Podcasts about trockenheit

  • 520PODCASTS
  • 1,239EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jun 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about trockenheit

Show all podcasts related to trockenheit

Latest podcast episodes about trockenheit

Red ma NATUR
Wasserspeichernde Böden & klimafitte Pflanzen

Red ma NATUR

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 34:01


In dieser Gartenpodcast-Folge dreht sich alles um das Zusammenspiel von Boden, Wasser und Pflanze. Tamara spricht mit Robert über wasserspeichernde Böden und wie du sie erkennst, anlegst und pflegst. Du erfährst, wie du deinen Gartenboden mit Kompost, Holzhackschnitzeln und Mulch gesund und luftig hältst – und warum genau das für deine Pflanzen so entscheidend ist. Robert erklärt, wie du mit einem einfachen Versickerungstest die Wasseraufnahmefähigkeit deines Bodens prüfst, worauf es beim Bodenlockern ankommt und warum selbst der weiße Baumanstrich eine wichtige Rolle spielt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Pflanzen selbst: Welche Strategien haben sie entwickelt, um mit Trockenheit und Hitze zurechtzukommen? Wenn du auf der Suche nach einer passenden Pflanze für deinen Garten bist, findest du unter www.willheckehaben.at eine gute Auswahl an robusten Sträuchern mit einem hohen Beitrag zur biologischen Vielfalt. Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Eure häufigsten Fragen - von Gewichtszunahme bis Nahrungsergänzungmittel | Folge 73

Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 33:28


Sponsor der heutigen Episode ist everydays.de - vielen Dank!Hier bekommst du die Produkte mit meinem Discount (Werbung!): https://www.everydays.de/youroptimum(ansonsten den code: youroptimum für den Discount benutzen) —--------------------------

Das Klima
DK142 - Österreich ist heiß(er)

Das Klima

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 48:24 Transcription Available


"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen und erklären den aktuellen Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel. In Folge 142 beginnen wir mit dem ersten Kapitel des Zweiten Österreichischen Sachstandsberichts zum Klimawandel. Wir lernen, dass Österreich immer 1,3 mal wärmer als der Rest der Welt ist und dass wir uns von den Gletschern verabschieden müssen. Außerdem geht es um den Niederschlag, die Hochwasser, Erdrutsche und die Gefahren, die uns in Österreich in der Zukunft erwarten werden. Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

SWR Umweltnews
Patient Wald: Waldzustandserhebung 2024

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 2:50


Klimakrise, Trockenheit und Käferbefall: Die deutschen Wälder leiden. Katrin Aue über die Studie des Bundeslandwirtschaftsministeriums die besagt, dass vier von fünf Bäumen Schäden aufweisen

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 06.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 15:37


Massive russische Angriffe auf ukrainische Hauptstadt Kiew, Positive Bilanz nach Bundeskanzler Merz Antrittsbesuch bei US-Präsident Trump, Öffentliche Schlammschlacht zwischen US-Präsident und ehemaligem Berater Musk, Gesunkene Exportzahlen deutscher Unternehmen als Auswirkung des Zollstreits mit den USA, Mobilfunkmess-Woche offenbart Lücken im Funknetz, Winzer in Rheinland-Pfalz nutzen Bäume zum Schutz ihrer Weinreben vor großer Trockenheit, Lübeck feiert Geburtstag des Autors Thomas Mann vor 150 Jahren, Musikfestival "Rock am Ring" in der Eifel feiert 40-jähriges Bestehen, Kwasniok neuer Trainer bei Fußball-Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln, Das Wetter

Auf Trab
Dein Pferd hustet? Schuld ist oft der Darm!

Auf Trab

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 35:08


Auch Trockenheit und Hochdruck fördern HustenIm Verdauungsapparat liegt die Ursache vieler anderer Erkrankungen, auch vieler Atemwegserkrankungen meint Andrea Grafentin-Lüdemann von der ganzheitlich-alternativen Pferdetherapie Pferde-Reha-Nordheide: „Wenn da was nicht stimmt in der Verdauung, im Darm, in der Abwehr dann wirkt sich das überall im Körper aus.“ Und das hochentwickelte Abwehrsystem von Pferden reagiert als Pflanzenfresser nun einmal heftig. Man spricht vom „Hyperreagilitätssyndrom“ (HRS). „So ist es häufig zu sehen, dass wenn ein Pferd Verdauungsschwierigkeiten oder Magenprobleme hat auch hustet“, appelliertAndrea Grafentin-Lüdemann, auf diesen Zusammenhang zu achten. Auch ist Husten keine Sache des Winters und tritt gerade zu dieser Jahreszeit häufig auf. „Schuld ist die Trockenheit. Man sollte beim anfälligen Pferdenin Trockenphasen besonders  auf die Befeuchtung der Atemwege schauen“, rät Andrea, „dazu braucht es nicht unbedingt teure Inhalatoren. Man kann auch einen günstigen Zimmerbrunnen in einem Eimer in die Nähe des Pferdes stellen oder auch Difuser, die normalerweise Duft in Räumen versprühen und die es auch schon Akku-betrieben gibt.“Auch in Hochdruckgebieten wird in Herden mehr gehustet.  Was man neben Befeuchtung, Bewegung, Belüftung noch tun kann, erzählt Andrea in der aktuellen AUF TRAB-Podcastfolge. So viel kann ich spoilern. Es gibt auch pflanzliche Wirkstoffe wie Thymian und Frauenmantel gegen Husten. „Aber bitte keine Echina, das als Immunboosterangeboten wird“, meint Andrea Grafentin-Lüdemann. Sie warnt ebenso vor Heusilage. Viel Hörvergnügen wünschen Julia Kistner und Ihre Welshies. Schön jedenfalls, dass ihr zuhört! Schön wäre auch, wenn ihr Eure Pferdefreundinnen für AUF TRAB motiviert :-). Damit hilft ihr, dass noch mehr auf den Podcast aufmerksam werden. Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Pferde #Husten #Verdauung #Krankheitl #podcast #Heilpflanzen #Gesundheit Fotos: Andrea Grafentin-Lüdemann 

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Was kommt nach Glyphosat? - Das Dürrejahr 1540

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 84:26


Freunde - Wie viele braucht man? ; Was kommt nach Glyphosat? ; Forsa-Umfrage - Wie weit ist die Inklusion in Schulen? ; In der Natur unterwegs - Was ist ok, was schädlich? ; Das Dürrejahr 1540 ; Hautkrebs-Screening - Einfacher, schneller und besser? ; Tierische Architektur - Plastikabfälle für den Nestbau ; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.

tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 02.06.2025

tagesschau in Einfacher Sprache

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 5:35


Umfrage zu Inklusion an Schulen, Polen hat einen neuen Präsidenten gewählt, In Kanada brennen wegen Trockenheit viele Wälder, Das Wetter

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Schöne Haut durch Ernährung – so funktioniert's

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later May 27, 2025 12:59


Unser zweites Thema heute: politische Kontaminierung. Ob frisch und gesund oder fahl oder fettig – der Zustand unserer Haut hängt stark mit unserer Ernährung zusammen. Bestimmte Nährstoffe schützen vor Hautalterung und können Pickeln, Rötungen und Trockenheit gezielt vorbeugen. Welche Lebensmittel unserer Haut guttun und welche ihr schaden, erklärt die Dermatologin und Ernährungsmedizinerin Dr. Yael Adler. Hier findet Ihr ihr neues Buch "Genial ernährt!": https://www.droemer-knaur.de/buch/9783426448601?gad_source=5&gclid=EAIaIQobChMIlveV9JLfjAMV-pSDBx3w7BOhEAQYASABEgLoavD_BwE Und hier die Studie zur politischen Kontaminierung: https://journals.sagepub.com/doi/pdf/10.1177/01461672241298390 Hier findet ihr den Podcast "FettUcation – meine Abnehmreise aus der Adipositas" von unserem Aha!-Produzenten Serdar Deniz. Darin spricht er über Diabetes Typ 2, Übergewicht und einen gesunden Lebensstil: https://open.spotify.com/show/19TzUYPpMHMNLJXEH6qrcR "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Juliane Nora Schneider Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Sonntags um 11
Wenig Regen, viel Sonne: Wie gehts Ihnen mit der Trockenheit in Bayern?

Sonntags um 11

Play Episode Listen Later May 25, 2025 49:51


Endlich Regen - zumindest hier in München, von wo wir heute Sonntags um elf senden. Aber auch an vielen anderen Orten Bayerns regnet oder nieselt es heute zumindest ein bißchen. Das freut die Natur - denn die letzten Wochen und Monate waren ja fast niederschlagsfrei. Unser Thema heute deshalb: Wenig Regen - viel Sonne: Wie gehts ihnen mit der Trockenheit in Bayern?Bei Sabine Strasser im Studio ist dazu unsere Fachfrau für Umweltfragen: Angelika Nörr, aus unserer Redaktion für Umwelt und Landwirtschaft.

SWR Umweltnews
Dürre, Trockenheit, Borkenkäfer: Was passiert, wenn Wald und Moore beim Klimaschutz schwächeln

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later May 24, 2025 5:02


Wälder und Moore sollten so bewirtschaftet werden, dass sie klimaschädliches CO2 binden. Jedoch stoßen sie mehr Treibhausgase aus, als sie aufnehmen. Die Hintergründe dazu und was wir tun, wenn Wälder und Moore als Klimaschützer ausfallen, erklärt Janina Schreiber

WDR aktuell - Der Tag
NRW-Vorstoß im Bundesrat: K.O.-Tropfen-Einsatz härter bestrafen

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later May 23, 2025 10:16


Bundesrat: Härtere Strafen für K.O.-Tropfen-Täter. Verbraucherzentrale NRW: Klage gegen Meta-Konzern abgewiesen. Trockenheit und Dürre Thema im Bundestag. Von Jutta Hammann.

Freies Radio Neumünster
Geheimnisvolle Widersprüche sind Thema im AA-Radiomeeting. Jetzt zum Nachhören in unserer Audiothek!

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later May 23, 2025 30:00


Am Donnerstag, den 22. Mai 2025 lief um 19:30 Uhr die 53.Sendung der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema: Geheimnisvolle Widersprüche. Geheimnisvoll erscheinende Wiedersprüche stehen zunächst einmal jenseits aller Logik. Als Alkoholiker habe ich in sowohl meiner nassen als auch in meiner trockenen Zeit einige dieser geheimnisvollen Widersprüche kennengelernt. Auf den ersten Blick völlig paradoxe Dinge wie z.B. "Durch Aufgabe zum Sieg" wurden dabei wichtige Wegbereiter auf meinem Weg in die Trockenheit. Die Teilnehmer berichten in diesem Meeting von ihren Erfahrungen mit einigen dieser paradoxen Dinge. Monatlich wird an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr ein 30-minütiges AA-Radio-Meeting übertragen. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen.

WDR aktuell - Der Tag
Litauen-Brigade in Dienst gestellt

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later May 22, 2025 10:12


Was sollen 5.000 Bundeswehr-Leute an der EU-Ostgrenze? Wie reagiert Deutschland auf die Schüsse in Washington? Was tun NRW-Kommunen gegen Trockenheit? Von Martin Günther.

11KM: der tagesschau-Podcast
Dürre: Wie sich Europa gegen extreme Waldbrände wappnen will

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2025 23:30


Gerade erleben wir den trockensten Frühling seit Beginn der Aufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes und die Waldbrandsaison hat in Deutschland längst begonnen - ungewöhnlich früh. Schon jetzt brennt jährlich in Europa im Schnitt eine Fläche größer als Mallorca nieder – und die Brände sollen extremer werden. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht europäischer Forscher:innen, der am Montag in Brüssel vorgestellt worden ist. Gemeinsam mit ARD-Korrespondent Moritz Pompl blicken wir auf die Ergebnisse der Studie und auf Vorschläge für eine bessere Vorbereitung auf diese kommenden Naturkatastrophen. Dafür nimmt uns Moritz mit in sein Berichtsgebiet nach Griechenland, wo er selbst dabei war, als große Brände weite Teile des Landes verwüstetet haben. Was kann Europa von den Erfahrungen Griechenlands lernen? Hier geht's zum Link der Studie “Changing Wildfires - Policy Options for a Fire-literate and Fire-adapted Europe”: https://easac.eu/publications/details/changing-wildfires Und alle aktuellen Infos zur Trockenheit in Europa hier: https://www.tagesschau.de/thema/trockenheit In unserem heutigen Podcast-Tipp geht es auch in den Wald, diesmal zu den Tieren. Quarks Daily fragt: Ist die Jagd aktiver Naturschutz oder grausam und überflüssig? https://1.ard.de/Quarks_Spezial_Jagd Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Nadja Mitzkat Mitarbeit: Stephan Beuting Host: Victoria Koopmann Produktion: Adele Meßmer, Christiane Gerheuser-Kamp, Laura Picerno und Christine Dreyer Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250521PC: Das Wasser wird knappMensch Mahler am 21.05.2025 Die EU warnt im Angesicht von Hitze und Trockenheit vor massiver Wasserknappheit. Schon bald soll es einen Aktionsplan geben - bis dahin will man das Bewusstsein der Verbraucher für das Thema schärfen.Wegen zunehmender Trockenheit in Europa will die EU-Kommission die Menschen stärker für Wasserknappheit sensibilisieren und zum Sparen bewegen.Noch vor dem Sommer solle eine Wasserstrategie vorgestellt werden, sagte die zuständige EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall den Zeitungen der Funke Mediengruppe.Ziel ist es, Roswall zufolge, den Wasserverbrauch zu senken: "Wir wissen, dass wir zu viel Wasser verbraucht haben. Wir brauchen ein Problembewusstsein und eine neue Einstellung zu Wasser", sagte die Kommissarin. "Die Industrie, die Landwirte, aber auch wir als Verbraucher müssen uns alle bewusst sein, dass Wasser ein endliches Gut ist."Eine Maßnahme könne darin bestehen, den Wasserverbrauch in Haushalten transparenter zu machen. "Wenn die Leute genau sehen können, wie viel Wasser sie verbrauchen, denken sie bewusster darüber nach", sagte Roswall. Ähnlich sei es während der Energiekrise gewesen, als plötzlich große Einsparungen möglich wurden.In Europa leiden seit Jahren viele Länder unter zunehmender Wasserknappheit. Und Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeigen, dass auch in Deutschland schon seit Monaten im langjährigen Vergleich sehr wenig Regen fällt. Sollte auch der Mai weitgehend regenfrei bleiben, droht das Frühjahr 2025 das trockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 zu werden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gude, Südhessen!
Darmstädter Reichsbürger-Verein wird verboten

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later May 21, 2025 6:06


Darmstädter Reichsbürger-Verein wird verboten, Darmstadt ruft zum Wassersparen auf und mehr Tote auf Odenwälder Straßen bei weniger Unfällen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstaedter-reichsbuerger-verein-wird-verboten-4650798 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/anhaltende-trockenheit-darmstadt-ruft-zum-wassersparen-auf-4651226 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/rossdorf/buergermeister-und-politik-uneins-ueber-grundschul-neubau-4616094 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/vergewaltigung-im-herrngarten-mann-muss-vor-gericht-4652454 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/landkreis-odenwaldkreis/trotz-weniger-unfaellen-mehr-tote-auf-odenwaelder-strassen-4632862 Ein Angebot der VRM.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Wegen Trockenheit - EU will zu weniger Wasserverbrauch animieren

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 19, 2025 2:06


Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SWR3 Topthema
Wassersparen bei Trockenheit

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later May 19, 2025 3:43


Waschmaschine, Klospülung, Dusche – wir verbrauchen jeden Tag viel Wasser. Mittlerweile zu viel, denn es regnet immer weniger in Deutschland. Deshalb ruft jetzt auch die EU zum Wasser sparen auf. Was wir gegen Wassermangel tun können, ist das SWR3 TopThema Mit Malte Dedecek

Das WDR 5 Tagesgespräch
Kein Regen in Sicht: Wie gehen Sie mit Trockenheit um?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 16, 2025 45:41


Wir erleben eines der trockensten Frühjahre in NRW. Gleichzeitig kann Deutschland laut Klimaprüfbericht sein Emissionsziel bis 2030 erreichen – dank schwächelnder Konjunktur. Wo spüren Sie den Klimawandel? Diskussion mit dem WDR-Wetterexperten Jürgen Vogt und Moderatorin Julia Schöning. Von WDR 5.

Experiment Gemeinschaft
40 – Neues Arboretum im ZEGG – mit Almut Gröger

Experiment Gemeinschaft

Play Episode Listen Later May 16, 2025 27:10


40 – Neues Arboretum im ZEGG – mit Almut Gröger Ein Arboretum ist ein Schaugarten für Bäume. Nun wurde ein solches im ZEGG initiiert durch Almut Gröger. Sie wurde unterstützt von Karla, die ihr Freiwilliges Ökologisches Fahr im ZEGG machte. Die Anpflanzung umfasst auch Bäume aus anderen Kontinenten und Regionen in Südeuropa, die aufgrund des Klimawandels hier mittlerweile gut wachsen und mit der Trockenheit besser klar kommen. Almut Gröger lebt von Beginn an als Künstlerin in der Gemeinschaft und war schon in den 1990er Jahren bei den ersten Baumpflanzungen in Tamera dabei. Seit 2022 pflegt und hegt sie die Neupflanzungen im ZEGG. Ina Froitzheim und Almut Gröger sprechen über Aufforstung, Wassermangel, Ökologie im ZEGG, Tamera und beantworten folgende Fragen: Wie wurde das Arboretum entwickelt? Was bedeutet das Arboretum für Bewohner und Besucher im Zegg? Was sind die besten Klimabäume für Deutschland? Welche Rolle spielen die Eichhörnchen? Wie fing alles an in Portugal? Warum ist eine Baumschule eine Schule für Menschen? Was hat Almuts Liebe für Bäume entfacht? Wofür machen Regentonnen Sinn? Wie bedroht ist das Leben im Hohen Fläming? Was tut Almut um ihre Zuversicht zu bewahren? Wie wichtig ist Vernetzung in der Region und was bringt sie? Wiederaufforstung im ZEGG: > Neue Bäume braucht das Land Wiederaufforstung in Portugal: > Auf der Retumbana (Youtube)> Monte Forca (Youtube) Mehr über das ZEGG erfährst du hier: > Das ZEGG kennenlernen> www.zegg.de> https://www.instagram.com/zegg.gemeinschaft/> https://www.facebook.com/zegg.gemeinschaft/> https://www.youtube.com/channel/UCaOeP_eYCvbRJ8fV1zKKASQUnterstütze uns gerne mit einer Spende: > https://www.zegg.de/de/spenden Für Feedback und Anregungen: > socialmedia@zegg.de>> hier geht's zurück zum "ZEGG Podcast"

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 16.05.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later May 16, 2025 16:10


Kaum Annäherung bei Gesprächen zwischen der Ukraine und Russland in Istanbul, Beratungen zur Stärkung von Europas Wirtschaft bei Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft im albanischen Tirana, Sorge vor einer israelischen Offensive im Gazastreifen, Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshof Khan lässt nach Vorwürfen wegen sexueller Übergriffe Amt ruhen, Angreifer nach Attentat auf Schriftsteller Rushdie in den USA zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt, Früherer Fraktionsvorsitzender Dürr als Nachfolger von Parteichef Lindner gewählt, Dürremonitor des Helmholtz-Instituts dokumentiert vielerorts extreme Trockenheit, Ehemaliger Fußball-Bundestrainer Flick macht mit FC Barcelona das spanische Triple perfekt, Hendrik Lünenborg wird neuer NDR-Intendant, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Flick" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Trockenheit - Für wen die anhaltende Dürre zum Problem wird

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 15, 2025 6:33


Dürreperioden gab es in Deutschland immer – doch nicht in so kurzen Abständen, sagt Dietrich Borchardt vom Helmholtz-Zentrum. Die Folgen für Tiere und Pflanzen sind dramatisch: Lebensräume gehen verloren, weil Bäche und der Boden austrocknen. Borchardt, Dietrich www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

CNV News-Podcast
+++ CNV-NEWS-PODCAST für Fr., 16. Mai 2025 +++

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 11:34


Themen inkl. Hinweis zum Open-Air-Event COAST IN CONCERT am Fr., 20. Juni 2025 mit Nico Santos ... Bandidos Motorcycle Club" (BMC) Cuxhaven: Clubhaus-Eröffnung? "Bandidos" planen Treffen in Cuxhaven-Altenwalde: "Bin besorgt um die Sicherheit" +++ Feuerwehr-Bülkau: Trockenheit und Wind - Reetbrand in Bülkau breitet sich rasant aus. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Produktion: Win-Marketing - Agentur für Audio-Produktionen.

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten
Hoffen auf Regen - Trockenheit macht Mensch und Natur zu schaffen

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten

Play Episode Listen Later May 15, 2025 7:58


Weitere Themen: Wie eine Drogenplantage mitten in Bad Lauterberg unentdeckt blieb // und: Fachwerk wiederentdeckt - Experten in Duderstadft werben für Sanierung

10vor10
10 vor 10 vom 12.05.2025

10vor10

Play Episode Listen Later May 12, 2025 26:15


Trump unterzeichnet Dekret für tiefe Medikamentenpreise, Bund lanciert Früherkennungs- und Warnsystem für Trockenheit, Hommage an Xherdan Shaqiri

Hamburg heute
Wohnungssuche in Hamburg: Neue Studie und Umfrage

Hamburg heute

Play Episode Listen Later May 12, 2025 10:55


Moin, was für ein Wochenende! Vor allem die Schiffs- und Fußballfans unter uns sind voll auf ihre Kosten gekommen! Die einen haben den Hafengeburtstag gefeiert und die anderen den Aufstieg der HSV-Männer und HSV-Frauen in die Bundesliga! Was das jetzt für Hamburg bedeutet, hört ihr hier. Viel Spaß wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Montag, 10.05.2025 +++MIETEN IN HAMBURG STEIGEN WEITER+++ Die auf Immobilien-Portalen angebotenen Mieten in Hamburg sind weiter angestiegen, und zwar um 7,1 Prozent. Das ergab eine Auswertung des Gymnasiums Ohmoor. Diese umfasst aber keine Mieten der Genossenschaften und der städtischen Wohnungsbaugesellschaft SAGA.

Maus Zoom
Eichhörnchen, Igel und Vögel brauchen unsere Hilfe!

Maus Zoom

Play Episode Listen Later May 12, 2025 4:07


Es ist warm und sonnig. Das letzte Mal Regen… schon länger her. Für viele Menschen ist das warme Frühlingswetter toll. Aber für viele wilde Tiere ist es ein großes Problem. Sie brauchen unsere Hilfe! Von Lisa Rauschenberger.

Info 3
Deutschlands strenge Grenzkontrollen juristisch umstritten

Info 3

Play Episode Listen Later May 8, 2025 13:53


Deutschland verschärft seine Grenzkontrollen. Migrantinnen und Migranten sollen künftig auch dann abgewiesen werden können, wenn sie ein Asylgesuch stellen. Das Vorgehen sorgt für Kritik und ist juristisch höchst umstritten. Weitere Themen: US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag ein Handelsabkommen mit Grossbritannien vereinbart. Für die Vereinigten Staaten soll es der erste grosse Deal sein nach Trumps weitreichender Verhängung von Zöllen im April. Viele weitere Deals seien in einem fortgeschrittenen Stadium, liess er wissen. Bei Gefahren wie Hochwasser, Lawinen oder Waldbränden gibt der Bund Warnmeldungen heraus. Nun kommt eine neue Gefahrenlage dazu: die Trockenheit. Am Donnerstag hat der Bund ein neues Früherkennungs- und Warnsystem lanciert.

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 08.05.2025

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later May 8, 2025 11:54


Anpassung an Hochwasser und Trockenheit, Fahrende in Lausanne verlassen Parkplatz, legal Sprayen im Areal «Graffland» in Opfikon

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aargau: Den Umgang mit der Trockenheit lernen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 7, 2025 21:39


Am Donnerstag stellt der Aarau den Entwurf seiner neuen Wasserstrategie zum ersten Mal vor an einer Fachtagung in Fribourg. Zentraler Punkt der Strategie ist der Umgang mit der Trockenheit. Stichworte sind Schwammstadt und Wiedervernässung. Weiter in der Sendung: · Aargau: Das Verwaltungsgericht weist die Beschwerde der SP gegen die Abstimmung über das neue Steuergesetz ab. Das Abstimmungsbüchlein der Regierung informiere umfassend und insgesamt ausgewogen. · Kantonsrat Solothurn: Der konfessionelle Religionsunterricht in der Schule soll abgeschafft werden. Die Regierung muss prüfen, wie sie das bewerkstelligen könnte.

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Beruhigende Schnupperpflanze gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Pflanzen - Wunderduft Die Pflanze, die wir suchen, ist ein kleiner Strauch mit riesigem Aroma. Sie trägt grau-filzige-Haare und gehört zu der Familie der Lippenblütler. Weil ihre Blüten an die Form einer Ober- und Unterlippe erinnern. Man könnte sogar denken, dass unsere Pflanze Lippenstift trägt, denn ihre Blüten scheinen in einerm wunderbaren Lilaton und sie duften ganz herrlich intensiv. Die Pflanze, die wir suchen, sieht also nicht nur gut aus und wird deshalb als Zierpflanze bezeichnet. Sie riecht auch ganz wunderbar, was ihr den Titel als Duftpflanze einbringt. Und als wären das nocht nicht genug Auszeichnungen, gilt die Pflanze, die wir suchen, auch noch als Heilpflanze. Getrocket oder zu Öl verarbeitet hilft sie beispiesweise bei Stress und Aufregung und sie mildert Bauch- und Kopfweh. Manche kochen sogar mit ihr. Kurz gesagt: das Gewächs, das wir suchen, ist eine Rundumsuperpflanze! Zuhause ist sie fast überall auf der Erde und wächst auch in Deutschland. Zum Beispiel in Töpfen auf Balkonen oder Terassen. Besonders beliebt ist unsere Pflanze in Spanien und Frankreich. Sie liebt Trockenheit und Hänge, als würde sie den Ausblick genießen. In Frankeich wird sie auf riesigen Feldern angebaut und auch Bienen lieben sie. Denn ihr Nektar ist besonders süß. Das freut auch Imker und Imkerinnen, denn mit unser Pflanze wird der Honig extra lecker. Expert:innen nennen das kleine krautig-buschige Gewächs übrigens Lavandula angustifolia. Und? Weißt du's schon? Welche Pflanze suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Lavendel!

Wissenschaftsmagazin
Die Zukunft wird trocken – was tut die Schweiz?

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 27:12


Dürren über mehrere Jahre seien gemäss Experten in Zukunft möglich. Noch ist die Schweiz nur ungenügend vorbereitet. Doch es tut sich was. Zudem: In der Atacama Wüste in Chile soll das grösste je gebaute Teleskop in Betrieb gehen - doch Bauvorhaben in der Umgebung könnten das Projekt gefährden. 00:00 Schlagzeilen 00:44 Trockenheit: Mit dem Klimawandel werden Trockenperioden in der Schweiz häufiger und länger. Auch mehrere Jahre andauernde Dürren sind in Zukunft möglich. Noch ist die Schweiz darauf nur ungenügend vorbereitet. Untätig ist sie aber nicht. In wenigen Wochen nimmt der Bund ein nationales Früherkennungs- und Warnsystem für Trockenheit in Betrieb. Und auch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz übt für den Krisenfall. (Felicitas Erzinger) 10:43 Meldungen: Neue Atomuhren mit Schweizer Beteiligung fliegen ins All - Einigung beim Pandemievertrag der WHO - Stammzellenstudien zur Behandlung von Parkinson. (Anita Vonmont) 18:10 Riesenteleskop: Das «Extremely Large Telescope» (ELT) wird einen parabolförmigen Spiegel von knapp 40 Meter Durchmesser haben und 100 Millionen Mal so lichtempfindlich sein wie das menschliche Auge. Damit soll in die Tiefen des Weltraums geschaut werden, um die Bildung von Galaxien näher zu erforschen. Aber auch nach Exo-Planeten mit einer Atmosphäre soll gesucht werden, auf der Suche nach möglichem ausserirdischen Leben. Ab 2027 soll es in Betrieb gehen - doch geplante Energieinfrastruktur in der Umgebung könnte das Projekt gefährden. (Teresa Delgado) Links: Studie in Science – Mehrjährige Dürren nehmen zu: science.org/doi/10.1126/science.ado4245 Informationsplattform der WSL zu Trockenheit: drought.ch/de/ Trockenheits-Übung des Bevölkerungsschutzes: dora.lib4ri.ch/wsl/islandora/object/wsl%3A39744/datastream/PDF/Bj%C3%B6rnsen-2025-Tabletop_%C2%ABDrought%C2%BB-%28published_version%29.pdf ------------- Atomuhr mit Schweizer Beteiligung: esa.int/Science_Exploration/Human_and_Robotic_Exploration/ACES_Atomic_Clock_Ensemble_in_Space Staaten einigen sich auf Pandemievertrag: who.int/news/item/16-04-2025-who-member-states-conclude-negotiations-and-make-significant-progress-on-draft-pandemic-agreement Stammzell-Therapie bei Parkinson erweist sich als sicher und verträglich: nature.com/articles/s41586-025-08700-0 nature.com/articles/s41586-025-08845-y ------------- Europäische Südsternwarte ESO: eso.org/public/

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Kalifornien nach den Waldbränden

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 18:39


Im Januar 2025 haben Großbrände in Kalifornien massive Schäden verursacht. Dutzende Menschen starben. Begünstigt wurden die Feuer durch ungewöhnliche Trockenheit, befördert durch den Klimawandel. Ein Feature von Nils Dampz, Antje Sieb und Reinhard Speigelhauer. Von Nils Dampz, Antje Sieb und Reinhard Spiegelhauer.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 15.04.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 16:31


Bericht des EU-Klimadienstes Copernicus zu steigenden Temperaturen in Europa, Deutscher Wetterdienst meldet größte Trockenheit seit mehr als 90 Jahren, SPD-Mitglieder stimmen über Koalitionsvertrag mit der Union ab, Stimmen aus der CDU für offeneren Umgang mit der AfD im Bundestag, Bundesrechnungshof schlägt 22 Maßnahmen zur Entlastung des Bundeshaushalts vor, US-Präsident Trump streicht Eliteuniversität Harvard Fördergelder in Milliardenhöhe, Neues Alzheimer-Medikament in der EU zugelassen, Marode Magdeburger Brücke muss wegen massiver Schäden abgerissen werden, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet

Ratgeber
Tipps bei trockenen Augen: Feucht halten und genug blinzeln.

Ratgeber

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 6:32


Wer viel am PC sitzt, schon etwas älter oder in den Wechseljahren ist, kennt das Problem von trockenen Augen. Diese Tricks helfen dem Tränenfilm. Viele kennen das: ein Gefühl wie Sandpapier auf den Augen. Das hängt auch mit dem Älterwerden zusammen – das Auge wird im Alter trockener. Auch Menschen, die viel am Computer sitzen, kennen das Gefühl von Trockenheit in den Augen. Das liegt am starren Blick – am PC blinzelt man schlichtweg weniger. Schädlich ist die Computerarbeit für die Augen per se aber nicht. Zum Glück kann man selber schon viel gegen trockene Augen tun, bevor man zum Arzt oder zur Ärztin geht. Zum Beispiel das Auge mit künstlichen Tränen, also Augentropfen befeuchten. Ein Zuviel gibt es da nicht: «Man kann die Augen problemlos einmal in der Stunde tropfen, wenn einem das gut tut», sagt Augenärztin Vera Stucki.

WDR aktuell - Der Tag
Europa so heiß wie nie - Klimabericht 2024

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 10:10


Noch nie war es in Europa so heißt wie im vergangenen Jahr. Die SPD-Mitglieder geben ab heute ihr Votum zum Koalitionsvertrag ab. Immer mehr Wildtiere leiden unter der Trockenheit. Von Jutta Hammann.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Welche Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 85:15


Schwammlandschaften - Warum Bäche trotz Trockenheit noch fließen ; Welche Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge? ; Straußeneier zu Ostern? ; Botox - Falten weg oder Finger weg? ; Koscher essen - Gesund für Körper und Umwelt? ; Long Covid - Pandemie nach der Pandemie ; Nähe und Distanz - warum empfinden wir das so unterschiedlich? ; Wie grün kann die Baustelle werden? ; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Trockenheit - Schiffer reduzieren Ladung wegen Niedrigpegel am Rhein

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 5:57


Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Das WDR 5 Tagesgespräch
Gießen und Genießen?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 45:44


Rekordtemperaturen und Sonne satt: Das Wetter macht uns zurzeit gute Laune. Und Sorgenfalten. Einmal mehr zeigt sich, wie der Klimawandel unseren Alltag verändert. Was ist also zu tun: gießen und genießen? Diskussion mit Jürgen Vogt aus der WDR-Wetter-Redaktion und Moderator Tobi Schäfer. Von WDR 5.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
So wirkt sich die Trockenheit im Südwesten aus

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 5:05


Am Bodensee kann man an manchen Stellen im Kiesbett sitzen – Boote liegen auf dem Trockenen. Der Rhein führt teils sehr wenig Wasser und es ist einfach insgesamt sehr trocken. Wie wirken sich die Trockenheit und das Niedrigwasser jetzt so früh im Jahr schon aus? Christine Langer im Gespräch mit Susanne Henn, ARD-Klimaredaktion

0630 by WDR aktuell
USA vs. China vs. EU I Ausgestorbener Schattenwolf “wiederbelebt”? I Trockenheit & Waldbrände

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 17:52


Die Themen von Minh Thu und Jan am 09.04.25: (00:00:00) Neue Mannschaft: Der 1. FC Düren hat mitten in der Saison seine ganze erste Mannschaft verloren. Was dem Verein geholfen hat, neue Spieler zu finden. (00:01:57) Handelskrieg: Wie die EU gegen Trumps Zölle vorgehen will. (00:07:59) Trockenheit: Warum die Waldbrandgefahr schon jetzt im Frühling so hoch ist und was helfen kann, dagegen vorzugehen. (00:13:55) Schattenwölfe: Ein US-Unternehmen will den Schattenwolf wiederbelebt haben. Was an der Meldung dran ist. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Omega-Wetterlage sorgt für Extremwetter in Europa

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 2:48


Omega-Wetterlage sorgt für Extremwetter in Europa – Während Mitteleuropa aktuell unter extremer Trockenheit leidet, kommt es in Südeuropa zu schweren Überschwemmungen. Grund dafür ist die sogenannte Omega-Wetterlage. Je länger sie anhält, desto extremer wird das Wetter.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Dürre und Trockenheit: Besser an den Klimawandel anpassen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 2:57


Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

emmi rosa | Der Podcast für Essstörungen, intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit
#103 "Ist es normal, dass es wehtut?" Über Trauma, Schmerzen beim Sex & Menstruation - Dr. med. Rebekka Westphal

emmi rosa | Der Podcast für Essstörungen, intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 67:02


Warum reden wir immer noch nicht offen über Inkontinenz, brennende Vulven und Schmerzen beim Sex? In dieser Folge räumen wir auf mit Tabus rund um den weiblichen Körper – gemeinsam mit Dr. med. Rebekka Westphal, Oberärztin für Gynäkologie und Urogynäkologie aus Hamburg. Es geht um das stille Leiden vieler Frauen – nach der Geburt, im Zyklus, in der Menopause. Dr. med. Rebekka Westphal, Gynäkologin und Urogynäkologin in Hamburg, spricht über Themen, für die selbst in der Frauenarztpraxis oft kein Raum ist.

B5 Thema des Tages
Wasserknappheit in Bayern nach Trockenheit im März

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 10:28


Niedrigwasser am Bodensee, Trockenheit im Augsburger Stadtwald - im Thema des Tages sprechen wir mit Bayerns Umweltminister Glauber über die Wassersituation in Bayern und die Frage, was die Staatsregierung dagegen tut. Das Gespräch führte Sabien Straßer. Moderation: Anne Kleinknecht.

Info 3
EU-Handelsminister debattieren über US-Zölle

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 13:32


Die EU-Handelsminister haben sich wegen der angekündigten US-Zölle in Luxemburg zu einer ausserordentlichen Sitzung versammelt. Weil die EU noch immer auf Verhandlungen hofft, wurden noch keine Entscheidungen über Gegenmassnahmen getroffen. Weitere Themen: Am Sonntag ist die Staatssekretärin für Wirtschaft in die USA gereist, um mit den USA das Gespräch zu suchen und die drohenden Zölle von 31 Prozent abzuwenden oder abzuschwächen. Doch welche Möglichkeiten hat die Schweiz, wenn Gespräche zu nichts führen? Spanien wird häufig mit Hitze und Trockenheit in Verbindung gebracht. Doch ein regenreicher Winter sorgte dafür, dass die Wasserreservoirs nun vielerorts gut gefüllt sind. Ist es das Ende der Trockenheit oder bloss eine vorübergehende Verschnaufpause?

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#163 Es brennt, es brennt - der Wald: Trockene Böden, sorglose Wanderer, teure Lösch-Einsätze

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 40:55


Von Edith Meinhart. Am 25. Oktober 2021 ging der Alarm ein. Andreas Januskovecz, Forst- und Klimadirektor der Stadt Wien, las in einer Handy-Nachricht, dass im Rax-Schneeberg-Gebiet der Wald brannte. Der Kampf gegen die Feuer im steilen, unwegsamen Gelände forderte 9.000 Einsatzkräfte, über ein Dutzend Lösch-Hubschrauber, Fire Fighters aus Italien - und kostete am Ende 30 Millionen Euro. Die Schuldigen, mit hoher Sicherheit Wanderer, wurden nicht ausgeforscht -- und daher auch nie zur Verantwortung gezogen. Der Klimawandel, der ausbleibende Schnee, trockene Böden heizen die Gefahr für weitere verheerende Waldbrände an. Was lässt sich dagegen tun? Welche Strafen drohen Brandlegern, wenn sie erwischt werden? Welche Folgen hat es für uns alle, wenn Wälder vernichtet werden? Darüber spricht Andreas Januskovecz in dieser Episode der Dunkelkammer.Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59   Vielen Dank! 

Info 3
PUK-Bericht zur CS-Krise erhält auch im Nationalrat viel Lob

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 14:22


Nach dem Ständerat hat am Dienstag auch der Nationalrat den PUK-Bericht zum Verhalten der Behörden in der CS-Krise einhellig gerühmt. Doch die Einigkeit trügt: Am Horizont zeichnet sich im Parlament eine heftige Auseinandersetzung über konkrete Verschärfungen bei der Bankenregulierung ab. Weitere Themen: Der Schweizer Wald ist je nach Region in einem geschwächten oder kritischen Zustand, wie der jüngste Waldbericht des Bundes zeigt. Schädlinge, extreme Wetterereignisse und Trockenheit haben den Wäldern stark zugesetzt. Es gibt aber auch positive Entwicklungen. Der Profi-Radsport soll sicherer werden. Die tödlichen Unfälle von Radrennfahrer Gino Mäder und Nachwuchsfahrerin Muriel Furrer haben den Radsport erschüttert. Weil Reformen des Radsport-Weltverbandes UCI auf sich warten lassen, geht die Tour de Suisse jetzt mit einem eigenen Sicherheitskonzept voraus.

Echo der Zeit
Russland will keine vorläufige Waffenruhe

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 44:36


Die USA und die Ukraine haben eine vorläufige Feuerpause zwischen Russland und der Ukraine vorgeschlagen. Das lehnt der russische Präsident Wladimir Putin ab. Er will eine langfristige Regelung. Wie könnte die aus russischer Sicht aussehen? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:30) Russland will keine vorläufige Waffenruhe (06:56) Nachrichtenübersicht (11:14) Ringen um millardenschweres Finanzpaket in Deutschland (15:41) Ständerat will restriktiveren Kurs in der Asylpolitik (19:56) Einfachere Wegweisung von Sans-Papiers (25:41) Sorgen wegen US-Zöllen im kanadischen Windsor (32:11) Mord soll in der Schweiz nicht mehr verjähren (37:03) Sizilien leidet trotz Regenfällen unter Trockenheit