POPULARITY
Categories
Die deutsche Judoka Anna-Maria Wagner wird nach der laufenden Saison ihre Karriere beenden. Zu ihren größten Erfolgen gehören die Weltmeistertitel 2021 und 2024 sowie zwei olympische Bronzemedaillen von Tokio 2020. Nach Tokio erlebte Wagner eine schwere Zeit: Sie fiel in ein tiefes mentales Loch, aus dem sie sich wieder herauskämpfte, blieb aber bei Olympia in Paris ohne Medaille – eine große Enttäuschung. Dennoch gab es für sie einen emotionalen Höhepunkt: Fahnenträgerin bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris – gemeinsam mit Basketballstar Dennis Schröder. Wie sich das angefühlt hat, welche Rolle der Kopf beim Judo spielt, warum sie vor dem Kampf schreit und wann Annalena Baerbock sie in den Arm genommen hat, erzählt sie hier. Podcasttipp „Tabulos“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/tabulos/urn:ard:show:d551ef51fdba572e/
#304: Deine Montagsmotivation ist zurück!
4 Medaillen haben Malte Gräfe und Lena Ludwig bei den Junioren-Europameisterschaften gewonnen und plaudern im Swimcast Poolhäuschen über ihre Erlebnisse in Samorin. Anschließend werfen wir einen Blick auf die Leistungen des 35-köpfigen Teams, beglückwünschen die JWM Qualifikanten und äußern Kritik. Zum Schluss gibt es noch eine große WM-Überraschung und eine nebulöse Ankündigung :-) Malte Gräfe im Interview 3:32 Lena Ludwig im Interview 22:10 JEM Teamfazit 39:04 JEM Einzelfazit 58:42 WM News 76:35 ----- Episodenbild: Tino Henschel Photo Musik: www.zapsplat.com
Wettkämpfe allerorten: Aus Samorin bringen die U23 Starter*innen 8 Medaillen zurück nach Deutschland und die Junioren und Juniorinnen versetzen die Zuschauenden in Staunen mit ihren Leistungen und in Rom fällt ein deutscher Rekord! Genug Gesprächsstoff gibt es also schonmal. Dazu kommt ein überraschender Trainerwechsel und es gibt endlich die Gelegenheit über die deutschen Meisterschaften im schwimmerischen Mehrkampf zu sprechen! News 5:37 DM SMK 9:10 U23 EM 30:18 JEM 46:42 Sette Colli 60:44 ----- Episodenbild: Tino Henschel Photo Musik: www.zapsplat.com
Schwimmsport für die Ohren Wettkämpfe allerorten: Aus Samorin bringen die U23 Starter*innen 8 Medaillen zurück nach Deutschland und die Junioren und Juniorinnen versetzen die Zuschauenden in Staunen mit ihren Leistungen und in Rom fällt ein deutscher Rekord! Genug Gesprächsstoff gibt es also schonmal. Dazu kommt ein überraschender Trainerwechsel und es gibt endlich die Gelegenheit über die deutschen Meisterschaften im schwimmerischen Mehrkampf zu sprechen! News 5:37 DM SMK 9:10 U23 EM 30:18 JEM 46:42 Sette Colli 60:44 -> Werde Supporter Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Schwimmsport für die Ohren Wettkämpfe allerorten: Aus Samorin bringen die U23 Starter*innen 8 Medaillen zurück nach Deutschland und die Junioren und Juniorinnen versetzen die Zuschauenden in Staunen mit ihren Leistungen und in Rom fällt ein deutscher Rekord! Genug Gesprächsstoff gibt es also schonmal. Dazu kommt ein überraschender Trainerwechsel und es gibt endlich die Gelegenheit über die deutschen Meisterschaften im schwimmerischen Mehrkampf zu sprechen! News 5:37 DM SMK 9:10 U23 EM 30:18 JEM 46:42 Sette Colli 60:44 -> Werde Supporter Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Heute vor 40 Jahren wurde in Baltimore, Maryland, der US-amerikanische Schwimmer Michael Phelps geboren. Mit 28 olympischen Medaillen ist er der erfolgreichste Olympionike aller Zeiten.
Um die Jury des Deutschen Fotobuchpreises 2025 geht es in Episode 221, die zum dritten Mal in Regensburg zusammenkommen wird. In einer zweitägigen Sitzung werden die eingereichten Bücher für die Frankfurter Buchmesse nominiert und die Medaillen vergeben. JuryTeilnehmerinnen 2025: Victor Balko ist Grafikdesigner, spezialisiert auf Buchgestaltung. Nach seinem Studium an der Hochschule für Gestaltung Offenbach, war Mitherausgeber und Gestalter des Fotomagazins »Album«, arbeitete von 2013 bis 2018 bei Steidl in Göttingen und machte sich 2018 selbstständig. Er lebt in Frankfurt am Main. https://victorbalko.com https://www.instagram.com/studiovictorbalko/ - - - Alexa Becker studierte Kunstgeschichte in Heidelberg, arbeitete lange für den Kehrer Verlag, machte zahlreiche Fotobücher, wird seit 2008 regelmäßig als Expertin zu internationalen Portfolio-Reviews eingeladen und arbeitet seit 2020 als freie Beraterin für diverse Fotobuchverlage. Sie lebt in Heidelberg. https://www.alexabecker.de/ https://www.instagram.com/alexa.beckr - - - Dr. Johanna Spanke ist Postdoktorandin am kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg mit einem Forschungsschwerpunkt auf mexikanischer und US-amerikanischer Kunst des 20. Jahrhunderts, Fotografiegeschichte und -theorie sowie »Difficult Heritage«. Sie lebt in Berlin. 2024 erhielt ihr Buch »Photomurals« die Goldmedaille in Kategorie 07 »Fototheorie und Essayistik«. https://www.visual-scepticism.uni-hamburg.de/team/spanke.html https://www.instagram.com/johannaspanke - - - Dr. Peter Pfrunder wurde 1959 in Singapur geboren und wuchs in der Schweiz auf. Er studierte Germanistik, europäische Volksliteratur und englische Literatur in Zürich, Berlin und Montpellier. Er war bis 2024 der Direktor der Fotostiftung Schweiz. Er lebt in der Nähe von Winterthur. https://www.fotostiftung.ch https://www.instagram.com/peterpfrunder - - - Prof. Wiebke Loeper wurde 1972 in Ostberlin geboren, studierte Fotografie in Leipzig an der HGB und ist Meisterschülerin von Joachim Brohm. Seit 2008 ist sie Professorin für Fotografie an der Fachhochschule in Potsdam. Sie lebt in Berlin. https://www.wiebkeloeper.de https://www.instagram.com/wiebkeloeper - - - Frau Kreutler machte zunächst eine Ausbildung zur Fotografin und studierte anschließend Kunstgeschichte in Wien und Dublin. Seit 2003 ist sie Kuratorin im Wien Museum und leitet seit 2008 die Abteilung Digitales Sammlungsmanagement im Wien Museum. Sie lebt in Wien. https://www.wienmuseum.at/person/frauke_kreutler https://www.wienmuseum.at/ https://www.instagram.com/wienmuseum - - - Hans-Michael Koetzle ist bereits seit den 1990er Jahren immer wieder in der Fotobuchjury und Autor zahlreicher Publikationen und Essays über Fotografie. 2022 erhielt er den Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie. Er lebt in München. https://www.instagram.com/dgph_ev - - - Prof. Dr. Bernd Stiegler war nach seiner Promotion von 1999 bis 2007 Programmleiter »Wissenschaft« im Suhrkamp Verlag. Seit 2007 ist er Professor für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt 20. Jahrhundert im medialen Kontext an der Universität Konstanz. https://www.litwiss.uni-konstanz.de/germanistik/personen/personen-a-z/prof-dr-bernd-stiegler/ https://www.instagram.com/unikonstanz - - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto/Grafik: privat - - - Link zu unserem Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ - - - Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025.
Wieviel Wildschwein steckt im Hausschwein? Dieser Frage geht ein Forschungsprojekt auf einem Bauernhof in Meggen nach. Dort leben seit zwei Jahren drei Mutterschweine mit ihren Ferkeln im Freigehege. Nun ziehen die Forschenden Bilanz. Weiter in der Sendung: · Caritas Zentralschweiz setzt bei der Beratung auf Künstliche Intelligenz. · Schwyzer Turnerinnen und Turner hoffen auf Medaillen am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne.
PACEPRESSO - der Podcast für Koffeinjunkies & Ausdauersportler
Diese Folge ist vollgepackt: Christian Haupt – mehrfacher Ironman Age Group Weltmeister, Duathlon-Welt- & Europameister – erzählt, warum ihn Hawaii nicht loslässt, wie er erst mit 31 Kraulen gelernt hat und was ihn antreibt. Dazu: Deep Dive in ein Thema, das euch im Clubhouse schon länger beschäftigt – Kettenwachs.Christian erklärt, warum er seit Jahren auf Cyclowax schwört, was du beim Umstieg auf Heißwachs beachten musst, und warum du danach nie wieder Öl anfassen willst.
Überraschende Medaillen im Leipzig, in der Türkei gibt es die meisten Medaillen für eine Mannschaft seit 1997 und einer Boxerin wechselt auf die Straße! Kurioses aus dem Sport gibt es auch diese Woche wieder im Team D Update!
In der letzten regulären Folge Copa TS besprechen Tommi und ein heiserer Chris Kramer ausführlich das Champions League-Finale. Es geht außerdem um die Relegation, Transfers, die Nations League, fast weggeschmissene Medaillen und die Wichtigkeit von Frisuren. Copa TS verabschiedet sich nun erstmal in die Sommerpause und kommt pünktlich zur Frauen-EM mit einem wöchentlichen Spezial wieder. Ab dann versorgt euch Dr. Turid Knaak mit sämtlichen Infos, Fakten und Analysen. Bis dahin sprüht euch Freistoßspray unter die Arme und genießt diese Folge Copa TS, die spannender ist als sämtliche internationale Finals zusammen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts
Sorge in der EU nach US-Präsident Trumps Ankündigung einer Verdopplung der Zölle auf Stahl und Aluminium, Lage im schweizerischen Lötschental stabilisiert sich drei Tage nach Gletscherabbruch, Gedenkakt in Mannheim ein Jahr nach Messerangriff auf Polizist Rouven Laur, Erinnerung im tschechischen Brünn an Todesmarsch vor 80 Jahren, Zwei Tote bei Absturz eines Kleinflugzeuges in Nordrhein-Westfalen, Pläne für eine Olympia-Bewerbung für 2036 oder später, Medaillen für das deutsche Team bei der Turn-EM in Leipzig, Aufnahme des Münsteraners Titus Dittmann in die "Skateboarding Hall of Fame", Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Olympia-Bewerbung" darf aus rechtlichen Gründen nicht vollständig auf tagesschau.de gezeigt werden.
Laufen, Schwimmen, Medaillen abräumen! Sina ist topfit, dabei wäre sie als Baby fast gestorben. Eine Organspende hat sie damals gerettet. Heute rockt sie die Meisterschaften der Transplantierten. Warum Organspenden Leben retten, wie das Ganze abläuft und was man darüber wissen sollte – das alles zeigen wir in dieser Folge von "neuneinhalb".
Sorge in der EU nach US-Präsident Trumps Ankündigung einer Verdopplung der Zölle auf Stahl und Aluminium, Lage im schweizerischen Lötschental stabilisiert sich drei Tage nach Gletscherabbruch, Gedenkakt in Mannheim ein Jahr nach Messerangriff auf Polizist Rouven Laur, Erinnerung im tschechischen Brünn an Todesmarsch vor 80 Jahren, Zwei Tote bei Absturz eines Kleinflugzeuges in Nordrhein-Westfalen, Pläne für eine Olympia-Bewerbung für 2036 oder später, Medaillen für das deutsche Team bei der Turn-EM in Leipzig, Aufnahme des Münsteraners Titus Dittmann in die "Skateboarding Hall of Fame", Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Olympia-Bewerbung" darf aus rechtlichen Gründen nicht vollständig auf tagesschau.de gezeigt werden.
Was war denn da bitte los? Team Deutschland ist on fire und liefert bei einigen EMs richtig ab! Wasserspringen, Turnen und noch viel mehr, das sind unsere Themen im Sport-Update! Lasst ein Like oder eine Bewertung da, wenn euch der Podcast gefällt. Und empfehlt ihn weiter an Personen, die auch Bock auf die heißesten Sportnews haben!
Er hält den längsten noch aktuellen Deutschen Rekord in einer olympischen Laufdisziplin, hat unzählige internationale Medaillen gewonnen und ist seit langem als Arzt extrem erfolgreich.Mit Prof. Dr. Wessinghage sprechen darüber, wie früher trainert wurde und darüber, was er uns LäuferInnen heute rät.Laufstil, Verletzungsprophylaxe und Motivation. Alles dabei.Ich war vor allem gespannt, ob und wie unsere Meinungen da auseinandergehen. Daher: hört rein und empfehlt uns gerne weiter. Die Seminare mit Thomas in der Schweiz findet ihr unterhttps://markusryffels.chUnd seinen Newsletter unterhttps://www.fit-mit-wessinghage.comMehr zu meinen Laufcamps gibt es hier: https://janfitschen.de/aktuelles/robinson-club
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1154
In Augsburg gewinnen Unions Männer durch zwei Tore von Andre Ilic vielleicht etwas unverdient, aber danach fragt niemand mehr, denn es war der erste Sieg dort. Die Frauen gewinnen ihr letztes Spiel gegen Gütersloh und holen damit nicht nur die Meisterschaft, samt Ballblumenpokal und Medaillen, sondern auch noch die Torjägerkanone des Kicker-Magazins für Lisa Heiseler. Partystimmung also überall, doch es gab auch Gänsehautmomente für das Team aus Gütersloh.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Moritz Fiebig ist Deutschlands fittester Mann, und zwar ganz offiziell. Doch hinter Medaillen und Weltmeistertiteln steckt vor allem eines: mentale Stärke. In dieser Folge erfährst Du, mit welchen Routinen, Denkweisen und Tools er seine körperlichen und mentalen Grenzen verschiebt. Und: Wie Du dieselben Prinzipien für Dein eigenes Leben nutzen kannst.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Moritz Fiebig ist mehrfacher „Fittest in Germany“, Weltmeister in funktionaler Fitness – und steht regelmäßig bei den CrossFit Games, der Weltmeisterschaft des CrossFit, auf der Matte.Er ist nicht nur einer der fittesten Männer Deutschlands, sondern auch Coach und Inhaber von „St. Pauli Athletik“, einer der führenden CrossFit-Boxen Hamburgs.Unter anderem erfährst Du:Wie Du mentale Tiefs überwindest – und wieder auf Kurs kommst,die Stärken und die Tücken des CrossFit-Trainings,welche Rolle Glaubenssätze für Fortschritt (oder Stillstand) spielen,wie Du Deine eigenen Leistungsgrenzen erkennst – und verschiebst undwarum „Ich bin …“ der kraftvollste Satz in Moritz' Leben wurde.Viel Spaß beim Hören!
Die anti-russische Politik der Ampel war kein "Betriebsunfall" und Merz wird diese Politik noch verschärfen. In Russland ist zu spüren, wie sich das trotz allem immer noch positive Deutschland-Bild allmählich verändert, und wie alte Erinnerungen wieder hochkommen.Ein Standpunkt von Thomas Röper.Als in Russland lebender Deutscher ist es für mich ein Glück, dass die russische „Propaganda“ – im Gegensatz zur westlichen – nicht ganze Völker pauschal verteufelt und entmenschlicht, sondern streng zwischen einer Regierung und den Menschen eines Landes trennt, denn die Politik der letzten und der nun kommenden Bundesregierung verschlechtert das bisher sehr gute Deutschland-Bild der Russen zusehends und man muss sich als Deutscher immer mehr kritische Fragen zur deutschen Politik anhören.War die Ampel-Regierung noch ein Verein aus Witzfiguren wie dem vollkommen farb- und willenlosen Kanzler Scholz, der strohdummen Annalena-360-Gradwende-Baerbock und dem in Wirtschaftsfragen gänzlich unwissenden Kinderbuchautor Habeck, über die man in Russland lachen konnte, so sieht das bei der kommenden Regierung anders aus. Sie scheint noch anti-russischer zu sein als ihre Vorgänger und sie besteht nicht aus offensichtlichen Volltrotteln.Und das macht die neue Bundesregierung gefährlich, weil sie eine Eigendynamik entwickeln kann, zu der die Vorgänger, die brav dem Willen Brüssels und Washingtons gefolgt sind und damit „unter Kontrolle“ waren, nie fähig gewesen wären.Der Kommentar zum heutigen Deutschland und zu Friedrich Merz und seiner Regierung, den das russische Fernsehen am Sonntagabend in seinem wöchentlichen Nachrichtenrückblick ausgestrahlt hat, wird vielen deutschen Lesern nicht gefallen, aber ich übersetze ihn, um zu zeigen, wie man in Russland inzwischen beginnt, auf Deutschland zu blicken.Beginn der Übersetzung:Das Gespenst eines neuen kriegerischen Deutschlands geht in Europa um.Am Tag des Sieges, dem 9. Mai 1945, wurde eine neue staatliche Auszeichnung herausgegeben. Durch Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR wurde die Medaille „Für den Sieg über Deutschland“ eingeführt.Ich erinnere mich aus meiner Kindheit noch sehr gut an sie, denn mein Vater, ein Veteran, wurde auch damit ausgezeichnet. Unter dem St.-Georgs-Band ist auf Messing Stalin im Profil abgebildet und um den Kreis herum steht die Inschrift: „Unsere Sache ist gerecht. Wir haben gesiegt.“ Und rundherum auf der Rückseite: „Für den Sieg über Deutschland im Großen Vaterländischen Krieg 1941–1945.“Für den Sieg über Deutschland…Ja, natürlich, wer hat auf der Seite Nazi-Deutschlands nicht alles gegen uns gekämpft – Rumänen, Italiener, Finnen, Franzosen und Spanier. Wer da nicht alles war. Aber für uns war es dennoch in erster Linie ein Sieg über Deutschland. Und nach dem Krieg wurde diese Medaille jedem Kriegsteilnehmer verliehen, egal wo er gekämpft hat. Fast 15 Millionen dieser Medaillen wurden verliehen.hier weiterlesen: https://apolut.net/wie-man-in-russland-auf-das-neue-deutschland-unter-merz-blickt-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Moritz Fiebig ist Deutschlands fittester Mann, und zwar ganz offiziell. Doch hinter Medaillen und Weltmeistertiteln steckt vor allem eines: mentale Stärke. In dieser Folge erfährst Du, mit welchen Routinen, Denkweisen und Tools er seine körperlichen und mentalen Grenzen verschiebt. Und: Wie Du dieselben Prinzipien für Dein eigenes Leben nutzen kannst.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Moritz Fiebig ist mehrfacher Fittest in Germany, Weltmeister in funktionaler Fitness und steht regelmäßig bei den CrossFit Games, der Weltmeisterschaft des CrossFit, auf der Matte.Er ist nicht nur einer der fittesten Männer Deutschlands, sondern auch Coach und Inhaber von ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In dieser Folge findest du heraus, welcher Wettkampftyp wirklich in dir steckt! Wir stellen dir die buntesten Laufcharaktere vor: die leidenschaftlichen Sammler:innen, die snack-verliebten Foodies, die Hightech-affinen Nerds und viele mehr! Ob du zum ersten Mal startest oder schon deine Medaillen alphabetisch sortierst – in dieser Folge ist für alle was dabei. Welcher Typ bist du? Und mit wem solltest du besser nicht im Startblock stehen? Jetzt reinhören und herausfinden!Foto: Adobe Stock/Mariia KorneevaMusik: No ExcusesHier geht's zu unseren Top 5-Folgen für Laufanfänger:innen.Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge findest du heraus, welcher Wettkampftyp wirklich in dir steckt! Wir stellen dir die buntesten Laufcharaktere vor: die leidenschaftlichen Sammler:innen, die snack-verliebten Foodies, die Hightech-affinen Nerds und viele mehr! Ob du zum ersten Mal startest oder schon deine Medaillen alphabetisch sortierst in dieser Folge ist für alle was dabei. Welcher Typ bist du? Und mit wem solltest du besser nicht im Startblock stehen? Jetzt reinhören und herausfinden!Foto: Adobe Stock/Mariia KorneevaMusik: No ExcusesHier geht's zu unseren Top 5-Folgen für Laufanfänger:innen.Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
In der aktuellen Ausgabe spricht Ernst mit Christoph Ullmann (Magenta Sport und SMA Spieleragentur) über die abgelaufene Saison in der DEL und DEL2.Welche Teams waren Christophs Tops und Flops?Auch auf das Thema Spielergehälter in Deutschland im Vergleich zu den europäischen Ligen in Österreich, Schweiz und Skandinavien sowie der AHL gehen beide ein.Da die Eishockey WM in Schweden und Dänemark vor der Türe steht sprechen die Analysten unter anderem über das gute Abschneiden der Damen-Nationalmannschaft sowie der U 18 des DEB und geben eine Vorausschau auf die Männer WM.Wie sieht das Duo den Kader des DEB?Hat die WM an Stellenwert gewonnen, da Topstars der NHL unter anderem in den Kadern der USA, Kanada, Deutschland, Schweden zu finden sind?Abschließend geben Christoph und Ernst ihre Topfavoriten auf die Medaillen bekannt.Viel Spaß beim HörenStay SafePS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Generalagentur Philipp Michl.https://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michlMit dem Code "THA 10" erhält jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!Mit HOLY haben haben wir noch mehr Power in der Show!http://weareholy.com/HockeyAnalyst/TryMit dem Code "THA5" erhält jeder Erstkunde 5€ Rabatt!Mit "THA" 10% Preisnachlass auf jede Bestellung!
Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
DIY-Ideen für deine Medaillen – und warum sie mehr sind als nur DekoIn dieser Folge spreche ich über eine Frage, die viele von euch bewegt: Wohin eigentlich mit all den Medaillen? Statt sie in einer Kiste verstauben zu lassen, zeige ich dir kreative DIY-Ideen, wie du deine sportlichen Erfolge sichtbar machen kannst – ganz ohne teure Materialien.Außerdem geht's darum:• Warum Medaillen mehr als nur Blech sind• Wie du mit einfachen Mitteln deine ganz persönliche Aufbewahrung gestaltest• Was Medaillen mit Motivation zu tun haben• Und warum es völlig okay ist, auch mal stolz auf sich zu seinOb du gerade deinen ersten Lauf gefinisht hast oder schon eine ganze Sammlung besitzt – diese Folge ist für dich!Links & Inspirationen findest du wie immer unter:www.fight-your-schweinehund.de
Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
Dein (Halb-)Marathon steht vor der Tür? Diese Folge ist für dich.Zitternde Beine, ein flacher Atem und tausend Gedanken im Kopf – willkommen in den Tagen vor dem Rennen.Diese Folge ist für genau diesen Moment.Wenn alles vorbereitet scheint – und du trotzdem nicht weißt, ob du wirklich bereit bist.Ich nehme dich mit durch alles, was am Wettkampftag zählt:
Ein guter Wintersportler, das ist bekannt, wird im Sommer gemacht. Und ein sehr guter Wintersportler, das ist zumindest in Sachsen mittlerweile Tradition, wird im April geehrt - beim Empfang von Landessportbund Sachsen und dem für den Sport im Freistaat verantwortlichen Innenministerium. Allen voran auch diesmal: Weltklasse-Rodlerin Julia Taubitz, die im vergangenen Winter drei WM-Goldmedaillen im kanadischen Whistler gewann, sowie Bobdominator Francesco Friedrich, der gut 5.000 Kilometer östlich im nordamerikanischen Lake Placid zwei WM-Erfolge einfuhr. Was die Annabergerin mit dem Pirnaer verbindet, ist zudem der Sieg im Gesamtweltcup sowie der Blick zurück verbunden mit der Vorschau auf das, was kommt, im „Dreierbob“, dem Wintersportpodcast von Sächsische.de und RedaktionsNetzwerk Deutschland. Auch das gehört inzwischen zum Abschluss einer Saison dazu. Zugleich gibt es eine Premiere in dieser Folge: Mit Selina Freitag ist erstmals eine Skispringerin am „Dreierbob“-Mikrofon. Die 23-Jährige aus dem Erzgebirge hat mit zwei Silbermedaillen bei der WM in Trondheim für Schlagzeilen gesorgt und die erfolgreichste Saison ihrer Karriere absolviert. Im Interview erzählt sie davon. Wie bei Taubitz und Friedrich stellt sich natürlich auch bei Freitag die Frage, mit welchen Erwartungen und Wünschen sie auf die nächste, die olympische Saison blickt. Mit dem Trio wird Sachsen in jeden Fall drei Top-Kandidaten für Top-Platzierungen am Start haben, wobei es vor allem bei den Kufen-Assen um mehr als lediglich Medaillen geht. Die haben sie fest eingeplant - und den Olympiasieg als Ziel. Bis zum Saisonstart ist indes noch reichlich Zeit, das Training aber hat bereits wieder begonnen. Und nachdem Julia Taubitz vor einem Jahr das Surfen lernte, ist sie diesmal läuferisch unterwegs - bei einem Halbmarathon in den Alpen. Wo genau, mit wem zusammen und warum, auch das erzählt sie in der letzten Folge „Dreierbob“ für diese Saison.
In dieser Folge:
Olympische Stimmung mitten im Pott – und du kannst mittendrin statt nur dabei sein! Bei den FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025 treffen sich über 10.000 Studierende aus der ganzen Welt, um sportlich um Medaillen zu kämpfen. Und das nicht irgendwo, sondern in Bochum, Duisburg, Essen und Mülheim – also direkt vor unserer Haustür.Das Beste: Du kannst mithelfen! Als Volunteer bei einem der größten Multisportevents der Welt. Was du dafür mitbringen musst, welche Aufgaben auf dich warten und wie du dich bewirbst, erklärt uns Jonas Zöller, Volunteer-Manager der FISU Games.Also: hört rein und bewerbt euch – und seid vielleicht schon bald Teil eines einmaligen Events werden.
Wed, 02 Apr 2025 22:05:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/362-new-episode aa423ab9b5b72d9e492609bd3c553a7b In dieser neuen Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts nehmen Benjamin Brömme und Linn Kleine die Hallen-Weltmeisterschaften 2025 in Nanjing unter die Lupe – ein Event, das nur zwei Wochen nach der Hallen-EM in Apeldoorn stattfand und trotzdem mit starken Leistungen, spannenden Entscheidungen und überraschenden Wendungen beeindruckte. Gemeinsam analysieren wir nicht nur die deutschen Auftritte von Max Hess, Vanessa Grimm, Till Steinforth, Tim Nowak, Imke Onnen und anderen DLV-Stars, sondern sprechen auch über internationale Highlights wie den Doppelsieg der Australierinnen im Hochsprung und das goldene Finish von Jakob Ingebrigtsen über 3000 Meter. Was dich erwartet: Einordnung der Leistungen der deutschen Athlet:innen bei der Hallen-WM Hintergrundinfos zur besonderen Zeitzonen-Herausforderung in Nanjing Technische Details und Taktikanalysen, z. B. beim Dreisprung und im Mehrkampf Spannende Storys aus dem Innenleben der Wettkämpfe – von Schuh-Disqualifikationen bis zur fehlenden Stimmung in der Halle Ein starkes Comeback von Vanessa Grimm im Fünfkampf, nur 13 Punkte an der PB vorbei Trainings-Insights, Reisebelastungen und mentale Strategien der Athlet:innen Besonders spannend ist der Blick auf die Trainings- und Regenerationsstrategien der Siebenkämpfer Till Steinforth und Tim Nowak, die innerhalb weniger Wochen gleich zweimal auf Topniveau performen mussten. Wie schafft man es, so konstant zu bleiben? Welche Rolle spielt das mentale Mindset? Welche taktischen Entscheidungen mussten zwischen EM und WM getroffen werden? Außerdem sprechen Benjamin und Linn über die wachsende Bedeutung von Indoor-Meisterschaften im internationalen Leichtathletikkalender und die Balance zwischen Belastungssteuerung und Formaufbau für die lange Sommersaison – ein Thema, das für alle Leistungssportler:innen hochrelevant ist. Egal, ob du ambitionierte:r Läufer:in, Trainer:in, Athlet:in oder einfach nur Leichtathletik-Fan bist – diese Episode liefert dir einen kompakten und zugleich tiefgründigen Rückblick auf die Hallen-WM 2025. Und ganz nebenbei erfährst du auch, warum sich sogar Gesa Krause manchmal lieber aufs Laufband statt auf die Straße begibt und was es mit neuen Präsentationsformen der 4x400-Meter-Staffeln auf sich hat.
In dieser neuen Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts nehmen Benjamin Brömme und Linn Kleine die Hallen-Weltmeisterschaften 2025 in Nanjing unter die Lupe ein Event, das nur zwei Wochen nach der Hallen-EM in Apeldoorn stattfand und trotzdem mit starken Leistungen, spannenden Entscheidungen und überraschenden Wendungen beeindruckte. Gemeinsam analysieren wir nicht nur die deutschen Auftritte von Max Hess, Vanessa Grimm, Till Steinforth, Tim Nowak, Imke Onnen und anderen DLV-Stars, sondern sprechen auch über internationale Highlights wie den Doppelsieg der Australierinnen im Hochsprung und das goldene Finish von Jakob Ingebrigtsen über 3000 Meter. Was dich erwartet: Einordnung der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In dieser neuen Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts nehmen Benjamin Brömme und Linn Kleine die Hallen-Weltmeisterschaften 2025 in Nanjing unter die Lupe ein Event, das nur zwei Wochen nach der Hallen-EM in Apeldoorn stattfand und trotzdem mit starken Leistungen, spannenden Entscheidungen und überraschenden Wendungen beeindruckte. Gemeinsam analysieren wir nicht nur die deutschen Auftritte von Max Hess, Vanessa Grimm, Till Steinforth, Tim Nowak, Imke Onnen und anderen DLV-Stars, sondern sprechen auch über internationale Highlights wie den Doppelsieg der Australierinnen im Hochsprung und das goldene Finish von Jakob Ingebrigtsen über 3000 Meter. Was dich erwartet: Einordnung der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Marc bringt viele Medaillen nach Hause, Tina hat den bärtigen Paris getroffen und Michael die Basler Fasnächtler.
Ein Rekord bei den Alpinen, Team Deutschland trifft am Ende der Biathlon-WM so wie ganz Deutschland gestern am Wahlsonntag in Schwarze. Das reicht am Ende zu fünf Medaillen. Wir blicken ausführlich auf die zweite Woche in der Lenzerheide zurück. Und diese Woche startet dann schon die Nordische Ski-WM - auch darauf bereiten wir uns vor - u.a. mit dem Damen-Weltcup der Skisprung-Generalprobe hin Hinzenbach. Außerdem: Weltcupfinale im Rodeln, Zverev als Drohenjäger, Darts, Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften, Radsport-Kuriositäten, Handball-Spannung, Eishockey-Playoffcountdown, Basketball-EM-Quali und der Start der F1-Saison mit den Testfahren in dieser Woche. Im Fußball geht es neben der Nations League der Frauen um das Heidenheimer Ausscheiden ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
It's getting hot!
Die letzten Tage haben Europa so sehr aufgeschreckt, dass für heute Montag ein Krisengipfel angesagt ist. Dabei geht es darum, welche Rolle die europäischen Länder im Ukraine-Krieg noch spielen können, nach dem die USA angekündigt haben, einen möglichen Frieden allein mit Russland zu verhandeln. Weitere Themen in dieser Sendung: In weniger als einer Woche wählt Deutschland ein neues Parlament. Kurz vor der Wahlen fühlen wir den Puls der Bevölkerung. Das US-Militär hat nach eigenen Angaben in Syrien einen hochrangigen Vertreter einer Terrororganisation getötet. Der Mann sei bei einem gezielten Luftangriff getötet worden, schreiben die US-Behörden. Die Ski-WM im österreichischen Saalbach war für die Schweiz sehr erfolgreich. 13 Medaillen bringen die Athletinnen und Athleten mit nach Hause. Was war der wichtigste Faktor für den Schweizer Erfolg?
Von 27 Weltcup-Siegen bis hin zu drei Olympischen Goldmedaillen – Maria Höfl-Riesch hat alles erreicht, was es im Skisport zu erreichen gibt. Im Podcastspricht sie über die intensiven Momente ihrer Karriere, wie sie mit Druck und Rückschlägen umgegangen ist und warum mentale Stärke genauso wichtig ist wie körperliche Fitness. Maria teilt exklusive Einblicke in ihre Rituale vor dem Start, den Umgang mit Verletzungen und wie sie sich nach dem Karriereende neu orientiert hat. Außerdem geht es um die Parallelen zwischen Leistungssport und Unternehmertum – von Disziplin über Fokus bis hin zur Bedeutung eines starken Teams. Was du lernst:Wie Maria Höfl-Riesch ihre größten Wettkämpfe gemeistert hat – mental und körperlich.Warum Rituale und eine klare Routine vor dem Start für sie entscheidend waren.Wie sie nach zwei Kreuzbandrissen zurückkam und wieder an die Weltspitze gelangte.Welche Parallelen Maria zwischen Leistungssport und Unternehmertum sieht – und was Gründer davon lernen können.Wie sie sich nach dem Ende ihrer aktiven Karriere neu erfunden hat und heute als Keynote Speakerin begeistertWarum innere Stärke und die Fähigkeit, Rückschläge zu überwinden, die Basis für langfristigen Erfolg sind.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Mehr zum Maria:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maria-h%C3%B6fl-riesch-82793b205/ Website: https://mariahoeflriesch.com/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel:(00:00:00) Die Gedanken in den Minuten vor dem Start(00:10:33) Wie ist das, wenn ein kleiner Fehler dich die Saison kosten kann?(00:11:52) Energiemanagement über das Jahr hinweg(00:17:17) Niederlagen verkraften und mental stark bleiben(00:26:23) Learnings aus schweren Verletzungen vor wichtigen Wettkämpfen(00:27:29) Leistungsdruck für die ersten Olympischen Spiele(00:30:42) Goldmedaille: Fluch und Segen(00:33:58) Die Frage nach dem “Will ich das alles immer noch?"(00:37:05) Ökonomie im Skisport: Wenn's ums Geld geht(00:39:54) Die Karriere nach der Karriere(00:43:51) Zwangsende oder Chance: Dramatische Verletzung beim letzten Rennen(00:47:59) Zweite Karriere: Die Ski-Expertin bleibt(00:51:51) Was bedeutet Erfolg für Maria: Damals vs. heute Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sendungshinweis: FM4 Morning Show, 11.2.2025, 6 Uhr
⛰️ Die Lenzerheide ruft und wer könnte da besser an meine Seite passen als "Der letzte Weltmeister" und einzige Sprintsieger an diesem Ort? Benedikt Doll!
SPD-Bundeskanzler Scholz und Unionskanzlerkandidat Merz im TV-Duell, Sonderparteitag der FDP in Potsdam, Ermittlungen wegen möglicher Spionage nach vermehrter Sicht von Drohnen über Luftwaffenstützpunkt, Parlamentswahl im Kosovo, Auswilderung von Kegelrobben nach Aufzucht in der Seehundstation in Friedrichskoog, Ergebnisse des 21. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Weitere deutsche Medaillen bei Rennrodel-WM in Kanada, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur "Fußball-Bundesliga" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Bundesweit Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie, Eröffnung des Wahlkamp-Endspurts beim CSU-Parteitag in Nürnberg, Juristischer Widerstand gegen US-Präsident Trumps Pläne für einen Stellenabbau bei der Entwicklungsbehörde USAID, Drei weitere israelische Geiseln von der islamistischen Hamas ans Rote Kreuz übergeben, Kämpfe zwischen pro-türkische Milizen und kurdischen SDF-Einheiten im Nordosten Syriens, Erstmal große Caspar David Friedrich-Ausstellung in den USA, Ergebnisse des 21. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Bisher neun deutsche Medaillen bei den Rodel-Weltmeisterschaften in Kanada, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Fußball" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Gold, Silber und Bronze holte der Schwimmer Josia Topf bei den Paralympics in Paris. Und doch sagt er: Ich würde jede meiner Medaillen eintauschen, um nicht behindert zu sein. Als Jurist in spe will er für mehr Inklusion kämpfen.
Helms, Franz Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
The oldest living Olympic champion, Ágnes Keleti, has passed away at the age of 103. Born in Budapest, she was not only an outstanding gymnast with a total of ten Olympic medals, including five gold medals, but also a survivor of the Holocaust. Keleti, who resumed her career after the Second World War, celebrated her greatest successes at the 1956 Olympic Games in Melbourne. There she won six medals, four of them gold. IOC President Thomas Bach honored them as a symbol of determination and courage, whose legacy goes far beyond sport. - Die älteste lebende Olympiasiegerin, Ágnes Keleti, ist im Alter von 103 Jahren verstorben. Die gebürtige Budapesterin war nicht nur eine herausragende Turnerin mit insgesamt zehn Olympiamedaillen, darunter fünf Goldmedaillen, sondern auch eine Überlebende des Holocausts. Keleti, die ihre Karriere nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufnahm, feierte ihre größten Erfolge bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne. Dort gewann sie sechs Medaillen, vier davon in Gold. IOC-Präsident Thomas Bach würdigte sie als Symbol für Entschlossenheit und Mut, deren Vermächtnis weit über den Sport hinausreicht.
Auf Social Media teilen viele ihre Wettkampfergebnisse, ihre Pace und Medaillen – und obwohl wir uns gerne für die Erfolge anderer freuen möchten, gelingt uns das nicht immer ganz so einfach. Besonders im (Lauf-)Sport ist Konkurrenzdenken oder auch Neid auf die Leistungen anderer nicht ungewöhnlich. Doch woher kommt Neid überhaupt und ab wann wird dieses Gefühl ungesund? Wie können wir besser damit umgehen - und vielleicht sogar als Leistungspush für uns nutzen? Antworten auf diese Fragen und jede Menge wertvolle Denkimpulse gibt uns Sportpsychologin Viktoria Vida in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!(00:01:38) - Intro Ende (00:05:54) - Welche Rolle spielt Neid im Hobbysport?(00:07:45) - Wieso ist Neid so negativ behaftet?(00:09:13) - Neid vor Wettkämpfen(00:10:33) - Welche Faktoren beeinflussen wie neidisch wir sind?(00:11:26) - Wie entsteht Neid?(00:12:25) - Der „schwarze“ vs. der „weiße“ Neid(00:14:12) - Unterscheid zwischen Neid und Eifersucht(00:15:27) - Kann Neid zu körperlichen Symptomen führen?(00:16:57) - Wie beeinflusst der schwarze Neid unsere Leistung? (00:18:59) - Kann der weiße Neid einen positiven Effekt auf uns haben?(00:23:17) - Welchen Einfluss hat unser Selbstwertgefühl auf Neid? (00:27:11) - Mehr mit Neid befassen: warum das so wichtig ist(00:28:58) - Vergleichen im Laufsport & welche Rolle das Leistungsniveau dabei spielt (00:31:54) - Ab wann wird Konkurrenzdenken kritisch?(00:38:42) - Welchen Einfluss haben Social Media und Lauf-Apps auf uns? (00:41:29) - Wie kann Konkurrenzdenken die zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflussen? (00:44:20) - Über Neid offen sprechen (00:46:08) - Wie geht man mit negativen Neidgefühlen um? (00:52:40) - Nicht durch Wettkampfleistungen demotivieren lassen & Selbstmitgefühl lernen(00:58:46) - Wie gehen wir mit neidischen Menschen um?(01:03:09) - Social Media Posts Schaut vorbei auf Viktorias Website!Foto: Philipp GüllandMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyBlack Friday-Aktion bei SHOKZ: Jetzt 30% sparen!--> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Betriebsrat kündigt massiven Widerstand gegen Sparpläne von Volkswagen an, Ex-VW-Chef Winterkorn wegen Dieselskandals vor Gericht, Bundesregierung berät mit Vertretern von Union und Ländern über Verschärfung des Asylrechts, Treffen der neu gewählten Fraktionen im Thüringer Landtag, Tote und Verletzte nach russischem Angriff auf ukrainische Stadt Poltawa, Mongolei empfängt Russlands Präsident Putin trotz internationalen Haftbefehls, Tote bei Bootsunglück im Ärmelkanal, Medaillen für das deutsche Team bei den Paralympics, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zu den Paralympics darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
AfD in Thüringen stärkste Partei, CDU bleibt in Sachsen stärkste Kraft, Reaktionen auf die Landtagswahlen aus der Bundespolitik, Sparkurs bei VW: Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen möglich, Proteste in Israel für Geiselabkommen, Medaillen für das deutsche Team bei den Paralympics, Joshua Kimmich wird neuer DFB-Kapitän, Forschungsteam macht hochauflösende Bilder des Wracks der Titanic, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zu den Paralympics darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
AfD wird stärkste Kraft in Thüringen, CDU kann sich nach dem Stand der Hochrechnung als stärkste Kraft in Sachsen behaupten, Reaktionen der Bundespolitik auf die Landtagswahlen, Bundespräsident Steinmeier bei Trauerfeier für Opfer von Solingen, Israelische Armee findet sechs tote Geiseln im Gazastreifen, Mehr als 40 Verletzte bei russischem Raketenangriff auf ukrainische Stadt Charkiw, Gedenkveranstaltungen zum deutschen Überfall auf Polen vor 85 Jahren, Medaillen für das deutsche Team bei den Paralympics, Ergebnisse des zweiten Spieltags der Fußball-Bundesliga, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zu den Paralympics und zur Fußball-Bundesliga dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In der tagesschau um 20 Uhr (1. September 2024) gab es einen technischen Ablauffehler nach der ersten Liveschalte. Dadurch musste nachträglich eine Moderation neu aufgezeichnet werden.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach erntet scharfe Kritik für seinen Gesetzentwurf zur Herzgesundheit. NRW-Innenminister Herbert Reul stellt Maßnahmen gegen Messerkriminalität vor. Und auf Olympia folgen in Paris die Paralympischen Sommerspiele. Die Artikel zum Nachlesen: Scharfe Kritik am Gesundheitsminister: Lauterbachs Herzgesetz? »Komplett einstampfen«, sagen die Krankenkassen Führerschein weg, Ansprache in Flüchtlingsheimen: Reuls Plan gegen Messerkriminalität Medaillen in 22 Sportarten: Was Sie zum Start der Paralympics wissen müssen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.