Am Pult der Zeit

Follow Am Pult der Zeit
Share on
Copy link to clipboard

"Am Pult der Zeit" oder kurz "APZ" ist ein politischer Podcast von Schüler:innen für Schüler:innen. Wir treffen uns wöchentlich in einer Schul-AG und produzieren kurze Folgen, in denen wir aktuelle politische Ereignisse möglichst einfach und übersichtlich

Schüler:innen des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Hamburg


    • Jan 17, 2025 LATEST EPISODE
    • monthly NEW EPISODES
    • 18m AVG DURATION
    • 22 EPISODES


    Search for episodes from Am Pult der Zeit with a specific topic:

    Latest episodes from Am Pult der Zeit

    Syrien

    Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 150:10


    In dieser Folge setzen wir uns mit dem syrischen Bürgerkieg umfassend auseinander und betrachten die Folgen der Jahrzehnte langen Diktatur des Assadregimes. Dieses unterrepräsentierte Thema in der westlichen Welt zeigt nicht nur die Situation in zahlreichen Ländern, welche unter einer Diktatur leiden, sondern zeigt uns, wie wichtig Menschenrechte und die Demokratie sind. Triggerwarnung: Die Folge ist nicht für Menschen geeignet, welche sich nicht mit den Themen "Folter", "Mord" und i.A. "Gewalt" auseinandersetzen möchten oder können.

    Spionage

    Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 13:35


    In dieser Folge setzen wir uns mit dem Phänomen Spionage auseinander. Warum wird spioniert und wer profitiert davon. Diesen und anderen Fragen versuchen wir auf den Grund zu gehen.

    Fake News

    Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 6:25


    In dieser Folge blicken wir auf eine sehr unangenehme Situation zurück. In unserer Nachbarschule gab es eine vermeintliche Gefahrensituation, die einen Großeinsatz der Polizei erforderte. Soziale Medien ermöglichten es uns am MDG, uns direkt über die Geschehnisse zu informieren. Doch schnell machte sich Verwirrung und allgemeine Unruhe breit, da sehr unterschiedliche Informationen die Runde machten. in unserem Podcast versuchen wir, unser Verhalten an diesem Tag zu reflektieren und stellen uns die Frage, wie wir in Zukunft Falschinformationen erkennen und besser mit ihnen umgehen können.

    China-Taiwan-Konflikt

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 13:41


    Wie wird sich der kalte Taiwan-China-Konflikt entwickeln? In dieser Folge setzen wir uns mit dem Thema China-Taiwan-Konflikt auseinander. Dabei stellen wir uns die Frage, wie sich der Westen positioniert hat und was wir bei unserer Meinungsbildung berücksichtigen müssen. Viel Spaß beim Hören!

    Gleichberechtigung

    Play Episode Listen Later May 30, 2023 16:57


    In dieser Folge setzen wir uns mit dem Thema Gleichberechtigung auseinander. Dabei stellen wir uns die Frage, welche politischen Maßnahmen das Problem der Ungleichheit zwischen den Geschlechtern (z.B. im Berufsleben) lösen könnten. Viel Spaß beim Hören!

    Wahlalter

    Play Episode Listen Later May 14, 2023 10:30


    Warum dürfen Kinder und Jugendliche eigentlich nicht entscheiden, wer sie im Bundestag repräsentiert? Ihre Interessen sind doch genau so wichtig wie die anderer Altersgruppen. Sollten nicht also z.B. auch 16-Jährige mitentscheiden können oder sind sie vielleicht noch nicht reif genug, so viel Verantwortung zu übernehmen?

    Protest

    Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 15:24


    Protest ist ein wichtiges demokratisches Mittel, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Doch wie weit darf man dabei gehen? Wo ist die Grenze und was ist eigentlich am Ende "guter" Protest? Mit diesen spannenden Fragen setzen wir uns in dieser Folge auseinander.

    Eine Stadt ohne Autos?

    Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 31:37


    Auf dem Schulweg haben RadfahrerInnen leider häufig das Nachsehen. Bei so wenig Platz auf der Straße und schlecht ausgebauten Radwegen kann das schon mal richtig gefährlich werden. Das Auto dominiert den Straßenverkehr so stark, dass viele die Situation als ungerecht empfinden. Doch wie könnte man das Problem lösen? Ein vielversprechender Ansatz ist die Idee einer autofreien Stadt. Eigentlich unvorstellbar... oder doch nicht? Die Initiative Berlin Autofrei hat bereits ein Konzept entwickelt, mit dem man eine Großstadt wie Berlin oder Hamburg autofrei gestalten könnte. Eine Gründerin der Initiative ist Nina Noblé, die unsere Fragen in dieser Folge beantwortet. Viel Spaß beim Hören!

    Flickenteppich

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 5:18


    Ist dein Abi weniger Wert, als in Schleswig-Holstein? Hast du es leichter in Hamburg ein gutes Abi zu machen, als in Niedersachsen? Ist es nicht unfair, dass die Bedingungen in den verschiedenen Bundesländern anscheinend so unterschiedlich sind? Mit diesen und weiteren Frage beschäftigen wir uns in dieser Folge zum sogenannten "Bildungsförderalismus". Wir blicken auf seine Geschichte und sprechen darüber, warum dieser vielleicht auch eine wichtige Rolle in unserer Demokratie spielt.

    PoliTikTok

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 13:17


    APZ ist back! Wir sind zurück aus der Sommerpause und liefern euch direkt eine spannende Folge zum Social-Media-Renner TikTok. In der neuen Folge erfahrt ihr, was man über TikTok wissen sollte und welche Gefahren sich hinter der Social-Media-Plattform verbergen. Die zentrale Frage: Inwiefern beeinflusst uns TikTok in unserer Meinungsbildung?

    Grauzone

    Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 17:56


    Wie ersetzten wir russisches Gas? Sind die Informationen aus dem Fernsehen wirklich verlässlich? Und welche Rolle spielt Putin in diesem Krieg? Auf diese und weitere Fragen gibt es oft keine klaren Antworten. In unserem neuen Format „Grauzone“ teilen wir unsere Recherche-Ergebnisse mit euch, sodass ihr euch hoffentlich eine eigene Meinung zu einigen der umstrittensten Fragen rund um den Ukraine-Russland-Konflikt bilden könnt.

    Ukraine-Russland-Konflikt #4

    Play Episode Listen Later May 20, 2022 5:15


    Fri, 20 May 2022 12:56:50 +0000 https://am-pult-der-zeit.podigee.io/11-neue-episode ca00c0c53290d5e8340069cdf655eabf full Austragungsform no Ukraine,Russland,Konflikt Schüler:innen des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Hamburg

    ukraine konflikt russland marion d ukraine russland konflikt
    Ukraine-Russland-Konflikt #3

    Play Episode Listen Later May 10, 2022 7:28


    Tue, 10 May 2022 13:36:31 +0000 https://am-pult-der-zeit.podigee.io/10-neue-episode d7e881b56df16fe641121e16e9c50dd9 full Konflikthistorie no Ukraine,Russland,Konflikt Schüler:innen des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Hamburg

    ukraine konflikt russland marion d ukraine russland konflikt
    Ukraine-Russland-Konflikt #2

    Play Episode Listen Later May 6, 2022 8:25


    Fri, 06 May 2022 12:40:49 +0000 https://am-pult-der-zeit.podigee.io/9-neue-episode 64dc33745deb8baafd6d93ee313b111a full Akteure und Interessen no Ukraine,Russland,Konflikt Schüler:innen des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Hamburg

    Ukraine-Russland-Konflikt #1

    Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 3:21


    Thu, 28 Apr 2022 04:39:53 +0000 https://am-pult-der-zeit.podigee.io/8-neue-episode f18cf42c03e761e44ab7f73df5a8114b full Teaser no Ukraine,Russland,Konflikt Schüler:innen des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Hamburg

    Neuland statt Land unter?

    Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 8:50


    Seit mehreren Jahren kämpft Jakarta mit Überschwemmungen. Nun scheint DIE Lösung gefunden zu sein: Die Hauptstadt zieht um! Wie das ganze funktionieren soll und welche Probleme dabei entstehen, klären wir in dieser Folge.

    Wer braucht denn noch Olympia?

    Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 14:45


    Olympia begeistert seit vielen Jahren Millionen von Menschen. Die sportliche Leistung geriet in diesem Jahr jedoch in den Hintergrund, da die Vergabe der Winterspiele aus verschiedenen Gründen höchst umstritten war. In dieser Folge klären wir, warum der Gewinn von Medaillen in der Berichterstattung zur Randnotiz wurde.

    Proteste in Kasachstan

    Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 11:54


    Das Land Kasachstan bestimmte vor einigen Wochen die Schlagzeilen. Ein Verwaltungsgebäude in der Stadt Almaty wurde gestürmt und der Präsident gibt den Befehl, auf Demonstrierende zu schießen. Grund für die Unruhen sind die hohen Gaspreise, oder doch nicht? Wir stellen uns die Frage, ob nicht vielleicht noch mehr dahinter steckt.

    Atomkraft - Ja bitte?

    Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 10:36


    Ist Atomenergie nachhaltig? Diese Frage wandert seit Anfang diesen Jahres kreuz und quer durchs Netz. Auslöser für das erneute Aufkommen dieser Disskussion ist der aktuelle Beschluss der EU, Atomkraft als nachhaltige Energiequelle einzustufen. In Deutschland hat man sich schon vor längerer Zeit von der Atomkraft verabschiedet. Vor einigen Wochen wurden die drei letzten deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet. Doch sollte Deutschland wirklich komplett auf Atomenergie verzichten? Was sind die Vor- und Nachteile dieser Energiequelle? Und welche Risiken gibt es? Diese Fragen und mehr werden wir in dieser Folge Am Pult der Zeit beantworten.

    Foul an Menschenrechten?

    Play Episode Listen Later Dec 21, 2021 16:13


    Die WM in Katar wirft einen düsteren Schatten voraus. Viele Menschen leiden unter den schlimmen Arbeitsbedingungen, die im Rahmen der Vorbereitung auf dieses sportliche Großereignis herrschen. In dieser Folge setzen wir uns mit der Frage auseinander, welche Rolle der Sport bei politischen und gesellschaftlichen Problemen einnehmen sollte. Dabei blicken wir auch auf den FC Bayern, der diese Frage im Hinblick auf eigene Sponsorendeals mit Katar auch auf der Jahreshauptversammlung debattierte.

    "Festung Europa"

    Play Episode Listen Later Dec 13, 2021 9:09


    Das Land Belarus bestimmt wieder einmal die Schlagzeilen! An der belarussisch-polnischen Grenze scheiterten viele Menschen beim Versuch, diese zu überqueren. Grund hierfür ist ein intensiver Grenzkonflikt, welchen wir Euch in dieser Folge erläutern möchten.

    Cannabis

    Play Episode Listen Later Nov 28, 2021 6:04


    Wichtige Info vorab: In dieser Folge geht es um das Thema Cannabis-Legalisierung und damit auch um Drogenkonsum. Wir sind keine Expert:innen und stellen auch nicht unsere Meinung dar. In den letzten Wochen haben SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und FDP im Rahmen der Koalitionsverhandlungen u.a. über das Thema Cannabis-Legalisierung diskutiert. Wir haben uns dieser Thematik angenommen und uns dabei folgende Fragen gestellt: Welche Auswirkungen hat der Cannabiskonsum auf Körper und Psyche? Welche gesellschaftlichen Folgen hätte eine mögliche Legalisierung?

    Claim Am Pult der Zeit

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel