Podcasts about kundenprojekten

  • 81PODCASTS
  • 113EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kundenprojekten

Latest podcast episodes about kundenprojekten

365 Checkpoint
#55 Copilot Studio & Governance: Zwischen Vision und Realität - mit MVP Bülent Altinsoy

365 Checkpoint

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 44:08


Was passiert, wenn KI-Tools wie Copilot Studio plötzlich zu viel wissen – und zu viel teilen? In dieser Folge sprechen wir über die unterschätzten Risiken und die echten Herausforderungen beim Einsatz von Microsoft Copilot Agents. KurzübersichtGovernance in Copilot & Copilot Studio: Warum sie wichtiger ist als gedacht Prompt Injection: Die neue Sicherheitslücke im KI-Zeitalter Grounding & Datenanbindung: Was (noch) nicht funktioniert Persönliche Erfahrungen aus der Praxis mit Kundenprojekten Konferenz-Tipp: Copilot Community Conference am 29. Oktober Kapitelübersicht (optional)00:00 Begrüßung & Vorstellung 05:00 Einstieg ins Thema Governance 15:00 Copilot Studio vs. M365 Copilot 25:00 Prompt Injection & Sicherheitsrisiken 35:00 Grounding & Datenqualität 42:00 Ausblick & Konferenzhinweis Inhaltlicher ÜberblickIn dieser Episode von 365 Checkpoint spricht Daniel Rohregger mit Bülent Altinsoy, MVP und Experte für Copilot Studio, über die oft unterschätzten Herausforderungen beim Einsatz von KI-Agents in Unternehmen. Dabei geht es nicht nur um technische Details, sondern auch um reale Use Cases, Sicherheitsrisiken wie Prompt Injection und die Diskrepanz zwischen Marketingversprechen und tatsächlicher Funktionalität. Bülent teilt offen seine Erfahrungen aus Kundenprojekten und erklärt, warum „unsichtbare Governance“ der Schlüssel zu sicherem KI-Einsatz ist – und warum Entwickler auch in Zukunft nicht ersetzbar sind. Call to ActionDu willst mehr über Copilot Studio erfahren und live Use Cases sehen? Dann melde dich zur Copilot Community Conference am 29. Oktober an – kostenfrei und voller Insights!

OMT - Webinare
Sichtbarkeit in ChatGPT, Perplexity & Co. – Quick Wins für Marketing-Teams (Mare Horjc)

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 72:30


Google hat offiziell bestätigt: Der AI Mode wird der neue Google. Goodbye klassische Suche – es gibt nur noch die KI-Suche. Doch ist eure Marke bereits sichtbar in ChatGPT, Perplexity, AI Overviews & Co.? In diesem Webinar zeigt Referent und ehemaliger Profi-Sportler Mare Hojc, wie Unternehmen in der neuen KI-Welt sichtbar werden und was das konkret für Marketing-Teams bedeutet. Während klassische SEO-Strategien auf Rankings setzen, entscheidet in der KI-Suche, wer den Platz in den Antworten erhält. Sichtbarkeit ist jedoch nur der erste Schritt. Im Gegensatz zu Google kann man mit KI sprechen und sich sowohl über die Vor- als auch die Nachteile einer Marke erkundigen. Deswegen zählt nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch WAS die KI über eure Marke sagt (sentiment). Die Teilnehmenden erfahren praxisnah, welche Quick Wins sofort umsetzbar sind – von FAQ-Formaten und strukturierten Inhalten bis hin zu Content, Citations und Thought-Leadership-Strategien. Anhand von Learnings aus echten Kundenprojekten erklärt Mare Hojc, welche Faktoren die Sichtbarkeit in Chatbots und AI Overviews beeinflussen und wie Unternehmen ihre Marke erfolgreich platzieren. Dieses Webinar richtet sich an Marketingleiter:innen und Marketing-Teams aus mittelständischen und großen Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit zukunftssicher gestalten wollen. Das wirst Du im Webinar lernen: - verstehen, warum Google AI Mode die klassische Suche ablöst und welche Folgen das für Marketing-Teams hat wie Unternehmen in ChatGPT, Perplexity und AI Overviews sichtbar werden können - welche Quick Wins sich innerhalb von 90 Tagen umsetzen lassen – von strukturierten Inhalten über FAQs bis hin zu Content-Citations, wie wir sie bei unseren Kunden anwenden - erkennen, dass nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch das Sentiment (WAS die KI über eine Marke sagt) entscheidend ist - praxisnahe Learnings aus echten Kundenprojekten und Wissen, wie Du Deine Marke zukunftssicher in der KI-Suche platzierst - Marketingleiter:innen und Digital-Verantwortliche in mittelständischen und großen Unternehmen - Teams, die SEO- und Content-Marketing-Strategien weiterentwickeln möchten - Entscheider:innen, die ihre Marke in der KI-Suche (ChatGPT, Perplexity, Google AI Mode) positionieren wollen - Marketing-Teams, die praxisnahe Quick Wins für mehr Sichtbarkeit suchen - Unternehmen, die frühzeitig auf AI Visibility setzen und sich Wettbewerbsvorteile sichern wollen

Tales From The Needle - Tattoo Podcast
Jen Tonic: „Ich wusste schon mit 15, dass ich tätowieren will.“

Tales From The Needle - Tattoo Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 59:04


Live aus Aachen! In dieser Folge sitzt Seb mit Jen Tonic auf der Kaiserstadt Tattoo-Expo vor Publikum. Jen erzählt, wie sie schon mit 15 wusste, dass sie tätowieren will – und wie der Weg dorthin aussah: Kunstakademie (kurz), Portfolio aufbauen, zwei Jahre Studiosuche und schließlich die Ausbildung bei Markus Stolz. Wir sprechen über ihren Stilwandel hin zu floralem Neo-Traditional, warum echte Blumen und Natur für sie die besten Referenzen sind und wie Ölmalerei ihr Tätowieren prägt – inklusive Kurs-Erfahrungen in einem französischen Schloss und an der Uni in Amsterdam.Es geht um Booking-Realität (lieber 2–3 Monate statt Jahresplanung), Walk-Ins und Flashes auf Conventions, Reizüberflutung vs. Messe-Romantik – und warum Aachen trotzdem „Herzensmesse“ bleibt. Jen gibt Einblick in Studio-Alltag und Ausbildung (Stichwort Lüneburg, Azubi-Geschichten und das Running Gag-Alter-Ego „Jens Toxic“). Außerdem reden wir offen über Social Media: vom +27.000 Follower-Monat über den Switch vom Privat- zum Tattoo-Account bis hin zu Shadowban, wenn man am Dekolleté tätowiert. On top: Lieblings-Setups (u. a. Cheyenne Pen, Easy P3 Pro) und wie man Inspiration zwischen Kundenprojekten, Malerei und Leben bewahrt.Jen findet ihr (trotz Shadowban) hier auf Insta und wenn ihr Bock auf das komplette, 2-stündige Gespräch habt, zieht euch unser ⁠TFTN+ Abo⁠ oder besorgt euch die Folge in ⁠unserem Shop⁠!⁠⁠⁠[ WERBUNG ]Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠⁠⁠.

Chatbot Talk with Sophie
#144 Der Browser als KI-Assistent: Technologien von morgen

Chatbot Talk with Sophie

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 20:12 Transcription Available


Input geben - Networking starten!Die Welt der KI-Modelle ist ein ständig wachsendes Universum. Mit der Veröffentlichung von GPT-5 und zahlreichen Alternativen wie Gemini, Claude und spezialisierter Tools stellt sich die Frage: Welches Modell ist für welchen Zweck am besten geeignet?Im Gespräch mit Miguel Schweiger, erfahrener Digitalexperte, erhalten wir tiefe Einblicke in die Stärken und Schwächen verschiedener KI-Lösungen. Miguel räumt sofort mit einem weit verbreiteten Missverständnis auf: Es gibt keine universelle KI-Lösung, die für alle Anwendungsfälle gleichermaßen gut funktioniert. Während GPT-5 als vielseitiges Allround-Modell konzipiert ist, glänzt Gemini bei tiefen Recherchen und Wettbewerbsanalysen. Claude hingegen überzeugt im kreativen Bereich und bei der Content-Erstellung.Besonders faszinierend sind Miguels Einblicke in die Integration von KI in den Webbrowser – ein Trend, den er als bahnbrechend betrachtet. Mit Tools wie Comet und Perplexity wird der Browser zum intelligenten Assistenten, der Recherchen durchführt, Buchungen vornimmt und nahtlos mit unseren Online-Aktivitäten interagiert. Miguel warnt jedoch auch vor der "Tool-Fatigue" – dem Gefühl der Überforderung durch zu viele verschiedene KI-Tools – und empfiehlt, zunächst die KI-Funktionen in bestehenden Anwendungen zu nutzen, bevor man in neue Lösungen investiert. Support the showVielen Dank an unsere Starken Podcast-Partner: Solunex: Der Schwerpunkt von Solunex liegt in der Unterstützung unserer Kunden im effizienten und automatisierten Verarbeiten und erzeugen von Kundenkommunikation. Dabei decken wir sowohl die Eingangsseite ab (Input Management), wobei Automatisierung und Unterstützung der Kundenteams durch den gezielten Einsatz von AI im Vordergrund stehen. Auf der Ausgangsseite (Output Management), steht ebenfalls die Automatisierung im Fokus, sowie die Nutzung sämtlicher Kontaktkanäle zwischen Kunden und Endkunden (Omnichannel Management). Vor über 35 Jahren gegründet, verfügt das Team von Solunex über langjährige Erfahrungen aus erfolgreichen Kundenprojekten, basierend auf hervorragender technischer Umsetzungskompetenz. Solunex unterstützt die Kunden über den gesamten Lebenszyklus einer Lösung aktiv und zuverlässig. https://www.solunex.ch/ AlpineAI: AlpineAI ist ein innovatives Schweizer KI-Unternehmen, das sich auf sichere und datenschutzkonforme KI-Lösungen für Unternehmen spezialisiert hat. Ihr Hauptprodukt, SwissGPT, ist eine Schweizer Version von ChatGPT, die höchste Standards beim Daten- und Geheimnisschutz gewährleistet, indem alle Informationen in Schweizer Rechenzentren verarbeitet werden. AlpineAI versteht sich als Innovationskatalysator für die KI-Transformation und arbeitet daran, Unternehmen durch massg...

Chatbot Talk with Sophie
#143 AI-Chat-Management: Neue Regeln für digitale (und analoge) Sichtbarkeit

Chatbot Talk with Sophie

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 19:52 Transcription Available


Input geben - Networking starten!Mit Buzzsprout KI formuliert:In dieser Folge diskutieren wir mit Prof. Nils Hafner von der Hochschule Luzern über das aufkommende Feld des AI-Chat-Managements und seine tiefgreifenden Auswirkungen auf die digitale Sichtbarkeit von Unternehmen. Die KI-Revolution in der Websuche verändert fundamentale Spielregeln des Online-Marketings und erfordert neue Strategien für Marken.• Der Paradigmenwechsel von Stichwort-Optimierung hin zu kontextbasierter Relevanz• Warum einzelne Maßnahmen kaum Wirkung zeigen und stattdessen eine kohärente Content-Strategie nötig ist• Die zweigleisige Natur des Vertrauens: Sympathie und Kompetenz als Schlüsselfaktoren• Große Marken haben durch ihre etablierte Präsenz einen erheblichen Vorteil im KI-Suchzeitalter• Praktische Handlungsempfehlungen: Ist-Analyse, kundenzentrierte Content-Erstellung und Integration in KPIs• Die besondere Bedeutung von Service-Videos und anderen wertvollen Inhalten auf vertrauenswürdigen PlattformenBei Fragen stehen Nils Hafner und Sophie Hundertmark Ihnen gerne zur Verfügung. Der erwähnte Artikel aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ist in den Shownotes verlinkt.Erwähnter Artikel in der FAZ: https://www.faz.net/pro/digitalwirtschaft/transformation/wie-marken-und-medien-in-der-ki-welt-sichtbar-bleiben-110522458.htmlUnd als kleiner Bonus der gemeinsame AI in Banking Fachkurs an dem Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) der Hochschule Luzern: https://www.hslu.ch/de-ch/wirtschaft/weiterbildung/weiterbildungskurse/ifz/fachkurs-artificial-intelligence-in-banking/ Support the showVielen Dank an unsere Starken Podcast-Partner: Solunex: Der Schwerpunkt von Solunex liegt in der Unterstützung unserer Kunden im effizienten und automatisierten Verarbeiten und erzeugen von Kundenkommunikation. Dabei decken wir sowohl die Eingangsseite ab (Input Management), wobei Automatisierung und Unterstützung der Kundenteams durch den gezielten Einsatz von AI im Vordergrund stehen. Auf der Ausgangsseite (Output Management), steht ebenfalls die Automatisierung im Fokus, sowie die Nutzung sämtlicher Kontaktkanäle zwischen Kunden und Endkunden (Omnichannel Management). Vor über 35 Jahren gegründet, verfügt das Team von Solunex über langjährige Erfahrungen aus erfolgreichen Kundenprojekten, basierend auf hervorragender technischer Umsetzungskompetenz. Solunex unterstützt die Kunden über den gesamten Lebenszyklus einer Lösung aktiv und zuverlässig. https://www.solunex.ch/ AlpineAI: AlpineAI ist ein innovatives Schweizer KI-Unternehmen, das sich auf sichere und datenschutzkonforme KI-Lösungen für Unternehmen spezialisiert hat. Ihr Hauptprodukt, SwissGPT, ist eine Schweizer Version von ChatGPT, die höchste Standards beim Daten- und Geheimnisschutz gewährleistet, indem alle Informationen in Schweizer Rechenzentren verarbeitet werden. AlpineAI versteht sich als Innovationskatalysator für die KI-Transformation und arbeitet daran, Unternehmen durch massg...

Implatalk
Endlich Bewerbende errreichen: 8 Tipps, die dafür sorgen, dass Bewerbende auch in deiner Praxis landen! "Marketing, Mindset & More" - EPISODE 221

Implatalk

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 33:24


ZFA dringend gesucht...und dann: endlich: eine Bewerbung! Immer häufiger kommt es vor, dass Bewerbende nicht erreicht werden können. Was könnt ihr konkret dagegen tun? Laura erklärt Best Practises aus dem Recruiting der Denta1 Clinic und auch von Kundenprojekten.Viel Spaß beim Zuhören und der Umsetzung!

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Google Ads läuft nicht? Dein Conversion-Tracking killt deinen Erfolg

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 7:46 Transcription Available


"Ich habe früher gedacht, meine Kampagne läuft einfach schlecht – bis ich begriffen habe, dass Google gar nicht wusste, was für mich ein Erfolg ist. Seitdem ich das ändere, laufen meine Ads wie auf Schienen. In dieser Folge zeige ich dir, wie du Google die richtigen Daten fütterst – und so endlich Kunden statt nur Klicks bekommst." Viele Unternehmer denken, ihre Google- oder Meta-Kampagne sei schlecht aufgesetzt, weil zu wenig passiert. Die Wahrheit: Meistens weiß das System gar nicht, was es optimieren soll – weil die falschen oder zu wenigen Conversions zurückgemeldet werden. In dieser Folge zeige ich dir: - Warum selbst 8 % Klickrate nichts bringt, wenn Google keine wertvollen Signale bekommt - Die magische Zahl an Conversions, ab der Google wirklich optimieren kann - Wie du Conversion-Werte vergibst, damit Google deine besten Leads priorisiert - Die größten Tracking-Fehler, die ich jede Woche in Konten sehe (und wie du sie vermeidest) - Warum Predictive Marketing nur funktioniert, wenn deine Daten stimmen Ich nehme dich mit in mein Vorgehen, das wir bei Kundenprojekten täglich einsetzen – von der Spalten-Analyse im Konto bis hin zur optimalen Gebotsstrategie. Das Ziel: Google so präzise mit Daten füttern, dass deine Kampagnen automatisch besser werden.

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#179 - Bei Amazon fba hat sich vieles geändert, diese Strategien funktionieren jetzt

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 31:06


Begleitet uns auf eine spannende Reise in die Welt des Amazon PPC, während wir mit unserem Gast Tom Pauße sprechen, einem bekannten YouTuber und Experten im Bereich Amazon-Marketing. Tom teilt seine faszinierende Geschichte, wie er von Gaming-Videos auf YouTube zum versierten Amazon-Seller wurde und schließlich als Berater im Bereich PPC-Marketing tätig ist. Mit wertvollen Einblicken in seine Karriere beleuchtet Tom die Bedeutung von Nischenthemen im PPC und erklärt, warum es für Händler entscheidend ist, diese zu verstehen. Seine Reise von einem Verkäufer zu einem Berater bietet Inspiration und praxisnahe Tipps für alle, die im Bereich E-Commerce erfolgreich sein möchten. Im weiteren Verlauf der Episode erkunden wir die Zukunft der künstlichen Intelligenz im E-Commerce. Wir sprechen über den Einsatz von AI-Tools, wie JGPT, für SEO und Listingerstellung und teilen Erfolgsgeschichten aus Kundenprojekten, die von Verlust- zu Gewinnbringern wurden. Besonders die Vorteile von AI-generierten Bildern werden hervorgehoben, während auch die aktuellen Herausforderungen bei der Textverarbeitung thematisiert werden. AI als unterstützendes Werkzeug zeigt großes Potenzial, besonders im Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie Fotoshootings, und kann so für erhebliche Kostenersparnisse sorgen. Zum Abschluss diskutieren wir die Möglichkeiten personalisierter Produkte auf Amazon. Diese bieten nicht nur eine geringere Retourenquote, sondern auch die Chance, höhere Preise zu erzielen. Wir betrachten, wie Technologien wie Gravurgeräte Händlern eine interessante Nische bieten können, da personalisierte Artikel seltener zurückgegeben werden. Zusätzlich gehen wir auf die rechtlichen Aspekte und die Werbung für komplexere Produkte ein. Ein besonderer Dank gilt unserem Gast Tom Pauser, der mit seinem Wissen und seiner Erfahrung diese Episode bereichert hat. Wir freuen uns darauf, euch auch in zukünftigen Episoden wiederzusehen! In Episode 179 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus und Tom über 00:01 - Amazon PPC 09:35 - Zukunft Von AI Im E-Commerce 20:02 - Potenzial Von Personalisierung Auf Amazon 30:17 - Soziale Medien Und Networking

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Höhere Preise durchsetzen mit der Döner-Technik - Preispsychologie für Coaches und Agenturen

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 8:41


Höhere Preise durchsetzen mit der Döner-Technik - Preispsychologie für Coaches und Agenturen Nutzbar im B2B als Freelancer, Agentur und Coach Gerade in der aktuellen Zeit ist es für viele Agenturen, Freelancer und Coaches schwieriger hohe Preise durchzusetzen. Die Kunden sind kritischer geworden und der Preisschmerz höher. Mit der legendären Döner-Technik wird es einfacher, weil die Kunden den Preis in einem anderen Rahmen wahrnehmen. Was dir die meisten verschweigen, wenn sie sagen "erhöh deine Preise" und wie du als Marketinganbieter wirklich deine Preise erhöhen kannst. Preise erhöhen bei gleichbleibender Arbeit - für viele ein Traum. Doch was sind die Voraussetzungen dafür, hohe Preise durchsetzen zu können. Habe dir hier einmal die sechs wichtigsten Punkte zusammengestellt: 1. Starke Brand. Jeder kennt es: Barack Obama ist als Redner zig Mal teurer als ein sehr guter Speaker hierzulande. Warum? Nicht weil er so viel besser ist, sondern weil er eine extrem starke Brand hat. 2. Starke Marketing- und Lead-Gen-Strategie: Passende Kunden gewinnen, die über ordentlich Budget verfügen und die besten Voraussetzungen dafür haben, dass dein Hebel dort groß ist. Dafür brauchst du eine passende Strategie. So viel vorweg. Viele Wege führen da nach Rom, es gibt aber meistens 1-2 Wege, die am besten funktionieren. Und dann geht es darum, wie du genau diese geeignetsten Wege umsetzt. Es scheitert fast nie an dem Was, fast immer an dem Wie. Wichtiger Faktor ist, dass sich deine Kunden durch deine Botschaften abgeholt fühlen, auch emotional berührt werden. 3. Starker Salesprozess: Was bedeutet das? Nicht Bestellungen annehmen, sondern verkaufen. Einige Dienstleister sind ausgebucht. Und ja, das ist ein handfestes Problem. Wieso? Weil sie die ganze Zeit in Kundenprojekten hängen und keine Zeit haben, sich um ihr Unternehmen zu kümmern. Das ist ungefähr so, wie wenn man den ganzen Tag im Office ist und sich nicht um sich, seine Fähigkeiten, seine Gesundheit, seine Familie etc. kümmern kann. Nicht gut. 4. Starke Dienstleistung: Was viele nicht auf dem Schirm haben, ist dass ihre Dienstleistung besser werden muss. Im Marketing bedeutet das a) transformative Dienstleistung. Also nicht einfach Webseite, sondern bspw. Webseite für mehr Mandanten und weniger Verwaltungsaufwand Dank eingebautem Mandantenmangagement. b) Alleinstellung in der Methode. Viele bieten Webseiten an, aber was macht dich wirklich einzigartig? c) Herausragendes Know-How, das bspw. für deutlich höhere Conversions und generell bessere Kundenergebnisse sorgt - hat dann im Übrigen auch wieder den Effekt, dass du von den richtigen Kunden weiterempfohlen wirst. 5. Mitarbeiter mit Top-Persönlichkeit einstellen und halten und Prozesse etablieren, die auf Menschen abgestimmt sind, so dass sie super darin performen können, Freude bei der Arbeit haben und somit auch der geschaffene Wert für deine Kunden steigt. 6. Klar denken und besser entscheiden basierend auf der Kenntnis über die eigenen Persönlichkeitsmerkmale, Schwächen, Stärken und generell die Psychologie des Menschen.

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Sommerloch oder Sabotage? Warum deine Google Ads plötzlich abstürzen

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 9:56 Transcription Available


„Ich dachte zuerst, es liegt am Sommerloch – aber es war ganz was anderes.“ Wenn deine Google Ads-Kampagnen plötzlich schlechter performen, gibt es meist konkrete Gründe. Ich zeige dir, wie du sie findest – mit echten Profi-Tricks aus dem Alltag. nach vielen Kundenprojekten und Hunderten Kontoeinblicken weiß ich: Es liegt selten am Wetter und fast nie am Zufall. In dieser Folge zeige ich dir anhand realer Kundengespräche: – Wie du systematisch analysierst, ob dein Budget, deine Gebotsstrategie oder deine Konkurrenz das Problem ist – Welche Metriken du dir in Google Ads wirklich anschauen solltest – und warum viele die falschen Werte vergleichen – Wie du mit Auktionsdaten und dem Anteil an möglichen Impressionen versteckte Probleme erkennst – Warum Google Trends dir sagen kann, ob deine Zielgruppe gerade überhaupt sucht – Welche Fehler du vermeiden solltest, wenn du den Überblick verlierst Ich nehme dich Schritt für Schritt mit in die Analyse – so, wie ich es im 1:1 Coaching oder in der Betreuung mache. Kein Fachchinesisch, sondern konkret, verständlich, umsetzbar. Wenn du nach dieser Folge sagst: „Ich will wissen, was bei mir im Konto schiefläuft“ – dann weißt du, wo du uns findest.“

Ausbilder-Talk
#133 Er organisierte die größten Abi-Reisen Deutschlands mit 10.000 Schüler - Benedikt Hermann

Ausbilder-Talk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 35:15


In dieser Folge interviewe ich Benedikt Hermann. Er ist seit den 1990er-Jahren eine feste Größe der digitalen Transformation und unterstützt mit seiner Agentur trion seit über 20 Jahren Unternehmen bei der zielgerichteten digitalen Kommunikation. Mit über 800 Kundenprojekten und als Teil der BVDW Top 100 Internetagenturen steht trion für messbare Erfolge und ein tiefes Verständnis der Zielgruppen. Benedikts Ansatz kombiniert datengetriebenes Marketing mit einem menschenzentrierten Fokus und dem Einsatz moderner KI-Technologien – sichtbar in Projekten für Marken wie Microsoft, BMW und Airbus. Neben seiner Geschäftsführertätigkeit ist er als Speaker und Dozent aktiv und engagiert sich für die Weiterbildung in der digitalen Wirtschaft. Benedikt hat einer der größten Abi-Reisen 2006 ins Leben gerufen und sich dabei intensiv mit der Generation Z beschäftigt. Was interessiert junge Reisende, was ist ihnen wichtig und wie wird man zum größten Abi-Reise-Anbieter? Die Einblicke sind unglaublich spannend und geben wichtige Einblicke, wie man generell die Generation Z und Alpha als Kunden gewinnen kann. Wir sprechen außerdem über seine Erfahrungen mit der Vermarktung von Abi-Reisen für zehntausende junge Menschen und wie er mit datengetriebenem, nutzerzentriertem Marketing neue Maßstäbe im Tourismus gesetzt hat – vom Festival am Strand bis zum WhatsApp-Reisebüro. Benedikt teilt praxisnahe Einblicke in die Bedürfnisse der Generation Z, was junge Menschen wirklich wollen, warum klassische Rabattaktionen oft scheitern – und wie Unternehmen durch echte Partizipation und zielgruppengerechte Kommunikation nachhaltig erfolgreich werden. Ein Must-Watch für alle, die junge Zielgruppen erreichen wollen. Mehr Infos zu Benedikt: https://www.trionline.de/ Zum Podcast-Host: Felix Behm ist Buchautor, Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z und Alpha. Er unterstützt Unternehmen dabei junge Menschen als zukünftige Fachkräfte zu finden und setzt sich dafür ein, Vorurteile in der Gesellschaft zwischen den Generationen abzubauen. Mehr Informationen zu seiner Arbeit gibt es unter: http://www.felixbehm.de Folge direkt herunterladen

VIDEO RELOADED
#168 – Matthias Sakowski: Mentor & Pionier für Corporate Video

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 61:31


In dieser Episode spreche ich ausführlich mit meinem Gast Matthias Sakowski – und ich kann es nicht anders sagen: Diese Folge ist etwas ganz Besonderes. Denn Matthias war nicht nur über viele Jahre hinweg ein enger Weggefährte und Projektpartner, sondern auch ein Mentor für mich. Unsere Begegnung hat mein Leben und meinen beruflichen Weg nachhaltig verändert. Ohne ihn gäbe es diesen Podcast wahrscheinlich nicht – und auch nicht das, was ich heute beruflich mache. Wir werfen gemeinsam einen Blick zurück: auf die Anfänge unserer Zusammenarbeit, auf unsere ersten Videoproduktionen für Trainings und interne Kommunikation, und auf die Hürden und Highlights dieser Zeit. Du erfährst außerdem, wie wir es geschafft haben, schon 2013 Inhalte in Rekordzeit zu produzieren – in einer Qualität, die viele damals für unmöglich hielten. Live-Videoschnitt, Echtzeit-Coaching und direkte Verwertung: Was heute unter "agiler Content-Produktion" verkauft wird, war für uns damals schon Alltag. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion darüber, warum Authentizität und der Mut zur Imperfektion oft viel wirksamer sind als perfekte Hochglanzproduktionen. Und warum gerade Menschen aus dem Unternehmen – ohne Kameraerfahrung – oft die glaubwürdigsten Inhalte liefern. Wir sprechen über Technik, Prozesse, Haltung – und über den langen Weg, bis Unternehmen heute endlich selbst aktiv werden. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum diese Folge für mich persönlich so bedeutend ist ✅ Wie Matthias meine berufliche Laufbahn verändert hat ✅ Wie wir schon 2013 Live-Videoschnitt in Kundenprojekten eingesetzt haben ✅ Warum echte Menschen vor der Kamera oft wirkungsvoller sind als Profis ✅ Wie man mit einfachen Mitteln Inhalte schnell und hochwertig produzieren kann Diese Folge ist ein echtes Herzensprojekt. Wenn Du Dich für professionelle, pragmatische und ehrliche Videokommunikation interessierst, dann solltest Du sie nicht verpassen. Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

DIE GELBE COUCH
179 - Digitale Perspektiven & KI im Mittelstand: Mit Andreas Ditze von tripuls

DIE GELBE COUCH

Play Episode Listen Later May 30, 2025 38:03


In dieser Folge spreche ich mit Andreas Ditze, einem der Geschäftsführer von tripuls, über den Wandel einer Agentur vom Dienstleister zur Produktdenkerin, die Rolle von künstlicher Intelligenz im Tagesgeschäft und im Kundengeschäft sowie die Herausforderungen, die der Mittelstand aktuell meistern muss. Wir sprechen über Automatisierung, KI-Einsatz in Kundenprojekten, politische Verantwortung, gesellschaftliche Risiken – und Hühner. Viel Spaß!

Glücksfall Fachkräftemangel
#151 – Statt “Back-to-Office": Wie man hybrides Arbeiten professionalisiert

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 46:37


Interview mit Professor Dr. Johanna Bath, Expertin für hybride Arbeit Auch Jahre nach der Pandemie haben es viele Unternehmen versäumt, eine systematische Professionalisierung von hybrider Arbeit voranzutreiben. Was zunächst in der Krise überraschend gut funktionierte, wurde dann sich selbst überlassen. Kein Wunder, dass sich Unzufriedenheit einstellt. Mitarbeiter fühlen sich abgehängt. Führungskräfte beklagen zu geringen Kontakt, zu wenig Austausch und rudern zurück. Im Namen der nötigen Steigerung von Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit werden in vielen Firmen die Leute öffentlichkeitswirksam zurück in die Büros beordert. Ab sofort sind 2 oder 3 Tage Büropräsenz wieder Pflicht. Dass diese Regelungen katastrophale Folgen haben, weist Johanna Bath wissenschaftlich nach. Sie untersucht hybrides Arbeiten systematisch und hat eine Methodik entwickelt, wie man eine wirklich funktionierende Kultur hybriden Arbeitens entwickelt. Im Interview entlarven wir Fehlannahmen und zeigen Strategien und Beispiele, wie es besser geht.     Themen:  Gefühlte Fakten. Warum Büroarbeit weniger gut und Homeoffice weniger schlecht ist als gedacht.  Hybride Arbeit. Warum moderne Arbeitsmodelle professionell begleitet werden müssen.  Versteckte Kosten. Warum Back-to-Office-Regeln in Wahrheit ein Vermögen kosten.  Illusion Innovation. Warum die besten Ideen gar nicht im Team entstehen. Professionelle Präsenz. Wie gute Formate Verbindung erzeugen und warum das viel mehr ist als Büropräsenz.  Systematisches Vorgehen. Wie man Arbeitskultur messen und gemeinsam entwickeln kann.  Modernes Führen. Wo Sie wirklich investieren sollten, wenn sie Arbeitskultur und Ergebnisse verbessern wollen.    Kontakt zu Johanna Bath: via Linkedin: https://www.linkedin.com/in/profjohannabath/  und auf ihrer Website: https://talentistanow.de/  Wenn Sie Lust haben, Ihre Arbeitskultur zu analysieren und zu verbessern – lassen Sie uns gerne sprechen. Einfach per Mail an office@stefandietz.com. Wir stellen gerne den Kontakt her bzw. haben im Gespräch schnell gemerkt, dass wir uns in Kundenprojekten wunderbar ergänzen würden

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Mehr Aufmerksamkeit für deine Botschaft mit dem Bildunterschriftentrick

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 5:24


Mehr Aufmerksamkeit für deine Botschaft mit dem Bildunterschriftentrick So reagieren Menschen auf deine Inhalte und handeln Webseiten und Landingpages sollen konkrete Anfragen bringen von passenden Menschen. Oft lesen die Menschen leider nur ein, zwei Überschriften durch, aber mehr auch nicht. Deine Texte können noch gut sein, wenn sie keiner liest, werden sie auch nicht überzeugen. Aus der Wahrnehmungspsychologie gibt es einen starken Bildunterschriftentrick, der maximale Aufmerksamkeit generiert. Nutze ihn auf deiner Webseite und bei Kundenprojekten. Zielgruppe aktivieren Dauerhaft starke Ergebnisse brauchen ein klares Framework: Wie aktiviere ich meine Zielgruppe? Welcher Seitenaufbau, welches Bild, welche Wortwahl ist am besten? Werbung richtig nutzen Viele verbrennen Werbebudget, weil sie 0815‒Marketingmethoden blind kopieren. Wie geht es besser? Wann zünden Ads? Wie gewinnt man Leads ohne Limit? Inhalte optimieren Kampagnen, Texte, Creatives und Landingpages laufen nicht so gut, wie du dir das vorstellst. Was sind die psychologischen Gesetze des Erfolgs? Wie macht man mehr aus seinem Marketing? Botschaften zünden lassen Trotz vieler Tests wissen die wenigsten, warum eine Kampagne zündet und die andere nicht. Was bringt wirklich den Erfolg? Was ist das Geheimnis hinter Botschaften, die zünden und Anfragen bringen? Kundenwert maximieren Unpassende Interessenten ohne Investitionsbereitschaft kosten Zeit und Nerven. Wie zieht man deutlich mehr Kunden an, die sich wirklich lohnen und mit denen man gerne dauerhaft arbeitet? Alleinstellung sichern Immer mehr Anbieter strömen auf den Markt – die meisten sind für Kunden absolut vergleichbar. Wie kommt man raus aus der Vergleichbarkeit und sichert sich die besten Aufträge?

OMT - Webinare
Marketing muss seine Glaubwürdigkeit retten – und welche Rolle die Unternehmenskommunikation dabei spielt (Alina Lackerbauer & Alexander Wolf)

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 61:49


Marketing und Unternehmenskommunikation: oft arbeiten sie (bewusst) aneinander vorbei, kommen sich beim Social-Media-Content in die Quere, anderswo sind die Grenzen der beiden Disziplinen selbst den Mitarbeitenden gänzlich unklar. Doch für den langfristigen Kommunikationserfolg müssen beide Disziplinen voneinander lernen. Das KPI-getriebene Marketing muss zunehmend auf starkes Storytelling setzen, um Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen – ohne dabei den analytischen Projektansatz zu verlieren. Die Unternehmenskommunikation positioniert die Kernthemen – doch kann deren Wirkung und ihre Schlüsse daraus oft nicht als Teil einer wertschöpfenden Strategie sicherstellen. Warum also nicht die Qualitäten beider Disziplinen verbinden? Im Webinar berichten Alexander Wolf und Alina Lackerbauer von Scompler aus Kundenprojekten und eigenen Erfahrungen und zeigen auf, wie Synergien gelingen können – auch durch die strategische Content-Planung in einer gemeinsamen Software. Das wirst du nach dem Webinar gelernt haben: - Wie Marketing ein themenzentrierter Ansatz und starkes Storytelling gelingt, um langfristig bestehen zu können, - was Marketing und Kommunikation trotz ihres unterschiedlichen Grundverständnisses – Absatz vs. Reputation – voneinander lernen müssen, - warum ein gemeinsames Narrativ für Marketing und Unternehmenskommunikation essentiell ist, - wie Teams effizient zusammenarbeiten und gemeinsame Kommunikationsziele strategisch angehen können – in einer gemeinsamen Content-Planungssoftware. Dieses Webinar ist geeignet für alle Marketing Manager:innen, Social Media-Expert:innenen und Kommunikator:innen, die: - strategisch Themen managen statt getrieben Kanäle befüllen​, - Zielgruppen mit einheitlichen Botschaften erreichen, - Silos abbauen und transparent zusammenarbeiten​, - und besser kommunizieren wollen.

Pitch Elements - Der Sales Podcast für den B2B Software Vertrieb

Die 3 heftigsten Learnings aus 10.000+ Software-Deals Nach 850+ Kundenprojekten und Deals bis zur Milliardenhöhe zeig ich Dir, was Sales wirklich ausmacht. Vergiss den Standard-Kram. Hier kriegst Du die echten Insights, die den Unterschied zwischen Mittelmaß und Champion machen. Das knallen wir durch: Warum 90% aller Seller sich selbst im Weg stehen Wie du mit System statt Geschwätz Deine Deals gewinnst Warum Du raus aus Deiner Komfortzone musst Keine Theorie. Kein Bullshit. Nur Learnings, die Dich und Dein Team wirklich nach vorne bringen. Meld Dich jetzt zum Online Event an und mach 2025 zu Deinem besten Jahr: https://www.sales-elements.io/landing/webinar-14-02-sales-city-anmeldung Hol Dir den unfairen Vorteil für Deinen Software- und IT-Sales:

Education NewsCast
ENC327 – Mehrwert und Adoption von SAP Business AI mit Johannes Euler

Education NewsCast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 34:07


Johannes Euler ist Customer Value Advisor & Business Architect für SAP Business AI in Deutschland und Mitteleuropa. In dieser Episode berichtet er über die Entwicklung und Einführung von KI-Lösungen im Unternehmenskontext. Wir schauen allgemein auf den Markt, den aktuellen Umfang von SAP Business AI, dessen Nutzen für Unternehmen und welche praktischen Erfahrungen aus Kundenprojekten es bereits gibt. Danach teilt Johannes Einblicke in Strategien zur erfolgreichen Implementierung und Skalierung von SAP KI-Anwendungen in Unternehmen verschiedener Größen und Branchen. Auch schauen wir auf die Rolle von SAP Partnern und des SAP Ökosystems im Bereich AI und wie man den Nutzen von AI überhaupt messen kann. Mehr wie immer im Podcast.

Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho
130 Warum scheitern Veränderungsprozesse in Unternehmen?

Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 17:24


Aus meiner Erfahrung aus vielen Kundenprojekten der letzten 21 Jahre und aus dem Executive Coaching habe ich einmal die wesentlichen Aspekte beschrieben und daraus auch ein Plädoyer gemacht. Nämlich dafür es beser zu machen. Mehr dazu in dieser Podcastfolge. Ergänzend zu meinem kleinen Exkurs in dieser Folge hier für diejenigen, die interessiert sind an dem Wirken und den komplett anderen Methoden von Javier Milei, bei denen sicher auch viel gelernt werden kann für ChangeProjekte jeglicher Art, ob in der Politik oder in Organisationen. - Philipp Bagus, Ökonomieprofessor an der Universität Madrid hat zahlreiche Vorträge gehalten über Javier Milie, diese sind auch im Netz abrufbar. - Liberales Institut Schweiz, auch dort gibt es Informationen zu ihm

HPE Tech Talk Austria, Germany, Switzerland
Wie setzt man Generative KI im Unternehmen erfolgreich ein?

HPE Tech Talk Austria, Germany, Switzerland

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 24:01


Philip Singer spricht mit Joel Weiss, Berater für KI, über die Etappen auf der Reise zur Nutzung von Generativer KI in Unternehmen. Joel teilt Erfahrungen aus seinen weltweiten Kundenprojekten und belegt, warum Datenqualität und eine langfristige Strategie das A und O sind. Wer wissen will, wie die Dienstleistungen von HPE Unternehmen bei diesen und weiteren Herausforderungen helfen, sollte direkt in die Episode reinhören.

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Die Einstiegsdroge für dein Angebot - Angebotspsychologie

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 6:24


Du brauchst eine Einstiegsdroge für deine Kunden. Ein Angebot, das niemand ausschlagen kann und den Menschen schon etwas von deinem "Stoff" zeigt. Danach wollen sie mehr von dir und deinem Angebot. Das können z.B. sein... ...Workshoptag mit ersten Tipps und Transformationen ... ein Event vor Ort ... Onlinekurse Was ist deine Einstiegsdroge? Alles, was du zu Angebotspsychologie wissen musst: - Psychologischer Aufbau von Angeboten, die einen SOG auslösen - Psychologische Paketgestaltung - Preispsychologie: Akzeptanz steigern - höhere Preise durchsetzen - Optimale Angebotskommunikation - Mit der Essenz aus hunderten Kundenprojekten - optimal für Agenturen, Berater und Freelancer In unserem Magnetic Offer System (MOS) im Training zeigen wir die, wie du solche Angebote entwickelst und gehen das gemeinsam im 1 zu 1 Consulting mit dir durch. Du weißt, wo du uns findest für den guten Stoff.

SEOSENF - SEO für Einsteiger
Custom GPTs für SEO und wie KI Einfluss auf die SEO-Arbeit nimmt #213

SEOSENF - SEO für Einsteiger

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 52:04


Im heutigen Podcast spreche ich mit Michael Weckerlin. Michael ist SEO-Freelancer und ChatGPT-Experte. Ich spreche im Podcast mit ihm darüber, wie Custom GPTs im die Arbeit an Kundenprojekten vereinfachen und wie er insgesamt dem Thema KI gegenübersteht. In dem Podcast erhältst du nicht nur jede Menge Inspiration, Erfahrungsaustausch, sondern auch viel über KI, was gut funktioniert bzw. wo KI auch an Grenzen stößt. Wir mahnen an der ein oder anderen Stelle auch, da KI nicht die alleinige Lösung für den gezielten Sichtbarkeitsaufbau bei Google ist. Am besten hört euch den Podcast an. Jede Menge Tipps, Inspiration, Meinung, Erfahrung rund um das Thema KI und SEO. Weitere Infos, mehr Podcasts findest du unter www.seosenf.de

Zoomer Meets Boomer
Zoomer Meets Boomer Folge #012 Ziele

Zoomer Meets Boomer

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 31:19


In unserer aktuellen Folge sprechen wir über Ziele, ein Thema, das Oskar sowohl beruflich als auch privat besonders beschäftigt. Auch Michael hat viel dazu zu sagen, da er in seinem Buch “Auf dem Weg zur neuen Arbeit” ein Kapitel dazu geschrieben hat. Oskar weist gleich zu Beginn darauf hin, dass eine berühmte Harvard-Studie, die Michael gerne zitiert, ein urbaner Mythos ist, und so sind wir beide gleich motiviert und im Thema, um über die folgenden Fragen zu sprechen: Wie wurde Michael eigentlich als Berufseinsteiger in den 1990er Jahren zum Thema Ziele sozialisiert? Welche Rolle spielten dabei SMART-Ziele und woher kommen sie eigentlich? Warum hilft ihm die Unterscheidung zwischen Prozess- und Ergebniszielen? Warum ist Oskar eigentlich so ein Fan von OKRs? Und wie hilft ihm dieser Ansatz nicht nur bei Kundenprojekten, sondern auch bei der Verbesserung seiner eigenen Fitness? Warum schwört Google so auf OKRs und warum sollte man den Google-Ansatz nicht einfach kopieren? Warum sind Moonshot-Ziele wichtig und wo liegen die Gefahren? Wir glauben auch nach dieser Folge noch daran, dass uns mehr verbindet, als uns trennt. Das war nicht immer so. Als Vater und Sohn blicken wir auf 28 intensive Jahre zurück, in denen wir uns immer wieder aneinander gerieben haben. Heute wissen wir, dass wir in dieser Zeit vor allem viel voneinander und viel über uns gelernt haben. Schon seit einigen Jahren betreiben wir intensiv Reverse-Mentoring, darunter verstehen wir, dass wir uns gegenseitig an unseren Erfahrungen teilhaben lassen und so zu besseren Ideen und Lösungen kommen. Da sich die Medien immer noch am Generationenkonflikt abarbeiten und sich schon Firmen mit dem Versprechen gründen, den Boomern und der Gen X in den Vorständen der Unternehmen die Gen Z zu erklären, wollen wir Euch an unseren Gesprächen teilhaben lassen. Wir hoffen, dass ihr mit unserer Definition von Life-Balance etwas anfangen könnt. Wir freuen uns über Kommentare, Ideen oder Fragen! LinkedIn: michaeltrautmann64 oskar-trautmann96 Vielen Dank an unseren Sponsor: www.stellenanzeigen.de/esgehtumdich

Holger Ehrsam - #mi peru business
#102 - Peruanische Produkte: Nachhaltigkeit ist unsere Verantwortung

Holger Ehrsam - #mi peru business

Play Episode Listen Later May 3, 2024 11:30


Peruanische Produkte: Mehr Nachhaltigkeit ist unsere Verantwortung EU-Lieferketten-Richtlinie, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Deutschland, der europäische Green Deal, zirkuläre Wirtschaft, Reduktion des Wasserverbrauchs, gerechte Entlohnung, Entwicklung umweltfreundlicher Produkte – dieses sind Schlagworte von Bedeutung für peruanische Produkte. Es geht um Vertrauen der gesamten Wertschöpfungskette, vom Anbau in Peru über den Transport bis zur Entsorgung in Deutschland. Der Ehrsam Peru-Consult leistet hierzu seinen Beitrag, als Brücke zwischen Peru und Deutschland. Mit großer Freude präsentiert die #1 Firma für Entrepreneure Peru-Deutschland seinen 1. Nachhaltigkeitsreport. Es zeigt, dass jeder die Möglichkeiten und die Verantwortung hat zum großen Ziel sein Teil beizutragen. Der interessierte Leser erfährt mehr zu ·      Ziele von Ehrsam Peru-Consult ·      Nachhaltigkeits-Checkliste für Entrepreneure ·      Bildung für Frauen ·      Nachhaltigkeit beim Curso de Exportación Der 1. Nachhaltigkeitsreport von Ehrsam Peru-Consult zeigt die Möglichkeiten eines Bildungsunternehmens auf: „Wir sind sehr stolz auf unseren 1. Nachhaltigkeitsreport. Er spiegelt unsere Bemühungen wider, positive Veränderungen zu bewirken. Sowohl bei uns selbst als auch in der breiteren Gemeinschaft“, so Holger Ehrsam, Gründer und CEO.  Die langjährige Expertise aus Kundenprojekten von Ehrsam Peru-Consult fließt dabei ebenso ein wie eine wissenschaftsbasierte Arbeitsweise.

Implatalk
Der Effizienz-Workflow für Content: So wirst du schnell und kreativ! | "Marketing, Mindset & More" - EPISODE 146

Implatalk

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 23:54


Wenig Zeit und sporadische Ideen halten dich davon ab, ein Contentmonster zu werden? Wir geben zum ersten Mal unseren Workflow in Kundenprojekten preis und geben dir in 8 schlüssigen Schritten mit, wie du deine Contentproduktion erheblich verbesserst! Viel Spaß und neue Erkenntnisse in dieser Episode, dein Team von Denta 1 Media ________________________________________ ➡️ Hier geht's zu unseren brandneuen Onlinekursen: shop.denta1-media.de

Freiraumschaffer Podcast - Kurze, knackige Vertriebs- und Akquise-Impulse

Um diese Frage geht es in unserer aktuellen Podcast-Folge. Martin Limbeck, einer der besten Vertriebstrainer und Bestseller Autor hat den Slogan „Vertrieb ist Chefsache“. In dieser Folge berichten wir über Erfahrungen, die wir zu diesem Thema in unseren Kundenprojekten machen. Höre direkt rein Vertrieb ist Chefsache Community https://www.skool.com/vertrieb-ist-chefsache C-Level-Community: https://www.skool.com/c-level-lounge Damit Du keine weiteren Inhalte von Deinen akQuise strategen verpasst: https://www.akquise-strategen.de/ https://www.instagram.com/akquise_strategen/ https://www.facebook.com/profile.php? https://www.linkedin.com/company/101850648/admin/feed/posts/ https://www.youtube.com/@akQuisestrategen Hör auch in unsere anderen Episoden und in unsere tollen Interviews rein: Spotify: spoti.fi/3P50mpr Apple: apple.co/3J2Fv21 Google: bit.ly/3CdcfSu YouTube: bit.ly/3OZBZJp Du hast Fragen zu einem bestimmten Thema oder suchst Unterstützung bei Deiner B2B-Akquise und willst Dir einen Termin bei Petra Sierks buchen? Schreib uns eine E-Mail an willkommen@akquise-strategen.de oder besuche unsere Webseite https://www.akquise-strategen.de.

Pitch Elements - Der Sales Podcast für den B2B Software Vertrieb

Willkommen zu Sales Elements! Es fing an mit dem Launch beim Live Event vom 1. März mit +1000 Teilnehmern -> https://youtu.be/MHBcR2dfFI8 und jetzt, nach Monaten der Arbeit hinter den Kulissen, ist Sales Elements online. Seit August 2023 arbeitete Volker an der Frage: Was genau brauchen Seller im SaaS & IT Sales, um besser zu performen? Welche Konzepte, Frameworks und Systeme braucht es, um Seller in Deutschland zu ermöglichen, erfolgreicher in ihrem Sales zu werden. Jetzt ist das System endlich online, mit dem Wissen aus über 650 Kundenprojekten und der Erfahrung aus 3 Jahren Coaching gibt es jetzt den genauen Fahrplan für SaaS & IT Seller in Deutschland zu 6-stelligen Bonuszahlungen: https://www.sales-elements.io/

HRM-Podcast
Der geile Podcast - Podcast starten I Marketing I Kunden gewinnen I Technik I Konzept I Trends - mit Florian Schartner: Der Geile Podcast: Ein neues Zeitalter in der Podcast-Landschaft

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 3:04


Buche dir jetzt dein kostenfreies Erstgespräch unter: https://florianschartner.de/"Der Geile Podcast": Ein neuer Stern am Podcast-HimmelWir stehen am Anfang einer neuen Ära in der Welt der Podcasts, denn "Der Geile Podcast" betritt die Bühne. Hinter diesem Projekt verbirgt sich eine Geschichte voller Leidenschaft und akribischer Planung. Es sind oft die Projekte, die mit Liebe zum Detail und Hingabe entwickelt werden, die am Ende den größten Erfolg feiern. Genau das ist die Philosophie hinter "Der Geile Podcast".Warum Geduld ein Zeichen von Qualität istIn unserer schnelllebigen Welt werden Inhalte oft überstürzt produziert. "Der Geile Podcast" jedoch setzt auf Qualität, die Zeit braucht. Jahre der sorgfältigen Vorbereitung und Feinabstimmung, in denen die Macher, angeführt von Florian Schartner, neben anspruchsvollen Kundenprojekten arbeiteten, zeugen von hohen Ansprüchen an das Endprodukt. Diese geduldige und durchdachte Entwicklungsphase war nicht nur die Geburtsstunde eines Formats, sondern auch einer Vision.Innovatives Konzept: Ein Podcast, der aus der Reihe tanzt"Der Geile Podcast" ist mehr als nur eine weitere Audioshow. Schon der Name signalisiert, dass hier ungewöhnliche Wege beschritten werden. Florian Schartner hat es sich zur Aufgabe gemacht, etwas Besonderes zu schaffen – ein Projekt, das aus purer Leidenschaft entstanden ist und genau diese Begeisterung an seine Hörer weitergibt.Ein vielversprechender Start: Die ersten EpisodenDas lange Warten hat ein Ende: Die ersten fünf Folgen des "Geilen Podcasts" stehen bereit und bieten einen umfassenden Einblick in das, was dieser Podcast zu bieten hat. Eine Fülle von Inhalten, die eine tiefgehende Auseinandersetzung mit relevanten Themen versprechen.Themen, die bewegen: Vielfalt in jeder FolgeVon kreativen Ideen bis hin zu geschäftsorientierten Diskussionen über das Podcast-Business und Kundenakquise – "Der Geile Podcast" ist eine Plattform, die Professionalität mit Herzblut vereint. Themenvorschläge und Ideen der Zuhörer sind ausdrücklich erwünscht, was den Podcast zu einer interaktiven Erfahrung macht.Über die Erwartungen hinaus: Ein Versprechen für die ZukunftFlorian Schartner versteht es, mit seinem Podcast neue Maßstäbe zu setzen. Durch die enge Verbindung mit den Hörern und die Berücksichtigung ihrer Interessen wird der "Geile Podcast" immer wieder mit innovativen und zielgerichteten Inhalten aufwarten.Einblick hinter die Kulissen: Wissen teilen und weitergebenMit seiner Expertise seit 2017 bietet Florian Schartner wertvolle Einblicke und Tipps für Podcaster jeder Größe. Die Zuhörer erhalten praktische Ratschläge, um Fallstricke zu vermeiden und ihre Fähigkeiten schnell zu verbessern.Marketing, Technik und Monetarisierung: Erfolg für PodcasterDer "Geile Podcast" deckt alle wichtigen Bereiche ab: Von Marketingstrategien über den Einsatz technischer Tools bis hin zur Monetarisierung des Podcastings. Florian Schartner gibt Einblicke in effektive Strategien und Praktiken, um einen Podcast erfolgreich zu machen.Netzwerke und Personal Branding: Unverzichtbare ElementeFlorian Schartner betont die Bedeutung von Netzwerken und Personal Branding für Podcaster. Durch interaktive Formate und Methoden zum Aufbau einer loyalen Fangemeinde wird der "Geile Podcast" zu einem unverzichtbaren Bestandteil für aufstrebende und etablierte Podcaster.Langfristige Visionen und ZieleDer "Geile Podcast" beleuchtet auch langfristige Strategien für nachhaltiges Wachstum und Erfolg im Podcast-Bereich, sodass Hörer nicht nur Theorie lernen, sondern auch in der Praxis erfolgreich sein können.Insgesamt bietet "Der Geile Podcast" einen umfassenden Leitfaden für jeden, der im Bereich Podcasting erfolgreich sein möchte. Mit Florian Schartner an der Spitze, einer klaren Vision und einer Fülle an praktischen Ratschlägen, ist dieser Podcast bereit, die...

VERTRIEBSMASCHINE® - Mehr Erfolg im Maschinenbau
#87 - Die Gamechanger Funktion im Vertrieb

VERTRIEBSMASCHINE® - Mehr Erfolg im Maschinenbau

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 17:27


In all unseren Kundenprojekten gibt es eine Gamechanger Funktion, die den entscheidenden Unterschied macht. genau darüber sprechen wir in dieser Folge. VERTRIEBSMASCHINE® ist der Podcast für mehr Wachstum und Erfolg in der Maschinenbau-Branche. Wir geben dir jede Woche die besten Learnings zu den Themen: Vertrieb verbessern, Strategie und Umsatzsteigerung, damit du deine Ziele als Unternehmer und Führungskraft erreichst. Du willst deine eigene VERTRIEBSMASCHINE®? Wir freuen uns auf deine Nachricht unter: http://vertriebsmaschine.com/

Entspannt erfolgreich im Job!
3 Impulse, wenn du lange für deine Aufgaben brauchst & kein Ende findest!

Entspannt erfolgreich im Job!

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 17:23


Brauchst du ewig, um eine Kundenmail zu beantworten? Du willst ja nichts falsch machen. Oder überdenkst eeewig das Angebot für den Kunden. Du willst den perfekten Preis finden. Die perfekten Worte. Du sitzt ewig an Kundenprojekten oder deinem Content? Dein eigener Anspruch kommt dir in die Quere und die Angst zu enttäuschen und abgelehnt zu werden? Dann ist diese Folge für dich! Du bekommst 3 Impulse was für dich wichtig ist! 1:1 Coaching

10 Min. Umsatzsprung
254 - Warum Stundensätze in Kundenprojekten immer wieder für Frust sorgen

10 Min. Umsatzsprung

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 10:25


Letztens saß ich auf der anderen Seite: ein Klient hat kein Software-Projekt verkauft, sondern eins eingekauft. Und dieses Projekt war ein Musterbeispiel davon, wie es nicht laufen soll. Mein Fazit: Keines dieser Probleme wäre passiert, wenn das Angebot value-basiert statt über Stundensätze angeboten worden wäre. https://umsatzsprung.com/podcast/

10 Min. Umsatzsprung
252 - Wie vermeidest du bei Value-Pricing-Projekten draufzuzahlen?

10 Min. Umsatzsprung

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 10:43


"Value-Pricing klingt super, aber wir haben schon schlechte Erfahrungen mit fixen Preisen gemacht und am Ende draufgezahlt." Niemand möchte bei Kundenprojekten draufzahlen. Deswegen hier meine Erfahrungen und Empfehlungen, wie man Preise festlegt, bei denen man auch unter unsicheren Bedingungen gut profitabel bleibt. " https://umsatzsprung.com/podcast/

HMS... und jetzt?
2 Jahre HMS …und jetzt? | Torben, Suri und Jessi, Co-Hosts HMS Podcast

HMS... und jetzt?

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 39:50


Nach zwei Jahren Vollzeit-Studium endet die Reise an der HMS für die Co-Hosts und Producer des HMS-Podcasts Torben Orgelmacher, Suri Eisenbach und Jessica Neugebauer. In dieser Folge möchten wir zusammen mit unseren Hörer:innen auf die schönen und herausfordernden Momente der vergangenen zwei Jahre blicken. Von ersten Kundenprojekten und inspirierenden Persönlichkeiten, über Achterbahnfahrten und besonderen Bonding-Momenten bis hin zu persönlichen AHA-Momenten gibt es viele Erlebnisse, die uns lange in Erinnerung bleiben werden. Mit welchen Gefühlen wir der Zukunft entgegentreten und mehr, erfahrt ihr in dieser Folge. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Beteiligten der Hamburg Media School bedanken, die unseren Studienalltag ermöglicht haben. Insbesondere ein großes Danke an Frederike Wettengel, die uns stets mit Rat und Tat beim „Projekt Podcast“ zur Seite stand. Habt ihr Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns auf eure Post unter podcast@hamburgmediaschool.com.

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll

Zurück ins Büro, bitte! Die Coronapandemie hat die Arbeitswelt einmal ordentlich auf den Kopf gestellt. Ein Thema, welches immer wieder in regelmäßigen Abständen diskutiert wird, ist, das Arbeiten im Homeoffice. Auch aktuell ist das Thema wieder hochpräsent: Sämtliche Großunternehmen streichen zu 2024 ihre Homeoffice-Tage zusammen und auch in den Kundenprojekten bei Kurswechsel werden wir regelmäßig mit dieser Frage konfrontiert. Echte Teams arbeiten in Präsenz zusammen? Unternehmen, die ihre Mitarbeiter zurück ins Büro ordern, begründen das in der Regel damit, dass sie das Teamgefühl innerhalb der Organisation stärken wollen. Unbestritten haben persönliche Begegnungen nochmal eine andere Ebene, als wenn man sich ausschließlich in einem virtuellen Raum trifft. Nichtsdestotrotz wissen wir aus der Forschung, dass andere Faktoren ganz entscheidend sind, wenn es um den Zusammenhalt eines Teams geht. Was zeichnet ein starkes Team aus? Damit ein Team vernünftig arbeiten kann, braucht es im Wesentlichen drei Säulen der Zusammenarbeit: 1. In welche Richtung gehen wir eigentlich? Oder anders ausgedrückt: Was ist eigentlich unsere Aufgabe? 2. Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit wir vernünftig zusammenarbeiten können? 3. Wie stellen wir sicher, dass Entscheidungen getroffen werden? Nun ist die entscheidende Frage, ob diese Faktoren auch umgesetzt werden können, wenn ein Team ausschließlich oder überwiegend remote zusammenarbeitet, und aus unserer Erfahrung wissen wir, dass es möglich ist. Wichtig ist aber bei virtueller Zusammenarbeit, gute Reflektionsarbeit zu leisten und wenn nötig, die Zusammenarbeit immer wieder anzupassen. Viel Spaß beim Hören der Episode!

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
208 - Verpackung im KEP-Versand

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 59:37


Heute sprechen wir über die Verpackung im KEP-Versand. Während es früher einfach nur ein "Karton" war, sind die Anforderungen heute weitaus höher. Aber woher weiß man, welchen Anforderungen die Verpackung im KEP-Versand überhaupt gerecht werden muss? Gibt es gesetzliche Vorgaben? Verschiedene Qualitäten? Max Hascke  ist heute zu Gast bei und spricht als Experte mit uns genau über diese Fragen. Ebenfalls mit dabei ist Alex Schöpp, den ja schon der ein oder andere aus unserem Podcast kennt. Eigentlich verbindet die beiden einiges, aber heute nehmen sie unterschiedliche Positionen im Podcast ein. Und so lässt sich das Thema spielend leicht erörtern. Spoiler: Was früher ein "Karton" war, lässt sich heute mit ein wenig Witz und Arbeit zu einem echten Wettbewerbsvorteil ausbauen. Max berichtet aus der Praxis von Kundenprojekten und zeigt, welchen Stand die Verpackung im KEP-Versand mittlerweile hat. Sowohl für die Versender, aber natürlich auch für die Empfänger. In diesem Sinne: Happy Black Friday - bei uns gibt es ein tolles Gäste-Duo für umsonst :)

B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
#36 - KI im Content-Marketing: Chancen und Risiken

B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 31:33


KI-Tools wie ChatGPT erleichtern Marketern den Alltag. Denn die Assistenzsysteme können - richtig angewiesen - verschiedene Textaufträge im Content-Marketing übernehmen. Marketer können so ihre zugewonnene Zeit in Strategie und Konzeption investieren und den Impact für Ihr Unternehmen steigern.Doch wie kommt der Output zustande, den das Sprachmodell ChatGPT ausspuckt? Welche Herausforderungen ergeben sich, wenn Nutzer:innen unbedacht die Texterstellung KI-Tools überlassen.Online-Redakteur Erik Hepp erklärt, wie er ChatGPT in Kundenprojekten einsetzt und welche Erfahrungen er in den letzten Monaten sammeln konnte.Du erfährst,für welche Textsorten sich KI-Tools eignen und wie Prompts bzw. Prompt-Frameworks für die bestmöglichen Ergebnisse gestaltet sein sollten,wie es um Fehleranfälligkeit, (B2B-) Expertise und Duplicate Content bei ChatGPT bestellt ist, welche Resultate und welche Zeitersparnis bei der KI-gestützten Texterstellung möglich sind,wie Google KI-generierte Texte bewertet und was das für Unternehmen im Detail bedeutet undwelche Aufgaben neben der reinen Texterstellung ChatGPT noch übernehmen kann. Über Erik Hepp und Philip BolognesiErik Hepp, Online-Redakteur bei digit.ly GmbHPhilip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbHBereit für den Einsatz von ChatGPT und Generative AI?Durch unseren B2B-Fokus kennen wir die besonderen Herausforderungen des Marketings in den unterschiedlichsten Märkten sowie Nischen und die Schwierigkeiten, generative KI zielführend einzusetzen. Genau dafür haben wir unsere KI-Werkstatt ins Leben gerufen.Daher haben wir drei verschiedene Workshop-Formate ins Leben gerufen, mit denen Du das volle Potenzial von KI-Tools ausschöpfen kannst. Hier erfährst Du mehr.

get hyrd
digetiers. | Beratung jenseits der Grenzen des traditionellen Büros

get hyrd

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 60:19


digetiers ist eine Technologie-und Management Beratung, die Eines ganz besonders macht: Alle Berater:innen arbeiten komplett remote oder beim Kunden. Dies macht Digetiers in der Beratungsbranche einzigartig und eröffnet den Beruf als Consultant auch Menschen, die nicht die ganze Woche unterwegs auf Kundenprojekten sein möchten. Über dies und vieles mehr sprechen wir mit Julius und Julia, wie digetiers in der Remotework eine tolle Kultur für sich geschaffen hat. Mehr zu Julia, Julius und digetiers.: https://www.linkedin.com/in/juliabeuthien/ https://www.linkedin.com/in/julius-hollmann/ https://www.linkedin.com/company/digetiers/ https://www.digetiers.com/ hyrd: https://www.instagram.com/gethyrd/ https://www.linkedin.com/company/gethyrd/ https://www.facebook.com/gethyrd/ https://twitter.com/gethyrd get hyrd Podcast: https://open.spotify.com/show/2OHMNxXljWpKs1hU5eDqm2 https://podcasts.apple.com/us/podcast/get-hyrd/id1621089768 https://music.amazon.de/podcasts/d9924d00-9a8d-4882-9b27-b2f4d7fa9e2e/get-hyrd

OHRBEIT
Karriere im Schwarzwald

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 10:36


Wie die BCT mit der Vision 2030 wachsen will. Klaus und Jürgen aus dem Vorstand erzählen dir in diesem OHRBEIT-Audio unter anderem für was die BCT steht und wie das Lösungs- und Produktgeschäft entstanden ist. Sie berichten von ihren Kundenprojekten und geben Einblicke in die BCT-Arbeitswelt. Höre den Jobcast und erfahre die Lösung zu folgender Fragestellung: Mit welchem Unternehmen hat die BCT eine strategische Partnerschaft? a) Salesforceb) SAPc) Siemensd) Microsoft Erfahre außerdem, wie ein (Quer-)Einstieg ins Product Lifecycle-, Customer Success- oder Renewal-Management funktionieren kann. Du kannst dir ⁠den Jobcast®⁠ auch direkt auf unserer Webseite anhören und findest einen direkten Link zur BCT Karriereseite. Hier der Link: https://ohrbeit.de/karriere-im-schwarzwald/ ⭐️⭐️ Lass Sterne regnen - am besten fünf davon in der Spotify App. Dankeschön! ⭐️⭐️ Hilf mit und erzähle deinen Freund*innen und ArbeitskollegInnen von OHRBEIT, damit noch mehr Unternehmen durch ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jobcasts⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ transparenter werden! Du findest uns natürlich auch auf

Growth Hacking by Hendrik Lennarz
(Strategie) B2B Leads in unter 10 Stunden | Unlock Growth Podcast mit Basti

Growth Hacking by Hendrik Lennarz

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 6:31


Was glaubst du: wie schnell kann man im B2B Leads für ein neues Produkt einsammeln? Unsere Erfahrung aus über 550 Kundenprojekten zeigt: Das dauert meistens ewig und die ersten Versuche sind selten von großem Erfolg geprägt. So war es auch bei einem unserer Kunden: ein B2B-Telefonanlagenanbieter, der jetzt ein SaaS-Produkt am Start hat. Das Ziel des gemeinsamen Growth Hackings: : Anmeldungen für das neue Produkt generieren. Neben der Erkenntnis im Kick-off Workshop, dass dieses Produkt eigentlich für zwei unterschiedliche Zielgruppen sehr unterschiedliche Nutzen hat, ist noch etwas anderes auf den Tisch gekommen … Eine riesige strategische Fragestellung:  Bisher hatte das Marketing-Team immer versucht, direkt zu verkaufen (oder mindestens einen Trial zu generieren). Was sie aber bisher nie versucht haben, ist „Content Leads“ einzusammeln. Also statt direkt auf den Sale zu gehen (eine riesige Hürde), erst einmal Leads über die Probleme der Zielgruppe zu gewinnen – zum Beispiel mit dem Download einer Checkliste (kleine Hürde). Der Plan (in kurz): Die Zielgruppe mit einem Stück Content abholen und dann in den Trial schieben. Jetzt ist die Herausforderung, das richtige Content Piece zu finden. Dafür hat sich das Team in die Rolle der potenziellen Kundengruppen versetzt und jeweils drei Ideen ausgedacht. Normalerweise wird jetzt zuallererst der Content produziert und dann beworben. Aber wir wollen ja schnelle Ergebnisse. ;)  Deswegen haben wir mit dem Team schnelle Lead Form Ads auf Facebook und Instagram geschaltet. Der Vorteil: es muss keine Landing Page gebaut werden, um Leads einzusammeln. Es kann direkt losgehen. Und bereits nach kurzer Zeit war klar, welcher Content für die Zielgruppe am spannendsten ist (= welcher Content für viele günstige Leads sorgt). Im nächsten Schritt müssen die Content Pieces nur noch produziert werden. Die Ads können dabei weiterlaufen und künftig Woche für Woche neue Leads einbringen. Das Beste daran:  Von der Idee bis zu den ersten Leads sind nur wenige Arbeitsstunden vergangen. Ein schnell umgesetztes (erfolgreiches) Experiment. Das nächste Experiment? Die gesammelten Leads in Trials verwandeln …   Sollen wir dir verraten, wie dein Team so ein Experiment auch umsetzen und viiiiieelll schneller eine neue profitable Lead-Quelle erschließen könnte? Dann lass uns gerne mal quatschen, wir haben noch viele weitere bewährte Ideen und Strategien, um eure größte Wachstumsbarriere in unter 10 Stunden wegzuräumen.   Meinen Highspeed Strategie Call vereinbaren

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker
Der Hype um Shortform-Videos: Wie Michael Schirnhofer inmitten der Content-Flut kreative Differenzierung schafft | TAT302

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 36:21


Michael Schirnhofer, auch bekannt als der "Mobile Wizard"! In dieser Folge werden wir über verschiedene Aspekte der mobilen Videoproduktion und die Auswirkungen auf die Content-Erstellung sprechen. Wir tauchen in die Welt der künstlichen Intelligenz ein und betrachten Beispiele wie OpusClip, eine App, die aus längeren YouTube-Videos automatisch kürzere Versionen mit Untertiteln erstellt. Außerdem werden wir über Tools wie CapCut und Mojo sprechen, die den Videobearbeitungsprozess vereinfachen und wertvolle Zeit sparen. Aber ist es wirklich nur die Effizienz, die zählt? Oder spielt die Qualität der Inhalte eine entscheidende Rolle? Wir beleuchten auch die Perspektive einer Person, die sich als "Nerd" bezeichnet und als Autodidakt in der mobilen Content-Erstellung unterwegs ist. Von Video-Fähigkeiten bis zur Anwendung von Transitions und Maskierungen - sie hat sich alles selbst beigebracht! Doch wie findet sie nun einen Weg, ihre Kreativität und Fantasie in ihren Kundenprojekten einzubringen? Natürlich gehen wir auch auf die aktuellen Trends im Videocontent-Bereich ein. Was sind die beliebtesten Formate? Wie oft sollte man Inhalte veröffentlichen, um sichtbar zu bleiben? Und wie kann man aus einem Content Piece das Maximum herausholen? Aber das ist längst nicht alles! Wir werfen auch einen Blick auf den Einfluss der verschiedenen Plattformen und diskutieren, wie man mit Longform- und Shortform-Content erfolgreich sein kann. Es geht um Branding, Kreativität und die Herausforderung, sich in einer übersättigten Medienwelt abzuheben. Ob ihr nun ein erfahrener Videograf seid oder gerade erst in die Welt der Content Creation einsteigt - diese Folge hat für jeden etwas zu bieten. Also macht es euch gemütlich und lasst uns gemeinsam in die aufregende Welt der mobilen Videoproduktion eintauchen! Du möchtest einen Überblick über den Einstieg ins Business Podcasting. Hol dir meinen 37-seitigen Podcast Guide + dem 27seitigen Ausrüstungsguide. Jetzt herunterladen:

365 Checkpoint
#2 Teams Telefonie: So gelingt die Einführung

365 Checkpoint

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 23:06


Die Umstellung auf Microsoft Teams Telefonie ist nicht für alle Unternehmen einfach. Meine Erfahrungen und wichtigsten Erkenntnisse aus mehreren Kundenprojekten, habe ich hier für euch kompakt zusammengefasst. Wichtige Grundlagen, Ablauf der Einführung und wichtige Elemente und Personengruppen, sind Teil dieser Episode 365 Checkpoint, eurem Podcast rund ums Thema Microsoft 365.

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Völlig ausgebucht über Monate? Das ist genau das Problem!

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 7:40


Es klingt erstmal super: Du bist als Marketingdienstleister komplett ausgebucht. Über Monate. Doch häufig ist genau das Problem. Aus hunderten von Kundenprojekten wissen wir, dass es oft mit wenig Zeit verbunden ist und viel Stress. Die Skalierung des Business wird massiv erschwert da durch. Wenn du wenig Zeit hast und Stolz darauf bist, dass du komplett ausgebucht bist, dann höre dir die Folge unbedingt an.

Der Industrie Podcast des VDMA
Mit ERP-Systemen Nachhaltigkeitsberichte erstellen

Der Industrie Podcast des VDMA

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 23:19


Die CSRD-Berichtspflicht kommt! Unternehmen müssen ab 2025 einen standardisierten Nachhaltigkeitsbericht vorlegen. Till Wiechmann, CEO bei Tanso Technologies, und Christoph Herr, VDMA-Experte, zeigen anhand von Praxisbeispielen aus dem neuen VDMA-Whitepaper und Kundenprojekten einfach auf, wie Nachhaltigkeitsbilanzierung funktioniert und welche Rolle ERP-Systeme dabei spielen. Produktion: New Media Art Pictures

Die brillante Leaderin
Was es braucht, um (als Frau) in eine C-Level-Position zu kommen.

Die brillante Leaderin

Play Episode Listen Later May 26, 2023 40:49


Nach wie vor sind Frauen im deutschsprachigen Raum auf C-Level, also in Vorstandspositionen, eher gezählt vertreten. Aber langsam werden es mehr! Monika Haselbacher ist eine von ihnen. Seit Jänner 2023 ist sie Chief Operating Officer, also COO, beim internationalen High-Tech-Unternehmen Frequentis. Damit verantwortet sie sämtliche Agenden rund um die Abwicklung von Kundenprojekten, die Verbesserung der Prozesse über alle Niederlassungen sowie das Thema Operational Excellence. Heute spreche ich mit der erfahrenen Managerin darüber, welche Eigenschaft sich wie ein roter Faden durch ihr Leben zieht und wie sie in ihre Führungsrolle kam und schließlich COO wurde. Wir unterhalten uns darüber, was wir Frauen beherzigen können, wenn wir eine Führungsrolle anstreben und was uns in leitenden Positionen auszeichnet. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören.

SharePointPodcast mit Michael Greth
SPPD440 Talk über M365 Projekte, PowerPages, Copilot mit Dominik Stange

SharePointPodcast mit Michael Greth

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 59:51


SPPD440 Talk über M365 Projekte, PowerPages, Copilot mit Dominik Stange In der heutigen Ausgabe habe ich Dominik Stange, Geschäftsführer der addhucate, zu Gast. Wir sprechen zum einen über strategische Microsoft 365 Projektplanung, typische Probleme und deren Lösung in Kundenprojekten, Video als Mittel zur Wissensvermittlung über Tools und Abläufe und die Vielfalt der Tools auf M365. In einem Use Case stellt Dominik ein Kundenprojekt aus dem Gesundheitssektor vor, in dem von Azure B2C über PowerPages in Verbindung mit DataVerse, Bookings, Feedbackformulare, SharePoint, PnP-Search-Webpart bis hin zu PowerAutomate und PowerBI einmal die ganze Klaviatur der Microsoft Plattform durchgespielt wird. Und natürlich wollte ich von Dominik wissen, wie er und sein Unternehmen die aktuellen Entwicklungen im KI Bereich - Stichwort Microsoft 365 Copilot -  sich darauf vorbereiten.

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Start up Charakter in der Unternehmensberatung - Bewerben bei PEC (#254)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 37:36


PEC ist ein unabhängiges und partnergeführtes Beratungsunternehmen. Sie bieten branchenübergreifend Beratungsleistungen mit dem Fokus auf Change-Management, Innovation, Process-Improvement, Projektmanagement, Digitalisierung und IT-Lösungen. Ihr Geschäft basiert auf langfristigen Kundenbeziehungen, die durch viele erfolgreiche Kundenprojekte stetig wachsen. PEC führt seit vielen Jahren Projektmanagement für führende Hightech-Unternehmen durch. Von der Konzeption bis zur Umsetzung sind sie dem Kunden verpflichtet. Das macht PEC zu einem zuverlässigen Partner! Unsere Gäste: Simone Frank Sie ist seit 2014 bei der PEC als Beraterin tätig. In verschiedenen Kundenprojekten sammelte sie Erfahrungen und seit Januar 2022 gestalten sich ihre Aufgaben aus einem Mix aus: Kundenprojekten, Recruiting, weitere HR Themen, Standortkoordination Friedrichshafen etc.  Wolfgang Jaeger Er ist Partner der PEC, Mitglied des Board of Managements und Head of Recruiting am Standort Stuttgart. Er betreut Projekte wie: Autonomes Fahren, Kooperationen, Tool-Entwicklung und Kostensenkung. Darum geht es heute: In welchen Bereichen sucht ihr Bewerbende? Warum sollte man sich bei euch bewerben? Was macht euren Start-up Charakter aus? Was sind eure größten Herausforderungen? Wie sieht der Bewerbungsprozess aus? Wie überzeuge ich mit meinen Bewerbungsunterlagen? Wie überzeuge ich euch im Vorstellungsgespräch? Du möchtest dich bei der PEC bewerben? Dann schau einmal hier vorbei: https://www.project-engineers.de/ Folge gefallen!? Dann abonniere gerne unseren Podcast. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht. Du willst immer aktuelle News von Berufsoptimierer? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an:  https://www.berufsoptimierer.de/newsletter --------------------------------------------------------------------------------------- Folge uns auf LinkedIn für noch mehr Inspiration: Berufsoptimierer auf LinkedIn Du sitzt gerade vor deiner Bewerbung und weißt nicht weiter? Dann buche dir hier unser Bewerbungsbundle Du hast deine Bewerbung bereits geschrieben und möchtest einen Profi drüber schauen lassen? Dann buche jetzt unseren Bewerbungscheck Du möchtest mit einem Coach über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch  

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#476 ICV Controlling Excellence Award 2023 – Jetzt bewerben

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 9:47


Der ICV Controlling Excellence Award gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen in der Controller Community. Er steht für erstklassige und innovative Controlling-Lösungen, die in der Unternehmenspraxis auch wirklich umgesetzt wurden. Uns bei ATVISIO liegt die Unterstützung exzellenter Arbeit im Controlling mit Business Intelligence- und Performance Management-Tools am Herzen. Das treibt uns in unseren Kundenprojekten an. Und das ist auch der Grund, warum ATVISIO bereits im dritten Jahr Hauptsponsor des ICV Controlling Excellence Award ist. Gemeinsam mit dem ICV wollen innovative Controlling-Lösungen unterstützen und voranbringen.  Der Performance Manager Podcast ist der erste und einzige deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu Peter Bluhm, dem Macher des Podcast, finden Sie hier: https://www.atvisio.de/unternehmen/ Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!  Sie sind ein Fan unseres Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Exklusive Xing-Gruppe zum Podcast: https://bit.ly/3eKubH6 Exklusive LinkedIn-Gruppe zum Podcast: https://bit.ly/2zp6q7j Peter Bluhm auf LinkedIn: https://bit.ly/2x0WhwN Peter Bluhm auf Xing: https://bit.ly/2Kkxhne Webseite: https://atvisio.de/podcast Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://bit.ly/2KlhyEi Apple Podcast:  https://apple.co/2RUMwaK Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Diese fünf Neuro-Hebel sollten auf deiner Webseite nicht fehlen

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 14:29


Lass uns quatschen: https://matthiasniggehoff.de/ Diese fünf Neuro-Hebel sollten auf deiner Webseite nicht fehlen Die Technik ist der eine Aspekt: Optimiert für Mobile, Page Speed passt etc., aber oft wird vergessen, dass Menschen Webseiten anschauen. Hier kommt die Psychologie ins Spiel. Du musst potenzielle Kunden psychologisch optimal abholen und überzeugen. In der Podcastfolge zeige ich dir fünf unverzichtbare Hebel auf, die auf keiner Webseite fehlen sollten. Du planst einen Relaunch? Benötigst Feedback zu deinen Projekten oder Kundenprojekten? Dann lass uns sprechen für noch bessere Kundenergebnisse. Das erfährst du... - Magisches EGO-Labeling, damit die Menschen sich sofort optimal angesprochen fühlen - Visual Cues, die unbewusst Aufmerksamkeit lenken - Motive und Hormone online triggern - vieles mehr. Keine Nice-To-hav, sondern MUST haves! Nicht vergleichbar sein „Wir sind noch mit anderen im Gespräch“ war gestern! Rufe dauerhaft höhere Preise ab, dank glasklarer Positionierung und Klarheit über dein Angebot. Auch deine Kunden werden deutlich bessere Resultate erzielen. Bessere Kundenergebnisse Werbeanzeigen, Landingpages, Webseiten, E-Mails und Reports, die noch bessere Ergebnisse bringen. Psychologisch fundierte Botschaften, die Menschen begeistern.