WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. Von Montag bis Freitag bieten „Der Tag um zwölf“ und „Der Tag um sechs“ im Radio bei WDR 3, WDR 4 und WDR 5 aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen, mit k…
Urteil im Solinger Messer-Prozess; neue Eskalation im Ukraine-Krieg; nach Israels Angriffen in Katar - Moderation: Thomas Schaaf Von Thomas Schaaf.
Studieren und familäre Herkunft - die neue OECD Bildungsstudie. Krise in Frankreich - morgen beginnt erste landesweite Streikwelle. Von Katrin Schmick.
Starkregen in NRW; Automesse IAA öffnet; Israel will Gaza-Streifen evakuieren lassen - Moderation: Katrin Schmick Von Katrin Schmick.
Zu schwere Laster - die Rahmedetalbrücke war wohl zu stark belastet worden. Hat er mehr Glück - Kasper Hjulmand ist neuer Trainer von Leverkusen. Von Katrin Schmick.
Beginn der Corona-Aufarbeitung im Bundestag; Regierungskrise in Frankreich; nach dem Spiel Deutschland-Nordirland - Moderation: Katrin Schmick Von Katrin Schmick.
Papst spricht "Influencer Gottes" heilig. WM-Qualifikation: Fußball-Nationalmannschaft im zweiten Spiel unter Druck Von Thomas Schaaf.
Gutverdiener zahlen ab Januar höhere Sozialversicherungs-Beiträge. Filmfestspiele Venedig vor der Verleihung des "Goldenen Löwen" Von Thomas Schaaf.
Vorzeitiger Rentenbeginn ist Alltag in Deutschland. Demokratieförderung: Bund gibt im kommenden Jahr höhere Zuschüsse Von Thomas Schaaf.
Lehrerin an Essener Berufskolleg mit Messerstichen verletzt / Supercomputer Jupiter in Jülich in Betrieb genommen / Montgolfiade in Warstein Von Anne Basak.
Ärger nach WM-Qualifikationsspiel: Mit 0:2 verliert die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen die Slowakei. Außerdem Thema: Ein Angriff auf eine Lehrerin in Essen - ein Tatverdächtiger wurde bereits festgenommen. Von Anne Basak.
Beifall und Kritik - das erste öffentliche Gelöbnis vor dem NRW Landtag. Ikone der Modewelt-Giorgio Armani ist tot. Von Katrin Schmick.
Verunglückte historische Straßenbahn in Lissabon; schwarz-rot hat sich wieder lieb; Gelöbnis vor Düsseldorfer Landtag Von Katrin Schmick.
Gute Erntebilanz bei Weizen, weniger Nachfrage nach Spargel. Gelsenkirchen kämpft gegen herrenlose Einkaufswagen. Von Caro Köhler.
Kabinett will mehr Betriebsrenten ermöglichen. Bundesbürger nehmen immer mehr Ratenkredite auf. Von Caro Köhler.
DEHOGA spricht von trüben Aussichten für das Gastgewerbe / Mieten in NRW drastisch gestiegen / Belgische Gamer werden zu Organspendern Von Anne Basak.
Neuer Bericht von unabhängigen Beobachtern. Hilfe aus NRW für Erdbebenopfer in Afghanistan. Düsseldorf führt Ersthelfer-App ein. Von Anne Basak.
Ministerpräsident Wüst empfängt den Kanzler in Münster. Starke Nachfrage nach Schlumpfspray in den Niederlanden. Aachener Friedenspreis wird verliehen. Von Sarah Pradel.
Hunderte Menschen sterben bei einem Erdbeben in Afghanistan / Neues Medikament gegen Alzheimer in Deutschland auf dem Markt / Polizeieinsatz bei Anti-Kriegs-Demo in Köln wird untersucht Von Sarah Pradel.
Bürgergeld soll wieder nicht steigen / Private Hilfsflotte unterwegs nach Gaza / Rassismusvorwürfe gegen Fußball-Spieler von Fortuna Köln Von Anne Basak.
Sperrung in Kölner Fußgängerzone - was ist dort passiert? In Neuss wird gefeiert - das Schützenfest hat begonnen. Von Katrin Schmick.
Einig und optimistisch - nach der Fraktionsklausur von Würzburg. Die Maus ist zurück - die WDR Figur steht wieder auf seinem Platz in Köln Von Katrin Schmick.
Die wichtigste und viel befahrene Umleitungsstrecke der A45 bei Lüdenscheid wird für ein Wochenende voll gesperrt: Was heißt es für Pendler und Anwohner? Außerdem Thema: Wichtige politische Gespräche zwischen deutschen und französischen Ministern in Toulon. Von Katrin Schmick.
Möglicher Rausschmiss aus zu großen Wohnungen in Zürich. Schwimminitiative für Kinder in Städteregion Aachen. Von Caro Köhler.
Protest gegen Rheinmetall-Chef vor der Haustür. Zürich will Wohnraum durch Wohnungstausch freimachen. Von Caro Köhler.
Tierschutz oder Interessenskonflikt - die neue Tierschutzbeaufragte der Bundesregierung. Schmerz lindern, Freude schaffen - die neue Kinderpalliativstation in Leverkusen Von Katrin Schmick.
Solinger Fünftklässler starten Schule ohne Social Media. SpaceX testet größte Raumfahrt-Rakete mit Erfolg. Von Katrin Schmick.
Betrügern den Kampf angesagt- was kann die neue NRW Zentralstelle Wirtschaftskriminalität? Hefte raus, Schule geht los - es ist der letzte Ferientag. Von Katrin Schmick.
Widerstand im Münsterland gegen Atommüll-Transport. Japanische Stadt verfügt weniger Handy-Nutzung. Von Katrin Schmick.
Gute Ernte, schlechte Erlöse - so fällt die NRW Erntebilanz 2025 aus. Hundert Jahre Flughafen Esesn/Mülheim - eine bewegte Geschichte. Von Katrin Schmick.
NRW-Justizminister nimmt Petition für Yoyer-Clip-Verbot an. Handy-Stummschalt-Gebot an belgischen Schulen. Von Katrin Schmick.
Vor einem Jahr wurden bei dem Messer-Angriff drei Menschen getötet. Bundesjustizministerin will neuen Umgang mit elektronischen Fußfesseln. Bayer Leverkusen startet mit Niederlage in die neue Bundesliga-Saison. Von Sarah Pradel.
Bei einer Trauerfeier wird der Opfer des Messerangriffs vor einem Jahr gedacht. In Menden wird nach tödlichen Schüssen nach einem Mann gefahndet. Elektronische Fußfesseln sollen Opfer von häuslicher Gewalt schützen. Von Sarah Pradel.
Wirtschaftsministerium bringt Gesetz für günstigeren Storm auf den Weg - was kommt bei Verbrauchern an? Außerdem Thema: Tödliche Schüsse in Menden im Sauerland. Von Lucas Kreling.
Im saarländischen Völklingen ist ein Polizist bei einem Raubüberfall an einer Tankstelle erschossen worden: Was ist passiert? Außerdem Thema: Repräsentative Befragung im Auftrag des WDR zeigt, welche Folgen der Anschlag vo Solingen für die Stadt bis heute hat. Von Lucas Kreling.
Verdächtiger im Zusammenhang mit Gaspipeline-Explosion festgenommen, immer mehr Autos in NRW, Gamescom öffnet für Besucher Von Ulrike Römer.
Gaza-Krieg: Israel treibt neue Offensive voran; Zahlen zu sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche; Gamescom in Köln - Moderation: Ulrike Römer Von Ulrike Römer.
Online-Tool hilft bei der Wahlentscheidung. Wespen haben guten Sommer. Sammlerin werden sündhaft teure Handtaschen getauscht. Von Martin Günther.
PKW-Maut: Anklage gegen Scheuer. Betrug mit Führerscheinprüfungen. ESC in Wien und nicht in Innsbruck. Moderation: Martin Günther Von Martin Günther.
Wie reagiert Brüssel am Tag danach? NRW-Feuerwehrleute bei Waldbränden in Spanien im Einsatz. Vorwürfe gegen Krankenpfleger der Uniklinik Essen. Von Sarah Pradel.
Nach einem Treffen in den USA mit Trump und Selenskyj ist Bundeskanzler Merz zufrieden. Waldbrände in Spanien - da ist inzwischen Unterstützung aus NRW eingetroffen. E-Bike-FahrerInnen - sollen die einen Helm tragen? Von Sarah Pradel.
13-Jährige islamistische Gefährderin beschäftigt Behörden. Invasive Ameisen-Art unterbuddelt Gebäude in NRW. Von Caro Köhler.
13-Jährige nach mutmaßlichem Messerangriff wieder in Psychiatrie. Weniger Interesse an Anti-Baby-Pille 65 Jahre nach Einführung. Von Caro Köhler.