Podcasts about vergabe

  • 363PODCASTS
  • 571EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Mar 21, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about vergabe

Latest podcast episodes about vergabe

Easy German
371: Die Schmidskis

Easy German

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 31:44


Die meisten Deutschen haben nur einen Nachnamen. Wer heiratet, kann den Namen des oder der Partner*in annehmen oder mit dem eigenen Nachnamen kombinieren. Einen solchen Doppelnamen darf bisher aber nur einer der beiden Ehepartner haben. Das soll sich nun ändern. Cari erklärt die Details und fragt sich, wie die Vergabe von Nachnamen in anderen Ländern funktioniert. (Gibt es in Ägypten wirklich ein "Nachnamen-Character-Limit"?). Manuel bekommt seit Neuestem eine Push-Benachrichtigung, wenn er einen Brief bekommt, und erklärt, wie die Deutsche Post und DHL zusammenhängen. Und: Wir bitten um Spenden für unsere Sprachkurse für Geflüchtete.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Das ist schön: Die Deutsche Post geht mit der Zeit DHL Packstation Post & DHL App   Thema der Woche: Nachnamen - Wie kriegt man sie und wie gibt man sie weiter? Geplanter Gesetzesentwurf: Gleicher Doppelname für Ehepaare (tagesschau)   Caris Corner: Spendenaufruf für kostenlose Sprachkurse für geflüchtete Ukrainer*innen Bitte spendet für unsere kostenlosen Sprachkurse für ukrainische Geflüchtete! Spendenkampagne: Kostenloser Deutschunterricht für Ukrainer*innen (Betterplace)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Behörde: staatliche Einrichtung, die sich um die öffentliche Verwaltung ihres jeweiligen Bereichs kümmert, z. B. Ausländerbehörde oder Behörde für Justiz und Verbraucherschutz etwas alle Jubeljahre machen (ugs): etwas sehr selten machen die Briefmarke: kleines Stück Papier mit einem bestimmten Wert, das auf einen Brief aufgeklebt wird; wird benutzt, um die Versandgebühren bei der Post zu bezahlen die Ankündigung: mündliche oder schriftliche Äußerung, mit der etwas angesagt oder bekannt gegeben wird der Familienname: Nachname, den man von Geburt aus hat und von seinen Eltern bekommt der Doppelname: Kombination aus dem eigenen Nachnamen und dem Nachnamen des/der Partner*in etwas aufgeben (z.B. einen Namen): sich von etwas trennen, auf etwas verzichten der Spendenaufruf: öffentliche Aufforderung, jemandem etwas (z. B. Geld oder Gegenstände) für einen bestimmten Zweck zu geben oder zu schenken   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Apfelfunk
368: Zukunftsmusik

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 100:01


- Hier kommt die Vier: Das kann iOS 16.4 - Ein Push für Web-Apps: Was WebKit künftig neu kann - Keine Beta für Leisetreter: Apple ändert die Verteilung - Mal 'ne Zahl: So verbreitet ist iOS 16 - Aufgekauft: Apple sichert sich 3-nm-Chips von TSMC - Digitales Armband: Was plant Apple für die Apple Watch? - Nichts zu sehen: Mixed-Reality-Headset angeblich verschoben - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Immun gegen Cyber-Viren: NordVPN hat die Lösung! https://NordVPN.com/apfelfunk - Sichere dir einen großen Rabatt auf 2 Jahre starke NordVPN-Sicherheit und erhalte die Bedrohungsschutz-Funktion GRATIS obendrauf – das Top-Feature blockiert Viren, Werbung, Tracker und mehr. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Mac & i: iOS 16.4 Beta - https://www.heise.de/news/iOS-16-4-Beta-verraet-Apple-wird-zahlreiche-Funktionen-nachreichen-7518589.html - WebKit: Web Push für Web Apps - https://webkit.org/blog/13878/web-push-for-web-apps-on-ios-and-ipados/ - iPhone-Ticker.de: Apple stellt Vergabe von Beta-Versionen um - https://www.iphone-ticker.de/mit-ios-16-4-apple-stellt-vergabe-von-beta-versionen-um-207561/ - Mac & i: So wurden iOS 16 und iPadOS 16 angenommen - https://www.heise.de/news/Apple-veroeffentlicht-Zahlen-So-wurden-iOS-16-und-iPadOS-16-angenommen-7519353.html - Mac & i: Apple sichert sich angeblich alle 3-Nanometer-Chips von TSMC - https://www.heise.de/news/Apple-sichert-sich-angeblich-alle-3-Nanometer-Chips-von-TSMC-7524152.html - Mac & i: Apple bekommt Patent für farbwechselndes Watch-Armband - https://www.heise.de/news/Apple-bekommt-Patent-fuer-farbwechselndes-Watch-Armband-7522946.html - Mac & i: Apples Mixed-Reality-Headset angeblich erneut verschoben - https://www.heise.de/news/Bericht-Apples-Mixed-Reality-Headset-erneut-verschoben-7517327.html

Tagesschau (512x288)
27.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 15:33


Themen der Sendung: Bundestag gedenkt erstmals besonders der queeren Opfer des Nationalsozialismus, Überlebende von Auschwitz versammeln sich an Gedenkstätte und legen Kränze nieder, Bundestag berät Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestages, Experten sehen in Vergabe weniger Teilzeitstellen Lösung gegen den Lehrkräftemangel, Bund einigt sich auf Start des 49-Euro-Tickets für bundesweiten Regionalverkehr im Mai, Wegen Warnstreik am Flughafen Düsseldorf fallen knapp 300 Flüge aus, Tumulte bei Protest gegen Flüchtlingsheim in Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern, Mehrere Tote nach Schüssen nahe einer Synagoge in Ost-Jerusalem, Hockey-WM, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
27.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 15:33


Themen der Sendung: Bundestag gedenkt erstmals besonders der queeren Opfer des Nationalsozialismus, Überlebende von Auschwitz versammeln sich an Gedenkstätte und legen Kränze nieder, Bundestag berät Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestages, Experten sehen in Vergabe weniger Teilzeitstellen Lösung gegen den Lehrkräftemangel, Bund einigt sich auf Start des 49-Euro-Tickets für bundesweiten Regionalverkehr im Mai, Wegen Warnstreik am Flughafen Düsseldorf fallen knapp 300 Flüge aus, Tumulte bei Protest gegen Flüchtlingsheim in Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern, Mehrere Tote nach Schüssen nahe einer Synagoge in Ost-Jerusalem, Hockey-WM, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
27.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 15:33


Themen der Sendung: Bundestag gedenkt erstmals besonders der queeren Opfer des Nationalsozialismus, Überlebende von Auschwitz versammeln sich an Gedenkstätte und legen Kränze nieder, Bundestag berät Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestages, Experten sehen in Vergabe weniger Teilzeitstellen Lösung gegen den Lehrkräftemangel, Bund einigt sich auf Start des 49-Euro-Tickets für bundesweiten Regionalverkehr im Mai, Wegen Warnstreik am Flughafen Düsseldorf fallen knapp 300 Flüge aus, Tumulte bei Protest gegen Flüchtlingsheim in Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern, Mehrere Tote nach Schüssen nahe einer Synagoge in Ost-Jerusalem, Hockey-WM, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
23.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 15:28


Themen der Sendung: Ukraine erhält von der EU weitere 500 Millionen Euro an Militärhilfe, Ukraine ringt mit Korruptionsfällen in ihrer Regierung, Wegen Menschenrechtsverletzungen im Iran verhängen EU-Außenminister weitere Sanktionen, Wohnungsbauziel laut Bundesbauministerin Geywitz wohl erst ab 2024 erreichbar, Ford plant offenbar weiteren Stellenabbau in Deutschland, Holocaustüberlebende Margot Friedländer mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, Vergabe "Sterne des Sports" für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen, Handball-WM: Vor der Partie Deutschland gegen Norwegen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
23.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 15:28


Themen der Sendung: Ukraine erhält von der EU weitere 500 Millionen Euro an Militärhilfe, Ukraine ringt mit Korruptionsfällen in ihrer Regierung, Wegen Menschenrechtsverletzungen im Iran verhängen EU-Außenminister weitere Sanktionen, Wohnungsbauziel laut Bundesbauministerin Geywitz wohl erst ab 2024 erreichbar, Ford plant offenbar weiteren Stellenabbau in Deutschland, Holocaustüberlebende Margot Friedländer mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, Vergabe "Sterne des Sports" für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen, Handball-WM: Vor der Partie Deutschland gegen Norwegen, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
23.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 15:28


Themen der Sendung: Ukraine erhält von der EU weitere 500 Millionen Euro an Militärhilfe, Ukraine ringt mit Korruptionsfällen in ihrer Regierung, Wegen Menschenrechtsverletzungen im Iran verhängen EU-Außenminister weitere Sanktionen, Wohnungsbauziel laut Bundesbauministerin Geywitz wohl erst ab 2024 erreichbar, Ford plant offenbar weiteren Stellenabbau in Deutschland, Holocaustüberlebende Margot Friedländer mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, Vergabe "Sterne des Sports" für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen, Handball-WM: Vor der Partie Deutschland gegen Norwegen, Das Wetter

FAZ Frühdenker
Mobilitätsgipfel im Kanzleramt • Deutschland punktet in Wasserstoff-Forschung • Vergabe der Golden Globes

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 10:10


Die Nachrichten an diesem Morgen: Wir blicken heute auf den Mobilitätsgipfel im Kanzleramt, die Erfolge deutscher Wasserstoff-Forscher und die Vergabe der „Golden Globes“ in Hollywood.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Berner Energiekonzern BKW profitiert von der Krise

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 5:32


Die BKW blickt auf ein erfolgreiches 2022 zurück. Die gestiegenen Strompreise sowie die extremen Verwerfungen an den Märkten hätten das Resultat positiv beeinflusst, teilte das Unternehmen mit. So erwartet die BKW einen Betriebsgewinn von 1 Milliarde Franken. Im Vorjahr waren es noch 395 Millionen. Weiter in der Sendung: * Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega wehrt sich im Wallis gegen die Vergabe der Flugrettung. Sie erhebt massive Vorwürfe und will Mängel aufdecken. * Das Jungfraujoch zählte im letzten Jahr wieder mehr Gäste. So viele wie vor der Corona-Pandemie kamen aber immer noch nicht.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
So erlebt der Berner Fotojournalist Alex Kühni die Kriegs-Hölle

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 28:04


Im Irak, in Syrien oder in der Ukraine: Der Berner Foto-Journalist Alex Kühni dokumentiert seit Jahren das Kriegsgeschehen rund um den Globus. Im Interview sagt Kühni, warum es ihn immer wieder in die Gefahrengebiete zieht und warum es wichtig ist, dass wir in der Schweiz seine Bilder sehen.  Weiter in der Sendung:  * Der Berner Christoph Hunziker trainiert für den Bocuse d'Or, einen Wettkampf für Spitzenköche.  * Die Rega wehrt sich gegen Vergabe der Walliser Luftrettung an Air Glacier und Air Zermatt.  * Hohe Einnahmen: BKW profitiert von der Energiekrise. 

PODCAST ORANGE
#194 | Die Jahresendabrechnung - Awards 2022

PODCAST ORANGE

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 221:37


Das Fußball-Jahr 2022 ist vorbei und ganz Österreich wartet noch auf die Jahresendabrechnung sowie die Vergabe der Awards. Franz Ferdinand, Richard Turkowitsch, Julian und Laurin ehren in zahlreichen Kategorien die besonderen Leistungen der Heldinnen und Helden des Fußballs in Österreich.

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
#194 | Die Jahresendabrechnung - Awards 2022

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 221:37


Das Fußball-Jahr 2022 ist vorbei und ganz Österreich wartet noch auf die Jahresendabrechnung sowie die Vergabe der Awards. Franz Ferdinand, Richard Turkowitsch, Julian und Laurin ehren in zahlreichen Kategorien die besonderen Leistungen der Heldinnen und Helden des Fußballs in Österreich. Die Preisträger Die Heldenmedaille am Bande Heldenmedaille in Gold: Omer RehmannHeldenmedaille in Silber: Ivica OsimHeldenmedaille in Bronze: Oliver Glasner Die Luftpumpe des Jahres Luftpumpe in Gold: Tiroler Polizei und die WSG TirolLuftpumpe in Silber: FIFA-Präsident Gianni InfantinoLuftpumpe in Bronze: Das Playoff-Rückspiel des SK Rapid Wien Das Sportabzeichen des Jahres Das goldene Sportabzeichen: Die ÖFB-Frauen für das Erreichen des Viertelfinals bei der Fußball-Europameisterschaft 2022 in EnglandDas Sportabzeichen in Silber: ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fußball – meinsportpodcast.de
#194 | Die Jahresendabrechnung - Awards 2022

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 221:37


Das Fußball-Jahr 2022 ist vorbei und ganz Österreich wartet noch auf die Jahresendabrechnung sowie die Vergabe der Awards. Franz Ferdinand, Richard Turkowitsch, Julian und Laurin ehren in zahlreichen Kategorien die besonderen Leistungen der Heldinnen und Helden des Fußballs in Österreich. Die Preisträger Die Heldenmedaille am Bande Heldenmedaille in Gold: Omer RehmannHeldenmedaille in Silber: Ivica OsimHeldenmedaille in Bronze: Oliver Glasner Die Luftpumpe des Jahres Luftpumpe in Gold: Tiroler Polizei und die WSG TirolLuftpumpe in Silber: FIFA-Präsident Gianni InfantinoLuftpumpe in Bronze: Das Playoff-Rückspiel des SK Rapid Wien Das Sportabzeichen des Jahres Das goldene Sportabzeichen: Die ÖFB-Frauen für das Erreichen des Viertelfinals bei der Fußball-Europameisterschaft 2022 in EnglandDas Sportabzeichen in Silber: ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Plausch S3/74: EAM & Matejka holen VBV Smeil Alps 2022, mein Jump mit Uschi Profanter und Solosprung der Erste Group

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 8:56


Fri, 23 Dec 2022 13:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/532-wiener-borse-plausch-s3-74-eam-matejka-holen-vbv-smeil-alps-2022-mein-jump-mit-uschi-profanter-und-solosprung-der-erste-group 6894a18c67ffae039c2cf0a62f344200 Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/74 gibt es u.a. einen kleinen Ausblick, was in den kommenden Tagen ausser dem Weihnachtsmann alles kommt, dann meinen Sprung mit Uschi Profanter über die 19.999er-Marke sowie Applaus für die Erste Group: Letztere hat heute die 12-Mrd,-Grenze beim Handelsvolumen übertroffen, sie schafft das traditionell in den letzten Tagen des Jahres. News gibt es zu SBO-CEO Grohmann, Strabag, Valneva, Palfinger, Cleen Energy und Research zu Verbund, Wienerberger, Erste Group und Valneva. Plauderläufe gibt es auch, heute ganz aktuell, weil es wieder wärmer wurde. Und ach ja: Wir outen heute die Sieger der 10. Vergabe unseres Finanzblogger-Awards, heuer VBV Smeil Alps 2022: EAM mit Paul Severin und Wolfgang Matejka. Mehr dazu im http://www.boerse-social.com/magazine . Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im Dezember ist firesys https://firesys.de , da werden wir im Monatsverlauf einiges bringen. Siehe auch Podcast mit firesys GF Diana Kaufhold: https://audio-cd.at/page/podcast/3448/ , Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734   .  Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-borse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130. 532 full

Der schöne Morgen | radioeins
„Die ASEAN-Staaten sind zweitwichtigste Wirtschaftsregion der Welt“

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 18:44


Seit 45 Jahren pflegt die EU diplomatische Beziehungen zu den so genannten ASEAN-Staaten Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam und Brunei! Zusammen bilden die die zweitwichtigste Wirtschaftsregion der Welt, sagt Almut Rößner, Geschäftsführerin des „OAV“, des Ost-Asiatischen Vereins – eines Wirtschaftsverbands, der sich vor allem mit den wirtschaftlichen Beziehungen auseinandersetzt. Mit ihr schaut Florian Schroeder auf Chancen und Gefahren der Zusammenarbeit – und die moralischen Hürden. – Außerdem: Rückblick auf die Razzien gegen die Umweltaktivisten der so genannten „Letzten Generation“. Und Ausblicke auf die Reise der Bundesumweltministerin zum Weltnaturgipfel nach Montreal und die Vergabe des Sacharow-Menschenrechtspreises der EU an das ukrainische Volk. Special: Bela B wird 60!

Die Stars von Morgen - NFL Draft Podcast
Das war die College Saison 2022

Die Stars von Morgen - NFL Draft Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 61:38


Zum Dezember gehören neben Lebkuchen und Weihnachtsmann auch die obligatorischen Jahresrückblicke. Gemeinsam mit Lorenz widme ich mich den Themen, die während der Saison zu kurz gekommen sind. Aktuelles zum Transferportal darf in dieser vollgepackten Folge aber genauso wenig fehlen, wie unsere Vergabe der College Awards. Wer sind die besten Spieler ihrer Position? Erzählt uns am Ende der Folge DIE STARS VON MORGEN gern, was ihr anders seht.

Fake Busters
Die seltsame WM: Was ist dran an den Verschwörungstheorien?

Fake Busters

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 16:46


Gekaufte Fans, Korruption bei der Vergabe, ein verschwundenes Frauen-Nationalteam und ein Trainer, der in Wahrheit ein Spion ist - das sind nur einige Schlagzeilen, mit denen die WM in Katar negativ auffällt. Dennoch rollt der Ball im Wüstenstaat. In einigen Fällen hat die Zeit für die Verschwörungstheoretiker gearbeitet und einige Theorien bewahrheiteten sich. Welche das sind und welche sich doch als Fake herausstellten, hört ihr bei den Fake Busters. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

kicker News
kicker News vom 6.12.2022, 22:30 Uhr

kicker News

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 1:53


Portugal demontiert die Schweiz, Marokko schlägt Spanien im Elfmeterschießen, Pelé erholt sich von Atemwegsinfektion, IOC verschiebt Vergabe der Winterspiele 2030

Treffpunkt
Wie die Fussball-WM anderswo wahrgenommen wird

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 57:24


In Westeuropa stehen die Fussball-WM und Katar als Gastgeberland in der Kritik. In anderen europäischen Ländern ist die Kritik schon kleiner und in anderen Kontinenten bleibt nichts davon übrig. Die Sendung «Treffpunkt» macht mit seinen Korrespondentinnen und -korrespondenten eine Tour durch die Welt und zeigt, wo Kritik kein oder nur ein Rand-Thema ist. Katar wird in Westeuropa schon seit der Vergabe der WM 2022 kritisiert; wegen der Korruption im Land, der prekären Arbeitsbedingungen der Bauarbeiter, der Missachtung von Menschenrechten, und neulich wegen der Geringschätzung von Homosexuellen, des Verbots der «One Love» - Armbinden, sowie des kurzfristigen Verbots von Bier in den Stadien. Kritik gab und gibt es auch an der FIFA, wegen Korruption und der umstrittenen Vergabepraxis von Fussballweltmeisterschaften.

Tagesgespräch
Guido Tognoni: «Die Fifa ist eine korrupte Organisation»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 25:40


Die Fussball-Weltmeisterschaft in Katar ist die umstrittenste seit langem. Wieso? Antworten auf diese Frage gibt Guido Tognoni im Tagesgespräch. Tognoni war 11 Jahre lang Kommunikationsdirektor bei der Fifa und Berater von Sepp Blatter. Ausserdem lebte er im Golfstaat Katar. Am Ende war Brasilien zu stark: die Schweiz verlor am Montag ihr zweites WM-Gruppenspiel mit 0 zu 1. Doch nicht immer spielt der Sport die Hauptrolle bei der WM in Katar. In den letzten Monaten ging es vor allem um die skandalöse Vergabe des Turniers im Jahr 2010, um die Ausbeutung der ausländischen Gastarbeitenden sowie um die Menschenrechtsverletzungen innerhalb des Emirats. Guido Tognoni, der nicht nur die Fifa in- und auswendig kennt, sondern auch den Golfstaat Katar sagt, das Land würde sich nicht nochmals um eine WM bewerben.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Wirtschaftsforscher: Visa-Vergabe vor Einbürgerung

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 3:41


Die Bundesregierung will die Einbürgerung von Ausländern erleichtern. Das soll auch dem Arbeitsmarkt zugute kommen. Wirtschaftsforscher halten eine zügige Visa-Vergabe allerdings für wichtiger.

Meilen und Zeilen
#69 Der 11Freunde Fußball-Quizkalender mit Tim Jürgens und Dirk Völler

Meilen und Zeilen

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 26:57


“Wer wird Weltmeister?” Kroatien und England sind die Tipps von Tim Jürgens, stellvertretender Chefredakteur 11Freunde, und Dirk Völler, Leitung Marketing und Events. Die Frage ist zwar keine Frage des 11Freunde Quizkalender, aber aufgrund der Winter-WM brandaktuell. Im heutigen Podcast geben Tim Jürgens und Dirk Völler einen Einblick in den Quizkalender 2023 und sprechen natürlich auch über die Fußball-Weltmeisterschaft. Wer sich mehr auf die Bundesliga in 2023 freut als auf die WM, der kann sich mit dem 11Freunde Quizkalender extra Fußballwissen aneignen und auf der nächsten Party zum Besten geben. Zum Beispiel die Frage “In welcher Stadt fand das bisher einzige Stadt-Derby im DFB-Pokalfinale statt?” Kleiner Tipp: Es war 1983 und es war nicht Hamburg. Der HSV wurde 1983 Deutscher Meister der Bundesliga. In diesem Zusammenhang verrät uns Tim Jürgens eine Frage, die er gerne auf Partys zum Besten gibt und keiner beantworten kann. So erfahren wir, warum Felix Magath als einziger beim HSV-Saisonabschluss und der Abschiedsparty von Horst Hrubesch fehlte. Fragen wie diese versammeln 11Freunde in ihrem alljährlichen Quizkalender. 365 Fragen für Fußballfans und Quizliebhaber, die man nicht unbedingt googeln kann und auch gar nicht alle wissen kann. Darum geht es aber auch nicht, denn die Antworten und Hintergrundgeschichten sind spannender als die Fragen selbst. Natürlich gibt es auch Fragen zu internationalen Ereignissen wie der WM, z.B. “Wer ist der einzige Spieler, der in zwei WM-Finalen ein Tor geschossen hat?” Das ist übrigens ein deutscher Spieler. In Bezug auf die WM 2022 berichtet Tim Jürgens über die Diskussionen und Themen, die auch die 11Freunde-Redaktion im Vorhinein dieser WM beschäftigt hat. Bereits vor 2,5 Jahren hat 11Freunde “Die Akte Katar” veröffentlicht, wo die skandalösen Zusammenhänge bei der Vergabe thematisiert werden. In Kooperation mit dem schwedischen Magazin “Blankspot” wurde das Projekt “Cards of Catar” realisiert: Jede Karte erzählt die Lebensgeschichte eines in Katar verstorbenen Arbeiters. Bei 11Freunde hat man sich dazu entschieden, das Turnier in kritischer Form zu begleiten inklusive der Hintergründe wie Menschenrechtssituation und politischer Situation. Denn “Fußball lieben wir nach wie vor - auch wenn wir kritisch auf die Kommerzialisierungswelle gucken” sagt Tim Jürgens. Einen kritischen Blick auf Kommerzialisierung hat das Magazin für Fußballkultur 11Freunde seit seiner Gründung im Jahr 2000. Seinerzeit gründeten Reinaldo Coddou H. und Philipp Köster das Fan-Magazin, das sich auch mit Aspekten der deutschen und internationalen Fußballkultur abseits der Spielergebnisse beschäftigt. 11Freunde erzählt Geschichten rund um den Fußball und seine Fans, oft in humorvollem Stil. Und humorvoll auf den Fußball gucken liegt Gründer Philip Köster als Arminia Bielefeld-Anhänger quasi im Blut. Den 11Freunde Quizkalender 2023 mit 365 Fußballfragen bekommt Ihr hier: Der große 11Freunde Quiz Kalender 2023 11Freunde auf Instagram @11freunde auf Twitter: @11Freunde_de im Netz: 11FREUNDE.de

Jung & Naiv
#610 - Investigativ-Journalist Jens Weinreich über die FIFA & Katar

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 230:48


Zu Gast im Studio: Sportpolitikjournalist Jens Weinreich. Er zählt weltweit zu den besten Kennern des Fußball-Weltverbandes (FIFA) und des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Rechercheschwerpunkte: Kriminalität im Sportbusiness, Mega-Events. Jens hat u.a. von 13 Olympischen Spielen und drei Fußball-Weltmeisterschaften berichtet und recherchiert seit 20 Jahren auch zur Sportpolitik Katars. Die Akkreditierung für die WM hat er zurückgegeben. Er war mehrfach Sportjournalist des Jahres und Onlinejournalist des Jahres. Für seine langjährigen Recherchen und Publikationen - u.a. den Skandal um die Vergabe der erhielt er u.a. den Wächterpreis, den Play the Game Award und den Nannenpreis Investigation. Für sein Blog gab es den Grimme Online Award. Wir reden über das mafiöse System FIFA und den "Sportschurkenstaat" Katar. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Tagesgespräch
Leo Wigger: «So umstritten war eine Fussball-WM noch nie»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 26:44


Am Sonntag beginnt in Katar die Fussball-Weltmeisterschaft. Eine WM, die von Skandalen überschattet wird. Es lohne sich, genau nach Katar zu schauen. Denn vielleicht seien im konservativen Golf-Emirat gesellschaftliche Entwicklungen möglich, sagt Nahost-Kenner Leo Wigger im «Tagesgespräch». Katar ist auf der Weltkarte ein Winzling mit nicht einmal drei Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern. Es ist kein grosses Fussballland. Im Wüstenstaat ist es sehr heiss, sogar im Winter. Für die Fussball-WM wurden extra sechs neue Stadien gebaut – die danach nicht mehr gebraucht werden. Beim Bau der Stadien kamen viele Gastarbeiter ums Leben. Im Land sind die Rechte der LGBTQ-Community nicht garantiert. Homosexualität ist verboten. Die katarischen Frauen haben weniger Rechte als die Männer. Und ausserdem ist Katar das Land mit dem höchsten CO2-Ausstoss pro Kopf – weltweit. Die Liste der Kritikpunkte ist also lang. Und bereits die Vergabe der WM war umstritten, weil Katar von allen Bewerbern am schlechtesten abgeschnitten hatte. Deshalb wurden immer wieder Rufe nach einem WM-Boykott laut. Doch nun beginnt die Weltmeisterschaft – an der auch die Schweiz teilnimmt. Es sei richtig und wichtig, die Probleme der aktuellen WM anzusprechen, sagt dazu Leo Wigger. Wigger arbeitet für das Nahost-Magazin «Zenith» und hat mit einem Co-Autor das Buch: «Katar 2022: So eine WM gab es noch nie» geschrieben. Gleichzeitig gebe es auch die Hoffnung, dass sich gewisse Dinge in Katar auch zum Besseren entwickeln, sagt Wigger im «Tagesgespräch». Er ist zu Gast bei Rafael von Matt.

Fußball – meinsportpodcast.de
DFB-Team wie die Zombies

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 35:02


In wenigen Tagen beginnt die WM in Katar. Aber so richtig Vorfreude will sich weder bei Pit Gottschalk noch bei Malte Asmus einstellen. Das liegt natürlich an den Menschenrechtsverletzungen im Emirat, dem indiskutablen Umgang mit der LGTBQ-Community, den Umständen der Vergabe der WM ... Das alles diskutieren sie mit Moritz Knorr, dem Macher hinter dem siebenteiligen Recherche-Podcast "Beyond Qatar - Die Geschichte hinter der Skandal-WM". Aber sie schauen auch sportlich auf die WM 2022, speziell auf das deutsche Team. Und nach deren erschreckend schwachem Test im Oman fühlt sich Pit an eine Serie erinnert, die er gerade durchguckt. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

NZZ Akzent
Katar: Ein Land mit Businessplan

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 16:35


Seit der Vergabe der Fussball-WM nach Katar steht das Land in der Kritik: Es unterdrücke Frauen und Homosexuelle und versklave Gastarbeiter. Die Katarer wehren sich gegen die Vorwürfe. Unser Reporter ist nach Katar gereist, um das Land besser zu verstehen. Heutiger Gast: Michael Schilliger Weitere Informationen zum Thema https://magazin.nzz.ch/empfehlungen/was-man-vor-der-fussball-wm-ueber-katar-wissen-muss-ld.1711151 https://www.nzz.ch/gesellschaft/kann-man-glueck-kaufen-katar-glaubt-ja-ld.1708390 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Und nun zum Sport
Infantinos ominöser Flug nach New York

Und nun zum Sport

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 32:13


Eine SZ-Recherche erklärt, warum der Fifa-Präsident gegen alle Ermittlungen immun zu sein scheint – im Fokus steht auch die Rolle der USA und die Vergabe der WM 2026.

B5 Thema des Tages
Die Fußball WM in Katar – wie die FIFA die Weltmeisterschaft schönredet

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 8:41


Selten wurde so viel über eine Weltmeisterschaft im Vorfeld diskutiert.Nicht nur die Vergabe an Katar, sondern auch die andauernden Missstände im Land sind weiter das dominierende Thema. Heute reist die Deutsche Nationalelf zu einem Trainingslager in den Oman.Die Diskussionen und Kritik nehmen sie mit.

Weltspiegel Thema
Katar warum nur ? - Mit Ex-Fußballprofi Thomas Hitzlsperger

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 28:29


“Ich war noch nie so zwiegespalten und hatte so wenig positive Emotionen mit Blick auf eine WM, wie in diesem Jahr”, sagt Thomas Hitzlsperger. Der Ex-Fußballprofi und ARD-WM-Experte hat die Vergabe des Turniers an den Golfstaat schon früh und laut kritisiert. Für eine ARD-Doku ist er nach Katar gereist. Hitzlsperger, der in Deutschland offen homosexuell lebt, trifft auch Mitglieder der LGBTQ-Community. Mit welchen Sorgen blicken sie auf die WM in ihrem Land? Außerdem reist Hitzlsperger nach Nepal – zu Hinterbliebenen von verstorbenen Arbeitern, die in Katar unter unmenschlichen Bedingungen WM Stadien oder Straßen bauen mussten. In dem Gespräch geht es auch um Verantwortung. Die der FIFA, aber auch der Fußballer, die in Katar auf dem Platz stehen werden. ***** Die Dokumentation von Thomas Hitzlsperger, “Katar, warum nur” in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/dokus-im-ersten/thomas-hitzlsperger-katar-warum-nur/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzUzZmQ4YmEzLTExMWMtNGQ1Mi1iODExLTIzOGUwY2QxZjdkNw ***** Wer erfahren möchte, wie der Golfstaat tickt, sollte sich die Doku “Katar Inside” ansehen: https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/katar-inside/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsL2NjYWRmNDM2LTQ2YmQtNGY4OC04NWE0LTcxNDFjMDIwMmVkYQ ***** In dieser Folge des Weltspiegel Podcast erfahrt ihr mehr über die umstrittene Rolle der FIFA bei der Vergabe der WM und wir beleuchten, warum das kleine Land am Golf auf der großen Sportbühne mitspielen will: https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel/katar-2022-wm-der-luegen/swr/12089479/

Mehr als ein Spiel
Katar Talks - Mit Willi Lemke und Sylvia Schenk

Mehr als ein Spiel

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 56:06


Man kommt am Thema im Moment nicht vorbei – und das ist gut so: Die Winter-WM in Katar. Die Aufmerksamkeit der Welt richtet sich auf das kleine Land im Osten der Arabischen Halbinsel, schaut auf den Sport, den Glamour, aber auch die Regierung, die Menschenrechte. Es gibt massive Kritik bis hin zu Boykott-Aufrufen – aber auch verschiedene Experten, die das Bemühen der katarischen Regierung und Bevölkerung, einen Wandel im Land voranzutreiben, bei aller Kritik ernst nehmen und positiv einordnen. Auch im Kulturstadion der DFB-Kulturstiftung auf der Buchmesse Frankfurt, wo wir diese Folge live aufgezeichnet haben. Sylvia Schenk war eine langjährige, erfolgreiche Leichtathletin, unter anderem bei den Olympischen Spielen '72, zudem heute und damals eine starke und wichtige Kämpferin für Menschenrechte im Sport und in der Welt. Willi Lemke war nach seiner Arbeit als Manager bei Werder Bremen acht Jahre lang UN-Sonderberater für Sport im Dienste von Frieden und Entwicklung. Hochkarätige Gäste also, um gemeinsam mit Moderator Nils Straatmann über den Status Quo und die Entwicklungen in Katar zu sprechen. Denn eine der Hauptfragen im Zuge der WM in Katar ist die zur Lage der Menschenrechte. Hat sich die Situation im Emirat seit der Vergabe der WM und dem massiven Lautwerden der internationalen Kritik tatsächlich verändert? Und damit eng verbunden: Sind Menschenrechte vielleicht doch verhandelbar? Können wir Entwicklungen anerkennen, auch wenn sie noch nicht den Standards entsprechen, die wir uns wünschen und die in der UN-Menschenrechtskonvention festgehalten sind? Aber auch: Wie umfassend und wie nachhaltig sind die angestoßenen Entwicklungen? Es sind vielschichtige Fragen, Argumente und Gegenargumente, bei denen eine Stunde „Mehr als ein Spiel“ kaum ausreicht, um sie abzubilden – umso intensiver wurde in dieser diskutiert. Denn fest steht: Die WM findet statt. Die Welt schaut hin. Es liegt an der Fußballgemeinschaft, den Sport und die Sportler zu würdigen, aber auch daran zu arbeiten, dass er seine politische und gesellschaftliche Kraft entfalten kann. Durch Kritik, Kommunikation und Wandel. **Verlinkungen:** - Mehr zur Veranstaltungsreihe „Katar Talks“ erfahrt ihr hier: https://www.candid-foundation.org/katartalks - Mehr Infos zur DFB Kulturstiftung gibt es hier: https://www.dfb.de/dfb-kulturstiftung/start/ Die Abschlussveranstaltung der Reihe „Katar Talks“ findet am 16. November um 19 Uhr in München statt. Mehr Infos über den Link oben. "Mehr als ein Spiel" - der Podcast der DFB-Stiftungen ist eine Produktion von Maniac Studios.

Update - Deutschlandfunk Nova
Bürgergeld, WM, Luxus

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 28:39


Unsere Themen: +++ Bürgergeld oder Arbeitslohn: Lohnt sich das Arbeiten noch +++ Bürgergeld: Wie kann man mit 500 Euro klarkommen +++ Fußball-WM in Katar: Dokumentation macht Hintergründe der Vergabe deutlich +++ USA: Heute finden die Zwischenwahlen in den Vereinigten Staaten statt +++ Luxus: Warum ein Tanktop von Prada 690 Euro kostet +++ **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Wer freut sich auf die WM in Katar?

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 52:00


Bald rollt wieder der WM-Ball, doch die Vorfreude auf die Fußballweltmeisterschaft in Katar ist hierzulande gedämpft. Seit Jahren gibt es Kritik am Gastgeber, an den Arbeitsbedingungen auf den Baustellen der Stadien, an der Menschenrechtssituation im Emirat – aber vor allem an der FIFA und der Vergabe der WM in ein heißes Wüstenland ohne Fußballkultur, so dass die WM statt im Sommer nun pünktlich zur Eröffnung der Weihnachtsmärkte in Deutschland stattfindet. Es gibt Boykottaufrufe aus Fankreisen und jede Menge negative Vorberichterstattung. Und dann gibt es die Gegenstimmen, die sich die Vorfreude auf die die WM nicht nehmen lassen wollen und kritisieren, dass der Sport und Großevents wie eine WM oder Olympiade immer mehr politisiert werden. Zudem ist die verhaltene bis ablehnende Stimmungslage in Deutschland nicht repräsentativ für die globale Sport- und Fußballwelt. Weit über die arabische Welt hinaus ist die Begeisterung groß und es ist nicht mit leeren Stadien oder mangelnden Zuschauerzahlen zu rechnen – weder vor Ort noch an den Empfangsgeräten. Und mit Saudi-Arabien schickt sich gleich das nächste Land an, alles daran zu setzen in den nächsten Jahren Gastgeber sowohl einer Olympiade wie auch einer Fußball-WM zu werden. Die Sportwelt befindet sich im Umbruch. In weniger als 14 Tagen beginnen die „WM der Schande“, wie die übertragende ARD ihr anstehendes Programm-Highlight wenig schmeichelhaft nennt, und diese wurde bereits im Jahr 2010 an Katar vergeben! Die Entscheidung der FIFA-Funktionäre fiel also bereits vor 12 Jahren. Und solange brodelte es und gab es immer wieder in Wellen Kritik an der Vergabe und am ausrichtenden Emirat. Neben der Menschenrechtssituation im Emirat und Todesfällen unter den Gastarbeitern auf den WM-Baustellen, gibt es noch diverse weitere Aspekte, die verstören: Die ominöse Rolle des katarischen Sportfunktionärs Mohammed bin Hamman, angebliche Bestechung, Rufmordkampagnen oder Bespitzelung-Aktionen für hunderte Millionen US-Dollar. Und die FIFA mit ihrem Präsidenten Infantino steht ohnehin unter Korruptions-Generalverdacht. Kann es da noch Gegenstimmen geben, die sich eine Konzentration auf schönen Rasenball-Sport wünschen und denen die Kritik an Katar und die Brüskierung eines WM-Gastgebers zu weit gehen?

rundfunk 17
Gejagt vom Kaufhaus-Cop – #rundfunk17 Folge 240

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 86:23


Basti wollte sich eigentlich nur ein neues Videospiel kaufen, geriet dabei aber in eine lautstarke Diskussion an der Kasse, bis sich schließlich sogar der Kaufhaus-Cop auf seinen Segway geschwungen hat. anredo und BastiMasti betreiben bekanntermaßen seit mehreren Jahren den preisgekrönten Spielepodcast #rundfunk17. Allerdings kam es in der vergangenen Woche zu einem großen Skandal bei der Vergabe der Presseexemplare für das neue Call of Duty. Kein einziges Exemplar flatterte in die rundfunk 17 Redaktion. Unsere Anfragen blieben gänzlich unbeantwortet. Basti musste das Spiel also im Laden erwerben, um mit seiner Expertise über den neuen Titel urteilen zu können. In Zeiten der Inflation ist es nicht so leicht, das optimale Schnäppchen zu schießen. Unser Videospieljournalist berichtet von seinem besonders unangenehmen Besuch in einem Gaming-Drogeriemarkt und verrät spannende Tipps, wie man auch den letzten Euro aus jeder Rabattaktion rausquetschen kann. Die Aufsehen erregende Aktion sorgte nicht nur für hochgezogene Augenbrauen beim Kaufhaus-Cop, sondern auch für Funkstille in der Mayonnaise-Wohnung. Glücklicherweise redet Frau Dr. Fahrmaus aber noch mit anredo und kann endlich erzählen, ob sie ihren Bachelor bestanden hat und ob die vor einigen Wochen geteilte Umfrage dabei geholfen hat. Aber auch anredo hat eine Geschichte im Gepäck. Der Naturbursche versucht händeringend, seinen Garten winterfest zu machen, damit er nicht jährlich neuen Rollrasen verlegen muss. Dabei kämpft er nun gegen Kinder, Katzen und andere Gefahren. Hier könnt ihr für den Spiele-Preis abstimmen

Spielfrei - der Fussballpodcast
Katar 2022 - Eine Frage der Haltung (Teil 1)

Spielfrei - der Fussballpodcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022


Diese Serie zur Fußball WM in Katar wird euch präsentiert von Simon Hirt (Ballesterer) und Alex Stegisch (Spielfrei - der Fußballpodcast). Im 1. Teil haben wir uns intensiv mit der Vergabe der Weltmeisterschaft durch den Fußballweltverband FIFA beschäftigt. Korruption gehört seit mehreren Jahrzehnten zu den gängigen Machenschaften, die eine solche Vergabe begleiten, die Weltmeisterschaft in Katar stellt dabei keine Ausnahme dar. Wir haben uns über die Profiteure der WM-Vergabe nach Katar Gedanken gemacht und erfahren, dass sie auch in den großen europäischen Wirtschafts-Sektoren zu finden sind. Wir haben uns gefragt, was es für einen Unterschied macht, ob eine Weltmeisterschaft an ein demokratisches oder ein autokratisches Land - wie es Katar ist - vergeben wird und sind dabei vor allem immer wieder auf die Werte der FIFA zu sprechen gekommen. Und dann hat sich natürlich die Frage gestellt, wie man mit einem Fußballweltverband umgeht, der scheinbar nicht mehr ganz zurechnungsfähig ist. “Katar 2022. Eine Frage der Haltung” ist eine Co-Produktion unserer beiden Redaktionen, gestalterisch mitgewirkt an der Serie haben Stefan Adelmann und Robert Schwarz von Spielfrei, sowie Nicolas Lendl und Sebastian Hinterwirth von der ballesterer Podcast Redaktion. Viel Spaß beim Zuhören. Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - powered by soSTEGISCH.

T-Online Tagesanbruch
WM in Katar: So sieht es wirklich hinter der Glitzerfassade aus

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 30:33


Zwei Wochen vor Start der Fußball-WM in Katar blicken wir in dieser Folge des "Tagesanbruchs am Wochenende" auf das Land, in dem sie stattfindet. Der Deutschland-Direktor der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch, Wenzel Michalski (https://twitter.com/WenzelMichalski), klärt über die Missstände auf und zeigt, was sich schon verbessert hat. Im Gespräch mit t-online-Chefredakteur, Florian Harms (https://twitter.com/FAHarms), diskutiert er darüber, ob ein Boykott die richtige Entscheidung wäre oder ob Deutschland auf Zusammenarbeit mit dem reichen Golfstaat setzen sollte, um Reformen in dem Land voranzubringen. Außerdem gehen sie der Frage nach, was sich bei der Vergabe solcher Großevents in Zukunft verändern muss. Moderation & Produktion: Lisa Fritsch, Redaktion: Nora Schiemann Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ-). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Quellen: Ton Sebastian Sons: ZDF „Markus Lanz“ https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-19-oktober-2022-100.html

ETDPODCAST
Nr. 3570 Nigel Farage: Die Zentralbanken haben die „Kultur des Sparens“ zerstört

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 4:41


Der britische Politiker Nigel Farage hat davor gewarnt, dass die jahrelange Vergabe von Krediten zu niedrigen Zinssätzen die junge Generation vom Sparen abgehalten hat. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Thema des Tages
Wie lange reicht Österreichs Gasvorrat?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 24:25


Es gibt gute Neuigkeiten in der Energiekrise: Die österreichischen Gasspeicher sind zu 80 Prozent gefüllt. Damit ist das Ziel für den Start der Heizsaison erreicht. Aber kommen wir damit auch wirklich über den Winter? Günther Strobl aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion spricht heute darüber, wem das in Österreich gelagerte Gas tatsächlich gehört und woher es eigentlich kommt. Wir fragen nach, wie abhängig Österreich aktuell noch von russischen Gaslieferungen ist und wie es um den Ausbau von erneuerbaren Energien steht. Und wir stellen die Frage, was uns 2023 erwartet, wenn die Gasspeicher im Frühling erneut geleert sind. Und Tanja Traxler aus der STANDARD-Wissenschaftsredaktion spricht über die Vergabe des Physiknobelpreises an den österreichischen Quantenphysiker Anton Zeilinger. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Online-Shopping? Aber sicher! - mit Jean-Marc Noël von Trusted Shops

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 39:26


Garantiertes Vertrauen und Sicherheit beim Onlineshopping? Mit Trusted Shops schafft Jean-Marc Noël durch geprüfte Bewertungen und die Vergabe von Gütesiegeln Absicherung für Verbraucher*innen im E-Commerce. Aber wie genau kann ich als Unternehmen davon profitieren? In Folge #160 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business spricht Jean-Marc mit Host Christoph Burseg über die Potenziale des Reviewmanagements, wie sich Trusted Shops über den Bereich des E-Commerce hinaus entwickelt und wie maßgebend Vertrauen auch innerhalb des eigenen Teams ist.

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Die königlichen Bienen trauern um die Queen

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 27:09


Dieses Mal mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Sina und Julia hatten eine kurze Nacht, denn: Es wurden die „Ig-Nobelpreise“ verliehen! Für euch haben die beiden auf Schlaf verzichtet, live die Vergabe angeschaut und exklusiv die Gewinner des Satirepreises für wissenschaftliche Leistungen (00:20) - Twitter dreht wieder durch: Der Account „Ice Giant Missions“ hat einen Fake-Aufruf veröffentlicht, wonach die NASA Namensvorschläge für eine Uranus-Mission möchte. Für die Wortspiele müsst ihr reinhören! (08:36) - Auch Fakt ab! trauert um Queen Elisabeth II. – sie hat so einiges für die Wissenschaft getan! (16:35) - Wir haben noch eine Nachricht zur Nutzung von Fahrrädern im Militär erhalten, worüber wir in unserer vorletzten Folge gesprochen haben. Die Schweiz hat sie nämlich erst 2003 abgeschafft! (24:40) Hier geht's zur Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/so-hilft-alkohol-topfpflanzen-endlich-platz-fuer-uwe-oder-mit-markus-dichmann-von-eine-stunde-history/swr2/10782291/ Weitere Infos und Studien gibt's hier: https://improbable.com/ig/2022-ceremony/ https://www.nytimes.com/2022/09/13/world/europe/bees-queen-elizabeth.html https://twitter.com/08MiKowitsch15/status/1569397040030834690 https://twitter.com/ExploreIGO/status/1568673629856043010 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Keine gewöhnlichen Touristen mehr - Diskussion um Visum-Vergabe an Russen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 4:18


Kellermann, Florianwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Das WDR 5 Tagesgespräch
Reisefreiheit – Sind Russen noch willkommen?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 45:20


Die EU-Staaten des Baltikums haben die Vergabe von Touristen-Visa an Russen einschränkt. Deutschland will weiterhin Visa vergeben. Eine richtige Entscheidung? Moderation: Achim Schmitz-Forte. Von WDR5.

kicker News
kicker News vom 10.8.2022, 11:30 Uhr

kicker News

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 1:37


Eintracht Frankfurt trifft im Supercup auf Real Madrid, Nach Leipzig-Comeback: Werner verabschiedet sich von den Chelsea-Fans, Sorgen wegen Vergabe der TV-Rechte für Drittliga-Spiele an Pay-TV-Sender, Fünf Partien in dritter Bundesliga