POPULARITY
Saturday is World Animal Day, an international day of action for animal rights and animal welfare. On this occasion, we spoke with the couple Chris and Maren Dammann, two entrepreneurs living in Brisbane, committed vegans and volunteer wildlife rescuers. - Am Samstag ist Welttierschutztag, ein internationaler Aktionstag für Tierrechte und Tierschutz. Zu diesem Anlass haben wir mit dem Ehepaar Chris und Maren Dammann gesprochen, zwei in Brisbane lebende Unternehmer, überzeugte Veganer und ehrenamtliche Wildtierretter.
Der 29. September, alljährlich ein besonderer Tag: der Weltherztag, ein weltweiter Aktionstag, der uns daran erinnert, wie wichtig Herzgesundheit für unser Leben ist. Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen nach wie vor zu den häufigsten Gesundheitsproblemen, können aber durch Aufklärung, Vorsorge und einen bewussten Lebensstil oft verhindert werden. (superfly.fm)
Dreifeld, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Vergangene Woche ging es um den Haushalt für das laufende Jahr - ab heute gehts um die Finanzen für das kommende: Im Bundestag läuft die Generaldebatte+++In Hamburg muss sich eine Schwimmlehrerin nach einem Unfall ab heute vor Gericht verantworten
Bundesweit wird heute auf Suchtgefahr und finanzielle Probleme durch Glücksspiele aufmerksam gemacht.
Rund 1,4 Millionen Menschen in Deutschland zwischen 18 und 70 Jahren gelten als glücksspielsüchtig. Hinzu kommen etwa 3,5 Millionen, die zumindest ein riskantes Glücksspielverhalten zeigen. So die Zahlen der Landesfachstelle Glücksspielsucht NRW. In einem landesweiten Aktionstag wurde am Mittwoch auf die Risiken und Folgen von Glücksspielssucht aufmerksam gemacht. Von Marlis Schaum.
Viele Menschen in Deutschland leiden unter einer Glücksspielsucht. Aber immer noch verdient der Staat am Glücksspiel. Was muss passieren, um Betroffenen zu helfen und Prävention zu leisten? Im Interview ist der Diplom-Psychologe Klaus Wölfling. Von WDR 5.
Nach dem Hackerangriff auf mehrere Flughäfen hat die Polizei in England zwischenzeitlich einen Mann festgenommen+++Mehr als 1,3 Millionen Menschen in Deutschland sind glücksspielsüchtig - warum Wetten und Co. so gefährlich sind
Spatenstich für den Erweiterungsneubau der Congresshalle - Wie will das Saarland mit Geschäften ohne Verkaufspersonal umgehen? - Umwidmung von "Multifunktionsfläche" in Parkplatz in Bildstock - Heute ist Aktionstag gegen Glücksspielsucht
Muskelkraft statt Motor war am 22. September 2000 das Motto. An einem europaweiten Aktionstag für autofreie Städte nahmen auch viele Schweizer Gemeinden teil. Während sich die einen über freie Fahrt mit dem Velo freuten, standen andere im Stau.
In Frankreich legen Streiks und Blockaden das öffentliche Leben lahm. Aus Protest gegen die Sparpläne der Regierung sind landesweit Demonstrationen gestartet. Die Gewerkschaften riefen zum Aktionstag auf, 80.000 Polizisten sichern die Proteste.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) sprechen über Modefragen, What-the-Fuck in Nahost, Daddy-Donalds 5-Prozent-NATO-Deal, das Leipziger Compact-Urteil, den "Aktionstag" des Regimes gegen Meinungsfreiheit und die Finanzierung eines Mordaufrufs durch CDU-Ministerin Prien, die Bedeutungslosigkeit verspäteter Gerichtsurteile, die Leugnung der Verbrechenexzesses durch Moslem - "Migranten", die Islamunterwerfung an den Universitäten, den neuen Insolvenzen-Rekord und das neue Berliner „Verstaatlichungsgesetz" (Erstveröffentlichung: 28.06.2025).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.
Jens Spahn und die Maskenaffäre; NATO-Gipfel und Waffenstillstand in Nahost; Aktionstag gegen Hasskriminalität im Netz Moderation: Julia Barth Von WDR 5.
Hass im Netz nimmt zu. Bei einer Polizeiaktion wurde die Mehrheit der Fälle im rechten Spektrum verortet. Betreiber einschlägiger Plattformen müssen zur Verantwortung gezogen werden, fordert Anna-Lena von Hodenberg von der Organisation HateAid. Wellendorf, Sebastian www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Die abstrakte Zahl der sechs Millionen im Holocaust ermordeten Juden sei unvorstellbar, sagt Meron Mendel, Leiter der Bildungsstätte Anne Frank. Im Gegensatz dazu sei die Einzelgeschichte von Anne Frank etwas, was auch heute noch junge Menschen anspreche. Von WDR 5.
Regierung betrachtet Gerichtsurteil gegen Zurückweisung an deutsch-polnischer Grenze als Einzelfall, Regierungskoalition in den Niederlanden gescheitert, Weitere Meldungen im Überblick, Polizei wirbt in bundesweitem Aktionstag für mehr Sicherheit von Schulkindern im Verkehr
Kinder sollen im Straßenverkehr besser geschützt werden - deshalb gibt es heute einen großen Aktionstag. Und immer mehr Menschen in Deutschland beschweren sich, weil sie diskriminiert werden.
Freilichtmuseen machen Spaß! Und Sinn machen sie auch: Mit Nachhaltigkeit etwa kennt man sich dort prima aus, in Bad Windheim, Illerbeuren und noch an einigen Orten in Bayern mehr. Den passenden Aktionstag dazu gibt's jetzt am Wochenende (25. Mai).
Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 19. Mai 2025. Heute vor 100 Jahren wurde Malcolm X geboren, der schwarze Anführer der ersten Bürgerrechtsbewegung in den Vereinigten Staaten. Als nationaler Sprecher der Nation of Islam prangerte Malcolm X den Rassismus der weißen Gesellschaft an. Immer wieder zeigte er Verbindungen zwischen der amerikanischen Geschichte und der Versklavung der Afrikaner auf. Die Weißen seien schon deshalb „Teufel“, weil sie jederzeit als solche handelten. Sie lynchten Schwarze und predigten den Schwarzen gegenüber „Gewaltlosigkeit“. Sie gäben ihnen die miesesten Jobs und erklärten, Schwarze taugten zu nichts anderem. Sie verhinderten die Bildung der Afroamerikaner und nahmen an deren Analphabetismus Anstoß. Sie redeten liberal und handelten rassistisch. In den Medien wurde Malcolm X als gewalttätiger „Hass-Prediger“ und „schwarzes Monster“ betrachtet. Wahlzettel oder Kugel, „the ballot or the bullet“. Das war seine Alternative zur Befreiung der Afroamerikaner. 1965 wurde Malcom X bei einem Vortrag im New Yorker Stadtteil Washington Heights von Attentätern mit 21 Schüssen getötet. Im Jahr 2021 veröffentlichten Nachfahren von Malcolm X einen Brief eines verstorbenen verdeckten Ermittlers. Dieser behauptet in dem Schreiben, dass FBI und NYPD an der Vorbereitung der Ermordung von Malcolm X beteiligt waren. Letztes Jahr verklagten die Töchter von Malcolm X die CIA, das FBI und die New Yorker Polizei. Ich bin gespannt, wie eine solche Klage in einem Unrechtsstaat, wie ihn Trump geschaffen hat, behandelt wird. Unsere Themen heute: +++ Demo gegen Polizeigewalt und für Gerechtigkeit für Lorenz auf dem Großflecken +++ Stille Gefahr im Garten: Wenn Mähroboter auf Igel treffen +++ Aktionstag zur Gewaltprävention in der FigurenZauberei Großharrie +++ Filmtipp: EINMAL UND NIE WIEDER am 20. Mai in der AJZ Neumünster Musik: Rage Against the Machine (USA) Juicy Roadkill (Frankfurt) Press Club (Australien) Sexverbot (Berlin)
Im Mai läuft in unserer Stadt die Aktion Stadtradeln und es gab einen Radaktionstag auf dem Großflecken, den wir besucht haben. Wir haben die Kidicial-Mass-Fahrraddemo unter dem dem Motto "Kinder aufs Rad und Straßen sind für alle da" begleitet. Außerdem gibt es einen Kommentar von Katja Schulz vom VCD zum Thema Verkehrsberuhigung in der Innenstadt und einen lustiger Text über so genannte Lachsradler. Wir stellen Euch eine Auswahl an vom ADFC angebotenen Radtouren vor und im Tierpark NMS erfahren wir etwas über wirksamen Vogelschutz.
In dieser Sonderfolge geht es um Engagement, Gemeinschaft und Verantwortung. Paul Rudolf Wichert ist aktives Mitglied im Leo Club Marburg Spiegelslust – der Jugendorganisation der Lions – und berichtet über den Leo LIONS Service Day 2025, der am 10. Mai auf dem Marktplatz in Marburg stattfindet. Gemeinsam mit seinem Team organisiert Paul einen Aktionstag rund um das Thema Sehbehinderung und Inklusion, sammelt Spenden für die Bundesvereinigung Eltern blinder und sehbehinderter Kinder e.V. und wirbt gleichzeitig für mehr Aufmerksamkeit – und Mitwirkung – im Ehrenamt. Ein Gespräch über Motivation, Teamgeist, soziale Projekte und die Frage: Wie findet man als junger Mensch einen sinnvollen Weg, sich gesellschaftlich einzubringen? Moderation: Steffen Schmidt | Audioproduktion: Clemenz Korn Ein Podcast der WR56 Kreativagentur (www.wr56.de) in Marburg. Facebook: https://www.facebook.com/diegelbecouch Instagram: https://www.instagram.com/diegelbecouch YouTube: https://www.youtube.com/@diegelbecouch Mehr aus dem Werkraum56? Erhalten Sie die neuesten Hörspiele, Videos und Podcast sowie Zugang zu exklusiven Netzwerk-Events. Email eintragen und ab gehts: https://wr56.de/newsletter
Wusstet ihr, dass Ketchup regelmäßig ins All fliegt? Ben und ich durften bei einem Aktionstag im Flug- und Raumfahrtzentrum mitmachen und haben dort Gustav kennengelernt. Der kannte sich nicht nur sehr gut mit Raketen und der Schwerelosigkeit, sondern auch mit Ketchup aus. Er gehört nämlich zu jeder guten Weltraummahlzeit. Dass Essen in der Schwerelosigkeit gar nicht so einfach ist, das haben wir dann am eigenen Leib erfahren. Was genau passiert ist? Hört rein und findet es heraus. Eure Anna Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast
Jedes Jahr am 26. April wird weltweit der Lesbian Visibility Day gefeiert, ein Tag, der ganz im Zeichen lesbischer Sichtbarkeit steht. Er macht Raum für lesbisches Leben, Lieben und Begehren und rückt vielfältige Lebensrealitäten in den Mittelpunkt. Rund um diesen Aktionstag veranstalten queere Vereine und Initiativen vom 24. April bis zum 17. Mai 2025 drei Wochen voller Events, Austausch und Empowerment. Kurz bevor die Veranstaltungen losgehen, konnte ich noch mit Rabea Maas sprechen. Rabea gehört zum Arbeitskreis „Sichtbarkeit und Vernetzung von Lesben und queeren FLINTA in Köln.“
"Mach dich stark mit uns" lautet das Motto zum 1. Mai 2025. Stark machen wir uns aber nicht nur am 1. Mai sondern auch das ganze Jahr über in den Betrieben und gegenüber der Politik. Peter und Andre sprechen mit Liane Papaioannou, 1. Bevollmächtigte der IG Metall Stuttgart, deshalb darüber, wie der bundesweite Aktionstag der IG Metall am 15. März gelaufen ist, wie die Gewerkschaften zum Koalitionsvertrag der kommenden schwarz-roten Bundesregierung stehen, was die Aktiven der IG Metall in Betrieben und Tarifverhandlungen erreichen und warum man unbedingt am 1. Mai dabei sein muss. 0:00 Intro 2:25 Vorstellung Liane Papaioannou 11:21 Rückblick auf den Aktionstag am 15. März 14:29 Stark mit uns gegenüber der Politik 21:47 Stark mit uns im Betrieb 31:35 Stark mit uns zum 1. Mai 35:03 Schlussworte ---------------------------------------- Weiterführende Links: - Alles zum 1. Mai 2025 in der Region Stuttgart: https://bw.dgb.de/ueber-uns/regionen/stuttgart/1mai/ ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Redaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart
In der heutigen Folge KLIMANEWS geht es um die Earth Day Proteste in den USA, das schwindende Gefühl der Verantwortung für die Klimakrise und eine neue Techologie für Carbon Capture and Storage in England. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 23. April 2025.Weiterlesen:Jamie Stinson: Global perceptions amid earth's temperature breaching the 1.5 degrees tipping point (Ipsos)ZEIT Online: Studie: Nur noch jeder Zweite sieht sich beim Klima in der PflichtNina Lakhani: Wave of Earth Day protests as Americans mobilize against Trump (The Guardian)MSN: Earth Day 2025: Was hinter dem weltweiten Aktionstag für die Umwelt stecktJonah Fischer: Project to suck carbon out of sea begins in UK (BBC)Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Johann Lensing (Redakteur vom Dienst), Hannah EllerModeration, Produktion und Schnitt: Marie Frieling
Kühntopp, Carsten www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Kühntopp, Carsten www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Kühntopp, Carsten www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Giftiger Löschschaum des Schweizer Ablegers der australischen Verpackungsfirma Amcor gelangte vor rund vier Jahren auch in die Thur, wie nun durch Recherchen von CH Media bekannt wurde. Weitere Themen: Catcalling: Zürcher Fachstellen gehen dagegen vor. ETH Zürich wehrt sich gegen Studiengebührenerhöhung. Wohn-Immobilien im Kanton Zürich werden weiter teurer. Zürcher Uhrenmacher René Beyer ist tot. ZSC Lions starten in den Playofffinal. Spitäler Schaffhausen machten 2024 Gewinn. Schaffhauser Rettungsdienste halten Aktionstag für Sanitätsnotruf 144 ab: unsere Reportage.
250411PC: Don't sell our Future!Mensch Mahler am 11.04.2025 Während die Welt andere Sorgen zu haben scheint ruft am heutigen Freitag, dem 11.04.25, Fridays for Future im Rahmen des internationalen Aktionstags zu Demonstrationen auf. “In diesem Jahr wird das Pariser Abkommen zehn Jahre alt, gleichzeitig eskaliert die Klimakrise weltweit: In Ecuador stehen 26.000 Häuser unter Wasser, in Südkorea wüten Rekord-Waldbrände, in Deutschland trocknet der Rhein aus – um nur ein paar aktuelle Beispiele zu nennen. Aber statt alles dafür zu tun, die Klimakrise in den Griff zu bekommen, erleben wir wie Politiker bereits erreichte Erfolge im Klimaschutz angreifen und sehen überall auf der Welt neue Gas- und Ölprojekte, fette Profite für fossile Konzerne und fossile Entscheidungen, die die Klimakrise weiter befeuern. Deshalb machen wir am internationalen Aktionstag am 11. April klar: Die Welt steht in Flammen, wir können nicht länger warten!”, so Luis von Fridays for Future Mannheim.“Deutschland muss sich in Europa für ein starkes 2040-Ziel einsetzen – ohne Schlupflöcher und Rechentricks. Während Landwirte hier schon im Frühjahr mit einer extremen Dürre kämpfen und wir den heißesten Start ins Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen hatten, will Friedrich Merz Verantwortung für Deutschland übernehmen und Kanzler werden. Das muss er jetzt unter Beweis stellen. Wenn wir die 1,5-Grad-Grenze ernst nehmen, müssen wir Emissionen hier und jetzt senken. Denn gerade jetzt, wo klar ist, dass auf die USA in Sachen Klima kein Verlass ist, muss die EU vorangehen – und vor der Weltklimakonferenz in Brasilien ein ambitioniertes Klimaziel vorlegen”, so Mark von Fridays for Future Mannheim.International wird es an zahlreichen weiteren Orten Aktionen geben, so etwa in den USA, Spanien und Brasilien, wo die diesjährige Weltklimakonferenz stattfindet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In diesem Video geht es um die alarmierenden Entwicklungen in Deutschland, die durch eine 60 Minutes Doku aus den USA ins Rampenlicht gerückt wurden. Die Doku zeigt, wie deutsche Behörden mit Hausdurchsuchungen und drakonischen Strafen gegen missliebige Meinungen vorgehen – ein gefährlicher Schritt in Richtung Gesinnungsjustiz. Was steckt wirklich hinter dem „Aktionstag gegen Hasskriminalität“? Und was bedeutet der Digital Services Act für die Meinungsfreiheit in Europa? Viel Spaß!► Marc Lädt Ein 2025:https://www.marc-friedrich.de/marc-ladt-ein-2025Zur Videofassung:https://youtu.be/ta8HcEVTC38
„IGBCE Kompass“ – der Polit-Podcast mit Michael Vassiliadis und Gast
Der Talk zum Aktionstag: Die Gewerkschaftsvorsitzenden Christiane Benner und Michael Vassiliadis diskutieren direkt nach der Demo im neuen „IGBCE Kompass“ über die Zukunft der Industrie und ihrer Arbeitsplätze. Und formulieren einen dicken Anforderungskatalog an die neue Bundesregierung und die Arbeitgeber.
Seit Februar 2025 hat die IG Metall Stuttgart ein neues Führungstrio. Dieses steht in der zweitgrößten Geschäftsstelle Deutschlands vor großen und vielfältigen Aufgaben. In Betrieben und Tarifverhandlungen, aber auch gesellschaftlich und politisch setzt man sich für gute und sichere Arbeit und ein solidarisches Miteinander ein. Ein wichtiges Datum dafür ist der 15. März, an dem die IG Metall bundesweit in fünf Städten - darunter Stuttgart - zum Aktionstag aufruft. Über die aktuellen Themen der IG Metall Stuttgart und worum es beim Aktionstag geht, spricht Peter mit Tamara Hübner, 2. Bevollmächtigte der IG Metall Stuttgart. 0:00 Intro 2:27 Vorstellung Tamara Hübner 4:43 Aktuelle Themen der IG Metall Stuttgart 14:25 Darum geht es am 15. März 24:25 Schlussworte ---------------------------------------- Weiterführende Links: - Infoseite zum Aktionstag der IG Metall am 15. März: https://www.igmetall.de/politik-und-gesellschaft/wirtschaftspolitik/industriepolitik/mein-arbeitsplatz-unser-industrieland-unsere-zukunft - "Geld her!" mit Gerry Kannenberg, Podcast-Folge zum Investitionsbedarf: https://youtu.be/ytYjU3sRuEg ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Redaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart
"Stunde der Wahrheit" heißt ein Aktionstag für Hamburger Schülerinnen und Schüler. Sie haben Wissenschaftler, Kirchenleute, Medien und Politikerinnen getroffen.
Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 10. Februar 2025. Bundesweit fanden am Samstag Demonstrationen gegen einen Rechtsruck in der Politik statt. In Neumünster war die Beteiligung bei einer Kundgebung für Demokratie nicht so groß wie von den Veranstaltern erwartet. Die Kieler Nachrichten schätzten die Zahl der Teilnehmer am Nachmittag auf rund 400. Die Kälte hat vielen Menschen wohl zu schaffen gemacht. Nur zwei Organisationen hatten den Aufruf verbreitet und unterstützt, der Arbeitskreis Demokratie ist wenn, der sich vorwiegend aus kirchlich engagierten Menschen und Klimaaktiven zusammensetzt, sowie der Runde Tisch für Toleranz und Demokratie der Stadt Neumünster. Vertreter aus Kirche, Schule, Gewerkschaft und Gesundheitswesen gaben einen Einblick, was für sie Demokratie in der Praxis bedeutet. Die engagierten Reden haben wir bereits am Samstag versendet, sie können jederzeit in unserer Audiothek nachgehört werden. So, was ist heute noch? Der bundesweite „Tag der Kinderhospizarbeit“. Er wurde erstmals 2006 begangen. Mit dem Aktionstag wird jeweils am 10. Februar auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien aufmerksam gemacht. Nach aktueller Studienlage leben in Deutschland rund 100.000 junge Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen. Um Familien bei der Suche nach einer passenden Hospiz- oder Palliativ-Versorgung zu helfen, hat der Verband der Ersatzkassen eine Online-Suche eingerichtet: Unter www.hospizlotse.de lassen sich entsprechende Angebote in der eigenen Umgebung finden. In Neumünster gibt es in dem Bereich das Palliativ-Netzwerk Neumünster, bei der Hospiz-Initiative Neumünster gibt es die Jugendgruppe die „Nachteulen“. Hier ist die Tür für alle geöffnet, die mit Krankheit, Sterben, Tod und Trauer konfrontiert sind und eine Möglichkeit der Unterstützung suchen. Unsere Themen heute: +++ Zukunftsthemen statt Hetze – „Unsere Zukunft verdient Gehör“ Über 25 Jugendverbände und Organisationen fordern eine starke Klimasozialpolitik mit weitreichenden Investitionen +++ Neue EU-Verpackungsverordnung in Kraft: Deutsche Umwelthilfe fordert weitere Maßnahmen zur konsequenten Mehrwegförderung +++ Stadtentscheid Neumünster im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am Dienstag, 11. Februar 2025 Musik: Lion's Law (Frankreich) Matriarch (Nürnberg) TOiletten (Darmstadt) Abfahrt auf Gleis Bier (Nürnberg)
Überall Schnäppchen, Angebote und Werbung: Um den Black Friday kommt man kaum herum. Aber lohnt sich der Aktionstag auch für den Handel in Berlin und Brandenburg? Von Tabea Schoser
Zum Internationalen Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ am 25. November hat die Passauer Aktionsgruppe nun seine diesjährigen Aktionen vorgestellt. So wird es heuer ein ökumenisches Abendgebet, Filmvorführungen und – am Aktionstag selbst – die traditionelle Mahnwache geben. Stefanie Hintermayr genau darüber mit Karin Rothofer, Leiterin des Referats Frauen im Bistum Passau, gesprochen.
Wed, 23 Oct 2024 23:26:06 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/683-202425_sp07_vds_vflwolfsburg 42dfa242c1d34f1f5265b275a7adbd93 FC St. Pauli - VfL Wolfsburg Der FC St. Pauli empfängt am Samstagnachmittag den VfL Wolfsburg am Millerntor. Ein Podcast über Transfers, die sportliche Lage und Regenbogenfarben. (Titelbild im Blog: Stefan Groenveld) Zu Gast für das Gespräch über den VfL Wolfsburg ist Dennis Lindner vom Podcast "Wölferadio". Nach einer kurzen Vorstellung blicken wir zurück auf die Geschehnisse in diesem Jahr. Im März beerbte Ralph Hasenhüttl Niko Kovač als Cheftrainer. Die Wölfe beendeten die vergangene Spielzeit auf Rang zwölf. Was ist seitdem passiert? Welchen Anteil hat der "neue" Trainer an den Transfers im Sommer? Anschließend springen wir in die aktuelle Saison. Der VfL Wolfsburg ist nicht besonders gut gestartet, steht nach sieben Spieltagen mit sieben Punkten auf Rang 13. Fast alle Punkte holte man in der Ferne, der FC St. Pauli sollte also gewarnt sein. Dennis und ich besprechen die Gründe für die aktuelle sportliche Situation und die Probleme die er bei den Wölfen sieht. Bevor wir auf das Spiel blicken geht es noch um den homophoben Eklat um Kevin Behrens sowie das Verhalten von Innenministerin Daniela Behrens. Beide bekamen beim letzten Heimspiel der Wölfe von den Fans einen Maulkorb verpasst. Als Überleitung auf die Partie am kommenden Samstag nutzen wir den Aktionstag von "St. Pauli Pride", auf den an dieser Stelle noch einmal hingewiesen sei: Durchwühlt euren Kleiderschrank und bringt alles mit ins Stadion, was Regenbogenfarben hat! Herausgekommen sind rund 35 Minuten zur Vorbereitung auf die Begegnung am Samstag. Viel Spaß beim Hören! FORZA FCSP! // Yannick 683 full FC St. Pauli - VfL Wolfsburg no FCSP,VfL Wolfsburg,FCSPWOB,Bundesliga,Saison 2024/2025,Podcast,MillernTon,Fußball Yannick Pohl
Eidinger, Lars www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17” startet der Tag mit einem unerwarteten Geburtstagsgruß an TV-Legende Andreas Türck. Kathrin und Tommy blicken zurück auf die bewegte Karriere von Türck, der einst zu den beliebtesten Moderatoren im deutschen Fernsehen zählte und nach einem Skandal lange aus der Öffentlichkeit verschwunden war. Mit Humor und Ehrlichkeit analysieren sie seinen überraschenden Wechsel als Handball-Kommentator und diskutieren, wie das Leben manchmal überraschende Wendungen nimmt.Neben dem nostalgischen Rückblick auf Andreas Türck geht es auch um aktuelle Themen: Kathrin und Tommy thematisieren den weltweiten Aktionstag gegen die Todesstrafe und die erschreckenden Zahlen von Hinrichtungen.Inhalt:00:00:00 – Start und Begrüßung: Andreas Türck und sein 56. Geburtstag00:01:52 – Rückblick: Die Karriere von Andreas Türck und sein Comeback als Handball-Kommentator00:05:13 – Welttag gegen die Todesstrafe: Erschreckende Hinrichtungszahlen und Länder im Fokus00:07:03 – Diskussion über Medikamentenengpässe: Was steckt wirklich dahinter?00:09:35 – Reichsbürgerprozess: Wer ist Prinz Heinrich XIII. und was plant er?00:17:50 – Boris Johnson veröffentlicht Buch: Absurde Geschichten und die Queen00:21:30 – Abschied: Ein Ausblick auf die Feierabend-Show Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der 20. September steht fest im Kalender der Vereinten Nationen. Mit dem internationalen World Cleanup Day soll auf Umweltverschmutzung aufmerksam gemacht werden. Mehr als 9.000 Aktionen sind landesweit geplant. Esther Diestelmann spricht mit EU Klimapakt-Botschafter und dem Initiator des World Cleanup Day Deutschland Holger Holland darüber, was an diesem weltweiten Aktionstag genau geschieht und was das Ziel ist. Anschließend berichtet Jennifer Johnston aus Bali, wo bereits mit dem Müllsammeln angefangen wurde. Und wenn Sie auch aktiv werden möchten, online unter worldcleanupday.de finden Sie sämtliche Veranstaltungen, die in Deutschland stattfinden. Moderation: Stephanie Mannhardt
Hisbollah-Chef Nasrallah droht nach Explosionsserien im Libanon mit Vergeltung, Explosionsserien im Libanon laut Experten wohl aus israelischen Geheimdienst Mossad zurückzuführen, Abfließendes Wasser und Aufräumarbeiten in den Hochwassergebieten in Mittel- und Osteuropa, Mehrere hundert Wald- Und Buschbrände in Portugal, 300 Menschen blicken am Tag der Nachricht per Videoschalte hinter die Kulissen der tagesschau, Rundfunkkommission fordert eine Reduzierung beim öffentlich-rechtlichen Hörfunk- und Fernsehprogramm, Explosionen in Köln vermutlich in Zusammenhang mit Organisierter Kriminalität, Jährlicher Aktionstag soll zu mehr Zivilcourage ermutigen, Mutmaßlich neues Stück von Komponist Mozart in Leipziger Bibliothek aufgetaucht, Das Wetter
Wenn Ärztinnen und Ärzte Steffen Riegers Krankenakte sehen, dann rechnen sie oft nicht damit, was für ein fitter, sportlicher Mensch gleich in den Untersuchungsraum tritt. Denn Steffen erlebt, was viele Studien inzwischen bestätigen: Sport und Bewegung hilft krebskranken Menschen auf diversen Ebenen, ihre Krankheit besser zu ertragen. Nur leider wissen das noch zu wenig Erkrankte. Steffen möchte deshalb den “Onkosport” unterstützen. Er ist leidenschaftlicher Boulderer und hat die Initiative “Bouldern gegen Krebs” gegründet. Er veranstaltet Aktionstage in Boulderhallen und sammelt damit Geld für die Krebsforschung und “Onko Aktiv” - ein Netzwerk für den Onkosport. Der nächste Aktionstag ist in der Boulderwerft in Werder, nahe Berlin, am 14. September 2024. Diesen Tag haben wir zum Anlass genommen, über seine Erfahrungen mit Krebs und Sport zu reden. Vielen Dank Steffen für die Einblicke und für dein Engagement! Shownotes Zur Webseite von “Bouldern gegen Krebs” https://bouldern-gegen-krebs.de/ Bouldern gegen Krebs bei Instagram https://www.instagram.com/boulderngegenkrebs/?hl=de Zur Webseite der “Boulderwerft” https://boulder-werft.de/ Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/
In Osterode findet am Samstag der Aktionstag der Lebenshilfe statt. Lasse Dreyer hat sich erkundigt, was die Besucher dort erwartet. Rede und Antwort hat sich der Landesvorsitzende der Lebenshilfe Niedersachsen Erwin Drews gestellt. Die beiden haben im Vorfeld des Aktionsages darüber gesprochen was für ein Programm laufen wird und was der eigentliche Zweck des Aktionstages ist.
Guess who's back? Die Vergesellschaftungskonferenz! Ich hatte die große Freude, wieder mit Future Histories dabei sein zu dürfen. Mehrere Folgen sind entstanden, den Auftakt bildet das Gespräch mit Katharina Keil zu Vergesellschaftung und Transformation. Shownotes Die zweite Vergesellschaftungskonferenz fand vom 15.-17. März 2024 am Werbellinsee in Brandenburg statt. Allgemeine Infos gibt es hier: https://vergesellschaftungskonferenz.de/ Programm: https://vergesellschaftungskonferenz.de/programm/ Die Vergesellschaftungskonferenz auf Twitter: http://www.twitter.com/vergesellschaf1 Über demokratische Wirtschaft: https://communia.de/was-ist-eine-demokratische-wirtschaft/ https://communia.de/formen-einer-demokratischen-wirtschaft/ Katharina Keil (Universität Lausanne): https://igd.unil.ch/akeil/en/presentation/ Keil, A. K., & Steinberger, J. K. (2024). Cars, capitalism and ecological crises: understanding systemic barriers to a sustainability transition in the German car industry. New Political Economy, 29(1).: https://doi.org/10.1080/13563467.2023.2223132 Keil, A. K., & Kreinin, H. (2022). Slowing the treadmill for a good life for All? German trade union narratives and social-ecological transformation. Journal of Industrial Relations, 64(4), 564-584.: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/00221856221087413 Weitere Shownotes Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 15: „Grund und Boden, Naturschätze und Produktionsmittel können zum Zwecke der Vergesellschaftung durch ein Gesetz, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt, in Gemeineigentum oder in andere Formen der Gemeinwirtschaft überführt werden.“ https://www.bundestag.de/gg Amsel 44 (kämpfen u.a. für eine Konversion von VW): https://amsel44.de/ Kampagne „VW für Alle“: https://vw-fuer-alle.de/ Blog zur Verkehrswendestadt: https://blog.verkehrswendestadt.de „Ein Hauch von Klassenkampf“, Artikel von Franziska Heinisch zum Aktionstag im Boschwerk München (Jacobin): https://jacobin.de/artikel/ein-hauch-von-klassenkampf-bosch-werke-muenchen-ig-metall-autoindustrie-klimakrise Artikel zur Seifenfabrik Vio.me aus Thessaloniki (nd-aktuell): https://www.nd-aktuell.de/artikel/1170925.selbstverwaltete-seifenfabrik-vio-me-ungewisse-zukunft-fuer-vio-me.html Satzung der IG-Metall: https://www.igmetall.de/download/20231222_IGM_Satzung_2024_232da4272e6e85e92c762acbccd45acb4569dafd.pdf Homepage der Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen": https://www.dwenteignen.de/ Artikel zum GKN-Fabrikkollektiv in Campi Bisenzio (Florenz): https://www.sozialismus.info/2023/10/insorgiamo-die-geschichte-des-militanten-werkskollektivs-bei-gkn-in-florenz/ „Regionale Gestaltung der Transformation in den Bundesländern“ (Working Paper der Hans-Böckler Stiftung): https://www.boeckler.de/fpdf/HBS-008767/p_fofoe_WP_317_2023.pdf&ved=2ahUKEwjWueXwnrqFAxX2AtsEHb9zDzwQFnoECBIQAQ&usg=AOvVaw218lX7FoGgTrzcCSjziDtL „The Social Responsibility of Business Is to Increase Its Profits“ von Milton Friedman (New York Times, 1970): https://www.nytimes.com/1970/09/13/archives/a-friedman-doctrine-the-social-responsibility-of-business-is-to.html Fieber, Tanja und Konitzer, Franziska. 2021. Treibhausgase: Wie der CO2-Fußabdruck die Klima-Realität verschleiert. ARD alpha: https://www.ardalpha.de/wissen/umwelt/nachhaltigkeit/co2-fussabdruck-carbon-footprint-shell-exxon-bp-taeuschung-klima-100.html Buchhandlung Bücherkiste in Siegen: https://www.buecherkiste.net/ Weitere Future Histories Episoden zum Thema S02E23 | Nina Scholz zu den wunden Punkten von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co.: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e23-nina-scholz-zu-den-wunden-punkten-von-google-amazon-deutsche-wohnen-co/ S01E48 | Sabine Nuss zu Eigentum: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e48-sabine-nuss-zu-eigentum-teil-1/ S01E15 | Rouzbeh Taheri zu Enteignung, Vergesellschaftung & demokratischem Sozialismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e15-rouzbeh-taheri-zu-enteignung-vergesellschaftung-demokratischem-sozialismus/ S02E59 | Lemon und Lukas von communia zu öffentlichem Luxus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e59-lemon-und-lukas-von-communia-zu-oeffentlichem-luxus/ Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast oder auf Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today Episode Keywords: #Vergesellschaftungskonferenz, #KatharinaKeil, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #Vergesellschaftung, #Transformation, #demokratischeWirtschaft, #Demokratie, #Wirtschaftsdemokratie, #Marktwirtschaft, #Solidarität, #Utopie, #Eigentum, #Enteignung, #VwEnteignen, #Konversion
Die Themen: Paarungsbereite Pandas im Berliner Zoo; Die Spielschulden von Bruno Mars; Putin laut russischen Staatsmedien wiedergewählt; Scholz in Israel; Aktionstag für die Freiheit politischer Gefangener; Millionenerbin verschenkt 25 Millionen; Erneuter Vulkanausbruch auf Island; Weitere Gerüchte um Kate Middleton; Joe Rogan reagiert auf Rückkehr von Neil Young zu Spotify; Gefährliche Bären und Bumm-Trainer ohne Leiden Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Freiwillige schleppen Sandsäcke, verteilen Schlafsäcke an Obdachlose, schützen den Kölner Dom. Wie wichtig ist solches Engagement für den Zusammenhalt einer Gesellschaft? Helfen Sie selbst? Haben Sie Hilfe erfahren? Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.