Podcasts about mehr f

  • 355PODCASTS
  • 495EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mehr f

Latest podcast episodes about mehr f

G Spot - mit Stefanie Giesinger
Best Of: Finding the G Spot mit Sexualpädagogin Gianna Bacio

G Spot - mit Stefanie Giesinger

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 70:17


Wir sind in der Sommerpause und mit regulären Folgen ab 03.September wieder zurück, bis dahin gibt es ein paar unserer Lieblingsfolgen: Wann fängt Sex eigentlich an? Sehr berechtigte und nur eine von zahlreichen Fragen, die Steffi ihrer heutigen Gästin stellt: Sexualpädagogin und Autorin Gianna Bacio. Während die beiden in der lilanen und haarigen G Spot - Welt sitzen, geht es in dieser ersten Folge direkt ans Eingemachte! Steffi will auf den Punkt kommen - im besten Fall den G Punkt. Denn mal ganz ehrlich: Wie viele von uns wurden in der Schule unzureichend aufgeklärt!? Sei es zum Thema Selbstbefriedigung, sexuelle Fantasien oder auch wirklich einfach im Hinblick auf die Anatomie des weiblichen Körpers - hier können wir alle noch etwas dazu lernen. Gianna liefert Antworten und eröffnet gemeinsam mit Steffi einen Gesprächsraum, in dem ihr euch hoffentlich genauso wohl und verstanden fühlt. Wie kann man das Thema Sex leicht nehmen? Mehr Fühlen! Dringend einschalten! Und welcome! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspot.podcast ) Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de

B5 Thema des Tages
Kein Bürgergeld mehr für ukrainische Flüchtlinge?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 13:45


Bayerns Ministerpräsident Söder will ukrainischen Flüchtlingen kein Bürgergeld mehr zahlen und damit mehr Arbeitsanreize schaffen / Grünen-Chef Banaszak empfiehlt seiner Partei eine Präsenzoffensive im Osten um die Wahlergebnisse zu verbessern / Das Hamas-Video mit ausgehungerten Geiseln sorgt weltweit für Entsetzen / Polen verlängert seine Kontrollen an den Grenzübergängen zu Deutschland bis Anfang Oktober / Der Einzelhandel klagt über bandenmäßig organisierte Ladendiebstähle und eine Justiz, die diese nicht konsequent ahndet / BR-Intendantin Katja Wildermuth freut sich über die gute Stimmung bei der 34. BR-Radltour / In der zweiten Fußball-Bundesliga hat Fürth 3:2 gegen Dresden gewonnen / Bei der Schwimm-WM in Singapur hat das deutsche Team 10 Medaillen geholt / Beim Großen Preis von Ungarn hat das Mc Laren-Team einen Doppelerfolg eingefahren // Beiträge von: Susi Weichselbaumer, Lissy Kaufmann, Philip Kuntschner, Martin Adam, Ilka Staroste, Norbert Bauer, Oliver Tubenauer, Christina Graf, Achim Scheu / Moderation: Tanja Sluka

hr4 Mittelhessen
Abflussgitter in Gießen entfernt, kein IC-Ticket mehr für Marburger Studierende, verunreinigtes Trinkwasser in Lich

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 2:06


Unbekannte entfernen 140 Ablaufgitter in Gießen, Wasserwerke stellen Anzeige gegen Unbekannt. Marburger Studierende haben ab dem Sommersemester 2026 kein Ticket mehr für IC und ICE inklusive, wie finden das die Studierenden? Und: Trinkwasser in Lich verunreinigt, Wasser wird gechlort.

Tatendrang
Weniger wissen, mehr fühlen – Der Weg in meine eigene Tiefe und Wahrheit

Tatendrang

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 29:08


Was passiert, wenn du aufhörst, dich im Außen zu orientieren – und beginnst, deiner inneren Wahrheit zu folgen? In dieser sehr persönlichen Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen: Nach dem Abschluss meiner Mastermind reflektiere ich, was sich in mir verändert hat, was ich loslasse – und was ich neu wähle. Es geht um Unsicherheit, Kontrolle, tiefe Emotionen und radikale Ehrlichkeit mit mir selbst. Ich spreche über: • Warum ich Instagram, Bücher & äußere Reize gerade auf null setze • Wie ich meine eigene Wahrheit (wieder) finde und ausdrücke • Welche alten Muster mich noch zurückhalten – und wie ich sie emotional löse • Welche inneren Anteilen sich dabei zeigen • Warum viele Selbstständige eigentlich nur nach Sicherheit suchen – und wie wir sie wirklich finden • Wie ich gelernt habe, mir selbst bedingungslos zu vertrauen • Und warum spirituelle Tiefe, emotionale Arbeit und Selbstführung zusammengehören • Diese Folge ist ehrlich, verletzlich und kraftvoll – ein Ausdruck dessen, was gerade in mir lebt. Und vielleicht findest du dich selbst ja an der ein oder anderen Stelle wieder.

„LadyBoss“ Do it Girl!
Wenn du alles hast – aber trotzdem nichts mehr fühlst

„LadyBoss“ Do it Girl!

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 22:34


Von außen sieht alles perfekt aus.Erfolg, Geld, Struktur, vielleicht sogar Sicherheit.Doch innen? Leere. Müdigkeit. Und dieses leise Gefühl: Irgendwas fehlt.In dieser Folge nehme ich dich mit in meine persönlichste Geschichte.Wie ich mitten im Hoch meiner Karriere alles hatte – und trotzdem komplett zusammengebrochen bin.Wie ich mich selbst verloren habe, obwohl ich „funktioniert“ habe.Und wie ich es geschafft habe, mich selbst wiederzufinden – ganz ohne Fassade.Diese Folge ist für dich, wenn du stark bist, aber innerlich zerbrichst.Wenn du erfolgreich bist, aber dich selbst nicht mehr spürst.Wenn du weißt: Da muss noch mehr sein. Da MUSS wieder etwas zurückkommen.Du bekommst keine Tipps.Du bekommst Wahrheit.Und eine Einladung, wieder bei dir selbst anzukommen.Ich seh dich. Ich fühl dich. Und du bist nicht allein.✨ Mehr von mir:Instagram: @angie.helfrichWebsite: www.angiehelfrich.de#LADYBOSS #Podcast #InnererWandel #Selbstfindung #AuthentischErfolgreich #EmotionaleStärke

Perspektive Ausland
Argentinien zieht die Notbremse! Keine Staatsbürgerschaft mehr für Geburtstouristen?

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 12:45


⚠️ Schock für Auswanderer: Argentinien verschärft Einwanderung massiv!Was früher ein Paradies für Second Passport Jäger war, ist jetzt ein Hochsicherheitsstaat für Einwanderer:❌ Kein automatischer Aufenthalt bei Geburt eines Kindes⛔ Kein Border-Run mehr möglich

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Kein Geld mehr für die zivile Seenotrettung

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 2:52


Kein Geld mehr für die zivile Seenotrettung – Immer wieder versuchen Menschen, über das Mittelmeer nach Europa zu flüchten. Viele von ihnen ertrinken dabei. Doch die Menschen, die das verhindern wollen, sollen jetzt kein Geld mehr vom Staat erhalten.

Stammplatz
DFB-Frauen schlagen auch Dänemark! Timo Werner nie mehr für Leipzig? Ducksch-Schock für Werder!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 13:57


Die DFB-Frauen mühen sich zu einem 2:1-Sieg gegen Dänemark. Timo Werner soll nie mehr für Leipzig spielen und möchte unbedingt nach New York und Marvin Ducksch hat sich im Werder-Training verletzt und fällt wochenlang aus.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Bruno liebt den Leierkasten (1/3): Keine Groschen mehr für Gustav

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 9:09


Wenn im Hinterhof die Leierkastenmusik erklingt, rennt Bruno die Treppen im Sturm hinunter. Doch eines Tages bleibt es still. Wohin ist der Leierkastenspieler verschwunden? Aus der der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Bruno liebt den Leierkasten (Folge 1 von 3) von Andrea Behnke. Es liest: Christian Koerner. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

apolut: Standpunkte
Keine Waffen mehr für Kiew | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 17:23


...und eine neue Partei von MuskDie politische Woche in den USADie letzte Woche war in den USA ausgesprochen turbulent, weshalb ein Rückblick dieses Mal um so interessanter ist. Hier zeige ich, was man in Russland als die wichtigsten Ereignisse angesehen hat.Ein Standpunkt von Thomas Röper.Die letzte Woche in den USA war sehr turbulent, weshalb der Bericht des USA-Korrespondenten, den das russische Fernsehen am Sonntag in seinem wöchentlichen Nachrichtenrückblick umso interessanter war. Zu den vielen Ereignissen, über die er in seinem außergewöhnlich langen Beitrag berichtet hat, kommen noch die Enthüllungen der CIA über Russiagate hinzu, worüber das russische Fernsehen in einem gesonderten Beitrag berichtet hat, den ich schon übersetzt habe.Kommen wir daher nun zum russischen Korrespondentenbericht aus den USA.Beginn der Übersetzung:Der Zugang ins Goldene Zeitalter wird für die USA teuerAmerikaner führen gerne zu jedem Anlass Meinungsumfragen durch, doch dieses Mal erwies sich die Lage am US-Unabhängigkeitstag als äußerst ungünstig. Es zeigte sich, dass Amerika sich zu seinem Jubiläum schlecht fühlt. CBS berichtete:„Der 4. Juli markiert 250 Jahre amerikanische Unabhängigkeit, und das ist ein Grund zum Feiern. Stimmt. Leider ergab eine Gallup-Umfrage, dass nur 58 Prozent der Erwachsenen sehr oder extrem stolz darauf sind, Amerikaner zu sein – ein Rekordtief im Vergleich zu 90 Prozent zu Beginn dieses Jahrhunderts.“Der Patriotismus der Republikaner ist übrigens nicht verschwunden, mehr als 90 Prozent von ihnen sind stolz auf ihr Land. Unabhängige Wähler, und vor allem Demokraten haben die Statistik kaputt gemacht. Wer Amerika sagt, meint Trump.Eine Fernsehmoderatorin fragte:„Ist das nur der Anti-Trump-Faktor, oder glauben Sie, dass hinter diesen Trends mehr steckt?“Newsmax-Experte Steve Krakauer antwortete darauf:„Ich sehe keinen anderen Grund als den Trump-Faktor. Man schaue sich die verschiedenen Präsidentschaften an, okay, von 2001 bis 2008 hatten wir George W. Bush. Die Demokraten waren immer noch sehr stolz darauf, Amerikaner zu sein. Aber schauen Sie sich 2024/25 an: Die Demokraten verlieren an Einfluss, weil sie glauben, Donald Trump könnte wieder gewinnen. Und plötzlich sind sie nicht mehr stolz darauf, Amerikaner zu sein.“...https://apolut.net/keine-waffen-mehr-fur-kiew-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Einfach Reiten Podcast
Episode 92: Weniger machen, mehr fühlen

Einfach Reiten Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 37:52


In dieser Folge widmen wir uns einem ganz zentralen, oft unterschätzten Thema in der Pferdeausbildung: der Reiterhand. Wie viel Einfluss darf sie wirklich nehmen – und ab wann wird sie zur Stolperfalle? Die Hand ist im Reiten eine Sekundarhilfe – sie soll dem Sitz folgen, nicht führen. Doch im Alltag passiert es schnell, dass wir "zugreifen", wenn etwas nicht rund läuft. Warum das kontraproduktiv ist, was in der Bodenarbeit vorbereitet werden muss, und wie wir eine feine, durchlässige Verbindung zum Pferd aufbauen können, erfährst du in dieser Episode. Von den ersten Führübungen über die richtige Position in der Handarbeit bis hin zur Frage, wie wir überhaupt eine gute Zügelverbindung etablieren – diese Folge steckt voller Praxisbeispiele, Denkimpulse und Erfahrungswerte. Reiterhand bedeutet eben nicht mehr machen, sondern besser fühlen – und das lässt sich (zum Glück) lernen.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
America First! Keine Waffen mehr für die Ukraine? (Tag 1227 mit Christian Mölling)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 47:28


Während die Ukraine mit massiven russischen Luftangriffen überzogen wird, muss sie befürchten, im Abwehrkampf von den USA im Stich gelassen zu werden. Washington könnte sämtliche Waffenlieferungen an die Ukraine stoppen – selbst die, die der ehemalige Präsident Joe Biden zugesagt hatte. Dabei geht es vor allem um Waffen für die Luftverteidigung, berichtet Stefan Niemann. Er fasst Russlands Reaktionen auf das US-amerikanische Vorgehen zusammen, analysiert die Motive in Washington und beschreibt die Lage an der Front. Dort gibt es nur wenige „Lichtblicke“ für die Ukraine. Host Anna Engelke blickt außerdem auf den NATO-Gipfel zurück. Dabei hatten die 32 Mitgliedstaaten beschlossen, dass künftig jedes Land fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgibt, mindestens 3,5 Prozent davon sind klassische Militärausgaben. Was das für das Thema Rüstung in Deutschland und Europa heißt, bespricht Anna mit dem Sicherheitsexperten Christian Mölling. Der Senior Fellow bei der Denkfabrik European Policy Center erklärt, wie sich die NATO-Pläne von früheren unterscheiden. Das Bündnis habe mit Blick auf die Bedrohung aus Russland nun Verteidigungspläne wie zuletzt im Kalten Krieg aufgestellt. Mölling beschreibt Zustand, Herausforderungen und Probleme der deutschen Rüstungsindustrie. Technologisch sei man schon weit. „Wir haben aber einfach ein riesiges Produktionsloch.“ Der Sicherheitsexperte erklärt, welche Bereiche bei der Anschaffung Priorität haben und welche Rolle Drohnen für die Zukunft spielen können. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Größter Angriff auf Kiew seit Kriegsbeginn https://www.tagesschau.de/ausland/ukraine-angriffe-kiew-122.html USA stoppt Waffenhilfe für Ukraine https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-usa-ukraine-russland-krieg-waffenlieferungen-100.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Das Interview mit Christian Mölling: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-232340.html Podcast-Tipp: Synapsen: Stress, lass nach! https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:fdc5367c9b521f08/

Lohnt sich das?
Pink Tax: Warum zahlen Frauen oft mehr fürs Gleiche?

Lohnt sich das?

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 23:39 Transcription Available


Ob Rasierer, Deos oder die Textilreinigung: Produkte und Dienstleistungen für Frauen sind häufig teurer als für Männer. Dieses Phänomen hat einen Namen: Pink Tax. Diese unsichtbare Frauensteuer trifft Österreicherinnen täglich beim Einkauf – meist, ohne dass sie es merken. Bei dieser sogenannten "pinken Steuer" handelt es sich um einen Aufpreis, den Firmen auf weiblich vermarktete Produkte und Dienstleistungen schlagen. Doch woher kommen diese Preisunterschiede? Wo begegnen sie uns im Alltag besonders häufig – und wie können wir sie umgehen? Das erklären in dieser Folge mit Moderatorin Anika Dang die beiden Expertinnen Ines Grössenberger, Soziologin und Referentin für Frauenpolitik, sowie Martina Plazer, Juristin und Konsumentenschützerin von der Arbeiterkammer Salzburg.

HYPERBEAT - Der Podcast für DJs
Warum der Club heute als DJ keine Option mehr für mich ist

HYPERBEAT - Der Podcast für DJs

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 4:43


Deine kostenlose DJ-Beratung ▶ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.djmikehoffmann.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Willkommen zu dieser Episode. Mein Name ist Mike, ich bin der Gründer des Unternehmens "DJ Mike Hoffmann" und wir bieten Kurse & Trainings für DJs.Über Uns:Wir sind einer der führenden Schulungsanbieter für mobile DJs in Deutschland und unterstützen DJs, die das Ziel haben besser zu werden und mehr Aufträge zu bekommen, um sich so aus ihrer Leidenschaft ein festes Standbein aufzubauen. Unser Geheimnis:Wir kommen aus der Praxis und geben dir Anleitungen für deine Praxis. Wir haben selbst auf 1000+ Events als DJs aufgelegt.In unserer Zusammenarbeit findest du Wegweiser und Unterstützung. Wir zeigen dir, wie du deine Skills verbesserst, deine Musikauswahl optimierst, dein Netzwerk ausbaust und an Aufträge kommst.Du lernst nicht nur das Auflegen, sondern auch das Business dahinter.Vielen Dank, dass du mit dabei bist. Gefällt dir dieser Podcast? Dann empfehle ihn gerne weiter.lg DJ Mike Hoffmann (und das Team)

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Sondervermögen: Mehr Fördermittel für Gedenkstätten gefordert

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 3:24


Die SED-Opferbeauftragte Evelyn Zupke hat sich dafür ausgespochen, dass DDR-Gedenkstätten Geld aus dem Sondervermögen des Bundes erhalten. Verbände begrüßen das, fordern jedoch alle Gedenkstätten stärker zu fördern.

Ordnung mit Sanny
Staffel 7 - Folge 21 „Woran merke ich, dass ich wieder mehr für andere als für mich selbst lebe?“

Ordnung mit Sanny

Play Episode Listen Later May 31, 2025 4:43


Kennst du das Gefühl, dass du zwar ständig beschäftigt bist – aber dich selbst dabei verlierst?Du funktionierst, erfüllst Erwartungen und bist für alle da… nur nicht für dich?

HYPERBEAT - Der Podcast für DJs
Kunden haben kein Geld mehr für DJs?

HYPERBEAT - Der Podcast für DJs

Play Episode Listen Later May 28, 2025 11:48


Lehrreiche DJ Kurse & Trainings um deine DJ Skills zu verbessern und regelmäßige & hoch bezahlte Aufträge zu bekommen ▶ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.djmikehoffmann.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Willkommen zu dieser Episode. Mein Name ist Mike, ich bin der Gründer des Unternehmens "DJ Mike Hoffmann" und wir bieten Kurse & Trainings für DJs.Über Uns:Wir sind einer der führenden Schulungsanbieter für mobile DJs in Deutschland und unterstützen DJs, die das Ziel haben besser zu werden und mehr Aufträge zu bekommen, um sich so aus ihrer Leidenschaft ein festes Standbein aufzubauen. Unser Geheimnis:Wir kommen aus der Praxis und geben dir Anleitungen für deine Praxis. Wir haben selbst auf 1000+ Events als DJs aufgelegt.In unserer Zusammenarbeit findest du Wegweiser und Unterstützung. Wir zeigen dir, wie du deine Skills verbesserst, deine Musikauswahl optimierst, dein Netzwerk ausbaust und an Aufträge kommst.Du lernst nicht nur das Auflegen, sondern auch das Business dahinter.Vielen Dank, dass du mit dabei bist. Gefällt dir dieser Podcast? Dann empfehle ihn gerne weiter.lg DJ Mike Hoffmann (und das Team)

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Doping - mehr Fälle in Deutschland als bisher gedacht

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 26, 2025 4:19


von Stülpnagel, Christian www.deutschlandfunk.de, Sport

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Doping - mehr Fälle in Deutschland als bisher gedacht

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 26, 2025 4:19


von Stülpnagel, Christian www.deutschlandfunk.de, Sport

Finde dein Mama-Konzept
Mehr für dich: Zeit für Selbstfürsorge einplanen (448)

Finde dein Mama-Konzept

Play Episode Listen Later May 25, 2025 13:28


Du erfährst: - ✅ Wie du dir ohne schlechtes Gewissen Zeit für dich selbst nimmst. - ✅ Die Bedeutung von Pausen und wie sie dir helfen, mehr Energie zu haben. - ✅ Wie du Selbstfürsorge fest in deinen Alltag integrierst, ohne etwas zu verpassen.

Wissenswerte | Inforadio
Charité-Dekan Joachim Spranger fordert mehr Förderung

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later May 23, 2025 7:19


Die Charité begrüßt die zusätzlichen Fördergelder von Bund und Ländern. Joachim Spranger, Dekan der Charité, fordert dennoch, die Wissenschaft in der Hauptstadt stärker zu fördern.

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Kein Geld mehr für Terrorforschung: „Menschen werden sterben“

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 19, 2025 3:18


Kastein, Julia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Dein Heile Welt Podcast
Ziehe mehr Fülle & Liebe in dein Leben!

Dein Heile Welt Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 19:59


Du wünschst dir mehr Liebe, Unterstützung, Fülle,... in deinem Leben! Verändere diese eine Sache und dein Leben MUSS sich transformieren! In dieser Podcastfolge erfährst du: • welche Mauern du einreißen darfst um das in dein Leben zu ziehen wonach du dich sehnst • welche Glaubenssätze dir möglicherweise dabei im Weg stehen • wie du mehr Leichtigkeit in dein Leben einlädst Du möchtest tief in das Thema Partnerschaft eintauchen und von uns lernen? Dann lerne unser großes 90-tägiges Beziehungsprogramm ,Relationships with Ease' kennen. Hier findest du mehr Infos: https://www.annalena-reimo.com/relationships-with-ease?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAafelzGcYsO7978qZXlLSqUeK8NrMlb_jqYyt-8AWoLRNsbNgcRmIAH39niFEw_aem_2qU1bWtz9MAZ5vJIO6nITw Du möchtest den Short-Cut & direkt starten? Trage dich ein für ein kostenfreies Erstgespräch für eine 1:1 Coaching Begleitung: https://www.annalena-reimo.com/erstgespraech Dir hat die Folge gefallen? Dann teile sie gerne mit Menschen, die sie auch unbedingt hören müssen, abonniere den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen und hinterlasse uns eine Bewertung. Damit unterstützt du uns dabei, noch mehr großartige Menschen da draußen zu erreichen und zu ihrem NEXT LEVEL in ihrer Beziehung und ihrem Leben zu begleiten. Von Herzen DANKE! Mehr zu uns: • Homepage: https://www.annalena-reimo.com • Instagram: https://www.instagram.com/annalena.reimo • YouTube: https://www.youtube.com/c/annalena-reimo • Facebook: https://www.facebook.com/annalenareimo Alles Liebe, Annalena & Reimo

Wirtschaft – detektor.fm
Mehr Fähigkeiten-Transparenz!

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 2, 2025 29:56


Der Bayer-Konzern baut seinen internen Arbeitsmarkt um. „Head of Skills Intelligence and Talent Flow“, Manuel Smukalla, im Gespräch. (00:00:00) Intro (00:00:34) Opener (00:01:21) Begrüßung Manuel Smukalla (00:02:21) Das Ziel: Die Mitarbeitenden führen sich selbst zur Arbeit (00:03:53) Wie funktioniert „Dynamic Shared Ownership“? (00:09:35) Wie auch weniger beliebte Aufgaben nicht liegen bleiben (00:12:02) Besondere Momente der Zusammenarbeit (00:12:52) Der „Heimathafen“ (00:15:52) Wo die Probleme noch liegen (00:18:49) Die Liquid Workforce (00:24:59) Verabschiedung (00:25:51) Die Veränderungsgeschichte der Woche: Familyship Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/arbeitsmarkt Hier findet ihr den Artikel „Selbst gesteuerte Karriere?“ von Markus Albers: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/arbeitsmarkt/bayer-selbst-gesteuerte-karriere >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-manuel-smukalla

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
Mehr Fähigkeiten-Transparenz!

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 2, 2025 29:56


Der Bayer-Konzern baut seinen internen Arbeitsmarkt um. „Head of Skills Intelligence and Talent Flow“, Manuel Smukalla, im Gespräch. (00:00:00) Intro (00:00:34) Opener (00:01:21) Begrüßung Manuel Smukalla (00:02:21) Das Ziel: Die Mitarbeitenden führen sich selbst zur Arbeit (00:03:53) Wie funktioniert „Dynamic Shared Ownership“? (00:09:35) Wie auch weniger beliebte Aufgaben nicht liegen bleiben (00:12:02) Besondere Momente der Zusammenarbeit (00:12:52) Der „Heimathafen“ (00:15:52) Wo die Probleme noch liegen (00:18:49) Die Liquid Workforce (00:24:59) Verabschiedung (00:25:51) Die Veränderungsgeschichte der Woche: Familyship Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/arbeitsmarkt Hier findet ihr den Artikel „Selbst gesteuerte Karriere?“ von Markus Albers: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/arbeitsmarkt/bayer-selbst-gesteuerte-karriere >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-manuel-smukalla

Podcasts – detektor.fm
brand eins-Podcast | Mehr Fähigkeiten-Transparenz!

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 2, 2025 29:56


Der Bayer-Konzern baut seinen internen Arbeitsmarkt um. „Head of Skills Intelligence and Talent Flow“, Manuel Smukalla, im Gespräch. (00:00:00) Intro (00:00:34) Opener (00:01:21) Begrüßung Manuel Smukalla (00:02:21) Das Ziel: Die Mitarbeitenden führen sich selbst zur Arbeit (00:03:53) Wie funktioniert „Dynamic Shared Ownership“? (00:09:35) Wie auch weniger beliebte Aufgaben nicht liegen bleiben (00:12:02) Besondere Momente der Zusammenarbeit (00:12:52) Der „Heimathafen“ (00:15:52) Wo die Probleme noch liegen (00:18:49) Die Liquid Workforce (00:24:59) Verabschiedung (00:25:51) Die Veränderungsgeschichte der Woche: Familyship Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/arbeitsmarkt Hier findet ihr den Artikel „Selbst gesteuerte Karriere?“ von Markus Albers: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/arbeitsmarkt/bayer-selbst-gesteuerte-karriere >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-manuel-smukalla

4x4 Podcast
Spanien: Über 10 Milliarden Euro mehr für Verteidigung

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 26:04


Die spanische Regierung drückt bei der Aufrüstung aufs Tempo. Noch im letzten Jahr war Spanien das Schlusslicht innerhalb der Nato, was die Aufrüstung angeht. Warum kommt es zu dieser Kehrtwende? Weitere Themen: · Millionen Afghaninnen und Afghanen suchen in Pakistan Schutz. Nun hat Pakistan mit Massenabschiebungen begonnen. Was dahinter steckt. · Vatikan: Nach dem Tod von Papst Franziskus. Welche politische Bedeutung der Papst hat. · In der Türkei sollen Kinder möglichst nicht mehr per Kaiserschnitt geboren werden. Und dies,obwohl Kaiserschnitte in der Türkei weit verbreitet sind. Welches Interesse die türkische Regierung an weniger Kaiserschnitten hat.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Kein Bürgergeld mehr für ukrainische Geflüchtete

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 3:40


Im Koalitionsvertrag ist vereinbart, dass ukrainische Geflüchtete in Zukunft die gleichen Sozialleistungen erhalten wie andere Geflüchtete. Experten kritisieren Unklarheiten, vor allem in Bezug auf Arbeitserlaubnisse.

BRF - Podcast
Sport: Challenger Pro League: Jetzt geht es um nichts mehr für die AS Eupen - Milos Pantovic bei Christophe Ramjoie

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025


BRF - Podcast
Sport: Challenger Pro League: Jetzt geht es um nichts mehr für die AS Eupen - Christian Brüls bei Christophe Ramjoie

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025


Stammplatz
Köln nutzt HSV-Patzer! Lautern springt auf Platz 3! Karius nie mehr für Schalke?

Stammplatz

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 18:24


Der 1. FC Köln siegt sich an die Spitze der 2. Bundesliga, überholt den HSV. Kaiserslautern schlägt Düsseldorf und springt auf Platz 3. Außerdem sprechen Niklas und Marcus über die restlichen Top-Spiele und blicken auch auf Ulm und Regensburg, die im Abstiegskampf zwei wichtige Siege einfahren. Das Saison-Aus von Schalke-Keeper Loris Karius ist ebenfalls Thema.

SBS German - SBS Deutsch
Fears Pacific climate change "not on the agenda" for US aid funding - Keine US-Gelder mehr für Klimawandelprojekte im Pazifik?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 12:47


Donald Trump's decision to suspend all USAID funding for 90 days has plunged the aid sector into chaos. As the US government reviews which programs it deems appropriate, it is clear that one area does not fit into this pattern: climate change. But climate change poses the biggest problem for the Pacific. Two thirds of the time in which the USA stopped paying out aid money has now passed. - Die Entscheidung Donald Trumps, alle USAID-Mittel für 90 Tage auszusetzen, hat den Entwicklungshilfe-Sektor ins Chaos gestürzt. Während die US-Regierung prüft, welche Programme sie als geeignet erachtet, ist deutlich, dass ein Bereich nicht in dieses Schema passt: der Klimawandel. Dabei stellt der Klimawandel den Pazifik vor das größte Problem. Inzwischen sind schon zwei Drittel der Zeit verstrichen, in der die USA keine Gelder mehr für Entwicklungshilfe auszahlt.

SBS German - SBS Deutsch
Two-year break: Australia no longer wants buyers from abroad for real estate - Zweijährige Pause: Australien will keine Käufer aus dem Ausland mehr für Immobilien

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 5:07


After New Zealand, Australia is also making it more difficult for foreigners to buy a house. The reason being the unaffordable real estate market, which is jeopardizing the Australian dream of owning a home. But this is a controversial issue ahead of the election. Barbara Barkhausen has put together exactly what is changing for us. - Nach Neuseeland erschwert auch Australien den Hauskauf für Ausländer. Hintergrund ist der unerschwingliche Immobilienmarkt, der den australischen Traum vom Eigenheim gefährdet – ein brisantes Thema vor der Wahl. Was sich genau ändert, hat Barbara Barkhausen für uns zusammengestellt.

Inside Austria
Inside Ischgl: Was, wenn kein Schnee mehr fällt?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 39:16


Österreichische Bergdörfer wie Ischgl sind durch Wintersport und Tourismus reich geworden. Doch längst fällt weniger Schnee, im März ist der Ort grün, nur Kunstschnee hält die Pisten weiß. Wie bereitet sich die Gemeinde auf den Klimawandel vor? In dieser Folge von »Inside Austria« reisen wir nach Ischgl. Wir sprechen mit Touristikern, Klimaforschern und Touristen. Und mit einem Visionär, der glaubt, dass man in Zukunft statt auf Skiern mit Ballons die Pisten herunterschweben könnte. Außerdem wagen wir uns selbst auf die Piste, um zu verstehen, was die Faszination am Skifahren ausmacht. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Inside Austria
Inside Ischgl: Was, wenn kein Schnee mehr fällt?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 39:21


Ischgl steht für Skifahren, Party und Luxus – fünf Jahre nach dem großen Corona-Cluster hat sich der Ort vom Reputationsschaden erholt, der Tourismus floriert wie eh und je. Doch die Winter werden immer wärmer, auch in den Tiroler Bergen. Wie lange wird der Wintertourismus in dieser Form noch existieren? Für diese Folge von "Inside Austria" sind wir nach Ischgl gefahren und haben mit Klimaforschern, Touristikern, Politikern, Urlaubern und Umweltschützerinnen gesprochen. Wie bereiten sich die Skigebiete auf die neuen Bedingungen vor? Und wie viel tragen sie selbst zur Klimakatastrophe bei? In dieser Folge zu hören: Robert Steiger (Universität Innsbruck), Thomas Köhle (Tourismusverband Paznaun), Werner Kurz (Bürgermeister Ischgl), Lena Öller (Protect Our Winters), Angelo Jantscher (Bergbahnen See), Günther Aloys (Hotelier); Skript: Antonia Arbeiter-Rauth und Lucia Heisterkamp; Moderation: Antonia Arbeiter-Rauth und Lucia Heisterkamp; Redigat: Jannis Schakarian, Zsolt Wilhelm ; Produktion: Christoph Neuwirth

Regionaljournal Basel Baselland
StaWa BL: rund 35 Prozent mehr Fälle

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 5:45


Bei der zuvor bereits überlasteten Staatsanwaltschaft Baselland sind letztes Jahr mehr Fälle eingegangen als im Vorjahr Ausserdem: · Bubendorf: Entwarnung nach Brand in der Nacht

HeuteMorgen
Trump: Keine Waffen mehr für die Ukraine

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 11:47


Vorläufig gibt es keine US-Militärhilfe mehr für die Ukraine. Ausserdem hat Präsident Donald Trump die Einführung von Zöllen für Waren aus Mexiko und Kanada ab heute angeordnet. Weitere Themen: · Es geht voran mit dem Bau von Solaranlagen in der Schweiz. Mittlerweile verfügt jedes zehnte geeignete Dach über eine Photovoltaikanlage. · Die tödliche Gewalttat in Mannheim gestern hat nach den ersten Erkenntnissen keinen extremistischen oder religiösen Hintergrund. Laut Staatsanwaltschaft gibt es Hinweise, dass der 40-jährige deutsche Täter eine psychische Erkrankung habe. · Sucht Schweiz schreibt im Suchtpanorama 2025, dass die Folgen von Suchterkrankungen die Schweiz jährlich knapp acht Millionen Franken kosten. Die Organisation kritisiert, dass die Gewinne aus dem Verkauf von Suchtmitteln privat seien, die Kosten aber von der Allgemeinheit getragen werden müssen.

NDR Info - Echo des Tages
Keine US-Militärhilfen mehr für die Ukraine: Reaktionen und Folgen

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 24:26


Die USA lassen die Ukraine miltärisch fallen. Was das im Detail bedeutet und welche Reaktionen es dazu aus den verschiedenen Ländern gibt, damit beschäftigen sich unsere Themen des Tages.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Mittel gegen Krebs und mehr: Für wen die HPV-Impfung sinnvoll ist

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 6:15


Sie kann vor Gebärmutterhalskrebs schützen: die HPV-Impfung. Aber humane Papillomviren können auch andere Krebsarten auslösen. So kann eine Impfung auch für Jungen nützlich sein. Trotzdem sind längst nicht alle geimpft. Woran liegt das? Christine Langer im Gespräch mit Dr. Nobila Ouédraogo, Stabsstelle Krebsprävention am Deutschen Krebsforschungszentrum

WDR aktuell - Der Tag
NRW will mehr für Klimaschutz tun.

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 10:09


Landesregierung setzt 750-Millionen-Euro-Programm auf. In vielen Städten ist die Direktwahl gestartet. In Paris beraten viele Experten über Künstliche Intelligenz. Von Sarah Pradel.

Regionaljournal Graubünden
Mehr Fördergelder für Bündner Green Deal

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 17:49


In den Jahren 2026 bis 2030 will der Kanton klimafreundliche Massnahmen mit mindestens 430 Millionen Franken unterstützen. Die Bündner Regierung hat die Botschaft zur Fortführung des Green Deal ans Kantonsparlament verabschiedet. Weitere Themen: · Der Neuschnee sorgt in Graubünden für gesperrte Strassen und Zuglinien. Die Lawinensituation bleibt laut SLF angespannt. · Marcus Caduff als Bundesrat? Der Politologe Clau Dermont schätzt die Chancen auf einen Sitz ein.

Radio Giga
Telekom Streaming-Knüller: Netflix, Disney+, RTL+ & mehr für 11,50 € im Monat

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025


Zurzeit bietet Logitel ein tolles Angebot für alle TV- und Streaming-Liebhaber unter euch: Wenn ihr einen Zweijahresvertrag für Magenta TV abschließt, entfallen in den ersten sechs Monaten die Grundgebühren. Außerdem bekommt ihr 30 Euro Cashback, was den effektiven Preis besonders attraktiv macht. Hier sind die Einzelheiten.

Espresso
Sommaruga: «Schweiz müsste mehr für den Konsumentenschutz tun»

Espresso

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 13:38


Zu Gast im «Espresso» zum 50-Jahr-Jubiläum: die ehemalige Konsumentenschützerin und Alt-Bundesrätin Simonetta Sommaruga. +++ Weiteres Thema: Wieder einmal kursieren Mails im Namen der Krankenkassen CSS und Swica, aus welchen hervorgeht, man habe angeblich noch eine Rückerstattung zugute.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Flughafen BER - Kein Geld mehr für Sozialdienst

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 5:47


Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
„Ich gebe praktisch kein Geld mehr für die Zigarette aus“ – Veronika Rost von Philip Morris

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 34:53


Seit April 2024 leitet Veronika Rost den deutschen Ableger des Tabak-Riesen Philip Morris. Ihre offizielle Aufgabe: Sie soll die Menschen von der klassischen Zigarette abbringen und sie an Alternativprodukte wie Tabakerhitzer gewöhnen – also an ein neues Geschäftsmodell. „Wir wollen die Zigarette ersetzen durch Produkte, die deutlich weniger schädlich sind“, sagt Rost im Podcast „Die Stunde Null“. Das allerdings erweist sich gerade in Deutschland als komplizierte Aufgabe: Die Zahl der Raucher bleibt insgesamt auf ähnlichem Niveau, in der Pandemie griffen sogar mehr Jugendliche zur Zigarette. Zudem gibt es auch an den neuen Produkten Kritik von Organisationen wie dem Deutschen Krebsforschungszentrum, die davor warnen, dass neue Generationen von Tabakkonsumenten herangezogen werden – und dass auch bei Tabakerhitzern Schadstoffe inhaliert werden. „Die Kritik geht an der Lebensrealität vorbei“, sagt Rost. „60 Prozent der deutschen Raucher sagen, dass sie nicht aufhören wollen zu rauchen. Ich kann sagen: Okay, Dein Pech. Oder ich biete ein deutlich weniger schädliches Alternativprodukt an.“ // Weitere Themen: Die deutsche Wirtschaft schwächelt – doch der Dax steigt und steigt. Warum ist das so? +++Eine Produktion der Audio Alliance.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

HeuteMorgen
Schutzstatus S nicht mehr für alle Menschen aus der Ukraine

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 10:56


Künftig sollen nur noch Personen vom Schutzstatus S profitieren, die aus Gebieten kommen, in denen gekämpft wird oder die von Russland besetzt sind. Alle anderen sollen einen gewöhnlichen Asylantrag stellen müssen. So will es nach dem Ständerat auch der Nationalrat. Weitere Themen in dieser Sendung: · Im Ständerat ist ein Rettungsversuch der Kunstflugstaffel «Patrouille Suisse» gescheitert. In drei Jahren will der Bundesrat die F5-Tiger-Kampfjets ausmustern. Das wäre das Ende der Kunstflugstaffel, wie wir sie heute kennen. · Die USA schickt ein weiteres Hilfspaket in die Ukraine. Im Wert von mehr als 700 Millionen Franken bekommt die Ukraine unter anderem Drohnen-Abwehr-Systeme, Munition und sogenannte Anti-Personen-Minen. · «Unterschriften-Bschiss» ist das Deutschschweizer Wort des Jahres.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Haft ohne Anklage - nicht mehr für Siedler im besetzten Westjordanland

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 3:14


Verenkotte, Clemens www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

4x4 Podcast
Gesundheitsbranche will mehr für den Klimaschutz unternehmen

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 26:14


Der Gesundheitsbranche geht es nicht genug schnell beim Klimaschutz: Deshalb haben Ärztinnen und Pfleger einen offenen Brief an den Bundesrat geschrieben und gefordert, er solle mehr gegen den Klimawandel machen. Die Branche selbst ist aber auch mitverantwortlich für Treibhausemissionen. Weitere Themen: · Im Sudan tobt weiterhin ein brutaler Krieg. 11 Millionen Menschen hat er vertrieben. Viele dieser Menschen sind nach Ägypten geflüchtet. Das Nachbarland im Norden hat weltweit am meisten sudanesische Geflüchtete aufgenommen. · Quadrobics ist, wenn Kinder und Jugendliche auf allen Vieren mit Tiermasken durch den Wald rennen. Was in vielen Ländern als sportliche Aktivität oder als harmloser Social-Media-Trend gilt, wird in Russland mit viel Skepsis angesehen. Sogar ein Verbot von Quadrobics wird diskutiert. · Kuba kommt nicht zur Ruhe: Am Wochenende haben zwei Erdbeben den Südosten der Insel erschüttert. Davor hat Hurrikan Rafael gewütet und es gab einmal mehr einen grossflächigen Stromausfall. Gleichzeitig steckt Kuba in der tiefsten Wirtschaftskrise seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Tik Tok - West-Nil-Fieber - Auftakt Klimakonferenz COP

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 83:32


Wie sollten Kinder und Eltern mit TikTok umgehen?; Wiederansiedlung von Wisenten in den Karpaten; Mehr Fälle von West-Nil-Fieber in Deutschland; Auftakt Klimakonferenz COP; Wie bleiben Menschen zuversichtlich?; Warum sind Flüsse unser Schicksal?; Akkus anders laden bewirkt mehr als Du denkst; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.

News Plus
Kampf gegen Fast Fashion: Bezahlen wir bald mehr für Kleider?

News Plus

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 16:04


Verschiedene Modemarken in der Schweiz wollen eine Recyclingabgabe auf Kleider einführen. Mit dieser Massnahme will die Textilbranche etwas gegen die Flut an Altkleidern unternehmen, die wegen der Fast Fashion immer grösser wird.  Habt ihr das gewusst? Im Schnitt kaufen sich Menschen in der Schweiz pro Jahr etwa 60 Kleidungsstücke, sagt der Bund. Wenn die Kleider einmal durch sind, sollten sie recycelt werden. Um dieses Recycling zu finanzieren, will der Verband Swiss Textiles zusammen mit verschiedenen Modemarken nun eine neue Recyclingabgabe einführen, berichtet die Sonntagszeitung. Bringts das? Das klären wir heute. Ihr erfahrt in dieser Folge auch, wie ihr das Leben eurer Klamotten ganz einfach verlängern könnt. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Nina Bachmann, Mitglied der Geschäftsleitung von Swiss Textiles, dem Verband der Schweizer Textilbranche. - Tina Tomovic, Designforscherin an der Hochschule Luzern, beschäftigt sich seit Jahren mit Alttextilien und Kleiderrecycling. ____________________ Links - Zur rec.Folge «Ghana: Abfallberge wegen Fast Fashion» https://www.srf.ch/sendungen/dok/fast-fashion-ghana-abfallberge-wegen-fast-fashion ____________________ Team - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Marielle Gygax - Mitarbeit: Amir Ali ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.