POPULARITY
Grenzkontrollen in Polen gestartet - Kommentar aus Brüssel. Was wird aus der Pflegeversicherung? Ein Gespräch mit Ludger Risse vom Pflegerat NRW. Ministerpräsident Wüst vorm Untersuchungsausschuss zur Rahmedetalbrücke. Moderation: Julia Barth Von WDR 5.
Grenzverkehr: Polen kontrolliert jetzt auch; Rahmedetalbrücke: Wüst im Untersuchungsausschuss; heiße Akkus: Brände durch falsche Entsorgung - Moderation: Katrin Schmick Von Katrin Schmick.
Der Tag in NRW: Wie steht es um NRWs Schulen?; Neues Konzept "Schulkompass 2030"; Abrupter Wetterwechsel mit Unwettern; Rahmedetalbrücke: Streichungen im Protokoll; NRW-Unternehmenschefs in Brüssel; Landtag: schärfere Kontrollen von Mitarbeitenden; Gefeiert und bedroht: CSD-Paraden; Köln: Vorwurf Steuerverschwendung. Moderation: Wiebke Dumpe. Von WDR 5.
WDR-Recherchen zeigen: Der Zustand der instabilen Rahmedetalbrücke war wohl länger bekannt. 2021 wurde sie von heute auf morgen gesperrt. Seitdem staut sich der Umleitungsverkehr in Lüdenscheid. Im Interview: Bürgermeister Sebastian Wagemeyer (SPD). Von WDR 5.
Interne Berichte zeigen Fehler von Behörden. Neue Strafen für Gaffer an Unfallstellen gefordert. EU führt neue Richtlinien für Elektroschrott ein. Von Thomas Schaaf.
Der Tag in NRW: Zukunft der grünen Stahls bei Thyssenkrupp auf der Kippe? Schlampereien bei Überprüfungen der maroden Rahmedetalbrücke; Porträt eines Flüchtlingsbetreuers; RWTH Aachen bietet Studiengang für Grundschullehramt Moderation: Uwe Schulz Von WDR5 Klaus Scheffer.
Rohstoffabkommen zwischen USA und Ukraine in Reichweite. Stahlhochzeit an der Rahmedetalbrücke bei Lüdenscheid. Von Katrin Schmick.
Warnung vor europäischer Gesundheitskrise. Gute Nachrichten von der Rahmedetalbrücke. Von Carolin Köhler.
Der Tag in NRW: Wundenlecken bei der NRW-Opposition; Erster Tag in Berlin - Gespräch mit einer neu gewählten Abgeordneten der Grünen aus dem Sauerland; "Stahlhochzeit" an der Rahmedetalbrücke: Bilanzbericht bei Uniper; Landtagsausschuss zu Castor-Transporten; Poetry Slam im Knast und Arminia Bielefeld hofft auf Pokalsensation. Moderation: Michael Brocker Von WDR 5 Klaus Scheffer.
Urteil nach tödlichem Messerangriff auf ukrainische Jugendlihe in Oberhausen. Details zu LKW-Chaosfahrt am Wochenende. Von Caro Köhler.
Der Tag in NRW: Landeschef der Jungen Liberalen zum Zustand der FDP; Schiebt NRW die falschen Menschen ab? 3 Jahre nach Sperrung der Rahmedetalbrücke - wo steht der Untersuchungsausschuss zum Brückendesaster? Erkenntnisse nach der LKW-Irrfahrt vom Samstag; Staatsanwalt plädiert im Fall Dramé; Mord an ukrainischen Basketballern - das Urteil; Ältestes Gasthaus in Westfalen wird 720 Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5 Klaus Scheffer.
Der Tag in NRW: Neue Bahntrasse bei Bielefeld; Baustand an der neuen Rahmedetalbrücke; Mögliche Sabotage am Flughafen Köln-Wahn; Wirtschaftsministerin besucht Windparks; Drohne hilft bei Vermisstensuche; Prozess um Droge Captagon; Booktok aus der Provinz. Moderation: Uwe Schulz. Von WDR 5.
Innenminister diskutieren über Gewalt gegen Politiker - AfD-Klage vor dem Oberverwaltungsgericht geht in die letzte Phase - Wie weit ist die Baustelle bei Lüdenscheid - ein Jahr nach der Sprenung der Rahmedetalbrücke? Von Murad Bayraktar.
Debatte um Bundeshaushalt nach Milliardenloch//Islamkonferenz in Berlin gestartet//Rahmedetalbrücke warseit Jahrzehnten marode Moderation: Robert Meyer Von WDR 5.
Endlich geht's los: Die neue Rahmedetalbrücke an der A45 bei Lüdenscheid wird konkret in Angriff genommen. Zum richtigen Spatenstich hat's zwar noch nicht gereicht, aber immerhin hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing schon mal den Hammer geschwungen. Von Stephan Karkowsky.
Mit einem symbolträchtigen Spatenstich hat am Donnerstag der Neubau der Rahmedetalbrücke an der A45 begonnen. Seit der Sperrung herrscht ein permanentes Verkehrschaos in Lüdenscheid und rund um die Autobahn, die Anwohner der Umleitungsstrecken leiden unter Dreck und Lärm. Von Ralph Günther.
Der Tag in NRW: Karl-Josef Laumann zur Migrationsdebatte; Mehr Referendare brechen ab; Baustart für Rahmedetalbrücke; Avantgarde-Küche mit Julia Komp; Rechtsausschuss berät über OVG-Bewerbungsverfahren; 5 Jahre nach dem Hambach-Urteil; Noch Enteignungen im Rheinischen Revier möglich?; Klinikschließungen im Bergischen drohen. Moderation: Edda Dammmüller. Von WDR 5.
Der Tag in NRW: NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach besucht soziale Wohnungsbau-Projekte; Pilotprojekt - Wohnraum für Auszubildende im Handwerk; Sommerinterview mit Wissenschafts- und Kulturministerin Ina Brandes; Parlamentarischer Untersuchungsausschuss trifft sich an der Rahmedetalbrücke; Corona-Impfschäden in NRW; 90 Jahre Baldeneysee; Ehrenamtler betreiben Campingplatz; Moderation: Benjamin Sartory Von WDR 5.
Verkehr auf gesperrter A45 soll 2026 wieder laufen. Zahl der Apotheken in NRW seit Jahren rückläufig. Weiter Streit um die Kindergrundsicherung - wir kommentieren. Von Katrin Schmick.
Der Tag in NRW: Weitere Streiks im Einzelhandel; Respekt-Beauftragte im Supermarkt; Mülheimer Flüchtlingsheim öffnet die Türen; Sprach-App für Geflüchtete; Land fördert Hochwasser-App; Kampf gegen organisierte Kriminalität; Recycling des Schutts der Rahmedetalbrücke; Protestfrühstück gegen RWE-Pläne. Es moderiert Wolfgang Meyer. Von WDR 5.
Nun ist sie weg, die marode Autobahnbrücke über das Rahmedetal. Anwohner:innen und Nutzer:innen hoffen, dass jetzt auch die Lücke schnellstmöglich verschwindet. Ist das realistisch? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.
Die Sprengung der maroden Rahmedetalbrücke bei Lüdenscheid war ein voller Erfolg. Schaulustige haben sich mit Klappstühlen zum Public Viewing versammelt, bei Leuten mit Ausblick wurden zu Hause kleine Partys gefeiert. Woher kommt die Lust am Demolieren? Von Katja Schwiglewski.
Die Nachrichten am Morgen: In Großbritannien laufen die letzten Vorbereitungen für die Krönung von König Charles III. Der Gasmarkt hat sich deutlich entspannt. Und: Am Wochenende wird die Rahmedetalbrücke gesprengt.
Am Sonntag wird die marode Rahmedetalbrücke gesprengt. Wegen der Sperrung der Brücke mussten viele Menschen im Sauerland seit Dezember 2021 lange Umwege, Staus und Stress hinnehmen. Von Ralph Günther.
Der Tag in NRW: Atomausstieg und NRW; Sprengmeister zu Rahmedetalbrücke; Baustellenreportage Oberhausen-Emmerich; Wer zahlt für Corona-Impfungen?; AfD-Landesparteitag in Marl; Fledermausschützer treffen sich in Bielefeld; Bauteile aus Ostwestfalen in russischen Raketen entdeckt; Reportage von der Frühjahrskirmes in Köln. Von WDR 5.
Leue, Vivienwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Der Tag in NRW: Rahmedetalbrücke: Firmen wandern ab; Sondersitzung Verkehrsausschuss zur gesperrter Rahmedetalbrücke; Präventionsnetzwerk Öffentlicher Dienst; Neues in Panorama; Interview mit Brigitte Mandt, Präsidentin Landesrechnungshof. Es moderiert: Uwe Schulz. Von Susi Makarewicz WDR 5.
Sebastian Wagemeyer (SPD), Bürgermeister von Lüdenscheid, ist optimistisch, dass die Rahmedetalbrücke an der A45 bald gesprengt wird. Die strittigen Fragen seien "mittlerweile alle gelöst". Die Region benötige das Signal, dass es nun vorangehe. Von WDR 5.
Ein Jahr ist es her, dass klar wurde: Die Rahmedetalbrücke auf der Autobahn 45 ist nicht mehr zu retten. Seitdem fließt der Verkehr einer großen Industrieregion und die Mobilitätsprobleme des Landes haben ein neues Symbol: Ob Bahn, Rad oder Auto - überall knirscht es in Nordrhein-Westfalen. Christoph Ullrich diskutiert mit Michael Hoverath und Tobias Zacher die Lage. Von Christoph Ulrich.
Mit der Sperrung der Rahmedetalbrücke am 2.12.2021 kamen die LKW nach Lüdenscheid, mehrere Tausend, jeden Tag. Seitdem wissen die Lüdenscheider, wie es sich anfühlt, wenn sich der Verkehr der A 45 quer durch ihre Stadt staut. Ein Bericht von Franz Altrogge und Claudia Roelvinck. Von Altrogge/Roelvinck.
Der Tag in NRW: Neue Corona-Vorschriften; Fachkräfte aus dem Ausland - Wie funktioniert das?; Verkehrsausschuss an der Rahmedetalbrücke; Panorama; Warum ist die Milch so teuer?; Adventskalender - 24 gute Taten; Funkgeräte für den Notfall; Medienkolumne; Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.
Der Bundesverkehrsminister war in Lüdenscheid an der maroden Rahmedetalbrücke. Außerdem: Welche Unterstützung bekommen Renter*innen mit Blick auf steigende Energiepreise und Inflation? Moderation: Jutta Hammann. Von Jutta Hammann.
Lüdenscheid ist seit dem 2. Dezember 2021 nicht mehr dieselbe Stadt. Kurz vor 17 Uhr wurde die Rahmedetalbrücke gesperrt und der komplette Verkehr der Autobahn A45 verlagerte sich in die Stadt – auf lange Zeit wird das die Stadt und die gesamte Region verändern. Autor:innen: Franz Altrogge und Claudia Roelvinck Von Franz Altrogge und Claudia Roelvinck.
Geplante Impfpflicht wegen Papiermangel nicht umsetzbar? - Energie aus Wasserstoff: Wie Italien die Technologie vorantreibt - Minister auf Shoppingtour: Habeck strebt Gas-Unabhängigkeit von Russland an - Teures Verkehrschaos: Die wirtschaftlichen Folgen der Dauersperrung der A45 an der Rahmedetalbrücke - Moderation: Jörg Brunsmann Von Jörg Brunsmann.
Seit der Sperrung der Rahmedetalbrücke auf der A 45 erlebt Lüdenscheid den verkehr-lichen „Super-Gau“. Autofahrer und Anlieger nervt der Dauer-Stau in der Stadt. Einige Unternehmen suchen bereits neue Standorte außerhalb des Sauerlandes, Arbeitnehmer besser erreichbare Jobs. Erste Gewerbebetriebe stehen vor der Schließung, Kultur- und Sporteinrichtungen klagen über massiven Besucherrückgang. Jetzt sind innovative Konzepte gefragt, um die Stadt wieder lebenwert zu machen. Mod. Matthias Bongard Von WDR 5.
Sprengung der Rahmedetalbrücke beschlossen - Lüdenscheids Bürgermeister wird "Brückenmediator". Kontrolle der Impfpflicht umstritten - Kassen sollen, wollen aber nicht. Baltische Spitzenpolitiker im Kanzleramt - sie beschwören die NATO-Einigkeit. Moderation: Katrin Schmick.
Anfang Dezember wurde in Lüdenscheid die marode Rahmedetalbrücke gesperrt. Rund fünf Jahre kann es dauern, bis sie erneuert ist. Viele weitere Brücken in NRW sind ebenfalls sanierungsbedürftig. Wie erleben Sie das? Moderation: Elif Şenel
Der Tag in NRW: Cybergrooming auf dem Schulhof; Rahmedetalbrücke wird gesprengt; Bilanz Wohnraumförderung NRW; Panorama; Kampagne "Wattenscheid gegen Corona"; Diskussion um Kohle-Ausstieg 2030. Es moderiert Beate Kowollik.
Der Tag in NRW: Situation in den Krankenhäusern; NRWs neue Aufklärungsstelle für Raubkunst; Westblick-Panorama; Was wird aus der Rahmedetalbrücke?; Männliche Küken müssen jetzt auch aufgezogen werden. Moderation: Edda Dammmüller.