Podcasts about innenminister

  • 220PODCASTS
  • 447EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 7, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about innenminister

Latest podcast episodes about innenminister

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Warum ich die Medienberichterstattung zum „Manifest für Frieden“ und der Friedensdemo gut finde

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 7:43


Empfinden Sie, liebe Leserinnen und Leser, die vorstehende Überschrift als Zumutung? Gemach, gemach. Urteilen Sie nicht vorschnell. Es gibt Gründe für diese Bewertung. Gründe, die Teile der Medien verunsichern könnten, um einen früheren Innenminister leicht abgewandelt zu zitieren. Ich verspreche Ihnen, am Ende des Textes werden Sie meine Einschätzung nachvollziehen, wenn nicht gar teilen können.Weiterlesen

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Verkleinerung des Bundestags: Meisterstück oder Mogelpackung?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 13:37


Deutschlands neuer Verteidigungsminister heißt Boris Pistorius. Die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski analysieren in dieser Ausgabe, weshalb sich Olaf Scholz für den bisherigen niedersächsischen Innenminister entschieden hat und wie Pistorius die Bundeswehr und sein Ministerium deutlicher ins Bewusstsein der Gesellschaft bringen will und dies bereits bei seinem Antrittstermin klar gemacht hat. Außerdem: Was taugt der Ampel-Vorschlag zur Reform des Wahlrechts und damit zur deutlichen Verkleinerung des Bundestags? Ein Streitgespräch über höchstmögliche Verkleinerungen, die gerechte Verteilung von Mandatsverlusten und die Frage, wie wichtig eine breite Mehrheit im Bundestag für diese Reform auch gegen die Politikverdrossenheit wäre. Im Interview der Woche: Serap Güler. Die CDU-Integrations-, Familien- und Bildungspolitiker spricht über die Unions-internen Diskussionen um Migration, Einbürgerung und doppelte Staatsbürgerschaft. Die weiteren Themen: Matthias Miersch will's machen, aber kann er auch? Der angestrebte SPD-Fraktionsvorsitz ist für den Niedersachsen nicht mehr sicher. Was bringt diese neue konservative Zweck-Liaison? CSU-Chef Markus Söder sucht den Schulterschluss mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. Welche Ergebnisse bringt der Jahreswirtschaftsbericht? The Pioneer-Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner erklärt, wieso Wirtschaftsminister Robert Habeck eine bessere Bilanz vorstellen könnte im Kabinett als gemeinhin erwartet. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Baha Jamous, Vice President Marketing & Communications bei der Solarisbank.

Thema des Tages
Ukraine-Update: Innenminister tot – Unfall oder Attentat?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 17:25


Der ukrainische Innenminister Denis Monastyrsky ist bei einem Hubschrauberabsturz nahe Kiew gestorben. Noch ist unklar, ob es sich um einen russischen Angriff, Sabotage oder einen Unfall handelt. Neben der menschlichen Tragödie könnte dieses Ereignis jetzt auch größere Folgen für den Krieg in der Ukraine haben. Dabei gehen die Kämpfe dort seit dem Jahreswechsel unvermindert weiter. Erst am vergangenen Wochenende hat eine russische Rakete ein Wohnhaus im ostukrainischen Dnipro zerstört, dabei sind unzählige Menschen ums Leben gekommen. Bianca Blei aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion spricht heute darüber, welche gesicherten Informationen es über den Hubschrauberabsturz nahe Kiew gibt. Wir fragen nach, welche Folgen der Tod des ukrainischen Innenministers haben könnte. Und wir besprechen, ob Russland den Krieg bald noch weiter eskalieren könnte. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Rätsel um Hubschrauberabsturz, Wachstum und Faktum, Send me an Angel

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 4:40


Ein rätselhafter Hubschrauberabsturz erschüttert die Ukraine, der Innenminister stirbt. In Frankfurt am Main wird das nächste Protestcamp von Klimaschützern geräumt – und die verhaftete Vize-Präsidentin des EU-Parlaments bekommt einen Nachfolger. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Ukrainischer Innenminister stirbt bei Hubschrauberabsturz »Müssen wir denn warten, bis alles in Schutt und Asche liegt?« EU-Parlament wählt Sozialdemokraten Marc Angel zu Kailis Nachfolger Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.   Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Tagesschau (512x288)
18.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 15:22


Themen der Sendung: Innenminister der Ukraine Monastyrskyj bei Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen, Rede beim Weltwirtschaftsforum in Davos: Bundeskanzler Scholz lässt Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine weiter offen, Nach Korruptionsskandal: EU-Parlament wählt Luxemburger Marc Angel zum Vizepräsidenten, Oberstes Gericht Israel: Deri darf nicht Innenminister bleiben, Bundestag debattiert über die Krawalle in der Silvesternacht, Deutsches Schulbarometer: Große Defizite besonders in ärmeren Regionen, Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Gleicher Lohn auch für Teilzeitbeschäftigte, Protest gegen Waldrodung: Polizei räumt Ferchenheimer Wald bei Frankfurt am Main, Ermittlungen gegen eine Bewohnerin nach Brand im einem Reutlinger Pflegeheim, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
18.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 15:22


Themen der Sendung: Innenminister der Ukraine Monastyrskyj bei Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen, Rede beim Weltwirtschaftsforum in Davos: Bundeskanzler Scholz lässt Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine weiter offen, Nach Korruptionsskandal: EU-Parlament wählt Luxemburger Marc Angel zum Vizepräsidenten, Oberstes Gericht Israel: Deri darf nicht Innenminister bleiben, Bundestag debattiert über die Krawalle in der Silvesternacht, Deutsches Schulbarometer: Große Defizite besonders in ärmeren Regionen, Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Gleicher Lohn auch für Teilzeitbeschäftigte, Protest gegen Waldrodung: Polizei räumt Ferchenheimer Wald bei Frankfurt am Main, Ermittlungen gegen eine Bewohnerin nach Brand im einem Reutlinger Pflegeheim, Die Lottozahlen, Das Wetter

Was jetzt?
Update: Neue Wendungen im Korruptionsskandal des EU-Parlaments

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 7:51


Bei der Aufklärung des EU-Korruptionsskandals um die ehemalige Vize-Präsidentin des Europaparlaments, Eva Kaili, gibt es einen neuen Zeugen: Der frühere EU-Abgeordnete Pier Antonio Panzeri, selbst mutmaßlicher Drahtzieher in dem Skandal, hat angekündigt, mit der belgischen Justiz zu kooperieren. Wie brisant Panzeris Aussagen sein könnten, berichtet Ulrich Ladurner (https://www.zeit.de/autoren/L/Ulrich_Ladurner/index.xml), Politik-Redakteur bei ZEIT ONLINE. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist heute als einziger Regierungschef eines G7-Staates beim Weltwirtschaftsforum in Davos aufgetreten. Während er der Ukraine in seiner mit Spannung erwarteten Rede weitere Unterstützung zusicherte, hat er sich zur Lieferung von Kampfpanzern des Typs Leopard 2 nicht geäußert. Im Vorfeld hatte das EU-Parlament Scholz dazu aufgefordert, die Lieferung der Panzer an die Ukraine zu ermöglichen. Der ukrainische Innenminister Denys Monastyrskyj ist am Mittwochmorgen bei einem Hubschrauberabsturz in der Nähe von Kiew ums Leben gekommen. Unter den Opfern sind auch der ukrainische Vize-Innenminister Jehwhenij Jenin und ein Staatssekretär sowie mehrere Kinder. Wie es zu dem Absturz kam, ist noch unklar. Neuer amtierender Innenminister der Ukraine wird der bisherige nationale Polizeichef Ihor Klymenko. Moderation und Produktion: Roland Jodin (https://www.zeit.de/autoren/J/Roland_Jodin/index) Redaktion: Pia Rauschenberger (https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index) Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de (mailto:wasjetzt@zeit.de). **Weitere Links zur Folge:** - Pier Antonio Panzeri: Mutmaßlicher Drahtzieher in EU-Korruptionsskandal will kooperieren (https://www.zeit.de/politik/2023-01/eu-korruptionsskandal-panzeri-eva-kaili-bruessel) - Korruptionsskandal im EU-Parlament: Politik in bar (https://www.zeit.de/2022/52/eu-parlament-korruptionsskandal-eva-kaili-geldkoffer) - Ukraine: Ukrainischer Innenminister bei Hubschrauberabsturz nahe Kiew getötet (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/ukrainischer-innenminister-bei-hubschrauberabsturz-nahe-kiew-getoetet)

Tagesschau (Audio-Podcast)
18.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 15:22


Themen der Sendung: Innenminister der Ukraine Monastyrskyj bei Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen, Rede beim Weltwirtschaftsforum in Davos: Bundeskanzler Scholz lässt Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine weiter offen, Nach Korruptionsskandal: EU-Parlament wählt Luxemburger Marc Angel zum Vizepräsidenten, Oberstes Gericht Israel: Deri darf nicht Innenminister bleiben, Bundestag debattiert über die Krawalle in der Silvesternacht, Deutsches Schulbarometer: Große Defizite besonders in ärmeren Regionen, Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Gleicher Lohn auch für Teilzeitbeschäftigte, Protest gegen Waldrodung: Polizei räumt Ferchenheimer Wald bei Frankfurt am Main, Ermittlungen gegen eine Bewohnerin nach Brand im einem Reutlinger Pflegeheim, Die Lottozahlen, Das Wetter

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Boris Pistorius: Kann er Verteidigungsministerin?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 35:41


Niemand hatte den niedersächsischen Innenminister auf der Rechnung – trotzdem wird Boris Pistorius Nachfolger von Christine Lambrecht. Was steckt dahinter? Außerdem: Wieso das Weltwirtschaftsforum in Davos aus der Zeit gefallen ist.May, PhilippDirekter Link zur Audiodatei

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Boris Pistorius: Kann er Verteidigungsministerin?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 35:41


Niemand hatte den niedersächsischen Innenminister auf der Rechnung – trotzdem wird Boris Pistorius Nachfolger von Christine Lambrecht. Was steckt dahinter? Außerdem: Wieso das Weltwirtschaftsforum in Davos aus der Zeit gefallen ist.May, PhilippDirekter Link zur Audiodatei

Was jetzt?
Update: Von Niedersachsen ins Verteidigungsministerium

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 8:55


Nach Christine Lambrechts Rücktritt wird Boris Pistorius (SPD), der seit 2013 Innenminister in Niedersachsen ist, neuer Verteidigungsminister. Lisa Caspari (https://www.zeit.de/autoren/C/Lisa_Caspari/index.xml), Politikredakteurin bei ZEIT ONLINE, ordnet Scholz Personalentscheidung ein und erklärt, vor welchen Aufgaben Pistorius jetzt steht. Heute hat das Weltwirtschaftsforum (WEF) begonnen. Bei dem viertägigen Treffen stehen Themen wie die Folgen des Ukraine-Kriegs, Inflation, Klimaschutz und Ernährungssicherheit im Fokus. Ursula von der Leyen lobte in einer Rede zum Auftakt der Veranstaltung die gewonnene Unabhängigkeit der europäischen Länder von fossilen Brennstoffen aus Russland. Bei einem Überfall auf das Grüne Gewölbe in Dresden erbeuteten Diebe im November 2019 Juwelen und Schmuck im Wert von rund 113 Millionen Euro. Heute haben drei der mutmaßlich sechs Täter Geständnisse abgelegt. Im Gegenzug wurden den Angeklagten Strafmilderungen in Aussicht gestellt. Was noch? Ab heute darf man seine Neujahrsvorsätze offiziell über Bord werfen (https://www.kuriose-feiertage.de/wirf-deine-neujahrsvorsaetze-ueber-bord-tag/). Moderation und Produktion: Elise Landschek (https://www.zeit.de/autoren/L/Elise_Landschek/index) Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de (mailto:wasjetzt@zeit.de). **Weitere Links zur Folge:** - Boris Pistorius: Stabiler Mann (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/boris-pistorius-verteidigungsminister-spd-russland) - Verteidigungsministerium: Der Schleudersitz (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/bundesverteidigungsministerin-christine-lambrecht-nachfolge-bundeswehr) - Weltwirtschaftsforum in Davos: Treffen im Krisenmodus (https://www.zeit.de/thema/weltwirtschaftsforum-davos) - WEF 2023: Ursula von der Leyen auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos (https://www.zeit.de/politik/2023-01/wef-2023-davos-ursula-von-der-leyen-live) - Dresden: Angeklagte gestehen Beteiligung an Juwelenraub aus dem Grünen Gewölbe (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-01/gruenes-gewoelbe-gestaendnisse-prozess-landgericht-dresden)

Fußball – meinsportpodcast.de
welle1953 Episode 160 - 05.01.2023

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 37:09


Hier ist die 160. Ausgabe von welle1953, der Sendung über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Ausblick aufs neue Jahr mit 2 Veranstaltungstipps: 3. E-Darts-Turnier am 07.01. im VIP-Bereich des Stadions und Podiumsdiskussion "Dynamofans und das Gewaltproblem" am 11.01. mit dem sächsischen Innenminister, dem Dresdner Polizeichef, Geschäftsführer Jürgen Wehlend, Ronald Be vom Fanprojekt Dresden & Danny Graupner von der Schwarz-Gelben Hilfe; - Interview mit Patrick Wiegers, 8 Jahre Torwart bei Dynamo, über seine Verletzungen, das Ende seiner Profikarriere und seine neue Aufgabe bei der SGD; - Ausblick auf die Partie gegen den SV Meppen. Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

SWR Aktuell im Gespräch
Mutmach-Geschichte: RLP-Innenminister Ebling mit viel Zuversicht für 2023

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 6:23


Die Krisen des vergangenen Jahres waren heftig für uns alle: Corona, Energiekrise, Krieg und Inflation - das hat vielen große Sorgen gemacht. Dazu kamen noch die Folgen des Klimawandels. Man könnte verzweifeln – oder jetzt erst recht zuversichtlich ins neue Jahr gehen. Der neue rheinland-pfälzische Innenminister und langjährige Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling hat sich klar für die Zuversicht entschieden. Woher er sie nimmt, hat SWR Aktuell Moderatorin Ulrike Alex mit ihm besprochen.

welle1953 - Fussballpodcast über Dynamo Dresden
welle1953 Episode 160 - 05.01.2023

welle1953 - Fussballpodcast über Dynamo Dresden

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 37:09


Hier ist die 160. Ausgabe von welle1953, der Sendung über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Ausblick aufs neue Jahr mit 2 Veranstaltungstipps: 3. E-Darts-Turnier am 07.01. im VIP-Bereich des Stadions und Podiumsdiskussion "Dynamofans und das Gewaltproblem" am 11.01. mit dem sächsischen Innenminister, dem Dresdner Polizeichef, Geschäftsführer Jürgen Wehlend, Ronald Beć vom Fanprojekt Dresden & Danny Graupner von der Schwarz-Gelben Hilfe; - Interview mit Patrick Wiegers, 8 Jahre Torwart bei Dynamo, über seine Verletzungen, das Ende seiner Profikarriere und seine neue Aufgabe bei der SGD; - Ausblick auf die Partie gegen den SV Meppen. Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt es am 19. Januar!

WOMENSPLAINING
Thomas de Maizière, wie funktioniert das Leben?

WOMENSPLAINING

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 38:38


„Ich würde meinem 20-jährigen Ich raten, dass es sich auf Veränderungen einstellen sollte. Glaub nicht, dass die nächsten 40 Jahre so werden, wie die vorherigen. Stell dich auf Krisen ein, bleib neugierig, verplane das Leben nicht. Nutze Optionen und sei nicht so karriereristisch. Lieber ne Kurve im Leben, als eine Linie. Mach was Unerwartetes, wechsle den Studienort, sammel Erfahrungen. Aber nicht nur durch Praktika den Lebenslauf pimpen - das machen ja heute alle. Mal was schräges machen. Das ist am Ende sogar Karrierefördernder.“ Das sagt kein geringerer als unser ehemaliger Innenminister, Verteidigungsminister und Kanzleramtsminister, Thomas de Maizière. Mit ihm haben wir über die Zeitenwende, die CDU, Vertrauen in der Politik, Fridays for future und seine persönliche Sicht der Wiedervereiniung geredet. Nicht ganz so lang wie der „Alles gesagt“ Podcast aber doch so tiefgründig und nachdenklich. Hört gerne rein!

Interviews - Deutschlandfunk
Thüringer Innenminister - Maier (SPD): Umsturzfantasien gehören zum Standardrepertoire der AfD

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 8:53


Umsturzfantasien seien auf Corona- und Montagdemonstrationen sowie in Reden der AfD regelmäßig Thema, sagte der Innenminister von Thüringen, Georg Maier, im Dlf. Aus Fantasien seien nun konkrete Pläne geworden. Das müsse man sehr ernst nehmen.Grieß, Thilkowww.deutschlandfunk.de, WirtschaftsgesprächDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 3839 Kriminelle Vereinigung? Klimaaktivisten kleben sich erneut auf Straßen fest – Innenminister planen „Lagebild“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 6:48


Nach einer Woche Pause wird jetzt die vierte Protestwelle der Klimaaktivisten fortgesetzt. Sie fordern unter anderem ein Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen in ganz Deutschland. Eine weitere Gruppe macht indes Jagd auf Geländewagen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Interviews - Deutschlandfunk
Klimaschutz-Aktivismus - Reul (Innenminister NRW): "Letzte Generation" hat Grenzen überschritten

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 12:48


Auch bei der Verfolgung eines guten Anliegens wie dem Klimaschutz müsse man sich an Regeln halten, sagte NRW-Innenminister Herbert Reul im Dlf in Bezug auf die Letzte Generation. Es gelte genau zu untersuchen, welche Personen dahinter steckten.Schmidt-Mattern, Barbarawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

KURIER daily
Karner: "Das System kam an seine Grenzen"

KURIER daily

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 68:26


Der KURIER lädt gemeinsam mit Krone und Profil ab sofort jede Woche zum Club 3. Das ist der neue Politiktalk der drei Medien – zu sehen im TV und zu hören als Podcast. Wenige Tage vor der Abstimmung über die Erweiterung des Schengen-Raums stellte sich Innenminister Gerhard Karner im „Club 3“ Fragen zu den Themen Asyl und Migration Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Politik und Hintergrund
Innenminister treffen sich in München

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 25:21


Wie geht man mit Klimaaktivisten um, wie wollen wir Migration nach Deutschland gestalten - unter anderem darüber haben die Innenministerinnen und Innenminister der Bundesländer in dieser Woche in München diskutiert. Normalerweise geben sich die Politikerinnen und Politiker betont einig - diesmal war das anders.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Innenminister fordern Lagebild zu Klimademonstranten

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 4:38


Watzke, Michaelwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Innenminister und Proteste in München

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 2:07


Flemming, Axelwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 3817 Illegale Migration – Sächsischer Innenminister fordert Asylwende – Kapazitäten der Aufnahme sind „erschöpft“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 9:02


Sie kommen über Polen und Tschechien direkt nach Sachsen. Dort wird schon seit Wochen vor zunehmender illegaler Migration gewarnt. Ohne Erfolg. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

FAZ Podcast für Deutschland
Ex-Innenminister de Maizière: „Verteidigung von Freiheit wichtiger als Verbot von Winnetou“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 32:26


Der ehemalige Kanzleramtschef, Innen- und Verteidigungsminister Thomas de Maizière spricht heute im Podcast für Deutschland über Fehler der Vergangenheit im Umgang mit Russland, die Verletzbarkeit der deutschen Infrastruktur und „Stapelkrisen“.

WDR aktuell - Der Tag
Schüsse auf Synagoge in Essen - Innenminister spricht von "Ansch

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 10:21


Gasspeicher gefüllt: Reicht es für den ganzen Winter? Von Ariana Gordjani.

Interviews - Deutschlandfunk
Umstrittene Klimaproteste - Thüringens Innenminister Maier (SPD) gegen Gesetzesverschärfung

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 10:02


Es gebe genügende Straftatbestände, die auf die Klimaproteste der "Letzten Generation", wie etwa die Straßenblockaden, angewendet werden könnten, sagte Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) im Dlf. Zudem sehe er keine Gefährdung der Demokratie.Heinlein, Stefanwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 3697 Österreich: Innenminister kündigt nach Randale an Halloween Konsequenzen an

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 5:37


Ausschreitungen in mehreren Städten prägten das Halloween-Wochenende in Österreich. Innenminister Karner will nun Beteiligten ihr Asyl aberkennen lassen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

hr2 Doppelkopf
"Ich bin ein Anhänger des sozialen Liberalismus." | Der FDP-Politiker und Menschenrechtsanwalt Gerhart Baum wird 90

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 54:08


"Der beste Innenminister, den wir je hatten" so urteilte Heinrich Böll 1982 über Gerhart Baum, als dieser wegen des Bruchs der sozialliberalen Koalition von seinem Posten abtreten musste. Da hatte Baum bereits den sogenannten Radikalenerlass abgeschafft, am ersten Datenschutzgesetz mitgearbeitet und vehement gegen die Todesstrafe gestritten, obwohl die Stimmungslage in Deutschland zu Zeiten des RAF-Terrorismus deutlich dafür war.

COSMO punktEU
Gute Flüchtlinge, schlechte Flüchtlinge?

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 32:48


Über 100 Millionen Menschen befinden sich weltweit auf der Flucht. Und die Zahlen steigen weiter: Durch Konflikte auf der ganzen Welt wie zuletzt in der Ukraine. Viele kommen auch in die EU - oder auch nicht. Warum das so ist, besprechen Silke Diettrich, Matthias, Reiche, Bianca Schwarz und Birgit Raddatz. Von Birgit Raddatz.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Nach Rücktritt: Rheinland-Pfalz bekommt einen neuen Innenminister

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 4:33


Petermann, Ankewww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Kritik an Aufarbeitung: Rheinland-pfälzischer Innenminister Lewentz tritt zurück

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 4:25


Petermann, Ankewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Tagesthemen (320x180)
12.10.2022 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 35:24


Themen der Sendung: Vorstellung der Herbstprojektion: Deutlich runtergeschraubte Konjunktur, Im Gespräch mit Robert Habeck, Nato Verteidigungsminister beraten über Umgang mit Angriffen auf Infrastruktur, Lösungen und Ideen für Wohnungsnot, Innenminister von Rheinland-Pfalz Roger Lewentz zurückgetreten, Die Meinung, Weitere Meldungen im Überblick, Ausstellung "Huldigung an das Quadrat" von Philipp Wundersee in Bottrop, Das Wetter

SWR2 Aktuell
Der rheinland-pfälzische Innenminister Lewentz tritt zurück

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 24:55


Die Themen: Rheinland-Pfalz: O-Ton und Reaktionen auf den Rücktritt von Innenminister Lewentz ++ Wohnungsbaugipfel ++ Hilfe für die Ukraine: Flugabwehrsystem Iris-T und NATO-Beratungen ++ Baden-Württemberg: Landtag + Max Herre -Affäre

Tagesthemen (Audio-Podcast)
12.10.2022 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 35:24


Themen der Sendung: Vorstellung der Herbstprojektion: Deutlich runtergeschraubte Konjunktur, Im Gespräch mit Robert Habeck, Nato Verteidigungsminister beraten über Umgang mit Angriffen auf Infrastruktur, Lösungen und Ideen für Wohnungsnot, Innenminister von Rheinland-Pfalz Roger Lewentz zurückgetreten, Die Meinung, Weitere Meldungen im Überblick, Ausstellung "Huldigung an das Quadrat" von Philipp Wundersee in Bottrop, Das Wetter

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Lewentz-Rücktritt - Kein echtes Fehlereingeständnis, die offenen Fragen bleiben

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 3:08


Dass der Innenminister von Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, zurückgetreten sei, bedeute keinen Befreiungsschlag für die Landesregierung, kommentiert Anke Petermann. Die wichtigste Frage zur Flutkatastrophe bleibe offen: Hätte die Regierung früher helfen können?Ein Kommentar von Anke Petermannwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Tagesthemen (320x240)
12.10.2022 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 35:24


Themen der Sendung: Vorstellung der Herbstprojektion: Deutlich runtergeschraubte Konjunktur, Im Gespräch mit Robert Habeck, Nato Verteidigungsminister beraten über Umgang mit Angriffen auf Infrastruktur, Lösungen und Ideen für Wohnungsnot, Innenminister von Rheinland-Pfalz Roger Lewentz zurückgetreten, Die Meinung, Weitere Meldungen im Überblick, Ausstellung "Huldigung an das Quadrat" von Philipp Wundersee in Bottrop, Das Wetter

Interviews - Deutschlandfunk
Bayerns Innenminister - Hermann verteidigt Schleierfahndung wegen illegaler Grenzübertritte

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 7:50


Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat die Anordnung der verstärkten Schleierfahndung im Grenzgebiet mit einem Anstieg unerlaubter Einreisen begründet. Es gehe darum festzustellen, wer einreise, und darum, illegale Zuwanderung zu unterbinden.Schulz, SandraDirekter Link zur Audiodatei

Die Landespolitik
Bayern: Keine schärfere Corona-Maskenpflicht

Die Landespolitik

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 22:56


Vorerst keine schärfere Corona Maskenpflicht in Bayern / Jetzt offiziell: Zweite Stammstrecke in München frühestens 2035 fertig und deutlich teurer / Reaktionen auf Isar-2-Streckbetrieb bis Frühjahr 2023 / Untersuchungsausschuss zum NSU-Terror: In 20 Fällen Daten gelöscht / Startschuss für Volksbegehren gegen (noch) größeren Landtag / Neues FDP-Personal: Seehofer und Pschierer / Günzburg: Nachfolgekandidatin für Ex-CSU-Abgeordneten Sauter / Justiz- und Innenminister wollen stärker gegen Kinderpornografie vorgehen / Waffenfund im Bayerischen Landtag

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Düsseldorf: Pläne für „Technisches Rathaus“ werden konkret / Kommunen schalten die Lichter aus - Innenminister dagegen

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 17:03


Anfang 2023 wird klar sein, wie ein neues Millionen-Projekt der Stadt aussehen wird. Es geht um das neue Technische Rathaus in Oberbilk. Eine Preisjury hat jetzt aus neun Entwürfen die vier bestplatzierten gekürt. Heute im NRW-Podcast: Manche Städte und Gemeinden erwägen, die Straßenbeleuchtung herunterzufahren - Energiekrise! Der Innenminister rät ab. Außerdem geht es um Döner für einen Cent - eine fragwürdige Idee.

Rheinische Post Aufwacher
Kommunen schalten die Lichter aus - Innenminister dagegen

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 14:17


Heute im NRW-Podcast: Manche Städte und Gemeinden erwägen, die Straßenbeleuchtung herunterzufahren - Energiekrise! Der Innenminister rät ab. Außerdem geht es um Döner für einen Cent - eine fragwürdige Idee.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Polizei-Affäre: Innenminister Strobl als Zeuge vor Untersuchungsausschuss

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 5:58


Thoms, Katharinawww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Energiesparmaßnahmen der Stadt Düsseldorf / NRW-Innenminister äußert sich zu tödlichen Polizeischüssen in Dortmund

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 20:00


Bei der Stadt Düsseldorf ist das Thema Sparen gerade allgegenwärtig. Sowohl steigende Baukosten, als auch der Preissprung bei der Energie, sorgen für viele Sitzungen im Rathaus - Ausgaben werden nochmal genauer geprüft.

Rheinische Post Aufwacher
NRW-Innenminister äußert sich zu tödlichen Polizeischüssen in Dortmund

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 16:59


Der Fall um den in Dortmund von Polizeischüssen getöteten 16-Jährigen Jugendlichen wirft noch immer viele Fragen auf. Fragen, denen sich gestern NRW-Innenminister Herbert Reul in einer Sondersitzung des Hauptausschusses im Landtag gestellt hat. Über die Einzelheiten sprechen wir im Podcast.

WDR aktuell - Der Tag
Innenminister Reul erklärt sich zu tödlichen Polizeischüssen

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 10:05


Licht aus in Schaufenstern: Ein Kommentar zum Stromsparen in den Innenstädten. Reaktion auf Rassismus-Vorwürfe: Ravensburger nimmt einige Winnetou-Bücher vom Markt Von Sarah Pradel.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Gerhard Karner, Innenminister (ÖVP)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 18:11


Themen: "Anti-Marketing"-Kampagne des Innenministers, Abschiebungsfall Tina, Ermittlungen im Fall Kellermayr

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Gastro mit gemischten Gefühlen vor dem Herbst & Winter / NRW-Innenminister soll Polizeischüsse aufklären

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 19:11


Hier in Düsseldorf müssen aktuell immer mehr Restaurants, Bars oder Kneipen schließen. Immer wieder hören wir von Gastronomen, dass die aktuelle Personalnot dafür verantwortlich ist. Deshalb schaut die Gastro-Szene auch mit sehr gemischten Gefühlen auf Herbst und Winter. / Nach dem Tod eines 16-Jährigen durch Polizeischüsse in Dortmund sind nach wie vor viele Fragen offen. Die NRW-SPD fordert eine umfängliche Aufklärung vom Innenminister - und dass die Sicherheitspolitik umstrukturiert wird. Mehr Infos gibt es in dieser Folge.

Rheinische Post Aufwacher
NRW-Innenminister soll Polizeischüsse aufklären

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 15:41


Nach dem Tod eines 16-Jährigen durch Polizeischüsse in Dortmund sind nach wie vor viele Fragen offen. Die NRW-SPD fordert eine umfängliche Aufklärung vom Innenminister - und dass die Sicherheitspolitik umstrukturiert wird. Mehr Infos gibt es in dieser Folge.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Unwetter im Westen Deutschlands - Schulen schließen, der NRW-Innenminister warnt

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 20, 2022 5:31


Leue, Vivienwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Kommentar - Deutschlandfunk
Entlassung von Sachsens Innenminister - Skandale und fragwürdige Personalien

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 2:50


Gerlach, Alexandrawww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 2519 Regierungskreise – Nach mehrfachen Skandalen: Sachsens Innenminister Wöller wird entlassen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 1:56


Der sächsische Innenminister Roland Wöller (CDU) wird mit sofortiger Wirkung entlassen. Dies erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Freitag aus Regierungskreisen in Dresden. Für den Mittag kündigte Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) ein Pressestatement „aus aktuellem Anlass“ an, Einzelheiten wurden zunächst allerdings nicht genannt. Wöller steht seit längerem wegen strittiger Personalentscheidungen unter Druck, es gibt auch Kritik wegen verschiedener umstrittener Vorfälle innerhalb der Polizei. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times