Podcasts about freigabe

  • 358PODCASTS
  • 515EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about freigabe

Latest podcast episodes about freigabe

ETDPODCAST
Senat leitet Gesetz zur Freigabe der Epstein-Akten an Trump | Nr. 8447

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 3:02


Die Ermittlungsakten zum Fall des Sexualstraftäters Epstein sollen nach dem Willen des US-Parlaments veröffentlicht werden. Dafür fehlt jetzt nur noch die Unterschrift eines Mannes.

ETDPODCAST
Trump unterzeichnet Gesetz zur Freigabe der Epstein-Akten | Nr. 8450

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 3:24


US-Präsident Donald Trump hat ein Gesetz zur Freigabe von Akten in der Epstein-Affäre unterzeichnet. Es verbietet dem Justizministerium, Unterlagen aus politischen Gründen oder aus Gründen des Ansehens zurückzuhalten, zu verzögern oder zu redigieren. Gewisse Schwärzungen sind möglich.

HeuteMorgen
Trump unterschreibt Gesetz zur Freigabe der Epstein-Akten

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 8:32


Die Ermittlungsakten im Fall des verstorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein werden veröffentlicht. US-Präsident Trump hat ein entsprechendes Gesetz unterschrieben. Damit soll eine öffentliche Aufarbeitung des Missbrauchsskandals ermöglicht werden. Weitere Themen: · Der US-Chiphersteller Nvidia hat seine Quartalszahlen präsentiert - und dabei die Erwartungen der Analysten übertroffen. · Vor vier Jahren wurde die Gleichstellungsstrategie 2030 verabschiedet. Die Finanzkommission des Ständerates will zwei damit verbundene Stellen nun streichen.

ETDPODCAST
US-Repräsentantenhaus stimmt für Freigabe von Epstein-Akten | Nr. 8438

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 4:14


Das US-Repräsentantenhaus hat mit großer parteiübergreifender Mehrheit für die Veröffentlichung der Ermittlungsakten zum Fall des gestorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein gestimmt.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 18.11.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 15:16


Beratungen beim Gipfel in Berlin über digitale Unabhängigkeit von den USA und China, US-Repräsentantenhaus stimmt über Freigabe der Ermittlungsakten in der Epstein-Affäre ab, Ermittlungen gehen weiter nach Tod von Hamburger Familie in Istanbul, Gericht macht Weg frei für weiteren Ausbau der Autobahn 1 in der Eifel, Giftige Alge löst Massensterben von Tieren im Süden Australiens aus, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft qualifiziert sich für WM, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "DFB-Team für Fußball-WM qualifiziert" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

10vor10
10 vor 10 vom 18.11.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 25:41


US-Repräsentantenhaus beschliesst Freigabe der Epstein-Akten, Schweiz: Cyber-Angriffe leicht rückläufig, Studie zu Netzwerken von Schweizer Jugendlichen überrascht, Hirschzucht in der Schweiz ist mehr Herzblut als Geschäft

ETDPODCAST
Freigabe von Epstein-Akten: Trump empfiehlt Abstimmung | Nr. 8434

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 2:41


Eine neu erreichte Mehrheit im Repräsentantenhaus macht eine Abstimmung über die Epstein-Akten möglich. Auch US-Präsident Donald Trump spricht sich nun für eine Freigabe aus.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 18.11.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 15:17


Beratungen beim Gipfel in Berlin über digitale Unabhängigkeit von den USA und China, US-Repräsentantenhaus stimmt über Freigabe der Ermittlungsakten in der Epstein-Affäre ab, Ermittlungen gehen weiter nach Tod von Hamburger Familie in Istanbul, Gericht macht Weg frei für weiteren Ausbau der Autobahn 1 in der Eifel, Giftige Alge löst Massensterben von Tieren im Süden Australiens aus, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft qualifiziert sich für WM, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "DFB-Team für Fußball-WM qualifiziert" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

10vor10
10 vor 10 vom 17.11.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 25:52


Klimawandel setzt Schweizer Skigebieten zu, US-Präsident Trump ist nun doch für Freigabe der Epstein-Akten, Schweizer Kinder essen zu viel Süsses, «The Running Man» von Stephen King im Kino

Amerika, wir müssen reden!
Trumps Wende bei den Epstein-Akten

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 48:08


Seit Monaten prägt der Streit um die sogenannten Epstein-Files die amerikanische Politik. Die Ermittlungsakten sollen auch Verbindungen zwischen Donald Trump und dem verstorbenen New Yorker Geschäftsmann Jeffrey Epstein dokumentieren, seit Monaten wehrt sich der US-Präsident gegen deren Veröffentlichung. Doch jetzt hat Trump überraschend eingelenkt. Die Gründe dafür sieht Tagesthemen Moderator Ingo Zamperoni vor allem im Stimmungswechsel innerhalb seiner Partei: "Ich glaube, er wollte dem zuvorkommen, dass gegen seinen Willen Republikaner und Demokraten gemeinsam eine Veröffentlichung durchgesetzt hätten im Kongress." Vor allem die ganz rechten Anhänger aus der MAGA-Bewegung, die Donald Trump bisher vorbehaltlos unterstützt haben, wenden sich bei diesem Thema gegen ihr Idol: „Es gibt diesen schönen Begriff, das Sprichwort im Englischen, that's the straw that broke the camel's back“, schätzt Jiffer Bourguignon die Lage ein. Es fühle sich an wie der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht habe. Außerdem sprechen Jiffer und Ingo mit Ralf Borchard, der bis September in Washington als ARD-Korrespondent gearbeitet und danach einen Podcast über einen typischen Familienstreit veröffentlicht hat. In diesem Fall geht es um den Rancher und Radiomoderator Paul aus Montana, der schon dreimal Trump gewählt hat. Seine Schwester Joyce ist Politikprofessorin in Washington und lehnt die MAGA-Bewegung ab. Die Geschichte erinnert an die endlose Diskussion, die Jiffer mit ihrem verstorbenen Vater Paul geführt hat, und zeigt, wie sehr das Land noch immer gespalten ist. Fragen und Feedback bitte an podcast@ndr.de Trump nun doch für Freigabe der Epstein-Akten https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-epstein-110.html Rekord-Shutdown ist beendet https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-kongress-haushalt-shutdown-ende-100.html Podcast-Tipp: Trump, meine Schwester und ich (Die Entscheidung/BR) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d508d780f6f1c12e/

Echo der Zeit
Neue Mails in Epstein-Affäre: Was wusste Donald Trump?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 43:29


Demokraten im US-Kongress haben drei neue E-Mails von Jeffrey Epstein veröffentlicht. In diesen entsteht der Eindruck, dass Donald Trump sehr wohl von Epsteins Taten gewusst hatte. Und nun rückt auch die Freigabe weiterer Akten näher. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:52) Neue Mails in Epstein-Affäre: Was wusste Donald Trump? (08:04) Nachrichtenübersicht (12:58) Bosnien-Krieg: Italien ermittelt gegen «Kriegstouristen» (18:32) Israel: Vorwürfe der Folter an palästinensischen Häftlingen (24:11) Erbschaftssteuer-Initiative: Wer sind die «Superreichen»? (32:06) Vier Tage arbeiten für fünf Tage Lohn (37:03) Zehn Jahre Bataclan: im kollektiven Gedächtnis Frankreichs

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

  Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: „Get Your Kicks On Route 66“    ROUTE 66 Cover © Verlag Edition Bildperlen   Sie beginnt mit einem Schild an der Kreuzung Michigan Avenue/Jackson Drive in Chicago und endet 2451 Meilen bzw. 3945 Kilometer weiter in Santa Monica am Pier des Yachthafens. Falls Sie es noch nicht erraten haben, wir sprechen vor der Mother Road of USA, der legendären Route 66, die übrigens eigentlich 62 heißen sollte und die nun fast hundert Jahre alt ist.   ROUTE 66 Making of Angel Delgadillo, Gründer der Route 66 Association und Fotografin Ellen Klinkel   Foto © Verlag Edition Bildperlen Legendär wurde die 66 aber wohl erst, als es sie offiziell schon gar nicht mehr gab. Da die 66 größtenteils durch Städte und Dörfer verlief, dauerten Fahrten von A nach B entsprechend lang und so hatte man sich zum Bau von Interstates entschlossen. Mit der Freigabe der Interstate 40 im Jahr 1984 war es vorbei mit der 66. Eigentlich. Denn 1987 gründete der Friseur Angel Delgadillo aus Seligman die Route 66 Association, die Basis dafür, dass es heute die Historic Route 66 gibt. Und die hat Fans ohne Ende. Besungen wurde sie auch in vielen Songs, der bekannteste dürfte „Get Your Kicks On Route 66“ sein, von dem es weiter über hundert Coverversionen gibt.   ROUTE 66 Seite 76 Billboard in TulsaFoto: © Ellen Klinkel Wer die Mother Road mal selbst unter die Räder nehmen will, der tut gut daran, sich vorher zu informieren. Eine sehr gute Basis dafür liefert das Buch „ROUTE 66 - Westwärts auf Amerikas legendärem Highway“, das 2022 im Verlag Edition Bildperlen erschienen ist. Die Fotografin Ellen Klinkel und die Autoren Nick Gerlich und Udo Klinkel laden zu einer Spurensuche auf einen literarisch-fotografischen Roadtrip ein, der ausgesprochen geglückt ist. Den Autoren ist es gelungen, die Faszination der Straße einzufangen und an den Leser weiterzugeben.   ROUTE 66 Seite 56 Gasconade-Bridge Foto: © Ellen Klinkel An dieser Stelle wäre es völlig unmöglich, auch nur Auszüge aus den Texten zu zitieren, denn diese Texte leben von vielen Gesprächen mit Einwohnern entlang der 66, Menschen, die teilweise fast so alt sind wie die Straße und die gerne Auskunft geben.   ROUTE 66 Seite 60 Tankstelle Parita Foto: © Ellen Klinkel „ROUTE 66 - Westwärts auf Amerikas legendärem Highway“ hat 208 Seiten mit festem Einband, sehr viele wunderschöne Fotos, die Lust auf mehr machen und kostet 40,00 €, von denen jeder einzelne gerechtfertigt ist. Übrigens dürften besonders Fan von Lost Places im Buch und auch bei einer Fahrt über die Strecke auf Ihre Kosten kommen.   © Vermerk:  Siehe Bildunterschriften Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Transfer Update - der Podcast
#515: Guehi-Gespräche in München – Topp will Verkauf – Endrick in die Bundesliga? ­| Transfer Update

Transfer Update - der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 25:20


0:00 Intro 0:40 Messi verlängert bei Inter Miami 1:35 Kompany verlängert beim FCB - welcher Spieler folgt? 5:40 Holt Eberl Guehi? 7:30 El Mala auf Wunschlisten der Topklubs 9:05 Licina vor Abschied aus München 10:00 Adeyemi in Vertragsgesprächen mit dem BVB 11:30 Stergiou bekommt Freigabe vom VfB 12:12 Kevin Müller in die USA? 14:15 Heidenheim will Ibrahimovic binden 14:45 Pletti fordert: Karl mit zur WM 16:35 Wechsel-Wende bei Werner 18:15 Keke Topp vor Werder-Abschied 19:25 Was passiert mit Romano Schmid in Bremen? 20:15 Need for Speed 21:30 Maximilian Hahn: Der heimliche Transferboss bei West Ham 24:15 Reals Endrick in die Bundesliga 25:00 Musiala zurück auf dem Trainingsplatz

ETDPODCAST
Trump telefoniert mit Putin und empfängt Selenskyj in Washington- Nr.: 8259

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 7:07


Die Ukraine erhofft sich von Präsident Trump eine Freigabe für den US-Marschflugkörper Tomahawk. Trump hat sich bislang nicht festgelegt. Dann kommt unerwartet ein Telefonat mit Putin.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Selenskyj bei Trump, Hoffnung auf Tomahawk – ein Gespräch mit Nico Lange

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 36:55


Ein heikles Gipfeltreffen in Washington: Wolodymyr Selenskyj trifft Donald Trump und will die Freigabe für Tomahawk-Marschflugkörper für die Ukraine erreichen. Waffen, die tief ins russische Territorium reichen könnten. Doch kurz vor dem Treffen hat Trump noch mit Wladimir Putin telefoniert und kündigt ein Treffen in Budapest an. Freilich noch ohne konkretes Datum.Im Gespräch mit Nico Lange, Sicherheitsberater der Münchner Sicherheitskonferenz, ordnet Rixa Fürsen die Lage ein: Was steckt hinter Trumps Friedensplan? Welche Rolle spielt Deutschland – und wird Kanzler Friedrich Merz nun gezwungen, auch den Taurus zu liefern? Ein Update über Diplomatie, Druck und Abschreckung. Lange erklärt außerdem, wie sich der Krieg technisch verändert hat. Von Infanteriegefechten zu Drohnenkriegen und warum Europa beim Thema Abstandswaffen endlich aufholen muss, wenn es sich selbst verteidigen will. Zum Schluss geht es um den Blick nach vorn: auf Trumps mögliche NATO-Strategie, Amerikas künftige Rolle in Europa und die Frage, ob die EU endlich strategisch handeln kann, bevor es wieder zu spät ist? Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Der Animus Podcast
#1141 MOSES P ERTEILT PA SPORTS KEINE SONG FREIGABE, DIE GANZE INSIDE STORY!

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 21:56


ALLE INFOS ZU FLACONI HIER:Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du biszum 31. 10.2025 10 % *Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du bis zum31. 10.2025 10 % *Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du biszum 31. 10.2025 10 % **Der Raba gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkteund ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.A u s g e s c h l o s s e n e M a r k e n & P r o d u k t e : A m o u a g e , C H A N E L , C l i v e C h r i s t i a n ,C R E E D , D R . B A R B A R A S T U R M , d y s o n , E m i l É l i s e , E S S E N T I A L P A R F U M S , I n i t i o ,G r i  i , H I S T O I R E S d e P A R F U M S , I n i t i o , L a b o r a t o r i o O l f a  i v o , L E N F R A G R A N C E ,L i q u i d e s I m a g i n a i r e s , L O R E N Z O V I L L O R E S I , M .M i c a l l e f , M a i s o n C r i v e l l i ,M a i s o n F r a n c i s K u r k d j i a n , M a i s o n T a h i t é , M o r o c c a n o i l , O j a r , P a n a D o r a ,P a r f u m s d e M a r l y , P e r r o y , R o b e r t o U g o l i n i , S e n s a i----Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Washington sendet gemischte Signale: Mögliche Freigabe von Tomahawk-Einsatz für Ukraine | Nr. 8171

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 5:55


Die USA könnten der Ukraine erstmals den Einsatz von Tomahawk-Langstreckenraketen erlauben. Während Spitzenpolitiker in Washington über die Anfragen aus Kiew beraten, warnt Moskau vor überhöhten Erwartungen – und setzt seinerseits verstärkt auf Drohnenangriffe.

AUF1
Kriegsresolution? EU-Parlament fordert Freigabe für Angriff auf Russland

AUF1

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 9:23


Der Grund für die russischen Drohnenflüge nach Polen scheint bislang unklar. Doch möglicherweise reagiert Moskau damit auf einen Beschluss im Europa-Parlament vom Montag. In Straßburg spricht AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens mit dem EU-Abgeordneten Mag. Gerald Hauser.

IT und TECH Podcast
ChatGPT im Unternehmen: So wird KI sicher bei DSGVO & Datenschutz | Kauz.ai bei #ITundTECH

IT und TECH Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 38:08


ChatGPT im Unternehmen: Viele Mitarbeitende nutzen ChatGPT, Microsoft Copilot, Google Gemini oder andere generative KI-Assistenten bereits – oft ohne Freigabe, ohne Struktur und mit unklarer Datensicherheit. In diesem #ITundTECH Interview erklärt Thomas Rüdel, Geschäftsführer von Kauz.ai, wie Unternehmen KI-Tools wie ChatGPT, Claude oder Gemini datenschutzkonform einsetzen können. Er zeigt, wie der aiWorkplace von Kauz.ai nicht nur Sicherheit gewährleistet, sondern auch konkrete Effizienzgewinne für den Unternehmensalltag ermöglicht.ChatGPT im Unternehmen – Highlights des Interviews:Wie Unternehmen KI wie ChatGPT, Anthropic's Claude, Google Gemini, Microsoft Copilot, DeepSeek AI, Mistral Le Chat, Enterprise Bot, IBM Watsonx, Amazon Q, und viele andere generative KI-Assistenten sicher und DSGVO-konform nutzen können.Warum gerade im KMU mit KI der Arbeitsalltag produktiver und kreativer gestaltet werden kanndie Vorteile des AI Workplace im Vergleich zu den Standardlösungen generativer KI-AssistentenTakeaways aus dem Interview:ChatGPT und andere LLMs sind ohne klare Richtlinien ein Risiko für Datenschutz und Unternehmenssicherheit.Der AI Workplace von Kauz.ai ermöglicht eine sichere, europäische Hosting-Umgebung für KI im Unternehmen.KI kann Mitarbeitende in allen Bereichen unterstützen – von Marketing bis Sachbearbeitung.Strukturiertes KI-Management verhindert unkontrollierte Schatten-IT durch „heimliche“ Nutzung von ChatGPT.Unternehmen profitieren von Effizienzsteigerungen, besserer Meeting-Vorbereitung und schnellerer Dokumentenerstellung.Datenschutz und Produktivität sind kein Widerspruch, wenn KI-Lösungen richtig integriert werden.Die Zukunft liegt in der Kombination aus KI-Agenten und Workflow-AutomatisierungWeiterführende Links► Internet: https://kauz.ai/ ► LinkedIn-Firmenseite: https://www.linkedin.com/company/kauz-gmbh/ ► LinkedIn: http://www.linkedin.com/in/thomas-ruedel-92980985 Über den ITundTECH PodcastDer Podcast mit CEOs innovativer Softwarehersteller, IT-Dienstleister oder TECH-Unternehmen aus Deutschland► Mehr erfahren: https://www.itundtech.de/ ► Abonniere uns auf Youtube:https://www.youtube.com/@itundtech ► Vernetze dich mit Holger Winkler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holger-winkler/ Du möchtest als Gast dabei sein?Hier findest du unsere Mediadaten: https://join.itundtech.de/

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Donnerstag 04.09.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 3:15


Zustimmung für Steuererhöhung / Porsche und Sartorius scheiden aus DAX aus / Portugal Seilbahn-Unglück / Rekordentschädigung für Robodebt-Opfer / Milliarden Kosten für Abschiebungen nach Nauru / Senator Pocock fordert strengere Regeln für Lobbyarbeit / Ex-Premierminister John Howard kritisiert Entscheidung Palästina als Staat anzuerkennen / Zwei Männer wegen Herstellung und Weitergabe von selbstgebauten Schusswaffen angeklagt / Epstein-Opfer fordern Freigabe aller Ermittlungsunterlagen Der ukrainische Präsident Selenskyj ruft US-Präsident Trump dazu auf, den Druck auf Russland für Friedensgespräche zu erhöhen. In Paris bereitet er sich auf ein Gipfeltreffen mit europäischen Staatschefs zu künftigen Sicherheitsgarantien vor.

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Eilantrag gegen das Paul-Ehrlich-Institut

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 14:27


«Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) verschleppt – mittlerweile gesetzeswidrig – die Veröffentlichung wichtiger Studiendaten. Das enorme öffentliche Interesse an einer Freigabe der Daten und zahlreiche weitere Alarmsignale, u.a. eine Antwort des Instituts vom 8. August 2025, veranlassten Rechtsanwältin Dr. Meyer-Hesselbarth zu diesem Schritt.» Von Bastian Barucker Artikel auf den Nachdenkseiten: https://www.nachdenkseiten.de/?p=137952 Artikel auf meinem Blog: https://blog.bastian-barucker.de/eilantrag-hesselbarth-rohdaten-safevac2-0-app/

Shape of Tomorrow
#275 - Die Shadow AI Economy: Heimliche KI in Unternehmen

Shape of Tomorrow

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 6:14


Über 90 % der Unternehmen erleben es – doch kaum jemand spricht darüber: Mitarbeitende nutzen KI-Tools wie ChatGPT, ohne Freigabe, ohne Kontrolle. Willkommen in der Shadow AI Economy. In dieser Folge von Shape of Tomorrow geht es um Risiken, Chancen und die Frage: Wie gehen wir mit einer Technologie um, die sich nicht mehr aufhalten lässt?

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Eilantrag gegen das Paul-Ehrlich-Institut: Anwältin verlangt per Eilentscheidung Zugang zu den Rohdaten der SafeVac2.0-App

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 14:29


Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) verschleppt – mittlerweile gesetzeswidrig – die Veröffentlichung wichtiger Studiendaten. Das enorme öffentliche Interesse an einer Freigabe der Daten und zahlreiche weitere Alarmsignale, u.a. eine Antwort des Instituts vom 8. August 2025, veranlassten Rechtsanwältin Dr. Meyer-Hesselbarth zu diesem Schritt. Von Bastian Barucker. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. DieWeiterlesen

Transfer Update - der Podcast
#501: Wanner zur PSV! Boniface zu Milan? Bayer an Timber dran! Nkunku zu RB? | Transfer Update Express

Transfer Update - der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 17:53


01:15 Blitz-Wechsel I: Wanner nach Eindhoven 03:50 Blitz-Wechsel II: Boniface vor Milan-Transfer 05:06 Exklusiv: Echeverri besteht Medizincheck in Leverkusen 06:12 Werkself will mehr: Ben Seghir und Quinten Timber 07:48 Adli hat Freigabe für Bournemouth-Wechsel 08:18 Das verrückte Xavi-Karussell - alle Infos! 09:33 Gladbachs Weigl in die Wüste? 10:21 Stuttgarts Transfersommer schon beendet? 11:11 Done Deal: Trapp nach Paris, Zetterer zur Eintracht 13:08 Bremen an Arsenal-Keeper Karl Hein dran 13:26 Need for Speed: Schonlau, Wörl, Heide, Rodrygo, Luiz, Veiga, Akanji & Gündogan 16:06 Transfer-Posse um Isak - jetzt spricht der Stürmer

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Leyen-Pfizer-SMS: EU-Kommission erklärt sie offiziell für unwiderruflich gelöscht

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 6:53


Die EU-Kommission teilte der New York Times bereits Ende Juli mit, dass die von der Redaktion eingeklagte Freigabe aller SMS zum Thema EU-Pfizer-"Impfstoffdeal" nicht umsetzbar sei. Grund sei die nun offizielle Information aus Brüssel, dass die SMS "spätestens seit Juli 2023 nicht mehr vorhanden gewesen" seien. Zum Artikel

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürich Tourismus verzeichnet einen neuen Rekord

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 6:55


Im ersten Halbjahr 2025 zählte Zürich Tourismus in der Region fast 3,5 Millionen Hotelübernachtungen. Das sind rund drei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum – und so viele Übernachtungen wie noch nie. Für das zweite Halbjahr sehe es jedoch weniger gut aus. Weitere Themen: · Baustelle auf Zürcher Bellerivestrasse führt zu Spurabbau. · Bevölkerung von Laufen-Uhwiesen und Dachsen kann wieder Hahnenwasser trinken. Das kantonale Labor hat die Freigabe erteilt. · Die Plattform Instagram hat das Profil der Streetparade gesperrt, auf dem die Veranstalter vor gefährlichen Substanzen warnen. · In der Limmat ist ein 65-jähriger Mann ertrunken.

Webinsider
Der SB-Rabatt - Eggers und der Engelhardt

Webinsider

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 2:33


Freigabe für alkoholfreies Bier, die verzweifelte Suche nach Brötchen und die Frage: Haben wir nicht alle schon mal, an der SB-Kasse geklaut?

Amerika, wir müssen reden!
Macht, Medien, Missbrauch: Amerikas Demokratie unter Druck

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 42:05


In der aktuellen Folge des Podcasts „Amerika – wir müssen reden“ sprechen Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon über zwei Entwicklungen, die fundamentale Prinzipien der US-Demokratie herausfordern: Trumps gezielte Attacken auf öffentlich finanzierte Medien und der politisch aufgeladene Skandal um Jeffrey Epstein. Trump hat massive Haushaltskürzungen bei NPR und PBS in Höhe von rund 1,2 Milliarden Dollar durch den Kongress gebracht - besonders hart für kleinere Stationen in ländlichen Regionen. Denn diese öffentlich-rechtlichen Sender sind dort oft die einzige verlässliche Informationsquelle für viele Menschen. Die Begründung der Konservativen: Öffentlich-rechtliche Medien würden zu linksliberal berichten - ein Vorwurf, der seit Jahren Teil von Trumps Rhetorik ist. Zusätzlich diskutiert das Ehepaar einen pikanten Fall: Der Sender CBS zahlte kürzlich 16 Millionen Dollar an Trumps Presidential Library, um einem Rechtsstreit wegen eines angeblich manipulierten Interviews mit Kamala Harris aus dem Weg zu gehen. Besonders brisant: Der Mutterkonzern Paramount steht kurz vor einem milliardenschweren Fusionsdeal, was die Frage aufwirft, ob wirtschaftliche Interessen über journalistische Grundsätze gestellt wurden. Ingo und Jiffer thematisieren, welche gefährliche Signalwirkung solche Deals auf andere Medienunternehmen haben könnten – nämlich die Tendenz zur vorauseilenden Selbstzensur, um Konflikte mit mächtigen politischen Akteuren zu vermeiden. Breiten Raum nimmt auch der Fall Jeffrey Epstein ein: Der wegen sexuellem Missbrauchs Minderjähriger angeklagte Millionär beging 2019 in Haft unter bis heute ungeklärten Umständen Suizid. Sein Netzwerk aus einflussreichen Kontakten, dokumentiert in den sogenannten „Epstein-Files“, nährt seit Jahren Verschwörungstheorien - unter anderem über prominente Demokraten, britische Royals und Wirtschaftseliten. Auch Donald Trump war eng mit Epstein befreundet, bevor es zum Bruch kam. Während des Vorwahlkampfs kündigte Trump an, die Epstein-Liste veröffentlichen zu wollen und schürte damit gezielt die Fantasien seiner Anhängerschaft. Doch dann unterstellte ihm Elon Musk, selbst auf der Liste zu stehen. Jetzt distanziert sich Trump plötzlich vom Thema und erklärte es zur „alten Geschichte“ und beschimpft sogar seine Anhänger, die immer noch die Freigabe der Akten fordern. Die Folge zeichnet ein Bild einer Demokratie, in der Misstrauen gegenüber Medien, Justiz und Institutionen systematisch geschürt wird - mit realen Folgen für die öffentliche Debatte. Wie die Epstein-Akten für Trump zum Problem wurden: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-epstein-maga-100.html Alle Folgen "Amerika, wir müssen reden!" https://www.ndr.de/nachrichten/info/amerika-wir-muessen-reden,podcast4932.html Podcast-Tipp: Synapsen über Geschwisterforschung: https://1.ard.de/Synapsen_Geschwisterforschung

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France
15.Etappe: „Das war eine absolute Chaos-Etappe“

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 15:18


In der aktuellen Ausgabe berichtet Denk von der 15. Etappe der Tour de France 2025, bei der die Ausreißer ihre Chance erhielten. „Das war eine Etappe, in der man an die Helfer etwas zurückgeben kann. Wir haben Alexander Vlasov die Freigabe gegeben, mitzugehen“, sagt Denk. Am Ende stand Platz Sechs für den Russen. Bis es zu einer Ausreißergruppe kam, dauerte es jedoch lange. „Es war eine absolute Chaos-Etappe, viele Attacken und Unruhe im Feld“, meint Denk. Im Hintergrund spricht der Teamchef über die so erfolgreiche zweite Woche, in der Florian Lipowitz von Rang Acht auf das virtuelle Podium fuhr. Anschließend wirft er einen Blick voraus und redet darüber, was es braucht, um den Platz zu verteidigen. Nach dem Ruhetag wartet einer der legendären Anstiege der Tour auf die Fahrer. Am Dienstag geht es nach einer langen, flachen Anfahrt auf den Mount Ventoux. „Ich denke, Pogacar wird versuchen, dort zu gewinnen. Wer weiß, wann der Berg im Rahmen der Tour de France wieder befahren wird. Für uns heißt es dabei, so lange wie möglich dranbleiben“, meint Denk. Kontakt. tobias.ruf@ovbmedia.de Foto: IMAGO/Jan De Meuleneir

apolut: Tagesdosis
Warum will Trump die Epstein-Akten nicht freigeben? | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 16:46


Sogar im Mainstream macht Trumps Weigerung, die Epstein-Akten freizugeben, Schlagzeilen. Aber warum sträubt er sich plötzlich dagegen?Ein Kommentar von Thomas Röper.Wer die Tacheles-Sendungen verfolgt, der weiß seit Monaten, dass ich Trumps Versprechungen, die Epstein-Akten, die Akten zum Kennedy-Mord oder auch die Akten zu 9/11 freizugeben, nie geglaubt habe. Selbst wenn Trump diese Absichten mal gehabt haben sollte, wird man ihm das dann ausgeredet haben, denn wenn auch nur die Hälfte der erhobenen Vorwürfe der Wahrheit entsprechen, dann enthalten diese Akten so viel belastendes Material gegen die gesamte Führungselite der USA, dass auch Trumps Freunde darüber stürzen würden. Und in einigen Fällen vielleicht sogar er selbst.Daher verwundert es mich nicht, dass wir nun erleben, wie die Akten geheim gehalten werden und wie Trump plötzlich gegen alle seine Anhänger austeilt, die deren Freigabe weiterhin fordern und ihm nicht glauben, dass da nichts Interessantes drin steht.Darum geht es in einem sehr interessanten Artikel eines Pulitzer Preisträgers und ehemaligen Auslandskorrespondenten der New York Times, den ich übersetzt habe. Die vielen Links habe ich aus dem Original übernommen.BEGINN DER ÜBERSETZUNG:Trump, Epstein und der Tiefe StaatDie Weigerung der Regierung von Donald Trump, die Epstein-Akten und Videos freizugeben, dient nicht nur dem Schutz von Trump, sondern auch dem Schutz der herrschenden Klasse. Sie alle gehören demselben Club an.von Chris HedgesDie Weigerung der Regierung von Donald Trump, die im Zuge der Ermittlungen zu den Aktivitäten des Pädophilen Jeffrey Epstein gesammelten Akten und Videos freizugeben, sollte die absurde Vorstellung von Trumps Anhängern und leichtgläubigen Liberalen zunichte machen, Trump werde den Tiefen Staat zerschlagen. Trump ist seit langem Teil der widerwärtigen Kabale von Politikern, Demokraten und Republikanern, Milliardären und Prominenten, die uns – und oft minderjährige Mädchen und Jungen – als Ware betrachten, die man für Profit oder Vergnügen ausbeutet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Was Merz in Rom für die Ukraine verhandeln will

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 15:46


Während der Bundeskanzler in Rom über den Wiederaufbau der Ukraine spricht, greift Russland die Ukraine so unerbittlich an wie nie zuvor seit Kriegsbeginn. Hans von der Burchard und Gordon Repinski analysieren, was das für den Gipfel mit Giorgia Meloni und Wolodymyr Selenskyj bedeutet – und warum die Taurus-Frage dabei ein weiter verdrängtes Kernproblem bleibt. Im 200-Sekunden-Interview appelliert der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev an die Bundesregierung: Mehr Patriot-Systeme, mehr Druck auf Russland, mehr Tempo bei der Freigabe eingefrorener Milliarden – auch wenn die Taurus-Linie der Bundesregierung weiter hart bleibt- Innenpolitisch geht es um viel Geld: Der Investitions-Booster steht morgen zur Abstimmung im Bundesrat – mit Milliarden für Kommunen, Bonuszahlungen für Länder und der Premiere von Friedrich Merz in der Länderkammer. Rasmus Buchsteiner erklärt, wie teuer das politische Durchregieren wird.  Und: Während Berlin noch debattiert, hat ein Fraktionschef einfach mal die Sommerpause selbst eröffnet – und genießt den Urlaub, obwohl andere noch abstimmen. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Radio Bastard
2759 / Neuanordnung

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 8:08


Komplett ausgeknockt wie schon länglich nicht mehr, trotzdem in Richtung Hannover guckend und auf die menschliche Freigabe wartend. Und irgendwas mit Ventilatoren und dummen Leuten.

hr2 Der Tag
Vertreibung, Räumung, Übernahme - was wird aus dem Gazastreifen?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 12, 2025 53:40


Israel will weite Teile des Gazastreifens erobern und langfristig kontrollieren. Das Kabinett von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat die Operation “Gideons Streitwagen” beschlossen. Die Hamas und ihre Tunnelnetzwerke sollen vollständig zerstört werden. So der Plan, sollte es zu keinem Waffenstillstand und zur Freigabe aller verbliebenen israelischen Geiseln kommen. Experten der Vereinten Nationen warnen vor einer drohenden Vernichtung der palästinensischen Bevölkerung und fordern dringende Maßnahmen, um eine humanitäre Katastrophe abzuwenden. Die Situation der Menschen im Gazastreifen ist ohnehin jetzt schon katastrophal. Nun könnte der Krieg in Gaza bald enden, nur wie groß werden die Opfer dann sein? Wir sprechen mit dem israelischen Journalisten Alon David, der Publizistin Khola Hübsch und dem Islamwissenschaftler Prof. Dr. Simon Wolfgang Fuchs. Podcast-Tipp: Weltspiegel-Podcast Kinder im Gaza-Krieg: Was tun gegen Hunger und Trauma? Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal, vor allem, seitdem Israel die Hilfslieferungen blockiert. Wir schauen in dieser Podcastfolge auf die Kinder in Gaza. Die Bilder von abgemagerten Körpern sind schwer zu ertragen. Seit Anfang März lässt Israel keine Hilfsgüter mehr nach Gaza - die bisher längste Blockade. Die Vorräte sind fast aufgebraucht. Wie helfen sich die Menschen, wie ernähren Eltern ihre Kinder, wenn es eigentlich nichts mehr gibt? Davon berichtet Hanna Resch aus dem ARD Studio Tel Aviv. Sie ordnet auch ein, was Israels Ankündigung, den Gazastreifen (wieder) dauerhaft zu besetzen, bedeutet. https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/kinder-im-gaza-krieg-was-tun-gegen-hunger-und-trauma/ard/14543763/

4x4 Podcast
Knappheit bei Kindermedikamenten

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 24:36


Besonders bei Medikamenten für Kinder gibt es in der Schweiz oft Lieferengpässe. Nun hat der Bund den Zugang verbessert. Wie viel das bringt, haben wir mit einer Expertin und einem Experten besprochen. Weitere Themen: · In Kürze sollen in Argentinien bislang unbekannte Nazi-Akten veröffentlicht werden. Was ein Historiker zu der Freigabe sagt. · Eigentlich sollen die Songs beim Eurovision Song Contest unpolitisch sein. Warum es doch immer wieder zu Kontroversen kommt. · Mehr zum ESC: In Basel wird zum ersten Mal die ganze Show in Gebärdensprache übersetzt, von der Moderation bis zu den Songs.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Send us a textLufthansa plant den Einsatz der ersten Boeing 787-9 mit neuer Allegris-Kabine ab Sommer 2025. Vier bis fünf Maschinen sollen ab Q3 von Frankfurt aus starten – allerdings zunächst mit gesperrten Business-Class-Sitzen, da die FAA noch keine vollständige Zulassung für die neuen Allegris-Sitze erteilt hat. Spohr rechnet aber noch dieses Jahr mit einer vollständigen Freigabe. Weitere 787-9 sollen dann uneingeschränkt ausgeliefert werden. Ziel: bis Jahresende neun bis zehn voll nutzbare Dreamliner im Interkontnetz.#Lufthansa, #Allegris, #Dreamliner, #7879, #BusinessClass, #Boeing, #FAA, #Frankfurt, #Flottennews, #Aviation00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV00:54 Fortschritte bei Lufthansa Allegris04:30 Lufthansa neue Bestuhlung auf Mittelstrecken09:30 Ein Vorfall mit einem US-Senator12:32 Riad Air und Alkoholpolitik13:00 Fragen des TagesTake-OFF 03.05.2025 – Folge 090-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 26. März 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 55:54


Wer steckt hinter dem Mord an John F. Kennedy? Über diese Frage und über die Freigabe der Kennedy-Akten unterhalten wir uns mit Amerika-Kenner und Kontrafunk-Redakteur Collin McMahon. Welche wirtschaftlichen Konsequenzen folgen aus der Neuverschuldung Deutschlands? Dies erörtert Prof. André Schmidt, Lehrstuhlinhaber für Makroökonomik und internationale Wirtschaft an der Uni Witten/Herdecke. Über die jüngsten Proteste in Israel und deren Hintergründe klärt uns der deutsch-israelische Anwalt Nathan Gelbart auf. Und Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig wirft einen Blick auf die gestern erfolgte Konstituierung des 21. Deutschen Bundestages.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ermordung von Kennedy - Neue Erkenntnisse durch Freigabe von Akten?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 4:39


Etges, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

DMEXCO Podcast powered by RMS
What's next, Agencies? Louise Stodtko, CEO, Granny & Lisa Robben, COO, Saatchi & Saatchi zum Thema: Ist Social First die neue Leadagentur?

DMEXCO Podcast powered by RMS

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 31:48


„Wenn Social First ein echter Teil der Strategie ist, dann müssen Marken sich auch committen, schnell zu sein. Trends kommen und gehen – wenn ich erst noch durch sieben Abstimmungsschleifen muss, ist der Moment vorbei. Das schlimmste, was passieren kann? Ein Take-Down. Aber ohne Vertrauen in Geschwindigkeit funktioniert Social nicht.“​In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Louise Stodtko, CEO von Granny, und Lisa Robben, COO von Saatchi & Saatchi, darüber ob Social First Agenturen die neuen Leadagenturen sind – oder ob es ein völlig neues Modell der Zusammenarbeit braucht.Im Gespräch macht Louise schnell klar: Erfolgreiche Social-Kampagnen entstehen nicht aus klassischen Kampagnen, die am Ende für Instagram & Co. adaptiert werden. Sie beginnen mit einem echten Verständnis für digitale Kultur, Trends und Community-Dynamiken. Was bewegt die Menschen gerade? Was wird diskutiert? Kreativität muss aus den Plattformen heraus gedacht werden – in Echtzeit, nicht im Rückblick.Social lebt von Relevanz. Granny setzt deshalb auf Social Creatives, die nicht nur Ideen entwickeln, sondern direkt produzieren – weil Trends eben keine Wochen auf eine Freigabe lang warten. Wer zu langsam ist, verliert.Lisa sieht Social First als zentralen Bestandteil moderner Markenkommunikation, aber sie erlebt oft das gleiche Problem: Marken fordern Agilität, aber halten gleichzeitig an klassischen Abstimmungsprozessen fest. Endlose Feedbackschleifen töten jede Relevanz. Erfolgreiche Social-Strategien entstehen nur, wenn Unternehmen bereit sind, Verantwortung abzugeben. Das klassische Lead-Agentur-Modell passt nicht mehr zu einer Welt, in der Echtzeit-Content zählt. Wer steuert, wenn Social schneller ist als jede Strategiepräsentation? Und wie bleibt Social First wirtschaftlich, wenn Vergütungsmodelle auf Einzelpreisen statt auf Impact basieren?

ETDPODCAST
Grenzschutz, TikTok und JFK: Trump gibt erstes TV-Interview | Nr. 7106

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 7:25


In seinem ersten TV-Interview mit „Fox News“-Moderator Sean Hannity nach Amtsantritt hat US-Präsident Donald Trump über seine politischen Prioritäten und die Vorgeschichte der Wahl gesprochen. Die Themen reichten von Grenzschutz und TikTok bis hin zur Freigabe von Dokumenten über politisch motivierte Morde in den 1960er-Jahren.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 168 (Entscheidende Phase - Frieden schaffen mit noch mehr Waffen?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 62:43


„Es gibt eine große Verzweiflung in der Ukraine, weil man ständig beschossen wird und nicht die Mittel hat, sich wirklich zu wehren“, meint Markus Lanz und fragt sich, ob genug für die Ukraine getan wurde. In diesen Tagen eskaliert der Konflikt immer stärker, der Krieg scheint in eine entscheidende Phase gekommen zu sein. Es ist daher an der Zeit wieder etwas grundsätzlicher auf die Fragen nach Krieg und Frieden zu schauen. War die Freigabe der Mittelstreckenraketen zwischen dem scheidenden Präsidenten Biden und seinem Nachfolger Donald Trump abgestimmt? Spielt eine deutsche Taurus-Lieferung überhaupt noch eine Rolle? Welche Chancen werden Verhandlungen nach dem Amtswechsel in Washington haben? Diese Fragen diskutieren Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge.

ETDPODCAST
Wer steckt wirklich hinter Bidens Freigabe von ATACMS-Raketen gegen russisches Gebiet? | Nr. 6838

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 6:43


Jetzt ist es raus: Eine deutsche Firma hat die weltweit beste Drohne entwickelt. Sie wird in der Ukraine eingesetzt. Der scheidende US-Präsident Biden genehmigt schnell noch den Einsatz von Raketen mit größerer Reichweite gegen Ziele auf russischem Gebiet. Putin nennt diese Entscheidung „rücksichtslos“. Was steckt hinter diesem überraschenden Sinneswandel und wer bewirkt die Eskalation?

Der Tag - Deutschlandfunk
Freigabe durch die USA - Ukraine darf reichweitenstarke Raketen nutzen

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 30:32


Über die Folgen der Freigabe weitreichender US-Raketen für den Verlauf des Ukraine-Krieges. Außerdem: Halbzeitbilanz der Weltklimakonferenz. Gibt es Hoffnungen auf einen Erfolg in Baku? (15:53) Meschkat, Sonja www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Sie treiben die Eskalation auf die Spitze

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 6:48


Die Welt steht am Abgrund des Krieges. Gestern hat Joe Biden der Ukraine erlaubt, US-amerikanische Langstreckenraketen einzusetzen. Unmittelbar danach haben laut Medienberichten auch Großbritannien und Frankreich die Freigabe entsprechender Raketen bekanntgegeben. Was sich derzeit vor unseren Augen vollzieht, ist wie eine 2. Kuba-Krise. Nur dieses Mal scheint die Eskalation gewollt. Und im WeißenWeiterlesen

Info 3
Freigabe von US-Raketen: Welche Risiken birgt der Entscheid?

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 13:02


Bevor Joe Biden sein Amt als US-Präsident an Donald Trump abgibt, hat er offenbar eine gewichtige Entscheidung getroffen: Die Ukraine soll US-Raketen für Angriffe auf russisches Gebiet verwenden dürfen. Wie gefährlich ist dieser Entscheid? Das Gespräch mit der Politologin Margarete Klein. Weitere Themen: Nirgendwo sonst in der Schweiz sind die Krankenkassenprämien in den letzten drei Jahren so stark gestiegen wie im Tessin. Deutlich mehr Menschen leiden unter der hohen Prämienlast. Betroffene blicken dem neuen Jahr mit Sorge entgegen. In der Schweiz verliert fast täglich ein Mensch sein Leben wegen Bakterien, die resistent sind gegen Antibiotika. Das schreibt das Bundesamt für Gesundheit in seinem neuen Bericht zur Überwachung von Antibiotika-Resistenzen. Wie wirkungsvoll sind die Massnahmen gegen diese Resistenzen hierzulande? Weitere Themen: - Freigabe von US-Raketen: Welche Risiken birgt der Entscheid?

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Bidens Raketen-Freigabe - Interview mit Politikwissenschaftler Johannes Varwick

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 8:52


Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

ETDPODCAST
Wilde Gerüchte zu Trumps Ukraine-Friedensplan mit Bundeswehr und Krim | Nr. 6811

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 8:36


Wilde Gerüchte aus Florida: Trump habe tatsächlich einen Friedensplan für die Ukraine. Putin und Trump hätten schon miteinander telefoniert. Moskau dementiert. Die Briten wollen von Biden noch rasch die Freigabe weitreichender US-Waffen an Selenskyj verlangen. Auch Macron ist dafür. Scholz ist derweil mit dem richtigen Zeitpunkt seiner „Vertrauensfrage“ ausgelastet. Und so bestimmen wohl andere darüber, dass die Bundeswehr in der Ukraine als Patrouille eingesetzt werden soll, um die Einhaltung von Trumps Abkommen zu überwachen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Keine Freigabe für Kiew zum Einsatz von Langstreckenraketen: Kommt der Westen endlich zur Vernunft?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 5:29


Was die Erlaubnis an die Ukraine betrifft, mit US-amerikanischen und britischen Raketen tief in Russland einzudringen, scheint – zumindest im Moment – in Washington die Vernunft gesiegt zu haben, und London hat sich dem angeschlossen. Obwohl hochrangige britische Politiker Premierminister Keir Starmer ermutigt haben, gegen die amerikanische Linie zu verstoßen und den Einsatz dieser RaketenWeiterlesen

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
12.09.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 8:19


12.09.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 10.08.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 15:13


Viele Tote bei Angriff der israelischen Luftwaffe auf Schulgebäude in Gaza-Stadt, Ermittler suchen in Brasilien nach Ursachen für Flugzeugabsturz, Einer der Angreifer auf das US-Kapitol im Januar 2021 erhält 20-jährige Haftstrafe, Pläne des Bundesinnenministeriums: Einsatz von Software zur Gesichtserkennung bei der Suche nach Terroristen und Schwerverbrechern, Rheintalbahn zwischen Rastatt und Baden-Baden für Bauarbeiten gesperrt, Rund 13.000 Menschen demonstrieren bei CSD in Frankfurt für Rechte und Sichtbarkeit von queeren Menschen, Mehr als 1000 Teillnehmer nehmen an CSD in Bautzen teil, Mehrere hundert Menschen demonstrieren zur jährlichen Hanfparade in Berlin für weitergehende Freigabe von Cannabis, Zweite Leiche nach Hoteleinsturz in Kröv geborgen, Olympia-Zusammenfassung des Tages, IOC-Präsident Bach gibt 2025 sein Amt auf, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zu den "Olympischen Sommerspielen" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.