Das Wichtigste des Tages - kompakt in 30 Minuten. Im Echo des Tages informieren wir Sie über die bedeutendsten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Israels Ministerpräsident Netanjahu verliert Regierungsmehrheit. Gutachter entkräften Plagiatsvorwürfe gegen SPD-Richterkandidatin Brosius-Gersdorf. In NRW starten die World University Games. Moderation: Sascha Wandhöfer. Von WDR 5.
EU-Außenminister - neues Sanktionspaket gegen Russland? Karlsruhe zum US-Drohneneinsatz über die Basis in Ramstein. SPD-Justiziar Johannes Fechner zur Causa Brosius-Gersfeld Moderation: Tobias Altehenger Von WDR 5.
Zweifel an Frauke Brosius-Gersfeld - Interview mit Ex-Verfassungsrichter Peter Huber, Trump droht Russland mit Zöllen und Sanktionen, Handlungsfähiger Staat - Intiative stellt Abschlussbericht vor. Moderation: Tobias Altehenger Von WDR 5.
Richterwahl fürs höchste Gericht endet im Desaster. Srebrenica - auch 30 Jahre danach keine Versöhnung. Debatte zum Sondervermögen im Bundestag. Moderation: Johannes Döbbelt Von WDR 5.
Enquete-Kommission soll Corona-Pandemie aufarbeiten. Misstrauensvotum im EU-Parlament gescheitert - alles gut für Ursula von der Leyen? Wieder eine Konferenz für den Wiederaufbau der Ukraine. Moderation: Johannes Döbbelt Von WDR 5.
Generaldebatte im Bundestag: Opposition und Regierung werden grundsätzlich. Waldbrand unter Kontrolle: Drohende Katastrophe bei Marseille vorerst gestoppt. Razzia in NRW: Wurden Anschlagspläne vereitelt? Moderation: Andreas Bursche Von WDR 5.
Neuer Haushalt mir Rekordschulden. Was spricht dafür und was dagegen? Abgeordnete befragten Margarete Sudhof zur Maskenaffäre - Folgen für Spahns Karriere? Der EU-Rechtsstaatlichkeitsbericht kritisiert Ungarn scharf. Moderation: Julia Barth Von WDR 5.
Grenzkontrollen in Polen gestartet - Kommentar aus Brüssel. Was wird aus der Pflegeversicherung? Ein Gespräch mit Ludger Risse vom Pflegerat NRW. Ministerpräsident Wüst vorm Untersuchungsausschuss zur Rahmedetalbrücke. Moderation: Julia Barth Von WDR 5.
BND: Russland setzt Chemiewaffen ein - Heftige Angriffe auf Kiew. Mädchenfußball boomt - Deutsche Frauen starten in die EM. Innenminister Dobrindt will Gespräche mit den Taliban - Afghanistan-Experte ordnet ein. Moderation: Robert Meyer. Von WDR 5.
Ärger in Berlin: Warum die Stromsteuer nun doch nicht für alle sinkt. Trockenheit und starke Winde: In der Türkei, auf Kreta und im Osten Deutschlands brennen Wälder. Gewalt an Schulen: Stadt Essen beschließt Sicherheitskonzept. Moderation: Robert Meyer Von WDR 5.
Wetterlage in NRW: Hitze, Kaltfront, Unwetter! Kabinett berät: Für wen wird die Stromsteuer jetzt gesenkt? Urteil gefallen: US-Rapper Sean Combs in Teilen schuldig gesprochen. Moderation: Tobi Altehenger Von WDR 5.
Krasser Hitze-Vorfall einer Duisburger Schulklasse. Verhaftungswelle von CHP-Politikern in Izmir: Wird die Türkei eine Autokratie? Polen will ebenfalls Grenzkontrollen einführen. Moderation: Tobi Altehenger Von WDR 5.
Der Start in die heiße Woche ist auch der Start der Erntesaison in NRW. Wadephul in Kiew - der deutsche Außenminister macht sich für gemeinsame Rüstungsprojekte stark. Moderation: Tobi Altehenger. Von WDR 5.
Das Echo des Tages auf Tour in Xanten. Die SPD auf Suche nach einem Neuanfang beim Parteitag. RTL auf Einkaufstour bei Sky. Moderation: Andreas Bursche Von WDR 5.
Merz' erster EU-Gipfel; Mietpreisbremse wird verlängert; Entlastungen für die Unternehmen Moderation: Julia Barth Von WDR 5.
Jens Spahn und die Maskenaffäre; NATO-Gipfel und Waffenstillstand in Nahost; Aktionstag gegen Hasskriminalität im Netz Moderation: Julia Barth Von WDR 5.
Brüchiger Waffenstillstand zwischen Iran und Israel; NATO-Gipfel in Den Haag; Rechtsextremes Compact kann weiter machen Moderation: Lucas Kreling Von WDR 5.
Krieg im und um Iran und sein Atomprogramm - die wirtschaftlichen und politischen Folgen weltweit und in Europa - Moderation: Andreas Bursche Von WDR 5.
Europäische Außenminister sprechen mit dem Iran. ArcelorMittal stoppt deutsche Öko-Stahl-Projekte. Die EU ist zufrieden mit der Badegewässerqualität in NRW. Moderation: Katrin Schmick Von WDR 5.
Ministerpräsidenten verhandeln mit Kanzler Merz, Bundesregierung verspricht "Bau-Turbo" & Diskussion über deutsche Haltung zu Israel. Moderation: Katrin Schmick Von WDR 5.
Trump berät in Washington über den Umgang mit Iran. G7-Gipfel geht ohne ihn weiter. Einzelne NRW-Städte etwas besser im Fahrradklimatest. Interview mit Radverkehrsprofessorin Kühl. Mehr Übergriffe gegen Muslime. Moderation: Katrin Schmick. Von WDR 5.
Die Mächtigen beim G7-Gipfel in Kanada: Lösungen für die Krisen weltweit? Drohungen und Raketen: Israel und der Iran setzen ihre gegenseitigen Angriffe fort. Youtube statt Klassenzimmer: Junge Menschen lernen gerne mit Social Media. Moderation: Katrin Schmick. Von WDR 5.
Israel greift Ziele im Iran an, Sorge um weitere Eskalation in Nahost, Bundesrat berät Investitionspaket Moderation: Andreas Bursche Von WDR 5.
Deutsche Umwelthilfe stellt Hitzereport vor: auch NRW-Städte immer mehr von extremen Temperaturen betroffen//Bahn bleibt dabei: Familienreservierung wird abgeschafft//Flugzeugabsturz im Westen Indiens-über 240 Menschen an Bord//Moderation: Julia Barth Von WDR 5.
Trauer in Österreich nach Amoklauf, SPD diskutiert Verhältnis zu Russland Moderation: Julia Barth Von WDR 5.
Verfassungsschutz: Angriffe aus In- und Ausland nehmen weiter zu - außerdem: Mehr Bedrohung von Rechts und Links; Proteste in Los Angeles: Wie weit kann Trump mit Nationalgarde gehen? Moderation: Andreas Bursche Von WDR 5.
Das Ende einer Bromance: Das Zerwürfnis zwischen Trump und Musk. Hoffnungsvoller Anfang: Merz‘ Antrittsbesuch in Washington. Neue Grenzkontrollen: Staus im Pfingstverkehr erwartet. Moderation: Lucas Kreling. Von WDR 5.
Bundeskanzler Merz zu Gast bei US-Präsident Trump: Wie verlief das erste Aufeinandertreffen? EZB senkt Leitzins: Was heißt das für Sparer? Skepsis bei Länder-Runde: Belastet die Steuerpolitik der Bundesregierung Länder und Kommunen? Moderation: Johannes Döbbelt Von WDR 5.
Bombenentschärfung in Köln: So war der Tag und so ist die Lage. Bundesregierung will mehr sichere Herkunftsländer für Asylsuchende: Interview mit Amnesty. Mütter protestieren in Israel gegen Gazakrieg. Moderation: Johannes Döbbelt Von WDR 5.
Dobrindt hält an Zurückweisungen fest. Niederlande stehen vor Neuwahlen. Spritpreisen sinken dritten Monat infolge. Moderation Robert Meyer Von WDR 5.
Rechtswidrig: Gericht zur Zurückweisung Asylsuchender an den Grenzen. Weiterer Gefangenenaustausch: Ukraine und Russland einig. Europa und die Präsidentenwahl in Polen: es wird komplizierter bei EU-Entscheidungen. Mod: Lucas Kreling Von WDR 5.
Aktuelle Lage im Schweizer Lötschental - Interview mit Permafrost-Experte Lukas Arenson. UNO: Alle Gaza-Bewohner von Hungersnot bedroht - Lage vor Ort. Debatte um Digitalsteuer. Vor der Wahl in Polen. Moderation: Robert Meyer Von WDR 5.
Merz: Deutschland unterstützt Ukraine bei Produktion weitreichender Waffen. Bundeskabinett billigt strengere Migrationspolitik. Rekordnutzung beim Fakeshop-Finder. Moderation: Andreas Bursche Von WDR 5.
Angeklagter im Solingen-Prozess gesteht Messerangriff. Merz will Reichweitenbeschränkung für Waffen aufheben. Vorschlag: Immer zuerst zum Hausarzt. Moderation: Frank Wörner Von WDR 5.
Gaza-Krieg und Waffenlieferungen: Merz' neue Töne Richtung Israel; ThyssenKrupp mit umfangreichen Zerschlagungs-Plänen; Woche gegen die Einsamkeit - Moderation: Katrin Schmick Von WDR 5.
Druck aus dem Weißen Haus: US-Präsident Trump droht der EU mit 50 Prozent Zöllen. Sicher feiern: NRW mit Initiative gegen K.O.-Tropfen im Bundesrat erfolgreich. Ermittlungen der Polizei: Drohmails gegen Schulen bundesweit. Moderation: Lucas Kreling. Von WDR 5.
Abschreckung gegen Russland: Bundeswehr nimmt Panzerbrigade in Litauen in Dienst. Entsetzen in Washington: Mann erschießt zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft. Engagment gegen Rechts: Ehepaar Lohmeyer aus Jamel bekommt Aachener Friedenspreis. Moderation: Andreas Bursche Von WDR 5.
"Letzte Verteidigungswelle": Ermittler nehmen junge mutmaßliche Rechtsterroristen fest. Luft nach oben: Deutschlands Wirtschaft erwartet Nullwachstum. Wahlkrimi im Bundestag: AfD will Ausschussvorsitze besetzen. Moderation: Tobi Altehenger Von WDR 5.
Angriff in Bielefeld: Generalbundesanwalt übernimmt Ermittlungen. Höchststand: Politisch motivierte Straftaten steigen deutlich. Pandemievertrag: WHO will Welt besser vor Krisen schützen. Moderation: Tobi Altehenger Von WDR 5.
Friedenschance im Ukraine-Krieg? US-Präsident Trump telefoniert mit dem russischen Präsidenten Putin. Dringend benötigt: Israel lässt Hilfslieferungen in den Gazastreifen. Nach Angriff in Bielefeld: Fahndung nach verdächtigem Syrer. Moderation: Tobi Altehenger Von WDR 5.
Kein Waffenstillstand zwischen Ukraine und Russland. Pläne des neuen Digitalministers. Wechsel an der FDP-Spitze. Belgiens Ausstieg aus dem Atomausstieg. Prozess gegen P. Diddy. Moderation Julia Barth Von WDR 5.
Kommt es noch zu Ukraine-Verhandlungen in der Türkei? Wieviel Geld gibt Deutschland künftig für Verteidigung aus? Was planen die neuen Ministerinnen und Minister? Erreicht Deutschland die Klimaziele? Flüchten Kalifornier vor Trump? Moderation: Julia Barth Von WDR 5.