Podcasts about trockenheit

  • 512PODCASTS
  • 1,210EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about trockenheit

Show all podcasts related to trockenheit

Latest podcast episodes about trockenheit

Info 3
Deutschlands strenge Grenzkontrollen juristisch umstritten

Info 3

Play Episode Listen Later May 8, 2025 13:53


Deutschland verschärft seine Grenzkontrollen. Migrantinnen und Migranten sollen künftig auch dann abgewiesen werden können, wenn sie ein Asylgesuch stellen. Das Vorgehen sorgt für Kritik und ist juristisch höchst umstritten. Weitere Themen: US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag ein Handelsabkommen mit Grossbritannien vereinbart. Für die Vereinigten Staaten soll es der erste grosse Deal sein nach Trumps weitreichender Verhängung von Zöllen im April. Viele weitere Deals seien in einem fortgeschrittenen Stadium, liess er wissen. Bei Gefahren wie Hochwasser, Lawinen oder Waldbränden gibt der Bund Warnmeldungen heraus. Nun kommt eine neue Gefahrenlage dazu: die Trockenheit. Am Donnerstag hat der Bund ein neues Früherkennungs- und Warnsystem lanciert.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aargau: Den Umgang mit der Trockenheit lernen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 7, 2025 21:39


Am Donnerstag stellt der Aarau den Entwurf seiner neuen Wasserstrategie zum ersten Mal vor an einer Fachtagung in Fribourg. Zentraler Punkt der Strategie ist der Umgang mit der Trockenheit. Stichworte sind Schwammstadt und Wiedervernässung. Weiter in der Sendung: · Aargau: Das Verwaltungsgericht weist die Beschwerde der SP gegen die Abstimmung über das neue Steuergesetz ab. Das Abstimmungsbüchlein der Regierung informiere umfassend und insgesamt ausgewogen. · Kantonsrat Solothurn: Der konfessionelle Religionsunterricht in der Schule soll abgeschafft werden. Die Regierung muss prüfen, wie sie das bewerkstelligen könnte.

Wissenswerte | Inforadio
Pyrophob: Die Zukunft der Wälder in Berlin und Brandenburg

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later May 4, 2025 25:37


Das Projekt "Pyrophob" hatte zum Ziel, Strategien zu entwickeln, die den Wald widerstandsfähiger gegen Hitze, Trockenheit und Brände macht. Darüber spricht Dr. Antje Bischoff von der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg mit Jessica Wiener.

Regionaljournal Ostschweiz
Kanton Thurgau setzt Fachstab Trockenheit ein

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 2, 2025 6:51


Die Pegelstände der Thurgauer Gewässer sind seit Wochen aussergewöhnlich tief. Auch die Grundwasserpegel liegen ausserhalb der Norm. Der Fachstab soll die Situation laufend beobachten und Vorschläge machen. Weitere Themen: · Psychiatrie St. Gallen schliesst 2024 mit Gewinn ab · David Vosseler neuer Präsident der städtischen SVP St. Gallen · Ukrainische Flüchtlinge im Kanton SG seien besser integriert in Arbeitsmarkt als in anderen Kantonen, sagt eine Studie.

SWR2 am Samstagnachmittag
Schwammstadt - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later May 2, 2025 6:59


Starkregen, Überflutungen, Hitze, Trockenheit - der Klimawandel stellt die Städte vor neue Herausforderungen. Das Prinzip der „Schwammstadt“ sucht hier nach Möglichkeiten, mit natürlichen Ressourcen eine Antwort zu finden. Die Idee besteht darin, dass die Stadt bei Starkregen das Zuviel an Wasser wie ein Schwamm speichern kann, um dieses später wieder zur Bewässerung oder zur Kühlung benutzen zu können. In der Schwammstadt Kopenhagen wurden dazu etliche Parks und Innenhöfe zu Wasserspeichern umgebaut. Der Begriff könnte aus dem Englischen (Sponge City) oder sogar aus dem Chinesischen übernommen worden sein, meint Dr. Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut in Mannheim.

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Beruhigende Schnupperpflanze gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Pflanzen - Wunderduft Die Pflanze, die wir suchen, ist ein kleiner Strauch mit riesigem Aroma. Sie trägt grau-filzige-Haare und gehört zu der Familie der Lippenblütler. Weil ihre Blüten an die Form einer Ober- und Unterlippe erinnern. Man könnte sogar denken, dass unsere Pflanze Lippenstift trägt, denn ihre Blüten scheinen in einerm wunderbaren Lilaton und sie duften ganz herrlich intensiv. Die Pflanze, die wir suchen, sieht also nicht nur gut aus und wird deshalb als Zierpflanze bezeichnet. Sie riecht auch ganz wunderbar, was ihr den Titel als Duftpflanze einbringt. Und als wären das nocht nicht genug Auszeichnungen, gilt die Pflanze, die wir suchen, auch noch als Heilpflanze. Getrocket oder zu Öl verarbeitet hilft sie beispiesweise bei Stress und Aufregung und sie mildert Bauch- und Kopfweh. Manche kochen sogar mit ihr. Kurz gesagt: das Gewächs, das wir suchen, ist eine Rundumsuperpflanze! Zuhause ist sie fast überall auf der Erde und wächst auch in Deutschland. Zum Beispiel in Töpfen auf Balkonen oder Terassen. Besonders beliebt ist unsere Pflanze in Spanien und Frankreich. Sie liebt Trockenheit und Hänge, als würde sie den Ausblick genießen. In Frankeich wird sie auf riesigen Feldern angebaut und auch Bienen lieben sie. Denn ihr Nektar ist besonders süß. Das freut auch Imker und Imkerinnen, denn mit unser Pflanze wird der Honig extra lecker. Expert:innen nennen das kleine krautig-buschige Gewächs übrigens Lavandula angustifolia. Und? Weißt du's schon? Welche Pflanze suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Lavendel!

G'Scheitholz! Der Klimaschutz-Podcast
G'SCHEITHOLZ! Shorts #19 - Brauchen wir mehr Ausländer im Wald, Frau Lapin?

G'Scheitholz! Der Klimaschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 11:15


Brauchen wir mehr Ausländer im Wald, Frau Lapin?DI Dr. Katharina Lapin, Leiterin des Fachinstituts für Waldbiodiversität und Naturschutz am Bundesforschungszentrum für Wald, gibt interessante Einblicke, wie der Forschungsstand zu neuen Baumarten angesichts des dramatischen Klimawandels ist. Es geht um viel, denn fast die Hälfte Österreichs ist mit Wald bedeckt – ein unverzichtbarer Lebensraum, der Erholung bietet, Energie liefert und den Alpenraum vor Naturgefahren schützt. Doch der Klimawandel stellt den Wald vor immer größere Herausforderungen. Hitze, Trockenheit und Schädlinge wie der Borkenkäfer hinterlassen deutliche Spuren, und einfache Lösungen gibt es nicht.Wie reagieren verschiedene Baumarten auf den Klimawandel? Können außereuropäische Arten eine mögliche Antwort sein? Und welche Auswirkungen hat das „Außer Nutzung stellen“ von Wäldern im Rahmen der EU-Waldstrategie 2030? Mit diesen und vielen weiteren Fragen befasst sich die Waldforscherin Katharina Lapin schon seit vielen Jahren. Sie zeigt, warum Forschung entscheidend ist, um den Wald auf die Zukunft vorzubereiten, und wie komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse dabei helfen können, nachhaltige Lösungen zu finden.

Der Agrarmarktpodcast
(#138) Handelskrieg trifft Getreidemärkte - Unsere Strategien

Der Agrarmarktpodcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 34:52


In Folge 138 diskutieren wir, dass die Trockenheit jetzt auch in China und Pakistan um sich greift, dass Trump die absolute Verunsicherung in die Märkte bringt. Und im Deep-Dive diskutieren wir, wie der Handelskrieg sich auf die Getreidemärkte auswirkt und wie man sich jetzt am besten verhält.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 25.04.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 2:59


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: HanseMerkur knackt 300-Millionen-Marke in der Reiseversicherung Mit einem Rekordbeitrag von 318,1 Millionen Euro (+9 %) bleibt die HanseMerkur Marktführer in der Reiseversicherung in Deutschland. Besonders stark wuchsen Reise-Krankenversicherung (+14 %) und Reisehaftpflicht, -unfall und -gepäck (+15,3 %). Auch international legte der Versicherer zu und gewann zahlreiche neue Partner – darunter die DERTOUR Group in Deutschland und Suisse sowie neue Vertriebspartner in Österreich, Polen und den Niederlanden. HDI erweitert Betriebshaftpflichtschutz für Händler auf Online-Marktplätzen Die HDI Versicherung ergänzt ihren Betriebshaftpflichtschutz um eine Mitversicherungslösung für Online-Marktplätze. Händler, die etwa über Amazon, eBay oder Otto verkaufen, können nun ihre Plattformen via „Vendors Endorsement“ mitversichern – als Reaktion auf die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie. Der Zusatzschutz gilt bei Personen- oder Sachschäden durch verkaufte Produkte. Auch Plattformen in den USA und Kanada können berücksichtigt werden. Die Bayerische bringt neue Krankenhauszusatzversicherung an den Start Mit überarbeiteten Tarifen und neuen Services modernisiert die Bayerische ihre Krankenhauszusatzversicherung. Die neuen Tarife Smart, Komfort und Prestige bieten mehr Selbstbestimmung im Krankheitsfall – inklusive Chefarztbehandlung, Ein- oder Zweibettzimmer und optionalem ÄrzteKompass zur Arztsuche. Zielgruppe sind gesetzlich und privat Versicherte mit Wunsch nach individueller Versorgung. Assekurata stärkt Bereich „Analytics & Insights“ mit Tatiana Wandraj Die Assekurata Assekuranz Rating-Agentur erweitert ihr Angebot: Tatiana Wandraj übernimmt die neue Rolle der Geschäftsfeldkoordinatorin für „Analytics & Insights“. Die erfahrene Aktuarin bringt über 15 Jahre Branchenerfahrung mit und wird künftig Themen wie Value for Money, Wiederanlage und aktuarielle Validierung weiter vorantreiben. Ziel des Geschäftsfelds ist es, Versicherern durch Analysen, Benchmarking und Studien strategischen Mehrwert zu bieten. Revolut mit Rekordjahr 2024: 1,4 Mrd. USD Gewinn, 52,5 Mio. Kunden weltweit Revolut hat im Geschäftsjahr 2024 ein Rekordergebnis erzielt: Der Gewinn vor Steuern stieg um 149 % auf 1,4 Mrd. USD. Die Einnahmen legten um 72 % auf 4 Mrd. USD zu. Mit weltweit 52,5 Mio. Kunden (+38 %) und einem Anstieg der Kundeneinlagen auf 38 Mrd. USD (+66 %) bleibt das Fintech auf Wachstumskurs – auch in Deutschland mit einem Kundenzuwachs von 61 %. Brandrisiken in Recyclingbetrieben nehmen wieder zu Immer mehr Brände in deutschen Recyclinganlagen alarmieren die Branche. Falsch entsorgte Akkus, technische Defekte und Trockenheit gelten als zentrale Brandursachen. Laut Hübener Versicherung steigen die Schadenzahlen 2025 erneut. Versicherer reagieren mit Rückzug oder höheren Prämien. Die Hübener Versicherung bleibt einer der wenigen verlässlichen Anbieter für die Entsorgungswirtschaft.

Gude, Wiesbaden!
Benefizturnier: Fünfstelliges Ergebnis für fünf Halbwaisen

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 6:14


Emotionales Benefizspiel für verstorbene Mutter aus Wiesbaden, Mückenplage bleibt vorerst wegen Trockenheit aus und Wölfe sollen künftig bejagt werden. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/benefizturnier-fuenfstelliges-ergebnis-fuer-fuenf-halbwaisen-4573708 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/taunusstein-kreis-rheingau-taunus/vor-saisonstart-gute-nachrichten-aus-taunussteiner-freibad-4562256 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wenig-wasser-im-rhein-wann-schluepfen-die-schnakenlarven-4572496 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/schwangerschaftsabbrueche-so-ist-die-versorgung-in-wiesbaden-4497104 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-deutschland/regierungen-wollen-wolf-zum-abschuss-freigeben-4559130 Ein Angebot der VRM.

Wissenschaftsmagazin
Die Zukunft wird trocken – was tut die Schweiz?

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 27:12


Dürren über mehrere Jahre seien gemäss Experten in Zukunft möglich. Noch ist die Schweiz nur ungenügend vorbereitet. Doch es tut sich was. Zudem: In der Atacama Wüste in Chile soll das grösste je gebaute Teleskop in Betrieb gehen - doch Bauvorhaben in der Umgebung könnten das Projekt gefährden. 00:00 Schlagzeilen 00:44 Trockenheit: Mit dem Klimawandel werden Trockenperioden in der Schweiz häufiger und länger. Auch mehrere Jahre andauernde Dürren sind in Zukunft möglich. Noch ist die Schweiz darauf nur ungenügend vorbereitet. Untätig ist sie aber nicht. In wenigen Wochen nimmt der Bund ein nationales Früherkennungs- und Warnsystem für Trockenheit in Betrieb. Und auch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz übt für den Krisenfall. (Felicitas Erzinger) 10:43 Meldungen: Neue Atomuhren mit Schweizer Beteiligung fliegen ins All - Einigung beim Pandemievertrag der WHO - Stammzellenstudien zur Behandlung von Parkinson. (Anita Vonmont) 18:10 Riesenteleskop: Das «Extremely Large Telescope» (ELT) wird einen parabolförmigen Spiegel von knapp 40 Meter Durchmesser haben und 100 Millionen Mal so lichtempfindlich sein wie das menschliche Auge. Damit soll in die Tiefen des Weltraums geschaut werden, um die Bildung von Galaxien näher zu erforschen. Aber auch nach Exo-Planeten mit einer Atmosphäre soll gesucht werden, auf der Suche nach möglichem ausserirdischen Leben. Ab 2027 soll es in Betrieb gehen - doch geplante Energieinfrastruktur in der Umgebung könnte das Projekt gefährden. (Teresa Delgado) Links: Studie in Science – Mehrjährige Dürren nehmen zu: science.org/doi/10.1126/science.ado4245 Informationsplattform der WSL zu Trockenheit: drought.ch/de/ Trockenheits-Übung des Bevölkerungsschutzes: dora.lib4ri.ch/wsl/islandora/object/wsl%3A39744/datastream/PDF/Bj%C3%B6rnsen-2025-Tabletop_%C2%ABDrought%C2%BB-%28published_version%29.pdf ------------- Atomuhr mit Schweizer Beteiligung: esa.int/Science_Exploration/Human_and_Robotic_Exploration/ACES_Atomic_Clock_Ensemble_in_Space Staaten einigen sich auf Pandemievertrag: who.int/news/item/16-04-2025-who-member-states-conclude-negotiations-and-make-significant-progress-on-draft-pandemic-agreement Stammzell-Therapie bei Parkinson erweist sich als sicher und verträglich: nature.com/articles/s41586-025-08700-0 nature.com/articles/s41586-025-08845-y ------------- Europäische Südsternwarte ESO: eso.org/public/

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Kalifornien nach den Waldbränden

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 18:39


Im Januar 2025 haben Großbrände in Kalifornien massive Schäden verursacht. Dutzende Menschen starben. Begünstigt wurden die Feuer durch ungewöhnliche Trockenheit, befördert durch den Klimawandel. Ein Feature von Nils Dampz, Antje Sieb und Reinhard Speigelhauer. Von Nils Dampz, Antje Sieb und Reinhard Spiegelhauer.

Der Tag im Nordwesten | Nachrichten aus Niedersachsen
Osterfeuer in der Region können trotz Trockenheit entzündet werden

Der Tag im Nordwesten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 7:58


Weitere Themen: In Wilhelmshaven starten die neunten Schweinswal-Tage / Historisches Feuerschiff "Elbe 1" kehrt Ostern nach Cuxhaven zurück

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 15.04.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 16:31


Bericht des EU-Klimadienstes Copernicus zu steigenden Temperaturen in Europa, Deutscher Wetterdienst meldet größte Trockenheit seit mehr als 90 Jahren, SPD-Mitglieder stimmen über Koalitionsvertrag mit der Union ab, Stimmen aus der CDU für offeneren Umgang mit der AfD im Bundestag, Bundesrechnungshof schlägt 22 Maßnahmen zur Entlastung des Bundeshaushalts vor, US-Präsident Trump streicht Eliteuniversität Harvard Fördergelder in Milliardenhöhe, Neues Alzheimer-Medikament in der EU zugelassen, Marode Magdeburger Brücke muss wegen massiver Schäden abgerissen werden, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet

WDR aktuell - Der Tag
Europa so heiß wie nie - Klimabericht 2024

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 10:10


Noch nie war es in Europa so heißt wie im vergangenen Jahr. Die SPD-Mitglieder geben ab heute ihr Votum zum Koalitionsvertrag ab. Immer mehr Wildtiere leiden unter der Trockenheit. Von Jutta Hammann.

Ratgeber
Tipps bei trockenen Augen: Feucht halten und genug blinzeln.

Ratgeber

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 6:32


Wer viel am PC sitzt, schon etwas älter oder in den Wechseljahren ist, kennt das Problem von trockenen Augen. Diese Tricks helfen dem Tränenfilm. Viele kennen das: ein Gefühl wie Sandpapier auf den Augen. Das hängt auch mit dem Älterwerden zusammen – das Auge wird im Alter trockener. Auch Menschen, die viel am Computer sitzen, kennen das Gefühl von Trockenheit in den Augen. Das liegt am starren Blick – am PC blinzelt man schlichtweg weniger. Schädlich ist die Computerarbeit für die Augen per se aber nicht. Zum Glück kann man selber schon viel gegen trockene Augen tun, bevor man zum Arzt oder zur Ärztin geht. Zum Beispiel das Auge mit künstlichen Tränen, also Augentropfen befeuchten. Ein Zuviel gibt es da nicht: «Man kann die Augen problemlos einmal in der Stunde tropfen, wenn einem das gut tut», sagt Augenärztin Vera Stucki.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Kantonsspital schreibt 2024 rote Zahlen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 25:11


Die Luzerner Spitalgruppe Luks hat 2024 einen Verlust von 24,6 Millionen Franken erwirtschaftet. Zurückzuführen sei das Ergebnis auf die Tarife und die Teuerung. Daneben ist der Betriebsaufwand um 6,2 Prozent gestiegen. Das liege auch an höheren Personalkosten. Weiter in der Sendung: · In der Luzerner Villa auf Musegg soll eine Künstlerresidenz entstehen. · Im Kanton Uri gilt wegen der Trockenheit ein Feuerverbot.

Zehn Minuten Wirtschaft
Frühling ohne Regen - Was heißt das für die Landwirtschaft?

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 10:39


Host Astrid Kühn wäre fast gar nicht aufgefallen, dass es in den vergangenen Wochen super wenig geregnet hat. Aber - stimmt! Und alle, die Garten - oder sogar eine Landwirtschaft zu bestellen haben, die haben das ganz sicher mitbekommen, und fragen sich vielleicht: geht das jetzt so weiter? Das können wir euch nicht sagen, wohl aber, welche Auswirkungen die Trockenheit im Frühling auf die Ernte und die weitere Saison haben kann, und wie man das beste aus der Situation machen kann.

Wissenswerte | Inforadio
Trockenheit: Brandenburg wappnet sich gegen den Klimawandel

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 25:46


Der Klimawandel macht Brandenburg immer trockener. Wie man sich dagegen wappnen kann, erforscht das Projekt "SpreeWasser:N", zu dem Hydrogeologin Irina Engelhardt gehört. Von Jessica Wiener

Der Pilzpodcast
#83 Morcheln trotzen Trockenheit

Der Pilzpodcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 26:01


Die schönste Zeit des Jahres hat begonnen! Deutlich später als im Jahr 2024 drücken auch in Brandenburg endlich die ersten kleinen Fruchtkörper der Spitzmorchel ihre hübschen kleinen Köpfe durch den Waldboden und lassen bei den eifrigen Findern Sebastian und Wolfgang ein Lächeln im Gesicht zurück. Traditionell leiten die ersten Spitzmorcheln, so auch in diesem Jahr, die Frühjahrspilzsaison ein und die nächsten Wochen könnten spannend werden. Also schnürt eure Wanderschuhe und ab in den Wald, denn in den nächsten Wochen werden (Kilo)Meter gemacht!

NDR Info - Kindernachrichten in Gebärdensprache

Koalitionsvertrag vereinbart / Trockenheit im März / 50 Jahre Schulranzen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Welche Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 85:15


Schwammlandschaften - Warum Bäche trotz Trockenheit noch fließen ; Welche Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge? ; Straußeneier zu Ostern? ; Botox - Falten weg oder Finger weg? ; Koscher essen - Gesund für Körper und Umwelt? ; Long Covid - Pandemie nach der Pandemie ; Nähe und Distanz - warum empfinden wir das so unterschiedlich? ; Wie grün kann die Baustelle werden? ; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Trockenheit: Frühe Waldbrandgefahr im Kanton Solothurn

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 5:21


Noch nicht einmal Mitte April und schon herrscht in weiten Teilen des Kantons Solothurn erhebliche Waldbrandgefahr, das ist Stufe drei von fünf. Diese Situation sei zwar nicht alltäglich, aber auch nicht völlig aussergewöhnlich, sagt Christoph Stotzer, Chef Militär und Bevölkerungsschutz im Kanton. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Der Aargauer Kulturpublizist und ehemalige Medienmanager Roy Oppenheim ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Oppenheim starb nach einer langen und komplexen Krankheit im Kantonsspital Baden, wie es in Todesanzeigen der Familie heisst. · Die Firma Flexbase hat in Laufenburg die Baubewilligung erhalten für das geplante Gebäude, welches später eine riesige Speicherbatterie beinhalten soll. Die Baubewilligung gilt aber erst für das Gebäude, noch nicht für die Batterie. · Die Frühlingsserie des Regionaljournals Aargau-Solothurn führt heute in die Gemeinde Münchwilen. Die kleine Gemeinde liegt neben dem Sissler Feld im Bezirk Laufenburg/AG.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Trockenheit - Schiffer reduzieren Ladung wegen Niedrigpegel am Rhein

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 5:57


Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Blick: Durchblick
Trockenheit: Wann trocknet der Bodensee aus?

Blick: Durchblick

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 13:41


Zu wenig Regenwasser, fehlendes Schmelzwasser: Der Pegel des Bodensees ist aktuell so tief, wie seit über 50 Jahren nicht mehr. Sind diese Pegelstände teil normaler Schwankungen oder ist Besorgnis angebracht. Hydrologe Andri Bryner ordnet ein.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Gießen und Genießen?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 45:44


Rekordtemperaturen und Sonne satt: Das Wetter macht uns zurzeit gute Laune. Und Sorgenfalten. Einmal mehr zeigt sich, wie der Klimawandel unseren Alltag verändert. Was ist also zu tun: gießen und genießen? Diskussion mit Jürgen Vogt aus der WDR-Wetter-Redaktion und Moderator Tobi Schäfer. Von WDR 5.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
So wirkt sich die Trockenheit im Südwesten aus

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 5:05


Am Bodensee kann man an manchen Stellen im Kiesbett sitzen – Boote liegen auf dem Trockenen. Der Rhein führt teils sehr wenig Wasser und es ist einfach insgesamt sehr trocken. Wie wirken sich die Trockenheit und das Niedrigwasser jetzt so früh im Jahr schon aus? Christine Langer im Gespräch mit Susanne Henn, ARD-Klimaredaktion

0630 by WDR aktuell
USA vs. China vs. EU I Ausgestorbener Schattenwolf “wiederbelebt”? I Trockenheit & Waldbrände

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 17:52


Die Themen von Minh Thu und Jan am 09.04.25: (00:00:00) Neue Mannschaft: Der 1. FC Düren hat mitten in der Saison seine ganze erste Mannschaft verloren. Was dem Verein geholfen hat, neue Spieler zu finden. (00:01:57) Handelskrieg: Wie die EU gegen Trumps Zölle vorgehen will. (00:07:59) Trockenheit: Warum die Waldbrandgefahr schon jetzt im Frühling so hoch ist und was helfen kann, dagegen vorzugehen. (00:13:55) Schattenwölfe: Ein US-Unternehmen will den Schattenwolf wiederbelebt haben. Was an der Meldung dran ist. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

SWR Umweltnews
Trockenheit in Deutschland: Wie extrem ist es dieses Jahr wirklich?

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 1:22


Seit Wochen kein Regen, stattdessen wenig Wolken, klares, sonniges und trockenes Wetter. Wie schlimm ist die Situation im Vergleich zu den letzten Jahren? Nadine Gode hat nachgefragt

SWR Aktuell im Gespräch
Viel Sonne, kein Regen: So gefährlich ist die Trockenheit für die Natur

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 3:50


Wie gefährlich die aktuelle Trockenheit ist, darüber hat SWR Aktuell-Moderatorin Laura Koppenhöfer mit Alexander Brinker von der Fischereiforschungsstelle am Bodensee gesprochen.

200 Sekunden Baden
Haushalt Freiburg - Trockenheit Emmendingen - Hubschraubereinsatz Schluchsee

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 3:35


Der Freiburger Gemeinderat hat den Doppelhaushalt 2025/26 beschlossen. Wegen anhaltender Trockenheit gilt im Kreis Emmendingen Feuerverbot im Wald. Ein Mann blieb im Morast im Schluchsee stecken und wurde per Hubschrauber gerettet.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Omega-Wetterlage sorgt für Extremwetter in Europa

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 2:48


Omega-Wetterlage sorgt für Extremwetter in Europa – Während Mitteleuropa aktuell unter extremer Trockenheit leidet, kommt es in Südeuropa zu schweren Überschwemmungen. Grund dafür ist die sogenannte Omega-Wetterlage. Je länger sie anhält, desto extremer wird das Wetter.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Dürre und Trockenheit: Besser an den Klimawandel anpassen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 2:57


Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

emmi rosa | Der Podcast für Essstörungen, intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit
#103 "Ist es normal, dass es wehtut?" Über Trauma, Schmerzen beim Sex & Menstruation - Dr. med. Rebekka Westphal

emmi rosa | Der Podcast für Essstörungen, intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 67:02


Warum reden wir immer noch nicht offen über Inkontinenz, brennende Vulven und Schmerzen beim Sex? In dieser Folge räumen wir auf mit Tabus rund um den weiblichen Körper – gemeinsam mit Dr. med. Rebekka Westphal, Oberärztin für Gynäkologie und Urogynäkologie aus Hamburg. Es geht um das stille Leiden vieler Frauen – nach der Geburt, im Zyklus, in der Menopause. Dr. med. Rebekka Westphal, Gynäkologin und Urogynäkologin in Hamburg, spricht über Themen, für die selbst in der Frauenarztpraxis oft kein Raum ist.

B5 Thema des Tages
Wasserknappheit in Bayern nach Trockenheit im März

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 10:28


Niedrigwasser am Bodensee, Trockenheit im Augsburger Stadtwald - im Thema des Tages sprechen wir mit Bayerns Umweltminister Glauber über die Wassersituation in Bayern und die Frage, was die Staatsregierung dagegen tut. Das Gespräch führte Sabien Straßer. Moderation: Anne Kleinknecht.

Wissen | rbbKultur
Das radio3 Klimagespräch: Trockenheit in der Region

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 9:18


Der Winter war laut Deutschem Wetterdienst in Brandenburg so trocken wie in keinem anderen Bundesland. Die Wintersonne schien gute 30 Stunden länger als gewöhnlich. Was hat das für Folgen für die Umwelt und für uns Menschen? Und was können wir tun, um dem zu begegnen? In unserem radio3 Klimagespräch sprechen wir mit Prof. Irina Engelhardt, die das Fachgebiet Hydrogeologie an der TU Berlin leitet.

MDR SACHSEN - Dienstags direkt
Landwirtschaft 2025: Probleme, Entwicklung, Zukunft

MDR SACHSEN - Dienstags direkt

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 111:58


Getreide, Fleisch, Milch, Obst – ohne funktionierende Landwirtschaft steht die Versorgung der Bevölkerung auf dem Spiel. Wie kann sie sich krisenfest aufstellen angesichts von Preisdruck, Ernteausfällen und Bürokratie?

Info 3
EU-Handelsminister debattieren über US-Zölle

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 13:32


Die EU-Handelsminister haben sich wegen der angekündigten US-Zölle in Luxemburg zu einer ausserordentlichen Sitzung versammelt. Weil die EU noch immer auf Verhandlungen hofft, wurden noch keine Entscheidungen über Gegenmassnahmen getroffen. Weitere Themen: Am Sonntag ist die Staatssekretärin für Wirtschaft in die USA gereist, um mit den USA das Gespräch zu suchen und die drohenden Zölle von 31 Prozent abzuwenden oder abzuschwächen. Doch welche Möglichkeiten hat die Schweiz, wenn Gespräche zu nichts führen? Spanien wird häufig mit Hitze und Trockenheit in Verbindung gebracht. Doch ein regenreicher Winter sorgte dafür, dass die Wasserreservoirs nun vielerorts gut gefüllt sind. Ist es das Ende der Trockenheit oder bloss eine vorübergehende Verschnaufpause?

200 Sekunden Baden
Freiburg Marathon - Trockenheit - Chemiekonzern Clariant

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 3:33


In Freiburg hat der 20. Stadtmarathon erfolgreich stattgefunden. Südbadens Natur leidet unter Trockenheit. Der Basler Konzern Clariant will wieder wachsen.

Regionaljournal Zentralschweiz
Zentralschweizer Seen leiden unter Trockenheit

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 5:59


Der Ägerisee, der Zugersee und der Sarnersee weisen für diese Jahreszeit sehr tiefe Wasserstände auf. Der Pegelstand des Sarnersees erreicht aktuell fast ein April-Rekordtief. Grund für das wenige Wasser in den Seen sind die trockenen Monate Februar und März. Weiter in der Sendung: · Wegen Unterhaltsarbeiten wird die Axenstrasse vier Nächte lang gesperrt. · Die Nidwaldner Kriminalpolizei hat nach der Ausstrahlung der Sendung «Aktenzeichen XY ungelöst» bereits über 100 Hinweise im Fall der 2014 ermordeten Emilia Emilova erhalten. · Der Kanton Schwyz hat seine Schutzbauten in einem neuen Schutzbautenkataster erfasst.

WDR 5 Morgenecho
Waldbrände: Kann man Wälder darauf vorbereiten?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 7:13


Längere Trocken- und Hitzeperioden nehmen zu und somit auch die Waldbrandgefahr in Deutschland. Wie kann man durch Waldbau Bränden vorbeugen und die Gefahr minimieren? Ein Interview mit Forstwissenschaftler Alexander Held, European Forest Institute. Von WDR 5.

Update Erde - Deutschlandfunk Nova
Wie trocken darf Frühling sein?

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 17:01


Die Sonne scheint, alles blüht. Wir haben Frühlingsgefühle! Gleichzeitig warnen Fachleute: Bisher ist dieses Frühjahr so trocken wie nur wenige. Wir klären, was die Trockenheit für die Natur bedeutet und ob sie wirklich so schlimm ist. **********In dieser Folge:00:00:01 - Kaum Regen im März - ist das schon Dürre?00:05:33 - Folgen für Pflanzen und Tiere00:10:58 - Trockene Böden - Müssen wir handeln?00:12:07 - Was geht? Mehr Luchse im Harz00:14:40 - 5. Podcast-Tipp: Unboxing News zu Grenzkontrollen00:15:21 - Deine Minute Natur: Luchse**********Ihr hört: Moderation: Klaus Jansen und Aglaia Dane**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Der Deutsche Wetterdienst zum trockenen MärzDürremonitor des Helmholtz-Zentrums für UmweltforschungBodenfeuchte-Viewer des DWDPflanzen für trockene, sonnige Standorte - Infos vom NabuDas Luchsprojekt im HarzAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

KLIMANEWS
Koalition auf Anti-Klima-Kurs. Deutschlandticket langfristig günstig. Extreme Trockenheit weltweit!

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 6:19


Koalition auf Anti-Klima-Kurs. Deutschlandticket langfristig günstig. Extreme Trockenheit weltweit!In der heutigen Folge KLIMANEWS spricht Anna über den Stand der Koalitionsverhandlungen, über gefährliche Trockenheit und darüber, dass das Deutschlandticket mehr einsparen könnte, als es kostet. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 31. März 2025.Für Feedback zu dieser Folge NEU NEU NEU hier entlang!Weiterlesen:Table Briefing: AG Klima Focus online: "Frontalangriff auf die Wärmewende": Klima-Pläne von Union und SPD in der KritikSpektrum.de: Das plant Schwarz-Rot bei Klima, Energie, Umwelt und VerkehrScience: Abrupt sea level rise and Earth's gradual pole shift reveal permanent hydrological regime changes in the 21st centurySüddeutsche Zeitung: Erstmals ist es Wissenschaftlern gelungen, den Trend des globalen Wasserkreislaufs im Klimawandel zu beschreiben.Taz: Deutschlandticket trägt sich finanziell selbstWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Reka Bleidt (Redakteur vom Dienst), Jonathan AuerModeration, Produktion und Schnitt: Anna Huthmann

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Klimawandel problematisch für Talsperren und Trinkwasser

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 3:33


Der Klimawandel mit langen Hitze- und Trockenperioden sorgt zunehmend für Probleme in Talsperren. Welche sind das? Und ist dadurch langfristig unser Trinkwasserreservoir gefährdet?

SWR Umweltnews
Trockenheit, Hitze, Pilzkrankheiten: Weinbau stellt sich auf Klimawandel ein

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 1:18


Wie das Deutsche Weininstitut berichtet, reagieren die Winzer auf den Klimawandel zunehmend mit dem Anbau von sogenannten Piwi-Sorten, also robuste Neuzüchtungen, die weniger empfindlich gegen Pilzkrankheiten sind (Autor: Dominik Bartoschek)

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#163 Es brennt, es brennt - der Wald: Trockene Böden, sorglose Wanderer, teure Lösch-Einsätze

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 40:55


Von Edith Meinhart. Am 25. Oktober 2021 ging der Alarm ein. Andreas Januskovecz, Forst- und Klimadirektor der Stadt Wien, las in einer Handy-Nachricht, dass im Rax-Schneeberg-Gebiet der Wald brannte. Der Kampf gegen die Feuer im steilen, unwegsamen Gelände forderte 9.000 Einsatzkräfte, über ein Dutzend Lösch-Hubschrauber, Fire Fighters aus Italien - und kostete am Ende 30 Millionen Euro. Die Schuldigen, mit hoher Sicherheit Wanderer, wurden nicht ausgeforscht -- und daher auch nie zur Verantwortung gezogen. Der Klimawandel, der ausbleibende Schnee, trockene Böden heizen die Gefahr für weitere verheerende Waldbrände an. Was lässt sich dagegen tun? Welche Strafen drohen Brandlegern, wenn sie erwischt werden? Welche Folgen hat es für uns alle, wenn Wälder vernichtet werden? Darüber spricht Andreas Januskovecz in dieser Episode der Dunkelkammer.Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59   Vielen Dank! 

Info 3
PUK-Bericht zur CS-Krise erhält auch im Nationalrat viel Lob

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 14:22


Nach dem Ständerat hat am Dienstag auch der Nationalrat den PUK-Bericht zum Verhalten der Behörden in der CS-Krise einhellig gerühmt. Doch die Einigkeit trügt: Am Horizont zeichnet sich im Parlament eine heftige Auseinandersetzung über konkrete Verschärfungen bei der Bankenregulierung ab. Weitere Themen: Der Schweizer Wald ist je nach Region in einem geschwächten oder kritischen Zustand, wie der jüngste Waldbericht des Bundes zeigt. Schädlinge, extreme Wetterereignisse und Trockenheit haben den Wäldern stark zugesetzt. Es gibt aber auch positive Entwicklungen. Der Profi-Radsport soll sicherer werden. Die tödlichen Unfälle von Radrennfahrer Gino Mäder und Nachwuchsfahrerin Muriel Furrer haben den Radsport erschüttert. Weil Reformen des Radsport-Weltverbandes UCI auf sich warten lassen, geht die Tour de Suisse jetzt mit einem eigenen Sicherheitskonzept voraus.

Echo der Zeit
Russland will keine vorläufige Waffenruhe

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 44:36


Die USA und die Ukraine haben eine vorläufige Feuerpause zwischen Russland und der Ukraine vorgeschlagen. Das lehnt der russische Präsident Wladimir Putin ab. Er will eine langfristige Regelung. Wie könnte die aus russischer Sicht aussehen? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:30) Russland will keine vorläufige Waffenruhe (06:56) Nachrichtenübersicht (11:14) Ringen um millardenschweres Finanzpaket in Deutschland (15:41) Ständerat will restriktiveren Kurs in der Asylpolitik (19:56) Einfachere Wegweisung von Sans-Papiers (25:41) Sorgen wegen US-Zöllen im kanadischen Windsor (32:11) Mord soll in der Schweiz nicht mehr verjähren (37:03) Sizilien leidet trotz Regenfällen unter Trockenheit

B5 Thema des Tages
CSU- und SPD-Spitzen stimmen für Koalitionsverhandlungen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 15:26


Kritik am schwarz-roten Sondierungspapier mit den geplanten milliardenschweren Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur hält an / CDU-Chef Merz für mehr nukleare Abschreckung in Europa /EU-Kommissionschefin von der Leyen zieht Bilanz zu ersten 100 Tagen ihrer zweiten Amtszeit - kündigt neuen Sicherheitsrat an / Streik am Flughafen Hamburg / Massaker an Alawiten in Syrien / Kirchen starten Fastenaktionen / Brände in Bayern aufgrund großer Trockenheit

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität
Haut & Darm energetisch und spirituell beleuchtet - Masterclass

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 79:46


Wir sind Energie-Wesen und unsere Körper spiegeln unseren energetisch-spirituellen Zustand wider. Vielleicht hast du immer wieder mal mit folgenden Themen zu kämpfen?... ...Haut-Irritationen im Gesicht und/oder am Körper ...Falten, Akne oder extreme Trockenheit stellenweise ...eine unruhige Verdauung oder ein ungutes Gefühl im Bauch ...Darmbeschwerden und Verdauungsstörungen ...Energielosigkeit, hohe Infektanfälligkeit und Müdigkeit Ich möchte dir mit dieser Masterclass wertvolle Hinweise und Strategien mitgeben, um deine Selbstheilungskraft zu aktivieren und die Botschaften deines Körpers zu verstehen - insbesondere bezogen auf Haut- und Darmgesundheit. Jetzt unter https://www.empower-yourself.de deine Tickets zum Early Bird Preis sichern! Das Event-Highlight des Jahres, auf das schon seit Jahren viele Menschen „hin-fiebern“ ist zum Greifen nahe. Am 17. Mai 2025 ist es soweit und Empower Yourself kehrt zurück! Ein Wiedersehen mit deiner Power. Das Event im deutschsprachigen Raum in der Welt der Persönlichkeitsentwicklung, das unvergessliche Momente und Wunder erschaffen kann. Garantiert nicht von dieser Welt. Wo und Wann findet Empower Yourself statt? Empower Yourself findet am 17. Mai 2025 (10.00 Uhr bis 20.00 Uhr) in der Saturn Arena in Ingolstadt statt. Wir freuen uns auf dich! Jetzt unter https://www.empower-yourself.de deine Tickets zum Early Bird Preis sichern - nur noch bis zum 31.01.2025!