Podcasts about eine stadt

  • 406PODCASTS
  • 562EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eine stadt

Latest podcast episodes about eine stadt

Busenfreundin - der Podcast
#351 DER RÄTSELHAFTE RAFAEL BLUMENSTOCK I mit Chiara Battaglia

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 47:27


Ein queerer Mann, der seiner Zeit voraus war. Eine Stadt, die wegsah. Und eine Journalistin, die 35 Jahre später versucht, Antworten zu finden.1990 wird der 28-jährige Rafael Blumenstock mitten in Ulm brutal ermordet – nur wenige Schritte vom Polizeipräsidium entfernt. Rafael war in Ulm kein Unbekannter: Er war bunt, laut, anders. Er trug Lippenstift, Handtasche, lange Kleider – und wurde damit für viele zur Provokation. Der Fall ist bis heute ungeklärt.Chiara Battaglia, Journalistin und Host des neuen SWR-True-Crime-Podcasts „Der Schrei – Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock“, hat versucht, das Schweigen zu brechen. Sie spricht mit Zeitzeug:innen, Polizist:innen und Menschen, die Rafael kannten – und stellt die Frage: Wurde Rafael ermordet, weil er queer war?In dieser Folge spreche ich mit Chiara über die Recherchen zu diesem Fall, über das Ulm der 80er, queere Sichtbarkeit damals und heute – und darüber, warum „Der Schrei“ mehr ist als ein True-Crime-Podcast. Es ist ein Stück queere Geschichte. Und ein Versuch, einer Stimme Gehör zu verschaffen, die viel zu früh verstummt ist.Wenn ihr Hinweise zum Fall habt: Telefon: 0711 / 929 11711Mail: podcasts@swr.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stadt Wien Podcast
Finanzstadträtin Barbara Novak: "Wien bleibt eine Stadt, die niemanden zurücklässt"

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 26:41 Transcription Available


Wien steht auch 2026 trotz Herausforderungen im Haushalt für leistbares Wohnen und soziale Sicherheit. Im Interview mit Bernhard Ichner spricht Finanzstadträtin Barbara Novak über Konsolidierung mit Verantwortung, wie die Stadt weiter in Mobilität, Digitalisierung und zukunftsweisende Technologien investieren will und den wirtschaftlichen Impuls durch den Eurovision Song Contest 2026.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch
Stadtgespräch aus Gelsenkirchen: Eine Stadt kämpft um ihr Image

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 57:10


Fußball-EM 2024: Englische Fans reisen nach Gelsenkirchen. In einem Video nennt einer von ihnen die Stadt "absolute shithole" - also "absolutes Drecksloch". Das Video geht viral, Gelsenkirchen steht - mal wieder - negativ in den Schlagzeilen. Doch ist es hier wirklich so schlimm? Oder ist Gelsenkirchen besser als sein Ruf? Moderation: Judith Schulte-Loh und Nastaran Amirhaji Von WDR 5.

SWR3 Topthema
Mehr Ladesäulen für E-Autos

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 3:33


Für alle, die mit dem E-Auto unterwegs sind, sind es gute Nachrichten: Es gibt mehr Möglichkeiten, sein Elektroauto zu laden als noch vor einem Jahr. Das zeigt eine Auswertung des Verbands der Automobilindustrie. Eine Stadt in SWR3-Land steht ganz besonders gut da – nämlich Heilbronn. „Mehr Ladesäulen für E-Autos“ – Das ist das SWR3-Topthema mit Franziska Ehrenfeld.

apolut: Standpunkte
Songdo – Die Stadt, die alles weiß | Von Günther Burbach

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 35:48


Ein Standpunkt von Günther Burbach.Es gibt Orte, an denen die Zukunft längst begonnen hat. Orte, an denen der Mensch nicht mehr im Mittelpunkt steht, sondern Teil eines Datensatzes ist. Songdo, Südkorea, ist so ein Ort. Eine Stadt, die keine Geschichte hat, weil sie am Reißbrett entstanden ist, auf Land, das es vor zwanzig Jahren noch gar nicht gab. Eine Stadt, die nicht gewachsen, sondern programmiert wurde.Auf den ersten Blick wirkt alles perfekt: gläserne Türme, breite Boulevards, künstlich angelegte Parks und Kanäle, die an Venedig erinnern sollen. Die Straßen sind sauber, die Luft klar, die Ampeln intelligent. Aber diese Sauberkeit ist kein Zufall, sie ist System. Songdo wurde nicht gebaut, damit Menschen dort gut leben, sondern damit Daten fließen.In dieser Stadt hat alles eine Adresse: Laternen, Mülltonnen, Parkbänke, Hunde, Menschen. Sensoren registrieren Bewegung, Kameras erkennen Gesichter, Mikrofone messen Lärmpegel, und jeder Schritt wird in Echtzeit an das zentrale Kontrollzentrum gemeldet, das sogenannte City Operations Center. Von dort aus steuern Techniker das Leben wie in einem Strategiespiel. Ein Knopfdruck, und der Verkehr fließt anders, die Beleuchtung dimmt, die Abfallröhren saugen den Müll ab. Alles funktioniert präzise, reibungslos, kontrolliert.Die Bewohner wissen, dass sie beobachtet werden. Es ist kein Geheimnis. Man nennt es Transparenz, Effizienz, Fortschritt. In Wahrheit ist es eine neue Form von Dressur: die Perfektion der Kontrolle. Wer weiß, dass jede Bewegung registriert wird, verändert sein Verhalten. Man bleibt auf dem Gehweg, wartet an der Ampel, wirft den Müll korrekt ein. Nicht, weil man Angst hat, sondern weil man gelernt hat, dass Abweichung auffällt.Stell dir vor, du gehst abends mit deinem Hund spazieren. Eine Kamera verfolgt dich über mehrere Straßenzüge hinweg, eine andere misst den Bewegungsradius deines Tieres. Der Algorithmus erkennt: „Verstoß gegen Hygieneverordnung, Kategorie: Tierverunreinigung.“ Am nächsten Morgen bekommst du eine Benachrichtigung auf dein Smartphone, höflich formuliert, automatisiert erzeugt. Ein kleiner Hinweis auf dein Verhalten. Kein Mensch hat sich beschwert. Kein Beamter hat dich angezeigt. Es war das System selbst, das entschieden hat, dass du falsch gehandelt hast.Das ist Songdo: eine Stadt, in der Abweichung zur Ausnahme wird, weil niemand sie sich mehr leisten will. Die Perfektion der Maschine spiegelt sich in der Disziplin des Menschen. Man funktioniert freiwillig, effizient, vorhersehbar. Die Stadt ist sauber, sicher, klimaneutral. Und doch liegt über allem eine Kälte, die schwer zu beschreiben ist.Denn wer in Songdo lebt, lebt nicht einfach. Er wird gelebt. Seine Wohnung ist vernetzt, der Stromverbrauch analysiert, die Vitaldaten gesendet, das Konsumverhalten registriert. Die Klimaanlage weiß, wann du das Fenster öffnest, die Stadt weiß, wann du schläfst. Nichts davon ist bösartig gemeint, aber alles ist politisch. Songdo ist die materialisierte Vorstellung davon, wie sich Regierungen und Konzerne die „perfekte Gesellschaft“ vorstellen: sauber, effizient, berechenbar. Eine Gesellschaft ohne Überraschungen....https://apolut.net/songdo-die-stadt-die-alles-weiss-von-gunther-burbach/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Ⲥⲟⲩⲁⲛ – أسوان – Assuan: Eine Stadt in Südägypten am Übergang von einer christlichen zu einer islamischen Gesellschaft

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 43:39


Ägypten wurde im Zuge der arabischen Expansion Mitte des 7. Jahr­hun­derts erobert und in das erstarkende islamische Reich eingegliedert. Die Islami­sie­rung der Gesell­schaft trug im Wesent­lichen zur Stabili­sie­rung und Versteti­gung der eroberten Gebiete bei. Am Beispiel der Stadt Assuan (Südägypten) analysiert die Ägyptologin Dr. Stefanie Schmidt, wechsel­seitige Prozesse der Identitäts­bil­dung zwischen Muslimen und Christen. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/stefanie_schmidt_assuan

Erstsichtung Podcast
#248 - Eddington, Strange Darling, Die nackte Kanone

Erstsichtung Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 82:29


Eine Stadt unter COVID, eine missverstandene Zeitschleife und ein Remake. Darum geht es heute in Erstsichtung. Sorry für das Rauschen.

100% Berlin
Louise Schroeder – Zwischen Trümmern und Demokratie

100% Berlin

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 5:41


Berlin, 1947. Eine Stadt in Trümmern. Hunger, Kälte, Verzweiflung. Und mitten darin – eine kleine, zarte Frau mit unglaublicher Stärke: Louise Schroeder. Sie ist die erste Oberbürgermeisterin in der Geschichte Berlins. Sie kämpft für Frauenrechte, für Demokratie – und verliert alles, als die Nazis an die Macht kommen. Doch sie gibt nicht auf. Und wird nach dem Krieg zur Hoffnungsfigur für eine ganze Stadt. Die ganze Geschichte dieser spannenden Frau, die erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 302 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"

WDR 3 Kulturfeature
Die letzten Venezianer. Eine Stadt kämpft ums Überleben

WDR 3 Kulturfeature

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 47:14


30 Millionen Besucher im Jahr: Venedig versinkt in den Touristenfluten. Doch die lokale Politik treibt den Ausverkauf der Stadt weiter voran. Wer profitiert davon? Von Petra Reski und Christopher Weingart.

WDR Feature-Depot
Die letzten Venezianer. Eine Stadt kämpft ums Überleben

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 47:14


30 Millionen Besucher im Jahr: Venedig versinkt in den Touristenfluten. Doch die lokale Politik treibt den Ausverkauf der Stadt weiter voran. Wer profitiert davon? Von Petra Reski und Christopher Weingart.

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk
Gent - Eine Stadt, die gerne teilt

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 9:42


Kersting, Christoph www.deutschlandfunk.de, Sonntagsspaziergang

Europa heute - Deutschlandfunk
Seilbahnunglück in Lissabon: Eine Stadt unter Schock

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 5:33


Wagner, Tilo www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Seilbahnunglück in Lissabon: Eine Stadt unter Schock

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 5:33


Wagner, Tilo www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Seilbahnunglück in Lissabon: Eine Stadt unter Schock

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 5:33


Wagner, Tilo www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Eine Stadt zwischen den Kriegen - Yuriy Gurzhy über sein neues Charkiw-Buch

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 8:05


Gurzhy, Yuriy www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

DNEWS24
Salut, ma France! Bordeaux - was für eine Stadt!

DNEWS24

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 15:28


#salutmafrance #hilkemaunder #dnews24 #bordeaux Hilke Maunder beschreibt die Stadt, die sich neu erfindet.

DNEWS24
Salut, ma France! Marseille kämpft gegen Klischees

DNEWS24

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 17:04


#SalutmaFrance #HilkeMaunder #meinfrankreich #DNEWS24 #Marseille Gefährliche Gangster-Hochburg, dreckige Hafenstadt mit viel Industrie - das ist Marseille. Melting-Pot mit viel Kultur und tollen Badebuchten - das ist das neue Marseille. Eine Stadt, die gegen Vorurteile erfolgreich ankämpft.

Deutsches Reiseradio
D-RR291 Fische, Umwelt & Konserven: Algarve & Mee(h)r

Deutsches Reiseradio

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 32:25


Eine Insel mit Anspruch, Eine Stadt ohne Konserve. Die Wiedergeburt der Ölsardine. Eine Inselpräsidentin und viele Austern: Geschichten von der Algarve. [...] The post D-RR291 Fische, Umwelt & Konserven: Algarve & Mee(h)r first appeared on Deutsches Reiseradio (German Travelradio).

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Bergbau in Kiruna - Eine Stadt zieht um

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 4:59


Über 100 Jahre stand sie im Stadt-Zentrum, jetzt muss sie dem Bergbau weichen: die Kirche im schwedischen Kiruna. Mit ihr ziehen auch rund 6.000 Einwohner um. Die Schweden sehen das pragmatisch. Was sie zum Wohlfühlen brauchen, soll aber mit – wie die Kirche.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Bretter Late Than Never
Folge 55 - Bretterbericht #6 - Staatsbesuch

Bretter Late Than Never

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 83:24


Meine Damen und Herren und alle dazwischen und außerhalb, wir freuen uns Ihnen heute ein exklusives Statement zu drei aktuellen Titeln vonseiten des Ministeriums für Brettspielspaß präsentieren zu dürfen. Viel Spaß!Besprochene Spiele:Eine Stadt für Amytis / Jérémy Ducret & Romaric Galonnier / Game FactoryMen Nefer / Germán P. Millán / Pegasus SpieleMondbaiss Shackleton / Fabio Lopiano & Nestore Mangone / Giant RocHier geht's zum Instagram Account des Ministeriums.00:00:00 Intro00:05:17 Eine Stadt für Amytis00:20:07 Men Nefer00:38:38 Mondbasis Shackleton01:04:43 Der Blick über den Bretterrand - Die Codenames App01:21:02 Outro und TschüssikowskiIntro: In der Kleinstadtbar by FürbaßAlle Folgen und Infos auch auf unserer Homepage bretterlatethannever.deFeedback und Geschenke an fabian@bretterlatethannever.de oder per PN auf Instagram (@bretterlate)Feedback und Geschenke an bretterlatethannever@gmail.com oder per PN auf Twitter | Instagram | Facebook | Bluesky (@bretterlate) Musik & Sounds: Intro: In der Kleinstadtbar by Fürbaß

BACKSPIN
Der riesige Einfluss von "La Haine" und Graffiti à la Van Gogh? | Love'N'Hate

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 62:49


Neue Folge Love'N'Hate, neue Ladung Hip-Hop-Kultur to the fullest. Diese Woche ist Emma wieder mit dabei und es geht um große Themen: Neben dem 30 jährigem Jubiläum von "La Haine" und den Einfluss des Klassikers geht es auch um die "Eine Stadt wird bunt" Triple-Vinyl, die Hamburger Hip-Hop History auf Platte bringt und um die Frage, warum einige Graffitisprayer eigentlich den Stellenwert eines großen Malers wie van Gogh genießen müssten. Viel Spaß beim Hören!

kulturWelt
Zum dritten Mal: USA treten aus der Unesco aus

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 15:19


Unter Präsident D. Trump treten die USA erneut aus der Unesco aus / Eine Stadt in der Stadt: Warschaus Kulturpalast wird 70. Von Martin Adam / Neu im Kino: Adam Elliotts "Memoiren einer Schnecke". Von Lars Meyer / Brechtfestival: Das neue Leitungsteam stellt seine Pläne vor. Von Barbara Leinfelder

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 21. Juli 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 53:00


Die italienische Provinz Südtirol geniesst heute weitreichende Selbstverwaltungsrechte. Doch nun soll es Versuche zu einer erneuten «Italianisierung» geben. Der Journalist Oliver Gorus nennt Beispiele. Kann eine Muslima mit Kopftuch als Lehrerin arbeiten? Eine Schweizer Schulgemeinde hat Nein gesagt. Die Publizistin Saida Keller-Messahli beurteilt die Entscheidung. Eine Stadt in Spanien erlebt Tage der Gewalt zwischen Migranten und Einheimischen. Ein isolierter Fall oder Ausdruck zunehmender Anspannung durch die Zuwanderung? Im Gespräch dazu ist der Wirtschaftswissenschaftler Werner Müller. Und Markus Vahlefeld kommentiert das ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel, das dank gegnerischen Sprechchören zur unhörbaren Posse wurde.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Kulturpalast Warschau - Eine Stadt in der Stadt wird 70

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 18:51


Er ist das Symbol von Warschau und eine Stadt in der Stadt – mit mehreren Theatern, Museen, einem Kino, einer Schwimmhalle, Cafés und Bars und einer Hochschule. Dabei war der Besuch des Kulturpalasts lange Zeit nur wenigen Menschen vorbehalten. Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Männerabend - Die Serie
Männerabend #278 – OKC – Craft Beer aus Oklahoma City

Männerabend - Die Serie

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 104:09


Männerabend #278 – OKC – Craft Beer aus Oklahoma City! Dennis, Reinhold und Candy begeben sich in dieser Folge auf eine geschmackliche Reise mitten ins Herz der USA – nach Oklahoma City (OKC)! 🌪️ Eine Stadt, die vielleicht nicht jeder sofort mit Craft Beer verbindet, uns aber schon sehr oft mit Vielfalt und Qualität beeindruckt […]

Wissen
Wie wird eine Stadt klimaresilienter?

Wissen

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 34:08


Wie werden Städte insgesamt widerstandsfähiger, gesünder und lebenswerter — gerade angesichts von Klimakrise, Umweltbelastungen und sozialen Herausforderungen? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-resiliente-lebensraeume

Mission Energiewende – detektor.fm
Wie wird eine Stadt klimaresilienter?

Mission Energiewende – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 34:08


Wie werden Städte insgesamt widerstandsfähiger, gesünder und lebenswerter — gerade angesichts von Klimakrise, Umweltbelastungen und sozialen Herausforderungen? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-resiliente-lebensraeume

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Wie wird eine Stadt klimaresilienter?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 34:08


Wie werden Städte insgesamt widerstandsfähiger, gesünder und lebenswerter — gerade angesichts von Klimakrise, Umweltbelastungen und sozialen Herausforderungen? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-resiliente-lebensraeume

radioFeature
Propagandaschlacht um Mariupol - Doku über eine Stadt im Krieg

radioFeature

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 54:24


Die Stadt Mariupol ist seit Mai 2022 unter russischer Kontrolle. Autorin Christine Hamel hat im ersten Jahr des Krieges zu den heftigen Kämpfen um die ukrainische Stadt recherchiert. Mariupol ist damals Ziel von russischen Bomben und Propaganda von beiden Seiten, während die Bevölkerung leidet.

radioFeature
Die letzten Einwohner von Venedig - Eine Stadt kämpft ums Überleben

radioFeature

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 48:55


30 Millionen Besucher im Jahr: Venedig versinkt in den Touristenfluten. Stichwort Overtourismus. Doch die lokale Politik treibt den Ausverkauf der Stadt weiter voran. Wer profitiert davon? Und: Wie kann es den Venezianern gelingen, ihre Stadt zu retten?

Evangelium
Mt 5,13-16 - Gespräch mit Pater Hans Zollner SJ

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 8:52


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Es taugt zu nichts mehr, außer weggeworfen und von den Leuten zertreten zu werden. Ihr seid das Licht der Welt. Eine Stadt, die auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben. Man zündet auch nicht eine Leuchte an und stellt sie unter den Scheffel, sondern auf den Leuchter; dann leuchtet sie allen im Haus. So soll euer Licht vor den Menschen leuchten, damit sie eure guten Taten sehen und euren Vater im Himmel preisen.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Der Commander Kompass
#226 - Final Fantasy: Macht Mehr aus diesen Mechaniken!

Der Commander Kompass

Play Episode Listen Later May 26, 2025 87:58


Eine Stadt für frischgebackene Abenteurer? Eine legendäre Saga, die unsere Feinde verhaut, während sie hochtickt? Das neue Set zu Final Fantasy bringt einige neue Mechaniken mit, die Marius, Freddy und Jochen besprechen wollen. Und dann wären da ja auch noch alte Bekannte, die mit Final Fantasy endlich (?) zu uns zurückkommen!Die Shownotes findet ihr hier: https://s.craft.me/829Uo7scz2bFBH[Werbung] Wir werden von Ultimate Guard gesponsert - an unserer Themenwahl oder Ansichten ändert das nichts, es gibt nur immer mal wieder Shoutouts und Hinweise auf Neuigkeiten und Produkte. Link in zum Ultimate Guard Shop: http://tinyurl.com/commanderkompass-Discord: https://discord.gg/Mu2EBCUwjKSpotify: https://spoti.fi/3rVEuy5Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVPGoogle Podcasts: https://bit.ly/3eWvxASTwitter: https://twitter.com/edh_kompassAnchor: https://anchor.fm/commanderkompassDeezer: https://deezer.page.link/wduneK1DsrUKKVvF9-Editor: https://twitter.com/merlotter

Tell Me Mord
#D wie Dämonisierung: Der Son of Sam

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later May 21, 2025 57:02


TW: Explizite Gewaltdarstellung, Gewalt an Frauen, Satanismus Ein Jahr voller Angst. Eine Stadt im Ausnahmezustand. Und ein Täter, der behauptet, ein Dämon habe ihn zum Morden getrieben. In dieser Folge tauchen wir ein in den berüchtigten Fall des „Son of Sam“ – David Berkowitz, der Ende der 1970er New York City mit einer brutalen Mordserie in Atem hielt. Sechs junge Menschen verloren ihr Leben, sieben weitere wurden verletzt – und die ganze Stadt lebte monatelang in Panik. Doch hinter dem scheinbar klaren Täterbild verbergen sich düstere Fragen: War Berkowitz wirklich ein Einzeltäter? Oder steckt mehr dahinter als der vermeintlich dämonische Hund seines Nachbarn? Passend zu unserem heutigen Überthema D wie Dämonisierung werfen wir auch einen Blick auf die gesellschaftliche Reaktion – wie Medien, Polizei und Öffentlichkeit nicht nur den Täter, sondern auch die Stadt selbst dämonisierten. Am Ende der Folge sprechen wir auch über die Netflix-Doku „The Sons of Sam: A Descent into Darkness“, die neue Theorien und Verschwörungen beleuchtet. +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Mega-Turnfest! Leipzig, wo Ü30-Party?

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later May 19, 2025 33:46


Krasse Gegensätze: Während in einigen Tagen 750.000 Turnfest-Gäste die Stadt fluten werden, beklagen andere, dass freitagabends in der Leipziger City absolut nichts los ist für Menschen über 30. Eine Stadt zwischen Großevents und Party-Ödnis? Wir, Eure Hosts Guido Corleone und Daniel Heinze, reden darüber - in dieser neuen Folge HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ! Bei uns hört Ihr auch diesmal wieder alles, was Leipzig gerade bewegt. Zum Beispiel die zahlreichen Betreiberwechsel an beliebten Gastro-Hotspots, der neue Radweg am Gewandhaus (Autofahrer-Empörung in 3-2-1!) und die Verschlimmbesserungen am S-Bahn-Netz ab Ende des Jahres, vor denen allen Pendlerinnen und Pendlern schon jetzt graut. Woher kommt der gefährliche S-Bahn-Trainsurfing-Trend in Leipzig? Stimmt es, dass in Leipziger Mensen mit Zahnstochern in Nudeltellern nach Schmuggelware gecheckt werden? Und warum steigen 2025 nur wenige "richtig große" Stadion-Rock-Konzerte bei uns (no front, Robbie Williams)? In den Veranstaltungstipps (_Be-Beat and Rhythm!_) legen wir Euch Jazz von Svaneborg Kardyb und Deutschpop von MELE ans Herz, außerdem das a cappella-Festival und die Show von Jimmy Eat World auf der Parkbühne im Clarapark. Ach ja, und wer kommt mit zum Japanmarkt ins Werk 2? 100 Prozent Leipzig in einer kompakten Hör-Halbestunde - viel Spaß mit dem Turnfest unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 19. Mai 2025.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
ESC in Basel: Eine Stadt im Partyfieber

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later May 14, 2025 18:01


Apropos Live zum ESC im Eurovision Village in der Messe Basel: Am Freitag 16. Mai um 14 Uhr. Kostenlos, alle Infos hier: https://eurovision-basel.ch/eurovision-village/In Basel werden für das Finale des ESC eine halbe Million Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt erwartet. Die Stadt verwandelt sich bis zum ESC-Finale am Samstag mehr und mehr in ein grosses und farbiges Freiluftfestival.Der Aufwand dafür ist enorm – und auch nicht ohne Risiko. Die Polizeipräsenz in und um die Stadt herum wurde erhöht, ebenso die Terrorwarnstufe. Die Eröffnungszeremonie wurde von Protesten begleitet – und verschiedene Gruppierungen haben weitere angekündigt.Was macht ein so gigantischer Anlass mit einer verhältnismässig kleinen Stadt und den Menschen? Wie geht das alles reibungslos über die Bühne? Und welches sind die Highlights bis zum grossen Finale? Diese Fragen beantwortet Isabelle Thommen von der «Basler Zeitung» in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Tobias Holzer, Mirja GabathulerDen neuen Player könnt ihr in der News-App der meisten Tamedia-Titel nutzen: Hier gehts zum Download. Artikel zum Thema:Von der sexpositiven Finnin zu den grossen Favoriten: Das sind die auffälligsten Acts beim ESCHier schaut Zürich den ESC: Sechs Public Viewings im ÜberblickAlles, was Sie zum ESC in Basel wissen müssen9 Grafiken zum ESC erklären die grösste Musikshow der WeltNemo fordert den Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: podcast-abo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Eine Stadt voller Musik | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later May 3, 2025 50:26


Hier überall spielt die Musik: Sei es in der kleinen Stadt Hitzucker, die wegen des großen Komponisten Kompinski berühmt ist, sei es für Christian, der mit seinem Großpapa eine Reise unternimmt, für Luzie mit ihrer neuen Geige oder für Frau Puseldo, die sich in eine Melodie verliebt. Alle fühlen sich der Musik verbunden. Alle 6 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Eine Stadt voller Musik von Gisela Degler-Rummel. Es liest: Gabriele Buch. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Reisetalk - Der Podcast
San Diego - Folge 75

Reisetalk - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 35:37


Sonnig, entspannt und voller Überraschungen – in der neuen Folge geht es nach San Diego! ☀️

FALTER Radio
Reportage: Acht Stunden unterwegs im Rettungswagen - #1375

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 19:48


Eine Stadt unter Stress, das ist der Leitgedanke für den aktuellen FALTER vor den Gemeinderatswahlen in Wien. Den Stress von Sanitätern in Wien hat FALTER-Chefredakteur Florian Klenk bei einem Tag Begleitung der Rettung miterlebt.Er traf auf Armut, Elend und Vereinsamung in der lebenswertesten Stadt der Welt – und auf die alltägliche Solidarität, die den sozialen Kitt der Hauptstadt darstellt. Im Gespräch mit Raimund Löw erklärt er, was er an diesem Tag über die Stadt und ihre Herausforderungen gelernt hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Augsburg – eine Stadt mit Tradition

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 4:14


Augsburg – eine Stadt mit Tradition – Auf einem Spaziergang durch die bayerische Stadt Augsburg gibt es viel zu entdecken. Es gibt wunderschöne Kirchen aus dem Mittelalter, Paläste, sehr alte Kanäle und die älteste Sozialsiedlung der Welt.

Das Feature - Deutschlandfunk
Die letzten Venezianer - Eine Stadt kämpft ums Überleben

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 47:35


30 Millionen Besucher im Jahr: Venedig versinkt in den Touristenfluten. Doch die lokale Politik treibt den Ausverkauf der Stadt weiter voran. Wer profitiert davon? Von Petra Reski und Christopher Weingart www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Bett am Strand - Einschlafen zu Reisegeschichten
Saragossa – Eine Stadt atmet Geschichte

Bett am Strand - Einschlafen zu Reisegeschichten

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 25:06


Lass Dich mitnehmen nach Spanien. In Saragossa ist die lebendige Geschichte der Stadt in jeder Gasse spürbar. Die Basilica del Pilar, der Palacio de la Aljaferia und der Mercado Central erzählen von Jahrhunderten der Kultur und Tradition.Gelesen von Björn Landberg Text: Florian Stern Regie: Silvan Oschmann Produktion: Tonstudio Sprachraum Spare 10% auf allnatura.de mit dem Code STRAND.Ohne Mindestbestellwert, einmalig einlösbar, nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Kann nicht rückwirkend auf eine Bestellung eingelöst werden. Gilt nicht auf Schnäppchenartikel, Wertgutscheine und Versandkosten.

SchaurigSchön
Staffel 2 / Folge 4: The Burning Town

SchaurigSchön

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 32:30


Eine Stadt, die seit Jahrzehnten brennt – klingt wie ein Horrorfilm, ist aber Realität! In der nächsten Folge nehmen wir euch mit nach Centralia, die verlassene Stadt in Pennsylvania, unter der ein unkontrollierbares Feuer wütet. Einst ein blühendes Bergbaustädtchen, heute eine apokalyptische Ruine. Wie konnte es dazu kommen? Warum brennt die Stadt bis heute? Und welche düsteren Legenden ranken sich um diesen Ort? Krümel und Suse

Schwarze Akte - True Crime
#248 Wenn das Licht erlischt - Wer ist der Blackout Ripper?

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 49:35


London, 1942: Eine Stadt verbirgt sich in Finsternis. Doch die eigentlich schützende Dunkelheit weckt einen brutalen Mörder. Wer ist dieses Monster, das in den Schatten Londons lauert? Wer ist der Blackout Ripper? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Mord, Folter und sexuellen Missbrauch. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto von Gordon Cummins: https://t1p.de/w1otg --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.

Andruck - Deutschlandfunk
Thomas Schmidinger: "Kobane. Eine Stadt im Widerstand"

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 9:25


Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

Zeitsprung
GAG489: Ein Konzil, ein Papst und ein Bücherjäger

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 53:05


Ende März 1415 flieht Papst Johannes XXIII. verkleidet als Reitknecht aus Konstanz, wo gerade der größte Kongress des europäischen Mittelalters stattfand: das Konzil von Kostanz. Sigismund, der amtierende römisch-deutsche König, lässt ihn ausfindig machen und gefangen nehmen. Der Papst wird eingesperrt und abgesetzt. Wir sprechen in der Folge über das Konzil, das Abendländische Schisma und wie die Absetzung des Papstes, seinen apostolischen Sekretär, Poggio Bracciolini, zum Bücherjäger machte und er in den umliegenden Klöstern zahlreiche Schriften der Antike wiederentdeckte. //Erwähnte Folgen - GAG145: Barbara von Cilli oder Wie eine 100 mal wiederholte Lüge zur Wahrheit wird - https://gadg.fm/145 - GAG83: 100 Jahre vor der Reformation – Jan Hus und die Hussitenkriege - https://gadg.fm/83 - GAG370: Der Kodex des Archimedes - https://gadg.fm/370 - GAG28: Von Appenzellern, Bregenzern und einer Frau namens Guta - https://gadg.fm/28 - GAG451: Eine kleine Geschichte der verlorenen Bücher - https://gadg.fm/451 Literatur - Stephen Greenblatt, Die Wende: Wie die Renaissance, 2012. - Jan Keupp und Jörg Schwarz: Konstanz 1414–1418. Eine Stadt und ihr Konzil, 2013. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio