Podcasts about agiles projektmanagement

  • 40PODCASTS
  • 51EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 11, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about agiles projektmanagement

Latest podcast episodes about agiles projektmanagement

Smartpreneurs Odyssey
Agenturen & Dienstleister im Wandel: Mehr Flexibilität und Sicherheit durch Wert statt Zeit

Smartpreneurs Odyssey

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 62:44


024 | In dieser Folge spreche ich mit Max über die Herausforderungen des klassischen B2B-Dienstleistungsmodells. Er stellt uns die wertbasierte Preisgestaltung als Schlüssel für nachhaltigen Erfolg vor. Erfahre, wie Max von stundenbasierten zu strategischen Modellen wechselte, und entdecke praktische Tipps zur Maximierung der Kundenbeziehung und langfristigen Planbarkeit. Lass Dich inspirieren von Einsichten zu effizienteren Arbeitsabläufen und gewinnbringenden Geschäftsmodellen, die Deine Freelancer oder Solopreneur-Karriere revolutioniert!

Herzen & Systeme
Der Wandel braucht einen Körper - Folge 19

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 63:27


Die westliche Tradition insgesamt, insbesondere aber der Protestantismus, ist in der Tendenz körpervergessen. Die Gestaltung von Transformationsprozessen benötigt aber einen ganzheitlichen Ansatz und greift zu kurz, wenn Menschen nicht als leibliche Wesen adressiert werden. Tobias Künkler spricht in dieser Folge mit Heidi Braun und Alexander Jasczyk darüber, wie dies geschehen kann.  Heidi Braun arbeitet in Süddeutschland in Teilzeit als Mesnerin und ansonsten ehrenamtlich. Sie liebt es Bewegung in die Kirche zu bringen – auch ganz wörtlich. Alexander Jasczyk ist Pfarrer und Lehrer an der Ingeborg-Drewitz Gesamtschule in Gladbeck. Aktuell erprobt er mit einem Team einen spirituellen Fitnesskurs namens „TMS-Training“ (Tiny Monastic Sabatical Training).   Shownotes: •                    Sommerfeld, H. (2016). Mit Gott in der Stadt. Die Schönheit urbaner Transformation. Transformationsstudien Band 8. Marburg: Verlag der Francke-Buchhandlungen. •                    Bosch, D. J. (2001). A Spirituality of the Road. Cambridge. •                    Dhar N, Chaturvedi SK, Nandan D. (2013). Spiritual health, the fourth dimension: a public health perspective. WHO South-East Asia J Public Health. S. 2:3-5 •                    Knoblauch, H. (2004). Die Soziologie der religiösen Erfahrung. In Ricken, F. (Hrsg.). Religiöse Erfahrung: ein interdisziplinärer Klärungsversuch (S. 69-80). Stuttgart. •                    Faix, T., & Reimer, J. (Hrsg.). (2012). Die Welt verstehen: Kontextanalyse als Sehhilfe für die Gemeinde. Marburg: Francke •                    Kusay-Merkle, U. (2018), Agiles Projektmanagement im Berufsalltag Für mittlere und kleine Projekte. Berlin. •                    Kurz, B. und Kubek, D. (2018). Kursbuch Wirkung. Das Praxisbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen. Berlin. •                    Rosa, H. (2005), Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Frankfurt a.M. •                    Karle, I. (2014). Liebe in der Moderne. Körperlichkeit, Liebe und Sexualität. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. •                    Nymoen, O. & Schmitt, W. M. (2021). Influencer. Die Ideologie der Werbekörper. Berlin: Suhrkamp. •                    Riemen, Rob (2010). Der Adel des Geistes. Ein vergessenes Ideal. München: Siedler Verlag. •                    https://wanneparcours.jimdosite.com/ •                    https://www.ekd.de/kirche-und-sport-48549.htm •                    https://www.neuenarrative.de/

EduFunk
SCRUM - Agiles Projektmanagement

EduFunk

Play Episode Listen Later Jun 9, 2024 29:50


Simone Dietsche ist Berufsschullehrerin in Baden-Württemberg und beschäftigt sich mit der agilen Projektmanagementmethode SCRUM. Was diese Methode ist, wie sie funktioniert und welchen Nutzen du daraus ziehen kannst, erfährst du in der heutigen Folge. Tipps aus der Praxis hier im EduFunk. Nützliche Links: https://miro.com/de/agile/was-ist-ein-kanban-board/ https://www.planningpoker.de https://cryptpad.fr Unsere Social Media Seite: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Mutigen, die etwas anderen Lehrer:innen. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer:innen, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrer:innen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Es moderieren Anna Gruber und Christian Löhlein. In diesem Podcast werden Produkte besprochen, daher enthält er Werbung.

Antarius: Der Podcast – Verwandle Dein Unternehmen in eine gut geölte Maschine
Folge #5: Was Steine mit deinen Strategischen Projekten zu tun haben

Antarius: Der Podcast – Verwandle Dein Unternehmen in eine gut geölte Maschine

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 10:14


In dieser Podcast-Episode erfährst du, wie du strategische Projekte agil und effizient umsetzen kannst. Die Methode der "Rocks" wird erklärt, die flexible und reaktionsfähige Projektplanung ermöglicht. Die Episode betont den Unterschied zur starren Wasserfallmethode und erläutert die Schritte von der Planung bis zur Überprüfung, um nachhaltigen Unternehmenserfolg zu fördern.

Der Gehaltsbooster-Podcast | Erfolg im Beruf
#137: klassisches vs. agiles Projektmanagement

Der Gehaltsbooster-Podcast | Erfolg im Beruf

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 9:26


Klassisch oder agil? Welche Methode ist die Beste? Welcher Trend ist relevant für dich? Diese Fragen haben mich nun schon öfter erreicht und in dieser Folge möchte ich meine persönliche und eigene Meinung mit dir teilen. Es ist eine kontroverse und heiß umstrittene Debatte unter Projektmanagern und deswegen möchte ich dir heute den Unterschied zwischen klassischem und agilem Projektmanagement erklären und dir daraufhin mein eigenes Fazit mitgeben. Viel Spaß! -- Folge mir online: E-MAIL: bkalman@projekt-performance.info LINKEDIN: https://www.linkedin.com/in/burak-kalman/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/burak.kalman/ YOUTUBE: https://www.youtube.com/@burakkalman  

Umgang mit Digitalen Medien in Unternehmen, Familie und Schule
Digitale Transformation – Teil 3 – Agile Projektteams motivieren

Umgang mit Digitalen Medien in Unternehmen, Familie und Schule

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 38:40


In diesem Podcast geht es um das Thema agile Medienprojekte und wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter für diese Projekte motivieren können. Agilität ist in der heutigen Arbeitswelt ein wichtiger Erfolgsfaktor und wird von vielen Unternehmen als Arbeitsmethode eingesetzt. Doch wie können Mitarbeiter für diese Methode begeistert werden? In dem Podcast werden verschiedene Ansätze vorgestellt, die Führungskräfte nutzen können, um ihre Mitarbeiter für agile Medienprojekte zu motivieren. Dabei geht es um Themen wie Kommunikation, Vertrauen, Eigenverantwortung und Transparenz. Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis runden den Podcast ab und geben wertvolle Impulse für alle Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter für agile Medienprojekte begeistern möchten.

Projekte leicht gemacht
PLG 145: 9 Retrospektive-Methoden in Kurzform – such dir eine aus!

Projekte leicht gemacht

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 13:28


Schon mal von Retrospektiven gehört? Nicht? Dann bist du vermutlich nicht im agilen Umfeld unterwegs – insbesondere im Scrum gehören Retrospektiven fest zum Scrum-Prozess. In diesem Artikel erhältst du nicht nur einen Überblick über Retrospektiven allgemein, sondern lernst auch 9 konkrete Retrospektive-Methoden näher kennen.

FERTIGUNGSTECHNISCH.hamburg

Prof. Stöver spricht über seine Zuneigung zum Werkzeugbau.

HolaWhat?! - Der Holacracy Podcast der dc AG
Holawhat?! Episode #6 - Agile DNA

HolaWhat?! - Der Holacracy Podcast der dc AG

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 16:06


Agile, das Buzzword aus dem Projektmanagement, ist tief in unserer DNA verankert. Wie wir in unserem dynamischen Umfeld schnell auf Veränderungen reagieren und auch mit 85 Mitarbeitern weiterhin agil bleiben erfährst du in dieser Folge. Special Guest: Jörg Söllner ist Managing Director Technology und seit ca. 8 Jahren bei dc. Er ist verantwortlich für die Projektplanungen unserer Kund:innen und kennt sich bestens mit SCRUM aus.Die Hosts:Tobias Langmeyer hat nach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker 2010 die dc AG (damals dynamic commerce GmbH) gegründet. Neben dem E-Commerce sind auch das Theater, Sport und Musik seine Leidenschaft.Cindy Raunick schreibt als Copywriterin seit Anfang 2021 Texte für das interne Marketing von dc. In ihrer Freizeit schreibt sie in ihrem Blog über Science-Fiction und Zukunftstrends.Inhalt00:00 Intro00:32 Einführung mit Tobi und Cindy03:25 Vorstellung Marcel Fischer 04:44 Agiles Projektmanagement mit SCRUM07:23 Wie wir SCRUM in unserer Organisation nutzen09:55 Wieso sich agiles Arbeiten lohnt11:11 Interview mit Tobi: Das Konzept aus Unternehmersicht14:00 Pläne für die Zukunft von dc15:32 OutroAbonniere jetzt unseren Podcast und höre dir alle zwei Wochen echte Erfahrungen aus der Praxis mit New Work und Holacracy an.www.dc.ag/holacracyDatum: 05.02.2022

Education NewsCast
ENC194 – Agiles Projektmanagement, agiles arbeiten im Handwerk und eine SCRUM Scheune - mit Christian Böhler

Education NewsCast

Play Episode Listen Later May 30, 2022 67:29


Christoph Haffner ist nach Mecklenburg-Vorpommern gefahren, um sich in der Nähe von Grevesmühlen mit Christian Böhler zu treffen und über agiles Projektmanagement, agiles arbeiten im Handwerk und ein besonderes Bauprojekt zu sprechen. Christian ist Agile Coach, Experte für digitales Lernen und Lernökosysteme, Gründer von Rodenwerk und gelernter Zimmermann. Wie immer mehr im Podcast!

OMT Magazin
OMT Magazin #287 | Effizient im Alltag bleiben: Projektmanagement für Agenturen (Christopher Stoll)

OMT Magazin

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 21:06


Tue, 05 Apr 2022 13:24:34 +0000 https://omt-magazin.podigee.io/9086-neue-episode 7ba650a9fce807d8474d612dc49d4514 ℹ️ Christopher Stoll beim OMT ℹ️ OMT-Webinare ℹ️ OMT Konferenz 9086 full no Projektmanagement,Agiles Projektmanagement,Projektmanagement Agentur,Klassisches Projektmanagement Nils Prager, Christopher Stoll

Level Up Your Career with APMG International
Level Up your Career - Wie machen wir's denn jetzt im Projekt?

Level Up Your Career with APMG International

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 60:32


APMG International präsentiert ihre beliebte wöchentliche Panel-Q & A-Show „Folge 53 - Wie machen wir's denn jetzt im Projekt?“ mit Gastgeber Stephan Brendel. Die Diskussionsteilnehmer, die Ihre Fragen beantworten, sind Holger Heuss, Andreas Chlumsky and Dieter Strasser. Die Gelegenheit, Antworten auf Ihre Fragen zu diesem Thema zu erhalten.

New Work: Verstehen und Gestalten
Organisationen und agiles Arbeiten - So wirst du noch agiler

New Work: Verstehen und Gestalten

Play Episode Listen Later Mar 27, 2022 12:54


In dieser Folge befasst sich Rafael Kasprzak mit Möglichkeiten, mit denen du agiles Arbeiten in deiner Organisation stärken kannst. Es wird die Frage beantwortet, wieso Organisationen überhaupt zunehmend agiler arbeiten (wollen). Um selbst agiler zu werden, erhältst du praktische Ideen, womit du die eigene Arbeit, die Arbeit im Team und in deinen Projekten noch agiler gestalten kannst.

Projektmanagement für Unternehmen
#59 Produktorganisation - Voraussetzungen für Produktdenken in der Praxis

Projektmanagement für Unternehmen

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 51:50


Wie wir schon im letzten Podcast gehört haben, lohnt es sich noch vor dem Beginn eines Projekts, etwas genauer auf seine Beschaffenheit zu schauen. Denn je komplexer das Projekt, desto weniger Erfolg versprechen klassische Ansätze. Das wissen wir spätestens seit dem Einzug agiler Methoden. Was viele jedoch noch nicht auf dem Schirm haben ist, dass es Anleihen aus dem Produktmanagement braucht, um in komplexen Umgebungen auch wirklich zum Ziel zu kommen. Doch welche Rahmenbedingungen müssen gegeben sein, um ein Produktzentrierten Ansatz auch in die Praxis umzusetzen? Darüber spreche ich heute mit Johannes Schartau und Philipp Pelka. Die beiden Agile-Experten treibt dieses Thema aktuell stark um, denn hier sehen beide einen wesentlichen Stolperstein bei einem Wechsel von klassisch zu agilen Methoden. Viel Spaß beim Reinhören!

Projekte leicht gemacht
PLG 120: Klassisches und agiles Projektmanagement - Die Unterschiede (Teil 4)

Projekte leicht gemacht

Play Episode Listen Later Dec 14, 2021 14:42


Klassisch oder agil – zwei Methodiken im Projektmanagement, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Sicher, jeder Projektleiter möchte sein Projekt zum Erfolg führen, doch die Grundideen und das Vorgehen der beiden Ansätze scheinen komplett gegensätzlich. Im vierten Artikel dieser Serie werden klassisches und agiles Projektmanagement nach der Größe der Aufgabenblöcke, der Fortschrittsmessung, der Wichtigkeit von Dokumenten und dem Overhead unterschieden.

Projekte leicht gemacht
PLG 119: Klassisches und agiles Projektmanagement - Die Unterschiede (Teil 3)

Projekte leicht gemacht

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 13:16


Klassisch oder agil – zwei Methodiken im Projektmanagement, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Sicher, jeder Projektleiter möchte sein Projekt zum Erfolg führen, doch die Grundideen und das Vorgehen der beiden Ansätze scheinen komplett gegensätzlich. Im dritten Artikel dieser Serie werden klassisches und agiles Projektmanagement nach der Vorgehensart, dem Umgang mit Änderungen und dem Umgang mit Annahmen unterschieden. Hör rein!

Projekte leicht gemacht
PLG 118: Klassisches und agiles Projektmanagement - Die Unterschiede (Teil 2)

Projekte leicht gemacht

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 12:15


Klassisch oder agil – zwei Methodiken im Projektmanagement, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Sicher, jeder Projektleiter möchte sein Projekt zum Erfolg führen, doch die Grundideen und das Vorgehen der beiden Ansätze scheinen komplett gegensätzlich. Im zweiten Artikel dieser Serie werden klassisches und agiles Projektmanagement nach der Veränderlichkeit des Ergebnisses, dem Zeitpunkt von Entscheidungen sowie der Veränderlichkeit der Anforderungen unterschieden. Hör rein!

Der Data Analytics Podcast
Agiles Projektmanagement als Data Analyst

Der Data Analytics Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2021 9:47


Es geht darun Projekte im Datenbereich umzusetzten. Dies ist mit agilen Projektmanagementmethoden möglich. Ich Berichte von meiner Fortbildung und über Techniken wie Scrum und Kanban.

Projekte leicht gemacht
PLG 117: Klassisches und agiles Projektmanagement - Die Unterschiede (Teil 1)

Projekte leicht gemacht

Play Episode Listen Later Nov 23, 2021 13:37


Klassisch oder agil – zwei Methodiken im Projektmanagement, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Sicher, jeder Projektleiter möchte sein Projekt zum Erfolg führen, doch die Grundideen und das Vorgehen der beiden Ansätze scheinen komplett gegensätzlich. Im ersten Artikel dieser Serie werden klassisches und agiles Projektmanagement nach dem Zeitpunkt von Feedback, Innovationsgrad und sequenzieller vs. interaktiver Entwicklung unterschieden. Hör rein!

Projektmanagement für Unternehmen
#47 Agiles Projektmanagement einführen: Das sind die 5 Erfolgsfaktoren!

Projektmanagement für Unternehmen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2021 37:44


Sie beschäftigen sich gerade mit der Einführung agiler Arbeitsweisen? Dann ist diese Podcast-Episode ein idealer Rundumschlag. Projektmanagement-Experte Johann Strasser spricht über die wichtigsten Erfolgsfaktoren für den Einstieg in agiles Projektmanagement. Sie erfahren, was Agilität bedeutet, welche Merkmale und welche Vorteile agile Methoden aufweisen, wann Sie agil und wann klassisch arbeiten sollten und vor allem: welche Faktoren Grundlage für erfolgreiches Arbeiten sind. Viel Spaß beim Zuhören!

EBITengineering Podcast
#74 Agiles Projektmanagement

EBITengineering Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2021 21:25


In dieser Folge nehmen wir den Faden von der Folge #73 auf, in der wir Maico Ludwig befragt haben, wie er das als Entwicklungsleiter bei sich in der Praxis umgesetzt hat. Ich erkläre ein paar grundsätzliche Dinge zur Agilität, gehe auf Besonderheiten im Maschinenbau ein und erkläre kurz und knackig den Ablauf im Scrum Ansatz. […] Der Beitrag #74 Agiles Projektmanagement erschien zuerst auf EBITengineers.

Der Agile Growth Podcast
#039 (Interview) - Agile Skalierung – Lektionen von der CSS Versicherung – Manuel Müller trifft #AgileGrowth

Der Agile Growth Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 54:00


Manuel Müller hat jahrelange Erfahrung in unterschiedlichen Softwareentwicklungen. Von 8-bit Mikroprozessoren bis zu Enterprise Applikationen. Er arbeitet als Scrum Master in verschiedenen Teams. Seit mehreren Jahren ist er bei der CSS als Scrum Master tätig und dort sehr aktiv in der Community. In seiner Rolle hat er ganz unterschiedliche Teams begleitet und viele Erfahrungen sammeln dürfen.

Nachrichten, Tipps & Anleitungen für Agile, Entwicklung, Atlassian-Software (JIRA, Confluence, Bitbucket, …) und Google Cl

Mit dieser neuen Podcast-Folge sind wir bei Use Cases und Anwendungsfällen moderner Social Intranets angekommen. Und zu den zentralen Nutzungsszenarien einer modernen Intranet-Lösung gehört das Projektmanagement. Natürlich: Ein Intranet soll und kann kein Ticket- und Workflow-basiertes PM-System ablösen. Aber es erfüllt Funktionen, die nicht weniger wichtig sind als die unmittelbaren Aufgaben und das Projekt-Tracking. Welche das sind und was ein Intranet in der Projektarbeit und der Projektorganisation leisten kann, hören wir in dieser Episode über agiles Projektmanagement im Social Intranet.

Podcast – Nachrichten, Tipps & Anleitungen für Agile, Entwicklung, Atlassian-Software (JIRA, Confluence, Bitbucket, …) u

Mit dieser neuen Podcast-Folge sind wir bei Use Cases und Anwendungsfällen moderner Social Intranets angekommen. Und zu den zentralen Nutzungsszenarien einer modernen Intranet-Lösung gehört das Projektmanagement. Natürlich: Ein Intranet soll und kann kein Ticket- und Workflow-basiertes PM-System ablösen. Aber es erfüllt Funktionen, die nicht weniger wichtig sind als die unmittelbaren Aufgaben und das Projekt-Tracking. Welche das sind und was ein Intranet in der Projektarbeit und der Projektorganisation leisten kann, hören wir in dieser Episode über agiles Projektmanagement im Social Intranet.

Podcast – Nachrichten, Tipps & Anleitungen für Agile, Entwicklung, Atlassian-Software (JIRA, Confluence, Bitbucket, …) u

Mit dieser neuen Podcast-Folge sind wir bei Use Cases und Anwendungsfällen moderner Social Intranets angekommen. Und zu den zentralen Nutzungsszenarien einer modernen Intranet-Lösung gehört das Projektmanagement. Natürlich: Ein Intranet soll und kann kein Ticket- und Workflow-basiertes PM-System ablösen. Aber es erfüllt Funktionen, die nicht weniger wichtig sind als die unmittelbaren Aufgaben und das Projekt-Tracking. Welche das sind und was ein Intranet in der Projektarbeit und der Projektorganisation leisten kann, hören wir in dieser Episode über agiles Projektmanagement im Social Intranet.

Kickass Software, Rock 'n' Roll Teams - Der Podcast von Seibert Media!
Podcast: Das Social Intranet – (Agiles) Projektmanagement im Social Intranet

Kickass Software, Rock 'n' Roll Teams - Der Podcast von Seibert Media!

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 41:15


Mit dieser neuen Podcast-Folge sind wir bei Use Cases und Anwendungsfällen moderner Social Intranets angekommen. Und zu den zentralen Nutzungsszenarien einer modernen Intranet-Lösung gehört das Projektmanagement. Natürlich: Ein Intranet soll und kann kein Ticket- und Workflow-basiertes PM-System ablösen. Aber es erfüllt Funktionen, die nicht weniger wichtig sind als die unmittelbaren Aufgaben und das Projekt-Tracking. Welche das sind und was ein Intranet in der Projektarbeit und der Projektorganisation leisten kann, hören wir in dieser Episode über agiles Projektmanagement im Social Intranet.

Ich seh das agil
#14 - Interview Hilmar Langpeter: Agile vs. Klassisch. Was passt wann!

Ich seh das agil

Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 21:21


Agiles Projektmanagement ist hip! Ist cool! Ist effektiv! Manchmal lohnt sich aber auch der Blick auf die andere, auf die alte, auf die klassische Projektmanagement Variante. Hilmar Langpeter ist in beiden Welten zu Hause und schärft euch den Blick, dass ihr euch für die richtige Variante entschieden könnt.Kontakt zu Hilmar Langpeter:https://www.linkedin.com/in/hilmar-langpeter-46b22b9a/https://www.xing.com/profile/Hilmar_Langpeter/cv

Mittelstand-Digital Podcasts
Zusammenarbeit: Agiles Projektmanagement bei Digitalisierungsprojekten

Mittelstand-Digital Podcasts

Play Episode Listen Later May 31, 2021 34:30


Sonja Riedel vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen spricht mit Ihren Kolleginnen Juliana Kleffner und Dr. Irene Teich über die Vorteile des agilen Projektmanagements für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten.

Arbeitsphilosophen - Die Zukunft der Arbeit
SPECIAL: Kulturschock - Wenn die Chefs nicht mehr reinreden! Hans Piechatzek - Geschäftsführer move:elevator

Arbeitsphilosophen - Die Zukunft der Arbeit

Play Episode Listen Later May 12, 2021 46:49


Hans Piechatzek ist Gesellschafter und Geschäftsführer der move:elevator GmbH. Die Agentur hat sich komplett gewandelt und die Themen Selbstorganisation und Verantwortung in ihre DNA aufgenommen. Hans berichtet sehr offen, ehrlich und persönlich über diese Transformation. Wir bekommen einen tiefen Einblick in eine sich wandelnde Organisation mit allen Höhen und Tiefen. WERBEPARTNER Athletic Greens: www.athleticgreens.com/philosophen

Agile Leader Initiative
#09 - Agiles Projektmanagement in traditionellen Unternehmen - Christian Bosold im Interview

Agile Leader Initiative

Play Episode Listen Later May 10, 2021 26:13


Der großartige Christian Bosold war zu Gast und bereichert dich in dieser Folge mit wertvollen Impulsen rund um das Thema Agilität und agile Zusammenarbeit in traditionellen Unternehmen. Christian und ich kennen uns nun schon ein paar Jahre und es ist beeidruckend, wie er mit seinem Engagement und seiner Kompetenz das bestmögliche aus Teams und Projekten herausholt. Warum deine Haltung dabei eine wesentliche Rolle spielt und welche Erfahrungen er bereits national und international sammeln durfte, erzählt er euch in dieser Folge. --- Du willst mit ihm in Kontakt treten? Linkedin: https://www.linkedin.com/in/christian-bosold/ Xing: https://www.xing.com/profile/Christian_Bosold/cv Instagram: https://instagram.com/bosoldchristian?igshid=f5k56lu9rzc0 Dir hat diese Folge gefallen? Dann liken, kommentieren, weitersagen! Nur so können viele andere Hörer auch von diesem kostenlosen Mehrwert profitieren. --- Du möchtest mit uns sprechen oder in Kontakt treten? Kein Problem! Website: www.sascha-oehlbrecht.com E-Mail: sascha@sascha-oehlbrecht.com Linkedin: https://www.linkedin.com/in/sascha-oehlbrecht-4481a3105/ XING: https://www.xing.com/profile/Sascha_Oehlbrecht/cv Instagram: https://www.instagram.com/saschaoehlbrecht/- Direkt einen kostenlosen Coaching-Call buchen: https://calendly.com/sascha-oehlbrecht/15min --- Für dich, als treuen Podcasthörer, haben wir ein ganz besonderes Geschenk! Nutze den Gutscheincode PODCAST10 und sichere dir exklusiv 10% auf dein persönliches Steer Your Life Coaching Programm! Einfach einen kostenlosen Call mit uns buchen und es kann losgehen. Link zu Steer Your Life: https://www.sascha-oehlbrecht.com/steer-your-life --- Wer sind wir? Die Sascha Oehlbrecht GmbH ist ein Unternehmen im wunderschönen Südniedersachsen bei Göttingen.Mit einzigartigen Coachings-, Trainings- und Vortragsangeboten (digital und vor Ort) lüften wir gemeinsam mit Einzelpersonen, Teams und ganzen Organisationen die Geheimnisse für wahre Umsetzungsstärke in Krisen- und Hochzeiten. Die Themenschwerpunkte sowie die langjährigen Erfahrungen fokussieren Agilität, menschliche Führung und Persönlichkeitsentwicklung. Die (Arbeits-)Welt ist unsicherer, sprunghafter und komplexer denn je, mit unseren Ansätzen führen wir unsere Kunden zu Klarheit, Wachstum und wahrhaftiger Stärke in nachhaltiger und effektiver Umsetzung. --- Bis bald und alles Gute das Team der Sascha Oehlbrecht GmbH

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation
RA #008 Agiles Projektmanagement in der Technischen Dokumentation

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation

Play Episode Listen Later Mar 29, 2021 16:10


Agiles Projektmanagement kann nicht nur in der Entwicklung von Softwareprojekten weiterhelfen. Auch in der Technischen Dokumentation kann agiles Arbeiten in kleinen Teams zum Einsatz kommen. Wie so ein agiles Projektmanagement in der Technischen Dokumentation aussehen könnte, behandelt diese Folge.

entwicklung einsatz arbeiten dokumentation projektmanagement agiles projektmanagement betriebsanleitung softwareprojekten technische dokumentation
Boost my Business - Online Marketing Coaching für deinen Erfolg
53 | Unsere Tipps für deinen Business-Jahresrückblick & warum du das nicht nur im Dezember tun solltest!

Boost my Business - Online Marketing Coaching für deinen Erfolg

Play Episode Listen Later Dec 15, 2020 16:52


In der heutigen Podcast-Epsiode widmen wir uns dem Thema Reflexion und gehen nochmal in den Rückblick. Dabei schauen uns auch an, warum dieser so wichtig für unsere Arbeit ist und ich gebe dir wertvolle Tipps, wie auch du den Rückblick für dich nutzen kannst. So viel sei schon einmal vorweg gesagt: Mit einem objektiven Blick auf eigene Prozesse und Zusammenarbeit im Team gehen wir nach dem STOP - KEEP - CHANGE-Prinzip. Was das ist und wie du es für dich nutzen kannst, erfährst du in dieser Episode! Und außerdem: Warum wir Reflexion nicht nur am Jahresanfang, sondern immer mal wieder auch während des Jahres schätzen

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Faurecia kooperiert mit Nexster Entrepreneurship Center der Hochschule Hannover   Faurecia, ein weltweit führendes Technologieunternehmen in der Automobilbranche, arbeitet mit dem Nexster Entrepreneurship Center der Hochschule Hannover zusammen. Nexster berät und unterstützt Studierende, die mit ihrer Produkt- oder Dienstleistungsidee ein Unternehmen gründen möchten. Im Zuge des aktuell laufenden Pilotprojekts erforscht ein interdisziplinäres Team aus Studierenden und Faurecia-Mitarbeitern, wie das Sitzerlebnis in Premiumfahrzeugen noch weiter individualisiert werden kann.  Wenn Faurecia Mitte 2021 ein hochmodernes Innovationszentrum inklusive neuer Deutschlandzentrale in Marienwerder bei Hannover eröffnet, wird die Entwicklung neuer technischer Lösungen für den Fahrzeug-Innenraum einer der Themenschwerpunkte des Standorts sein. Der Automobilzulieferer möchte dafür sein starkes Netzwerk aus Bildungs- und Forschungsinstitutionen sowie Start-ups aus der Region weiter ausbauen. Das Entrepreneurship-Center Nexster der Hochschule Hannover bringt das kreative Potential der Studierenden mit den Bedarfen der Industrie zusammen, um erfolgreiche Unternehmens-Ausgründungen auf den Weg zu bringen. Seit Anfang Oktober 2020 arbeiten Studierende aus den Bereichen Mediendesign, Informatik, Produktdesign, Wirtschaftsingenieur, Maschinenbau und Betriebswirtschaftslehre am Pilotprojekt mit. In einem vierstufigen Programm namens „Nexster Venture Lab“ entwickeln sie passgenaue Forschungs- und Praxisprojekte auf Basis der Anforderungen, die das Faurecia-Team mit ihnen geteilt hat. Die Ausarbeitung erfolgt dabei anhand des so genannten Human Centered Entrepreneurship Modells, das die Nutzerfahrung in den Mittelpunkt aller Überlegungen stellt. Doch nicht nur die Studierenden profitieren von der Zusammenarbeit: Im Rahmen des Venture Labs haben auch die involvierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Automobilzulieferers die Möglichkeit, sich in den Bereichen Design-Thinking, Business Innovation und Agiles Projektmanagement weiter zu qualifizieren und durch die Hochschule Hannover im Bereich Lean Intrapreneurship zertifizieren zu lassen. „Wir freuen uns, dass wir mit Faurecia einen Partner aus einem hochdynamischen Umfeld gefunden haben, der eine große Offenheit für neue Lösungen mitbringt“, sagt man bei Nexster. „Die Zusammenarbeit macht uns viel Spaß und die gründungswilligen Studierenden sind mit großem Elan bei der Sache. „Wir sind gespannt auf die Ergebnisse dieses Pilots und auf die weiteren Projekte, die wir miteinander umsetzen.“ Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Viva la Podcast
Internationaler Frühschoppen ohne Alkohol und Zigaretten #24

Viva la Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2020 89:49


Unsere Otternasen legen einmal mehr eine Rotwein-Folge hin, diesmal nur mit Kaffee, ohne Zuhilfenahme etwaiger psychoaktiver Substanzen und früh am Morgen. Wo ist sie nur hin? Die Disziplin, eine typisch deutsche Folge mit Ordnung, Vorbereitung und Zeitlimit hinzulegen, ist diesmal abgelöst worden durch einen Kaffeeklatsch. In der Tradition der historischen Sendung im Anschluss an "Die Sendung mit der Maus". bleibt kein Thema auf der Strecke. Unter anderen erzählen Katha und Puster über Ernährung, Punktlandungen, Loch Ness, Computerspielen, Umweltschutz, Klima, Agiles Projektmanagement, Migration und Geschichten aus dem Schützengraben von Opa Puster.

ChinaHotPod
Episode 012 - Dr. Martin Kovacik, Experte der agilen Produktentwicklung

ChinaHotPod

Play Episode Listen Later Nov 5, 2020 56:02


Martin sucht immer neue Herausforderungen. Daher kam er 2013 nach China, nachdem er in Slowakei ein Engineeringteam für seine Firma aufgebaut hat. Er meisterte alle Herausforderungen in der Zeit als VP Engineering für KraussMaffei in China für das Segment IMM. Besonders hervor zu heben ist die Entwicklung einer Mid-Tech Maschine innerhalb nur zwei Jahren. Die Mut, die Herausforderung anzunehmen und eine innovative Arbeitsmethode auszuprobieren hat sich komplett ausgezahlt.

Projektmanagement für Unternehmen
#24 Agiles Projektmanagement gibt Sicherheit: Richtig oder Falsch?

Projektmanagement für Unternehmen

Play Episode Listen Later Nov 3, 2020 37:09


Projekte erfolgreich ins Ziel bringen ist das oberste Ziel. Doch wie lässt sich dieses Ziel am besten erreichen? Projektexperten Sonja Behrmann und Johann Strasser nehmen den „Agile Hype“ in dieser Episode unter die Lupe: Bietet das Agile wirklich mehr Sicherheit als klassische Methoden? Oder hängt das von der jeweiligen Projektsituation und Branche ab? Und geht es wirklich um Sicherheit, oder verliert man dabei den Fokus auf das Wesentliche? Jetzt reinhören!

Projektmanagement.FM
Folge 6: Agiles Projektmanagement

Projektmanagement.FM

Play Episode Listen Later Sep 19, 2020 28:58


Das Interview mit Henrik Hofmann, Senior IT Transformation Manager und Agile Coach der Cap Gemini: Hintergründe zur Entstehung und Entwicklung des agilen ProjektmanagementsUnterschiede und Vorteile zur herkömmlichen WasserfallmethodikWas Unternehmen bedenken sollten, die auf agil umstellen möchten Ich wünsche Euch eine gute Unterhaltung! Eure Anke Mitschele

Agiles Projektmanagement
#008 Was ist agiles Projektmanagement?

Agiles Projektmanagement

Play Episode Listen Later Sep 7, 2020 13:57


Erfahre, woher das Wort agil kommt und was agiles Projektmanagement ist! Anhand eines Beispiels zeige ich, welche Projektmanagementaktivitäten neben der reinen Entwicklung auch noch anfallen und wie man dazu klassisches Projektmanagement mit agilen Ansätzen kombinieren kann.

Projektmanagement für Unternehmen
Weg mit dem Chef: Wir arbeiten agil!

Projektmanagement für Unternehmen

Play Episode Listen Later Mar 10, 2020 16:47


In dieser Episode widmen sich Johann Strasser und Martin Rudolph einem besonders hartnäckigen Mythos im agilen Projektumfeld: Agil = Anarchie. Ein Blick in die Praxis zeigt jedenfalls, dass agile Rollen und Arbeitsweisen oft sehr "frei" interpretiert werden . Doch stimmt das? Ist Agilität ein "Wünsch-dir-was" Paket für jedermann oder gibt es auch hier eine klare Verteilung von Kompetenzen und Entscheidungsebenen? Jetzt reinhören!

nuboRadio -  Office 365 für Cloud-Worker und Teams
SCRUM Agiles Projektmanagement

nuboRadio - Office 365 für Cloud-Worker und Teams

Play Episode Listen Later Feb 24, 2020 14:37


Der Begriff wurde 1986 als Metapher von Takeuchi und Nonaka benutzt. Fast 10 Jahre später präsentierten Ken Schwaber und Jeff Sutherland das SCRUM-Framwork auf der OOPSLA Konferenz in Austin, Texas. Der Begriff Agil kam dann 2001 dazu, hier wurde das Agile Manifesto verfasst und das erste Buch zu dem Thema wird veröffentlicht (Agile Software Development with SCRUM). Schon ein Jahr später 2002 wurde der SCRUM Guide veröffentlicht. Dieser hat im Jahr 2017 eine Neuauflage erhalten.

Schluss mit dem Innovationstheater
#013: 3 Dinge, die SCRUM Teams erfolgreicher machen

Schluss mit dem Innovationstheater

Play Episode Listen Later Feb 4, 2020 17:29


Ihre Teams arbeiten mit SCRUM? Sie sind mit dem Output nicht zufrieden? Drei einfache Dinge führen zu motivierteren, effizienteren und zielorientierteren SCRUM Teams. - Agilität spielend erleben - Wofür möchten wir als SCRUM Team in den nächsten 12 Monaten berühmt sein? - Wie sieht unser optimaler Prozess aus?

Projektmanagement leicht erklärt
Agiles Projektmanagement als Wunderwaffe?

Projektmanagement leicht erklärt

Play Episode Listen Later Nov 20, 2019 22:37


❗ Hol dir jetzt mein Projektmanagement-Handbücher ✅ https://amzn.to/3380CsC (für Einzelprojekte) & ✅ https://amzn.to/36syjHM (für viele Projekte gleichzeitig)

Female Leadership Podcast
#79 Agiles Projektmanagement: Welche neuen Arbeitsmethoden große Wirkung in jedem Team entfalten - Interview mit Michael Asshauer

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2019 54:03


Agiles Projektmanagement ist ein Trend der Führungs- und Arbeitswelt. Agilität verspricht mehr Zufriedenheit, höhere Geschwindigkeit und bessere Qualität für Teams in der Zusammenarbeit. Vor allem bringt sie aber eines mit sich: hohe Flexibilität, die so dringend gebraucht wird in einer sich so rapide wandelnden Arbeitswelt. Doch was genau bedeutet Agilität und wie lässt sie sich in der Praxis erfolgreich umsetzen? Was machen agile Teams anders und wie kann ich agiles Arbeiten in meinem Team einführen? Darüber habe ich im Interview mit Michael Asshauer gesprochen. Michael ist Unternehmer und Co-Gründer des Startups "Familonet", das 2017 von Daimler gekauft wurde. Heute ist er Head of Product Design bei der Daimler- und BMW-Tochter "Reach Now". Seit vielen Jahren arbeitet sein Team mit agilen Methoden und im Podcast-Interview teilt er erste Schritte, praktische Tipps und ehrliche Erfahrungen für agiles Projektmanagement. In diesem Interview zum Thema agiles Projektmanagement erfährst du,

Sebastians Projekte, Teams & Menschen
Scrum ist schlecht – 5 Wahrheiten!

Sebastians Projekte, Teams & Menschen

Play Episode Listen Later Oct 18, 2019 3:55


SCRUM ist schuld! SCRUM funktioniert nicht! Kennst du diese Aussagen? Hier erfährt du 5 Wahrheiten über SCRUM und warum eher oft das Mindset das Problem ist und nicht SCRUM. Klar, die SCRUM Methode ist nicht perfekt. Ein agiles Mindset ist ebenso wichtig! Agiles Projektmanagement behebt nicht alle Fehler und hat […]

Q-Enthusiast
QMOA043 – Agile Managementsysteme. Interview mit Dr. Carsten Behrens

Q-Enthusiast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2018 67:02


Heutzutage scheint alles agil zu sein: Agiles Projektmanagement, agile Produktentwicklung – und es gibt auch agile Managementsysteme. Was sind agile Managementsysteme? In dieser Podcast-Episode habe ich mit Herrn Dr. Carsten Behrens Gesprochen. Dr. Behrens ist Gründer und Geschäftsführer der Modell Aachen GmbH. Das Unternehmen ist spezialisiert auf interaktive Managementsysteme auf Basis der Wiki-Technologie. Im Interview...

Projektmanagement leicht erklärt
statisches vs. agiles Projektmanagement

Projektmanagement leicht erklärt

Play Episode Listen Later Aug 28, 2018 12:25


❗ Hol dir jetzt mein Projektmanagement Handbücher ✅ https://amzn.to/3380CsC (für Einzelprojekte) & ✅ https://amzn.to/36syjHM (für viele Projekte gleichzeitig)

Synergie (podcast)
#03 Agiles Projektmanagement an Hochschulen – get the things done

Synergie (podcast)

Play Episode Listen Later Aug 23, 2017 18:59


Podcast zum Beitrag von Anke Hanft, Annika Maschwitz und Joachim Stöter

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA129 Warum agiles Projektmanagement keine Lösung ist?

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Jul 11, 2017 16:38


So wirst du in der Episode erfahren, warum agiles Projektmanagement manchmal keine Lösung ist und wie du am Besten bewerten kannst, welche der vielfältigen Möglichkeiten du gerade am Besten benutzt.

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Agiles Projektmanagement: Und es hat Scrum gemacht

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Play Episode Listen Later Jun 24, 2011 16:05


Schnelligkeit, Flexibilität und ständiges Justieren: Das sind die Attribute einer neuen Methode im Projektmanagement. Ihr Name lautet Scrum und kommt aus dem Rugby-Sport. Noch wird die agile Methode nur in der Software-Industrie genutzt. Doch Berater sind sich einig: In naher Zukunft wird Scrum Projekte jedweder Art und Branche revolutionieren und sogar für das Management von Unternehmen als Benchmark dienen.

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Agiles Projektmanagement: Und es hat Scrum gemacht

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Play Episode Listen Later Jun 24, 2011 16:05


Schnelligkeit, Flexibilität und ständiges Justieren: Das sind die Attribute einer neuen Methode im Projektmanagement. Ihr Name lautet Scrum und kommt aus dem Rugby-Sport. Noch wird die agile Methode nur in der Software-Industrie genutzt. Doch Berater sind sich einig: In naher Zukunft wird Scrum Projekte jedweder Art und Branche revolutionieren und sogar für das Management von Unternehmen als Benchmark dienen.

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Agiles Projektmanagement: Und es hat Scrum gemacht

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Play Episode Listen Later Jun 24, 2011 16:05


Schnelligkeit, Flexibilität und ständiges Justieren: Das sind die Attribute einer neuen Methode im Projektmanagement. Ihr Name lautet Scrum und kommt aus dem Rugby-Sport. Noch wird die agile Methode nur in der Software-Industrie genutzt. Doch Berater sind sich einig: In naher Zukunft wird Scrum Projekte jedweder Art und Branche revolutionieren und sogar für das Management von Unternehmen als Benchmark dienen.