POPULARITY
Regnet es morgen? Oder scheint in drei Tagen die Sonne? Erreicht uns ein Hochdruckgebiet? Zentrale Fragen im Arbeitsalltag von Simon. Der Medien-Meteorologe ist Teil des Teams von SRF Meteo und gibt der Schweizer Bevölkerung im Fernsehen regelmässige Prognosen zur Wetterlage.
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Noch kann man ihn nicht bestellen, aber Lexus hat schon die meisten Informationen dazu veröffentlicht. Über den neuen, vollelektrischen RZ. Ein paar wissenswerte Details können wir Ihnen daher schon verraten. Auch wenn die technischen Daten noch nicht endgültig feststehen, weil das Fahrzeug noch nicht homologiert ist – da wird sich nicht mehr viel ändern! Bei den Preisen für den überarbeiteten RZ hält sich Lexus noch bedeckt. Der Marktstart ist aber auf Herbst 2025 datiert. Somit werden auch die Preise bald bekannt sein! Darum geht es diesmal!Lexus präsentiert den neuen, vollelektrischen RZ. Und der bekommt mehr Leistung, mehr Fahrdynamik und, was für mich besonders relevant ist, mehr Reichweite und hebt so das vollelektrische Fahren auf ein neues Niveau. Das Crossover-Modell wurde umfassend weiterentwickelt und verbindet die Vorzüge des batterieelektrischen Antriebs mit den markentypischen Eigenschaften der Lexus Driving Signature – Komfort, Kontrolle und Vertrauen.Power und Drive! Den neuen Lexus RZ wird man in drei verschiedenen Leistungsvarianten ordern können, noch sind die Daten vorläufig und vorbehaltlich der ausstehenden Homologation. Die Modelle tragen die Typenbezeichnungen RZ 350e FWD, also Frontantrieb, RZ 500e AWD und RZ 550e AWD, das Kürzel steht bekanntlich für Allradantrieb. Die Leistungsausbeute dürfte bei 165/224 (kW/PS), 280/380 (kW/PS) und 300/408 (kW/PS) liegen. Die Beschleunigungswerte von 0-100 km/h liegen zwischen 7,5 und 4,4 Sekunden. Interessant ist der Blick auf die Reichweite! Sie liegt je nach Motorisierung zwischen 450 und 568 Kilometern. Der Elektroantrieb wurde deutlich verbessert. So kommt eine neue Lithium-Ionen-Batterie mit 77 kWh Kapazität und Vorkonditionierung zum Einsatz, das sorgt für optimierte Ladezeiten bei jeder Wetterlage. Zu den wichtigsten Änderungen gehören zudem die Einführung einer neuen e-Achse mit verbesserter Motorleistung, gesteigerter Effizienz des Inverters und einer deutlichen Reduzierung der Energieverluste. Navigation mit EV-RoutenplanungNeue Technik – hier Elektroantriebe – verlangt auch nach neuen Lösungen. So berücksichtigt die neue EV-Routenplanung des Navigationssystems bei der Berechnung der Strecke auch den jeweils aktuellen Ladestand der Fahrzeugbatterie. Die Routen werden dann inklusive der erforderlichen Ladestopps und der Auswirkungen auf die Gesamtfahrzeit geplant. Das System zeigt auch alternative Ladestationen mit Angaben zur voraussichtlichen Wartezeit und einer angepassten Ankunftszeit an. Diese werden nach der Entfernung in Luftlinie vom Standort des Fahrzeugs priorisiert.Das Gesamtbild! Natürlich gibt es über den neuen Lexus RZ noch viel mehr zu berichten, aber Sie kennen das ja. Uns fehlt dazu leider die nötige Sendezeit. Aber keiner Sorge, das holen wir nach. Zu gegebener Zeit! Alle Fotos: © Toyota Deutschland GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Wetterchronik Mitteleuropa: 1000 Jahre Klimageschichte - Teil 2 So heiß war es noch nie, so kalt war es noch nie, so trocken war es noch nie, so nass war es noch nie. Das hören wir je nach Wetterlage von allen möglichen Wetter-, Klima- und sonstigen „Experten“. Fast immer verbunden mit Aufrufen: tue dies nicht, tue besser jenes. Gemein ist fast all diesen Panik-Fachkräften, dass sie Angst schüren wollen. Angst vor dem drohenden Weltuntergang, weil wir zu viel und so schnell Autofahren, Lasten-Fahrräder eher verschmähen, das tun, was auch die Panikmacher oft selbst so gerne tun: mit dem Flugzeug schnell und oft irgendwo hinfliegen. Da ist mehr Gelassenheit angesagt, und es lohnt ein Blick in die Vergangenheit. Rufen wir alte Wetterberichte auf. Es freut uns, daß unser erster Teil so gut bei Ihnen angekommen ist. Wir legen daher mit Teil 2 nach. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Eine besondere Wetterlage, hügeliges Gelände, versagende Warnsysteme - zwischen der tödlichen Sturzflut in Texas und anderen Flutkatastrophen, wie der 2021 im Ahrtal gibt es Gemeinsamkeiten. Daraus lassen sich Lehren ziehen, die Leben retten können. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Im Rahmen der Sommerwiederholungen hören Sie die Sendung vom 17. November 2024 mit Stefanie Heinzmann und Mario Slongo. Als 18-jährige Frau wurde Stefanie Heinzmann auf die Musikbühne katapultiert. Nach dem Sieg an einer deutschen Castingsendung eroberte die Walliserin die Bühne. Vor einem Jahr feierte sie ihr 15-jähriges Bühnenjubiläum. In ihren bisher 6 Alben verarbeitet die Sängerin auch ganz persönliche Geschichten. Stefanie Heinzmann strahlt, nicht nur auf der Bühne. Und gleichzeitig erzählt sie auch von ihren schwierigen Momenten, die sie als Jugendliche erlebt hat. Essstörung, Überforderung, eine dunkle Seite führten zum stationären Aufenthalt in einer Klinik. Heute, mit 35 Jahren, lässt sie immer mehr die Frage zu: «Und was brauche ich?». Mario Slongo, Doktor der Chemie, rutschte per Zufall in die Radiometeorologie. 1988 übernahm er die wöchentliche Wetteranalyse am Samstagmorgen und machte sich einen Namen als DRS Wetterfrosch. Neben der Beschreibung der aktuellen Wetterlage erklärte er wie viel ein Blitz kostet oder wo genau das Wetter stattfindet. Noch heute betreibt er eine Wetterstation in seinem Garten in Tafers/FR, wo er seit rund 40 Jahren zu Hause ist. Und noch heute schreibt er 3x pro Tag das aktuelle Wetter aus und hilft Bauern zu entscheiden, ob gutes Wetter zum Heuen ist oder nicht. Mario Slongo ist überzeugt: «Der Optimist steht nie im Regen».
Frost, Flut und Feuer – Wenn der Himmel Geschichte schreibt So heiß war es noch nie, so kalt war es noch nie, so trocken war es noch nie, so nass war es noch nie. Das hören wir je nach Wetterlage von allen möglichen Wetterexperten, Klimaexperten und sonstigen Experten. Fast immer verbunden mit Aufrufen 'tue dies nicht', 'tue jenes', 'Spende hierfür', 'Spende dafür'. Gemein ist fast all diesen Experten, dass sie Angst schüren wollen, Angst vor dem drohenden Weltuntergang, weil wir zu viel und zu schnell Autofahren, Lastenfahrräder eher verschmähen, das tun, was auch die Angstexperten von selber tun: mit dem Flugzeug irgendwo hinfliegen. Da ist mehr Gelassenheit angesagt, und es lohnt ein Blick in die Vergangenheit - beispielsweise in alte Wetterberichte. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Suchen Sie Schatten und trinken Sie Wasser! Im Hochsommer überschlagen sich Politiker, Behörden und Medien mit Tipps und Warnungen. Wie außergewöhnlich ist die aktuelle Wetterlage? Das fragen wir Thomas Globig. Er präsentiert das Wetter beim Norddeutschen Rundfunk, will mit Wetter-Panik aber nichts zu tun haben. Mit unserem Nahost-Korrespondenten Pierre Heumann in Tel Aviv blicken wir auf die Hoffnungen für einen Waffenstillstand in Gaza. Mit dem Staatsrechtler Ulrich Vosgerau sprechen wir über die Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht Frauke Brosius-Gersdorf. Sie äußerte sich positiv über ein Verbot der AfD. Und mit der ehemaligen Finanzbeamtin Juliane Ried geht es um Donald Trumps Big Beautiful Bill und die Auswirkungen auf Inflation und Dollar.
Wetterlage in NRW: Hitze, Kaltfront, Unwetter! Kabinett berät: Für wen wird die Stromsteuer jetzt gesenkt? Urteil gefallen: US-Rapper Sean Combs in Teilen schuldig gesprochen. Moderation: Tobi Altehenger Von WDR 5.
Im falschen Moment grinsen, im richtigen Moment schweigen - zwischen Taktlosigkeit und Taktgefühl liegt oft nur eine winzige, aber entscheidende Geste. Kippt die Stimmung oder hält die zwischenmenschliche Wetterlage? Über eine Tugend, die keinen Regeln gehorcht und doch so wichtig ist für ein gutes Miteinander. Autorin: Constanze Álvarez (BR 2025)
Im Südwesten ist es schon seit Mitte Juni hochsommerlich und jetzt wird es besonders heiß. Am Mittwoch können in einigen Gegenden von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz 40 Grad Celsius erreicht werden. Der ARD-Wetterexperte Karsten Schwanke erklärt in SWR Aktuell, wo die Hitze herkommt: "Wir haben seit zwei Wochen eine Wetterlage, die von einem großen Hochdruckgebiet über dem Südwesten Europas geprägt wird. Das Hoch sagt sehr heiße Luft aus Afrika an und führt sie über die Iberische Halbinsel und Frankreich bis nach Deutschland." Und da vor allem in den Südwesten. Während es im Norden nicht außergewöhnlich warm ist, steuert der Südwesten der Republik bereits auf die dritte Hitzewelle innerhalb von zwei Wochen zu. "Das ist schon ungewöhnlich und es ist eine hohe Hitzebelastung so früh im Hochsommer." Ob das eine unmittelbare Folge des Klimawandels ist, wollte SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer vom Meteorologen Karsten Schwanke wissen.
Heute ist Siebenschläfertag. Heute beschäftigen sich viele Menschen intensiv mit dem Wetter der nächsten sieben Wochen und gelichzeitig bündelt sich in diesem Tag sehr viel Hoffnung. Vielleicht ist dieser Tag auch eine Einladung auf die eigene Wetterlage zu schauen, denkt Pfarrer Marcus Vogler aus Amöneburg.
Laufen bei Hitze, Kälte, Wind oder Pollenflug was sind eigentlich die besten Wetterbedingungen fürs Laufen? In dieser Shorts Folge geben wir dir einen Überblick über die wichtigsten Wetterparameter für Läufer:innen: Du erfährst, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Sonnenstrahlung, Luftdruck, Luftqualität und Wind dein Lauftraining beeinflussen, und wie du diese Faktoren clever für dich nutzen kannst. Mit ganz konkreten Tipps für jede Wetterlage!Musik: No ExcusesFoto: Adobe Stock/OscarStock Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Laufen bei Hitze, Kälte, Wind oder Pollenflug – was sind eigentlich die besten Wetterbedingungen fürs Laufen? In dieser Shorts Folge geben wir dir einen Überblick über die wichtigsten Wetterparameter für Läufer:innen: Du erfährst, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Sonnenstrahlung, Luftdruck, Luftqualität und Wind dein Lauftraining beeinflussen, und wie du diese Faktoren clever für dich nutzen kannst. Mit ganz konkreten Tipps für jede Wetterlage!Musik: No ExcusesFoto: Adobe Stock/OscarStock Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
POLLENALARM BEI HUND & KATZE – WAS JETZT WIRKLICH HILFT Wenn der Frühling zur Qual wird Schniefende Nasen, juckende Augen, ständiges Kratzen – nicht nur Menschen leiden unter der Pollenflut. Tierarzt Henning Wilts erklärt, warum gerade dieses Jahr so viele Haustiere allergisch reagieren und was das mit der ungewöhnlichen Wetterlage zu tun hat. Der wahre Ursprung vieler Allergien Die spannende These: Der Darm ist die Wurzel des Übels. Was genau es mit dem sogenannten „Leaky Gut“ auf sich hat und warum eine gesunde Darmschleimhaut so entscheidend für das Immunsystem ist, erfährst du in dieser Folge. Futter als Schlüssel zur Gesundheit Ob Katze oder Hund – viele Tiere werden nicht artgerecht und nährstoffreich genug ernährt. Warum das die Abwehrkräfte schwächt und wie eine gezielte Ausschlussdiät oder ein durchdachter Fütterungsplan helfen kann, wird hier eindrucksvoll erklärt. Was wirklich zählt: Nicht was du isst – sondern was du verdauen kannst Ein einfacher Satz mit großer Wirkung: Nur was vom Darm aufgenommen wird, steht dem Körper zur Verfügung. Warum dieser Blickwinkel alles verändert – und wie du deinem Tier wirklich hilfst. Seminare: https://henningwilts.de/seminare Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/henning.wilts/ www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts
Die Sonne scheint, Temperaturen über 20 Grad: Bei dieser Wetterlage beginnt wieder die Motorrad-Saison. Dann werden aber auch Motorrad-Unfälle wieder an der Tagesordnung sein. Rund 1.500 Verletzte gab es allein in Bayern bei Motorrad-Unfällen im Jahr 2024. Da ist es wichtig, auch Erste Hilfe für Motorradfahrer leisten zu können. Im Malteser Erste-Hilfe-Kurs ist der Motorrad-Unfall fester Bestandteil. Wir haben in München einen Kurs besucht und konnten Erste-Hilfe-Ausbilderin Andrea Treittinger über die Schulter schauen. Sie stellt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die entscheidende Frage: Soll ich einem am Boden liegenden Motorradfahrer den Helm abziehen - oder lieber doch nicht? Die Antwort darauf hören Sie in diesem Total Sozial Podcast.
Heute dreht sich alles um das Wetter – und zwar nicht nur darum, wie es uns beeinflusst, sondern vor allem, wie unsere Hunde darauf reagieren. Ob klirrende Kälte, drückende Hitze oder strömender Regen – jede Wetterlage kann das Verhalten unserer Vierbeiner verändern. Warum läuft dein Hund an heißen Tagen plötzlich langsamer? Wieso dreht er bei Regen lieber wieder um? Und wie kannst du ihn bei extremen Temperaturen bestmöglich unterstützen? Genau das klären wir in dieser Folge. Also schnappt euch eine Decke oder Sonnencreme – je nach Wetterlage – und bleibt dran! Der Welpentrainer-Podcast erscheint jeden Sonntag. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/DerWelpentrainer Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Regen und Schnee sorgen vor allem im Wallis, im Berner Oberland aber auch im Tessin nach wie vor für zahlreiche Beeinträchtigungen. Im Wallis sind mehrere Ortschaften noch immer von der Stromversorgung abgeschnitten. Ansonsten beginnt sich die Wetterlage aber allmählich zu entspannen.
Omega-Wetterlage sorgt für Extremwetter in Europa – Während Mitteleuropa aktuell unter extremer Trockenheit leidet, kommt es in Südeuropa zu schweren Überschwemmungen. Grund dafür ist die sogenannte Omega-Wetterlage. Je länger sie anhält, desto extremer wird das Wetter.
Mit uns nach Italien! In dieser besonderen Episode dreht sich alles um unsere bevorstehende Hörerreise vom 27. bis 31. Mai 2025 – ein unvergessliches Abenteuer mit dem eigenen oder gecharterten Flugzeug durch Italien! Unsere Route führt uns von Leutkirch im Allgäu oder alternativ Vilshofen(je nach Wetterlage) in den Süden mit mehreren traumhaften Stopps: Venedig Lido – Landen auf der legendären Insel und den Abend in der romantischen Lagunenstadt verbringen. Turin – Eine Stadt voller Kultur, Geschichte und italienischer Lebensfreude. Elba – Die wunderschöne Mittelmeerinsel lädt zum Entspannen, Erkunden und Genießen ein. Ravenna – Die Stadt der Mosaike bietet einen perfekten Abschluss der Reise, bevor es zurück nach Deutschland geht. Das Beste daran? Jeder kann mitfliegen! Egal ob erfahrener Pilot, Flugbegeisterter oder jemand, der einfach nur Lust auf ein Abenteuer hat – es gibt keinerlei Einschränkungen. Damit die Reise für alle möglichst angenehm wird, bieten die Veranstalter zwei Kostenmodule an: Aufwandsentschädigung – Für alle, die lieber selbst planen, aber die Organisation vor Ort nutzen möchten. Rundum-Sorglos-Paket* – Enthält eine komplette Organisation mit Unterkünften und weiteren Annehmlichkeiten, wie z.B. Begleichung der Restaurant Rechnungen, sowie Reservierungen. Weitere Details zur Reise und zur Anmeldung gibt es direkt bei den Veranstaltern. Wer mit dabei sein möchte oder Fragen hat, kann sich gerne an sie wenden! Nähere Informationen in den Shownotes!!! Also schnallt euch an – wir freuen uns auf eine unvergessliche Reise mit euch!
Wenn wir eines nicht beim Lauftraining gebrauchen können, dann ist es eine laufende Nase, juckende Augen und Niesreiz. Aber jeden Frühling ist es für viele Allergiker:innen wieder so weit - die Pollensaison startet wieder und macht das Laufen im Freien unnötig kompliziert. Zum Glück gibt es einige Tipps, die wir beim Laufen mit Heuschnupfen beherzigen können. Apothekerin Astrid Janovsky erklärt, wie wir uns mit der richtigen Wahl der Trainingsuhrzeit, Laufroute, Wetterlage und Ernährung (!) das Leben leichter machen können und gibt uns eine fachkundige Übersicht über die besten Anti-Allergika. Viel Spaß beim Hören!(00:01:29) - Intro Ende(00:03:45) - Die Heuschnupfen-Saison(00:06:57) - Wie entstehen Allergien?(00:10:49) - Typische Allergie-Symptome(00:12:47) - Die häufigsten Allergien(00:16:10) - Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit bei Läufer:innen(00:18:16) - Wie kann ich Allergien „in den Griff kriegen“?(00:19:27) - Allergien können sich verschlimmern!(00:22:19) - Laufen bei Pollenflug: Die besten Uhrzeiten & Wetterverhältnisse(00:29:48) - Stadt vs. Land: Die besten Laufrouten(00:31:56) - Filtermasken beim Laufen?(00:35:15) - Was sollten wir nach dem Lauf tun?(00:37:59) - Allergiemedikamente: Welche Optionen gibt es?(00:44:07) - Entwicklung von Allergiemedikamenten(00:48:48) - Was sollten wir bei der Einnahme was beachten?(00:52:28) - Gibt es Nebenwirkungen?(00:57:05) - Was ist eine Immuntherapie und wie sinnvoll ist sie?(00:59:14) - Können sich Allergien mit der Zeit zurückbilden?(01:01:13) - Kreuzallergien: Was ist das?(01:03:54) - Welche Auswirkungen hat die Ernährung auf Heuschnupfen?Hier geht's zum Gesundheits-Podcast tara&talk auf Spotify!Hier findet ihr den Podcast auf Apple Podcast.Foto: Astrid JanovskyMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyWenn ihr die ganze Folge gerne auf YouTube im Videoformat sehen möchtet, schaut doch hier vorbei.Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn wir eines nicht beim Lauftraining gebrauchen können, dann ist es eine laufende Nase, juckende Augen und Niesreiz. Aber jeden Frühling ist es für viele Allergiker:innen wieder so weit - die Pollensaison startet wieder und macht das Laufen im Freien unnötig kompliziert. Zum Glück gibt es einige Tipps, die wir beim Laufen mit Heuschnupfen beherzigen können. Apothekerin Astrid Janovsky erklärt, wie wir uns mit der richtigen Wahl der Trainingsuhrzeit, Laufroute, Wetterlage und Ernährung (!) das Leben leichter machen können und gibt uns eine fachkundige Übersicht über die besten Anti-Allergika. Viel Spaß beim Hören!(00:01:29) - Intro Ende(00:03:45) - Die Heuschnupfen-Saison(00:06:57) - Wie ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Wenn wir eines nicht beim Lauftraining gebrauchen können, dann ist es eine laufende Nase, juckende Augen und Niesreiz. Aber jeden Frühling ist es für viele Allergiker:innen wieder so weit - die Pollensaison startet wieder und macht das Laufen im Freien unnötig kompliziert. Zum Glück gibt es einige Tipps, die wir beim Laufen mit Heuschnupfen beherzigen können. Apothekerin Astrid Janovsky erklärt, wie wir uns mit der richtigen Wahl der Trainingsuhrzeit, Laufroute, Wetterlage und Ernährung (!) das Leben leichter machen können und gibt uns eine fachkundige Übersicht über die besten Anti-Allergika. Viel Spaß beim Hören!(00:01:29) - Intro Ende(00:03:45) - Die Heuschnupfen-Saison(00:06:57) - Wie ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Heute im Fokus: Hohe Feinstaubkonzentrationen und eine ungünstige Wetterlage sorgen seit Wochen für schlechte Luft im Kreis Pinneberg. Ein Mediziner erklärt, was sie im Körper auslösen können und wie man sich verhalten sollte.
www.immoassist.atRabattcode -20%: IMMOPAUL20https://eduard.at/EDUARD: -15% mit Rabattcode IMMOPAULhttps://www.soldd.com/SOLDD: -25% mit Rabatcode IMMOPAULhttp://www.myimmoexpert.com/Paul Zödi:Immocation Kalkulationstool: https://bit.ly/2QImmrLInstagram: https://www.instagram.com/immopaul/Facebook: https://www.facebook.com/myimmoexpert/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paul-zödi-9b9980ab/‘Website: https://www.zoedi-immobilien.atCoachings: http://www.myimmoexpert.com/coaching/Gewinn:Website: https://www.gewinn.comInstagram: https://www.instagram.com/wirtschaftsmagazingewinn/Facebook: https://www.facebook.com/WirtschaftsmagazinGEWINN/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/wirtschaftsmagazingewinn/Unser Equipment: Mikrofon: https://amzn.to/39rxIHg*Speichermedium: https://amzn.to/2VIjC0a*Kamera: https://amzn.to/2wAYZbx*Laptop: https://amzn.to/2ToZONB*(*) Alle amzn.to Links sind sind Amazon Affiliate Links. Werden Käufe über diese Links getätigt, erhält der Linkersteller eine Provision von Amazon. Der Preis für den Käufer (euch) ändert sich dadurch natürlich nicht. :)
In diesem Podcast wird über die aktuelle Feinstaubbelastung in Deutschland gesprochen. Aufgrund einer speziellen Wetterlage mit einer Inversionsschicht und einem Ostwind aus Osteuropa kommt es zu einer hohen Feinstaubkonzentration, die sogar Silvesterwerte übersteigt. Die gesundheitlichen Risiken werden hervorgehoben, insbesondere für Menschen mit Vorerkrankungen. Der Podcast betont die Notwendigkeit, fossile Brennstoffe zu reduzieren und in erneuerbare Energien zu investieren. Es werden praktische Tipps gegeben, wie jeder Einzelne durch den Wechsel zu Ökostrom oder den Kauf eines Elektroautos zur Verbesserung der Luftqualität beitragen kann. Tobias Stahl appelliert an die Zuhörer, aktiv zu werden und die eigene Gesundheit zu schützen.
Viele Hochdruckgebiete haben in den vergangenen Wochen unser Wetter bestimmt. Zusätzlich mischte ein sogenannter Kaltlufttropfen mit - doch worum handelt es sich dabei? Und was erwartet uns in den letzten Tagen des Winters 2024/25?
Ordnung durch Abstellzonen für E-Tretroller in Wiesbaden, Bundesliga-Volleyballerinnen des VC Wiesbaden verkaufen sich teuer gegen Stuttgart und Wahlrecht für im Ausland lebende Deutsche ist laut Experten zur kommenden Bundestagswahl gefährdet. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/e-roller-in-wiesbaden-abstellzonen-werden-gut-angenommen-4356531 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/volleyball/volleyball-wiesbaden/vc-wiesbaden-zwingt-triple-sieger-mtv-stuttgart-in-tiebreak-4364971 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/tv-kommissar-zu-gast-armin-rohde-kommt-nach-wiesbaden-4370591 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/hessen/88-millionen-euro-hesse-knackt-den-eurojackpot-4373246 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/hessen/schlechte-feinstaubwerte-in-hessen-liegen-am-wetter-4372445 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-deutschland/wahl-probleme-fuer-auslandsdeutsche-hufen-sieht-kein-problem-4372887 Ein Angebot der VRM.
Die Welt der Finanzen aus der Sicht eines Investors | Wohlstandsbildner-Podcast
In dieser Folge des Wohlstandsbildner-Podcasts wagen wir einen Blick in die politische Wetterlage und ihre Auswirkungen auf die Finanzwelt: Vom Einfluss Donald Trumps auf den Dollar bis hin zur wirtschaftlichen Misere in Deutschland.
Fri, 31 Jan 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/338-wettkampf 5cb0fb1c88488a3ddd368a8f30ae921e Dein erster Laufwettkampf – Vorbereitung und Tipps In dieser Folge von Laufstart – Dein Weg zum Runner's High begleiten wir dich bei der Vorbereitung auf deinen ersten Laufwettkampf. Egal, ob du dich für einen 5K, 10K oder einen anderen Lauf angemeldet hast, wir geben dir alle Tipps, die du brauchst, um dich sicher und gut vorbereitet an die Startlinie zu stellen. Themen dieser Folge: Wahl des richtigen Wettkampfs: Wie du den passenden Lauf für dich auswählst (Strecke, Location, Schwierigkeitsgrad). Tipps für deinen ersten Wettkampf, z. B. Volksläufe oder kleinere lokale Events. Anpassung des Trainingsplans: Die Tapering-Phase: Warum du die Belastung vor dem Wettkampf reduzieren solltest. Wie du letzte intensive Einheiten gestaltest. Ausrüstung und Checkliste: Was du am Wettkampftag mitnehmen solltest (Laufschuhe, Startnummernband, Verpflegung). Tipps zur Wahl des Outfits je nach Wetterlage. Tipps für den Wettkampftag: Wie du mit Nervosität umgehst und sie in positive Energie verwandelst. Pacing-Strategien: Warum ein gleichmäßiges Tempo so wichtig ist. Das Gemeinschaftsgefühl: Genieße die besondere Atmosphäre eines Wettkampfs. Nach dem Wettkampf: Cooldown und Regeneration: Wie du deinem Körper die nötige Erholung gibst. Reflektion: Wie du aus deinem ersten Wettkampf lernst und Motivation für neue Ziele ziehst. Begleitmaterial: In den Shownotes findest du eine praktische Checkliste für deinen ersten Laufwettkampf und weitere Tipps für den Wettkampftag. Lade sie dir hier herunter: [Download PDF]. Linkbeschreibung Teile diese Folge mit Freund:innen, die ihren ersten Laufwettkampf planen! Gemeinsam an der Startlinie zu stehen, macht es doppelt so schön.
Bei der aktuellen Wetterlage freut man sich unendlich das es bald wieder auf Tour geht und der Frühling einen geilen Sommer vorbereitet. Aber wie machen wir uns langsam zerfallende Rockopas eigentlich noch fit? Für die Tour oder die Bikinifigur...von nichts kommt ja nichts....nebst aktuellem Weltgeschehen aus unfassbaren Geschichten und guter neuer Musik empfehlen wir euch auch die besten Supplements aus Hopfen!
Vor rund zehn Tagen verwandelte sich die Schweiz in ein Wintermärchen. Der Weg mit dem Ziel «viel Schnee im Flachland» ist eine Gratwanderung und führt meist gegen den Strom. In Luzern wurde am 22. November mit 42 cm Neuschnee ein Allzeitrekord aufgestellt: Noch nie seit Messbeginn - seit stolzen 141 Jahren - fiel an einem Tag so viel Schnee. Auch sonst fielen im Flachland verbreitet 10 bis 30 cm Neuschnee. Dieses seltene Ereignis gehört im Flachland – wie schon die Schneefälle im Januar 2021 und im März 2006 – zu den denkwürdigsten Wintereinbrüchen der letzten Jahrzehnte. Typische Ursache für so viel Schnee ist eine Gegenstromlage. Bei dieser Wetterlage trifft milde und feuchte Luft genau über der Schweiz auf kalte Polarluft. Die Ereignisse zeigen, wie eng die optimale Kombination von Kaltluft und Niederschlag räumlich begrenzt ist. Dominiert die Warmluft, fällt Regen, andernfalls ist es in der Kaltluft zu trocken für Schneefall.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Beim Autofahren sind Umleitungen so normal für uns, dass wir uns darauf ohne Zögern einlassen. Und in anderen Lebensbereichen kannst Du genauso flexibel reagieren: Wenn das Fitnessstudio geschlossen oder zu weit entfernt ist, trainierst Du halt zuhause. Fitness für zuhause funktioniert. Dies ist Deine Homefitness-Checkliste. So wie ein Pilot vor jedem Start eine Checkliste durchgeht, kannst Du die genannten 12 Punkte entspannt für Dich abhaken – sodass Du die ideale Flugroute zu Deinen Gesundheits- und Fitnesszielen findest. Unter Berücksichtigung der aktuellen „Wetterlage“, versteht sich ... SHOWNOTES: marfit.de/homefit ____________ *WERBUNG: KoRoDrogerie.de: 5% Ermäßigung auf alles mit dem Code „FMM“ beim Checkout. ____________
Beim Autofahren sind Umleitungen so normal für uns, dass wir uns darauf ohne Zögern einlassen. Und in anderen Lebensbereichen kannst Du genauso flexibel reagieren: Wenn das Fitnessstudio geschlossen oder zu weit entfernt ist, trainierst Du halt Zuhause. Fitness für zuhause funktioniert. Dies ist Deine Homefitness-Checkliste. So wie ein Pilot vor jedem Start eine Checkliste abhakt, kannst Du die genannten 12 Punkte entspannt für Dich abhaken sodass Du die ideale Flugroute zu Deinen Gesundheits- und Fitnesszielen findest. Unter Berücksichtigung der aktuellen Wetterlage, versteht sich ... SHOWNOTES: marfit.de/homefit ____________ *WERBUNG: KoRoDrogerie.de: 5% Ermäßigung auf alles mit dem Code FMM beim Checkout. ____________ ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Persönliche Geschichten in ihren Liedern - Stefanie Heinzmann gehört seit über 15 Jahren zu den Musikgrössen der Schweiz. Das Wetter analysiert - fast ein Vierteljahrhundert referierte Mario Slongo auf Radio DRS 1 über das Wetter. Als 18-jährige Frau wurde Stefanie Heinzmann auf die Musikbühne katapultiert. Nach dem Sieg an einer deutschen Castingsendung eroberte die Walliserin die Bühne. Vor einem Jahr feierte sie ihr 15-jähriges Bühnenjubiläum. In ihren bisher 6 Alben verarbeitet die Sängerin auch ganz persönliche Geschichten. Stefanie Heinzmann strahlt, nicht nur auf der Bühne. Und gleichzeitig erzählt sie auch von ihren schwierigen Momenten, die sie als Jugendliche erlebt hat. Essstörung, Überforderung, eine dunkle Seite führten zum stationären Aufenthalt in einer Klinik. Heute, mit 35 Jahren, lässt sie immer mehr die Frage zu: «Und was brauche ich?». Mario Slongo, Doktor der Chemie, rutschte per Zufall in die Radiometeorologie. 1988 übernahm er die wöchentliche Wetteranalyse am Samstagmorgen und machte sich einen Namen als DRS Wetterfrosch. Neben der Beschreibung der aktuellen Wetterlage erklärte er wie viel ein Blitz kostet oder wo genau das Wetter stattfindet. Noch heute betreibt er eine Wetterstation in seinem Garten in Tafers/FR, wo er seit rund 40 Jahren zu Hause ist. Und noch heute schreibt er 3x pro Tag das aktuelle Wetter aus und hilft Bauern zu entscheiden, ob gutes Wetter zum Heuen ist oder nicht. Mario Slongo ist überzeugt: «Der Optimist steht nie im Regen». Stefanie Heinzmann und Mario Slongos sind zu Gast bei Michèle Schönbächler am Sonntag, 17. November 2025 im KiB, Kulturzentrum im Beaulieupark in Murten. Türöffnung ist um 09.00 Uhr. Die Veranstaltung ist ausgebucht.
"Was schleppst Du denn alles mit Dir rum?" Stell Dir vor, Du packst Deinen Rucksack für eine lange Wanderung und füllst ihn bis oben hin mit allen möglichen Dingen, die Du vielleicht gebrauchen könntest. Ein paar Kilo Wasserflaschen, Ersatzklamotten für jede Wetterlage, Snacks, Bücher, sogar eine Decke. Der Rucksack wird schwerer und schwerer, und irgendwann merkst Du: Das Gewicht macht die Wanderung nicht schöner, sondern nur anstrengender. Doch anstatt den unnötigen Ballast loszulassen, schleppst Du ihn weiter – einfach, weil Du denkst, Du könntest das alles brauchen. Wie Du das ändern kannst, erfährst Du im heutigen Impuls. Viel Freude beim Zuhören. Deine Jeanette
Aufnahme gescheitert vong Wetterlage her. Oben auf dem Berg regnet es wie Sau, unten in der Wanne ist der Himmel blau.Jede Münze hat zwei Seiten und LTE braucht ein funktionierendes elektromagnetisches Feld. 100 millionen Volt in der Volke sind aber zuviel.Wenn die Sicherungen fliegen, dann heißt es im Dunkeln tappen und Computer einklappen.So denn auf dann ein trockenes oder feuchtfröhliches Wochenende, wo auch immer ihr gerade seid.Instagram: @33ampere Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mit Verena Kern und Sandra Kirchner. 01:53 Hochwasser in Mittel- und Osteuropa Nie zuvor seit Beginn der Wetteraufzeichnungen wurden so heftige Niederschläge dokumentiert wie bei dem Starkregen, der Mitte September für großflächige Überschwemmungen in Mittel- und Osteuropa sorgte – von Österreich und Deutschland über Tschechien, Polen und die Slowakei bis Ungarn und Rumänien. Eine Analyse der Forschungsgruppe World Weather Attribution zeigt, dass die Klimakrise die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten solch einer extremen Wetterlage verdoppelt hat. 06:48 Aserbaidschans Klimapolitik Eigentlich sollen Länder, die eine Klimakonferenz ausrichten, den Klimaschutz international voranbringen. In diesem Jahr findet der UN-Klimagipfel Mitte November in Aserbaidschan statt, dessen Wirtschaft zum großen Teil auf fossilem Erdgas fußt. In den nächsten Jahren will das Land seine Gasförderung noch steigern. Weil Aserbaidschan auch sein Klimaziel verwässert hat, beurteilen Wissenschaftler:innen der Initiative Climate Action Tracker die Klimapolitik des Landes als "kritisch unzureichend". 11:52 Erde im Gesundheitscheck Wichtige lebenserhaltende Systeme und Prozesse der Erde befinden sich in einem schlechten Zustand. Das ergab der "planetare Gesundheitscheck" der Forschungsinitiative Planetary Boundaries Science. Das Funktionieren des gesamten Ökosystems Erde ist durch menschliche Einflüsse stark gefährdet, die Erde droht irreversibel Schaden zu nehmen. Auch beim Klima sind kritische Werte schon überschritten. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Gespräch mit Laila Heyne zur Lage in Bad Reichenhall / Im Südosten Bayerns ist die Wetterlage angespannt / Gespräch mit Silke Hahne zur Lage in Österreich / Migrationsabkommen? Bundeskanzler Scholz reist nach Zentralasien / Würzburger Käppele: Weihe-Jubiläum und Sanierung / Das schwarze Schaf der Familie - Prinz Harry wird 40 / Haushoher Sieg: Holstein Kiel - FC Bayern 1:6 // Moderation: Andrea Hermann
Uns steht ein Wochenende bevor, das kühl und nass werden dürfte. In Teilen von Bayern werden Unwetter erwartet. Womit müssen wir rechnen und wie laufen die Vorbereitungen? Zuerst erläutert der BR-Meteorologe Christian Lorenz die Wetterlage und die Vorhersage. Dann berichtet BR-Reporterin Theresa Momsen aus dem Berchtesgadener Land. // Moderation: Daniela Stahl
Du spürst es vielleicht bereits seit einigen Wochen... ...als würde sich die Erde schneller drehen. ...dass unkontrollierbare Situationen sich überschlagen. ...dass Beziehungen abruptes Ende finden und du kommst irgendwie mit all diesen Veränderungen nicht nach. Diese Masterclass soll dich nicht nur über die aktuellen Veränderungen aufklären, sondern dir auch helfen, auf systematische Art und Weise deine eigene Schwingung anzuheben. Das kann dir dabei helfen, leichter aus destruktiven Mustern und Süchten auszusteigen und dich weniger stark im Leistungsmodus zu verlieren. Diese Masterclass wird dich daran erinnern, dass du in den Flow der aktuellen Energie kommen und sie für dich und dein Aufblühen nutzen kannst! Es wäre wundervoll, wenn du Live dabei bist. Natürlich wird es eine Aufzeichnung geben. Danke, Bahar __________ Endlich hat das Warten nach über einem Jahr ein Ende und einer unserer Bestseller Online Kurse geht in die nächste Runde: das Unkarma Training aus 7 (8) Wochen geballter Ladung an Content, Videos, Buch, Workbook, Sessions, Meditationen eingebettet in ein ausgeklügeltes System an Tools und Techniken, um das Karma-Netz, das einen behindert oder blockiert, aufzulösen und die eigene Freiheit zurückzuerobern: https://www.unkarma.com Du kannst dich ab dem 13.09. unter https://www.unkarma.com zum Spezialpreis anmelden! Im Unkarma Online Training geht es um alle Arten von Fesseln, die dich davon abhalten, deine Kraft, deine Liebe und deine Seele zu leben und zum Ausdruck zu bringen. Es geht um viel mehr als nur um Karma: Es geht um dein gesamtes Leben und wie sehr du es dir selbst erlaubst, dein inneres Genie und dein Herz uneingeschränkt mit der Welt zu teilen. Es geht darum, dass du deinen ältesten Dämonen, deinen robustesten Gefängnissen und deinen intensivsten Ängsten begegnest, dass du dich öffnest und ein neues Leben in Fülle lebst. Karma hat seine Tentakel überall in unseren Leben ausgebreitet und diese Tentakel hören nicht auf, weiter zu wachsen. Jeden Tag kommt weiteres Karma hinzu, aber das kannst du mit dem Unkarma Training durchbrechen. Wir freuen uns auf dich. Die Anmeldung zum Unkarma Online Kurs öffnet am 13.09. (nur für begrenzte Zeit offen). Du findest alle Infos zum Kurs in Kürze auf https://www.unkarma.com und darfst dich dort auch gerne in unserer VIP-Liste eintragen und wir halten dich auf dem Laufenden.
Nach den Wahlen in Thüringen und Sachsen: Wie geht es jetzt weiter? Israel im Generalstreik: Druck auf Netanjahu steigt. Wetterlage in NRW: "Sommergewitter" - im meteorologischen Herbst. Moderation: Julia Barth Von WDR 5.
Wirtschaftsministerium begann in der parlamentarischen Sommerpause mit der Diskussion über eine massive Umstrukturierung des Stromnetzes. Der Wirtschaftsrat der CDU warnt vor verheerenden Folgen. https://gjw.one/rnugfc
Das beste Buch bei Gewitter, an einem grauen Tag oder unter Schäfchenwolken? Wir haben sechs Kolleginnen und Kollegen nach Buchempfehlungen für jede Wetterlage gefragt – und einander.
Unser heutiges Thema des Tage ist die aktuelle Hochwasserlage in Bayern. Unsere Moderatorin Katja Strippel im Gespräch mit Alexander Dallmus aus dem BR24 Team. Außerdem spricht Sie auch mit BR-Meteorologe Michael Sachweh über die Wetterlage.
Die erste Schnellschätzung fürs deutsche Bruttoinlandsprodukt bestätigt mit -0,3 Prozent die leichte Rezessionserwartung, während die chinesische Wirtschaft im Jahr 2023 um 5,2 Prozent gewachsen ist. Warum jedoch beide Zahlen zur aktuellen Wetterlage passen, das Weltwirtschaftsforum in Davos vor allem für Schweizer lukrativ ist und was die EZB bei ihrem Treffen nächste Woche bereithält, das erläutert Carsten Brzeski im Gespräch mit Inga Fechner. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/carstenscorner/message
Die Räum- und Streudienste stehen bereit, um mit dem erwarteten starken Schneefall fertig zu werden - ein Überblick über die Wetterlage. AfD unter Druck: Die offenkundige Nähe zu Neonazi-Phantasien beleben die Diskussion über ein Verbot der Partei.Kommt das Klimageld oder nicht? SPD und Grüne drängen weiter auf direkte Zuschüsse an alle Bürger aus den gestiegenen CO2-Preis-Einnahmen des Staates Von Thomas Schaaf.
In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ reden wir über die große globale Wetterlage. Über das, was gerade geschieht und bald geschehen wird. Was bedeutet das Wahlergebnis in Taiwan für den Konflikt mit China? Welches Szenario ist für den Krieg in der Ukraine das realistischste? Wie kann Europa der drohenden Gefahr Donald Trump vorbeugen? Und: was würde dieser US-Präsident für die Welt bedeuten? Unser Gast bringt für all diese großen Fragen das perfekte Mindset mit. Als kluger ökonomischer und außenpolitischer Kopf wird er uns und Euch aufschlauen und am Ende eine hoffnungsvolle Prognose abgeben. Ein Gespräch mit Klaus Geiger. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hier findet ihr alle AAA-Bonus-Episoden bei WELT – dazu den AAA-Newsletter und noch weitere WELTplus-Inhalte: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Schneechaos in Süddeutschland, Wintereinbruch und Schneedecke in großen Teilen von Nord- und Mitteleuropa. In München ist noch nie Anfang Dezember so viel Schnee in so kurzer Zeit gefallen. Sehr außergewöhnliche Wetterlage - sagt auch der Deutsche Wetterdienst. Ist das noch Wetter oder schon Klimawandel? Meteorologe Dr. Karsten Haustein von der Universität Leipzig erforscht Extremwetterereignisse. Er erklärt, warum sichere Daten in diesem Fall nicht existieren und für die Klimaforschung aber sehr wichtig wären.