Podcasts about thema gleichberechtigung

  • 76PODCASTS
  • 83EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 27, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about thema gleichberechtigung

Latest podcast episodes about thema gleichberechtigung

WDR 3 Lesung
"Katja" von Brigitte Reimann - Teil 2

WDR 3 Lesung

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 53:08


Visionen einer selbstbestimmten Identität als Frau: In ihren frühen Erzählungen, die jetzt in dem Band "Katja" teils zum ersten Mal veröffentlicht worden sind, schreibt Brigitte Reimann vom Leben junger Frauen in der DDR. Die damals selbst erst knapp 20-jährige Autorin setzt sich darin mit dem Thema Gleichberechtigung und Emanzipation auseinander. Von Detlef Dickmann.

WDR 3 Lesung
"Katja" von Brigitte Reimann - Teil 1

WDR 3 Lesung

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 53:04


Visionen einer selbstbestimmten Identität als Frau: In ihren frühen Erzählungen, die jetzt in dem Band "Katja" teils zum ersten Mal veröffentlicht worden sind, schreibt Brigitte Reimann vom Leben junger Frauen in der DDR. Die damals selbst erst knapp 20-jährige Autorin setzt sich darin mit dem Thema Gleichberechtigung und Emanzipation auseinander. Von dira_Connect.

Ich bin so frei
#52 Martina Rosenberg über die dunklen Seiten des Lebens

Ich bin so frei

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 33:50


“Sicherheit kennt kein Geschlecht, Sicherheit ist für alle gleich”, sagt Martina Rosenberg, Präsidentin des Bundesamtes für den Militärischen Abschirmdienst (BAMAD), einer der drei Nachrichtendienste auf Bundesebene. Wir diskutieren darüber, ob sich Frauen tatsächlich weniger mit den dunklen Seiten des Lebens, wie Rechtsextremismus, Sabotage oder gezielte Desinformation beschäftigen oder warum sonst insbesondere die Sicherheitsdienste Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von Frauen haben. Frau Rosenberg spricht über ihren Arbeitsalltag: So trägt der MAD beispielsweise zur Absicherung von Großevents der Bundeswehr, wie den Zapfenstreich, bei, beschäftigt sich mit Drohnenabwehr über Liegenschaften der Bundeswehr aber auch der Sicherheit der Bundeswehrbrigade in Litauen. Bei dem Thema Gleichberechtigung beobachte Frau Rosenberg nicht die gewünschte Entwicklung, “wir sind zwar in einer Lage, in der wir Frauen in Führungspositionen haben wollen, jedoch teilweise unmögliches von ihnen verlangt wird”. Wir reden auch über den Film Barbie, Elternzeit bei der Bundeswehr, E-Roller fahren in Berlin, und warum sie nie übersehen wird. Hintergrundinformationen: https://www.bundeswehr.de/de/organisation/weitere-bmvg-dienststellen/mad-bundesamt-fuer-den-militaerischen-abschirmdienst https://www.bundeswehr.de/de/organisation/weitere-bmvg-dienststellen/mad-bundesamt-fuer-den-militaerischen-abschirmdienst

Business Punk - How to Hack
Wie Frauen leichter an Kapital kommen - von der X-Change

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 37:56


Auf der X-Change, einer der größten Diversity-Veranstaltungen Deutschlands, hat Thorsten unter anderem ein Panel moderiert zum Thema Gleichberechtigung an der Spitze von Venture Capital und Impact-Investing. Wir wollen euch das nicht vorenthalten, denn hier wurden sehr zentrale Probleme angesprochen. Seine Gäste waren: Julia Zhou (Tidal Impact), Nico Lumma (NMA Venture Capital), Sherin Maruhn (PwC), Nathalie Schwarzkopf (BlackFin Capital Partners), Stephie Mbokolanzi (Finanzcoach & Speakerin).Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

In Polen
Feminismus mit Silikonbusen (23)

In Polen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 29:57


Frauenrechte - im Wahlkampf noch das große Thema, jetzt spricht in Polen kaum noch jemand darüber. Dabei hat sich bisher nicht viel getan. In dieser Folge reisen Kristin Joachim und Martin Adam in die konservativen Vorkarpaten und versuchen eine Antwort auf die Frage zu finden, warum es in Polen so schwer ist, mit dem Thema Gleichberechtigung voranzukommen.

Echte Papas
„Meine Kinder sind mein erster Job“: Interview mit Malte Martensen, Human-Resources-Professor der IU

Echte Papas

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 62:58


„Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist längst kein reines Mütterthema mehr“, sagt Malte Martensen, Professor für Personalmanagement und Organisation an der IU Internationale Hochschule in Berlin. Der zweifache Vater kennt den Spagat zwischen Kinder und Karriere nicht nur aus eigener Erfahrung, der Sozialwissenschaftler hat gerade dazu auch eine Studie veröffentlicht. Es gibt also gleich zwei gute Gründe, mit ihm zu sprechen. Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Malte, welche Geschlechterunterschiede es beim Dauerbrenner Vereinbarkeit immer noch gibt, warum Elternzeit kein Karrierekiller sein muss, wie er selbst auf das Thema Gleichberechtigung aufmerksam macht und weshalb er nicht gelobt werden möchte, wenn er seinen Nachwuchs mit in seine Vorlesungen nimmt. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Malte. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! ____________________________________________________ ++++ Werbung ++++ elefanten Lauflerner – die optimale Unterstützung für die ersten Schritte. Entdecke die neue Frühjahr-/Sommerkollektion auf elefanten.de! elefanten. Kinderfüße in besten Händen. Seit 1928.

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche
CDU-Vize-Vorsitzende: "Das Elterngeld muss weiterentwickelt werden".

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 6:27


Nach Ansicht der Vize-Vorsitzenden der CDU, Silvia Breher, ist das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf eines der wichtigsten Themen, um einen großen Schritt in Richtung Gleichberechtigung zu gehen. Man müsse etwa über eine Wochenarbeitszeit statt einer täglichen Arbeitszeit diskutieren, sagte die frauenpolitische Sprecherin der Unionsfraktion im Bundestag im SWR-Tagesgespräch. "Auch das Elterngeld – die Erfolgsmethode der vergangenen Jahre überhaupt – muss weiterentwickelt werden", so Breher weiter. Man brauche neue Anreize, mit denen beide Elternteile nach der Care-Arbeit die Chance bekommen, erfolgreich zurück in ihren Job zurückkehren zu können. Die CDU stellt in Stuttgart ihr neues Grundsatzprogramm - auch zum Thema Gleichberechtigung für Frauen - vor.

NA LOGO!
Frauen Antworten

NA LOGO!

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 22:28


Passend zum 08. März spricht Sam mit mehreren Logo-Frauen über feministische Themen und Erfahrungswerte. Dabei geht es um die Themen Familie, Karriere, Sicherheit und Reisen. Was nervt immer noch und wo gibt es noch Luft nach oben, wenn es um das Thema Gleichberechtigung geht?  Welche Unterschiede gibt es zu den männlichen Kollegen, wenn man in einer Führungsperson ist? Und was sind Tipps für sicheres Reisen als FLINTA-Person? Hör rein, bei der feministischen Folge von NA LOGO!

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern
214 - Echte Gleichberechtigung im Familienalltag - Wie wir diese gestalten und leben können - Katrin Fuchs

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 81:57


Jetzt mein Buch vorbestellen:
Das Geheimnis bewusster Mütter - Manifestiere deinen Traum von einem entspannten Familienleben
Bei Amazon: https://amzn.to/40XfCsa oder überall, wo es Bücher gibt Wie kann echte Gleichberechtigung in Partnerschaften und Familien erreicht werden kann? Warum ist es so herausfordernd, die Aufgabenverteilung fair zu gestalten? Diese Themen diskutiere ich in dieser Episode mit Katrin Fuchs.

 Katrin ist eine engagierte Vereinbarkeitsmanagerin, die ihre persönlichen Erfahrungen und professionellen Einsichten mit uns teilt. Wir diskutieren die Komplexität der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Herausforderungen, denen sich Eltern gegenübersehen, und die Wege, auf denen Gleichberechtigung im Alltag erreicht werden kann.
 Katrin erzählt uns von ihrer eigenen Reise, von den Schwierigkeiten der Elternschaft und externen Erwartungen, bis hin zu ihrer Entscheidung, ihrer erfolgreichen Berufstätigkeit eine Pause zu geben, um sich auf sich selbst und ihre Familie zu konzentrieren. Wir sprechen auch über den Einfluss von gesellschaftlichen Rollenbildern und wie man seinem Leben trotz dieser äußeren Zwänge Bedeutung verleihen kann.
 Außerdem werfen wir einen Blick auf alternative Bildungswege für Kinder, die Bedeutung von echter Gleichberechtigung und Selbstreflexion sowie die Rolle von Coaching in diesem ganzen Prozess. 

 Du erfährst in dieser Folge: 
 - wie es läuft, wenn du während einer erfolgreichen Karriere Mutter wirst - warum es eine gute Erkenntnis ist, dass du dich selbst wichtig nehmen darfst - warum die klassische Erwartungshaltung aus der Gesellschaft immer noch wirksam ist - wie du lernst, deinen individuellen Spielraum zu gestalten - wo wir gesellschaftlich stehen beim Thema „Gleichberechtigung“ - was wir dafür tun können, um das zu verändern Eine spannende Geschichte für alle Mamas, die echte Gleichberechtigung in ihrer Familie leben wollen. Zu Katrin Instagram: @katrin.fuchs.vereinbarkeit Website: https://www.katrin-fuchs.de/ Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir: https://www.happylittlesouls.de/angebot/ Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt dein Gratis Workbook "Deine 10 magischen Tools für mehr Gelassenheit im Familienleben" https://www.happylittlesouls.de/workbook-deine-10-magischen-tools-fuer-mehr-gelassenheit-im-familienleben/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de

Power On
#102 - Gleichberechtigung aus Männersicht (mit Volker Baisch)

Power On

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 39:34


Wenn es um die Vereinbarkeit von Job und Familie geht oder um das Thema mehr Gleichberechtigung, argumentieren wir oftmals aus der Sicht der Frau/Mutter. Wie so oft finden wir erst dann die beste Lösung, wenn wir auch beide Seiten, die des Mannes und der Frau, berücksichtigen. Daher gibt uns in der heutigen Folge von Power ON Volker Baisch Einblicke in die Männersicht und teilt mit uns: Wie er überhaupt dazu gekommen ist sich für das Thema Gleichberechtigung einzusetzen und wie er selbst vor 23 Jahren das erste Mal 1 Jahr Elternzeit genommen hat, als das noch nicht gang und gebe war. Warum gemäss Studien 60% der Eltern sich eine partnerschaftliche Aufteilung wünschen, aber nur 17% es tatsächlich schaffen Wie man mit dem Argument "Meine Frau verdient weniger als ich - ich kann nicht reduzieren oder auch einen Teil Elternzeit nehmen" umgehen kann? Welche Hebel wir für mehr Gleichberechtigung haben als Unternehmen und Familie Inwiefern Unternehmen davon profitieren, wenn sie ihre Eltern bei der Vereinbarkeit von Job und Familie unterstützen Hör rein und lass dich inspirieren. Wenn du mehr zu Volker und seiner Arbeit erfahren möchtest, schau hier vorbei: Trendstudie: Trendstudie Zukunft Vereinbarkeit - Conpadres Website: Home - Conpadres Conpadres-Programm 2024: conpadres Programm 2024 (PAA) LinkedIn Profil: (3) Volker Baisch | LinkedIn Schön, dass es dich gibt und Danke, dass du Hörer/-in von Power ON bist. Power ON! Deine Elisabeth ---- Jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge von Power On Möchtest du wieder Priorität im eigenen Leben sein? Dann kannst du dich hier für meinen online Kurs: Hol dir deine Power zurück anmelden Auch auf Englisch Let's keep in touch Lass mir gerne auch eine Rezension zum Podcast da. Danke, dass du den Podcast hörst, weiterempfiehlst und bewertest! Es ist immer wieder so schön, eure Rezensionen zum Podcast zu lesen.

Kopfhörer - Der Elbphilharmonie Podcast für junge Leute
27: Kopfhörer – Episode 27: Frauenpower

Kopfhörer - Der Elbphilharmonie Podcast für junge Leute

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 27:26


Der Podcast für junge Leute – diesmal über die Gleichberechtigung von Mädchen und Jungs. Ist dir das Thema Gleichberechtigung zwischen Mädchen und Jungs schon mal im Alltag begegnet? Vorurteile basierend auf deinem Aussehen? Welche würdest du gern ändern? In der 27. des Podcasts »Elbphilharmonie Kopfhörer« werden diese und andere spannende Fragen besprochen. Zu Gast sind Johanna, Smirti, Avelie, Tessa, Lilli und Bo vom Gymnasium Farmsen. Sie tauschen sich mit Mila aus, die Trompete im »Balkan Paradise Orchestra« spielt – eine rein weibliche Brass-Band aus Barcelona, die am 19. Januar 2024 in der Elbphilharmonie für Schulklassen spielt. Starke Musik von starken Frauen wird auch in den »Kopfhörer Tipps« von den Schüler:innen präsentiert. Außerdem kann wieder gerätselt werden: Beim Kopfhörer-Quiz zum Thema Gleichberechtigung und Frauenpower. Viel Spaß!

Female Leadership Podcast
#294 Gleichberechtigung im Job: Zahlen, Fakten und Absurditäten

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 58:22


Algorithmen neigen dazu, Frauen schlechter bezahlte Arbeitsstellen zu zeigen. Die Preise für Frauenkleidung und andere weibliche Produkte sind infolge der Energiekrise stärker gestiegen als die für männliche Produkte. Deutsche Gesetze hindern Väter daran, Kinderkrankentage in Anspruch zu nehmen. Diese Absurditäten sind nur einige der vielen Fakten, die Alexandra Zykunov in ihrem neuen Buch »Was wollt ihr denn noch alles?! aufdeckt. Als Autorin und Journalistin setzt sich Alexandra seit Jahren für feministische und gesellschaftliche Themen ein. Nach ihrem Spiegel-Bestseller »Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!« taucht sie mit ihrem neuen Buch noch tiefer in Zahlen, Daten, Fakten und Absurditäten zum Thema Gleichberechtigung ein und zeigt: Frauen werden nach wie vor strukturell massiv benachteiligt.In Folge 294 im Female Leadership Podcast spricht Alexandra über einige dieser Ungerechtigkeiten und den Status Quo von Gleichberechtigung im Job. Dabei entlarvt sie unter anderem blinde Flecken des “bereinigten” Gender Pay Gaps, erklärt, warum es für Frauen auch heute noch schwer ist, in Führungspositionen zu kommen und sie zu halten und warum die 40-Stunden-Woche auf Dauer nicht funktionieren kann.In dieser Folge zum Thema »Gleichberechtigung« erfährst du:✅ Den wahren Grund, warum sich Frauen nicht auf Führungspositionen bewerben✅ Warum der “bereinigte” Gender Pay Gap wenig aussagt✅ Was wir statt der 40-Stunden-Woche brauchenLinks und Literatur zum Thema »Gleichberechtigung im Job«Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!

Echte Mamas
Bromance Daddys: Ist Care-Arbeit eigentlich Arbeit?!

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 50:30


In dieser Episode dürfen mal zwei echten Papas über das Thema Gleichberechtigung sprechen. Nick & Leon sind die „Bromance Daddys“ und beste Freunde seit über einem Jahrzehnt. Beide haben aber auch gleichaltrige Kinder und tauschen sich in ihrem Podcast und heute auch mit uns über das Elternsein aus. Wir klären heute die Frage: Ist Care-Arbeit wirklich als Arbeit anzusehen? Die Antwort darauf und viele weitere unterhaltsame Anekdoten hört ihr in dieser Folge. Schaut unbedingt auch bei den beiden auf Instagram vorbei: https://www.instagram.com/nickundleon/ Euch liegt ein Thema aus dem Mama-Kosmos auf der Seele, das wir im Podcast besprechen sollen? Dann nix wie her mit eurer Frage! Schickt Christina einfach eine WhatsApp-Sprachnachricht an die 0176 465 422 63 oder schreibt uns eine E-Mail an podcast@echtemamas.de Wir freuen uns, von euch zu hören!

Der FURCHE Podcast
Folge #2: Über FLINTA*s, Papst Franziskus und Maria 2.0

Der FURCHE Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 9:02


Im neuen Podcast "Erklär mir deine Welt" kommen der Hörfunkpionier Hubert Gaisbauer und die Radiojournalistin Johanna Hirzberger miteinander ins Gespräch. In der zweiten Folge dreht sich alles um das Thema Gleichberechtigung und um die Haltung zu Papst Franziskus - und zur katholischen Kirche insgesamt.

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern
183 - Die Kraft der Selbstfürsorge - Wie du Karriere und Familie vereinbaren kannst - Katja Ohly-Nauber

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 66:07


Führungskraft, Gründerin und 2fach-Mama - wie kann das zusammen funktionieren? Ein ehrlicher und offener Bericht einer Karriere-Mama, der einen Einblick in das wahre Leben hinter einem beeindruckenden Lebenslauf gibt. Katja Ohly-Nauber ist Leiterin Marketing-Kommunikation bei Mercedes-Benz Cars Deutschland und Gründerin und Geschäftsführerin von LAUFMAMALAUF, einer Outdoor-Fitness-Community für Mütter. Sie erzählt zunächst von ihrem Karriereweg und an welcher Stelle sie Mutter geworden ist und warum das im Nachhinein eine glückliche Entscheidung war. Dann sprechen wir darüber, was notwendig ist, um als zweifache Mutter eine Karriere zu machen und was es wirklich braucht, um auch emotional schwierige Momente meistern zu können. Katja erzählt außerdem, wie es zu der zusätzlichen Selbständigkeit gekommen ist, aus der ein großes Unternehmen geworden ist und warum sie dadurch noch viel lernen konnte - auch über das Muttersein. Du erfährst in dieser Folge: warum Klarheit über deine Vision so wichtig ist welche Umwege es geben darf, um dahin zu kommen wie wichtig die „Partnerwahl“ ist und warum es verschiedene Vertrauenspersonen für die Kinder geben darf warum wir Vorbilder für unsere Kinder sind für das Thema „Gleichberechtigung“ wie Achtsamkeit dich in deinem Alltag unterstützen kann was Katja für die größte Herausforderung heutzutage für Mütter hält (echt überraschend!) und wie du damit umgehen kannst warum Gesundheit für glückliche Mütter und Kinder wichtig ist Eine wunderbar authentische Folge für alle Mamas, die sich zwischen Job und Kindern zerrissen fühlen. Weitere Infos dazu unter: http://www.laufmamalauf.de Sich als lokale Standortleiterin mit LAUFMAMALAUF selbständig machen: http://www.laufmamalauf.de/ausbildung/partnerin-werden LAUFMAMALAUF auf Instagram: @laufmamalauf Katja auf Istagram: @katja_ohly_nauber ____ Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir: https://www.happylittlesouls.de/angebot/ Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt dein Gratis Workbook "Deine 10 magischen Tools für mehr Gelassenheit im Familienleben" https://www.happylittlesouls.de/workbook-deine-10-magischen-tools-fuer-mehr-gelassenheit-im-familienleben/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de

Am Pult der Zeit
Gleichberechtigung

Am Pult der Zeit

Play Episode Listen Later May 30, 2023 16:57


In dieser Folge setzen wir uns mit dem Thema Gleichberechtigung auseinander. Dabei stellen wir uns die Frage, welche politischen Maßnahmen das Problem der Ungleichheit zwischen den Geschlechtern (z.B. im Berufsleben) lösen könnten. Viel Spaß beim Hören!

Weibers
Wer im Iglu sitzt

Weibers

Play Episode Listen Later May 14, 2023 31:48


Pünktlich zum Muttertag diskutieren die Weibers über eine Story, die zeigt, wie weit wir wirklich sind im Thema Gleichberechtigung. Spoiler: Aufregungs-Gefahr. Für etwas Abkühlung sorgt dafür ein Fuck Fact der Extraklasse, aber Achtung, es wird cool. Sehr cool. Schreibt uns eure Erfahrungen als Mutter im Berufsleben, ihr seid garantiert nicht allein! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Weibers

All Ball! Podcast
#52 Emily Bessoir - L.A. Lady

All Ball! Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2023 42:26


Mit besonderem Stolz begrüßen wir eines der größten jungen Basketballtalente Deutschlands im All Ball! Podcast. Emily Bessoir spielt College Basketball an der illustren UCLA und hat als eine der Leistungsträgerinnen im Team gerade ihr Sophomore Jahr abgeschlossen. Als einzige deutsche Teilnehmerin nahm sie bereits mit 16 am "Basketball Without Borders Global Camp" teil und wurde seither von Basketball Scouts aus aller Welt genauestens beobachtet. Warum sie sich für ihre Uni-Zeit für UCLA entschieden hat, wie ihr die Umstellung von München nach Los Angeles während der Pandemie geglückt ist und wie sie als einziger Freshman vom Team aufgenommen wurde, erzählt uns Emmy in dieser Episode. Natürlich befragen wir die 21-jährige Flügelspielerin auch nach der NCAA Tournament Erfahrung, besprechen das Thema Gleichberechtigung der Geschlechter im Basketball und den Unterschieden zwischen der Behandlung in Deutschland und in den USA. Eine mega interessante Folge, die euch das Leben als Sportlerin an einer großen US Universität etwas näher bringt. Checkt‘s aus! Es lohnt sich. Hosts: Robbin Barberan (@basketballlifer) & Philip Olschowa (@phlp_fil_a) Guest: Emily Bessoir (@embessoir)

Der Minimalist und der Banker
#18 | Gleichberechtigung? Ist es schon soweit?

Der Minimalist und der Banker

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 29:29


Heute wird es turbulent. Wir haben heikle Themen auf dem Tisch. Selbstständigkeit, Vor- und Nachteile sowie das Thema Gleichberechtigung von Männer und Frauen in allerlei Hinsicht. Und die getrennten Finanzen? Was halten wir davon? Macht das Sinn? Macht es keinen Sinn? Wann ist es besonders gut? Ja, seid gespannt.

Liebreizend Extreme
#19 Sind wir nicht alle eh schon lange gleichberechtigt?

Liebreizend Extreme

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 67:53


Anlässlich des 8. März, dem Weltfrauentag oder feministischen Kampftag und in Anlehnung an das Buch "Wir sind doch alle längst gleichberechtigt" von Alexandra Zykunov sprechen Sarah & Steff in dieser Folge über das Thema Gleichberechtigung und Chancengleichheit. Dabei beleuchten die beiden die unterschiedlichsten Aspekte in Bezug auf Elternschaft, der Lebensrealitäten von Frauen und Minderheiten und sprechen auch über Taktiken, die im Alltag angewendet werden können, wenn mal wieder Bullsh** Sätze fallen. Eine emotionale Folge besonders für Sarah, die sich sehr in Rage redet und Steff, dem klar wird, dass er bei manchen Themen vielleicht wirklich noch nicht so genau hingesehen hat. Viel Spass beim Hören und für Feedback, Anregungen und/oder Kritik schickt uns gerne eine Nachricht auf Instagram. :) [Sarah: @liebreizend_ ](https://www.instagram.com/liebreizend_) [Steff: @aga_steff ](https://www.instagram.com/aga_steff) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/liebreizendextreme/message

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 131 - MICHAELA LEITNER "FEM FACTS UND GENDER GAPS"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 31:43


Michaela Leitner ist freiberufliche Designerin und Lettering Artist in Augsburg. Sie studierte Graphic Design an der Falmouth University in Cornwall, Kommunikationsdesign (B.A.) und Transformation Design (M.A.) an der Hochschule Augsburg. Heute gestaltet sie Kommunikation und – im besten Fall – Veränderung. Schon seit Jahren beschäftigt sie sich mit dem Thema Gleichberechtigung und der Frage, wie sie als Designerin dieser Thematik im Alltag zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen kann. Ob durch Text, Illustration, Grafik, Lettering oder auch mal (schlechten) Humor und Sarkasmus – um dieses Ziel zu erreichen sind ihr fast alle Mittel recht. Für ihre Bachelorarbeit schrieb sie 2018 Auszüge aus dem Grundgesetz händisch: Unperfekt und gegensätzlich und dennoch am Ende eine visuelle Einheit. Am Ende des Experiments entstand eine neonfarbene Siebdruckserie. Ihre Masterarbeit 2021 in Transformation Design endete in einem knapp 200 seitigem, illustrierten Sachbuch: »FemFacts – Von Sexismen, Gender Gaps und anderen Absurditäten«, welches 2022 bei &Töchter in München erschien. Das Buch ist eine feministische Bestandsaufnahme – manchmal amüsant, meistens haarsträubend.

extra 3
Best-of extra 3 zum Thema Gleichberechtigung vom 08.02.2023 im NDR

extra 3

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 30:02


Zeitreise der Frauenrechte | Was Frauen nie sagen (würden) | Die Pille für den Mann | Gender-Marketing - Spielzeug für Kinder | Sei kein Sexist - Mach den Knasttest! - Christian Ehring zeigt ein Best-of zum Thema Gleichberechtigung.

extra 3  HQ
Best-of extra 3 zum Thema Gleichberechtigung vom 08.02.2023 im NDR

extra 3 HQ

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 30:02


Zeitreise der Frauenrechte | Was Frauen nie sagen (würden) | Die Pille für den Mann | Gender-Marketing - Spielzeug für Kinder | Sei kein Sexist - Mach den Knasttest! - Christian Ehring zeigt ein Best-of zum Thema Gleichberechtigung.

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning
#121 Frauenpower - Gleichberechtigung der Frau im Triathlonsport?

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 57:21


Claudi & Michi sprechen natürlich über das Thema in der Triathlonszene: "Die geteilte WM auf der Langdistanz, in Nizza für die Männer und einmal das Rennen für die Frauen auf Hawaii. Bei der Betrachtung dieses Themas kam erstaunliches heraus: "Frauen müssen (auch im Sport) gleichberechtigter behandelt werden!" Deshalb ist der Weg von Ironman, die geteilte WM durchzuführen, vielleicht für das Thema Gleichberechtigung ein zukunftsweisender. Außerdem sprechen Claudi & Michi über ihr Wintertraining, über die Covid-Nachwehen von Claudi und über die Staffeln beim Ostseeman. Hier rufen beide auf, sich für einen Staffelplatz beim Ostseeman zu bewerben, damit Triathlon Querbeet mit den Staffelteilnehmern ein großartiges Wochenende beim Ostseeman im August erleben werden. Also ran an die Bewerbungen für insgesamt 12 Staffelplätze...

hr-iNFO Das Interview
Nina Gummich spielt Alice Schwarzer: "Es ist die Zeit für Frauenrollen, die ihren Mund aufmachen "

hr-iNFO Das Interview

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 26:36


Schauspielerin Nina Gummich ist erst 31 Jahre alt aber schon seit über 20 Jahren im Film- und Fernsehbusiness. Sie spielt die Rechtsmedizinerin „Teresa Wolff“ in der gleichnamigen ZDF-Krimi-Reihe, sie war die junge Krebsforscherin Ella Wendt in der 3. Staffel von „Charité“ und hat eine Prostituierte in der 3. Staffel von „Babylon Berlin“ dargestellt. Jetzt ist Nina Gummich in einer Rolle zu sehen, die ihr wie auf den Leib geschneidert zu sein scheint - als Alice Schwarzer im ARD-Zweiteiler "Alice". Wie hat es sie verändert, die berühmte aber auch umstrittene Feministin zu spielen, und wie steht es um das Thema Gleichberechtigung in der Filmproduktion? Darüber hat Mariela Milkowa mit Nina Gummich gesprochen. Foto: ©MKnickriem

Literatur Radio Hörbahn
Zeichen & Zeiten: „Schatten der Erinnerung“ von Lene Therese Teigen

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 27, 2022 10:36


1905 entstanden, zeigt ein Öl-Gemälde den berühmten Künstler als Selbstporträt und seine Geliebte an seiner Seite. Längst war da die wechselvolle Beziehung in die Brüche gegangen. Gut drei Jahren waren Edvard Munch (1863 – 1944) und Mathilde „Tulla“ Larsen (1869 – 1942), die Frau mit den roten Haaren, ein Paar. Doch die Dominanz Munchs, der körperlich wie seelisch angeschlagen war und unter erheblichen Selbstzweifeln leidete, brachte auch Tulla Larsen an den Rand der Verzweiflung. Die norwegische Autorin, Dramatikerin und Regisseurin Lene Therese Teigen hat sich intensiv mit beiden und deren Beziehung beschäftigt. Entstanden ist ein faszinierender wie erhellender Roman, der nicht nur den Fokus auf die Sicht der Frau auf diese schwierige Partnerschaft lenkt, sondern auch von der fehlenden Anerkennung von Künstlerinnen in dieser Zeit erzählt. … Lene Therese Teigen ist Schriftstellerin, Dramatikerin und Regisseurin und lebt in Oslo. Sie ist bekannt für ihre auf wissenschaftlicher Recherche basierenden Thaterstücke, bei denen der Fokus häufig besonders auf dem Thema Gleichberechtigung liegt. Von 2010 bis 2015 war sie Vorsitzende der Organisation Women Playwrights International (WPI), 2018 bekam sie das Munch-Stipendium der Stadt Oslo.

Female in Retail | Learnings & Business Stories
FIR #14 Bonita Grupp, trigema: “Wer sich nicht anpasst, verliert langfristig”

Female in Retail | Learnings & Business Stories

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 37:02


Bonita Grupp, Head of E-Commerce & HR bei trigema, ist im FEMALE in RETAIL Podcast mit Verena Schlüpmann zu Gast. Sie gibt Einblicke in die Firmenstruktur des hundertjährigen Familienunternehmen trigema. Eine Besonderheit des Unternehmens ist der Produktionsstandort Deutschland, der nie zur Debatte stand. In Sachen Nachhaltigkeit kann trigema damit jetzt neue Kundenkreise erschließen. Zudem erzählt Bonita Grupp über den Fokus auf das Onlinegeschäft, auch wenn die tragende Säule noch der stationäre Handel ist. Wie die Traditionsfirma mit der Unternehmenstransformation umgeht, erfährst Du im FEMALE in RETAIL Podcast. In der Folge mit Bonita Grupp und Verena Schlüpmann lernst Du:

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#158 TV-Moderatorin Mari Lang: Wie man nicht wieder in alte (Rollen-)Muster verfällt

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 68:53


In dieser Folge dreht sich alles um „Out of the Box“-Denken, Bewegung (physisch und im Kopf) und um das Thema Gleichberechtigung. Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Journalistin Mari Lang, warum ihr das Thema Gleichberechtigung ein großes Anliegen ist und wie sie es in den Mainstream heben möchte. Mari ist Journalistin, Sportmoderatorin im ORF, und sie produziert und hostet den erfolgreichen Podcast „Frauenfragen“, der zum besten feministischen Podcast Österreichs gewählt wurde. In ihrem Podcast stellt Mari (Promi-)Männern Fragen, die normalerweise Frauen in der Öffentlichkeit gestellt werden. Von „Welchen Designer trägst du?“ bis zu „Wie schaffst du es bloß, Familie und Job unter einen Hut zu bringen?“. Weiters plaudern wir über ihre Rolle als Mutter und wie sie es schafft, nicht in alte Muster zu verfallen, die sie aus ihrer Kindheit kennt. Dazu zählt auch, zu lernen, dass es ab und an okay ist, eine „Bad Mom“ zu sein. Außerdem wird über Maris große Leidenschaft, das Laufen, geplaudert. Denn wenn man in Bewegung ist, werden viele Dinge leichter. In diesem Sinne: viel Vergnügen beim Podcast! Show Notes: Maris Podcast findest du unter marilang.at/podcast-frauenfragen. Und wer von Mari auch etwas lesen möchte, wird hier fündig: „Frauenfragen: Männer antworten“Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt direkt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Radio Arabella - Service
Tag der aktiven Väter - Mikolaj Norek

Radio Arabella - Service

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022


Schweden ist Österreich bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie beim Thema Gleichberechtigung schon einige Schritte voraus. Mikolaj Norek ist Österreicher, lebt und arbeitet in Schweden. Er erzählt uns wie die Gesellschaft, die Politik und die Arbeitgeber ein Umfeld geschaffen haben, in dem mehr Zeit für die Kinder da ist...

BuchZeichen
Zwei Krimis – und ein Gedichtband von Amanda Gorman

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 24:06


Ein Krimi, der sich mit der Identität von Native Americans in South Dakota auseinandersetzt. Ein Krimi, der fragt, wieweit man sich als junger Mensch anpassen muss, um dazuzugehören. Und Amanda Gormans Gedichtband, dessen zentrales Thema Gleichberechtigung ist. Virgil Wounded Horse ist der Auftragsschläger im Rosebud-Indianerreservat. Wenn die Polizei mal wieder nichts unternimmt und der Stammesrat nur seine eigenen Interessen verfolgt, sorgt Virgil mit eiserner Faust für Gerechtigkeit. Doch als Drogen ins Reservat kommen und sein Neffe fast an einer Überdosis stirbt, wird aus dem Beruf eine persönliche Angelegenheit. «Winter Counts» von David Heska Wanbli Weiden ist ein gehaltvoller Mystery-Thriller, der das heutige Leben in einem Reservat in South Dakota eindringlich beschreibt. Er reihe sich in die Liste der Bücher von Native Americans ein, die man unbedingt lesen sollte, sagt Annette König, die das Buch auf den Literaturstammtisch legt. Ein bisschen Krimi, ein bisschen Mystery, ein bisschen Coming of Age - der Debütroman "Draussen feiern die Leute" von Sven Pfizenmaier ist vieles. Vor allem aber ist er ein sehr ungewöhnliches Buch, wie Katja Schönherr am Literaturstammtisch erzählt. Ein Buch über drei Jugendliche in der deutschen Provinz, die dort nicht hineinpassen, aber merken müssen, dass Drogenhandel und die Flucht in die Stadt ihr Leben auch nicht besser machen. Der Gedichtband der US-amerikanischen Autorin Amanda Gorman ist schonungslos und eindringlich. Die junge Aktivistin appelliert an Gefühle und Gewissen ihrer Leser:innen. In «Was wir mit uns tragen – Call Us What We Carry» verarbeitet sie die letzten beiden von Corona geprägten Jahre. Rassismus bleibt eines ihrer Hauptthemen: Epidemieerfahrungen stellt sie in Zusammenhang mit rassistischen Erfahrungen und beobachtet, dass viele Leute erst jetzt gemerkt haben, was bestimmte Einschränkungen bedeuten, während andere schon jahrhundertelang damit leben müssen. Das vielschichtige und experimentierfreudige Werk einer Autorin, die sich nicht scheut, dem eigenen Land den Spiegel vorzuhalten, findet Britta Spichiger. Buchhinweise:  * David Heska Wanbli Weiden. Winter Counts. 464 Seiten. Übersetzt von Harriet Fricke. Polar Verlag, 2022. * Sven Pfizenmaier. Draussen feiern die Leute. 339 Seiten. Kein & Aber, 2022. * Amanda Gorman. Was wir mit uns tragen – Call Us What We Carry. 432 Seiten. Übersetzt von Marion Kraft und Daniela Seel. Hoffmann und Campe, 2022.

Das Wort zum Alltag
Gleichberechtigung

Das Wort zum Alltag

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 50:17


Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich (Artikel 3,1). Können wir diesen Satz mit erhobenen Hauptes im 21. Jahrhundert bestätigen oder gibt es noch Entwicklungspotential? In unserer heutigen Podcast-Folge beschäftigen wir uns genau mit diesem Thema - Gleichberechtigung. Haben Frauen mittlerweile die gleichen Rechte wie Männer? Wie schaut es mit den Unterschieden im Verdienst aus? Und was ist heutzutage schon "normal"? Dürfen Männer die Farbe ROSA und Frauen die Farbe BLAU toll finden? Über das und viele weitere Themen werden wir in den nächsten Minuten diskutieren. Wenn ihr bei diesem Thema mitreden wollt, lasst uns gerne ein Kommentar auf Facebook oder Instagram da - einfach "Das Wort zum Alltag" eingeben. Viel Spaß beim Zuhören! Eure Marion & Euer Manuel!

GUT ABGEHANGEN
#60 - TUNICHTGUT

GUT ABGEHANGEN

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 45:33


Meine Damen und Herren, es ist wieder angerichtet! Gut Abgehangen ist wieder am Start und wir starten über eine heiße Diskussion über das Thema Gleichberechtigung. Zum Schluss erzählt Maxi über sein Buch "Meine Depression ist deine Depression" und wir haben einen schönen Ausklang!

Der kreative Flow
63. Gender & Business, fehlende Gleichberechtigung & was die Gesellschaft von Kreativen lernen kann – Ein Interview mit Kunsthistorikerin Dr. Jana Lucas

Der kreative Flow

Play Episode Listen Later Apr 17, 2022 55:34


Du hast es vielleicht schon an dem langen Titel der heutigen Folge gesehen: Ich habe wieder einen Gast im Podcast. Es ist Kunsthistorikerin Dr. Jana Lucas, die das Buch «Die geheimen Pionierinnen der Wirtschaft» geschrieben hat. Doch es geht heute nicht nur um spannende Lebensläufe erfolgreicher Unternehmerinnen, wir reden auch über das Thema Gleichberechtigung und warum so viele Branchen von uns Kreativen eine Menge lernen können! --- 1. Danke an den heutigen Sponsor der Folge > www.transkriptomat.de Teste es vielleicht einmal selbst, indem Du ein Audiofile Deiner Wahl hochlädst. Ein schneller und toller Weg, Deine Audiofiles transkribieren zu lassen! 2. Unterstütze «Der kreative Flow» bei Steady mit einer VIP-Mitgliedschaft und erhalte exklusive Boni, https://steady.de/derkreativeflow/ 3. Dr. Jana Lucas, https://www.janalucas.ch Janas Buch «Die geheimen Pionierinnen der Wirtschaft», https://www.m-vg.de/redline/shop/article/21506-die-geheimen-pionierinnen-der-wirtschaft/ 4. Fränzi Kühne, https://fraenzi.de Fränzis Buch «Was Männer nie gefragt werden: Ich frage trotzdem mal.», https://www.genialokal.de/Produkt/Fraenzi-Kuehne/Was-Maenner-nie-gefragt-werden_lid_43898856.html 5. Schick mir Deinen Beitrag für den Podcast oder eine Sprachnachricht, https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 6. Unterstütze mich mit Paypal, https://www.paypal.me/robertabergmann 7. Shownotes und Transkript zur Folge unter: https://www.derkreativeflow.de/folge63 8. Newsletter «Der kreative Flow», mit der Willkommensmail erhältst Du ein Geschenk (z.B. Freebie, Rabattcode, ...)! https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=gsw3txpf-uxz76g6v-10c2 9. Der kreative Flow-Blog, https://www.derkreativeflowblog.de 10. Mein Shop für digitale Produkte, Kurse, Workshops https://shop.derkreativeflow.de 11. «Der kreative Flow» auf Instagram: https://www.instagram.com/derkreativeflow 12. Mein kreativer Output auf Instagram, https://www.instagram.com/robertabergmann 13. Meine Bücher (mit Signatur und persönlicher Widmung möglich!) und Kunst direkt bei mir kaufen, https://robertabergmann.shop ------ Credits Podcast: Der kreative Flow, 2022 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, http://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de Folge direkt herunterladen

Der kreative Flow
63. Gender & Business, fehlende Gleichberechtigung & was die Gesellschaft von Kreativen lernen kann – Ein Interview mit Kunsthistorikerin Dr. Jana Lucas

Der kreative Flow

Play Episode Listen Later Apr 17, 2022 55:34


Du hast es vielleicht schon an dem langen Titel der heutigen Folge gesehen: Ich habe wieder einen Gast im Podcast. Es ist Kunsthistorikerin Dr. Jana Lucas, die das Buch «Die geheimen Pionierinnen der Wirtschaft» geschrieben hat. Doch es geht heute nicht nur um spannende Lebensläufe erfolgreicher Unternehmerinnen, wir reden auch über das Thema Gleichberechtigung und warum so viele Branchen von uns Kreativen eine Menge lernen können! --- 1. Danke an den heutigen Sponsor der Folge > www.transkriptomat.de Teste es vielleicht einmal selbst, indem Du ein Audiofile Deiner Wahl hochlädst. Ein schneller und toller Weg, Deine Audiofiles transkribieren zu lassen! 2. Unterstütze «Der kreative Flow» bei Steady mit einer VIP-Mitgliedschaft und erhalte exklusive Boni, https://steady.de/derkreativeflow/ 3. Dr. Jana Lucas, https://www.janalucas.ch Janas Buch «Die geheimen Pionierinnen der Wirtschaft», https://www.m-vg.de/redline/shop/article/21506-die-geheimen-pionierinnen-der-wirtschaft/ 4. Fränzi Kühne, https://fraenzi.de Fränzis Buch «Was Männer nie gefragt werden: Ich frage trotzdem mal.», https://www.genialokal.de/Produkt/Fraenzi-Kuehne/Was-Maenner-nie-gefragt-werden_lid_43898856.html 5. Schick mir Deinen Beitrag für den Podcast oder eine Sprachnachricht, https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 6. Unterstütze mich mit Paypal, https://www.paypal.me/robertabergmann 7. Shownotes und Transkript zur Folge unter: https://www.derkreativeflow.de/folge63 8. Newsletter «Der kreative Flow», mit der Willkommensmail erhältst Du ein Geschenk (z.B. Freebie, Rabattcode, ...)! https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=gsw3txpf-uxz76g6v-10c2 9. Der kreative Flow-Blog, https://www.derkreativeflowblog.de 10. Mein Shop für digitale Produkte, Kurse, Workshops https://shop.derkreativeflow.de 11. «Der kreative Flow» auf Instagram: https://www.instagram.com/derkreativeflow 12. Mein kreativer Output auf Instagram, https://www.instagram.com/robertabergmann 13. Meine Bücher (mit Signatur und persönlicher Widmung möglich!) und Kunst direkt bei mir kaufen, https://robertabergmann.shop ------ Credits Podcast: Der kreative Flow, 2022 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, http://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de Folge direkt herunterladen

Female Leadership Podcast
#206 Gleichberechtigung im Job: Wie wir jetzt mit den größten Klischees aufräumen können – Interview mit Alexandra Zykun

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 70:05


“Viele Frauen wollen doch gar keine Karriere machen”, “Frauen sollten einfach verhandeln wie Männer” oder “Selbst Schuld, wenn sich Frauen gegenseitig die Augen auskratzen” – Sätze wie diese zum Thema Gleichberechtigung sind nicht unüblich. Sie begegnen uns auf Familienfeiern, im Freundeskreis oder Arbeitsalltag.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Die Frauenstimme - Zu hoch, zu schrill, zu irgendwas

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 4:10


Frauenstimmen sind angeblich immer unpassend: zu tief, zu schrill, zu irgendwas. Carmen Thomas, WDR-Radiolegende und erste Frau, die das Sportstudio moderierte, kennt das: eine Standard-Abwehr beim Thema Gleichberechtigung.Ein Kommentar von Carmen Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei

ELTERNgespräch
"Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!"

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Mar 3, 2022 38:54


Heute im ELTERNgespräch zu Gast: Journalistin und Autorin Alexandra Zykunov. Sie ist nicht nur voll berufstätige Mutter zweier Kinder und eine geschätzte Kollegin in Führungsposition bei BRIGITTE BE GREEN, sondern vor allem auch eine streitbare junge Feministin. Feministinnen? Oh, nee echt, brauchen wir die noch? Wir sind doch alle längst gleichberechtigt?! Ja, genau, nein, eben nicht, und das beweist das herrlich wütende Buch von Alex, das genauso heißt: „Wir sind doch alle längst gleichberechtigt". Ein Buch, das streitbar, gut recherchiert und kompetent diesen und weitere Bullshitsätze zum Thema Gleichberechtigung in der Luft zerpflückt. Die Journalistin Lara Fritzsche sagte zu dem Buch: „Wenn das Patriarchat kommt, dann sagt es nicht: ‚Achtung, ich werde dich unterdrücken‘. Sondern es sagt: ‚Oh wie toll, wie viel dein Mann mithilft.‘ Alex Zykunov hat gesammelt, was wir uns nicht mehr anhören sollten.“ Genau und darüber sprechen wir in dieser Folge. Womit? Mit Recht!+++++++++++++Ihr wollt aktiv werden und die Menschen in der Ukraine unterstützen? Dann tut dies gerne mit Spenden an das Aktionsbündnis Deutschland oder über die RTL Stiftung, die sich speziell um Familien mit Kindern kümmert. Alternativ könnt ihr auch an die Stiftung Stern spenden und ausgewählte Hilfsorganisationen unterstützen. Unsere stern-Redakteure überzeugen sich vor Ort selbst davon, dass das Geld bei den Menschen in Not ankommt.+++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ich bin so frei
#15 Dr. Julia Bartley über finanzielle und gesellschaftliche Hürden bei der Kinderwunschbehandlung

Ich bin so frei

Play Episode Listen Later Oct 28, 2021 34:30


„Wir stehen in Deutschland vor einem Patchwork an Regelungen, das weder den Paaren mit Kinderwunsch noch den Ansprüchen der Reproduktionsmedizin gerecht wird“, sagt Dr. Julia Bartley, Leiterin des Bereiches Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie an der Universitätsklinik Magdeburg. Wir sprechen darüber, dass Unfruchtbarkeit eine der wenigen, wenn nicht die einzige von der Weltgesundheitsorganisation definierte Krankheit ist, dessen Behandlung in Deutschland nicht vollständig von den Krankenkassen abgedeckt wird. Zudem ist die Grundlage für die Behandlungen ein Gesetz von 1990 (Embryonenschutzgesetz), das dringend überarbeitet werden sollte. Faktisch führt es u.a. derzeit dazu, dass Behandlungen in Deutschland weniger erfolgreich sind, als das was die Medizin leisten kann, sodass Paare/Frauen mit Kinderwunsch unnötig leiden. Dr. Bartley plädiert zudem dafür, aus Gleichberechtigungsgründen die Eizellspende in Deutschland zu legalisieren und das Thema „Unfruchtbarkeit“ zu enttabuisieren. Denn jetzt mangelt es an Aufklärung über die Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin und Betroffene werden oft (auch finanziell) alleine gelassen. In die Zukunft blickt sie optimistisch, denn die neue Bundesregierung hat jetzt die Möglichkeit das Leben der Betroffenen mit wenigen zeitgemäßen Schritten sehr zu verbessern. Wer Interesse an einem wichtigen, aktuellen Beitrag zum Thema Gleichberechtigung (auch für homosexuelle Paare) und Überalterung hat, der darf sich auf Dr. Bartleys unaufgeregte Fachexpertise freuen. Weitere Infos: http://www.krep.ovgu.de/Team/Ärzte/Dr_+Julia+Bartley-p-204.html https://www.leopoldina.org/uploads/tx_leopublication/2019_Stellungnahme_Fortpflanzungsmedizin_web.pdf https://www.leopoldina.org/uploads/tx_leopublication/2021_Stellungnahme_Embryonenschutz_web.pdf https://www.profamilia.de/fileadmin/landesverband/lv_nordrhein-westfalen/pro_familia_NRW_rechtebasierte_Fortpflanzungsmedizin_Positionspapier_2020_Mai.pdf Kontakt: ichbinsofrei@outlook.com Instagram: https://www.instagram.com/ich.bin.so.frei/

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM

Auch wenn das Thema Gleichberechtigung gefühlt an jeder Ecke thematisiert wird – praktisch gesehen ist unsere Gesellschaft weit von einer Chancengleichheit der Geschlechter entfernt. Die Initiative Keychange hat sich auf die Fahnen geschrieben, speziell in der Musikindustrie für mehr Diversität und Gleichberechtigung zu sorgen und unterrepräsentierten Geschlechtern eine Plattform des Austauschs und auch buchstäblich eine Bühne zu geben. In dieser Folge spricht Merle Bremer, Projektleiterin bei Keychange, über die Arbeit der Initiative, Hintergründe, aktuelle Entwicklungen und auch darüber, wie im Grunde genommen jede*r die Bewegung ganz leicht unterstützen kann. Darüber hinaus erfahrt Ihr, welche spannenden Musiker*innen in diesem Jahr auf dem Reeperbahn Festival im Keychange-Zusammenhang spielen werden.

Pasta&Politik
Folge #3 Pasta&Politik mit Saskia Esken: „Mit einem Hauen auf den Tisch kann man allenfalls den Tisch beeindrucken“

Pasta&Politik

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 52:56


Ein bisschen Aufregung gehört für Aida dazu, kurz bevor sie für Pasta&Politik die Bundesvorsitzende der SPD zum Mittagessen trifft. Genauer gesagt: Die beiden essen vegane Bolognese à la Saskia Esken und sprechen über die ganz große Politik. Saskia Esken ist eine Frau, die polarisiert. Und eine, die sich immer wieder neu erfindet: Straßenmusikerin, Paketbotin, Kellnerin, ein abgebrochenes Studium, eine Ausbildung zur Informatikerin, Mitglied in der SPD und seit Dezember 2019 Bundesvorsitzende gemeinsam mit Norbert Walter-Borjans. Im aktuellen Wahlprogramm der SPD ist Aida auf die Formulierung „Das Jahrzehnt der Gleichstellung" gestoßen. „Ich glaube“, nickt Saskia, „dass wir derzeit einen Rollback erleben.“ Dass Frauen herhalten müssen, wenn es um Familie und Care-Arbeit geht, habe ja auch die Pandemie gezeigt. „Wir haben durch Corona eine sehr starke Retraditionalisierung der Rollen erlebt. Nicht, weil die Leute so konservativ in ihren Köpfen sind, sondern weil die Verhältnisse so sind. Auch ich habe meine Berufstätigkeit zugunsten meiner drei Kinder aufgegeben.“ Was bedeutet „Macht“ für eine Saskia Esken? Wie lässt sich das Thema Gleichberechtigung gerade in der Politik gegenwärtig einordnen? Wie steht es um den Zustand der SPD? Und: Wie führt man eine Partei, die in einer Abwärtsspirale gefangen ist? Hier ist nicht nur das Essen scharf. Auch die Fragen von Aida haben es in sich. Hört euch also dieses Gespräch unbedingt an – und vergesst die Chilischoten nicht! **[ANZEIGE]** Unser Partner für diese Folge von Pasta&Politik ist BookBeat. Wir haben unsere Gästin Saskia Esken bei Pasta & Politik gefragt, welches ihr liebstes Hörbuch ist. „100 Jahre Einsamkeit“, antwortet Saskia. Mit diesem Roman gelang dem Nobelpreisträger Gabriel García Márquez im Jahr 1967 der Durchbruch. Er erzählt die hundertjährige Familiengeschichte der Buendias – eine Geschichte von Siegen und Niederlagen, hochmütigem Stolz und blinder Zerstörungswut. Die Tragödie Lateinamerikas spiegelt sich in der phantastischen Welt des fiktiven Dorfes Macondo, das an die kolumbianische Heimat des Schriftstellers erinnert. Höre Weltliteratur und erhalte als EDITION F-Podcast-Hörer*in einen Monat BookBeat Premium Gratis unter www.bookbeat.de/pasta oder alternativ mit dem Rabattcode „pasta“.

F*****g Forty - der Midlife-Podcast
Folge 35: #40undGENDER

F*****g Forty - der Midlife-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2021 51:30


Während Clausi von seiner tollen Geburtstagsparty erzählt und Susi berichtet, dass er unter anderem ein Umstyling zur Dragqueen geschenkt bekommen hat, landen die Beiden schon mitten im Thema „Gender“ - zu Deutsch „Geschlecht“. Susi ist Frau durch und durch und fühlt sich absolut richtig in ihrem Körper. Clausi ebenfalls, doch er würde gerne für einen Tag in den Körper einer Frau schlüpfen und eigene Brüste haben. Sie sprechen über das Thema Gleichberechtigung, genderneutrale Sprache und das Gefühl, im falschen Körper geboren worden zu sein. Am Ende sind sie sich einig, dass sich noch viel in der Gesellschaft tun muss, damit es irgendwann egal ist, welches Geschlecht man hat oder gerne haben möchte. Wie denkt ihr über dieses Thema? Schreibt uns gerne an mail@fuckingforty.de. Mehr Infos zu uns und unserem Midlife-Podcast und das Älterwerden findest Du hier: /// Website: https://www.fuckingforty.de /// /// Facebook: https://www.facebook.com/verflixtevierzig /// /// Instagram: https://www.instagram.com/fuckingforty /// /// Pinterest: https://www.pinterest.de/fuckingforty /// /// YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCgk8rET09CBB2x33U-KKNLQ /// /// Twitter: https://twitter.com/verflixte40 ///

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.
#785 Traumpartner finden: So ziehst du den richtigen Partner an // Darius Kamadeva

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 19:02


Du wünschst dir endlich eine Veränderung im Leben? Dann melde dich jetzt kostenlos für unsere Meditations-Challenge an: https://greator.link/meditation-p. 5 Tage mit 5 kurzen Meditationen, die dich dabei unterstützen, endlich der Mensch zu sein, der du wirklich bist! Das Thema Persönlichkeitsentwicklung und Glaubenssätze wird heute immer wichtiger. Weißt du, wie man eine glückliche Beziehung führt? Nein? Damit bist du nicht alleine! In unserer brandneuen Podcast-Folge spricht Darius Kamadeva über die vier größten Beziehungsverhinderer und wie du damit umgehen kannst. Die Corona-Pandemie verstärkt Belastungen in der Beziehung. Darius Kamadeva sagt: “Beziehungsstress ist in Wahrheit der größte Beziehungsförderer!” Du willst mehr erfahren? Dann hör dir jetzt die Podcast-Folge an! ----------------------------------------------- Viele Menschen suchen nach einer schnellen Lösung für ihre Partnerschaft. Doch leider funktionieren diese “Quick Fixes” einfach nicht. Was funktioniert also? Das Stichwort liegt hier: Individualisierung. Es darum, ein individuelles System aufzubauen, um eine glückliche Beziehung zu führen. Veraltete Glaubenssätze spielen auf diesem Weg eine ganz entscheidende Rolle. Auch das Thema Gleichberechtigung und unsere Vorfahren prägen die Suche nach dem Traumpartner. Das erwartet dich in dieser Podcast-Folge: Wie führt man glückliche Beziehungen? Welche Rolle spielt dabei die Idealisierung der Liebe? Wie kann ich langfristig Lösungen für Beziehungsprobleme finden? Welche Art von Liebe möchtest du in dein Leben lassen? ----------------------------------------------- Darius Kamadeva erklärt dir in dieser Podcast-Folge: “Wir müssen ein System aufbauen, um glückliche Beziehungen zu führen. Wenn wir dieses System haben, ist es wichtig, dass wir Verantwortung dafür übernehmen, Selbstwirksamkeit entwickeln, eine mentale Software updaten und unsere Zielgruppe definieren. Wo wollen wir hin? Und wer müssen wir selber sein, um diese Person zu werden? [...] Wirf über den Haufen, was deine Großeltern oder Eltern für dich als richtig empfinden. Finde es selber raus.” Bist du bereit für deine glückliche Beziehung? Dann nimm sie selbst in die Hand! ----------------------------------------------- Mach JETZT den kostenlosen Greator Persönlichkeitstest, um deine persönlichen Stärken zu erkennen & von anderen endlich verstanden zu werden: https://greator.link/PD-PersonalityTest

3 + 3 = 6 gute Nachrichten mit Vera und Fritzi

Podcast 65 Vera und Fritzi freuen sich über stylische FFP2 Masken für den guten Zweck, über Erfolge im Kampf gegen Denguefieber und über mehr Aufmerksamkeit beim Thema Gleichberechtigung in der Berufswahl. Bunte FFP2 Masken mit Spende https://oui.jetzt/collections/masks-final-edition Hörspiel illegaler Welpenhandel https://www.tierheim-essen.de/neuigkeiten/news/hörspiel-der-tierschutz-kids-und-teens.html YouTube Videos über die Erfahrungen von Frauen in klassischen Männerberufen https://campsite.bio/diewebserie.in Feiertage=Urlaubstage https://housinganywhere.com/de/

ZWISCHEN HIMMEL UND HERZ
MOSES UND DIE FÜNF ERSTEN FEMINISTINNEN

ZWISCHEN HIMMEL UND HERZ

Play Episode Listen Later Jul 8, 2021 46:54


Wieso hast du so wenig an?-Schlampe!Sag mal, warum läufst du immer in so unförmigen Klamotten rum, siehst ja aus wie ein Kerl!Sie ist dreißig und hat keine Kinder? Bestimmt so eine karierregeile EgoistinKaum dreißig und das dritte Kind ist schon unterwegs! Na die Gute hat wohl keine Lust zu arbeiten und setzt lieber Kinder in die Welt ...Frausein im 21. Jahrhundert ... Wir haben das Wahlrecht, müssen nicht mehr raus, die Felder bestellen, und hungern müssen wir zumindest in Deutschland auch nicht. Warum fällt es uns trotzdem oft so schwer, unser Potenzial voll auszuleben und unser Leben einfach zu genießen? Warum fühlen wir uns so erschöpft von all den Ansprüchen der Außenwelt und bekommen tagtäglich das Gefühl, niemals zu genügen? Und warum können wir nicht einfach mal wir selbst sein - und was unser Glaube damit zu tun? In der neuen Folge sprechen wir darüber, was Frausein für uns bedeutet, und haben eine Vision, von Frauen, die sich gegenseitig unterstützen und nicht zusätzlich fertigmachen. Außerdem forschen wir darüber, was die Bibel uns eigentlich zum Thema Gleichberechtigung und Rollenbilder sagt. Gab es etwa schon zu Mose Zeiten Feminismus? Und wie stand Jesus später zu uns Frauen? Das alles erfahrt ihr in unserer neuen Podcastfolge, die wir zwar nicht in Hotpants, dafür aber im Schalfanzug aufgenommen haben! Und natürlich reden wir auch wieder über unser Lieblingsthema: Augenbrauen! :-D Also schaltet unbedingt rein, ihr Lieben! ❤ Eure Lauri & Dési

Podcast Pfadfinden
Interview mit Prof. Dr. Gunda Voigts, Thema Gleichberechtigung und Jamboree Korea 2023

Podcast Pfadfinden

Play Episode Listen Later Jun 21, 2021 38:52


In unserer neuen Folge wollen wir, auch wenn das Thema sicher nervt, noch einmal auf die Corona-Pandemie blicken und stellen die Frage, wie es Jugendlichen und Kindern in der Zeit der harten Lockdowns so ergangen ist. Dazu haben wir mit Prof. Dr. Gunda Voigts von der HAW Hamburg gesprochen. Außerdem blicken wir auf das Thema Gleichberechtigung. Katharina und Leonie fragen sich, wie weit wir mit diesem Thema in unserer Gesellschaft stehen. Außerdem gibt uns Steini vom BdP einen Einblick in das kommende Jamboree in Korea. Viel Spaß beim Anhören wünscht euch die VCP Podcast-Redaktion.

Ganz offen gesagt
#19 2021 Über die Einhaltung grüner Grundwerte in Koalitionen - mit Ingrid Felipe

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later May 18, 2021 59:08


Seit 2013 ist Ingrid Felipe Landeshauptmannstellvertreterin in Tirol und mit den Grünen in einer Koalition mit der ÖVP. Mit Stefan Lassnig diskutiert sie die in der Coronakrise stark beschädigte Reputation Tirols und einen möglichen Widerspruch zwischen Regierungsverantwortung und grünen Grundwerten sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene. Felipe spricht offen über Rollenkonflikte in der Politik und wie sie persönlich damit umgeht. Ebenso ehrlich zieht sie Bilanz über ihren Ausrutscher am glatten Wiener Parkett und was sie daraus gelernt hat. Im Zusammenhang im dem berühmten "Luder-Sager" und dem Thema Gleichberechtigung stellt Felipe klar, dass die Hälfte der Bevölkerung auch die halbe Bäckerei und nicht nur ein Stück vom Kuchen will.Werbepartner dieser Folge in Form einer Entgeltlichen Einschaltung ist das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus.Alle Infos zu den in der Folge erwähnten Förderungen findet ihr auf www.nachhaltigkeit.at.Podcast-Tipp der Woche:Frauenfragen mit Mari Langhttps://www.marilang.at/category/podcast/

OMR Podcast
OMR #383 Tijen Onaran: Ich kann mir noch keinen Mann als Kanzlerin vorstellen.

OMR Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2021 58:15


Kaum jemand hat das Thema Gleichberechtigung von Frauen in Führungspositionen – vor allem in der Digitalwirtschaft – in den vergangenen Jahren so gepusht wie Tijen Onaran. Mit Global Digital Women hat sie ein Unternehmen rund um das Thema gegründet, Bücher geschrieben, sich eine Personal Brand aufgebaut, jetzt eine Doku gedreht. Im OMR Podcast kann sie deshalb viel erzählen über Gegenwind – aber auch darüber, wie sie aus Diversity ein Business baut. Alle Themen des Podcasts mit Tijen Onaran im Überblick: Wie würde sich Tijen Onaran selbst beschreiben? (03:54) Was ist das Geschäftsmodell von Onarans Unternehmen Global Digital Women (04:44) Gibt es auch Kritik daran, dass sie mit dem Diversity-Thema Geld verdient? (07:05) Was hat Tijen Onaran vor Global Digital Women gemacht? (09:46) Wie hat sie sich gezielt selbst als Marke aufgebaut? (11:09) Wie sie eine Doku zum Thema bei Amazon Prime platziert hat (16:23) Was ist derzeit die größte Hürde für mehr Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern? (18:37) Welche Vorbilder inspirieren Tijen Onaran selbst? (26:28) Welche Frauen aus dem Netzwerk von Global Digital Women werden am häufigsten angefragt? (28:29) Was erwartet sie von der Bundestagswahl? (33:54) Hat Angela Merkel dem Thema Diversity geholfen? (ab 35:50) Sie baut gerade einen VC-Fonds, um Gründerinnen zu unterstützen (38:24) Welche Rolle spielt Sprache bei dem Thema? Was bringt das Gendern? (43:33) Weil die Diskussion oft so emotional geführt wird: Ist ein offener Austausch zu dem Thema überhaupt noch möglich? (46:43) Ihr Blick auf #pinkygate – die Story rund um das DHDL-Startup Pinky Gloves (51:36) Welche Marketing-Ideen haben ihr zur Thematik Gender-Gerechtigkeit zuletzt gefallen? (53:51)

Pilzsuddämpfe in
#2 Special zum Frauentag: Mamis Geburtstag

Pilzsuddämpfe in

Play Episode Listen Later Apr 24, 2021 23:29


Hallo liebe Bibi Fans, hallo liebe Estland Fans, tere head eesti kuulajad! Nun folgt der zweite Streich meines Pilzsuddämpfe Podcasts, erschienen am 13.3. In dieser Folge dreht sich alles um den Frauentag, der am 8.3. war. Passend dazu bespreche ich die Bibi Hörspielfolge 55, Mamis Geburtstag, die zu meinen Lieblingsfolgen gehört und ihr erfahrt, wie Estland zum Thema Gleichberechtigung steht. Auch hier sind Lacher nicht ausgeschlossen ;))) Ich wünsche euch allen viel Spass beim Hören und ein wunderschönes Wochenende. Soovin teile head kuulamist (+ saksa keele õppimist) ja ilusat nädalavahetust. Eure Pilzhexe aus Estland || Dieser Podcast ist ein Fanprojekt und dient nicht zum Profit. Ich besitze nur meine Stimme, die Rechte an den Bilddateien und eventuell noch immer im Hintergrund hörbaren Naturgeräuschen (Bibi Blocksberg Klangreise) liegen bei KIDDINX. Es werden keinerlei Originaltonspuren aus den Bibi Blocksberg Hörspielfolgen verwendet.

CAREER WITH CONSIDER COLOGNE
15 Vom Sportjournalismus zur feministischen Webserie


CAREER WITH CONSIDER COLOGNE

Play Episode Listen Later Apr 15, 2021 46:00


In der heutigen Folge erzählt uns Annika von ihrer Arbeit als freie Journalistin. Schon mit 12 Jahren durfte sie erste Medienluft durch ein Praktikum beim Fernsehen schnuppern und hat sich sofort in die journalistische Arbeit verliebt. In ihrem späteren Sportjournalismus Studium war sie eine der wenigen Studentinnen und merkte früh, dass Frauen in vielen beruflichen Bereichen unterrepräsentiert sind. Nach einigen Jobs im Medienbereich und „verdeckten Ermittlungen“ fand sie sich in Berlin wieder, wo sie aufgrund der Corona Pandemie gestrandet war. Zurzeit arbeitet Annika an einer Webserie, in der sie Frauen in männerdominierten Berufen portraitiert. Die Webserie wird durch eine Filmförderung (www.rise-jugendkultur.de/foerderung/) finanziert und dient zukünftig unter anderem der Arbeit im Schulunterricht zum Thema Gleichberechtigung. Falls ihr euch für Journalismus, den Einstieg in die Film- und Fernsehbranche oder Annikas Webserie interessiert, könnt ihr sie auf Instagram unter https://www.instagram.com/diewebserie.in/ oder https://www.instagram.com/donpriggos/ kontaktieren. Die Webserie „:in“ findet ihr auf YouTube unter https://youtu.be/fFfe7R7ABTw.

Lunas Launen
Folge 50 - Weltfrauentag und das Ding mit der Gleichberechtigung

Lunas Launen

Play Episode Listen Later Apr 4, 2021 26:44


Folge 50 WUHU! Disclaimer: Ich habe diese Folge schon Mitte März aufgenommen. Deswegen ist vielleicht nicht alles brandaktuell, aber mir sind die Sachen, die ich gesagt habe, zu wichtig, um diese Folge nicht hochzuladen. Wie steht ihr zu den Rollenbildern und zum Thema Gleichberechtigung? Habt ihr Gedanken zu den aktuellen Ereignissen? Instagram: lunatic.booklover

Unboxing Agile
UA043 - Women in Agile mit Alisa Stolze

Unboxing Agile

Play Episode Listen Later Mar 20, 2021 43:12


Alisa Stolze ist zu Gast in dieser Folge, in der es um das Thema "Women in Agile" geht. Mit David spricht sie über ihr umfassendes Engagement in unterschiedlichsten Organisationen, wie der Scrum Inc., dem Scrum Day, Scrum-events.de oder dem "Agile Frauenstimmen"-Meetup. Nachdem wir die Frage nach dem "Warum" für die Women in Agile-Konferenz geklärt haben, sprechen wir natürlich auch über das gesamte Thema Gleichberechtigung und gendern uns vom einen in das nächsten Fettnäpfchen:in. Viel Spaß beim hören.

SWR2 Zeitwort
8.3.1947: Der Demokratische Frauenbund Deutschlands wird gegründet

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 4:14


Im DFD waren über 1 Mio. Frauen organisiert. Trotzdem war der DFD von den Massenorganisationen der DDR die unwichtigste. Aber gut zum Vorzeigen beim Thema Gleichberechtigung.

Stundenull-talk
S0-080-Eva-List-ich-muss-das-schaffen

Stundenull-talk

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 26:24


Eva ListFrauen als Teilzeit FührungskraftDeine "Stundenull" - Warum ging es nicht weiter? Totaler Zusammenbruch in einer ersten Yogastunde, die ich mir zum Geburtstag geschenkt habe - da war klar Projekt/Karriere als Führungskraft in Teilzeit ist gescheitert. Bitte erzähle in 10-15 Zeilen Deine Geschichte vom "Phönix aus der Asche", der Du heute bist. Führen in Teilzeit als Mutter von zwei Kindern. Diese Chance bekam ich und wollte allen zeigen, dass es geht. Mein Mann und ich haben alles 50:50 aufgeteilt. Kinder, Haushalt, Job. Als Marketingbetriebswirtin hatte ich nun die Verantwortung für 20 Sales-Mitarbeiter:innen in einem Zeitungsverlag, der im Anzeigenverkauf von Print auf Online-Medien umstellt. Das bedeutete einen kompletten Mindshift hinzulegen bei Mitarbeitenden und Kunden. Ich wollte das schaffen. Ich bekam einen Firmenwagen (natürlich wurde das Modell angepasst an meine Teilzeitstelle) und ein gutes Gehalt. Es ging den Mitarbeitern nicht nur an die Vergütung, sondern auch mental an die Substanz. Auch ich verlor die Orientierung und die Verbindung zu mir selbst. Das Unternehmen hatte den Fokus nicht auf Kunden- oder Mitarbeiterbedürfnisse ausgerichtet, sondern nur darauf den Verlust im Anzeigengeschäft aufzufangen. Dann der Zusammenbruch in der ersten Yogastunde an meinem Geburtstag. Zum Glück - denn jetzt habe ich aus den Erfahrungen in dieser Position die beste Ausgangslage und die Basis für meine Selbständigkeit gelegt. Ich habe jetzt Zeit für meine Familie und mein eigenes Business, das ich ganz langsam nebenberuflich aufgebaut habe. Und heute hat sich alles wie ein Puzzle zusammengefügt. Mit dem Thema "Smarketing" verbinde ich Marketing und Sales und kann meine vielen Ideen gewinnbringend für Unternehmen und mich selbst verwirklichen. Eine Win-Win-Situation für meine Familie, mein Business und meine Kunden. Was ist die Sache, die Du am Anfang Deiner Karriere gerne gewusst hättest? * Dass die Zielvorgabe "Umsatz" nicht der richtige Ansatz ist für den Erfolg als Führungskraft ist und ich besonders als Frau in der Führungsposition hätte mutiger sein sollen "Nein" zu sagen. Was ist Dein größter/schmerzhaftester Misserfolg, der gleichzeitig das meiste Learning für Dich gebracht hat? * Dass ich nicht selbst rechtzeitig erkannt habe, dass ich zwischen die Räder geraten bin in der Führungsposition und andere es als "Scheitern" bezeichnet haben und das im Thema Gleichberechtigung noch vieles im Argen liegt. Aber genau das öffnet mit heute beruflich und privat neue Türen. Ich hätte sonst nicht das Feuer für das Thema "Smarketing" entfacht und dieses großartige Ventil für meine tausenden Ideen gefunden, mit denen meine Kunden und ich Geld verdienen. Ich bin so dankbar für die Erfahrung, weil ich jetzt meine eigene unternehmerische Freiheit sehr zu schätzen weiß und andere damit beflügeln darf. Was ist DER Mythos in Deinem Beruf/Bereich, den Du entlarven möchtest? * Es ist falsch, wenn sich Unternehmen auf den Umsatz fokussieren. Unternehmen müssen sich auf Mitarbeiter und Kunden konzentrieren - dann kommt der Umsatz von alleine. Welche 3 Menschen / Figuren/ Ereignisse haben Dich am meisten beeinflusst? Mein Ehemann Meine Musik mit einem fantastischen kleinen Chor, in dem ich eine tolle Frau kennengelernt habe, die mich beruflich gecoacht und gestärkt hat Mein Netzwerk "Content Queens Global" Welches Buch / Welchen Film empfiehlst Du Führungskräften / Unternehmern in der Veränderung? The Big five for Life - suche dir die Mitarbeiter/innen, deren Werte und Ziele des Lebens sich mit deinem Unternehmen vereinbaren lassen. Wie können Interessierte Dich erreichen? Ggf. ein Goodie? * Sie können eine nachhaltige Kundenbrille bei mir bekommen für den besseren Marketingblick oder eine Funkenflugstunde bei mir buchen. Whats in it for me? Wie würdest Du unser Interview auf Linked In ankündigen, dass Unternehmer und Führungskräfte angesprochen werden, das Interview zu hören? * Frauen als...

Wintersport – meinsportpodcast.de
Lasst die Damen fliegen! Die Flugshow-Saisonvorschau

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 20, 2021 50:14


Dieses Wochenende ist es endlich so weit: In Ljubno beginnt die Saison für die Skispringerinnen so richtig. Wir halten unser Wort und blicken ausführlich auf den restlichen Winter voraus. Tobi bespricht mit Luis das bevorstehende Wettkampfprogramm und diskutiert die eklatanten Unterschiede zu den Herren. Zudem gibt es einen Überblick über die stärksten Teams und Springerinnen und natürlich stellt sich auch die Frage, ob Maren Lundby ihren Titel verteidigen kann. Abschließend zeigen wir einmal mehr klare Kante unsererseits, was das Thema Gleichberechtigung angeht. Viel Spaß mit dieser Sonderfolge! Themenblöcke: 00:00 - 02:03: Der Corona-Kalender und die Unterschiede zu den Herren 02:03 - 13:50: Jahresauftakt in Ljubno 14:55 - 19:55: Althaus, Seyfarth und Co.: Team Deutschland 19:55 - 22:20: Kramer und Co.: Team Österreich 22:20 - 26:20: Lundby und Co.: Team Norwegen 26:20 - 29:15: Krinar, Bogataj und Co.: Team Slowenien 29:15 - 32:25: Takanashi, Ito und Co.: Team Japan 32:25 - 36:15: Kampf um die Kugel: Die Favoritinnen 35:15 - Ende: Ein ewiger Kampf um Gleichberechtigung? Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Foto: Luis Holuch Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Flugshow: Der Skispringen-Podcast
Lasst die Damen fliegen! Die Flugshow-Saisonvorschau

Flugshow: Der Skispringen-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2021 50:14


Dieses Wochenende ist es endlich so weit: In Ljubno beginnt die Saison für die Skispringerinnen so richtig. Wir halten unser Wort und blicken ausführlich auf den restlichen Winter voraus. Tobi bespricht mit Luis das bevorstehende Wettkampfprogramm und diskutiert die eklatanten Unterschiede zu den Herren. Zudem gibt es einen Überblick über die stärksten Teams und Springerinnen und natürlich stellt sich auch die Frage, ob Maren Lundby ihren Titel verteidigen kann. Abschließend zeigen wir einmal mehr klare Kante unsererseits, was das Thema Gleichberechtigung angeht. Viel Spaß mit dieser Sonderfolge!

Wintersport – meinsportpodcast.de
Lasst die Damen fliegen! Die Flugshow-Saisonvorschau

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 20, 2021 50:14


Dieses Wochenende ist es endlich so weit: In Ljubno beginnt die Saison für die Skispringerinnen so richtig. Wir halten unser Wort und blicken ausführlich auf den restlichen Winter voraus. Tobi bespricht mit Luis das bevorstehende Wettkampfprogramm und diskutiert die eklatanten Unterschiede zu den Herren. Zudem gibt es einen Überblick über die stärksten Teams und Springerinnen und natürlich stellt sich auch die Frage, ob Maren Lundby ihren Titel verteidigen kann. Abschließend zeigen wir einmal mehr klare Kante unsererseits, was das Thema Gleichberechtigung angeht. Viel Spaß mit dieser Sonderfolge! Themenblöcke: 00:00 - 02:03: Der Corona-Kalender und die Unterschiede zu den Herren 02:03 - 13:50: Jahresauftakt in Ljubno 14:55 - 19:55: Althaus, Seyfarth und Co.: Team Deutschland 19:55 - 22:20: Kramer und Co.: Team Österreich 22:20 - 26:20: Lundby und Co.: Team Norwegen 26:20 - 29:15: Krinar, Bogataj und Co.: Team Slowenien 29:15 - 32:25: Takanashi, Ito und Co.: Team Japan 32:25 - 36:15: Kampf um die Kugel: Die Favoritinnen 35:15 - Ende: Ein ewiger Kampf um Gleichberechtigung? Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Foto: Luis Holuch

Wintersport – meinsportpodcast.de
Lasst die Damen fliegen! Die Flugshow-Saisonvorschau

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 20, 2021 50:14


Dieses Wochenende ist es endlich so weit: In Ljubno beginnt die Saison für die Skispringerinnen so richtig. Wir halten unser Wort und blicken ausführlich auf den restlichen Winter voraus. Tobi bespricht mit Luis das bevorstehende Wettkampfprogramm und diskutiert die eklatanten Unterschiede zu den Herren. Zudem gibt es einen Überblick über die stärksten Teams und Springerinnen und natürlich stellt sich auch die Frage, ob Maren Lundby ihren Titel verteidigen kann. Abschließend zeigen wir einmal mehr klare Kante unsererseits, was das Thema Gleichberechtigung angeht. Viel Spaß mit dieser Sonderfolge! Themenblöcke: 00:00 - 02:03: Der Corona-Kalender und die Unterschiede zu den Herren 02:03 - 13:50: Jahresauftakt in Ljubno 14:55 - 19:55: Althaus, Seyfarth und Co.: Team Deutschland 19:55 - 22:20: Kramer und Co.: Team Österreich 22:20 - 26:20: Lundby und Co.: Team Norwegen 26:20 - 29:15: Krinar, Bogataj und Co.: Team Slowenien 29:15 - 32:25: Takanashi, Ito und Co.: Team Japan 32:25 - 36:15: Kampf um die Kugel: Die Favoritinnen 35:15 - Ende: Ein ewiger Kampf um Gleichberechtigung? Flugshow in den Sozialen Netzwerken

Reutlinger Jungs
ESB Women's Club meets Reutlinger Jungs

Reutlinger Jungs

Play Episode Listen Later Jan 17, 2021 44:50


Herzlich Willkommen zu dieser neuen spannenden Folge! Spannend aus zwei Gründen: Zum einen stellen sich zwei Mitbegründerinnen des ESB Women's Club vor, sowie die Idee und die Funktion des Vereins. Zum anderen sprechen Tessy und Susi mit Aaron und Basti über Themen wie die mangelnde Gleichberechtigung der Frau in der Arbeitswelt, als auch die Frauenquote und thematisieren darüber hinaus die Wichtigkeit von genderkonformer Sprache. Ihr möchtet euch engagieren in Form einer Mitgliedschaft oder habt Fragen zu diesen Themen? Dann freuen sich die Mädels über jede eurer Fragen, beispielsweise auf Instagram oder auch auf LinkedIn. Wir hoffen, mit unserem Podcast einen kleinen aber wichtigen Beitrag geleistet zu haben, um das Thema #Gleichberechtigung weiter in das Bewusstsein unserer Gesellschaft zu rücken! Erwähnte Podcasts findet Ihr hier: FinMarie Manager Magazin

Unterm Aluhut
Folge 2: Gendersensitive Sprache

Unterm Aluhut

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021


Es gibt wenige Themen, die die Gemüter so erhitzen, wie dieses: Gendersensitive Sprache. Hier wird die Argumentation oft polemisch. Die einen verteufeln sie, die anderen halten sie für unerlässlich, wenn es um das Thema Gleichberechtigung geht. Hardy Schu, Johannes Held und Ingo Sika diskutieren über Sinn oder Unsinn, Sprachästhetik und gesellschaftliche Folgen.

0630 by WDR aktuell
RÜCKBLICK Was hat 2020 für die Gleichberechtigung gebracht, Aurel Mertz? I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Dec 28, 2020 49:39


Statt regulärer 0630-Folgen gibt es diese Woche unsere Rückblick-Specials. Wir schauen auf verschiedene Themenkomplexe und was 2020 darin bewirkt hat. Es geht los mit dem Thema Gleichberechtigung. Das reicht von dem gewaltsamen Tod von George Floyd in den USA zu den Black Lives Matter-Protesten bis zur Corona-Pandemie, die unsere Männer-Frauen-Rollenbilder wieder zurück in die 50er katapultiert haben könnte. Über all das reden Robert und Lisa mit Aurel Mertz. Der Comedian spricht bei @aureloriginal (funk) gesellschaftspolitische Probleme an und hat mit einem Video über Polizeigewalt einen kleinen Eklat ausgelöst. Und durch Robert und Lisas fragwürdige Anmoderation lernt er sogar noch was über sich. Shownotes: Wie der Tod von George Floyd in den USA das Fass zum Überlaufen gebracht hat (03:28) Wie die Black Lives Matter Proteste in Deutschland ausgesehen haben (11:36) Warum Rassismus auch bei der deutschen Polizei ein Problem ist (16:52) Wie die Corona-Krise uns in alte Rollenbilder zurückwirft (25:13) Warum Menschen aus der LGBTQ-Community auch im Jahr 2020 Angst haben, sich zu outen (35:23)

KLEINLAUT
081 Catcalling & Insta-Cencor-Ship & Denise & Lucia

KLEINLAUT

Play Episode Listen Later Nov 8, 2020 70:56


Liebe Freunde*innen, heute befassen wir uns mit dem Thema Gleichberechtigung, insbesondere dem #catcalling und der #cancelculture in den Sozialen Medien. Catcalling ist ein Begriff, den ich zuvor auch nicht kannte. Es beschreibt die verbale sexuelle Belästigung. Jede Frau kennt das - genauso wie es jeder Kerl kennt. Das lockere „Hey Schnitte“ auf der Straße oder krasser das „Ey Süße, willst du mir vielleicht einen blasen“ beim vorbeigehen. Ich kannte diesen Begriff zuvor auch nicht und man merkt mir meine Naivität in dieser Folge förmlich an. Dennoch ist es wichtig darüber zu sprechen, aufzuklären und ein Bild zu malen - was es mit den Frauen macht, wenn sie derartig angepöbelt werden. In dieser Folge rede ich mit #sunabodyart @sunabodyart aka. Denise und Lucia. Eine wirklich wichtige Folge, die teilweise zäh zu hören ist, aber aufklären soll. Hört also rein, kommentiert, seid kritisch und laut. #catcall #münchen #gleichberechtigung #frauen #männer #patriarchat #feminismus #triggerwarnung #sexuellebelästigung #tuttlingen #catcallsofmunich #sexismus Folge direkt herunterladen

Einschneidende Happenings
Der Auslöser war ein Döner

Einschneidende Happenings

Play Episode Listen Later Nov 2, 2020 61:18


Daniel hat alte Notizen gefunden, auf denen wir nochmal Einblicke bekommen in die Situation, als Senta ausgezogen ist. Unsere Erinnerungen klaffen weit auseinander und komplett "wahr" sind sie wohl alle nicht, aber es ist spannend sich darüber auszutauschen. Am Ende gibt es eine kleine Exkursion zum Thema Gleichberechtigung und Drogensucht (es ist nicht so konfus, wie man meinen könnte ;-). Melde euch gerne bei uns, egal warum unter einschnhaps@gmx.de oder über Instagram @daniel.terner @daphne_terner @sentaterner

Einschneidende Happenings
Der Auslöser war ein Döner

Einschneidende Happenings

Play Episode Listen Later Nov 2, 2020 61:18


Daniel hat alte Notizen gefunden, auf denen wir nochmal Einblicke bekommen in die Situation, als Senta ausgezogen ist. Unsere Erinnerungen klaffen weit auseinander und komplett "wahr" sind sie wohl alle nicht, aber es ist spannend sich darüber auszutauschen. Am Ende gibt es eine kleine Exkursion zum Thema Gleichberechtigung und Drogensucht (es ist nicht so konfus, wie man meinen könnte ;-). Melde euch gerne bei uns, egal warum unter einschnhaps@gmx.de oder über Instagram @daniel.terner @daphne_terner @sentaterner

Der
#60 - Der Podcast ohne Quotenfrauen

Der "Bitte nicht noch ein Podcast"-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2020 34:00


Deep Shit dieses Mal. Den wir natürlich wie gewohnt eh auch ganz unterhaltsam vortragen. Es geht um das wichtige Thema: Gleichberechtigung. Warum es Schwachsinn ist Quotenfrau zu sagen, aber eine Frauenquote wichtig ist. Wer gegen eine Frauenquote ist, kann gern reinhören und schauen, ob er/sie sich überzeugen lässt. Wer dafür ist wird trotzdem noch Neues für sich entdecken. Alle Links zu unserer Recherche findet ihr in den Shownotes. True Story: Wurde Eva tatsächlich von der Polizei nach Sperrstunde aus dem Lokal komplimentiert? Hat Ines wirklich genau in dem Moment der Aufnahme eine Nachricht von einem Freund bekommen wie großartig Sprachnachrichten von ihr findet? -> und Eva noch kurz vorher via Instagram behauptet hat, dass dem nicht so sei

School must go on
Mental Load: Was Eltern von Projektmanager/-innen lernen können – mit Patricia Cammarata

School must go on

Play Episode Listen Later Oct 16, 2020 54:19


Als Buchautorin, Bloggerin und Mutter gibt Patricia Cammarata Eltern seit mehreren Jahren Tipps zum Thema Gleichberechtigung in der Erziehung und zum verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien. Im Podcast „school must go on“ spricht die Psychologin über ihre Bücher „Raus aus der Mental Load‑Falle“ und „Dreißig Minuten, dann ist aber Schluss!“. Außerdem berichtet sie über die Erziehung ihrer Kinder und wie sie das Schulsystem in Deutschland wahrnimmt. Wie Mental Load Paare, Eltern und Projektmanager/-innen verbindet „Mental Load kennt man in der freien Wirtschaft als Projektmanagement“, erklärt die 45-Jährige. Doch Mental Load, also die vielen unsichtbaren Aufgaben des (Büro-)Alltags, gibt es auch in der Erziehung von Kindern sowie in Beziehungen ohne Kinder. Grundsätzlich gehe es um das „Sich-verantwortlich-fühlen“, also das Organisieren, Planen, Strukturieren, Gedanken machen etc. Was Eltern von Projektmanager/-innen lernen können, ist der ständige Austausch. „Man würde im Projektmanagement auch immer wieder über Meilensteine und Zuständigkeiten sprechen. Das muss man im Privaten auch machen, sowas wie eine Wochenbesprechung. Was sind die Aufgaben? Wer ist verantwortlich?“, sagt Cammarata. Das Ziel ihres Buches sei nicht gewesen, herauszufinden woher Mental Load kommt, sondern hilfreiche Tipps zu geben, um Betroffene zu entlasten. „Es geht um das Wahrnehmen (der Belastungen), darüber Sprechen und gegenseitige Wertschätzen“, erklärt Patricia Cammarata. Über die Energien von Eltern und das träge Schulsystem in Deutschland Das Sprichwort: „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen“, sei eine wichtige Erkenntnis im Zusammenhang mit Mental Load. „Eltern wollen berufstätig sein, Hobbys haben, sich um ihre Kinder kümmern“, so die Autorin. Dabei sei es entscheidend, eine aktive Kommunikation herzustellen, um „das ganze Dorf“ einzubeziehen und die eigenen Energien besser einteilen zu können. Das sei auch ein wichtiger Aspekt für das Engagement von Eltern an der Schule. „Die Veränderung, die man (an der Schule) bewirkt, ist nicht die Veränderung von der man selber profitiert“, erklärt Patricia Cammarata und spielt damit auf die Trägheit der Politik und des Schulsystems in Deutschland an. „Da konzentriert man sich lieber auf seine eigene Familie und gibt da die Energie rein.“ Das ‚Entweder-oder-Denken‘ steht der Experimentierfreude von Schulen im Weg Die Bloggerin hat klare Vorstellungen davon, was sich am Schulsystem in Deutschland ändern muss, damit es insgesamt experimentierfreudiger wird. „Das ‚Entweder-oder-Denken‘ muss aufgelöst werden. Das Digitale und das Analoge sind keine Gegensätze, sondern man muss es zusammenbringen. Sie befruchten sich gegenseitig“, führt sie dazu aus. Dafür dürfe man nicht alles direkt verteufeln, sondern müsse sich anschauen, was es schon an anderen deutschen Schulen gebe, wie es funktioniere und dann müsse man es schließlich ausprobieren. Außerdem spricht Patricia Cammarata über ihre Meinung zum Datenschutz, Vereinbarungen und Grenzen in der Erziehung ihrer Kinder und wie Medienerziehung in ihrer Familie gelebt wird. Blog/Website: https://dasnuf.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patricia-cammarata-dasnuf/ Twitter: https://twitter.com/dasnuf Podcasts: https://nur30min.de/ ; https://mkl.wtf/ ; https://fyyd.de/podcast/der-weisheit/0

Kanal K - Alle Podcasts und Episoden
Radiowerkstatt Oberstufe Frick – Gleichberechtigung

Kanal K - Alle Podcasts und Episoden

Play Episode Listen Later Oct 6, 2020 62:52


Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Frick beschäftigten sich mit dem Thema Gleichberechtigung. 6. Oktober... The post Radiowerkstatt Oberstufe Frick – Gleichberechtigung appeared first on Kanal K.

Fabina - Reality TV mit Hintergrund
Fabina und die Heiligtümer der Gleichberechtigung

Fabina - Reality TV mit Hintergrund

Play Episode Listen Later Sep 28, 2020 64:34


Hallöchen zurück zu einer neuen Folge von Fabina-Geräusche mit Hintergrund. Wir haben uns einem sehr breiten Thema und sehr komplexen Thema gewidmet. Es geht ums Thema Gleichberechtigung und im Grunde alles was damit zu tun hat. Von Arbeit bis Fussball ist alles dabei. Und wir driften auch ein bisschen in die Fantasywelt ab. Warum Nina beim Thema Fussball mal wieder voll in ihrem Element ist und wie Fabiola Harry Potter mit Gleichberechtigung verbindet erfahrt ihr in unserer neuen Folge. Hört rein und lasst uns ein wenig Feedback da. Wir würden uns freuen. Stay tuned guys.

Happy Woman
Kein Traum zu hoch - Interview mit Astronautin Suzanna Randall

Happy Woman

Play Episode Listen Later Sep 8, 2020


Suzanna Randall war bereits als Kind vom Weltall fasziniert und wusste schon in jungen Jahren, dass sie Astronautin werden wollte. Auch wenn dieser Traum wirklich hoch gesetzt war - sie ist ihren Weg gegangen, studierte Astrophysik und ist dank der Initiative „Die Astronautin“ wahrscheinlich bald die erste deutsche Frau im All! Im Podcast erzählt sie uns von ihrem Weg und ermutigt uns, ohne wenn und aber an uns und unsere Ideen zu glauben. Wir plaudern außerdem über das Fliegen, den Alltag auf Raumstationen und das wichtige Thema Gleichberechtigung, nicht nur im Weltall. Viel Freude mit dieser Folge! Was nimmst du für dich mit? Deine Carla Hier findest du mehr Informationen über „Die Astronautin“: https://dieastronautin.de/ Hier kommst du zum Projekt für Schüler, von dem Suzanna erzählt: https://code4space.org/ Suzanna auf Instagram und Facebook: https://www.instagram.com/astrosuzanna/ https://www.facebook.com/astrosuzanna/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCkYt8JPhrRTnJ0FJnSIF_bg

Interviews | Inforadio
Managerin Kugel: "Es fehlt hierzulande definitiv an Diversität"

Interviews | Inforadio

Play Episode Listen Later Aug 27, 2020 6:14


Zum 25. Geburtstag von Inforadio können HörerInnen virtuell interessante Persönlichkeiten treffen. Die Managerin und Beraterin Janina Kugel steht Ihnen am 09. September Rede und Antwort während einer exklusiven Websession. (Anmeldung hier). Das ehemalige Siemens-Vorstandsmitglied setzt sich auch mit dem Thema Gleichberechtigung am Arbeitsplatz auseinander.

Teilzeit-Spießer
#30: Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau - wie ist das bei uns?

Teilzeit-Spießer

Play Episode Listen Later Aug 11, 2020 53:27


„Wow, toll wie der Papa dauernd das Wickeln übernimmt. Meiner würde das ja nicht machen.“ „Hut ab, wie dein Mann dich unterstützt und dir das ganze Wochenende die Kleine abnimmt, damit du auf dein Ausbildungsseminar gehen kannst.“ „Ich möchte ja auch schon lange einen Thermomix, aber mein Mann erlaubt mir das nicht.“ In dieser Folge sprechen wir darüber, was wir von solchen Aussagen halten und ob und wie wir das Thema Gleichberechtigung leben.

MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Gast 17: Nora-Vanessa Wohlert, Co-Gründerin von Edition F.

MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.

Play Episode Listen Later Jun 21, 2020 91:37


Wir sprechen darüber, wie es ihr persönlich und der Edition F., der Plattform für Female Empowerment, in diesen Tagen geht.     Edition F. ist ein nicht typisches Frauenmagazin. 2014 wurde Edition F. gestartet als ein Online-Frauenmagazin für Frauen, die mehr wollen als nur die klassischen Themen, die in den meisten Frauenmagazinen behandelt werden.   Heute ist Edition F. vor allem auch bekannt für seine erfolgreichen, großen Events, die tolle Frauen zusammenbringen. Das Frauenmagazin scheut sich nicht, unbequemen und wichtigen aktuellen Fragen und Themen nachzugehen, es wird auch immer im Auge behalten, dass wir Frauen uns gegenseitig unterstützen und empowern sollten.    Ihr erfahrt außerdem, wie Noras beruflicher Weg bis heute abgelaufen ist.   Wir sprechen darüber, welche Rolle Corona für Edition F. und Nora gespielt hat.   Wir behandeln außerdem die folgenden Punkte:    -Was es bedeutet zu gründen    -Warum Selbstliebe und Achtsamkeit mit sich selber so wichtig sind  -Wie Nora Vanessa Wohlert in die Rolle der erfolgreichen Gründerin hineingewachsen ist  -Ob das Thema Gleichberechtigung für Nora und Edition F. immer noch eine so große Rolle spielt.  -Warum Ziele so wichtig sind.    -Ob es nicht auch eine Antriebsferner sein kann, wenn wir gemocht werden wollen.   Ich hoffe, Dich hat die Podcastfolge inspiriert und ermutigt, Deinen eigenen Weg zu gehen!         Ich freue mich auf Deine Gedanken und Meinung zur Folge. Schreib mir gerne auf Instagram.    Wenn du mehr über Nora-Vanessa Wohlert wissen möchtest, kannst Du Dir alles anschauen. - Website: - https://editionf.com - Instagram -https://www.instagram.com/noravanessa/?hl=de - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/noravanessawohlert/ _____ Hier erfährst du mehr über meine Arbeit: Website: https://www.caterina-pogorzelski.de Blog - https://www.instagram.com/caterina.pogorzelski.official/ Instagram -https://www.instagram.com/caterina.pogorzelski.official/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/caterina-pogorzelski-88a0931a4/ ____ Trage Dich sehr gerne in meinen Newsletter ein, um regelmäßig über neue Podcastfolgen und News aus meinem Leben zu erfahren. https://mailchi.mp/b74128cd10ab/caterinapogorzelskinewsletter ____ Ich würde mich riesig über Deine Bewertung des Podcasts auf ITunes freuen und wenn Du den Podcast abonnierst. Du findest mich auch auf Instagram für tägliche Inspirationen als @caterina.pogorzelski.offcial ____ Wenn du regelmässigen direkten Kontakt mit meinen Inhalten möchtest abonniere gerne gratis meinen TELEGRAM Kanal: TELEGRAM-KANAL: https://t.me/klartextbyCaterinaPogorzelski _____ Denk daran, Du bist die Hauptdarstellerin in Deinem Leben, nicht die Nebendarstellerin und schon gar nicht die Statistin. Du findest mich auch auf Instagram für tägliche Inspirationen als @caterina.pogorzelski.offcial _____ Webseite: https://www.caterina-pogorzelski.de Blog: www.megabambi.de Deine Caterina www.megabambi.de Post:info@megabambi.de

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Partnerschaft und Baby

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2020 49:25


In dieser Folge tun sich menschliche Abgründe auf – es wird beschimpft, geflucht und mindestens 25 Mal gedacht: "Ich möchte die Scheidung! Jetzt! Sofort!" Denn ich erzähle schonungslos ehrlich, wie sich unsere Beziehung mit der Geburt unseres Sohnes verändert hat. Und darauf war ich genauso wenig vorbereitet, wie auf das Wochenbett ;) Doch, oh Wunder, wir sind immer noch zusammen. Und können heute sogar über einige Eskalationen und Diskussionen lachen. Wie wir das geschafft haben, was ich im Nachhinein für sehr hilfreich empfinde und wo ich sage, das würde ich definitiv nicht mehr so machen, erfahrt ihr in dieser Folge. Was mein Mann, der Daddy über unsere Beziehung nach dem Baby denkt, hört ihr selbstverständlich aus seinem eigenen Mund in "Der Daddy gefragt" und einen ganz grandiosen Tipp zum Thema "Partnerschaft und Baby" bekommt ihr von Erziehungscoach Nicola Schmidt. Ich spreche auch darüber, wie wichtig Zeit zu zweit ist, es geht um Sexualität und das große Thema Gleichberechtigung. --- Der Sponsor dieser Folge ist das NEEBO Baby Sensorarmband der Telekom, dass die Vitalwerte eures Babys in Echtzeit misst und auf euer Smartphone überträgt. Der Allrounder überwacht die Atmung und Schlafdauer des Babys, lässt euch wissen, wann es wieder wach ist und hat zudem einen Temperatur-Sensor, der euch informiert, wenn es eurem Kind zu warm oder zu kalt ist. Das NEEBO Baby Sensorarmband könnt ihr auf www.telekom.de/neebo für 199,95€ kaufen.

Die Eventrevolution. Dein Podcast für Veränderung, Wertschätzung und Fairness.

Die letzten zwei Monate haben uns viel gezeigt, gelehrt, bewährtes ist vergangen und neues wird geboren. In dieser wundervollen Folge geht es um Eileen Liebig neues Produkt "Die Online Event Box", wie es ihr als Mama in dieser verändernden Zeit geht, was all die Mütter gerade durchmachen und wie man es trotzdem schafft immer wieder neues zu kreieren. Teile mehr als nur deinen Bildschirm ist Produktwerbung für den Erhalt der Eventagentur MIAS DIAS Event GmbH & Co. KG. Eileen Liebig ist in Folge 21 mein Interviewgast gewesen und mit dieser Folge unterstützen wir uns gegenseitig. Mir liegt das Thema Gleichberechtigung und Wertschätzung sehr am Herzen und beides verkörpert Eileen als Person als auch mit Ihrem Produkt. Lasst euch von dieser wundervollen Folge inspirieren und sagt euren Freundinnen, Freunden, Partner/in, Kollegen/innen oder Mitarbeiter/innen einfach mal Danke und schenkt Ihnen ein Event der Extraklasse. Ich danke Eileen von Herzen, dass Sie so offen und ehrlich mit mir über all die wichtigen Themen gesprochen hat. Die Online Event Boxen findet ihr hier: www.online-Event-Box.de Viel Freude beim Verschenken. Mehr Inspiration bekommt ihr hier in der facebook Gruppe der Eventrevolution: http://bit.ly/2JEcs5n

chuchichästli
69: Männer und Feminismus

chuchichästli

Play Episode Listen Later Apr 13, 2020 74:36


Wir vergessen die ganze Livestream-Sache einfach ganz schnell wieder und reden heute mit erhöhtem Frauenanteil über Feminismus, Sexismus und so ziemlich alles, was mit dem Thema Gleichberechtigung zu tun hat. Links: docupy – https://youtu.be/L7GBtUNnpMk DOK Bundesrätinnen – https://youtu.be/kDzOPFxpa-c Musik der Woche (Playlist): https://open.spotify.com/user/matekind/playlist/07dqaX36JTLkdoUUSzgy1X Themenvorschläge bitte hier: https://inbox.chuchichaest.li/ Matteo: Twitter – https://twitter.com/eifachnurmatteo Facebook – https://facebook.com/eifachnurmatteo Instagram – https://instagram.com/eifachnurmatteo Dani: Twitter – https://twitter.com/chlistadthipstr Instagram – https://www.instagram.com/danisabenteuer/ Website – http://fotogschichte.ch/ Social Media: Twitter – http://twitter.com/chuchichaestlii Facebook – http://facebook.com/chuchichaestlii Instagram – http://instagram.com/chuchichaest.li Website – http://chuchichaest.li

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Schlagfertigkeit lernen mit der Schlagfertigkeitsqueen Nicole Staudinger #628

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2020 54:22


[caption id="" align="alignright" width="150"] Schlagfertigkeit lernen mit der Schlagfertigkeitsqueen Nicole Staudinger #628[/caption] Schlagfertigkeit lernen - so geht´s! Nicole Staudinger, Bestsellerautorin ist Deutschlands bekannteste Schlagfertigkeitstrainerin "Nichts davon, was bisher geschah, hatte ich auf dem Plan", sagt die heute 37-Jährige. Staudinger, gelernte Verlagskauffrau, macht sich mit 32 Jahren als Schlagfertigkeitstrainerin selbständig. Sie feiert im Mai 2014 Premiere mit einem Bühnenprogramm in einer Mischung aus Entertainment und Seminar. Vier Wochen später muss die 2-fach-Jungs-Mama dann den größten Schlag ihres Lebens einstecken: Sie erhält an ihrem 32. Geburtstag die Diagnose Brustkrebs. Kein Stein steht mehr auf dem anderen, die frisch gegründete Firma wurde wieder auf Eis gelegt. In der Chemo fing sie mit dem Schreiben an. "Brüste umständehalber abzugeben" landete über Nacht auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Ein Jahr danach erschien die "Schlagfertigkeitsqueen" und wurde ein Riesen (internationaler) Erfolg. Schlagfertigkeit lernen mit der Schlagfertigkeitsqueen - live on stage! Heute ist Staudinger wieder gesund, Stammgast auf den Bestsellerlisten, ist bundesweit als Trainerin unterwegs. Im März 2020 wird ihr neuestes Werk "Männer sind auch nur Menschen" erscheinen. Das Buch ist eine, wie immer bei ihr, humorvolle, aber ernstzunehmende, liebevolle Hilfestellung für Frauen, die sich öfter mal selbstbewusst an die Spitze des Tisches setzen sollten. „Oftmals halten Frauen den ganzen Laden zusammen“, sagt die Schlagfertigkeitsqueen Nicole Staudinger, „höchste Zeit also, dass sie sich ihrer stärksten Seiten bewusst werden!“ Das Buch „Männer sind auch nur Menschen“: Mit Augenzwinkern beleuchtet Staudinger das Thema Gleichberechtigung noch einmal anders: Die Männer sind nicht das alleinige Problem. Frauen halten sich oft zurück, erkennen ihren Wert nicht, und können sich noch mehr gegenseitig unterstützen, statt sich zu behindern (Stichwort Krabbenkorb, siehe Infos zum Buch im Anhang). Sie plädiert für Ying und Yang, eben eine Gleichstellung von Männern und Frauen in unserer Gesellschaft. „Es gibt das immer noch, dass Frauen lieber schweigend mit einem zu geringen Gehalt leben, statt ein angemessenes einzufordern, wie Männer es ganz selbstverständlich tun“, so Staudinger. Es würde schon helfen, wenn Frauen sich untereinander über mögliche Honorare und Gehälter offen austauschen würden oder wenn sie, wie die Autorin selbst, sollte sie einen Auftrag nicht annehmen können, dem Auftraggeber grundsätzlich eine andere Frau empfiehlt. Schlagfertigkeit lernen ist für jeden möglich. Noch ein konkretes Beispiel: Viele Frauen fallen nach wie vor auf das Ehegattensplitting herein - obwohl das ein finanzielles Desaster für sie bedeuten kann. Wenn er mehr verdient als sie, was häufig der Fall ist, bekommt er die Steuerklasse 3, sie die 5. An sich haben dann beide zusammen mehr Geld netto zu Verfügung. Klingt erstmal gut. Aber: Sie hat den Nachteil, dass die Lohnersatzleistungen vom Nettobetrag berechnet werden, das heißt, sie bekommt weniger Elterngeld, weniger Krankengeld und weniger Arbeitslosengeld. Mit einem eigenen Bühnenprogramm zu „Männer sind auch nur Menschen“, geht die Autorin auf große Veranstaltungstour. Die Premiere ist am 2.3.20 im Savoy Theater, in Düsseldorf und dann geht es bis zum 17.6.20 von Berlin nach München, quer durch Deutschland. Die genauen Termine und weitere Infos dazu finden Sie hier www.nicolestaudinger.de . Die "Mutmacherin", wie sie unter Betroffenen genannt wird, engagiert sich außerdem für die Früherkennung von Brustkrebs.   Dein größter Fehler als Unternehmer?  Auch Schlagfertigkeitsqueens müssen sich eingestehen, dass sie nicht alles alleine schaffen. Es war vermutlich ein Fehler, das lange Zeit zu glauben. Heute habe ich ein tolles Team um mich rumherum und konzentriere mich auf das Wesentliche: Meine Jungs, Schreiben und die Bühne. Deine Lieblings-Internet-Ressource?  Audible - sonst käme ich gar nicht mehr zum "lesen"   Buchtitel 1:  Ganz aktuell: Drei Wünsche; Laura Karasek [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button]   Kontaktdaten des Interviewpartners:  Nicole Staudinger Infos, Bücher und Vortragstermine gibt es hier: https://www.nicolestaudinger.de/ Und hier ist Nicoles Autorenseite (hier klicken) +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   Hier geht´s zur vorherigen Episode: Online Marketing Kongress Ingolstadt. Gründer und Medienprofi Joschi Haunsperger #627   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Prof. Dr. Johanna Bath im Gespräch mit Lena "There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte!"

There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung

Play Episode Listen Later Feb 18, 2020 56:03


Chapeau! Johanna blickt auf eine mega Karriere in der Automobilindustrie und Hochschule zurück - heute unterstützt sie mit Herzblut andere darin die eigenen Talente zu finden und ins Leben zu bringen! Darüberhinaus bringt sie mit ihrem Buch "Der Giroboss Mythos“ Licht in die gesellschaftlichen und ökonomischen Perspektiven der Tender-Debatte! Hammerfrau! Folgt und lauscht Johannas spannendem Weg! --------------------------------------- Nach diversen Stationen in der Beratung arbeitete Johanna viele Jahre im Management eines führenden Automobilkonzerns. Heute ist Johanna Professorin für Strategie und Unternehmensführung an der ESB Business School in Reutlingen. Sie ist Gründerin der Plattform talentista und unterstützt, Menschen dabei ihre Talente zu identifizieren und einzusetzen und begleitet sie so an beruflichen Wendepunkten. Im März 2019 erschien ihr erstes Buch „Der Girlboss Mythos“. Darin befasst sie sich mit dem aktuellen Stand der Gender-Debatte und liefert wissenschaftliche Daten, die Mythen rund um das Thema Gleichberechtigung ausräumen. Folgt und lauscht Johannas spannendem Weg!

Im Hirschwald - Der Podcast
Im Hirschwald - #2 Gleichberechtigung in der Partnerschaft Teil 2

Im Hirschwald - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2019 26:23


Im Hirschwald ist der Podcast mit mir, Svenja Hirsch, zu meinem gleichnamigen BlogMagazin. Und hier kommt der zweite Teil zum Thema Gleichberechtigung in der Partnerschaft! Es geht weiter mit dem Gespräch zwischen mir und Dirk (noch) Heidrich, meinem schon bald Mann. Ich erzähle über die einschneidende Situation, in der ich mir erst über meine Vorstellung von Gleichberechtigung bewusst geworden bin (dazu findet ihr auch einen Beitrag auf dem Blog namens 'Ab ins Grundbuch'). Und wir erzählen, was warum in unserem Ehevertrag steht, was wir alles nicht wussten, bevor wir uns so intensiv mit der Ehe und was diese bedeutet, auseinandergesetzt haben. Und was man alles so regeln kann, das es in den eigenen Lebensentwurf passt! Viel Spaß beim Hören! Und weil angekündigt hier noch der Link zu Dirks nachhaltigem Hosting Service: https://petricore.de/ Echt ne gute Sache! ;) Im Hirschwald wird ebenfalls hierüber gehostet - natürlich! Im Hirschwald ist das BlogMagazin über Mut und Veränderung, auf dem ich (der Hirsch) über tolle Erlebnisse oder Situationen aus meinem Leben (der Wald) schreibe, in denen wahrscheinlich jeder schon mal dachte "Boah! Ich glaub, ich steh im Wald!" - also das, was unser Leben in Gänze ausmacht. Ich versuche mittlerweile so nah wie möglich an dem zu leben, was mich wirklich zufrieden macht. das bringt mich oft in Situationen, in denen ich mutig entscheiden muss und Dinge umdenke, anders mache, als das sonst der Fall ist. Hier spreche ich über diese Situationen und mit Menschen, die direkt aus meinem Leben sind - oder jenen, die mich inspirieren, weil sie in schwierigen Situationen auch umgedacht haben und den Mut zur Veränderung hatten. Ich nehme euch mit auf meinen Weg durch den Wald, will euch inspirieren und einfach mal auf andere Gedanken bringen. Vielleicht denkt ja der ein oder andere hey, stimmt! Das geht ja auch anders! Genau das ist mein Anliegen. Folgt mir auf Instagram https://www.instagram.com/im_hirschwald/ für mehr behind the scenes oder meldet euch auf https://www.imhirschwald.de/ für den Newsletter an, um keine Folge zu verpassen. Als kleiner, unabhängiger Podcast freue ich mich über Kritik und Bewertungen - und vor allem übers Teilen und Weitersagen!

Musik – detektor.fm
Festivalrückblick | Primavera Sound 2019 - Gerecht bei Genres und Gender

Musik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 7, 2019 6:46


Das „Primavera Sound“ ist eines der größten genreübergreifenden Festivals in Europa. Und ein Vorbild beim Thema Gleichberechtigung. Christian Erll aus der detektor.fm-Musikredaktion war für uns vor Ort in Barcelona. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/festivalrueckblick-primavera-sound-2019

Plan W
Da geht noch was: So war 2018 für Frauen in der Wirtschaft

Plan W

Play Episode Listen Later Dec 20, 2018 27:01


2018 war ein Scharnierjahr für Frauen in der Arbeits- und Unternehmenswelt, sagt der Ressortleiter des Wirtschaftsteils der SZ, Marc Beise. Warum, erklärt er in dieser Folge des Plan W Podcasts. Wir schauen mit ihm zurück: Was hat sich getan, was muss sich noch tun? Marc Beise verrät, welche Gedanken sich Konzernchefs hinter verschlossenen Türen zum Thema Gleichberechtigung machen, welche Branchen schon mit gutem Beispiel voran gehen und warum es um viel mehr geht als nur um Gleichberechtigung von Männern und Frauen. Außerdem hören Sie, welche Wünsche und Hoffnungen erfahrene Unternehmerinnen und Gründerinnen für das kommende Jahr haben.

Otto Group Unterwegs
og #14: Wo stehen wir beim Thema Chancengleichheit?

Otto Group Unterwegs

Play Episode Listen Later Nov 29, 2018 53:23


Chancengleichheit 4.0 – unter diesem Motto feierte PLAN F, das Female Network von OTTO und der Otto Group, Anfang November sein zweijähriges Bestehen. PLAN F – kurz zum Hintergrund – setzt sich für die Stärkung und Gleichberechtigung von Frauen in Unternehmen und in der Gesellschaft ein. Ein Thema, dass auch 50 Jahre nach der emanzipatorischen Bewegung der 1968er-Generation nicht an Relevanz verloren hat. Und so lag es auf der Hand den eigenen Geburtstag nicht im stillen Kämmerlein zu feiern, sondern bei einer Filmvorführung mit anschließender Podiumsdiskussion, die Du in diesem Podcast nachhören kannst. Im Zentrum: Das sensible Thema Gleichberechtigung von Frauen. Darüber diskutieren: > Pia Lenz, Journalistin und Dokumentarfilmregisseurin, u.a. für NDR und ARD > Anna Orth, Journalistin und Reporterin, u.a. für NDR und ARD > Katy Roewer, OTTO-Bereichsvorstand Service & Personal und Schirmherrin von PLAN F > Robert Franken, Digital & Diversity Consultant, Co-Founder von „Male Feminists Europe" und ehrenamtlicher Botschafter für HeForShe Deutschland Die Moderation übernimmt OTTO-Pressesprecher Frank Surholt.

Feuer & Brot
In sechs Phasen zum Feminismus - Equality für Einsteiger*innen (live bei WeCanStruct)

Feuer & Brot

Play Episode Listen Later Oct 14, 2018 51:53


Oft bekommen wir Nachrichten mit der Frage, wie wir dazu gekommen sind uns so für das Thema Gleichberechtigung stark zu machen, ob es ein Schlüsselerlebnis gab, wie streng wir mit uns selber sind und wie wir z.B in Beziehungen damit umgehen. Diese und andere Fragen möchten wir euch mit dieser besonderen live in Hamburg aufgenommenen November-Folge beantworten. Es ist ein sehr persönlicher Vortrag-Folgen-Mix geworden, in welchem wir unseren eigenen Werdegang in Richtung Feminismus in 6 individuelle Phasen eingeteilt haben. Aufgenommen haben wir Folge #30 am 6.Oktober beim Kick-Off Event des ganz frisch gegründeten Vereins "WeCanStruct" in der Hebebühne, vor dem nettesten Publikum, was wir uns nur hätten wünschen können. Vielleicht könnt ihr euch ja auch in der ein oder anderen Phase wiederfinden und zusammen mit uns und dem WeCanStruct-Publikum etwas Mut, Humor und Kraft schöpfen, wir fanden es ganz wunderbar und freuen uns aufs nächste Mal! Schreibt uns: feuerundbrot@gmail.com Oder folgt uns auf: facebook, Instagram, Twitter Schreibt uns gern eine positive Rezension auf ITunes + Unterstützen könnt ihr uns immer auf: Steady oder Patreon

Sichtbarkeits.Zone | Strategie für Sichtbarkeit im Online-Business | Online Kurse | Frank Albers

SZP004- www.einfach-effektiv.de/SZP004 Interview mit Lydia Wilmsen - Sichtbarkeits.Zone Podcast Ich freue mich ganz besonders über meinen Gast Lydia Wilmsen - mein erster Gast in meinem neuen Podcast Sichtbarkeits.Zone über Themen zur Online-Sichtbarkeit im Internet, Online-Business und Online-Kursen. Lydia Sophia Wilmsen ist Berufungs-Coach und Umsetzungs-Expertin für Unternehmer*innen und alle, die es werden wollen. Sie unterstützt dich gelassen und befreit DEINE VISION in die Welt zu bringen. Sie hilft dir, deine inneren Blockaden zu durchbrechen und endlich durchzustarten. Ihr Motto: Finde, lebe und liebe deine Berufung Wegbegleitung für Unternehmer*innen - Erfolgsblockaden durchbrechen und endlich durchstarten   Podcast-Inhalt: Es hat viel Spaß gemacht, mit Lydia über verschiedene Themen aus den Bereichen Onlline-Business, Berufung und Selbstmanagement zu sprechen. Die Zeit ist im nu verflogen und die Episode hat daher etwas länger gedauert, als geplant ;-) Du erfährst etwas über die 5 Säulen in dem Cochingprogrammen von Lydia Wilmsen. Was das richtige Mindset mit Selbstmanagment und Erfolg im Business zu tun hat Was den Bergiff der Berufung überhaupt ausmacht und warum du deine Berufung finden solltest Wieso du ohne Strategie keinen langfristigen Erfolg haben wirst Warum das WARUM so wichtig ist Das Geiz gar nicht geil ist Warum Lydia meint, dass du deine Preise erhöhen solltest und noch mehr.... Schließlich kamen wir auch noch auf das Thema Gleichberechtigung und warum ich mir diskremieniert vorkomme, weil es so viele Facebook-Gruppen gibt, die sich ausschließlich auf Online-Business für Frauen ausgerichtet sind. Wo bleibt denn da die Gleichberechtigung bitteschön :-)   Weihnachtsangebot von Lydia: Das aktuelle Weihnachtsangebot von Lydia Wilmsen: Powersession für dein Business   Social Media von Lydia: Website:www.lydiawilmsen.de Facebook: Facebook Twitter: Twitter     

Tachelspodcast (tachelespodcast)
006 Rollenklischees kennen keine Ferien! Eine Folge zur Gender-Pädagogik und Koedukation

Tachelspodcast (tachelespodcast)

Play Episode Listen Later Jul 26, 2015 36:07


Obwohl Ferien sind, lässt uns das Thema Gleichberechtigung in der Schule nicht los. Das liegt nicht nur daran, dass Rollenklisches keine Ferien kennen. Auch der Zeitungsartikel über die verschlechterten schulischen Leistungen der Jungs ließ Herrn Bumms hellhörig werden und stellte ihn zur Diskussion. Was sollte Frau Dings anderes tun, als dies aufzugreifen, um ihrerseits auf die Misere der Chancengleichheit beim weiblichen Geschlecht aufmerksam zu machen. Aber Herr Bumms und Frau Dings wären nicht sie selbst, wenn sie nicht schon eine Möglichkeit gefunden hätten, wie beiden Geschlechtern verbesserte Bildungs- und Entwicklungschancen geboten werden könnte. Schade nur, dass die Gender-Pädagogik gerade erst sachte an das Schultor klopft, was nicht allen Mitmenschen gefällt. Aber hört selbst! Viel Spaß wünschen Euch dabei Frau Dings und Herr Bumms.