POPULARITY
Categories
In den ersten beiden Teilen von „Ich will dann mal weg“ haben wir mit Olaf Jürss und Omer Dotou über das allgemeine Auswandern nach Spanien gesprochen. Im Teil 3 dreht sich alles um das Arbeiten in Spanien, speziell als Versicherungsmakler. Was muss man beachten, wenn man als Makler auf Mallorca arbeiten möchte? Wie läuft die Registrierung, warum ist Spanien viel digitaler, aber ein Büro darf trotzdem nicht fehlen und was unterscheidet deutsche und spanische Policen? Versicherung, Bürokratie & Alltag – So arbeitet man als Makler in Spanien Auch diesmal sprechen wir mit Olaf Jürss, Versicherungsmakler auf Mallorca, und Omer Dotou vom BDAE, der seit vielen Jahren Menschen rechtlich beim Schritt ins Ausland begleitet. Gemeinsam beleuchten wir, was auf Auswanderer konkret zukommt – als Privatperson ebenso wie als Selbstständiger oder Makler. Diese Themen besprechen wir im dritten Teil: Wie Makler sich legal registrieren? Warum ein Büro trotz Digitalisierung wichtig ist? Warum Sprachkenntnisse entscheidend sind? Was deutsche und spanische Policen unterscheidet? Wie Versicherungskunden in Spanien ticken? Warum viele Auswanderer nach einem Jahr zurückgehen? Wieso eine Anwartschaftsversicherung wichtig ist? Die Gäste:
Herzlich willkommen zur vierten Ausgabe der Juli-Vertriebsansatz-Powershots im Makler und Vermittler Podcast! In dieser Folge spricht Torsten Jasper mit Nico Streker von ASSPICK Versicherungsmakler über konkrete Lösungen für Risiken durch Elementar- und Naturgefahren im Bereich Wohngebäude. Nico erklärt, was das Besondere an ihren All-in-Konzepten inklusive Elementarschutz ist und wie individuelle Services wie Risikoprüfung, Hochwasser-Check und Netzwerke rund um Klimaschutz & Energieeffizienz Maklern und Kunden echte Mehrwerte bieten. Wer wissen möchte, wie moderne Kooperation in der Wohngebäudeversicherung funktioniert, ist hier genau richtig. Viel Spaß beim Zuhören!
„Ich bin kein Freund von Augenwischerei und reflektiere mich selbst“: Das sagt Michael Blum, für McMakler in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet unterwegs. Für ihn ist Maklersein wie Bayern München oder der BVB: man liebt es oder man hasst es. Er will Problemlöser sein, erzählt, warum es für ihn sehr wichtig ist immer zuzuhören. Wir sprechen vor allem auch über Marketing und damit über die Frage: Wie inszeniere ich mich? Auf Instagram teilt er seinen Content mit großem Erfolg, LinkedIn bleibt oft stumm. Für Micha ist diese Plattform ähnlich ElitePartner, er will sich da nicht verramschen lassen. Micha Blum ist ein Mann der klaren Worte, der polarisiert. Also geht es um Leute, die, nur weil sie ihren Namen schreiben können, direkt Makler sind. „Das Gras wird da grüner, wo du es gießt“, sagt er und meint die vielen Wechsel innerhalb der Maklerhäuser. Micha legt Wert auf den Fokus, auf das Zuhören. Es geht um den Wandel in Unternehmen, Schubkarren voller Geld, Whats Apps-Stories, Tipps für Umme, Superman-Syndrom und sportlichen Widerstand. Und am Ende übernimmt er die Interviewer-Rolle. Ein Gespräch, das aus dem Rahmen fällt und genau deshalb mitten in die Sommerpause platzt. Gern auch auf Instagram schauen, da verlose ich die Bücher von Micha.
In der neuen "Peter & Paul"-Sendung sprechen Helmut Mojescick (Fachgruppenobmann Wiener Versicherungsmakler) und Reinhard Pohn (Mitglied des Vorstands, Generali Versicherung AG) u. a. über den Wandel der Versicherungsbranche, das Zusammenspiel von Makler:innen und Versicherungen, die Chancen durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sowie die österreichische Mentalität im Umgang mit Versicherungen.
In dieser Episode nehmen wir Euch mit auf einen echten Deep Dive in das Thema Sichtbarkeit von Versicherungsmaklerinnen und -maklern in der digitalen Welt.Dafür haben sie sich zwei ganz besondere Gäste eingeladen: Nadja Smeillus, ausgewiesene Marketingstrategin und Content-Expertin, sowie Patrick Hamacher, langjähriger Makler, leidenschaftlicher Podcaster und Geschäftsführer der Biomax Biometrie Experten Service GmbH. Gemeinsam haben Nadja und Patrick die „Social Media Makler Class“ entwickelt – einen Videokurs, der Versicherungsvermittlern zeigt, wie sie auf Social Media ihre individuelle Story erzählen, Kunden erreichen und dabei authentisch und professionell bleiben können.Im Gespräch sprechen die beiden offen über typische Stolpersteine wie fehlende Positionierung und verpasste Zielgruppenansprache, teilen Anekdoten aus ihrer täglichen Arbeit und geben praxisnahe Tipps für den erfolgreichen Social-Media-Start. Ihr erfahrt, warum es mehr braucht als Cat-Content und Dauerwerbesendungen, wie Storytelling auch offline im Beratungsgespräch wirkt und warum strategisches Vorgehen am Ende immer den Unterschied macht.Ob ihr schon aktiv auf LinkedIn und Instagram seid oder noch nervös vor dem ersten Posting sitzt – diese Episode liefert euch jede Menge Impulse und motivierende Einsichten! Außerdem gibt es ein besonderes Goodie exklusiv für die Insurance Monday Community. Also: Kopfhörer auf und bereit machen für frische Perspektiven, ehrliche Einblicke und die geballte Power von Social Media im Makleralltag!Schreibt uns gerne eine Nachricht!PPI – Inspired by Simplicity. PPI verbindet Fach- und Technologie-Know-how, um komplexe Finanzprojekte in der Versicherungs- und Bankenwelt unkompliziert umzusetzen. Mit über 800 Expert:innen, europaweit führenden Lösungen im Zahlungsverkehr und der Vision „From Paper to Pixels“ begleitet PPI ihre Kunden erfolgreich in die digitale Zukunft.
Warum geben sich so viele Makler mit halben Lösungen zufrieden? Viele nennen sich Unternehmer, doch in Wahrheit fehlt es an allem, was ein echtes Unternehmen ausmacht. Keine Prozesse, keine Verantwortung, keine Strategie. Wer nicht aufwacht, landet schnell in der Bedeutungslosigkeit. Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die wirklich wachsen wollen.Kostenfreies Coaching jetzt vereinbaren auf: https://www.bosbach-consulting.deAus 30 Jahren Erfahrung als Immobilienmakler haben wir ein einzigartiges und funktionierendes System entwickelt, was wir mit durchdachten Coaching-Programmen unseren Kunden zur Verfügung stellen.
Herzlich willkommen zur neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! Heute spricht Benedikt Deutsch mit Nadine Romming, einer erfahrenen und vielseitigen Versicherungsmaklerin. Nadine gibt spannende Einblicke in ihren persönlichen Werdegang, ihren Alltag bei VERMAS Versicherungsmakler Service GmbH und verrät, wie sie privates und berufliches unter einen Hut bekommt. Ihr erfahrt, warum sie sich so stark für die Makler-Community engagiert, wie sie ihr Wissen im Gewerbegeschäft aufbaut und weitergibt, und welche Rolle funktionierende Prozesse sowie Servicevereinbarungen in ihrem Unternehmen spielen. Viel Spaß beim Zuhören!
In dieser Folge spricht Host Stefan Gierschke mit Dennis Allmang von der HDI über die Hintergründe der Partnerschaft mit dem Premium Circle. Es geht um konkrete Mehrwerte für Makler: Wo werden sie besonders unterstützt? Welche Services und Strukturen bietet die HDI, um Makler im Alltag zu entlasten und erfolgreicher zu machen?Außerdem wagen die beiden einen Blick in die Zukunft: Wohin entwickelt sich die Branche? Welche Rolle wird die HDI künftig für Vermittler spielen?Eine spannende Folge für alle, die mehr über strategische Partnerschaften, Maklerunterstützung und zukunftsfähige Versicherungsmodelle erfahren möchten.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: IHK-Zertifikatslehrgang für Versicherungsmakler kommt Ende 2025 Ein neuer Zertifikatslehrgang der VEMA und IGVM in Kooperation mit der IHK soll Versicherungsmakler fit für die Zukunft machen. Ab Ende 2025 können Makler ihre Fachkompetenz in einem praxisnahen, hybriden Kursformat weiterentwickeln – inklusive Digitalisierung, KI und Haftungsfragen. Das IHK-Zertifikat soll als Gütesiegel für Qualität und Kundenorientierung wirken. Versicherer begrüßen pragmatischen Ansatz bei CSRD-Umsetzung Der GDV begrüßt den Referentenentwurf zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Besonders positiv hervorzuheben ist die im Entwurf enthaltene, uneingeschränkte Beibehaltung der Konzernklausel für Versicherer. Auch die geplante Befreiung von Unternehmen mit 501 bis 1.000 Beschäftigten für die Geschäftsjahre 2025 und 2026 wird explizit begrüßt. Trotz der positiven Ansätze sieht der GDV weiteren Anpassungsbedarf. Statt einer separaten Bestellung des Nachhaltigkeitsprüfers fordert er eine Opt-out-Lösung: Der Jahresabschlussprüfer sollte grundsätzlich auch für den Nachhaltigkeitsbericht als bestellt gelten. Haftpflichtversicherung: Diese Anbieter überzeugen ihre Kunden am meisten Eine aktuelle Studie von ServiceValue in Kooperation mit dem Handelsblatt hat die Kundenzufriedenheit bei Haftpflichtversicherern untersucht. CosmosDirekt wurde mit der besten Bewertung (2,69) als „Bester Dienstleister“ ausgezeichnet, gefolgt von HUK-Coburg (2,70) und R+V (2,72). Insgesamt wurden 46 Anbieter bewertet – nahezu jeder zweite erhielt eine Auszeichnung für überdurchschnittliche Kundenzufriedenheit. Mehr dazu >>> Solvency II: GDV fordert Nachbesserungen Die Versicherer begrüßen den Fortschritt im aktuellen Entwurf der Delegierten Verordnung zu Solvency II, sehen aber weiterhin Nachbesserungsbedarf. Ein zentraler Punkt ist die Bewertung langfristiger Verpflichtungen, etwa in der Lebensversicherung. „Die vorgeschlagenen technischen Parameter stellen diese Stabilität langfristig nicht sicher“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Auch bei den Berichtspflichten besteht weiter Reformbedarf. Gerade kleinere und mittlere Versicherer sind durch aufwendige Vorgaben stark belastet. uniVersa holt neue Vertriebsvorständin und stellt Vorstandsspitze neu auf Mit Wirkung ab 1. Februar 2026 wird Jutta Holzmann neue Vertriebsvorständin der uniVersa Versicherungsunternehmen. Sie folgt auf Werner Gremmelmaier, der sich zum 31. Januar 2026 in den Ruhestand verabschiedet. Jutta Holzmann verantwortet dann den Vertrieb, Vertriebsservice, das Marketing sowie den Bereich Zentrale Services. Damit wird zugleich der Vorstand der uniVersa auf insgesamt vier Vorstandsmitglieder erweitert. Darüber hinaus wurde Frank Sievert mit Wirkung ab 1. Dezember 2025 zum Vorstandssprecher ernannt. Mehr dazu >>> Zurich startet Kampagne zu Geruchsverlust Die Zurich startet eine Erlebnis-Kampagne, die den Verlust des Geruchssinns und seine Auswirkungen auf Erinnerungen in den Fokus nimmt. Mit einer immersiven Ausstellung will der Versicherer Betroffenen helfen, ihre „Lieblingsmomente“ zurückzuerlangen.
Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe des Juli-Vertriebsansatz-Powershots im Makler und Vermittler Podcast! In dieser Folge dreht sich alles um Prävention und Fördermaßnahmen im Bereich der Gebäudeversicherung – mit besonderem Fokus auf Elementar- und Unwetterschäden. Nico Streker von ASSPICK Versicherungsmakler gibt wertvolle Einblicke, wie sich das Risiko durch Klimawandel, steigende Baukosten und veränderte Siedlungsstrukturen verändert hat und warum gerade jetzt Prävention immer wichtiger wird. Außerdem erfährst du, welche konkreten Maßnahmen und Fördermöglichkeiten es für Hausbesitzer gibt und wie Vermittler ihre Kunden dabei unterstützen können, Immobilien klimafit und wetterfest zu machen. Praktische Tipps für den Alltag, aktuelle Länderkampagnen, innovative Beratungsideen und die Bedeutung einer präventiven Kundenbetreuung – all das erwartet dich in dieser spannenden Episode. Viel Spaß beim Zuhören!
Denkmal Immobilien - Vermögensaufbau und Steuer sparen durch Denkmalimmobilien
Sichere dir mein neues Denkmal-Immobilien 1x1 Buch: https://www.denkmalimmobilie-buch.de/ Wir hatten mit 12 Euro Miete kalkuliert und dann sogar 16 Euro bekommen. Warum wir das geschafft haben? Weil ich mit meinem Kunden den gesamten Denkmalimmobilien-Erwerbsprozess auf den zukünftigen perfekten Mieter abgestimmt und ausgerichtet habe. Das bedeutet: Wir haben alle Entscheidungen für unseren fiktiven Traum-Mieter getroffen. Und diese Qualität lassen sich die heutigen echten Mieter eben auch etwas kosten. Wie du das auch hinbekommst – das erfährst du hier in der neuen Episode. Viel Spaß! Wenn du mehr wissen willst zur Denkmalimmobilie, dann vereinbare hier dein kostenfreies Beratungsgespräch mir mir: https://calendly.com/marcelkeller-team/kennlerngesprach Im Denkmalimmobilien Podcast zeige ich dir, welche Investmentmöglichkeiten dir Denkmalimmobilien bieten und welche Steueroptimierungen du damit erreichen kannst. Vermögen aufbauen und gleichzeitig Steuern sparen - das ist unser Ziel. Hier bekommst du spannende Insights zu Denkmalimmobilien, die dir sonst niemand verrät. Ich stelle dir Immobilieninvestoren und echte live Projekte vor. Wir sehen uns zusammen Märkte an und du bekommst aktuelle Markteinschätzungen. Mein Name ist Marcel Keller, ich bin Baujahr 1979 und interessiere mich schon immer für Finanzen und Investments. Nach meiner Bankausbildung und meinem Studium im Bereich Finanzökonomie war ich lange für eine Privatbank im Bereich Immobilieninvestments tätig. Jetzt zeige ich Unternehmern, Führungskräften und Managern, wie sie ihr Geld mit Immobilien vermehren und damit gleichzeitig ihre Steuern optimieren. Sichere dir jetzt deine kostenfreie Denkmalimmobilien Beratung: https://www.marcelkeller.com/ Starte jetzt dein Denkmalimmobilien Investment: https://www.marcelkeller.com/ Ich freue mich auf eine tolle Zeit mit dir. Marcel Keller - Denkmal Immobilien. Der Kanal für Immobilien, Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung
In dieser Folge spricht Host Stefan Gierschke mit Luisa Hein von der Hannoversche über den spannenden Strategiewechsel vom Direktversicherer hin zum klassischen Maklerversicherer. Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen zwei Schlüssellösungen im Beratungsalltag: die Grundfähigkeitsversicherung als wichtiger Bestandteil der Arbeitskraftabsicherung und die Risikolebensversicherung als elementarer Schutz bei jeder Finanzierung.Wie positioniert sich die Hannoversche heute? Was bedeutet das für Maklerinnen und Makler in der Praxis? Und welche Produktlösungen setzen dabei echte Akzente? – Jetzt reinhören!
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! In dieser Episode beleuchtet Nicolas Vogt gemeinsam mit Maximilian Schroll vom Futurance Podcast, wie künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag von Maklern und Vermittlern verändert – von der Zielgruppenfindung über Marketing und Content Creation bis hin zur Automatisierung von Prozessen. Sie diskutieren, wann es Sinn macht, KI-Tools selbst zu nutzen oder Aufgaben auszulagern, und werfen einen kritischen Blick auf aktuelle Entwicklungen wie fotorealistische Avatare, Content-Automatisierung und ethische Fragen der Kennzeichnungspflicht. Viel Spaß beim Zuhören!
Der Immobilien Marketing Podcast | Wissen zur Vermarktung deiner Immobilie sowie deines Unternehmens
In dieser besonderen Crossover-Folge treffen sich Alex Stadler und Paul Zödi in Weiden am See – direkt nach einem hitzigen Tennismatch und einem Sprung in den Pool. Gemeinsam sprechen sie offen und tiefgründig über die aktuellen Entwicklungen am österreichischen Immobilienmarkt: Zinssituation, Inseratsflut, Kaufzurückhaltung, Chancen für Investoren – und wie Makler und Unternehmer sich in diesen herausfordernden Zeiten richtig positionieren können.Weitere Themen:Unterschiede zwischen Salzburg und Wien am ImmobilienmarktWarum viele Makler straucheln – und was sie jetzt ändern müssenSocial Media, Personal Branding & KI im ImmobilienmarketingPersönliche Learnings, Fehler & Mindset: Wie Paul & Alex zum Investieren kamenWarum Netzwerk, Weiterbildung & Langfristigkeit entscheidend sind
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Dr. Claus Hunold, Vorstand Vertrieb und Marketing der Haftpflichtkasse. Wir tauchen tief in die Welt des Maklervertriebs ein und beleuchten, wie sich dieser Bereich verändert und wie digitale Tools den Erfolg maximieren können. Claus erzählt von der ungewöhnlichen Geschichte der Haftpflichtkasse, die über 120 Jahre alt ist und lange Zeit ohne strukturierten Maklervertrieb auskam, weil der exzellente Service von alleine für ein starkes Wachstum sorgte. 5 Highlights der Episode: Die Evolution des Maklervertriebs: Claus erklärt, warum die Haftpflichtkasse jetzt einen gezielten Aufbau eines Maklervertriebs angeht, angetrieben durch den zunehmenden Wettbewerb und veränderte Anforderungen junger Makler. Junge Makler, so Claus, brauchen schnelle, digitale Lösungen, aber gleichzeitig auch persönlichen Kontakt und einen vertrauenswürdigen Partner. Die Bedeutung von Community Building: Claus betont die Wichtigkeit des Community-Gedankens im Maklervertrieb. Nicht nur überragende Produkte, sondern auch der persönliche Austausch und die Schaffung einer Community sind für langfristigen Erfolg entscheidend. Die Haftpflichtkasse setzt hierfür auf Veranstaltungen und Weiterbildungsreihen. Der Einsatz von Salesforce als CRM-System: Claus berichtet über die Implementierung von Salesforce zur effizienten Steuerung des Maklervertriebs. Das System ermöglicht die Analyse von Maklerdaten, die Automatisierung von Marketingkampagnen und die Identifizierung von "Next Best Actions". Claus betont aber auch, dass die richtige Strategie und interne Prozesse unerlässlich sind, um das CRM effektiv zu nutzen. Die Segmentierung von Maklern: Die Haftpflichtkasse segmentiert ihre Makler in verschiedene Tiers (A+, A, B+, B, C+) basierend auf Umsatz und Potenzial. Das hilft, die Betreuung zu personalisieren und die Ressourcen effizient einzusetzen. Zusätzliche Datenquellen wie das Maklerradar liefern wertvolle Informationen. Künstliche Intelligenz und der menschliche Faktor: Wir diskutieren die Rolle von KI im Maklervertrieb. Claus ist überzeugt, dass KI unterstützende Funktionen übernehmen kann, aber der persönliche Kontakt zum Makler unverzichtbar bleibt. Die Haftpflichtkasse setzt auf eine Kombination aus menschlicher Betreuung und KI-gestützten Tools, um den Service zu verbessern, ohne die menschliche Komponente zu verlieren. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Dr. Claus Hunold Die Liferay Digital Experience Platform Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.
Herzlich willkommen zur neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! In dieser Ausgabe sprechen Torsten Jasper und sein Gast Nico Streker über die Rolle von Vermittlern im Umgang mit Naturgefahren und modernen Elementarschäden. Nachdem in der letzten Episode bereits ein Ausblick auf die Herausforderungen der Branche gegeben wurde, geht es heute um konkrete Irrtümer und häufige Missverständnisse rund um den Versicherungsschutz gegen Naturgefahren in Deutschland. Nico teilt spannende Einblicke in die aktuelle Risikosituation, die Entwicklungen bei Prämien und die bevorstehende Pflichtversicherung. Außerdem beleuchten die beiden, warum Vermittler heute wichtiger denn je sind – als Aufklärer, Risikomanager und Berater, die ihren Kunden beim Schutz ihres wichtigsten Besitzes zur Seite stehen. Freut euch auf praktische Tipps, anschauliche Vergleiche und echte Erfahrungsberichte aus der Praxis. Viel Spaß beim Zuhören!
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! Diesmal hat Benedikt Deutsch den Versicherungsmakler Dennis Di Pasquale zu Gast – bekannt aus Social Media für seine ehrliche, unkonventionelle Art und seine Vorliebe, Dinge zu hinterfragen und Prozesse ständig zu optimieren. Dennis berichtet, wie er als digitaler Versicherungsmakler aktuell von Bali aus arbeitet, was es heißt, Prozesse maximal zu digitalisieren und dabei trotzdem nah an seinen Kunden zu bleiben. Freut euch auf ehrliche Einblicke und praxisnahe Inspiration aus dem Leben eines digitalen Maklers! Viel Spaß beim Zuhören!
Für viele Menschen ist es ein extrem wichtiger Schritt, ein Grundstück oder ein Haus zu kaufen oder zu verkaufen, denn dieser Schritt kann das weitere Leben stark beeinflussen. Es werden viele Dokumente benötigt und es gibt viele Dinge zu beachten. Und natürlich muss auch der optimale Kauf- oder Verkaufspreis ermittelt werden. Hierbei kann ein Makler oder eine Maklerin helfen.In unserem Podcast sprechen wir mit Aneta Hoffmann. Sie ist seit acht Jahren als Immobilienmaklerin tätig und betreibt in Verden das Unternehmen Home Sweet Home Immobilien.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
drei F+ - Der Franke und Bornberg Podcast zu Versicherungen, Finanzen und Nachhaltigkeit
30 Jahre BU-Rating – ein Anlass, zurückzublicken und gleichzeitig nach vorn zu schauen. In dieser Podcast-Folge spricht Michael Franke über die Anfänge des ersten qualitativen Ratings von Berufsunfähigkeitsversicherungen, seine ursprüngliche Motivation als Makler sowie die Entwicklung eines Systems, das bis heute Maßstäbe setzt. Was 1995 als Orientierungshilfe für eine Handvoll Vermittler begann, hat sich längst zu einem marktprägenden Bewertungsrahmen entwickelt. Doch das Jubiläum ist mehr als ein Rückblick: Im Zentrum der Episode steht das aktuelle BU-Rating – mit verschärften Anforderungen an Stabilität und Leistungspraxis. Wir klären, weshalb manche Versicherer heute schlechter abschneiden als in der Vergangenheit, wie sich die Gewichtung verändert hat und warum Qualität nicht allein an Produktmerkmalen im Kleingedruckten festgemacht werden kann. Besonderes Augenmerk gilt der Praxis: Wie gehen Versicherer mit Leistungsfällen um? Was lässt sich aus der Regulierungskultur über Kundenorientierung und Nachhaltigkeit ableiten? Das Gespräch beleuchtet zentrale Entwicklungen im Markt – von der Deregulierung der 1990er über den Preis-Leistungs-Wettbewerb der 2000er bis zur heutigen Frage nach Transparenz, Vertrauen und Zukunftsfähigkeit der Arbeitskraftabsicherung. Ein faktenreicher Einblick für alle, die BU-Ratings nicht nur lesen, sondern verstehen wollen.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Mehr Makler, weniger Vertreter: Unabhängige Beratung legt weiter zu Trotz eines Rückgangs der Gesamtzahl registrierter Versicherungsvermittler auf 179.923 (–1,7 %) wächst die Zahl unabhängiger Makler weiter leicht: +0,5 % auf 46.771. Besonders stark betroffen ist der Ausschließlichkeitsvertrieb (–3,3 %). Auch § 34f- und § 34i-Vermittler legten leicht zu. Für AfW-Vorstand Norman Wirth ein klares Signal: „Das Maklermodell ist zukunftsfähig – trotz wachsender Regulierung.“ wefox sichert sich 151 Mio. EUR zur Expansion und Rückkehr zur Profitabilität Das Insurtech wefox hat sich frisches Kapital in Höhe von 151 Mio. EUR gesichert – davon 76 Mio. über eine Kapitalerhöhung, weitere 75 Mio. durch Refinanzierung bestehender Kredite. Die Mittel sollen zur Expansion in Österreich, den Niederlanden und der Schweiz sowie zum Ausbau des MGA- und Maklergeschäfts dienen. Das Unternehmen strebt im Geschäftsjahr 2025 die Rückkehr zur Profitabilität an. Im Zuge der Finanzierungsrunde wurde auch der Verwaltungsrat neu besetzt. Mütterrente III: Umsetzung frühestens 2028 – mit Rückwirkung Die Deutsche Rentenversicherung warnt vor einer Umsetzung der Mütterrente III ab 2027: Der Programmieraufwand sei so hoch, dass eine technische Umsetzung erst ab 2028 realistisch sei. Der Koalitionsausschuss erkennt die Komplexität an und hält eine rückwirkende Auszahlung für möglich. Betroffen wären über 10 Mio. Renten. Versorgungswerke: Rund 2.200 EUR Altersrente im Schnitt Rund 938.000 Mitglieder zahlten 2023 in ein berufsständisches Versorgungswerk ein, etwa 340.000 erhielten eine Altersrente. Diese betrug im Durchschnitt rund 2.200 EUR monatlich. Das gesamte Beitragsvolumen belief sich laut Bundesregierung auf 12,4 Mrd. EUR. Dorothee Andrzejewski neu in der Geschäftsführung von ATRALOsecur Die SCHUNCK GROUP verstärkt die Führung ihres Assekuradeurs ATRALOsecur GmbH: Dorothee Andrzejewski ist seit 1. Juni neue Geschäftsführerin neben Daniel Ahrend und Peter Kollatz. Andrzejewski bringt umfangreiche Erfahrung aus ihrer Zeit bei AIG und der SCHUNCK GROUP mit. Künftig verantwortet sie unter anderem Strategie, Budget und Weiterentwicklung im Transportversicherungsbereich. Photovoltaik-Boom hält an: 4,2 Mio. Anlagen in Deutschland Die Zahl der Photovoltaikanlagen in Deutschland ist im März auf über 4,2 Mio. gestiegen – ein Plus von 23,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch die installierte Leistung legte deutlich zu und erreichte rund 98.300 MW (+21,9 %), so das Statistische Bundesamt. Balkonkraftwerke sind in der Statistik nicht enthalten.
In dieser Folge des "Makler und Vermittler Podcast" begrüßt Torsten erneut Nico Streker von ASSPICK Versicherungsmakler. Gemeinsam sprechen sie über ein brandaktuelles Thema: die wachsende Bedeutung von Gebäudeversicherungen im Kontext des Klimawandels. Nico gibt spannende Einblicke in das kommende kostenfreie Webinar am 15. Juli, in dem nicht nur die aktuelle Situation in Deutschland beleuchtet wird, sondern auch ein Blick in die USA geworfen wird – ein Land, das schon länger mit Naturkatastrophen und deren Auswirkungen auf den Versicherungsmarkt kämpft. Dabei diskutieren die beiden nicht nur praktische Tipps für Vermittler, sondern auch ganz konkrete Handlungsoptionen für Hausbesitzer. Viel Spaß beim Zuhören!
Herzlich willkommen zur neuen Folge des Makler & Vermittler Podcasts! Torsten spricht dieses Mal mit Benjamin Wess – zweifacher Olympiasieger im Hockey und heute im Versicherungsbusiness unterwegs. Im Gespräch gibt Benny spannende Einblicke in seinen Wechsel vom Sport zur Versicherungsbranche, die Parallelen zwischen Teamsport und Unternehmertum sowie die aktuellen Entwicklungen im Maklermarkt. Themen wie Konsolidierung, Unternehmenskultur und die Gründe, warum sich Makler größeren Gruppen anschließen, stehen im Fokus. Zudem erfährst du, wie Benny und die GGB-Gruppe die Branche prägen. Freu dich auf inspirierende Einblicke und praxisnahe Erfahrungen direkt aus erster Hand. Viel Spaß beim Zuhören!
Vereinbare jetzt dein kostenfreies Erstgespräch: www.jil-langwost.de In der heutigen Folge "DIGITAL JETZT" erfährst du, wie du die Steigerung deiner organischen Reichweite in den sozialen Medien optimieren kannst, um online endlich Kunden oder Mitarbeiter zu gewinnen. Klick hier für kostenfreies Insiderwissen und schreib mir: https://www.instagram.com/jil.langwost/ Exklusive Einblicke & Vlogs: https://www.youtube.com/@JilLangwost Sicher dir jetzt kostenfrei mein Buch "Online statt Offline": https://jil-langwost.de/onlinestattoffline/ Du willst auf Social Media durchstarten? Dann sollten wir uns kennenlernen! Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.jil-langwost.de ✓ Schluss mit Kaltakquise & Leads kaufen ✓ Kein Betteln nach Empfehlungen ✓ Über 600 zufriedene Kunden
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! Heute ist wieder Klaus Rost zu Gast und bringt spannende Einblicke rund ums Ausbildungssparen mit. Anhand persönlicher Erfahrungen zeigt er, wie Eltern mit cleveren Sparstrategien die Zukunft ihrer Kinder sichern können – und wie Vermittler durch gezielte Beratung und den Einsatz smarter Tools wie der DocZins-App echten Mehrwert schaffen. Freue dich auf praxisnahe Tipps, inspirierende Ansätze und konkrete Rechenbeispiele für erfolgreiche Kundengespräche! Viel Spaß beim Zuhören!
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Babyboomer sind eine lukrative Zielgruppe für Vermittler. Denn Geld ist oft da, nur hakt es oft an kompetenter Beratung zu Themen wie Inflation, Steuern, Entnahmephase oder Vererben. Hier können sich Makler als wertvolle Helfer positionieren, erklärt Guntram Overbeck, Leiter des Produktmanagements bei Helvetia Leben, in unserem Sonderpodcast.
In dieser Folge blicken wir zurück auf unser Auslandsseminar in Zypern – und zeigen dir, warum es für viele Teilnehmer der Wendepunkt vom Makler zum Unternehmer war. Du erfährst, welche Schritte wirklich notwendig sind, um aus dem Tagesgeschäft herauszukommen, wie man klare Strukturen schafft und welche Denkfehler viele auf dem Weg blockieren.Kostenfreies Coaching jetzt vereinbaren auf: https://www.bosbach-consulting.deAus 30 Jahren Erfahrung als Immobilienmakler haben wir ein einzigartiges und funktionierendes System entwickelt, was wir mit durchdachten Coaching-Programmen unseren Kunden zur Verfügung stellen.
In dieser Folge des „Makler und Vermittler Podcast“ begrüßt Benedikt Deutsch die engagierte Versicherungsmaklerin und Social Media-Profi Cornelia Frankenberg, vielen als Conny bekannt. Gemeinsam sprechen sie über Connys außergewöhnlich aktive Präsenz auf LinkedIn, ihren klaren Fokus auf die Zielgruppe Akademiker:innen und ihre Mission, insbesondere Frauen in Themen wie Altersvorsorge zu stärken. Conny teilt offen ihre Erfahrungen – von persönlichen Rückschlägen bis zu Erfolgsgeheimnissen im Social Media-Alltag. Sie verrät, wie wichtig Community-Building und ehrliche Vernetzung in der Maklerbranche für nachhaltigen Erfolg sind. Freut euch auf eine inspirierende Episode rund um Social Media, Spezialisierung und die Kraft des Netzwerkens! Viel Spaß beim Zuhören!
Willkommen zu einer neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! Heute sprechen Nico und der Zahlenexperte Klaus Rost über das wichtige Thema Produktprüfung. Klaus zeigt anhand eines Praxisbeispiels zur Basisrente, wie Berater:innen durch klare Zahlen und Vergleichsrechnungen für ihre Kunden objektive Entscheidungsgrundlagen schaffen können – ganz ohne Verkaufsfloskeln. Erfahre, warum Transparenz bei Förderungen, Steuern und Renditen so entscheidend ist, und wie du mit dem richtigen Werkzeug mehr Sicherheit in deinen Beratungsalltag bringst. Alle Infos und Tools findest du in den Show Notes. Viel Spaß beim Zuhören!
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
In dieser Spezialausgabe von „Die Woche“ widmen wir uns ausländischen Fachkräften, die in Deutschland arbeiten. Das sind sogenannte Expatriates oder kurz Expats. Folgende Themen rund um diese Zielgruppe erwarten Sie in diesem Podcast: Ab 00:01:30: Wir erklären, warum Expats eine lukrative Zielgruppe für Makler sind und schauen uns den Markt an. Ab 00:03:35: Tim Penopp, Experte für internationale Krankenversicherungen bei der Hallesche, erklärt unter anderem im Interview, wie Makler Expats am besten erreichen. Ab 00:17:02: Welche Versicherungen brauchen die ausländischen Fachkräfte eigentlich – und worauf kommt es dabei an? Auch das ist eines unserer Themen. Ab 00:20:09: Vermittler Claus Edam berichtet, wie er sich auf die Beratung von Expats spezialisierte, welche Faktoren bei der Beratung wichtig sind und wie sich die Versicherungsanbieter in diesem Bereich eigentlich schlagen. Ab 00:34:55: Zum Schluss gehen wir noch einmal ausführlich darauf ein, wie eine gute Expat-Beratung aussehen sollte.
In diesem Video geht es darum, dass du als Immobilienmakler die 19 goldenen Regeln kennenlernst, die über Erfolg oder Misserfolg in deinem Business entscheiden können.Ob du gerade erst startest oder dein Maklerunternehmen aufs nächste Level bringen willst – diese Prinzipien helfen dir dabei, Klarheit, Struktur und nachhaltiges Wachstum in deinen Alltag zu bringen.Kostenfreies Coaching jetzt vereinbaren auf: https://www.bosbach-consulting.deAus 30 Jahren Erfahrung als Immobilienmakler haben wir ein einzigartiges und funktionierendes System entwickelt, was wir mit durchdachten Coaching-Programmen unseren Kunden zur Verfügung stellen.
Willkommen zu einer neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! Heute spricht Nico über die Herausforderungen, wenn man als Makler ständig überall gebraucht wird und kaum noch zur Ruhe kommt. Anhand eines Praxisbeispiels zeigt er, wie wichtig es ist, im Arbeitsalltag einen natürlichen Rhythmus wie die vier Jahreszeiten zu finden: Vorbereitung, Beratung, Nachbereitung und Erholung. Lass dich von Nicos Impulsen inspirieren, wie du durch Struktur und bewusste Pausen mehr Energie, Effizienz und Ausgeglichenheit in dein Maklerleben bringst! Viel Spaß beim Zuhören!
https://home.hallocasa.com/ – HalloCasa – Die SEO-optimierte digitale Visitenkarte für Immobilienmakler.Finden Sie weltweit ganz einfach Ihren Immobilienmakler: https://hallocasa.com/brokersIn dieser Folge von HalloCasa spreche ich mit Robert Vesely, dem Vizepräsidenten des Immobilienverbands Deutschland (IVD) und Geschäftsführer von Die Immobilie in Magdeburg.Wir tauchen tief ein in das deutsche Maklerwesen, klären die Rolle des IVD, sprechen über politische Einflussnahme, Wohnraumpolitik und warum Makler heute mehr denn je Teil eines starken Verbands sein sollten.Kapitelübersicht:00:01:10 – Einleitung00:02:10 – Was ist der Immobilienverband Deutschland (IVD)?00:05:00 – “Realtor” in den USA vs. Makler in Deutschland00:10:10 – Vorteile und Nutzen des IVD für Makler00:13:10 – IVD und seine politische Arbeit auf Bundes- und Landesebene00:17:10 – Mietpreisdeckel, Regulierung & Bürokratieabbau00:20:10 – Bezahlbarer Wohnraum im Berliner Umland00:23:10 – Robert Veselys Büro „Die Immobilie“ in Magdeburg00:28:30 – Fazit & KontaktErfahren Sie, worauf Käufer bei Maklern achten sollten, wie Makler reguliert sind, – und was Sie erwarten können, wenn Sie mit einem IVD-Mitglied zusammenarbeiten.Mehr Infos auf: https://ivd.net/Kontakt zu Robert Vesely: https://www.linkedin.com/in/robert-vesely-41647012a/Website: https://www.dieimmobilie-magdeburg.de/Telefon: +49 (0) 391 534 25 13
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Pflegereform: Bündnis fordert strukturelle Kurskorrektur Zum Start der Bund-Länder-Kommission zur Reform der Pflegeversicherung fordert ein breites Bündnis aus Pflegeverbänden, Wirtschaft und jungen Interessenvertretungen rasche strukturelle Veränderungen. Die Initiative Generationengerechte Pflege warnt vor kurzfristigen Maßnahmen zulasten kommender Generationen und plädiert für einen generationengerechten Umbau. Versicherungsforen Leipzig: Doppelspitze geht – Rosenbaum übernimmt allein Zum 30. Juni 2025 verlassen Justus Lücke und Jens Ringel auf eigenen Wunsch die Geschäftsführung der Versicherungsforen Leipzig. Hintergrund sind unterschiedliche Auffassungen über die künftige Strategie. Markus Rosenbaum, Mitgründer und seit Ende 2024 wieder in der Geschäftsführung, übernimmt die Leitung zunächst allein. Der Geschäftsbetrieb läuft laut Unternehmen unverändert weiter. ERGO: Lena Lindemann übernimmt weiteres Vorstandsressort Lena Lindemann, Arbeitsdirektorin der ERGO Group AG, übernimmt zum 1. Oktober 2025 zusätzlich die Ressortverantwortung von Ulf Mainzer. Damit verantwortet sie künftig auch die Bereiche Recht, Compliance, Einkauf und Corporate Governance. Mainzer verlässt ERGO nach 18 Jahren auf eigenen Wunsch zum Jahresende. Allianz Trade: Betriebskapitalbedarf auf Rekordhoch seit 2008 Laut neuem Bericht von Allianz Trade ist der globale Betriebskapitalbedarf (WCR) 2024 auf 78 Tage gestiegen – der höchste Stand seit der Finanzkrise 2008. In Deutschland legte der WCR um 2 Tage zu, in Westeuropa sogar im dritten Jahr in Folge. Grund sind vor allem längere Zahlungsziele. Während US-Firmen Lagerbestände abbauen, agieren europäische Unternehmen zunehmend als „versteckte Bankiers“. Allianz Trade warnt vor möglichen Folgen durch Handelskonflikte und höhere Zinsen. BCA AG kooperiert mit Waldenburger Versicherung Der Maklerpool BCA AG hat mit der Waldenburger Versicherung einen neuen Produktpartner für die Privatkunden-Sachsparte gewonnen. Makler profitieren ab sofort vom erweiterten Angebot in Haftpflicht-, Schaden- und Unfallversicherung – mit besonderem Fokus auf nachhaltige Lösungen und erneuerbare Energien. Die Waldenburger ist Teil der Würth-Gruppe. Krisenjahre wirken finanziell nach: Ältere und Mieter weiter unter Druck Die Jahre 2021 bis 2024 haben Spuren hinterlassen: Laut einer Studie von ifo Institut, TU München und N26 kämpfen vor allem ältere Menschen und Haushalte mit hohen Mietausgaben weiterhin mit finanziellen Engpässen. Junge Erwachsene hingegen konnten durch steigende Einkommen ihre Ausgaben ausgleichen. Die Forscher fordern Maßnahmen zur Stärkung der finanziellen Resilienz – etwa über günstigere Kredite, Rücklagenförderung und stabile Wohnkosten.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: VEMA-Umfrage: Diese Anbieter überzeugen beim Baugewerbe Welche Versicherer punkten bei VEMA-Maklern in der Betriebshaftpflicht für das Bauhaupt- und Baunebengewerbe? Laut aktueller Qualitätsumfrage führt die VHV mit 23,64 % der Nennungen deutlich vor R+V (11,52 %) und der SV SparkassenVersicherung mit 7,07 % (inklusive VEMA-Deckungskonzept). Entscheidend seien laut VEMA passgenaue Deckungen für branchenspezifische Risiken wie Bearbeitungsschäden oder Produkthaftung. Blitzschäden 2024: Versicherer zahlen 350 Mio. EUR Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 220.000 Blitz- und Überspannungsschäden gemeldet. Hausrat- und Wohngebäudeversicherer leisteten dafür rund 350 Mio. EUR – laut GDV der höchste Stand seit über 20 Jahren. Der durchschnittliche Schaden lag bei 1.600 EUR. Besonders teuer werden Schäden durch moderne Haustechnik und smarte Gebäudeausstattung. Die meisten Blitzeinschläge gab es im Juni. Für optimalen Schutz empfehlen Experten äußeren und inneren Blitzschutz. Drohnenversicherung: Privathaftpflicht reicht oft nicht aus Das Verbraucherportal Drohnen-Camp warnt vor Irrtümern beim Versicherungsschutz für private Drohnenflüge. Wer sich allein auf seine Privathaftpflicht verlässt, riskiert teure Schäden und Bußgelder – denn laut § 33 LuftVG haften Drohnenhalter auch ohne eigenes Verschulden. Seit 2012 gilt zudem eine generelle Versicherungspflicht für alle Drohnen abseits der Indoor-Nutzung. Eine neue Infografik auf Drohnen-Camp.de klärt auf, wann der Schutz greift – und wann nicht. HDI Global ernennt neue Verantwortliche für Afrika-Geschäft Alexandrine Ajavon wird neue General Managerin Global Network Africa bei HDI Global. Von Paris aus verantwortet sie künftig die Betreuung multinationaler Kunden auf dem afrikanischen Kontinent. Ziel ist es, die Position von HDI Global im Bereich internationaler Programme weiter auszubauen. Cybervorfälle kosten Unternehmen ganze Arbeitstage Laut einer neuen QBE-Studie hat jedes siebte Unternehmen 2024 durch einen Cyberangriff mindestens einen Arbeitstag verloren. Besonders problematisch: Viele Vorfälle gehen auf Sicherheitslücken bei Zulieferern zurück. 52 % der befragten Firmen waren von Angriffen betroffen – 59 % davon über die Lieferkette. Digitalisierung im Maklerbüro: Technologieforum 2025 mit klarer Botschaft Am 4. September findet im Congress Center Essen das Technologieforum von ASSFINET und germanBroker.net statt – mit Fokus auf KI, Prozessautomatisierung und praxistaugliche Tools für Makler. Die Veranstalter versprechen keine Visionen, sondern konkrete Lösungen für mehr Effizienz im Arbeitsalltag. Keynotes, Workshops und eine Fachmesse runden das Programm ab.
In dieser Folge wird's digital, datengetrieben – und ehrlich. Torben und Martin sprechen mit Hani von Ohne Makler über die Digitalisierung im Immobilienvertrieb und warum klassische Makler zunehmend Konkurrenz durch strukturierte Prozesse und datenbasierte Plattformen bekommen.Hani gibt Einblicke in:seinen persönlichen Weg vom Sportbusiness zu Ohne Makler,die Hintergründe und Vision der Plattform,Herausforderungen bei Objektbewertungen und Bonitätsprüfungen,neue Features wie die Portfolio-Funktion, automatische Dokumentenbeschaffung und mehr.Ob als Investor, Vermieter oder Verkäufer: Wer Immobilien digital und effizient vermarkten will, bekommt in dieser Folge klare Impulse – und einen Blick auf das, was in Zukunft auf dem Markt noch kommt.Dieser Podcast wird unterstützt von Ohne-Makler.net
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Rentenwert steigt ab Juli um 3,74 % Der Bundesrat hat der Rentenwertbestimmungsverordnung 2025 zugestimmt. Ab dem 1. Juli steigt der aktuelle Rentenwert bundeseinheitlich auf 40,79 EUR. Für Standardrentner bedeutet das ein monatliches Plus von 66,15 EUR. Auch Landwirte profitieren: Ihr Rentenwert erhöht sich von 18,15 auf 18,83 EUR. Zudem wurden neue Mindest- und Höchstbeträge für das Pflegegeld in der gesetzlichen Unfallversicherung festgelegt. VPV steigt in die Gewerbeversicherung ein Die VPV Versicherungen bieten ab sofort erstmals Kompositversicherungen für Gewerbekunden an. Zum Start umfasst das neue Segment „VPV Gewerbe-Schutz“ drei Sparten: Betriebshaftpflicht-, Inhalts- und Ertragsausfallversicherung. Zielgruppen sind Handwerk, Handel, Dienstleistung, Gastronomie, Hotellerie und Vereine. Weitere Produkte sind in Planung. Für das neue Angebot wurden Website und Prozesse überarbeitet – inklusive Softwareeinführung von Faktor Zehn. Ammerländer Versicherung übernimmt agencio vollständig Die Ammerländer Versicherung (AV) übernimmt alle Anteile am Assekuradeur agencio und wird alleinige Eigentümerin. Gründer Holger Koppius, der das Unternehmen 2021 mit dem Ziel nachhaltiger Versicherungslösungen gegründet hatte, scheidet zum 31. Juli aus dem operativen Geschäft aus. AV-Vorstandschef Axel Eilers betont: „Wir investieren bewusst weiter in agencio – Nachhaltigkeit wird für die Versicherungsbranche immer relevanter.“ Koppius bleibt dem Markt über seine Tätigkeit im Vorstand des IKV e. V. erhalten. Fahrradversicherung: WGV sichert auch Verschleiß und Bedienfehler ab Die WGV erweitert den Schutz ihrer Fahrradversicherung um praxisnahe Risiken: Neben klassischen Schäden wie Sturz, Diebstahl und Vandalismus sind auch Schäden durch Verschleiß, Bedienfehler oder Elektronikdefekte abgesichert. Auch sportliche Einsätze wie Downhill sowie Mobilitätshilfen bei Pannen sind enthalten. Damit will die WGV eine Absicherung bieten, die über typische Hausratlösungen hinausgeht – und besonders Vielfahrer im Alltag und auf Reisen schützen. Zurich überarbeitet Krankheits-Schutzbrief und RisikoLeben Ab Mitte Juni bringt Zurich überarbeitete Versionen der Schwere-Krankheiten-Versicherung („Krankheits-Schutzbrief“) sowie der Risikolebensversicherung auf den deutschen Markt. Im Fokus der Produktoptimierung stehen mehr Transparenz, erleichterte Leistungsvoraussetzungen bei Herzerkrankungen, minimalinvasiven Eingriffen und Koma sowie eine erweiterte Nachversicherungsgarantie bei Lebensereignissen. Auch eine Soforthilfe im Todesfall von bis zu 10.000 EUR ist neu enthalten. Diese Anbieter punkten bei Betriebshaftpflicht für Büro, Handel und Handwerk Welche Versicherer überzeugen Makler bei der Betriebshaftpflicht? In ihrer aktuellen Qualitätsumfrage hat die VEMA die Favoriten ihrer Partner für die Zielgruppe Büro, Handel und Handwerk ermittelt. Am besten schneidet die AXA mit 9,36 % der Nennungen ab, insbesondere über das VEMA-Deckungskonzept. Es folgen die Allianz (7,98 %) und die Alte Leipziger (7,82 %). Entscheidend sind laut VEMA neben Preis und Qualität vor allem branchenspezifische Deckungskonzepte.
Willkommen zur neuen Episode des Makler und Vermittler Podcasts! Heute spricht Nico mit Klaus Rost über clevere Entnahmepläne im Ruhestand und zeigen, wie angewandte Finanzmathematik dabei hilft, Kund*innen nachhaltig zu begeistern. Wir vergleichen klassische Rentenversicherungen mit alternativen Strategien und erklären, wie man durch gezieltes Aufteilen des Vermögens nicht nur den Ruhestand absichert, sondern auch das Thema Erben und Verschenken optimal gestaltet. Praktische Tipps und echte Rechenbeispiele machen diese Folge zum Muss für Vermittler, die in der Beratung punkten wollen. Viel Spaß beim Zuhören!
In dieser Folge sprechen wir offen über ethische und rechtliche Grauzonen, mit denen Immobilienmakler im Alltag konfrontiert sind.Wie reagiert man, wenn ein Verkäufer seinen Maklervertrag kündigen möchte, obwohl der Makler korrekt gearbeitet hat? Und welche Verantwortung tragen Makler über die reine Vermittlung hinaus?Wer als Makler langfristig erfolgreich sein will, braucht mehr als Verkaufs-Skills: Ehrlichkeit, Transparenz und Verantwortungsbewusstsein sind entscheidend – auch wenn's unbequem wird.Kostenfreies Coaching jetzt vereinbaren auf: https://www.bosbach-consulting.deAus 30 Jahren Erfahrung als Immobilienmakler haben wir ein einzigartiges und funktionierendes System entwickelt, was wir mit durchdachten Coaching-Programmen unseren Kunden zur Verfügung stellen.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! Diesmal dreht sich alles um das spannende Thema Gewerbemakler. Benedikt Deutsch spricht mit dem jungen, innovativen Gewerbemakler Mauritz Mannsperger, der nicht nur durch seinen Umzug nach Norwegen auffällt, sondern auch durch die Gründung der Gewerbe-Academy Akzente in der Branche setzt. Gemeinsam tauchen sie in die Herausforderungen und Chancen der Gewerbekundenberatung ein, sprechen über Spezialisierung, fachliche Ausbildung und den Vergleich zwischen Privat- und Firmenkundengeschäft. Mauritz teilt offen seine Erfahrungen – von den ersten Schritten im Gewerbebereich bis hin zu praxiserprobten Tipps für Vermittler. Eine kompakte Episode voller Insights und Inspirationen für alle, die sich im Gewerbeversicherungsmarkt weiterentwickeln wollen. Viel Spaß beim Zuhören!
In dieser Episode sprechen wir mit Sven Putfarken, stellvertretender Vorsitzender des Network Financial Planner e.V. (IFNP) und ehemaliger Geschäftsführer der MPV-Finanzgruppe.
In der heutigen Folge geht es um den Vertrieb von Versicherungen und was man tun kann, den Kundenanforderungen gerecht zu werden. Wir reden deshalb über Makler, Versicherungsaußendienst, Financial Homes und die schöne neue Welt der digitalen Ökosysteme. Was ist wirklich wichtig? Was steckt noch in den Kinderschuhen und was kommt bald beim Kunden an?▿ Alle Links und mehr Informationen findest du auf der Website www.cx-talks.com und in den ►Shownotes auf Spotify (Abonnenten des Podcasts), Apple ("Website der Episode"), alternativ auf https://cx-talks.podigee.io
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! In unserem heutigen Vertriebsansatz Powershot wird es kurz, knackig und vor allem richtig praxisnah: Nicolas Vogt hat Finanzfachwirt Klaus Rost von KlaRo Finanzberatung GmbH & Co. KG zu Gast – ein echter Experte, wenn es um angewandte Finanzmathematik geht. Er zeigt, wie mit einfachen, greifbaren Rechenbeispielen und der richtigen App – ganz ohne komplizierte Analysen – Beratungsgespräche zum Aha-Erlebnis werden. Viel Spaß beim Zuhören!
Wie du als Immobilienmakler die richtigen Mitarbeiter findest, sie erfolgreich führst – und gleichzeitig deine Dienstleistung auf Expertenniveau bringst. Ob du dein Makler-Business skalieren oder deine persönliche Performance aufs nächste Level bringen willst: Diese Insights sind ein Muss für jeden ambitionierten Makler!Kostenfreies Coaching jetzt vereinbaren auf: https://www.bosbach-consulting.deAus 30 Jahren Erfahrung als Immobilienmakler haben wir ein einzigartiges und funktionierendes System entwickelt, was wir mit durchdachten Coaching-Programmen unseren Kunden zur Verfügung stellen.
In dieser Folge des Makler und Vermittler Podcasts spricht Host Torsten Jasper mit Alexander Weiterer, einem erfahrenen Transaktions- und M&A-Berater, der bereits über 150 Makler-Deals begleitet hat. Gemeinsam werfen sie einen spannenden Blick hinter die Kulissen von Unternehmensverkäufen im Maklermarkt. Alexander teilt exklusive Insights aus seiner langen Karriere. Das Gespräch dreht sich um die Frage, wie Maklerunternehmen richtig vorbereitet, bewertet und letztlich bestmöglich verkauft werden. Sie diskutieren, warum klassische Bewertungsfaktoren oft zu kurz greifen, was Käufer wirklich wollen und wie wichtig persönliche Motive beim Verkaufsprozess sind. Alexander erklärt, auf welche Details Makler achten sollten – sei es bei der Nachfolgeregelung, bei der Übergabe von Beständen mit starker Personal-Brand oder bei der strategischen Zusammenlegung mit anderen Maklerkollegen. Außerdem geht es um Fallstricke und Erfolgsrezepte bei Transaktionen jeglicher Größenordnung, von den ganz Großen im Industriegeschäft bis hin zum Verkauf kleinerer Maklerbestände. Wenn du wissen möchtest, wie du deinen Maklerbetrieb optimal verkaufsfit machst und welche Fehler du dabei vermeiden solltest, dann ist diese Folge ein absolutes Muss. Viel Spaß beim Zuhören!
Er führte 16.000 Makler weltweit. Machte 40 Milliarden Euro Umsatz. Und plötzlich war er weg. Heute spricht Sven Odia, langjähriger CEO von Engel & Völkers und neuer Chairman von Sotheby's International Realty Spain zum ersten Mal offen über sein überraschendes Aus, die Wahrheit über die Branche – und sein neues Buch: „Lage, Lage, Leadership“. Was du in dieser Folge erfährst: - Warum Persönlichkeit wichtiger ist als Elite-Diplome - Wie Macht, Kontrolle und Karriere im Maklergeschäft wirklich funktionieren - Was echte Führung in einer Welt voller Statussymbole bedeutet - Warum Execution Power das neue Must-have ist Plus: Die brandaktuellen Zahlen vom Immobilienmarkt direkt vom Mann, der es wissen muss. Exklusiv in TOMorrow live aus dem Roomers Hotel in München: Sven Odia erzählt, was hinter dem perfekt inszenierten System Engel & Völkers steckt – inklusive Tür-Protokoll, Garderoben-Regeln und Kaffeeritual. Er spricht über seine eigene Transformation, den Bruch mit der alten Welt, über Scheitern, Comeback, neue Werte und den wahren Luxus in der Leadership-Ära. Immobilienpreise, Markttrends & Mindset: Ist der Preisverfall endlich vorbei? Kommt das Comeback der Luxusimmobilien? Sven Odia bringt die Antworten. Jetzt in TOMorrow und als TOMorrow Videopodcast bei Youtube. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Schreib mir gern in die Kommentare oder hier auf Social Media: http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.
In 6 Monaten 6 Wohnungen kaufen, die sich rechnen. Dass dies in 2025 möglich ist, zeigt Masterclass Teilnehmer Andreas. Marco, Gründer von immocation, möchte erfahren, wie Andreas zum Thema Immobilien gekommen ist. Wie hat er es geschafft, an passende Objekte zu kommen und den Makler von sich zu überzeugen? Welche Kriterien hat er beim Immobilienkauf gehabt? Wie hat er Banken gefunden und zu welchen Konditionen finanziert? Wie Andreas einen solchen Sprint hinlegte, Tipps zum Umsetzen und was sein Ziel mit Immobilien ist, das alles erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Kirsten und Björn Dahler haben sich bei Engel & Völkers kennengelernt – und dann als Paar Anfang der 1990er Jahre gemeinsam gegründet. Heute zählt Dahler zu den führenden Luxus-Immobilienmaklern des Landes, Häuser werden auch schon mal für fast 30 Millionen Euro verkauft. Im OMR Podcast verraten die beiden, wieso schon bald ein neuer Standort in Dubai hinzukommen könnte, welche Regionen noch interessant sind und was sie von Mallorca-Makler Marcel Remus halten.
In der heutigen, spannenden Episode von Insurance Monday sprechen unsere Hosts, Julius Kretz und Alexander Bernert, mit den Gästen Knut Besold und Fabian Michels von KPMG über den aktuellen Stand und die Zukunft des Maklermarktes, die KPMG-Maklerstudie sowie die Zusammenarbeit zwischen Maklern und Versicherern.Der Maklermarkt in der Versicherungswirtschaft wächst stark und wird auch zukünftig als Wachstumsmarkt angesehen. Ein Wandel führt zu mehr Zusammenschlüssen und Konsolidierungen, was den Wettbewerb verschärft und die Verhandlungsposition der Makler stärkt. Digitalisierung und demografische Veränderungen spielen dabei eine wesentliche Rolle und Versicherer müssen sich auf die Bedürfnisse der Makler einstellen und Lösungen für die Zusammenarbeit entwickeln.Die KPMG-Maklerstudie untersucht die strategischen Anforderungen von Versicherungsmaklern an Versicherer und identifiziert fünf entscheidende Kooperationsdimensionen: Preis-Leistungs-Verhältnis, Provision, Prozesse, Promotion und People. Im Podcast beschreibt Fabian Michels die wichtigsten Erkenntnisse entlang einer vorher definierten Maklersegmentierung.Zukünftige Trends und regulatorische Veränderungen, wie die Makler-/Plattformkonsolidierung, die Financial Data Access Verordnung (FiDA) und der „War-for-Talents“, werden den Maklermarkt prägen. Knut Besold und Fabian Michels geben Empfehlungen für Makler und Versicherer, wie sie erfolgreich zusammenarbeiten und sich auf zukünftige Herausforderungen gemeinsam vorbereiten können.Freut Euch auf eine spannende Diskussion über die Zukunft des Maklermarktes und wie Makler und Versicherer besser zusammenarbeiten können.Schreibt uns gerne eine Nachricht!Sichere Dir Dein Ticket zur InsureNXT und spare 10% mit dem Rabattcode "insurancemonday" auf Kongresstickets!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
Der ein oder andere von euch hat sicher den Vorsatz dieses Jahr sich ein Haus oder eine Wohnung zu besichtigen und für den ist die aktuelle Staffel über Bestandsimmobilien besonders interessant. In den letzten Folgen hatte ich ja schon die Architektin Anais Cosneau zum Thema Besichtigungen hier und die Maklerin Simone Appoldt zum Thema, wie ihr ein Preisgefühl entwickelt. Sie hat ja ganz richtig gesagt, dass eine Bewertung immer total subjektiv ist, denn jeder setzt andere Kriterien an, was ihm wichtig ist. Und das stimmt total. Trotzdem wollt ihr ja auch wissen, ab wann eine Immobilie auch überzogen teuer ist. Und deshalb habe ich heute eine Immobilien-Investorin eingeladen, die mit ihrem spitzen Bleistift ganz objektiv rechnet und uns verrät, wie sie sich an das Thema Preis herangeht. Ich habe dieses Interview für euch gemacht, damit ihr beide Perspektiven versteht und selber für euch dann entscheiden könnt, welche euch mehr zusagt. Meine heutige Gästin ist Maike Kipker, auch bekannt als Mrs. Property. Sie ist Immobilien-Coach und selbst erfahrene Investorin. Maike unterstützt Menschen dabei, ihre erste Immobilie als Kapitalanlage zu kaufen – und dabei nicht in die typischen Anfängerfallen zu tappen. Und ich versuche mit ihr die Frage zu beantworten: Wie finde ich heraus, ob eine Immobilie wirklich einen fairen Preis hat? In der heutigen Folge: Erklärt uns Maike, welche drei konkreten Tools sie nutzt, um ein Preisgefühl für Immobilien zu bekommen Sie gibt uns Einblick in ihre Strategie, um Renovierungskosten realistisch einzuschätzen Sie erklärt uns, wie sie zum Thema Renovierungskosten auch ChatGPD bereits nutzt und wie sie konkret bei Preisverhandlungen vorgeht. Maike zeigt uns auch, wie sie die Bruttomietrendite ausrechnet und ab wann sich eine Immobilie lohnt Wir besprechen ab welchen Moment ein Eigenheim von einer Lifestyle-Entscheidung eine Fehlinvestition wird und warum Einfamilienhäuser keine gute Kapitalanlage sind Und zudem verrät sie uns, wie ihr Makler geschickt auf eure Seite zieht – mit einem kleinen, aber genialen Verhandlungstrick! Ja, heute müssen wirklich alle die Ohren spitzen, die eine Immobilie kaufen wollen – sei es für die eigene Nutzung oder als Kapitalanlage. Freut euch auf eine spannende Folge mit Maike. Also los geht's…