POPULARITY
In dieser Folge darf ich Thomas Böhme begrüßen. Thomas Böhme spielt seit über einem Jahrzehnt Rollstuhlbasketball mit Herz und Seele. Er hat über 300 Länderspiele für Deutschland absolviert, hast an vier Paralympics teilgenommen und bei den Paralympics 2024 in Paris Bronze geholt. Ende Mai dieses Jahres hat er sein erstes Kinderbuch „Tommy im Rolli“ veröffentlicht und er setzt sich als Keynote-Speaker bei Events und in Unternehmen dafür ein, das Thema Inklusion voranzubringen. Lasst euch anstecken von der Leidenschaft von Thomas Böhme für das Thema „Träume sind barrierefrei“ und versteht die Hintergründe seiner Aussage: „Wenn man einen Traum hat, ist es wichtig, dass man alles dafür macht und man sein Bestes gibt!“ Hört rein, genießt die wertvollen Impulse und erfahrt, was gute Führung ausmacht und wie großartig es sich anfühlt, diese zu leben. Lasst euch inspirieren und euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Man hätte sich gewünscht Klaas Heufer-Umlauf würde Schmitti und Lundt mal mit der Geburtsurkunde ihrer Opas überraschen. So wie das große „Leader“ eben machen, wenn sie gute Gäste sein wollen. Aber nein wie so oft überrascht Heufer-Umlauf mit einer für einen Unterhaltungsmoderator zunächst erstmal sonderbaren Aussage: „Wenn ich mal gute Laune hab, dann zeig ich es niemandem!“. Gesagt aber nicht getan strotzt diese Ausgabe „Baywatch Berlin“ im Verlauf aber dann doch von guter Laune aus allen Ecken: Schmitti versucht gut gelaunt, das Geheimnis seines „perfekten Rasens“ zu lüften und stört sich auch nur ein Wenig dran, dass er für dieses Thema vielleicht doch eher auf Campfire in der „Rasen-Bubble“ mehr Interesse ernten kann, als im Studio. Genauso gut gelaunt plaudern die Drei nach feinster Podcast-Sitte über die laut ZEIT besten Reality-Shows des 21. Jahrhunderts! Überraschender als die Geburtsurkunde eines deutschen Opas ist dann aber dieses bizarre Schmitt-Geständnis: „Ich bin es. Ich war es immer: der Kabelbinder-Banksy“ Sappalot jetzt ist es raus. Schmitt ist es. Das Geständnis legt den Podcast lahm vor Erstaunen, wie sonst nur ein Weltkriegsblindgänger Köln. Klar, dass diese Folge: „Der Kabelbinder-Banksy“ heißen MUSS. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
In dieser Folge darf ich Dorothea Wichert-Nick begrüßen. Dorothea Wichert-Nick, ist die Gründerin von Volate und begleitet Unternehmer*innen auf ihrer persönlichen Transformation vom Gründer zum CEO. Lasst euch anstecken von der Leidenschaft von Dorothea Wichert-Nick für das Thema „Vom Macher zum reifen Leader“ und versteht die Hintergründe ihrer Aussage: „Wenn wir wissen, wer wir sind und damit gelassen umgehen, dann wird die Führung fast automatisch gut. Selbstentdeckung ist der wichtigste Schritt zu guter Führung!“ Hört rein, genießt die wertvollen Impulse und erfahrt, was gute Führung ausmacht und wie großartig es sich anfühlt, diese zu leben. Lasst euch inspirieren und euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Der Journalist und Autor Patrick Baab, der 40 Jahre als Journalist unter anderem im öffentlich-rechtlichen Rundfunk gearbeitet hat, bereiste 2023 zu Recherchezwecken das Gebiet der Ostukraine. Seine direkte Begegnung mit dem Kriegsgeschehen eröffneten ihm den Blick für die Auswirkungen des Kriegs auf die Zivilbevölkerung und das enorme entstandene Leid. Im Gegensatz zur in den meisten Medien üblichen Berichterstattung via Internet – vom Schreibtisch aus dem wohl temperierten Büro heraus –, geriet Patrick Baab vor Ort unter Beschuss, befragte sowohl die Zivilbevölkerung als auch Soldaten und das – wie der Titel seines im Oktober 2023 erschienenen Buches andeutet – auf "beiden Seiten der Front". Er, der den Krieg aus erster Hand kennengelernt hat, weiß zu berichten: "Auf beiden Seiten der Front habe ich einen Satz am häufigsten gehört: Wir wollen Frieden." Mit Patrick Baab sprach ich über die geopolitischen Hintergründe des Ukraine-Konflikts, über das politische Geschehen seit 2014 bis zum völkerrechtswidrigen Einmarsch Russlands in die Ostukraine und vor allem über die Rolle der Medien. In einem Interview mit den Nachdenkseiten hatte Baab die Mitverantwortung der Presse pointiert zusammengefasst: „Die Mainstream-Presse arbeitet nach dem Motto: Wir liefern die Kriegspropaganda, die Ukrainer liefern die Leichen.“ Seiner Meinung nach kommt den Journalisten, die ohne ausreichende Sorgfalt und vor allem zu unausgewogen berichten, eine bedeutende Mitverantwortung an diesem Krieg mit all seinen Opfern zu. Sein aktuelles Buch "Propaganda Presse - Wie uns Medien und Lohnschreiber in Kriege treiben" beginnt mit der dazu passenden Aussage: „Wenn die Journalisten in Deutschland ihre Arbeit gemacht hätten, wäre es wahrscheinlich zu diesem Krieg in der Ukraine nicht gekommen.“ Artikel und Video: https://blog.bastian-barucker.de/ukraine-krieg-baab/ Produktionskosten: ca. 1150€ Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/
Ali ist CEO bei dem deutschlandweiten Maklerunternehmen TAURIBA. Als Investor & Makler ist er sehr nah am aktuellen Marktgeschehen dran. Zusammen diskutieren wir über die aktuelle Marktentwicklung und geben einen Ausblick, wie wir den Markt kurz- bis mittelfristig sehen und was jetzt für Fix&Flip zu beachten ist. Mir persönlich ist seine Aussage "Wenn man es richtig macht, steigende Preise. Wenn man es falsch macht, fallende Preise" am meisten im Kopf geblieben. Viel Spaß!
In der heutigen Episode des Aktiengram Podcast | Folge 17 gibt es wieder ein Interview-Format. Dieses Mal war ich zu Gast im IMAGINE Podcast und wir haben ein großes Q&A mit vielen spannenden Fragen und Themen aufgenommen. Wir sprechen über meine Motivation hinter dem Thema Aktien und Börse. Warum der Satz „Mehr Freiheit durch Aktien?“ mir wichtig ist und was er mir bedeutet. Habe ich eine jährliche Ziel-Dividende? Auf welche Kennzahlen schaue ich bei Dividendenaktien? Und wie sieht es mit dem Thema spekulieren an der Börse bei mir aus? Was denke ich über Cannabis und Lithium Aktien? Was halte ich von der Aussage „Wenn ein Unternehmen viele Dividenden ausschüttet, dann haben sie keine Ideen mehr zum wachsen.“ und warum habe ich überhaupt mit meinem Instagram Kanal Aktiengram begonnen? Außerdem sprechen wir noch über zwei Bücher, die mir sehr viel bedeuten. Lasst mir gerne Feedback da! ❤️
Häufig hört man, dass eine überstandene Erkrankung an Covid-19 ein Ausschlusskriterium sei, um eine Versicherung neu abschließen zu können. Das ist bei Weitem nicht so! Corona wird bei Versicherern nicht anders oder besonders bewertet als jede andere Infektion oder Krankheit auch. Uns erreichte sogar die Aussage: "Wenn ich eine Covid-19 Impfung gegen Corona erhalten habe, werde ich bei der Versicherung nicht angenommen." Diese Aussage ist ebenfalls falsch! Wir haben für Euch recherchiert und bekamen sogar die Rückmeldungen, dass es durchaus gewünscht ist - seitens der Versicherer - wenn man sich impfen lässt. Die Hintergründe hierzu gibt´s in dieser Folge des Podcast. Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Dein Weg zu mehr Zufriedenheit, Lebenfreude und Leidenschaft im Leben - mit Steffen Rauschenbach
Ich war zu Gast im Podcast von Oliver Bestier und wir haben uns über die Aussage: "Wenn du weißt wie du tickst, wirst du auch mehr verkaufen! Die MSA Analyse für Vertriebsunternehmen!" unterhalten. Das Interview ist auch für alle interessant, die sich nicht mit dem Thema "Verkaufen" beschäftigen. Wir haben auch darüber gesprochen was Du persönlich davon hast, Deine Intrinsische Motivation zu kennen und wie auch Unternehmen mit der Kenntnis über die Intrinsische Motivation ihrer Mitarbeiter den "Fachkräftemangel" abmildern können und ggf. sogar für sich abhaken können.
Womencoach Birgit Untermair spricht im Interview darüber, was sie unter der Aussage "Wenn eine Frau spürt, was sie wert ist, liegt ihr die Welt zu Füßen" genau versteht. Sie erläutert auch, wie sich das Werteempfinden der Frau im Laufe der Zeit verändert (hat). Mehr dazu unter https://www.balancebeautytime.com/selbstfindung/sich-selbst-wertschaetzen
Für die Kundengewinnung bedarf es immer ein gewisses Momentum. Einer meiner Lieblingsautoren Steve Chandler hat das mit der Aussage: „Wenn du ein erfolgreiches Erstgespräch oder Coaching hattest – dann hör nicht auf“ auf den Punkt gebracht. Nichtsdestotrotz gibt es Situationen und Zeiten, in denen genau dieses Momentum fehlt. Vielleicht hast du gerade deine Website und deine Visitenkarten erstellt und dir fehlt jetzt die Klarheit für den nächsten Schritt. Oder du hast gerade ein Coaching erfolgreich abgeschlossen und fragst dich, was jetzt? In dieser Folge des Coaching Business Mastery Podcasts erfährst du daher Warum Flauten nicht nur beim Segeln, sondern auch im Business normal sind Welchen wichtigen Punkt du auf jeden Fall berücksichtigen solltest, wenn du eine Flaute erlebst und Welche Schritte du gehen kannst, wenn du in einer Flaute steckst, um möglichst schnell wieder Momentum zu entwickeln Wenn du richtig viel Lust auf Momentum hast, dann hast du noch bis zum 6. April Zeit, um dich für das Coaching Business Mastery Online-Training anzumelden und ich helfe dir dabei, die Flaute in Momentum zu verwandeln. Links aus dieser Folge: https://business-celebrity.com/mastery
Wir kennen alle diese Aussage: Wenn ich endlich den Betrag XY im Monat verdiene, dann mache ich endlich das und das.... Oder, wenn das Neujahr beginnt höre ich auf zu trinken, rauchen, ungesunde Ernährung und so weiter... Ich habe vor Jahren das auch immer zu mir selber gesagt und nie darüber nach gedacht, wie sehr ich mich eigentlich belüge... Wenn dir also diese Aussage bekannt vorkommt, solltest du dir die heute Folge genau anhören, denn ich erkläre kurz woher das kommt und warum es so fatal ist sich zu belügen! www.nikolaus-kolba.com
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Vielleicht kennen Sie diese Aussage: „Wenn man einen neuen Kunden gewinnen will, muss man beim Preis Zugeständnisse machen und erst später die Preise erhöhen.“ Das klingt auf den ersten Blick nach einer guten Idee: Zunächst mit einem günstigen Angebot den Kunden gewinnen und dann langsam die Preise anziehen. Aber wenn man genauer hinsieht, ist das ziemlicher Unsinn. Mehr Informationen: stephanheinrich.com/podcast