Podcasts about streicheln

  • 135PODCASTS
  • 175EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about streicheln

Latest podcast episodes about streicheln

Lost in Vinyl
Berühmte First Press Menschen

Lost in Vinyl

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 86:35


Willkommen zu Lost in Vinyl Folge 176. Leute wir Streicheln euch die Ohren und haben wieder einiges am Start. Lean back and enjoy, mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.

Lost in Vinyl
Berühmte First Press Menschen

Lost in Vinyl

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 86:35


Willkommen zu Lost in Vinyl Folge 176. Leute wir Streicheln euch die Ohren und haben wieder einiges am Start. Lean back and enjoy, mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.

Ist das noch normal?
Therapie im Grünen – Warum Tiere, Ruhe und Natur so heilsam für die Psyche sind!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 71:54


Ein Spaziergang im Wald, das Streicheln eines Tieres oder einfach nur die frische Luft – wir alle kennen das Gefühl, dass die Natur uns beruhigt und entspannt. Aber warum ist das so? Und kann diese natürliche Wirkung gezielt für die psychische Gesundheit genutzt werden? Genau darum geht es in der neuen Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“. Meli Tüchler und Mag.a Romana Gilli widmen sich dem Thema Green Care und anderen naturbasierten Therapieformen, die Körper und Geist helfen können. Romana ist selbst auf tiergestützte Therapie spezialisiert und betreibt im Waldviertel das Tierapie-Zentrum.Zu Gast im Studio sind die beiden Psychotherapeuten DSA Monika Widauer-Scherf und MMag. Ludwig Widauer, die über ihre Erfahrungen mit tiergestützter Therapie und Green Care berichten. Sie erklären, wie die Verbindung zur Natur therapeutische Prozesse unterstützen kann – sei es durch Arbeit mit Tieren, Zeit im Grünen oder durch gezielte naturbasierte Methoden zur Stressbewältigung.Diese Woche geht es also darum, wie Natur und Tiere nicht nur den Geist beruhigen, sondern auch bei Angststörungen, Depressionen, Traumatisierungen oder Burnout wertvolle Unterstützung bieten können. Das Team des kronehit Psychotalks spricht darüber, warum gerade in unserer hektischen, digitalisierten Welt solche sanften, aber effektiven Therapieformen an Bedeutung gewinnen und wie jede*r von uns kleine Elemente davon in den Alltag integrieren kann – selbst ohne direkten Zugang zu professionellen Angeboten.Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr geht's los auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Wichtige Kontakte & Links:Greencare:Aktivitäten und Interaktionen zwischen Mensch, Tier und Natur. Je nach Zielgruppe mit gesundheitsfördernden, pädagogischen oder sozialen Zielsetzungen. So gibt es zum Beispiel Tiergestützte Psychotherapie, Auszeithöfe, Bauernhofkindergärten oder Arbeitsprojekte für Menschen mit Behinderung.www.greencare-oe.at Kontakte in Krisensituationen:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder Telefon· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/ · "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise - ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at

Espresso
Zürcher Justiz nimmt fragwürdige Handwerksfirma ins Visier

Espresso

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 11:29


Adventus Schweiz soll mit ihrem Notfalldienst Betroffene abschröpfen. Gegen die Firma läuft ein Strafverfahren. +++ Weiteres Thema: Warum Büsi-Streicheln im Winter zu einem elektrischen Schlag führt.

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood
Den Wiener streicheln

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 81:15


Von herum streunenden Catfishs, übergriffigen Hundeliebhaberinnen und L.A. aka Regensburg haben die Twins erstmal genug. Da kommen die Vorbereitungen für die anstehende Tokio Hotel Tour in Europa sehr gelegen. Hoffen wir nur, dass Bills Fokus auf seine schon bald oscarprämierte Schauspielerei und seine wiederentdeckte Faszination für Staubsauger während der Proben nicht für zu viel Ablenkung sorgt. Doch im Hause Kaulitz wird nun mal geklotzt und nicht gekleckert! - Cheers, Ihr Mäuse! Am 23.02.25 ist Bundestagswahl. Nutzt euer Wahlrecht, um dem Rechtsruck in Deutschland entgegenzuwirken! Der Wahl-O-Mat informiert euch darüber, welche Parteien eure Interessen am meisten vertreten: https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2025/app/main_app.html  Helft uns und unterschreibt die Blue Speeds Petition des IFAW für langsamere Schiffe, um unseren Ozean sicherer, leiser und gesünder für Wale zu machen!: https://bluespeeds.org/de/ Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Maus Zoom
Streicheln gegen Stress: Little Joe hilft beim Lernen

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 4:43


"Little Joe" ist ein kleiner, rotbrauner Mischlingshund. In der Bücherei in Koblenz hilft er Studentinnen und Studenten in stressigen Lernphasen. Genau wie Schulhunde den Kindern in unserer MausKlasse helfen. Das ist diese Woche die GGS An St. Theresia in Köln-Buchheim. Von Dorothee Machai.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #382 Nvidia, Waymo & Delta: Diese CES-Highlights verändern die Zukunft!

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 47:04


In der neuesten Folge von echtgeld.tv berichtet Antonie Klotz aus dem Silicon Valley über ihre Highlights der CES 2025 in Las Vegas. Gemeinsam mit Tobias Kramer spricht sie über bahnbrechende Technologien und Unternehmen, die die Zukunft prägen. Dabei stehen drei große Themen im Fokus: 1. Nvidia: CEO Jensen Huang beeindruckt mit Visionen zu künstlicher Intelligenz, von Perception AI bis Physical AI. Neben dem Data-Center-Geschäft setzt Nvidia zunehmend auf Robotik, Software und die Automobilindustrie, um sich für die nächsten Jahrzehnte breit aufzustellen. 2. Delta Air Lines: Mit einer spektakulären Präsentation in der futuristischen Sphere zeigt Delta, wie künstliche Intelligenz und eVTOL-Technologie das Fliegen revolutionieren könnten. Trotz aller Innovationskraft bleiben wirtschaftliche Herausforderungen bestehen. 3. Waymo: Die Alphabet-Tochter erweitert ihre Flotte autonomer Fahrzeuge auf zehn weitere Städte in den USA und wagt den Sprung nach Japan. Antonie beschreibt die Vorzüge dieser Technologie und geht auf die Herausforderungen bei den Kosten ein. Zusätzlich würdigt Antonie deutsche Unternehmen wie BMW, das mit futuristischen Fahrzeugen glänzt, und Siemens, das mit innovativer Industrie-Simulationstechnologie punktet. Kuriose Gadgets wie ein Hund zum Streicheln für Demenzkranke oder ein salzreduzierender Löffel unterstreichen die Vielfalt der CES.

Ratgeber
Das schönste Geschenk für unseren Hund

Ratgeber

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 4:56


An Weihnachten das beste Geschenk für unseren Hund ist Zeit; unsere Zeit. Es gibt die Zeit, in der wir mit dem Hund einfach da sind. Es ist die Zeit, in welcher der Hund neben uns sitzt oder uns zu Füssen liegt, während wir am Computer sitzen, die Zeitung lesen oder still unseren Gedanken nachhängen. Wir geniessen bewusst diese Augenblicke, zu Hause oder irgendwo auf einer Bank und spüren unsere Nähe zueinander. Das langsame Streicheln, lässt uns gleichsam verhärtete Muskeln, Schwellungen, haarlose Stellen, Geschwulste, andere Unregelmässigkeiten oder im Sommer Zecken entdecken, im Sinne von Zeit für gesundheitliche Vorsorge. Zeit ist etwas Besonderes Das vom österreichischen Schriftsteller Ernst Ferstl stammende Zitat passt dazu: «Wer dem Hund von seiner Zeit gibt, schenkt ihm gleichzeitig Aufmerksamkeit, Respekt, Verständnis, Wertschätzung und Zuneigung. Es sind alles Zeichen der Freundschaft , die man in irgendeiner Dankesform zurückerhält.» Artikelausschnitt: Roman Huber, Fachautor und Hundetrainer- SRF 1 Hunde- Experte.

Hamburg heute
Sexskandal bei Hamburger Staatsanwaltschaft: Justizmitarbeiter verurteilt

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 12:37


Hallo. Was ich ja gerne vor mir herschiebe: Ämtergänge, nach einem Umzug zum Beispiel. Deshalb hat es mich heute sehr gefreut, dass vieles in Hamburg schon online geht. Was ihr dafür braucht, hört ihr in dieser Podcastfolge. Viel Spaß. Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Montag, dem 14. Oktober 2024 +++SEXUELLE BELÄSTIGUNG AM ARBEITSPLATZ: JUSTIZMITARBEITER VERURTEILT+++ Eine flüchtige Berührung am Oberschenkel, ein kurzes Streicheln über den Rücken. Das Amtsgericht hat am Montag einen Mitarbeiter der Hamburger Staatsanwaltschaft wegen sexueller Belästigung von Kolleginnen zu einer Geldstrafe verurteilt. Gerichtsreporterin Elke Spanner berichtet.

hr2 Doppelkopf
"Mit der Sprache möchte ich streicheln." | Eldad Stobezki, Autor

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 54:18


Eldad Stobezki ist Übersetzer, Linguist, Verleger, Erzähler, Autor. Geboren in Tel Aviv, seit über vierzig Jahren in Deutschland, die meisten davon lebt er mit seinem Mann in Frankfurt.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Darf ich den streicheln? Laufender Tisch entzückt User im Netz

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 1:57


Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Maus Zoom
Koalas streicheln verboten

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 3:56


In einem Wildpark in Australien darf man Koalas nicht mehr berühren. Nur weil Tiere ein kuscheliges Fell haben, heißt das nicht, dass sie sich auch gerne von Menschen streicheln lassen. Von Christina Pannhausen.

Couple Of
Intimacies – "Hörst du mal auf, dein Telefon zu streicheln!?"

Couple Of

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 63:40


Na, ihr Pancake-Buddies? Wir warten noch einen Moment passiv-aggressiv auf eure volle Aufmerksamkeit, denn ihr müsst euch unser längst gehaltenes Schlussplädoyer anhören. Braucht ihr was zu malen? Lacht ihr über Rainer Wendt? Erfahrt in dieser Folge, warum Iris Matthias nicht zum Feind haben will, und wie man durch Regie-Shitmoves eine Ehrenlosigkeitsurkunde verdient. Wir füllen zusammen den Chef mit Alko-Pops ab und bringen seinen Penis in Bahnschüsselkontakt. Denn er will mal wieder was fühlen. Solange sich Intimität und Humor im Gleichgewicht befinden, können wir uns ganz in Ruhe selbst überwältigen und mit Jesus in Großauheim Bingo spielen. Guter Stoff für unsere pubertären Memoiren! Lasst uns zusammen zugeben, dass wir Stümper sind, und unser Tor föhnen. Wer Gedichte auspackt, wird auch nicht verprügelt, sondern bekommt sich selbst zu spüren. Es ist immer kompliziert! Fragt bitte nicht, ob ihr Oversharing betreibt, das macht den Zauber kaputt. Wir kämpfen mit Reibungstests gegen das große Schweigen an und finden lieber raus, wer Matthias als hohle Fritte sieht. Dialog sticht Monolog, auch im Schauspiel. Schreibt euch Briefings für euer nächstes Date, übt schon mal die Imitation des S-Bahn-Piepsens, und bleibt auf der ungemütlichen Couch des Lebens immer auf Trab. Bloße Anwesenheit genügt nicht. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf

hr2 Doppelkopf
"Mit der Sprache möchte ich streicheln." | Eldad Stobezki, Autor

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 54:18


Eldad Stobezki ist Übersetzer, Linguist, Verleger, Erzähler, Autor. Geboren in Tel Aviv, seit über vierzig Jahren in Deutschland, die meisten davon lebt er mit seinem Mann in Frankfurt.

Rundschau
Schlacht-Reportage – Rind Lori streicheln, töten und grillieren

Rundschau

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 51:30


Vier Grillierende und ein Rind: Die «Rundschau» konfrontiert Barbecue-Liebhaberinnen und -Liebhaber mit den Hintergründen ihres Fleischkonsums. Weiter: neue Stimmen zur Geiselnahme von Yverdon VD. Und: Missbrauchsgefahr bei Handy-Daten. Schlacht-Reportage: Rind Lori streicheln, töten und grillieren Das Rind Lori lebt glücklich auf der Weide, bis ein Bolzenschuss es niederstreckt. Durchschnittlich wird in der Schweiz jährlich und pro Kopf rund 50 Kilogramm Fleisch konsumiert. Zum Start der Grillsaison nimmt die «Rundschau» Grillierende zum Biobauernhof von Lori und zu einem grossen Schlachthof mit. Wie verändert der Besuch die Haltung zum Fleischessen? Warum ist für viele Fleischesser Tiere töten ein Tabu? Gion-Duri Vincenz befragt im «Rundschau»-Interview Tierethiker Markus Wild, Philosophieprofessor an der Uni Basel. Warnzeichen ignoriert: Das Geiseldrama von Yverdon VD Im Februar 2024 tötete die Polizei bei Yverdon VD einen Geiselnehmer, einen psychisch kranken, kurdisch-iranischen Asylbewerber. Mit der Geiselnahme wollte er den Kontakt zur Mitarbeiterin eines Asylzentrums erzwingen. Nun äussert sich die Frau zum ersten Mal. Dabei wird klar, wie viele Warnzeichen die Behörden zuvor ignoriert hatten. Das Handy, mein Spion: Handel mit Standortdaten Wir tragen einen Spion in der Tasche. Mobiltelefone senden standardmässig Daten in die Welt hinaus. Damit lassen sich Bewegungsprofile erstellen. SRF Data hat solche Daten erhalten und Stichproben ausgewertet – von über einer Million Handys in der Schweiz. Das Ausmass und der mögliche Missbrauch solcher Daten sind enorm und erschreckend.

Rundschau HD
Schlacht-Reportage – Rind Lori streicheln, töten und grillieren

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 51:30


Vier Grillierende und ein Rind: Die «Rundschau» konfrontiert Barbecue-Liebhaberinnen und -Liebhaber mit den Hintergründen ihres Fleischkonsums. Weiter: neue Stimmen zur Geiselnahme von Yverdon VD. Und: Missbrauchsgefahr bei Handy-Daten. Schlacht-Reportage: Rind Lori streicheln, töten und grillieren Das Rind Lori lebt glücklich auf der Weide, bis ein Bolzenschuss es niederstreckt. Durchschnittlich wird in der Schweiz jährlich und pro Kopf rund 50 Kilogramm Fleisch konsumiert. Zum Start der Grillsaison nimmt die «Rundschau» Grillierende zum Biobauernhof von Lori und zu einem grossen Schlachthof mit. Wie verändert der Besuch die Haltung zum Fleischessen? Warum ist für viele Fleischesser Tiere töten ein Tabu? Gion-Duri Vincenz befragt im «Rundschau»-Interview Tierethiker Markus Wild, Philosophieprofessor an der Uni Basel. Warnzeichen ignoriert: Das Geiseldrama von Yverdon VD Im Februar 2024 tötete die Polizei bei Yverdon VD einen Geiselnehmer, einen psychisch kranken, kurdisch-iranischen Asylbewerber. Mit der Geiselnahme wollte er den Kontakt zur Mitarbeiterin eines Asylzentrums erzwingen. Nun äussert sich die Frau zum ersten Mal. Dabei wird klar, wie viele Warnzeichen die Behörden zuvor ignoriert hatten. Das Handy, mein Spion: Handel mit Standortdaten Wir tragen einen Spion in der Tasche. Mobiltelefone senden standardmässig Daten in die Welt hinaus. Damit lassen sich Bewegungsprofile erstellen. SRF Data hat solche Daten erhalten und Stichproben ausgewertet – von über einer Million Handys in der Schweiz. Das Ausmass und der mögliche Missbrauch solcher Daten sind enorm und erschreckend.

hr-iNFO Himmel und Erde
Streicheln oder essen? Das ambivalente Verhältnis zwischen Menschen und Tieren

hr-iNFO Himmel und Erde

Play Episode Listen Later May 19, 2024 24:56


Hund ins Körbchen, Schwein auf den Teller - unser Umgang mit Tieren ist ambivalent. Haustiere vergöttern wir, für viele Menschen sind sie beste Freunde. Nutztiere dagegen halten die Deutschen unter Bedingungen, die Tierschützer „grausam“ nennen. In der Religion ist der Mensch die Krönung der Schöpfung, Tiere haben dort nur wenig Platz. Prägt dieses Bild nach wie vor unser Verhältnis zum Tier? Warum lieben wir unsere Haustiere so und was macht die Beziehung zwischen Menschen und Tieren so besonders. Darum geht es am Pfingstmontag.

Listen to Wissen
Tiere: Welche streicheln und welche schlachten wir?

Listen to Wissen

Play Episode Listen Later May 14, 2024 50:45


Die Beziehung zwischen Mensch und Tier ist in stetigem Wandel. Der Sozialwissenschaftler Dr. Marcel Sebastian erforscht, welche gesellschaftlichen Auswirkungen dieser mit sich bringt. Wieso wir Hunde streicheln, aber Schweine schlachten und warum das aufgrund des Klimawandels anders werden könnte, erklärt er im Gespräch mit Isabelle Rogge.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Die Macht der Berührung - Warum brauchen wir Körperkontakt?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later May 8, 2024 8:39


Eine Umarmung, ein Streicheln oder gar ein Kuss. Dass Berührungen gut tun, hat jeder schon am eigenen Leib erfahren. Was die Wissenschaft allerdings erst allmählich herausfindet: Berührungen können sogar die sportliche Leistung verbessern, sie sind gut gegen Schmerzen und hohen Blutdruck. Welche erstaunliche Macht Berührungen haben, zeigen wir in dieser Podcast Folge.

Methodisch inkorrekt
Mi297 – "Knackis streicheln mit der Faust"

Methodisch inkorrekt

Play Episode Listen Later May 7, 2024 93:53


Folge vom 07.05.2024, diesmal mit Schweizer Unsicherheiten, kraftvoller Osmose und austauschbaren Blutgruppen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt

Ratgeber
Pferd und Kuh streicheln-Aufpassen!

Ratgeber

Play Episode Listen Later May 7, 2024 3:36


Pferde und auch Kühe lieben es am Bauch gestreichelt zu werden. Oft scheuern und Reiben Pferde und Kühe ihr Hinterteil gerne an Bäumen oder Wänden, also freuen sie sich genauso über Kraulen auf Kruppe und Oberschenkel. Fremde Pferde und Kühe sollten jedoch nicht ohne vorheriges Fragen bei den Besitzern gestreichelt werden. Kuhherden mit Jungvieh sind tabu. Hier sollte man die Herde weitläufig umgehen. Allgemein gillt: Achten Sie auf die Körpersprache. Angelegte Ohren, ein gesenkter Kopf oder nervöses Kopfschütteln, das Scharren mit den Füßen und Warnlaute sind eindeutige Zeichen, dass man nicht willkommen ist und besser nicht näher kommt. Hier sollte ein rascher und ruhiger Rückzug angetreten werden. 

COSMO Daily Good News
Kein Puppy-Yoga mehr in Italien

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later May 7, 2024 1:49


Italien hat sich entschieden, Puppy-Yoga zu verbieten. Bei diesem Trend sind während einer normalen Yogastunde auch Hundewelpen mit dabei - zum Kuscheln oder Streicheln. Tierschutzverbände hatten sich beschwert: Welpen sollen misshandelt worden sein. Auch in Deutschland gibt es Puppy-Yoga und auch hier gibt es Kritik. Von Daily Good News.

331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema
#66 Zum Streicheln oder zum Essen – wie stehen Religionen zu Tieren?

331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 54:18


Der Hund auf dem Schoss, die Kuh auf dem Teller. Manche Tiere werden gestreichelt, andere gegessen. Die Rollen scheinen klar verteilt. Ist es wirklich so einfach? Welche Rolle haben Tiere in den Religionen jenseits jeglichen Speiseplans. Zu dieser Sendung haben wir heute Esther Hirsch eingeladen, jüdische Kantorin und Theologische Referentin im House of One. Zugeschaltet ist zudem Asmaa El Maaroufi, Professorin für Islamische Philosophie und Expertin in Sachen Tierethik. Kübra wirft mit Maike und Esther zunächst einen Blick in die Heiligen Schriften. Welche Tiere kommen in den Heiligen Schriften überhaupt vor? Welche Rolle spielen sie? Manche sind namenlos, andere haben Namen, einige können sogar sprechen. In welchem Verhältnis stehen sie zu den Menschen? Und, wie anfangs angedeutet, geht es auch ums Essen. Religionen bestimmen den Speiseplan mit. Während die Kuh für Hindus heilig ist, steht sie bei Juden und Muslime durchaus auf dem Speiseplan. Dafür ist Schweinefleisch für Juden und Muslime tabu. Christen wiederum essen beides. Was aber sagen die Religionen zum Töten der Tiere? Ein Thema, dass auch in der Politik häufig Wellen schlägt, wenn es um das rituelle Schächten geht. Wie vor allem die AfD die Themen Tierschutz und religiöse Praktiken für ihre ausgrenzenden Botschaften instrumentalisiert, dazu weiß Asmaa El Maaroufi Spannendes zu sagen.

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Texel Discovery

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 55:15


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Texel. Freuen Sie sich auf Urlaub in den Niederlanden, auf der größten der westfriesischen Inseln. Dass es auf Texel gerade im Frühjahr mehr Schafe und Lämmer gibt, als Menschen, erfahren wir auf einer kleinen Rundfahrt mit Salco Hoogeweig von Rondrittexel. Im Schafbauernhof Texel, dem Schapenboerderij Texel, lassen sich Lämmer und andere süße Vierbeiner streicheln. Beim Kuscheln mit den Meerschweinchen wird manch ein Erwachsener zum Kind. Hühner tummeln sich hier zwischen Schweinen und Hasen. Tierpflegerin Marit Boüsma erzählt von ihrer Leidenschaft für die Arbeit auf dem Bauernhof seit Kindestagen. Süß, aber nicht zum Streicheln geeignet, sind die Seehunde, die wir im Naturkundemuseum und Aquarium Ecomare sehen. Tierpfleger Yerko Hankmann erklärt uns, wie hier verletzte Meeressäuger wieder aufgepeppelt werden, um dann in der freien Natur überleben zu können. Durch das bekannteste Naturgebiet des Eilands, De Slufter, führt uns Marcel. Über das Maritim- und Strandräubermuseum Flora, das Marittiem-en Juttermuseum Flora, erzählt uns Denise Berkelveld von VVV Texel, dem Fremdenverkehrsamt der Insel. Die Geschichte des Wahrszeichens der Insel, des Leuchtturms Texel, erzählt uns Salko de Wolf. Der Leuchtturm ist eng mit dem Georgischen Aufstand verbunden. An die letzte Schlacht des Zweiten Weltkrieges erinnert Kees Minnes vom Luftfahrt und Kriegsmuseum am Texel International Airport. Von dort können Urlauber aus auch zu Rundflügen über die Insel starten. Skip Bronkhorst beschreibt uns den Blick aus den Propellormaschinen. Wie sich Natururlaub auf der Insel anfühlen kann, zeigt uns Ricardo de Graaf vom Campingplatz Woud. Natürlich setzen wir auch einen kulinarischen Fokus in dieser Reise. Jasper Veltman, Manager im Hotel De Lindeboom in Den Burg, spricht über Biere und sogar Wein von der Insel Texel. Profikoch Wessel Holleman zeigt uns, wie man Lammfleisch und Meeresfrüchte zu einem sternereifen Menü zaubert. Viel Spaß bei der Texel Discovery!

Domino: Deutsch-Französische Kindernachrichten

Kindgerechte Nachrichten auf Deutsch und Französisch: - Streicheln macht gesund- Essbare Elektronik- Taube in Radarfalle geflogen- Kletter-Weltrekord am Eiffelturm

Leben mit Katze Podcast
72 - Was Katzen hassen im Zusammenleben mit uns Menschen

Leben mit Katze Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 24:56


Nicht alles, was wir mit unseren Katzen tun, stößt auf Gegenliebe. Manchmal wecken wir mit unserem Verhalten Angstgefühle, Kontrollverlust oder Missfallen. So hassen es Katzen beispielsweise, durch Streicheln aus dem Schlaf gerissen zu werden. Auch das Hochheben erleben viele Katzen als beängstigend, weil sie sich hilflos vorkommen. In meinem Mitgliederbereich erlebst du, wie Du es mit Leichtigkeit schaffst, dass Deine Lieblinge sich wohl bei Dir fühlen und ihr harmonisch zusammenlebt:

Pfotenmut - Nicht noch ein Hundepodcast
# 23 - "Der ist so flauschig!": Wann ist Anfassen erlaubt?

Pfotenmut - Nicht noch ein Hundepodcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 62:19


Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge. Heute geht es um eine Frage, die wir Menschen uns im Zusammenleben mit Hund vielleicht nicht ganz so gerne stellen: „Will mein Hund gerade wirklich gestreichelt und geknuddelt werden?“.  Aber nicht nur Streicheln und Kuscheln erfordern Berührungen, sondern auch Körperpflegemaßnahmen wie Zähne putzen oder Bürsten und das Fertigmachen zum Gassi gehen mit Geschirr anziehen und Anleinen. Und was ist eigentlich Kontaktliegen und warum sollten wir uns darüber freuen? Durch einen umsichtigen Umgang mit Berührungen können entscheidende Trainingsfehler vermieden werden und das Zusammenleben für alle Beteiligten angenehmer gestaltet werden. Wie das genau aussieht und wie Ihr Euren Blick schärfen könnt, erfahrt ihr in dieser Folge! **Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media** Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtraining Franka findest Du auf Instagram unter @hundemut Wenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.com Franka (Dresden) findest Du hier im Web: www.hunde-mut.de Lena (Fürth) findest Du hier im Web:  www.paw-ly.de

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund
"Darf ich den mal streicheln?"

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 32:39


#260 Warum und wie du "Nein" sagen darfst.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund.In dieser #260 Folge spreche ich darüber, warum es für unsere Hunde unangenehm werden kann - gefragt und ungefragt - für Fremde "Everybodys Darling" mimen zu müssen. Außerdem teile ich meine persönlichen Tipps mit dir, was du sagen und/oder tun kannst, wenn du die Titelfrage mit einem "Nein" beantworten und der Situation aus dem Weg gehen möchtest. Kleiner Spoiler: Das darfst du auf jeden Fall tun, denn auch dein Hund hat ein Recht auf körperliche Selbstbestimmung! Du erfährst in dieser Folge u.a.: ⭐️ Warum solche Situationen für einige Hund mehr Aufregung als Freude bedeuten ⭐️ Welchen Umgang in solchen Situationen ich als unfair empfinde und was du stattdessen tun kannst ⭐️ Was du tun kannst, wenn dein Hund an Menschen hochspringt ⭐️ Was ich meinen KundInnen empfehle, um "Hundestreichler" fern zu halten ⭐️ Wieso ich ungefragtes Streicheln meines Hundes manchmal auch als Grenzüberschreitung mir als HalterIn gegenüber empfinde ⭐️ Warum die Bedürfnisse meines Mensch-Hund-Teams für mich wichtiger sind als die einer fremden Person

Lass die Sau raus!
#28 Streicheln Klopfen Kraulen! So klappt die tierische Begegnung

Lass die Sau raus!

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 44:11


Wir freuen uns über einen sensationellen 14. Platz beim Ö3 Podcast Award. Außerdem plaudern wir darüber wie man sich Tieren am besten nähert, und wie weit der Wolf Gustl schon gewandert ist. UND! Wir suchen freiwillige HelferInnen die gerne mit und bei den Tieren Zeit verbringen wollen. Du hast Lust? Dan melde Dich bei uns!

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Jasmin Riedl: Keine Mammuts streicheln

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 37:39


Riedl, Jasmin; Münkel, Jana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

240201 PC Ist Welpen Yoga mit dem Tierwohl vereinbar?Mensch Mahler am 1. Februar 2024 Es soll motivierend sein und entspannend wirken. Glücklich machen soll es auch. Puppy-Yoga ist ein neuer Trend aus den USA. Hundewelpen wuseln durch den Saal, während Yoga-Kurse stattfinden. Profitieren sollen laut Medienberichten beide Seiten: die Tierbabys, weil sie früh sozialisiert würden und die Menschen, weil durchs Streicheln und Schmusen mit den Tieren Endorphine ausgeschüttet werden, die glücklich machen. Arno Perner und Lena Fleischmann haben den US-Trend in Deutschland etabliert. Die Puppy-Yoga GbR bietet seit Juni 2023 Kurse in ihrer Heimatstadt München, in Nürnberg, Hamburg, Berlin und – ganz neu – jetzt auch in Stuttgart an.Was in Ami Land und in anderen deutschen Großstädten geht, funktioniert noch lange nicht in der Schwaben-Hochburg Stuttgart. Dass die Menschen, die mit Hundewelpen schmusen glücklich sind, stellt das Veterinäramt nicht in Frage. Aber ob die Welpen auch glücklich sind, stellt das Veterinäramt Stuttgart in Frage. Es sieht gar das Tierwohl der Hundebabys gefährdet, weil die Welpen „gewerbsmäßig zur Schau gestellt würden“. Die Stadt Stuttgart hat eine Unterlassung angeordnet, bis „tierschutzrechtliche und hygienische Fragen“ geklärt sind. Ja, ja. Beim Deutschen muss alles geregelt sein. Und der Schwabe ist ein Ordnungsdeutscher hoch 2. In einem Land, in dem Massentierhaltung unter übelsten Bedingungen nicht wirklich verboten ist, muss man für Puppy Yoga einen Sachkundenachweis vorlegen, so die Amtstierärztin Judith Fellinger, Sachbereich Tiergesundheit. Ob die einen Schimmel zu Hause zu stehen hat, der gelegentlich wiehert, ist nicht bekannt. Aber das Veterinäramt hat dafür gesorgt, dass die Beamten dort beschäftigt sind. Mit Hundewelpen, die durch Schmusen und Streicheln psychischen Schaden nehmen könnten. Aber sonst geht's uns gut. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MAZZ AB! - Vollbart nachgefragt
Entertainer Sven Ratzke über die Magie der Bühne

MAZZ AB! - Vollbart nachgefragt

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 41:49


MAZZ AB mit Sven Ratzke - Ein Name, der wie ein Streicheln beginnt und wie ein Peitschenhieb endet, das sagte einst Jean Cocteau über Marlene Dietrich und es könnte nicht treffender sein für meinen heutigen Gast. Mit einer Bühnenpräsenz, die so faszinierend und extravagant ist, wie sein Talent vielfältig und einzigartig ist, hat Sven die internationale Unterhaltungsszene erobert und dabei das Publikum weltweit verzaubert. Heute öffnen wir den Vorhang und gewähren euch einen einzigartigen Einblick in das kreative Universum eines Mannes, der die Grenzen des Theaters, der Musik und des Kabaretts immer wieder neu definiert. Sven Ratzke ist nicht nur ein Künstler, sondern ein Geschichtenerzähler, ein Verwandlungskünstler und ein Visionär, der die Magie des Live-Entertainments in eine eigene Kunstform verwandelt. Seine Shows sind beeindruckende Collagen aus Musik, Theater und Performance-Kunst, die das Publikum in ihren Bann ziehen und in eine Welt entführen, die ebenso surreal wie greifbar ist. Für besonders viel Aufsehen sorgt er derzeit mit dem Bühnenstück Marlene im Renaissance Theater in Berlin, in dem wir uns heute auch befinden. Welche einzigartige Perspektive können wir heute einfangen, um uns dem Künstler Sven Ratze noch mehr zu nähern. MAZZ AB!

Terra X Geschichte – Der Podcast
Streicheln oder schlachten? Die Geschichte von Tieren und Menschen

Terra X Geschichte – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 58:55


Streicheln oder schlachten? Damit ist ziemlich gut unser widersprüchliches Verhältnis zu Tieren beschrieben. Fast die Hälfte aller Deutschen haben mindestens ein Haustier. Dabei führen Hunde und Katzen die Statistik an. Sie werden verhätschelt und geliebt und oft als Familienmitglied behandelt. Bei unseren Nutztieren sieht das ganz anders aus. Rinder, Schweine und Hühner leben bis heute fast ausschließlich in Massenhaltung, bevor sie bei uns auf dem Teller landen. Zahlreiche Versuche, hier nachhaltig für alle Nutztiere etwas zu verbessern, sind bislang gescheitert. Aber wie war das eigentlich in der Geschichte? Wann wurde zum Beispiel der Hund zum „besten Freund des Menschen“? Wie steht es um die Rassezucht bei Hunden und Katzen? Wann haben wir angefangen, Tiere für die industrielle Fleischproduktion zu züchten? Und gibt es auch Tiere, die Geschichte geschrieben haben?

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Ein willkommener Händedruck, ein mutmachender Schulterklopfer oder ein zärtliches Streicheln über die Wangen…Berührungen sind so vielfältig wie das Leben. Bewusst und unbewusst nutzen wir Berührungen tagtäglich, um nonverbal zu kommunizieren. Denn eine Berührung ist immer eine Form von Kontakt. Doch was Vielen nicht so bewusst ist: Berührungen sind auch unverzichtbar für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden! Physiotherapeut Wolfgang Brunner-Fruhmann vermittelt uns in dieser Podcastfolge grundlegende Infos zum Thema und lässt uns teilhaben, an seinen Erfahrungen. Weitere Infos: Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

Mediathek - Lora München
Poesieboten vom 15.09.2023

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 58:00


Die heutige Poesieboten-Sendung bietet wieder viele Highlights. Moderation: CHRIS URAY. Der Poesie-Walk „Zur Freundschaft“ in Obergiesing in München präsentiert neue Lyrik, u.a. Sächsisch vs. Bairisch von CHRIS URAY. Venezianische Hinterhofimpressionen der „Zauberblume“ folgen. Den Höhepunkt der Sendung bildet die Klangkunst-Performance „Wischen, Stechen, Streicheln, Mensch Ärgere Dich Nicht“ mit den beiden Rosenheimer*innen Klaus Erika Dietl und Stephanie Müller, die unter anderen Bienen auf Bassseiten aufgenommen haben.

Leben ist mehr
Die beste Rückendeckung

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 3:51


Auf meinem Smartphone hatte ich eine Zeit lang ein Tierfoto als Profilbild platziert: Es war ein kleiner Löwe, dessen Gesicht geradeaus in die Kamera blickte. Man sah ganz eindeutig, dass es ein noch verspieltes Jungtier war. Das knuffige, weiche Fell lud zum Streicheln ein. Direkt hinter ihm stand – in gebückter, lauernder Haltung – seine Mutter. Ihre Augen funkelten hinter dem drolligen Anblick des Junglöwen in die Kamera. Was für ein Foto! Niemand würde es wagen, dem Jungtier zu nahe zu kommen. Dieses Foto sagte viel über die enge Beziehung zwischen Mutter und Kind aus. Man erkannte, dass dieser Kleine von seiner Löwenmutter geliebt ist. Aber vor allem schwang Respekt vor dem starken, schützenden Muttertier mit.Irgendjemand hatte dieses Foto bearbeitet und darüber den Satz geschrieben: »Es ist völlig egal, wer vor dir steht, wenn du weißt, wer hinter dir steht.« Mit dieser Aussage wird der Betrachter eingeladen, einen Vergleich zu seinem Leben zu ziehen. Auch ein Mensch kann gelassen bleiben, wenn eine schützende Autorität hinter ihm steht. So sollte z. B. ein Kind wissen, dass es geliebt ist und seine Eltern hinter ihm stehen – egal, in welche Situation es stolpert. Oder ein noch unerfahrener Auszubildender kann in seiner Berufsausbildung mutig agieren, wenn er weiß, dass sein Meister für die geleistete Arbeit geradesteht.Der Tagesvers spricht von genau diesem Verhältnis zwischen Mensch und Gott. Unser Fuß mag »ins Wanken« geraten. Auch werden wir immer wieder vor unerwartete Herausforderungen gestellt. Entscheidend ist aber dieses Wissen: Es ist völlig egal, was vor mir passiert, wenn ich weiß, dass Gott hinter mir steht und ich meine Hilfe von IHM erwarten darf.Diese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Eine Stunde Talk - Deutschlandfunk Nova
Marcel Sebastian, wie entscheiden wir, ob wir Tiere streicheln oder schlachten?

Eine Stunde Talk - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 35:39


Hunde und Katze gehören zu unseren Familien, Schweine eher nicht. Wir stufen Tiere in unterschiedliche Kategorien ein und unterscheiden in Haus-, Wild-, Nutz- und Versuchstier. Dabei offenbare das Verhältnis zu Tieren vor allem etwas über uns, sagt der Soziologe Marcel Sebastian. (Wiederholung vom 9. November 2022)**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Warum wir uns ständig ins Gesicht fassen

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 18:30


Außerdem: Obst und Gemüse - Besser mit Schale essen? (06:18) / Einlegesohlen - Wann ist es sinnvoll, welche zu tragen? (11:56) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.

hr2 Der Tag
Heimchen auf den Herd! Warum wir Insekten essen werden

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 53:26


Heuschrecke, Maikäfer, Mehlwurm: guten Appetit! Was für viele von uns noch ungewohnt klingt, findet sich in anderen Teilen der Welt schon längst auf der Speisekarte, zum Beispiel die Heuschrecke. Oder wurde in Notzeiten auch hierzulande schon ausgelöffelt, wie die Maikäfersuppe. In der EU gelten mittlerweile Mehlwurm, Wanderheuschrecke und Hausgrille als Lebensmittel. Wegen des hohen Eiweißgehaltes könnten sie eine gesunde und klimafreundliche Alternative zu Wurst und Schnitzel werden. Nur tun sich viele noch schwer mit dem genussvollen Biss in den Insektenburger. Wie gesund sind Insekten wirklich? Sind sie vielleicht sogar die Lösung für den Hunger auf der Welt? Und warum ekeln wir uns vor den einen Tieren, verzehren andere und wieder andere streicheln wir? Darüber sprechen wir mit der Insektenköchin Nicol Sartirani, dem Gießener Insektenforscher Martin Rühl, Stig Tanzmann von "Brot für die Welt", dem Leiter des Zusatzstoffmuseums Hamburg Christian Niemeyer und dem Soziologen Marcel Sebastian, sein Buch heißt: "Streicheln oder schlachten".

Keine Zeit
Ich könnte ihn erwürgen, 3

Keine Zeit

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 31:05


„Nicht jede Backe ist zum Streicheln da.“ Review: Ich könnte ihn erwürgen!: Vom einfachen Umgang mit schwierigen Menschen von Martin Wehrle. Mit Weißglut-Test Diskussion: Ein Rückblick auf den Rückwärtskalender. Mix hat bereits einen Brauereibesuch hinter sich. Und es gab Kaffee! Mix und seine rüpelhafte Art. Mix erzählt eine Geschichte aus seinem Leben. Chris ist begeistert und atmet schwer. Chris spricht über Dirty Harry und Meghan Markle. Chris spricht von „Assozialigkeit“, plädiert für klare Aussagen und dafür, dass es früh knallt. Mix ist kein Menschenfreund. Chris und die „Stiefmuttertanteirgendwaspatenonkelmutter“. Nuggets: „Nicht jede Backe ist zum Streicheln da.“ „Deine Show.“ „Hyper-Passiv-Aggressiv.“ „Empathie-Ausschüttung.“ „Das sind Arschgeigen.“ „Du bist ganz normal.“ „Ultraätzend.“

hr1 Talk
Streicheln oder Schlachten | Mensch-Tier-Soziologe

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 30:03


Der Hund ist der beste Freund des Menschen, die Ratte ist ein böser Schädling und das Schwein gehört als Schnitzel auf den Teller: Das Verhältnis des Menschen zu Tieren ist kompliziert und interessen- wie gefühlsgeleitet. Streicheln oder schlachten, darum geht es im hr1-Talk mit Marcel Sebastian, Experte für die Soziologie der Mensch-Tier-Beziehungen.

Kortizes
Podcast-Gespräch • Dr. Marcel Sebastian • Augenhöhe (6): Streicheln oder Schlachten – Über Mensch-Tier-Beziehungen

Kortizes

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 53:14


Unser Verhältnis zu Tieren ist kompliziert und hat viele Dimensionen: soziale Partnerschaft, Tierethik, Zweckorientierung, Gesundheit, Klimawandel und ökologische Lebensgrundlagen. Der Soziologe Dr. Marcel Sebastian arbeitet die unterschiedlichen Bereiche heraus, ermöglicht eine fundiertere Auseinandersetzung mit unseren Mensch-Tier-Beziehungen und lädt dazu ein, sich in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen. Brigitte Winkelmann spricht mit ihm über sein Buch »Streicheln Der Beitrag Podcast-Gespräch • Dr. Marcel Sebastian • Augenhöhe (6): Streicheln oder Schlachten – Über Mensch-Tier-Beziehungen erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.

Im Gespräch
Verhältnis von Mensch und Tier - Wir lieben und wir essen sie

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 35:46


Katze ins Körbchen, Schwein auf den Teller - unser Umgang mit Tieren ist ambivalent. Haustiere vergöttern wir, Nutztiere machen uns satt. Der Soziologe Marcel Sebastian erforscht das Mensch-Tier-Verhältnis: "Streicheln oder schlachten" heißt sein neues Buch.Ulrike Timmwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Eine Stunde Talk - Deutschlandfunk Nova
Marcel Sebastian, wie entscheiden wir, ob wir Tiere streicheln oder schlachten?

Eine Stunde Talk - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 35:39


Hunde und Katze gehören zu unseren Familien, Schweine eher nicht. Wir stufen Tiere in unterschiedliche Kategorien ein und unterscheiden unter anderem Haus-, Wild-, Nutz- und Versuchstier voneinander. Dabei offenbare das Verhältnis zu Tieren vor allem etwas über uns, sagt der Soziologe Marcel Sebastian. Und es gebe Tiere, die in kein festes Schema passen. **********Quellen aus der Folge:Dr. Marcel Sebastian: Streicheln oder schlachten. Warum unser Verhältnis zu Tieren so kompliziert ist – und was das über uns aussagt. 2022.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Echten Hund statt Plüschtier streicheln – So reagiert das Gehirn

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 7:12


Das Streicheln eines Hundes löst in bestimmten Gehirnbereichen deutlich stärkere Reaktionen aus als das Streicheln eines Plüschtiers, so Psycholog*innen der Uni Basel. Das zeige, dass in Therapien echte Tiere nicht ohne Weiteres durch künstliche Tiere ersetzt werden könnten. Ralf Caspary im Gespräch mit der Psychologin Rahel Marti, Universität Basel.

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Lutz Rathenow: "Trotzig lächeln und das Weltall streicheln" - "Eher politische Literatur als nur Selbsterkundung"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 16:38


Neues Buch von Lutz Rathenow: "Trotzig lächeln und das Weltall streicheln" ist eine Art literarischer Lebenslauf. Der Autor spricht dennoch von einer "strikten Auswahl von Texten, die vielleicht nicht als zusammengehörend erscheinen".Lutz Rathenow im Gespräch mit Joachim Schollwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Die Frage
Sex mit Behinderung: Hannah, warum bezahlst du jemanden für Intimität?

Die Frage

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 30:31


Im Raum ist es dunkel und warm. Ich sitze gegenüber einem Bett. Dort kuscheln Hannah und Thomas - und ich fühle mich wie ein Eindringling. Schließlich bekomme ich gerade einen Einblick in eine total intime Situation, die aber auch noch etwas Anderes ist: Eine Dienstleistung. Denn Hannah bezahlt Thomas für Sex und Nähe. Nähe, die sie sich so sehr wünscht. Hannah ist körperlich behindert und hat lange nach jemanden gesucht, der mit ihr gemeinsam ihre Sexualität ausleben will. Zuerst hat sie den Gedanken komplett abgelehnt, jemanden für Sex zu bezahlen. Aber irgendwann war der Druck bei ihr so hoch, dass sie im Internet nach Sexualbegleitern gesucht hat. Also Menschen, die Sex gegen Geld anbieten - aber speziell für Menschen mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung. In dieser Folge darf ich bei einem Treffen zwischen Hannah und ihrem Sexualbegleiter Thomas dabei sein. Hannah hat mir erzählt, dass sie glaubt, wir als Gesellschaft sprechen Menschen mit einer Behinderung oftmals ihre Sexualität und Lust ab. Ich will wissen, wieso sie das denkt - und wie die Treffen mit Thomas sie und ihr Selbstbewusstsein verändert haben.

Bett am Strand - Einschlafen zu Reisegeschichten
Bali - Sterne streicheln im schwarzen Sand

Bett am Strand - Einschlafen zu Reisegeschichten

Play Episode Listen Later May 8, 2022 22:53


Präsentiert von mySheepi: Lass Dich mitnehmen auf die indonesische Insel Bali. Tagsüber lässt Du Dich durch das Küstendorf Banjuwedang treiben und in der Nacht erlebst Du einen fantastischen Sternenhimmel an einem magischen schwarzen Sandstrand.Gelesen von Björn LandbergText: Alexa DietrichRegie: Silvan OschmannSpare 10% auf Deinen Einkauf bei mySheepi mit dem Rabattcode Strand

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Max, der Puppenspieler | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later May 6, 2022 25:08


Max geht gern zu Opa Hannes. Dort gibt es Kater Felix zum Streicheln und Opa Hannes erzählt Geschichten aus seiner Kindheit. Wenn nur nicht diese gruselige Puppe über der Kellertreppe hängen würde: eine Holzfigur, die an zwei Fäden festgebunden ist. Doch dann entdeckt Max, was in der Puppe steckt! Was für ein Spaß! Alle 3 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Max, der Puppenspieler von Heinrich Peuckmann. Es liest: Christian Körner.

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Podcaster in Gefahr: COSTA RICA - Krokodile Streicheln verboten

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 33:20


Karibik-Strände für Träumer, Pazifik-Küste für Surfer, Karneval vom Feinsten, ein paradiesisches Tierreich mit Tukanen und anderen bunten Vögeln, Faultieren sowie zwei Arten von Dinosauriern, denen Jochen auf diesem Trip ganz nah kommt. Costa Rica liegt in Mittelamerika zwischen (den ebenfalls sehr schönen) Panama und Nicaragua und bietet eigentlich alles, was Abenteuer ausmacht. Plus Stoff für Geschichten wie diese. Denn den Meeresschildkröten, die im Tortuguero-Nationalpark am Strand ihre Eier legen, will Jochen tatsächlich treffen. Die Krokodile, die ihm auf dem Weg von der Hauptstadt San José ans Meer begegnen, eigentlich nicht. Aber die Backpacker-mäßige Anreise durch den Dschungel kommt ins Stocken. Stichwort Sandbank, Stichwort Boot schieben, Stichwort Krokodil, aber hört selbst! Manchmal bringt Scheitern auf Reisen die besten Geschichten. Willkommen in Costa Rica! Viva Abenteuer! Viva Scheitern! Viva Reisen!:) Werbung: Unser Partner bei dieser Folge ist Bundaberg - eine echte Weltklasse-Limonade. Das Familienunternehmen aus dem gleichnamigen Ort an der Ostküste des Landes braut jede Flasche ihrer Limo genau so lange, bis sie perfekt ist - mit echten Früchten, ohne Alkohol, in der einmaligen Flaschenform. Brewed to taste better. Bundaberg zu trinken ist wie ein Kurzurlaub in Down Under oder die perfekte Belohnung für besondere Momente mit besonderen Menschen. Egal ob Ginger Brew, Blood Orange Brew und Lemon Brew - Bundaberg ist echte Premium-Limo - Klasse statt Masse. Alle Infos hier: https://linktr.ee/Bundaberg_deutschland