Podcasts about abschlussbericht

  • 199PODCASTS
  • 300EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about abschlussbericht

Latest podcast episodes about abschlussbericht

ETDPODCAST
Mi 16.07.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 7:42


Guten Morgen! Als Erstes geht es heute um die Epstein-Akten, deren Veröffentlichung nun doch nicht mehr vorangetrieben wird. Als Nächstes berichten wir über die neue „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“, die ihren Abschlussbericht vorgelegt hat. Und last but not least blicken wir auf eine Erklärung von Professorin Frauke Brosius-Gersdorf zur geplatzten Wahl der Richter für das Bundesverfassungsgericht.

Aktuelle Interviews
Wie der Staat Reformen anpacken kann? Politikwissenschaftlerin Jasmin Riedl

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 10:49


Die "Initiative für einen handlungsfähigen Staat" hat diese Woche ihren Abschlussbericht vorgelegt. Prof. Jasmin Riedl von der Bundeswehruniversität München erklärt, was darin steht und wie Vertrauen in den Staat wachsen kann.

Handelsblatt Morning Briefing
Abschlussbericht: TKKG und die Staatsreform / Ukraine-Kurswechsel: Trump stellt Putin Ultimatum

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 8:41


Eine Kommission hat 35 Vorschläge für einen handlungsfähigen Staat aufgeschrieben. Die lesen sich fast alle gut - und seltsam vertraut. Die entscheidende Frage lautet: Wer wagt die Umsetzung?

ETDPODCAST
Schlussbericht zu Attentat auf Trump: „Gravierende Mängel“ | Nr. 7789

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 2:14


Vor einem Jahr schießt ein Mann auf den damaligen Präsidentschaftskandidaten Trump. Eine der Kugeln trifft ihn am Ohr. Zu welchem Ergebnis kommt ein Abschlussbericht des Senats?

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 14.07.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 30:50


Zweifel an Frauke Brosius-Gersfeld - Interview mit Ex-Verfassungsrichter Peter Huber, Trump droht Russland mit Zöllen und Sanktionen, Handlungsfähiger Staat - Intiative stellt Abschlussbericht vor. Moderation: Tobias Altehenger Von WDR 5.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Abschlussbericht Initiative "Handlungsfähiger Staat"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:55


Hamberger;Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

apolut: Standpunkte
Enquete Kommission – eine Charade der Corona Aufarbeitung | Von Uwe Froschauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 16:42


Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Das französische Wort enquête bedeutet „Untersuchung“. Demnach soll die Corona-Vergangenheit auf die Notwendigkeit und Angemessenheit der Corona-Maßnahmen sowie die Auswirkungen der Corona-Infektion und der sogenannten Impfung abgeklopft werden. Es soll untersucht werden, welche Fehler in der angeblichen Pandemie gemacht wurden, damit diese Fehler in Zukunft nicht mehr passieren. Und da liegt der Hund begraben: Es gab keine Pandemie, das Verbrechen bestand darin, eine Pandemie mit weitreichenden und drastischen Folgen für die Bevölkerung zu inszenieren. Während die ewig gestrigen, und die um Vertuschung bemühten Beteiligten von der Vorbereitung auf die nächste Pandemie sprechen, fragen die anderen: Wo war denn die erste Pandemie?Diese Kommission soll aus je 14 Abgeordneten und Sachverständigen bestehen und Zwischenberichte sowie einen Abschlussbericht bis 30. Juni 2027 vorlegen. Die Kommission soll ein Gesamtbild der Pandemie erstellen mit einem Blick zurück, insbesondere aber den Blick nach vorne gerichtet. Das klingt gut, heißt aber nichts anderes, als die Delinquenten seinerzeit nicht zu belangen. Für das kollektive Bewusstsein reicht das in keiner Weise aus. Ähnliche Verfehlungen werden wieder passieren, da potenzielle Delinquenten und Straftäter in der Gewissheit nicht bestraft zu werden, ähnliche Vergehen erneut begehen werden. Gravierende Fehler und vorsätzliche dolose Handlungen wie in der Coronazeit werden sich wiederholen.Sollten die 14 Abgeordneten aus den Reihen des noch im Bundestag vertretenen Altparteienkartells CDU, CSU, SPD und Grüne entnommen werden, dürfte es jetzt schon klar sein, wohin die Reise geht. Der Tenor wird sich dann ungefähr wie folgt anhören: „Okay, es wurden Fehler gemacht, aber es mussten schnelle Entscheidungen getroffen werden, um die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen. Und unter Zeitdruck passieren nun mal Fehler, die jedem passieren können. Wir werden die Ergebnisse und Erkenntnisse der Kommission bei der nächsten (!?) Pandemie berücksichtigen, um Fehler zu vermeiden.“Das würde sich stimmig anhören, der Fehler in der Argumentation ist jedoch: Es gab keine Pandemie, und Maßnahmen wie Social Distancing, Covid-Tests, Maskenpflicht, Lockdowns, 3G, 2G, Theater- Restaurants-, Bar- sowie Schul- und Kita-Schließungen sowie die Impfung waren nicht nur nutzlos, sondern immens schädlich für die körperliche und psychische Gesundheit der Menschen, wie die Zunahme der Übersterblichkeit seit dem Zeitpunkt der Impfung, und die immense Zunahme der Impfnebenwirkungen, die von den Akteuren der damaligen und Feiglingen heutiger Zeit gerne als Long-Covid getarnt werden, eindeutig belegen. Die Offenlegung der RKI-Protokolle zeigt zudem, dass die Entscheider wussten, dass diese Maßnahmen größtenteils nichts bringen und schaden. Dennoch haben sie in ihrem Machtrausch wissentlich und willentlich Entscheidungen gegen die Gesundheit der Bürger getroffen. Jetzt wollen sie mittels einer sich selbst beweihräuchernden Enquete-Kommission ihren Kopf aus der Schlinge ziehen und gleichzeitig bei der Bevölkerung gut dastehen. Wie jämmerlich und erbärmlich!Ein sogenannter Untersuchungsausschuss wäre die bessere und seriösere Alternative zu einer Enquete-Kommission....https://apolut.net/enquete-kommission-eine-charade-der-corona-aufarbeitung-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Abschlussbericht - Initiative "Handlungsfähiger Staat" fordert Reformen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:16


Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
EU-Gipfel Abschlussbericht - Keine neuen Sanktionen gegen Russland

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:11


Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Abschlussbericht des EU-Gipfels

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:17


Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

WDR aktuell - Der Tag
Israel und Iran vereinbaren Waffenruhe

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 10:08


Hält die vereinbarte Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran?//Flutkatastrophe 2021: Abschlussbericht im NRW Landtag//Promi-Hochzeit Venedig: nicht alle freuen sich auf Jeff Bezos und Laura Sànchez Von Caro Köhler.

WDR 5 Mittagsecho
Hochwasser 2021: "Wird uns noch einige Jahre beschäftigen"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 11:51


Im Juli jährt sich die Flutkatastrophe von 2021 zum vierten Mal. Uli Spinrath hat den Bericht des U-Ausschusses in NRW gelesen. Marius Reichert hat das Ahrtal besucht. Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (CDU) über Maßnahmen in Bad Münstereifel. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Folgen der Ahrtal-Flut: "Bericht war Déjà-vu für viele"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 8:38


Im NRW-Landtag wird der Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses zur Flut 2021 vorgelegt. Für das Ahrtal liegt er schon länger vor. "Wir hätten uns gewünscht, dass ein Fazit gezogen wird, wo was passieren muss", sagt Michaela Wolff, Fluthilfe-Ahr. Von WDR5.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#199 Live. Österreich, deine Zwei-Klassen-Justiz #2: Mit Martin Kreutner

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 44:46


Von Michael Nikbakhsh. Die 199. Ausgabe ist wieder ein Live-Mitschnitt: Am 13. Juni war die Dunkelkammer Teil der Missing Link Podcastnacht im Wiener Ehrbar-Saal; auf der Bühne gab es ein Wiedersehen mit Martin Kreutner. Vor nicht ganz einem Jahr war der Anti-Korruptionsexperte erstmals in der Dunkelkammer zu Gast, nachzuhören in der Ausgabe Nummer 99. Damals sprachen wir über den im Juli 2024 veröffentlichten Abschlussbericht der Pilnacek-Untersuchungskommission, die Kreutner geleitet hatte. Die Kommission hatte politisch motivierte Einflussnahmen auf staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren untersucht, die Schwächen der sogenannten Weisungskette offengelegt – und eine Reihe von Empfehlungen ausgesprochen. Diese gingen an die damalige Justizministerin Alma Zadić, mittlerweile heißt die Ressortchefin Anna Sporrer. Was wurde nun aus diesen Empfehlungen? Und wie beurteilt Kreutner die Arbeit der Staatsanwaltschaft Krems und des Landeskriminalamts Niederösterreich im Fall Christian Pilnacek?// Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

ETDPODCAST
Di 17.06.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 9:10


Guten Morgen! Als Erstes geht es um den immer noch unter Verschluss gehaltenen Abschlussbericht zu den überbordenden Maskeneinkäufen, die Jens Spahn 2020 als deutscher Gesundheitsminister tätigte. Anschließend wenden wir uns rechts- als auch linksextremer Kriminalität zu und beleuchten deren Unterschiede. Als Drittes schauen wir auf ein immer noch wenig beachtetes Thema in den Medien: der staatliche organisierte Organraub durch die Kommunistische Partei Chinas.

FALTER Radio
HC Straches Spesen-Paradies enthüllt - #1413

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 21:38


Wie Heinz-Christian Strache sein Luxusleben auf Kosten der Partei führte, berichtet Barbara Tóth. Lange durfte der Ex-FPÖ-Chef nach Lust und Laune in die Parteikasse greifen. Demnächst wird vor Gericht abgerechnet. Auf 3500 Seiten finden sich im Abschlussbericht der Ermittler Banküberweisungen und Bargeldtransfers für Kindermädchen, Armbanduhren, Rasenbetreuung und Hochzeitsgeschenke. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Info 3
Entgleisung im Gotthard: SUST präsentiert Abschlussbericht

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 13:41


2023 entgleiste im Gotthard Basistunnel ein Güterzug, weil ein Rad des Wagens gebrochen war. Es dauerte fast ein Jahr bis im Gotthard wieder Normalbetrieb herrschte. Am Montag präsentierte die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle SUST nun ihren Abschlussbericht zu dem Unfall. Weitere Themen: In Polen hat der Kandidat der nationalkonservativen Pis, Karol Nawrocki, die Präsidentenwahlen mit einem hauchdünnen Vorsprung gewonnen. Für die EU-freundliche Regierung von Donald Tusk ist das ein harter Schlag, denn Nawrocki dürfte ihren Reformkurs ausbremsen und die Wiederannäherung an die EU erschweren. Fast wöchentlich werden Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter in den höchsten Schweizer Fussballligen kritisiert oder gar bedroht. Ihre Entscheidungen sorgen oftmals für heftige Diskussionen und Reaktionen. Was treibt junge Leute noch an, eine Schiedsrichterkarriere anzustreben?

Info 3
SBB zieht Konsequenzen aus SUST-Schlussbericht zu Gotthard-Unfall

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 13:32


Die SBB will sich schrittweise vom bisherigen Bremssystem bei Güterwagen trennen, zudem sollen Güterwagen intensiver kontrolliert werden. Die SBB reagiert mit dieser Massnahme auf den Abschlussbericht der SUST, die am Montag erste Befunde zum Unfall im Gotthard-Basistunnel 2023 bestätigte. Weitere Themen: Geht es nach der SRG-Initiative aus bürgerlichen Kreisen, soll die Serafe Radio- und Fernsehabgabe von heute 335 auf 200 Franken sinken und Unternehmen sollen sie nicht mehr bezahlen müssen. Der Bundesrat lehnt die Initiative ab, doch es gibt zwei Ideen für einen Gegenvorschlag - eine von links und eine von rechts. Auch am Spitzen Stein in Kandersteg sind riesige Felsmassen in Bewegung. Seit 2018 wird das Gebiet engmaschig überwacht mit dem Ziel, frühzeitige Abbrüche zu erkennen. Wie gehen die Menschen in Kandersteg gerade seit dem Bergsturz in Blatten damit um?

Tagesschau
Tagesschau vom 02.06.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 25:48


Blatten Thema zum Auftakt der Sommersession, Abschlussbericht zum Unfall eines Güterzugs im Gotthardtunnel, Karol Nawrocki gewinnt Präsidentschaftswahl in Polen, FDP-Politikerin Vreni Spoerry ist gestorben

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Corona-Pandemie - Abschlussbericht der Experten-Kommission in Sachsen-Anhalt

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 21, 2025 5:58


AeroNewsGermany
10 Minuten ohne Piloten! AeroNews

AeroNewsGermany

Play Episode Listen Later May 21, 2025 11:04


Hier gehts zum Abschlussbericht: https://www.transportes.gob.es/recursos_mfom/comodin/recursos/in-001-2024_final-report_nm.pdf Ein Airbus A321 befindet sich über Spanien im Reiseflug. Im Cockpit sitzt nur ein Pilot - und der hat ernsthafte medizinische Probleme! zu YouTube: https://youtu.be/8b8XK9lFDUU

Pflege Digital Podcast
090 - Dr. Judith Schoch (Ev. Heimstiftung) | Sozialer Roboter Navel im Praxistest

Pflege Digital Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 24:00


Link zum Abschlussbericht: https://www.ev-heimstiftung.de/innovationen/navel/

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (06.05.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later May 6, 2025 44:28


Der Tag in NRW: Kanzlerwahl aus NRW-Sicht; Ein Erlebnis - meine erste Bundeskanzlerwahl: Nicklas Kappe von der CDU aus Bottrop; Reaktionen aus dem Sauerland auf die Kanzlerwahl; Rechte Gewalt 2024: Ein neuer Höchststand; Abschlussbericht zu Verdachtsfällen sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche; 100. Geburtstag von Hans Dieter Hüsch; Kölner Fair Trade Night; Sammeltag im NS-Dokumentationszentrum; Moderation: Michael Brocker Von WDR 5.

Notizen aus aller Welt
Asiatisches Adoptionsparadies

Notizen aus aller Welt

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 23:17


In Südkorea arbeitet eine Wahrheits- und Versöhnungskommission im Auftrag der Regierung eines der dunkelsten Kapitel der eigenen Geschichte auf. Es geht um tausende Kinder, die vor allem während der Militärdiktatur in den 70er und 80er Jahren für Auslandsadoptionen freigegeben wurden. Mitte nächsten Jahres wird die Kommission ihren Abschlussbericht vorlegen

Die Wochendämmerung
Wider die Polarisierung, für Tierwohl, Klimaschutz und Biodiversität - Mit Rainer Münch und Ludger Schulze Pals

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 52:38


Kompromiss statt Zank. Lösungen statt Eskalation. Dass das geht - und sogar bei dem komplexen Thema Agrarpolitik - das hat die Zukunftskommission Landwirtschaft gezeigt. Einberufen von Julia Klöckner und Angela Merkel, hat sie Landwirtschaft und Ernährung neu gedacht. Im Juli 2021 hat sie ihren Abschlussbericht vorgelegt und obwohl die Vorschläge eine breite Zustimmung finden, sind sie bis heute nicht umgesetzt. Ludger Schulze Pals und Rainer Münch haben sich angeschaut, was wir von der Arbeit der Kommission lernen können.

Bei Anruf Wettbewerb
Handel, Zölle, Benzin und Wettbewerb – eine Lagebesprechung

Bei Anruf Wettbewerb

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 37:20


In dieser Folge von „Bei Anruf Wettbewerb“ nehmen die Professoren Justus Haucap und Rupprecht Podszun die aktuelle Wettbewerbslage in Europa unter dem Eindruck der US-Politik unter die Lupe. Die beiden Experten zeigen sich besorgt: Die europäische Wettbewerbspolitik könnte zum Spielball in einem möglichen Handelskrieg mit den USA werden – vor allem, wenn US-Präsident Donald Trump erneut mit Zöllen droht. Doch es gibt auch Lichtblicke: Beim aktuellen Symposium des FIW (Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb) in Innsbruck werden dringend benötigte Antworten auf diese Herausforderungen diskutiert. Außerdem: Haucap und Podszun geben exklusive Einblicke in die aktuelle Sektoruntersuchung des Bundeskartellamts zu Raffinerien und dem Kraftstoffgroßhandel – und erklären, was das für den Wettbewerb auf dem Benzinmarkt bedeutet.Weitere HinweiseBei Anruf Wettbewerb - Die 100 Milliarden Euro Frage: Wie sollte das Verteidigungsministerium das Sondervermögen ausgeben?Bundeskartellamt (2025), Wettbewerbsbedingungen bei Raffinerien und Kraftstoffgroßhandel – Bundeskartellamt legt Abschlussbericht seiner Sektoruntersuchung vor5 Fragen an Janpeter Horn, Wirtschaft und Wettbewerb, Heft 3Programm FIW Symposium 2025Podszun R., M. Schnitzer, Die Gewinnerclique und der freie Wettbewerb, FAZ Standpunkt vom 31.1.2025

HeuteMorgen
Güterzug-Unfall im Gotthard-Tunnel: Bericht liegt vor

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 10:13


2023 entgleiste ein Güterzug im Gotthard-Tunnel. Nun liegt der vertrauliche Abschlussbericht zum schweren Bahnunglück vor und zeigt: Was dort passiert ist, kann jederzeit wieder passieren. Und: Der Knall im Verteidigungs-Departement könnte weitere Folgen haben: Denn nun liegt die Forderung nach einer PUK auf dem Tisch. Die Frage ist: wer würde eine solche Untersuchung politisch unterstützen?

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 18.02.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 15:52


US-Außenminister Rubio und Amtskollege Lawrow für Gespräche über die Ukraine in Saudi-Arabien, Vier Spitzenpolitiker stellen sich vor Bundestagswahl Fragen in der ARD-Wahlarena, Einweisungen für Helfende bei der Bundestagswahl, Abschlussbericht zur Evakuierung aus Afghanistan 2021 vorgelegt, Würdigung des früheren Bundespräsidenten Köhler bei Trauerfeier in Berlin, Glimpflicher Ausgang bei Bruchlandung eines Passagierflugzeuges in Toronto, Angeschwemmter Pottwal auf Sylt wird zerlegt und abtransportiert, Das Wetter

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 18.02.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 30:52


Erste russisch-amerikanischen Gespräche in Riad; Abschlussbericht vom Afghanistan-Untersuchungsausschuss; jeder dritte Heimbewohner in NRW braucht Sozialhilfe - Moderation: Tobias Altehenger Von WDR 5.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Abschlussbericht des Afghanistan-Untersuchungsausschusses vorgelegt

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 3:39


Neuroth, Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Regionaljournal Zentralschweiz
Schwyzer Schulen sollen selber über ein Handyverbot entscheiden

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 6:20


Die Volksschulen sollen eigenständig entscheiden, ob und wie Schülerinnen und Schüler ihr Smartphone in der Schule nutzen dürfen. Das Schwyzer Parlament hat eine Forderung der SP nach einheitlichen Regeln in der Primar- und Sekundarschule abgelehnt. Weitere Themen: · Der Nidwaldner Regierungsrat will den heutigen Bahnhof in Stans nicht durch zwei dezentrale Bahnhöfe ersetzen. Er reagiert kritisch auf einen Vorstoss der Grünen im Kantonsparlament. · Der Obwaldner Hauptort Sarnen profitierte vom vierjährigen Pilotprojekt, das den Dorfkern für die Bevölkerung attraktiver machen soll. Das schreibt die Gemeinde Sarnen in ihrem Abschlussbericht dazu.

UNhörbar
UNhörbar #48 – Reproduktive Rechte, geschlechtsspezifische Gewalt und Frauen in bewaffneten Konflikten: Die Jugend­beobach­terinnen zur 69. UN-Frauen­rechts­kommission

UNhörbar

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 39:53


Im März 2025 ist es wieder soweit. Die Frauenrechtskommission (engl. Commission on the Status of Women oder CSW) tagt in New York. Aber was genau wird dort eigentlich getan und was steht dieses Jahr an? Im Gespräch mit den beiden diesjährigenJugendbeobachterinnen zur Frauenrechtskommission Lena und Ivette, klären wir all diese Fragen und mehr.Inhalte:Was ist die Frauenrechtskommission?Was wird dort getan?Was bei der diesjährigen Sitzung besonders istWarum das Amt der Jungendbeobachterinnen wichtig istAuf welche Themen Ivette und Lena ihren Fokus legenWie es für sie weiter geht Allgemein:Programm “Youth for CSW” der DGVN e.V.:https://dgvn.de/aktivitaeten/its-up-to-youth/youth4csw-als-youth-observerzur-frauenrechtskommission-in-new-yorkDie UN-Frauenrechtskommission:https://unwomen.de/un-frauenrechtskommission/ Ivettes & Lenas Aktivitäten bei der CSW: @dgvnev; @ivettenaomifp; @lenaelsadroese Zu reproduktiven Rechten: Justitias Töchter Folge 45 (November 2024) Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs - jetzt!:https://open.spotify.com/episode/14W4EJMviTj5qSnP0FVSlK?si=3e3e4c5dd6764b76 Laura Anna Klein, Die Wartefrist ist abgelaufen: Der Gesetzesentwurf zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs, Verfassungsblog, 26 Oktober 2024:https://verfassungsblog.de/schwangerschaftsabbruch-legalisierung-gesetzesentwurf/Choice for Youth:https://www.choiceforyouth.org/ Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung:https://www.sexuelle-selbstbestimmung.de/ Stellungnahme des Deutschen Juristinnenbunds e.V. zum Abschlussbericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin:https://www.djb.de/presse/stellungnahmen/detail/st24-30 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland nach Altersgruppen:https://de.statista.com/statistik/daten/studie/4545/umfrage/schwangerschaftsabbrueche-in-deutschland/   Zu geschlechtsspezifischer Gewalt: Pressemitteilung des Deutschen Juristinnenbunds e.V.: Gewalthilfengesetz jetzt! djb fordert entschlossenes Handeln:https://www.djb.de/presse/pressemitteilungen/detail/pm25-04 Justitias Töchter Folge 39 (November 2023) Bildbasierte sexualisierte Gewalt:https://open.spotify.com/episode/1G3ZiOsPO5X9miVx91zYlG?si=5a0e51e91d214c30 UN Women, Gewalt gegen Frauen beenden:https://unwomen.de/gewalt-gegen-frauen-beenden/ Rosa Luxemburg Stiftung, Feminicides in Germany:https://linx.rosalux.de/en/feminicides-in-germany Bundeskriminalamt, Straftaten gegen Frauen und Mädchen Steigen in allen Bereichen - Fast jeden Tag ein Femizid in Deutschland:https://www.bka.de/DE/Presse/Listenseite_Pressemitteilungen/2024/Presse2024/241119_PM_BLB_Straftaten_gegen_Frauen.html Warum Feminismus auch für Männer gut ist:https://www.aufbau-verlage.de/ch-links-verlag/warum-feminismus-gut-furmanner-ist/978-3-96289-055-1 Zu Frauen in bewaffneten Konflikten: UN Women, Facts and figures: Women, peace, and security:https://www.unwomen.org/en/articles/facts-and-figures/facts-and-figures-women-peace-and-security#:~:text=Impact%20of%20conflicts%20and%20crises%20on%20women%20and%20girls,-Conflict%2C%20instability%2C%20and&text=Approximately%20612%20million%20women%20and,compared%20to%20the%20previous%20year. Resolution 1325 und Infos zur Agenda “Frauen, Frieden, Sicherheit”:https://medicamondiale.org/gewalt-gegen-frauen/sexualisierte-kriegsgewalt/frauen-frieden-und-sicherheit  Moderation: Nadgami BonangaProduktion: Erwin Eisenhardt

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
RKI-Studie widerlegt

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 48:23


In Deutschland ist die Aufarbeitung der Pandemiepolitik in aller Munde. Bundespräsident Steinmeier drängt aktuell auf eine Aufarbeitung und würde sogar selbst tätig werden, wenn der am 23.2.2025 neu zu wählende Bundestag diese Aufgabe nicht schnellstmöglich angeht. Der amtierende Gesundheitsminister Karl Lauterbach, der das Corona-Management maßgeblich mitzuverantworten hat, bekräftigt die Notwendigkeit einer Aufarbeitung. In mehreren Bundesländern sind Untersuchungsausschüsse und Enquete-Kommission mit der Aufarbeitung befasst. Im Sächsischen Landtag werden die geleakten und komplett ungeschwärzten Protokolle des Covid-19-Krisenstabs des Robert-Koch-Instituts als Beweismittel eingebracht. Die Rolle des Robert-Koch-Instituts ist insbesondere aufgrund der Protokolle ein zentraler Aspekt der Aufarbeitung, zeigen die Dokumente doch, dass die Politik starken Einfluss auf die weisungsgebundene Behörde nahm und viele der sogenannten nicht-pharmazeutischen Interventionen (NPIs) im RKI eher kritisch diskutiert wurden. Weder gab es laut den Experten der obersten Seuchenschutzbehörde eine Pandemie der Ungeimpften, noch empfahlen sie das anlasslose Testen asymptomatischer Menschen, auch generelle Schulschließungen wurden nicht als sinnvoll erachtet. Trotzdem gab es in Deutschland über viele Jahre historische Grundrechtseinschränkungen, die laut Verkündung der Regierung notwendig waren, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und das Gesundheitssystem zu entlasten. Das RKI, welches unter starkem politischen Einfluss stand und sogar die Risikoeinschätzung zu Corona auf Anordnung der Politik nicht herabsetzte, hatte im Juli 2023 die StopptCOVIDStudie veröffentlicht. Sie fungierte als Abschlussbericht über die „ Wirksamkeit und Wirkung von anti-epidemischen Maßnahmen auf die COVID-19-Pandemie in Deutschland“. Zu den Ergebnissen der Studie, die sich mehrfach auf die sogenannte Reproduktionszahl des Virus (R-Wert) bezieht, zählt folgende Aussage: „ Die betrachteten Modelle zeigen, dass NPI mit einer deutlichen Reduktion der COVID-19 Ausbreitung in Deutschland assoziiert waren, die je nach Strenge der NPI, unterschiedlich stark ausgeprägt war.“ Weiter heißt es: „ Die in unserer Studie betrachteten NPI trugen wesentlich zur Bekämpfung der Pandemie bei…“ Aktuell ist eine noch nicht begutachtete Evaluation der STOPPTCovidStudie erschienen. Ein Team von acht Wissenschaftlern, darunter der weltberühmte Medizinstatistiker Prof. John Ioannidis hat sich die Arbeit des Robert-Koch-Instituts angeschaut und auf ihre Fundiertheit geprüftt. Erstautor ist Bernhard Müller, außerordentlicher Professor an der Fakultät für Physik und Astronomie der Monash Universität in Australien, der frühzeitig kritisierte, dass die der RKI-Studie zugrunde liegenden Daten nicht öffentlich waren und daher eine Begutachtung durch Dritte nicht möglich war. Mit ihm spreche ich über die Methodik und die Ergebnisse der Studie und wie seiner Meinung nach eine Aufarbeitung der Pandemiepolitik aussehen könnte. Artikel und Quellen: https://blog.bastian-barucker.de/rki-studie-massnahmen-wirkung/ Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/

Gott und die Welt | rbbKultur
Zwischen Schweigen und Aufarbeitung

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 26:44


Im Januar 2024 veröffentlichte der Forschungsverbund ForuM seinen Abschlussbericht zur "Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland". Welche Konsequenzen hat die evangelische Landeskirche in Berlin und Brandenburg daraus gezogen? Ein Jahr nach der ForuM-Studie tut sich die EKBO schwer mit der Kommunikation nach außen.

Auf ein Wort
Missbrauch in der Kirche

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 2:12


Vor einem Jahr wurde der Abschlussbericht der ForuM-Studie zu Missbrauch und sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche veröffentlicht. Wie reagieren - außer mit den immergleichen Phrasen?

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 20.01.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 37:28


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 20. Januar 2025. Die AfD will am 25. Januar ab 11.00 Uhr eine Laufdemo in der Nähe der Geflüchtetenunterkunft veranstalten. Ihre Demoroute soll an der Landesunterkunft für Geflüchtete im Haart 148 und am Sinti-und-Roma-Mahnmal von Neumünster vorbeiführen. Am BAMF wollen sie eine Zwischenkundgebung machen und, wer weiß, vielleicht sogar ihre menschenverachtenden „Abschiebetickets“ verteilen. Ein breites Bündnis aus Tolzi, den Grünen, den Linken, VVN/BdA, SPD und Volt will das nicht ungestört geschehen lassen und hat zu einer Demo um 10:00 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz aufgerufen. Der Demonstrationszug durch die Innenstadt soll bis zum Haart gehen, wo um 11 Uhr am BAMF eine Kundgebung startet. Der Fleckenhörer ruft alle auf, sich anzuschließen, um deutlich zu zeigen, dass diese Rechtsextremist*innen in Neumünster nichts zu suchen haben. Treffpunkt auf dem Konrad-Adenauer-Platz ist um 9:30 Uhr! Was war noch? Der von CDU und CSU angestrengte Untersuchungsausschuss zum Abschalten der letzten deutschen AKW nähert sich dem Ende – letzten Donnerstag wurden noch Kanzler Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Robert Habeck befragt, in einigen Wochen gibt es dann einen Abschlussbericht. Bereits jetzt ist aber klar: Den von der Union und von der Springer-Presse herbei gedichteten Skandal gab und gibt es hier einfach nicht. Atomkraft ist und bleibt gefährlich, die AKW waren und sind für die Energieversorgung Deutschlands unnötig, die Energiewende ist im vollen Gang. Deswegen war und ist es richtig, wie von CDU und CSU einst selbst beschlossen, die AKW abzuschalten – so sehr sich die BILD-Zeitung und andere auch bemühen, die Fakten zu verdrehen. Das einzige, was sich seit Fukushima geändert hat: CDU und CSU verleugnen wieder die Gefahren der Atomkraft und versuchen erneut, mit der Uralt-Technik auf Stimmenfang zu gehen. Mit der realen energiepolitischen Lage hat das nichts zu tun. Unsere Themen heute: +++ Rückkehr der Bundeswehr in die Rantzau-Kaserne noch nicht beschlossene Sache +++ Wer in Neumünster für den Bundestag kandidiert, dem sollen Beschäftigte auf den „Renten-Zahn“ fühlen +++ 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Musik: Wohnbau (Mainz) Nox Novacula (Seattle) Heaven Shall Burn vs. Dÿse (Saalfeld/Jena/Chemnitz)

Privatpilotenlounge
Der Unglücksflug von EDKB #125 Teil 03

Privatpilotenlounge

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 30:03


Am 11. Oktober 2021 ereignete sich im Siebengebirge nahe der Löwenburg ein tragischer Flugzeugabsturz. Ein zweimotoriges Kleinflugzeug des Typs Piper PA-34 Seneca, gestartet vom Flugplatz Bonn/Hangelar mit Ziel Hamburg, kollidierte bei dichtem Nebel und schlechter Sicht mit dem ansteigenden Gelände und zerschellte im Wald. Beide Insassen, der 51-jährige Pilot und sein 23-jähriger Passagier, kamen dabei ums Leben. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) veröffentlichte im November 2024 ihren Abschlussbericht zu diesem Unglück. Wir greifen diesen Bericht für Euch auf und gehen ihn komplett durch.

Privatpilotenlounge
Der Unglücksflug von EDKB #124 Teil 02

Privatpilotenlounge

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 40:43


Am 11. Oktober 2021 ereignete sich im Siebengebirge nahe der Löwenburg ein tragischer Flugzeugabsturz. Ein zweimotoriges Kleinflugzeug des Typs Piper PA-34 Seneca, gestartet vom Flugplatz Bonn/Hangelar mit Ziel Hamburg, kollidierte bei dichtem Nebel und schlechter Sicht mit dem ansteigenden Gelände und zerschellte im Wald. Beide Insassen, der 51-jährige Pilot und sein 23-jähriger Passagier, kamen dabei ums Leben. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) veröffentlichte im November 2024 ihren Abschlussbericht zu diesem Unglück. Wir greifen diesen Bericht für Euch auf und gehen ihn komplett durch.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Illegal Instructions. Abschlussbericht vom Chaos Computer Congress

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 5:34


Genzmer, Jenny www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

FAZ Frühdenker
Deutschland bekommt neues Luftverteidigungssystem • Abschlussbericht zu Grenfell-Katastrophe • Currywurst wird 75

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 10:58


Die Nachrichten an diesem Morgen: Deutschland bekommt ein neues Luftverteidigungssystem. Der Abschlussbericht zur Grenfell-Katastrophe soll vorgelegt werden. Und: Die Currywurst wird 75 Jahre alt – möglicherweise.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Grenfell-Brandkatastrophe: Abschlussbericht wird veröffentlicht

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 3:53


Heuer, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#99 Österreich, deine Zwei-Klassen-Justiz: Mit Martin Kreutner

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 78:05


Von Michael Nikbakhsh. Österreich hat eine Zwei-Klassen-Justiz. Das sagte der frühere Staatsanwalt Volkert Sackmann im März 2023 in der Dunkelkammer (Ausgabe Nummer 5). Das ist auch eine der zentralen Schlussfolgerungen der Kreutner-Kommission, deren Abschlussbericht das Justizministerium im Juli 2024 veröffentlicht hat. Die Untersuchungskommission unter der Leitung von Martin Kreutner war von Justizministerin Alma Zadić Ende 2023 eingesetzt worden, um zu klären, was es mit vermuteten politischen Einflussnahmen auf staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren auf sich hat. Stichwort: Pilnacek-Tape. Wie ist das also mit dieser Zwei-Klassen-Justiz und den Interventionen? Darüber spreche ich mit dem Vorsitzenden der Untersuchungskommission, Martin Kreutner. Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59   Vielen Dank! 

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Letzte Runde für die Leoparden - Abschlussbericht vom Locarno Film Festival

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 5:23


Wellinski, Patrick www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 02.08.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 15:52


Diskussionen nach Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen, Putin empfängt nach Gefangenenaustausch freigelassenen Auftragsmörder Krassikow in Moskau, Kamala Harris hat nach Abstimmung bei US-Demokraten genug Stimmen für Präsidentschaftskandidatur, Nach Präsidentenwahl in Venezuela erkennen die USA Oppositionellen als Sieger an, Bundestagspräsidentin Bas gedenkt in Auschwitz der ermordeten Sinti und Roma, Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses zur Flutkatastrophe im Ahrtal, Britische Sängerin Adele gibt nach Jahren erste Konzerte auf großer Bühne in München, Tag sieben der Olympischen Spiele im Überblick, Schwere Unwetter über Teile Deutschlands, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zu den Olympischen Sommerspielen darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
KI-Kollaps, Öko-Ei, Olympia-Eisflut

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 6:01


Die Themen in den Wissensnachrichten +++ KI-Systeme kollabieren, wenn sie immer nur mit KI-Daten gefüttert werden +++ Die Haltungsform eines Huhns am Eigelb nachweisen +++ Zu viel Eis bei Olympia in Paris? +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Update ErdeAI models collapse when trained on recursively generated data. Nature, 24.07.2024Analyse des Einflusses einer nachhaltigen und ökologischen Haltung von Legehennen auf die Eiqualität mittels 1H-NMR-Spektroskopie. Abschlussbericht vom Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik, 05.06.2024Ice challenge in recent summer olympic games. British Journal of Sports Medicine, 25.07.2024Biodegradable microplastics pose greater risks than conventional microplastics to soil properties, microbial community and plant growth, especially under flooded conditions. Science of The Total Environment, 25.06.2024Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Breitengrad
Adoptionsparadies Südkorea - Aufarbeitung eines dunklen Kapitels

Breitengrad

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 27:43


In Südkorea arbeitet eine Wahrheits- und Versöhnungskommission im Auftrag der Regierung derzeit eines der dunkelsten Kapitel der eigenen Geschichte auf. Es geht um tausende Kinder, die vor allem während der Militärdiktatur in den 1970 bis 1980er Jahren für Auslandsadoptionen freigegeben wurden. Mitte nächsten Jahres wird der Abschlussbericht vorgelegt, für diesen August ist ein Zwischenfazit geplant. Eine Geschichte über die Spurensuche von Kindern und Müttern, Lug und Betrug, Dänemark und Nordkorea.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die mutmaßliche Propaganda-Lüge von Bundeskanzler Olaf Scholz

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 10:05


Bundeskanzler Olaf Scholz hatte auf einer EU-Wahlkampfveranstaltung am 1. Juni erklärt, „die Hamas-Terroristen haben das alles aufgenommen, damit ihre Niedertracht, (…) ihre Vergewaltigung in den Videos von der ganzen Welt gesehen werden können“. Zum Zeitpunkt der Aussage des Bundeskanzlers war aber schon längst bekannt, dass sowohl der Abschlussbericht unter Leitung der UN-Sonderbeauftragten für sexuelle GewaltWeiterlesen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kommentar: Warum Abschlussbericht über rbb kein Vertrauen schafft

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 3:36


Richter, Christoph D. www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
30 Jahre Tanzplattform Deutschland: Abschlussbericht

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 25, 2024 7:43


Nehring, Elisabethwww.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

BatCast - Der Batman Podcast
BatCast #169 – Jahresendhauptversammlung ’23

BatCast - Der Batman Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2023 217:53


Zeit für den letzten BatCast des Jahres und wir laden wieder zur Jahresendhauptversammlung mit den BatCast-Boys & Friends und blicken auf ein stilles wie aufregendes Jahr 2023 zurück. Den Anfang macht wie immer der „Abschlussbericht“, bei dem wir anhand der erfolgreichsten Themen im BatCast sowie bei Batmannews.de das Jahr Revue passieren lassen und über unsere Tops und Flops 2023 sprechen. Und wir haben auch wieder unseren prall gefüllten Mailbag dabei, in dem sich eure Fragen an uns befinden – aber seht es uns nach, dass wir bei der Fülle an Fragen einige Antworten auf eine der nächsten Ausgaben vertrösten müssen.  00:00:00 Abschlussbericht BatCast '2300:26:10 Abschlussbericht Batmannews.de '2301:09:40 Highlights & Flops '2301:28:52 Vorfreude auf '2401:44:44 MailBag – Eure Fragen The post BatCast #169 – Jahresendhauptversammlung '23 first appeared on BATMAN NEWS.de.