Podcasts about seemannsgarn

  • 89PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 54mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about seemannsgarn

Latest podcast episodes about seemannsgarn

Podcast – Thilo Baum
305 Klartext-Podcast: Unprüfbare Lügen

Podcast – Thilo Baum

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 32:48


Wie gut sind Sie darin, an Geschichten zu erkennen, ob sie stimmen oder nicht? Sicher bauen gute Lügner in ihr Seemannsgarn auch wahre Elemente ein, die sich nachprüfen lassen, um den Anschein von Wahrheit der ganzen Geschichte zu erwecken. Doch das Grundkonzept von Demagogen, Scharlatanen, Enkeltrickbetrügern, Phishing-Experten und allen anderen, die es auf Ihr Unternehmen [...] Der Beitrag 305 Klartext-Podcast: Unprüfbare Lügen erschien zuerst auf Thilo Baum.

Die Maus - 30
Spülen

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit dem Unterschied zwischen Seife und Spülmittel, Käpt'n Blaubär im Spülrekord, Kindern und Hausarbeit, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Was ist der Unterschied zwischen Seife und Spülmittel? (06:30) Lachgeschichte: Käpt'n Blaubärs Seemannsgarn (14:21) MausMusikKüche: Spülen (24:55) Sachgeschichte: Warum werden Brotdosen in der Spülmaschine nie richtig trocken? (45:52) Von Nina Heuser.

Möwenschiet
#224 Zwifo-Zwischenfolge

Möwenschiet

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 81:39


Mit wilden Geschichten melden wir uns aus der Sommerpause: Welse auf Krawall, Hirsche in Rage, Pferde mit Attitüde und Familien, die sich vor Gericht lieber nicht begegnen sollten. Doch wer denkt, wir gammeln nur in der Sonne, liegt mächtig falsch! Momentan sind wir unterwegs im Namen des Bieres… äh, der Kultur – und machen den offiziellen Störtebeker Podcast. Hört doch gern mal rein. Und keine Sorge, wir kommen wieder, frisch gebräunt und voller Seemannsgarn.Unseren Podcast gibt es überall wo es Podcasts gibt! (Spotify, Apple, Google) Alles Weitere findet ihr hier: https://wonderl.ink/@1mptmg

Frank Taurus Mixes
Klabauter

Frank Taurus Mixes

Play Episode Listen Later May 27, 2025 18:54


Seemannsgarn hält länger...

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Märchen, Mythen & Seemannsgarn – Das Meer und seine Legenden

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 47:56


Die See war schon immer ein Ort voller Geheimnisse, Abenteuer und unerklärlicher Phänomene. In dieser Folge des Hamburger Hafenkonzerts tauchen wir tief ein in die Welt der Meeresmythen, Legenden und Seemannsgeschichten. - Geheimnisse der Ozeane: Von biblischen Sintfluten bis zu nordischen Flutsagen – wie entstanden die Erzählungen über gewaltige Naturkatastrophen? - Seeungeheuer und Riesenkraken: Welche realen Meeresbewohner könnten die Inspiration für Monster wie den Leviathan oder den Riesenkraken gewesen sein? - Galionsfiguren & maritime Schutzsymbole: Warum waren kunstvolle Holzfiguren am Bug von Segelschiffen so wichtig? Welche Rolle spielen sie heute noch? - Jonas Reise im Bauch des Fisches: Die biblische Geschichte eines Mannes, der von einem riesigen Meereswesen verschluckt wird – Realität oder Metapher? - Vom Weißen Hai bis zum Megalodon: Wie Hollywood das Bild dieser faszinierenden Räuber geprägt hat und warum sie weit harmloser sind als gedacht. - Monsterwellen & Nordwestpassage: Jahrhunderte galten sie als Seemannsgarn – heute sind sie wissenschaftlich bewiesen. Ein spannender Einblick in die Welt der maritimen Legenden. Jetzt reinhören in die neue Ausgabe des Hafenkonzert-Podcasts und mit uns das Meer neu entdecken! ⚓ Moderation: Kerstin von Stürmer

Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Folge 98: Mast- und Schiffbruch – Horrorfilme über Geisterschiffe | MdaVs

Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 120:31


In unserer traditionellen Halloweenfolge stechen die Baronesse von Munchhausen, Commodore Schidlapp und der American Cyborg Terminator mit allerhand Säcken beladen in die Hohe See. Doch auf diesem heiteren Ausflug kreuzen allerhand gruselige und ungruselige Geisterschiffe den Podcast. Wortwörtlich wird dies in den diversen Filmen mit dem Namen Ghost Ship genommen, aber auch auf der Titanic und der Queen Marry passieren merkwürdige Dinge unter Deck. Obendrauf kommt auch der Ferryman angerudert und ein paar U-Boote machen unter Wasser ihr U-Boot- Ding. Wem der Podcast danach noch nicht so hoch wie das Wasser bis zum Hals steht, bekommt Seemannsgarn über die Mary Celeste und den Fliegenden Holländer zu hören… ---------- Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://ko-fi.com/mdavs https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! Einladungslink für die ersten fünf Hörerinnen und Hörer: https://discord.gg/mSyTEe8tUu

Lange Nacht
Über die Seefahrt - Nimm' uns mit, Kapitän, auf die Reise

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 160:03


Weite und Urgwalt der Ozeane haben Menschen seit jeher fasziniert. Wir folgen den Spuren mutiger Seefahrer und grausamer Eroberer, werfen einen Blick auf Massentourismus, Luxusliner und Migration. Aber auch Seemannsgarn darf nicht fehlen. Litten, Margot www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Alt Und Obazt
Nächster Halt

Alt Und Obazt

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 68:26


Nach längerer Pause sind Lennart und Christoph wieder zurück, mit allerhand Geschichten im Gepäck. Seemannsgarn hat Lennart aus Hamburg und Stockholm mitgebracht, während Christoph ganz genau bei der Bahnhofslage hinschaut.

WIE SPIELST DU DAS? - Der Resi Podcast
#8 Wie spielst du das, Barbara Horvath?

WIE SPIELST DU DAS? - Der Resi Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2024 20:37


Ein Kritiker hat Schauspielerin Barbara Horvath einst als «Königin der Wandlungsfähigkeit» beschrieben. Was das mit Simon Stone, Meryl Streep und der Freude am Überrascht werden zu tun hat, darüber spricht sie in dieser Podcast-Folge mit Intendant Andreas Beck. Im Fokus steht zudem ihre neuste Rolle als Kapitän Ahab in Moby Dick (Regie: Stefan Pucher). Warum spielt Barbara Horvath eigentlich so oft Männerrollen? Und hilft uns diese Aufteilung in männlich und weiblich eigentlich überhaupt noch? Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachricht per Mail an onlinekommunikation@residenztheater.de! Mehr zu Barbara: Barbara Horvath | residenztheater.de MOBY DICK nach dem gleichnamigen Roman von Herman Melville aus dem Amerikanischen von Matthias Jendis für die Bühne bearbeitet von Malte Ubenauf, Stefan Pucher und Ewald Palmetshofer Inszenierung Stefan Pucher Ismael heuert auf der «Pequod», einem alten Walfänger an. Doch schon bald stellt sich heraus, dass das Ziel der Fahrt nicht bloß die Ausbeutung der Weltmeere und ihrer riesenhaften Meeressäuger ist, sondern der persönliche Rachefeldzug des Kapitäns Ahab. Melvilles «Moby Dick» – von Stefan Pucher auf die Bühne gebracht – ist abenteuerliches Seemannsgarn und zugleich Reflexion über die fatale Verführungskunst eines Demagogen. Mehr über Moby Dick hier: Moby Dick | residenztheater.de ENGEL IN AMERIKA von Tony Kushner aus dem Amerikanischen von Frank Heibert Der Ausbruch der Krankheit Aids erschüttert New York City. Louis verlässt panisch seinen erkrankten Freund Prior und verliebt sich in den konservativen Anwalt Joe. Dessen beruflicher Mentor ist Roy Cohn, ein republikanischer Anwalt, der sich ebenfalls mit HIV infiziert hat und der bis zu seinem letzten Atemzug seine Diagnose leugnet. Dann bricht ein Engel durch Priors Schlafzimmerdecke. Ist Rettung in Sicht? Mehr zu Engel in Amerika hier: Engel in Amerika | residenztheater.de Mehr zu den Veranstaltungen am Residenztheater findet ihr hier: Spielplan | residenztheater.de Residenztheater (@residenztheater) auf Instagram Im Gespräch: Andreas Beck und Barbara Horvath Redaktion: Benedikt Ronge, Stefanie Totakura, Lea Unterseer, FKJ-Dramaturgie: Pauline Bittner, Schnitt: Jan Faßbender und Lea Unterseer, Musik: Michael Gumpinger

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Kindergartenfreunde: Kleine Fische große Fische

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 5:19


Vielleicht warst du auch schon einmal in einem Aquarium, so wie die Kindergartenfreunde. Danach gibt es viel zu erzählen, auch ein wenig Seemannsgarn. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Ich bin ein kleiner Fisch" von Christiane Weber.

Plattdeutsches aus MV
De Klönkist mit Räucherfisch, Seenotrettung und Seemannsgarn

Plattdeutsches aus MV

Play Episode Listen Later Feb 10, 2024 25:18


Bei der Wahl ihres Bäckers sind sie nicht frei... da gibts verwandtschaftliche Beziehungen... also: gibts Kuchen vom Kringelbäcker. Diese Beziehungen reichen auch bis in die Kneipe und überhaupt: auf Poel kennt man sich. Und wer die Insel verlässt, der kommt wieder. So auch Jutta und Lutz Griesberg. Früher hat sie große Maschinen konstruiert, er war als Fischer auf See. Später hat er bei den Seenotrettern angeheuert. Janet Linemann plaudert sich mit den beidem vom Wintergarten über den Hof bis zum Hafen in Kirchdorf auf Poel.

Rookie's Die • Pen und Paper
Rookie's Dialog - Episode 3

Rookie's Die • Pen und Paper

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 69:00


Die dritte Episode von Rookie's Dialog ist wieder vollgepackt mit spannendem Hintergrundwissen. Max, Manu und Alex reden über die letzten Abenteuer und was euch in der Zukunft erwartet. Das Maritim Mecha Mysterium wird als Videospiel adaptiert! Besucht unseren Kickstarter um auch in Visual-Novel-Form Oktopusse mit Quietscheenten bewerfen zu können! Trailer zum Spiel. Kickstarter: https://www.kickstarter.com/projects/ornhammergames/maritime-mecha-mystery-an-investigative-visual-novel-game Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=SDWsW74R620 Link zu Seemannsgarn 3 und 4: https://www.youtube.com/playlist?list=PL924eF4O4lUMTdJEWEnSGiDZmHHDLpXHL Link zu Mord auf Kaffeefahrt: https://www.youtube.com/watch?v=Gj77U8zgwdI Diese Episode enthält nur leichte Spoiler. Zu hören sind: Maximilian und Alexander Auernhammer, Manuel Lavella Erstveröffentlichung am 16.01.2024 auf Rookie's Die Podcast unter https://rookiesdie.podcaster.de Folge direkt herunterladen

Mach den Verstärker an
#34 | #109 Drei Rätselleichen auf Karperfahrt

Mach den Verstärker an

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 63:10


In unsere 34. Folge besprechen wir auf der A-Seite die #34 ...und der rote Pirat und auf der B-Seite geht es um die #109 Gefährliches Quiz. Damit brechen wir die Regel, dass die B-Seite jeweils >#125 sein muss, aber bei diesen Themenüberschneidungen machen wir eine Ausnahme: Wir diskutieren über Seemannsgarn, fehlenden Seefrauengarn, dramaturgischen Bullshit und Rätselfehler. Vielen Dank an Christian für Deine Kennerfakten! ? ? ? Besprochene Folgen: #34 ...und der rote Pirat #109 Gefährliches Quiz ? ? ? Christians Kenner-Fakten: https://de.wikipedia.org/wiki/Ilja_Richter https://youtu.be/ES0PT14gCEg?si=nNyTYvUqbqFWSV0y Hinterlasst gern eine Bewertung, abonniert und/oder schreibt uns, wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Anregungen habt. Neue Folgen gibts immer am 3. des Monats. Kontakt: mail@machdenverstaerkeran.de Instagram: mach_den_verstaerker_an Facebook: Mach den Verstärker an

Jurte-Gespräche - Begegnungen unterm Filzdach
Folge 56 - Silvana & Andrea

Jurte-Gespräche - Begegnungen unterm Filzdach

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 89:33


Boxen, Wrestling, Backen, Klima: Das sind nur einige der Themen dieser Folge. Die Kochbuchautorinnen berichten von jungen Müttern und alten Mamas, von asiatischen Nudelschneidern und der Suche nach dem entführten Erich Honecker. Seemannsgarn oder Familienküche? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Backpulver und Natron?

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Karlo, Seefahrer an Land (7/7): Das fliegende Schiff

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 20, 2023 9:15


Kaum zu glauben, was Seefahrer Karlo in der kleinen Stadt fernab vom Meer alles von seinen Reisen erzählt. Nun wartet er auf ein Schiff. Mitten im Gebirge?! Ist das Seemannsgarn? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Karlo, Seefahrer an Land (Folge 7 von 7) von Martin Ebbertz. Es liest: Dieter Mann.

Eisexpeditionen
EP. 143: Seemannsgen oder Seemannsgarn - Interview mit Hapag-Lloyd Cruises Kapitän Ulf Wolter Kapitän

Eisexpeditionen

Play Episode Listen Later May 25, 2023 23:57


In dieser Folge gewährt uns Ulf Wolter, Kapitän der HANSEATIC inspiration, einen Einblick in sein Kapitänsleben. Geboren mit dem Seemannsgen darf er auf eine vorbildliche Seemannskarriere zurückblicken und berichtet uns von seinen spannenden Erlebnissen. Ob alles der Wahrheit entspricht oder vielleicht doch eher Seemannsgarn gesponnen wird - seien Sie gespannt!

Welle Nerdpol
Podcast #82 - One Piece Teil 3

Welle Nerdpol

Play Episode Listen Later May 16, 2023 177:11


Ahoy Landratten! Endlich wieder Zeit für Seemannsgarn und schaurig schöne Geschichten von der Grand Line! Die Welle Nerdpol Crew sticht wieder in die See und begleitet die Strohhut-Bande auf ihrer Suche nach dem One Piece. Nothing happens. Teil 3 bespricht die Thriller Bark Saga und den Anfang der Summit War Sage, bis einschließlich Amazon Lilly in Band 54 bzw. Kapitel 542. Ihr wisst natürlich, was das heißt: Spoiler überall! Besucht unseren Discord und sagt uns die Meinung auf Twitter und  Instagram! PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche  nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link:  https://shu.re/3zdcJUV

DER HAMBURGER Podcast
Uwe: 4 Männer, eine Freundschaft & ein Club

DER HAMBURGER Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2023 71:00


Seemannsgarn hinter der Flimmerfassade: Ein Podcast über Gründungsmythen, Vertrauen und die Frage, warum man mit 50 noch Clubbesitzer werden sollte. Vier Männer, eine Freundschaft, ein Uwe. 2020 haben Yared Dibaba, Oliver Kleinfeld, Frank Bertling und Michael Pohanke ihren Club Uwe im Klubhaus St. Pauli auf der Reeperbahn eröffnet. Das ist der Gebäude mit der schillernden Fassade, der sogenannten Medienfassade, über die Videos und Bilder flimmern, direkt am Spielbudenplatz. So richtig los geht es im Uwe aber erst jetzt. Stichwort Corona-Pandemie. Was haben die Jungs dort vor? Wer macht was und was macht das Leben unter der Discokugel mit so einer gewachsenen Freundschaft? Regine Marxen hat drei von den vier Uwes im Uwe getroffen und einen Abend wie einen Treff am Tresen erlebt. Da redet man viel, manche mehr, manche weniger, Dynamiken unter Kumpels, ein Wort ergibt das andere. Ziemlich unterhaltsam, so ein Abend im Uwe. Viel Spaß! Kulturtipp: Wiedereröffnung Jupiter Links:Uwe auf Instagram 70s Stereo Jupiter Credits: Host & Redaktion: Regine Marxen | Postproduktion & Sounddesign: Stefan Endrigkeit | Artwork: Laura Matamoros | Foto: Jan Northoff Folge direkt herunterladen

Ich habe mich vertan...
Folge 21. Bauarbeitergarn - 1. Die Jauchegrube

Ich habe mich vertan...

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 13:21


Es gibt Seemannsgarn und Bauarbeitergarn. Bauarbeitergarn sind Geschichten vom Bau. Die erste Episode handelt vom Kennenlernen einer Jauchegrube. Zweimal piepst es während der Aufnahme, sorry mein Handy war noch an. Viel Spaß beim Zuhören. Euer Mirko --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/mirko-kunz/support

Chatterbug Advanced German
Seemannsgarn ⛵

Chatterbug Advanced German

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 19:07 Transcription Available


Ben und die Ungeheuer der Tiefe

ÜberLeben
Seemannsgarn

ÜberLeben

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 28:44


Wild gewordene Wale, giftige Quallen und tödliche Tsunamis. Die Meere schlagen zurück. Das ist der Plot von Frank Schätzings Bestseller „Der Schwarm“. Das Ganze ist nicht nur eine Häufung von ozeanischen Katastrophen, sondern die Attacken werden von einer bislang unbekannten intelligenten Lebensform aus der Tiefe gesteuert, dem Schwarm. Das klingt nach Science Fiction und das ist es auch, aber eine Vielzahl der geschilderten Phänomene basiert auf einem realistischen Hintergrund. Genau das machte das Buch zu einem Welterfolg. Hält die Verfilmung, was der Bestseller verspricht? Nach 20 Jahren hat das ZDF an den Stoff gewagt und die Story als Serie verfilmt. Das gefällt nicht allen: Die Wellen der Kritik schlagen schon vor der Ausstrahlung hoch. Karoline Schacht vom WWF hat die ersten Folgen gesehen. Wir machen den Faktencheck und reden mit der Meeresbiologin über Film, Buch und vor allem das Meer. Redaktion: Jörn Ehlers

Podcast – Neunzehn72
Mit Alles und Scharf No. 9 - Hätte ich das vorher gewusst

Podcast – Neunzehn72

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 116:10


Wir schnacken kurz über das neue Sigma 60-600mm und die Panasonic S5 II. Mit CHatGPT lassen wir uns einen Werbetext über Seemannsgarn schreiben. Nachdem wir dann irgendwann nach schlappen 45 Minuten zum Thema des Abends kommen, sprechen wir etwas über unsere Anfänge in der Fotografie und in was für typische Fettnäpfchen, bzw. Fallen wir getrampelt ... Weiterlesen ...

Neunzehn72
Mit Alles und Scharf No. 9 – Hätte ich das vorher gewusst

Neunzehn72

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 116:10


Wir schnacken kurz über das neue Sigma 60-600mm und die Panasonic S5 II. Mit CHatGPT lassen wir uns einen Werbetext über Seemannsgarn schreiben. Nachdem wir dann irgendwann nach schlappen 45 Minuten zum Thema des Abends kommen, sprechen wir etwas über unsere Anfänge in der Fotografie und in was für typische Fettnäpfchen, bzw. Fallen wir getrampelt sind. Nach dem Motto: „Hätte ich das doch nur vorher gewusst“, schnacken wir über viele kleine Fehler, die dann aber doch irgendwie hilfreich bei der Entwicklung waren. Dieser Beitrag ist dazu da, um den Talk auch als Audio-Podcast auf Spotify und iTunes zu veröffentlichen.

Das Ziel ist im Weg
#171 Abenteuer mit Atze Schröder: “Na bitte, geht doch!”

Das Ziel ist im Weg

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 59:38


Da stand er nun, mein lieber Freund Atze, etwas unterkühlt, die Speedo ein bisschen sehr weit nach oben gezogen, den Bauch artig eingezogen, die Finger aufgeweicht… und im Nu wurde aus dem leisen Wimmern eine große Jammerei. “Schon wieder”, keuchte er, “schon wieder hast Du mich in die Untiefen völlig unnützer Dinge gezogen!” - Nun, liebe Hörer und Hörerinnen, damit hatte ich nicht gerechnet. Als Atze sich selbst als den “langsamsten Schwimmer Europas” bezeichnete, ging ich noch von einer kleinen Koketterie aus. Ich konnte ja nicht ahnen, wie schlecht dieser sonst stattliche Mann tatsächlich schwimmen kann. Oder nennen wir das Kind doch gleich direkt beim Namen: Dieser Mann schwimmt so wie er einkauft! Nach wenigen Bahnen brachen wir unser Experiment also ab und widmeten uns den Dingen, die wir zusammen am besten können: Anekdoten, Seemannsgarn und Champagner. Und so wurde unsere Schwimmer-Folge dann eben doch noch eine, die uns (inhaltlich) noch lange über Wasser halten wird. Wer erst jetzt auf den Geschmack gekommen sein sollte, dem empfehle ich die einmalige Atze-Sammlung in meinem unfassbar umfassenden DZIIW-Kompendium: #156 (Seemannsgarn), Folge #140 (Auf zehn Schnäpse), #105 (Jetzt auch vegan!), #62 (Das erste Mal in der Metro), #69 (auf großer Hafenfahrt)! Und wer mehr über die Person Atze Schröder erfahren möchte, dem lege ich die Episode #25 ans Herz. Hier sprechen wir über die Karriere des berühmten Comedians und Podcasters (“Zärtliche Cousinen”, “Betreutes Fühlen”), der seit über 30 Jahren mit seinen Shows die großen Hallen dieses Landes füllt.

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Spieletest: Fabula Rasa - Seemannsgarn

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 2:46


Ihr denkt euch gerne spannende und verrückte Geschichten aus? Dann ist das Spiel "Fabula Rasa - Seemannsgarn" genau richtig für euch. Wie das Spiel funktioniert und wie viel Spaß es wirklich macht, hört ihr von Reporter Amin und Reporterin Louiza.

Magabotato
Radio Longfall – Flaschenpost #31

Magabotato

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 28:37


Flo und Huscho spinnen den neusten Seemannsgarn!

Bretterwisser
BW433 - TestSpiel: Oathsworn, Zona, Posthuman Saga, uvm.

Bretterwisser

Play Episode Listen Later Aug 20, 2022 84:29


Rene hatte Lust auf einen post-apokalyptischen Spieleabend und berichtet von "Posthuman Sage" und "Zona". Zusätzlich gibt es einen Ersteindruck von "Oathsworn". Arne berichtet von seinem Harz-Erlebnissen und schildert seine ersten "Undaunted - Normandie"-Partien. Als letztes spinnt Arne dann noch etwas Seemannsgarn mit dem Spiel "Fabula Rasa.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 540 Die Selbstsabotage mit der Selbstliebe

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 17:20


Klarheit tut oft weh. Vielleicht ist das der Grund, weswegen wir uns gerne vor unseren Herausforderungen drücken oder Probleme gerne vernebeln. Eine sehr gern genommene Nebelkerze ist der Seemannsgarn von der fehlenden Selbstliebe. Hab ich früher auch gerne und viel von erzählt. Doch Unsinn bleibt Unsinn und wird nicht wahr, auch wenn die ganze Welt behauptet, sie wüsste bescheid. Die Welt verdient nur Geld damit. Und es ist ein lukrativer Unsinn, denn es gibt tausende Bücher, Seminare etc. zum Thema mangelnde Selbstliebe und wie Du Deinen Selbstwert wieder steigern kannst. Dabei liebst Du Dich schon genug...oder noch besser gesagt: DU LIEBST DICH ZU SEHR! Gerade dann, wenn Du glaubst, Du müsstest Deinen Selbstwert steigern, ist das ein fataler Fehler. Wieso das so ist und wie Du erkennst, in welcher Seemannsgeschichte Du gerade steckst...das erfährst Du in der heutigen Folge. Erkennen, anwenden, Erfolge feiern! Mein Name ist Jan Schmiedel und ich bin Mental Coach und Experte für mentale Intelligenz. Erkennen ist krasser als tun! Ich bin dafür absolut überzeugt, dass Klarheit und Erkennen das Vehikel sind, damit Du Deine Zukunft erst selber gestalten kannst. Erst, wenn Du gelernt hast Deinen IQ und Deine emotionale Intelligenz wirklich zu lenken, wirst Du echte Erfolge feiern. Wenn Du ein Coaching bei mir haben willst, oder Dich einfach nur mal informieren möchtest, dann vereinbare einen kostenlosen Gesprächstermin über meine Webseite: www.janschmiedel.coach Ich gestalte mit Dir Deine Zukunft!    

Null Uhr Eins
#8 Logik & Glaubwürdigkeit – Twin Peaks (1990) / The Lighthouse (2019)

Null Uhr Eins

Play Episode Listen Later May 27, 2022 91:47


“The owls are not what they seem!” In Folge Acht von Null Uhr Eins sind die Dinge nicht so, wie sie zuerst erscheinen. Für das Thema Logik und Glaubwürdigkeit hat Denise die Serie "Twin Peaks" (1990) mitgebracht, deren visionäre Surrealität schwer zu übertreffen und zu messen ist. Sie überlegt laut, warum Twin Peaks so ein unheimlicher und alptraumhafter Ort ist, und was wir alle vom FBI Agenten Dale Cooper lernen können. Kim hat wiederum der Film "The Lighthouse" (2019) nicht losgelassen. Wenn ein alter Leuchtturmwärter und motivierter Grünschnabel zusammen bei Honig-verdünntem Terpentin auf einer trostlosen Insel ausharren müssen und sich Seemannsgarn erzählen, wer sagt dann die Wahrheit? Und was ist da eigentlich, oben im Leuchtturm?Achtung!Heute gelten fette Spoilwarnungen. Bei Twin Peaks für die Auflösung von Laura Palmers Mord ab 17:10, sowie konkret von 19:20 bis 19:50; für das Ende von Staffel 2 von 21:25 bis 23:07.  Wir reden außerdem über das Ende von The Lighthouse  von 1:24:36 bis 1:28:31.Shownotes:https://www.dropbox.com/s/srqlw4ruitmnnir/%238%20Logik%20%26%20Glaubw%C3%BCrdigkeit%20Shownotes.docx?dl=0

Ask Angelika
Ask Angelika Season 4 Episode 19 - German Idioms and Tongue Twisters with the letter S

Ask Angelika

Play Episode Listen Later May 14, 2022 28:47


Welcome to episode 19 of season 4, where we look at German idioms and what they mean in English. Steven also gets the chance to try a German tongue twister - great fun! Here are the idioms. To find out what they mean, listen to the podcast

Der Benecke | radioeins
Die Intelligenz von Tintenfischen

Der Benecke | radioeins

Play Episode Listen Later May 14, 2022 5:15


Ob Oktopus, Tintenfisch oder Kalmar – Kopffüßer faszinieren Menschen mit ihren vielen Saugnapfarmen, bunten Farbspielen und ihrer intelligenten Mimikry schon seit Jahrtausenden. Vor allem den Seefahrern boten sie immer ausreichend Stoff für Seemannsgarn. Doch auch die Wissenschaft kann gar nicht genug bekommen von den wirbellosen Weichtieren, die als besonders intelligent gelten. Nun haben mehrere internationale Forschungsteams das rätselhafte Erbgut der Kopffüßer einmal genauer unter die Lupe genommen und dabei Erstaunliches entdeckt. Dr. Mark Benecke, der Herr der Tintenfische, entschlüselt heute das Erbgut von Oktopus, Kalmar und Co. mit uns. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Das Ziel ist im Weg
#156 Atze Schröder "Seemannsgarn"

Das Ziel ist im Weg

Play Episode Listen Later May 11, 2022 62:21


Vorsicht! In der heutigen Folge wird ausschließlich “Dumm Tüch” geredet, von der Erdscheibe fallen bisweilen Kobolde runter - und wir klären, wer hier Alster- oder lieber Elbtyp ist! Dafür habe ich mir meinen lieben Freund Atze Schröder eingeladen, im Herzen echter Hamburger und auf jeden Fall waschechter Seefahrer in der Tradition von Jack Sparrow: Von nix ne Ahnung, aber das mit Leidenschaft. Wir werfen mit Fachbegriffen nur so um uns und tauchen ein in die Mythen der Meere und spinnen am laufenden Meter Seemannsgarn. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, dem empfehle ich die Atze-Folgen #140 (Auf zehn Schnäpse), #105 (Vegan!), #62 (Das erste Mal in der Metro), #69 (auf großer Hafenfahrt)! Und wer mehr über die Person Atze Schröder erfahren möchte, dem lege ich die Episode #25 ans Herz. Hier sprechen wir über die Karriere des berühmten Comedians und Podcasters (“Zärtliche Cousinen”, “Betreutes Fühlen”), der seit über 30 Jahren mit seinen Shows die großen Hallen des Landes füllt.

Do Re Mikro - Klassik für Kinder
Piraten (2/2) - Seemannsgarn und Störtebeker

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Play Episode Listen Later Apr 10, 2022 41:42


Weiter geht die wilde Fahrt! Do Re Mikro unterwegs mit Piraten auf der Jagd nach echten und erfundenen Schätzen und vor Anker auf der Opernbühne. Doch wehe es tritt ein Schaf mit Augenklappe auf... da hilft auch kein Seemannslied.

Das Ziel ist im Weg
#149 Reinhard Remfort, „Der liebe Gott, der Doktor, der Idiot“

Das Ziel ist im Weg

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 90:54


Es blitzt und donnert, das muss ja irgendwo herkommen! - In der heutigen Episode sprechen mein Wiederholungsgast Dr. Reinhard Remfort (siehe Episoden #67, #93, #125, #139), seines Zeichens Physiker, Podcaster („Alliteration am Arsch“ und „Methodisch inkorrekt“ ) und quasi die moderne Antwort auf Jean Pütz und Joachim Bublath in einem, über Religion, Glauben und Gott. Die großen Welt- und Sinnfragen also. Kleiner haben wir es dieses Mal nicht, und dies aus gutem Grund: Reinhard, der Mann der logischen Beweisführung, ist in einem erzkatholischen Haushalt aufgewachsen und hat den Kirchenalltag mit all seinen Facetten miterlebt. Bis er dann irgendwann feststellen musste: Das ist alles schön gut - und sehr, sehr albern. Naja, und ich selbst glaube ja eher an Seemannsgarn, als dass ich an den lieben Gott glaube. Religionen und deren Institutionen sind aus meiner Sicht spätestens seit der Aufklärung und dem Einzug von Erkenntnis und Wissenschaft eher ein zweifelhaftes Geschäftsmodell mit fragwürdigem Inhalt. Was soll das also alles, wozu brauchen wir noch Kirche, wer braucht noch Religion, die Bibel, das Weihwasser, Himmel, Hölle - und den ganzen Rest? Und taugt Kirche in ihrem traurigen Zustand noch als moralische Instanz? All das besprechen wir in dieser launigen, aber eben auch ernst gemeinten Folge. Und nicht vergessen: Hände immer über der Bettdecke lassen!

FLAKE. Des Tastenfickers Podcast. | radioeins

Flake mag Schiffe und spinnt hier sein Seemannsgarn von Achtern bis zum Bug. Seine Gedanken versuchen Kurs zu halten. In welche Richtung, das erfahren Sie hier in den nächsten zwei Stunden mit viel Musik zum Thema Schiffe.

FLAKE. Des Tastenfickers Podcast. | radioeins

Flake mag Schiffe und spinnt hier sein Seemannsgarn von Achtern bis zum Bug. Seine Gedanken versuchen Kurs zu halten. In welche Richtung, das erfahren Sie hier in den nächsten zwei Stunden mit viel Musik zum Thema Schiffe.

Schauermanns Geschichten
Wahrheit oder Seemannsgarn?

Schauermanns Geschichten

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 19:03


Seemannsgarn gehört zu Seemännern wie Wasser zu Schiffen. Die Geschichten von Jens sind alle ganz besonders, doch was von all dem ist denn nun erfunden? ch bin gespannt wer richtig liegt. Die Auflösung gibt es in naher Zukunft auf unserem Installateur-Kalan Bremerhaven_erleben.

Winchester Surprise - Der Supernatural Podcast

Staffel 3, Folge 6 - Ahoi, ihr Landratten! Wir machen klar Schiff und lassen die nächste Podcast-Folge zu Wasser. Es geht unter anderem um die erste Fotografie, erotische Kleidung und verschwundene Rettungsboote. Doch verlasst bitte nicht vorzeitig das sinkenden Schiff, wir sind schließlich noch nie vom Kurs abgekommen. Also alle an Bord! Unsere Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/7sklx9OZGBGCJeYBLyReBP?si=e76fK0VcTCutDZsgL6Q5gg Unser Instagram Account: https://www.instagram.com/winchestersurprise.podcast

Sandkastenspiele
Sandfox wichtelt - Feste feiern (mit Jens von Ausgespielt)

Sandkastenspiele

Play Episode Listen Later Dec 23, 2021


Immer im Dezember eines Jahres findet das Podwichteln statt, bei dem verschiedene Podcasts in zwei Runden von anderen Podcastern Themen vorgeschlagen bekommen, die sie dann aufnehmen sollen.Ich kann mit den Sandkastenspielen dieses Jahr erstmals teilnehmen, doch leider steht der fröhliche Wettbewerb unter keinem guten Stern, denn der langjährige Mit-Organisator Ingo Schulze, in der Szene bekannt als Greifenklaue, verstarb am 26. November 2021 völlig überraschend im Alter von 44 Jahren.Von daher widme ich meine beiden Podcasts beim Podwichteln seinem Gedenken. Mein Themenwunsch in der zweiten Runde des Podwichtelns kommt vom Podcast Ungeheuer vernünftig, Dabei handelt es sich um einen Podcast, der sich dem Thema Rollenspiel mit wissenschaftlichen Mitteln widmet und von dem ich zuvor noch nie gehört hatte (muss ich mir anhören, Ziel erreicht).Allerdings muste ich mir zu dem gewünschten Thema Feste feiern kompetente Hilfe holen, und so kam Jens von Ausgespielt - Der (nicht nur) Rollenspiel Podcast dazu, übrigens auch mein kongenialer Denkpartner beim Podcast GedankenSpiele - Räuberpistolen, Seemannsgarn und wahre Geschichte(n).Und bei unseren gemeinsamen Versuchen, des Themas habhaft zu werden, sind wir auf einige interessante Ideen gekommen: Sandfox wichtelt (2021) - Folge 2 - Feste feiern (mit Jens von Ausgespielt)  Der Film, auf dessen Namen wir übrigens nicht kamen, ist Die Hochzeit meines besten Freundes.Jens erreichst du am besten bei Twitter unter @Myrkvid. Wenn du Kontakt mit mir aufnehmen möchtest, findest du mich im Web: auf meiner Website http://www.ralf-sandfuchs.de auf meinem Blog https://sandkastenspiele.blogspot.debei Facebook unter Sandfox.infobei Twitter unter @RSandfuchs bei Instagram unter @sandfuchs und per E-Mail unter mail@ralf-sandfuchs.deDie Musik aus der Widmung ist der Track Obscura aus dem Album Once upon a Nightmare, die Musik aus dem Podcast ist eine gekürzte Fassung des Tracks Duality aus dem Album Archives Vol. 3 - The Joke.Beide stammen von Nicola Jeudy - Dark Fantasy Studio und sind lizensiert unter der Premium License des Humble Big Royalty-Free Music Bundle.

Teetied und Rosinenbrot - Der Nordsee Podcast
Schafe an der Nordsee? Kennst du ihr kurioses Leben auf dem Deich?

Teetied und Rosinenbrot - Der Nordsee Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 6:43


DIE NORDSEE UND SEINE SCHAFE. Blöööök! Kennst du das Geräusch. Du hast es bestimmt schon mal gehört, wenn du auf den Deichen spaziergegangen bist. Oder morgens, wenn du beim Camping aufwachst und einen ersten Blick auf die Nordsee wirfst. Genau. Es sind die Deichschafe. Die Schafe gehören zur Nordsee wie Ebbe und Flut. Auch wenn sie mit großer Freude auf den Deichen leben, sind sie nicht zum Spaß hier. Sie erfüllen einen wichtigen Job, um die Landschaft zu erhalten. Doch es gibt auch eine heitere Seite ... Die kuriose Kompendium der Deichschafe Vor nicht allzu langer Zeit habe ich auf einer Baumelbank an der Nordsee das kuriose Kompendium der Deichschafe gefunden. Herrje! Darin steht ganz schön viel Seemannsgarn. Angeblich haben sie unterschiedlich lange Beine, werden uralt und sie bei manchem One-Night-Stand dabei. Doch höre lieber die ganze Geschichte in der neuen Folge im Nordsee-Podcast "Teetied & Rosinenbrot." Vergiss nicht, danach eine Schaffreundschaft zu schließen!

Regenbogen - Gespräche
Ahoi! Volle Kraft voraus - Mit der Yacht durch Berlin - Brandenburg

Regenbogen - Gespräche

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 45:34


In dieser Sendung wird „Seemannsgarn“ gesponnen. Patrick steigt hierzu am Schiffbauerdamm zu Felix auf eine Motor-Yacht und gemeinsam schippern sie über die Berliner Spree. Leinen los und ab ins Wochenende!

Teetied und Rosinenbrot - Der Nordsee Podcast
Die Baumelbank der Nordsee! Wer hat sie erfunden?

Teetied und Rosinenbrot - Der Nordsee Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 4:40


Wann hast du zuletzt die Beine gebaumelt? So richtig. Mit Blick nach unten und schwungvollem hin und her deiner Füße? Ganz richtig, wahrscheinlich bist du noch ein Kind gewesen. Als Erwachsene haben wir oftmals das Baumeln verlernt. Dabei ist Baumeln wunderbar. Du fühlst dich schwerelos. Deine Fantasie wir angeregt. Es passiert was mit dir. Wie wunderbar, wenn du dann noch auf das Meer schauen kannst. Die Erfindung der Baumelbank. In der heutigen Folge des Nordsee-Podcast „Teetied und Rosinenbrot“ erzählt die Marlene über die Erfindung der Baumelbank. Denn vor langer Zeit lebte Hinnerk in Dornum. Seine wundersame Geschichte führte dazu, dass überall in der Welt, die Erwachsenen wieder die Beine baumeln können. Auch in Dornum! Glaubst du nicht? Na, dann hör mal rein. Entscheide selbst, ob Marlene hier tüchtig Seemannsgarn spinnt. Doch vergiss nicht, die Beine zu baumeln. Geh auf freilenzen.dornum.de und schau dir alle Stories von Teetied & Rosinenbrot an.

Kontext
Kontext-Sommerserie: Sehnsucht nach dem Meer II (5/9)

Kontext

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 50:38


Die Sehnsucht der Binnenschweizer nach dem Meer findet sich überall: In der Zeitschrift «Mare» von Nikolaus Gelpke, im Schweizer Film als Seemannsgarn, Flüchtlingsdok oder Meerjungfrauen-Fantasy. Und natürlich in der Literatur von Max Frisch bis Milena Moser. Die Schweiz liegt am Meer. Das glauben Sie nicht? Hören wir doch genauer hin: Die Sehnsucht der Binnenländler nach der grossen Weite des Wassers ist überall greifbar. Nikolaus Gelpke hat sich ganz dem Meer verschrieben. Nicht nur mit seiner Zeitschrift «Mare». Schweizer Filmemacherinnen und Filmemacher haben damit gespielt und den Meeresanstoss in ihre filmischen Geschichten eingebaut. Dazu haben wir einen kleinen Gesprächsausflug von unserem Kinoexperten Michael Sennhauser mit der Filmwissenschaftlerin und Schweizerfilmkennerin Marcy Goldberg. Und auch die Literatur unseres Landes kennt die grosse Sehnsucht nach dem Meer. Einen Überblick dazu gibt Literaturredaktor Felix Münger. Weitere Themen: - Nikolaus Gelpke, der Anwalt der Meere - Meer oder weniger im Schweizer Film - Die Sehnsucht nach der «Riesenmuschelbläue»

Politisch Korrekt
Politisch Korrekt - Ep. #28

Politisch Korrekt

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 44:23


Dass Stefan Raab und Dieter Bohlen für Arme zu Höhenflügen neigen, ist bekanntlich nichts neues. Dass es dann aber doch gleich so hoch hinaus geht, stimmt dann doch selbst den eskapadenerprobten Herausgeber überrascht. So reicht es nicht, dass vor Schreck Fernseh-Studios ausgehen oder Justizminister zum Hörer greifen. In dieser Folge geht es direkt auf den höchsten Gipfel Deutschlands und nach einem kurzen Freiburg-Abstecher direkt in den Orbit. Klingt nach ausgemachtem Seemannsgarn? Durchaus, zugegeben. Doch vielmehr nach #Ep28 von #politischkorrekt...

Treib gut! - Der Podcast
Seemannsgarn und SUP-Abenteuer in Greifswald-Wieck

Treib gut! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2021 45:45


Auf dem Treidelpfad am Ryck radeln Ingo & Alex zu den „Drei Weisen“. In der Museumswerft erfahren die Akteure, wie Holz gebogen wird und auf dem Zweimastsegler „Greif“, wie Seebeine wachsen. Nordische Klänge überraschen die beiden in der malerischen Klosterruine Eldena, Lieblingsmotiv von Caspar David Friedrich. Hört, was es mit dem Klabautermann auf sich hat, womit Bootsmann Bob das Duo verblüfft und warum das Stand-up-Paddeln fast schief geht. www.museumswerft-greifswald.de www.greifswald.info/sehenswertes-5/fischerdorf-wieck/ www.seesportzentrum.de www.segelschule-greifswald.com www.greifswald.de www.greifswald.infowww.nordischerklang.de www.beemusic.netMehr über Treib gut! lest und hört ihr unter: bahn.de/treibgut

Mordlust
#73 Mord an Bord

Mordlust

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 90:11


Ahoi, ihr Landratten! Mit unserem Luxus-Dampfer, der MS Mordlust, begeben wir uns gemeinsam auf eine emotionale Fahrt. Doch seid gewarnt! Hier an Bord geschehen schlimme Verbrechen und die Passagier:innen sind zumindest für diese Reise “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" nur sich selbst überlassen. 21 Tage lang segelt die Apollonia über den Atlantik, von Gran Canaria bis nach Barbados. An Bord des 17,5 Meter langen Schiffes befinden sich am Anfang der Reise sechs Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch als die Yacht ihren Zielhafen erreicht, sind nur noch vier Personen an Bord. Eine von ihnen durch einen Schuss schwer verwundet und von den anderen beiden fehlt jede Spur. Krysztof ist Kapitän der Hansa Stavanger, einem riesigen Containerschiff mit einer Besatzung von 24 Mann, die gerade zwischen dem Arabischen Meer und dem Indischen Ozean schippert. Alles ist ruhig, bis um 9:15 Uhr der Wachoffizier Alarm schlägt: "Herr Kapitän, bitte kommen sie schnell auf die Brücke!". Dort angekommen sieht Krysztof, was der Grund für den Notruf ist: ein unauffälliger kleiner Punkt auf dem Radar, der sich beunruhigend schnell nähert und für die Mannschaft schon bald zur Katastrophe wird. Welches Recht gilt auf hoher See? Warum werden Menschen auf kleinen Segelschiffen verrückt und wann durfte man früher Besatzungsmitglieder straffrei essen? Laura und Paulina klären euch über die Gebräuche der See auf und garnieren die mit ein bisschen Seemannsgarn. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:03:04 - "Fall Apollonia" 00:30:05 - Aha: Psyche an Bord 00:38:06 - "Fall Krysztof" 01:07:22 - Aha: Piraterie 01:11:44 - Recht auf dem Meer 01:18:15 - Morde auf Kreuzfahrtschiffen 01:22:44 - Kannibalismus **Shownotes** *Fall Apollonia* K. Hympendahl: Logbuch der Angst. Der Fall Apollonia Spiegel: Gerhard Mauz im »Apollonia«-Prozeß in Bremen: https://bit.ly/2RAXe9p Spiegel: Gerhard Mauz zum Urteil im »Apollonia«-Prozeß in Bremen: https://bit.ly/3uYLETb Spiegel: Gerhard Mauz zur Verwerfung der Revision von Paul Termann durch den Bundesgerichtshof: https://bit.ly/3pwgIZc boat24: Das Karma der “Apollonia”: https://bit.ly/3w49gal *Fall Krysztof* A. Wolff: Der Kapitän und sein Pirat K. Kotiuk: Frohe Ostern Hansa Stavanger Süddeutsche: Doku über "Hansa Stavanger"-Entführung: https://bit.ly/3x7H3j2 HAZ: Ende einer Odyssee am Horn von Afrika: https://bit.ly/3pz9nbj *Aha: Piraterie* ICC-CCS: Live Piracy Map: https://bit.ly/2TI1AMs Cruisetricks: Azamara Journey wehrt Piraten-Angriff südlich des Oman ab: https://bit.ly/3g4VPRM Bundesamt für Justiz: SeeBewachV: https://bit.ly/34ZrMof *Diskussion* Worldoceanreview: Seerecht: https://bit.ly/2TPOOvA Spiegel: Kannibalismus: https://bit.ly/3crlUs8 20min: Kannibalismus auf See: https://bit.ly/3x3YVew

Auf den Tag genau
Geheimnisse der Tiefsee

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later May 28, 2021 6:10


Die Tiefsee hat die Phantasie des Menschen von jeher angeregt und gehört tatsächlich bis heute zu den am wenigsten erforschten und deshalb auch noch immer geheimnisvollsten Orten des Planeten. Auch wenn die moderne Meeresbiologie die Vorstellungen von riesenhaften, schiffeschluckenden, schiffeversenkenden Seeungeheuern weitgehend entromantisiert hat, sind diese doch nicht zuletzt dank der Romane eines Herman Melville oder Jules Vernes tief im kollektiven Gedächtnis verankert. Aber auch die Tagespresse hat gelegentlich an derlei Seemannsgarn mitgestrickt, wie ein Blick in die Berliner Volks-Zeitung vom 28. Mai 1921 beweist. Es liest Paula Leu.

Köhler & Arnold
Sailing Söder

Köhler & Arnold

Play Episode Listen Later May 23, 2021 19:47


Ahoi ihr Leichtmatrosen! Kommt an Bord, nehmt euch ne Pulle Rum und hört euch aufmerksam den Seemannsgarn dieser Woche an! Auf in neue Abenteuer mit Kapitän Söder. Wenn ihr nicht mehr wisst wie es weiter gehen soll, Söder hat immer einen Rat! Wir segeln vorbei an Laschet, heuern bei Trump an und schauen ins Logbuch Grundgesetz. In der Kombüse gibt es das neue Trendgericht und wir erklären euch, worauf ihr euch nachts in eurer Kabine in Acht nehmen müsst.

Geschichten aus dem Altbau
#32 - Eine Melodie im Wind und El Rio Peligroso

Geschichten aus dem Altbau

Play Episode Listen Later May 21, 2021 51:31


Für diese Folge haben wir uns auf dem Hausboot von Fynn Kliemann und Olli Schulz eingeschlossen und mit Blick auf die Elbe zwei schaurige Klabautergeschichten geschrieben und aufgenommen. Wundert euch also nicht, wenn etwas Brack-, Salz- oder Süßwasser durch eure Kopfhörer oder Lautsprecher schwappt oder ihr euch am Ende der Folge ein bisschen wie eingewickelt fühlt. Kann nämlich gut sein, dass wir auch ein bisschen Seemannsgarn gesponnen haben. In der ersten Geschichte, der 32. Folge von Geschichten aus dem Altbau geht es um das Ehepaar Linda und Thomas, welches auf das kleine Eiland Ragged Island zieht, um mehrere Wochen lang den Leuchtturm der Insel zu bedienen. Die ersten Wochen vergehen wie im Flug. Es gibt viel zu tun und die Abgeschiedenheit und Einsamkeit der Insel scheint den beiden nichts auszumachen. Auch das alte Klavier im Wohnhaus der Insel sorgt für etwas Ablenkung, auch wenn Thomas irgendwann etwas genervt davon zu sein scheint, dass Linda scheinbar nur eine einzige Melodie zu spielen vermag, welche ihm einfach nicht aus dem Kopf gehen will. In der zweiten Geschichte geht es um die zwei Freundinnen und Extremsportlerinnen Stella und Jill, die eine Kanutour mit dem Kanadier über den Rio Caranchella machen, der bei den Einheimischen auch umgangssprachlich "El Rio Peligroso", "Der gefährliche Fluss" genannt wird. Ohne Karte durch das tückische schlangen- und krokodilverseuchte Gewässer zu Rudern ist ungefähr genauso lebensmüde wie Russisch Roulette zu spielen, weil man nie weiß, hinter welcher Abzweigung ein todbringender Wasserfall lauert. Unglücklicherweise geht den beiden nach etwas mehr als der Hälfte der Strecke die Karte über Bord und sie können sich nur noch auf die Wegbeschreibung zweier seltsamer Kajakfahrer verlassen, die ein bisschen aus der Zeit gefallen zu sein scheinen.

Moosacher Kinderradio
Mittwoch 05. Mai

Moosacher Kinderradio

Play Episode Listen Later May 5, 2021 10:52


Heute stellen wir euch unser Monatsthema Wahrheit oder Dichtung vor, wir haben den Schauspieler Pablo Sprungala bei uns, der Seemannsgarn spinnt und wir spielen zusammen ein tolles Spiel.