Podcasts about Illustrationen

  • 331PODCASTS
  • 701EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Illustrationen

Show all podcasts related to illustrationen

Latest podcast episodes about Illustrationen

Begegnen Austauschen Dranbleiben - Herausforderungen auf dem Medical Medium Weg meistern

Zum viertel Mal spreche ich (Silke) in dieser Folge mit Ulrike Hirsch. Und diesmal dreht sich alles um Ausgewogenheit und wie wichtig es ist, das eigene Gleichgewicht zu finden. Dies ist nicht nur auf unserem Heilungsweg entscheidend. Manchmal übernehmen wir uns und wollen zu viel auf einmal. Da kann es sinnvoll sein, etwas weniger umzusetzen. Und auch in anderen Lebensbereichen ist es so: Es gibt Zeit zum Tun und Zeit zum Sein. Und im Idealfall sollte eine Ausgewogenheit vorliegen.Auf Instagram findet ihr Ulrike unter @fruitful_drawings. Lasst euch dort von ihren inspirierenden Illustrationen begeistern, die sie zu Medicalmedium Themen und zu ihrem Heilungsweg teilt.

History Making Of - Geschichte Podcast
Hitlers Aufstieg, Propaganda der NSDAP, Leni Riefenstahl – Interview mit Historikerin Dr. Görtemaker

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 31:50


Ein Gespräch über Hitlers Reden und Propaganda, den Aufstieg der NSDAP und Leni Riefenstahl. *Das Verschwinden des Josef Mengele – ab 23. Oktober bundesweit im Kino. Hier geht es zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Ndx0S5hYjlwZum Gesprächspartner: Dr. Heike Görtemaker ist Historikerin und hat bereits Bücher über Eva Braun und Hitlers Hofstaat veröffentlicht. Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videosVerpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!Meine Website: https://geschichte-podcast.de/Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.comFolgenbild: Hitler posiert als Redner im Atelier seines Fotografen Heinrich Hoffmann. Propagandapostkarte, August 1927. Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_102-13774,_Adolf_Hitler.jpg*Werbung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Orte und Worte
Auf der Buchmesse mit Andrej Kurkow

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 36:00


Andrej Kurkow hat den dritten Band seiner Samson-Reihe fertig geschrieben: "Samson und das galizische Bad". Die historische Krimireihe spielt im Jahr 1919, kurz nach der Februarrevolution, als Rotarmisten die Stadt Kiew einnahmen und die Ukraine um ihre Unabhängigkeit kämpfte. Auf der ARD-Bühne auf der Frankfurter Buchmesse spricht der ukrainische Bestseller-Autor Andrej Kurkow mit Anne-Dore über die Wiederholung der Geschichte, über das Leben in Kiew zu Zeiten des Krieges und sein Verhältnis zur russischen und zur deutschen Sprache. Das Buch Andrej Kurkow: "Samson und das galizische Bad", aus dem Russischen von Johanna Marx und Claudia Zecher, mit Illustrationen von Juri Nikitin. Diogenes, 480 Seiten, 25,00 Euro. Der Ort Mitschnitte der Veranstaltungen auf der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat sind zu finden in der ARD Audiothek. https://www.ardkultur.de Der Autor Andrej Kurkow wurde 1961 in der Sowjetunion geboren und wuchs in Kiew auf. Er ist Autor von erfolgreichen Büchern wie "Picknick auf dem Eis" oder „Graue Bienen“ und war bis 2022 Präsident des ukrainischen PEN. In der Samson-Reihe erschienen bisher "Samson und Nadjeschda", "Samson und das gestohlene Herz".

Shape of Tomorrow
#282 - Nano Banana: Googles neue Bild-KI kommt in Fotos, Lens & NotebookLM

Shape of Tomorrow

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 6:15


Ab Oktober verändert Google die Bildbearbeitung grundlegend: Mit „Nano Banana“ – offiziell Gemini 2.5 Flash Image – hält eine leistungsstarke Bild-KI Einzug in Google Fotos, Lens und NotebookLM. Nutzerinnen und Nutzer können per Texteingabe Objekte hinzufügen, Hintergründe verändern oder Illustrationen im Stil von Aquarell, Anime & Co. erzeugen – direkt in vertrauten Google-Tools. Was jetzt neu ist, wo es hinführt und welche Fragen offenbleiben, erfährst du in dieser Folge.

Echo der Zeit
International: Die surrealen 3D-Grafiken der Israelischen Armee

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 29:25


Die israelische Armee erklärt Angriffe auf Ziele in Gaza und Libanon in Videos mit 3D-Grafiken. Der angebliche Beweis für Terror-Zentralen in Spitälern und Häusern ist jedoch irreführend. Eine Google-Karte des Libanon. Die Video-Animation zoomt ein auf den Süden, auf die Dörfer dort, dann, verschwommen, auf eine bestimmte Ortschaft. Eine 3D-Grafik zeigt, mit Röntgenblick, das Innere der Häuser: rot leuchten überall versteckte Raketen. Nur: Ein Dorf mit dieser Gebäude- und Strassenstruktur gibt es dort gar nicht. Seit Oktober 2023 hat die israelische Armee mindestens 43 solcher Erklärvideos veröffentlicht, darunter auch das Modell einer angeblichen Hamas-Kommandozentrale unter dem Shifa-Spital in Gaza, das sie mehrfach angegriffen hat. Ein Merkmal der Videos: Die gezeigten Räume sind ausgestattet mit 3D-Grafiken von bekannten Online-Plattformen, die man aus Science-Fiction- und Fantasy-Animationen für Filme und Videogames kennt. Die israelische Armee redet von «Illustrationen». Aber im Gegensatz zu den minutiös recherchierten OSINT-3D-Grafiken zur Ermittlung von Gewaltverbrechen, sind die Armee-Grafiken zur Rechtfertigung von Angriffen auf zivile Infrastruktur nicht überprüfbar. Dennoch verbreiten sie auch Mainstream-Medien. Eine Recherche /Reportage in Zusammenarbeit mit SRF-Rundschau, +972 Magazine und dem Viewfinder-Kollektiv.

Rundschau
Krieg um die Wahrheit – Israels 3D-Videos

Rundschau

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 49:12


Im Nahost-Konflikt beschuldigen sich die Kriegsparteien gegenseitig der Desinformation. Eine Recherche zeigt, wie Israel mit 3D-Videos um Deutungshoheit kämpft. Ausserdem: die Kantone und die Prämienverbilligungen. Und: die Reportage von der mexikanischen Grenze. Krieg um die Wahrheit: Israels 3D-Videos Seit zwei Jahren veröffentlicht das israelische Militär 3D-Videos zu seinen Angriffszielen: Spitäler und Wohngebäude, unter denen sich eine terroristische Kommandozentrale oder ein Waffenlager befinden sollen. Sie sollen belegen, dass die Angriffe auf zivile Infrastruktur gerechtfertigt sind. Die 3D-Videos gehen um die Welt: verbreitet in den sozialen Medien, von TV-Stationen und Nachrichtenagenturen. Obwohl sie als «Illustrationen» gekennzeichnet sind, werden die 3D-Modelle als Visualisierungen der Realität präsentiert. Eine Recherche. Kantone unter Druck: Kostenschub bei den Prämienverbilligungen Die steigenden Krankenkassenprämien sind für viele Menschen in der Schweiz eine Belastung. Parallel dazu steigen auch die Ausgaben für die Prämienverbilligungen an. Wie stark die Bürgerinnen und Bürger entlastet werden, ist von Kanton zu Kanton sehr unterschiedlich. Das soll sich ändern: Ab 2026 müssen sich die Kantone stärker an der Finanzierung der Prämienverbilligung beteiligen. Doch für einige Kantone ist das eine grosse finanzielle Last. Die «Rundschau» fragt nach. Kartelle und Fentanyl: Reportage von der mexikanischen Grenze An der mexikanischen Grenze sind Tausende mexikanische Soldaten im Einsatz, um Produktion und Export der tödlichen Droge Fentanyl zu stoppen. Auf der US-amerikanischen Seite patrouillieren an der Grenzmauer hochmoderne amerikanische Panzer und Drohnen. Sie setzen das von Präsident Trump versprochene harte Vorgehen gegen den Drogen- und Menschenschmuggel um. Die Reportage zeigt die Spannungen in der Grenzregion – denn das berüchtigte Sinaloa-Kartell wird nun von beiden Seiten angegriffen.

International
Realistische Fantasy: Die 3D-Erklärvideos der Israelischen Armee

International

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 29:25


Die israelische Armee erklärt Angriffe auf Ziele in Gaza und Libanon in Videos mit 3D-Grafiken. Der angebliche Beweis für Terror-Zentralen in Spitälern und Häusern ist jedoch irreführend. Eine Google-Karte des Libanon. Die Video-Animation zoomt ein auf den Süden, auf die Dörfer dort, dann, verschwommen, auf eine bestimmte Ortschaft. Eine 3D-Grafik zeigt, mit Röntgenblick, das Innere der Häuser: rot leuchten überall versteckte Raketen. Nur: Ein Dorf mit dieser Gebäude- und Strassenstruktur gibt es dort gar nicht. Seit Oktober 2023 hat die israelische Armee mindestens 43 solcher Erklärvideos veröffentlicht, darunter auch das Modell einer angeblichen Hamas-Kommandozentrale unter dem Shifa-Spital in Gaza, das sie mehrfach angegriffen hat. Ein Merkmal der Videos: Die gezeigten Räume sind ausgestattet mit 3D-Grafiken von bekannten Online-Plattformen, die man aus Science-Fiction- und Fantasy-Animationen für Filme und Videogames kennt. Die israelische Armee redet von «Illustrationen». Aber im Gegensatz zu den minutiös recherchierten OSINT-3D-Grafiken zur Ermittlung von Gewaltverbrechen, sind die Armee-Grafiken zur Rechtfertigung von Angriffen auf zivile Infrastruktur nicht überprüfbar. Dennoch verbreiten sie auch Mainstream-Medien. Eine Recherche /Reportage in Zusammenarbeit mit SRF-Rundschau, +972 Magazine und dem Viewfinder-Kollektiv.

Rundschau HD
Krieg um die Wahrheit – Israels 3D-Videos

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 49:12


Im Nahost-Konflikt beschuldigen sich die Kriegsparteien gegenseitig der Desinformation. Eine Recherche zeigt, wie Israel mit 3D-Videos um Deutungshoheit kämpft. Ausserdem: die Kantone und die Prämienverbilligungen. Und: die Reportage von der mexikanischen Grenze. Krieg um die Wahrheit: Israels 3D-Videos Seit zwei Jahren veröffentlicht das israelische Militär 3D-Videos zu seinen Angriffszielen: Spitäler und Wohngebäude, unter denen sich eine terroristische Kommandozentrale oder ein Waffenlager befinden sollen. Sie sollen belegen, dass die Angriffe auf zivile Infrastruktur gerechtfertigt sind. Die 3D-Videos gehen um die Welt: verbreitet in den sozialen Medien, von TV-Stationen und Nachrichtenagenturen. Obwohl sie als «Illustrationen» gekennzeichnet sind, werden die 3D-Modelle als Visualisierungen der Realität präsentiert. Eine Recherche. Kantone unter Druck: Kostenschub bei den Prämienverbilligungen Die steigenden Krankenkassenprämien sind für viele Menschen in der Schweiz eine Belastung. Parallel dazu steigen auch die Ausgaben für die Prämienverbilligungen an. Wie stark die Bürgerinnen und Bürger entlastet werden, ist von Kanton zu Kanton sehr unterschiedlich. Das soll sich ändern: Ab 2026 müssen sich die Kantone stärker an der Finanzierung der Prämienverbilligung beteiligen. Doch für einige Kantone ist das eine grosse finanzielle Last. Die «Rundschau» fragt nach. Kartelle und Fentanyl: Reportage von der mexikanischen Grenze An der mexikanischen Grenze sind Tausende mexikanische Soldaten im Einsatz, um Produktion und Export der tödlichen Droge Fentanyl zu stoppen. Auf der US-amerikanischen Seite patrouillieren an der Grenzmauer hochmoderne amerikanische Panzer und Drohnen. Sie setzen das von Präsident Trump versprochene harte Vorgehen gegen den Drogen- und Menschenschmuggel um. Die Reportage zeigt die Spannungen in der Grenzregion – denn das berüchtigte Sinaloa-Kartell wird nun von beiden Seiten angegriffen.

International HD
Realistische Fantasy: Die 3D-Erklärvideos der Israelischen Armee

International HD

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 29:25


Die israelische Armee erklärt Angriffe auf Ziele in Gaza und Libanon in Videos mit 3D-Grafiken. Der angebliche Beweis für Terror-Zentralen in Spitälern und Häusern ist jedoch irreführend. Eine Google-Karte des Libanon. Die Video-Animation zoomt ein auf den Süden, auf die Dörfer dort, dann, verschwommen, auf eine bestimmte Ortschaft. Eine 3D-Grafik zeigt, mit Röntgenblick, das Innere der Häuser: rot leuchten überall versteckte Raketen. Nur: Ein Dorf mit dieser Gebäude- und Strassenstruktur gibt es dort gar nicht. Seit Oktober 2023 hat die israelische Armee mindestens 43 solcher Erklärvideos veröffentlicht, darunter auch das Modell einer angeblichen Hamas-Kommandozentrale unter dem Shifa-Spital in Gaza, das sie mehrfach angegriffen hat. Ein Merkmal der Videos: Die gezeigten Räume sind ausgestattet mit 3D-Grafiken von bekannten Online-Plattformen, die man aus Science-Fiction- und Fantasy-Animationen für Filme und Videogames kennt. Die israelische Armee redet von «Illustrationen». Aber im Gegensatz zu den minutiös recherchierten OSINT-3D-Grafiken zur Ermittlung von Gewaltverbrechen, sind die Armee-Grafiken zur Rechtfertigung von Angriffen auf zivile Infrastruktur nicht überprüfbar. Dennoch verbreiten sie auch Mainstream-Medien. Eine Recherche /Reportage in Zusammenarbeit mit SRF-Rundschau, +972 Magazine und dem Viewfinder-Kollektiv.

History Making Of - Geschichte Podcast
Maria Theresia und die Welt der Habsburger - Interview mit Historiker Martin Mutschlechner

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 38:18


Ein Gespräch über die große Habsburgerin Maria Theresia: ihre Jugend, ihre Hochzeit mit Franz Stephan, ihre Regentschaft, ihr Privatleben, Wien und vieles mehr.*Maria Theresias Welt hautnah erleben:Schloss Schönbrunn: Hier Klicken

History Making Of - Geschichte Podcast
Maria Theresia: Die große Habsburgerin und ihre Zeit - Zeit für History #59

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 60:12


Maria Theresia ist eine der großen Frauen unserer Geschichte: In nur 63 Lebensjahren war die Habsburgerin Ehefrau, Mutter von 16 Kindern und vier Jahrzehnte lang Herrscherin über ein riesiges Reich – obwohl sie ursprünglich gar nicht für diese Rolle vorgesehen war. Erst als ihr Vater ohne männlichen Erben stirbt, wird die 23-Jährige plötzlich zur einer der mächtigsten Monarchien Europas.*Maria Theresias Welt hautnah erleben: Schloss Schönbrunn: Hier Klicken

Brettspiel-News.de Podcast
#530 Event (43) | 12 Neuheiten von Pegasus auf dem Tisch - spannende Titel!

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 72:42


In dieser Episode von Brettspiel-News-Event sprechen wir über den Pegasus-Spieletag, bei dem unsere Gäste Wandi und Manuel die neuesten Spiele und Entwicklungen aus dem Pegasus Verlag vorgestellt haben.Pegasus Neuheiten bei Amazon.de kaufen.Wandee, die erstmals teilnahm, war begeistert von den Eindrücken, die er beim Rundgang durch die Lagerhalle und bei der Teilnahme an verschiedenen Spielsessions sammeln konnte. Manuel, der bereits im Vorjahr dabei war, bemerkte die konstruktiven Änderungen, die vorgenommen wurden, um den Teilnehmern ein noch besseres Erlebnis zu bieten. Ein zentrales Highlight der Veranstaltung war die Neuheitenschau, in der die neuesten Spiele in liebevoll gestalteten Präsentationen vorgestellt wurden. Die beiden berichten von einer ganzen Reihe neuer Titel, darunter die Spiele „Silver Frost“, das in der Welt von Everdell spielt, und „Dorfromantik: Leichtes Gepäck“, eine kompaktere Variante des beliebten Originals. Detaillierte Einblicke zu diesen Spielen sowie deren Mechaniken wurden diskutiert, einschließlich der ansprechenden Tischpräsenz und der spielerischen Elemente, die die Spiele bieten. Pegasus Neuheiten bei der Spiele-Offensive kaufenDes Weiteren wird das kooperative Spiel „Deckers“ behandelt, welches sich durch abwechslungsreiche Aufgaben und eine hohe Schwierigkeitsstufe auszeichnet. Auch hier waren sich die beiden einig, dass die Kommunikation im Team entscheidend ist, um erfolgreich gegen die Herausforderungen des Spiels anzukommen. Die Diskussion über die Symbolsprache und den Schwierigkeitsgrad bot aufschlussreiche Perspektiven. Ein weiteres Spiel, das in dieser Episode nicht fehlen darf, ist „Paws Up“, ein Set-Collection-Spiel, das durch seine charmante Gestaltung besticht. Manuel und Wandee schildern ihre Erfahrungen damit, insbesondere die strategischen Überlegungen, die Spielern eine Vielzahl von Punkten ermöglichen. Das Augenmerk wurde auch auf die Qualität der Illustrationen gelegt, die jede Karte einzigartig macht. Die Vorstellung weiterer Spiele wie „Very Dead Dinos“, „Lightspeed Arena“ und „Dicey Pool Party“ verdeutlichte die Vielfalt der Angebote von Pegasus. Während die kurzen und chaotischen Spiele im Freundeskreis für Spaß und Spannung sorgten, boten die taktischen Titel wie „Tricky Traders“ und „Bossfighter Square“ besondere Herausforderungen für erfahrene Spieler. Pegasus Neuheiten bei Amazon.de kaufen.Die beiden tauschten sich über ihre persönlichen Highlights aus, gaben Empfehlungen und wagten einen Ausblick auf die Releases im Herbst. Besonders die Idee, dass einige Neuheiten auch in Form von Apps angeboten werden, sorgte für lebhafte Diskussionen. Trotz gemischter Meinungen zu diesem Trend waren sie sich einig, dass die Spiele von Pegasus auch weiterhin reich an Kreativität und Innovation sind. Die Episode endet mit einem Ausblick auf die bevorstehenden Veranstaltungen und einem Dank an die Zuhörer, die sich auf eine spannende Spielezeit eintunen können.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

History Making Of - Geschichte Podcast
Wettlauf zum Mond: Vom Kalten Krieg zu Apollo 11 - Interview mit Journalist Ulli Kulke

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 59:02


Ein Gespräch über das größte Wettrennen unserer Geschichte, die Mondlandung, Raumfahrt, Apollo 11 und den Kalten Krieg. *Deutschland 1946. Das Wunder beginnt. Jetzt im Heyne Verlag: https://www.penguin.de/buecher/ruediger-barth-deutschland-1946/buch/9783453218970Zum Gesprächspartner: Herr Kulke ist Journalist und Buchautor. Er hat ausführliche Interviews mit Mondfahrern geführt. Darunter mit Buzz Aldrin, dem zweiten Mann bei der ersten Landung am 20. Juli 1969, sowie mit dem Kommandanten der havarierten Mission Apollo 13, Jim Lovell.Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videosVerpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!Meine Website: https://geschichte-podcast.de/Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com*Werbung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

History Making Of - Geschichte Podcast
Alexander der Große: Von Griechenland bis nach Indien - Interview mit Historiker Prof. Dr. Gilhaus

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 44:07


Ein Gespräch über das Leben Alexanders des Großen – seine Kindheit und Jugend, die Thronübernahme, seinen legendären Feldzug und seinen Tod.*Deutschland 1946. Das Wunder beginnt. Jetzt im Heyne Verlag: https://www.penguin.de/buecher/ruediger-barth-deutschland-1946/buch/9783453218970Zum Gesprächspartner: Prof. Dr. Lennart Gilhaus ist Althistoriker an der Humboldt-Universität zu Berlin.Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videosVerpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!Meine Website: https://geschichte-podcast.de/Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com*Werbung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Begegnen Austauschen Dranbleiben - Herausforderungen auf dem Medical Medium Weg meistern
Folge 54 - Spiritualität auf dem MM-Weg - Gespräch mit Ulrike Hirsch

Begegnen Austauschen Dranbleiben - Herausforderungen auf dem Medical Medium Weg meistern

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 72:48


In dieser Folge spreche ich mit der wunderbaren UlrikeHirsch über Spiritualität auf dem Medical-Medium-Weg.Oft beginnen wir diesen Weg mit dem klaren Wunsch nach körperlicher Heilung und doch erfahren wir mit der Zeit, dass auch Seele und Geist tief berührt und mitgeheilt werden. Spiritualität ist nicht unbedingt etwas, das wir „zusätzlich“ machen müssen, sondern sie entfaltet sich ganz organisch auf diesem Weg.Wir tauschen uns in diesem Gespräch darüber aus, welche Rolle und Bedeutung Spiritualität für uns hat. Ein Gespräch, das inspiriert, den Blick nicht nur auf das Körperliche zu richten, sondern Heilung umfassend zu sehen und wahrzunehmen.✨ Schaut unbedingt bei Ulrike auf Instagram unter @fruitful_drawings vorbei. Dort teilt sie regelmäßiginspirierende Illustrationen rund um die Themen Heilung und Medical Medium.

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Die Kurzwelle-Leseecke: "Dänemark for Kids"

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 2:15


In den Sommerferien fahren viele in Richtung Süden. Aber wie wärs zur Abwechslung mal mit Urlaub im Norden? Vielleicht nach Dänemark? Mit den Ideen aus dem Reiseführer "Dänemark for Kids", von Steffi Bieber-Geske, wird dir dort garantiert nicht langweilig! Unsere Buchexpertin Liz (@liz_luniverse) ist auf jeden Fall begeistert - besonders von den tollen Illustrationen von Karolina Zolubak!

LiteraturLounge
[Podcast] Rupert präsentiert – Ein echt wildes Abenteuer von Jeff Kinney | Kinderbuch voller Humor, Fantasie & Abenteuer

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 5:03 Transcription Available


In dieser Episode wird "Rupert präsentiert: Ein echt wildes Abenteuer" von Jeff Kinney rezensiert. Roland und Garg kämpfen, um Rolands Mutter vor einem weißen Zauberer zu retten. Humor und tolle Illustrationen machen es ideal für junge Leser.

History Making Of - Geschichte Podcast
Freimaurer: Vom Mittelalter bis heute - Interview mit Historiker Dr. Manuel Pauli

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 41:49


Ein Gespräch über die Geschichte der Freimaurerei, ihre Rituale, ihre Mitglieder und die sich bis heute haltenden Mythen.Zum Gesprächspartner: Dr. Manuel Pauli ist Historiker und Experte für die Geschichte der Freimaurerei.Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videosVerpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!Meine Website: https://geschichte-podcast.de/Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas
Bereit für den Arztbesuch: Spielerisch Ängste nehmen

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 41:44


Heute habe ich Janine zu Gast - Autorin der "Bereit"-Büchlein über Arzt, Impfen, Notaufnahme und Krankenhaus. Wir sprechen darüber, wie Kinder spielerisch darauf vorbereitet werden können, warum positive Sprache so wichtig ist und wie wir Eltern selbst ruhig bleiben. Außerdem: Wie Nachbereitung nach stressigen Erlebnissen hilft und wie Wissen Kids wirklich empowern kann. Janine ist Germanistin, Kulturwissenschaftlerin, Mama von zwei Mädchen und kommt aus einer Mediziner-Familie. Ihre "Tara-und-Pips"-Geschichten sind in Zusammenarbeit mit dem Kinderspital Zürich entstanden - mit handgemalten Illustrationen, Fotos aus Praxis und Klinik sowie Hörversionen. Ich erzähle euch auch von unserem letzten Impftermin mit meinem Zweijährigen: nix Instagram-Idylle - eher Festhalten und viele Tränen. Mit Janines Ideen habe ich neue Tools an der Hand: Spielen mit Arztkoffer, klare Vorbereitung statt Beschönigen, Atemspiele, und, und, und… Willst du dein Kind auf Zahnarzt, Impfung oder Klinik vorbereiten? Diese Folge macht Mut - und Lust aufs Ausprobieren. Eure Mela ❤️

History Making Of - Geschichte Podcast
Freimaurer: Die Wahrheit hinter dem Geheimbund - Zeit für History #56

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 64:58


Heute gibt es weltweit rund sechs Millionen Freimaurer – allein in den USA über vier Millionen, in Großbritannien 600.000 und in Deutschland etwa 14.000. Trotz hunderter Bücher, Filme und eigener Websites gilt die Organisation für viele noch immer als Geheimbund. Woher kommt dieser Ruf? Wer sind die Freimaurer wirklich? Wir blicken zurück zu ihren historischen Anfängen, fragen, wie man Mitglied wurde – und heute wird – und welche Werte und Überzeugungen diese Organisation prägen. Wir beleuchten Mythen und Verschwörungstheorien, die sich seit Jahrhunderten um sie ranken. Und wir werfen einen Blick in die Gegenwart: Warum verliert die Freimaurerei in Deutschland an Bedeutung – und weshalb stagniert die Zahl ihrer Mitglieder?Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videosVerpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.comMeine Website: https://geschichte-podcast.de/Literatur: Manuel Pauli: Die deutsche Freimaurerei in der langen Jahrhundertwende (1860 - 1935) Helmut Reinalter: Die Freimaurer Tom Goeller: Freimaurer: Aufklärung eines MythosDas Folgenbild zeigt das Auge der Vorsehung auf der Ein-Dollar-Note der USA. Es steht allgemein für den allsehenden Blick Gottes, der die Gedanken und Taten der Menschen überwacht, und erscheint auch als Teil der Freimaurersymbolik. Ein belegter Zusammenhang zwischen dem Symbol auf dem Dollar und den Freimaurern besteht jedoch nicht.COPYRIGHT:The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Brettspiel-News.de Podcast
#523 BSN Special (47) | Das sind unsere SPIEL Essen / Herbst Highlights

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 45:39


In dieser Episode von Brettspiel-News-Spezial bieten wir einen umfassenden Rückblick auf die herannahende Spielemesse im Herbst, die im berühmten Messegelände in Essen stattfindet. Zehn Mitglieder unserer Redaktion haben sich zusammengefunden, um ihre mit Spannung erwarteten Spiele des Herbstes vorzustellen. Wir analysieren, welche Neuheiten die Spieleszene dominieren werden und welche Spiele wir unbedingt auf unseren Tisch bringen möchten. Einer der ersten Beiträge kommt von Steffen, der die Vorfreude auf das Spiel "Compile" teilt. Hierbei schlüpfen die Spieler in die Rolle von KIs, die versuchen, ihr Gegenüber in spannenden Duellen zu überlisten. Sein zweites Highlight, "Echoes of Time", fasziniert durch seinen innovativen Mechanismus, bei dem Karten verzögert ins Spiel kommen. Auch "Froschreich" überzeugt mit seinem charmanten Design und ist ein weiteres Spiel, das Steffens Interesse geweckt hat. Tobias präsentiert die Neuheit "Onward", die sich als Nachfolger des beliebten Spiels "Skytear" versteht und ein breiteres Publikum ansprechen möchte. Zudem zeigt er sich begeistert von "Deckers", einem kooperativen Deckbuilding-Spiel im Cyberpunk-Setting, das vor allem die Fans kooperativer Spiele ansprechen dürfte. Daniel II bringt seine Begeisterung für die deutschen Versionen von "Arcs" und "Galactic Cruise" zum Ausdruck, während er sein Augenmerk auch auf "Vantage" legt, ein Open-World-Spiel, das mit seiner Koop-Dynamik für Aufregung sorgt. Maximilian stellt "Feya's Swamp" vor, ein Spiel, das sich durch ein faszinierendes Setting und ansprechende Illustrationen hervorhebt, während Johanna "Dinogenics" sowie das interessanten Kickstarter-Projekt "Jisugi" ins Rampenlicht rückt – beide Spiele zeigen spannende Management-Mechaniken. René richtet den Blick auf "Foxbowl", ein umstrittenes Worker-Placement-Spiel, sowie das Solo-Spiel "Fear of the Dark" und informiert über die deutschen Lokalisierungen wie "Fromage" und "Horror im Orientexpress". Thomas hingegen gibt Einblicke zu "Rewild South America" sowie "Dirt & Dust", zwei Spielen, auf die er sich besonders freut. Er nennt auch die Pixel-Serie, die bei der Messe zu finden sein wird, und hebt die Besonderheiten von "Ant - For the Colony" hervor. Zuletzt beschließt Daniel die Runde mit seinen Geheimtipps: "Pulitzer", ein kreatives Spiel für Journalisten, "Otter" und "Meltwater", das in einer herausfordernden Antarktis spielt, ziehen meine Neugier an. Wir laden euch ein, die spannenden neuen Titel zu entdecken und während der Messe in Essen auf unseren Stand vorbeizuschauen. Wir freuen uns darauf, euch vor Ort zu treffen, eure Spieltipps zu hören und zu erfahren, welche Neuheiten ihr entdeckt habt.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Carl-Auer Sounds of Science
#231 Simone Wurth – Systemisch heißt ...

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 28:17


Mit dem EinFach-Arbeitsbuch unter dem Titel Systemisch heißt ... füllt unser heutiger Gast Simone Wurth eine Lücke, die ihr selbst in ihren Jahren der systemischen Ausbildung durchaus aufgefallen war und die auch dort bestand, wo es Möglichkeiten braucht, Menschen in unterschiedlichen professionellen Feldern einen ersten Zugang zum Vokabular, zu den Grundkonzepten, -begriffen und praktischen Besonderheiten systemischen Denkens und Tuns zu verschaffen. Systemisch heißt: Lösungsorientierung, Denken in Zirkularitäten und in Aus- und Wechselwirkungen, Einflüsse aus der Hypnotherapie nach Milton H. Erickson – wie Problem- und Lösungstrance –, Reframing, die Bedeutung von Hypothesen, Metaphern, Bildern, Ambivalenzen, Auftragsklärung, und vieles andere. Zugleich liefert dieses Buch durch die Begleitung großartiger und inspirierender Illustrationen von 20 Grafik-Fachschüler:innen neue Perspektiven und Einladungen und eröffnet so Bild- und Denkräume für eigene Fragen und Antworten der Leserinnen und Leser. Wir sprechen mit Simone Wurth über ihr Projekt „Systemisch heißt ...“, über bereits wahrgenommene und noch nicht erschlossene Chancen der Systemik, zum Beispiel in pädagogischen Kontexten und im Alltag, aber durchaus auch in der und für die Gesellschaft. _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

History Making Of - Geschichte Podcast
Karl der Große, die Franken und das Grab 447: Interview mit Mittelalterarchäologen Holger Grewe

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 32:09


Ein Gespräch über den fränkischen Krieger aus Grab 447, Karl den Großen und das Fränkische Reich*Alle Informationen zum Grab 447: https://www.king-ingelheim.de/grab-447/Zum Gesprächspartner: Holger Grewe ist Mittelalterarchäologe und Leiter der Forschungsstelle. Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!Meine Website: https://geschichte-podcast.de/Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com*Werbung: Zeit für History wurde mit der Produktion dieser Folge von der Forschungsstelle Kaiserpfalz beauftragt. Sie entstand in enger Zusammenarbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LiteraturLounge
[Podcast] „Die Abenteuer der Sonnenblume“ von Christl Ledermann – Ein zauberhaftes Kinderbuch zum Vorlesen

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 3:11 Transcription Available


In dieser Episode widme ich mich der faszinierenden Welt des Kinderbuchs "Die Abenteuer der Sonnenblume" von Christl Ledermann. Das Buch bietet spannende, fantasievolle und lehrreiche Geschichten über das Leben einer Sonnenblume, die speziell für Kinder im Vorschulalter und für Erstleser geeignet sind. Ich teile den Klappentext des Buchs und beleuchte die wertvollen Anregungen, die es für Vorleser bereithält. Als jemand, der früher viel vorgelesen hat, war ich auf der Suche nach Geschichten, die sowohl kurz und prägnant als auch ausladend und fantasievoll sein können. "Die Abenteuer der Sonnenblume" erfüllt genau diese Anforderungen. Begleitet von den Erlebnissen der kleinen Sonnenblume, vom Saatkorn im Frühjahr bis zum Wachsen und Erblühen im Herbst, können Kinder die Freude und die Herausforderungen dieser Pflanze miterleben. Besondere Highlights sind die Geschichten über die Begegnungen mit der Spinne und das spannende Abenteuer, als die Sonnenblume mit einem Läuseproblem konfrontiert wird. Diese Erzählungen sind nicht nur einfach und entzückend, sondern auch lehrreich. Das Buch wird durch die zauberhaften Illustrationen von Barbara Alsholz-Bögi ergänzt, die die Geschichten lebendig und ansprechend gestalten. Die Kombination aus liebevoll geschriebenen Texten und anschaulichen Bildern macht es zu einem kindgerechten Werk, das zeigt, dass Christel Ledermann viel Erfahrung im Umgang mit Kindern hat. Darüber hinaus gebe ich einige nützliche Tipps für Eltern und Erzieher, die mit Kindern arbeiten, und reflektiere über intuitive Handlungen, die ich selbst oft am Lagerfeuer umgesetzt habe, ohne darüber nachzudenken. Wenn Sie auf der Suche nach einem ansprechenden Buch für Dreijährige oder Kinder, die gerade mit dem Lesen beginnen, sind, empfehle ich "Die Abenteuer der Sonnenblume" von Christl Ledermann wärmstens. Das Buch ist im Medu-Verlag im Jahr 2015 erschienen und für 12,99 Euro in jeder guten Buchhandlung erhältlich. Viel Freude beim Lesen und Vorlesen wünscht Ihnen Markus von literaturlounge.eu.

History Making Of - Geschichte Podcast
Grab 447: Sensationsfund eines fränkischen Kriegers aus dem Mittelalter - Zeit für History #55

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 57:45


2023, Ingelheim am Rhein: Zwischen zwei längst geplünderten Gräbern stoßen Archäologen auf eine unberührte Bestattung aus dem frühen Mittelalter. Je tiefer sie graben, desto klarer wird: Sie haben einen Sensationsfund gemacht. Grab 447. Fast 1.400 Jahre lang lag der Mann hier – ungestört, mit aufwendiger Ausrüstung und einem beeindruckenden Waffenarsenal. Es ist das Grab eines fränkischen Kriegers. Und mehr noch: ein einzigartiges Zeugnis einer untergegangenen Welt. Was wollte man ihm mitgeben? Was sagt seine Ausrüstung über seinen Rang, sein Leben – und seinen Glauben an das Jenseits? Grab 447 erlaubt einen seltenen Blick auf die Welt der Franken: Ihre Gesellschaft, ihre Rituale – und ihre Vorstellung vom Tod. Der Fund ging um die Welt. Denn dieser Krieger bringt Geschichte zum Sprechen.Alle Infos rund um die Ausstellung unter: https://www.king-ingelheim.de/grab-447/Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.comMeine Website: https://geschichte-podcast.de/Literatur: Matthias Becher: Karl der GroßeAstrid Wenzel: Zwischen Childerich und Karl dem Großen, der Ingelheimer Raum in fränkischer ZeitMuseum bei der Kaiserpfalz: Karl der Große in IngelheimHans Berkessel: Ingelheim am Rhein: Geschichte der Stadt von den Anfängen bis in die GegenwartKarin von Welck: Die Franken - Wegbereiter Europas (6.-8. Jahrhundert): Vor 1500 Jahren: König Chlodwig und seine ErbenDas Folgenbild zeigt das Skelett des Kriegers. Stadt Ingelheim, Forschungsstelle Kaiserpfalz; Foto: Alexander SellCOPYRIGHT:The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠Zeit für History wurde mit der Produktion dieser Folge von der Forschungsstelle Kaiserpfalz beauftragt. Sie entstand in enger Zusammenarbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

History Making Of - Geschichte Podcast
9/11: Osama bin Laden, al-Qaida und der „War on Terror“- Interview mit Historiker Prof. Dr. Epkenhans

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 56:39


Ein Gespräch über den 11. September 2001, Osama bin Laden, al-Qaida und die langfristigen Folgen von 9/11.Zum Gesprächspartner: Prof. Dr. Tim Epkenhans ist Islamwissenschaftler und lehrt an der Universität Freiburg.Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!Meine Website: https://geschichte-podcast.de/Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lesestoff | rbbKultur
Klein, aber groß. Kinderbuch-Illustrationen aus dem Norden

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 7:26


Manche Kinderbuch-Illustrationen aus Skandinavien gehören schon zum kulturellen Gedächtnis: Die kugeligen weißen Mumins, die freundlich gezeichneten Kinder von Bullerbü – oder neu, aber auch schon fast ein Klassiker: die grüne Riesenbirne und ihre unglaubliche knallbunte Geschichte. Im Felleshus der Nordischen Botschaften eröffnet morgen eine Ausstellung, die sich den klassischen und neuesten Illustratorinnen und Illustratoren aus Nordeuropa widmet. Wir sprechen mit Sofie Backmann, Kulturreferentin der Finnischen Botschaft, über die große Bandbreite nordischer Kinderbuchillustrationen.

LiteraturLounge
[Podcast] Literaturlounge über Gabi Meyer: Rosenduft im Pferdestall zum Vorlesen Verlieben

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 4:45 Transcription Available


In dieser Episode widme ich mich der Kinderbuchrezension zu „Rosenduft im Pferdestall“, einem bezaubernden Werk von Gabi Meyer. Die Geschichte dreht sich um Pauline, die an ihrem ersten Reitturnier teilnehmen möchte. Aufgeregt und früh am Morgen aufgestanden, hofft sie, dass ihre Omas, Hund und Löckchen, die frischen Rosen für ihr Kostüm rechtzeitig genäht haben. Der Duft des Stalls, der sie erwartet, entfaltet sich vor ihren Augen und bietet einen vielversprechenden Einstieg in ihr wichtiges Turnier. Gabi Meyer setzt in ihrem vierten Kinderbuch bewusst auf die Darstellung der Charaktere, wobei diese nur von hinten zu sehen sind. Dies lässt viel Raum für die Vorstellungskraft der Leser und sorgt für eine herzerwärmende Atmosphäre, die das Vorlesen besonders schön macht. Mit den Illustrationen von Karin Walter wird die Geschichte lebendig und spricht sowohl Herz als auch Fantasie der kleinen Zuhörer an. In meiner persönlichen Rezension reflektiere ich über die emotionalen Verknüpfungen, die ich mit der Geschichte habe. Meine Kindheit war von einer tiefen Verbundenheit zu Pferden geprägt, hauptsächlich durch meine Schwester, die eine leidenschaftliche Pferdenärrin ist. Diese familiäre Beziehung ermöglicht es mir, die Erlebnisse von Pauline in einem anderen Licht zu sehen und die Liebe zu Pferden und der ländlichen Idylle nachzuvollziehen. Ich empfinde die Erzählung als warm und einladend, ideal zum Vorlesen oder auch zum Selbstentdecken für Kinder. Jedoch stelle ich auch fest, dass die Geschichte von noch mehr Bildern profitieren könnte. Zusätzliche Illustrationen würden dem Buch nicht nur mehr visuelle Tiefe verleihen, sondern auch die Fantasie der Kinder anregen, indem sie durch die Bilder eigene Geschichten entwickeln können. Die liebevollen Illustrationen von Karin Walter verdienen es, noch präsenter in der Geschichte zu sein. Abschließend kann ich „Rosenduft im Pferdestall“ jedem Pferdefreund und Vorschulkind wärmstens empfehlen. Es handelt sich um eine liebevoll gestaltete Geschichte, die das Landleben feiert und die Herzen der Kinder erobert. Das Buch erschien 2019 im Medu Verlag und ist für 12,95 Euro erhältlich. Ich wünsche allen viel Freude beim Lesen und Entdecken dieser wunderbaren Geschichte.

History Making Of - Geschichte Podcast
Die Wilden Zwanziger in den USA: Al Capone, Prohibition, Hollywood - Interview mit Historiker Prof. Dr. Stieglitz

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 28:20


Ein Gespräch über die USA nach dem Ersten Weltkrieg, den Übergang in die wilden Zwanziger, die Spanische Grippe, Prohibition, Gangster wie Al Capone und ihren Platz in der Popkultur.Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/aboutZum Gesprächspartner: Prof. Dr. Olaf Stieglitz lehrt an der Universität Leipzig. Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!Meine Website: https://geschichte-podcast.de/Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

History Making Of - Geschichte Podcast
Wikinger verstehen: Aussehen, Beutezüge, Kultur – Interview mit Dr. Matthias Toplak

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 22:08


Ein Gespräch über die Welt der Wikinger, ihre Beutezüge, Religion, Kultur, Entdeckungsreisen und Handelsnetzwerke. Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/aboutZum Gesprächspartner: Dr. Matthias Toplak ist Mittelalterarchäologe und leitet das Wikinger Museum Haithabu.Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!Meine Website: https://geschichte-podcast.de/Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schnabelweid
Dominic Oppligers «Helsinki»: Hoffnung in einer düsteren Zukunft

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 56:51


Das neue Buch von Mundartautor Dominic Oppliger spielt in einer dystopischen Welt. Die drei jugendlichen Protagonist:innen sind auf sich alleine gestellt - und zeigen, welche Kraft die Freundschaft hat. Überall Trümmer und überwucherte Ruinen, kaum Menschen. Eine Welt nach dem Kollaps der Zivilisation, wie wir sie kennen. Nicht einmal die Namen der Farben kennen die drei jugendlichen Protagonist:innen Rok, Tok und Sol mehr. Und auch Erwachsene tauchen in «Helsinki» kaum auf. Die drei kümmern sich so gut es geht umeinander, obwohl sie sehr unterschiedlich sind. Ihr fragiler Zusammenhalt wird auf die Probe gestellt, als Roks Kater Moh plötzlich verschwindet. Die drei begeben sich auf eine abenteuerliche Suche. Die dystopische Erzählung von Dominic Oppliger und Vincent Glanzmann entstand in der Covid-Zeit - als Mundart-Performance-Text mit atmosphärischer Klangbegleitung. Nun haben die beiden Autoren den Text gleichzeitig als Buch und als Hörstück veröffentlicht. Im Buch fallen die schwarzweissen Illustrationen von Eva Rust auf - im Hörstück der rhythmische Klang von Dominic Oppligers Stimme sowie der bisweilen beklemmende, ununterbrochene Instrumentalsound von Vincent Glanzmann. Hoffnung nach dem Untergang «Helsinki» entführt junge und erwachsene Lesende gleichermassen in eine andere Welt, wo vieles, was wir für selbstverständlich halten, nicht mehr existiert. Die Protagonist:innen sind auf sich alleine gestellt. Im Verlauf der Geschichte zeigt sich, welche Kraft Freundschaft und Zusammenhalt haben. Für ihn sei es eine sehr hoffnungsvolle Geschichte, sagt Dominic Oppliger im Gespräch an den Solothurner Literaturtagen, an denen diese Sendung aufgezeichnet wurde. Wie «Helsinki» zwei jungen Lesenden gefallen hat und wie sie mit dem Mundarttext umgegangen sind, hören Sie in der Sendung, moderiert von Literaturredaktorin Britta Spichiger. Angaben zum Buch: Dominic Oppliger und Vincent Glanzmann: Helsinki, Der Gesunde Menschenversand 2025, 140 Seiten.

kulturWelt
Theaterdramaturg Carl Hegemann ist gestorben

kulturWelt

Play Episode Listen Later May 12, 2025 19:53


Carl Hegemann hat das Theater der Berliner Republik und ganz besonders der Berliner Volksbühne geprägt, aber er hat auch in München gearbeitet - ein Gespräch mit Barbara Mundel, Intendantin der Münchner Kammerspiele. / Ausstellungstipp: "Haariges aus Kinderbüchern" - Die Internationale Jugendbibliothek in München zeigt Illustrationen aus Kinderbüchern zu wilden Schöpfen und strengen Zöpfen. Julie Metzdorf war mit Haut und Haar vor Ort / Außerdem: Der Mood Club in Memmingen bekommt den Kulturpreis des Bayern2-Wettbewerbs "Gutes Beispiel". Agnes Popp stellt die "Moodies" vor. /

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Lesetipps für die Osterferien - und darüber hinaus!

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 23:22


Falls ihr in den Osterferien noch Lesestoff sucht, haben Karla und Günter heute eine wunderbare Mischung aus Liebesroman, Sachbuch, Familienchronik und Krimi mitgebracht. Hier ist garantiert für jede*n die passende Lektüre dabei! Ein norwegischer Küstenort in den 1940er Jahren: Eine Frau vertraut einem Fremden ihre Lebensgeschichte an. Schonungslos berichtet sie von ihrer besessenen Liebe als 18-Jährige zu ihrem Lehrer. “Nichts wächst im Mondschein“ von Torborg Nedreaas ist eine aufwühlende literarische Wiederentdeckung aus Norwegen. Oft ist ein herzhaftes “Ich weiß es doch auch nicht“ wohltuender als ein besserwisserischer Ratschlag. Das findet auch Mareice Kaiser und leistet uns in ihrem gleichnamigen Anti-Sachbuch auf witzige Weise Beistand im Nicht-Wissen. Mit liebevollen Illustrationen von Slinga. Wer die politische Situation im Osten besser verstehen möchte, dem sei der Roman “Die Möglichkeit von Glück“ von Anne Rabe ans Herz gelegt. Er geht den Verletzungen einer Familie zwischen Diktatur und Demokratie nach und forscht nach den Ursprüngen von Rassismus und Gewalt.Ein Toter, hingestreckt auf einer Chaiselongue: Dies ist der Ausgangspunkt, von dem Butler Christian den Aufstieg und Fall der Familie Hobbs schildert. Verena Roßbacher ist mit “Ich war Diener im Hause Hobbs“ eine unterhaltsame Mischung aus Patricia Highsmith und Downton Abbey gelungen. Die Titel dieser Folge: “Nichts wächst im Mondschein“ von Torborg Nedreaas (Luchterhand), “Ich weiß es doch auch nicht” von Mareice Kaiser (Penguin), “Die Möglichkeit von Glück” von Anne Rabe (btb), “Ich war Diener im Hause Hobbs” von Verena Roßbacher (btb). +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de! +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #73 April 2025

blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 61:41


In Folge 73 unseres blauschwarzen Literaturpodcasts sprachen wir über: Galina Rymbu: Meine Vag!na. (Aus dem Russischen übersetzt von Tillmann Severin mit Illustrationen von Moana Vonstadl. Verlagshaus Berlin) Sarah Bernstein: Übung in Gehorsam (Aus dem Englischen übersetzt von Beatrice Faßbender, Wagenbach) Paulina Czienskowski: Dem Mond geht es gut. (Aufbau) Thea Mantwill: Glühfarbe. (März) Carolin Würfel: Zuhause ist das Wetter unzuverlässig (Hanser Berlin) Katrin Schumacher, Jackie Thomae, Till Raether, Dmitrij Kapitelman: Stadt. Vier Erzählungen. (Novellix) Kristin Valla: Die Schüsse von Tiflis (Übersetzt von Gabriele Haefs und Christel Hildebrandt, Weidle, Wallstein)

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
#154 | Von der Illustration zum eigenen Label: Designprodukte erfolgreich verkaufen *mit Nina Simone Wilsmann, Vianina

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 56:24


In dieser Folge spricht Nina, erfolgreiche Illustratorin und Gründerin vom Label Vianina, über ihre Reise als Designerin, Illustratorin und Unternehmerin. Sie teilt wertvolle Einblicke, warum sie ihre Produkte in einer klaren Nische entwickelt hat, wie Nina die innere Kritikerstimme jeden Tag wieder überwindet und wie die Geburt ihrer Tochter Ninas Arbeit im Business verändert hat. Nina teilt auch, wie sie von Kund*innen wie Sony, IBM, Hewlett-Packard, Bang & Olufsen und der Stadt Wien beauftragt wird – für genau die Illustrationen, für die ihr Label Vianina steht.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
„Die weisen Tiere“ - Ein Märchen von Hannah Arendt

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 12:43


Ein berühmtes Kamel, ein weinerliches Mondkalb, ein Mädchen im Krieg: Das Märchen „Die weisen Tiere“ zeigt eine bislang unbekannte Seite Hannah Arendts. Die verspielte Geschichte ist mit Illustrationen der Autorin Hildegard E. Keller erschienen. Keller, Hildegard E. www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
„Die weisen Tiere“ - Ein Märchen von Hannah Arendt

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 12:43


Ein berühmtes Kamel, ein weinerliches Mondkalb, ein Mädchen im Krieg: Das Märchen „Die weisen Tiere“ zeigt eine bislang unbekannte Seite Hannah Arendts. Die verspielte Geschichte ist mit Illustrationen der Autorin Hildegard E. Keller erschienen. Keller, Hildegard E. www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Diesmal gibt's den Spaziergang über die Augenweide! Es gibt so viele unterschiedliche Augen-Erfindungen im Tierreich – wir garantieren euch: Ihr werdet große Augen machen. Mindestens so groß wie die Augen des Kolosskalmars (fußballgroß). Vielleicht macht ihr aber auch nur ein großes (gelbes) Auge, und mit dem anderen schaut ihr blauäugig verträumt in die Welt wie Histioteuthis heteropsis? Blauäugig schreiten auch Rentiere durch den Winter, nur um den Sommer dann mit goldenen Augen zu begrüßen. Wir feiern auch den Borstenwurm, der mit einem Minimum an Sehpigmenten (2) ins Augengame einsteigt (Peter beim Skat würde sagen: “Ein gutes Pferd springt nur so hoch es muss”), oder die Stilaugenfliege, die auf Grund ihrer absurden Körperproportionen mit der Aerodynamik ringt. Ihr merkt schon: Tieraugen sind manchmal ganz anders als unsere Augen. Aber da drücken wir ein Auge zu und sehen es als weiteres Beispiel für die vielen verschiedenen Wahrnehmungswelten auf diesem Planeten. Und mit rotem Skleralring um unsere Augen vor lauter Aufregung verkündigen wir hier noch die Veröffentlichung des neuen Kinderbuchs “Geniale Augen” vom Nord Süd Verlag, in dem man vieles nachlesen, und noch viel mehr entdecken kann. Inklusive wunderschöner Illustrationen, und fachlich abgesegnet von Lydia. Also: Augen auf bei der Podcastwahl, aber hier seid ihr definitiv mal wieder richtig! Weiterführende Links: Das Kinderbuch Geniale Augen: https://nord-sued.com/programm/geniale-augen/ Unser Partner, die Biodiversityfoundation: http://biodiversity-foundation.com/ Augenevolution: https://www.nyas.org/ideas-insights/blog/how-the-eye-evolved/ Augenfarbe Rentiere: https://www.bbc.co.uk/newsround/67736322 Kalmar mit unterschiedlichen Augen: https://www.scinexx.de/news/biowissen/skurril-kalmar-mit-unterschiedlich-grossen-augen/ Stilaugenfliege: https://www.frontiersin.org/news/2024/10/21/selfish-gene-stalk-eyed-flies-fight-fiercely-frontiers-ethology Vieraugenfisch: https://www.calacademy.org/learn-explore/creature-closeups/four-eyed-fish Sammlung beeindruckender Augen: https://www.nhm.ac.uk/discover/amazing-eyes-vision-champions.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Kultur Info
Musikerin und Illustratorin Charlie Casanova: „Im Theater zeichnen ist lebensnotwendig für mich“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 14:54


Charlie Casanova hat keine formale Ausbildung und ist durch eine persönliche Leidenschaft in die Theaterszene „gerutscht“. Regelmäßig zu sehen sind ihre Illustrationen und Kompositionen auf dem Instagram-Kanal von SWR Kultur.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(129) Tomato Soup Cake und KI

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 61:20


Niedliche Alpakas auf dem Cover? Vorsicht, das könnte eine KI erstellt haben. Warum - und für wen - das problematisch ist, erklärt Gast Michael Mantel den beiden Hosts. Außerdem wagt Jan sich an ein lang schon von ihm ersehntes Backexperiment. Das Ergebnis: Weihnachtlich. Ansonsten gibt es ein Buch über Adoption und Mutterschaft, das Jan und Katharina begeistert, einen Besteller aus Indonesien und einen All Time Favorite, der auch für die Abi-Vorbereitungen nützlich sein könnte. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps: Der talentierte Mr. Vossen:https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-talentierte-mr-vossen/37546774/ Hörspiel “Das kunstseidene Mädchen“: https://1.ard.de/Das_kunstseidene_Maedchen Die Bücher der Folge: (00:01:44) Bee Wilson: “Sylvia Plath's Tomato Soup Cake: A Compendium of Classic Authors' Favourite Recipes”. Faber & Faber (Literarische Vorspeise) ) (00:07:07) Anne Gesthuysen: "Vielleicht hat das Leben Besseres vor“. Kiepenheuer & Witsch (Bestsellerchallenge) (00:16:24) Ulrike Draesner: "zu lieben". Penguin (Tipp von Katharina) (00:22:24) Felix K. Nesi: "Die Leute von Oetimu", Deutsch von Sabine Müller. Edition Nautilus (Tipp von Jan) (00:41:41) Irmgard Keun: „Das kunstseidene Mädchen“. Diverse Verlage (All Time Favourite) (00:48:15) Edward Rutherfurd: Sarum. Deutsch von Susanne und Claudia Felkau. Knaur Taschenbücher (Buchladen-Tipp von Jan) (00:50:30) Daniel Speck: Jaffa Road. Fischer Taschenbuch (Buchladen-Tipp von Katharina) Ausgelost als Bestseller für die Folge am 31. Januar: „Zwischen Ende und Anfang“ von Jojo Moyes Tool zum Erkennen von KI-generierten Illustrationen: https://hivemoderation.com Informationen der Illustratoren Organisation zu generativer KI, mit FAQ und Handlungsempfehlungen: https://illustratoren-organisation.de/kuenstliche-intelligenz/ Abstract zur Studie "Urheberrecht und Training generativer KI-Modelle" der Initiative Urheberrecht: https://urheber.info/diskurs/abstract-interdisziplinare-studie/ Ein Statement zum Thema: https://www.irisluckhaus.de/2024/mach-mit-gegen-ki/ Das Rezept für den Tomatensuppenkuchen gibt es hier http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-129-Tomato-Soup-Cake-und-KI,eatreadsleep992.html

FALTER Radio
The Sound of Silence: Wie klingt das Artensterben? - #1294

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 22:55


Fast ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten sind bedroht. Das wurde erst jüngst wieder auf der Welt-Naturkonferenz in Kolumbien problematisiert. Viele dieser Arten könnten aussterben, bevor wir sie überhaupt kennenlernen können. Ein Streifzug durch einen unscheinbaren Schauplatz des Artenschutzes: das Museum.Diese Folge ist eine Kostprobe aus dem FALTER-Naturpodcast. Am Ende der Folge hören Sie Klaus Nüchtern mit seinem "Vogel der Woche".Produktion: Clara Gottsauner-Wolf, Miriam Hübl"Famose Vögel" von Klaus Nüchtern mit Illustrationen von Silvia Ungersböck ist im faltershop erhältlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FALTER Radio
Die Klimawaffe, über die keiner spricht - #1285

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 28:52


Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir nicht nur Kohlendioxid einsparen, sondern dieses auch aus der Luft holen.Politiker:innen wollen dafür auf technologische Lösungen setzen und CO2 mit aufwendigen Methoden einfangen. Doch wie viel davon ist nur eine Verzögerungstaktik? Und könnten unsere Böden und Wälder das nicht viel besser? Diese Folge ist eine Hörprobe aus dem FALTER-Naturpodcast.Produktion: Miriam Hübl, Clara Gottsauner-Wolf"Famose Vögel" von Klaus Nüchtern, mit Illustrationen von Silvia Ungersböck ist im faltershop erhältlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FALTER Radio
Queere Tiere - #1281

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 29:15


Ob “lesbische” Albatrosse oder gleichgeschlechtlicher Sex unter Schafsböcken: Das Tierreich ist viel diverser als die Wissenschaft lange dachte.Was das mit homophoben Forschenden und menschlichem “bias” zu tun hat, bespricht Katharina Kropshofer mit Tierkolumnist Peter Iwaniewicz.Am Ende der Folge hören Sie Klaus Nüchtern mit seinem "Vogel der Woche". Diese Folge ist eine Kostprobe aus dem FALTER-Naturpodcast.Produktion: Clara Gottsauner-Wolf, Miriam Hübl"Famose Vögel" von Klaus Nüchtern mit Illustrationen von Silvia Ungersböck ist im faltershop erhältlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LibriVox Audiobooks
Der Weihnachtsabend (Eine Geistergeschichte)

LibriVox Audiobooks

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 149:44


Support Our Cause at https://libri-vox.org/donate Charles Dickens (1812 - 1870)Translated by Julius Seybt 1843 verfasste Dickens den Roman A Christmas Carol (deutscher Titel: Eine Weihnachtsgeschichte) in der Absicht, die Aufmerksamkeit des Lesers auf die Not der Armen in der Gesellschaft Englands zu lenken. Am 19. Dezember 1843 wurde das Werk mit Illustrationen von John Leech veröffentlicht.Der herzlose Geschäftemacher Ebenezer Scrooge wandelt sich zu einem gütigen, die Not der Menschen lindernden alten Herren. Dickens bedient sich hierfür der Mittel der Groteske: Am Heiligen Abend erscheint dem alten Geizhals der Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Marley, der zu Lebzeiten noch geiziger als Scrooge war, und prophezeit Scrooge ein düsteres Ende für den Fall, dass er sein Leben nicht grundlegend ändere. Danach zeigt sich der Geist der vergangenen Weihnacht, welcher Scrooge in seine Kindheit zurückversetzt, gefolgt vom Geist der gegenwärtigen Weihnacht, der ihn ins Haus seines ärmlich lebenden Schreibers Cratchit und dessen Familie sowie in das Haus seines Neffen geleitet. Der Geist der künftigen Weihnacht schließlich führt ihn zu seinem einsamen Sterbebett und zeigt ihm seinen Grabstein. „Die Wege der Menschen deuten ein bestimmtes Ende voraus, auf das sie hinführen, wenn man auf ihnen beharrt. Aber wenn man von den Wegen abweicht, ändert sich auch das Ende“, erkennt Scrooge, läutert sich und wird fortan zu einem anderen Menschen. (Zusammenfassung von Wikipedia) Genre(s): Published 1800 -1900 Language: German Support Our Cause at https://libri-vox.org/donate

FALTER Radio
FALTER-Naturpodcast: Gefahr aus der Luft - #1261

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 31:15


Sie hören hier eine Kostprobe aus dem FALTER-Naturpodcast: In dieser Folge erkundet Katharina Kropshofer, wie sich die Klimakrise auf die menschliche Gesundheit auswirkt. Ein Stadtspaziergang mit den Pollenexperten Katharina und Maximilian Bastl – und Hintergrundwissen vom Umweltmediziner Hans-Peter Hutter.Produktion: Clara Gottsauner-Wolf, Miriam HüblTitelmusik: Clara Gottsauner-Wolf, Max Ritter "Famose Vögel" von Klaus Nüchtern mit Illustrationen von Silvia Ungersböck ist erhältlich unter: https://shop.falter.at/famose-voegel.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FALTER Radio
FALTER-Naturpodcast: Laborfleisch - #1256

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 29:23


Wir essen zu viele tierische Produkte. So viel ist klar. Gerade hat ein französisches Start-Up erstmals einen Antrag für kultiviertes Fleisch bei der EU eingereicht. Doch um das Laborfleisch herrscht schon jetzt ein Kulturkampf. Ein Streifzug durch die schöne, neue Welt der Ersatzprodukte.Produktion: Clara Gottsauner-Wolf, Miriam HüblTitelmusik: Clara Gottsauner-Wolf, Max Ritter"Famose Vögel" von Klaus Nüchtern, mit Illustrationen von Silvia Ungersböck: https://shop.falter.at/famose-voegel.htmlWeitere MusikArtlist:SPEARFISHER - Hope and HeisenbergJia Lee - Corals on the ReefsVESHZA - Great BlueMaya Belsitzman & Matan Ephrat - First ImpressionsTamuz Dekel - Blue BeingsTom Goldstein - Touch of LightYehezkel Raz - Little Eyes Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FALTER Radio
FALTER-Naturpodcast: Der Borkenkäfer - #1244

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 24:42


Menschen gliedern ihre Umwelt in nützliche und weniger nützliche Wesen. Der Borkenkäfer gilt als klassischer Schädling. Aber was, wenn ihn erst unsere Lebensweise zu einem Problem macht?Katharina Kropshofer hat für den FALTER-Naturpodcast mit Expert:innen und Forstwirt:innen gesprochen, um zu erkunden, was diese kleinen Tiere faszinierend macht und was der Klimawandel mit all dem zu tun hat."Famose Vögel" von Klaus Nüchtern, mit Illustrationen von Silvia Ungersböck ist im faltershop erhältlich: https://shop.falter.at/famose-voegel.htmlUnd hier finden Sie das dazugehörige (Post-)Kartendeck: https://shop.falter.at/famose-voegel-postkartenbuch.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#227 Hanna Schönwald | Drive & Design | Künstlerin, Designerin und Autoliebhaberin

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 62:46


#227 Hanna Schönwald | Drive & Design | Künstlerin, Designerin und AutoliebhaberinHanna Schönwald über Kunst, Autos und kreatives SchaffenWie eine Designerin ihre Leidenschaft für klassische Autos und kreatives Design verbindetIm Startcast Podcast spricht Max mit Hanna Schönwald, einer vielseitigen Künstlerin, Designerin und Autoliebhaberin, die ihre kreative Reise von Bielefeld über Pforzheim bis in ihr eigenes Atelier in Hamburg führte. Hanna teilt ihre spannende Geschichte – von ihrer Kindheit, die von Handwerk und Technik geprägt war, über ihre Studienzeit, in der sie Kunst und Design mit klassischem Handwerk vereinte, bis hin zu ihrer heutigen Arbeit als selbstständige Designerin.Hanna erzählt, wie sie ihre Liebe zu klassischen Autos entdeckte und diese Leidenschaft in ihre Arbeit einfließen ließ. Sie beschreibt, wie ihre Erfahrungen bei Porsche und Daimler EvoBus ihr den Weg in die Automobilindustrie ebneten und wie sie schließlich den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Heute arbeitet Hanna in ihrem eigenen Atelier Schönwald, einem kreativen Raum, der nicht nur ihr tägliches Schaffen beherbergt, sondern auch interessante Events und Ausstellungen bietet.Im Gespräch gibt Hanna Einblicke in ihre Projekte, von Produkt- und Grafikdesigns bis hin zu individuellen Illustrationen. Sie spricht darüber, wie sie die Balance zwischen technischer Präzision und künstlerischer Freiheit findet und warum es für sie so wichtig ist, ihre vielfältigen Interessen in ihre Arbeit zu integrieren.Takeaways:Kreative Vielseitigkeit: Wie Hanna ihre Leidenschaft für Kunst, Design und klassische Autos in ihre Projekte einfließen lässt.Von der Idee zur Umsetzung: Einblicke in Hannas kreativen Prozess und ihre Arbeit in der Automobilindustrie.Selbstständigkeit und Erfolg: Hannas Weg zur Gründung ihres eigenen Ateliers und ihre Erfahrungen als selbstständige Designerin.Ein kreativer Raum: Das Atelier Schönwald als Zentrum für kreative Arbeit, Events und Ausstellungen.Kunst und Technik: Wie Hanna die Verbindung von handwerklichem Können und künstlerischer Freiheit in ihrer Arbeit nutzt.Hör rein und entdecke die inspirierende Geschichte von Hanna Schönwald, die zeigt, wie Kreativität, Leidenschaft und technische Präzision zu beeindruckenden Ergebnissen führen können. Entdecke, wie sie ihre vielfältigen Talente nutzt, um einzigartige Designs zu schaffen und ihre Liebe zu klassischen Autos zum Ausdruck zu bringen! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR ZeitZeichen
Tove Jansson – Queere Ikone und Mutter der Mumin-Trolle

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 14:52


Weltweit bekannt ist Tove Jansson für ihre Geschichten und Zeichnungen rund um die Mumin-Trolle. In Finnland ist die Zeichnerin und Autorin dazu eine Ikone und Wegbereiterin der queeren Community. Von Christiane Kopka.