Podcasts about Grauzone

  • 269PODCASTS
  • 327EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Grauzone

Latest podcast episodes about Grauzone

Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
#224 Der Herausgeber vom Gütesiegel für Brandfalldurchsagen (BFD) nach DIN VDE 0833-4 - mit Oliver Reimann

Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 24:13 Transcription Available


We Have a Technical
We Have A Technical 584: Teak Daggers

We Have a Technical

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 77:19


We're looking at a pair of industrial records, albeit in fairly different styles on this week's podcast. First up, it's the 2007 reactivation of cult German act Individual Totem with their Mothfly record which broke from their hazy read on dark electro. Next, the 2019 LP by US BDSM terrorists Spit Mask, You May Feel Some Pressure is being revisited as we sit a fair distance away from the wave of new acts Spit Mask were (unfairly?) bundled in with. We're also talking about the promising lineup for next year's Grauzone fest and a recent Norillag show. 

Herz & Sack
248 – Grauzone beim Kennenlernen

Herz & Sack

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 65:21


Wo ist eure Grauzone beim Kennenlernen? Eine Folge, die uns so schön zeigt, dass wir auf unser Gefühl hören dürfen. Vielleicht nicht nur dürfen, sondern sogar müssen?! Kleiner Beitrag für die Kaffeekasse: ⁠⁠https://paypal.me/herzundsack?country.x=DE&locale.x=de_DE⁠⁠Uns gibts auch im werbefreien Abo! !Jeden Sonntag eine extra-Folge!Abo via Patreon (Hier geht paypal)⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/user/membership?u=113937737⁠⁠⁠⁠⁠via spotify (Hier nur Kreditkarte)⁠⁠⁠⁠⁠https://podcasters.spotify.com/pod/herzundsack/subscribe⁠⁠⁠⁠⁠Wir haben auch geilen MERCH!!! ⁠⁠⁠https://herzundsack.myspreadshop.de/⁠⁠⁠Schick uns gern ne Email an ⁠⁠⁠⁠⁠mail@herzundsack.de⁠⁠⁠⁠⁠(gerne mit Steckbrief und Lesedauer-Angabe, bitte keine Geschichten über Dritte, bitte vor brisanten Themen eine Inhaltswarnung

Vertigo - La 1ere
L'invité : Stephan Eicher, *Seul en scène*, *Duo Dolce* et *Poussière dʹOr*

Vertigo - La 1ere

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 23:06


3 projets différents sont dʹactualité pour le chanteur-compositeur bernois Stephan Eicher : Son *Seul en Scène* mis en scène par François Gremaud, créé au Théâtre de Carouge en octobre 2024, se jouera à la Comédie de Genève les 17 et 18 décembre 2025, au théâtre de Carouge du 28 janvier au 1er février et au Théâtre Vidy-Lausanne du 19 au 23 mai 2026. https://www.stephan-eicher.com/seul-en-scene Le *Duo Dolce*, une collaboration avec Osomo (Simon Baumann), un projet électro dans lequel le duo reprend les premiers titres des années 80 de Stephan et Grauzone. Le 4 déc à Fri-Son Fribourg, le 5 déc à la Rote Fabrik Berne et le 6 déc. au Bikini Test à la Chaux-de-Fonds NE. https://www.stephan-eicher.com/duo-dolce Et sa tournée avec son nouvel album Poussière dʹOr qui sortira le 28 novembre chez Universal Music. La tournée démarre en février 2026 en Suisse, avec des dates à Berne (Bierhübeli) les 16 et 17 février, et à Zurich (Volkshaus) les 27 et 28 février. Stephan Eicher est lʹinvité dʹAnne Laure Gannac.

apolut: Standpunkte
Ausgeliefert | Von Günther Burbach

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 10:43


Warum freie Medien endlich gesetzliche Rechte brauchenEin Standpunkt von Günther Burbach.Es braucht heute keine Vorzensur mehr. Ein schlecht begründetes Label, „Desinformation“, „Putin-Narrativ“, „Hass und Hetze“ und du bist aus dem Schaufenster der Öffentlichkeit verschwunden. Ein Algorithmus dreht den Hahn zu, ein Zahlungsdienst kündigt die Geschäftsbeziehung, ein Hosting-Anbieter verweist auf seine „Policies“. Kein Richterbeschluss, kein ordentliches Verfahren, aber die Existenz ist trotzdem beschädigt. So sieht moderne Ausgrenzung aus.Wir reden hier nicht über Narrenfreiheit. Wer Straftaten veröffentlicht oder zu Gewalt aufruft, gehört vor ein Gericht. Punkt. Aber darum geht es in der Mehrzahl der Fälle gerade nicht. Es geht um journalistische Positionen, um unbequeme Fragen, um abweichende Deutungen, also um genau das, wofür eine pluralistische Öffentlichkeit existiert. Und die wird schrittweise ausgedünnt.Das neue Werkzeug: moralisches Framing + private AGBDie Methode ist elegant: Der Staat verweist auf Plattformregeln, die Plattformen verweisen auf „gesellschaftliche Verantwortung“, und irgendwo in der Grauzone dazwischen verschwindet ein Kanal, ein Konto, eine ganze Redaktion. Kein klassisches Verbot, sondern digitale Erstickung.Gerade freie Medien, Manova, Overton, NachDenkSeiten, Free21, Apolut und viele kleinere Projekte, stehen ohne Rechtsabteilung, ohne Gremiensitze, ohne öffentlichen Schutzschirm da. Ihre Inhalte unterliegen denselben Gesetzen wie die der großen Medienhäuser, aber sie haben keinerlei institutionalisierte Mitsprache, wenn diese Gesetze gemacht und umgesetzt werden. Das ist strukturell unfair und politisch riskant....https://apolut.net/ausgeliefert-von-gunther-burbach/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SRF 3 punkt CH
Die 80er – das prägendste Jahrzehnt der Schweizer Musik

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 56:22


Die 80er-Jahre waren für die Schweizer Musikszene in vielerlei Hinsicht ein Schlüssel-Jahrzehnt – geprägt von Welthits, Inspiration für Weltstars und Vorbildern, alle made in Switzerland! Kaum ein anderes Jahrzehnt hat die hiesige Musiklandschaft so nachhaltig geprägt. Kleenex (später LiLiPUT) gehörten zu den ersten rein weiblichen Punkbands Europas. Double landeten mit «The Captain of Her Heart» einen Hit, der bis heute weltweit Erfolg hat. Grauzone eroberten mit «Eisbär» die Charts, und The Young Gods inspirierten Grössen wie David Bowie, U2 oder Nine Inch Nails – und das war noch lange nicht alles!

Breach FM - der Infosec Podcast
Flurfunk - AWS-Wackler, Passkeys, Satelliten Schnüffelei, NSS vs. NSA & F5

Breach FM - der Infosec Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 58:31


☁️ Amazon Web Services (AWS)-Ausfall & die Cloud-Nabelschnur EuropasAm Ende ist es wohl immer DNS. Warum wir so viele Ragebait-Posts gesehen haben, wie Souveränität reflexartig diskutiert wird und was das über unsere Abhängigkeiten aussagt.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Betreuung - Häusliche Pflege birgt große Belastung und rechtliche Grauzone

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 18:50


Wer alte Menschen zu Hause pflegt und dabei oft mit ihnen unter einem Dach lebt, kann Arbeit und Freizeit kaum trennen. Meist sind es Betreuerinnen aus Osteuropa, die nicht selten unter prekären Bedingungen leiden. Die Politik soll jetzt handeln. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut

Legal Tech und KI verändern das Miet- und Immobilienrecht: Online-Plattformen prüfen Nebenkosten, Mietpreisbremse und Kaution – oft zum Nulltarif und mit Erfolgsgarantie. Doch wo liegt die Grenze zwischen cleverer Standardisierung und rechtlicher Grauzone? Die Folge analysiert Chancen, Risiken und Geschäftsmodelle von Legal Techs, erklärt das BGH-Urteil, und fragt zugespitzt: Wird das Recht zum Massenprodukt – und wie viel Kontrolle bleibt dem Menschen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Feature - Deutschlandfunk
In der Grauzone - Machtmissbrauch im Kulturbetrieb

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 43:49


Vor einem Jahr prangerten Mitarbeitende des Film Festival Cologne Machtmissbrauch und Intransparenz an. Das Feature fragt: Was ist seitdem passiert – und warum schweigt ausgerechnet die Kulturbranche? Von Jule Hoffmann www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Feature - Deutschlandfunk
In der Grauzone - Machtmissbrauch im Kulturbetrieb

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 43:49


Vor einem Jahr prangerten Mitarbeitende des Film Festival Cologne Machtmissbrauch und Intransparenz an. Das Feature fragt: Was ist seitdem passiert – und warum schweigt ausgerechnet die Kulturbranche? Von Jule Hoffmann www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk
In der Grauzone - Machtmissbrauch im Kulturbetrieb

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 43:49


Vor einem Jahr prangerten Mitarbeitende des Film Festival Cologne Machtmissbrauch und Intransparenz an. Das Feature fragt: Was ist seitdem passiert – und warum schweigt ausgerechnet die Kulturbranche? Von Jule Hoffmann www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Frau Brehmer trinkt nicht mehr Podcast
#92: Was dein Trinkverhalten über deine mentale Stärke verrät (Teil 1)

Frau Brehmer trinkt nicht mehr Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 49:30


Holy s*** – wenn ich heute zurückblicke, wird mir erst klar, wie viel Energie mich das gekostet hat: dieses ständige Aushandeln mit mir selbst. Nicht zu viel trinken wollen. Und dann doch zu viel trinken. Und am nächsten Tag wieder meine Einzelteile zusammensammeln aufstehen, weitermachen, zusammenreissen.Und ich spreche hier nicht von einem Tiefpunkt. Ich meine die Jahre, in denen alles lief. Studium. Job nebenher. Ein zweites Studium. Vollzeitjob. Sport. Beziehungen. Erfolg. Immer weiter. Immer gut.Erst heute sehe ich: Das war mentale Stärke.Eine Stärke, die viele Menschen aufbringen, die mit Alkohol hadern – ohne dass man es ihnen ansieht. Sie funktionieren. Sie liefern ab. Und innerlich kämpfen sie mit einem Thema, das sie sich oft selbst kaum eingestehen. Das ist verdammt hart. Auch, wenn es überhaupt nicht danach aussieht.In dieser Folge spreche ich genau darüber. Über das Phänomen des funktionierenden Trinkens in der Grauzone. Über emotionale Abhängigkeit. Über das, was niemand sieht – und was trotzdem so viel Kraft kostet.Und ich lade dich ein, deine Geschichte mit neuen Augen zu sehen: nicht als Schwäche, sondern als Beweis deiner Stärke. Weil vielleicht trinkst du ja gerade, WEIL du so stark bist?

Interviews - Deutschlandfunk
Drohnen über Polen - Russland lotet Grauzone zwischen Krieg und Frieden aus

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 10:31


Nach dem Abschuss mehrerer Drohnen über Polen stimmt die Rhetorik der NATO-Staaten, sagt die Sicherheitsexpertin Claudia Major. Noch fehle eine greifbare Reaktion. Ansonsten werde Russland beim nächsten Test weitergehen. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews

Fernruf
Fernruf: Buntes Belgien und Grauzone Israel

Fernruf

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 46:55


In Brüssel geht es recht bunt zu: Die belgische Hauptstadt ist multikulturell, es gibt eine rege künstlerische Szene, und die EU prägt mit vielen Vertretern und Mitarbeitern die Stadt. Aus dieser bunten Metropole – mit allen Vor- und Nachteilen – berichtet der Deutsche Konrad Fuhrmann. Der Deutsch-Israeli Georg Roessler hingegen lebt in der Nähe von Jerusalem. Er zeichnet ein sehr differenziertes und spannendes Bild der Situation in Israel. Und Roessler bietet Besuchern und Touristen des Landes nicht nur die Gelegenheit, das Land zu sehen, sondern regelrecht zu erfahren.

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#325 Über Kreativität und Unternehmertum (Wiederholung #274)

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 30:29


„Kreativität ist oft eine Grauzone und wir lieben schwarz oder weiß.“ Diese Aussage von Aimie-Sarah Carstensen hat uns damals schon nachdenklich gemacht und tut es immer noch. Deshalb holen wir ihre Folge heute zurück in Deinen Podcast-Feed. Aimie ist Gründerin von Artnight, Unternehmerin und Podcasterin und teilt in dieser Folge ihren Weg in die Selbstständigkeit, ihr verändertes Money Mindset und ihre Haltung zum Thema Kreativität. Wenn Du gerade Inspiration suchst, um eigene Ideen umzusetzen, ist diese Folge genau richtig für Dich. Rentenlücke berechnen und herausfinden, wie Du sie schließen kannst mit der finanz-heldinnen App: https://finanzheldinnen.comdirect.de/ Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf dem finanz-heldinnen Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/

Napalm am Morgen - Der Filmpodcast
#213 Von Zombies, Action und Ferngläsern

Napalm am Morgen - Der Filmpodcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 51:48


In dieser Folge reißt uns Love Hurts (2025) mit Ke Huy Quan in seiner ersten großen Hauptrolle seit dem Oscar-Kosmos zurück in eine Action-Komödie, in der ein geläuterter Makler seiner dunklen Vergangenheit in Form von Gangstern und Ex-Liebe nicht entkommen kann.Dann geht's in Gesetz der Rache (2009): Gerard Butler als zorniger Familienvater, der sich mit brutaler Selbstjustiz am System rächt – ein Wutschrei zwischen moralischer Grauzone und überzogener Action?The Voyeurs führt uns in voyeuristische Abgründe: Ein Paar beobachtet ihre sexy Nachbarn – was als harmloser Voyeurismus beginnt, endet in blinder Bestrafung. Spannung, schiefes Verhältnis und ein drastisches Finale.Mit All The Way (2016) tauchen wir in politische Dramen ein: Bryan Cranstons Lyndon B. Johnson kämpft um Bürgerrechte – ein packendes, historisches Biopic fürs Sofa, mit Lob von Kritiker*innen und acht Emmy-Nominierungen28 Days Later (2002) – Dystopie vom Feinsten: Ein tödlicher Virus legt England lahm, während Jim durch ein menschenleeres London flieht. Atmosphärisch, intensiv, der Virus-Albtraum schlechthin.Und viele Filme mehr! Wir machen eine kleine Pause und hören uns ohne Hausaufgabe am 03. Oktober wieder! #NapalmAmMorgen

athlEATradio
#56 DE: Grauzone Supplements - mit Dr. Eduard Isenmann

athlEATradio

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 72:37


In dieser Folge sprechen wir mit dem Experten Dr. Eduard Isenmann über interessante Hintergrundinfos von SupplementsWas motiviert Leute dazu Supplements einzunehmenWie groß ist der Supplement-Markt?Kölner Liste verstehen: Nicht das, was du denkstWelche Vorgaben gibt es bei der Deklarierung von Supplements in DE?Wie kommen Empfehlungen zustande, welche Supplements wirken und welche nicht?Wie werden Supplements in DE standardmäßig auf die richtige Qualität getestet?Aufpassen bei Pflanzenextrakten und Polyphenolen!Warum Meta-Analysen häufig wenig aussagekräftig sind?Welchen Einfluss haben die Hersteller von Supplements auf die Ergebnisse von Forschung?Mehr über Eddie und seine Arbeit an der IST-HochschuleUnser Meal-Prep eBook mit 55 leckeren und schnellen GerichtenInfo about athlEATcoach Unser Meal-Prep Rezepte eBookUnser Praxisguide für SportlerNutrition coaching for athletes (DE & ENGL) athlEATcoach Instagram athlEATcoach website

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Sexarbeit in Belgien - Mit liberalen Gesetzen aus der Grauzone

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 27, 2025 25:51


Belgien hat Sexarbeit weitgehend entkriminalisiert und gewährt seit Januar Rechte wie Mutterschutz und Rente. Doch die Umsetzung ist kompliziert, und bisher nutzen nur wenige das Angebot. Columba Krieg, Sofie Donges, Andre Zantow;Krieg, Columba www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hero Nerds | der Superhelden Podcast
Filmkritik: Thunderbolts* (SPOILER) | Hero Nerds

Hero Nerds | der Superhelden Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2025


Popcorn noch in der Hand – Chris & Michael haben Thunderbolts frisch aus dem Kino mitgebracht und liefern in der neuen Hero‑Nerds‑Folge den Rundumschlag: Von skeptischer Erwartungshaltung (nach dem eher lauen Captain America) bis zur überraschend starken MCU‑Rückkehr mit moralischer Grauzone. Warum Florence Pugh & Sebastian Stan das Ganze tragen, wie der Film ohne “Skybeam‑Finale” auskommt und welche Post‑Credit‑Szene endlich wieder Hoffnung fürs MCU macht, hört ihr hier. Einschalten, reinschwelgen und mitdiskutieren – vielleicht ist Thunderbolts ja wirklich der Wendepunkt, auf den wir gewartet haben! Wir freuen uns auf eure Meinungen und Kommentare! Schickt uns eure Gedanken zu Thunderbolts* oder stellt uns eure Fragen – wir gehen gerne in einer der nächsten Episoden darauf ein. Schickt uns eurer Feedback zum Film per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09 oder kommt auf unseren Discord

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer
Filmkritik: Thunderbolts* (SPOILER) | Hero Nerds

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer

Play Episode Listen Later May 5, 2025


Popcorn noch in der Hand – Chris & Michael haben Thunderbolts frisch aus dem Kino mitgebracht und liefern in der neuen Hero‑Nerds‑Folge den Rundumschlag: Von skeptischer Erwartungshaltung (nach dem eher lauen Captain America) bis zur überraschend starken MCU‑Rückkehr mit moralischer Grauzone. Warum Florence Pugh & Sebastian Stan das Ganze tragen, wie der Film ohne “Skybeam‑Finale” auskommt und welche Post‑Credit‑Szene endlich wieder Hoffnung fürs MCU macht, hört ihr hier. Einschalten, reinschwelgen und mitdiskutieren – vielleicht ist Thunderbolts ja wirklich der Wendepunkt, auf den wir gewartet haben! Wir freuen uns auf eure Meinungen und Kommentare! Schickt uns eure Gedanken zu Thunderbolts* oder stellt uns eure Fragen – wir gehen gerne in einer der nächsten Episoden darauf ein. Schickt uns eurer Feedback zum Film per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09 oder kommt auf unseren Discord

Eine Halbzeit mit
Folge 35: Alarm auf der Alm

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 27:09


In Bielefeld herrscht gerade große Euphorie. Unverhofft kegelten die Arminen von der Alm den Doublesieger Bayer Leverkusen aus dem DFB-Pokal und stehen nun im Finale von Berlin, wo es gegen den VfB Stuttgart geht. Außerdem reitet die Elf von Trainer Mitch Kniat in der Liga eine Erfolgswelle, die im (womöglich gar direkten) Aufstieg münden könnte. Doch der Vorfall rund um eine vorgetäuschte Verletzungsunterbrechung löste gerade heftige Kritik aus. Der DFB ermittelt gegen Kniat, der zugegeben hat, jene Grauzone bewusst genutzt zu haben. Was folgt daraus für ihn, welche Strafen könnten ihn vom DFB ereilen? Almuth erwartet einen Präzedenzfall und kennt ähnliche Vorfälle, die auch schon in anderen Ligen zu beobachten gewesen waren. Die 66-malige DFB-Keeperin, die jüngst ihre aktive Karriere beendet hat, kritisiert derartige Aktionen, „weil es Ausmaße annimmt, die dann ja nicht mehr zu kontrollieren sind“. Roman sorgt sich grundsätzlich um das Fair Play im Profifußball.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 35: Alarm auf der Alm

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 27:09


In Bielefeld herrscht gerade große Euphorie. Unverhofft kegelten die Arminen von der Alm den Doublesieger Bayer Leverkusen aus dem DFB-Pokal und stehen nun im Finale von Berlin, wo es gegen den VfB Stuttgart geht. Außerdem reitet die Elf von Trainer Mitch Kniat in der Liga eine Erfolgswelle, die im (womöglich gar direkten) Aufstieg münden könnte. Doch der Vorfall rund um eine vorgetäuschte Verletzungsunterbrechung löste gerade heftige Kritik aus. Der DFB ermittelt gegen Kniat, der zugegeben hat, jene Grauzone bewusst genutzt zu haben. Was folgt daraus für ihn, welche Strafen könnten ihn vom DFB ereilen? Almuth erwartet einen Präzedenzfall und kennt ähnliche Vorfälle, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

In Bielefeld herrscht gerade große Euphorie. Unverhofft kegelten die Arminen von der Alm den Doublesieger Bayer Leverkusen aus dem DFB-Pokal und stehen nun im Finale von Berlin, wo es gegen den VfB Stuttgart geht. Außerdem reitet die Elf von Trainer Mitch Kniat in der Liga eine Erfolgswelle, die im (womöglich gar direkten) Aufstieg münden könnte. Doch der Vorfall rund um eine vorgetäuschte Verletzungsunterbrechung löste gerade heftige Kritik aus. Der DFB ermittelt gegen Kniat, der zugegeben hat, jene Grauzone bewusst genutzt zu haben. Was folgt daraus für ihn, welche Strafen könnten ihn vom DFB ereilen? Almuth erwartet einen Präzedenzfall und kennt ähnliche Vorfälle, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Betrügt McLaren?

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 32:35


Ist das noch astrein? Im neuen Formel 1-Podcast der Zeitschrift #PITWALK erläutern Grand Prix-Reporterin Inga Stracke, die beim Saisonauftakt in Melbourne vor Ort recherchiert hat, und Chefredakteur #NorbertOckenga, in welche rechtliche Grauzone sich McLaren wagt und was das fürs nächste Rennen in Schanghai bedeutet. Dazu gibt's eine Einschätzung des neuerlichen Chaos' bei Ferrari rund um Lewis Hamilton und dessen redefreudigen Renningenieur – und viele technische und hintergründige Erklärungen zur aktuellen Formel 1-Generation. Und einen Verweis auf ein ganz besonders aufregendes neues Projekt der PITWALK-Collection als Ergänzung zu PITWALK, nämlich dem hier: http://www.bahndienst.com

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Alena Buyx: Rechtliche Grauzone bei Botox in Kosmetiksalons

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 35:36


Buyx, Alena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Religion – Die Dokumentation
Das ist der Höhepunkt meines Lebens

Religion – Die Dokumentation

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 26:06


Wie ist der Stand in Sachen Freitod und passiver Sterbehilfe in Deutschland? Laut Bundesverfassungsgericht hat in Deutschland jeder Mensch das Recht, frei über seinen Tod zu entscheiden. 2020 entschied es, dass der Gesetzgeber die Details dazu regeln soll. Doch der Bundestag lehnte 2023 zwei Gesetzentwürfe dazu ab. Der assistierte Suizid bleibt damit weiter in einer Grauzone. Wie lässt sich der aktuelle Zustand aus juristischer, medizinischer und ethischer Sicht bewerten? Birgit Fürst geht diesen Fragen nach.

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Scherbenhaufen Beschäftigtendatenschutz

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 66:28


Der Beschäftigtendatenschutz in Deutschland kommt nicht voran. Eigentlich sieht eine Öffnungsklausel in der DSGVO vor, dass die EU-Mitgliedsstaaten diesbezüglich mit nationalen Gesetzen das Recht ausgestalten dürfen. In Deutschland existiert aber bis dato nur der unspezifische Paragraf 26 BDSG und einige gleichlautende Vorschriften in Landesdatenschutzgesetzen. Seit mehr als zehn Jahren ist vorgesehen, ein eigenes Beschäftigtendatenschutzgesetz zu entwickeln. Auch die Ampelkoalition hatte sich ein solches in ihr Pflichtenheft für die Legislaturperiode geschrieben. Im Oktober 2024 legte sie schließlich einen Referentenentwurf vor. Dieser sah unter anderem klare Regeln zur Einwilligung von Arbeitnehmern, Überwachungsmaßnahmen durch den Arbeitgeber und Löschfristen für Beschäftigtendaten vor. Doch mit dem Scheitern der Ampel Anfang November wanderte dieser Entwurf direkt in die Tonne. Im c't-Datenschutz-Podcast diskutieren Joerg und Holger mit Rechtsanwalt Dr. Marc Störing die aktuelle Lage. Marc berät für die Kanzlei Osborne Clarke Unternehmen und Konzerne datenschutzrechtlich. In der Episode erläutert er fachkundig die Situation des europäischen Beschäftigtendatenschutzes und ordnet zwei wichtige Urteile des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) aus den Jahren 2023 und 2024 dazu ein. Die Diskutanten sind sich einig, dass wenig Hoffnung auf eine baldige gesetzliche Regelung besteht. Ein Blick auf die Programme der Parteien zur Bundestagswahl zeigt, dass sich nur die SPD klar für ein Beschäftigtendatenschutzgesetz ausspricht. Angesichts der aktuellen Lage sei unwahrscheinlich, dass das Thema in einem möglichen Koalitionsvertrag eine Rolle spielen wird. Für Unternehmen und Beschäftigte bedeutet dies weiter ein hohes Maß an Rechtsunsicherheit. Viele praktische Fragen, etwa zur privaten Nutzung von Firmen-Mailkonten oder der Überwachung am Arbeitsplatz, bleiben in einer Grauzone. Marc, Joerg und Holger hoffen, dass die Politik das Thema Beschäftigtendatenschutz nicht auf die lange Bank schiebt. Nur ein detailliertes Gesetz könne für mehr Rechtssicherheit sorgen.

News Plus
Das Birthkeeper System 2/4: Rahel will Birthkeeperin werden

News Plus

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 33:46


SPEZIALFOLGE. Rahel Betschart rechnet nicht damit, ihr Kind im Auto zu gebären. Die ungeplante Alleingeburt bestärkt sie darin, ein weiteres Kind in Eigenregie zur Welt zu bringen. Ihr Ziel: Als Birthkeeperin will sie Frauen bei ihrer Alleingeburt unterstützen - eine rechtliche Grauzone. Birthkeeperinnen würden sich in einem rechtlichen Graubereich bewegen, sagt Gesundheitsrechtsexpertin Mélanie Levy. Grundsätzlich dürfe aber jede Frau in der Schweiz selbstbestimmt über ihre Geburt und deren Verlauf entscheiden. Diese Serie wurde im Juni 2024 bei «News Plus Hintergründe» erstveröffentlicht, dem SRF-Podcast für Geschichten und aufwändige Recherchen, die in der Schweiz zu reden geben. ____________________ Feedback oder Fragen? Ihr erreicht uns via newsplus@srf.ch. Für mehr packende Serien, abonniert den Podcast «News Plus Hintergründe». ____________________ In der Folge zu hören: - Rahel Betschart - Mélanie Levy, Co-Direktorin am Institut für Gesundheitsrecht in Neuenburg ____________________ Team: - Vanessa Ledergerber (Host und Recherche) - Céline Raval (Recherche und Produktion) - Lea Saager (Recherche und Produktion) - Thomas Baumgartner (Titelmusik und Sounddesign)

Hoss & Hopf
#229 Hausdurchsuchungswelle in Deutschland!

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 52:47


Hausdurchsuchungen, Justiz, Verhältnismäßigkeit: Eine demokratische Grauzone. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour aktuelle Fälle von Hausdurchsuchungen in Deutschland. Sie beleuchten die Bandbreite der Anlässe - von TikTok-Hashtags bis Politikerbeleidigungen - und untersuchen die unterschiedliche Handhabung bei verschiedenen Delikten. Wie verhältnismäßig sind diese Maßnahmen bei Meinungsäußerungen? Warum bleiben ähnlich drastische Reaktionen bei schweren Straftaten oft aus? Was bedeutet diese Entwicklung für die Meinungsfreiheit? Eine facettenreiche Diskussion über Rechtsstaat, staatliche Eingriffsbefugnisse und den schmalen Grat zwischen Sicherheit und Freiheit. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Hausdurchsuchungswelle-in-Deutschland-1627066c0c5a805dbe6bcbf1bc27aad2

International
Grauzone: Was Russland in Afrika sucht

International

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 30:36


Es geht um Rohstoffe, Rüstungsdeals und internationale Anerkennung. Im Schatten des Ukrainekriegs hat Russland seinen Einfluss in vielen afrikanischen Staaten ausgeweitet. Russische Paramilitärs spielen dabei eine Schlüsselrolle, wie das Beispiel Mali zeigt. «Wir wissen, dass die Russen heute die wichtigsten Partner der malischen Armee sind», sagt ein Goldhändler der Tuareg in der nordmalischen Stadt Gao. Man erkenne die russischen Kämpfer leicht an ihren Uniformen und Abzeichen und daran, dass die wenigsten Französisch sprächen. Der Kreml hat im letzten Jahrzehnt mit 43 afrikanischen Staaten Militärabkommen geschlossen. Er profitierte dabei vom schlechten Ruf des Westens. In unsicheren Sahelstaaten wie Mali ist die Verbitterung insbesondere gegenüber Frankreich gross. Russland inszeniert sich in Afrika gern als Gegenentwurf zu den alten Kolonialmächten. Doch selbstlos ist das russische Engagement nicht. Auch ist es begleitet vom Vorwurf schwerer Menschenrechtsverletzungen. Besonders im Fokus: die «Wagner»-Gruppe. Jewgeni Prigoschin, der berüchtigte Anführer dieser russischen Söldnertruppe, kam 2023 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben, kurz nach seiner Rebellion gegen die russische Regierung. Der Kreml hat Prigoschins Imperium im Afrika seither direkt übernommen.

expectations - geplant und ungeplant kinderfrei
#37 Bettina: queer mit Kinderwunsch

expectations - geplant und ungeplant kinderfrei

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 53:20


Vom (rechtlich) Möglichen und Unmöglichen Was, wenn alles ein Jahr früher passiert wäre? Würde Bettinas Leben heute anders aussehen? Vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Klar ist jedoch, dass Bettina nicht in einer legalen Grauzone unterwegs gewesen wäre, hätte es die «Ehe für alle» bereits 2020 gegeben. Bettina (Jahrgang 1984) ist queer, lebte in einer eingetragenen […]***** Hat dir diese Folge gefallen? Dann kommentiere sie und abonniere den Podcast überall dort, wo du Podcasts hörst: Apple, Spotify, Deezer, Pocket Cast und Youtube. Du findest uns auch auf Facebook und Instragram. Ein «Like» freut uns ungemein und hilft anderen, «Expectations – geplant und ungeplant kinderfrei» besser zu finden. Gemeinsam mit dir machen wir die leisen Geschichten lauter und machen so den kinderfreien Alltag sichtbar! Expectations bricht Tabus, klärt auf und interviewt geplant und ungeplant Kinderfreie und Expert:innen. Offen und inklusiv, gesellschaftspolitisch relevant. *****

expectations - geplant und ungeplant kinderfrei
#37 Bettina: queer mit Kinderwunsch

expectations - geplant und ungeplant kinderfrei

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 53:20


Vom (rechtlich) Möglichen und Unmöglichen Was, wenn alles ein Jahr früher passiert wäre? Würde Bettinas Leben heute anders aussehen? Vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Klar ist jedoch, dass Bettina nicht in einer legalen Grauzone unterwegs gewesen wäre, hätte es die «Ehe für alle» bereits 2020 gegeben. Bettina (Jahrgang 1984) ist queer, lebte in einer eingetragenen […]

Auf den Punkt
Versucht Elon Musk, die US-Wahl zu kaufen?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 13:51


Der Milliardär und Trump-Freund verlost täglich eine Million Dollar an Wähler. Damit begibt er sich in eine Grauzone.

House for life by Wallys
Wallys Pop & Rock Remixes Ep 2

House for life by Wallys

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 62:35


Pop & Rock House Remixes With Black , Survivor, Rolling Stones , Doors, Midnight Oil,Clash, Yes, EMF, ACDC , Aerosmith, Blur, Grauzone, Bowie, Radiohead, Depeche Mode, Gorillaz

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Gefangenenaustausch könnte zum Präzedenzfall werden

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 3, 2024 6:22


Bei dem Gefangenenaustausch mit Russland bewegt sich die Bundesregierung in einer rechtlichen Grauzone. Doch der Preis, den Deutschland bezahlte, war hoch. Beim nächsten Mal wäre die Regierung gezwungen, zu zeigen, dass sie nicht erpressbar ist. Ein Kommentar von Stephan Detjen www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Influence By Design
Keine Werbekennzeichnung bei Creator Kollaboration in Frankreich? Ab in den Knast!

Influence By Design

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 27:02


In der neuen Episode von Influence by Design dreht sich alles um Compliance im Influencer Marketing. Zu diesem Zweck haben die Influencer Marketing Platform Kolsquare und der Bundesverband Influencer Marketing e.V. eine Studie herausgegeben, die darstellt, wie sehr sich die deutschen Influencer an die Werbekennzeichnungsregeln halten. Zu diesem Zweck spreche ich mit Katy Link, Head of Brand bei Kolsquare über das Thema. Es hat sich überrachender Weise herausgestellt, dass sich die deutschen Creatoren besser an die Werbekennzeichnung halten als die Franzosen zum Beispiel. Warum, das so ist wird klar in unserem Gespräch. Ausserdem sind wir noch folgende spannende Themen angegangen:Wie sich die Gesetzgebung und Regulierung im Influencer-Marketing sich zwischen Deutschland und Frankreich unterscheidet.Was für harte Konsequenzen durch Frankreichs strengere Regeln und Einschränkungen für Influencer haben können.Warum Influencer in Frankreich ihre Kinder in einer Modelagentur anmelden müssen, wenn sie sie auf Social Media zeigen wollen.Wie ist eigentlich die gesellschaftliche Wahrnehmung von Influencern und wie ist die Realität des Influencer-Daseins.Warum rechtliche Rahmenbedingungen und die Auswirkungen auf die Branche entscheidende Faktoren im Influencer-Marketing sind.Was nach trockener Materie klingt, entpuppt sich im Gespräch mit Katy als spannendes Thema mit vielen Facetten. Klar wird: Influencer sind längst nicht mehr so ganz der Wilde Westen, wie früher. Gesetze und Verhaltensregeln werden zunehmend ernst genommen - aber es gibt noch sehr viel zu tun denn es gibt viele schwarze Schafe und es herrscht auch viel Unwissen. Nur wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen, kann Influencer-Marketing sein volles Potenzial entfalten - egal ob in Deutschland, Frankreich oder sonstwo. In diesem Sinne: Auf eine Zukunft mit weniger Grauzone und mehr buntem, authentischem Content!Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Edition Zukunft
KI-Expertin: "Die Wahrheit wird zu einer Grauzone"

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 37:47


Die künstliche Intelligenz hat in den vergangenen Monaten unglaubliche Sprünge gemacht. Sie kann inzwischen nicht mehr nur analysieren oder sortieren – sondern schreibt Texte, komponiert Musikstücke oder entwirft Bilder. Die KI generiert auch sogenannte Deep Fakes, also künstlich erzeugte oder bearbeitete Bilder, Videos und Audios. Fluten immer mehr davon das Internet, "haben wir irgendwann die Situation, dass die Wahrheit zu einer Grauzone wird", sagt Miriam Meckel. Dann sei nicht mehr klar, was Fakt ist und was Fiktion. Meckel ist Professorin für Kommunikationsmanagement und hat sich intensiv mit den Risiken, aber auch mit den Chancen künstlicher Intelligenz beschäftigt. Gemeinsam mit der Sozialwissenschafterin Lea Steinecker hat sie dazu kürzlich auch ein Buch veröffentlicht: "Alles überall auf einmal. Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können." (Rowohlt Verlag) In dieser Folge von Edition Zukunft erklärt sie, wieso unsere Arbeit durch KI schöner werden könnte und wann sie zu einer Art persönlichen Assistenten wird, der uns Flüge bucht oder auf LinkedIn gut dastehen lässt. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

keepmywords - Predigten - Sermons
Heilig-Abend …mal anders! - Strassenpredigt

keepmywords - Predigten - Sermons

Play Episode Listen Later Feb 3, 2024 12:28


#Mission #Evangelisation #kEepMywORds_offiCiaL #Strassenpredigt #streetpreaching Heilig-Abend mal anders. Wir wollten den sog. „Heilig-Abend“ mal anders gestalten als es für viele üblich ist. Anstatt zuhause in besinnlicher Stimmung zu sitzen hatten wir auf dem Herzen Menschen zu segnen die sonst nur am Rande der Gesellschaft als Fußabtreter gesehen werden. So haben wir uns dann kurzerhand als kleines Team getroffen und haben etwas über 70 kleine Geschenktüten zusammengestellt die wir mit belegten Brötchen, Nüssen, Schokolade, Traktaten etc. gefüllt haben. Bepackt mit heißem Kaffee, zwei Bollerwagen voller Geschenktüten und Klamotten zum verteilen für Bedürftige sind wir dann nach Bremen in das Bahnhofsviertel gezogen . Was wir hier wieder einmal erleben durften war einfach atemberaubend. Der Herr stellt sich zu seinem Wort und heilt, segnet, tröstet und liebt die Menschen immer noch genau so wie es sein Wort sagt. An dieser Stelle auch nochmal einen ganz besonderen Dank an alle die diese Aktion im Gebet mit getragen haben. Du möchtest über den Dienst von keepmywords auf dem Laufen bleiben,- dann abonniere hier den offiziellen Telegram-Kanal von keepmywords. Hier findest Du weitere Infos ℹ️ rund um keepmywords, aktuelle Verkündigungen, Glaubensimpulse, Gebetsanliegen, anstehende Termine & viele auf YouTube NICHT veröffentlichte Videos, exklusiv nur auf Telegram unter https://t.me/keepmywords_official Sprichwörter 27:5 Besser Zurechtweisung, die aufdeckt, als Liebe, die verheimlicht. Jemand sagte mal: „Das Evangelium macht entweder Freunde oder Feinde,- eine Grauzone gibt es nicht“ Kennst du schon unser Acts29 Jüngerschaftstraining? Weitere Infos findest du unter folgenden Links... https://keepmywords.de/Acts29/ https://ephata-gemeinschaft.org Sprichwörter 27;5 Besser Zurechtweisung, die aufdeckt, als Liebe, die verheimlicht. keepmywords auf Instagram als keepmywords_official… https://www.instagram.com/invites/contact/?i=kq1zuen2ajlm&utm_content=oan4crj Natürlich fallen bei der Produktion unserer Videos, Strassen,- & Evangelisationseinsätzen, Missionsreisen, Contentbereitstellung über Streaming-Plattformen wie SoundCloud oder Spotify und anderen Projekten immer auch Kosten an. Wenn du die Arbeit von keepmywords finanziell unterstützen und somit ein wichtiger Partner unserer Arbeit im Erntefeld sein möchtest kannst du das sehr gerne ganz einfach über folgende Wege tun... Per PayPal-Spende: https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=HRYTZYJLDADNY Oder auch gerne per Banküberweisung: Empfänger: Sven Fricke IBAN: DE19100103007779568069 BIC: KLRNDEBEXXX Bank: Klarna Bank AB Danke! Da die YouTube-Zensurkeule auch unserem Kanal schon oft Schläge versetzt hat, findest du dieses und alle anderen Videos von uns jetzt auch auf unserem Ausweich-Alternativ-Kanal auf Odysee unter: https://odysee.com/@keepmywords:f Viele weitere Predigten für unterwegs auf dem Smartphone und zum Download auf http://keepmywords.de Predigten als Podcast... Für Apple: https://itunes.apple.com/de/podcast/keepmywords-predigten-sermons/id1228534311?mt=2 Für Android: http://www.podcast.de/podcast/621817 keepmywords auch auf Spotify: https://open.spotify.com/show/4DWhHuwR4KgybQYImsxYOG Du möchtest mit uns in Kontakt treten, uns eine Nachricht oder einen Gruß hinterlassen,- nutze dazu am besten unser Kontaktformular unter https://keepmywords.de/Kontakt/ Hier gehts zu mehr von DAVO (GospelRap) https://youtube.com/@davooffiziell?si=v6GNm-4Xh7VayFwr Durch die im November 2020 durchgeführte Anpassung der Nutzungsbedingungen von YouTube kann Google seit dem 1. Juni 2021 auch hierzulande in allen Kanälen Werbung schalten, ganz egal, ob der Kanalbetreiber dem zugestimmt hat oder nicht. Wir als keepmywords haben somit faktisch keinen Einfluss auf von YouTube geschaltete Werbung!!! © keepmywords 27568 Bremerhaven

keepmywords - Predigten - Sermons
Das volle Evangelium verstehen und predigen - Teil 2 / 3

keepmywords - Predigten - Sermons

Play Episode Listen Later Feb 3, 2024 47:09


Diese Verkündigung ist Teil Nr. 2 von insgesamt 3 einer Jugendfreizeit im Januar 2024 zum Thema: Den Ruf Jesu verstehen & leben Teil 1 - https://youtu.be/_IfwoJykAQU Teil 3 - https://youtu.be/aJcsb5VTTqk Du möchtest über den Dienst von keepmywords auf dem Laufen bleiben,- dann abonniere hier den offiziellen Telegram-Kanal von keepmywords. Hier findest Du weitere Infos ℹ️ rund um keepmywords, aktuelle Verkündigungen, Glaubensimpulse, Gebetsanliegen, anstehende Termine & viele auf YouTube NICHT veröffentlichte Videos, exklusiv nur auf Telegram unter https://t.me/keepmywords_official Sprichwörter 27:5 Besser Zurechtweisung, die aufdeckt, als Liebe, die verheimlicht. Jemand sagte mal: „Das Evangelium macht entweder Freunde oder Feinde,- eine Grauzone gibt es nicht“ Kennst du schon unser Acts29 Jüngerschaftstraining? Weitere Infos findest du unter folgenden Links... https://keepmywords.de/Acts29/ https://ephata-gemeinschaft.org Sprichwörter 27;5 Besser Zurechtweisung, die aufdeckt, als Liebe, die verheimlicht. keepmywords auf Instagram als keepmywords_official… https://www.instagram.com/invites/contact/?i=kq1zuen2ajlm&utm_content=oan4crj Natürlich fallen bei der Produktion unserer Videos, Strassen,- & Evangelisationseinsätzen, Missionsreisen, Contentbereitstellung über Streaming-Plattformen wie SoundCloud oder Spotify und anderen Projekten immer auch Kosten an. Wenn du die Arbeit von keepmywords finanziell unterstützen und somit ein wichtiger Partner unserer Arbeit im Erntefeld sein möchtest kannst du das sehr gerne ganz einfach über folgende Wege tun... Per PayPal-Spende: https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=HRYTZYJLDADNY Oder auch gerne per Banküberweisung: Empfänger: Sven Fricke IBAN: DE19100103007779568069 BIC: KLRNDEBEXXX Bank: Klarna Bank AB Danke! Da die YouTube-Zensurkeule auch unserem Kanal schon oft Schläge versetzt hat, findest du dieses und alle anderen Videos von uns jetzt auch auf unserem Ausweich-Alternativ-Kanal auf Odysee unter: https://odysee.com/@keepmywords:f Viele weitere Predigten für unterwegs auf dem Smartphone und zum Download auf http://keepmywords.de Predigten als Podcast... Für Apple: https://itunes.apple.com/de/podcast/keepmywords-predigten-sermons/id1228534311?mt=2 Für Android: http://www.podcast.de/podcast/621817 keepmywords auch auf Spotify: https://open.spotify.com/show/4DWhHuwR4KgybQYImsxYOG Du möchtest mit uns in Kontakt treten, uns eine Nachricht oder einen Gruß hinterlassen,- nutze dazu am besten unser Kontaktformular unter https://keepmywords.de/Kontakt/ Durch die im November 2020 durchgeführte Anpassung der Nutzungsbedingungen von YouTube kann Google seit dem 1. Juni 2021 auch hierzulande in allen Kanälen Werbung schalten, ganz egal, ob der Kanalbetreiber dem zugestimmt hat oder nicht. Wir als keepmywords haben somit faktisch keinen Einfluss auf von YouTube geschaltete Werbung!!! Verkündigung vom 20. Januar 2024 Jugendfreizeit 2024 © keepmywords 27568 Bremerhaven

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
KI vs. Urheberrecht: Getty Images und Adobes Reise durch die rechtliche Grauzone (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 6:53


KI wirft rechtliche Fragen auf. Getty Images und Adobe bringen sich in eine gute Wettbewerbsposition

The Face Radio
Worldy // 22-10-24

The Face Radio

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 119:45


Renowned music journalist Simon Renloyds did a Pitchfork Sunday long form recap review of the Cocteau Twins Head Over Heels album, first released in 1984. John Peel played both sides of the album in entirety. We feature that album and many more in that vibe. We also say goodbye to legends- the ever cool and pulse setting Marlene Shaw Nu Soul Queen & bad girl archetype Mary Weiss from the Shanghai-Las. Also featuring Nyx Nótt, La Femme, Grauzone, The Revolutionaries, Doe Maar, and loads more music without borders. Tune into new broadcasts of Worldy with Matt and Dom, LIVE, Monday from 10 AM - 12 Noon EST / 3- 5 PM GMT.For more info visit: https://thefaceradio.com/worldy///Dig this show? Please consider supporting The Face Radio: http://support.thefaceradio.com Support The Face Radio with PatreonSupport this show http://supporter.acast.com/thefaceradio. Join the family at https://plus.acast.com/s/thefaceradio. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sounds!
Flashback 1983: D.C. Hardcore, Post-Punk und Swiss Wave – die DIY-Initialzündung

Sounds!

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 163:01


In den 90ern erreichten Crossover und Pop-Punk die Millionen. Der Grundstein für genre-übergreifende und handgemachte Rockmusik wurde auf den Scherben der Punk-Welle schon Anfang der 80er-Jahre gelegt: Bad Brains, Minor Threat, Black Flag, The Fall, PiL, Grauzone oder Liliput waren 1983 bahnbrechend.

Alle Wege führen nach Ruhm
AWFNR #499 - PASCAL KEROUCHE & PAUL - Snoop Dogg, 187 Strassenbande & Barack Obama – Wie hoch ist der Preis?

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 129:50


Es ist die längste Folge aller Zeiten und trotzdem ist noch nicht alles erzählt. Denn Pascal Kerouche hat in den letzten 16 Jahren so einiges erlebt. Er ist Fotograf und mit 19 Jahren für fünf Jahre nach New York gezogen, um Hip-Hop zu dokumentieren. Pascal hat die 187 Strassenbande so geprägt, wie Paul Marteria geprägt hat. Er hat neben Warner Bros und IWC noch viele weitere relevante Werbedeals geshootet, eigene Bildbände rausgebracht, mit Snoop Dogg persönlich gearbeitet und sogar Barak Obama abgelichtet. Doch Gespräche über Lichttemperatur und Blendezeit bleiben heute aus, denn es geht um den persönlichen Weg von Pascal. Wie kommt man zu Studionächten und einer persönlichen Zusammenarbeit mit Snoop Dogg? Pascal spricht über Bezahlung, Vertrauen und die Geschichte hinter dem Kennenlernen. Da spielen der Red Carpet, Puff Daddys Party und auch noch die Pussycat Dolls eine Rolle. Pascal hat sich ja nicht den üblichen Weg nach dem Abi ausgesucht. Heute spricht er darüber, wie sein Umfeld damals darauf reagiert hat. Außerdem – wie ging es dann weiter, als er wieder in Deutschland war? Paul will wissen, wie er damit umgegangen ist, nach Snoop Dogg dann plötzlich Kommoden zu fotografieren. Die Medaille hat ja immer zwei Seiten und Pascal bewegt sich auch in einer Grauzone – dafür, dass er der 187 Typ ist. Und er hat definitiv einen Preis gezahlt und tut es noch. Nervt das nicht? Von Hausdurchsuchungen, Clubverboten und Blacklists gibt es da so einiges zu erzählen. Doch ihr hört in dieser Folge nicht nur von Pascal, sondern auch von Paul und Pascal. Die beiden kennen sich nämlich schon sehr lange und haben sich gegenseitig geprägt. Warum und welche wilde Geschichte hinter dem ein oder anderen Foto steckt? Hört selbst. Als Paul gehört hat, dass Pascal Barack Obama fotografiert hat, musste er erstmal durchatmen. Denn es gibt 1000ende O-Töne davon, dass genau das sein Traum war… Naja, er gönnt es ihm auch. Paul hat in den letzen Wochen zwei Sachen erkannt: Was man wirklich falsch machen kann und wie wichtig sein und Pascals Job für andere Leute wirklich war. Was das mit der Foto- und Video-Aktion beim Marathon zu tun hat, erzählt er heute. Zum Abschluss will er unbedingt noch wissen, wie Logan Paul sich die Hand gebrochen hat und was Gzuz damit zu tun hat. Diesen Blick hinter die Kulissen ersparen euch die beiden nicht. Und dann geht die Folge doch noch 30 Minuten weiter, weil beide nochmal ihre Karriere reflektieren und die wichtigsten Überzeugungen für euch hervorheben. Also lasst euch inspirieren und taucht für die nächsten zwei Stunden erstmal ab – in die neue Folge AWFNR. Pascal Instagram: https://www.instagram.com/mmpascal/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Syrien in der Grauzone: Wie Menschen zu Geiseln und Staaten destabilisiert werden

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 17:50


Der folgende Bericht von Karin Leukefeld aus Syrien zeigt, wie Hilfslieferungen Teil machtpolitischer Interessen sind. Es geht mehr und mehr um politischen Einfluss und um Macht, nicht um humanitäre Hilfe. Dieser Artikel ist eine Übernahme von Globalbridge. Von Redaktion. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Der folgende von Karin Leukefeld verfassteWeiterlesen

Was jetzt?
Die Sterbehilfe in Deutschland bleibt eine rechtliche Grauzone

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 11:28


Emotionale Debatte, keine Einigung – der Bundestag hat gestern über das Thema Sterbehilfe diskutiert. Und: Will Beate Zschäpe aus der rechten Szene austreten?

ETDPODCAST
Nr. 4988 Grauzone im Bundestag: Wenn Abgeordnete in eigener Sache agieren

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 8:50


Wie eng vermischen sich private Interessen und Bundestagsmandat? Auch wenn sich die Verhaltensregeln für Abgeordnete verschärft haben, ist nicht immer alles so strikt getrennt. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Thema des Tages
Rettungswagen behindert: Gehen die Klimakleber zu weit?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 11, 2023 22:58


Die Klebeaktionen von Klimaschutzgruppen sorgen in Österreich weiter für Aufregung. Zuletzt kam ein Rettungswagen wegen eines solchen Protests nicht zu seinem Einsatzort. Ein Mann verstarb, doch der Zusammenhang ist kompliziert. Gleichzeitig gibt es immer mehr körperliche Gewalt gegen Demonstrierende – eine rechtliche Grauzone. Im Podcast besprechen Elisa Tomaselli und Walter Müller aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion im Detail, was bei den Protesten der letzten Tage passiert ist und was nicht. Wirtschaftsredakteur Jakob Pflügl erklärt die Rechtslage rund um Klebeaktionen. Und wir fragen nach, was sie für Österreichs Klimapolitik bedeuten. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)