Nachrichten, Tipps & Anleitungen für Agile, Entwicklung, Atlassian-Software (JIRA, Confluence, Bitbucket, …) und Google Cl

Follow Nachrichten, Tipps & Anleitungen für Agile, Entwicklung, Atlassian-Software (JIRA, Confluence, Bitbucket, …) und Google Cl
Share on
Copy link to clipboard

Kickass Software, Rock 'n' Roll Teams ist der neue Podcast von Seibert Media. Hier gibt es wöchentlich neue Inhalte rund um die Themen Atlassian, Google und Agilem Arbeiten!

Nachrichten, Tipps & Anleitungen für Agile, Entwicklung, Atlassian-Software (JIRA, Confluence, Bitbucket, …) und Google Cloud


    • Feb 9, 2022 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 26m AVG DURATION
    • 27 EPISODES


    Search for episodes from Nachrichten, Tipps & Anleitungen für Agile, Entwicklung, Atlassian-Software (JIRA, Confluence, Bitbucket, …) und Google Cl with a specific topic:

    Latest episodes from Nachrichten, Tipps & Anleitungen für Agile, Entwicklung, Atlassian-Software (JIRA, Confluence, Bitbucket, …) und Google Cl

    Podcast: Häufige Fragen zum Wechsel in die Atlassian Cloud

    Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 22:14


    Die Produktreihe Atlassian Server läuft Anfang 2024 aus. Für Kunden, die mittelfristig weiterhin ihre Atlassian-Systeme selbst betreiben wollen oder müssen, gibt es dann noch die Data-Center-Lösungen. Die Alternative ist der Umzug in die Atlassian Cloud. Nehmen viele Kunden die Cloud wirklich als eine Art Schreckgespenst wahr? Wie komplex ist der Migrationsprozess und was für ein Projektumfang ist dabei zu erwarten? Welche Chancen können mit einem Cloud-Umstieg einhergehen? Diese und weitere Fragen besprechen wir in der neuen Folge unseres Podcasts.

    Podcast: Das Social Intranet – Inner Loop, Outer Loop, Extranet

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2021 23:18


    In dieser Podcast-Folge diskutieren wir darüber, wie man mit unterschiedlichen Zielgruppen innerhalb und außerhalb des Intranets zusammenarbeitet und wie die Abstimmung und Zusammenarbeit mit Leuten und Gruppen, die nicht unmittelbar zu unseren internen Teams gehören, möglichst effizient ablaufen kann.

    Podcast: Das Social Intranet – Transparenz für eine starke Organisation

    Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 26:56


    Wenn Unternehmen beschließen, dass sie ein neues Intranet einführen oder ein bestehendes System umfangreich relaunchen wollen, haben sie ihre Gründe dafür und verfolgen bestimmte Ziele, die ohne ein modernes Intranet zu kurz kommen. Dazu gehört sehr oft der Faktor Transparenz. In dieser Podcast-Episode geht es darum, wie ein Social Intranet Transparenz und Ermächtigung unterstützt und warum das so wichtig ist - auch wenn es durchaus hin und wieder seine Schattenseiten hat. Ja, Transparenz kann auch manchmal weh tun.

    Podcast: Das Social Intranet – (Agiles) Projektmanagement im Social Intranet

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 41:15


    Mit dieser neuen Podcast-Folge sind wir bei Use Cases und Anwendungsfällen moderner Social Intranets angekommen. Und zu den zentralen Nutzungsszenarien einer modernen Intranet-Lösung gehört das Projektmanagement. Natürlich: Ein Intranet soll und kann kein Ticket- und Workflow-basiertes PM-System ablösen. Aber es erfüllt Funktionen, die nicht weniger wichtig sind als die unmittelbaren Aufgaben und das Projekt-Tracking. Welche das sind und was ein Intranet in der Projektarbeit und der Projektorganisation leisten kann, hören wir in dieser Episode über agiles Projektmanagement im Social Intranet.

    Podcast: Das Social Intranet – Synchrone Kommunikation und Entscheidungsprozesse

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 32:02


    Wenn Menschen zusammenarbeiten, kommunizieren sie entweder synchron in Echtzeit oder asynchron, also zeitversetzt. In dieser Podcast-Folge gehen wir der Frage nach, wann welche Form der Kommunikation sinnvoll ist, welche Vor- und Nachteile diese beiden Wege haben und was das alles mit den Entscheidungsprozessen und der Transparenz in der Organisation zu tun hat.

    Podcast: Das Social Intranet – Entscheidungsprozesse und Projektabläufe im Intranet abbilden

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 33:50


    Ein modernes Intranet hat vielfältige Aufgaben und Ziele. Dazu gehören auf jeden Fall die Schaffung von Transparenz, die Beschleunigung von Prozessen und die Verkürzung von Entscheidungswegen. Und hier können die Wiki-Funktionen eines Intranets ihre ganze Macht entfalten. In diesem Podcast diskutieren wir, wie solche Wiki-Features Innovationen fördern und Projektabläufe straffen können. Ein wichtiges Stichwort lautet in diesem Zusammenhang "asynchrone Kommunikation", die besonders zielführend ist, um in Projekten effektiv und effizient zusammenzuarbeiten.

    Podcast: Das Social Intranet – Zielgerichtet Neuigkeiten verbreiten und Aufmerksamkeit schaffen

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 31:54


    In dieser sechsten Folge unserer aktuellen Podcast-Staffel werfen wir einen ausführlichen Blick auf einige besonders wichtige Funktionen, die ein Intranet bieten muss. Dazu gehört auf jeden Fall die Ausstrahlung von internen Meldungen und Nachrichten – nach wie vor eine der wichtigsten Anforderungen von Kunden an ein Intranet. Aber die Voraussetzungen und Bedürfnisse haben sich im Lauf der Zeit stark verändert.

    Podcast: Das Social Intranet – Breite Unterstützung für das Intranet finden

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 45:44


    In dieser zwölfteiligen Podcast-Staffel gibt es mein aktuelles Fachbuch "Das Social Intranet: Zusammenarbeit fördern und Kommunikation stärken" komplett in der Audioversion zu hören. Wir haben in den letzten Folgen zunächst einige Herausforderungen und konzeptionelle Fragen besprochen, die in vielen Unternehmen auf der Tagesordnung stehen. In diesem fünften Kapitel wollen wir aber endlich in die Vorbereitung eines Intranet-Projekts einsteigen – und hier gibt es schon zum Start jede Menge Klärungsbedarf, denn ein solches Vorhaben braucht eine möglichst breite Unterstützung quer über ganz unterschiedliche Organisationseinheiten hinweg.

    Podcast: Das Social Intranet – Mobile Apps, Usability und MDM

    Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 34:06


    Ein Social Intranet ohne eine Lösung für Smartphones funktioniert heute nicht mehr. Ein modernes Intranet muss mobil zugänglich und gut nutzbar sein, denn die Tage, in denen Menschen nur am physischen Büroarbeitsplatz Wissen, Unternehmensinformationen und Zusammenarbeitsfunktionen brauchen und nutzen, sind längst vorbei. Aus dieser Entwicklung ergeben sich ein paar interessanten Fragen für ein Intranet-Projekt: Ist es sinnvoll, hier einer Mobile-first-Strategie zu folgen? Oder gleich "Mobile only"? Wie rollt man eine Mobile-Lösung an die Mitarbeiter aus? Wie praktisch ist ein offizielles Mobile-Device-Management des Unternehmens und welche Alternativen gibt es? Antworten bietet die vierte Folge unserer aktuellen Podcast-Staffel mit dem Hörbuch "Das Social Intranet".

    Podcast: Das Social Intranet – Instant Messaging und flüchtige Kommunikation

    Play Episode Listen Later May 28, 2021 39:52


    Man kann es drehen und wenden wie man will: Gruppenchats sind in Organisationen mittlerweile so präsent wie die E-Mail. In dieser Podcast-Folge mit der Hörversion des Buchs "Das Social Intranet" werfen wir ein paar Fragen auf, die immer wieder auch in Projekten und Anfragen auftreten: Welche Nutzungsszenarien sind für Gruppenchats sinnvoll und welche eher nicht? Was muss eine Chat-Anwendung für Teams können, welche Funktionen sind wirklich wichtig? Was nervt an Gruppenchats und wie lässt sich dieses Nervpotenzial in Grenzen halten? Antworten gibt es im Podcast mit dem Titel "Instant Messaging und flüchtige Kommunikation".

    Podcast: Das Social Intranet – Der digitale Werkzeugkasten

    Play Episode Listen Later May 21, 2021 36:26


    In der aktuellen Staffel unseres Podcasts ist die Audioversion meines aktuellen Fachbuchs "Das Social Intranet" komplett zu hören. Wir haben uns in der letzten Episode mit dem alltäglichen Wahnsinn von E-Mails, Meetings und Kontrollzwang auseinandergesetzt, der in vielen Organisationen gang und gäbe ist. In diesem zweiten Kapitel zeige ich einen Gegenpol und öffne mal meinen digitalen Werkzeugkasten.

    Podcast: Das Social Intranet – E-Mail-Flut und Meeting-Hölle

    Play Episode Listen Later May 14, 2021 33:50


    In meinem aktuellen Fachbuch "Das Social Intranet" verrate ich aus langjähriger Erfahrung heraus, was in Intranet-Projekten möglich ist und welchen vermeintlichen Trends Projektteams lieber nicht folgen sollten. Und dieses Buch gibt es in der neuen Staffel unseres Podcasts komplett als Audioversion zu hören. Den Anfang macht das Kapitel mit dem Titel "E-Mail-Flut und Meeting-Hölle", in dem es um einige der Dinge geht, die uns in unseren Unternehmen mit schöner Regelmäßigkeit und Zuverlässigkeit ausbremsen: E-Mails, Meetings, eine hierarchische Kultur der Kontrolle.

    Podcast: “Agile Org” – Wie skalierte agile Methoden uns bei der Bearbeitung von Veränderungsthemen helfen

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 20:16


    In der neuen Podcast-Ausgabe betrachten wir, wie skalierte agile Prozesse und Werkzeuge bei der organisationellen Entscheidungsfindung helfen können – und zwar am konkreten Beispiel unseres eigenen Unternehmens. Das Vorgehensmodell, das wir zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Organisation nutzen, nennen wir "Agile Org", und es unterstützt uns dabei, kleine und große Veränderungsthemen teamübergreifend, transparent und mitbestimmt zu bearbeiten. Hier ist eine Einführung in das Konzept.

    Podcast: Einblicke in ein offenes Buchprojekt zu Scaled Agile und SAFe

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2020 22:23


    In der vorliegenden Podcast-Ausgabe sprechen wir mit Martin Seibert, der von einem coolen Buchprojekt zum Thema Agile-Skalierung und SAFe zu berichten weiß. Wie ist die Idee entstanden, ein Fachbuch über Scaled Agile zu schreiben? Welche Schwerpunkte setzt es? Welche Aha-Momente erlebt man bei Gesprächen mit externen Fachleuten? Wo finden Leute, die sich für Scaled Agile interessieren, erhellende Ressourcen zur Weiterbildung? Das und mehr gibt es in der neuen Podcast-Folge zu hören.

    Podcast: Software-Unterstützung für die Agile-Skalierung nach SAFe

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 23:05


    In der aktuellen Staffel unseres Podcasts beschäftigen wir uns mit der Skalierung von Agilität nach dem Scaled Agile Framework SAFe. Nachdem wir in den ersten beiden Folgen eine Einführung in das SAFe-Konzept gegeben haben, sprechen wir diesmal konkret über Software-Lösungen, die Unternehmen dabei helfen wollen, die Agile-Skalierung digital zu unterstützen.

    Podcast: Das Scaled Agile Framework und typische Herausforderungen bei der Implementierung

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2020 21:12


    Welche Rolle spielen Hierarchie- und Kulturaspekte bei der unternehmensweiten Agile-Transition? Welche typischen Stolperfallen lauern bei der Skalierung nach dem Scaled Agile Framework? In unserer neuen Podcast-Folge widmen wir uns den praktischen Herausforderungen bei der tatsächlichen Implementierung von SAFe und zeigen Lösungsansätze auf.

    Podcast: Einführung in das Scaled Agile Framework (SAFe) mit Dr. Thorsten Janning

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 22:23


    Wann und warum entsteht in Organisationen das Bedürfnis, über Scrum und Kanban hinaus zu denken? Was führt das Scaled Agile Framework zusätzlich ein, um eine strukturierte Skalierung zu erreichen? Wie grenzt sich der Ansatz von alternativen Modellen ab? Und inwiefern ist SAFe eher als Werkzeugkasten denn als starrer Prozess zu verstehen? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet unser Interview-Podcast mit Dr. Thorsten Janning, einem der führenden Scaled-Agile-Experten.

    Podcast: Remote-Events statt Präsenzveranstaltungen – Organisation, Technik, Beteiligung

    Play Episode Listen Later May 6, 2020 19:25


    Wer für diese Wochen und Monate eine Veranstaltung geplant hatte, steht vor der Frage: Ausfallen lassen, auf unbestimmte Zeit verschieben – oder gibt es vielleicht doch alternative Optionen? In unserer neuen Podcast-Folge teilen wir ein paar Erfahrungen und blicken auf ein Event zurück, das als klassische Präsenzveranstaltung vorgesehen war und dann quasi in einer Hauruckaktion als rein digitales Format konzipiert und schließlich auch durchgeführt wurde: unser letzter Atlassian Enterprise Club Day mit rund 180 Teilnehmern.

    Podcast: Arbeiten im Home-Office – Individuelle Gewohnheiten, Atomic Habits und Goalless Thinking

    Play Episode Listen Later Apr 29, 2020 19:56


    Für Menschen, die mit einer solchen Situation nicht vertraut sind, birgt die Arbeit im Home-Office gleichermaßen Gefahren und Chancen. Das betrifft auf persönlicher Ebene nicht zuletzt unsere Gewohnheiten und unsere habitualisierten Rituale. Für die neue Folge unseres Podcasts habe ich mit meinem Kollegen Martin Seibert darüber gesprochen, wie wir als Individuen auf persönlicher Ebene das Beste aus der Konstellation machen können.

    Podcast: Das PI-Planning in SAFe als Remote-Event

    Play Episode Listen Later Apr 22, 2020 31:49


    In der aktuellen Staffel unseres Podcasts beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Aspekten der Remote-Zusammenarbeit. Diese neue Folge dreht sich um die Organisation agiler Prozesse auf Unternehmensebene. Konkret: Es geht um das PI-Planning, das wichtigste Ereignis im Rahmen des Scaled Agile Frameworks SAFe. Welche Hürden müssen Unternehmen überwinden, um ein solches Event rein digital auf die Beine zu stellen? Welche Software-Unterstützung ist nötig? Wie kann ein Remote-PI-Planning in seinen einzelnen Schritten aussehen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es im Podcast.

    Podcast: Home-Office und effiziente Remote-Zusammenarbeit – Erfahrungen eines “Heimarbeiters”

    Play Episode Listen Later Apr 15, 2020 14:05


    Für viele Menschen bringen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ganz neuartige Herausforderungen mit sich: Plötzlich finden sie sich im Home-Office wieder und müssen zusehen, wie sie ihre Aufgaben und die Zusammenarbeit in ihren Teams möglichst effizient remote organisieren. Unser Kollege Paul Pasler ist auf diesem Gebiet indes ein alter Hase: Er arbeitet schon seit mehreren Jahren von zu Hause aus und ist dabei ein vollwertiges Mitglied eines agilen Software-Teams. In unserem Podcast teilt er Tipps und Erfahrungen, die anderen helfen können, die neue Situation besser zu meistern.

    Podcast: Über Nacht von der Präsenzfirma zum Remote-Unternehmen – Erfahrungen, Learnings, Tipps

    Play Episode Listen Later Apr 8, 2020 19:45


    Die Coronakrise hält uns alle in Atem. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie tangieren die Lebensgestaltung und die Arbeit der meisten Menschen. Auch bei uns arbeitet der allergrößte Teil der fast 200 Leute nun von zu Hause aus – in einem Unternehmen, in dem es sonst zugeht wie in einem Bienenstock. Für unsere neue Podcast-Episode habe ich meinen Kollegen Jan Saathoff mal beiseite genommen, um mit ihm über diese Entwicklung und die bisher gewonnenen Erfahrungen zu sprechen.

    Podcast: Remote-Workshops statt physischer Meetings – Anforderungen, Erfahrungen, Tipps

    Play Episode Listen Later Apr 1, 2020 20:10


    In der neuen Staffel unseres Podcasts geht es um das Thema, das in der Arbeitswelt gerade allgegenwärtig ist: die Zusammenarbeit von verteilten Standorten aus. In dieser ersten Folge greifen wir die veränderten Rahmenbedingungen in Kundenprojekten auf: Welche Anforderungen gelten für rein digitale Workshops und Schulungen? Wie sehen unsere Erfahrungen mit diesem Format aus? Welche Tipps für eine effiziente Arbeit haben sich bewährt?

    Podcast: Moderne Zusammenarbeit im Intranet und ein Fachbuch für Intranet-Teams

    Play Episode Listen Later Mar 27, 2020 11:20


    In den bisherigen sechs Folgen unserer aktuellen Podcast-Staffel haben wir den Themenkomplex der modernen Zusammenarbeit im Intranet aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet – von der reibungsarmen Informationsbereitstellung über ein wirksames Wissensmanagement bis hin zu Performance-Aspekten. In dieser siebten und letzten Folge der Staffel spricht Alisa Tietz mit Martin Seibert nun über dessen aktuelles Buchprojekt über Intranet-Einführungen – eine spannende Ergänzung zu den zuvor diskutierten Aspekten und Ideen.

    Podcast: Mitarbeiterbeteiligung und Nutzerakzeptanz in Social Intranets

    Play Episode Listen Later Mar 25, 2020 27:06


    Ein Social Intranet wird nur erfolgreich sein, wenn viele Nutzer sich aktiv beteiligen und Inhalte erstellen. Doch die Einführung eines solchen Systems kann auch mit einem kulturellen Unternehmenswandel einhergehen - dem nicht jeder per se positiv gegenübersteht. Das Intranet-Team muss aktive Überzeugungsarbeit leisten, Missverständnisse oder Ängste beseitigen und darstellen, wie das Intranet den Arbeitsalltag der Mitarbeiter positiv beeinflussen kann. Wie das gelingen kann, ist das Thema unserer neuen Podcast-Folge.

    Podcast: Wissensmanagement und Wissenszugriff mit dem Intranet

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2020 18:51


    In unserer neuen Podcast-Folge gehen wir der Frage nach, welche Bedeutung ein systematisches digitales Wissensmanagement für Unternehmen hat und wie relevant die Auffindbarkeit von Informationen im Arbeitsalltag ist. Unsere Kolleginnen Alisa und Katharina bieten strategische Tipps, wie man dafür sorgen kann, dass die Mitarbeiter Wissen zentral abgelegen und so organisieren, dass andere Leute diese Inhalte auch wiederfinden. Und natürlich darf beim Thema Wissensmanagement auch die Frage nicht fehlen, welche Bedeutung die E-Mail in diesem Zusammenhang hat.

    Podcast: Performance, Integration und Skalierbarkeit moderner Intranets

    Play Episode Listen Later Mar 13, 2020 14:56


    In der letzten Folge unserer aktuellen Podcast-Staffel haben wir uns darüber ausgetauscht, wie ein Unternehmen via Social Intranet wirklich alle Angestellten erreichen kann, und die Chancen, Herausforderungen und Möglichkeiten der Verteilung von Informationen an Mitarbeiter mit und ohne festen Computer-Arbeitsplatz näher beleuchtet. In der heutigen Episode betrachten wir die moderne Zusammenarbeit im Intranet nun mal aus technischer Sicht und beschäftigen uns mit den Themen Performance, Integration und Skalierbarkeit.

    Claim Nachrichten, Tipps & Anleitungen für Agile, Entwicklung, Atlassian-Software (JIRA, Confluence, Bitbucket, …) und Google Cl

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel