Podcasts about gruppenchats

  • 32PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gruppenchats

Latest podcast episodes about gruppenchats

Too Old To Die Young
#58 Karriere, Lügen & Gruppenchats

Too Old To Die Young

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 24:41


Shiva wird Millionärin – sie verrät ihre Geheimtipps und wie sie nervige Gruppenchats heimlich verlässt. Warum lügen Kinder so oft? Vielleicht ist das ja gar nicht so schlimm. Denn ausser betrügen wird bald nichts mehr lukrativ auf dem Arbeitsmarkt sein. Jürg hat sich wie Shiva den falschen Beruf ausgesucht – und es hätte noch viel schlimmer kommen können. Zum Glück haben sie noch andere Talente.(00:00) Shiva wird Millionärin(02:54) Probleme mit Gruppenchats & Trick 77(10:27) Lügende Zombie Kinder(15:50) Berufe ohne Zukunft(17:45) Berufe mit Zukunft(21:20) Daily Soap aus DeutschlandMit unserem Premium-Abo öffnet sich das ganze Archiv für dich – ältere Folgen und exklusive Bonusinhalte wie Shiva & Friends inklusive: https://creators.spotify.com/pod/show/totdy/subscribeGefällt dir unser Podcast? Dann folge⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ uns und lass ein paar Sterne da – Danke für deine Unterstützung!

Hobbylos
Meine Pussgurka

Hobbylos

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 71:38


In Zeiten, in denen Kriegspläne über Gruppenchats geplant werden (RIP an den, der da verkackt hat) und Schülerinnen fürs Kinderkriegen bezahlt werden (Grüße nach Russland), brauchts mal wieder etwas Normalität. Deswegen starten wir direkt mit den wichtigen Fragen: Wurdet ihr schon mal nackt in Poolnudeln durchs Wasser geschoben? Oder habt geschoben? Außerdem ranken wir euch Kosenamen, damit niemand mehr zur Paartherapie muss, nachdem das Wort Zuckerpuppe ausgesprochen wurde. PS: Haut mal in die Kommentare, welche Wörter so richtig unpassend zu ihrer Bedeutung klingen, wir sagen euch dann nächste Woche, ob ihr recht habt. Hier findest du alle Infos & exklusive Rabatte unserer Werbepartner:  https://linktr.ee/podcast_hobbylos Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios und Y.O.U. Media Consulting. Kontakt: hobbylos@youmgmt.de  Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Pannen in Gruppenchats

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 3:14


Es ist ja nie schlecht, die Verantwortung auf alle zu verteilen. Dann kann sie erstens besser zirkulieren und zweitens schneller verdunsten. Insofern macht es schon Sinn, wenn Mike Waltz, der Sicherheitsberater von Donald Trump, vor dem Angriff auf jemenitische Milizen auch einen amerikanischen Journalisten in seine Chatgruppe aufgenommen hat. Womöglich gelten dessen Leitartikel als besonders treffsicher, dessen Argumente als durchschlagend oder dessen Rechtschreibung als Minenfeld. Irgendeinen militärischen Vorteil wird der Mann ja wohl haben. Eine Glosse von Peter Jungblut.

Take Dad
Frohes Neues

Take Dad

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 56:07 Transcription Available


Willkommen zurück aus der Weihnachtspause! Felix und Christoph starten voller Elan ins neue Jahr und nehmen euch mit auf eine turbulente Reise durch ihre ersten Tage im Jahr 2025.

NDR Feature Box
Gefährliche Freundschaften - Im Hungern nicht allein

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 49:44


Druck und Zwang in Gruppenchats   Die Betroffenen treffen sich in Chatgruppen und Foren mit einem gemeinsamen Ziel: Gewichtsreduktion. Ein krankhafter BMI - body mass index - wird zum Ideal, Unterernährung zur Norm. Die Gemeinschaft und das Gefühl der Zugehörigkeit machen die online-Communities attraktiv und den Ausstieg schwer. Für die Betroffenen von Magersucht kann das tödlich enden.  ProAna Coaches  Gefahr lauert auch durch Männer, die ihre Macht missbrauchen und die Sucht der Betroffenen nach einem schlanken Körper für die Beschaffung von Nacktfotos nutzen. Mit dem Versprechen, ihre Opfer "dünn" zu machen, erlangen diese "Berater" Zugang zu Betroffenen. Sie fordern gesundheitlich unzumutbare Gewichtsziele, verordnen die Aufnahme von extrem niedrigen Kalorienmengen, demütigen und beschimpfen Frauen mit normalen Körpermaßen – üben auf diese Weise sexualisierte Gewalt aus.  Die Rolle von Sozialen Medien   Die Rolle von Medien für psychische Erkrankungen im Allgemeinen und bei Essstörungen im Speziellen sind komplex. Zunächst können visuelle Medien tatsächlich als ein Faktor in einem komplexen Geflecht von genetischen, sozialen und familiären Bedingungen, Mitauslöser für ein gestörtes Essverhalten sein. Daneben können aber zum Beispiel digitale Angebote, Online-Communitys und aufklärende Informationen den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Selbst innerhalb von ProAna- und ProMia-Gruppen, die vor allem von Digital Natives besucht und benutzt werden, geht es nicht allein um das gemeinsame Hungern. Es geht auch um die Überwindung von Einsamkeit, um Freundschaft und Einfühlsamkeit, um Kontrolle, Konkurrenz und Macht.  Feature von Johanna Rubinroth und Carla Siepmann Regie: Iris Drögekamp Es sprachen: Annemarie Brüntjen, Carl Herten, Anne Müller, Lisa Schwarzer, Johannes Wördemann und Sylvana Krappatsch Ton und Technik: Andreas Völzing und John Krol Redaktion: Joachim Dicks Produktion: SWR/Deutschlandfunk 2023

Giga TECH.täglich
TikTok attackiert WhatsApp: Auf diese Funktion musstet ihr lange warten

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024


TikTok mischt die Messaging-Welt auf: Mit neuen Gruppenchats und selbst erstellbaren Stickern soll das Teilen von Content zum Gemeinschaftserlebnis werden. Weil das aber nicht ohne Risiko ist, gibt es einige Einschränkungen für jüngere Nutzerinnen und Nutzer.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#556 Digitaler Stress – Forschungsbefunde und Praxisimplikationen von Prof. Dr. René Riedl

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 21:31


Die digitale Dauererreichbarkeit belastet viele Menschen. E-Mail-Fluten, Gruppenchats, neue Programme und generelle technische Herausforderungen verursachen digitalen Stress und können der Gesundheit, dem Wohlbefinden und der Produktivität schaden. Prof. Dr. René Riedl präsentierte auf dem 47. Congress der Controller die aktuellen Forschungsbefunde und erläuterte darüber hinaus auch unterschiedliche Strategien zur Stressvermeidung und -reduktion.  Interview auf atvisio.TV anschauen: https://www.atvisio.de/tv/digitaler-stress-forschung-praxis/ Zum Buch: https://www.lindeverlag.at/buch/digitaler-stress-19019 

Radio Giga
WhatsApp: So einfach erfahrt ihr mehr in Gruppenchats

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022


In WhatsApp gibt es einen kleinen Trick, der die Lesebestätigung mit blauen Haken betrifft und den ihr unbedingt kennen solltet. Damit erhaltet ihr nämlich eine wichtige Information über die Gruppenmitglieder, die ihr hin und wieder sicher gebrauchen könntet.

Radio Giga
WhatsApp: Mit diesem Trick erfahrt ihr mehr in Gruppenchats

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 18, 2022


In WhatsApp gibt es einen kleinen Trick, der die Lesebestätigung mit blauen Haken betrifft und den ihr unbedingt kennen solltet. Damit erhaltet ihr nämlich eine wichtige Information über die Gruppenmitglieder, die ihr hin und wieder sicher gebrauchen könntet.

Radio Giga
WhatsApp beschränkt Gruppenchats: Das könnt ihr jetzt nicht mehr tun

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 4, 2022


Wer WhatsApp viel verwendet und sich intensiv in Gruppenchats mitteilt, dürfte bald ein Problem bekommen. Sowohl für Nutzerinnen und Nutzer von Android-Smartphones als auch von iPhones wird das Teilen in Gruppenchats limitiert. WhatsApp möchte so ein großes Problem lösen.

Welttournee - der Reisepodcast
Gruppenreise Spezial - mehr als zwei Freunde unterwegs

Welttournee - der Reisepodcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2022 36:54


"Wir haben uns schon länger nicht gesehen". Wahrscheinlich der Satz der letzten Jahre. Warum dann nicht mal endlich nach all' der Zeit in den virtuellen Kneipen und Gruppenchats zusammen losfahren? Schnappt euch eure Freunde oder Freundinnen und macht doch mal eine Gruppenreise. So ein Urlaub mit vielen kann viel Spaß machen - aber auch ein wenig anstrengend sein. Daher gilt hier: Planung ist das halbe Leben. In der neuen Folge vom Reisepodcast berichten wir von unseren besten Tipps, die wir uns über die Jahre angeeignet haben. So haben wir es zumindest geschafft, uns auch in größerer Gruppe auf Reisen nie die Köpfe einzuschlagen. Also nutzt die Folge als kleine Inspiration für die nächste Sommer-Tour mit euren Jungs und Mädels. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Afterhour Eierbagge
Folge 76: Gewölbekeller-Geschichten

Afterhour Eierbagge

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 60:03


Gewölbekeller-Geschichten: Folge 76 ist da! Glühwein-Alarm im Gewölbekeller – der Apache sagt alle Termine ab und stellt die Gruppenchats auf stumm. Alle pilgern da hin. La, Li, Lu. Die Tannenbaum-Crew zapft aus dem Bier-Kit: Im Altersheim läuft währenddessen die Beachparty. Die Morning-Messe ist gelesen. Wos wie. Nur der Mann im Mond schaut zu. Gewölbekeller-Geschichten: Folge 76 ist da!

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Revenge Porn - Machtmissbrauch durch Rachepornografie und was man dagegen tun kann

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 45:04


Shoko Bethke im Interview mit Maja ReuterSolange die Verliebtsein-Phase bestehen bleibt, ist in der Regel das Austauschen von Fotos kein Problem. Wenn es aber zur Trennung kommt, kann es für eine der beiden Parteien bittere Folgen haben: dass sie nämlich Opfer von Rachepornographie wird.Shoko Bethke spricht in dieser Folge mit der Rechtsanwältin Maja Reuter über das Phänomen Rachepornographie, auch bekannt unter dem englischen Begriff Revenge Porn. Dabei handelt es sich um intime Fotos und Videoaufnahmen (manchmal auch Screenshots von Texten), die nach einer Trennung als Druckmittel, Machtmissbrauch oder Rache gegen den eigenen Willen im Internet und Gruppenchats verbreitet wird.Maja beantwortet Fragen wie, wer am meisten davon betroffen ist, welche rechtlichen Schritte notwendig sind wenn man davon betroffen ist, und wie man möglichst vorbeugen kann, damit man nicht von Rachepornographie betroffen wird.Links und HintergründeInfoseite der Anwaltskanzlei FeuerhakeMonis Rache und Fusion FestivalAnna nackt (Hilfsplattform)Missy Magazine: Nur Pornografie ist PornografieNetzpolitik: Safe Space Grrrls – Heart of Code & Netzforma* –Feminismus im Hackspace & in der NetzpolitikUnterstützt den Lila Podcast:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei Apple Podcasts abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

ApfelNerds – Apple News, Gerüchte, Technik
Dub Dub hoch Zwei: Alles über iPadOS 15, macOS 12 und watchOS 8

ApfelNerds – Apple News, Gerüchte, Technik

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 97:45


Dub Dub hoch Zwei: Alles über iPadOS 15 und watchOS 8! In Folge 62 sprechen die ApfelNerds über die Neuerungen von iPadOS 15, macOS 12 Monterey und watchOS 8. Das wären für iPadOS: Verbessertes Multitasking, Widgets auf dem Home-Screen, Home-Screen-Features wie in iOS 14, die Keyboard-Shortcuts wurden überarbeitet, Universal Control, Quick Notes, CreateML direkt auf iPadOS und den neuen Energiesparmodus. Bei macOS 12 Monterey gibt es: Die neue Facetime-Rasterdarstellung in Gruppenchats, Spatial Audio, das filtern von Hintergrundgeräuschen, Share Play, Bildschirmfreigabe, Kurzbefehle, Object Capture, TestFlight auf dem Mac, Live Text, Siri-Spracherkennung direkt auf dem Gerät, iCloud+ und Einstellungen & Inhalte löschen auf dem Mac. Bei watchOS 8: Portait-Modus-Bilder, Memories wurden vernessert, die Home-App überarbeitet, Verbesserungen bei den Eingabefunktionen, mehr Mindfullness, verbessertes Schlaf-Tracking und die neuen Workouts Pilates und Tai Chi.

Podcast – Nachrichten, Tipps & Anleitungen für Agile, Entwicklung, Atlassian-Software (JIRA, Confluence, Bitbucket, …) u
Podcast: Das Social Intranet – Instant Messaging und flüchtige Kommunikation

Podcast – Nachrichten, Tipps & Anleitungen für Agile, Entwicklung, Atlassian-Software (JIRA, Confluence, Bitbucket, …) u

Play Episode Listen Later May 28, 2021 39:52


Man kann es drehen und wenden wie man will: Gruppenchats sind in Organisationen mittlerweile so präsent wie die E-Mail. In dieser Podcast-Folge mit der Hörversion des Buchs "Das Social Intranet" werfen wir ein paar Fragen auf, die immer wieder auch in Projekten und Anfragen auftreten: Welche Nutzungsszenarien sind für Gruppenchats sinnvoll und welche eher nicht? Was muss eine Chat-Anwendung für Teams können, welche Funktionen sind wirklich wichtig? Was nervt an Gruppenchats und wie lässt sich dieses Nervpotenzial in Grenzen halten? Antworten gibt es im Podcast mit dem Titel "Instant Messaging und flüchtige Kommunikation".

Kickass Software, Rock 'n' Roll Teams - Der Podcast von Seibert Media!
Podcast: Das Social Intranet – Instant Messaging und flüchtige Kommunikation

Kickass Software, Rock 'n' Roll Teams - Der Podcast von Seibert Media!

Play Episode Listen Later May 28, 2021 39:52


Man kann es drehen und wenden wie man will: Gruppenchats sind in Organisationen mittlerweile so präsent wie die E-Mail. In dieser Podcast-Folge mit der Hörversion des Buchs "Das Social Intranet" werfen wir ein paar Fragen auf, die immer wieder auch in Projekten und Anfragen auftreten: Welche Nutzungsszenarien sind für Gruppenchats sinnvoll und welche eher nicht? Was muss eine Chat-Anwendung für Teams können, welche Funktionen sind wirklich wichtig? Was nervt an Gruppenchats und wie lässt sich dieses Nervpotenzial in Grenzen halten? Antworten gibt es im Podcast mit dem Titel "Instant Messaging und flüchtige Kommunikation".

Podcast – Nachrichten, Tipps & Anleitungen für Agile, Entwicklung, Atlassian-Software (JIRA, Confluence, Bitbucket, …) u
Podcast: Das Social Intranet – Instant Messaging und flüchtige Kommunikation

Podcast – Nachrichten, Tipps & Anleitungen für Agile, Entwicklung, Atlassian-Software (JIRA, Confluence, Bitbucket, …) u

Play Episode Listen Later May 28, 2021 39:52


Man kann es drehen und wenden wie man will: Gruppenchats sind in Organisationen mittlerweile so präsent wie die E-Mail. In dieser Podcast-Folge mit der Hörversion des Buchs "Das Social Intranet" werfen wir ein paar Fragen auf, die immer wieder auch in Projekten und Anfragen auftreten: Welche Nutzungsszenarien sind für Gruppenchats sinnvoll und welche eher nicht? Was muss eine Chat-Anwendung für Teams können, welche Funktionen sind wirklich wichtig? Was nervt an Gruppenchats und wie lässt sich dieses Nervpotenzial in Grenzen halten? Antworten gibt es im Podcast mit dem Titel "Instant Messaging und flüchtige Kommunikation".

Nachrichten, Tipps & Anleitungen für Agile, Entwicklung, Atlassian-Software (JIRA, Confluence, Bitbucket, …) und Google Cl
Podcast: Das Social Intranet – Instant Messaging und flüchtige Kommunikation

Nachrichten, Tipps & Anleitungen für Agile, Entwicklung, Atlassian-Software (JIRA, Confluence, Bitbucket, …) und Google Cl

Play Episode Listen Later May 28, 2021 39:52


Man kann es drehen und wenden wie man will: Gruppenchats sind in Organisationen mittlerweile so präsent wie die E-Mail. In dieser Podcast-Folge mit der Hörversion des Buchs "Das Social Intranet" werfen wir ein paar Fragen auf, die immer wieder auch in Projekten und Anfragen auftreten: Welche Nutzungsszenarien sind für Gruppenchats sinnvoll und welche eher nicht? Was muss eine Chat-Anwendung für Teams können, welche Funktionen sind wirklich wichtig? Was nervt an Gruppenchats und wie lässt sich dieses Nervpotenzial in Grenzen halten? Antworten gibt es im Podcast mit dem Titel "Instant Messaging und flüchtige Kommunikation".

WDR 5 Quarks - Topthemen aus der Wissenschaft
Darum bist Du "süchtig" nach Gruppenchats

WDR 5 Quarks - Topthemen aus der Wissenschaft

Play Episode Listen Later May 21, 2021 19:53


Mauersegler - So fliegt man clever (00:48) - Darum bist Du "süchtig" nach Gruppenchats (08:03) - Feuchtes Toilettenpapier, braucht man das? (13:10)

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Darum bist Du "süchtig" nach Gruppenchats

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later May 21, 2021 19:53


Mauersegler - So fliegt man clever (00:48) - Darum bist Du "süchtig" nach Gruppenchats (08:03) - Feuchtes Toilettenpapier, braucht man das? (13:10)

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Schreiben als Selbsttherapie - Gruppenchats - Röntgen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later May 21, 2021 75:46


Wie clever Mauersegler fliegen; Warum gibt es bei Corona vermeintlich falsche "Prognosen"?; Schreiben als Selbsttherapie; Maskenpflicht in Niedersachsen aufheben?; Darum bist Du "süchtig" nach Gruppenchats!; Nutrias - die zerstörerischen Fressmaschinen; Darum kannst Du dir feuchtes Toilettenpapier sparen; 3 Dinge zum Weitersagen - Über das Röntgen; Moderation: Martin Winkelheide.

WDR 5 Quarks - Hintergrund
Darum bist Du "süchtig" nach Gruppenchats

WDR 5 Quarks - Hintergrund

Play Episode Listen Later May 21, 2021 19:53


Mauersegler - So fliegt man clever (00:48) - Darum bist Du "süchtig" nach Gruppenchats (08:03) - Feuchtes Toilettenpapier, braucht man das? (13:10)

Radio 3FACH
Trojaner: Telegram - Nachrichten, die keiner sehen darf

Radio 3FACH

Play Episode Listen Later Oct 28, 2020 5:36


Unkompliziert, sicher und anonym. Das sind die wichtigsten Eigenschaften der Telegram App. Mit dem Ziel, die Privatsphäre der Benutzer besser zu schützen, gehörte sie zu den Vorreitern bei der Verschlüsselung von Chat-Nachrichten. Nutzer mit verschiedenen Motiven Mittlerweile zählt die App eine halbe Milliarde User, die sich eben diese verschlüsselte Kommunikation zu Nutze machen. Bei einer wachsenden Zahl dieser User handelt es sich jedoch nicht um Privatsphäre-liebende Bürger, sondern um Gruppierungen, welche effektiv auf diese Technologie angewiesen sind, um sich vor Strafverfolgung zu schützen. Ausschlaggebend dabei ist, dass Telegram nicht nur verschlüsselt, sondern im Vergleich zu WhatsApp & Co. auch komplett anonym ist. Corona als Blütezeit der Verschwörungstheorien Besonders deutlich wurde dieses Phänomen in den vergangenen Monaten, als immer strikter werdenden Massnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus auch zahlreiche Verschwörungstheoretiker auf die Bahn brachten. So wimmelt es auf Telegram von Gruppenchats, in welchen die wildesten Theorien über die Hintergründe der Pandemie grassieren. Corona ist aber nur die Spitze des Eisbergs. Je tiefer man gräbt, desto extremer wird das Gedankengut, das in diesen Chats publiziert wird. Unter dem Radar der Behörden Dass Telegram ein Dorn im Auge vieler Justizbehörden ist, liegt auf der Hand. Besonders dann, wenn die Inhalte strafbar sind. Solange ein User sich nicht selbst auf Grund von Bildern oder Aussagen verrät, verlaufen die meisten Ermittlungen bis heute im Sand. Plattform für Demokratie-Bewegungen Blickt man über Westeuropa hinaus, zeigt sich Telegram plötzlich in einem anderen Kleid - denn es gibt viele Gründe, sich vor Abhörmassnahmen des Staates schützen zu wollen. Sowohl bei den Protesten in Hong Kong wie auch den revolutionären Bewegungen in Weissrussland, spielt Telegram eine zentrale Rolle bei der Planung und Koordination. In der Digitaldosis bearbeiten und erklären die Studenten Reto Stadelmann und Lukas Huwyler von der Hochschule Luzern Informatik aktuelle und relevante technische Neuerungen und Entwicklungen. Die richtige Dosis digital, einfach und verständlich erklärt.

Rheinische Post Ländersache
Rechtsextreme im Verfassungsschutz und Machtkampf in der NRW-SPD

Rheinische Post Ländersache

Play Episode Listen Later Oct 2, 2020 26:21


Auch im Innenministerium gibt oder gab es Mitarbeiter, die rechtsextreme oder fremdenfeindliche Inhalte in Gruppenchats teilten. Landespolitik-Chefkorrespondentin Kirsten Bialdiga kennt die Details. Außerdem: Thomas Kutschaty will Chef der NRW-SPD werden. Das kann einem Mann nicht gefallen, nämlich dem aktuellen Chef der NRW-SPD, Sebastian Hartmann. Steht am Ende vielleicht sowieso eine Doppelspitze - oder eine Frau auf dem Chefposten?

Was jetzt?
Update: "Moria ist nicht normal, sondern Migration ist normal"

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 17, 2020 7:09


Die erschreckenden Zustände im abgebrannten Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos haben es erneut ins Bewusstsein gerückt: Eine gemeinsame europäische Asylpolitik gibt es nicht, allen Beschwörungen zum Trotz. Nun hat die EU-Innenkommissarin Ylva Johansson im Europaparlament eindringlich appelliert, dass es so nicht weitergehen könne: "Moria ist nicht normal, sondern Migration ist normal." Und man könne sie steuern. In der kommenden Woche soll ein Entwurf der Kommission vorgelegt werden, wie eine gemeinsame Asylpolitik aussehen könnte, der auch alle Mitgliedsstaaten zustimmen können. Johansson sagte: Alle Länder müssten Verantwortung übernehmen. Ob sich Ungarn und Polen davon überzeugen lassen? Außerdem im Update: Der oberste Dienstherr der Polizistinnen und Polizisten in Nordrhein-Westfalen, die in Gruppenchats rechtsextreme Inhalte geteilt haben sollen, Innenminister Herbert Reul (CDU) hat sich vor dem Landtag erklärt. "Das ist eine Schande für Nordrhein-Westfalen." Es handle sich um übelste Hetze. Welche Konsequenzen will er ziehen? Und hat er vielleicht auch ein bisschen Selbstkritik anzubringen? Und: Der russische Oppositionelle Alexej Nawalny wendet sich an die Öffentlichkeit und erklärt, wo er denkt, vergiftet worden zu sein. Was noch? Raus aus der Krise mit Flügen nach Nirgendwo Moderation: Rita Lauter Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Laaaba Nich... mit Tryna Loules und Cale Kalay
DER WILDE WILDE WESTEN - LAAABA NICH 2X009

Laaaba Nich... mit Tryna Loules und Cale Kalay

Play Episode Listen Later Sep 13, 2020 32:27


Eine LAAABA NICH-Folge wie sie im Buche steht. Wir laaaban über alles, was uns im Moment beschäftigt. WHATSAPP GRUPPENCHATS - der Wilde Westen des Internets und seine Charaktere, Tryna’s “Magic of Mykonos" (ohne Cale!) und warum sie ein Villa-Upgrade bekam und die größte deutsche Influenzarin nicht. Cale’s Horror vor dem JGA unserer Freundin, den wir als Pausenclowns planen (Cale trägt passend dazu sein Clownshemd). Außerdem: Tryna die Überraschungszerstörrerin, das UNMÖGLICHE Dinner mit Cale und was wir WIRKLICH über den zukünftigen Ehemann unser Freundin denken.

Gruppenchat
Warum diese Influencer Marke scheisse ist

Gruppenchat

Play Episode Listen Later Jun 21, 2020 75:54


In dieser Folge erwartet euch, neben den typischen Gruppenchat Diskussionen, wie z.B. "Welchen Zusammenhang gibt es zwischen der Penislänge eines Mannes und seinem Autofahrstil?" und "Woher kommt eigentlich Staub?", auch ein Thema was uns ziemlich sauer gemacht hat. Celina hat sich bei einer bekannten Influencer Marke etwas bestellt (keine Sorge, den Namen verraten wir euch noch in der Folge, hatten Angst rechtliche Probleme zu bekommen, wenn wir den direkt im Folgentitel erwähnen) und sie war ganz und gar nicht damit zufrieden, genauso wie mindestens 3 weitere Personen die wir kennen. Das fanden wir doch sehr verdächtig und da sich sonst niemand öffentlich darüber beschwert, machen wir das jetzt. Und wir wären nicht wir, wenn wir nicht direkt eine Verschwörungstheorie dazu hätten, weshalb sich niemand öffentlich negativ dazu äußert. Falls ihr jetzt neugierig geworden seid, dann werdet wie immer Teil unseres Gruppenchats und vergisst nicht uns auf Instagram zu folgen: gruppenchat_podcast. Folge direkt herunterladen

Gruppenchat
Die Absturz Folge

Gruppenchat

Play Episode Listen Later Jun 14, 2020 77:57


Bei dem Titel der Folge, fragt ihr euch bestimmt worum es in dieser Folge geht (oder auch nicht). Wir wissen selbst nicht wie wir auf das Thema gekommen sind, aber wir packen alte Geschichten von unseren peinlichsten Abstürzen aus unserer Jugend aus. Aber selbstverständlich geht es nicht nur darum! Kali berichtet mal wieder von einen sehr merkwürdigen Traum den sie hatte und wir besprechen natürlich auch alle Details zur Wendler Verlobung, sowie vieles mehr. Werdet wieder Teil unseres Gruppenchats und vergisst nicht uns auf Instagram zu folgen: gruppenchat_podcast . Folge direkt herunterladen

Easy German
38: Mit Ach und Krach aus dem Bett gequält

Easy German

Play Episode Listen Later May 28, 2020 28:18


easygerman.fm/38 — Die Episode beginnt mit zwei Feedbacks: Mónica aus Argentinien wundert sich, dass Kinder in Deutschland so wenig tanzen und singen und Monica aus Spanien berichtet über die schwierige politische Lage in ihrem Land. Manuel erzählt, dass seine Wohnung noch immer keine Möbel hat und Cari wünscht sich eine Audio-Reportage vom bevorstehenden IKEA-Besuch. Dann berichtet Cari von einem spannendem Projekt, in dem Fluchtgeschichten von früher und heute erzählt werden. Transkript und Vokabeln Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership Intro A day in the lives of the Easy German Team (Easy German 347) Feedback Die Unbeirrbare: Warum Merkel in der Corona-Politik die Entmachtung droht (Der Tagesspiegel) Ausdruck der Woche: Mit Ach und Krach Onomatopoesie (Wikipedia) Das ist schön: Life Back Home und Heimatsucher e.V. What does it mean to be a refugee? (Easy German 292) Online-Workshop »Flucht heute und vor 75 Jahren« – Lebensgeschichten von Life Back Home und Heimatsucher e.V. Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar unter den Show Notes! Transkript Intro Cari: [0:03] Guten Morgen, Manuel. Manuel: [0:19] Guten Morgen, Cari. Cari: [0:20] Ja, ich habe mich heute Morgen wieder mit Ach und Krach aus dem Bett gequält, du. Manuel: [0:26] Ja, ich habe nämlich gerade schon gesehen, dass du um drei Uhr nachts noch Nachrichten geschrieben hast in einem der vielen Gruppenchats, die wir haben. Cari: [0:35] Ja, ich war nämlich noch am Arbeiten. Ich habe unser Video für Sonntag geschnitten und das ist ja so, wenn man erst mal drin ist, dann ist man drin, ne? Also ich weiß nicht, ob dir das auch so geht, aber wenn ich dann denke, "ah, jetzt noch eine halbe Stunde und es ist fertig", dann mache ich auch weiter. Manuel: [0:53] Ja, "Flow" nennt man das. Cari: [0:55] Ja, genau, ich bin im Flow. Heute Morgen hat der Wecker dann wieder einige Male geklingelt, ich habe sogar zwei Wecker gestellt, weil ich wusste, dass ich heute Morgen nicht so gut rauskomme und ich würde mal sagen, vierzig Minuten Snooze mit zwei Weckern. Manuel: [1:13] Ja, gut. Cari: [1:13] Und das Faszinierende ist aber, dass Janusz davon nie aufwacht und auch nie gestört ist. Manchmal drücke ich eineinhalb Stunden lang Snooze. Manuel: [1:20] Oh Gott. Cari: [1:23] Und das ist richtig laut so, aber, ja. Manuel: [1:26] Trotzdem bist du hier pünktlich erschienen zu unseren Podcast-Verpflichtungen, das finde ich vorbildlich. Cari: [1:32] Wollte ich gerade sagen, vorbildlich, ne? Ich habe noch nicht gefrühstückt, ich habe mir ein Wasser geholt hier, ich trinke mal einen Schluck. Ja, so ein kaltes Wasser, das gefällt mir morgens immer am besten. Ich brauche keinen Kaffee, kein gar nichts, nur ein kaltes Wasser. Manuel: [1:50] Das ist sehr minimalistisch von dir. Cari: [1:53] Gefällt dir, ne? Manuel: [1:54] Ja, also, mir würde es nicht gefallen, keinen Kaffee zu trinken, aber ich finde es so prinzipiell, philosophisch gesehen finde ich es gut. Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Schützt alle15 Minuten Wasser trinken vor Corona

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Mar 30, 2020 1:29


Egal ob in sozialen Netzwerken, Kettenbriefen in Gruppenchats oder Videos: Überall werden derzeit Informationen über das neuartige Coronavirus verbreitet. Angeblich soll es zum Beispiel helfen regelmäßig zu trinken, da so das Virus weggespült und anschließend von der Magensäure abgetötet werden könne. Fakt oder Fake?

Rock2Life (Rock2Life)
R2L051 – Koawach im Dachzelt

Rock2Life (Rock2Life)

Play Episode Listen Later Jan 23, 2019


Rock2Life, die 1-2 wöchentliche Unterhaltungsshow mit Tommy und Basti. Chattet mit uns!: http://Chat.Rock2Life.de Die Themen: Boulevard oder Technik der Woche: Basti: - [x] Dschungelcamp Leia Lowfire Thomas: - [x] 0,83h Akkulaufzeit - [x] Beratung Elektromarkt Rasierer Thema der Woche: Camping im Auto Basti: - [x] Espresso & Kaffee - [x] Ateca kurz Thomas: - [x] Dachzelt - [x] Matratze im Auto - [x] Wohnwagen - [x] Bus - [x] Heizung? Medien der Woche: Basti: - [x] Lethal Weapon - [x] GlücksJÄGER! - [x] Die wahren Memoiren eines internationalen Killers - [x] Star Trek Discovery Staffel 2 - [x] ZEN Geist - Anfänger Geist Thomas: - [x] Trailer Creed II - [x] Matrix - [x] Gravity Dinge die man einführen kann: - [x] KoaWach - [x] Pizza Special Special Kommentare/Feedback: - [x] Hallo ihr Zwei, was habe ich gelacht … da muss ich mich ja dann doch nochmal (wie gewünscht) äußern :D … hab auch was telepathisch geschickt–zur Sicherheit aber auch nochmal so ;P. Bin darum bemüht mich kurz zu halten ;)... – +/- Mensch Thematik fand ich super, geh ich voll mit unter Anderem, weil ich im Alltag immer wieder merke wie groß der Übungsbedarf in dieser Hinsicht doch ist. – Thomas’ „Vorsatz“ sich mit positiven Menschen umgeben, find ich gut, auch wenn ich mit der Formulierung nicht ganz mitgehe, aber was er damit genau meint habt ihr ja auch erörtert ;). Ich mach das seit längerer Zeit auch so, ist durchaus erfüllender. Vielleicht hilft es die ‚Gesichtspunkte‘ zu differenzieren…. ich ziehe aus allem das Gute, wodurch ich mich weiterentwickeln kann, wobei ich die negativen Aspekte als diese Hinnehme löse und sie als Erfahrung speichere, lasse mich von ihnen aber nicht hindern oder hemmen; Beziehungen als das sehen was sie sind privat-beruflich, mögliche Hierarchien etc. dementsprechend fällt es zum Einen leichter das Gute daraus zu ziehen, zum Anderen trifft es einen nicht bis ins Mark :) …. im Endeffekt ist dieses Umgeben mit positiven Menschen auch nur möglich, wenn man stetig reflektiert ;), so erkennt man den Kern der Personen und umgibt sich mit denen am meisten, die es schaffen, dass man sich mit ihnen wohl fühlt, weil sie eine große Schnittmenge mit dir selbst haben. (Ich weiß jetzt nicht, ob das verständlich war, aber egal) –das Thema Äußerungen zum Tod fand ich interessant, weil es so ziemlich das auf den Punkt getroffen hat, wie ich es in Gesprächen über das Thema Tod mit nicht alten Menschen wahrgenommen habe; diese ‚alte‘ Sichtweise auf das Thema ist aber auch bei jüngeren Menschen möglich, dann verstört es die anderen noch mehr. Um Thomas’ Nachricht aufzugreifen, dass es unverständlich ist, wie man Euch zwei Stunden zuhören kann XD … ich kenne zwar nur den Trailer des Films, aber euch zuzuhören ist ein bisschen, wie ‚Alles steht Kopf’ :D Mein Highlight allgemein immer wieder und nun auch in der letzten Folge aufgetreten, hochdeutschverwurzelte einen Dialekt sprechen zu hören … herrlich…. (spreche selbst hochdeutsch, bin aber mit so vielen Dialekten in Berührung gekommen und erfreue mich immer an deren Imitationen)… da musste ich schmunzeln :). Ich erlaube mir hier jetzt mal eine kleine Rüge :D … ihr solltet die Handys lautlos machen, bei der Aufnahme … Alles in allem unverändert: Ich hatte wieder Spaß beim Hören!!! Euer Chat: Ich hatte kurz überlegt, als ihr ihn gestartet habt, ich bin aber kein Fan von Gruppenchats, die fressen soviel Zeit und selbst wenn man/ich sie stumm schalte/t, schenke ich ihnen oft mehr Aufmerksamkeit als mir lieb ist, deshalb bin ich nicht dazugestoßen…. nach der letzten Folge und eurer Reaktion ist es vielleicht auch besser so, wenn ich mir mein Profilbild bei WhatsApp betrachte, will ja keinem den Rest geben ;P ( *hihihihihihihihihihihihihihi). Ihr nervt mich nicht, ihr sorgt für meine Erheiterung und das find ich gut. Lustig, dass mit der Veröffentlichung, habe ich mich in der Tat zwischendurch gefragt :D . Werbung–für mich als Person habt ihr ja nun schon Werbung gemacht XD, wenn ihr es jetzt auch für meine Arbeit machen möchtet würde ich mich natürlich freuen. Die Kiste ist jetzt leer!‘ .. tja was machen wir denn da?Lasst Euch überraschen, vielleicht überlege ich mir nochmal was, mir läuft etwas Passendes über den Weg oder ich bringe euch einfach irgendwann mal eine neue 'Getränkekiste', wenn ich mal wieder in den Norden fahre :P …. Doch wieder ein kleiner Roman …. naja egal ….Viele liebe Grüße Kathi - [x] Kathi Nachschlag: packt gerade was für uns - [x] Benjamin empfielt Noga Erez - Dance while you shot Die Top5: Beste Errungenschaften der letzten Jahre Basti: - [x] 1. Meditation - [x] 2. Gedächtnispalast - [x] 3. iPhoneX - [x] 4. AppleWatch - [x] 5. Seat Ateca Tommy: - [x] 1. Haus mit Terrasse und Garagen - [x] 2. Wohnwagen Hobby 540 UF - [x] 3. Dynaudio Special Forty - [x] 4. Broil King Baron 440 - [x] 5. VW Passat Auf der Playlist: Basti - [x] Welshly Arms Tommy: - [x] Tiemo Hauer Maximum an Glück - [x] Pohlmann stark für Dich - [x] Yvonne Catterfeld Irgendwas https://youtu.be/Tug849TyYCE - [x] Haute Securite Lock Up - [x] Marcel Brell Steine Neu in der Einkaufstasche: Basti: - [x] Bosch PSR 18 - [x] Enteiser-Spray von Aral Tommy: - [x] Klamotten NB Schuhe - [x] Filme lock Up... - [x] Gardigo Mader frei Videos aus der Community : Basti: - [ ] .. Sponsoren: - [ ] Beyerdynamic https://www.beyerdynamic.de - [ ] Einbecker Döner & Pizzahaus Wir wollen Eure Meinung! JETZT seid Ihr dran! Abonniert und bewertet und kommentiert auch gern bei iTunes https://itunes.apple.com/us/podcast/rock2life-rock2life/id1155661338# oder auf http://www.rock2life.de . Hier gibt es auch die Shownotes.

Sascha Lobo – Der Debatten-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Facebook und Co.: Wir tippen im Dunkeln

Sascha Lobo – Der Debatten-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Feb 11, 2018 60:25


Der Normalzustand sozialer Medien ist heute nicht mehr öffentlich. Es findet ein großer digitaler Rückzug ins Private statt. "Dark Social" - das, was von außen unsichtbar stattfindet, gewinnt an Bedeutung. Austausch und Debatten finden zunehmend in privaten Messengern und Gruppenchats statt, als auf der öffentlichen Bühne der sozialen Medien. Jene Entwicklung illustriert das Versagen der öffentlichen sozialen Medien, die sich eher als Bedürniserfüller der Werbetreibenden gerieren, als für gesellschaftliche Belange einzutreten. Da erscheint die Flucht ins Private für viele Menschen als vorläufig beste Lösung. In dieser Episode stellt Sascha Lobo fest, dass vor der Diskussion über den “Rückzug ins Private”, noch eine andere zu führen ist. Die Begriffe privat, öffentlich, Privatsphäre und Öffentlichkeit werden im digitalen Kontext und vor allem vor dem Hintergrund der digitalen Überwachung ganz anders interpretiert. Musik: Chris Zabriskie - Air Hockey Saloon, CC-BY Dieser Podcast wird gesponsert von Scalable Capital, Deutschlands führendem Online-Vermögensverwalter. Mehr dazu auf www.scalable.capital

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Kurz informiert vom 16.01.2018: WhatsApp und Signal, Bitcoin, IT-Ausgaben, Nachrichtenportal

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Jan 15, 2018


Forscher beschreiben Schwächen verschlüsselter Gruppenchats Trotz sicherer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei Signal und WhatsApp können Angreifer unter Umständen Nachrichten in Gruppenchats entschlüsseln, wenn sie Zugriff auf die Kontrollserver haben. Das beschreiben drei Forscher der Ruhr-Universität-Bochum in einer wissenschaftlichen Abhandlung. Die theoretischen Angriffe unterstreichen die Kritik, dass alle diese Dienste ihre eigenen Server voraussetzen. Das nimmt sicherheitsbewussten Admins die Möglichkeit, eigene Server für ihre Nutzer aufzusetzen. Regulierung von Bitcoins nur Frage der Zeit Kryptowährungen werden über kurz oder lang Gegenstand von Gesetzgebung werden, zum Beispiel zum Verbraucherschutz oder zu Steuerfragen. Davon ist Joachim Wuermeling vom Bundesbank-Vorstand überzeugt. Die Europäische Union hat bereits im Dezember einen ersten Schritt zur Regulierung von Kryptowährungen getan. Anleger sollen laut einer neuen Geldwäscherichtlinie nicht mehr anonym bleiben können, wenn sie digitales in staatliches Geld umtauschen. Weltweite IT-Ausgaben sollen 2018 um 4,5 Prozent wachsen Unternehmen werden dieses Jahr weltweit voraussichtlich 3,7 Billionen US-Dollar in IT-Produkte investieren, schätzen die Marktforscher von Gartner. Ganz vorne stünden dabei Wachstumstreiber wie Blockchain-Technik, das Internet der Dinge sowie maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz. Mit neuen KI-Produkten könnten effizientere Strukturen geschaffen, individuellere Kundenerfahrungen ermöglicht und neue Geschäftsmodelle generiert werden. Regierungskritisches philippinisches Nachrichtenportal soll Lizenz verlieren Seit 2016 ist Rodrigo Duterte Präsident der Philippinen und verantwortet einen blutigen Krieg gegen Drogen. Das Nachrichtenportal Rappler hat den Präsidenten scharf kritisiert und verliert nun die Lizenz. Angeblich wegen einer Finanzspritze aus den USA. Das widerspreche dem in der Verfassung niedergelegten Grundsatz, dass nur Medien im Besitz von Philippinern oder philippinischen Unternehmen in dem Land erlaubt sind. Das Portal will die Entscheidung vor Gericht bekämpfen. Diese und alle weiteren aktuellen Nachrichten finden sie auf heise.de

Schreihalzz Podcast
SP401 Adventskalender Tür 21 - Der Snapchat Guide

Schreihalzz Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2016 6:01


Gruppenchats