Podcasts about sicherheitskonzept

  • 137PODCASTS
  • 187EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sicherheitskonzept

Latest podcast episodes about sicherheitskonzept

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#187 | IoT-Security richtig planen: SIM-ID, privater APN & Traffic-Analyse | A1 Digital

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 26:06


www.iotusecase.com#APN #TrafficAnalyse #SIMIn dieser Folge spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Peter Gaspar, Vertical Market Solutions und Leitung Solution Architecture bei A1 Digital. Thema: IoT-Security vom ersten Prototyp bis zur Skalierung. Im Fokus stehen SIM-basierte Identität, private APN, Anomalieerkennung im Netz und Praxisbeispiele wie Smart Metering.Folge 187 auf einen Blick (und Klick):(08:32) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus(15:27) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien(23:42) Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – So könnt ihr diesen Use Case nutzenPodcast ZusammenfassungWie sichern Unternehmen vernetzte Geräte wirtschaftlich und skalierbar?Diese Folge richtet sich an IT- und OT-Verantwortliche, die viele Devices ins Feld bringen und PoCs in den Betrieb überführen. Die zentrale Frage lautet: Wie balanciert man Risiko, Kosten und Gerätegrenzen wie Batteriebetrieb und geringe Rechenleistung? Peter zeigt, wie vorhandene Netzfunktionen gezielt genutzt werden: SIM-basierte Authentifizierung liefert eine eindeutige Geräteidentität; private APN, IP-Filter, statische IP-Adressen, MPLS oder IPsec schützen die Kommunikation bis ins eigene Netz; netzseitige Anomalieerkennung warnt bei Auffälligkeiten und verhindert den Missbrauch entnommener SIM-Karten.In kritischen Anwendungen wie Smart Metering kommen Zertifikatsmanagement, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, abgesicherte Firmware-Updates und Manipulationserkennung am Gerät hinzu.Blick nach vorn: 5G eröffnet Optionen wie Network Slicing für getrennte Sicherheitsdomänen und die SIM als sicheres Element; das Design bereitet zugleich auf NIS2-Anforderungen vor. Ergebnis: ein passendes Sicherheitskonzept, das Geräte schont, Budgets schützt und skalierbar bleibt.Hinweis: A1 Digital live treffen?Smart Country Convention Berlin 2025 (30.09–02.10),it-sa Expo&Congress (07.10–09.10),RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE 2025 (09.10–11.10).Für alle drei Events gibt es kostenlose Tickets über die A1-Digital-Landingpages.----Relevante Folgenlinks:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Peter (https://www.linkedin.com/in/petergaspar/)A1 Digital Partnerprofil (https://iotusecase.com/de/unternehmen/a1-digital/)Lösungsbeispiel Hawle-Hydranten (https://www.a1.digital/de/case-studies/hawle-hydranten-iot/)A1 Digital (https://www.a1.digital/de/case-studies/)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen1x monatlich IoT Use Case Update erhalten

Unternehmer & Management
Das Dach als Einfallstor – E-Bikes auf Abwegen

Unternehmer & Management

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 16:24


Was Sie erwartet Podcastserie: "Die Sichermacher - der Podcast für IT-, Personal- und Objektsicherheit"Warum sind besonders E-Bikes gefährdet und werden häufig gestohlen?Wie Täter bei der "Dach-Methode" konkret vorgehen.Empfehlung an Händler: Wie kann man solche ungewöhnlichen Angriffspunkte erkennen, bevor es zu spät ist?Wie man Alarm- und Videosysteme so konfigurieren kann, dass auch ungewöhnliche Wege – wie das Dach – zuverlässig erfasst werden.Die Sichermacher sind Dirk Schindowski und Christian Augustin.  Im Fachgespräch: Christian Augustin (oben) und Dirk Schindowski. Das Thema Ein spektakulärer Einbruch über das Flachdach – trotz Video- und Alarmanlage. Täter „angeln“ hochwertige E-Bikes direkt aus dem Verkaufsraum eines Fachhändlers. Wie konnte das passieren?In dieser Folge analysieren Dirk Schindowski (Holmes & Co) und Christian Augustin (Recdata GmbH), wie Sicherheitslücken an unerwarteten Stellen entstehen – und wie sich auch bestehende Systeme sinnvoll erweitern lassen.

11KM: der tagesschau-Podcast
"Gruppe Reuß": Wie gefährlich waren die Reichsbürger?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 31:56


Mehrere Männer spazieren unbefugt in eine Bundeswehr-Kaserne und keiner hält sie auf. Was ohnehin nach einem Sicherheitsproblem klingt, ist umso gefährlicher, wenn es sich dabei um mutmaßliche Mitglieder der "Gruppe Reuß” handelt. Die Gruppe aus der Reichsbürgerszene soll laut Anklage einen bewaffneten Umsturz geplant haben. WDR-Investigativjournalist Martin Kaul hat sich auf die Spuren der Reichsbürger begeben. Er erzählt uns in dieser 11KM-Folge von den mutmaßlichen Plänen, eine “neue deutsche Armee” aufzubauen und von so mancher Bundeswehr-Kaserne, die ihr Sicherheitskonzept dringend überdenken sollte. Hier geht's zur ersten Staffel von “Hateland”, die Martin Kaul, Helene Fröhmcke und Antonia Märzhäuser recherchiert haben - „Deep State – vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger“: https://1.ard.de/hateland11podcast Hier geht' zu den bisherigen 11KM-Folgen zu Reichsbürgern: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Reichsbuerger Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Jasmin Brock, Lukas Waschbüsch Host: Elena Kuch Produktion: Christine Frey, Konrad Winkler, Pia Janßen und Alexander Gerhardt Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

OK COOL
Ein Abenteuer zwischen Spieleparadies, Lärmbelästigung & Klo-Katastrophen: OK COOL trifft die gamescom 2025

OK COOL

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 104:04


Dom Schott und Lea Irion gehörten zu den vielen zehntausend Menschen, die die gamescom 2025 in Köln besucht haben - allerdings in höchst unterschiedlicher Mission: Während Lea vor allem als Privatbesucherin die Hallen unsicher machte, moderierte Dom eine Woche lang um sein Leben auf einer Bühne inmitten der Menschenmassen. Beide haben die gamescom also von ganz unterschiedlichen Perspektiven aus erleben können. Unmittelbar nach der Messe hat sich das Duo nun vor dem Mikrofon getroffen, um auf ihre Woche in Köln zurückzublicken, euch von der gamescom zu berichten und von all den Abenteuern zu erzählen, die die beiden teils alleine, teils gemeinsam erlebt haben: Es geht um Eindrücke der prestigeträchtigen Branchenparty, Kritik am Sicherheitskonzept der Messe, offene Irritation am Bundeswehr-Stand, wundervolle Indie-Spielstationen und die Frage, ob Dom am vorletzten Tag der Messe berechtigt zum Telefonhörer griff, um einen folgenschweren Anruf zu tätigen (fieser Teaser, aber wir wollen hier nicht zu viel verraten, die Geschichte ist sonst nicht mehr so spannend!!!!). Zusätzlich zu dieser Folge hier ist bereits am vergangenen Freitag für alle Steady-Supporter von OK COOL ein Podcast erschienen, der sich noch einmal ganz konkret um die Spiele dreht, die Dom auf der Messe ausprobieren konnte und für besonders spannend hielt. Ein Abo könnt ihr euch hier schnappen!

SWP-Podcast
Partner oder Rivale: Die Türkei als verlässlicher neuer Verbündeter für Europas Sicherheit?

SWP-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 26:30


Die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei liegen auf Eis, aber wirtschafts- und vor allem sicherheitspolitisch wird Ankara immer wichtiger für Europa. Hürcan Aslı Aksoy, Sinem Adar und Günther Seufert erklären, wie die Türkei künftig in das europäische Sicherheitskonzept eingebettet werden sollte.

WDR 5 Morgenecho
Wie gelingt Gewaltprävention in der Schule?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 7:03


Die Stadt Essen will mit einem Sicherheitskonzept die Gewalt an Schulen eindämmen. "Es ist eine absolut herausfordernde Situation", sagt Alice Bienk, Schulleiterin in Oberhausen. Sie erklärt das Gewaltpräventions-Konzept am Elsa-Brändström Gymnasium. Von WDR 5.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 03.07.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 30:11


Ärger in Berlin: Warum die Stromsteuer nun doch nicht für alle sinkt. Trockenheit und starke Winde: In der Türkei, auf Kreta und im Osten Deutschlands brennen Wälder. Gewalt an Schulen: Stadt Essen beschließt Sicherheitskonzept. Moderation: Robert Meyer Von WDR 5.

IT IST ALLES.
Das Update #31 | Wie verändert Zero Trust unsere Sicherheitskultur?

IT IST ALLES.

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 16:20


Moin aus Osnabrück und herzlich willkommen zur 31. Folge vom Update. Dieses Mal ist Julius Höltje bei Ulf am Mikrofon. Die beiden sprechen über Zero Trust, eines der wichtigsten Sicherheitskonzepte der modernen IT. Die digitale Landschaft hat sich in den letzten Jahren massiv verändert. Cloud-Anwendungen, Remote-Arbeit und immer ausgeklügeltere Cyber-Angriffe stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Doch wie können sich Unternehmen effektiv schützen? Und welche Rolle spielt Zero Trust dabei?

konstruktionspraxis-Podcast
Sicherheitskonzepte für den Cobot-Einsatz

konstruktionspraxis-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 14:49


Viele Unternehmen zögern aus Sicherheitsgründen, ihre Produktion mit Hilfe von Cobots zu automatisieren. Welche Sicherheitskonzepte beim Einsatz von Cobots gefragt sind, klärt die neue Folge des Podcast Maschinensicherheit der konstruktionspraxis.Angesichts des globalen Wettbewerbs stehen heute viele Unternehmen vor der Herausforderung, unter anderem die Effizienz ihrer Prozesse zu steigern und Kosten zu reduzieren. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzen viele Unternehmen auf eine Automatisierung ihrer Prozesse, unter anderem durch den Einsatz von Cobots. Welche Sicherheitskonzepte bei einem Cobot-Einsatz in der Praxis eine Rolle spielen, bespricht konstruktionspraxis-Redakteur Jan Vollmuth mit Michael Mayer-Rosa, Senior Director Industrial Automation Group EMEA und Global Head of Intelligent Robotics System bei Delta Electronics.In dieser Podcast-Folge erfahren Sie unter anderem:Worin sich Cobots und Industrieroboter unter Sicherheitsaspekten unterscheidenWann bei einem Cobot-Einsatz Safety eine Rolle spieltWann ein Sicherheitskonzept für Cobots erforderlich istWer ein solches Sicherheitskonzept umsetzt

Gude, Wiesbaden!
XXL-Eisbahn in Wiesbaden: Nächste Saison ist unsicher

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later May 2, 2025 5:05


"Wiesbaden on Ice" hat rote Zahlen geschrieben, Maifestspiele bringen Stars nach Wiesbaden und Schufa hilft im Kampf gegen Geldwäsche. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/steht-die-xxl-eisbahn-in-wiesbaden-vor-dem-aus-4591444 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/geisenheim-kreis-rheingau-taunus/kommunen-im-rheingau-sichern-feste-weiterhin-eigenstaendig-ab-4592675 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/schauspiel-gastspiele-bringt-tv-stars-im-mai-nach-wiesbaden-4340226 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/ueber-10000-fans-wollen-eintracht-nach-mainz-begleiten-4597130 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/schufa-hilft-im-kampf-gegen-geldwaesche-4593641 Ein Angebot der VRM.

Kookhausen – Der Surf-Podcast
171 - Surfen ja, aber nicht auf Social Media

Kookhausen – Der Surf-Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2025 85:44


Willkommen in Kookhausen! Kasper Hagin und Till Rudolph sind zurück wie Jojos. Heute sprechen wir darüber, wie du keine schlechte Surf-Session mehr hast, überlegen uns ein Sicherheitskonzept für den Eisbach, weil wir da absolut die richtigen für sind (vielleicht) und verabschieden Surfen von Social Media. Ab jetzt nur noch Memes und Infos. Dazu natürlich Welle oder Schelle und mehr! Till bei Flut & Flow gibt es hier: www.twitch.tv/videos/2445863724 Um den Kookhausen-Podcast zu unterstützen, werde Kookhausen-Local unter www.kookhausen.de, empfiehl uns weiter und besuch gerne die Seiten unserer Partner: Blue Mag Shop: https://shop.bluemag.eu/discount/KOOKHAUSEN20 www.its-on-zinc.com (10 % Rabatt mit Code "kookhausen") www.mokenvision.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen10) mightyottersurfboards.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen) srface.com (10 % Rabatt mit Code KOOKHAUSEN10) soul-surfers.de summersurf.de surfandfashion.net (10 % Rabatt mit Kook10) Danke fürs Zuhören!

Info 3
PUK-Bericht zur CS-Krise erhält auch im Nationalrat viel Lob

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 14:22


Nach dem Ständerat hat am Dienstag auch der Nationalrat den PUK-Bericht zum Verhalten der Behörden in der CS-Krise einhellig gerühmt. Doch die Einigkeit trügt: Am Horizont zeichnet sich im Parlament eine heftige Auseinandersetzung über konkrete Verschärfungen bei der Bankenregulierung ab. Weitere Themen: Der Schweizer Wald ist je nach Region in einem geschwächten oder kritischen Zustand, wie der jüngste Waldbericht des Bundes zeigt. Schädlinge, extreme Wetterereignisse und Trockenheit haben den Wäldern stark zugesetzt. Es gibt aber auch positive Entwicklungen. Der Profi-Radsport soll sicherer werden. Die tödlichen Unfälle von Radrennfahrer Gino Mäder und Nachwuchsfahrerin Muriel Furrer haben den Radsport erschüttert. Weil Reformen des Radsport-Weltverbandes UCI auf sich warten lassen, geht die Tour de Suisse jetzt mit einem eigenen Sicherheitskonzept voraus.

RUNNER'S WORLD Podcast
Folge 168: Wie ist Laufen wirklich gesund, Dr. Matthias Krüll?

RUNNER'S WORLD Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 67:36


In der Laufszene ist er als Medizinexperte bekannt. Dabei ist Dr. med. Matthias Krüll im Hauptberuf Lungenfacharzt und unterhält mit einem Partner eine Praxis in Berlin. Der 57-Jährige ist aber auch Medical Director bei SCC-Events und unter anderem für das medizinische Konzept und die Versorgung der 50.000 Läuferinnen und Läufer beim Berlin-Marathon zuständig. Seit über zehn Jahren betreut der Berliner Arzt als Medical Director diverse Lauf-Events, neben dem Marathon waren das auch schon das ISTAF-Berlin, die Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom oder der Berliner Halbmarathon. Im Gespräch mit unserem Redakteur Urs Weber erzählt Matthias, wie Laufen wirkt, was sich durch Corona geändert hat und wie das medizinische Sicherheitskonzept des Berlin-Marathons auch für andere Events als Beispiel dient. Inklusive Einblick, wie die Mammutjagd unserer Vorfahren den Menschen noch heute prägt. Partner dieser Folge ist der [Adidas Supernova](https://www.adidas.de/running-schuhe). Die meisten Läuferinnen und Läufer sagen, dass sie sich erst nach dem Laufen am allerbesten fühlen. Das heißt also: Es kostet oft echte Überwindung, sich aufzuraffen und loszulaufen. Nicht einfach also, im manchmal ziemlich stressigen Alltag noch die Motivation zum Joggen zu finden. Was dabei hilft: Natürlich an das großartige Gefühl nach dem Training denken – und ein superkomfortabler Alltags-Laufschuh wie der Supernova von Adidas. Damit deine Läufe im Alltag sich einfach leichter anfühlen. Mitwirkende in Folge 168: Dr. Matthias Krüll, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Interviews - Deutschlandfunk
EU rüstet auf - Ischinger: Französische Atomwaffen als Ergänzung zur NATO

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 14:36


Die EU sollte das Angebot eines französischen Atomwaffen-Schutzschirms annehmen, rät Wolfgang Ischinger, ehemaliger Chef der Münchner Sicherheitskonferenz. Auch Großbritannien und die Türkei seien unverzichtbare Partner für ein Sicherheitskonzept. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews

Regionaljournal Aargau Solothurn
Ein Aargauer KMU und die Generation Z

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 22:59


Junge Menschen streben seltener eine Führungsposition an. «Conscious unbossing» nennt sich das Phänomen. Die Zwillingsbrüder Oliver und Yannick Berner machen das Gegenteil. Mit 32 Jahren sind die beiden Co-CEOs der Aargauer Firma Urma. Weitere Themen in der Sendung: · Den meisten Branchen der Aargauer Wirtschaft geht es gut. Das zeigt die Jahresumfrage der Aargauer Industrie- und Handelskammer. Doch die Unternehmen machen sich auch Sorgen. Etwa wegen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. · Tausende Fasnächtler besiedelten in den letzten Tagen die Solothurner Altstadt. Es wure teilweise sehr eng. Doch das Sicherheitskonzept mit privaten Sicherheitsfirmen sei aufgegangen, sagen die Verantwortlichen.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 4. März 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 5:12


Das neue Sicherheitskonzept der Stadt Palma für die Partyzone an der Playa de Palma bekommt viel Zustimmung. Wir sprechen über das Thema. Einheimische und Gäste auf Mallorca haben ab jetzt wieder bessere Busverbindungen zwischen den Urlaubsgebieten und der Hauptstadt Palma. Wird eine weitere Staffel einer bekannten HBO Serie hier gedreht? Ein Hauch von Hollywood weht über Mallorca. www.5minutenmallorca.com

Gude, Mittelhessen!
Die Ergebnisse der Bundestagswahl in Mittelhessen

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 7:22


Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl in Mittelhessen, neues Sicherheitskonzept für den Karnevalszug in Wetzlar und die Ergebnisse der Wahl im bundesweiten Überblick. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/mittelhessen-hat-gewaehlt-das-sind-die-auswirkungen-4398657 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/mittelhessen-hat-gewaehlt-das-sind-die-auswirkungen-4398657 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/neues-sicherheitskonzept-fuer-wetzlarer-karnevalszug-4393639 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/dillenburg/dillenburg-legt-neuen-termin-fuer-die-buergermeisterwahl-fest-4396666 https://www.mittelhessen.de/lokales/hessen/nach-88-millionen-lottogewinn-tipper-meldet-sich-4402902 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/die-neuen-domhoefe-in-wetzlar-wachsen-zuegig-aber-wohin-4378941 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-deutschland/bundestagswahl-2025-hochrechnungen-ergebnisse-grafiken-4288574 Ein Angebot der VRM.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Karneval 2025: Eine unbeschwerte Party?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 49:10


Karneval steht vor der Tür. Die Stadt Köln hat ihr Sicherheitskonzept vorgestellt. Auch andere Städte bereiten sich auf hunderttausende Feiernde vor. Wie blicken Sie auf die Konzepte der Städte? Fühlen Sie sich sicher? Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

200 Sekunden Baden
Krise bei Autozulieferern - Polizei erschießt Mann in Eichstetten - Neues Sicherheitskonzept

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 3:13


Die Zulieferbetriebe kämpfen mit schlechten Aussichten. Der 48-jährige bedrohte zuvor mit einer Schrotflinte seine Familie. Ein überarbeitetes Konzept soll für mehr Sicherheit des Freiburger Fasnetumzugs sorgen.

Klar so weit?
Hat der Kirchentag in Hannover politische Kraft?

Klar so weit?

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 32:05


Rekordort Hannover: Keine Stadt hatte so viele Kirchentage zu Gast, vom 30. April bis zum 4. Mai geht die evangelische Großveranstaltung zum fünften Mal in der niedersächsischen Landeshauptstadt über die Bühne. Rund 1500 Veranstaltungen verspricht Mario Zeißig im HAZ-Podcast "Klar so weit?". Der Kommunikationsleiter des Kirchentags stellt einige Highlights vor, verrät, was CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz in Hannover plant, und er beantwortet die Frage, warum die AfD auf dem Kirchentag keine Bühne bekommen soll. Mit Host Volker Wiedersheim und dem HAZ-Kirchenexperten Simon Benne spricht Zeißig auch über das Sicherheitskonzept, das wie bei jedem Großfestival auch beim Kirchentag dazugehört.

Kick-off Politik
Magdeburg-Anschlag – Wurde das Thema Sicherheitskonzept missbraucht?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 8:51


Dreieinhalb Wochen nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt wird ein Untersuchungsausschuss zum verfehlten Sicherheitskonzept eingesetzt. Unterdessen tauchen brisante interne Dokumente der Stadt auf. WELT-Investigativ-Chef Tim Röhn spricht über die neuesten Erkenntnisse. Hier lesen Sie die vollständige Recherche: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus255078204/Magdeburg-Den-Weihnachtsmarkt-untersagen-oder-mit-haerteren-Auflagen-versehen.html „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion, Moderation: Viola Koegst Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Echo der Zeit
Nach Magdeburg-Anschlag: Kritik an Sicherheitskonzept

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 44:06


Hätte der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg möglicherweise verhindert werden können? Diese Frage beschäftigte am Montag den Innenausschuss des deutschen Bundestags. In der Kritik stehen vor allem das Sicherheitskonzept und der Austausch zwischen den Behörden. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:12) Nach Magdeburg-Anschlag: Kritik an Sicherheitskonzept (04:42) Nachrichtenübersicht (07:53) «Er war nicht der grösste Präsident, dafür einer mit Herz» (14:55) Ein ungewöhnliches Börsenjahr geht zu Ende (18:48) Schweiz übernimmt OSZE-Vorsitz zu schwierigem Zeitpunkt (21:53) Der Schweizer Impfchef tritt ab (26:15) Die SRG verabschiedet sich von UKW (31:14) Glossar der Gegenwart: Eine Sammlung mit Begriffen unserer Zeit (38:25) Adolf Ogi und die Tanne

Gude, Wiesbaden!
Sicherheitskonzept für die Silvesternacht

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 5:47


Große Schlägerei auf der XXL-Eisbahn, ausführliches Sicherheitskonzept für die Silvesternacht in Wiesbaden und neue Richtlinie für Altkleider ab Januar. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/massenschlaegerei-neben-der-xxl-eisbahn-in-wiesbaden-4259097 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/so-sicher-macht-die-stadt-wiesbaden-fuer-die-silvesternacht-4256468 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/landkreis-rheingau-taunus/silvester-und-schweinepest-das-gilt-im-rheingau-taunus-4244903 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/geschaeftswelt-kein-gruenes-licht-fuer-neue-nordsee-filiale-4252272 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-rheinland-pfalz/neue-richtlinie-ab-2025-restmuell-verbot-fuer-altkleider-4256627 Ein Angebot der VRM.

Das Interview von MDR AKTUELL
Polizei: Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen prüfen

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 5:02


Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt ist das dortige Sicherheitskonzept hinterfragt worden. Eycke Körner von der Gewerkschaft der Polizei Sachsen-Anhalt fordert, solche Konzepte besser zu prüfen.

Stabile Seitenlage Podcast
#211 Familienbande (Weihnachtsmarkt, Familie, Spotify wrapped)

Stabile Seitenlage Podcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 127:16


Breaking News: Blut ist dicker als Wasser! Vom Glühwein berauscht torkeln wir jeder Stilberatung über den Weihnachtsmarkt und hinterfragen am Stammtisch das Sicherheitskonzept. Außerdem erörtern wir die Reißfestigkeit der Familienbande. Eine Folge welche geschmacklich mit der weihnachtlichen China-Pfanne Schritt halten kann.

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 23.12.2024

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 31:54


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 23. Dezember 2024. Am frühen Freitagabend fuhr ein saudiarabischer Arzt aus Bernburg mit seinem schweren Auto auf dem Weihnachtsmarkt in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt in eine Menschengruppe und tötete und verletzte dabei viele Menschen. Der Wagen raste rund 400 Meter über das Gelände. Der Attentäter Taleb A. ist wohl ein rechtsextremer Islamhasser, ein Atheist, der die deutsche Gesellschaft nicht dafür verachtete, dass sie gegen den Islam war, sondern dafür, dass sie seine Verbreitung förderte. Er teilte auf seinem Kanal bei X Videos und Statements von Alice Weidel, Martin Sellner und anderen rechtsextremen Influencern und war Bewunderer von Elon Musk. Die Stadt Neumünster versicherte in einer Pressemitteilung am Samstag, dass ein leistungsfähiges Sicherheitskonzept für den Weihnachtsmarkt vorläge, welches nach gemeinsamer Analyse der Ordnungsbehörde und Polizei noch einmal verschärft würde. Man wolle den bislang friedlichen Weihnachtsmarkt in Absprache mit den Schaustellern mit ruhiger und besinnlicher Weihnachtsmusik fortführen“, erklärten Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger und Oberbürgermeister Tobias Bergmann. Unsere Themen heute: +++ Was tun, wenn die Arztpraxis zu hat? Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Weihnachten und Silvester +++ LNG ist und bleibt eine Sackgasse +++ Terrorsender sofort abschalten +++ Melvin S.: Urteil nach einem Jahr immer noch nicht rechtskräftig Musik: Plasmatics (New York/USA) Bride Riot (New Jersey/USA) Die Verlierer (Berlin) Lambrini Girls (Brighton/UK)

Das Interview von MDR AKTUELL
Zieschang verteidigt Sicherheitskonzept des Magdeburger Weihnachtsmarktes

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 7:13


Nach dem Attentat auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg sind viele Frage noch offen. Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang spricht über die Stimmung in der Stadt und das Sicherheitskonzept des Marktes.

Interviews - Deutschlandfunk
Anschlag in Magdeburg - Fachmann spricht von Fehler in Sicherheitskonzept

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 10:29


Ein Auto rast in den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Bei dem mutmaßlichen Anschlag starben mindestens zwei Menschen. Für den Sicherheitsexperten Hans-Jakob Schindler war der Platz nicht korrekt abgesperrt. Auch gibt es offene Fragen zum Tatmotiv. Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Interviews

Das Interview von MDR AKTUELL
Striegel plädiert für Moment des Innenhaltens und der Trauer

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 5:00


Der Magdeburger Grünen-Innenexperte Striegel hält Debatten über das Sicherheitskonzept des Weihnachtsmarktes für verfrüht. Jetzt sei der Moment des Innenhaltens. Parallel machten die Sicherheitsbehörden ihren Job.

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Alba Berlin gegen Maccabi Tel Aviv - Wie sich die Polizei auf das Hochrisikospiel vorbereitete

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 8:19


Nach Zwischenfällen bei zwei internationalen Fußballspielen mit israelischer Beteiligung galt das Basketball-Euroleaguespiel zwischen Alba Berlin und Maccabi Tel Aviv als Hochrisikospiel. Doch das Sicherheitskonzept der Polizei ging auf. Wheeler, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

HRM-Podcast
Cybersecurity ist Chefsache: Mythenknacker 05: Webcams, Inkognito-Modus und Co.: Faktencheck zur it-sa!

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 15:15


In der neuesten Episode des „Mythenknacker Podcast“ sprechen Nico und Dave live von der it-sa 2024 über die größten Mythen und Missverständnisse der IT-Sicherheit.In dieser Spezialfolge erfahrt ihr:Warum Technik allein nicht ausreicht und der Mensch der entscheidende Faktor bleibt.Ob der Inkognito-Modus wirklich für Privatsphäre sorgt – oder nur scheinbar sicher ist.Wieso auch scheinbar harmlose Software ein Risiko darstellen kann.Welche Rolle Prozesse neben Technik und Mensch im Sicherheitskonzept spielen.Außerdem:Erfahrt, wie Sicherheitsmythen entstehen und warum viele Unternehmen ihre Prioritäten bei der IT-Sicherheit falsch setzen. Mit spannenden Beispielen von der Messe und praktischen Tipps, wie ihr eure digitale Sicherheit verbessern könnt.Teilt die Folge und diskutiert mit uns – wir freuen uns auf eure Gedanken!

Cybersecurity ist Chefsache - Der Podcast!
Mythenknacker 05: Webcams, Inkognito-Modus und Co.: Faktencheck zur it-sa!

Cybersecurity ist Chefsache - Der Podcast!

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 15:15


In der neuesten Episode des „Mythenknacker Podcast“ sprechen Nico und Dave live von der it-sa 2024 über die größten Mythen und Missverständnisse der IT-Sicherheit.In dieser Spezialfolge erfahrt ihr:Warum Technik allein nicht ausreicht und der Mensch der entscheidende Faktor bleibt.Ob der Inkognito-Modus wirklich für Privatsphäre sorgt – oder nur scheinbar sicher ist.Wieso auch scheinbar harmlose Software ein Risiko darstellen kann.Welche Rolle Prozesse neben Technik und Mensch im Sicherheitskonzept spielen.Außerdem:Erfahrt, wie Sicherheitsmythen entstehen und warum viele Unternehmen ihre Prioritäten bei der IT-Sicherheit falsch setzen. Mit spannenden Beispielen von der Messe und praktischen Tipps, wie ihr eure digitale Sicherheit verbessern könnt.Teilt die Folge und diskutiert mit uns – wir freuen uns auf eure Gedanken!

sh:z Audio Snack
22.11. Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein – Wie sicher sind sie?

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 6:40


Heute im Fokus: Die Weihnachtsmärkte im Norden starten. Vor dem Hintergrund der bundesweiten Gefährdungslage bereitet das Kieler Innenministerium ein Sicherheitskonzept dazu vor. Wie sicher sind unsere Weihnachtsmärkte?

HRM-Podcast
Cybersecurity ist Chefsache - Der Podcast!: Mythenknacker 05: Webcams, Inkognito-Modus und Co.: Faktencheck zur it-sa!

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 15:15


In der neuesten Episode des „Mythenknacker Podcast“ sprechen Nico und Dave live von der it-sa 2024 über die größten Mythen und Missverständnisse der IT-Sicherheit.In dieser Spezialfolge erfahrt ihr:Warum Technik allein nicht ausreicht und der Mensch der entscheidende Faktor bleibt.Ob der Inkognito-Modus wirklich für Privatsphäre sorgt – oder nur scheinbar sicher ist.Wieso auch scheinbar harmlose Software ein Risiko darstellen kann.Welche Rolle Prozesse neben Technik und Mensch im Sicherheitskonzept spielen.Außerdem:Erfahrt, wie Sicherheitsmythen entstehen und warum viele Unternehmen ihre Prioritäten bei der IT-Sicherheit falsch setzen. Mit spannenden Beispielen von der Messe und praktischen Tipps, wie ihr eure digitale Sicherheit verbessern könnt.Teilt die Folge und diskutiert mit uns – wir freuen uns auf eure Gedanken!

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Jüdisches Filmfestival wird von Filmverleiher boykottiert

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 7:13


Am 7. Novemer startet in Zürich die 10. Ausgabe des jüdischen Filmfestivals Yesh. Die Veranstalter spüren auch die Auswirkungen des Krieges im Nahen Osten. Sie mussten ihr Sicherheitskonzept anpassen. Weiter weigerete sich ein Filmverleiher, dass ein Film am Yesh gezeigt wird. Weitere Themen: * Nach Biss-Attacke: Politiker fordern, dass Rottweiler im Kanton Zürich verboten werden * AL will, dass Gewinn des EWZ teilweise an die Bevölkerung auszahlt

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
30.08.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 8:39


30.08.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

ETDPODCAST
Warum kommt keine Begrenzung der Migration? Landkreistag vermisst Gesamtkonzept | Nr. 6384

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 3:03


Wo bleiben Maßnahmen zur Begrenzung der starken Zuwanderung nach Deutschland? Der Landkreistag sieht die Ursache der Migrationsprobleme im neuen Sicherheitskonzept der Regierung nicht gelöst. https://gjw.one/rnugfc

SWR Aktuell im Gespräch
Stuttgarter Weindorf passt Sicherheitskonzept an

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 3:47


Nach dem Messerangriff von Solingen, weitet das Stuttgarter Weindorf die Regeln der Waffen- und Messerverbotszone aus. Die Stadt setzt laut OB Nopper auch auf mehr Polizeipräsenz.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 04.06.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 15:40


Hochwasserlage im Osten Bayerns noch immer angespannt, Elementar-Versicherung gibt Schutz bei Hochwasser-Schäden, Reportage aus umkämpfter ukrainischer Stadt Charkiw, Premier Modi erklärt sich bei Parlamentswahl in Indien zum Wahlsieger, Erneut Razzia bei Reichsbürger-Gruppe, Sicherheitskonzept für die Fußball-EM vorgestellt, Frauen-Fußball-Nationalmannschaft qualifiziert sich für Europameisterschaft, 25 ehrenamtliche Projekte im Kanzleramt in Berlin ausgezeichnet, Das Wetter

WDR aktuell - Der Tag
Das Sicherheitskonzept zur Fußball-EM

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 10:10


Das Sicherheitskonzept zur Fußball-EM // NRW will Widerspruchslösung bei Organspenden // Städtische Seilbahnen als Ergänzung zum ÖPNV Von Michael Brocker.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 8:47


In den Hochwassergebieten In Baden-Württemberg und Bayern entspannt sich die Lage etwas - aber nicht überall. Und: Bundesinnenministerin Faeser hat das Sicherheitskonzept für die Fußball-EM vorgestellt.

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur
Juwelendiebstahl im Grünen Gewölbe (1/2)

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 41:32


November 2019: Diamanten im Wert von mehr als 100 Millionen Euro werden aus einem der am besten gesicherten Museen in Deutschland gestohlen. Waren Diebe einfach perfekt vorbereitet? Oder hat das Museum durch krasse Fehler im Sicherheitskonzept dieses Verbrechen erst möglich gemacht? In dieser Folge von Kunstverbrechen wird der Fall um den Einbruch ins Grüne Gewölbe von Dresden nochmal aufgerollt. Wir besichtigen den Tatort in Dresden und sprechen mit der Lokalreporterin Ina Klempnow vom MDR über den Tathergang. Unterstützung kommt diesmal vom genialen Kunstdetektiv und Privatermittler Artur Brand. Schreibt uns unter: kunstverbrechen@ndr.de Weitere Links: ARD-Dokumentation von Ina Klempnow: https://www.ardmediathek.de/video/mdr-dok/jahrhundertdiebstahl-in-dresden/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy9lYjg0YTA5Ny04YjMwLTQwNGMtYTVkYi03ODYxNjljMzg5ZDI Erste Pressekonferenz nach dem Einbruch: https://www.youtube.com/watch?v=6PL6ufG3aG0 Podcast-Tipp: "Im Visier" True-Crime vom rbb: https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-visier-verbrecherjagd-in-berlin-und-brandenburg/81038980/ Die neusten Folgen von Kunstverbrechen hört ihr hier: https://1.ard.de/kunstverbrechen_ndr

HeuteMorgen
Erste Personenzüge fahren wieder durch den Gotthard-Basistunnel

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 9:50


Heute um 17.33 Uhr fährt in Zürich ein Zug Richtung Tessin - und er fährt durch den Basistunnel. Erstmals seit dem Unfall vor fast zwei Monaten verkehren vereinzelt wieder Züge an den Wochenenden. Möglich macht das ein angepasstes Sicherheitskonzept.  Weitere Themen: * Blick-TV stellt seine Nachrichtensendungen ein. Was steckt dahinter? * China hat das Geschäft mit seltenen Mineralien fest im Griff - über 50 Länder wollen sich nun aber aus dieser Abhängigkeit lösen.

Newsjunkies | Inforadio
Erst die Party, dann das Geld: Rave the Planet soll stattfinden

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 18:09


Steigt eine riesige Techno-Party in Berlin oder nicht? Diese Frage hat die Veranstalter von Rave the Planet diese Tage beschäftigt. Sie selbst sagen jetzt: Die Parade könne "auf jeden Fall" stattfinden. Die Veranstalter gehen fest davon aus, dass am Wochenende hunderttausende durch Berlin raven werden. Doch Feuerwehr und Polizei müssen das Sicherheitskonzept erst prüfen. Rave the Planet stand auf der Kippe, weil ehrenamtliche Sanitäter abgesprungen waren. Ein privater Sanitätsdienst kostet die Veranstalter nun viel Geld. Christina Fee Moebus und Ann Kristin Schenten sprechen über die Probleme, Ravekultur und die Geschichte der Loveparade. Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

ETDPODCAST
Nr. 4773 AfD fordert nach Messerattacke Sicherheitskonzept an Schulen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 17, 2023 4:19


Nach dem Vorfall an der Evangelischen Schule in Berlin-Neukölln fordert die AfD-Fraktion ein Sicherheitskonzept für Schulen. Dort hatte ein 38-jähriger Mann auf zwei Mädchen im Alter von sieben und acht Jahren eingestochen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Reicht die Munition? (Tag 353-356)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 42:29


Im Osten der Ukraine halten die schweren Kämpfe an. Ist das bereits der Beginn einer neuen Offensive? Russland wird das nicht ankündigen, sagt Oberst Markus Reisner vom Generalstab des österreichischen Bundesheeres im Podcast. Der Erfolgsdruck sei zu groß, sollte die Operation scheitern. Unterdessen warnt die NATO auf dem Treffen der Verteidigungsminister, dass die westliche Industrie mit der Produktion von Munition kaum hinterherkommt. Außerdem geht es um Finnland. Julia Weigelt hat recherchiert, wie das Verteidigungskonzept des Landes an der russischen Grenze aussieht und was Deutschland von Finnland lernen kann. Deutschland produziert Munition für Ukraine https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/deutschland-flugabwehrpanzer-munition-ukraine-101.html Interview mit Minna Ålander: Deutschland kann von Finnland lernen https://www.ndr.de/nachrichten/info/Alander-Deutschland-kann-von-finnischem-Sicherheitskonzept-lernen,audio1292270.html Podcast-Tipp - 11KM: der tagesschau-podcast über Kriegsverbrechen: Beweise sammeln gegen Putin https://1.ard.de/11km_kriegsverbrecher

ETDPODCAST
Nr. 3873 Interna Preisgegeben – Nach „Reichsbürger-Razzia“: Forderungen nach neuem Bundestag-Sicherheitskonzept

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022


Im politischen Berlin verlangen immer mehr Stimmen einen verstärkten Schutz des Bundestags. Hintergrund ist die Tatsache, dass mit der Berliner Richterin Birgit Malsack-Winkemann auch eine ehemalige Abgeordnete der AfD während der „Reichsbürger-Razzia“ verhaftet wurde. Die Unionsfraktion will klären lassen, wie Ermittlungsinterna vorab an die Presse gelangen konnten. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Tagesschau (Audio-Podcast)
02.05.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later May 2, 2022 15:30


Themen der Sendung: Krieg gegen die Ukraine: Unklarheit über neue Evakuierung in Mariupol, Europäer ringen um Ölembargo gegen Russland, Unionsparteien beschließen gemeinsames Sicherheitskonzept, Nazi-Vergleich Lawrows sorgt international für Empörung, Regierungskonsultationen: Deutschland und Indien üben Schulterschluss trotz Ukraine-Differenzen, Muslime feiern Ende des Ramadans: Hohe Preise zum Zuckerfest, Bundesweiter Warnstreik von Beschäftigten der Sozial- und Erziehungsberufe, Philippinen: Acht Tote bei Großbrand auf Uni-Campus, Das Wetter

Was jetzt?
Update: So sieht die Zeitenwende aus, wenn die Union es sagt

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 2, 2022 12:09


Angesichts des Kriegs in der Ukraine hat die Union ein neues Sicherheitskonzept für Deutschland gefordert. Das Präsidium berät und beschließt heute das Papier. Im Update bespricht ZEIT-ONLINE-Politikredakteurin Lisa Caspari die Details und Folgen der Forderungen. Am Wochenende konnten Zivilisten aus dem umkämpften Stahlwerk Asow-Stahl gerettet werden. Heute schafften es weitere Buskonvois aus der Hafenstadt Mariupol heraus. Die Bundesregierung geht weiterhin davon aus, dass Deutschland nicht zur Kriegspartei wird, wenn sie ukrainische Soldaten ausbildet. Außerdem im Update: Die EU-Energieminister beraten heute bei einem Sondertreffen über ein mögliches Ölembargo gegen Russland. Moderation und Produktion: Fabian Scheler Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Krieg in Europa: CDU und CSU fordern Neuausrichtung der deutschen Sicherheitspolitik (https://www.zeit.de/politik/2022-04/union-papier-sicherheitspolitik-russland-neuausrichtung) Russische Armee stark geschwächt – Finnland bereitet Nato-Beitritt vor (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-04/liveblog-ukraine-krieg-aktuell) Völkerrecht: Gutachten sieht Ausbildung ukrainischer Soldaten als Kriegsbeteiligung (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-05/ausbildung-soldaten-ukraine-kriegsbeteiligung-deutschland-voelkerrecht) Krieg in der Ukraine: Die Schlacht um Mariupol https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-04/krieg-ukraine-mariupol-schlacht-rekonstruktion EU-Sanktionen gegen Russland: Ungarn droht mit Veto gegen Öl- und Gassanktionen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-05/sanktionen-russland-ungarn-oelembargo-veto-robert-habeck) Russland-Sanktionen: Bundesregierung will EU-weites Ölembargo gegen Russland (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-05/russland-sanktionen-annalena-baerbock-oelembargo)

Tagesschau (320x240)
02.05.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later May 2, 2022 15:30


Themen der Sendung: Krieg gegen die Ukraine: Unklarheit über neue Evakuierung in Mariupol, Europäer ringen um Ölembargo gegen Russland, Unionsparteien beschließen gemeinsames Sicherheitskonzept, Nazi-Vergleich Lawrows sorgt international für Empörung, Regierungskonsultationen: Deutschland und Indien üben Schulterschluss trotz Ukraine-Differenzen, Muslime feiern Ende des Ramadans: Hohe Preise zum Zuckerfest, Bundesweiter Warnstreik von Beschäftigten der Sozial- und Erziehungsberufe, Philippinen: Acht Tote bei Großbrand auf Uni-Campus, Das Wetter