The largest and most populous of the Greek islands
POPULARITY
Detta är ett utdrag ur avsnitt nr 130 från september 2024 och som handlar om Eric – och som har återvänt i mina tankar då och då sedan dess. Eric vågade ta steget att följa sitt hjärta. Han lyssnade på sin inre auktoritet, den sakrala, och lät den vägleda honom genom en livsförändrande resa. Han sålde allt, började om på andra sidan jorden – och lever i dag ett liv i frihet och enkelhet på Kreta tillsammans med sin fru. Han berättar även om vad som sker när han släpper taget och har tillit – det är då klienter flödar in. När vi spelade in samtalet väcktes något i mig som jag då inte kunde sätta ord på. Men kort därefter tog mitt liv också en ny riktning – min man och jag sålde vårt hus och köpte en lägenhet. Allt gick oväntat snabbt, och precis som Eric gjorde vi oss av med mängder av saker. Med det kom också en ny lätthet – en frihet som öppnat nya vägar i våra liv. Jag väljer att dela detta förkortade samtal nu, i samband med fullmånen – som symboliserar avslut och fullbordan, men också insikter och öppningar. Det är också exakt nu mitt nya solår börjar, och det känns rätt att ge detta samtal nytt liv. Eric berättar även hur han arbetar med holistisk reflexologi och den utbildning han skapat, och hur hela hans liv nu formats kring det han verkligen tror på. Gå gärna in på hans hemsida: https://ericleberthirvi.se/sv/ Facebook: Eric Lebert Hirvi
Det brinner mycket på turist-ön Kreta. Fotbollsstjärnan Diogo Jota har dött i en trafikolycka. Föräldrarnas stöd är viktigt till barn som spelar tv och dataspel. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.
Det brinner mycket på turist-ön Kreta. Fotbollsstjärnan Diogo Jota har dött i en trafikolycka. Föräldrarnas stöd är viktigt till barn som spelar tv och dataspel. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.
Ärger in Berlin: Warum die Stromsteuer nun doch nicht für alle sinkt. Trockenheit und starke Winde: In der Türkei, auf Kreta und im Osten Deutschlands brennen Wälder. Gewalt an Schulen: Stadt Essen beschließt Sicherheitskonzept. Moderation: Robert Meyer Von WDR 5.
Det var tropisk onsdag i Danmark i går, hvor Holbæk ramte 34 graders varme. I Frankrig og Spanien er det brandvarmt - op til 46 graders varme. På den græske ø Kreta hærger en skovbrand, og 3000 mennesker er evakueret. Hele Europa koger, hvad sker der? Er det klimaforandringer, global opvarmning eller andre vejrfænomener? I går fik vi en klimaplan fra EU, er det løsningen på det vilde vejr? Medvirkende: Anders Morgenthaler, erhvervsmand. Caroline Bessermann, Den Grønne Ungdomsbevægelse. Ulrich Bang, vicedirektør Dansk Erhverv. Anders Storgaard (K) Frederiksberg Kommunalbestyrelse. Martin Ågerup, økonom, forfatter. Jens Kristian Lütken (V) formand Europabevægelsen. Jesper Theilgaard, meteorolog, klimaformidler. Tilrettelægger og producer: Vilhelm Juhler Kjær. Vært: Gitte Hansen.
Regionalni program: Aktuelno u 18 - Radio Slobodna Evropa / Radio Liberty
Narodna skupština Republike Srpske usvojila je zakon o formiranju "pomoćnog sastava" policije. U Srbiji se nastavljaju protesti. Medicinske sestre i tehničari u Podgorici protestovali su zbog niskih plata, dok se na grčkom ostrvu Kreta evakuše više od 1.500 ljudi zbog velikog požara.
Det var tropisk onsdag i Danmark i går, hvor Holbæk ramte 34 graders varme. I Frankrig og Spanien er det brandvarmt - op til 46 graders varme. På den græske ø Kreta hærger en skovbrand, og 3000 mennesker er evakueret. Hele Europa koger, hvad sker der? Er det klimaforandringer, global opvarmning eller andre vejrfænomener? I går fik vi en klimaplan fra EU, er det løsningen på det vilde vejr? Medvirkende: Anders Morgenthaler, erhvervsmand. Caroline Bessermann, Den Grønne Ungdomsbevægelse. Ulrich Bang, vicedirektør Dansk Erhverv. Anders Storgaard (K) Frederiksberg Kommunalbestyrelse. Martin Ågerup, økonom, forfatter. Jens Kristian Lütken (V) formand Europabevægelsen. Jesper Theilgaard, meteorolog, klimaformidler. Tilrettelægger og producer: Vilhelm Juhler Kjær. Vært: Gitte Hansen.
Det var tropisk onsdag i Danmark i går, hvor Holbæk ramte 34 graders varme. I Frankrig og Spanien er det brandvarmt - op til 46 graders varme. På den græske ø Kreta hærger en skovbrand, og 3000 mennesker er evakueret. Hele Europa koger, hvad sker der? Er det klimaforandringer, global opvarmning eller andre vejrfænomener? I går fik vi en klimaplan fra EU, er det løsningen på det vilde vejr? Medvirkende: Anders Morgenthaler, erhvervsmand. Caroline Bessermann, Den Grønne Ungdomsbevægelse. Ulrich Bang, vicedirektør Dansk Erhverv. Anders Storgaard (K) Frederiksberg Kommunalbestyrelse. Martin Ågerup, økonom, forfatter. Jens Kristian Lütken (V) formand Europabevægelsen. Jesper Theilgaard, meteorolog, klimaformidler. Tilrettelægger og producer: Vilhelm Juhler Kjær. Vært: Gitte Hansen.
Schmitt, Christina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Jakie odniesienia literackie i filmowe ma ta grecka wyspa? Czy można na niej znaleźć polonica? Czym zapisała się podczas II wojny światowej? Między innymi na te pytanie odpowie Piotr Gociek, autor książki "Tajemnicza Kreta. Wolność, historia, legenda".Natomiast z Grzegorzem Musiałem porozmawiamy o różnorakich odcieniach Italii, malowniczo, zajmująco, wnikliwie i sugestywnie zaprezentowanych przez niego w zbiorze esejów zatytułowanym "Dziewięć miast włoskich i inne opowieści".
Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH
Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH
# 163 Είναι εύκολο για έναν γιατρό να επιστρέψει από την Γερμανία στην Ελλάδα; Έλλειψη υποδομών, απουσία σταθερού ωραρίου, γραφειοκρατία και χαμηλοί μισθοί είναι μερικές μόνο από τις προκλήσεις που αντιμετωπίζουν όσοι αποφασίζουν να ενταχθούν στο ελληνικό σύστημα υγείας. Μιλάμε με μια ειδικευόμενη γιατρό που σκέφτεται να επιστρέψει, αλλά και ανταποκρίτρια μας Χρυσά Βιλκενς μιλησε με έναν γιατρό που έκανε ήδη αυτό το βήμα. https://chat.whatsapp.com/DQbZobebggW5xEKB6kvB4y Von Angela Konti ;Andrea Mavroidis.
In dieser Folge spreche ich mit meiner „Arbeitsehefrau“ Jessi – die seit fast drei Jahren mein Backoffice rockt, alle technischen Abläufe steuert und mein Business liebevoll im Hintergrund mitträgt. Im Mai war sie zum ersten Mal nicht hinter den Kulissen, sondern mitten im Raum: beim Eos' Erwachen Retreat auf Kreta – als Teilnehmerin. Jessi erzählt ehrlich, was das Retreat in ihr ausgelöst hat, was sie überrascht hat – und warum sie heute mit einem ganz neuen Gefühl durchs Leben geht. Wenn du mit dem Gedanken spielst, beim nächsten Kreta-Retreat im Oktober dabei zu sein: Diese Folge ist für dich. Zwei Plätze sind noch frei. Ich hoffe, diese Folge inspiriert dich, mehr auf dich selbst zu achten und dein eigenes Wohlbefinden zur Priorität zu machen. Wenn du etwas Wertvolles mitnehmen konntest, freue ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und darüber, wenn du die Episode mit anderen Frauen teilst, die sich auch um ihre Gesundheit kümmern möchten. Fühl dich wohl, deine Kathi
Vi nærmer os langsomt en sommerferie, og hvad er så mere nærliggende end at tage fat i en rigtig sommerudgave af et klassisk MIX-blad. Vi er denne gang tilbage i 1996 med julinummeret og det er med Michael Jacksons 3 nydelige nevøer i 3T på forsiden. De hittede stort i midthalvfemserne og havde flere store hits, men de fik også masser af produktions- og sangskrivningshjælp fra både deres kendte onkel og selveste Max Martin og Denniz Pop. Vi skal desuden vurdere om Gary Barlow solo er lige så godt som Elton John, vi spiller glimrende numre fra den medfølgende MIX-CD med både Fugees og No Doubt, vi prøver at vinde billetter til 1996-udgaven af Midtfyns Fetival og til Oasis' legendariske koncert ved Knebworth, og så tager vi selvfølgelig også fat i RåMIX, CementMIX og i MIXbix søger vi en penneven til 11-årige Fruit Power fra Skodsborg og efterlyser russiske Fechter fra Vejlby-Risskov. Derudover ifører vi os sommer og Birkenstock og spiser morgenmad med amerikanske Deep Blue Something, vi revurderer Brian Austin Greens rapevner, vi sympatiserer med Damon Albarn, vi bliver forbløffede over alderen på de 2 spanske herrer i Los Del Rio, og så bliver det også til snakke om ferier på Kreta, voldsomt store mobiltelefoner, 90'er is, fankultur hos Bruun Rasmussen og frimærkepriser i Kibæk. Husk I kan læse med i bladet på vores Facebook: https://www.facebook.com/NogetVedMusikken/ Playliste: Gary Barlow - Forever love 3T feat. Michael Jackson - Why 3T feat. Herbie - Gotta be you Brian Green - That's right Oasis - Whatever (Live at Knebworth 1996) You Know Who - Guantanamera George Michael - Fastlove Fugees - Fu-gee-la (North Side Mix) Scatgirl - I'm a scatgirl No Doubt - Different people Los Del Rio - Macarena
Statt auf die griechische Insel hat es einen der Hawis nach Kroatien verschlagen Das Geburtstagskind der Woche zählt seine Geschenke Und eine Weltpremiere gibt es auch
Ihre Jurtenmanufaktur steht in Eberswalde, ihre Lyra ist aus Kreta und ihre Filzdächer kommen aus Österreich. Die Nomadenbautenkonstrukteurin wirkt mit Hingabe und Leidenschaft im nordostbrandenburgischen Landkreis Barnim. Eine Gegend, wie gemacht für Jurten aus Turkmenistan, Kirgisien oder der Mongolei. Multikulti vor den Toren Berlins. Stay caffff! Angelika findet ihr aus Social Media unter: https://www.instagram.com/theredtentcompany/ https://www.instagram.com/wirksamkeitswerkstatt/ https://www.facebook.com/theredtentcompany/ https://www.facebook.com/wirksamkeit https://www.linkedin.com/in/angelikabarall/ Weitere Infos zum Jurtenbau mit turkmenischer Bauform: https://theredtentcompany.de Angelikas therapeutische Arbeit: https://wirksamkeitswerkstatt.de Stelios Petrakis, der kretische Instrumentenbauer und Musiker: https://www.steliospetrakis.com/ Ross Daly, der "Erfinder" der kretischen Lyra mit Resonanzseiten und sein musikalisches Workshopzentrum: https://labyrinthmusic.gr/en/ross-daly/ Nora Bateson und "Warm Data": https://www.warmdata.life/ Dr Peter Alford Andrews, der Nomadenzeltforscher: https://www.andrewspeter.info/CV.html
Petter är på Kreta. Alf tipsar om grekiska viner. Dessutom Brunello och en drömmig provning med flaskor från 1990.
In dieser Folge spreche ich mit Sophie, die beim Eos' Erwachen Retreat auf Kreta im Mai dabei war. Wir tauchen ein in ihre ganz persönliche Reise – von den inneren Themen, die sie mitgebracht hat, über die magischen Momente der Verbindung, bis hin zu dem, was sich für sie im Nachhinein verändert hat. Sophie teilt ehrlich, wie es war, sich auf die Tiefe einzulassen, was sie überrascht hat – über sich selbst – und warum Leichtigkeit, Musik (hello Cher!) und echte Sisterhood so eine große Rolle gespielt haben. Wir sprechen über Transformation, Mut, innere Arbeit und warum es gerade für Frauen, die schon viel an sich gearbeitet haben, so kraftvoll sein kann, sich wirklich halten zu lassen. Wenn du mit dem Gedanken spielst, beim nächsten Kreta-Retreat im Oktober dabei zu sein: Diese Folge ist für dich. Zwei Plätze sind noch frei.
Kåre Moberg var forskare, men när han drabbades av obotlig cancer var det i skönlitteraturen han sökte svar. Bland det sista han gjorde innan han dog i april 2025 var att skriva klart denna essä. Skådespelaren Erik Borgeke har läst in den. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. ESSÄ: Detta är en text där skribenten reflekterar över ett ämne eller ett verk. Åsikter som uttrycks är skribentens egna.Zhuangzi, en av daoismens största tänkare, hade en dröm. Han drömde att han var en fjäril. När han vaknade funderade han över om det var han, som människa, som drömt att han var en fjäril, eller om det nu är fjärilen som drömmer om att han är en människa. Jag får kalla kårar av den tanken. Den har något feberaktigt och jagat över sig. Med skräckblandad förtjusning tänker jag: Kan man gå mer vilse än så här?Jag tror att denna rädsla för att vara vilse kommer sig av att jag har en mycket begränsad rumslig föreställningsförmåga. Om någon försöker beskriva till exempel ett torg eller en lägenhet, eller ge mig en vägbeskrivning, så villar jag bort mig redan efter den andra meningen. Detta har gett mig ett mycket dåligt lokalsinne. Om jag lämnar en plats och gör två eller tre svängar, så blir jag osäker på om jag hittar tillbaka.Sedan jag fick veta att jag lider av obotlig cancer, och att jag är tvingad att leva med en mycket begränsad tidshorisont, har min frustration över att inte hitta och ständigt villa bort mig, ökat. Om jag tidigare kunde se vilsegåendet som en möjlighet till nya erfarenheter, och i bästa fall, en möjlighet att vidga mina horisonter, är det nu mer förknippat med existentiell oro.Författaren Rebecca Solnit menar att det är först när vi tillåter oss att vara vilse som vi också gör det möjligt för oss att leva på riktigt. För dagens kontrollmänniskor, som stramt vakar över vilken riktning och kurs som deras liv ska hålla, är det ofta svårt att verkligen tappa bort sig. Detta begränsar deras horisonter och deras möjligheter att leva på riktigt. Ordet ” lost” har på engelska två betydelser: ”vilse” och ”förlorad”. I boken ”Gå vilse: En fälthandbok” skriver Solnit att även om båda innebär kontrollförlust, har de ett motsatt förhållande till omvärlden. När du förlorar något - en sak, ett minne, en vän - så försvinner det ut från vårt synfält eller vår uppfattning, och världen blir mindre. När vi istället går vilse så låter vi det obekanta träda fram och världen blir större än vår kunskap om den.Till skillnad från ordet ”lost”, som har en tveeggad betydelse, så finns det i det engelska språket två ord för det som vi på svenska har gett samlingsnamnet ”labyrint”. ”Labyrinth” och ”maze”. I sin förstnämnda betydelse så handlar det om en konstruktion som följer en förutbestämd stig. Den sistnämnda kan mer beskrivas som en irrgång med flera vägval och förgreningar.Redan under antiken fascinerade labyrinter människan, och de förekom ofta i myter och i religiösa sammanhang. Under medeltiden blev inomhus-labyrinter vanliga inslag som golvdekorationer i katedraler. De fungerade som symboliska pilgrimsfärder för de som, på grund av de rådande omständigheterna, inte kunde bege sig till Jerusalem.Trädgårdslabyrinter, med sina vilseledande irrvägar, förgreningar och återvändsgränder, blev populära som arkitektoniska inslag i slottsträdgårdar under renässansens och barockens Europa. Syftet var att på ett lekfullt och estetiskt tilltalande sätt ge sina gäster möjligheten att bege sig ut på upptäcktsfärd och äventyr, och att erbjuda dem en utmanande, om än något förvirrande och många gånger frustrerande, upplevelse.Solnit ser denna utveckling som ett exempel på hur människans relation till vandring har förändrats över tid; från religiös bot och kontemplation till rekreation och äventyr. Labyrinten, med sin obrutna och utstakade stig, är en inre, meditativ och reflekterande resa. Den mer utmanande och frustrerande irrgången, som kräver koncentration och aktivt beslutsfattande, symboliserar mer livets komplexitet och existentiell osäkerhet. En som gärna placerar sina läsare i denna komplexa osäkerhet är den argentinske författaren Jorge Luis Borges. I labyrint-liknande berättelser, vars invecklade omfång stäcker sig bortom mänsklig fattningsförmåga, förmedlar han en känsla av tomhet, meningslöshet, och – vilsenhet. Det kan var allt från bibliotek där varje tänkbar bok, varje möjlig kombination av bokstäver, ord och meningar existerar, till trädgårdar med en uppsjö av vägval och förgreningar, men där likväl alla valda stigar och verkligheter ändå förekommer samtidigt och parallellt. Som vilsen tonåring imponerades jag dock mest av Borges korta berättelse ”Asterions hus”. Där beskriver minotauren på Kreta sin labyrint och sitt förhållande till den. Trots att han vet att den har öppningar till omvärlden, anser han likväl att den är lika stor som världen – eller snarare, att den är världen.Borges gav mig en oerhört stark klaustrofobisk och trängd känsla, genom att beskriva något som var byggt för att stänga in, samtidigt som jag också drabbades av det motsatta, det vill säga, en apeirofobisk känsla av det oändliga. Labyrinten, som egentligen var en väl avgränsad konstruktion, kändes likväl gränslös när jag reflekterade över de nästintill oändliga kombinationer av stigar som kunde tas.Idag är det inte de oändliga vägvalen, möjligheterna till äventyr och att gå vilse som lockar mig. Trots att min ålder placerar mig mitt i livet, då man borde vara öppen för, och längta efter något nytt, så är min tidshorisont allt för begränsad för detta. Så varför går jag och tänker på labyrinter och irrgångar? Resor och äventyr i de grekiska myterna påminner ofta till sin struktur antingen om det ena eller det andra. Det gör allvarliga sjukdomar också.Inte sällan beskrivs sjukdomsförlopp som resor där den drabbade är en ofrivillig resenär. Man hoppas på att sjukdomsförloppet skall påminna om Jasons jakt efter guldskinnet, och ha en utstakad väg, att Greklands främsta hjältar följer och hjälper en, och där självaste skeppet som man reser med, assisterar en med hjälpsamma spådomar och förutsägelser. Många allvarliga sjukdomsförlopp påminner dock mer om Odysseus irrfärder där en förargad gud kastar ut, inte bara patienten, utan också dennes ofrivilliga medresenärer, på en färd mellan hopp och förtvivlan, med ständiga kursändringar och nya val, medan tidshorisonten krymper allt hastigare, samtidigt som den önskade destinationen – tillfrisknandet - känns alltmer avlägsen. Denna maze är en irrgång med oändliga förgreningar och återvändsgränder.Med mitt dåliga lokalsinne, och min förmåga att ständigt villa bort mig, önskar jag naturligtvis ett sjukdomsförlopp mer likt labyrintens odelade och förutbestämda stig. De stenar som ligger utlagda för att visa vägen plockar jag dumt nog på mig, vilket tynger ned med och gör min färd alltmer mödosam.I de stunder som jag känner mig som mest vilsen tänker jag på ett ord som min dotter lärde mig: ”nångångstans”. Det var naturligtvis en felsägning, men jag älskar ordet som hon skapade. Det fokuserar både på tid och rum. Var man än är, vilse på irrfärder eller tryggt vandrande längs en utstakad stig, så är man någonstans, på en bestämd plats, någon gång, på en bestämd tidpunkt. Oavsett om medresenärerna är frivilliga eller ofrivilliga, och om du har fickorna fulla med sten eller med hopp, så är du, hur vilse eller förlorad du än är, ”nångångstans”.Kåre Mobergutbildningsforskare och statistikerInläsare: Erik BorgekeEssän producerades av Karin Arbsjö och Olof Åkerlund
Berninger, Simon www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Wieder hat es ein Erdbeben vor Kreta gegeben. Dort träfen die ägäische und die afrikanische Erdplatte aufeinander, sagt Geophysiker Christian Hübscher. Auf den griechischen Inseln sei die Bevölkerung aber glücklicherweise auf Erdbeben eingestellt. Von WDR 5.
"Du möchtest auch zu uns ins Coaching? Dann bewirb dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch: https://steve-kaye.de/ SEI TEIL DES PODCASTS Du arbeitest mit Hunden? Egal in welcher Form! Du möchtest uns und vor allem der Öffentlichkeit deine Geschichte erzählen? Dann melde dich via Email oder WhatsApp unter folgenden Kontaktdaten bei uns. Wir freuen uns auf DICH und deine Story! Email: kontakt@hundeparadies-harz.de WhatsApp: +49 1590 6594885
Am 12. Juli 2000 wäre ein Hapag Lloyd-Flug beinahe in einer Katastrophe geendet. Ein Airbus A310 der deutschen Charterairline ist auf dem Weg von Chania auf Kreta nach Hannover. Nach dem Start lässt sich das Fahrwerk nicht vollständig einklappen. Eine Verkettung von Fehlannahmen und Fehlentscheidungen des Kapitäns bringen das Flugzeug in eine dramatische Lage. Kurz vor der Notlandung in Wien-Schwechat geht Hapag Lloyd-Flug 3378 der Sprit aus.Für diese Folge konnten wir zwei wichtige Zeit- und Augenzeugen dieses Fluges interviewen: Passagierin Martina Buchholz aus Bremerhaven und den damaligen Wiener Flughafen-Betriebsleiter Gerhard Gruber, für den die Bruchlandung unerwartet auch persönlich zu einem einschneidenden Erlebnis wurde.Pilotenexperte Tobias Mang hilft uns einzuordnen, welche Folgen die Entscheidungen der Hapag Lloyd-Cockpitcrew hatte. Unser Kollege, der österreichische Journalist und Autor Patrick Huber, lässt uns an den teils exklusiven Recherchen für sein soeben erschienenes Buch über diesen Absturz teilhaben. Das Buch könnt ihr hier bestellen: https://www.epubli.com/autoren/patrick-huber-49151 Flugforensik Live 2025:Ihr könnt ab sofort Tickets für unsere Auftritte im Herbst buchen: https://contracreate.com/profil/flugforensik/11.10. Berlin18.10. Köln19.10. Hamburg22.10. München23.10. ZürichSo könnt ihr Flugforensik unterstützen: Patron werden: https://www.patreon.com/user?u=84692298Apple Business Class Supporter werden: https://podcasts.apple.com/de/podcast/flugforensik-abst%C3%BCrze-und-ihre-geschichte/id1585512535Unser Merchandising gibt es hier: https://flugforensik.myspreadshop.de/Für einzelne Passagen wurden synthetische, per KI erzeugte Stimmen verwendet. *Ein technischer Hinweis: Leider war bei der Studioaufnahme bei Bennys Mikrophon ein Filter zwischengeschaltet, der die Tonqualität etwas beeinträchtigt hat. Wir haben das im Nachhinein bestmöglich versucht zu reparieren. Wir bitten den etwas unnatürlichen Sound und die Schwankungen bei seinen Takes zu entschuldigen.
Fluent Fiction - Korean: The Spring Olive Grove: A Culinary Journey to the Heart Find the full episode transcript, vocabulary words, and more:fluentfiction.com/ko/episode/2025-05-10-22-34-02-ko Story Transcript:Ko: 크레타섬의 올리브 숲은 봄빛에 찬란했다.En: The olive groves of Kreta-seom were radiant in the spring light.Ko: 지호와 수정은 이곳에서 지중해 요리 클래스를 듣고 있었다.En: Jiho and Sujeong were attending a Mediterranean cooking class there.Ko: 지호는 맛있는 요리를 배우고 싶었다.En: Jiho wanted to learn about delicious cooking.Ko: 그의 숨은 동기는 수정에게 잘 보이기 위함이었다.En: His hidden motive was to impress Sujeong.Ko: 수정은 지호의 생각을 모른 채 문화와 역사를 더 탐구하고 싶었다.En: Unaware of Jiho's intentions, Sujeong wanted to explore more of the culture and history.Ko: 강사는 부드럽게 설명했다. "오늘은 직접 올리브를 따고, 그걸 요리에 사용할 겁니다."En: The instructor explained gently, "Today, we will pick olives ourselves and use them in our cooking."Ko: 지호와 수정을 포함한 모두는 흥분했다.En: Everyone, including Jiho and Sujeong, was excited.Ko: 올리브 나무 아래에선 고소한 향기가 감돌았다.En: Beneath the olive trees, a savory aroma lingered.Ko: 지호는 마음속 깊이 수정을 좋아했다.En: Deep down, Jiho liked Sujeong very much.Ko: 하지만 지금까지 감정을 숨겼다.En: But so far, he had kept his feelings hidden.Ko: 친구로서의 관계를 망치는 것이 두려웠다.En: He was afraid of ruining their friendship.Ko: 그는 요리 실력으로 마음을 표현하기로 결정했다.En: He decided to express his feelings through his cooking skills.Ko: 이 특별한 순간을 통해 수정을 감동시키고 싶었다.En: He wanted to impress Sujeong with this special moment.Ko: 올리브를 바구니에 채우며 수정이 기뻐하는 모습을 보았다.En: As he filled a basket with olives, he saw Sujeong's delighted expression.Ko: “수정아, 제가 멋진 음식을 만들어볼게,” 지호는 말하며 결심했다.En: "Sujeong-ah, I'll make a wonderful meal for you," Jiho said with determination.Ko: 요리 시간이었다.En: It was cooking time.Ko: 지호는 자신의 마음을 담아 특별한 요리를 준비했다.En: Jiho prepared a special dish infused with his feelings.Ko: 올리브와 신선한 야채를 이용해 아름다운 요리를 완성했다.En: Using olives and fresh vegetables, he completed a beautiful dish.Ko: 접시에는 그들의 추억이 담긴 하트 모양의 장식도 있었다.En: The plate also featured a heart-shaped decoration, a testament to their memories.Ko: 수정은 접시를 보고 놀랐다.En: Sujeong was surprised when she saw the plate.Ko: "우와, 정말 멋져!" 그녀는 웃으며 말했다.En: "Wow, it's really amazing!" she said with a smile.Ko: 지호는 긴장했다.En: Jiho was nervous.Ko: "이거 네가 좋아할 것 같아서 만든 거야." 설렘과 불안이 섞인 목소리였다.En: "I made this because I thought you would like it." His voice was a mix of excitement and anxiety.Ko: 수정은 지호의 눈을 보았다.En: Sujeong looked into Jiho's eyes.Ko: "정말 고마워. 항상 이렇게 생각해 줘서." 그녀의 말은 부드러웠다.En: "Thank you so much for always thinking of me like this." Her words were gentle.Ko: 그녀도 이제 지호의 마음을 이해하기 시작했다.En: She, too, began to understand Jiho's feelings.Ko: 웃음과 고요가 서로를 감쌌다.En: Laughter and tranquility enveloped them both.Ko: 그날의 경험은 지호에게 용기를 주었다.En: The experience that day gave Jiho courage.Ko: 그는 좀 더 솔직하게 감정을 표현할 수 있게 되었다.En: He was able to express his feelings more honestly.Ko: 수정도 지호의 마음을 알고, 그에게 끌리기 시작했다.En: Sujeong also came to understand Jiho's heart and began to be drawn to him.Ko: 올리브 나무 사이로 석양이 지는 시간이 다가왔다. 지호와 수정은 서로를 더 깊이 바라보며 새로운 시작을 예감했다.En: As the sun set between the olive trees, Jiho and Sujeong looked at each other more deeply, sensing a new beginning.Ko: 그들의 우정은 강해졌고, 새로운 가능성이 열렸다.En: Their friendship grew stronger, and new possibilities opened up.Ko: 그 따뜻한 봄날은 두 사람에게 소중한 추억이 되었다.En: That warm spring day became a precious memory for the two of them. Vocabulary Words:groves: 숲radiant: 찬란attending: 듣고 있었다intentions: 생각gently: 부드럽게savory: 고소한aroma: 향기beneath: 아래에motives: 동기impress: 감동infused: 담아hidden: 숨은expression: 느낌determination: 결심decoration: 장식testament: 증언memories: 추억surprised: 놀랐다anxiety: 불안tranquility: 고요courage: 용기honestly: 솔직하게delighted: 기뻐하는possibilities: 가능성sensing: 예감precious: 소중한explore: 탐구unaware: 모른 채friendship: 우정moment: 순간
Jonas Bergh-Johnsen er på Kreta, Christian Hunstad er opptatt, mens Kjetil sitter alene i studio. Jonas er med på telefon fra Kreta, vi beklager litt dårlig lyd første 10 minuttene, men det kommer seg etterhvert!Vi snakker om Saka, Mbeumo og mange mange flere! Episoden kan inneholde målrettet reklame, basert på din IP-adresse, enhet og posisjon. Se smartpod.no/personvern for informasjon og dine valg om deling av data.
In dieser Update-Folge nehme ich dich mit in mein Osterwochenende, teile ehrlich, was bei mir nicht „perfekt“ lief – und was ich daraus wieder über Körperfeedback gelernt habe. Ich spreche darüber, warum bewusste Entscheidungen wichtiger sind als Perfektion – und warum dein Körper niemals gegen dich arbeitet. Außerdem erzähle ich dir, was in den nächsten Wochen ansteht: ✨ die Telegram Meal Prep Challenge im Juni ✨ unser magisches EOS' Erwachen Retreat auf Kreta (und die Chance, im Oktober dabei zu sein!) ✨ und warum es jetzt erstmal eine kleine kreative Pause gibt. Ich hoffe, diese Folge inspiriert dich, mehr auf dich selbst zu achten und dein eigenes Wohlbefinden zur Priorität zu machen. Wenn du etwas Wertvolles mitnehmen konntest, freue ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und darüber, wenn du die Episode mit anderen Frauen teilst, die sich auch um ihre Gesundheit kümmern möchten. Fühl dich wohl, deine Kathi
Episoden kan inneholde målrettet reklame, basert på din IP-adresse, enhet og posisjon. Se smartpod.no/personvern for informasjon og dine valg om deling av data.
Viel Sonne und Wind: Griechenland hat beste Voraussetzungen für erneuerbare Energien. Doch besonders Windräder sind höchst umstritten: Viele Griechinnen und Griechen glauben gar an kriminelle Machenschaften der Energiefirmen. Griechenland ist vielen anderen Ländern in Sachen erneuerbare Energie voraus. Und die Regierung hat weiter grosse Pläne. «Wir wollen nicht nur unseren eigenen Bedarf decken, sondern auch große Mengen an grüner Energie ins Ausland exportieren», sagt der zuständige Minister. Während jedoch Solaranlagen bei der Bevölkerung durchaus gut ankommen, sind Windparks oft umstritten. Umweltorganisationen und Bürgerinitiativen wehren sich gegen Grossprojekte. Und viele Leute verdächtigen die Grosskonzerne, sie würden extra Waldbrände legen, um weitere Windparks aufstellen zu können. Ein Vorwurf, den die Firmen vehement dementieren. Um die Akzeptanz von Windenergie zu steigern, gibt es aber auch alternative Wege. So etwa, wenn nicht Grosskonzerne die Anlagen bauen, sondern Genossenschaften, die von Anwohnerinnen und Anwohnern selbst getragen werden. So möchte es auch die Genossenschaft «Minoan Energy» auf Kreta machen, die momentan mit ihren Photovoltaik-Anlagen Strom für mehr als 1200 Mitglieder liefert und bald auch gerne in Windräder investieren würde. Griechenland hat bei den erneuerbaren Energien eine Vorreiterrolle inne. Aber gesichert ist diese Position nicht - die Ängste und Sorgen der Bevölkerung müssen immer wieder ausgeräumt werden.
In diesem Format stellen die Reiseredakteure von MOTORRAD und RIDE ihre persönlichen Favoriten und Lieblingsregionen vor. Nach der Pilotfolge (Kurvendiskussion #81) setzen Markus Biebricher, Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige Tipps die Reise-Tipps fort. Dieses Mal unter dem Motto: „Klein, aber fein“. Wir empfehlen Länder und Regionen, die gerne mal übersehen werden, aber eigentlich genügend Argumente für ausgiebige Motorradtouren liefern. Wer sich überraschen lassen möchte, sollte hier nicht weiterlesen.
Viel Sonne und Wind: Griechenland hat beste Voraussetzungen für erneuerbare Energien. Doch besonders Windräder sind höchst umstritten: Viele Griechinnen und Griechen glauben gar an kriminelle Machenschaften der Energiefirmen. Griechenland ist vielen anderen Ländern in Sachen erneuerbare Energie voraus. Und die Regierung hat weiter grosse Pläne. «Wir wollen nicht nur unseren eigenen Bedarf decken, sondern auch große Mengen an grüner Energie ins Ausland exportieren», sagt der zuständige Minister. Während jedoch Solaranlagen bei der Bevölkerung durchaus gut ankommen, sind Windparks oft umstritten. Umweltorganisationen und Bürgerinitiativen wehren sich gegen Grossprojekte. Und viele Leute verdächtigen die Grosskonzerne, sie würden extra Waldbrände legen, um weitere Windparks aufstellen zu können. Ein Vorwurf, den die Firmen vehement dementieren. Um die Akzeptanz von Windenergie zu steigern, gibt es aber auch alternative Wege. So etwa, wenn nicht Grosskonzerne die Anlagen bauen, sondern Genossenschaften, die von Anwohnerinnen und Anwohnern selbst getragen werden. So möchte es auch die Genossenschaft «Minoan Energy» auf Kreta machen, die momentan mit ihren Photovoltaik-Anlagen Strom für mehr als 1200 Mitglieder liefert und bald auch gerne in Windräder investieren würde. Griechenland hat bei den erneuerbaren Energien eine Vorreiterrolle inne. Aber gesichert ist diese Position nicht - die Ängste und Sorgen der Bevölkerung müssen immer wieder ausgeräumt werden.
In diesem Format stellen die Reiseredakteure von MOTORRAD und RIDE ihre persönlichen Favoriten und Lieblingsregionen vor. Nach der Pilotfolge (Kurvendiskussion #81) setzen Markus Biebricher, Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige Tipps die Reise-Tipps fort. Dieses Mal unter dem Motto: „Klein, aber fein“. Wir empfehlen Länder und Regionen, die gerne mal übersehen werden, aber eigentlich genügend Argumente für ausgiebige Motorradtouren liefern. Wer sich überraschen lassen möchte, sollte hier nicht weiterlesen.
Hagen Fleischer gilt als der Experte, wenn es um das Thema der Deutschen Besatzung Griechenlands im Zweiten Weltkrieg geht. Der 1944 in Wien geborene deutsche Historiker, der seit 1985 auch die griechische Staatsbürgerschaft innehat, forschte und lehrte an den Universitäten Kreta und Athen und beriet die Regierungen beider Länder in Fragen der "Wiedergutmachung" der Kriegsschäden. (Wdh. vom 12.12.2024
Sujeten haut: Macron-Trump-Visitt, Juncker am Interview, Elektroschrott, Beruffsorientatioun, RIP Nelly Moia, Sichaktioun op Kreta an de Film vun der Woch.
This week we welcome a special guest! She is a former NWSL, WPS and USYNT player, having played with legends like Marta, Christine Sinclair, and Carli Lloyd, she's one of our newest mentors, and most importantly, she is a very near and dear friend and former teammate of our staff. Please welcome Kim Yokers Kreta! We discuss her journey in soccer and the mental tools she used to navigate a very different looking early NWSL professional league compared to the one we have today. Enjoy!
Nach dem Mord an einem griechischen Polizisten in Athen flieht der Hochstapler Chester MacFarland mit Hilfe des jungen Amerikaners Rydal Keener nach Kreta. Mit dabei die junge schöne Ehefrau von MacFarland: Colette. Zwischen Colette und Rydal entfacht eine leidenschaftliche Affäre. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 10.01.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Der junge Amerikaner Rydal Keener reist, seitdem er vor zwei Jahren das Jurastudium abgeschlossen hat, durch Europa. Als er sich in den frühen Januartagen des Jahres 1960 in Athen aufhält, begegnet er dem vor polizeilichen Ermittlungen aus den Staaten geflüchteten Hochstapler Chester MacFarland und dessen Ehefrau Colette. Rydal fühlt sich magisch zu dem Paar hingezogen, das ihn unwillkürlich mit verdrängten Konflikten aus seiner Vergangenheit konfrontiert. Als ein griechischer Polizist die MacFarlands in deren Hotel aufspürt und vernehmen will, tötet Chester den Griechen. Rydal überrascht Chester, als dieser gerade die Leiche über den Hotelflur ziehen will, und hilft ihm nicht nur beim Verstecken des Toten, sondern auch bei der Flucht nach Kreta. Doch schnell wird klar: Diese Ménage-à-trois kann nur tragisch enden. Auf Eifersucht folgen Lügen, Verrat und schliesslich ein Mord im labyrinthischen Palast von Knossos. Patricia Highsmiths Psychodrama spielt im Januar, der nach Janus, dem römischen Gott des Anfangs und des Endes, benannt ist. Wie Janus meist mit zwei in entgegengesetzte Richtungen blickende Köpfe dargestellt wird, so verschmelzen auch Rydal und Chester so ineinander, dass sie fast wie eine Figur mit zwei Gesichtern wirken. Zugleich sind «Die zwei Gesichter des Januars» eine fast märchenhafte nostalgische Zeitreise in das «alte Europa» der 1960er-Jahre, in der Tourismus noch kein Massenvergnügen war und Identitäten mittels gefälschter Pässe gewechselt werden konnten wie ein Paar Schuhe. Doch Mord bleibt Mord. Mit: Hansi Jochmann (Erzählerin), Robin Meisner (Rydal Keener), Matthias Leja (Chester MacFarland), Marleen Lohse (Colette MacFarland) sowie Adam Bousdoukos, Jasin Challah, Yorck Dippe, Marios Gavrilis, Pascal Houdus, Maja Schöne und Gustav Peter Wöhler. In weiteren Rollen: Nikolaos Goudanakis, Iraklis Kamperidis, Niko Kapsalis, Sofia Chatzigianni und Stavros Mouratidis Aus dem Amerikanischen von Werner Richter - Komposition: Rainer Quade - Tontechnik: Corinna Gathmann, Jan Merget, Angelika Körber und Nicole Graul - Bearbeitung und Regie: Claudia Leist - Dramaturgie: Michael Becker - Produktion: NDR/SRF 2024 Dauer: 50' (Teil 2) (Teil 1: 49' - Ausstrahlung am 03.01.2025 und Teil 3: 47' - Ausstrahlung am 17.01.2025) Unten geht es zur Online-Version der beiden anderen Teile https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/1-3-die-zwei-gesichter-des-januars-von-patricia-highsmith?id=AUDI20250103_NR_0002 https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/3-3-die-zwei-gesichter-des-januars-von-patricia-highsmith?id=AUDI20250117_NR_0040
Ihr habt mich gefragt, ich habe geantwortet: 1. Schreibst du an einem neuen Buch? Ich meine, das in deinem letzten Podcast rausgehört zu haben… 2. Kann man dich 2025 live irgendwo sehen? 3. Wie reagiere ich auf Fake News, die über mich verbreitet werden? 4. Wie kann ich anderen Menschen helfen, ihr negatives Mindest loszuwerden? 5. Hörst du immer auf dein Bauchgefühl und wenn ja, warst du danach immer glücklich? 6. Wie kann ich nach einem narzisstischen Missbrauch wieder in die Lebensfreude kommen? 7. Was bedeutet es für dich, ein authentisches Leben zu führen? 8. Was würdest du bei einer Krebsdiagnose tun? Wen würdest du um Hilfe bitten? 9. Hast du auf Kreta ein neues Buch geschrieben? 10. Warum nehmen manche Menschen alles persönlich, auch wenn sie selbst gar nicht gemeint sind? 11. Wie finde ich heraus, wer ich bin? 12. Wann fühlst du dich so richtig lebendig? 13. Wie setze ich klare Grenzen für andere? 14. Was denkst du über die Causa El Hotzo? 15. Wie gehst du mit Überforderung um im Bezug aufs Elternsein? Viel Freude damit. Dein Lars Hier geht es direkt zu unserem Partner Leela Quantum Tech: leelaq.de/lars 10% Rabatt auf alles! Dein Code: LARS10 Für den Austausch über Erfahrungen mit Leela Quantum Tech findest du hier die deutschsprachige Telegram Community: https://t.me/+Ruimz_j8zb01ODAy Der Instagram Account von Leela Quantum Tech: https://www.instagram.com/leelaquantum/ Ein paar Links zu Lars: WHY NOT? (die neue Version): https://amzn.to/4g7U56U Der IT'S ALL GOODies Kalender 2025: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1070049805 Lars auf Instagram: https://www.instagram.com/larsamend/ Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/
Det må vara juletid, men Gynning och Berg ligger och trycker på varsin solstol i Gävle!
Psychokrimi der feinsten Sorte. Zwei Amerikaner werden im winterlichen Griechenland durch ein Verbrechen zusammengeschweisst. Sie sind aufeinander angewiesen, doch bald hat jeder einen Grund, den anderen loswerden zu wollen. Ein Katz-und-Maus-Spiel voller Wendungen und falscher Fährten beginnt. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 03.01.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Der junge Amerikaner Rydal Keener reist, seitdem er vor zwei Jahren das Jurastudium abgeschlossen hat, durch Europa. Als er sich in den frühen Januartagen des Jahres 1960 in Athen aufhält, begegnet er dem vor polizeilichen Ermittlungen aus den Staaten geflüchteten Hochstapler Chester MacFarland und dessen Ehefrau Colette. Rydal fühlt sich magisch zu dem Paar hingezogen, das ihn unwillkürlich mit verdrängten Konflikten aus seiner Vergangenheit konfrontiert. Als ein griechischer Polizist die MacFarlands in deren Hotel aufspürt und vernehmen will, tötet Chester den Griechen. Rydal überrascht Chester, als dieser gerade die Leiche über den Hotelflur ziehen will, und hilft ihm nicht nur beim Verstecken des Toten, sondern auch bei der Flucht nach Kreta. Doch schnell wird klar: Diese Ménage-à-trois kann nur tragisch enden. Auf Eifersucht folgen Lügen, Verrat und schliesslich ein Mord im labyrinthischen Palast von Knossos. Patricia Highsmiths Psychodrama spielt im Januar, der nach Janus, dem römischen Gott des Anfangs und des Endes, benannt ist. Wie Janus meist mit zwei in entgegengesetzte Richtungen blickende Köpfe dargestellt wird, so verschmelzen auch Rydal und Chester so ineinander, dass sie fast wie eine Figur mit zwei Gesichtern wirken. Zugleich sind «Die zwei Gesichter des Januars» eine fast märchenhafte nostalgische Zeitreise in das «alte Europa» der 1960er-Jahre, in der Tourismus noch kein Massenvergnügen war und Identitäten mittels gefälschter Pässe gewechselt werden konnten wie ein Paar Schuhe. Doch Mord bleibt Mord. Mit: Hansi Jochmann (Erzählerin), Robin Meisner (Rydal Keener), Matthias Leja (Chester MacFarland), Marleen Lohse (Colette MacFarland) sowie Adam Bousdoukos, Jasin Challah, Yorck Dippe, Marios Gavrilis, Pascal Houdus, Maja Schöne und Gustav Peter Wöhler. In weiteren Rollen: Nikolaos Goudanakis, Iraklis Kamperidis, Niko Kapsalis, Sofia Chatzigianni und Stavros Mouratidis Aus dem Amerikanischen von Werner Richter - Komposition: Rainer Quade - Tontechnik: Corinna Gathmann, Jan Merget, Angelika Körber und Nicole Graul - Bearbeitung und Regie: Claudia Leist - Dramaturgie: Michael Becker - Produktion: NDR/SRF 2024 - Dauer: 49' (Teil 1), 50' (Teil 2 - Ausstrahlung am 10.01.2025), 47' (Teil 3 - Ausstrahlung am 17.01.2025)
Hagen Fleischer gilt als der Experte, wenn es um das Thema der Deutschen Besatzung Griechenlands im Zweiten Weltkrieg geht. Der 1944 in Wien geborene deutsche Historiker, der seit 1985 auch die griechische Staatsbürgerschaft innehat, forschte und lehrte an den Universitäten Kreta und Athen und beriet die Regierungen beider Länder in Fragen der "Wiedergutmachung" der Kriegsschäden.
Zurück im Lande berichten Isabel und Lukas von ihren Kindheitserlebnissen in der Weihnachtszeit und überlegen, wann der richtige Zeitpunkt ist, einen Weihnachtsbaum aufzustellen oder ihn zu entsorgen. Isabel hatte gleich einen Haushaltsunfall, freut sich aber über eine neue Tragetasche für Mehlspeisen. Im Zentrum ihrer Aufmerksamkeit steht aber eine Nacht in einem Familienhotel auf Kreta.
Isabel und Lukas melden sich diesmal (wieder) live aus der Ägäis! Auch wenn Leute meinen, sie seien schon wieder im Urlaub und das unberechtigterweise zu schlechtem Gewissen führt, genießen sie mit den Kids ihre Herbstferien in einem schönen Hotel bei Chania auf der Insel Kreta.
This week as we finish our stay in Essen, we look at a re-release, as well as a recent fun play First up is Kreta or Sardegna by Stefan Dorra the former title released by Goldsieber in 2005, and now re-released as the latter title from Playte then we try to get shoppers to our stores over our rail networks, all while avoiding Godzilla in Shinjuku by Gary Kacmarcik from Studio Supernova