Place in North Rhine-Westphalia, Germany
POPULARITY
Christopher & Jobst im Gespräch mit Marcus. Wir reden über Stilrevolutionen, Cretins & Ideal, die Gegenwart an der Vergangenheit messen, Verlust von Solidarität, Digitalisierung als Ego-Maschine, mehr Beratung brauchen können, Mut haben Sachen auszuprobieren, ein priviligiertes Leben führen, eine 10 Jahre ältere Punk-Cousine, Ritterburg spielen, der einzige Psychobilly in Xanten, die Müslis, Schließmuskel in der Rockbar, die beste Pommesbude, teilen lernen müssen, "Ich möchte, dass Du niemals einer Frau auf die Nerven gehst.", sich nicht für Gesellschaftsspiele interessieren, ein Jugendbett mit Radio, Mix-Tapes, John Peel grüßt Christopher, TC Blau-Weiß Rees, früh auf Konzerte gehen können, die Klingonz, Stompen das Pogen der Psychobillys, Mad Sin & The Quakes & Ghoul Town, das Zwischenfall in Bochum, "New Day Rising" immer im Unterricht spielen, alle zum Techno, Team Mudhoney, die beiden "Touch Me"s, das Ding einer totalen Endlichkeit, tiefe Verbindungen zu Menschen, Pathos furchtbar finden, die Mythen über den Schwanz von Iggy Pop, Nick Hornby furchtbar finden, nach Woodstock reisen wollen, Press Club entdecken, Studium mit Auflegen finanzieren, wenn Tom Waits anfängt zu hauchen, stimmfixiert sein, der größte Trick von Lana Del Ray, The Flaming Cowboys, ein Jahr Schlagzeugunterricht, mal wieder rausgeflogen, Stress mit Sandro, plötzlich HiWi an der Uni, Promotion nahegelegt bekommen, Gründung eines Kulturverlags, Existenzphilosophie, Radio mit Stefanie Tücking, einen Agenten brauchen, endlich politisch schreiben können, legitimierte Sprecher:innen, Fred Perry & Tennis, die Wichtigkeit von Distanz, Interesse an Bildung, Räume werden enger, vermehrte Unsicherheiten, affirmative Zeiten, Feindlichkeit gegenüber Grundsäulen der Demokratie, mehr Differenz & Widerstreit aushaltbar, John McEnroe, die Rebarbarisierung von Tennis, ein Egotronic-Zitat, Zielgruppe: Boomer:innen, wie Werbung bei Reclam geht, "Keine Macht für Niemand" als Dokuserie, koreanisches Essen, dankbar für Vertrauen, eine Allergie gegen Robbie Williams, uvm.Drei Songs für die Playlist1) Ein Lied, das der 15-jährige Marcus geliebt hat: STOOGES - Search & Destroy2) Ein wichtiger deutscher Pop-Song, den zu wenig Leute auf dem Schirm haben: CRETINS - Samen im Darm3) Ein richtig gute musikalische Neuentdeckung von Marcus: PRESS CLUB - To All The Ones That I Love
Das Echo des Tages auf Tour in Xanten. Die SPD auf Suche nach einem Neuanfang beim Parteitag. RTL auf Einkaufstour bei Sky. Moderation: Andreas Bursche Von WDR 5.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Freitag der siebten Osterwoche (Herz-Jesu-Freitag). Nichtgebotener Gedenktag des Heiligen Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof von Magdeburg (RK; GK). Zelebrant: Domkapitular Guido Zimmermann.
Ref.: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg (Bistum Münster) Kreuzzüge, Kirchenspaltung, große Heiligengestalten und kirchliche Erneuerung. Das alles prägt die Geschichte der Kirche unmittelbar nach der ersten Jahrtausendwende. So gehören das Morgenländische Schisma, das die Spaltung der Kirche in Ost und West besiegelt, die ersten Kreuzzüge und große Namen wie Bernhard von Clairvaux, Hildegard von Bingen oder Norbert von Xanten zum Weg der Kirche mit ihren Höhen und Tiefen im elften und zwölften Jahrhundert.
Heute plaudert meine Freundin Sandra Lustig wieder mit mir, die ihrem Namen alle Ehre macht. Vincent ist auch kurz mit dabei und ich freu mich, dass auch ganz normale (naja...) Leute mit mir talken und ich begeisterte Kommentare dazu bekomme. Lasst euch überraschen.
Ein Frühmittelalter-Epos als deutscher Blockbuster? Skepsis verständlich, sagt Jannis Niewöhner, Hauptdarsteller in "Hagen - Im Tal der Nibelungen". Aber es funktioniert! Außerdem zu Gast: Liv Lisa Fries, Hauptdarstellerin in "In Liebe, Eure Hilde".**********Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film":00:01:22 - Filmreview "Hagen - Im Tal des Nibelungen"00:10:16 - Interview mit Jannis Niewöhner, spielt Siegfried von Xanten in "Hagen"00:25:37 - Filmkritik "In Liebe, Eure Hilde"00:31:41 - Interview mit Liv Lisa Fries, Hauptdarstellerin in "In Liebe, Eure Hilde"00:48:58 - Review der Doku "Uncropped" über die Fotografen-Ikone James Hamilton00:55:14 - Interview mit James Hamilton, dem Hauptprotagonisten in "Uncropped"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok, Tiktok und Instagram.
Meine Likürchen gehen an den Start und was hab ich ne Diskussion um Lakrütz gehabt, ebenso erzähl ich ausführlich, wie das mit Mama war und ihrer Briefaktion zum Geburtstag. Hört rein
Ich habe zum Jubiläum ganz viele tolle Menschen gefragt, ob sie mir etwas für´s Jubiläum aufsprechen könnten. Jede einzelne Nachricht ist etwas ganz persönliches, ganz besonderes für mich. Namen werd ich aber nicht nennen, denn da müsst ihr schon reinhören! Ihr werdet bestimmt auch denken - Boah... der/die ist auch dabei... und genau so hab ich auch bei einigen geschaut, dass sie mir etwas geschickt haben... Viel Spaß!
Die Schiffsbauer des Archäologischen Parks in Xanten haben ein spätrömisches Patrouillenboot nachgebaut. Außerdem blicken wir auf das ungewöhnliche Fußball-Turnier EUROPEADA und die Ausstellung "Die anderen 50er Jahre" in Flensburg. Von Harald Asel
Ein römisches Patrouillenboot des Archäologischen Parks in Xanten ist auf dem Niederrhein gesegelt. Getestet wurde vor allem, wie schnell und wendig es ist. Es ist ein originalgetreuer Nachbau eines römischen Ruderboots. Mehrere Jahre hat ein Team des Landschaftsverbands Rheinland daran gebaut.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Donnerstag der neunten Woche im Jahreskreis, Nichtgebotener Gedenktag Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof von Magdeburg. Zelebrant: Dompropst Guido Assmann.
Dafür absolut alles über halbferitge Römerlatschen auf der Saalburg, schlechtes Schauspiel mit Rüstungen beim Siegfriedsspektakel in Xanten und gutes Schauspiel mit Senf in Mainz. Der Link zur Tempelhofer Flughafen Führung: https://www.thf-berlin.de/ihr-besuch/fuehrungen Musik: Someone Else's Memories by Revolution Void licensed under a Creative Commons Attribution License.
Als »höchst sicheren Zufluchtsort für den Schutz der Familie unter extremsten Bedingungen« bot ein Makler 2022 einen atombombensicheren Bunker in Xanten an. Lange Zeit war die Anlage aus den 1960er-Jahren nur noch als Abstellraum genutzt worden. Doch nach Beginn des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine rechnete der Verkäufer mit einem deutlich gestiegenen Sicherheitsbedürfnis. Dementsprechend hoch setzte er den Preis fest: Stolze 1,6 Millionen Euro sollte der Atombunker kosten.Diese Preisvorstellung übersteigt meine Möglichkeiten bei Weitem. Doch auch ich sehne mich nach einem sicheren Ort, an den ich in gefährlichen Situationen fliehen kann. Gibt es einen Zufluchtsort, der mir auch dann offensteht, wenn ich kein Geld dafür bezahlen kann?In Psalm 18 bezeichnet David Gott als seinen Ort der Sicherheit. Aus eigener Erfahrung beschreibt er Gott als Burg, in der er Schutz erlebt. Damit meint David nicht, dass uns im Leben alle Gefahren oder Anfeindungen erspart bleiben, wenn wir an Gott glauben. Im Gegenteil: Der Psalm spricht ausdrücklich von Feinden, die David nachgestellt haben. Häufig wurde Davids Leben bedroht. Mehrfach musste er fliehen und sich versteckt halten. Doch trotz aller Gefahren gibt ihm die Beziehung zu Gott einen persönlichen Halt im Leben. Oft hat er erlebt, wie Gott seine Gebete um Hilfe und Schutz erhört hat. Doch auch, wenn Gott es zulassen sollte, dass Feinde ihn bezwingen, weiß er: Sein Leben ist auch nach seinem Tod sicher in Gottes Hand. Denn Gott hat denen, die ihm vertrauen, ewiges Leben in seiner Gegenwart versprochen. Gott gibt ihm eine Sicherheit, die weit über dieses kurze Leben hinausreicht. Dieser Zufluchtsort steht auch für mich offen!Andreas DroeseDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Germanen Arminius överfall på romarna vid Kalkriese berg år 9 efter vår tideräkning har gått till historien som ett av de blodigaste slagen under hela den antika perioden. Känt som slaget vid ”Teutoburgerskogen”, ”Hermanslakten”, eller Clades Variana (Varuskatastrofen) var det kanske inte störst i fråga om antalet förlorade romerska soldater. Men på grund av den korta tidsrymden och överfallets natur blev det närmast att betrakta som en massaker.I dagens avsnitt av Militärhistoriepodden pratar idéhistorikern Peter Bennesved och professorn i historia Martin Hårdstedt om slaget vid Teutoburgerskogen.Efter att ha svarat på ett rop på hjälp från sina germanska allierade inne i Germanien öster om Rhen, var ståthållaren Publius Quinctilius Varus på väg tillbaka med sina tre legioner mot den romerska militärbasen vid Xanten. På vägen var Varus tvungen att passera Kalkriese berg, beläget strax norr om den stad som idag heter Osnabrück, i nordvästra Tyskland.Vid Kalkriese berg hade dock hans nära allierade Arminius arrangerat en fälla. Vägar hade grävts bort för att kanalisera de romerska soldaterna in i ett smalt pass omgärdat av träsk, och längs med bergskanten hade de germanska trupperna byggt upp en jordvall, vilken de kunde gömma sig bakom. Hur många germanerna var och hur deras ledare Arminius hade lyckats samla ihop och arrangera detta överfall är ännu okänt, men förberedelserna var långtgående.När den kilometerlånga kolonnen med legionärer var på väg att passera berget, stoppades de upp längst fram. Varus beslutade då att fortsätta framåt i tron att legionärerna skulle kunna hantera attacken. Snart inleddes dock ett dramatiskt överraskningsanfall från jordvallen som pressade ihop legionärerna och sedan tvingade ut dem i träsket till höger om dem. Bakifrån fyllde ytterligare germanska krigare på och snart var hela den romerska armén omringad.Inom loppet av några timmar hade hela den romerska styrkan på mellan 15 000 – 20 000 man tillintetgjorts. En formidabel slakt. Inom kort insåg även befälhavaren Varus att allt var förlorat, och enligt sed kastade han sig på sitt eget svärd, det enda hedervärda sättet att ta sitt eget liv för en romare.Nyheterna om slaget chockade kejsare Augustus, men trots straffexpeditioner de följande åren hämtade kejsaren aldrig sig riktigt från förlusten, och så småningom blev Rom tvungen att lägga om sin strategi i norr.Konsekvenserna av slaget blev således långtgående. Att kalla det för en vändpunkt i Europas historia är i det närmaste en underdrift. Arminius överfall ledde till att de germanska folken kunde utvecklas utan romerskt inflytande under de kommande århundradena, och fortfarande idag utgör Rhenfloden en gräns mellan latinska och germanska språk och kulturer.Bild: Hermansstatyn. Canva. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Tag in NRW: Microsoft mit Milliardeninvestition im Rheinischen Revier; Interview mit dem Bürgermeister von Bedburg über die Microsoft-Ansiedlung; Ministerpräsident Wüst und seine Stellvertreterin Neubaur zu aktuellen Themen; Lehrer im Land sind unzufrieden im Job; Menschen ohne Krankenversicherung - in Duisburg gibt es eine Praxis für sie; WDR5-Stadtgespräch in Köln: Nach Karneval ist vor dem Karneval und Römerpalast in Xanten entdeckt Moderation: Michael Brocker Von WDR 5.
Das Naturschutzgebiet Bislicher Insel am Rande des Ruhrgebiets bei Xanten ist eine seltene Auenlandschaft, die sich ständig verändert. Das Gebiet lebt von den regelmäßigen Überflutungen des Rheins, der zahlreiche Pflanzensamen anschwemmt. Von Claudia Kracht.
Im zweiten Teil meines Urlaubsberichts sind wir auf dem Weg zu einem Hotbina-Cache in eine Zollkontrolle gekommen und mussten uns als Geocacher outen. Danach ging es nach Xanten, Düsseldorf, zum Tetraeder und zum Tiger & Turtle Magic Mountain.
Die Tatsache, dass im September schon wieder Lebkuchen angeboten wird, ist immer wieder unglaublich. Dass es dann Probleme mit Hosen geben kann, ist nur verständlich. Was das aber zu tun hat, mit einem grandiosen Brings Konzert in Xanten - das müsst ihr euch schon selbst anhören. Viel Spaß
Der Tag in NRW: Deutsche Ministerpräsidenten bei der EU in Brüssel; Die Kommunen klagen über zunehmende Finanznot - wer kann helfen? Die neue Opferschutzbeauftragte des Landes im Interview; Wie geht es weiter in den KiTas? Langjähriger AfD-Sprecher in NRW verlässt die Partei; Welche Zukunft hat grüner Wasserstoff als Treibstoff? Junge Archäologen suchen in Xanten nach römischen Relikten. Moderation: Edda Dammmüller Von Klaus Scheffer.
Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Die Risse in der DDR-Mauer waren nicht mehr zu kitten und so fiel diese fast 1.400 Kilometer lange Grenze am 09.11.89 in sich zusammen. Dieser Umstand ist nach wie vor schon klasse, aber auch schön ist, dass sich 1990 der 15 Jahre alte Jens auf in den Westen machte. Und er machte etwas, was heute leider immer seltener passiert: Vom heimischen Halle / Saale wie auch seinen Eltern vorgeprägt startete der Heranwachsende eine Kochausbildung. Sterne-Stationen wie das Restaurant Victorian in Düsseldorf und das Landhaus Köpp in Xanten führten zum 3-Sterne-Koch-König Dieter Müller ins Schlosshotel Lerbach. Ich durfte diesen auch mal kennenlernen und Jens bestätigte meinen Eindruck: Dieter Müller ist bescheiden, ist sich aber genau bewusst, was er geschafft / geschaffen hat! Aber Jens Rittmeyer wollte in die weite Welt und landete beim John Wayne der Köche, Dieter Koschina in Portugal. Hier erkochte sich Jens seinen ersten Michelinstern und verteidigte diesen ein paar Jahre genau so wie später im Budersand Hotel auf Sylt. Und dann kam Buxtehude, einen Ort, den es wirklich gibt, der lebende Beweis schreibt diesen Text ;-) In der 40.000 Einwohner starken Stadt holte Jens für den Landkreis Stade den einzigen Michelinstern bis Corona kam... Begleitet Jens auf seiner spannenden Reise voller Starköche und erfahrt, warum ihn das Alte Land samt Buxtehude so fasziniert! Gutes Hören bei der Episode Nr. 67 - der mit einem Saucengott und seinem saucenfanatischen Gastgeber...
Patrick & Marco plaudern in dieser Folge über die Stadt #Xanten und den wunderschönen #Archäologischen_Park (LVR-Archäologischer Park Xanten), aber auch über #Siegfried, der in #Xanten geborgen sein soll und das #Nibelungenlied, das die Menschen seit vielen Jahrhunderten beschäftigt und gerne für volkstümliche #Ideen instrumentalisiert wurde. Das #Nibelungenlied ist das berühmte mittelhochdeutsche #Heldenepos, das vor ca. 800 Jahren im südostdeutsch-oberösterreichischen Raum entstand. Es ist das poetische Extrakt aus mehreren Sagen, wovon die bekannteste der Nibelungenstoff ist: "Der junge Siegfried hilft dem Burgundenkönig Gunther, die starke Isländerkönigin Brünhild zu besiegen, und heiratet dessen Schwester Kriemhild. Gunther ehelicht Brünhild. Nach Jahren kommt es zwischen den Königinnen zu einem Streit, der eine Katastrophe nach sich zieht: Ein Gefolgsmann Gunthers ermordet Siegfried und versenkt den Schatz der Nibelungen, auf dem Siegfrieds und Kriemhilds Macht beruht, im Rhein. Kriemhild rächt sich mithilfe des Hunnenkönigs Etzel." (Quelle: https://www.getabstract.com/de/zusammenfassung/das-nibelungenlied/4372) #Podhast auf Instagram: https://www.instagram.com/invites/contact/?i=18tgchwjaejdu&utm_content=fqm8vr1 https://apx.lvr.de/de/willkommen/willkommen_1.html
I wanted to share this live I did while consulting and teaching in Hawaii. I had some great follower questions! Enjoy the show. If you want more, sign up for my newsletter at: www.drsamberne.com. If you have any questions, submit them to hello@drsamberne.com or you can now text me! Text ‘Join' to 1-844-932-1291 to join the community and ask your questions! SUMMARY KEYWORDS eye, question, prescription, people, reduce, improve, astigmatism, lens, vision, exercises, eyedrops, glaucoma, called, castor oil, macula, zeaxanthin, acupuncture, floaters, important, retina 00:05 Hello, everyone, it's Dr. Sam, I'd like to welcome you to my EyeClarity podcast. This is a show that offers cutting edge information on how to improve your vision and overall wellness through holistic methods. I so appreciate you spending part of your day with me. If you have questions, you can send them to hello@drsamberne.com. Now to the latest EyeClarity episode. 00:46 everyone, its Dr. Sam and I'm here in Hawaii. We are live and book signing here for a little bit and had some great folks coming by. And so I've been getting a lot of questions and part of my trip has been teaching Consulting and a little bit of fun. But I thought I would take a few questions as well. I had a minute. So I received a question from Lisa and she's got a condition called macular degeneration. And in this scenario, she wants to know what can she do to help her macular see better so she's got the dry kind. 01:30 So of course it always comes down to a couple of things very simple. First of all, the ingredients lutein and zeaxanthin as are such important karate noids that they feed the macula. And so if you've got any kind of Macula issues, you want to make sure you're getting lutein, zeaxanthin and the third one which is a marine prod Noid, asked to Xanten and you can get those through foods. Think about the colorful vegetables, the red, the green, the yellow, the orange, those plant pigments contain the necessary ingredients that feed the macula. And of course, that's the sad thing is the Marine Corps annoyed where you get that through wild caught salmon or shrimp or things like that. But you can also get it through a micro algae supplement. Also, 02:26 I would also protect yourself from the damaging blue light, especially after 6pm. So wearing blue blockers is another proactive practice that will help 02:38 protect your maquilas. And the third aspect that I would consider in especially in the dry form is making sure you're getting enough vitamin A and the trace minerals zinc helps in the absorption of vitamin A. And those fat soluble vitamins like vitamin A lutein and zeaxanthin. We know in Chinese medicine and acupuncture, the liver rules the eyes. So if you're having difficulty with liver function, either getting some acupuncture or you can also supplement by supporting your gallbladder and pancreatic enzymes. That'll help you absorb your fat soluble vitamins better, I would cut down on your sugars and make sure you're eating only natural natural foods not processed. And of course the last thing which is hot, hot hot right now is my read exercise glasses. And I've done a ton of 03:45 posts on the research on red light and how it affects the mitochondria both in the macula and in the retina. So treating yourself with a red light every morning is very, very important. 04:01 So as we move along here that they see about taking another question, this is from Robert. He's got myopia, and he's thinking about LASIK surgery. So I just did a podcast pros and cons of lasik surgery. And so I would point you to a couple of my blogs that I've done and podcasts on the pros and cons of lasik surgery. Remember, when you have a prescription in your eye, there is the eye prescription and there's also the mind body brain prescription. I know that may be foreign for a lot of people but we want to blame faulty vi...
1. Weihnachtsfriede in der Ukraine. 2. Begräbnisfeier Benedikt XVI. 3. Santo Subito? Interview Prof. Norbert Lüdecke 4. Domläuter-Kompanie in Xanten. 5. Buddhistische Seelsorge. 6. Polizisten aus Mönchengladbach in der Synagoge. 7. Erste Ökumenisch-Kooperative Gemeinde. Gespräch mit dem Ökumenebeauftragten Michael Kappes vom Bistum Münster. 8. Unsinn und Sinn: Unaussprechlich. Moderation: Theo Dierkes Von WDR 5.
Was für eine Zusammenstellung... aber so wars. Findet heraus, was die Worte oben in den Zusammenhang stellt... Ich war am Wochenende in Osnabrück und wir hatten so einen Spaß! Und den wünsch ich euch jetzt auch, beim Hören!
TRIGGERWARNUNG: Antisemitismus Heute begeben wir uns nach Xanten des 19. Jahrhunderts. Im Jahr 1892 wird der kleine 5-jährige Johann Hegmann in der Scheune eines Gastwirts gefunden. Und direkt wurden Gerüchte laut. Wer hat ihn ermordet? Handelte es sich um einen Ritualmord? Sehr schnell wird auch jemand beschuldigt: der Jude Adolf Buschhoff. Und schnell spinnen viele vermeintliche Augenzeugen eine passende Geschichte zusammen. Gewürzt mit einigen Vorurteilen… Was das damalige „Social Media” mit der Sache zu tun hatte, erfahrt ihr in der heutigen Folge! Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast
Wir haben heute bei WDR 4 viel über das Feiern gesprochen. Kann und soll Karneval stattfinden? Xanten hat aus Sorge vor vielem sein Oktoberfest schon mal abgeblasen. Von Irene Geuer.
Er gilt als der Beste aller römischen Kaiser, als optimus princeps, seine Regierungszeit als die vielleicht glücklichste in der Geschichte Roms. Kaiser Trajan gründete auch eine große Stadt auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands: Die "Colonia Ulpia Traiana", kurz CUT, kennen wir heute als Xanten. Autor: Marko Rösseler Von Marko Rösseler.
Neben einem kleinen Follow-Up geht es heute um den Genuß der fotografischen Zeit und wie Du am Besten mit den kleinen und großen Enttäuschungen umgehen kannst, die Dir vielleicht regelmäßig begegnen. Am Rande "spielt" sich diese Insel auf der Bislicher Insel bei Xanten und in Hamburg ab.
Heute gehts um kulinarische Highlight mit einem Hauch Benzin und Leberwurst
ST. NORBERT l PATRON OF THE KINGDOM OF BOHEMIA Feast Day: JUNE 6 Today, we shall introduce to you a religious order in the Church not working in the Philippines, but is active in 23 countries around the world. This order of canons regularis called Premostratensian or Norbertines, after their founder, St. Norbert of Xanten. They are involved in education, university chaplaincy, and work for the youth. St. Norbert was born in Xanten, Germany. He studied and accepted the ordination to the subdeaconate. As a subdeacon, his work was to sing the Divine Office at the church, but he paid someone a small fee to do this job for him since he was appointed a religious counselor to Emperor Henry V in Cologne. With his high salary, he followed an undisciplined life. He avoided being ordained to the priesthood and declined an appointment of higher office from the Church. But the Lord had some special designs for him. One day in the spring of 1115 as he rode his horse, a thunderbolt from a sudden storm struck his horse's feet. He was thrown down from the animal and was unconscious for nearly an hour. From this accident, his faith deepened and he renounced his appointment from Emperor Henry and returned to Xanten. There he started a life of prayer and penance, became very devoted to the Holy Eucharist and to Our Lady. He also placed himself under the direction of an abbot in Cologne. He founded the Abbey of Furstenberg, donated part of his personal property, and placed the Abbey under the direction of the Abbot. He was 35 years old then and asked to be ordained to the priesthood. He adopted a very strict discipline that it became destructive to his first three disciples. He then sold all his property, and gave them to the poor. He visited Pope Gelasius II who gave him the permission to become an itinerant preacher. Norbert preached throughout western Germany, Belgium, Netherlands and northern France. He was already credited with a number of miracles as he helped some needy clergy, particularly demoralized and lonely priests, and those not following strictly the vow of celibacy. At the Council of Reims, in October 1119, Pope Calixtus II requested Norbert to establish a Norbertine group in the Diocese of Laon, France. It was December 25 1120, when Norbert established the Canons Regular of Premontre. For a Rule, he chose the Rule of St. Augustine and added some Cistercian practices, with the idea of a monastic ministry. Norbert chose a valley named Premontre as their monastery, that is why they are called Premostratensian. He started with 13 disciples and the following year they were already 40 in number. Their Constitution was approved in 1225 by Pope Honorius II. He also established the Third Order of St. Norbert. He was successful in combatting a Eucharistic heresy in Antwerp thus he was proclaimed “Apostle of Antwerp.” In 1126, Pope Honorius II made him archbishop of Magdeburg. As he tried to reform the lax discipline in his diocese, many assassination attempts were made against him. When Norbert died in Magdeburg on June 6, 1134, the canons of the cathedral and of St. Mary's Abbey both claimed his body, but it was buried in the Norbertine Abbey. On May 2, 1627, the body was finally brought to Prague where it remains today, kept in a glass-fronted tomb. Norbert was canonized by Pope Gregory XIII in 1582. His statue appears, among the 140 statues of saints and martyrs, above the Piazza colonnade of St. Peter's Basilica in Rome. He is depicted holding a ciborium due to his love for the Eucharist. “St. Norbert, you changed from being worldly to being a holy man, help us overcome our worldly inclinations and imitate your holy life.” Am I aware of my inclinations and habits that are not pleasing to God?
Heute war ich fast zu spät, berichte euch kurzfristig über mein Hochzeitsbild und einen speziellen Kommentar... dazu die Taxifahrer am Niederrhein, ein Höhner-Konzert in Xanten und meine technischen Aussetzer, quasi Bedienungsfehler!
A daily news briefing from Catholic News Agency, powered by artificial intelligence. Ask your smart speaker to play “Catholic News,” or listen every morning wherever you get podcasts. www.catholicnewsagency.com - At least 50 people were killed and others injured Sunday when gunmen attacked worshippers at a Catholic church in southwestern Nigeria. Gunmen reportedly fired at Catholic worshipers attending Pentecost celebrations and detonated explosives. The pontifical foundation Aid to the Church in Need denounced the “Pentecost massacre” on June 5 in Saint Francis Xavier Catholic Church in Owo, Ondo State, as “another terrorist act in Nigeria, one more on the long list of crimes against Christians.” The identity of the gunman is not yet known. The archbishop of Owerri condemned “in the strongest terms the spilling of innocent blood in the House of God.” https://www.catholicnewsagency.com/news/251458/nigeria-catholic-church-attack https://www.catholicnewsagency.com/news/251462/catholic-charity-urges-world-leaders-to-condemn-nigeria-church-massacre Pope Francis condemned the war in Ukraine after Russia's ongoing invasion of that country reached the 100-day mark. June 3 marked 100 days since the beginning of Russia's invasion that has left thousands dead. The United Nations estimates that nearly 7 million people have fled Ukraine following Russia's invasion, with many more displaced or stranded within Ukraine. Pope Francis, an outspoken advocate for the Ukrainian people, has expressed a desire to meet with Vladimir Putin in Moscow and to travel to Ukraine when the “right time” comes. His comments come after he consecrated Russia and Ukraine to the Immaculate Heart of Mary in March. At the end of May, he prayed the rosary for peace in Ukraine and around the world. https://www.catholicnewsagency.com/news/251457/pope-francis-ukraine-war-100-days Expectant mothers, babies, and their families can find comfort and encouragement alongside material help like cribs, diapers, and baby formula through the Saint Gabriel's Call ministry in Rhode Island. Saint Gabriel's Call is a ministry under the Providence diocese's Office of Life and Family. It offers free and confidential services including financial, material, social, emotional, and other support for mothers and children. The ministry can help provide cribs, car seats, and furniture as well as baby clothes, linens, diapers, formula, toys, household goods, toiletries, and gift cards. The ministry has three locations in Providence, and five elsewhere in Rhode Island. https://www.catholicnewsagency.com/news/251450/pregnant-women-and-their-babies-can-find-help-among-rhode-islands-catholics Today, the Church celebrates Saint Marcellin Champagnat, a priest of the Society of Mary and the founder of the Little Brothers of Mary, a congregation of brothers devoted to the education of the young. The Church also celebrates Saint Norbert of Xanten, who started out as a frivolous and worldly cleric, but was changed by God's grace into a powerful preacher and an important reformer of the Church during the early 12th century. He is the founder of the Norbertine order. https://www.catholicnewsagency.com/saint/st-marcellin-champagnat-262 https://www.catholicnewsagency.com/saint/st-norbert-491
100 Jahre und länger dauert es, bis mögliche Schäden des Salzbergbaus an der Tagesoberfläche sichtbar werden. Torsten Schäfer von der BI Salzbergbaugeschädigter im Kreis Wesel ist deshalb skeptisch, was neue Abbaupläne der Firma K+S am linken Niederrhein angeht. Er rät, jetzt Einspruch gegen einen neuen Rahmenbetriebsplan einzulegen. SPD-Landtagsabgeordneter René Schneider begleitet das Thema seit zehn Jahren. Zusammen sprechen die beiden über Schlichtungsstellen, Bergschäden und gute Argumente für eine Änderung der Verjährungsfristen.
Das 12. Jahrhundert ist in Europa eine Zeit des Umbruchs und der Unruhe. In diese Zeit hinein gründete Norbert von Xanten den Orden der Prämonstratenser und legte damit den Grundstein für eine der bedeutensten Ordensgemeinschaften, die bis heute besteht. Autorin: Kirsten Serup-Bilfeldt Von Kirsten Serup-Bilfeldt.
Anne Gesthuysen ist nervös, das gibt sie ganz offen zu. Nee, nicht weil sie im Podcast „An der Theke“ spricht, das ist sie als langjährige Moderatorin ja gewohnt. Sondern weil sie zwei riesige Bierflaschen vor sich stehen hat, von denen sie die erste direkt auch mal mit einem lauten Plopp öffnen darf. Es gibt Honigbier vom Brauhaus Jäger aus Xanten – jener Stadt, die sie ziemlich gut kennt. Gesthuysen ist in Alpen aufgewachsen, hat in Xanten ihr Abi und in Wesel ein Praktikum (bei der NRZ!) gemacht. Mehr Niederrhein geht ja fast nicht. Deshalb ist die Region für sie heute noch, obwohl sie längst mit ihrem Mann Frank Plasberg, dem gemeinsamen Sohn und ihrem Hund Freddy in Köln lebt, „Heimat, Kindheit, literarische Entdeckung“. Auch Gesthuysens neuer Roman „Wir sind schließlich wer“ spielt am Niederrhein. Welch sonderbare Situation sie zu der Geschichte inspiriert hat und wieso ihre Figuren so skurril sind, all das erzählt sie im Podcast. Aber sie verrät auch, was eine der lustigsten Partys ihres Lebens war und an welcher Ü80-WM sie irgendwann teilnehmen möchte. Na dann, Prost! Alle zwei Wochen laden wir freitags eine neue und kostenlose Folge unseres Podcasts „An der Theke“ hoch, zu finden bei allen gängigen Podcast-Anbietern wie Spotify und Apple Podcast oder auf www.nrz.de/podcast Ein Podcast der Neuen Rhein Zeitung (NRZ): www.nrz.de Redaktion und Moderation: Sara Schurmann und Marcus Lenzen, Produktion: Martin Kels, Konzept und Umsetzung: Theresa Langwald und Florian Langhoff
Seit 15 Jahren lebt Gregor Schäpers aus Xanten in der Halbwüste Mexikos. In einem kleinen Dorf, etwa 200 Kilometer von der Hauptstadt entfernt, baut er Reflektoren, damit Unternehmen mit Solarenergie kochen und backen können. Seine Werkstatt wird vom Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat und vom Bistum Münster gefördert. In der neuen Folge von „kannste glauben“ erzählt Gregor Schäpers von seinen Visionen, außerdem warum viele Menschen vom Land in die Städte ziehen und was Hilfsprojekte von Adveniat bewirken. Folge direkt herunterladen
Am Peter- und Paulstag 1891 spielen fünf Kinder fröhlich auf einer Straße. Gegen 10 Uhr wird eins von ihnen zum letzten Mal lebend gesehen. Was folgt, ist eine Hetzjagd auf Andersgläubige, die noch Jahrzehnte später Hass schüren wird. Trigger: Antisemitismus -- Klick auf www.athleticgreens/mord und sichere dir bei deiner AG1 Bestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D zur Unterstützung des Immunsystems & 5 Travel Packs! AG1 ist ein All-in-One Supplement, bestehend aus 75 Vitaminen, Mineralstoffen und weiteren essentiellen Inhaltsstoffen, welche die täglichen Nährstoffbedürfnisse deines Körpers decken. Das hochabsorbierbare Pulver zahlt in die wichtigsten Gesundheitsbereiche ein: Immunsystem, Darmgesundheit, Energiehaushalt, Regeneration und gesundes Altern.
1121 in Prémontré, Frankreich. In politisch unruhigen Zeiten gründet Norbert von Xanten mit weiteren Geistlichen den Reformorden der Prämonstratenser. In klarer Abgrenzung zu den bekannteren Mönchsorden – etwa den Benediktinern – will dieser Zusammenschluss von Priestern auch Predigten für Bauern und Adlige halten. Nicht zuletzt dadurch gewinnt der Orden viele Unterstützer an den deutschen Fürstenhöfen; seinem Stifter Norbert von Xanten wird so der Bischofssitz von Magdeburg, an der Grenze des Heiligen Römischen Reiches, zuteil. Von hier aus wirkt er in die slawisch bevölkerten Gebiete jenseits von Elbe und Oder und baut so auch den Einfluss der Prämonstratenser aus. Neben diesen sehr politischen Dimensionen betrachten wir zusammen mit unserem Experten, Dr. Sebastian Bütow, aber auch das alltägliche Klosterleben und die Rolle der Frauen im Orden. Die Ausstellung „Bibel und Spaten – 900 Jahre Prämonstratenser-Orden“ ist noch bis zum 9. Januar 2022 im Kulturhistorischen Museum Magdeburg zu sehen. Den Außenreport aus der Ausstellung produzierte für euch Philipp Heil von Histo|Faber. Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt. Weiterführende Links: Infos zur Ausstellung "Bibel und Spaten – 900 Jahre Prämonstratenser-Orden" Histo|Faber
Tue, 05 Oct 2021 10:05:00 +0000 https://wolfgang-picken.podigee.io/407-afrika-und-der-orient 2373a18d5c9693508a7627bd81b7496d Ursprüngsorte unserer Kultur Thebäische Legionäre. Sie waren im Rheinland stationiert. Es handelte sich um Söldner im Dienst des Römischen Reiches. Ihr Heimatland liegt in der Region die vom südlichen Ägyptens bis zum nördlichen Äthiopien reicht. Ihre Legionen lagen in den römischen Siedlungen Bonn, Köln, Neuss, Xanten. Ihre Aufgabe war es, die nordwestlichen Grenzen des Reiches zu sichern und für den Frieden Sorge zu tragen. Das römische Reich stationierte Söldner gerne weit von ihrer Heimat entfernt, um heimliche Bündnisse ihrer Soldaten mit den Einheimischen zu vermeiden. Für die Soldaten selbst bedeutete das Verlust von Heimat und einen fehlenden Kontakt zu ihren Familien. Viele von ihnen mussten damit rechnen, nicht wieder nach Hause zurückkehren zu können, weil der Weg zu weit war oder der militärische Einsatz ihr Leben fordern konnte. Hart dürften die Lebensbedingungen gewesen sein. Sie kamen aus den warmen Regionen Nordafrikas und mussten nun kalte Jahreszeiten, Frost und Schnee erleben. Und sie waren und blieben Fremde, denn sie fielen sofort durch ihre Hautfarbe und Sprache, auch durch die Andersartigkeit ihrer Kultur auf. Eine Integration in die gallische Stammbevölkerung war nicht ohne weiteres möglich. 407 full Ursprüngsorte unserer Kultur no Soldaten,Fremde,Römische Reich Dr. Wolfgang Picken
Here is an excerpt from a class I recently led on cataracts. We dig into the different drugs that can lead to cataracts and tips on how to prolong your sight and prevent cataracts. Enjoy the show. If you want more, sign up for my newsletter at: www.drsamberne.com. SUMMARY KEYWORDS cataracts, lens, drugs, light, glycation, process, eye, proteins, blue, blue blockers, zeaxanthin, pictures, anti-inflammatory agent, acid xanthine, cortical, create, part, protein molecule, oxidative stress, lutein Hello, everyone, it's Dr. Sam, I'd like to welcome you to my EyeClarity podcast. This is a show that offers cutting-edge information on how to improve your vision and overall wellness through holistic methods. I so appreciate you spending part of your day with me. If you have questions, you can send them to hello@drsamberene.com. Now to the latest EyeClarity episode. Alright, causes of cataracts drugs. So I did a video blog you can go to that article, but I'm going to give you the bullet points. So these are the drugs that can cause cataracts, steroids, primarily used as an anti-inflammatory agent for things like asthma, arthritis, lupus, we include in the family glucocorticoids corticosteroids, prednisone, a lot of people have been on prednisone, hydrocortisone, cortisone. These are other top drugs, top photosynthesizing, birth controls, antihistamines. sulfa, drugs, tranquilizers, antidepressant depressants, oral and anti-diabetic drugs, non-steroidal anti-inflammatory drugs, things like Advil, ibuprofen, Motrin. These can contribute to the oxidative stress we find in cataracts. Okay, let's take a question here. Do those blue light glasses and apps work for using digital devices? Yes, they do. I think it's a three-prong process. I think it's the blue light blue filter glasses, the ones that I sell. I've researched the blue light industry. And what I decided was putting a blue-blocking filter on the backside of the lens, so it's closest to your eyeball will cut out the most amount of blue light. Now in terms of apps, I am working with a company right now, where I'm going to be probably putting it up on my web store. That is a shield that you can put over your computer or your phone that can add an additional effect of blue blockers. So stay tuned, it's probably going to happen fairly soon. I've been talking with a company for a while. That's going to make it for me. And number three, the supplements lutein, zeaxanthin, and Xanten are very important for macular health and help block the damaging blue light they deflect it, also the ultraviolet light. So my vitamin has those. Again, lutein, zeaxanthin, and astaxanthine are also important for your lens health. So yes, you should start taking those. Another question is Lyme disease with Bell's Palsy can that cause cataracts? I would say secondarily, but there's usually something going on in the metabolism of your nutrients in the lens in the eye and I'll go into that mechanism in a few minutes. That's creating oxidative stress. And it's the oxidative stress that is creating all these cataract situations. Alright, let's come back here. We've talked about these kinds of drugs. Alright, so the mechanism of cataracts, let's go into this. As I showed you the lens is a transparent tissue. It helps the light pass through the lens to the retina. And the lens is comprised of water, a mix of proteins, and collagen. And cataracts start forming partly because the proteins begin to clump together. And as the proteins consolidate, it causes the lens to go from a white color to a yellow color, and eventually a brown. Now another mechanism with cataracts has to do with something called the glycation process of the lens. This is where a sugar molecule binds to the protein molecule in the lens of the eye and the protein molecules are altered. And there's a clumping together which creates a cataract on the outer edge of the lens and I'll show you what it looks like.
Im 12. Jahrhundert wird Norbert von Xanten zum neuen Erzbischof von Magdeburg ernannt. Der Gründer des Prämonstratenser Ordens sorgt für Ordnung und bringt Wohlstand in die Stadt. Er hinterlässt Spuren an vielen Orten.
Erik Schnickers erfüllte sich mit der Gründung des Online Biershops Bier-Deluxe einen Studientraum und entwickelte sich seitdem kontinuierlich weiter. Mittlerweile ist der sympathische Niederrheiner auch als Hobbybrauer und Biersommelier am Werkeln. Dabei begeistert er nicht nur seine besten Freunde vom Bier, sondern auch täglich neue Bier-Einsteiger, die er in neue Geschmacks- und Genusswelten entführt. Im BierTalk erzählt er von der Gründung von Bier-Deluxe und seinen Erfahrungen, unter anderem als Teilnehmer an einem Online Biersommelierkurs.
Erst seit kurzem ist die Arbeit der Dombauhütten Teil des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO. In NRW gibt es vier solcher Bauhütten: in Aachen, Köln, Soest und Xanten. Claudia Dichter hat zwei dieser Werkstätten besucht.
Sonntag hat Mama Geburtstag und was alles da so drum rum ist, manche Sachen kennt ihr, einige kann man ev nicht glauben... aber se sind so. Dazu die Berichte über meine ersten Lesungen meines Buches "Von allem wat"! Völlig spannend und natürlich einen kurzen Exkurs zu den Paralympics.
Se acabó El Radio por esta temporada, y ya van nueve. Lo que comenzó siendo un divertimento, se ha devorado al autor. Y muy importante: pase lo que pase, no habrá más programas hasta el 30 de agosto. Feliz verano. Min. 01 Seg. 44 - Prólogo Min. 06 Seg. 59 - Intro Min. 13 Seg. 17 - Obsesión enfermiza Min. 20 Seg. 40 - Demasiada presión para nada Min. 27 Seg. 16 - El que nunca la ha roto Min. 31 Seg. 49 - Así no hay forma de hablar Min. 34 Seg. 56 - La mirada sucia habitual Min. 40 Seg. 54 - Todo está resuelto... depende Min. 45 Seg. 23 - Generoso con el dinero ajeno Min. 50 Seg. 23 - Solucionado sin haber hecho nada Min. 56 Seg. 13 - Despedida Avalanch - Hoy te vuelto a recordar Joan Baez & Mercedes Sosa - Gracias a la vida (Xanten 05/06/1988) David Crosby (For Free, 2021) - Secret Dancer - Ships In The Night - The Other Side Of Midnight - Rodríguez For A Night - River Rise - Shot At Me - For Free - I Won't Stay For Long - I Think - Boxes Supertramp - Take The Long Way Home (Paris 1979)
This week it's a non-stop party (until it's stopped abruptly by a horse accident) with Saint Norbert of Xantem. We dive into the spiritual journey that took this shallow, social-climbing dick and turned him into a pious, social-climbing dick. Plus, Anna has a “near death experience” and Matthew becomes a man on a mission. Please rate, review and subscribe wherever you can. It really helps the show. And tell a friend! Thanks. If you would like to support the show you can become a patron at Patreon.com/Saintmisbehavinpod Or you can give us a one-time tip at ko-fi.com/qedcomedylab If you want to tell us anything please contact us at SaintMisbehavinPod@gmail.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/saintmisbehavinpod/message
Art is Life - Let's talk about Art. Elke Koska & Marita Urfey-Mülhens
Wenn Schult eine Reise macht, dann immer der Kunst wegen. Die legendären Kunstreisen des HA Schult sind immer eine Reise zu den Menschen und zu ihrem Müll. Elke Koska ist die Reiseleiterin, die uns bis in Beckenbauers Mülltonne führt. Vor unserem Müll sind wir alle gleich.
Was auch immer wir in unserem Leben ändern möchten, zunächst müssen wir unsere Meinungen ändern. Unter dem Wort "Meinungen" verstehe ich hier das, was wir aus dem Bauch heraus für wahr halten. Entnommen aus: Paul Coutinho "Wie groß ist dein Gott? Über die Freiheit, das Göttliche zu erfahren", aus dem Englischen von Robert Cathomas und Helga Jacobsen, Chalice Verlag, Xanten 2017
Rund 270 Mitarbeitende kümmern sich in Einrichtungen der katholischen Caritas zwischen Moers und Xanten um das Wohlergehen von Kindern, Jugendlichen und Familien. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich die Arbeit massiv verändert. Klaus Roosen, Leiter für den Fachbereich Kinder, Jugend und Familie, erzählt vom Kampf um das Wohl von Kindern und erklärt, warum kein Präsenzunterricht nötig ist, um zu wissen wo Hilfe nötig wird.
Seit Jahren sind sie ein Ärgernis in Xanten: Krähen. Wir haben mit dem Bürgermeister gesprochen, wie sich Tierschutz und Bürgerinteressen vereinen lassen.
In this episode we learned a few things about Xanten. As always Steven got to read some German sentences about it and tried to translate them into English. Xanten ist die einzige deutsche Stadt, deren Name mit X beginnt. Xanten is the only German town, whose name begins with X. Xanten liegt nahe der Grenze zu den Niederlanden in Nordrhein-Westfalen. Xanten is near the border of the Netherlands in North Rhine-Westphalia. Die Stadt ist Teil des Jakobswegs, des Camino de Santiago. The town is part of the St. James Way, the Camino de Santiago. Sie spielt in der Nibelungensage eine Rolle als Heimat des tapferen Helden Siegfried. It plays a role in the Saga of the Nibelungs as the home of the brave hero Siegfried. Die Römer errichteten um 13-12 v. Chr. ein Militärlager. The Romans built a military camp around 13-12 B.C. Die alte Siedlung wurde zerstört … The old settlement was destroyed … … und auf dem gleichen Gebiet bauten sie die neue Stadt. … and in the same area they built the new town. Seitdem heißt es die Colonia Ulpia Traiana, bekannt als CUT. Since then it’s been called the Colonia Ulpia Traiana, known as CUT. Xanten ist seit 2006 die Partnerstadt von Salisbury. Xanten has been Salisbury's twin city since 2006.
Sintonía: "Interlude: Witchdoctor" - Nascimbene Las "Music Green Label Sessions", de la Música de Librería del sello KPM, compiladas por Adrian Gibson y Quinton Scott para el sello Strut en el 2000: "That´s What Friends Are For (Vocal)" - Madeline Bell & Alan Parker; "Unlimited Love" - Alan Parker; "Funky Express" (re-edit) - Duncan Lamont; "Assault Course" - Johnny Pearson; "Samba Street" - Barry Morgan & Ray Cooper; "Second Cut" (re-edit) - James Clarke; "Swamp Fever" - John Cameron; "Reggae Train" - William Farley & Dennis Bovell; "Incidental Backcloth No.3" - Keith Mansfield; "Cross Talk" - Francis Coppieters; "In Advanced" (re-edit) - P. Xanten & Pierre Lavin Pop Band; "Senior Thump" - Alan Hawkshaw; "Expo in Tokyo" - Alan Moorhouse; "Jungle Baby" - H. Ehrlinger and Juan Erlando & His Latin Band; "Morning 1/Morning 2" - Klaus Weiss Sounds & Percussion; "Freeway to Rio" - Les Baxter; "Brazil Express" - G. Callert and Juan Erlando & His Latin Band; "Piano in Transit" - Francis Coppieters; "Crash Course" - Keith Mansfield. Escuchar audio
Wenn wir beim Aufstehen absolut wach und bewusst sind, gelingt es uns, den Atem, das Wort und den Klang der unterschiedlichen Aspekte des Tages und der Nacht nahtlos ineinander übergehen zu lassen. Entnommen aus: Reshad Feild "Atmen Sie, um Gottes Willen! Vorträge über die mystische Kunst und Wissenschaft des Atems", aus dem Englischen von Robert Cathomas, Chalice Verlag, Xanten 2013
Fieber, Lungenentzündung, Quarantäne: Nicht bei allen läuft die Corona-Infektion milde ab. Münsters Weihbischof Lohmann hat den Advent im Krankenhaus verbracht, und erzählt ganz persönlich über seine Erkrankung. Außerdem: Was er gerne den Corona-Leugnern sagen würde.
Die siebenjährige Emma aus Xanten wünscht sich zu Weihnachten ganz sehnsüchtig einen Hund - und findet dann einen Streuner. Ist das ihr ganz persönliches Weihnachtswunder?
Den Hof zwischen Sonsbeck und Xanten hatte Astrid Gerdes 2002 eigentlich nur gekauft, um ein wenig Platz für Pferde, Hund und Katze zu haben. Geworden ist daraus ein Arche-Hof, auf dem bedrohte alte Tierrassen leben. Deren Fleisch ist eine Delikatesse und wird auf dem Gamerschlagshof direkt vermarktet.
Landentdecker Stefan B. Westphal war auf Kurzurlaub – doch nicht etwa an der Ostsee oder in den Alpen, sondern im Ruhrgebiet. Auf den ersten Blick nicht ganz die klassische Region für die schönste Zeit im Jahr. Mit Landentdecker Julian Miethig plaudert er in dieser Podcast-Episode von seinen Entdeckungen im Landschaftspark Duisburg, an der Villa Hügel und im Ruhrmuseum Essen, dem Bummel über die „Kö“ in Düsseldorf und seinen Abstechern in das Haus der Geschichte nach Bonn und zum Archäologischen Park nach Xanten. Tipps und Hinweise zum Podcast oder zu dieser Folge per E-Mail an landentdecker@gmail.com. Mehr Landentdecker: landentdecker.org youtube.com/landentdecker twitter.com/landentdecker instagram.com/landentdecker facebook.com/landentdecker --- Send in a voice message: https://anchor.fm/landentdecker/message
In our inaugural episode we discuss Vanity Fair, Harry Potter and the Goblet of Fire and Sword of Xanten. Also up for discussion is Tom's "rebellious" school years, Emma's money printing business and much, much more! 00:00 The Beginning 2:35 School Stories10:16 Vanity Fair14:48 Harry Potter19:25 Sword of Xanten34:46 Official Robert Pattinson Rankings (ORPR)44:27 The EndSupport our podcast:Patreon ► https://www.patreon.com/onarolepodAcast Donation ► https://supporter.acast.com/on-a-roleContact Us:Website ► www.onarolepod.comEmail ► onarolepod@gmail.comTwitter ► twitter.com/OnARolePodInstagram ► instagram.com/onarolepodYoutube ► youtube.com/OnARole Intro Music: Forrest Moore, Ben Clapton, Adam Jackson Support this show http://supporter.acast.com/on-a-role. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Ab 8 Jahren: In unserem Land gibt es noch heute viele Spuren der alten Römer - ob in Köln, Xanten, Haltern oder Bergkamen. Sie stammen aus einer Zeit vor etwa 2000 Jahren. KiRaKa-Reporterkinder machen sich auf Spurensuche. Von Christiane Kopka.
Der Party-Podcast ist zurück aus der Sommerpause! Und es wird heiß: Tipps gegen die Hitze, Tipps gegen Wespen, die beim Onanieren stören und natürlich exklusive Tipps für den Schildkrötenkauf. Eine Folge, wie ein erfolgreicher Abend als Kellner*in: Tip(p)s, Tip(p)s, Tip(p)s. Außerdem auf der Tonspur: Die schlechteste Folge WikiLeague, der dramatische Skandal vom Schokopudding-Wettessen der 8b auf der Klassenfahrt in Cuxhaven, der Johnny noch heute belastet und der Bericht von Ricos Reise zum Abiball in Xanten. Mehr geht nicht! Also geht schon, aber würde jetzt blöd klingen, wenn man das noch extra dazu schreibt… Folge downloaden Der Beitrag Folge #20 – Nackt und mit erigierten Gliedern erschien zuerst auf Radio Roger.
“O Priest! You are not of yourself because you are of God. You are not of yourself because you are the servant and minister of Christ. You are not your own because you are the spouse of the Church. You are not yourself because you are the mediator between God and man. You are not from yourself because you are nothing. What then are you? Nothing and everything. O Priest! Take care, lest what was said to Christ on the cross be said to you: ‘He saved others, himself he cannot save!”
St Norbert lived a life of luxury. He was used to the finer things in life...but God had other plans for him...he just had to ask to find out what they were. Listen now! St Norbert, Pray for Us! www.shininglightdolls.com www.instagram.com/shininglightdolls www.facebook.com/shininglightdollsllc
Ref.: Weihbischof Rolf Lohmann, Xanten
Een rondleiding door het archeolisch park Xanten en de Sint-Viktordom door prof.dr. Marten van Willigen Marten van Willigen is oprichter van de Stichting Bijbeluitleg Vroege Kerk. Meer info: www.sbvk.nl
Extravagant und extrem geht es in dieser doch recht anspruchsvollen X-Express-Folge zu. Ob Xavier Naidoo je in Xanten aufgetreten ist, warum Cate eher xenophob veranlagt ist und was Steff mit einer Xanthippe gemeinsam hat erfahren die lieben Hörae folgend. Ein exzessiv-extraordinäres Liedgut rundet auch diese Folge expressiv ab.
In deze korte extra aflevering van De Grote Vriendelijke Podcast bellen kinderboekrecensenten Jaap Friso (JaapLeest.nl) en Bas Maliepaard (Trouw) met drie van de veertig dichters die in het nieuwe nummer van het kwartaaltijdschrift DICHTER. (Plint, 6+, tekeningen: Leandra du Pau) hun poëtische blik werpen op de coronacrisis. Het hele magazine heeft dit keer als ondertitel 'corona - de wereld staat stil en op zijn kop'.Kate Schlingemann, ook redactielied van DICHTER., draagt haar gedichten 'Op alles voorbereid' en 'Dichtbij me' voor. Ze liet zich bij het eerste gedicht onder meer inspireren door het lied 'Voor alles' van Wende Snijders, met tekst van Joost Zwagerman. Ze publiceert vaak gedichten in tijdschriften en bloemlezingen, zoals het Friese 'It leafst bin ik in fûgel' (Afûk 9+, tekeningen: Marijke Klompmaker), en schreef de bundel 'Wondermiddel en andere gedichten' (Xanten 9+, tekeningen: Nynke Kuipers).Bette Westera staat ook met twee gedichten in DICHTER. Ze leest 'Alles dicht' en 'Lang zal ze leven' voor. Drie dagen geleden won Bette samen met illustratrice Sylvia Weve de Woutertje Pieterse Prijs voor de bundel 'Uit elkaar'. In de 21ste aflevering van de GVP spraken we uitgebreid met het duo over dit boek.De Vlaamse dichteres Gil Van der Heyden sluit de podcast af met 'Dicht'. Gil schrijft kinderboeken en jeugdromans, maar ook veel poëzie. Haar laatste bundels heten 'Liefde zat je als gegoten' (Clavis 14+) en 'Kleine stemmen' (Clavis 8+, tekeningen: André Sollie), waarvoor ze in 2015 een Zilveren Griffel ontving.
Ohne Schule, Bus und Apotheke veröden ganze Städte und Gemeinden. Nicht nur an den Rändern der Bundesrepublik sondern auch mitten in NRW. Damit auch die Gemeinden zum Beispiel im Kreis Wesel lebenswert bleiben, braucht es uns alle. Denn einfach immer nur zu schreien, dass sich doch bitteschön mal "die Politik" kümmern muss, reicht nicht. Dafür sind die Gründe für die drohende Misere viel zu vielfältig.
Wir waren mal wieder on Tour. Diesmal beim Triathlon in Xanten. Warum wir auf rechte Socken verzichten können und wie es uns auch ohne eben diese ergangen ist, erfährst du in unserem Racebericht.
Claudia Vandepoel brengt met haar bedrijf de Historische Keuken de smaak van het verleden tot leven. Ze verzorgt catering, zodat mensen kunnen proeven wat de Romeinen langs de Limes aten. Ze schreef 'Sapor Limitis' , een kookboek over de smaak van de Limes. Op dit moment is Claudia druk met een nieuw kookboek over de Limes, maar dan over de grens heen. Ze start in Xanten en eindigt bij de Muur van Hadrianus. Een unieke preview, want we zullen nog tot november van dit jaar moeten wachten tot het boek uitkomt.
Eine Reihe germanischer Stämme erhebt sich zum Aufstand gegen das Römische Imperium und erobert das Gebiet um Xanten. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In der ersten "richtigen" Folge von Alles ist Beta erzähle ich Euch ein wenig über meine Idee für das Format und was ich am Wochenende mit den Kids unternommen habe. Wir waren bei FlicFlac und im Archäologischen Park in Xanten. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/alles-ist-beta/message
Jeder der Radio K.W. hört, kennt den Morgenmoderator - seine Stimme - vielleicht auch die ein oder andere private Geschichte! Im Talk mit Alexander Baumeister läßt Marc Torke aus Alpen-Bönninghardt mal mehr raus, als sonst hinter'm Mikro.
In Xanten soll ein jüdischer Metzger einen Jungen rituell getötet haben. In Eberstadt hat ein NSDAP-Ortsgruppenleiter die jüdische Witwe Susanna Stern erschossen. Beide Kriminalfälle zeugen von einem tief sitzenden Antisemitismus und wirken bis heute nach. // Von Daniel Cil Brecher / WDR 2019 / www.radiofeature.wdr.de
In Xanten soll ein jüdischer Metzger einen Jungen rituell getötet haben. In Eberstadt hat ein NSDAP-Ortsgruppenleiter die jüdische Witwe Susanna Stern erschossen. Beide Kriminalfälle zeugen von einem tief sitzenden Antisemitismus und wirken bis heute nach. // Von Daniel Cil Brecher / WDR 2019 / www.radiofeature.wdr.de
Ingrid Kühne aus Xanten-Lüttingen ist Kaberettistin, Comedian, Rampensau und karnevalsverrückt. In unserem Talk zeigt sie uns auch die andere Seite. Als Mutter, jemand der nah am Wasser gebaut ist und dass auch Menschen die andere zum Lachen bringen nicht vor Schicksalsschlägen gefeit sind.
"Die drei sollten unbedingt zusammen einen Podcast machen!" (Horst Seehofer, 1978) Für so eine lange Vorlaufzeit ist erstaunlich wenig bei rumgekommen: In der ersten Folge MUNUDM wird endgültig geklärt, ob man mit Ü30 noch eine Lieblingsfarbe haben darf, was die Volkskrankheit Nr. 1 ist und was eine miauende Ente mit Amazon zu tun hat. Wie gesagt: Es ist erstaunlich wenig bei rumgekommen.
Schaffst Du es, jeden Morgen mit Leichtigkeit aus dem Bett zu kommen? Und bietet Dir der enggetaktete Alltag überhaupt noch Freiräume für Dich selbst? In dieser Folge spricht Sven mit Marc Torke, Radiomoderator und Social Media Marketingexperte aus Xanten, Nordrhein-Westfalen. Der erfolgreiche Unternehmer gibt offen zu, dass er "positiv einen an der Klatsche hat." In der 56. Podcastfolge von "Mach es einfach" gibt es das neunte Interview. Das heutige Thema: "Nein." ist ein ganzer Satz. soll Dich inspirieren, auch mal Dinge sein zu lassen, die andere von Dir verlangen und für wichtig erachten. Interviewgast Marc Torke meint, "authentisch zu sein ist das allerwichtigste". Das gilt für ihn im wahren Leben ebenso wie in den sozialen Netzen.
Der Dom "St. Viktor" in Xanten ist mehr als nur die größte Kirche am Niederrhein: Er ist ein Symbol für den Widerstand gegen Terror und Tyrannei. Der Legende nach soll der Dom über dem Grab des Heiligen Viktor errichtet worden sein. Viktor gehörte zu einer römischen Legion, deren Legionäre im dritten Jahrhundert nach Christus hingerichtet wurden - weil sie sich als getaufte Christen weigerten, den römischen Göttern zu opfern. Den Ort, an dem die Legionäre bestattet wurden, nannte man "ad sanctos" - "Zu den Heiligen". Aus "ad sanctos" wurde dann später der Stadtname Xanten und auf den Gräbern der Heiligen entstand der Dom. An ihrem Grab hält 1936 der Bischof von Münster, Clemens August Graf von Galen, eine seiner berühmtesten Reden. "Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen", lautet seine Kampfansage an die Nationalsozialisten. Der Film verknüpft die Ereignisse, die den Dom zum Monument des Widerstandes machten, und verbindet aufwändige dokumentarische Impressionen mit Zeitreisen, die szenisch in die Epochen seiner Geschichte führen. (Online-Signatur Medienzentren: 4985138)
Den Xantener Dom kann man auch als den "kleinen Bruder" des Kölner Domes bezeichnen. Beide sind Bauwerke der Gotik, haben den gleichen Bauherrn und Ursprünge, die bis in die Antike reichen. Doch neben ihrer Größe gibt es einen weiteren gravierenden Unterschied: Die Stadt Köln gäbe es auch ohne den Dom, die Stadt Xanten nicht. Am Anfang der Xantener Stadtgeschichte stand eine "cella memoriae", ein einfaches Heiligengrab, nicht viel größer als eine Kapelle. Das war vor mehr als 1.700 Jahren. Doch im Laufe der Jahrhunderte wurde aus dem Grab eine Pilgerstätte, bis schließlich 752 an seiner Stelle ein Männerstift entstand. Fromme Männer aus bestem Hause ließen sich in "ad sanctos", lateinisch "Zu den Heiligen", nieder. Aus "ad sanctos“"wurde Xanten und aus dem Männerstift eine ganze Stadt. Das Stift existiert längst nicht mehr, wohl aber die Mauer, die den inneren Bezirk der wohlhabenden Glaubensbrüder, die sogenannte Immunität, von der restlichen Stadt trennt. Die Geschichte Xantens ist ein Musterbeispiel für die Entwicklung vieler Städte in Deutschland, die historische Spurensuche durch Stadt und Dom ist wie eine Zeitreise durch 2.000 Jahre Geschichte. Der Film erzählt die Entstehung der Stadt Xanten und ihres Domes in spektakulären dokumentarischen Bildern, verbunden mit überraschenden Zeitreisen. Ein Ausflug in die Vergangenheit, realisiert durch szenische Rekonstruktionen der Highlights der bewegten Historie. (Online-Signatur Medienzentren: 4985137)
Aus der Vogelperspektive erzählt „NRW von oben“ Geschichten und die Geschichte des Bindestrich-Landes. Der Film spannt den Bogen von „der Wiege der Menschheit“ im Neandertal bis zum Radioteleskop in Effelsberg, vom Westwall hin zum Düsseldorfer Stahlhof als Sitz der ersten Landesregierung. Es geht um Krieg und Zerstörung, aber auch um Aufbau und Neubeginn. Landmarken wie das Hermanns-Denkmal und die Stadttore im Römerpark Xanten, der Kölner Dom und die kurkölnischen Burgen im Sauerland stellen überraschende Verbindungen zwischen den Regionen her. Das Land zwischen Eifel und Teutoburger Wald, Siebengebirge und Niederrhein wurde seit jeher von den Menschen geformt. Viele „Kulturlandschaften“ – die Haldengebirge unter Industriewälder, die ausgebaggerten Seenlandschaften am Niederrhein ¬– sind uns längst so vertraut, dass die Jüngeren sich oftmals überrascht zeigen, wenn sie von deren künstlichen Ursprung erfahren. Für den Zuschauer wird auf diesem Flug ein bildgewaltiges historisches Panorama unserer Agrar-, Industrie- und Technologielandschaften aufgerollt. Zugleich führt er auf längst vergessenen antiken und mittelalterlichen Militär- und Handelswegen auch ins einst so „saure “ Land, dessen harte Winter heute für die schönste Erholung sorgen. „NRW von oben“ fliegt, mal rasant, mal elegisch, durch Landschaften, Jahreszeiten und Kulturepochen: über das rekultivierte grüne Tal der Ruhr, über die in leuchtendes Gelb getauchten Kornfelder am Niederrhein, vorbei an den Industrieschwaden der Duisburger Stahlwerke und durch die kilometerhohen Dampfwolken der Braunkohlekraftwerke. Beim Flug über das Ruhrgebiet zeigt sich, wie gravierend die aufeinander abgestimmten industriellen Wertschöpfungsketten und Kreisläufe das Bild der Region prägen, wie sehr das Netz der Verkehrs- und Energiewege die Landschaftsräume strukturieren. Die neuen Landmarken des alten „Potts“– moderne Skulpturen auf alten Waschbergen – weisen den anderen Blick auf den Strukturwandel: auf die Skyline des Ruhrgebietes mit ihren leuchtenden Kunstwelten umfunktionierter Industriedenkmäler. Kunst statt Kohle. Mit atemberaubenden Bildern aus den rheinischen Braunkohlerevieren oder den aus dem Boden schießenden Windparks wirft der Film auch Fragen über die Zukunft des Landes und seiner Landschaften auf: Wohin wollen wir, wie schnell und zu welchem Preis? Wird die rheinische Bucht in einigen Jahrzehnten eine Freizeitlagune mit Ozean? Was wollen wir bewahren, was werden wir opfern, was werden wir neu gestalten? Dabei ist es den Regisseuren gelungen, aus der Luft noch beeindruckende Bilder vom „Immerather Dom“ und den umliegenden Häusern einzufangen, die nun alle dem Strukturwandel durch Tagebau weichen müssen. „NRW von oben“ ist alles andere als nur ein fliegendes Bilderbuch der Regionen, sondern ein Heimatfilm im besten, im modernen Sinne. (Online-Signatur Medienzentren: 4986469)
Ref.: Domkapitular Rolf Lohmann, Wallfahrtsrektor, Weihbischof Wilfried Theising, Xanten, Raphael Baron von Loe, Schloss Wissen
Vi snakker om en masse forskellige værktøjer/hjemmesider til geocaching Derudover info om det kommende coin/TB race Indhold: [00:00] Intro [01:50] Siden sidst [07:15] Cachen arkiveres [10:50] Spørgsmål til Geocaching HQ [12:50] Værktøjer/hjemmesider [32:05] Mail fra Mi*Lo om Xanten og GC intro app [36:20] RSS feed [38:25] Opfordring til lytterne [39:00] Coin/TB race [46:05] Souvenirs og WWFM [49:55] Afslutning Link til cacher og ting vi snakker om: Lundestien - Under Dragør #1 Det hemmelige skattekort [GEO] Watchlist: Cachen arkiveres snart TB/Coin race (password: antenne-gallery) Xanten (under Thank You noten) Kort: www.locusmap.eu (Android) www.locusvectormaps.com www.openstreetmap.org download.geofabrik.de www.geo-kort.dk Butikker: www.geogrej.dk www.geocoin.dk www.geo-shop.dk www.coinsandcaching.com www,geocoinshop.de Audio: www.geopodcast.dk radionatcachen Tyske podcasts (google) www.podcacher.com (engelsk) Video www.youtube.com (søg på geocaching) www.gsak.dk Tools mm: geocaching.marckoppert.com/geocacheTools.php?lang=en www.mobilefish.com www.mygeotools.de/tools/codetabellen www.dk-titan.dk www.rot13.com geowiki.wegge.dk Geo-wiki www.geocachingadmin.com www.crumlin.dk Geodætisk regnemaskine, Gade/gulpertstein app, HTML editor mm. www.gpsvisualizer.com/calculators maps.google.com images.google.com www.project-gc.com www.textmechanic.com sites.google.com/site/cryptocrackprogram www.vedelmarkussen.dk/geo/geodraw-0.3/geodraw.html www.gsak.com
Lidt forsinket, men nu er #80 klar. Vi er ude og genbesøge en cache da vi glemte at logge den første gang! Desuden en reportage fra Gigaeventet i Xanten og en snak om Wilson og FP. Indhold: [00:00] Intro [04:31] Snak om at glemme at logge [09:33] Siden sidst [22:11] Dansk geocoin 2015 [33:27] Mi*Lo i Xanten [47:54] Tvungne FP på Wilson listen? [59:27] Afslutning Link til cacher og ting vi snakker om: Troldetå Geocoin2015.dk Video fra WWFM 2015 Minicupcakes Pichts coin der kom i mål efter 6 år Tin Man Fafners skat Project GeoXantike Video fra Dansk Geo TV Utmaningarnas Hus
Glueck auf Essen / Laserman in neuen Kleidern / Markus Gruendel / Ferrarigirl - mit den Gedanken in Bremerhaven / Louis Cifer über Coins & Coinwahn / Moun10bike - der Vater der Geocoins / Hatti - kurz vor dem Livepodcast / Pressekonferenz / Livepodcas
/ HQ Caching / Gespraech am Automaten / Meet and Greet
Rebroadcast of the long running radio program, "The Ave Maria Hour", a presentation of the Franciscan Friars of the Atonement. www.AtonementFriars.org Blessed Godfrey of Cappenberg -- Descendant of Charlemagne through his father, of the dukes of Swabia through his mother. Wealthy count in Westphalia with extensive lands. Layman, married to a noble woman. After being brought to an active faith by his friend Saint Norbert of Xanten, Godfrey turned his castle into a Premonstratensian abbey, and in the face of violent family opposition, gave his lands and wealth over to Norbert for use by the Church. He and his brother then joined the order as monks; Godfrey’s wife and two sisters tooks vows as nuns in a convent he founded for them nearby. Built several hospitals and other houses. Was studying for the priesthood when he died.
Streit um Kalkriese eskaliert; Xanten baut Hort für römische Schätze; Auferstehung einer antiken Luxusvilla…