POPULARITY
Categories
In dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit ins Avani+ Fares Maldives Resort. Ein 5-Sterne-Hideaway im UNESCO-Biosphärenreservat Baa-Atoll, das erst 2023 eröffnet wurde – modern, großzügig und so gestaltet, dass sich Paare, Familien und Freunde gleichermaßen wohlfühlen.
Wir sprechen mit Malte vom Pinguins Podcast über die Fischtown PinguinsAllen haben wir identische Fragen gestellt. Ausgenommen an das Gespräch angepasste kurze Nachfragen bzw. die Überraschungsfrage.Was ist über den Sommer passiert?Wie lief die Vorbereitung?Worauf muss man sich in der neuen Saison einstellen?Wie gut schlagen die Neuzugänge ein?Eine Bold Prediction zum Team und zur LigaÜberraschungsfrageDie Tabelle nach der Hauptrunde (allerdings nur in schriftlicher Form - die Gesamttabelle bekommt einen eigenen Artikel)Nach Beantwortung der Fragen schauen wir auf die Partien der Teams gegen die Haie und die Experten durften Alle noch ein bisschen Werbung für sich selbst/das Medium machen.Malte Giesemann (Instagram/Pinguins Podcast)
Malte Barnekow, CEO of Four Walls Whiskey, shares the story behind the brand and its mission to celebrate friendship and community. Malte discusses his journey in the beverage industry, the vision driving Four Walls, and what sets the whiskey apart in a crowded marketplace.
Nioh war nach dem Abbruch von Elden Ring einer der nächsten Kandidaten auf der Liste. Das Spiel von Team Ninja mischt Einflüsse aus dem Soulsborne Genre mit Dynamiken aus der hauseigenen Ninja Gaiden Reihe. Klingt eigentlich genau nach einem Mix für Sir Pommes. Film gibt es diesmal im Doppelpack mit Happy Gilmore 1 &2. Die ursprünglich 1996 erschienene Komödie mit Adam Sandler erhielt dieses Jahr eine Fortsetzung. Malte hat sich beide Filme angesehen. Außerdem, Kevin can fuck himself....die Serie auf Amazon. Dengeki Gamer fällt diesmal krankheitsbedingt aus. a Hat of Media wünscht wie immer viel Spaß Timetable 0:00:00 Begrüssung 0:01:11 Themen 0:03:14 Happy Gilmore 1 0:10:20 Happy Gilmore 2 0:23:29 Kevin can fuck himself 0:36:06 Nioh 1:02:47 Verabschiedung Die Kontent-Knechte von a Hat of Media, das sind Dengeki Gamer und Sir Pommes, die stets mit Ihrem (Halb-)Wissen glänzen und Euch mit interessantesten Themen, Denkanstößen, viel Wahnwitz und persönlichen Einblicken in das Leben zweier Content Schaffenden versorgen. Die Kontent Knechte erscheinen alle zwei Wochen und können Inhaltlichen alles abdecken, auch wenn der Schwerpunkt auf Spiele, Filme und Musik, bzw. Multimedia liegt. Die Hutzentrale: -►Homepage: http://ahatofmedia.de/ Unser Archive auf YouTube: -►Twitch Live Archiv: https://www.youtube.com/@aHatofMediaLive -►YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC0qU1jdHeY2zWh97QzVGu4A Oder joined unseren Discord: -►Discord: https://discord.gg/hYhw88PPp2 Support: -►Spenden: https://ko-fi.com/ahatofmedia Hier gibt es mehr Sir Pommes: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/sirpommes87 -►Twitch: https://www.twitch.tv/sirpommes87 Hier gibt es mehr Dengeki Gamer: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/DengekiGamer -►Twitter: https://twitter.com/dengekigamer? -►Instagram: https://www.instagram.com/dengekigamer/ Hier gibt es mehr Voll Verpixelt: -►Facebook: https://www.facebook.com/Voll-verpixelt-1391650974211749/ -►Twitter: https://twitter.com/voll_verpixelt -►Instagram: https://www.instagram.com/voll.verpixelt/
Es ist endlich wieder Football Season. Das erste Spiel der Jets in 2025 ist Geschichte. Was gut gelaufen ist, was noch verbessert werden muss und warum ein 40-jähriger Mann sich wie ein Teenager verhält, darüber spricht Heiko mit Malte, Daniel und Marvin.Unser Merch Shop https://jetpack.myspreadshop.de/Unser Discord https://discord.gg/Q4pPq9U4kJUnser Linktreehttps://linktr.ee/ganggreengermany Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das ganze Internet spricht über ihn: den DHL Iron Man.Ein DHL-Bote hat einer Frau und einem Mann während einer Lieferung ins Gesicht geschlagen – und bekommt für seine sexistische Gewalt erschreckend viel Zuspruch. Wir reden über diese Situation und darüber, was dieser Typ für ein Hundesohn ist. Nicht umsonst ist er unser Bastard der Woche.Außerdem sprechen wir über die Serie „Chabos".Und wir erinnern uns daran, wie Malte mit einer Igelfrisur rumgelaufen ist, Abdullah einen Irokesen hatte und Burak einen Pferdeschwanz.Transaidency: https://transaidency.org/Chabos: https://www.zdf.de/serien/chabos-100
Sven Hugo Persson spårar en grönt stråk i Povel Ramels produktion. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. ESSÄ: Detta är en text där skribenten reflekterar över ett ämne eller ett verk. Åsikter som uttrycks är skribentens egna.Naturen går som en röd tråd genom Povel Ramels verk. Det har ofta sagts att hann undvek den politiska satiren som är så central hos andra svenska revyförfattare som Karl Gerhard eller Hasse och Tage. Men det är slående att när han ändå formulerar en form av satir och protest, då är det den hotade naturen det gäller. Som i sången Det skulle aldrig delfinerna göra från 1969 eller i Margareta Krooks monolog Moder Jord i revyn Tingel tangel 1989.Inte heller skämtar Ramel om präster eller kyrkan. Religionen är helt enkelt frånvarande. Ett av de största hoten mot Bibelns lära om världens skapelse på artonhundratalet var ju Darwins utvecklingslära. Och vad hittar vi hos Ramel om inte sången Digga Darwin,” denna man som sammanhanget fann”.Han satt där på sin kammare, drog sin polisong/och tänkte Adam Eva, oh there must be something wrong/Den sagan är ju vacker men ologisk och trång/jag föredrar att tro på ett naturligt hålligång” Visst formulerar Ramel ett credo här.I en sketch med Wenche Myhre från 1970 framträdde Povel Ramel som en knasig naturvetare som påstår sig kunna läsa naturen: Vänta ska jag ta på mig mina naturögon - sådär! Nu läser jag. Ojojoj så mycket nyheter. Jag trodde jag hade läst ut den här skogen för längesedan.En stark svensk tradition sen Carl von Linné är ju att se naturen som något som ska kartläggas, beskrivas, namnges. Ännu på femtiotalet skulle svenska läroverkselever samla och pressa växter och klassificera dem. Språkkonstnären Ramel hittar på nya artbenämningar, som låter som om de fanns. I sketchen om naturläsaren finns ampertall, insekter som kapuschongfly och bostonkrank, nessmarkrympling, blommor som sommarmyrten och ängsfrossa, brudväkta, nypel, snigelbytta, markask, nådiga Malte, klämtillmighårt och Mormorsbäcken. Språket skapar en helt ny natur.I svensk poesi från den botaniskt skolade Erik Axel Karlfeldt och framåt går ett stråk av blomdoft och exakt angivande av arter. Ta bara Evert Taubes gullviva, mandelblom, kattfot och blå viol. En vemodig, rentav ödesmättad naturlyrik finns i andra populära vistexter som Visa i midsommartid. Ni vet den där som börjar du lindar av olvon en midsommarkrans. Povel Ramel parodierade sorten i visan Turion Turion som ingår i allmogeparodin i femtiotalsfilmen I rök och dans. Han blandar friskt verkliga blomsorter med påhittade. Suggestiv lyrik till en mollstämd melodi i folkviseton: rodnande tistlar och svingröpelort, bugande hundkäx och ängskladd i knopp.I Svenska naturskyddsföreningens tidning Sveriges Natur fick jag i en artikel veta att naturen faktiskt också var ett stort och mycket konkret intresse hos privatmannen Povel Ramel, han hade ett stort fågelintresse, slukade naturprogram på radio och tv, läste böcker och tidskrifter. Och efter hans bortgång valde hans familj att till hans minne stödja Naturskyddsföreningen arbete för fågelarter som riskerar att dö ut för att deras livsmiljöer nu försvinner.Och associationerna går, trots allvaret, till en ramelvisa som jag ofta hörde i radion när jag var barn i början på femtiotalet: Småfoglarne, där hans ordfantasi skapar nya fågelarter. Eller vad sägs om mittbenan, uppskärran, oärlan, hålltruten?Tillbaka till naturen sa Jean Jaques Rousseau på 1700-talet och förde fram tanken på civilisationen som tvång och fängelse, något som skadade människan och inte förädlade henne. När Ramel skapade sin revyform i början på femtiotalet döptes den ju mycket riktigt till knäpp upp! Fram för det lekfulla, rentav barnsliga. Geniala barnboksförfattare som Astrid Lindgren och Lennart Hellsing är ju Ramels generationskamrater.Hur modern västerländsk civilisation i form av turism skadar en ursprunglig miljö, ja, det är ju temat i det kända ramelnummer som mycket riktigt heter – Naturbarn med den odödliga raden tycka turist trist.Och idén om tillbaka till naturen får sin fullbordan i sången från 1966 Ta av dig skorna, en vision av en annan värld, en mer sensuell tillvaro: ljuva barfotadagar leker mänskorna med varann, dricker, skrattar och dansar till en strumplös orkester… Darwin finns med även i denna sång apan inom dej har än en framgång rönt . Beppe Wolgers var medförfattare till texten som också är samtida med hippiekulturens naiva och vackra dröm om flower power och fred och fri kärlek. Sköna kvinnor tar av sig skorna i dunklet under ett bord/ tog soldaterna av sig skorna blev det inga mord. Här är det inte längre bara kul och crazy lek med ord utan här är Povel Ramels längtan till naturen en vision om en bättre värld.Sven Hugo Persson, kulturjournalist och dramaturg.
Luxus mit Blick auf den Gardasee: In dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit ins Lefay Resort & Spa Lago di Garda. Ein 5-Sterne-Refugium hoch über dem See, das italienische Eleganz, Naturverbundenheit und einen der größten Spas Europas vereint. Ein Ort zum Entspannen, Genießen – und Wiederkommen.
In dieser Folge spricht Dr. Sebastian Voigt mit Malte Kosub, Mitgründer und CEO von Parloa – einem Berliner KI-Unicorn, das AI Agents für die Kundenkommunikation entwickelt. Gemeinsam diskutieren sie, wie sich Preislogiken in einer Welt verändern, in der nicht mehr Menschen, sondern AI Agents ans Telefon gehen.Malte erklärt, warum AI Agents immer natürlicher klingen, wie sie CRM-, ERP- und Callcenter-Systeme integrieren und welche Rolle Minutenpreise, Plattformmodelle und Unternehmens-APIs dabei spielen. Besonders spannend: die Diskussion über Outcome-Based vs. Consumption-Based Pricing. Denn was zunächst fair klingt („Zahle nur für gelöste Fälle“), entpuppt sich bei näherer Betrachtung oft als Beratungsaufwand oder führt zu verzerrten Anreizsystemen. Außerdem geht es um Value-Based Pricing, den Unterschied zwischen Infrastruktur und vertikalen Lösungen, die Rolle von Token-Kosten, die Zukunft von Conversational Interfaces – und warum SaaS-Preismodelle mit festen Nutzerpreisen für viele KI-Anwendungen ausgedient haben. Malte nennt es „Service as Software“ und macht klar, warum Unternehmen schon heute eigene AI Agents aufbauen sollten, bevor ChatGPT, Siri & Co. den Kundendialog übernehmen. Über den Gast: Malte Kosub ist Mitgründer und CEO von Parloa, einem führenden Anbieter für AI-basierte Kundenkommunikation mit Standorten in Berlin, München und New York. Gemeinsam mit Stefan Ostwald hat er Parloa 2018 gegründet. Das Unternehmen zählt heute Kunden wie IKEA, Decathlon, Booking.com und mehrere große Versicherer und hat zuletzt 120 Millionen Dollar eingesammelt. Malte ist Experte für AI Agents und Pionier im Bereich Conversational AI. SaaS & AI Report 2026 Downloads
Endlich ist die NFL wieder da!Heute sprechen Sascha, der andere Sascha und Andre mit Malte vom Jetpack über das Gastspiel der Steelers bei den New York Jets in New Jersey unter anderem über die folgenden Themen rund um das Spiel:Den Turnover bei den Jets in der OffseasonDen QB Tausch zwischen den beiden TeamsWarum beide Teams sich mehr ähneln als man denktDas Trauma AFC Championship Game 2010Wir wünschen Euch viel Spaß mit dieser Folge und Here We Go! Willkommen beim Steelcast, dem Podcast des Steelers Nation Germany e.V.!Hier geht es wöchentlich um die Pittsburgh Steelers und unseren Verein.Folgt uns auf Social MediaBesucht unsere HomepageJoined unserem Discord und dem eV Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Willkommen zur neuesten Episode des Dolphins Drive Podcasts! Micho führt euch durch eine Diskussion über den Saisonauftakt der Miami Dolphins gegen die Indianapolis Colts. Begleitet wird er von Denny und einem besonderen Gast, Malte vom "For The Shoe" Podcast. Themen sind die Offseason-Analysen beider Teams, die aktuelle Quarterback-Situation und die strategischen Ansätze für das Spiel. Abschließend geben die Teilnehmer ihre Spielprognosen ab und blicken auf die kommende Saison. Zeitmarken: 00:00: Begrüßung und Vorstellung 00:08: Gästevorstellung und Maltes Werdegang 02:06: Colts Offseason-Analyse 06:39: Diskussion über die Quarterback-Situation 28:16: Spielvorschau und Strategien 45:54: Fragen und Antworten zur Dolphins-Offense 59:40: Abschluss und Spieltipps
Ruhige Oase auf Thailands größter Insel: In dieser Folge reisen Jenny und Malte nach Phuket ins Melia Phuket Mai Khao. Ein Resort direkt am längsten Strand der Insel, umgeben von Nationalpark und Palmen. Perfekt für alle, die Wellness, Privatsphäre und Erholung suchen – mit viel Platz, feiner Küche und luxuriösen Extras.
durée : 00:53:35 - Affaires sensibles - par : Christophe Barreyre, Fabrice Drouelle - Aujourd'hui dans Affaires Sensibles, l'assassinat de Daphne Caruana Galizia, la journaliste qui en savait trop. - réalisé par : Flora BERNARD Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Der Shootingstar der jungen Saison ist ein Trainer und betritt die größtmögliche Bühne: Sandro Wagner gastiert mit seinem FC Augsburg bei den Bayern. Tobi, Jens und Malte Völz aus dem Sportschau-Team diskutieren, was für die Augsburger geht. Außerdem besprechen wir die Lage bei den Teams, die schon unter Druck stehen: findet Werder gegen Leverkusen in die Spur? Oder macht die Werkself den ersten Schritt in Richtung einer zufriedenstellenden Saison? Wie sehr steht Ole Werner schon bei RB Leipzig gegen Heidenheim unter Druck – nach der Auftaktniederlage gegen die Bayern? Gelingt dem VfB Stuttgart gegen Gladbach der erste Sieg oder kann die Borussia die Punkte mitnehmen? Und wer ist im Hamburg-Derby eigentlich Favorit? Der Hamburger SV oder der FC St. Pauli? Wir schauen auf das ebenso emotionale erste Heimspiel des anderen Aufsteigers, des 1. FC Köln. Wie wird sich der FC gegen den SC Freiburg schlagen? Und was passiert auf Schalke an den letzten Tagen des geöffneten Transferfensters? All das, und vieles mehr gibt es in der neuen Folge des Bundesliga Updates – inklusive der Vorhersage der Lottozahlen. Viel Spaß beim Hören!! Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Hier findet ihr Sportschau Live – die Community Show bei Twitch – am Samstag ab 14.30 Uhr alles zur Bundesliga. https://www.twitch.tv/ard
Hennig, Malte www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Hennig, Malte www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Wir sind wieder back on track nach der Sommerpause oder eher gesagt back on the boat! Nach einem wilden Sommer sind wir alle verschuldet und haben kein Geld. Malte ist in seiner Verzweiflung Mönch geworden, Abdul ist Pirat und Burak ohne Zeh. Kann uns unsere Community retten und uns wieder in ruhige Gewässer pumpen? Jeweils ein Euro und wir sind gerettet! Spendenlink: brennpunkt47@gmail.comMaltes Buch: https://www.lektora.de/shop/buecher/halbgarheiten/
In dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit ins The Lumiares Hotel & Spa in Lissabon. Ein Haus mitten im Herzen der Stadt, das portugiesisches Lebensgefühl, Design und Erholung perfekt kombiniert – inklusive Dachterrasse mit Traumblick über die sieben Hügel.
Hennig, Malte www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Informationen am Abend - komplette Sendung - Deutschlandfunk
Hennig, Malte www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
This week, we talk to the captain of Team Germany, Malte Hofs. We learn about their unique approach to team composition, their off-the-wall meta picks, and their deep understanding of Warhammer.In part 2 for our patrons, we break down the macro strategy and how it played out for each round of the event.You can subscribe right now on patreon.com./aow40k
Du möchtest in ein Spanisch sprechendes Land, aber weißt nicht wohin? In dieser Folge des Exchange-Podcasts vergleichen Malte und Gast Jelda ihre Auslandsjahre in Paraguay und Spanien. Von Kulturschocks über Sprachbarrieren bis hin zu unvergesslichen Momenten – erfahre, was ein Auslandsjahr in Lateinamerika oder Europa so besonders macht. Möchtest du jetzt auch ein Auslandsjahr machen? Dann informiere dich auf unserer Website schueleraustausch.net! Schüleraustausch Neuseeland:
Le décès lundi en direct du streamer français connu sous le pseudonyme de Jean Pormanove, 46 ans, au centre de vidéos le montrant se faire tabasser ou humilier sur la plateforme Kick, soulève de nombreuses questions. Après sa mort, la ministre déléguée chargée du Numérique, Clara Chappaz, a saisi l'Arcom, l'Autorité de régulation de la communication audiovisuelle et numérique. Un streamer français, une plateforme australienne, un représentant légal à Malte. On a là tous les ingrédients de ce qui fait horreur à la régulation européenne. C'est d'ailleurs à la suite d'une requête du régulateur allemand en janvier que la plateforme Kick a désigné son représentant légal maltais, requête dont son homologue l'Arcom a été informée. Si on ajoute à cela qu'un article de Mediapart avait déjà dénoncé en décembre les sévices et les humiliations que subissait sur Kick Raphael Graven, alias Jean Pormanove, on peut se demander avec le directeur et éditorialiste du Parisien, Nicolas Charbonneau « À quoi sert l'Arcom ? ». D'autant que cet article avait donné lieu à l'ouverture d'une enquête préliminaire du procureur de Nice, et que la Ligue des droits de l'homme avait déjà saisi le régulateur français. « L'Arcom, écrit l'éditorialiste, toujours prompte à sanctionner le moindre faux pas télévisuel, serait-elle plus sourde et aveugle quand il s'agit de fouiller dans ce que le web recèle de plus abject ? » L'Arcom aurait-elle pu empêcher les costreamers présents avec Jean Pormanove de se filmer en direct ? Précisons déjà que le rapport d'autopsie exclut l'intervention d'un tiers et impute le décès à des causes médicales et/ou toxicologiques. On n'est donc pas dans le cas de ce qu'a connu la Thaïlande en 2017 quand un père avait tué sa fille sur Facebook Live avant de se suicider. Ou même la Russie en 2020, quand un homme avait fait mourir de froid sa compagne en direct en l'exposant à un froid glacial en sous-vêtement. Mais c'est vrai que les violences répétées subies par Jean Pormanove, le fait aussi qu'un handicapé présent à ses côtés en soit victime, tout cela concourt à l'exigence d'une intervention dans l'urgence. Or l'Arcom n'est pas adaptée à une situation d'urgence. L'institution, qui a été créée en 2022 justement pour réguler les plateformes de streaming et lutter contre les contenus illicites, ne peut au mieux que saisir un juge, et c'est alors le temps judiciaire qui s'impose. Reste qu'elle ne l'a pas fait, et c'est là toute sa responsabilité. Absence de régulation La plateforme Kick tire aussi profit de son absence de régulation. C'est parce qu'elle est non européenne, qu'elle est difficile à arrêter. Mais il faut bien voir que son modèle économique repose sur l'absence de modération. On peut tout voir sur Kick, même un débat avec un néonazi, selon Libération. Or cette plateforme est d'autant plus dangereuse qu'elle ne perçoit qu'une commission de 5% sur les recettes des créateurs, contre 40 à 50% sur Twitch, sa grande rivale, dont Kick fait déjà le tiers de l'audience en France. À lire aussiLa régulation des réseaux sociaux, nouvel enjeu de politique internationale
Today's episode of the Punk CX podcast is with Malte Kosub, the co-founder and CEO of Parloa, a provider of an enterprise-grade AI agent management platform for customer service. Malte joins me today to talk about standing out in an increasingly crowded field, his vision for how customer support will evolve over the coming five years, and what successful companies are doing to allow them to tap into the potential of this new technological wave. This interview follows on from my recent interview – Transforming CX with predictable AI and workflow automation – Interview with Rebecca Miller of Pega – and is number 551 in the series of interviews with authors and business leaders who are doing great things, providing valuable insights, helping businesses innovate and delivering great service and experience to both their customers and their employees.
Do campo ao copo
In dieser Folge stellen Jenny und Malte das Priesteregg Premium Eco Resort im Salzburger Land vor. Ein Hideaway auf 1.100 Metern, das aus Chalets und Villen besteht und beweist, dass Erholung, Komfort und ökologische Verantwortung perfekt zusammenpassen.
Heute geht es mal wieder hitzig zur Sache. Während Paluten sich im Pool abkühlt, mutiert Malte zum Einhorn. Denno wird derweil auf PayPal gescamt! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Malte, Marvin und Heiko besprechen das erste Preseasonspiel und versuchen Schlüsse daraus zu ziehen. Außerdem machen mal wieder Trade-Gerüchte um Breece Hall die Runde. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute
Wenn ein Erwachsener zum Glauben findet und sich für eine Taufe interessiert, steht er manchmal vor der Frage: Wie geht das konkret? Darum sprechen Knut und Malte heute über Taufvorbereitung und erzählen von ihren Erfahrungen, wenn sie Erwachsene auf dem Weg zur Taufe begleiten.
Hennig, Malte www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Pieper, Malte www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
In dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit ins Olea All Suite Hotel auf Zakynthos. Ein Boutique-Resort mit nur 89 Suiten, spektakulärem Blick über die Küste, viel Platz für Ruhe und Genuss – und einem Hauch bohemian luxury. Der perfekte Ort für alle, die mediterranes Flair, großartige Küche und echtes Wohlfühlen suchen.
Die letzte Preview 2025 - AFC North Nach unserem bewährten Prinzip gehen wir durch Roster, Schedules und Coaches der Steelers, Ravens, Bengals und Browns - bis ins letzte Detail.- Alle komisch außer Baltimore!- die zweigeteilten Bengals.- Steelers for real?- der Ab(Um)bruch der Browns!Vielen Dank an Benno und Malte von Talk like a Raven für die Zeit im extra Segment.Dazu: die News mit allen wichtigen Signings und den Injury UpdateEnjoy!CHECK OUT covertwo-shop.deHier könnt ihr uns auf Twitter & Instagram folgen und euch sofort über neue Folgen und die NFL informieren. Wir würden uns auch über die ein oder andere iTunes Rezension oder ein Spotify Abo freuen.Draft: DRAFT DISCORD | STREAM Website: covertwo.de Twitter: CoverTwoPodcast Luca: @loooooca Simon: @nowisatddbfInstagram: CoverTwoPodcastVielen Dank an Peter, Tom und Joni für Musik, das Logo und Cover!!
Diego Hidalgo est entrepreneur, conférencier et auteur d'ouvrages consacrés à l'engagement de sa vie : les relations entre l'humain et la technologie. Son parcours universitaire brillant, marqué par ses études à Sciences Po et à l'université de Cambridge, a été suivi par la création d'entreprises innovantes, la participation à des think-tanks à New York et en Europe, et son engagement dans des ONG et auprès de l'Ordre de Malte. Diego Hidalgo a créé OFF, un mouvement international qui rassemble des personnalités de la société civile, de la politique et de la culture, en vue de sensibiliser le grand public sur les enjeux numériques colossaux auxquels nous sommes confrontés. N'est-il pas trop tard, pour reprendre le contrôle de notre avenir numérique ? Si nous sommes aujourd'hui conscients des périls climatiques qui sont en passe de déséquilibrer nos civilisations, au point de mettre même en danger l'avenir humain sur notre planète, avons-nous pris conscience de cet autre danger civilisationnel aussi grave qui, au même moment, se dresse devant nous ? Avons-nous conscience des implications pour nous des développements foudroyants de l'Intelligence Artificielle ? Quand nous commençons à comprendre l'impact souvent négatif de l'omniprésence des technologies numériques dans nos vies, avec l'usage abusif du smartphone, l'illusion étouffante des réseaux sociaux, saisissons-nous les enjeux qui sont aujourd'hui en question ? Avec Diego Hidalgo, nous mesurons à quel point l'homme relègue trop facilement ses pouvoirs à des machines qui risquent un jour de le dépasser, de le contrôler, et de le dominer. Avec lui, nous comprenons qu'il est effectivement bien tard pour tenter d'enrayer un processus qui semble inéluctable, d'autant plus pernicieux qu'il revêt toutes les apparences d'un bien apporté à l'homme. En s'appuyant sur son dernier ouvrage, Diego Hidalgo nous propose 50 pistes pour inverser la tendance. Il n'est jamais trop tard, l'homme a des capacités d'adaptation, de créativité et de résilience dont il n'a pas idée. Il n'est jamais trop tard pour une prise de conscience et un changement de nos comportements, autant ceux qui ont un impact sur le plan numérique que ceux qui en ont sur le plan climatique. D'abord sur le plan individuel, ensuite sur le plan collectif. C'est tout le sens de l'exemple offert par Diego Hidalgo, et son invitation à rejoindre le mouvement OFF, qui rassemble déjà des hommes et des femmes qui se mobilisent pour que le monde soit vraiment meilleur. Pour lire Reprendre le contrôle, le livre de Diego Hidalgo, cliquer ici. Pour découvrir le Mouvement OFF, créé par Diego Hidalgo, cliquer ici. N'EST-IL PAS TROP TARD ? Chers amis, chers auditeurs de Zeteo, Cette semaine, c'est un épisode difficile que nous proposons. Sa préparation, en effet, a été l'objet pour nous d'une prise de conscience aigüe des enjeux numériques auxquels nous sommes confrontés. Le choc que nous avons vécu a ressemblé à celui que nous sommes nombreux à avoir expérimenté douloureusement, lorsque nous avons saisi quels étaient les enjeux climatiques de notre temps. Deux enjeux qui, d'ailleurs, sont liés. À beaucoup d'égards, les crises géopolitiques, les guerres, les tensions que vivent nos sociétés sont liées, autant à la crise climatique qu'aux enjeux technologiques. À chaque fois, c'est la puissance humaine qui déraille. C'est la capacité de création, d'innovation et d'adaptation de l'homme qui ne va pas dans une bonne direction. C'est le manque de respect de la création, de la nature de l'homme comme de tout ce qui est vivant, qui engendre des conséquences néfastes. Est-il trop tard pour déjouer les menaces qui pèsent sur nos têtes ? Menaces climatiques, menaces géopolitiques, menaces numériques ? Autour de nous, nous le voyons, il y a ceux, de plus en plus nombreux, qui voient avec crainte les nuages s'accumuler dans nos ciels, qui se sentent impuissants et qui deviennent de plus en plus inquiets. Comme le révèle Diego Hidalgo dans cet épisode, l'angoisse touche de plus en plus, et elle s'étend chez les jeunes. Il y a aussi ceux, sans doute la plupart, qui ne voient rien ou qui refusent de voir. Ils continuent de vivre et de consommer comme si de rien n'était. À moins qu'ils soient eux aussi rongés par un fatalisme paralysant. Il y a enfin ceux pour qui il n'est jamais trop tard. Ce sont ceux qui agissent. Ils sont animés à la fois par le devoir de transmettre le meilleur monde possible aux futures générations, et par la conviction que l'homme détient le pouvoir de changer les choses, cette fois-ci pour le mieux. C'est la conviction de Diego Hidalgo, comme de tant d'acteurs et de penseurs, de plus en plus nombreux. C'est aussi la conviction de Zeteo, qui cherche chaque semaine à donner la voix à ceux qui nous montrent la voie vers une vie meilleure, nourrie des plus belles lumières, allégée des peurs, des souffrances et des maladies qui pèsent tant sur nos vies. L'été se poursuivra dès la semaine prochaine avec un invité que vous avez été très nombreux a apprécier lors de sa participation récente, et qui a accepté de revenir à notre micro pour un (voire deux) témoignage(s) exceptionnel(s)... L'été se poursuit dans nos collectes de dons hebdomadaires. Nous remercions ceux qui ont fait répondu à nos appels passés, et faisons toujours appel à ceux qui peuvent, aujourd'hui ou demain, contribuer à cette si belle mission que nous vivons ensemble, et qui ne dépend que des dons de ses auditeurs, Fraternellement, Guillaume Devoud Pour faire un don, il suffit de cliquer ici pour aller sur notre compte de paiement de dons en ligne sécurisé par HelloAsso. Ou de cliquer ici pour aller sur notre compte Paypal. Vos dons sont défiscalisables à hauteur de 66% : par exemple, un don de 50€ ne coûte en réalité que 17€. Le reçu fiscal est généré automatiquement et immédiatement à tous ceux qui passent par la plateforme de paiement sécurisé en ligne de HelloAsso Nous délivrons directement un reçu fiscal à tous ceux qui effectuent un paiement autrement (Paypal, chèque à l'association Telio, 116 boulevard Suchet, 75016 Paris – virement : nous écrire à info@zeteo.fr ). Pour lire d'autres messages de nos auditeurs : cliquer ici. Pour en savoir plus au sujet de Zeteo, cliquer ici. Pour lire les messages de nos auditeurs, cliquer ici. Nous contacter : contact@zeteo.fr Proposer votre témoignage ou celui d'un proche : temoignage@zeteo.fr
®La galleria ferroviaria di Alptransit ha rivoluzionato la mobilità fra il Canton Ticino e il resto della Svizzera, creando nuove forme di pendolarismo. Negli ultimi anni decine e decine di Ticinesi scelgono di prendere il treno ogni mattina per andare a lavorare… ad Altdorf, in Canton Uri.Non Zurigo. Non Lucerna. Altdorf: la prima fermata dopo il Gottardo, patria di Guglielmo Tell, una sparuta cittadina in mezzo alle Alpi di soli 10'000 abitanti. Un quarto della popolazione di Bellinzona, un sesto di quella di Lugano. Eppure, grazie ad Alptransit e al fabbisogno di professionisti specializzati, Altdorf è diventata per molti la nuova El Dorado, una terra di opportunità lavorative raggiungibile dal Ticino in soli 30-50 minuti. El Doraltdorf è un reportage su rotaia – non un on the road, bensì un on the rail! – per conoscere le storie di chi ad Altdorf ha trovato salari più alti, una migliore cultura del lavoro e, sì, anche la felicità.Con Francesco (da Massagno) e Jacopo (da Bellinzona), docenti di matematica al Liceo di Altdorf; Malte (da Giubiasco), specialista in trasporti per la Emil Gisler di Seedorf; Kathrin (da Bosco Luganese) e Pamela (da Bellinzona) tecniche di radiologia al Kantonsspital Uri; Roberto (da Ponte Tresa), parrucchiere frontaliere nel centro storico di Altdorf; Laura (da Massagno), bioingegnera e ricercatrice presso la Dätwyler, una delle maggiori aziende dell'industria urana. Con la partecipazione del sindaco di Altdorf Sebastian Züst. Prima emissione 3 marzo 2025
Die Pause ist vorbei, es geht wieder los!Malte, Marvin und Heiko sprechen über Vertragsverlängerungen und Aaron Glenns Einfluss.Unser Merch Shop https://jetpack.myspreadshop.de/Unser Discord https://discord.gg/Q4pPq9U4kJUnser Linktreehttps://linktr.ee/ganggreengermany
Wellness auf höchstem Niveau – mitten in den Alpen. In dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit in den AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld. Ein außergewöhnliches Resort im Ötztal, das mit heißen Quellen, spektakulärer Architektur und einer einzigartigen Spa-Welt begeistert. Ob als Tagesgast oder für einen längeren Aufenthalt – hier kommt jeder auf seine Kosten, der sich nach Ruhe, Natur und Tiefenentspannung sehnt.
Mathe, Deutsch, Chemie und Musik kann man lernen – aber für das persönliche Glück ist jeder selbst verantwortlich. Warum eigentlich?**********Quellen aus der Folge:Fritz-Schubert, Ernst; Saalfrank, Wolf-Thorsten; Leyhausen, Malte (2015). Praxisbuch Schulfach Glück: Grundlagen und Methoden. Pädagogik. Praxis. Beltz. Rahm, Tobias; Heise, Elke (2019). Teaching happiness to teachers-development and evaluation of a training in subjective well-being. Frontiers in psychology, 10, S. 2703. Rahm, Tobias; Oberlehberg, Nicole; Mayer, Axel (2024). Teaching happiness to students–implementation and evaluation of a program aiming at promoting wellbeing in elementary schools. Frontiers in psychology, 15, S. 1289876. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Wenn alles weh tut: Achtsam mit Fibromyalgie umgehenBedrohliche Ruhe: Die Angst vor Stille aushaltenVergangenheit bewältigen: Mit transgenerationalen Traumata umgehen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
Luxus in luftiger Höhe – in dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit ins Forestis Dolomites, ein außergewöhnliches Hideaway auf 1.800 Metern in Südtirol. Zwischen minimalistischer Architektur, heilklimatischer Luft und absoluter Ruhe erlebt ihr ein Hotel, das nicht nur durch Design, Wellness und Küche überzeugt – sondern durch seine Haltung: zu Natur, Erholung und Zeit.
Hennig, Malte www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Meerblick, Milchbar und Möwengeschrei – willkommen im Inselloft auf Norderney! In dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit auf die ostfriesische Insel und zeigen euch ein Hotel, das nordisch klar, herrlich entspannt und herzlich hundefreundlich ist. Zwischen Lofts, Lagerfeuer und Leuchttürmen erwartet euch ein Urlaubsgefühl, das man nicht buchen kann – aber im Inselloft Norderney ganz automatisch bekommt.
Malediven für alle – romantisch, entspannt, nachhaltig: In dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit ins Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa. Nur 15 Minuten vom Flughafen Malé entfernt wartet eine paradiesische Insel mit Overwater-Villen, feinem Sandstrand, bunten Korallenfischen und jeder Menge Wohlfühlmomenten. Ein Resort, das Flitterwöchner genauso begeistert wie Familien mit Kindern – und ganz nebenbei auch noch Gutes für die Umwelt tut.
Hennig, Malte www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Hennig, Malte www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Urlaub wie damals – mit dem Luxus von heute: In dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit ins Bergdorf Prechtlgut im Salzburger Land. Acht exklusive Chalets, ein eigener Spa-Bereich pro Unterkunft und ganz viel Ruhe. Wer hierher kommt, will abschalten – und bekommt alles, was man dafür braucht.
Malte Ebert har for længst lagt tidligere projekter bag sig og fokuserer nu på at finde sin egen stemme – både som menneske og som musiker. I dagens afsnit taler vi om hans forhold til sin far, om fremtiden og om en dramatisk oplevelse i Thailand, hvor Malte endte som helt i en situation, der kunne være gået helt galt. En samtale om nærvær, modning og om at stå ved sig selv – også når ingen kigger. Vil du høre resten? Så find hele episoden eksklusivt på Podimo:http://podimo.dk/christian
Ein Hotel wie ein Filmset – in dieser Folge entführen euch Jenny und Malte ins legendäre Excelsior Venice Lido Resort. Zwischen venezianischer Eleganz, goldenen Türmchen und Filmstars erlebt ihr das besondere Flair eines Hauses, das nicht nur während der Filmfestspiele die perfekte Bühne bietet. Willkommen am Lido – willkommen im Kino des Lebens.
Discokugel trifft Designhotel – in dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit ins W London – Leicester Square, ein Lifestyle-Hotel mitten im Herzen der britischen Hauptstadt. Stylisch, laut, kreativ – und definitiv nichts für Langweiler. Willkommen im Londoner Großstadttrubel, wie er glitzernder kaum sein könnte.
Familienzeit auf dem Bauernhof deluxe – in dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit ins Landhaus Averbeck in der Lüneburger Heide. Ein Ort, an dem kleine Abenteuer großgeschrieben werden, Eltern wirklich entspannen können und Nachhaltigkeit gelebte Herzenssache ist.