Begegnungen mit interessanten Menschen und verschiedene Themenbeiträge kann man in diesem Podcast hören. Viel Spass und gute Unterhaltung Kanal8610 - s' Radio vo dihei.
Kanal8610 - s' Radio vo dihei.
Manuela Hofstätter präsentiert wieder 5 sehr spannende und faszinierende Bücher. Besuchen Sie auch den Blog: www.lesefieber.ch
Die ultimative Büchersendung. Mehr Bücher auf: lesefieber.ch
Lesefieber die ulitmative Büchersendung mit Manuela Hofstätter.
Themen: - Der amazonische Regenwald und der Forscher Thomas Lovejoy. (Thems der Woche). - Stadt Uster und ihre Heime: FDP/CVP (Mitte) Fraktion erwägt Privatisierung. - Weltnaturerbe Bettlachstock (So) und Val di Lodano (Ti).
"Wie ist das eigentlich?" - im Gespräch mit Roman Stämpfli, Gründer von bluuwash. Kleine Streifen erlösen die Schweiz vom Waschmittelschleppen. Und es bleibt nichts übrig: Streifen aufgelöst ohne Abwasserbelastung, Karton zuletzt ins Recycling. Das ist aber noch lange nicht alles! Der spannende Weg des 38-jährigen Firmenchefs und seine Visionen. Eigentlich fängt die Geschichte jetzt erst richtig an..... www.kanal8610.org
- Thema der Woche: "Zigeuner" als Roman von Isabella Huser, die damit die Geschichte ihrer Vaterfamilie beschreibt. Mein Interview mit der Autorin auf dem lebhaften Sechseläutenplatz in Zürich. "Es gibt das Bild der Schweiz vor und ein neues nach der Lektüre dieses Romans" meint Bilgerverlag. - Swiss made und öko, dafür 50-mal teurer: Outdoor Kleidung der Marke Rotauf geht komplett neue Wege. - In der Extremadura soll Lithium abgebaut werden. Dazu müssten alte Steineichen abgeholzt werden, jetzt regt sich Widerstand. - In der Extremadura vermutet man Lithium für 10 Mio.Elektroautos....
"Wie ist das eigentlich?" - im Gespräch mit Ursula Graf, Blindenseelsorgerin, Sozialdiakonin. Wie vielfältig ihre Aufgaben sind und über ihre Freude an Begegnungen sprechen wir an ihrem Arbeitsplatz in Uster. Spannend berichtet sie über ihren beruflichen Weg in die Blindenseelsorge und auch die Liebe zur Technik. Ihre Botschaft lautet: Helft uns, vor allem aber, sprecht mit uns!
Themen: - Startup "Bluu": Bluu waschen startet Waschrevolution. Können kleine Streifen aus einer Kartonschachtel das, was grosse, schwere umweltbelastende Flaschen können? Ausprobieren ist besser als rätseln, habe ich mit gedacht und flugs getestet. - Gossau: "Wir haben eine grüne Welle ausgelöst". Schulklasse in Gossau gründete Firma für Pflanzensäcke, Bienenhotels und Dienstleistungen. - Strandbad Niederuster wieder eröffnet: Enttäuschte Badegäste finden Mängel, aber kein Verständnis.
Themen: - Vivi Kola wird wieder in Eglisau produziert. - Thomas Bacher, ZO / AvU, "Liebe Delfine, die Menschen kommen wieder". - MSUG Musikschule Unter Greifensee zieht um ins Musikzentrum Dorf. - Humorseminar mit Barbara Stauffer.
Frische Bücher 8. Juli 2021 mit Elisabeth Müller und Claudine Hellbach. 5 spannende Biografien.
Themen: - Thema der Woche: "Tischlein deck dich". Aussortierte Lebensmittel finden in Uster den Weg zu Bedürftigen. Interview von Erich Ed. Müller mit Remy Beusch. - FdP Uster wählt den jüngsten Parteipräsidenten ihrer Geschichte. - Nachhaltige Produktion auf der Jucker Farm. Ustermer Nationalrätin Meret Schneider (Grüne) arbeitet auf dem Hof.
"Was ist das eigentlich"? Elisabeth Müller im Gespräch mit Stefanie Bertschinger. In Uster gibt es eine "Cheerdancegruppe", die kürzlich Vize- Schweizermeister geworden ist. Elisabeth Müller wollte es genauer wissen.
Thema der Woche: - Klimapolitik der Stadt Uster und Bürgerpanel. Klimastreik und Mitte Parteien sind unzufrieden. - Cheerdance Pink Ladies Uster sind Vize-Schweizermeister! - Sprachpolizei wütet bei Donald Duck.
"Wie ist das eigentlich?" - im Gespräch mit Ursula Wieser aus Grüningen, Mentorin und Dozentin für Führungskräfte in Altersheimen. An einem heissen Sommertag in ihrem Garten reden wir über die Betagtenpflege der Zukunft.
Am 5. Juni wurde das Goldene Nashorn für die beste Geschichte rund um das Nashorn auf dem Kreisel in Uster vergeben. 6 der besten Nashorngeschichten können sie hier hören. Gelesen werden sie von Franca Stengl.
Hallo Welt - Saluton Mondo 19. Juni 2021 mit Dietrich Weidmann. Die Sendung in Esperanto.
Die Ustermerin Linda Weidmann ist Bewegungsschauspielerin und beherrscht eine Vielzahl weiterer Künste.
"Wochenblitz" Spezial mit dem Thema Herzkern Uster. Eine Bilanz. Elisabeth Müller im Gespräch mit der Herzkern Geschäftsführerin Sandra Hausmann.
Diesmal sind es 9 spannende Bücher, die Manu Hofstätter vorstellt.
Themen: - Uster Batze knackt die Millionengrenze. Thema der Woche. - Textilien aus Brennesseln. 30 - jähriger Christoph Ibrahim ist Feuer und Flamme. - Silvia Aeschbach sagt, warum es kein unnützes Wissen gibt.
„Begegnung“ 2. Juni 2012 – Elisabeth Müller im Gespräch mit Andreas Mösli, Geschäftsführer FC Winterthur.
Themen: - Ein Blinder lernt wieder sehen. - Messengerdienst "Schoolfox" in der Primarschule Uster. - Weniger ist mehr. - Fotografieren mit dem Handy. Ein Interview mit dem 13- jährigen Arno Brun, der ein Auge fürs Detail hat.
Thema: "Unverpackt". Verpackungen aller Art belasten die Umwelt zunehmend stärker. Inzwischen gibt es Läden, die ihre Lebensmittel und anderen Produkte verpackungsfrei vekaufen. Elisabeth Müller ist im Unverpackt Laden in Uster, diesem neuen Trend auf die Spur gegangen.
Themen: - Schweizer Jazzarchiv zieht in die Räumlichkeiten des ehemaligen Druckereimuseums "Graphos." Interview mit dem letzten Präsidenten des Graphos, Martin Camponovo, SP Gemeinderat, Uster. (Thema der Woche.) - Werkheim Uster, baut Gewerbezentrum im Loren - Quartier. - Stadt Uster will Biodiversität fördern und erstellt ein entsprechendes Biodiversitätskonzept.
Themen: - Melinda Gates: Kann eine Scheidung die Welt verändern? Thema der Woche. - Spital Uster: Mutige Pflegefachfrau fordert Verbesserungen. - Winterwonderland in Uster: Neues Traumland aus Eis- - Vergessene Pensionskassengelder: Vielleicht auch Ihres?
Kerstin Gisi und Elisabeth Müller präsentieren 5 Bücher aus der Stadt- und Regionalbibliothek Uster. Titel: - Wandern wie gemalt - Gotthardregion (Gemälde). - Wunderbar schwerelos zeigt sich die Welt (Literatur) Auf den Spuren von Sir Connan Doyle und Sherlock Holmes. - Spirituelle Wege der Schweiz. - Wild swim. - Wege in die Museumswelt.
Uster hast ein Bürgerpanel für Klima und Umwelt in Zusammenarbeit mit Zentrum für Demokratie der Universität Zürich Interview mit Kantonsrätin Karin Fehr. Bürgerpanel Uster - Moderation Elisabeth Müller.
- Hafermilch - selbstgemacht - News Street One! Zürcher Oberland Medien AG wird ab Herbst2021 mit dem Bau beginnen. Eine neue Ära beginnt im Herbst 2023. - Uster: Ein Quartier kämpft um seine Strasse. Interview mit Tina Sandoni von Pro Breitackerstrase..
"Wie ist das eigentlich?" - im Gespräch mit dem noch amtierenden Friedensrichter in Uster Andreas Kofmel, und Eveline Fuchs, eine(r) der KandidatInnen, die für das Amt zur Wahl zur Verfügung stehen.
Themen: - Martin Korn, Neustart mit 60. (Thema der Woche). - Hardwald in Nänikon - Ist der Kiesabbau vom Tisch? - Leserbrief von Ustermer SP Gemeinderat Martin Camponovo - Endlich Klarheit: Graphos wurde nicht vom Zeughausareal vertrieben. - Rapperswil: Puppenspieler Werner Bleisch hat seine Marionetten zur Ruhe geschickt. Sie warten auf neue Auftritte.
Was läuft gegenwärtig auf dem Zeughausareal in Uster während der Zwischennutzung? Wie ist die Bewirtschafterin Linda Bernhard gestartet? Diese und andere Fragen beantwortet sie der Kanal8610 Reporterin Elisabeth Müller.
"Begegnung". Elisabeth Müller triftt Roger Keller. Er war ein erfolgreicher Banker und Sportler. Plötzlich ereilte ihn eine heimtückische, seltene Krankheit, die ihn fast das Leben kostete. Wie er nach zwei Nahtoderlebnissen und einem radikalen Wandel seiner Werteskala wieder zurückfand in ein normales Leben und ein Kinderbuch veröffentlichte, das Mut macht, erzählt Roger Keller Kanal8610 Moderatorin Elisabeth Müller.
Themen: - Wetzikon: Drei Waldkäuze verabschieden sich von Familie Kaufmann. - Greifensee: Goldmedaille in Chemie für Anastasia Sadamirskaja. - Uster: Tagesbetreuungsstätten - einfach vergessen? - Thema der Woche: Jahresrechnungen und Überschüsse in Gemeinden wegen Grundstückgewinnsteuern.
Circus Filacro zieht um - eine Reportage von Elisabeth Müller Interview mit David Dimitri 2. Oktober 2020.
Thremen: Balkonmusik in Bubikon. Startup WATURA Das Thema der Woche: Neueröffnung TECHNORAMA Winterthur, Park "Draussen" am 18. April 2021.
Manuela Hofstätter präsentiert die Bücher einmal mehr auf so spezielle und sympathische Art, dass tatsächlich das Lesefieber ausbricht. Sie versteht es, Spannung und Spannungsmomente zu erzeugen, die Lust machen, die von ihr präsentierten Bücher sofort zu lesen (www.lesefieber.ch).
Der Tod geh uns alle an. Um das Sterben und den Tod kommen viele Fragen, Sorgen und Nöte auf. In "Wie ist das eigentlich"? kommen zwei ausgewiesene Fachfrauen zu Wort. Elisabeth Müller hat die Fragen an Silvia Trüssel, evangelisch - reformierte Pfarrerin in Uster und an Nicole Tanner, Pflegefachfrau Palliative Care in Wetzikon gestellt.
Daniel Weiss ist der erste Zürcher Oberländer Preisträger des technischen Grammy 2021. Seine "Daniel Weiss Engineering" gibt der Musik in den Hitparaden den letzten Schliff.
Nur 1 Buch. "Ein Mann" von Oriana Fallaci. Spannend wie immer.
"Aus der Mitte des Sees". Moritz Heger, Diogenes. "Miss Bensons Reise". Rachel Joyce, Krüger Verlag. "Deliciously Ella - Quick & Easy" Kochbuch, vegane Köstlichkeiten.
Manuela Hofstätter präsentiert die Bücher einmal mehr auf so spezielle und sympathische Art, dass tatsächlich das Lesefieber ausbricht. Sie versteht es, Spannung und Spannungsmomente zu erzeugen, die Lust machen, die von ihr präsentierten Bücher sofort zu lesen.
Der Wintersoldat. Daniel Mason, C.H. Beck 2019. Ein Leben und eine Nacht, Anne Griffin, Rowohlt Taschenbuch, 2000.
Sue Monk Kidd, Das Buch Ana, BTB Verlag. Saigin Ersin, Der Meisterkoch, Atlantik Verlag.
Lachen ist gesund! Humor macht stark. Humor ist ein Schlüssel zum Erfolg. Humor erleichtert das Leben. In dieser faszinierenden Begegnung erfahren wir von der Humortrainerin und Buchautorin Barbara Stauffer, wie Humor im praktischen Alltag wirkt und wie er eingesetzt werden kann.
Büchertipps der Woche 21. Januar 2021 mit Monika Künzler. Aus der Buchhandlung Bücherspatz in Rapperswil (SG). https://www.buecherspatz.ch/buecherspatz/index.php Radio: Kanal8610 - s' Radio vo dihei (kanal8610.org)
Thema dieser Sendung "Frische Bücher" aus der Stadt- und Regionalbibliothek Uster sind Vögel! Belletristik: "Zugvögel" Roman, Charlotte McConaghy . "Zugvögel" Syltkrimi, Gisa Pauly Sachbücher: "Boten des Wandels", Holger Schutz Kinderbücher: "Entdecke die Zugvögel" ,Thomas Schmidt (10 - 12 Jahre). "Vögel auf Weltreise", Fleur Dangey (6 - 9 Jahre). Kanal8610 - s' Radio vo dihei. (www.kanal8610.org).
Couscous mit Zimt, Elsa Koester, Frankfurter Verlagsanstalt 2020. Elsa Koester porträtiert drei charakterstarke Frauen, deren Schicksale von gesellschaftlichen Umbrüchen und Krisen gezeichnet sind. Offene See, Benjamin Myers, Dumont 2020. Ausgezeichnet als "Lieblingsbuch der Unabhängigen" 2020. Eine zeitlose und geradzu zärtliche Geschichteüber die Bedeutung und Kraft menschlicher Beziehungen.
Interview mit Sebastian Bobka - Bobka Pflegeberatung 7. Januar 2021 Sebastian Bobka hat in Uster den ersten Pflegeberatungsdienst der Schweiz gegründet. Am 1. Januar 2021 nahm er den Betrieb auf. Hier das Gespräch von Erich Ed. Müller mit Sebastian Bobka.
Bestsellerautorin Nina George "Das Traumbuch" Knaur Verlag. Sy Montgomery " Einfach Mensch sein". Diogenes Verlag.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Humor ist wichtig für unser Wohlbefinden und fördert die seelische Ausgeglichenheit. Ein ernstes Gespräch von Elisabeth Müller über Humor mit der Humortrainerin Barbara Stauffer, Thalwil.
"Büchertipps" mit Elisabeth Müller, 17. Dezember 2020. "Maria in der Hafenkneipe" von Willem Elsschot. Unionsverlag 2020 "Der undankbare Flüchtling" von Dina Nayen. Kein & Aber Ver,lag, 2020. Radio hören: www.kanal8610.org