Podcasts about steuererh

  • 171PODCASTS
  • 373EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about steuererh

Latest podcast episodes about steuererh

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Die westlichen Industrienationen stehen vor einem historischen Schuldenproblem, nachdem sie Kriegslasten ähnelnde Verbindlichkeiten in Friedenszeiten angehäuft haben. Gleichzeitig stehen wir vor großen geopolitischen Herausforderungen. In der neuen, multipolaren Welt, geprägt von der Rivalität zwischen China und den USA, muss Europa selbst für die eigene Sicherheit sorgen und die Verteidigungsausgaben massiv erhöhen, obwohl der fiskalische Spielraum bereits heute gegen null tendiert. Die naheliegenden Lösungen – Sparen oder Steuererhöhungen – sind politisch toxisch. Eine finanzielle Repression würde dauern und wäre ebenfalls mit negativen Nebenwirkungen verbunden. Bleibt eine radikale Idee: die Neuordnung des Geldsystems. Der Umstieg auf sogenanntes Vollgeld verspricht nicht nur mehr Finanzstabilität, sondern ermöglicht auch einen eleganten Weg der Entschuldung.Wie das Vollgeld-System funktionieren könnte, bespricht Daniel Stelter mit Norbert Tofall vom Flossbach von Storch Institut. Er ist nicht nur Experte für Geldordnung und Marktwirtschaft, sondern auch für die Themen Reformen und Wohlstand, Strukturwandel der Globalisierung, Geopolitik und Geoökonomik sowie für die politische und ökonomische Entwicklung in Deutschland, Europa, den USA und China.HörerserviceStudie zu verdeckten Verbindlichkeiten des Staates: https://is.gd/t2Hxng Text Vollgeldsystem: So lösen sich Schulden in Nichts auf (ET: 2015) von Dr. Daniel Stelter: https://is.gd/rCXs7K Kommentar Finanzielle Repression oder Geldreform? von Norbert F. Tofall von Flossbach von Storch: https://is.gd/bgMtxq beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nacktes Niveau
Nacktes Niveau #209 – White Lives Don't Matter

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 76:54


Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über fragliche Kriegsprovokationen, einen fraglichen Palästinenserstaat, Greta Thunbergs Flottenschlag ins Wasser, Trumps Gewitterrede vor der Uno, YouTubes Zensur-Geständnis, pastoraler Hass im "ZDF", die "Reform"-Absage des Bundesregimes, Klingbeils doppelte Steuererhöhungen, die "Digitale ID" in Großbritannien, Scharia-Feiertage in Schleswig-Holstein, Anti-Israelismus der Gutmenschen und Deutschlands Ein-Dollar-Wirtschaft (Erstveröffentlichung: 27.09.2025).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.

Regionaljournal Graubünden
Weniger Ernte: Wie sich das auf Mostereien auswirkt

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 27:49


Herbstzeit ist Mostzeit. In diesen Wochen fahren zahlreiche Bauern mit ihren Anhängern, beladen mit Äpfeln und Birnen, in die Mostereien. Dieses Jahr steht jedoch weniger Mostobst zur Verfügung. Zu Besuch in einer kleinen Mosterei im St. Galler Rheintal. Weitere Themen: · Kritik am Sparpaket des Kantons St. Gallen: Es belaste die Stadt St. Gallen und die Verteilung auf die Gemeinden sei nicht fair, so die St. Galler Stadtpräsidentin. Auch aus Wil kommt Kritik: Es werde nicht gespart, wenn die Kosten auf die Gemeinden abgewälzt werden. · Steuerfuss wird voraussichtlich erhöht: Die Stadt Wil hat heute ihr Budget für das Jahr 2026 präsentiert und eine Steuererhöhung um 6 Prozentpunkte angekündigt. · Val Poschiavo zu Gast in Weinfelden: An der diesjährigen WEGA ist das Puschlav als Gastregion vertreten. Mit dem Gastauftritt möchte man die Region in der Ostschweiz noch bekannter machen. · Bündner Überfliegerin im Rad-WM-Team: Die Bonaduzerin Ginia Caluori fährt erst seit einem Jahr auf der Strasse mit. In ihrer ersten Saison hat sie jedoch bereits so gute Ergebnisse erzielt, dass sie nun im fünfköpfigen Schweizer WM-Team dabei ist.

Regionaljournal Ostschweiz
Weniger Ernte: Wie sich das auf Mostereien auswirkt

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 27:49


Herbstzeit ist Mostzeit. In diesen Wochen fahren zahlreiche Bauern mit ihren Anhängern, beladen mit Äpfeln und Birnen, in die Mostereien. Dieses Jahr steht jedoch weniger Mostobst zur Verfügung. Zu Besuch in einer kleinen Mosterei im St. Galler Rheintal. Weitere Themen: · Kritik am Sparpaket des Kantons St. Gallen: Es belaste die Stadt St. Gallen und die Verteilung auf die Gemeinden sei nicht fair, so die St. Galler Stadtpräsidentin. Auch aus Wil kommt Kritik: Es werde nicht gespart, wenn die Kosten auf die Gemeinden abgewälzt werden. · Steuerfuss wird voraussichtlich erhöht: Die Stadt Wil hat heute ihr Budget für das Jahr 2026 präsentiert und eine Steuererhöhung um 6 Prozentpunkte angekündigt. · Val Poschiavo zu Gast in Weinfelden: An der diesjährigen WEGA ist das Puschlav als Gastregion vertreten. Mit dem Gastauftritt möchte man die Region in der Ostschweiz noch bekannter machen. · Bündner Überfliegerin im Rad-WM-Team: Die Bonaduzerin Ginia Caluori fährt erst seit einem Jahr auf der Strasse mit. In ihrer ersten Saison hat sie jedoch bereits so gute Ergebnisse erzielt, dass sie nun im fünfköpfigen Schweizer WM-Team dabei ist.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Olten: Stadtvoliere kommt vors Volk

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 5:07


Eine Initiative fordert die Rettung der Oltner Stadtvoliere im Vögeligärtli. Dafür brauche es jährlich mindestens 100'000 Franken, schreibt das Initiativkomitee. Dieser Betrag wurde im Oltner Parlament hitzig diskutiert. Die Mehrheit empfiehlt die Initiative dem Volk zur Ablehnung. Weiter in der Sendung: · Im Kanton Solothurn lehnt die kantonsrätliche Finanzkommission den Unterstützungsbeitrag in der Höhe von 4,589 Millionen Franken für die Stahl Gerlafingen AG ab. · Die Gemeinde Wettingen präsentiert im Budget 2026 eine schwarze Null und verzichtet im nächsten Jahr auf eine Steuererhöhung.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Krankenkassenprämien steigen nächstes Jahr erneut

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 23:01


Die Gesundheitskosten werden auch im Jahr 2026 höher. Die Krankenkassenprämien steigen in der Schweiz durchschnittlich um 4.4 Prozent, im Kanton Wallis sogar um 5.9 Prozent. Eine neue Spitalallianz will Gegensteuer geben. Wir ordnen ein. Weiter in der Sendung: · Bieler Gemeinderat plant Sparmassnahmen und eine Steuererhöhung. · Energie Thun AG kann dank günstigerem Einkauf ihre Gaspreise senken. · Wegen anstehenden Investitionen: Murten erhöht seine Trinkwasserpreise.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Spitalzentrum Biel will mit Allianz Gesundheitskosten sparen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 7:04


In der Westschweiz schliessen sich mehrere öffentliche Spitäler zur Allianz «Réseau bleu» zusammen, mit dabei auch das Spitalzentrum Biel. Mit diesem neuen Modell sollen Kosten gesenkt werden und dem Personalengpass entgegengewirkt werden. Weiter in der Sendung: · So viele Beschäftigte und Unternehmen in der Stadt Bern wie noch nie. · Bieler Gemeinderat plant 25 Sparmassnahmen und eine Steuererhöhung. · Gaspreise in Thun sinken erneut.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Wie Union und SPD Steuern erhöhen könnten

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 19:14


Gut einen Monat nach seinem erneuten Nein zu Steuererhöhungen öffnet Friedrich Merz die Tür einen Spalt. Die Einkommensteuer bleibt tabu, aber die Erbschaftssteuer rückt ins Zentrum. Ein mögliches Urteil des Bundesverfassungsgerichts könnte Milliarden freisetzen und Union wie SPD in eine Richtung, aber auch in einen Streit treiben. Im 200-Sekunden-Interview spricht die SPD-Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, über Umverteilungen zwischen Bund und Ländern und Spielräume in der Finanzpolitik.International richtet sich der Blick nach New York: Hans von der Burchard berichtet von der UN-Generalversammlung – zwischen russischen Luftraumverletzungen, klaren Warnungen aus Polen und einem Auftritt von Donald Trump, der das diplomatische Forum erneut zum Polit-Spektakel macht.Und: Ein politisches Dinner mit Jonathan Martin in Berlin Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Geldbewusst
Folge 451 - bedingungsloses Grundeinkommen

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 2:38


Heute schauen wir auf ein Thema, das in den letzten Jahren für viel Aufmerksamkeit gesorgt hat: das bedingungslose Grundeinkommen. In einem Pilotprojekt – organisiert vom Verein „Mein Grundeinkommen“ und dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung – wurden aus über zwei Millionen Bewerbern genau 122 Personen ausgewählt. Alle Teilnehmenden waren Einpersonenhaushalte aus der Mittelschicht – mit Einkommen zwischen 1200 und 2600 Euro netto im Monat. Für drei Jahre erhielten diese Personen – zusätzlich zu ihrem regulären Einkommen – ein bedingungsloses Grundeinkommen in Höhe von 1200 Euro pro Monat. Das Ziel: soziale Sicherheit gewährleisten und individuelle Autonomie stärken. Die Ergebnisse zeigen, dass die Teilnehmenden weder ihre Arbeitsstunden signifikant reduziert noch sich aus dem Arbeitsmarkt zurückgezogen haben. Vielmehr verbesserte sich ihre mentale Gesundheit und ihre Lebenszufriedenheit deutlich. Ein Drittel der Zahlungen wurde gespart, und ein Teil für wohltätige Zwecke verwendet Das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens bleibt politisch und gesellschaftlich ein heiß diskutiertes Thema. Ein Grundeinkommen für alle in Deutschland würde etwa 1000 Milliarden Euro pro Jahr kosten. Viele skeptische Stimmen argumentieren, dass dies nur mit drastischen Steuererhöhungen finanzierbar wäre. Hinzu kommt der Vorwurf, dass ein Grundeinkommen Menschen dazu verleiten könnte, weniger zu arbeiten – gerade jetzt, wo in vielen Bereichen Arbeitskräftemangel herrscht. Andere argumentieren, das Grundeinkommen schaffe mehr Autonomie und könne langfristig dazu beitragen, dass Menschen zufriedener und motivierter sind. Die bisherigen Studien liefern wertvolle Erkenntnisse, die helfen können, die Debatte zu versachlichen und mögliche Wege für die Zukunft zu erkunden. Weitere Informationen findest du im Internet auf der Seite https://www.pilotprojekt-grundeinkommen.de/ Lass mich gerne wissen, was du von einem bedingungslosen Grundeinkommen hältst. Schreibe mir über mein Kontaktformular unter http://geldbewusst.wordpress.com/kontakt

Regionaljournal Aargau Solothurn
Hotelrechnung nicht bezahlt: Gast muss ins Gefängnis

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 5:04


Neun Nächte verbrachte ein Mann in einem Laufenburger Hotel, reiste aber ohne zu zahlen ab. 900 Franken blieb er schuldig. Er wurde nun per Strafbefehl wegen Zechprellerei verurteilt: vier Monate muss er ins Gefängnis. Solche Fälle gibt es offenbar selten, betroffen sind vor allem kleinere Hotels. Weiter in der Sendung: · Beinahe ausgeglichen präsentiert sich das Budget der Gemeinde Wohlen für das nächste Jahr. Damit das nur kleine Minus zustande kommt, will der Gemeinderat erneut die Steuern anheben. Wie für dieses Jahr beantragt er eine Steuererhöhung von vier Prozentpunkten. Der Einwohnerrat hatte diese Forderung abgelehnt. · An der ersten Meisterschaft im Schneepflugfahren auf dem Werkhof Frick massen sich rund 100 Teilnehmer. Der Anlass aus Weiterbildung und Wettkampf soll für den Winter vorbereiten.

Buy High. Sell Low. Techaktien und Global.Stock.Flash
#109: Nebius, UnitedHealth, AMD, Nvidia, FED, Steuererhöhung für Familien

Buy High. Sell Low. Techaktien und Global.Stock.Flash

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 98:37


Börsenspiel Trader. Gruppenpasswort: TECH: ⁠https://sg-zerti.de/trader-tech Spotify Premium ab 2,50€ / Monat:⁠⁠⁠⁠ https://taplink.cc/techaktien⁠⁠⁠⁠⁠Patreon Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/Techaktien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/techaktien/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter / X Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://x.com/Techaktien1⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@Techaktien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Max auf X: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://x.com/globalstockflsh⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram Max: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/global.stock.flash/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Telegram Max: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://t.me/+rnYRa1QHgLZiM2Y6⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Podcast Juri: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/show/6sEbxv14ZEGZtzhL2B1iLp⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webseite Juri: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://grey-capital.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram Juri: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/greyxcapital/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube Juri: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@GREYxCAPITAL⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Aktien_Max auf X: ⁠⁠⁠⁠https://x.com/aktien_max⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠(Werbung)00:00:00 Marktumfeld & FED00:15:50 Nebius00:42:20 UnitedHealth01:00:00 AMD & Nvidia01:28:30 Steuererhöhung für Familien dank SPD geplant. Abschaffung EhegattensplittungPodcast abonnieren damit Jahresendrally kommt.Alles nur subjektive Meinung, Unterhaltung & Satire #Aktien #Techaktien #Aktie #Börse #Finanzen #Geld #ETF #BuyHighSellLow #ETFs #Trading #Aktientipp #Aktientipps #Aktienanalysen #Aktienanalyse #TradeRepublic #Scalable #Podcast #Dividende #Dividenden #nebius #NBIS #AMD #Nvidia #Broadcom #AVGO #FED #Ehe #Ehegattensplitting #Steuer #Steuern #Nvidia #NVDA #UNH

FAZ Podcast für Deutschland
„Nimmersatter Staat“: Agenda 2030 nur gegen Steuererhöhungen?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 41:54 Transcription Available


CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will eine Neuauflage von Schröders Sozialreformen. Fordert die SPD im Gegenzug Steuererhöhungen? Der liberale Ökonom Stefan Kolev vom Ludwig-Erhard-Forum spricht im F.A.Z. Podcast für Deutschland über die Agenda-2010-Reform von Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD), der Neid auf die Reichen - und warum jetzt der falsche Zeitpunkt für Steuererhöhungen ist.

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#493 | Enteignung wird bald UNVERMEIDBAR! (Philip Hopf warnt)

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 12:44


Bargeld ist gedruckte Freiheit – doch diese Freiheit steht vor dem Aus!In dieser Folge spricht Dominik Kettner mit Philipp Hopf über das brisante Thema digitaler Euro, Bargeldabschaffung und staatliche Enteignung. Während die Regierung Rekordschulden macht und über Steuererhöhungen nachdenkt, droht eine noch größere Gefahr: Der direkte Zugriff auf dein Vermögen.Im Video erfährst du:• Warum Bargeld ein Symbol der Freiheit ist – und warum es bald verschwinden könnte• Wie Inflation und Migration die Sozialsysteme zerstören• Weshalb Enteignungen bald „unvermeidbar“ erscheinen sollen• Wie der digitale Euro und die Digitale ID zur totalen Kontrolle führen• Warum Gold und Silber die letzte Verteidigungslinie gegen den Kontrollstaat sindEin Weckruf an alle, die ihr Vermögen und ihre Freiheit schützen wollen!

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Donnerstag 04.09.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 3:15


Zustimmung für Steuererhöhung / Porsche und Sartorius scheiden aus DAX aus / Portugal Seilbahn-Unglück / Rekordentschädigung für Robodebt-Opfer / Milliarden Kosten für Abschiebungen nach Nauru / Senator Pocock fordert strengere Regeln für Lobbyarbeit / Ex-Premierminister John Howard kritisiert Entscheidung Palästina als Staat anzuerkennen / Zwei Männer wegen Herstellung und Weitergabe von selbstgebauten Schusswaffen angeklagt / Epstein-Opfer fordern Freigabe aller Ermittlungsunterlagen Der ukrainische Präsident Selenskyj ruft US-Präsident Trump dazu auf, den Druck auf Russland für Friedensgespräche zu erhöhen. In Paris bereitet er sich auf ein Gipfeltreffen mit europäischen Staatschefs zu künftigen Sicherheitsgarantien vor.

Table Today
Was macht die Demokratie im Krieg, Frau Niejahr?

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 24:10


Das neue Wehrdienstmodernisierungsgesetz soll mehr Freiwillige für die Bundeswehr gewinnen. Kern des Gesetzes ist ein Fragebogen zum 18. Geburtstag, den Männer ausfüllen müssen und Frauen freiwillig beantworten können. Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, diskutiert mit Helene Bubrowski die gesellschaftliche Akzeptanz des Wehrdienstes.[11:43]Im Koalitionsausschuss gab es Manöverkritik und das Bekenntnis, weniger übereinander, aber dafür mehr miteinander zu sprechen.Über Steuererhöhungen wurde nicht gesprochen, aber über das Sozialsystem. Bundeskanzler Friedrich Merz hat versichert, es gehe nicht darum, im sozialen Bereich zu kürzen. Sozialministerin Bärbel Bas sagte, man habe hier sowieso nicht weit auseinandergelegen. Aus ihrer Sicht besteht jetzt die Möglichkeit zu grundlegenden Reformen. Michael und Helene diskutieren über die erste Sitzung des Koalitionsausschusses nach der Sommerpause.[01:07]Das Traditionsunternehmen Miele steht im Spagat zwischen Kosteneinsparungen und Zukunftsinvestitionen. Es werden Arbeitsplätze in Deutschland abgebaut, während gleichzeitig Millionen in den Standort investiert werden. Alexander Wiegmann vom CEO-Table hat Miele-Personalvorständin Rebecca Steinhage anlässlich der Internationalen Funkausstellung getroffen.[06:20]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

AUF1
Drohende Steuererhöhungen: Alle finden es doof – doch keiner regt sich auf

AUF1

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 1:19


Sozialabbau, Steuererhöhungen und Rentenkürzungen: Was denken eigentlich die Deutschen über die Pläne der Regierung? AUF1-Reporter Roy Grassmann hat sich umgehört und festgestellt: So richtig angekommen ist das Thema wohl noch nicht.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Koalition: Mehr Roland Kaiser wagen

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 19:38


Heute Abend tagt der Koalitionsausschuss – und die Stimmung zwischen Union und SPD ist nicht die beste. Nachdem SPD-Chefin Bärbel Bas die Warnungen zum Sozialstaat des Kanzlers als „Bullshit“ bezeichnet hat, steht vieles auf der Kippe. Rasmus Buchsteiner analysiert, was auf der Agenda steht und ob eine Einigung überhaupt möglich ist. Im 200-Sekunden-Interview: Matthias Miersch. Der SPD-Fraktionschef über seine schwierige politische Partnerschaft mit Jens Spahn, wieso er Bärbel Bas „Bullshit” nicht unangemessen findet und warum er an möglichen Steuererhöhungen festhält. Außerdem: Das Klassentreffen der Diplomaten in Berlin. Gordon blickt auf die Botschafterkonferenz kommende Woche und auf einen Beinahe-Eklat um einen Frauenempfang im Auswärtigen Amt. Und: Rixa Fürsen nimmt euch zum “Family & Friends”-Treffen der Münchner Sicherheitskonferenz in Berlin mit. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

FAZ Podcast für Deutschland
Die Wut wächst: Junge Union vergleicht Bärbel Bas mit Trump

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 30:00


Im F.A.Z. Podcast für Deutschland geht es heute um die Frage, wie sich der Streit in der Koalition um Steuererhöhungen versus Sozialstaatreformen entwickelt. Und was der Vorsitzender der Jungen Union in NRW von der „Bullshit“-Äußerung von Bärbel Bas hält.

Apokalypse & Filterkaffee
Old Slice (the Wimper takes it all- mit Markus Feldenkirchen)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 47:35


Die Themen: Deutschlands dümmster Promi: Gloria-Sophie Burkandt & Joe Laschet (Kinder von Söder und Laschet); Merz und Söder lehnen Steuererhöhungen kategorisch ab; Deutsch-französischer Ministerrat: Macron & Merz; Trump kündigt weitgehendes Verbot der Briefwahl an; Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich zur Fahndung ausgeschrieben; Schlumpf-Spray zur Selbstverteidigung boomt; Heino kassiert Absagen zum Verkaufsstart seiner „Deutschland-Schokolade“; Millionär bestiehlt jungen Tennis-Fan; Herbert Grönemeyer mit neuem Song „Flieg“ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

RONZHEIMER.
„Bullshit!“ Merz vs. Bas / Putins neuer roter Teppich

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 29:48


Deutschland steht vor einem heißen Herbst: Friedrich Merz will Sozial-Reformen, aber keine Steuererhöhungen – SPD-Chefin Bärbel Bas kontert scharf.Während innenpolitisch Union und SPD auf Konfrontationskurs gehen, wartet die Welt wieder einmal auf den Ablauf der Russland-Frist von Donald Trump: Derweil trifft sich Wladimir Putin mit Xi Jinping in Shanghai und bekommt erneut den roten Teppich ausgerollt.Paul Ronzheimer ordnet im Gespräch mit Filipp Piatov ein, wie Union und SPD auf den Reformen-Herbst zusteuern, warum Merz jetzt liefern muss und weshalb Putin außenpolitisch immer stärker dasteht.Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Serdar DenizExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Table Today
CDU-Sozialflügel will an die Erben ran

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 24:37


Der CDU-Arbeitnehmerflügel macht einen neuen Vorschlag in der schwarz-roten Steuerdebatte. CDA-Chef Dennis Radtke will Änderungen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer. Dabei geht es ihm um die Vermögensbedarfsprüfung. Bei dieser Regelung prüft das Finanzamt, ob Erben eines sehr großen Unternehmens die Steuer aus ihrem privaten Vermögen bezahlen können. Sie müssen dafür maximal die Hälfte ihres Privatvermögens einsetzen. Je nach genauer Ausgestaltung können so auch Milliardenvermögen vererbt werden, ohne dass überhaupt eine nennenswerte Steuer vom Erben gezahlt werden muss. Radtke sagt im Gespräch mit Michael Bröcker: "Diese Dinge anzugehen, wäre überfällig. Das wäre gut für das Land. Das wäre auch keine Steuererhöhung, sondern das Stopfen von Schlupflöchern." [05:25]In China demonstriert Staatschef Xi Jinping seinen globalen Machtanspruch. Er versammelt die Mitglieder der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit zu einem Gipfeltreffen.Es ist ein eurasisches politisches, wirtschaftliches und militärisches Bündnis, das oft als "Anti-NATO" des Ostens bezeichnet wird. Zu den Mitgliedern gehören neben China und Russland auch Schwergewichte wie Iran, Indien und Pakistan. Zusammen repräsentieren die Mitgliedsstaaten rund 40 % der Weltbevölkerung.Angela Köckritz vom China.Table erklärt, wie China den Gipfel nutzt, um seine Vision einer neuen Weltordnung voranzutreiben.[17:06]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwoche Daily
Merz schliesst Steuererhöhungen aus. Es rumort in der CDU. Wen wundert's?

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 18:54


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Merz schliesst Steuererhöhungen aus. Es rumort in der CDU. Wen wundert's? Iraker stiess 16-Jährige vor Zug. Ungarn verweigert Verurteilung Russlands. China, Indien und Russland rücken zusammenDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

B5 Thema des Tages
Merz äußert sich über Steuererhöhungen und Bürgergeld

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 14:27


Berlin diskutiert über Steuererhöhungen, Bürgergeld und eine mögliche Wehrpflicht für Frauen / Ursula von der Leyen zu Besuch an polnischer Ostgrenze / 10 Jahre "Wir schaffen das" - Triebfeder für Europäische Asylreform / Van Morrison wird 80 // Beiträge von: Ruth Kirchner, Christina Nagel, Raimund Bacher, Martin Adam, Kathrin Schmid, Helene Buchholz / Moderation: Michaela Borowy

THADEUSZ und die Beobachter | rbb
"Thadeusz und die Beobachter" – Live vom Parkfest

THADEUSZ und die Beobachter | rbb

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 56:58


Ein guter Beobachter sieht nicht nur das Offensichtliche, sondern nimmt auch kleinste Details und Feinheiten wahr. Genau deshalb vertraut Jörg Thadeusz schon seit 2013 auf das analytische Urteilsvermögen seiner politischen Beobachter, wenn es darum geht, sich die Lage in Deutschland und der Welt einordnen zu lassen. Aktuell sind das innenpolitisch Friedrich Merz, der für Reformen am Sozialstaat wirbt - und Lars Klingbeil, der für Steuererhöhungen plädiert. Aber auch der neue Wehrdienst und die Dreierkonstellation Trump - Putin - Selenskyj müssen besprochen werden. Deshalb lädt Jörg Thadeusz zwei seiner Beobachter - Claudius Seidl und Hajo Schumacher - an diesem Sonntag auf das radioeins-Parkfest ein. Anlässlich der dortigen radio3-Sonderausgabe bringt er seine politische Gesprächssendung live auf die Bühne und fragt bei Claudius Seidl und Hajo Schumacher nach, was sie in den letzten Wochen der Sommerpause innen- und außenpolitisch beobachtet haben.

Bernecker Opinion
Treibstoff für die Börse? - Themencheck rund um Politik, Wirtschaft und Börse mit Robert Halver als Gast im Bernecker.TV

Bernecker Opinion

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 25:50


Gäste im Bernecker.TV - Podcast-Variante des Gesprächs von Walter Tissen (BerneckerTV) mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank, Aufzeichnung der Hauptsendung am 26.08.2025. Schlaglichter:++ Eindrücke zum Beitrag und Einleitung++ Jackson Hole als Fingerzeig für Fed-Linie?++ Fed - Unabhängigkeit in Gefahr?++ Zusätzlicher Treibstoff für Aktienmarkt durch QE?++ Wer zahlt die "Zoll-Zeche"?++ Hinweis auf Bernecker Investoren-Webinar++ Intel als Blaupause für staatliche Investments?++ Japan - Aktienchance für das Depot?++ Japan - Zinstendenz als Risikofaktor?++ Starker Euro als Ventil?++ Japan Aktien - Worauf sollte man achten?++ "Rot und Schwarz sind sich nicht miteinander grün"++ Politik Deutschland - Hang zum Sozialismus?++ Steuererhöhungen als Irrweg?++ Aktienmarkt Deutschland=======Jetzt informieren und registrieren zum Bernecker Investoren-Webinar mit Bernecker-Redaktionsleiter Volker Schulz. Infos:https://ichkaufeaktien.de/aktienchancen-2027/=======Lust auf noch mehr Sendungen im Bernecker.TV? Noch mehr unterschiedliche Experten? Infos zu Bernecker.TV:https://bernecker.info/bernecker-tv=======Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website:https://www.bernecker.info/newsletter

Nacktes Niveau
Nacktes Niveau #205 – Alles für Glatz

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 73:06


Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über Podcast-Kosten, Starship Troopers in Deutschland, Kinderhymne im Nannystaat, Lars Klingbeils Ukraine-Milliarden, die kommenden Steuererhöhung, die Fortsetzung der "NGO"-Finanzierung durch Fritz Blackrock, den Polizeieinsatz gegen die "Störer" eines Söder-Interview,  die Verhöhnung der Rest-Bundesrepublik durch Marla-Svenja Liebich, kommende Bürgerkriege in Europa, US-Amerikaner John Rudat als Held aus Dresden, Bürgergeld für Invasoren, Mohammed als (häufigster) Bürgergeldempfänger, Migranten-Unruhen nun auch in der Schweiz und die neuesten Zerstörungen der Restwirtschaft (Erstveröffentlichung: 30.08.2025).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.

Perspektive Ausland
CDU fordert höhere Steuern – Verrat an den Leistungsträgern?

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 11:48


Jetzt also auch die CDU: Erste Stimmen fordern Steuererhöhungen für Besserverdiener. Reichensteuer, höhere Erbschaftssteuer – das, was früher nur aus SPD und Grünen kam, wird plötzlich auch in der Union diskutiert.Was steckt wirklich dahinter? Was bedeutet das für Unternehmer, Freiberufler und Investoren in Deutschland? Und warum sorgt dieses permanente Gerede über Steuererhöhungen für immer mehr Verunsicherung – und eine wachsende Auswanderungswelle?

Handelsblatt Disrupt
Markus Söder zum SPD-Vorschlag: „Keine Steuererhöhungen, wir müssen senken“

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 73:14


Markus Söder (CSU) spricht über rote Linien, den „Herbst der Reformen“ und Wirtschaftswachstum. Außerdem: Ökonom Gabriel Felbermayr ordnet ein, welche Impulse Deutschland braucht.

Table Today
Steuererhöhungen gegen Sozialkürzungen?

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 25:29


Wie könnten schwarz-rote Kompromisse im „Herbst der Reformen“ aussehen? Hinter den Kulissen zeichnet sich allerdings ein möglicher Kompromiss ab. Die Union könnte im Gegenzug für weitreichende Reformen im Sozialstaat der einen oder anderen Steuererhöhung zustimmen. Auch Steuererhöhungen für Wohlhabende könnten mit der Union möglich sein, wenn dafür kleine und mittlere Einkommen entlastet werden.Das Verhältnis zwischen CDU-Chef Friedrich Merz und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst ist nicht ganz einfach. Wüst hat sich immer wieder als moderater Gegenpol zum konservativen Merz positioniert. Nun soll ein Treffen in Münster den Frieden wiederherstellen. Im Interview mit Sara Sievert beschreibt Wüst das Verhältnis zu Merz – und den Zustand der schwarz-roten Koalition.[07:34]In Deutschland fehlen bis zu 700.000 Wohnungen. Und wenn es kein Umdenken gibt, wird sich daran so schnell nichts ändern. Lars von Lackum, Chef des Wohnungskonzerns LEG Immobilien, fordert ein Umdenken: „Wir brauchen große neue Baufelder, wo wir seriell, modular, dann auch architektonisch vereinfacht und zu geringeren energetischen Standards bauen dürfen.“[15:42]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rundschau 13.00 Uhr
Rundschau 26.08.25

Rundschau 13.00 Uhr

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025


- Hitzewelle sorgte für mehr Arbeit bei medizinischen Personal - Steuer- und Übungsleiteraffäre beim TV Homburg: Freispruch für Rüdiger Schneidewind - Wirtschaftsweiser Truger stützt Klingbeils Forderung: Er ist für Steuererhöhungen für Reiche

Apokalypse & Filterkaffee
Södom und Gomorrha (mit Nikki Hassan-Nia zurück im Dienst)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 44:21


Die Themen: Getrennt zahlen verboten; Söder erteilt Steuererhöhungen Absage; Merz lädt Unions-Minister ins Kanzleramt; Trump gibt 3.550 Marschflugkörper für Selenskyj frei; Seniorenverbände lehnen Pflichtjahr für Rentner ab; Sprachlern-App Duolingo entschuldigt sich für „Harry Potter“-Übung; TV-Reporterin gratuliert Werder-Profi nach Debakel in Frankfurt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Handelsblatt Morning Briefing
Lufthansa: Restrukturierung soll Probleme lösen / Union: Einig im Kampf gegen Steuererhöhungen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 7:53


Deutschlands größte Airline hat für mehr Kundenzufriedenheit einen hohen Preis gezahlt. Und das ist nicht das einzige Problem. Die Konzernzentrale pocht jetzt auf mehr Kontrolle.

B5 Thema des Tages
CSU-Chef Söder sagt Nein zu Steuererhöhungen - und Ja zur Wehrpflicht

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 14:19


Selenskyj hält Rede zum Unabhängigkeitstag: Ukraine ist nicht Opfer, sondern Kämpfer / Russland - Zwei Brände nach ukrainischen Drohnenangriffen / Gamescom verzeichnet kräftiges Besucherplus / Austernzüchter schlagen Alarm: Die Folgen der Algenpest in der Bretagne / Immer mehr E-Biker rufen die Bergrettung

B5 Thema des Tages
Unabhängigkeitstag in der Ukraine

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 13:13


Russland - Zwei Brände nach ukrainischen Drohnenangriffen / ARD-Sommerinterview: Söder erteilt Steuererhöhungen Absage / Steuerdebatte: Ton zwischen Union und SPD wird rauer / Gamescom verzeichnet kräftiges Besucherplus / Wie kann die Bahn pünktlicher werden?

SWR1 Sonntagmorgen
CONTRA - Steuererhöhung für Reiche?

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 1:13


Bundesfinanzminister Klingbeil hat mit einer Aussage zu möglichen Steuererhöhungen für Reiche für Kritik gesorgt. Mehrere Unionspolitiker haben den Vorstoß zurückgewiesen, darunter auch der Fraktionsvorsitzende der Union, Spahn, und der Kanzleramtsminister, Frei. - Contra von Lissy Kaufmann

SWR1 Sonntagmorgen
PRO - Steuererhöhungen für Reiche?

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 1:15


Bundesfinanzminister Klingbeil hat mit einer Aussage zu möglichen Steuererhöhungen für Reiche für Kritik gesorgt. Mehrere Unionspolitiker haben den Vorstoß zurückgewiesen, darunter auch der Fraktionsvorsitzende der Union, Spahn, und der Kanzleramtsminister, Frei. - Pro von Eva Ellermann.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 23. August 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 55:37


Gernot Danowski präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Brigadegeneral a. D. Erich Vad über das Treffen von Trump und Putin in Alaska, der Chefredakteur der Zeitschrift „Kommunal“, Christian Erhardt-Maciejewski, erklärte die Tücken und Betrugsmöglichkeiten bei der Bezahlkarte für Asylbewerber, und der Volkswirt und Unternehmer Dr. Markus Krall äußerte sich zu möglichen Steuererhöhungen in Deutschland. Außerdem zu Gast waren der CSU-Politiker Markus Hammer, der deutsch-israelische Journalist und Schriftsteller Chaim Noll, Autor und Publizist Dr. Hauke Ritz, Softwarearchitekt Volker Birk, der Präsident des Bayerischen Soldatenbundes, Richard Drexl, die polnische Journalistin Aleksandra Rybinska und der deutsch-ungarische Journalist Boris Kálnoky.

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Reuschs Wochenrückblick

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 1:58


Heute im Rückblick: Anführer, Steuererhöhungen und wir gaffen das!

Radio Deutschland Eins - Das Talkradio
Hier spricht das Volk! Anrufen, mitreden!

Radio Deutschland Eins - Das Talkradio

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 236:00


ARD/ZDF-Nachrichtenlage / Lebensmittelpreise und Zölle / Gasspeicher kaum gefüllt / neue SPD-Richterin Katarina Barley / Nord-Stream-Festnahme / SPD und Steuererhöhungen uvm.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1380 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader): „Man spricht von Steuererhöhungen. Wir brauchen keinen Sozialismus!"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 8:27


Kommt der Frieden? Die Politik mit Gipfeln in Alaska und Washington bestimmt aktuell die Schlagzeilen. „Das würde uns alle freuen. Ein Konfliktherd vor der Haustür wäre dann vorbei. Dann geht es natürlich um den Wiederaufbau der Ukraine. Gewaltiges Potenzial! Käme es zu Friedensverhandlungen, würde man natürlich an die Folgen für die Waffenproduktion denken. Es müssten dann ja auch für Trumps Deal amerikanische Waffen gekauft werden. Aber für Rüstungsaktien spricht ganz klar der Wiederaufbau der Bundeswehr und die Wiederbewaffnung ganz Europas. Das wird ein langer, langer Prozess", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Wir haben eine saisonale Situation, wo man Risiken neu einschätzt. Was macht die Zolldiskussion, der Ukraine-Krieg und die US-Notenbank. Die Phase ist eine, wo man die Dips kaufen sollte. An einem Crash hat niemand Interesse. Sollte es aber so kommen, würden die Notenbanken Mutter Teresa spielen." Und wie ist das erste Fazit zu 100 Tage Friedrich Merz als Kanzler im Amt? „Man spricht von Steuererhöhungen. Wir brauchen keinen Sozialismus. Wir müssen die Wachstumskräfte entfesseln und positive Wirtschaftspsychologie." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 21. August 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 55:39


Der deutsche Bundesfinanzminister hat so viel Geld zur Verfügung wie keiner seiner Vorgänger. Doch Lars Klingbeil will mehr. Er bringt Steuererhöhungen ins Spiel und kommt mit altbekannten sozialdemokratischen Forderungen. Der Volkswirt und Unternehmer Markus Krall erteilt dem in unserer Sendung eine klare Absage. Die Ukraine-Diplomatie hat an Fahrt aufgenommen. Nun wird über Sicherheitsgarantien diskutiert und über deren Ausgestaltung spekuliert. Sollte die Bundeswehr sich beteiligen? Dies erläutert Richard Drexl, Präsident des Bayerischen Soldatenbundes. Im Gespräch mit Aleksandra Rybinska blicken wir auf die polnische Innen- und Außenpolitik, und Prof. Thomas-M. Seibert kommentiert den Haftantritt des Arztes Dr. Heinrich Habig.

Table Today
Wie viel NIUS ist bei der CDU erlaubt?

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 20:33


Die Kontakte zwischen Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und dem NIUS-Eigentümer Frank Gotthardt sind intensiver als bisher bekannt. 2023 sprach sich Klöckner als CDU-Schatzmeisterin für die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens mit Gotthardt aus. Table.Briefings liegen vertrauliche E-Mails und Unterlagen vor, die zeigen: Die CDU und Gotthardt diskutierten über eine gemeinsame App, mit der die Partei ihre Wahlkämpfe professioneller aufstellen wollte – mit direktem Zugriff auf CDU-Mitgliederdaten.[01:26]Mit seinen Aussagen zu Steuererhöhungen hat Finanzminister Lars Klingbeil das nächste schwarz-rote Konfliktthema gesetzt. Ökonomen können diesen Plänen wenig abgewinnen. Ökonomin Veronika Grimm warnt, dass am Ende die SPD-Kernwählerschaft belastet würde, wenn Steuern für Wohlhabende steigen. [07:17]Tobias Hentze vom Institut der Deutschen Wirtschaft bringt es im Gespräch mit Michael Bröcker so auf den Punkt: „Eine kleine Gruppe soll die Entlastung der großen Gruppe finanzieren – das geht nicht auf.“[11:25]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Heikle Fragen für Merz, schwarz-rote Steuerdebatte, israelischer Spaltungsplan

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 4:47


Die Europäer arbeiten an Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Die Koalition diskutiert über Steuererhöhungen. Und: In Israel werden Fakten geschaffen. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Wie die Bundeswehr einen Frieden in der Ukraine absichern könnte Der Spaltungsplan Klingbeil fordert das Richtige, aber mit den falschen Argumenten+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Table Today
Zieht der Westen an einem Strang?

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 27:41


Bundeskanzler Friedrich Merz hat eine positivie Bilanz des Ukraine-Gipfels gezogen: "Meine Erwartungen sind eigentlich nicht nur getroffen, sondern übertroffen worden.“Zu einer deutschen Beteiligung an Sicherheitsgarantien sagte Merz, dass über den konkreten Umfang noch verhandelt werden müsse: "Das werde ich natürlich auch mit der Koalition in Berlin zu besprechen haben. Bis hin zu der Frage, ob wir hier möglicherweise mandatspflichtige Beschlüsse zu fassen haben, die also der Deutsche Bundestag fassen muss." Damit hat Merz die Beteiligung deutscher Soldaten nicht ausgeschlossen.[01:29]Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat Steuererhöhungen wieder ins Gespräch gebracht und bekommt viel Kritik aus der Union. Es deutet sich ein weiteres Konfliktthema an, das die Koalitionspartner nach der Sommerpause zu lösen haben. [14:11]Michael Bröcker spricht mit Dirk Wiese, dem Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der SPD, über einen Neustart der Koalition. [18:42]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
18. August: Sorgen um Blackout | Strafzahlung für Corona-Entlassungen | Deutsche Soldaten in Ukraine

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 2:36


Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Börse zum Alaska-Gipfel, Debatte Steuererhöhungen, Serie: Die 500-Mrd.-Frage

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 24:55


Scherer, Katja www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

B5 Thema des Tages
Lücke im Bundeshaushalt: Finanzminister Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht aus

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 14:49


Die schwarz-rote Bundesregierung steht vor einem massiven Haushaltsloch: Finanzminister Klingbeil schließt auch Steuererhöhungen nicht aus, um das Defizit auszugleichen / Ukraine-Krisendiplomatie: Kanzler Merz und weitere Europäer begleiten Präsident Selenskyj nach Washington / Waldbrände in Spanien: Spezialkräfte aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen unterstützen die spanische Feuerwehr / Sport: Hockey-EM der Frauen, DFB-Pokal // Beiträge von: Jean-Marie Magro, Tim Aßmann, Marc Hoffmann, Christian Buttkereit, Marcel Kehrer, Jan Wochner, Jens Lampe / Moderation: Iris Härdle

Table Today
Kann Schwarz-Rot nicht mit Geld umgehen, Herr Frei?

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 25:38


Trotz Rekord-Steuereinnahmen klafft eine massive Lücke in der Finanzplanung. Die schwarz-rote Koalition muss bis 2029 deutlich mehr Milliarden Euro einsparen als ursprünglich kalkuliert. Kanzleramtschef Thorsten Frei schließt Steuererhöhungen im Gespräch mit Sara Sievert kategorisch aus: "Steuererhöhungen sind mit Sicherheit nicht sinnvoll. Zum einen ist es kaum erklärbar, dass wir die Verschuldung in diesem Maße erhöhen und dann zum anderen von den Menschen auch noch zusätzliche Steuern erwarten." Die Regierung setzt stattdessen auf Ausgabenkürzungen und Strukturreformen – eine Mammutaufgabe für den Herbst.[13:34]Die Koalition diskutier über Kürzungen beim Bürgergeld. CSU-Chef Markus Söder sorgt dabei für zusätzliche Unruhe und geht über den Koalitionsvertrag hinaus – er will auch bereits in Deutschland lebende ukrainische Geflüchtete aus dem System nehmen. Die Zahlen zeigen jedoch: Das Einsparpotenzial ist grundsätzlich begrenzt. Nur etwa 14.000 Menschen verweigerten 2023 Jobangebote, während über 820.000 Beschäftigte ihr niedriges Gehalt mit Bürgergeld aufstocken müssen.[01:40]Heute beginnt die finale Verhandlungsrunde für ein globales Plastikabkommen der Vereinten Nationen. Seit 2022 ringen über 170 Staaten um einen rechtsverbindlichen Vertrag zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung. Nicolas Heronymus vom ESG-Table berichtet, dass der Konflikt zwischen ambitionierten Ländern wie Deutschland und Panama auf der einen und Staaten mit starker Fossilindustrie wie Saudi-Arabien auf der anderen Seite verläuft. Scheitern die Verhandlungen, bleiben weltweit unterschiedliche Standards – trotz einer prognostizierten Verdreifachung des Plastikmülls bis 2060.[07:41]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Echo der Zeit
Simon Stocker verpasst Neuwahl in den Ständerat

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 28:33


Simon Stocker (SP) hat die Neuwahl für den Ständerat in Schaffhausen nicht geschafft, Gewonnen hat Severin Brünnger (FDP). Stockers Wahl 2023 war für ungültig erklärt worden, weil Stocker aufgrund seiner Familiensituation überwiegend in Zürich statt im Kanton Schaffhausen wohnte. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:24) Nachrichtenübersicht (07:11) Simon Stocker verpasst Neuwahl in den Ständerat (10:47) Kritik an Steuererhöhung auf Kapitalbezüge aus der Vorsorge (14:46) Sorge um unbegleitete Minderjährige (21:19) Die botanische Arche Noah