Podcasts about marktgeschehen

  • 69PODCASTS
  • 103EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about marktgeschehen

Latest podcast episodes about marktgeschehen

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut
#206 KI auf dem Immobilienmarkt: Zwischen Hype und Realität

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 40:20


Künstliche Intelligenz verspricht auch in der Immobilienbranche Effizienz, Schnelligkeit und neue Perspektiven – von der Objektsuche bis zur Baufinanzierung. Doch was steckt hinter den Algorithmen und wie viel Potenzial ist wirklich vorhanden? Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach beleuchten aktuelle Entwicklungen, ordnen die Rolle von KI im Marktgeschehen ein und werfen einen kritischen Blick auf Chancen, Risiken und regulatorische Fragen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Anker-Aktien Podcast
5 Dinge, die ich im Laufe der Zeit über den Aktienmarkt gelernt habe

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 13:24


Wer langfristig an der Börse erfolgreich sein möchte, braucht mehr als bloßes Glück oder gute Timing-Versuche. In diesem Podcast teile ich fünf wesentliche Erkenntnisse, die ich im Laufe der Zeit am Aktienmarkt gewonnen habe. Die Märkte sind voller Überraschungen – Phasen irrationaler Übertreibungen und unerwarteter Rücksetzer gehören dazu. Doch es sind genau diese Erfahrungen, die zu einem tieferen Verständnis führen können. Warum ist Geduld oft wertvoller als Aktionismus? Was bedeutet es wirklich, in Qualität zu investieren, und warum sollte man sich nicht von scheinbar hohen Bewertungen abschrecken lassen? Anhand dieser Fragen zeige ich, welche Prinzipien mir geholfen haben, Risiken besser einzuschätzen und Chancen langfristig zu nutzen. Keine Theorie, sondern praxisnahe Einblicke aus Jahren der Beobachtung und aktiven Teilnahme am Marktgeschehen. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:45 01. Zeit im Markt > Market Timing04:02 02. Der Markt über- & untertreibt06:18 03. Qualität zahlt sich aus09:18 04. Aktienkurse folgen dem Gewinnwachstum10:23 05. Der Markt erscheint meistens teuer12:10 Zusammenfassung13:12 Danke fürs Einschalten!

Petajoule
S06E12 | Kapazitätsmärkte: "Weil sich Leistung wieder lohnen muss."

Petajoule

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 52:45


Wir beleuchten heute aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Energiemarkt. In dieser Folge geht es um die jüngsten extremen Strompreisspitzen und deren Ursachen, von einer Flaute in der Windkraft bis hin zu möglichen Unregelmäßigkeiten im Marktgeschehen. Darüber hinaus wird diskutiert, welche Rolle Kapazitätsmärkte bzw. -mechanismen dabei spielen können, die Energiewende bei der Finanzierung und Schaffung seltener verwendeten, aber notwendiger Reservekapazitäten zu unterstützen.

CLOSE THE DEAL

Das aktuelle M&A-Marktgeschehen ist geprägt von Licht und Schatten – auf der einen Seite stehen wirtschaftliche und geopolitische Krisen, die uns mittlerweile seit Jahren begleiten, auf der anderen Seite steht die Hoffnung auf die lang ersehnte Trendwende in 2025.Wenn sich jemand mit dem Distressed-M&A-Markt und Insolvenzen auskennt, ist es Jonas Eckhardt, Partner M&A bei FalkenSteg und Wiederholungstäter bei Close the Deal. In dieser Folge analysieren wir gemeinsam die Zahlen des FalkenSteg-Insolvenzreports “5 nach 12” für das 3. Quartal 2024 und blicken gemeinsam in die Zukunft, ob die Trendwende wirklich direkt vor der Tür steht. Wir beleuchten in dieser Episode:den FalkenSteg-Insolvenzreport für das Q3 2024,wie viele insolvente Unternehmen verkauft werden,welche Käufergruppen im Distressed-Markt aktiv sind,was uns für 2025 für Distressed M&A und Insolvenzen erwartet,und vieles mehr... Viel Spaß beim Hören!***Timestamps:(00:00) Intro(02:31) Schnellfragerunde(03:05) Vita Jonas & Vorstellung FalkenSteg(07:02) '5 nach 12'-Insolvenzreport(10:31) Insolvenzen bei größeren Unternehmen(11:43) Automotive-Sektor(19:24) Immobilienbranche(21:58) Insolvenzen bei kleineren Unternehmen(25:59) Verkäufe von insolventen Unternehmen(29:13) Insolvenzen in Q3 2024(32:48) Käufergruppen im Distressed M&A(34:45) Insolvenzen im KMU-Segment(38:54) Ausblick 2025(45:20) Branchenausblick 2025(50:20) Anzahl & Dauer von M&A-Prozessen***Alle Links zur Folge:Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcastJonas Eckhardt auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jonas-eckhardt-66ba77135/FalkenSteg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/falkensteg-gmbh/Insolvenzreport Q3 2024: https://bit.ly/498tOmnEpisode 33 mit Jonas: https://bit.ly/3B48rGgEpisode 88 mit Martin Schwarzer: https://bit.ly/3OrV1abWebsite Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/***AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals***Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?Jetzt schnell den

BTC-ECHO Invest
Experts #109 | Bison-CEO Dr. Ulli Spankowski im Interview

BTC-ECHO Invest

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 35:13


Krypto-Börsen und Broker sind von einer regen Handelsaktivität abhängig. Entsprechend positiv blickt Ulli Spankowski auf das gegenwärtige Marktgeschehen. Der Krypto-Broker der Börse Stuttgart Digital verzeichnet seit der Bitcoin-Rallye letzter Woche wieder einen regen Anstieg von Handelsvolumina und Neukunden. Gerade für das neue Staking-Angebot ist dies ein gutes Timing.  Institutionelle Investoren treiben den Krypto-Markt Im Gegensatz zu vorherigen Krypto-Zyklen sieht Spankowski diesmal die Großinvestoren als entscheidenden Treiber. Da es jetzt der Retail ist, der hinterherläuft, erwartet er eine andere Markt-Dynamik als in der Vergangenheit.  Auch spricht er über die regulatorische Sackgasse, in der sich Deutschland aktuell befindet. Sollte durch das Ampel-Aus nicht noch kurzfristig das Finanzmarktdigitalisierungsgesetz durch den Bundestag verabschiedet werden, steht der Krypto-Standort Deutschland nächstes Jahr mit dem Rücken zur Wand. Denn dann greift überall in der EU die MiCA, nicht aber in Deutschland, da es dazu das Finanzmarktdigitalisierungsgesetz bräuchte.

Energy Voices
Handel stärkt die Versorgungssicherheit - Domenico De Luca

Energy Voices

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 17:29


Domenico De Luca, Head Trading & Sales, ist von der Komplexität des Energiemarktes fasziniert. Das Zusammenspiel von Technologie, Finanzen und Geopolitik weckt seine Leidenschaft. Faktoren wie das Wetter und geopolitische Entwicklungen beeinflussen das Marktgeschehen und strategische Entscheidungen im Handel. Der integrierte europäische Strommarkt, so De Luca, hat sich besonders in Krisenzeiten als einzigartig und widerstandsfähig erwiesen. Die Expertise von Axpo im Handel trägt nicht nur zu einem tieferen Verständnis des Marktes bei, sondern erzielt auch beachtliche Ergebnisse: In den letzten 10 Jahren machte die Handelssparte rund 50% des Gesamtergebnisses aus. Für Domenico De Luca steht mehr als nur der finanzielle Erfolg im Vordergrund – der Handel ist für ihn ein zentraler Baustein, um die Energieversorgung der Zukunft bezahlbar, klimaneutral und sicher zu gestalten. Das Gespräch wurde auf Englisch geführt. Haben Sie Fragen zu unserem Podcast oder möchten Sie ein Thema einbringen? Melden Sie sich unter podcast@axpo.com

Inside Camping
Zwei Händler - Zwei Perspektiven! Gebraucht oder Neu mit Martin Silbert

Inside Camping

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 50:16


Mit Mark, Philipp und unserem heutigen Gast Martin Silbert, haben wir einen Kunden, zwei Wohnmobil-Händler und drei Camping-Youtuber bei Inside Camping! Während Philipp mit GÜMA hauptsächlich im Bereich Neufahrzeuge tätig ist, kommt Martin mit seiner Firma Wohnmobil Silbert, ausschließlich aus dem Gebrauchtfahrzeugmarkt. Es geht unter anderem um die verrückte Idee sich in jungen Jahren selbständig zu machen, den An- und Verkauf von gebrauchten Wohnmobilen, das generelle Marktgeschehen aus zwei bzw. drei interessanten Perspektiven und vieles, vieles mehr! Viel Spaß beim Anhören!

Börsentalk - der justTRADE Podcast
Börsentalk #32 - Quo vadis Kryptomarkt - Unser Gast: Sascha Huber

Börsentalk - der justTRADE Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 42:12


In der 32. Folge des Börsentalks haben wir den Krypto-Experten Sascha Huber zu Gast. Aktuell ist am Kryptomarkt ja einiges los, so dass wir mit Sascha über das aktuelle Marktgeschehen sprechen und dabei auf die Entwicklungen bei MT Gox eingehen, den Verkauf beschlagnahmter Bitcoins durch den Freistaat Sachsen, die SEC-Genehmigung der Ethereum-ETFs in den USA sowie auf das Attentat auf Donald Trump. Wie beeinflusst die US-Wahl im November den Krypto-Markt? Gibt es weitere zukünftige Ereignisse, die Anleger beachten sollten? Zu Sascha Huber: https://sascha-huber.de/Sascha Hubers Service bei Stock3: https://stock3.com/store/tech-aktien-krypto-183Wenn du möchtest, dass deine Frage in einer der nächsten Folgen beantwortet wird, schicke uns eine E-Mail an: podcast@justtrade.com Du hast noch kein Depot bei justTRADE? Jetzt eröffnenDisclaimer: Die bereitgestellten Inhalte in diesem Podcast dienen nur der Information, stellen keine Anlage, Steuer- oder Rechtsberatung dar und sind weder als Angebot noch als eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Kryptowerten zu verstehen.

Versicherungsfunk
ausgehorcht: Was bedeutet Prozessexzellenz für Adam Riese?

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 28:11


Prozessexzellenz und digitale Innovation: Im Podcast 'Ausgehorcht' verraten Julian Grauer und Sven Tippelt, die Geschäftsführer von Adam Riese, wie sie den Markt für Versicherungen aufmischen. Jetzt reinhören! Die Geschäftsführung von Adam Riese hat etwas gemeinsam mit Boy-Groups aus den 90er Jahren: Sie wurden „gecastet“. Bevor den Mitarbeitern verkündet wurde, wer die Geschäftsleitung übernimmt, kannten sich Julian Grauer und Sven Tippelt kaum. Nun steuern sie als Doppelspitze das digitale 'Schnellboot' des Württembergischen-Konzerns. In ‚Ausgehorcht‘, dem neuen Podcast-Format von Versicherungsbote, verraten die beiden, wie sie sich ergänzen und wie es ihnen gelingt, sich von der Konzern-Mutter abzugrenzen. „Brauchte der deutsche Markt einen weiteren Kompositversicherer? - Wahrscheinlich nicht“, meint Sven Tippelt. „Die Stärke und Berechtigung von Adam Riese sind schlanke und digitale Prozesse“, ergänzt er im Podcast. Im Gespräch erklären sie, wie Adam Riese innerhalb von Wochen auf Marktgeschehen reagieren kann, was Prozessexzellenz für sie bedeutet und welche Rolle sie im W&W-Konzern einnehmen. Sie sprechen über die Bedeutung schlanker, digitaler Prozesse und wie diese das Tagesgeschäft für Maklerinnen und Makler erleichtern können. Dabei geht es auch darum, wie Adam Riese digital Risiken prüft, warum sie keine Papier-Policen versenden und wie sie trotz ihrer digitalen Ausrichtung nahbar und vor Ort präsent sind. Hören Sie rein in die erste Folge 'ausgehorcht' und erfahren Sie mehr über die Geheimnisse hinter dem Erfolg von Adam Riese!

Bremer Börsenschnack mit Sascha und Patrick
(162) Kleiner und großer Verfallstag (Hexensabbat)

Bremer Börsenschnack mit Sascha und Patrick

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 15:33


Alle drei Monate findet der sogenannte Hexensabbat statt. Wir erklären euch, was es damit auf sich hat und welche Auswirkungen diese Verfallstage auf die Börsenkurse haben. Zudem gehen wir auf das aktuelle Marktgeschehen ein, insbesondere auf die jüngsten Notenbanksitzungen in der Schweiz und Großbritannien sowie die aktuelle konjunkturelle Lage in Deutschland. Wie immer freuen wir uns auf Post, Feedback oder Fragen und Themenwünsche als Kommentar unter der Episode oder an die E-Mail-Adresse podcast@sparkasse-bremen.de.

What's up, Corporate Finance?
Die Finanzierungswüste, die gar keine ist

What's up, Corporate Finance?

Play Episode Listen Later May 10, 2024 34:13


Zwischen Start-up-Finanzierung und Kapitalmarkt klafft in Deutschland eine große Lücke in der Unternehmensfinanzierung. Gerade die Wachstumsfinanzierung gilt als schwierig, insbesondere auf der Fremdkapitalseite. Aber so einfach (und schlecht) ist es nicht – im Gegenteil. Es entwickelt sich gerade ein sehr kreatives Marktgeschehen im Bereich „Growth Debt“, und einige interessante Innovationen schwappen gerade über den großen Teich zu uns herüber. Welche das sind und ob sie das Zeug haben, die Finanzierungswüste zum Erblühen zu bringen, das diskutieren wir in dieser Episode.

Die Wissenschaft des Investierens mit Benedikt Brandl | wie man abgesichert und profitabel investiert

Es war ein ruhiges 1. Quartal 2024 mit wenig Gründen zur Aufregung und sehr positiven Kursentwicklungen. Der Bitcoin setzte zum Höhenflug an und auch Gold hatte Aufwind. Die weltweiten Aktienmärkte zeigten sich in Q1 extrem robust mit nahezu keinen Wertschwankungen und teilweise zweistelligen Zuwachsraten auf Indexebene. Wichtigster Diskussionspunkt bleibt einmal mehr die US-Notenbankpolitik und die Frage um den richtigen Zeitpunkt für Zinssenkungen. Link zum Video auf Youtube 0:00 Begrüßung  0:25 Auszeichnung Top 100  0:45 Überblick Marktgeschehen im 1. Quartal  1:48 Inflation USA 2:10 Inflation Europa 2:38 Wahrscheinlichkeit auf Zinssenkungen sinkt 3:08 Zinsmärkte preisen das ein 3:45 Aktienmärkte in Q1 - Hauptmärkte 5:37 5-Jahresrendite MSCI Emerging Markets im Vergleich 6:52 Aktienmärkte in Q1 – Nebenmärkte 8:16 Anleihenmärkte in Q1 9:38 Zinssätze in Q1 10:06 Rohstoffe und Gold in Q1 11:40 Währungen in Q1 12:42 Kryptomärkte in Q1 - Bitcoin Halving & Stock to Flow Modell 17:08 Entwicklung der Anlageportfolios in Q1 17:40 Ausblick 20:54 Vielen Dank & Nächste Folgen 21:34 Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise: Alle Abbildungen dienen ausschließlich der Allgemeininformation und stellen keine Beratung, Empfehlung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von den hier genannten Wertpapieranlagen dar. Insbesondere können wir nicht einschätzen, inwiefern die hier gemachten Empfehlungen oder Aussagen ihren Anlagezielen, ihrer Risikobereitschaft und Verlusttragfähigkeit entsprechen. Wer also auf Basis der in dieser Publikation gemachten Aussagen oder gegebenen Informationen etwaige Anlageentscheidungen trifft, trifft diese ausschließlich auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko. Wertentwicklungen in der Vergangenheit lassen nicht auf zukünftige Wertentwicklung schließen. Diese ist nicht prognostizierbar. Trotz sorgfältiger Prüfung können wir keine Gewähr für die Richtigkeit der aufgeführten Daten übernehmen. Risikobehaftete Kapitalanlage.

Finanzrudel Audio Experience
Wie ich in 4 Monaten 100.000 Franken mit AKTIEN verdient habe!

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 14:56


In dieser Folge teile ich meine Erfahrungen und Erkenntnisse über die jüngsten Entwicklungen an der Börse, wo ich in den letzten Monaten über 100.000 Franken verdient habe. Ich spreche darüber, wie schnell und unerwartet die Gewinne kamen, insbesondere durch Investitionen in ETFs und Aktien, und betone den Effekt des Zinseszinses nach langjähriger Börsenerfahrung. Zudem gebe ich Ratschläge für Börsenneulinge und betone die Wichtigkeit des Investierens unabhängig vom aktuellen Marktgeschehen. Abschließend diskutiere ich die Bedeutung der Entscheidung zwischen aktivem Handeln und passivem Investieren in ETFs und die Notwendigkeit, das eigene Portfolio korrekt zu tracken, um echte Performance messen zu können.

Digital Insurance Podcast
Neue Dynamik am Markt - mit Helmut Körfer

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 30:41


Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche. Der Versicherungsmarkt braucht mehr Plattformdenken – dafür hat die adesso insurance solutions eine Lösung: Die in|sure Ecosphere. Mit Helmut Körfer, Bereichsleiter bei adesso insurance solutions, spreche ich in dieser Episode des Digital Insurance Podcast über Innovationen der Plattform. adesso insurance solutions ist eine Tochter der adesso SE und wurde im Jahr 2014 gegründet. Das Unternehmen hat in Deutschland und Schweiz rund 650 Mitarbeiter. Der Hauptsitz liegt in Dortmund. Zum zweiten Mal spreche ich im Digital Insurance Podcast mit Helmut Körfer. Die vorherige Ausgabe findet Ihr hier: Modernisierung der IT mit Helmut Körfer In dieser Ausgabe spreche ich mit ihm über die Rolle von Versicherungsplattformen. Im heutigen Marktumfeld seien ein Höchstmaß an Flexibilität, die Möglichkeit Time-to-Market zu agieren und eine reife Customer Journey von zentraler Bedeutung. Bei der adesso werde inzwischen Künstliche Intelligenz in der Schadenbearbeitung eingesetzt. Somit können z. B. Daten aus E-Mails extrahiert und Folgeprozesse automatisiert angestoßen werden. Der Drang zur Automatisierung in der Versicherungsbranche intensiviert sich gerade, nicht zuletzt aufgrund neuer Wettbewerber am Markt, erklärt Helmut. Die adesso positioniert sich als Full-Service-Anbieter, der seine Lösungen als SaaS und in der Cloud anbietet. Die Services sind allerdings auch modular und können je nach Eigenbedarf erworben werden. Im weiteren Verlauf wagen wir noch einen Ausblick auf das zukünftige Marktgeschehen sowie auf neue Features der adesso. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Helmut Körfer #insurtech #schaden #customerjourney

hr2 Der Tag
Große Pleite? Warum Unternehmen in die Knie gehen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 54:19


Über deutschen Unternehmen kreist der Pleitegeier. Die Zahl der Insolvenzen nimmt zu und schon das zweite Jahr in Folge müssen immer mehr Unternehmen aufgeben. Woran liegt das? Die hohen Energiekosten? Die hohen Zinsen? Falsche Geschäftsmodelle? Die Konjunktur? Sind es neue Probleme, die den Unternehmen zu schaffen machen? Oder sind es alte Probleme, die durch die Staatshilfen während der Corona-Pandemie vorübergehend abgefangen wurden, jetzt aber voll zuschlagen? Und es geht ja nicht nur um die einzelnen Unternehmen, sondern auch um den Standort Deutschland insgesamt. Vielleicht sorgt jede weitere Pleite dafür, dass die deutsche Wirtschaft über kurz oder lang selbst zu einer einzigen Pleite wird. Vielleicht gilt aber auch der Satz: „Insolvenzen beleben das Marktgeschehen.“ Was also ist zu unternehmen, um die Unternehmen in Deutschland - und die Wirtschaft, die von ihnen abhängt - wieder auf die Beine zu bringen? Hören wir dazu die Einschätzungen des Wirtschaftswissenschaftlers Marcel Fratzscher, des Insolvenzverwalters Jan Markus Plathner und des Arbeitsmarktforschers Enzo Weber. Podcast-Tipp: 10 Minuten Wirtschaft Rezession, Deindustrialisierung und eine äußerst schwache Konjunkturprognose für das laufende Jahr. Finanzminister Lindner und Wirtschaftsminister Habeck im Krisenmodus. Und auf der anderen Seite: Rekordgewinne bei den DAX-Konzernen und Deutschland überholt Japan als drittgrößte Volkswirtschaft. Was denn nun? Darüber sprechen Astrid Kühn und Markus Plettendorff. https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/sektschorle-fuer-die-deutsche-wirtschaft/ndr-info/13159027/

Börse Stuttgart Podcast
Bitcoin ETF Anfang vom Ende oder erst der Start?

Börse Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2024 31:28


In dieser Episode blicken Mirco & Richy auf einen aufregenden Januar zurück. Dabei beantworten sie unter anderem folgenden Fragen: Wie hat die Einführung der Bitcoin-ETFs den Kryptomarkt beeinflusst? Was hat es mit den Abverkäufen auf sich? War der Start eine Enttäuschung oder nicht und war die aktuelle Kursentwicklung bereits zu erwarten? Wie sehen die Zahlen und Fakten nach der SEC-Entscheidung aus heutiger Sicht aus? Was ist in Bezug auf die Zinsen und die Auswirkungen auf das Marktgeschehen zu erwarten? Warum wurde der Ethereum-ETF verschoben und wie geht es weiter?

Bernecker Opinion
Aktien-Schnelltest: Meta: Sprudelnder Cashflow! Außerdem Spotify, Nvidia SAP und mehr!

Bernecker Opinion

Play Episode Listen Later Feb 10, 2024 16:09


Aktien-Schnelltest im Rahmen von BerneckerTV. Michael Hüsgen im Gespräch mit Bernecker-Experte Oliver Kantimm ("Der Aktionärsbrief"). Diese Sendung ist eine Podcastvariante des Schnelltests auf unserem YouTube-Kanal. Die eigentliche Gesamtsendung inkl. Teil 1 gab es am 08.02.2024 im Bernecker.TV . Schlaglichter: Spotify - Eigentlich deutlich zu teuer, und dennoch ... Nvidia - Weiter an der Fahnenstange nach oben? Meta - Sprudelnder Cashflow SAP - Fokus auf KI Intesa Sanpaolo - Klarer Kaufkandidat mit Dividenden-Sahnehäubchen? ======= Jetzt anmelden zum Börsen-Webinar mit Hans A. Bernecker - "Was ist nötig für einen DAX von 20.000?". Seien Sie am 29.02.2024 dabei, wenn Hans A. Bernecker mit seinen deutlich mehr als sechs Jahrzehnten an Börsenerfahrung das Marktgeschehen einordnet. Infos unter: https://ichkaufeaktien.de/webinar_240229/ ======= Lust auf die eigentliche Hauptsendung im Bernecker.TV? Und viele weitere Beiträge der Bernecker-Expertenredaktion? Kommen Sie doch jetzt an Bord bei Bernecker.TV. Preis gerade mal 4,95 € pro Monat. Also warum etwas verpassen? https://www.bernecker.info/product?id=43 ======= Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website: https://www.bernecker.info/newsletter

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#246 So steht es um Dein Geld und Deine Investitionen in 2024

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 41:15


Das Börsenjahr 2023 war für viele Anleger:innen ein Auf und Ab – so das Fazit von Börsenexperte Andreas Lipkow. Aber was sind die Prognosen für das Jahr 2024? Werden die Zinsen wieder sinken und die Kurse weiter steigen? Welche Einflussfaktoren gibt es dafür? Und was haben die US-Wahlen damit zu tun? Andreas hat die Börsenmärkte genau im Blick und teilt in dieser Podcastfolge mal wieder sein geballtes Wissen mit Dir. Im Gespräch mit finanz-heldin Alicia erklärt er, wie sich der Börsenmarkt 2023 entwickelt hat, wie Du Dich bestmöglich für das Börsenjahr 2024 wappnen kannst und gibt seine Einschätzung ab, ob die Inflation weiter sinken wird. Was das für Dich als Sparer:in bedeutet, hörst Du in der Folge! Im Gespräch erwähnte Podcastfolgen: - #228 Geldpolitik, Zinsen & Inflation: Was Du wissen solltest: https://finanz-heldinnen.de/podcast-schwungmasse/228-geldpolitik-zinsen-amp-inflation-was-du-wissen-solltest Das sind weitere Podcastfolgen mit Andreas: - #28 Marktgeschehen mit Andreas - #60 Alles zum aktuellen Börsencrash - #131 Krisen damals und heute - #141 Trendwende Automobilität - #168 Inflation, Lieferengpässe & Krisen Bleib mit uns in Kontakt! Website: https://finanz-heldinnen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Finanzplaner: https://finanz-heldinnen.de/planer

GEWINN - Der Podcast
#73 | Marktausblick 2024

GEWINN - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 17:00


2023 war für die Finanzmärkte ein gutes Jahr, aber was erwartet uns 2024? Kann der Aufschwung fortgesetzt werden und welche Faktoren werden das Marktgeschehen heuer beeinflussen? Diese Fragen beantwortet Christian Nemeth, CEO der Zürcher Kantonalbank Österreich, live im Podcast-Studio des GEWINN. GEWINN: GEWINN-Abo: shopping.gewinn.com/?page_id=857 Website: gewinn.com Instagram: instagram.com/wirtschaftsmagazingewinn/ Facebook: facebook.com/WirtschaftsmagazinGEWINN/ LinkedIn: linkedin.com/company/wirtschaftsmagazingewinn

Börse Stuttgart Podcast
Bitcoin-ETF-Start vor Entscheidung, Altcoins & Halving 2024 - Rückblick Dezember 23

Börse Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Jan 13, 2024 27:01


In dieser Episode blicken Mirco & Richy auf einen ereignisreichen Dezember zurück und wagen einen Ausblick auf das Jahr 2024. Dabei beantworten sie unter anderem folgenden Fragen: Wie könnten die Einführung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs den Kryptomarkt beeinflussen? Welche Auswirkungen hat die möglicherweise bevorstehende Entscheidung auf Altcoins? Was erwartet uns im April 2024 und wie hat sich das Bitcoin-Halving in der Vergangenheit auf den Kurs und die Marktdynamik ausgewirkt? Inwiefern könnte die US-Wahl Auswirkungen auf die Kryptomärkte haben und wie beeinflussen die Zinsen aktuell das Marktgeschehen?

Deka-Podcast
Folge 87 - Das abgesagte Zinssenkungsfestival

Deka-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 26:18


Gleich zu Beginn des Jahres erhalten die Aktienmärkte einen veritablen Dämpfer. Die Zinssenkungsfantasien einiger Marktprofis wurden durch ein Protokoll auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt und an den Aktienmärkten hat dies zu einer ersten Korrektur geführt. So wird die Notenbankpolitik auch in 2024 das Marktgeschehen weiter wesentlich beeinflussen. Am deutschen Arbeitsmarkt sieht es gut und nicht gut zugleich aus. So viele Menschen wie noch nie seit 1990 sind erwerbstätig, gleichzeitig steigen Arbeitslosenzahlen und Kurzarbeit an. Ein Widerspruch?

Startup Insider
Investments und Exits - Der Jahresrückblick 2023

Startup Insider

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 69:07


Dieses Jahr enden wir mit einer Sonderfolge in der Rubrik “Investments & Exits”. Die Experten Claudius Jablonka, Founding Partner & General Partner von 10x Founders, Mathias Ockenfels, General Partner bei Speedinvest, Olaf Jacobi, Managing Partner bei Capnamic und Jan Thomas werfen einen Blick auf die Höhepunkte des vergangenen Jahres und wagen einen Ausblick auf das kommende Jahr:Die Experten werfen einen Blick auf das Marktgeschehen und die Finanzierungen:  Zum Beispiel wird die Übernahme von LeanIX durch SAP, Unsicherheiten um das Geschäftsmodell der QuickCommerces und die markante Halbierung der Unicorns seit Ende 2021 besprochen. Die Fokus-Themen erstrecken sich über den Aufstieg von Deep Tech Companies, Investitionen in AI-Infrastruktur für 2024 bis hin zu Specialist Vertical Marketplaces, wie bei Refurbed's 57 Millionen US-Dollar Finanzierung.Im Fokus der Diskussion stehen zudem herausragende Erfolgsgeschichten, darunter die große Finanzierungsrunde von 95 Millionen US-Dollar an GoStudent sowie die Auszeichnung von Speedinvest als Seed Fund des Jahres 2023. Parallel dazu werfen die VC-Experten eine Blick auf die Series A von Kittl, reflektieren den geplatzten Adobe-Figma-Merger und analysieren den bedeutenden Notverkauf von Farfetch an Coupang im Kontext aktueller M&A-Trends.

Der Agrarmarktpodcast

In Folge 65 sprechen wir darüber, dass viele Landwirte das Lager noch voll haben, dass in Makro alle Augen auf den USA liegen, und im Deepdive haben wir die beiden Experten Thomas Druivenga und Christian Seide zum Thema Braugerstenmarkt zu Besuch. Wir sprechen unter anderem mit ihnen darüber, warum die Braugerstenprämie bei stattlichen +150 Euro über Futtergerste lag, wo die Preise jetzt sind, und was die aktuellen Herausforderungen im Markt sind.Christian Seide ist als Makler für Braugerste und Geschäftsführer von Z & P Commodities absoluter Marktexperte. Thomas Druivenga, Diplom-Brauer und Vorstand von Deutschlands größtem Mälzer, Avangard Malz, verfügt über einzigartige Einblicke in den Braugerstenmarkt sowie dessen aktuelle Herausforderungen – sowohl im Marktgeschehen als auch in der Produktion.Schreibt uns gerne, egal ob Anregungen, Lob oder Kritik: Der Agrarmarktpodcast auf Instagram, auf LinkedIn, auf Youtube, oder per Mail an studio@agrarmarktpodcast.deDisclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien, Finanzinstrumente und Rohstoffe stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Hosts und Beteiligten des Agrarmarktpodcasts haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung dieser Gedanken oder Ideen entstehen.Timestamps:(00:00) Intro: Volle Läger & Braugerste (01:56) Marktupdate Agrar(08:00) Marktupdate Makro(14:41) Deepdive Braugerstenmarkt mit Christian Seide und Thomas DruivengaLinks zu unseren heutigen Interview-Gästen:Z & P Commodities: https://zpcom.de/Avangard Malz: https://www.avangard-malz.de/Der Agrarmarktpodcast ist ein Agrarpodcast / Landwirtschaftspodcast zu den Themen Agrarhandel bzw. Rohstoffhandel (Weizen, Gerste, Roggen, Mais, Raps, Soja). Wir sprechen über Landwirtschaft, die Matif, Agrarrohstoffe und den Landhandel. Es geht um Ölsaaten, USDA, Erfassungshandel und Preisabsicherung (Hedging, Vorvermarktung, Einlagern und Vermarktung). Weitere Themen die wir regelmäßig besprechen sind der WASDE, die Ernte, das Getreideabkommen im Schwarzmeer in zusammenhang mit der Ukraine und Russland. Wir betreiben Marktanalyse in der Landwirtschaft! #OATT Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Carsten's Corner
Zahlen, Daten, Fakten – unser Blick auf die Konjunktur - Folge 229

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 20:52


Ob Auftragseingänge oder Produktion in der deutschen Industrie, Einzelhandelsumsätze in der Eurozone oder Konsumentenkredite in den USA: die wirtschaftliche Dynamik bleibt schwach. Franziska Biehl und Inga Fechner geben ihre Einschätzung zum aktuellen Marktgeschehen und werfen einen Blick auf die kommende Woche, in der das Treffen der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) ein Highlight darstellt. Außerdem: Was das aktuelle Jahresgutachten des Sachverständigenrats parat hält.  --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/carstenscorner/message

Money Train - Der Aktienexpress
Siemens Energy-Schock, Tech-Schwäche und mögliche Jahresendrallye

Money Train - Der Aktienexpress

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 16:27


Siemens Energy verhandelt mit dem Staat über eine Bürgschaft. Dies hat zu einer Schockreaktion bei der Aktie geführt. Die Aktie ist fast 40 Prozent eingebrochen. Auch der DAX tut sich heute schwer. Die jüngsten Entwicklungen im Tech-Sektor ziehen den deutschen Leitindex nach unten. So werden beispielsweise die Quartalszahlen von Alphabet seitens der Anleger sehr negativ aufgenommen. Vor allem das Cloud-Wachstum hat enttäuscht. In dieser Folge von Money Train spricht Marco Uome mit Golo Thomas Kirchhoff, Trading-Experte von Börse Online über das aktuelle Marktgeschehen und seinen neuen Börsendienst „Kirchhoff-System“. Für diesen kann man sich hier anmelden: https://www.kirchhoff-system.de/?btm_medium=artikel&btm_source=DA-2023044&btm_campaign=Kirchhoff-System-10-23&btm_content=BMAG Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

BX Swiss
Robert Halver: Gründe für steigende Märkte | BX TV

BX Swiss

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 6:30


Im heutigen Experteninterview erläutert Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG die Gründe für die aktuell steigenden Märkte. Wie sich ausserdem die Zinsen und die Inflation auf das Marktgeschehen auswirken und welche zukünftigen Entwicklungen uns bevorstehen, erfahren Sie im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG

Investmentbabo
Inflation & Erzeugerpreise erleben starken Rückgang. Sind Kryptos keine Wertpapiere? | Babos sprechen Börse [FOLGE 49]

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 31:49


Die Inflation ist überraschend stark gefallen, und die Erzeugerpreise sind gleich mitgefallen - was bedeutet das nun für die Märkte? Heute sprechen die Babos wieder über das Marktgeschehen der letzten zwei Wochen. Das dominierende Ereignis war einmal mehr die Inflation – aber die Babos sprechen auch über die Kryptobörsen. Gerichtlich wird gerade entschieden, was genau ein Wertpapier ist und was nicht. Wie die Babos dazu stehen und wie ihre Urlaubspläne aussehen, erfahrt ihr in der heutigen Folge. Viel Spaß wünschen Michael Duarte und Endrit Cela! ▶️▶️▶️ FYI: Die Fondsgipfel-Akademie geht in die Verlängerung und somit habt ihr noch genug Zeit, euch zumindest den einen oder anderen 'Blockbuster-Vortrag' anzusehen! (fondsgipfel-akademie.de) - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und Shareholder Value Management AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.

LS Exchange
LS-X Mittagsupdate am 22.04.2023: Börsenboom 2023 - oder kommt das dicke Ende?

LS Exchange

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 30:07


Daniel Saurenz gibt Einblicke in das Marktgeschehen und die großen Trends. Ob Zinsen, mögliche Rezession oder Trends - was ist in diesem Jahr noch zu erwarten?

LS Exchange
LS-X Mittagsupdate am 17.04.2023: DAX erneut mit Jahreshoch

LS Exchange

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 10:34


Der DAX kann schwungvoll in die neue Woche starten und hat nach 5 Gewinntagen in Folge auch heute wieder ein Pluszeichen im Handel bisher gezeigt. Damit einher geht ein neues Jahreshoch, was sehr dynamisch in der ersten Handelsstunde eingezogen wurde. Wir blicken gemeinsam mit unserem Händler Daniel auf das Marktgeschehen und das Sentiment, was sich nach den ersten Blick auf die US-Quartalszahlen weiter aufhellt.

Promille & Prozente Podcast
159 Ist Hyundai Motors ein gutes Investment?

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2023 74:37


Link zu unserer Discord Community https://discord.gg/TQrnHcnCFQ  Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft oder einmalig per PayPal www.promilleprozente.de  // https://paypal.me/promilleprozente  Hyundai Motors ist einer der größten Autobauer der Welt, Technologieführer bei elektrischen PKW und beim Wasserstoffantrieb für Nutzfahrzeuge. Außerdem haben die Koreaner mit ihrer Beteiligung am Robotertechnik Unternehmen Boston Dynamics ein weiteres spannendes Ass im Ärmel. Gleichzeitig ist die Aktie fundamental günstig bewertet und lockt mit einer üppigen Dividende. Zu schön, um wahr zu sein? Im Wochenrückblick diskutieren wir die Bewertungslücke zwischen dem S&P 500 Index und seinem Bruder, dem S&P 500 Equal Weight. Warum ist das auch für den breiten Markt relevant? Der US-Dollar zeigt weiter Schwäche, während China immer mehr Länder davon überzeugen kann, ihren Außenhandel in der chinesischen Währung Yuan abzuwickeln. Im Zock der Woche sprechen wir über Alibaba, die Deutsche Bank und Natural Gas. Themen und Zeitmarker Begrüßung und Intro (0:15) Whisky der Woche (1:57) Marktgeschehen im Wochenrückblick (7:12) Quartalsende und Berichtssaison (10:10) Deutsche Bank (13:37) S&P 500 vs. S&P 500 Equal Weight (16:56) Ende der Dominanz des US-Dollars (20:06) Hyundai ein gutes Investment? (23:40) Blick ins Musterdepot (45:36) Sektorrotation zurück von Tech zu Value?(58:15) Zock der Woche (66:31) Outro (73:27) Quellen, Links und Infos zu dieser Folge Roboter von Boston Dynamics: https://twitter.com/BostonDynamics/status/1615728730969710592?s=20&t=IDDH6G46-n2qxkCHl2_JeA  Erklärung zu ADR: https://praxistipps.focus.de/adr-ist-keine-aktie-definition-und-erklaerung_123011  Kontakt Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Twitter: https://twitter.com/Promille_Pod  Web: www.promilleprozente.de  Risikohinweis Die im Podcast geteilten Inhalte stellen keine Anlageberatung dar! Wir informieren in diesem Podcast lediglich über unsere persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Kauf von Aktien oder anderen Finanzprodukten im schlimmsten Fall zu Verlusten bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Vermögens führen kann. Wir übernehmen keine Haftung für entstandene Verluste. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/promilleprozente/message

Jungunternehmer Podcast
Series A-Finanzierung im aktuellen Marktgeschehen & Product Market Fit in einem umkämpften Markt - Jennifer Dussileck, finway |Rising Stars powered by Fiverr

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 39:41


Diese Folge wird präsentiert von Fiverr. Als Neukunde kannst du mit dem Code UNICORN10 10% auf deine erste Bestellung sparen.Hier kommst du zu Fiverr: https://fvrr.co/unicorn4Jennifer Dussileck geht mit finway den Finanz-KMU-Markt an. Der Markt war bereits zu Beginn sehr umkämpft und auch heute noch gibt es viele gut finanzierte Wettbewerber. Vor kurzer Zeit hat finway die Series A Finanzierung bekannt gegeben. Was sie anders gemacht hat und wie finway sich für die Series A aufstellen konnte, erfährst du hier.Was du lernst:Wie hat finway eine einzigartige Positionierung und eine solide Go-To-Market Strategie erarbeitet?Wie überzeugt man eine sehr erfahrene Person, eine C-Level-Position in einem Startup zu übernehmen?Wie hat sich für finway die Finanzierung von Seed und Series A im Hinblick auf den stark veränderten Markt unterschieden?Woran merkt man, dass das Produkt auf einem guten Weg zum Product Market Fit ist?(00:02:38) Wie bist du zur Startup-Welt gekommen und welches Kernproblem habt ihr euch zur Lösung vorgenommen?(00:07:14) Wie habt ihr eure Positionierung herausgearbeitet, um im hart umkämpften Markt nicht zwischen den anderen Angeboten unterzugehen?(00:09:55) Wo habt ihr an der Liebe zum Detail gespart, um schneller die Beta am Markt testen zu können?(00:12:52) Habt ihr bereits Product Market Fit bzw. woran habt ihr gemerkt, dass ihr auf einem guten Weg dahin seid?(00:16:35) Was waren die harten Phasen seit der Gründung von finway?(00:19:21) Was war euch bei der Position des Chief Revenue Officer wichtig und wie habt ihr geschafft, eine erfahrene Person dafür einzustellen?(00:23:30) Was war für euch der stärkste Unterschied zwischen Seed- und Series A-Finanzierung mit Hinblick auf die Marktveränderungen währenddessen?(00:28:58) Welche Punkte habt ihr bei der Finanzierung besonders beachtet, die du anderen Gründer:innen auch ans Herz legen würdest?(00:32:48) Welche Rolle spielen Outsourcing und Freelancer für euch?(00:34:39) Welchen Tipp hast du für Gründer:innen, die gerade auf der Suche nach Product Market Fit sind?(00:36:19) Wo willst du mit finway in den nächsten fünf Jahren hin?Jennifer DussileckLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jennifer-dussileck/ finway: https://finway.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aktienpodcast mit Philipp & Marcel von Modern Value Investing
180 - Das Banken-Desaster! Pfizer - SAP - Adobe - FedEx - uvm.

Aktienpodcast mit Philipp & Marcel von Modern Value Investing

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 42:58


Philipp ist im Arbeitsstress und deswegen kommentiert Marcel gemeinsam mit euch das Marktgeschehen. Im Schwerpunkt wird das aktuelle Beben der Banken stehen. Außerdem gibt es wieder Quartalszahlen und spannende Übernahmen. Die Tops & Flops der Woche folgen im Anschluss sowie Marcels Investmentidee der Woche. Viel Spaß wünscht dir Modern Value Investing. ❌Jetzt ab 250€ in Start Ups investieren - https://bit.ly/companistomvi ❌ Jetzt deinen Basket bei Trading212 erstellen! https://bit.ly/mvitrading212 mit dem Code VALUE erhältst du nach deiner Anmeldung eine Aktie for free! 1. App Downloaden 2. Verifizieren 3. Code "VALUE" in der "Aktionscode nuten" Sektion eingeben und eine Gratisaktie erhalten ❌ Jetzt SeekingAlpha für 99$ 12 Monate abonnieren! - https://bit.ly/mvisa99 ❌ Jetzt abonnieren! https://bit.ly/mviyt

KaffeePod
KP020 - ECM-ProfiTec

KaffeePod

Play Episode Listen Later Feb 25, 2023 73:52


In dieser Sendung geht es um den Klassiker der deutschen Espressomaschinen, die ECM. Ich rede mit Michael Hauck, dem Chef von ECM, über die Geschichte von ECM / ProfiTec, die verschiedenen Produktlinien, das Marktgeschehen und Zukunftspläne. ECM Homepage ProfiTec Homepage ECM Museum TRR Tartaruga Brühgruppe ECM/ProfiTec Flow Control Transkript (automatisch generiert, es gilt immer das gesprochen Wort)

BDM kompakt
BDM kompakt - Milchmarkt Aktuell: "45 Cent sind die neuen 27 Cent/kg"

BDM kompakt

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 10:33


Im Podcast-Format „BDM kompakt“ machen wir die aktuellsten Themen aus der Agrarwelt hörbar, in "Milchmarkt Aktuell" blicken wir auf das aktuelle Marktgeschehen.

Börse Stuttgart Podcast
Kryptoupdate: Schützt euch vor Angriffen!

Börse Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 143:16


Das erste #Kryptoupdate 2023! Erneut setzen sich die beiden Finanzexperten Markus Miller und Richy zusammen, um das vergangene und aktuelle Marktgeschehen zu analysieren. Auf der Agenda steht zunächst das vergangene Jahr - so zum Beispiel der Ethereum Merge, der dafür gesorgt hat, dass Ethereum in Zukunft weiter wachsen und seine Funktionalitäten und dezentralen Applikationen (dApps) weltweit ausbreiten kann. Auch das Bitcoin-Netzwerk hat 2022 Stabilität und Prosperität gezeigt. 2023 wird laut den Experten im Zeichen der Anwendungen von Krypto-Funktionen stehen. Aber natürlich sollte der Tag nicht vor dem Abend gelobt werden: Auch die großen Probleme bei Grayscale, Genesis und Gemini sind weiterhin latent. Bitcoin-Halving voraus: 2024 sinkt die Bitcoin-Inflationsrate, unter die von Gold, so die These. Eine Bewertungsparität zwischen den Anlageklassen Gold und Bitcoin würde auf Basis der aktuellen Marktkapitalisierung von Gold einen Bitcoin-Kurs von rund 600.000 USD bedeuten, sollte sich der Goldpreis nicht verändern. Auch in der Blockchain-Welt gibt es interessante neue Entwicklungen. Brasilien legalisiert den Bitcoin beispielsweise als digitale Wertform und Zahlungsmittel. Generell gewinnen dezentrale Kryptobörsen an Bedeutung. 78% aller Bitcoin liegen mittlerweile nicht mehr auf zentralen Kryptobörsen, sondern werden auf privaten Wallets verwahrt. Dezentralität ist eine Systematik und Anlageklasse. Zum Schluss gilt es, einige Warnungen auszusprechen. Momentan gibt es vielerlei Attacken auf Krypto Wallets und Banking und Krypto Apps.

altii - Das Interview
Ein Zwischenfazit bei der Offenlegungsverordnung

altii - Das Interview

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 11:52


Die Offenlegungsverordnung hat den nachhaltigen Kapitalmarkt in Aufruhr versetzt. Zeit für ein durchaus kritisches Zwischenfazit mit Stefan Fritz von der GLS Investments. Er ist Spezialist Investmentfonds und zeigt in dieser Episode, wo die Branche steht. Er hat die Einführung der Verordnung begleitet und ordnet das aktuelle Marktgeschehen ein. Die Aufnahme der Episode wurde im Dez.-22…

Jungunternehmer Podcast
Rekalibrierung als Startup: Ohne angepasste Meilensteine wirst du keine neue Finanzierung bekommen – Marvin Liao, Diaspora Ventures

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 45:42


Mit über 450 Investments in frühphasige Startups ist Marvin Liao einer der aktivsten Investoren weltweit, Im Podcats sprechen wir darüber, wie du als Gründer neu kalibrierst, um zu sehen, ob du auf Kurs bist. Marvin sieht bei seinen Portfolio Firmen oft, dass die Gründer zu sehr davon ausgehen, dass es nur die Anderen trifft und nicht wahr haben wollen, dass die Marktsituation auch sie betrifft..Was du lernst:Inwiefern wird aktuell anders investiert? Wer bekommt aktuell noch Geld??Warum ist es super wichtig, sich in schwierigen Zeiten Hilfe von außen zu holen?Wie kommuniziere ich meinem Team und meinen Investoren, wenn ich merke, dass wir im Krisenmodus sind?ALLES ZU UNICORN BAKERY:Zur Community: https://rli.to/lN92Ehttps://zez.am/unicornbakery(00:01:23) Du hast über 450 Investments gemacht - was waren aus VC-Sicht die ungewöhnlichsten?(00:02:30) Worauf sollten Gründer:innen in 2023 gefasst sein?(00:04:41) Inwieweit muss ich die Meilensteine und Pläne für meine nächste Finanzierungsrunde überarbeiten?(00:05:59) Wie wahrscheinlich ist es, dass sich die Millionen-Runden von den Vorjahren auch in diesem Jahr wiederholen?(00:06:25) Wie kann ich sicherstellen, dass ich mit dem augenommenen Geld der Vorjahre 2023 überlebe?(00:08:12) Wie unvorbereitet sind die Gründer:innen aktuell und welche Konsequenzen ergeben sich daraus?(00:9:18) Wie können Gründer:innen feststellen, ob sie für das nächste Krisenjahr gewappnet sind?(00:12:33) Ist alles schlecht in der aktuellen Marktsituation oder gibt es auch positive Punkte?(00:14:07) Wie sollte ich mein Fundraising angehen, um eine sinnvolle Überlebensstrategie für den aktuellen Markt zu haben?(00:17:38) Bei wem können sich Grüner:innen in Krisenzeiten Hilfe und Rat holen?(00:18:48) Welche Gedanken muss ich mir vor einer Finanzierungsrunde machen??(00:20:44) Anwendungsbeispiel für Krisen-Fundraising(00:24:13) Warum sind Unternehmenskultur und Kommunikation so wichtig?(00:26:42) Wie kann man als Gründer:in versuchen, einen klaren Kopf zu bewahren und nichts zu überstürzen?(00:28:21) Wie kommuniziert man (intern & mit Investoren), wenn man merkt, dass das Unternehmen die nächste Phase nicht überlebt?(00:30:48) Wie kommuniziere ich Probleme am Besten??(00:36:00) Was sind deine Ziele in der VC-Arbeit und wie entwickeln diese sich im Blick auf das Marktgeschehen?(00:38:48) Hat sich deine Art zu investieren und zu bewerten mit den Marktbedingungen geändert und wie erreichst du weiterhin erfolgreiche Invests?(00:40:45) Wie können europäische Gründer:innen am besten ein internationales Unternehmen aufbauen?(00:41:33) Welchen Rat gibst du oft, findest es aber selbst schwer, ihn zu befolgen?(00:44:27) Deine letzten Worte an die Gründer:innen, die zuhörenMarvin LiaoLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marvinliao/Diaspora Ventures: https://www.diaspora.vc/WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LS Exchange
LS-X Mittagsupdate am 24.01.2023: DAX stabil

LS Exchange

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 17:42


Der DAX konnte die gestrige Konsolidierung abstreifen und sich von den Tiefs wieder erholen. Die Marke um 15.100 Punkte steht dennoch weiter im Fokus und war heute im ersten Marktgeschehen wieder Thema. Hier dürfte sich charttechnisch entscheiden, ob der Markt weiter aufwärts tendieren kann oder ob er bereits zu weit gelaufen ist.

RestartThinking-Podcast
Privatwirtschaft versus Staat

RestartThinking-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 25:28


Ein häufiges Vorurteil, besonders in Kreisen des Marktradikalismus, ist die Annahme, dass der Staat, also der öffentliche Sektor, schlechter mit Geld umgehen könne als die Privatwirtschaft. Die Aussage, der Staat sei als Unternehmer unfähig, findet man häufig. Daraus resultieren entsprechende Forderungen, der Staat solle sich möglichst aus dem Marktgeschehen raushalten. Diese Annahme ist jedoch grundweg falsch. Sie verengt den Begriff Wirtschaft auf nur ein sehr schmales feld und ignoriert, dass auch der Privatsektor enorm viel Effizienz aber vor allem Effektivität verliert. Die Forderung, der Staat möge sich raushalten, ist einem toxischen Freiheitsverständnis geschuldet und wenn es zu Krisen kommt, rufen die gleichen Leute sehr gerne nach dem Staat. Wundermittel Public-Private-Partnership (DW, August 2012) https://www.dw.com/de/wundermittel-public-private-partnership/a-16119088 Öffentlich-private Partnerschaften: Pleiten, Pech und Pannen (Deutschlandfunk, Februar 2015) https://www.deutschlandfunkkultur.de/oeffentlich-private-partnerschaften-pleiten-pech-und-pannen-100.html Bahn-Privatisierung in Großbritannien: Der Traum vom Staats-Express (SZ, Mai 2010) https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bahn-privatisierung-in-grossbritannien-der-traum-vom-staats-express-1.916240 Regierung will Bahnprivatisierung teilweise rückgängig machen (Die Zeit, Mai 2021) https://www.zeit.de/mobilitaet/2021-05/grossbritannien-bahn-privatisierung-rueckgaengig-preise Augenarztpraxen: Investoren schaffen monopolartige Strukturen (NDR, April 2022) https://www.ndr.de/der_ndr/presse/mitteilungen/Augenarztpraxen-Investoren-schaffen-monopolartige-Strukturen,pressemeldungndr23072.html

LS Exchange
LS-X Mittagsupdate am 19.12.2022: DAX zum Wochenstart

LS Exchange

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 11:10


Der DAX startet stärker in die neue Woche und lässt die Tiefs vom Freitag hinter sich. Bis auf wenige Punkte konnte er sich schon der 14.000er-Region annähern. Wie ist das Marktgeschehen nach der FED, EZB und dem Verfallstag zu interpretieren? Darüber reden wir mit unserem Händler Georg im Interview.

Promille & Prozente Podcast
143 Vegane Ernährung vs. Fastfood - Sattmacher für's Depot?

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 73:33


Link zu unserer Discord Community https://discord.gg/TQrnHcnCFQ Unterstütze uns mit einer Mitgliedschaft oder einmalig per PayPal www.promilleprozente.de // https://paypal.me/promilleprozente Vegane Ernährung ist ein Megatrend, der Markt wächst seit Jahren stark. Und dennoch sind viele prominente Unternehmen, die vegane Produkte entwickeln und vertreiben, wirtschaftlich stark unter Druck. Wie kann das sein und sind die günstigen Kurse womöglich eine Chance zum Einstieg? Weitaus besser an der Börse performen aktuell die klassischen Fastfood- und Konsumgüterunternehmen. Wir schauen uns zwei bekannte Einzeltitel an und werfen zudem einen Blick auf zwei ETFs, die in die Branche für Basiskonsumgüter investieren. Zu Beginn der Folge blicken wir auf das aktuelle Marktgeschehen und läuten offiziell die dritte Phase des Bärenmarktes ein. Themen in dieser Folge Intro: Überblick zur Folge (00:15) Ende der Bärenmarktrallye? Bonds, Silber, Öl, Immobilien (02:00) Überblick Markt für vegane Produkte (26:40) Aktie 1: Veganz (31:10) Aktie 2: Oatly (35:45) Aktie 3: Beyond Meat (45:50) Aktie 4: Chipotle Mexican Grill (51:06) Aktie 5: McDonald's (57:00) ETF 1: Xtrackers MSCI World Consumer Staples (62:19) ETF 2: iShares S&P 500 Consumer Staples Sector (67:00) Outro (71:53) Quellen, Links und Infos zu dieser Folge Veganz (A3E5ED) Oatly (A3CQRG) Beyond Meat (A2N7XQ) Chipotle Mexican Grill (A0ESP5) McDonald's (856958) Xtrackers MSCI World Consumer Staples (A113FG) iShares S&P 500 Consumer Staples Sector (A142NW) Kontakt Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Twitter: https://twitter.com/Promille_Pod Web: www.promilleprozente.de Risikohinweis Die im Podcast geteilten Inhalte stellen keine Anlageberatung dar! Wir informieren in diesem Podcast lediglich über unsere persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Kauf von Aktien oder anderen Finanzprodukten im schlimmsten Fall zu Verlusten bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Vermögens führen kann. Wir übernehmen keine Haftung für entstandene Verluste. Foto: Anh Nguyen --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

LS Exchange
LS-X-Mittagsupdate am 28.11.2022: DAX unter Druck

LS Exchange

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 9:23


Der DAX hat sich nach einem verhaltenem Start am Vormittag nun weiter in den Minusbereich bewegt und unterschreitet aktuell die 14.400er-Marke. Damit setze er eine Konsolidierung an, die nach den letzten 8 Wochen des Kursanstiegs durchaus gesund ist, kommentiert unsere Händler Marcel das Marktgeschehen.

Goldesel Tradertalk
Dax seit Wochen BULLENstark - Vorsicht ist nun ansagt

Goldesel Tradertalk

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 49:40


Der Dax zeigt sich seit Wochen von der schönen Seite, jedoch ist Obacht angesagt. Marc und Michael gehen auf das Marktgeschehen ein und stellen ihre Tradingideen / Trades vor (USU Software, United Internet, Helma und vieles mehr).

maydornsmeinung
Robinhood, Tesla, BYD, NIO, SunPower, Encavis, Lithium, Freyr, Morphosys, Varta

maydornsmeinung

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 19:51


Sieht die Börse dieses Jahr eine Jahresendrally? Börsenexperte Alfred Maydorn gibt seine Einschätzung zum aktuellen Marktgeschehen und ordnet die aktuellen Bewegungen zum Jahresende 2022 ein. Außerdem im Fokus: Robinhood, Tesla, BYD, NIO, SunPower, Encavis, Lithium, Freyr, Morphosys, Varta Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Wohlstand für Alle
Ep. 163: Die CDU-Wirtschaftspolitik und die katholische Soziallehre

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 39:03


Für Armin Laschet bildet sie immer noch ein wichtiges Fundament der CDU. Auch weitere konservative Politiker beziehen sich bewusst oder unbewusst bei ihrer Sozial- und Wirtschaftspolitik auf einen Text, der bereits 1891 veröffentlicht wurde und dessen Verfasser immerhin Papst Leo XIII. ist. In seiner Enzyklika „Rerum novarum“ setzte Leo sich als erster Papst mit der Arbeiterbewegung, dem Sozialismus und dem Kapitalismus auseinander. Die Enzyklika ist ein Gründungstext nicht nur für die Katholische Soziallehre, sondern auch für das, was Soziale Marktwirtschaft genannt wird. Wie sozial aber ist das päpstliche Rundschreiben wirklich? Keineswegs kritisiert der Papst den Kapitalismus an sich, sondern er geißelt nur einige Auswüchse, um letztlich vor allem moralische Urteile zu fällen, die ökonomisch betrachtet, auf sehr tönernen Füßen stehen. In erster Linie bekennt sich der Vatikan zur bürgerlichen Eigentumsideologie, gleichzeitig werden Klassenwidersprüche verschleiert oder schlichtweg geleugnet. Auf Fleiß und Leistung, komme es an, und es gelte stets, den sozialen Frieden zu wahren. Dennoch ist die Enzyklika auch eine Absage an den „Laissez-faire“-Kapitalismus und den Liberalismus, denn die Politik soll nach Ansicht des Papstes in das Marktgeschehen aktiv eingreifen. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Literatur: Papst Leo XIII.: „Rerum novarum“, in: https://www.iupax.at/dl/OmnLJmoJnnmJqx4KJKJmMJMLMm/1891-leo-xiii-rerum-novarum.pdf. Pier Paolo Pasolini: Freibeuterschriften. Die Zerstörung der Kultur des Einzelnen durch die Konsumgesellschaft, Wagenbach. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #211 - 100.000 Euro ETF Megatrend Portfolio: Zwischenbilanz nach einem Jahr | Krypto-Debakel | Hornbach

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 61:06


Vor einem Jahr haben wir 100.000 Euro in acht Themen-ETF gesteckt. Höchste Zeit also für eine Zwischenbilanz. Die ist angesichts der aktuellen Marktlage natürlich rot, auch wenn sich das ETF Megatrend Portfolio deutlich besser gehalten hat als die einschlägigen „High Growth“-Fonds – nicht zuletzt wegen der Rohstoff-Position und dem Verzicht auf allzu luftig bewertete Zeitgeist-Investments. Aber wichtiger als diese Momentaufnahme der Performance ist die Frage, ob der Themen- und Fonds-Mix nach wie vor passt oder ob sich getreu dem Motto „Buy & Hold & Check“ bessere Alternativen aufdrängen. Dazu schauen Tobias Kramer und Christian W. Röhl selbstredend auf das aktuelle Marktgeschehen und ordnen u.a. das Debakel bei Kryptowährungen und die Gewinnwarnung von Hornbach ein.

Kampf der Unternehmen
Amazon vs Walmart | Futterneid | 5

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 23:10


Amazon beschließt, in den größten Bereich von Walmart vorzustoßen: frische Lebensmittel. Doch Bezos muss erstaunt feststellen, wie schwierig dieses Geschäft ist. Walmart hat es inzwischen geschafft, das Online-Geschäft und die stationären Läden erfolgreich zu verknüpfen. Die Kundschaft kann nun zuhause online bestellen und die Ware im Geschäft abholen. Und mit dem aggressiv auftretenden neuen Leiter des Onlinebereichs von Walmart, der einen persönlichen Rachefeldzug gegen Bezos führt, ist die Stimmung gut im Konzern. Bezos hingegen ist wild entschlossen, auch die Welt der frischen Lebensmittel zu erobern. Mit einem überraschenden Schritt bringt er auch hier das bisherige Marktgeschehen ins Wanken.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

How I met my money
#80 Krieg in der Ukraine - emotionale und finanzielle Folgen

How I met my money

Play Episode Listen Later Mar 6, 2022 47:41


Lena kam gerade aus einer Broadway Show in New York und Ingo genoss gerade den Karneval in Rio de Janeiro in Brasilien, da konnten wir am 24. Februar alle lesen: Putin-Russland greift die Ukraine an, es herrscht Krieg. In dieser Folge reden wir darüber, wie unerträglich und gleichzeitig normal es ist, dass Leid und Alltag parallel existieren und beantworten eure Fragen, die ihr als Anleger:innen zum aktuellen Marktgeschehen habt. Morgen folgt direkt eine Sonderfolge zu wirtschaftlichen Sanktionen. • Unsere brandneue Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Link zum Risikoprofil: https://bit.ly/2GcAtTd • E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 Es ist dein Geld – mach mehr draus!