Podcasts about ticken

2008 crossover fighting video game

  • 297PODCASTS
  • 343EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 29, 2025LATEST
ticken

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ticken

Latest podcast episodes about ticken

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
Midcaps, die die Boxen ticken. wiki-Trader Florian Riediger: "Mein klassisches Beuteschema: die Sweetspots in der Mitte"

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 14:42


Florian Riedigers wikifolio nennt sich TSI Strategie Nasdaq-Werte. Der Kern seiner Anlagephilosophie basiert auf den 4 Ms: Market, Margin, Mode und Management. "Mein Ansatz ist breiter als der Nasdaq 100. Mein klassisches Beuteschema: ich suche und finde Midcaps, konzentriere mich auf die Sweetspots in der Mitte." Nur zehn Werte befinden sich im Depot, Riedieger ist aber voll investiert. Diese Perlen "ticken alle Boxen" bei Riediger: Applovin ("geile fundamentale Daten, extrem sexy"), TransMedics Inc. "hochspannender Investmentcase") und MercadoLibre ("Paradebeispiel für die 4 Ms"). Des Weiteren ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf0tsinsdq#portfolio ): Robinhood Markets, Roku, RocketLab, Hims & Hers, Nebius Group, RUBRIK und AST SPACEMOBIL.

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät
So ticken Menschen, die erfolgreich abgenommen haben

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 32:55


Du willst dich verändern, leichter leben, gesünder essen – aber jedes Mal kommt etwas dazwischen? Keine Zeit, keine Energie, kein Geld für Coaching oder gutes Essen? Dann ist diese Folge für dich. Denn genau diese Gedanken halten dich davon ab, in dein leichtes Ich zu starten. Ich zeige dir drei kraftvolle Mindset-Shifts, mit denen du innerlich den Schalter umlegst – weg von „Ich kann nicht“ hin zu „Ich will und ich mach's!“. Du erfährst: – warum Sport keine Zeit frisst, sondern Energie schenkt – weshalb du dir gutes Essen nicht nicht leisten kannst – und wie du dich in dein leichtes Ich hineinfühlen kannst – statt dich ständig rauszuhalten. Klingt nach dir? Dann hör unbedingt rein! Viel Spaß beim Podcast-hören. Deine Nuria

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France
17. Etappe: „Jordi ist richtig angefressen - Der Sieg war greifbar“

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 20:22


In der aktuellen Ausgabe berichtet Denk von der 17. Etappe der Tour de France 2025. „Der Etappensieg war heute greifbar. Jordi hat im finalen Sprint ein Ticken zu lange gewartet, die Endgeschwindigkeit war gut. Er ist richtig angefressen, dass es nicht geklappt hat“, sagt der 51-Jährige. Vor der Etappe reiste Danny van Poppel ab, er wurde erstmals Vater. „Danny hat die Geburt heute Nacht über Face Time miterlebt. Wir haben es dann diskutiert und entschieden, dass er zur Familie darf“, analysiert Denk. Im Hintergrund geht es um den Nachwuchs. Denk erklärt, wie die Nachwuchsarbeit bei Red Bull-BORA-hansgrohe strukturiert ist, wie mit ungen Athleten gearbeitet wird und wie man heutzutage junge Menschen für den Radsport begeistern kann. Im letzten Teil geht es um die 18. Etappe, die am Donnerstag gefahren wird. Bei der Königsetappe geht es ab dem Start in Vif über 171,5 Kilometer und 5.450 Höhenmeter zum Ski-Ort Courchevel. Der gut 26 Kilometer lange finale Anstieg zum Col de la Loze fordert die Profis mit einer durchschnittlichen Steigung von 6,5 Prozent heraus. Insgesamt warten inklusive der Bergankunft drei Anstiege der höchsten Kategorie. „Ich gehe davon aus, dass die Etappe morgen aus der Gruppe der Favoriten entschieden wird. Unsere Strategie ist klar, wir wollen die Plätze in der Gesamtwertung verteidigen“, sagt Denk abschließend. Foto: IMAGO/Jan De Meuleneir

Einfach Reiten Podcast
Episode 93: Wie ticken wir Trainer?

Einfach Reiten Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 63:50


Mit welchen Pferden verbinden wir ganz besondere Momente? Was liegt uns in der Ausbildung besonders am Herzen – und welche Erkenntnisse haben uns unsere Pferde in den letzten Monaten geschenkt? In dieser Podcastfolge spreche ich mit Ralf und Mareike Frehse vom Linenhof – zwei Menschen, die nicht nur fachlich, sondern auch als Team auf und neben dem Platz wunderbar harmonieren. Mit einem Augenzwinkern habe ich die beiden auch ein wenig „gegeneinander“ getestet – und dabei spannende Einblicke in ihre Sichtweisen, ihre Zusammenarbeit und ihr Wissen bekommen. Wir hätten stundenlang weiterreden können – über Motivation von Pferden, Freiarbeit, Faszien und vieles mehr. Hör rein – es lohnt sich!

Aigners Universum
Als die Erde zu ticken begann

Aigners Universum

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 3:54


SChwingende Fjorde: Ein zuerst unerklärliches rhythmisches „Ticken“ der Erde beschäftigte Seismologen vergangenes Jahr einige Tage lang.

SWR Aktuell im Gespräch
Jugendstudie: So ticken junge Leute in der EU

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 6:42


Wie stehen junge Menschen zur EU und was beschäftigt sie? Antworten auf diese Frage liefert eine neue Jugendstudie. Die Ergebnisse zeigen Veränderungen.

Wecke deine Lebensfreude
Alle ticken anders – auch du

Wecke deine Lebensfreude

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 19:26


In dieser Podcastfolge sprechen wir über den psychologischen Unterschied von Perspektive und Wahrheit. Denn oft erliegen wir dem Trugschluss, dass andere etwas genauso sehen müssen wie wir. Doch jeder Mensch hat seine eigene Perspektive. Das zu erkennen, hilft uns, die eigene Perspektive zu wechseln und uns so Raum für Kreativität, Toleranz und Empathie zu verschaffen. Und wir zeigen dir anhand von Modellen aus der Psychologie und dem Coaching, wie dir ein Perspektivwechsel gelingt.

Düsseldorfer Wirtschaft
170: Insider Insights: So ticken Recruiter bei Führungskräften

Düsseldorfer Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 22:58


Was passiert wirklich hinter den Kulissen von Führungskräfte-Interviews? In dieser Podcast-Folge der "Düsseldorfer Wirtschaft" nehmen wir Sie mit in die Welt der Headhunter/innen und Personalentscheider/innen. Unsere Gesprächspartnerin Lisa Nouraei ist nicht nur seit über zehn Jahren im Recruiting unterwegs, sondern hat auch selbst mehr als 1.000 Interviews mit Führungspersönlichkeiten geführt. Sie weiß ganz genau, welche Fragen Entscheider stellen – und was sie zwischen den Zeilen hören wollen.- Wie reagieren Top-Kandidaten auf die Frage: „Was war Ihre größte Führungsherausforderung?“- Was sagen Sie, wenn es um eigene Fehler geht – ohne sich ins Aus zu schießen?- Und wie bringt man komplexe Karrierestationen auf den Punkt, ohne das Gegenüber zu überfordern?Wir sprechen über die fünf wichtigsten Fragen, die Führungskräfte im Vorstellungsgespräch erwarten – und geben Ihnen exklusive Einblicke in die Gedankenwelt von Recruitern: Worauf kommt es wirklich an? Wie überzeugen Sie mit Empathie, Klarheit und strategischer Weitsicht? Und was sollten Sie unbedingt vermeiden?Wenn Sie selbst Führungsverantwortung tragen – oder auf dem Weg dahin bist – ist diese Folge Pflichtprogramm.Erfahren Sie, wie Sie mit Struktur, Selbstreflexion und einem klaren Führungsstil punkten – und welche Rolle dabei Ihr Auftreten, Ihre Vorbereitung und Ihr Mindset spielen.Produziert wird die Folge von Frank Wiedemeier (Streamboxstudios).Wenn Ihnen gefällt, was Sie hören, dann empfehlen Sie uns bitte weiter in Ihre beruflichen und privaten Netzwerke. Sie hören uns überall dort, wo es gute Podcast gibt und unter unternehmerschaft.de: https://unternehmerschaft.wigadi.de/podcast/

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

„Wir Kinder wissen ganz genau, wie ihr tickt. Wir spielen Spielchen mit euch und versuchen, das zu kriegen, was wir wollen.“...

Hör doch mal zu
HDMZ242 - Ein Ticken zuviel Halligalli

Hör doch mal zu

Play Episode Listen Later May 27, 2025 122:34


Hallo Ihr Lieben. nach Befindlichkeiten und Social Media Zitaten kommt endlich unser Gast, der Sofareporter, zu Wort. Mit ihm, unserem ESC-Korrespondenten, der diesmal nicht vor Ort war, lassen wir den vergangenen ESC 2025 mit seinen vielen Aspekten Revue passieren. Ein Kommentar zur letzten Sendung veranlasst uns, das Thema "Gaza" aufzugreifen bevor wir die Balance zwischen Arbeit und Leben suchen. Wir senden aus Berlin, also müssen wir über Brücken und ihren Abriss reden, danach ein Sehtipp zum früher schon behandelten Fall "Gelbhaar". Mit 2 WTFs, einer davon zum Dauer-WTF ernannt, geht's dann Richtung Ausklang. Hör(t) doch mal zu, Frank, Paula, Sarah und der Sofareporter Aufgenommen am 26. Mai 2025, veröffentlicht am __. Mai 2025, Hörzeit: 2:02:34.

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
390. Wie ticken Männer nach Trennung? Diese 3 Phasen musst du kennen und verstehen

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht

Play Episode Listen Later May 20, 2025 19:46


Nach außen ist alles ruhig. Du gehst zur Arbeit, funktionierst, meldest dich nicht mehr. Doch was kaum jemand versteht: Männer nach Trennung erleben einen inneren Krieg, den niemand sieht. Während alle glauben, du bist schon drüber hinweg, wüten in dir Emotionen, für die du selbst keine Worte hast. Du versuchst, stark zu bleiben, doch der Liebeskummer trifft dich dort, wo keiner hinschaut. Männer nach Trennung sprechen selten darüber – sie schweigen, verdrängen, flüchten. Und genau das macht es so gefährlich. Der schlimmste Moment? Wenn alle denken, du bist cool damit – aber du siehst sie mit einem anderen. Dein Herz verzieht keine Miene, aber dein Inneres schreit. Emotionen kommen nicht laut – sie kommen spät. Und sie brechen dich dann, wenn du längst glaubst, du hättest alles verarbeitet. Viele Männer nach Trennung fliehen in Ablenkung, Dating-Apps oder Arbeit. Sie vermeiden die Stille, weil sie spüren, was da drunter liegt. Doch Liebeskummer ist kein Schalter, den man umlegt. Er lauert, bis du alleine bist – nachts, auf dem Heimweg, oder wenn ihr Lied im Radio läuft. Wenn du gerade das Gefühl hast, dass du nichts fühlst – dann fühlst du vielleicht am meisten. Emotionen sind nicht logisch. Und Männer nach Trennung sind nicht kalt – sie sind verletzt. Wenn auch du wissen möchtest, wie du deine Beziehung rettest, deine/n EX zurück bekommst oder die Trennung verarbeiten kannst, dann melde dich bei uns für ein kostenloses Erstgespräch: https://deinl.ink/oR6 Mehr von Beyond Breakup: - Facebookgruppe: https://deinl.ink/sQd - Webinar Meister der Maske: https://deinl.ink/meisterdermaske - Workbook Soforthilfe bei Liebeskummer https://deinl.ink/JEk - Ex zurück Ratgeber: https://deinl.ink/ExzurueckEbook - TikTok: https://deinl.ink/Jal #männernachtrennung #emotionen #liebeskummer #verhalten #verarbeitung #trennungsschmerz #männlichepsyche

Blaue Couch
Stephan Lamby, Politikexperte, "Wir müssen lernen uns auszuhalten, selbst wenn wir anders ticken."

Blaue Couch

Play Episode Listen Later May 6, 2025 43:13


Er hat Helmut Kohl, Henry Kissinger und viele andere Polit-Größen porträtiert und unzählige Preise für seine Filme gewonnen. Doch sein persönlichstes Erlebnis ist die Suche nach den Gründen für die zunehmende Spaltung und Radikalisierung - als er entdeckt, dass sein Lieblingscousin beim Sturm auf das Kapitol dabei war.

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Gehaltsverhandlung – So ticken Arbeitgeber! (#365)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 31:25


Gehaltsverhandlung: Warum Leistung allein nicht reicht – und was Arbeitgeber dir nicht sagen! Du gibst alles, machst Überstunden, übertriffst Erwartungen – und trotzdem passiert… nichts? Keine Gehaltserhöhung, kein Danke, kein Upgrade? Dann solltest du diese neue Podcastfolge hören.  In der aktuellen Episode vom Berufsoptimierer Podcast spreche ich darüber:  • Wie Gehälter auf Arbeitgeberseite wirklich gesteuert werden – Spoiler: Es geht nicht nur um Leistung.  • Welche 4 Tricks Arbeitgeber in Gehaltsverhandlungen bewusst einsetzen. • Warum du verhandeln musst, wenn du mehr willst – und wie du souverän konterst.  • Plus: Meine 3-Schritte-Strategie, wie du deine nächste Gehaltsverhandlung smarter führst. Wenn du glaubst, dein Gehalt sei „fair“ festgelegt – hör rein. Vielleicht entdeckst du, dass du schon lange unter Wert verkauft wirst. Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch  

Die Köpfe der Genies
Therapeut warnt: "Wir fühlen zu wenig..." (Wie Narzissten ticken) | Oliver Ruppel

Die Köpfe der Genies

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 40:05


Warum verlieren immer mehr Menschen den Zugang zu ihren Gefühlen? In diesem aufschlussreichen Gespräch mit Maxim erklärt Therapeut Oliver Ruppel, warum emotionale Kälte in unserer Gesellschaft zunimmt und welche tiefen Ursachen hinter narzisstischem Verhalten stecken. Erfahre, wie frühkindliche Prägungen unser emotionales Erleben formen – und warum so viele Menschen in unbewussten Mustern gefangen bleiben. Doch es gibt einen Ausweg: Oliver Ruppel gibt Dir wertvolle Impulse und praktische Tools an die Hand, mit denen Du Dich wieder mit Deinem wahren Selbst verbinden kannst – für ein authentisches, freies und erfülltes Leben.   Oliver Ruppels Buch: "Von Mäusen und Elefanten - Eine Anleitung zum Verständnis der Welt" https://amzn.to/3Ft4wEM Wie genial bist Du wirklich? Trainiere Dein Genie mit starken Videokursen aus unserer Online-Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/

Die WOW SHOW
Entscheidungsmotive - Wie ticken Menschen?

Die WOW SHOW

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 14:03


Kennst du das? Du präsentierst voller Begeisterung dein Produkt, deine Dienstleistung oder deine brillante Idee – und dein Gegenüber schaut dich an, als hättest du gerade vorgeschlagen, auf dem Mond eine Eisdiele zu eröffnen. Dann kommt der Satz: „Nein, das nehme ich auf GAR KEINEN FALL!“

BUND Naturschutz Radio
Teil 3: Vom Phlegma zum Flow – Wie ticken wir?

BUND Naturschutz Radio

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 12:23


Interview 3: Dr. Manfred Hofmeier, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Instiut für Schutz und Zuverlässigkeit, Fakultät für Informatik in der Universität der Bundeswehr München und Projektleiter des LIONS Projekts: Es geht […]

BUND Naturschutz Radio
Teil 2: Vom Phlegma zum Flow – Wie ticken wir?

BUND Naturschutz Radio

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 13:08


Interview 2: Ulrich Trebbin, Heilpraktiker für Psychotherapie: Warum wir Bedrohungen oft wahrnehmen, aber dennoch nicht handeln. Ein zentraler Punkt ist, dass wir häufig in Verdrängung und Prokrastination verfallen – Mechanismen, […]

BUND Naturschutz Radio
Teil 1: Vom Phlegma zum Flow – Wie ticken wir?

BUND Naturschutz Radio

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 11:59


Interview 1: Carel Mohn, Journalist, Politikwissenschaftler und Redaktionsleiter der Seite Klimafakten: Wir erfahren, wie die Seite Klimafakten entstanden ist und was der Antrieb hinter dem Projekt war. Ein zentraler Aspekt […]

SWR2 Kultur Info
Wahlprogramme zur Kultur: Wie Parteien wirklich ticken

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 5:58


Kaum jemand schaut in die Wahlprogramme der Parteien. Schon gar nicht in die üblichen Deklarationen zu Kulturpolitik und Kulturförderung. Dabei ist das eigentlich sehr spannend. Denn nirgendwo verraten die Parteien deutlicher, wie sie ticken. Wie sich selbst sehen. Ihre Pläne zur Kultur sind im Grunde Selbstbeschreibungen, eine Art Selbstbild. Wie diese Selbstbilder der Parteien aussehen, beschreibt Wilm Hüffer im Gespräch.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Verstehen, wie Kriminelle ticken - Neueste Trends in Forensik und Kriminologie

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 21:58


Was geht Verbrechen voraus? Könnten Verbrecher von ihren Straftaten abgehalten werden? KI, VR & Co: Kriminologen und Forensiker erhalten durch die Forschung mit neuen Technologien Erkenntnisse, von denen sie früher nur träumen konnten. Ein Podcast von Ariane Stolterfoht. Habt Ihr Feedback? Anregungen zu unserer True Crime Podcast Folge? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

SWR Aktuell im Gespräch
Trump und Netanjahu: So „ticken“ sie im Nahost-Konflikt

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 7:01


US-Präsident Donald Trump empfängt heute in Washington den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Was könnte diese Begegnung für den Nahost-Konflikt bedeuten? Vielleicht gar Impulse für einen Friedensprozess setzen? Der israelische Historiker Moshe Zimmermann ist sicher: "Weil Trump Netanjahus Freund ist, kann er mehr Druck ausüben als sein Vorgänger. Biden und Netanjahu konnten sich nicht verstehen, sich nicht aushalten. Mit Trump ist es anders - er hat so seine Methoden". Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Marie Gediehn entwirrt Zimmermann die komplizierte Gemengelage, in der beide Politiker agieren. Hören Sie im Audio auch die Einschätzung des Historikers, wie Netanjahu und Trump im Gaza-Konflikt persönlich "ticken".

DORFFUNK_Ost
#dorffunkOst - Wie die Erstwähler ticken! Ein Gespräch mit Dr.Rüdiger Maas vom Institut für Generationenforschung

DORFFUNK_Ost

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 39:32


Send us a textDie jungen Leute haben eine hohe Affinität zur AfD und zugleich Angst vor ihr. Und vor den Grünen, die sie als Bevormundungspartei empfinden. Dabei sind die Jugendlichen im Osten deutlich optimistischer als ihre Gegenüber in den alten Bundesländern. Alles in allem sind die Ergebnisse der repräsentativen Erstwählerstudie vom Institut für Generationenforschung auf jeden Fall alarmierend. Dr. Rüdiger Maas und sein Team gingen dabei ergebnisoffen auf junge Leute zu und werteten aus, was sie ihnen sagten. Wachsender Populismus, fehlendes ernstgenommen werden durch die Politik und die Dynamik der "Falschwahrheiten" auf den Digitalkanälen. Dazu die Überkümmerung durch Helikoptereltern sorgen für mangelnde Entscheidungskompetenz. In diesem Podcast versuche ich, die Ergebnisse gemeinsam mit ihm einzuordnen. Danke an ihn für seien Zeit! Die repräsentative Jugendwahlstudie 2024 belegt ein neues Verständnis von Politik, Extremismus und Gemeinschaft bei den Erstwählern. Die repräsentative Studie, durchgeführt durch das Institut für Generationenforschung unter den Studienleitern Generationenforscher Dr. Rüdiger Maas und Zukunfstforscher Hartwin Maas, ging dem Wahlverhalten der Erstwähler auf den Grund und untersuchte es direkt vor Ort auf Grundlage vorher durchgeführter Studien. 

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Rumänien hat sich verwählt, weil ein paar bezahlte TikToker nicht richtig ticken

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 15:15


Ja, spinnen die denn, die Rumänen? Erst wollen sie einen Russlandfreund zum Präsidenten wählen und eine Woche später bei den Parlamentswahlen sichern sie die Vormacht der NATO-Parteien. Das kann doch nur mit „rechten“ Dingen zugegangen sein, wofür prompt der Beweis aus dem Hut gezaubert war: eine Kampagne im Auftrag des Kreml. Von wegen. Inzwischen zeichnetWeiterlesen

Das Interview von MDR AKTUELL
Wie die Erstwähler vor der Bundestagswahl ticken

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 5:40


Schon in wenigen Wochen findet die Bundestagswahl statt. Welche Parteien für die Erstwähler eine Rolle spielen und warum, erklärt Generationenforscher Rüdiger Maas.

AOBricks - Der Klemmbausteine Podcast
167. Zwischen den Jahren ticken die Uhren anders

AOBricks - Der Klemmbausteine Podcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 56:15


Zu einer etwas ungewohnten Zeit, eine etwas andere AOBricks-Folge: Tobit und Felix blättern durch einen aktuellen Spielzeugkatalog, War früher alles besser? Was kann heute begeistern? Und welche schrägen Heimwerker-Videos schaut Felix?

Einer rennt Einer hinterher
#80 Große Klappe an der Startlinie? So ticken die Laufprofis

Einer rennt Einer hinterher

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 89:28


Unsere letzte Folge des Jahres mit jeder Menge Vorfreude: Die Silvesterläufe und der Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall als letzter Formtest der Pfeiffers vor Houston stehen an. Dafür wird natürlich auch an den Weihnachtstagen Durchtrainiert! Grund genug, uns ausfürhlich dem Thema "Aufbauwettkämpfe" zu widmen. Außerdem sind wir auf einen spannenden Punkt gestoßen: Wie sieht es mit der Vorstartnervösität bei den Profiläufern aus: Ausrede oder große Klappe? Wir wünschen euch frohe Weihnachten mit dieser Folge!—Wir möchten euch die Produkte unseres Partners feels.like ans Herz legen. Mit dem Code „1rennt1hinterher“ erhaltet ihr 10% auf aufs Muscle Complex (Sportgel), Repair Complex (Wundbalsam) und Night Complex für einen verbesserten Schlaf ! https://tidd.ly/3ORCK6B

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 222: USA im Stimmungscheck: Wie ticken Wirtschaft und Bevölkerung nach der Wahl?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 23:13


Die Präsidentschaftswahl in den USA ist entschieden – und gewonnen hat Donald Trump. Wir wollen heute aus erster Hand hören, wie die aktuelle Stimmung unter den Amerikanerinnen und Amerikanern ist, wie der Wahlabend in einer klassischen Sportsbar ablief und wie es nun vermutlich weitergeht. In dieser Podcast-Folge wird Andreas Franik von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion zu seinen Eindrücken und seiner Meinung befragt. Andreas beantwortet folgende Fragen: • Warum hat Andreas Los Angeles, Las Vegas, Washington und Boston besucht? (1:17) • Wie hat Andreas den Wahlabend erlebt? (2:20) • Weshalb wird Las Vegas als Brennglas für die USA bezeichnet? (3:43) • Was hat Andreas bei den Alltagsbegegnungen in den USA am meisten überrascht? (5:30) • Ist in den USA ein wirtschaftlicher Niedergang spürbar? (7:31) • War Bill Clintons Sprichwort bezüglich der Bedeutung der Wirtschaftslage bei Wahlen auch diesmal zutreffend? (8:32) • Werden Trumps Forderungen, wie hohe Einfuhrzölle und stärkere Migrationskontrolle, umgesetzt? (10:44) • Welche Erwartungen hat Andreas an Elon Musk als mögliches Mitglied einer Trump-Regierung? (12:29) • Wie interpretieren die Kapitalmärkte das Ergebnis der US-Wahl? (14:20) • Welche Risiken bringen die geplanten hohen Importzölle mit sich? (15:51) • Welche Folgen hätten diese Zölle speziell für China? (17:55) • Könnte der Trump-Sieg eine Chance sein, dass Europa enger zusammenrückt und eigenständiger agiert? (19:14) • Wo werden die Aktienmärkte in vier Jahren stehen? (20:42) • Wie hoch ist Andreas' aktueller USA-Anteil im Portfolio und plant er, diesen aufzustocken? (22:48) Gut zu wissen: • Las Vegas steht sinnbildlich für Luxus und Exzess, spiegelt aber zugleich die wirtschaftliche Unsicherheit in den USA wider, ausgelöst durch hohe Inflation und steigende Lebenshaltungskosten. • Der Fokus auf die Kapitalmärkte lässt die wirtschaftliche Lage positiver erscheinen, als sie tatsächlich ist. • Sollte Elon Musk in einer zukünftigen Regierung eine aktivere Rolle einnehmen, könnte dies zwar zu weniger demokratischen, aber effizienteren Regierungsprozessen führen. Besonders das Silicon Valley würde davon profitieren, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz und bei der Entwicklung technologischer Innovationen. • Die Kapitalmärkte zeigen sich trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bislang stabil. Sowohl US-Aktien als auch der US-Dollar konnten unmittelbar nach der Wahl zulegen, Unternehmenssteuersenkungen könnten die Gewinne von US-Firmen beflügeln. Negative Effekte, z. B. im Rahmen höherer Zölle, könnten dadurch zumindest teilweise kompensiert werden. Folgenempfehlung: Folge 192: Schneller, höher, weiter – kann die Wirtschaft grenzenlos wachsen? https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/podcast/podcast-folge-192 _______________

FAZ Frühdenker
Tusk stellt Polens verschärfte Asylstrategie vor • Deutsch-italienisches Panzerbündnis • Wie ticken junge Leute?

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 10:33


Donald Tusk stellt Polens verschärfte Asylstrategie vor, das deutsch-italienische Panzerbündnis wird womöglich final geschmiedet. Und: Wie ticken junge Leute in Deutschland?

WDR aktuell - Der Tag
Neue Studie: So ticken die jungen Leute in Deutschland

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 10:06


So steht es um Europas Wasservorräte - Welttag des Händewaschens Von Martin Günther.

Zeit für Bayern
Im gleichen Takt ticken - ein Feiertags Feuilleton

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 42:51


Was im gleichen Takt tickt, muss nichts mit einer Uhr zu tun haben. Das Feiertags-Feuilleton zum 3. Oktober dreht und wendet das Thema, um es von allen Seiten zu betrachten: über die Ehe, das Sammeln, das Rudern und mehr.

Handelsblatt Today
Fed-Chef Powell kündigt Zinssenkung an – Märkte erleichtert / So ticken Reiche wirklich, erklärt ein Vermögensforscher

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 35:22


Der Chef der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, hat tatsächlich eine Senkung der Zinsen angekündigt. Außerdem: Was Reiche reich macht.

kulturWelt
Wie ticken Mathematiker? Alina Bronskys neuer Roman

kulturWelt

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 53:23


Milieu-Studie: Alina Bronsky nimmt im neuen Roman 'Pi mal Daumen‘ Mathematiker unter die Lupe. Von Julia Devlin. Die Science-Fiction-Saga geht weiter: "Alien: Romulus" - neu im Kino. Von Moritz Holfelder. Coldplay & Co. live in München: Können Großkonzerne nachhaltig sein? Von Tobias Dir.

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Wie ticken die Amerikaner wirklich? Mit Klaus Brinkbäumer

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 48:37


Gysi gegen Guttenberg – heute mal anders. Der Wahlkampf in den USA läuft auf Hochtouren. Am 27. Juni liefern sich US-Präsident Joe Biden und sein Herausforderer Donald Trump den ersten Schlagabtausch live im TV. Während Gregor Gysi diesmal eine kleine Pause einlegt, hat sich KT Guttenberg zu diesem Anlass den früheren SPIEGEL-Chefredakteur und Bestseller-Autor Klaus Brinkbäumer eingeladen. Dessen eigener erfolgreicher Podcast „OK, America“ dreht sich nur, genau: um die USA. Die beiden USA-Experten KT Guttenberg und Klaus Brinkbäumer diskutieren über die diesjährige Präsidentschaftswahl. Wie ticken die Amerikaner wirklich? Was sind die Top-Themen des diesjährigen Wahlkampfs? Was steht der Welt bevor, wenn Donald Trump noch einmal Präsident wird? Und was könnte Trump noch stoppen? Sie haben Anregungen, Kritik oder Fragen an Gregor Gysi und KT Guttenberg? Schicken Sie eine Mail an ggg@openminds.media Contra Create & Open Minds Media präsentieren: GYSI GEGEN GUTTENBERG LIVE 2024 Zu den Tickets Infos zu ausgewählten Werbepartnern finden Sie hier Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Der Gründerszene-Podcast
Wie ticken VCs?

Der Gründerszene-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 45:32


Viele (angehende) Gründerinnen und Gründer wünschen sich eine Finanzierung ihres Startups durch Venture Capital-Unternehmen. Denn nicht nur können VCs in der Regel hohe Summen investieren – sie unterstützen Startups und ihre Gründer auch beim Wachsen.Aber wie findet man einen passenden Investor – und überzeugt ihn? Wie sollte man mit Absagen umgehen? Was können Gründer von ihren Investoren erwarten? Und was erwarten Investoren im Gegenzug von Gründern? Diese und mehr Fragen beantwortet Investor Andreas Goeldi diese Woche bei „So geht Startup“ mit Gründerszene-Redakteurin Kim Torster.Goeldi ist seit einigen Jahren Partner bei B2venture. Der Schweizer Frühphasen-VC gehört unter anderem zu den ersten Investoren des erfolgreichen Übersetzungs-Unternehmens Deepl. Goeldi selbst hat aber auch mehr als 20 Jahre Erfahrung als Gründer. Insgesamt drei Startups hat er aufgebaut. Zudem ist er Board-Mitglied mehrerer Startups.Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene / Redaktion: Kim Torster Produktion: Peer Semrau Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Sinus-Studie - So ticken Jugendliche: besorgt - und machtlos

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 6:40


Gensheimer, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Business Punk - How to Hack
Verzogen und verweichlicht? Wie ticken junge Leute wirklich - mit Susanne Nickel

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later May 28, 2024 31:38


Die Beraterin Susanne Nickel ist quasi über Nacht mit einem Gastbeitrag im Handelsblatt berühmt geworden. Sie saß mit “ihrem” Thema Generation Z im Arbeitsmarkt plötzlich bei Markus Lanz. Ihre Thesen wurden in praktisch allen großen Zeitungen diskutiert. Jetzt hat sie ein Buch geschrieben: “Verzogen, verweichlicht, verletzt”. Lösungsorientiert und ausgewogen gibt sie hier Anregungen, wie junge Menschen in Betriebe integriert werden sollten.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

IQ - Wissenschaft und Forschung
True Crime - Verstehen, wie Verbrecher ticken

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 21:58


Was passiert vor einem Verbrechen? Und könnten Verbrecher von ihren Straftaten abgehalten werden? Mit KI, VR & Co: Kriminologen und Forensiker erhalten durch die Forschung mit neuen Technologien Erkenntnisse, von denen sie früher nur träumen konnten. In dieser Podcast Folge von Ariane Stolterfoht zeigen und hinterfragen wir die neuesten Trends in Forensik und Kriminologie.

COSMO punktEU
Wie ticken die Nationalisten in der EU?

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 23:57


Angriff auf die Politik der EU oder gleich die gesamte "Idee Europa": Rechtskonservative bis nationalistische Politiker sind damit teilweise sehr erfolgreich - gerade mit Blick auf die Europawahlen. Was folgt daraus? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Matthias Reiche und Andreas Meyer-Feist. Von Kathrin Schmid.

PSYCHOLOGOS
Mentale Gesundheit - Ticken Männer anders? Teil II

PSYCHOLOGOS

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 26:56


Wieso ist es wichtig über traditionelle Männlichkeit-Ideologien zu sprechen? Wieso hält sich das Patriarchat und damit verbundene stereotype Rollenbilder über Generationen? Was hat sich diesbezüglich in den letzten Jahren getan? Es ist ein Fakt: Männer nehmen mehr als 30 % weniger oft psychologische Hilfe in Anspruch als Frauen. Unter anderem deshalb werden Depressionen bei Menschen männlichen Geschlechts halb so oft diagnostiziert und die Suizidalität ist dreifach so hoch. Das sind signifikante und alarmierende Zahlen. Nicht nur für Männer, sondern für die gesamte Gesellschaft.Vor diesem Hintergrund spielen traditionell gelebte Männlichkeits-Ideologien eine grosse Rolle. Welche Risiken und Chancen in ihnen stecken und wie diese im Spannungsfeld des Individuums und seines Umfeldes wirken, das besprechen Psychologe Anderes Walther und ich in dieser Folge (Teil 1). In der weiterführenden Folge (Teil 2) geht es um spezifische Ansätze in der Therapie, welche Männer besser abholen sollen und in einer aktuell geführten Studie des Schweizerischen Nationalfonds untersucht werden. Dr. Andreas Walther forscht an der Universität Zürich zu männerspezifischer Psychotherapie. Er ist Experte auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit bei Männern und ist Mitglied von internationalen Fachgesellschaften zum Thema. Er forscht beispielsweise zu Testosteron-Therapien zur Reduktion depressiver Symptome bei Männern und männerspezifischer Psychotherapie. Seine Publikationen stossen international auf grosses Interesse.Weiterführende Informationen:Mehr Infos über Andreas Walther: https://www.psychologie.uzh.ch/de/bereiche/hea/klipsypt/team/andreaswalther.htmlStudie der Universität Zürich zu Männerspezifischer Psychotherapie: https://rq3281.customervoice360.com/uc/MSPP_1/https://ch.movember.com

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Planen oder Spontan - Wenn wir im Beziehungsalltag unterschiedlich ticken

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 18:55


Die Woche im Voraus planen oder lieber die Wohnung dann aufräumen, wenn es passt? Mit jemandem zusammenleben, der oder die eine andere Geschwindigkeit im Leben hat, ist für beide eine Herausforderung. Luisa ist ein Planungsfreak und hatte in früheren Beziehungen dadurch Probleme mit ihren Ex-Freunden. Paartherapeut Holger Kuntze weiß, wie wir am besten mit solchen Unterschieden umgehen.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:48 - Luisa will immer alles planen00:11:00 - Paartherapeut Holger rät: Akzeptiert eure Unterschiede und wachst daran**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

News Plus
Schaltjahr und Schaltsekunden: Ticken wir noch richtig?

News Plus

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 12:52


Der Mensch dreht immer wieder an der Uhr. Auch heute wieder, am 29. Februar. Wir sind in einem Schaltjahr. Aber schon mal was von der Schaltsekunde gehört?  Der Mensch will, dass seine Uhr exakt läuft, aber die Erde tickt nach ihrem eigenen Rhythmus: Ein Jahr hat nie genau 365 Tage zu 24 mal 3600 Sekunden. Damit sich die Atomzeit und die astronomische Zeit im Gleichtakt laufen, wird seit 1972 ab und zu eine Schaltsekunde eingefügt. Das kann aber zu grossen Problemen führen, denn ein Rechner versteht Error, wenn eine Minute plötzlich 61 Sekunden dauert. Flugzeuge sind deswegen schon am Boden geblieben. _ News Plus nimmt sich Zeit, um Sinn und Unsinn der Schaltsekunde zu verstehen, rechnet aus, was ein zusätzlicher Arbeitstag in einem Schaltjahr der Wirtschaft bringt und warum wir in Zeitnot sind, obwohl wir die Zeit optimieren. _ Habt ihr einen Themenvorschlag für uns? Dann meldet euch gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht an 076 320 10 37.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Soziologie - So ticken die Babyboomer

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 46:47


Ein Vortrag des Soziologen Heinz Bude Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Sie haben ihr Leben lang hemmungslos konsumiert – und damit den Planeten an die Wand gefahren. Außerdem sind sie starrsinnig und unfähig, mit Kritik umzugehen. Über die Generation der Baby-Boomer existieren viele Klischees. Heinz Bude hat sie soziologisch untersucht. Heinz Bude ist Soziologe und emeritierter Professor an der Universität Kassel. Seinen Vortrag "Gibt es eine Boomer-Soziologie?" hat er am 16. Januar 2024 im Rahmen der Reihe "Theorie und Gesellschaft" an der Humboldt Universität zu Berlin gehalten. ********** #Soziologie #Generation #BabyBoomer #Boomer #Vorlesung #Hoersaal #Universität ********************Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

PSYCHOLOGOS
Mentale Gesundheit - Ticken Männer anders? Teil I

PSYCHOLOGOS

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 32:12


https://psychologos.chWieso ist es wichtig über traditionelle Männlichkeit-Ideologien zu sprechen? Wieso hält sich das Patriarchat und damit verbundene stereotype Rollenbilder über Generationen? Was hat sich diesbezüglich in den letzten Jahren getan? Es ist ein Fakt: Männer nehmen mehr als 30 % weniger oft psychologische Hilfe in Anspruch als Frauen. Unter anderem deshalb werden Depressionen bei Menschen männlichen Geschlechts halb so oft diagnostiziert und die Suizidalität ist dreifach so hoch. Das sind signifikante und alarmierende Zahlen. Nicht nur für Männer, sondern für die gesamte Gesellschaft.Vor diesem Hintergrund spielen traditionell gelebte Männlichkeits-Ideologien eine grosse Rolle. Welche Risiken und Chancen in ihnen stecken und wie diese im Spannungsfeld des Individuums und seines Umfeldes wirken, das besprechen Psychologe Anderes Walther und ich in dieser Folge (Teil 1). In der weiterführenden Folge (Teil 2) geht es um spezifische Ansätze in der Therapie, welche Männer besser abholen sollen und in einer aktuell geführten Studie des Schweizerischen Nationalfonds untersucht werden. Dr. Andreas Walther forscht an der Universität Zürich zu männerspezifischer Psychotherapie. Er ist Experte auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit bei Männern und ist Mitglied von internationalen Fachgesellschaften zum Thema. Er forscht beispielsweise zu Testosteron-Therapien zur Reduktion depressiver Symptome bei Männern und männerspezifischer Psychotherapie. Seine Publikationen stossen international auf grosses Interesse.Weiterführende Informationen:Mehr Infos über Andreas Walther: https://www.psychologie.uzh.ch/de/bereiche/hea/klipsypt/team/andreaswalther.htmlStudie der Universität Zürich zu Männerspezifischer Psychotherapie: https://rq3281.customervoice360.com/uc/MSPP_1/https://ch.movember.comDanke dir fürs Abonnieren meines Podcasts und fürs Teilen dieser Folge.

Zwei am Morge
Woo Girls vs. Johl Boys

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 81:10


Was für eine Woche! Mäthu war in Hamburg und hat in einer Karaokebar wieder einmal die Gesellschaft und deren Ticken zu Ende gespielt. Jenna hat ungewollte Gäste aus Mexico illegal importiert und Meury hat Meury-Sachen gemacht. Irgendwas mit Pflanzen oder so. Wir haben alle nicht genau aufgepasst. Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag des Satireformats «Studio 404». Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwoch ab Mitternacht.

Ratgeber
Wenn bei Paaren die inneren Uhren unterschiedlich ticken

Ratgeber

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 5:01


Er steht gerne früh auf, sie bleibt gerne liegen. Sie geht nach einem Fest am liebsten sofort nach Hause, er feiert mit dem harten Kern gerne noch weiter. Gehen beide nach Hause, ist er frustriert, bleibt sie, ist ihre Stimmung im Keller. Da können ein paar Tipps helfen. Sandra Figlioli-Hofstetter ist Psychologin und Psychotherapeutin. Sie kennt das unterschiedliche Ticken der Lebensuhren aus persönlicher Erfahrung. «Mein Mann ist Frühaufsteher und um 6 Uhr fit und munter, während ich lieber etwas länger liegen bleibe.» Wie löst sie den Konflikt?  «Es geht um Absprachen und auch darum, sich hin und wieder etwas zu Liebe zu tun.» Das heisst: Absprechen, dass man am Morgen lieber seine Ruhe möchte, aber ab und zu steht man auch früh mit dem Partner auf. Das kann bei einer Party heissen: Sie geht nach Hause und gönnt ihm von Herzen, dass nun seine Feierlaune auf dem Höchststand ist.  Auch wenn die Kinder aus dem Haus sind, die vorher den Takt der Lebensuhr vorgegeben haben, heisst es Kompromisse zu schliessen. Und erst recht, wenn man pensioniert wird. Da fallen die unterschiedlichen Tempi nochmals auf. Auch da: Sich etwas zu Liebe tun, Kompromisse schliessen und sich ab und zu auch mal abgrenzen. Das tut der Liebe keinen Abbruch - im Gegenteil.

Ord och alla visor
82. MOB WIFE och alla nej man behöver ta innan man får ett JA

Ord och alla visor

Play Episode Listen Later Jan 21, 2024 25:42


Clean Girl is out and Mob Wife is in! Tjejerna snackar om hur Mob Wife är den nya trenden och vi får en genomgång i kläder, skor och assessorer! Det är pälsar, guldsmycken, röda naglar, läder, glitter, smokey eyes och leopardmönstrat! Alexandra har kommit över en video på Ticken där de pratar om att ens framgår är helt beroende av dig själv. Det är ditt ansvar att ta dig i kragen och lösa dina problem och sluta ta på dig offerkoftan. Man kommer inte lyckas med det man vill på en gång utan man måste fortsätta försöka. Man måste samla på sig många nej innan man till slut kan få sitt ja! Dasha har fått feedback om hennes ”krigsväska” och vad hon behöver komplettera med och sen får vi reda på hur hennes killes guldhalsband blivit stulna när han var och bastade. Detta har nu blivit tjejernas mission, de ska få tillbaka de där halsbanden och tänker leta igenom varenda pantbank i Stockholm tills de hittat det! Följ oss på instagram @ordochallavisor!‘Ord och alla visor' är producerad av Silverdrake Förlag via Acastwww.silverdrakeförlag.seKlippare:Patrik Sundén@patriksundenRedaktör:Marcus Tigerdraake, marcus@silverdrakeforlag.se@marcustigerdraakeKoordinator: Victoria Tigerdraake, victoria.tigerdraake@gmail.com@victigerdraake Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaft | Deutsche Welle
Wie ticken Betrüger und Hochstapler?

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 20:00


In der Wirtschaftsberichterstattung begegnen sie uns immer wieder - sie faszinieren, verführen und stehlen: Hochstapler und Betrüger. Was treibt sie an und wie erkennt man sie?

Ganz offen gesagt
#43 2023 Wie ticken die Reichen? - mit Thomas Druyen

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 62:01


Seit über 30 Jahren forscht der deutsche Soziologe Thomas Druyen in unterschiedlichen Ländern zu Reichen und Superreichen. Als Vermögensforscher gewährt ihm diese Gruppe Zutritt in ihre Welt, die den meisten verschlossen bleibt. Mit Solmaz Khorsand spricht Druyen darüber, wie diese Menschen zu ihrem Vermögen stehen, wie sie über Leistung denken, ihren Standpunkt zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Und wie sie sich in einer Gesellschaft verorten, aus der sie sich auf Grund ihrer Ressourcen jederzeit ausklinken könnten. 

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

Ein neuer Mittwoch, eine neue Folge GYSI GEGEN GUTTENBERG – zum ersten Mal remote. KT Guttenberg berichtet live aus den Bergen Montanas, während Gregor Gysi im sonnigen Berlin sitzt. Verschiedene Orte, verschiedene Parteien und dennoch treibt sie beide ein Thema um: Die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Gehört Deutschland in Zukunft noch zu den führenden Wirtschaftsnationen? Was macht die Politik gerade falsch und was richtig? Ticken wir nur in Legislaturperioden? Über all das sprechen Gregor Gysi und KT Guttenberg – und sie verraten, wann und warum sie zum ersten Mal gelogen haben. Sie haben Anregungen, Kritik oder Fragen an Gregor Gysi und KT Guttenberg? Schicken Sie eine Mail an ggg@openminds.media. Infos zu ausgewählten Werbepartnern finden Sie hier Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices