POPULARITY
Categories
Weihnachtsspecial: Unsere Top 3 Weihnachtshighlights 2024 (Reupload)
Es gibt uns jetzt auch wieder auf YouTube! https://www.youtube.com/@almanarabica Hier gibt's mehr Content von Staiy & Dekarldent Dekarldent: Twitch: https://www.twitch.tv/dekarldent Staiy: Twitch: https://www.twitch.tv/staiy Es gibt uns jetzt auch wieder auf YouTube! https://www.youtube.com/@almanarabicaHier gibt's mehr Content von Staiy & Dekarldent Dekarldent: Twitch: https://www.twitch.tv/dekarldent Staiy: Twitch: https://www.twitch.tv/staiy
Eine Kombination die zwar überraschend kommt, aber wie die Faust aufs Auge passt... Am 22.12.2024 war es soweit - Raifu, Marc & Mo haben sich mit langer Unterhosen, warmen Schlüppern und mit reichlich Schabernack im Gepäck in der Grazer Innenstadt getroffen um zu plaudern. Wir haben nicht nur über alte Klassiker wie LeLion in Graz geredet sondern auch über gewisse Traditionen wie den alljährlichen Frankowitsch Besuch. Des Weiteren sind hier & da ein paar kleine Challenges entstanden, die für den ein oder anderen vielleicht etwas unangenehm waren, aber naja - wir sind ja auch nicht zum Spaß da. Dies und vieles mehr gibt es nicht nur auf Spotify im Podcast Format sondern auch auf YouTube als Video-Podcast zu sehen. Seid gespannt & wir hoffen Ihr hattet alle einen guten Rutsch ins neue Jahr - wir für unseren Teil habene unseren Humor jedenfalls nicht verloren.
Hallo liebe Bibi-Fans und Estland-Fans, tere head eesti kuulajad! Folge 101 ist das Weihnachtsspecial zwischen den Feiertagen. Es wird weihnachtlich, mystisch und hexisch in der Adventskalender Folge "Die leuchtenden Hexsterne".Bibi und Barbara sind zum Fest der Wintersonnenwende eingeladen, das im Düstertal stattfinden soll. Zusammen mit Schubia, Flauipaui, Zickia, Walpurgia und Mania soll die Party mit einem großen Feuer und Hexennebel steigen, bei dem Bibi sogleich einen Hexunfall baut. Gleichzeitig backen Herr Schmidt und Bernhard Blocksberg Weihnachtsplätzchen. Ihr erfahrt, wie der Hexunfall wieder behoben wird, wie sich die Hexen vom Lawinengefahrengebiet befreien und wie Bernhard, Herr Schmidt und dessen Hündin Schnuff dabei helfen und wie Weihnachten doch noch gerettet werden kann. In dieser Geschichte gibt es wieder zahlreiche estnische und skandinavische Spuren. Schnee heißt auf Estnisch "lumi", Schneefall "lumesadu", Lawinengefahr "laviinide oht", Wintersonnenwende "Talvine Pööripäev" und Hexstern "nõiatäht", die leuchtenden Hexsterne"säravad nõiatähed". Danke, dass ihr wieder eingeschaltet und zugehört habt. Ich wünsche euch eine gute Zeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr/ Ma soovin teile ilusat aega, mõnusat vana-aasta õhtut ja head kuulamist ☺️
Herzlich Willkommen zu einer neuen Episode des Gymbrain Casts! Heute gibt es das versprochene Weihnachtsspecial - eine XXL Q&A Episode für euch von uns zu Weihnachten. Viel Spass mit einer langen Unterhaltung, viel Input und Mehrwert und einem Tick Unterhaltung. Wir wünschen viel Spass beim Zuhören und besinnliche Weihnachtstage. Du hast eine Frage an uns? Nutze die Möglichkeit und stell uns deine Frage im Fragesticker, dann beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen! Du willst mit uns zusammenarbeiten? Füll das Sheet im Link aus und wir melden uns für einen kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerncall mit dir. Wir freuen uns auf dich! Application Sheet: https://docs.google.com/forms/d/1t8Jp... Gymbrain findest du hier bei Instagram: / gymbrain.ch Ramon findest du hier bei instagram: / ramon_limacher Bela findest du hier bei instagram: / bela_ledergerber Spare beim nächsten EVO Einkauf mit dem Code: RAMON - damit bekommst du immer den aktuell besten Preis und unterstützt Ramon und seinen Content. EVO Shop: https://evosportsfuel.de Danke für das zu hören / schauen - lass uns gerne einen Kommentar, ein Like, eine Frage und ein Abo da wenn dir die Episode gefallen hat.
Möge die Endjahreseskalation beginnen. In unserem nunmehr fünften Weihnachts-Special verwöhnen wir nicht nur eure Ohren, sondern auch eure Augen mit unserem Antlitz (auf Youtube und Co.). Und wie es an den Feiertagen so ist, endet Weihnachten nicht einfach...nein...wir machen durch! Und dann wird sich mal ordentlich einer in die Rüstung gerömert beim Dauer-Raclette. Völlerei, Wollust und verrückte Spiele wo es nur geht. Eine richtig schöne Bescherung...
Es gibt keine Agenda, jungs... es ist Weihnachten, chillt mal! Frohe Weihnachten & Frohes Neues, hoffentlich sehen / hören wir uns nächstes Jahr wieder!
Hallo liebe Raum&Zeit-Fans!Zum Abschluss eines unglaublichen Jahres mit so viel Support wollen wir euch zu Weihnachten etwas zurückgeben: eine richtige Show! Das große R&Z True Crime Crossover Weihnachts Special!Unser Gast: Top-Secret! Und das aus gutem Grund. Es geht um Super Recognizer der Polizei. Tim & Max recherchieren zu dieser unglaublichen Fähigkeit und erklären, wie, wo und was Super Recognizer sind.
Weihnachtszeit ist Special-Zeit! Wir wurden von Sebastian, der den 11 Fragen Podcast betreibt, das dritte Jahr in Folge eingeladen und durften uns in verschiedenen Spielen duellieren. Die nächste "normale" Folge erscheint am 10.01. rutscht bis dahin gut rein wie Paolo Guerrero (Funfact, der hat auch am 1.1. Geburtstag und wird 41) in Sven Ulreich und spielt ganz viel Fussball Manager. Adios! Der 11 Fragen Podcast: https://open.spotify.com/show/6qC6Y4fEdqn85VuSegb01t?si=3a4a6d9ff51a4df1
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – ein intensives Jahr mit vielen spannenden Gästen. Passend zum ersten Weihnachtsfeiertag liefern wir euch ein kleines Goodcast-Geschenk unter euren Podcast-Tannenbaum. Quer durch die Bank haben wir die unterschiedlichsten Gäste in diesem Special für euch kuratiert – mal ernst, mal lustig, mal nachdenklich und immer mit viel Herz. An dieser Stelle geht ein großes Dankeschön an unsere Goodcast-Community raus. Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bis bald im nächsten Jahr! Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*
Costa Rica oder nicht?
Frohe Weihnachten, ihr Lieben! Liza hat wieder eine Weihnachtsfolge für euch vorbereitet. Und dieses Mal erzählt sie die berührende Geschichte von Schülerin Emma und ihrer Hündin Lola. Lola hat nämlich eine ganz besondere Ausbildung gemacht: Sie ist Diabetes-Warnhund. Denn Emma leidet an dieser Krankheit. Lola ist immer an ihrer Seite und kann im Notfall einer Unter- oder Überzuckerung Hilfe holen und Emma sogar mit Traubenzucker oder Cola versorgen. Das Besondere dabei: Lola riecht die Unter- oder Überzuckerung noch bevor sie passiert. Wie man einem Hund sowas antrainiert, was diese Ausbildung kostet und ob alle Hunde das lernen können, erfahrt ihr in der Folge.
Diese Folge ist für dich, wenn dir bisher die Motivation gefehlt hat, deine Finanzen endlich anzugehen – durch echte Appelle von Frauen, die es geschafft haben.
Lange ist die letzte Folge her und zu Weihnachten starten wir die neue Staffel Autsch, aber Geil! In dieser Folge sprechen wir darüber, wie eigentlich unterschiedliche Erwartungen zueinander passen oder eben nicht.
Frohe Weihnachten und ein paar schöne Feiertage! Auch in diesem Jahr legen wir euch mal wieder eine weitere Kleinigkeit unter den Baum und wünschen euch hiermit ein schaurig schönes Weihnachtsfest! Diese zwei Geschichten waren, genau wie die Weihnachtsgeschichten im letzten Jahr, ein Jahr lang exklusiv für all diejenigen, die uns bei Patreon und Steady supporten. Doch da alle Supporter sich auch in diesem Jahr über eine neue Extra-Folge freuen dürfen, gibt es das Extra aus dem letzten Jahr jetzt auch für euch! Viel Spaß beim Hören und ein frohes Fest!
In dieser Episode reden wir über weihnachtliche (Horror)filme :) --- IMPRESSUM Sascha Dinse (Schriftsteller) c/o Grosch Postflex #2664 Emsdettener Str. 10 48268 Greven Keine Pakete oder Päckchen – Annahme wird verweigert! USt-IdNr.: DE288267475 sascha@ausfinstremtraum.info mobil: 0175 860 255 7
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Themen Mit meinen Gästen Sarah Böning, Melanie Komossa, Madeline Timmer, Tim Verhoeven, Marcel Rütten und Robindro Ullah habe ich zum Ende des Jahres in dieser Podcastfolge 384 darüber gesprochen, was die Highlights in 2024 waren und was die Trends für 2025 sind. Spannende Erkenntnisse sind sicher! Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau!
Mit Ted, Joe und Luke Mangels sinnvoller Ideen dachten wir uns dieses Jahr - Warum nicht einfach 1,5 Stunden lang über drei Filme von Gaspar Noé sprechen und das nur auf der Grundlage eines schlechten Wortwitzes? Also ist unser Weihnachtsspecial dieses Jahr eine Diskussion über: "Enter the Void", "Love" und "Vortex" Schöne Feiertage! facebook.com/PlanetFilmGeek/ letterboxd.com/movieschmidt letterboxd.com/LukePFG letterboxd.com/tadici letterboxd.com/ninjastein letterboxd.com/maxmaxmax letterboxd.com/SniperSloth Bild für Cover von Gaspar Noé's Twitter 24.12.2023 www.incompetech.com Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Es gibt neuen Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopFROHE WEIHNACHTEN! Wir wünschen euch besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir hören uns im Januar wieder - bis dahin machen wir eine kleine Pause. Hört unbedingt in eure Lieblingsfolgen nochmal rein und genießt die zweite Folge von "Duell der Giganten" mit Marius und Basti - den beiden Potterexperten... ;) Ihr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München
Diese Folge ist ein Weihnachtsgeschenk von Andi an sich selbst. In irgendeiner Folge dieses Jahres hat er sehr viel über die Leipzig-Ausgabe von Das Perfekte Dinner geredet. Und was soll ich sagen: In unserem Weihnachtsspecial haben wir Teilnehmer Marcus zu Gast.Marcus war der Donnerstags-Kandidat und ist in die Geschichtsbücher der Sendung eingegangen, weil er unter anderem 0 Punkte von einem anderen Teilnehmer bekommen hat. Wie es dazu kam, wie es hinter den Kulissen der Sendungen ablief und ob das alles echt ist, was wir nachher im Fernsehen sehen, hat er uns sehr offen erzählt. Danke dafür!Wir hoffen, dass dieses Special eine gelungene Überraschung ist und euch mindestens so begeistert wie Andi. Der hat bei der Aufnahme auf jeden Fall ziemlich gestrahlt. Habt ein paar schöne Feiertage und wir hören uns 2025 wieder!Marcus auf Instagram: https://www.instagram.com/pauls.rumpelkammer/
In altbewährter Tradition gibt es in der letzten Folge vor Weihnachten eine Spezialausgabe: Drei Personen aus der Redaktion, dürfen einen ganz persönlichen Meilenstein vorstellen. In diesem Jahr wird es im Meilensteine XMAS-Special definitiv rockig und schrill und als Garnierung gibt's noch eine dicke Portion Synthies oben drauf. Den Start in dieses Special macht Musikredakteur Stephan Fahrig mit dem Soloalbum des Van-Halen-Sängers David Lee Roth. Für David Lee Roth ist "Eat 'Em And Smile" 1986 sein erstes Soloalbum nach der Trennung von der Band Van Halen. Und für Musikredakteur Stephan Fahrig stimmt auf diesem Album ganz viel. David Lee Roth ist hier stimmlich in seiner Bestform, erklärt Stephan. Außerdem hat er sich ganz wunderbare Musiker für sein Soloalbum dazugeholt. Gitarrenikone Steve Vai spielt mit und auch Basslegende Billy Sheehan. Gemeinsam haben die eine wundervolle Rockplatte gemacht, die die Rockmusik auf ein neues Level gehoben hat. Und Sänger und Paradiesvogel David Lee Roth ist so schrill und bunt, auch in den Videos, das alles zusammen einfach nur ganz viel Spaß macht. Dave Jörg, unser inoffizieller 80er-Experte, hat für dieses Weihnachtsspecial eine seiner absoluten Lieblingsplatten mitgebracht. Die ist natürlich aus den 80ern und kommt von der deutschen Band Camouflage. Auch nach 40 Jahren Bandgeschichte ist die Gruppe immer noch sehr aktiv. In diesem Jahr waren sie auf großer Jubiläumstour – das hat Dave Jörg sich natürlich nicht nehmen lassen und sie sich gleich zweimal live angeschaut, in Frankfurt und in Berlin. Mit ihrem Song "The Great Commandment" vom Album "Voices & Images" haben Camouflage damals auch international einen Hit gelandet. Eine echte Weihnachtsüberraschung hat Moderatorin Katharina Heinius in dieser Folge geschafft, als sie Camouflage-Fan und Musikredakteur Dave Jörg während der Podcast-Aufzeichnung mit einem plötzlichen Anruf von Heiko Maile von Camouflage überrascht hat. Gemeinsam sprechen Katharina Heinius, Dave Jörg und Heiko Maile über die Anfänge von Camouflage, natürlich über das Album "Voices & Images", dessen Entstehung und auch über die Verbindung und die Gemeinsamkeiten zu den Weltstars von Depeche Mode. Das letzte Album im Weihnachtsspecial ist nicht aus den 80ern, sondern (erst) gut zehn Jahre alt. Die musikalische Reise durch die USA heißt "Sonic Highways" und kommt von den Foo Fighters. Für Musikredakteur Johannes Heuft legt dieses Album einfach einen Schalter um und katapultiert ihn in seine Teenager-Zeit zurück, genauer gesagt in das Jahr 2015. Und damit auch in das Jahr, in dem Johannes zum ersten Mal auf einem Festival war. Der Openersong des Albums "Something From Nothing" steht dabei sinnbildlich für das ganze Album erklärt, Johannes im Meilensteine Podcast: "Dieser Song hat eine krasse Entwicklung. Der klingt vorne ganz anders als hinten und da sind viele, viele Songs auf diesem Album. Das macht diese Platte auch einfach so spannend." Das Konzept zum Album "Sonic Highways" ist eine musikalische Reise durch die USA. Für das Album ist die Band für jeden einzelnen der acht Songs in eine andere Stadt gefahren und in ein anderes Tonstudio gegangen. Natürlich nicht in irgendwelche Städte, sondern in die größten Musikstädte des Landes: Chicago, Nashville, Seattle, New York, New Orleans, Austin, Los Angeles und Washington D.C.. Wir sprechen im Podcast noch weiter über die Entstehung des Albums, was Foo-Fighters-Frontmann Dave Grohl zum großen Netzwerker der Rock-Geschichte macht und wir sprechen natürlich auch über das sehr detailreiche Plattencover von "Sonic Highways". __________ Über diese Alben wird im XMAS-Special gesprochen: (02:15) – "Eat 'Em And Smile" von David Lee Roth (18:52) – "Voices & Images" von Camouflage (41:33) – "Sonic Highways" von Foo Fighters __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links des XMAS-Specials findet ihr hier: https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/xmas-special-weihnachten-foo-fighters-david-lee-roth-camouflage-100.html __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de
Der RedeFabrik Podcast - Kommunikativer Erfolg mit Benedikt Held
Für Weihnachten haben wir einen besonderen Gast für euch! Wir sprechen darüber, was du aus der Führung von Menschen für dich und deine Kommunikation lernen kannst und wie du dich selbst besser führst. Viel Freude beim Hören! Sascha & Jonathan Schick uns dein Feedback per WhatsApp! +49 15566286575 oder podcast@redefabrik.net Wir freuen uns auf deine Meinung, Ideen und Anregungen. Weitere Infos: Hier findest du noch mehr von der RedeFabrik: RedeFabrik.de RedeFabrik auf Youtube RedeFabrik auf Instagram Song: Floatinurboat - Spirit of Things [NCS Release] Music provided by NoCopyrightSounds Free Download/Stream: http://ncs.io/spiritofthingsWatch: http://youtu.be/LY1ik-Do_MU
In der eiskalten Weihnachtsnacht 1945 wird das Zuhause der Sodder-Familie in West Virginia von einem tödlichen Feuer erfasst.George und Jennie Sodder können sich und vier ihrer Kinder retten – doch von den fünf anderen fehlt jede Spur.Offizielle Stellen erklären, die Kinder seien in den Flammen umgekommen, doch es gibt keine Knochen, keine Asche, keine Spuren. Stattdessen tauchen rätselhafte Hinweise auf: ein mysteriöser Fremder, seltsame Drohungen vor dem Brand und eine unheimliche Entdeckung im Garten.War es wirklich ein tragischer Unfall – oder ein perfider Plan?Ein Fall, der die Grenzen zwischen Realität und Albtraum verschwimmen lässt.Trigger-Warnung: Mord, psych. Erkrankungen, Manipulation, Lügen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Holy: Adé überzuckerte Eistees und Energy Drinks - Hallo Holy.Nutze meinen Code: VERBRECHEN5 und spare bei jedem Einkauf: klicke hier und werde Teil des Holy-Squads :)Unser Buch: DIE ZEUGEN - Fiktive Ich-Erzähler berichten über ihre Begegnungen mit der dunklen Seite der Täter.Ab dem 19.09.24 in der Buchhandlung deines VertrauensAb sofort vorbestellbar!Alle Kampagnen, Codes und weiteren Infos: zum LinkTree, allen Rabatten, Werbepartnern uvm.++++Höre jetzt alle 4 Staffeln meines True Crime Podcast "Steig Nicht Ein!" exklusiv auf Podimo und sichere dir 4 Monate Zugang zu exklusiven Podcasts, Hörbüchern uvm. zum halben Preis.Zum Podcast "Steig Nicht Ein!"++++Kontakt zu Hilfestellen: Weisser Ring e.V; Tel.: 116 006 (Kostenlos, Anonym, Bundesweit), Web.: www.weisser-ring.de++++Folge mir auf Instagram: wahre_ verbrechen_ podcast.Host: Steffi (Von Mord und Totschlag), Alex, Produktion/Mastering: Alex, Autoren: Steffi (Von Mord und Totschlag)Schnitt: Steffi, AlexQuellen: hierKontakt: kontakt@wahreverbrechen-podcast.deSpoiler: ungelöst*Affiliate-Links#sodderfamily #sodder #truecrime #murder #christmas Werde jetzt Mitglied von Wahre Verbrechen+ und höre alle Folgen ohne Werbeunterbrechung. https://plus.acast.com/s/true-crime-podcast-wahre-verbrechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Woche wird es WILD! Kurz vor den Feiertagen haben wir eine besondere Weihnachtsfolge mit Xenia, Alper, Marius, Lenny und Jonas. Und feierliches Chaos ist dabei vorprogrammiert: Alle fünf dürfen jeweils 10 Minuten des Podcasts gestalten. Also macht es euch gemütlich mit einer kuscheligen Decke, einem Kinderpunsch und einer wundervoll wilde Podcastfolge hier bei CINEMA STRIKES BACK! Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:09:12 - Lenny 00:30:51 - Marius 00:46:08 - Jonas 01:03:20 - Xenia 01:18:40 - Alper 01:47:40 - Starts der Woche
Es ist Weihnachten Freunde, holt den Spekulatius raus, macht euch nen Tee, und testet euer Fachwissen mit uns beim großen Hobbylos Jahres Quiz - ihr könnt nur besser sein als wir. Außerdem bewerten wir eure Weihnachtsgeschenke und -erlebnisse: Was ist schlimmer als ein Hämorrhoiden - Kissen, brauchen wir schottisches Land und wie tragisch ist ein selbst geschriebener Liebessong vom Partner? Das wars für dieses Jahr mit Hobbylos, wir sehen uns frisch im neuen Jahr wieder und vergesst bis dahin nicht: Why open your legs when you can open the bible? Werbung: NordVPN – deine Sorglosigkeit im Netz beginnt jetzt! Begib dich auf kleine oder große Reisen, ohne auf deine Lieblingsinhalte von Zuhause zu verzichten. Einfach dem Link folgen und loslegen: https://nordvpn.com/hobbylos Hier findest du außerdem alle Infos & exklusive Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/podcast_hobbylos Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios und Y.O.U. Media Consulting. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
In der Sonderfolge zur Weihnachtszeit aus dem vergangenen Jahr erzählt Feuerwehrmann Joachim Behnke in "Mein Einsatz" vom brennenden Weihnachtsbaum seiner Nachbarn und gibt Tipps, wie so ein Unglück verhindert werden kann. Bei einer Familie in Buchholz in der Nordheide (Landkreis Harburg) hat es Tradition, noch einmal für die Enkelkinder die Kerzen am Weihnachtsbaum anzünden, bevor er "geplündert" wird. Und so soll es auch im Januar 2018 sein. Allerdings ist es schon Mitte des Monats; der Baum recht trocken. Die Großeltern zünden die Wachskerzen an - kurz darauf steht der Weihnachtsbaum in Flammen. Der Großvater versucht noch, das Feuer zu löschen. Die Großmutter sucht sofort mit den beiden Enkelkindern den Nachbarn auf. Joachim Behnke ist glücklicherweise Feuerwehrmann. Ein Foto vom Einsatz findet ihr hier: http://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcasts/Mein-Einsatz-Weihnachtsspezial-Wenn-der-Tannenbaum-brennt,meineinsatz134.html Seid Ihr auch bei der Freiwilligen Feuerwehr? Dann erzählt uns von Euren spannenden Einsätzen. Bewerbungen über meineinsatz@ndr.de. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-feuerwehr-podcast-von-ndr-niedersachsen/12859235/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html
Der Ton wird rauer. Im Alltag und im Netz. Grenzen des Sagbaren werden verschoben. Besonders in den sozialen Medien sind Beleidigungen und Hasskommentare fast alltäglich geworden. Was bedeutet das für unsere Gesellschaft und für unser Rechtssystem? In einer Sonderfolge des SWR Kultur True-Crime-Podcasts diskutieren ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer mit der Grünen-Politikerin Renate Künast.
Im großen Weihnachtsspecial geht es um die Weihnachtstür. Was hat es damit auf sich, wenn Jesus sagt, dass er »Die Tür« ist. Wir empfehlen den ganzen Gottesdienst auf YouTube nachzuschauen.
Folgende Bücher empfehlen wir euch als feministische Weihnachtsgeschenke: Die Schwarzgeherin von Regina Denk (Droemer) Gute Nachrichten aus aller Welt von Minitta und Melanie Kandlbauer (Leykam) The Will to Change von bell hooks (Simon + Schuster) Eine kurze Geschichte queerer Frauen von Kirsty Loehr (Aufbau) Das Orakel spricht von Liv Strömquist (Avant) Komponistinnen von Aliette Laleu (Reclam) Big Ideas. Das Feminismus-Buch (DK) o*books findet ihr unter www.o-books.at oder auf Instagram unter @obooks.wien und in ihrer Buchhandlung in der Bruno-Marek-Allee 24, 1020 Wien. Kommt am 14.12.2024 dort vorbei und trefft uns ab 17 Uhr beim Event "Bookseller for a Day", bei dem Sophia und Julia als Buchhändlerinnen einspringen.
Folgende Bücher empfehlen wir euch als feministische Weihnachtsgeschenke: Die Schwarzgeherin von Regina Denk (Droemer) Gute Nachrichten aus aller Welt von Minitta und Melanie Kandlbauer (Leykam) The Will to Change von bell hooks (Simon + Schuster) Eine kurze Geschichte queerer Frauen von Kirsty Loehr (Aufbau) Das Orakel spricht von Liv Strömquist (Avant) Komponistinnen von Aliette Laleu (Reclam) Big Ideas. Das Feminismus-Buch (DK) o*books findet ihr unter www.o-books.at oder auf Instagram unter @obooks.wien und in ihrer Buchhandlung in der Bruno-Marek-Allee 24, 1020 Wien. Kommt am 14.12.2024 dort vorbei und trefft uns ab 17 Uhr beim Event "Bookseller for a Day", bei dem Sophia und Julia als Buchhändlerinnen einspringen.
Im zweiten Teil unseres Meilensteine-Weihnachtsspecials geht es um die Musik von Ryan Adams, Mike Viola und der deutschen Band "The Jeremy Days. Mit dabei ist auch Dirk Darmstädter von "The Jeremy Days". Mike Viola ist Sänger, Produzent, Musiker und Songwriter und auch wenn er selbst nicht zu den ganz großen Stars gehört, so hat er doch schon mit einigen zusammengearbeitet. Mit dabei waren zum Beispiel Ryan Adams, auf den wir später noch zu sprechen kommen und auch die Band "Panic! At The Disco" rund um Sänger Brendon Urie. Diese wurde Mitte der 2000er Jahre immer bekannter und konnte sogar Preise wie den MTV Video Music Award und Grammys gewinnen. Vor allem ihre Songs "I Write Sins Not Tragedies" und "High Hopes" waren international sehr erfolgreich. "Panic! at the Disco"-Sänger Brendon Urie wirkte im Umkehrschluss auch bei Mike Violas neuem Album "Paul McCarthy" mit. Allerdings nicht als Sänger, sondern am Schlagzeug – eine Hand wäscht eben die andere. Besonders spannend ist bei der Musik von Mike Viola, dass er immer wieder auch mit popkulturellen Referenzen spielt, was zum einen seine persönliche Meinung dazu übermittelt und zum anderen bei Pop-Afficionados das ein oder andere Schmunzeln hervorruft. Für Sänger und Songwriter Dirk Darmstädter ist es definitiv das beste Popmusik-Album, das er in diesem Jahr gehört hat, erzählt er im SWR1 Meilensteine Podcast. "Jeder der wirklich mal eintauchen möchte in die magische Welt, was Popmusik eigentlich sein könnte, der möge sich diese Platte anhören", empfiehlt Dirk Darmstädter von der Hamburger Band "The Jeremy Days". Taylor Swift ist großer Fan von Ryan Adams Der Titel von seinem Album "1989" kommt einem als Popmusik-Fan durchaus zurecht bekannt vor. Es ist nämlich ein Coveralbum von Taylor Swift's gleichnamigem Album. Textlich ist es quasi identisch, musikalisch dabei aber vollkommen anders. Die Musik des Singer/Songwriters ist keine episch ausproduzierte Popmusik, sondern sehr zarter und zurückgenommener (fast) Akustik-Pop. Spannend ist dabei zu entdecken, wie viel mehr an Möglichkeiten in der Musik von Popstar Taylor Swift steckt. "Er hat wirklich etwas Neues daraus gemacht", sagt SWR1 Musikredakteurin Katharina Heinius. Neu ist für Sie, bei Songs wie "Shake It Off" zum Beispiel, dass Ryan Adams dabei die ganzen elektronischen Elemente durch organische Instrumente ersetzt, dadurch den Sound komplett verändert und die Songs mehr atmen lässt. Sängerin Taylor Swift ist übrigens überhaupt nicht böse gewesen, dass sich Ryan Adams an ihren Songs bedient hat. Ganz im Gegenteil, sie fühlte sich dadurch sogar richtig geehrt. The Jeremy Days – Circushead "Circushead" ist das zweite Album der Band "The Jeremy Days". Und die zweite Platte ist – wir haben es schon öfter erwähnt – das schwierigste Album für einen Künstler oder eine Band, denn daran entscheidet sich oft: war die Band nur ein Zufallserfolg, oder kann man sich doch vielleicht als seriöser Künstler etablieren? Was Dirk Darmstädter und seiner Band in den 80ern wichtig war: sie wollten vor allem nicht nach Neuer Deutscher Welle klingen und das in Deutschland war dieser Sound und diese Musik gerade das Nonplusultra. Also machte die Band das, was für sie am sinnvollsten erschien: sie zogen um! Von Hamburg nach London. "Damit (NDW) wollten wir überhaupt nix zu tun haben. Wir fühlten uns in Hamburg nicht als Teil irgendeiner Szene und wir fühlten uns auch nicht verstanden. Und alle unsere musikalischen Helden [...] waren alle in dieser magischen Stadt: London", erzählt Dirk Darmstädter im Podcast. In London waren die Künstler, die die Band selbst feierte und es war die Stadt, in der sie ihre musikalischen Soundwünsche am ehesten verwirklichen lassen konnten. Daher hat die Musik der "Jeremy Days" auch diesen sehr internationalen britischen Sound. __________ Über diese Songs wird im Podcast gesprochen: (01:19) – "Brand New Toy" von The Jeremy Days(01:40) – "Are You Inventive" von The Jeremy Days(03:48) – "That Thing You Do" von Mike Viola(06:04) – "Paul McCarthy" von Mike Viola(11:47) – "Love Letters From a Childhood Sweetheart" von Mike Viola(14:25) – "I Think I Thought Forever Proof" von Mike Viola(20:48) – "Shake It Off" von Taylor Swift(21:10) – "Shake It Off" von Ryan Adams(24:09) – "Blank Space" von Taylor Swift(25:00) – "Blank Space" von Ryan Adams(26:13) – "Welcome To New York" von Taylor Swift(27:16) – "Welcome To New York" von Ryan Adams(33:20) – "Time Is On My Side" von den Rolling Stones(35:11) – "Give It a Name" von The Jeremy Days(40:02) – "Julie Thru The Blinds" von The Jeremy Days(43:27) – "Sylvia Suddenly" von The Jeremy Days(50:59) – "Roam To Revolution" von The Jeremy Days(59:39) – "History (of the World Part II)" von The Jeremy Days(01:02:48) – "Clouds of Maine" von The Jeremy Days(01:06:54) – "Beauty in Broken" von The Jeremy Days __________ Shownotes: Homepage der Jeremy Days: https://thejeremydays.com/ Die Jeremy Days im Rockpalast: https://www.ardmediathek.de/video/rockpalast/the-jeremy-days-crossroads-festival-2022/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWY3YTU0NmJjLTNiOGEtNDEwNi1hMDYxLWNlYjhjOTU4YzdmZA Rockpalast-Artikel über die Jeremy Days: https://www1.wdr.de/fernsehen/rockpalast/bands/ueber-the-jeremy-days-100.html Dirk Darmstädters Radioshow bei Bremen 2: “Sounds like Dirk”: https://www.bremenzwei.de/sendungen/sounds-like-dirk-100.html^ Portrait der Jeremy Days bei laut.de: https://www.laut.de/The-Jeremy-Days Mike Violas Homepage mit Videos: https://www.mikeviola.com/ Youtube-Kanal von Ryan Adams: https://www.youtube.com/channel/UCiYhdA1f18cZiBbcxvSfWkg Artikel der “Süddeutschen Zeitung” zu Ryan Adams Version von “1989”: https://www.sueddeutsche.de/kultur/cover-versionen-im-pop-kann-das-gutgehen-1.2662883 Interview des Guardian mit Ryan Adams über seine Version von “1989”: https://www.theguardian.com/music/2015/oct/25/ryan-adams-1989-album-taylor-swift-like-shakespeare-interview “Paul McCarthy” Vorstellung des Mike Viola Albums beim „Tracks Magazin“: https://tracks-magazin.ch/mike-viola-paul-mccarthy/ SWR1-Meilensteine Folge zu “Electric Ladyland” von Jimi Hendrix: https://www.ardaudiothek.de/episode/swr1-meilensteine/jimi-hendrix-electric-ladyland/swr1/85537468/ Podcast-Tipp: "Starthilfe" vom Saarländischen Rundfunk: https://www.ardaudiothek.de/sendung/starthilfe-der-musik-podcast-mit-den-stars-von-morgen/94673504/ __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de
Es weihnachtet sehr im Edeltalk Studio. Anlässlich des 4. Advents, welcher zugleich Heiligabend ist, präsentieren wir euch eine gemütliche Weihnachtsfolge mit viel Schnack und lecker Raclette. Viel Spaß und frohe Weihnachten :) Hey ihr süßen Mäuse, wenn ihr mehr über unsere Werbepartner erfahren wollt, checkt https://linktr.ee/edeltalk ab für Links, Codes & Rabatte
Es weihnachtet sehr im Edeltalk Studio. Anlässlich des 4. Advents, welcher zugleich Heiligabend ist, präsentieren wir euch eine gemütliche Weihnachtsfolge mit viel Schnack und lecker Raclette. Viel Spaß und frohe Weihnachten :)
Frohe Weihnachten und ein paar schöne Feiertage! Auch in diesem Jahr legen wir euch mal wieder eine weitere Kleinigkeit unter den Baum und wünschen euch hiermit ein schaurig schönes Weihnachtsfest! Diese zwei Geschichten waren, genau wie die Weihnachtsgeschichten im letzten Jahr, ein Jahr lang exklusiv für all diejenigen, die uns bei Patreon und Steady supporten. Doch da alle Supporter sich auch in diesem Jahr über eine neue Extra-Folge freuen dürfen, gibt es das Extra aus dem letzten Jahr jetzt auch für euch! Viel Spaß beim Hören und ein frohes Fest! Falls ihr die neuen zwei Geschichten aus diesem Jahr auch hören wollt, dann gehts hier lang! [Patreon](https://patreon.com/geschichtenausdemaltbau) [Steady](https://steadyhq.com/de/geschichtenausdemaltbau).
Hier findet ihr Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopEndlich treten zwei wahre Giganten in den Quiz-Ring: Marius, der denkt Hagrids Hippogreif heißt Schnabel und Basti, für den jede Antwort "Sirius Black" ist. Es ist ein Kopf an Kopf rennen, doch beide sind sich einig: Wer ist eigentlich Mrs Mason?Wir wünschen euch Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Unsere nächste Folge gibt es im Januar! Ihr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München
Horror zum Fest der Liebe? Aber hallo! Wir reden über drei wunderbare Weihnachts-Gruselfilme: Den Animationsklassiker The Nightmare before Christmas, den finnischen Geheimtipp Rare Exports und den Proto-Slasher Black Christmas, der heute noch schockierend gut ist. Viel Spaß und ho-ho-HorrOhr! Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf Twitter: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast) Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/) [Wolf auf Twitter](https://twitter.com/GameWolf) [Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/) [Kolja auf Twitter](https://twitter.com/KeylesArt) [Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles) Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an: Postnummer 1061644681 Packstation 149 20148 Hamburg Theme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_) Besprochene/erwähnte Filme, Serien und Games: Blue Eye Samurai Der Dunkle Kristall What We Do in the Shadows Leave the World Behind Mr. Robot Lost Wonka Rebel Moon Watchmen 300 Dawn of the Dead Army of the Dead Star Wars Sabrina Dark Baghead Herr der Ringe Corpse Bride Fright Night Chucky Die Braut des Prinzen Marcel The Shell with Shoes On Wish Ananas Express Scream Superman Romeo & Julia Peeping Tom
Nach der gestrigen Partie zwischen den Saints und den Rams geht es jetzt mit grossen Schritten in Richtung des Weihnachtsfestes. Und die NFL hat richtig gute Geschenke für uns Fans parat. Egal ob nun Cowboys gegen Dolphins, Jaguars gegen Buccaneers oder Raiders gegen Chiefs. Das Wochenende verspricht spannend zu werden. Mike und Carsten reden natürlich drüber. Genau wie über den absoluten Knaller Ravens gegen 49ers. Dazu gibt es aber auch in dieser Folge viel weihnachtliches. Viel Spass und frohes Fest. Die nächste Folge dann am Dienstag! WERBUNGAG1Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/pille10 zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo Nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit.Für die stressigste Zeit des Jahres gibt es aktuell 10 praktische AG1 Travel Packs für unterwegs gratis dazu. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gestern noch live bei Instagram, heute im Podcast: Thomas feiert Weihnachten zusammen mit Andreas "Kunzilein" Kunze. Und dabei gibt es das ganze Spektrum: Plätzchen backen, Muffins dekorieren, Spiele spielen, Geschenke und Wünsche. Und ganz am Schluss gibt es das beste Geschenk für alle Fans - ein spontanes Konzert von Thomas - mit einem neuen Traumpartner - aber hört selbst!Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was war das skurrilste Geschenk, was ihr je bekommen habt? Kommt bei euch der Weihnachtsmann? Was sind die absurdesten Weihnachts-Fails, die ihr je erlebt habt? Was wünscht ihr euch persönlich und seid ihr bereit für das diesjährige Weihnachtsfest? Nun ja, man muss die Feste feiern, wie sie fallen und was sollen wir sagen: ES WEIHNACHTET SEHR! Die heutige Folge ist ein bunter Ritt durch die Weihnachtsfeste aller PAPAS-HörerInnen. Danke für eure krass ehrlichen Einblicke und ein frohes Fest an alle Beteiligten. :)
Unser großes Insert-Coin-Weihnachtsspecial: Felix und Pirmin zocken für euch neue Spiele mit weihnachtlicher Stimmung.
Auch im Weihnachtsspecial von „Last One Laughing“ auf Prime Video ist Lachen noch verboten. In der ARD-Mediathek erweicht „Der kleine Lord“ wie jedes Jahr einige Herzen, und Regisseur Zack Snyder will mit „Rebel Moon“ auf Netflix sein eigenes Star-Wars-Universum schaffen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-lol-last-one-laughing-xmas-special-der-kleine-lord-rebel-moon
Auch in diesem Jahr melden sich Zeno und Shaggy zum Ende des Jahres wieder mit einem Weihnachtsspecial. Diesmal haben sie sich etwas ganz besonders ausgedacht. Als Gast haben sie Mike Mathis unter den imaginären MH-Weihnachtsbaum eingeladen. Mike ist der Host des True Crime Podcasts „Licht ins Dunkel“. Ein sehr empfehlenswerter Podcast der sich mit sogenannten Cold Cases und ungeklärten Vermisstenfällen befasst. Im Gespräch mit Zeno und Shaggy erzählt er u.a. warum ihn ausgerechnet diese Themen so faszinieren. Als kleines Weihnachtsgeschenk hat er außerdem den Hörerinnen und Hörern von MÖRDERISCHE HEIMAT eine interessante Folge zum Thema DNA-Analysen mitgebracht. Hört rein - es lohnt sich! Das Team von MH wünscht euch allen ein mörderisch gutes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!
In dieser Folge lernt ihr alles, was ihr braucht, um beim Weihnachtsessen mit eurer Familie so richtig aufzutrumpfen! Was haben uralte römische Grillfeste und mystische Zauberzweige mit dem Fest der Liebe zu tun? Und wie kommen nordische Elfen und Falks Fußfetisch da mit ins Spiel? All das und noch viel mehr erfahrt ihr in der neuen Episode MET & MOSHPIT. Aber keine Sorge: Falk schweift wie immer ab, während Luzi auf einer Wagenladung Espresso unterwegs ist und Jean verzweifelt versucht, die ganze Sendung noch irgendwie zusammenzuhalten. Also alles wie immer! Viel Spaß beim Hören!
Fayetteville, West Virginia, USA. Es ist der Heiligabend des Jahres 1945, als im Haus der Familie Sodder ein Brand ausbricht. Doch nicht alle Familienmitglieder schaffen es, sich ins Freie zu retten. Fünf Kinder der Familie scheinen wie vom Erdboden verschluckt. Zusammen mit Alex, Host vom Podcast "Wahre Verbrechen", erzähle ich dir in diesem Weihnachtsspecial von den mysteriösen Ereignissen rund um die verschwundenen Sodder-Kinder. Quellen:https://www.smithsonianmag.com/history/the-children-who-went-up-in-smoke-172429802/https://sites.rootsweb.com/~wvrcbiog/WhatReallyHappenedToChildrena.htmlhttps://archive.md/20131014191841/http://www.register-herald.com/local/local_story_358182913.htmlhttps://en.wikipedia.org/wiki/Sodder_children_disappearanceIn eigener Sache:HIER findest du alle Kooperationspartner, meine Social-Media-Kanäle, meine E-Mail-Adresse, meine Amazon-Wunschliste und Möglichkeiten, mich zu kontaktieren!Ich hoffe, du findest die Episode informativ! Ich danke dir für´s Zuhören! Deine Steffi *Enthält bezahlte Werbung* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das ganze Jahr über präsentieren wir euch bei den SWR1 Meilensteinen Alben, die aus musikjournalistischer Sicht absolute Meilensteine sind. Zur Weihnachtszeit werden auch wir etwas emotionaler und präsentieren euch mal die ganz persönlichen Meilensteine unserer SWR1 Musikredaktion. Carolyne Mas und ihre "Mas Hysteria" Den Anfang macht in dieser Weihnachtsfolge übrigens kein Musikwunsch aus der Musikredaktion von SWR1 Rheinland-Pfalz, sondern ein Meilensteine-Hörer. Frank Bick hat sich für den Podcast "Mas Hysteria" von Singer/Songwriterin Carolyne Mas rausgesucht. Eigentlich ist es auch gar kein richtiges Album, sondern der Mitschnitt eines Radiokonzertes Anfang der 80er-Jahre, das Carolyne Mas gegeben hat. Ganz besonders der Song "Sittin' in the Dark" hat es dem Meilensteine-Fan angetan, wie er erzählt. Für ihn ist der Song pure Nostalgie. Er hat "Sittin' in the Dark" häufig in seiner Zeit beim Militär gehört, während er mit seinen Kameraden nachts in einem VW Käfer von Wildeshausen nach Wesel gefahren ist. "Da haben wir uns natürlich Kassetten mitgenommen! [...] Da musste jeder was mitbringen. [...] Auf dem Rückweg vom Bund war da super Laune. [...] Da passte diese Musik super rein", erzählt SWR1-Hörer Frank Bick im Podcast. Auch wenn einige Menschen Carolyn Mas hier und da mal als weibliche Bruce Springsteen betitelt haben, weil sie mit Teilen seiner E-Street Band gespielt hat, vergleicht SWR1 Musikredakteur Stephan Fahrig sie doch eher mit Patti Smith oder den Pretenders – neben dem Boss ist auch dieser Vergleich durchaus schmeichelnd zu verstehen. Vorurteilsfrei: George Michael und "Listen Without Prejudice Vol.1" Nachdem "Wham!" sich Mitte der 80er Jahre getrennt hatten, machte auch George Michael als Solokünstler weiter. Sein erstes Soloalbum "Faith" – auf dem auch der gleichnamige Megahit war – war 1987 ein riesen Erfolg gewesen. Mit "Listen Without Prejudice Vol.1" stand er also vor der Mammutaufgabe des zweiten Albums, das viele Künstler fürchten. Das zweite Album gilt bei Bands und Solokünstlern gleichermaßen als das schwierigste, weil das häufig darüber entscheidet, ob der Künstler in die Bedeutungslosigkeit abdriftet oder sich als ernst zu nehmender Künstler etabliert. Und George Michael emanzipierte sich mit dem Album von dem vorangegangen Look und Sound seiner Musik und seiner Person. Es war nicht mehr so schillernd und voll auf die zwölf, sondern im Gegenteil: Es war zurückgenommen und jazzig, wie SWR1 Musikredakteur Stephan Fahrig im Meilensteine Podcast beschreibt. "Er macht gleich klar: Das ist George Michael! So kennt ihr ihn nicht. Das ist nicht Disko "Bumm, Bumm, Bumm" von Wham, das ist auch nicht der Tanzkasper aus "Faith"", erzählt Stephan Fahrig. Die Plattenfirma war mit dem "neuen George Michael" nicht so zufrieden, weil sie sich auf einem Album natürlich mehr Hits erhofft hat. Denn die erfolgreichen Singles sind es, die die Albumverkäufe ankurbeln und nicht der eigene Anspruch des Künstlers. Einen großen Hit hat die Plattenfirma dann auch bekommen: "Freedom! '90". Powerfrau Alicia Keys und ihr Grammyalbum: "As I Am" Mit "As I Am" hat Alicia Keys 2007 ihr drittes Album rausgebracht und zahlenmäßig passend dafür auch drei Grammys bekommen. Rund sechs Millionen Mal hat sich die Platte weltweit verkauft. Alicia Keys kommt mitten aus New York City, kennt das Großstadtleben und ist gleichzeitig aber auch ein Kind der klassischen Musik. Schon mit fünf Jahren hat sie Klavierunterricht bekommen und auch die Musik der großen Meister wie Mozart, Chopin etc. gespielt. Und genau diese beiden Welten verbindet sie in Ihrer Musik zu einer: der raue, harte Großstadtflair und die feine Zerbrechlichkeit und Technik der Klassik. Das perfekte Bindemittel dafür ist ihre kraftvolle und doch oft kratzige Stimme. Nicht nur ihre Stimme ist kraftvoll, sondern die ganze Person Alicia Keys ist eine echte Powerfrau. Das zeigt sie uns immer wieder und sie hat sich für das Album eine weitere starke Frau als Songwriterin zur Seite geholt: Linda Perry. Diese hatte in den 90ern ihren großen Durchbruch als Sängerin der "4 Non Blondes". Linda Perrys eigentliche Karriere startete dann aber mehr im Hintergrund als Songwriterin und Produzentin. Sie hat nicht nur mit Alicia Keys zusammengearbeitet, sondern auch mit vielen anderen großen weiblichen Stars wie Pink, Gwen Stefani, Christina Aguilera oder Céline Dion. Auf "As I Am" war Linda natürlich passenderweise auch am Song "Superwoman" beteiligt. Moderner 80er Pop aus Australien: Client Liaison Die 80er sind zumindest musikalisch sowas wie das "Lieblingsjahrzehnt" der Deutschen. Und auch heute feiert die junge Generation von Musikfans und Musikmachern begeistert die Sounds der 80er-Jahre. Megastar The Weeknd ist da ganz vorne mit dabei, aber auch der deutsche Produzent Puple Disco Machine. Auch die australische Band Client Liaison hat sich ganz den 80ern verschrieben und macht nicht nur Musik im Sound der 80er, sondern ist auch in ihrem ganzen Auftreten und ihren Performances ein echtes 80er-Jahre Gesamtkunstwerk, erklärt SWR1 Musikredakteur Dave Jörg im Podcast, der selber großer Fan der 80er ist. "Die klingen nicht nur nach 80ern und frühen 90ern, die stylen sich auch so. Die sind in Australien bekannt für ihre aufwendigen Videoclips und da inszenieren die sich oft in so einer hedonistischen 80er-Jahre Konsumwelt – so yuppie-mäßig. [...] Die nehmen das schon auf die Schippe, aber die servieren so ein gesamtes Konzept", sagt SWR1-Musikredakteur Dave Jört im Podcast über die australische Band. Die musikalische Fortführung von Steely Dan Nachdem die Band Steely Dan sich 1981 aufgelöst hatte, machte Sänger Donald Fagen als Solokünstler weiter. In diesem Jahr hat Donald Fagen seinen 75. Geburtstag gefeiert. Sein erstes Soloalbum "The Nightfly" veröffentliche Fagen relativ kurz nach der Auflösung von Steely Dan im Jahr 1982. Das Besondere an dieser Platte ist zum einen, dass es ein Konzeptalbum ist, dass sich sozusagen von vorne bis hinten in einem Guss hören lässt und dabei zwar musikalisch anspruchsvoll ist, aber trotzdem auch ganz beiläufig gut zu hören ist. Man kann der Platte trotz der Komplexität einfach folgen. Das funktioniert natürlich am besten, wenn man sich geniale Studiomusiker mit dazu holt. Durch seine Arbeit bei Steely Dan war das persönliche Telefonbuch von Donald Fagen durchaus nützlich, was auch sein Soloalbum angeht und er hat sich für "The Nightfly" jede Menge fantastischer Musiker dazugeholt, unter anderem auch Basslegende Marcus Miller und Schlagzeuger und Toto-Gründungsmitglied Jeff Porcaro. __________ Über diese Songs wird im Podcast gesprochen (02:04) – “Sittin' in the Dark” von Carolyn Mas (11:50) – “Thomas Dunson's Revenge” von Carolyn Mas (17:13) – “Praying for Time” von George Michael (20:50) – “Cowboys And Angels” von George Michael (22:04) – “Freedom! ‘90” von George Michael (28:03) – “Nocturne Nr. 20 in Cis-Moll” von Frédéric Chopin, gespielt von Sophie Pacini (28:51) – “As I Am Intro” von Alicia Keys (30:28) – “No One” von Alicia Keys (32:19) – “Teenage Love Affair” von Alicia Keys (33:32) – “Superwoman” von Alicia Keys (35:23) – “Tell You Something” von Alicia Keys (38:19) – “Off White Limousine” von Client Liaison (41:23) – “The Bravest Beginnings” von Client Liaison (45:41) – “Where Do We Belong” von Client Liaison (47:27) – “Home” von Client Liaison (54:10) – “The Nightfly” von Donald Fagen (56:14) – “I.G.Y” von Donald Fagen (58:57) – “Maxine” von Donald Fagen __________ Shownotes: Youtube-Kanal von Carolyne Mas: https://www.youtube.com/channel/UCqVgiU5rjS4jvv9_cC7boXQ Website Carolyne Mas: https://carolynemas.com/ Das legendäre “Freedom!” Video von George Michael: https://www.youtube.com/watch?v=diYAc7gB-0A Alica Keys perfomt ihre Lieblings Songs von “As I Am” im Studio: https://www.youtube.com/watch?v=UeDZ8Me7iEc Alicia Keys Interview der Vogue: https://www.youtube.com/watch?v=AwZjWigTTHM Youtube-Kanal von Client Liaison: https://www.youtube.com/@clientliaisonmusic Podcast-Tipp: SWR2 Wissen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-wissen/8758500/ __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de
Vom verschollenen Astronauten im Weltall bis zur Schein-Romanze. Wenn es um verrückte Fakes und Cyber-Scams geht, kennt das Internet keine Grenzen. In unserem zweiten Weihnachtsspecial präsentieren Mag und Dominik wieder einige der ungewöhnlichsten Hacks und Cyberverbrechen aller Zeiten.
Christmas Experience 2023 Tauche ein in ein mitreißendes Weihnachtsspecial. Wir haben etwas ganz Besonderes vorbereitet: Erlebe eine unterhaltsame und kreative Inszenierung der Weihnachtsgeschichte. Dieses Jahr begleiten wir den Starmoderator Piet Werdig, der durch einen unerwarteten Gast die faszinierendste Weihnachtsshow seiner Karriere moderiert. Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier. FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA Facebook | Instagram | Telegram | YouTube Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke hier.Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du hier.
Haben wir auch irgendwann unseren Gottschalk Moment? Während sich die Dad-Sounds genauso durch diese Folge ziehen, wie der Fäkal-Fokus durch ganz Deutschland, starten wir diese Woche mit unserem Weihnachts-Special, einem Quiz-Adventskalender, bei dem wir schon diese Woche einige Fragen (vor allem auf die Playlist bezogen) final klären konnten...es bleibt spannend. Außerdem verraten wir euch, wie ihr vor Partys am besten vorglühen könnt: Scheißt auf Strip-Poker, was bringt einen mehr in Stimmung, als das Lukas Evangelium? Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices