POPULARITY
Categories
Am 22. Januar ist das Chinesische Neujahrsfest und damit auch der Start des sogenannten Rave Mandalas im Human Design! Nun "wandert" die Sonne durch jedes der 64 Tore des I-Ging. Wir starten im Wurzelzentrum mit Tor 41. Sollten diese Begriffe neu oder ungewohnt für Dich sein, kein Problem! Ich teile in dieser Folge vor allem praktisch anwendbare Tipps, wie Du nochmal mit einem Ticken mehr Entschlossenheit Deine Ziele & Absichten in diesem Jahr bekräftigen kannst. Vor allem ist es eine Einladung, wie Du Dein Bewusstsein, dass Du Deine Zukunft mit-erschaffst, extra schärfst und weniger Frust erfährst, wenn sich mancher Wunsch nicht so erfüllt, wie Du es willst. Derzeit mache ich eine Pause mit 1:1 Terminen und vergebe erst ab Februar 2023 wieder Slots für live Readings und direkte Begleitungen. Beide Audio-Readings sind ohne Pause auf meiner Webseite im Winter verfügbar. Hast Du eine Frage oder ein Feedback an mich? Schreib mir gerne auf Instagram eine Nachricht auf @katharina.forster.bode. Du möchtest Dich neu vernetzen? In meiner wundervollen Signalgruppe gibt es einen geschützten Raum für echte Verbindungen und gelebte Schwesternschaft. Die Gruppe heißt genau wie dieser Podcast "Meine eigene Masche" und geht mit Deinen Kontaktdaten auf dem Messenger Signal achtsamer um als anderswo. Klick HIER auf den Link. Du magst meinen Podcast und willst ihn unterstützen? Mit Deiner Sterne-Rezension auf Spotify und iTunes wirst Du mich vor Glück zum Tanzen bringen!
Na, was sind deine Neujahrsvorsätze? Ich frage dich das ganz provokant – denn davon halten tue ich nichts. Mal abgesehen davon, dass wir zum kalendarischen Neujahr noch völlig im Winterschlaf stecken und überhaupt nicht die Zeit für Aktionismus ist, schüren Neujahrsvorsätze vor allem eines: Die Angst nicht zu genügen. Oft erreichen wir unsere Vorsätze nicht (einfach so) und dann entsteht dieses schlechte Gefühl, etwas nicht gut genug anzupacken, etwas nicht zu schaffen. Und genau das führt zum nächsten Grundproblem: Es triggert den Perfektionisten in uns. Bist du perfektionistisch? Wahrscheinlich haben viele von uns Anteile davon in sich. Perfektionismus ist nämlich kein Persönlichkeitsmerkmal, sondern erlernt. Und erlerntes lässt sich umlernen – durch emotionale und seelische Heilung. In dieser Folge durchleuchten wir diese Verhaltensform vom “Perfekt sein” und wie du Perfektionismus loslassen kannst In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber: – Was Perfektionismus ist und welche Ursachen Perfektionismus hat – Warum viele Menschen (zum Teil) perfektionistisch sind – Warum du Perfektionismus ablegen solltest und was Ängste und Grundbedürfnisse wie Sicherheit, Anerkennung und Zugehörigkeit damit zu tun haben – Wie du dich vom Perfektionismus befreien kannst Empfehlungen: Meditation Perfektionismus loslassen https://www.zauberhaut.coach/podcast/folge-99-meditation-perfektionismus-loslassen/ Meditation: Selbstliebe über Nacht https://www.zauberhaut.coach/podcast/folge-85-meditation-zum-einschlafen-und-selbstliebe-ueber-nacht/ Interviews rund um Selbstliebe und Körperliebe: Selbstliebe vs. Schönheitsideale – Ein Interview mit Roxana Konfetti https://www.zauberhaut.coach/podcast/folge-70-selbstliebe-vs-schoenheitsideale-ein-interview-mit-roxana-konfetti/ Cellulite, Dehnungsstreifen und Bauchliebe – Ein Interview mit Sandra Wurster https://www.zauberhaut.coach/podcast/folge-83-cellulite-dehnungsstreifen-und-bauchliebe-ein-interview-mit-sandra-wurster/ Dein Körper ist genau richtig – Ein Interview mit Luisa Gaffga https://www.zauberhaut.coach/podcast/folge-75-dein-koerper-ist-genau-richtig-ein-interview-mit-luisa-gaffga/ Ein gesunder Umgang mit Social Media – Ein Interview mit Kim Britt https://www.zauberhaut.coach/podcast/folge-126-ein-gesunder-umgang-mit-social-media-ein-interview-mit-kim-britt/ Podcastfolge zur vermeintlichen Sicherheit: 6 Tipps für mehr Urvertrauen https://www.zauberhaut.coach/podcast/folge-159-6-tipps-fuer-mehr-urvertrauen/ Das Zauberhaut Buch: Der Ratgeber für Menschen mit Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne und unreiner Haut. Gebündeltes Zauberhaut Wissen sowie persönliche Einblicke helfen dir, die Botschaften deiner Haut zu verstehen: https://www.zauberhaut.coach/buch/ Tägliche Inspiration für Körper, Geist und Seele gibt es auf Instagram: http://instagram.zauberhaut.coach (@lydia.zauberhaut) Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: http://www.chakren-meditationskurs.de Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: http://www.transformations-reise.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: http://manifestationskurs.de Zauberhaut Premium – Der magische Mitgliederbereich für emotionale Weiterentwicklung, Lebensfreude und mehr Zeit für dich: https://www.zauberhaut.coach/premium/ Wie kann dir Zauberhaut individuell und ganzheitlich helfen? Lass dich kostenfrei von uns beraten: https://www.zauberhaut.coach/beratung/
Nichts Süßes, keinen Alkohol, nie wieder Stress! Wir wollen das Beste für uns und scheitern jedes Jahr aufs Neue. Häufig ist genau diese Haltung das Problem. Wie wir lernen zu verzichten und uns sinnvolle Vorsätze formulieren, erklärt Arzt und Psychotherapeut Christian Firus in dieser Folge. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Weitere Infos:Buch: https://www.verlagsgruppe-patmos.de/lebe-gut/alle-beitraege/wie-wir-durch-verzichten-gewinnen-koennen Homepage: https://christian-firus.de/ Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Krieg in der Ukraine, Energiewende, Corona und die wirtschaftlichen Folgen: Das neue Jahr steht für Europa ganz im Zeichen der Krisenbewältigung. Welchen guten Vorsätze die EU für 2023 gefasst hat - und ob sie sich einhalten lassen, besprechen Astrid Corall, Matthias Reiche, Stephan Ueberbach und Birgit Raddatz. Von Birgit Raddatz.
Das neue Jahr in Jorvik beginnt mit heftigen Schneestürmen, doch wir eilen den Rangern wieder zur Hilfe. Außerdem erzählen wir euch von Star Stables kleinem Rückblick im Dezember Spielblog.
Rastlos - Dein Podcast für Entschleunigung und mehr Selbstvertrauen
Durch schwierige Situationen zu gehen, die uns als Mensch wachsen lassen, ist nicht immer schön oder ästhetisch. Doch die Flut an Motivationsvideos auf Social Media versucht uns gerne etwas anderes zu verkaufen. Schnell könnte man denken, dass persönliches Wachstum grundsätzlich mit DER richtigen Routine, DEM richtigen Plan und natürlich in einem bestimmten Outfit stattfindet. Warum Formate wie „That Girl" so beliebt sind, worauf wir acht geben sollten und warum persönliches Wachstum nicht schön sein muss, erfährst du in dieser Folge. Wir sprechen über Self-care-Marketing, Motivationspsychologie und Abgrenzung von ungesunden Trends. Music by Chinsaku - C o f f e e - https://thmatc.co/?l=03ACB55 @hellothematic www.nathalie-mauckner.de Instagram: @nathalie_mk TikTok: @rastlosnathalie
An Neujahr fassen wir gute Vorsätze – aber vergessen sie dann schnell wieder. Da hilft nur eines: Gleich mit der Umsetzung der Vorsätze starten – und vor allem dranbleiben! Heute erfährst du, wie dich Robo-Advisors bei der Umsetzung deiner finanziellen Ziele unterstützen können. On top gibt es meine drei Robo-Advisor-Empfehlungen für das Jahr 2023. Viel Spaß beim Anhören! +++ Tipp: Sichere dir das exklusive Neukundenangebot von Quirion. Wenn du beim digitalen Vermögensverwalter Quirion ein Depot eröffnest und einen Sparplan über 50 Euro pro Monat abschließt, dann bekommst du eine Neukundenprämie in Höhe von 80 Euro gutgeschrieben. Zusätzlich sind die ersten 10.000 Euro Anlagevolumen im ersten Jahr kostenfrei. Die Prämie bekommst du über folgenden Link: https://de.extraetf.com/go/quirion * +++ Informationen zu im Podcast besprochenen Themen: Meine Robo-Advisor-Empfehlungen für 2023 Quirion: https://de.extraetf.com/go/quirion * VisualVest: https://de.extraetf.com/go/visualvest * Raisin Invest: https://de.extraetf.com/go/raisin-invest * Zu den Testberichten der Robo-Advisors https://de.extraetf.com/robo-advisor Wissenswertes über Digitale Vermögensverwalter https://de.extraetf.com/wissen/digitale-vermoegensverwalter extraETF Finanzmanager: Software zur Depotverwaltung https://de.extraetf.com/service/finanzmanager Link zur aktuellen Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter extraETF Finanzmanager: Überwache deine Portfolios https://de.extraetf.com/offer/overview extraETF App: Die beste App für ETF-Anleger https://de.extraetf.com/service/extraetf-app ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie“ kannst du dich mit knapp 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.
Weihnachten und Neujahr sind emotionale Events - und beliebte Zeitpunkte, um einen Heiratsantrag zu machen. In dieser Episode gibt Tipps und Tricks von der Expertin, wie man seine Brautkleidsuche geschickt startet, gespickt mit ein bisschen Lebenserfahrung und einigen Empfehlungen :-)
In der ersten Episode des Jahres 2023 sprechen Lars Wichert und Anna Bruder über die sportliche Gestaltung der Tage zwischen Weihnachten und Neujahr. Der klassische Silvesterlauf, das normale Trainingsprogramm oder Hallenfußball – alles ist möglich, um mit Schwung durchzustarten. Wie haben die Profis den Jahreswechsel verbracht und welche guten Vorsätze werden nun angegangen?
2023 ist da! Und wir sind in einer kleinen Winterpause. Damit euer Fühlen dabei versorgt bleibt gibt's in den nächsten drei Wochen je eine Folge aus dem Archiv. Mit neuem Gruß vorweg! Viele Leben sind überladen. 24/7 muss man sich um irgendwas kümmern! Den Handyvertrag kündigen, die Zählerstände an die Stadtwerke schicken, Kinder von A nach B kutschieren oder ein Geburtstagsgeschenk für die beste Freundin finden. MENTAL LOAD heißt die große Last, die aus den unsichtbaren „Kleinigkeiten“ entsteht und auf unsere Köpfe drückt. Was hilft dagegen und wieso sind Frauen besonders betroffen vom übersehenen Zuviel? Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Jetzt Tickets für Leons Show sichern: https://www.eventim.de/artist/leon-windscheid/dr-leon-windscheid-gute-gefuehle-3238239/ Und hier für die Show von Atze: https://www.eventim.de/artist/atze-schroeder/atze-schroeder-echte-gefuehle-2428001/?affiliate=GMD Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Produktion: Murmel Productions
Wir alle wünschen uns gegenseitig jedes Jahr ein: „Happy New Year!“ Und woher weiß ich jetzt, ob es denn ein happy year ist? Kann ich die Glücklichkeit eines Jahres messen? Ja, Podcaster Christian hat da etwas Schönes parat. Wieder sind es spannende Fragen, die ich mir selbst und meinem Team jederzeit stellen kann. Ich lerne in dieser Folge also den allgemeinen Glückstest kennen. Am Ende kommt es zu einer überraschenden Wendung. Denn die Fragen sind nicht nur Selbstzweck. Sie können mir auch weiterhelfen … In diesem Sinne frohes neues Jahr an all unsere Zuhörer und Abonnentinnen! Das CoA Team freut sich auf ein glückliches 2023 mit euch. **Über die Podcaster** Michael auf LinkedIn: ► http://www.linkedin.com/in/michael-portz-362209 Christian auf LinkedIn: ► http://linkedin.com/in/christiankohlhof **Unser Buch** CHIEF OF ANYTHING: Wofür entspannt-produktive Führung die Welt verbessert Bestelle es dir noch heute auf amazon: ► https://amzn.to/2Z5IIXh **Über die CoA Academy** Weitere Informationen über die Academy, unsere Seminare und das CHIEF OF THE YEAR Remote Leadership Programm findest du auf unserer Website: ► https://coa.academy **Newsletter** Melde dich gerne zu unserem Newsletter an. Mit ihm verpasst du keine Neuigkeiten & Erfahrungen mehr von uns: ► https://bit.ly/3a9FoAQ Jetzt auch auf LinkedIn lesbar, mit und ohne Profil: ► https://bit.ly/3ALkAfL **Und noch eine große Bitte an dich:** Abonniere unseren Podcast und bleibe auf dem Laufenden. Wenn er dir hilft, eine bessere Chefin oder ein besserer Chef zu werden, effektiver zu kommunizieren oder du ihn einfach unterhaltsam findest, freuen wir uns sehr über eine 5-Sterne-Bewertung und eine Rezension. **VIELEN HERZLICHEN DANK!**
*tröt* Silvester olé! Neujahr olé! 2023 olé! Die erste Folge im neuen Jahr. Eine ganz spezielle Fol.... Nein, nicht wirklich. Unsere drei Jungs haben sich schliesslich 2 Wochen nicht gehört. Hier müssen noch Themen aufgeholt werden: Wer hat das schönste Weihnachtsgeschenk verschenkt? Wie viel Geld hat André gespendet? Und warum ist heizen im Kamin so teuer? Abseits davon geht es aber auch um Silvester. Wie Flo, Micha und André gefeiert haben hört ihr in dieser Folge von 'Alles Ladde'. Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Jahr!
Die Komikerin Mirja Boes, die Eisschwimmerin Julia Wittig, der Hirnchirurg Prof. Peter Vajkoczy - mit allen hat Bärbel Schäfer im hr3 Sonntagstalk im vergangenen Jahr spannende Gespräche geführt. Über Mirjas extreme Liebe zu Mettbrötchen, über Julia Wittigs extremes Hobby, das Eisschwimmen und über die extreme Verantwortung, die der Berliner Neurochirurg Prof. Peter Vajkoczy für das Leben seiner Patient*innen trägt. Und das ist längst nicht alles: Wir blicken mit Bärbel zurück auf die bewegendsten, lustigsten und schönsten Sonntagstalk-Momente 2022. Außerdem mit dabei: Musikerin Judith Holofernes, Moderator und Queer-Aktivist Jochen Schropp, das Paar Rolf Könemann und Beni Steinauer, die auf bewundernswerte Weise mit Benis Frühdemenz-Diagnose umgehen, Comedian Atze Schröder und Journalistin Alexandra Zykunov, die hinterfragt, wie gleichberechtig Paare mit Kindern wirklich sind.
Alles auf Anfang: neues Jahr, neues Glück, neues Chaos. Angekommen im Januar, dem Montag eines jeden neuen Jahres – ist endlich Zeit und Platz für Neues. Die Weibers gehen auf Risiko und geben die ersten Vorsätze für 2023 ab. Wie hoch wird dieses Jahr gepokert? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Weibers
Lieber Hörerinnen und Hörer von Auf den Tag genau, wir wünschen Euch ein gesundes, politisch möglichst entspannteres neues Jahr und hoffen zugleich, dass Ihr uns auch in diesem, unserem vierten Jahr die Treue haltet – und uns eine kleine, aber im Sinne des täglichen Sendebetriebs unvermeidliche Inkonsequenz gegenüber dem Titel dieses Podcast verzeiht, mit der wir 2023 gleich beginnen müssen. Der 1. Januar fiel 1923 auf einen Montag, also auf den Wochentag, an dem der Zeitungsbetrieb seinerzeit wegen des vorausgegangenen Sonntags immer nur im Minimalbetrieb lief und an dem nun am Neujahrstag auch die sonst bei den meisten Zeitungen übliche kurze Abendausgabe nicht erschien. Damit Ihr trotzdem nicht ohne Euren geliebten Podcast ins neue Jahr starten müsst, behandeln wir die vortägliche Silvester- gleichsam als Feiertagausgabe und starten deshalb mit einem Text ins neue Jahr, der streng genommen weder auf den Tag, noch auf den Monat, noch auch nur auf das Jahr genau ein Jahrhundert vor dem 1. Januar 2023 erschien – der dafür aber umso hörenswerter ist: Theodor Däubler verschlug es im Rahmen von ausgedehnten Griechenlandtouren auch auf die Kykladen, das Berliner Tageblatt druckte seinen literarischen Bericht, Frank Riede hat ihn für uns gelesen.
Im ersten Heimspiel des neuen Jahres trifft Wolfgang auf niemand geringeren als Micky Beisenherz. Im Gespräch diskutieren die beiden Themen wie Vaterschaft, Verzicht, Freundschaft oder Fernweh, blicken dabei auf die letzten 12 Monate zurück und wagen eine hoffnungsvolle Aussicht ins neue Jahr. Über Heimspiel: Journalist und Radio-Legende Wolfgang Heim führt jeden Sonntag Interviews mit interessanten Menschen aus Politik und Gesellschaft - zu Themen, die uns auch unter der Woche bei Apokalypse & Filterkaffee beschäftigen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Achterbahn gegen Nierensteine? Makaken auf Visite? Lebenserwartung von Serienfiguren? Der AMBOSS-Podcast klärt auf.
In dieser Podcast-Folge möchte ich ausnahmsweise mal weniger reden. Denn es ist Neujahr und ich möchte dir einfach nur ein ganz großartiges neues Jahr 2023 wünschen. Außerdem möchte ich dich noch einmal kurz daran erinnern, dass du bis heute Abend um 23:59 für dein VIP-Coaching Programm anmelden kannst. Genieße den heutigen Tag! Hier geht es am 7.01.2023 mit der nächsten Podcast-Episode weiter. ⭐️ du möchtest beim nächsten V.I.P. Coaching Programm dabei sein? Dann geht's hier lang: https://www.abspecken-kann-jeder.de/vip Weiterlesen
Aus 2022 wird 2023 - wir schauen zurück und nach vorn
Spaß hilft beim Aufwachen zum Neujahr. Der Hit unter den lustigen Geschichten: "Der Elefant auf Papas Auto", gelesen von Henning Venske.
Es ist ja schon fast eine kleine Tradition, dass ich an Neujahr eine Meditation mit dir teile. Heute ist es genauer genommen eine Mentaltrainingsübung, mit der du eine neue bestärkende Gewohnheit etablieren oder auch eine Gewohnheit ablegen kannst. Am besten hörst du dir diese Meditation einmal täglich eine Woche lang an, um die Gewohnheit zu manifestieren. Lade dich dabei gerne mit ganz vielen positiven Gefühlen auf, um den Effekt zu verstärken. Ich freue mich sehr, wenn du mir auf Instagram unter dem Post zu dieser Podcastfolge in den Kommentaren verrätst, welche neue Gewohnheit du integrieren möchtest. Ich bin nicht nur neugierig, sondern das wirkt auch nochmal zusätzlich verstärkend. https://www.instagram.com/die.friedliche.geburt/ Kennst du eigentlich schon meine beiden anderen Neujahrs-Meditationen in den Podcastfolgen 109 und 216, die ich dir hier mal verlinke? https://die-friedliche-geburt.de/2022/01/02/216-neujahrs-meditation-2022/ https://die-friedliche-geburt.de/2019/12/22/109-meditation-zum-jahreswechsel/ So schön, dich auch dieses Jahr mit meiner Friedlichen Geburt begleiten zu dürfen! Ganz viel Freude mit den Meditationen & Frohes Neues Jahr! Alles Liebe Deine Kristin
Ein lustiger Abend mit Christian Ruf, Marco Wanke und David Stiehler
ERF Feiertagsgottesdienst zu Neujahr mit Andreas Odrich aus dem ERF Medienhaus in Wetzlar.
Heute vor 70 Jahren startete die erste Vierschanzen-Tournee in Garmisch-Partenkirchen. Der heute legendäre Skisprung-Wettbewerb war eine wahre Schnapsidee: Bei Kräuterlikör und Brezeln entwarf eine Männerrunde in einer Kneipe bei Innsbruck die Idee für den Wettbewerb... Autorin: Luise Kropff Von Luise Kropff.
Man glaubt es kaum... wir feiern schon das 3. mal Silvester mit dem Podcast... Folge 113! Natürlich geht es um die zurückliegenden Feiertage und um Silvester, Böller, Essen, Skispringen und andere Traditionen. Und natürlich reden wir über das vergangene Jahr und beantworten viele Eurer Fragen dazu. Am letzten Tag des Jahres möchten wir uns bei unseren treuen Hörenden bedanken, ohne Euch würde alles keinen Sinn machen ;-) Wir freuen uns auf das nächste Podcast- Jahr mit Euch! Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de Kommt gut ins neue Jahr und bleibt gesund, wir wünschen Euch Glück und uns allen mehr Frieden.
Nach einer kurzen Weihnachtspause starten wir an Neujahr mit einem ganz neuen Projekt: Bibletunes am Sonntag! Am Sonntag? Ja, denn ab kommender Woche kannst du jeden Sonntag mit uns die „Psalmen neu erleben!“ 150 Psalmensonntage warten dann auf dich. Jeder einzelne Psalm ist ein Geschenk für dich und gibt dir die Möglichkeit, deinen ganz persönlichen […]
Neues Jahr, neue Vorsätze und kurze Zeit später wieder die alten Muster. Wem das bekannt vorkommt, dem sei diese neue Podcastfolge ans Herz gelegt. Stephie und Ann-Kathrin haben ihre eigene Art mit guten Vorsätzen umzugehen und erklären, warum der Jahreswechsel keine gute Zeit ist um mit Veränderungen zum starten. Wir wünschen euch ein wunderbares und erfolgreiches neues Jahr 2023 mit ganz vielen tollen Folgen - Die 2 Apothekerinnen für alle Fälle
The Pioneer Herausgeber Gabor Steingart hat Redakteurinnen und Redakteure aus seinem Team wieder gebeten, rund um Weihnachten und Neujahr ihr ganz persönliches “Buch des Jahres” vorzustellen. Pioneer-Chefreporterin Alev Doğan hat den Schriftsteller und Theologen Senthuran Varatharajah ins Podcast Studio eingeladen, um mit ihm über sein Buch “Rot (Hunger)” zu sprechen. In dem Roman geht es um die Liebe und wie wir sie in Worte fassen. Die Sprache der Liebe versucht, die Einsamkeit des Körpers zu überwinden – dabei ist sie oft eine kannibalische Sprache. Wir sagen: “Ich habe Dich zum Fressen gern. Ich verzehre mich nach Dir.” Und so verwebt der Autor zwei Geschichten zu einer: Die Geschichte eines Mannes nach der Trennung von seiner großen Liebe und die Geschichte von Zweien, die sich in Rotenburg treffen, damit – wie zuvor vereinbart – der eine den anderen tötet, zerteilt und Teile von ihm isst. Beide Geschichten erzählen vom Verlangen, vom Wunsch, eins zu werden mit dem Menschen, den man liebt – nur dass zwei die Redensarten wörtlich nehmen. Mit lyrischer Intensität und poetisch-experimenteller Sprache erzählt “Rot (Hunger)” vom unbändigen Hunger nach dem Anderen, der die eigene Einsamkeit, letztlich nie zu versöhnen vermag.
In der letzten Ausgabe des Jahres lassen Markus und Richard die zurückliegenden zwölf Monate noch einmal Revue passieren. In einem sehr persönlichen Jahresrückblick sprechen sie vor allem über die Themen, Aufreger und Debatten, denen sie sich im Rahmen des Podcasts bislang zu wenig gewidmet haben. Das gesamte „Lanz & Precht“-Team wünscht euch ein gesundes und glückliches Jahr 2023.
Was macht man an Neujahr in Deutschland? Finde es mit Lena heraus!
Es ist Neujahr, viele starten im Januar mit guten Vorsätzen und weniger Süßkram. Johannes will wissen, was der „Brennwert“ bedeutet, der auf der Schokoladen-Verpackung steht. Und was hat er mit den Kalorien zu tun? Das findet Johannes im Labor heraus… Johannes lässt richtig wissenschaftlich messen, wie viele Kalorien sein Körper verbrennt. Wie lange braucht sein Körper, um die Energie einer ganzen Tafel Schokolade zu verbrauchen? Zum Beispiel, wenn Johannes es sich gemütlich macht und rumliegt oder wenn er rennt, eine Kissenschlacht macht oder Rad fährt…
Du wünschst dir ein erfülltes Jahr 2023 und willst ... all deine Ziele beruflich und privat erreichen? ... jeden mit einem inneren und äußeren Strahlen aufwachen? ... mit diesem Strahlen durch dein Leben gehen? Dann ist diese Neujahrs-Meditation genau das richtige für deinen Start ins neue Jahr 2023.
Christian Williwald wartet vergeblich auf Rudi; der hat sich frei genommen und testet Knallerbsen mit seinem Freund Kater. Zum Glück kommt Helene Seelmann ins Nachrichtenstudio und die beiden blicken gemeinsam zurück, was sich im vergangenen Jahr getan hat...
Wie verabschieden 2022 mit einer letzten Geschichte des Jahres. Fernab von lauten Silvesterknallern begeben wir uns an einen wunderschönen Ort im hohen Norden. Uns erwartet ein buntes Spektakel am Himmel, mit dem keine Rakete mithalten kann. Von einem gläsernen Iglu aus bewundern wir zusammen die Nordpolarlichter. Wir wünschen euch einen wunderbaren Start ins neue Jahr und freuen uns auf viele wunderbare und aufregende Reisen in 2023. Alles Liebe und wie immer, schlaft gut! Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. ***Werbung Ende*** Hosts: Nale & Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
In ein paar Tagen ist schon wieder Silvester. Wie sieht es aus? - Hast du schon gute Vorsätze für das neue Jahr? Mehr ins Fitnessstudio gehen, mit dem Rauchen aufhören, eine bessere Ernährung, und und und? Klingt ja ganz gut, doch jetzt mal Realtalk: Wie oft erreichst du denn eigentlich deine Vorsätze? In der heutigen Folge erklärt Torben, warum er nichts von klassischen „guten Vorsätzen" hält und wie er das Thema Jahresplanung stattdessen angeht. Denn mit einem ganz konkreten Actionplan erreicht er IMMER seine Ziele. Und diesen Plan verrät er dir heute. Danke für deinen Support und einen guten Rutsch in das neue Jahr! __________ ► Werde jetzt Teil der WAKE UP! fam ❤️ und trage dich beim Newsletter ein: https://torbenplatzer.com/newsletter/ __________ ► Hier gehts zum Videopodcast auf YouTube: https://bit.ly/3SFybvQ ► Twitch Stream: https://bit.ly/3qV78yl ► Instagram: https://bit.ly/1T8p0DF ► Torbens Biografie bestellen: https://amzn.to/3a5lZBa www.torbenplatzer.com | www.tpa-media.com Impressum: https://torbenplatzer.com/impressum Torben Platzer ist ein deutscher Multiunternehmer, SPIEGEL Bestseller Autor, Influencer und eine wahrgenommene Internet Persönlichkeit. Er gilt als Pionier im Bereich digitales Marketing, soziale Medien und Markenaufbau (engl. Branding) und ist Co-Founder der Social Media & Branding Agentur TPA Media, die seit 2017 mit Sitz in München agiert. Auf seinen eigenen Kanälen hat er mittlerweile eine Fanbase von über 500.000 Menschen aufgebaut und bespielt diese seit 2017 regelmäßig mit Content und aktuellen Formaten. Unter dem von ihm gegründeten Label WAKE UP spricht er vor allem über Chancen und Probleme des Internetzeitalters und die modernen Zugänge durch soziale Medien, METAVERSE und WEB 3.0. Dabei vermittelt er einen realistischen Eindruck vom Unternehmertum und führt Selbstexperimente durch. Torben hat es sich zur Aufgabe gemacht, die digitale Welt zu beleuchten und die richtige Einstellung zu vermitteln, um Chancen in dieser erfolgreich wahr zu nehmen.
Alles in Butter versucht das ganze Jahr über, gut zu kochen und zu essen. Deshalb fällt unser Jahresrückblick auch eher versöhnlich und konstruktiv aus. Für die letzte Folge des Jahres sind ein paar Spaß-Rezepte liegen geblieben, die Lust machen auf Silvester und Neujahr. Moderation: Carolin Courts und Helmut Gote Von Courts.
Neugierig geworden? Hier findest du alle Erwähnungen: • Kurs | homodea SILVESTERCELEBRATION: https://go.homodea.com/hd2170 • Workshop | Die Formel für ein gutes Leben: https://go.homodea.com/hd2178 • App | homodea Meditation: https://homodea-meditation.com/ • Mitmach-Onlinekongress | zukunftsWERK 2023: https://zukunftswerk.online/ • Jahresplaner | ZUKUNFTSWERK: https://zukunftswerk.online/buch/ • Facebook-Gruppe | homodea united: https://go.homodea.com/hd2179 • Newsletter: https://veitlindau.com/starte-deinen-impact/ Silvester steht vor der Tür! Ein guter Zeitpunkt, um innezuhalten und tief durchzuatmen. Wahrscheinlich wirst auch du gerade in den sozialen Medien mit Ratschlägen für anstehende Veränderungen, Durchbrüche, Quantensprünge, ... überhäuft. Was davon ergibt Sinn? Wo fängst du an? Wie gelingt tiefgreifende Veränderung ohne Stress? Ich habe dir in meiner letzten Podcastfolge dieses Jahres meine sieben goldenen Regeln zusammengefasst. Sie helfen mir, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden, locker zu bleiben und große Veränderungen in die Tat umzusetzen. Danke für dein Vertrauen und dass du diesen Podcast hörst. Ich wünsche dir aus ganzem Herzen einen besinnlichen Ausklang und einen bewussten, hoffnungsvollen Neustart. Mögest du aufrichtig glücklich sein. In Verbundenheit, Veit * Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact * Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/ * Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau * TikTok: https://www.tiktok.com/@veitlindau * Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191 * Instagram: https://www.instagram.com/homodea/ * Facebook: https://www.facebook.com/homodea * Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT * Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören. * Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst*innen. * Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche. https://ichliebedich-stiftung.de/ ich liebe dich-Stiftung https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedich oder IBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46 BIC: SOLADES1BAD
Das Erfolgsgeheimnis, welches meine letzten 10 Jahre geprägt hat. Jahresrückblick 2022 & Ritual Was für ein geiles und erfolgreiches Jahr! So viele neue, richtig geniale Business Kontakte. Wir haben 2022 über 6 Monate in Dubai gelebt und unser Netzwerk wird immer größer, besser und produktiver. Es entwickeln sich immer tiefere Freundschaften und richtig gute Business-Kontakte. Unsere Entscheidung in Dubai zu bleiben, war eine der besten Entscheidungen des letzten Jahres. Nicht nur, dass unser bestehende Business extrem skaliert ist, sondern es sich auch einige neue Projekte entstanden, welche zum Teil schon richtig krasse Gewinne erwirtschaftet haben – und das ganze komplett Steuerfrei. Völlig legal natürlich, da man in Dubai keinerlei Steuern auf seine Umsätze zahlt. Und für 2023 stehen noch ein paar richtig krasse Projekte an, wo wir in den letzten Monaten schon die Weichen für gestellt und alles vorbereitet haben. Aber dazu in einer anderen Podcastfolge mehr :) Das Sylvester Ritual: Reflektion: Welche Fehler habe ich gemacht und was habe ich daraus gelernt? Welche Botschaften ziehe aus den negativen Dingen, die mir passiert sind? Bin ich meinen Zielen im Leben näher gekommen (wenn ja, was war das Ausschlaggebende dafür?) oder habe ich mich davon weiter entfernt (wenn ja, warum?) Wie viel von dem, was ich mir für dieses Jahr vorgenommen habe, habe ich in die Tat umgesetzt? Zwischen Weihnachten und Neujahr: 2 Briefe an Dich selbst – handschriftlich. Mit Schöner Schrift. Nimm Dir Zeit dafür! Ich brauche für jeden der beiden Briefe und der damit verbundenen Prozesse locker 2 Stunden. Je mehr Zeit Du dafür nimmst, und je tiefer Du darin eintauchen wirst, desto wirkungsvoller wird das Ritual und desto erfolgreicher wird das kommende Jahr für Dich! Seit ich dieses Ritual vor fast 10 Jahren kennen gelernt habe, hat sich mein Leben extrem zum Positiven verändert. Brief Halte alles schriftlich fest, von dem Du Dich verabschieden willst. Alle Schmerzvollen Erlebnisse der Vergangenheit. Alle Probleme der vergangenen Zeitperiode, welche Du loslassen willst Je genauer DU das aufschreibst, desto kraftvoller wird es Je schmerzhafter dieser Prozess ist, desto wirkungsvoller Brief Was willst Du verändern? Deine Ziele für das kommende Jahr? (Positiv formulieren) Formuliere Deine Ziele so, als wenn Du diese schon erreicht hast. Z.B. Ich bin dankbar, dass ich mein Jahresumsatz-Ziel schon am 01.07. erreicht habe. Es ist so schön, dass ich mir jetzt jede Woche einen ganzen Abend Zeit nehme, um mit meinem Papi etwas zu unternehmen. Dadurch entstehen so tolle Erinnerungen, welche man mir nie wieder nehmen kann. Noch mal, nimm Dir Zeit für diese Briefe Am 31.12. ca. 30 – 60 Minuten vor Jahreswechsel suchst DU Dir eine ruhige Ecke, wo Du ungestört bist und Dich wohl fühlst. Nimm den ersten Brief mit den Dingen, die Du loslassen willst und lese diesen langsam und laut vor. Mache nach jeden einzelnen Punkt eine kurze Pause, denke darüber nach, warum das so war. Was Du drauf gelernt hast und was Du künftig besser machen kannst – und was Du an DIR selber noch ändern musst, um zu wachsen. – Bedanke Dich bei jedem einzelnen Punkt Deiner Liste. Plane für jeden einzelnen Punkt, je nachdem wie komplex dieser ist, ca. 2-4 Minuten ein! Wenn Du alle Punkte durchgegangen bist, dann verbrenne diesen Brief in einer offenen Flamme voller Dankbarkeit und Demut, dass Du in dem Moment, wenn diese Zeilen zu Asche werden, Du von den vergangenen und schlechten Dingen befreit bist. Dieser ganze Prozess, muss noch im alten Jahr stattfinden. Plane wirklich ausreichend Zeit dafür ein. Erfahrungsgemäß dauert es meist länger als geplant. Also pack ruhig noch mal ca. 15-20 Minuten als Zeit-Reserve bei Deiner Planung oben drauf. Neujahr – feiere in das neue Jahr, wie sonst auch immer, im Kreis Deiner Lieben Kurz nach Mitternacht, nachdem Du mit Deinen Lieben angestoßen und das neue Jahr begrüßt hast, nimm Deinen neuen Brief. Zieh Dich noch mal für ein paar Minuten zurück und lese ihn Dir laut, klar und deutlich vor. Spüre bei jedem einzelnen Punkt, dass dieser schon zur Realität geworden ist. Spüre, wie es sich anfühlt, wenn dieser Realität ist. Und dann, fange sofort an, irgendeinen ersten Schritt davon umzusetzen. Sofort. Und jetzt das wichtigste: Lass diesen Brief immer in Deine Nähe liegen. Am besten auf Deinem Schreibtisch oder neben Deinem Bett. Wichtig: innerhalb der ersten beiden Wochen, lies diesen Brief täglich (!) durch. Mindestens einmal pro Tag. Wirklich jeden Tag für 14 Tage. Danach kannst Du dazu übergehen, den nur einmal wöchentlich zu lesen. Aber auch das mindestens wirklich einmal pro Woche. Denn es ist wichtig, dass Du Dein Unterbewusstsein auf diese, auf DEINE Ziele programmierst. Seit dem ich dieses Ritual mache, erreiche ich jedes Jahr um die 80 bis 90% meiner Ziele. Guten Rutsch, viel Spaß beim Ritual und auch ein megageiles erfolgreiches 2023 – auf das es das beste Jahr Deines Lebens wird – Du musst es jetzt nur noch tun. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Dein, Tom :) +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Außerdem: Gute Vorsätze fassen - Brauchen wir das? (07:44) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.
The Pioneer Herausgeber Gabor Steingart hat Redakteurinnen und Redakteure aus seinem Team wieder gebeten, rund um Weihnachten und Neujahr ihr ganz persönliches “Buch des Jahres” vorzustellen. Heute geht es weiter mit dem Lieblingsbuch von Podcast-Redakteurin Laura Block. “Liebe ist gewaltig”, so heißt der Debütroman von Claudia Schumacher. Die Autorin erzählt die Geschichte einer dysfunktionalen Familie aus einem Stuttgarter Vorort. Der Vater, ein erfolgreicher Anwalt, tyrannisiert, mobbt und schlägt seine Familie. Die Hauptfigur des Romans ist Juli, die jüngste der vier Geschwister. Mit dem Auszug aus dem Familienhaus versucht sie, ihr Leben zu bestreiten – das Leben nach der Gewalt.
Auch in diesem Jahr schaut der Starastrologe auf die Planetenkonstellationen im nächsten Jahr. Die Welt steckt mitten in einer Zeitenwende, auch aus astrologischer Sicht. Der Übergang vom sogenannten Erdreich ins Luftreich hat uns nach wie vor fest im Griff und auch im Jahr 2023 gibt es einiges, auf das man sich schon mal vorbereiten darf.
The Pioneer Herausgeber Gabor Steingart hat Redakteurinnen und Redakteure aus seinem Team wieder gebeten, rund um Weihnachten und Neujahr ihr ganz persönliches “Buch des Jahres” vorzustellen. Den Anfang zum Ende dieses Jahres macht Stefan Rupp aus der Podcast Redaktion, der mit der Sängerin Judith Holofernes über ihr autobiografisches Buch “Die Träume anderer Leute” gesprochen hat. Darin geht es um die Auflösung ihrer legendären Band “Wir sind Helden” vor 10 Jahren und vom Druck bei der Suche nach Erfolg auf ihren Solopfaden als Musikerin. Beeindruckend offen schreibt sie über Essstörungen, Eheprobleme und warum Kinder nicht in einen Tourbus gehören. In dem Podcast wird eine Passage aus dem Hörbuch “Die Träume anderer Leute” ausgestrahlt, das bei LÜBBE AUDIO erschienen ist und von der Schauspielerin Nora Tschirner eingesprochen wurde.
Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle
Während die einen es gar nicht erwarten können, den Jahreswechsel zu feiern, bedeutet Silvester für andere Menschen vor allem Stress und schlechte Laune! Sorgen sollten sich Silvestermuffel dennoch nicht machen.
In der letzten Podcastepisode des Jahres erwartet dich heute eine Jahresreflektion. Ich habe die liebe Caro (@caromareike) zu Gast und gemeinsam schauen wir auf das vergangene Jahr zurück und sprechen darüber, welche Learnings wir gemacht haben und was wir uns für 2023 wünschen und vornehmen. Die verschiedenen Fragen und Impulse kannst du gerne auch für dich nehmen und im Anschluss dein Jahr reflektieren. Viel Freude mit der Episode! Wenn du Fragen oder Feedback für mich hast, schreib mir gerne auf Instagram! @fit__laura / https://www.instagram.com/fit__laura/ Hier findest du Caro: Instagram: https://www.instagram.com/caromareike/?hl=de YouTube: https://www.youtube.com/c/caromareike *Werbung Mein Code für Online Trainer Lizenz: "Fitlaura" https://www.online-trainer-lizenz.de/fitlaura Mein neues Kochbuch "BOWL IT - gesund & glücklich ohne Verzicht": https://www.fitlaura.de/produkt/kochbuch-bowl-it/ Mein Planer für 2023: https://www.fitlaura.de/produkt/jahresplaner-2023/ ✉️ KONTAKT: kontakt@fitlaura.de
Ende. Finto. Ciao. Das war's für 2022. Körber und Hammes packen dieses Kackjahr ohne Anspruch auf Witzischkeit da hin, wo es hingehört, geben euch noch die TV-Highlights zu Silvester und Neujahr mit auf den Weg, quizzen sich um Kopf und Kragen und stellen euch die besten, schlimmsten, kuriosesten, beneidenswertesten Bestellungen von KuHmazon vor. 2023, wir zählen voll auf Dich! 00:03:14 | Dschungelcamp-Cast offiziell vorgestellt 00:12:55 | Eure Medienthemen des Jahres 2022 SILVESTER- UND-NEUJAHRS-TV-PROGRAMM 2022/2023 00:23:54 | Körber und Hammes mit der böllerstarken Übersicht DAS GROSSE KÖRBER-VS.-HAMMES-FERNSEHEN-VS.-FILM-JAHRESABSCHLUSSQUIZ 00:52:15 | Welche Rinderhälfte schneidet in ihrem Genre besser ab? WEIDENGEFLÜSTER 01:13:01 | Euer Viehdback zu Folge 423 01:25:35 | Danke für Euren Support DIE GROSSEN FÜNF … 01:30:23 | KuHmazon-Bestellungen 2022 QUOTENTIPP 02:03:36 | Letztes Mal: “Die große sternTV-Weihnachtsauktion” (Donnerstag, 22. Dezember 2022, 22:35 Uhr, RTL) 02:06:10 | Dieses Mal: “Wer wird Millionär? Die 3-Millionen-Euro-Woche” (Freitag, 6. Januar 2023, 20:15 Uhr, RTL) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: NDR/Annemarie Aldag Musik: „Wish Background“ Kevin MacLeod (incompetech.com); Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/