Podcasts about die hintergr

  • 336PODCASTS
  • 652EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die hintergr

Latest podcast episodes about die hintergr

ETDPODCAST
Sa. 30.08.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 8:06


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Fällt das EU-Verbrennerverbot? Die großen deutschen Autobauer jedenfalls setzen nach Jahren des Elektro-Booms wieder mehr auf Verbrennfahrzeuge. Warum erfahren Sie in unserem ersten Artikel. Für den größten Windpark in der deutschen Nordsee baut der Windparkplaner Luxcara nicht mehr auf China. Stattdessen hat Siemens Gamesa den Zuschlag bekommen. Die Hintergründe beleuchten wir in unserem zweiten Artikel. Im September will US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. die Ursachen von Autismus öffentlich machen. Er bezeichnet die Erkrankung als „tausendmal bedrohlicher als Corona“. Mehr dazu in unserem dritten Beitrag.

kicker News
Das Hamburger Derby elektrisiert - Die Hintergründe der Nagelsmann-Nominierung

kicker News

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 12:50


Beschreibung. Derby-Fieber in Hamburg: Nach 14 Jahren trifft der HSV im Volkspark wieder in der Bundesliga auf den FC St. Pauli. Reporter Sebastian Wolf ordnet Stimmung und Kräfteverhältnisse ein. Außerdem: Bundestrainer Nagelsmann setzt auf drei Neulinge und verzichtet auf Leroy Sané - was heißt das für die WM?

Erste 7
#037 mit Jaron Siewert

Erste 7

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 56:11


Die Saison hat noch nicht begonnen, da hat Jaron Siewert schon zwei Trophäen in seine Vitrine gestellt. Den Supercup und den Sport Bild Award "Mannschaft des Jahres". Und das nach der ersten Meisterschale für die Füchse und den Fast-Champions-League-Titel in der vergangenen Saison. Welch ein Erfolg für den erst 31-jährigen. Trotzdem deutet aktuell nicht viel auf eine Vertragsverlängerung hin. Die Hintergründe dazu in unserer ersten Ausgabe der Saison 25/26. Dazu berichtet der jüngste Meistertrainer in der Geschichte der HBL, dass er mit Schwalbe zwei prägende Momente für seine Karriere verbindet.

Handelsblatt Today
Trump entlässt Fed-Gouverneurin Lisa Cook – die Hintergründe / Covered-Call-ETFs: Kursgewinne für Ausschüttungen opfern?

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 30:45


US-Präsident Donald Trump wirft eine der führenden Fed-Notenbankerinnen raus – doch die will sich zur Wehr setzen. Außerdem: Was bringen Covered-Call-ETFs?

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Kulinarik-Trend in der Kreuzfahrt, mit Gast Daniel Putzhammer von Seabourn

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 35:03


(Werbung) In dieser Podcast-Episode spreche ich mit einem ganz besonderen Gast über Trends in der Kulinarik auf Kreuzfahrtschiffen. Dabei werfen wir exemplarisch auch einen genaueren Blick auf Seabourn – nicht nur, weil diese Luxus-Reederei ein halbes Jahr lang Werbe-Sponsor von cruisetricks.de war, sondern vor allem, weil sich bei Seaborn gerade einiges spannendes tut und verändert. Hinweis: Dieser Beitrag und diese Podcast-Episode sind als „Werbung“ gekennzeichnet, weil sie Bestandteil der Sponsoring-Vereinbarung mit Seabourn sind. Die Hintergründe dazu habe ich in einem eigenen Beitrag bereits erläutert (siehe Links). Aber abgesehen davon ist diese Podcast-Episode, so denke ich, spannend und interessant geworden. Gäbe es das Sponsoring nicht, hätte ich wahrscheinlich genau dieselbe Episode dennoch genauso gemacht. Ich spreche über die das Thema „Kulinarik-Trend in der Kreuzfahrt“ mit Daniel Putzhammer, Senior Director für Food & Beverage and Talent Acquisition/Training Strategy – und seit ziemlich genau 20 Jahren bei Seabourn. Er kennt also die langfristige Entwicklung der Kulinarik in der Kreuzfahrt genau so gut wie die aktuellen Trends. Übe eine relativ neue Entwicklung sprechen wir besonders ausführlich: Kreuzfahrtreedereien in allen Segmenten arbeiten mehr oder weniger intensiv mit bekannten Köchen, oft Sterneköchen zusammen. Im Fokus standen dabei lange edle Fine-Dining-Restaurants an Bord, bei Luxus-Marken ebenso wie im Premium- und Massenmarkt. Der Trend geht gerade aber etwas weg von eleganter Edel-Atmosphäre hin zu zwar ebenso ausgefeilten und hochwertigen Kulinarik-Konzepten, aber mit viel entspannterer, legerer Atmosphäre. Und: Reedereien entwickeln neue Konzepte selbst und mit ihren eigenen Experten, statt Starköche zu engagieren. Seabourn geht diesen Weg besonders deutlich. Eine Aftershow gibt es diesmal ausnahmsweise nicht. Unsere treuen und zahlenden Hörer mögen uns verzeihen. Jerome ist auf einer längeren Urlaubsreise und wir hatten schlicht keine Möglichkeit, eine Aftershow aufzuzeichnen. Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Söder will Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlinge abschaffen

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 3:46


CSU-Chef Markus Söder will, dass Geflüchtete aus der Ukraine kein Bürgergeld mehr bekommen, unabhängig davon seit wann sie in Deutschland sind. Dann würden Ukrainer wie andere Geflüchtete behandelt. Die Hintergründe.

ETDPODCAST
Mi 30.07.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 6:10


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Viktor Orbán und Alice Weidel haben sich in diesem Jahr zum zweiten Mal getroffen. Im Fokus standen der EU-Haushalt und ein „Europa souveräner Nationen“. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserem ersten Beitrag. Der Streit um die Visa-Vergabe an eine 14-köpfige Familie geht in die nächste Runde. Näheres dazu in unserem zweiten Artikel. Im Oktober zieht sich Jette Nietzard, Co-Chefin der Grünen Jugend, überraschend von ihrem Amt zurück. Die Hintergründe des Rückzugs beleuchten wir in unserem letzten Beitrag.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 11. Juli 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 55:33


Rommy Arndt im Gespräch mit Ulrich Vosgerau, Claudio Zanetti, Hans Christoph Buch und Felix Böllmann. Im deutschen Bundestag steht heute die Wahl von drei neuen Richtern für das Bundesverfassungsgericht an. Doch ob die Kandidaten von Union und SPD durchkommen, ist ungewiss. Über die Ausgangslage und die Rolle der AfD bei der Wahl sprechen wir mit dem Staatsrechtler Ulrich Vosgerau. Anfang Juni gab es beim Online-Finanzportal „Inside Paradeplatz“ in Zürich eine Durchsuchung. Das warf Fragen zur Pressefreiheit in der Schweiz. Doch jetzt hat eine Richterin entschieden, die Hausdurchsuchung war unrechtmäßig. Die Hintergründe des Falls erklärt der Schweizer Unternehmer und frühere SVP-Nationalrat Claudio Zanetti. „Haiti. Nachruf auf einen gescheiterten Staat“ - so hieß ein Buch, das Hans Christoph Buch im Jahr 2010 veröffentlicht hat. Heute - 15 Jahre später - ist die Lage in dem Karibikstaat noch schlimmer. Wir sind dazu im Gespräch mit dem deutschen Schriftsteller und Haiti-Kenner Buch. Der Digital Services Act der EU ist ein umstrittenes Gesetz, dass Online-Plattformen verpflichtet, bestimmte Inhalte zu löschen. Im Rahmen des Gesetzes gab es bisher einen freiwilligen Verhaltenskodex für die Internetplattformen und Anbieter. Seit 1. Juli ist dieser Kodex nun verbindlich für alle Unternehmen. Was das bedeutet, erklärt der Rechtsanwalt Felix Böllmann von ADF International.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Nach Unfall: Behörden schliessen Rodelbahn Heimwehfluh

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 17:55


Eine Sonderinspektion hat erhebliche Unterhaltslücken an den Rodelfahrzeugen aufgedeckt. Darum wird der Betrieb per sofort gestoppt. Die Hintergründe. Weiter in der Sendung: · Die Pharma-Unternehmen CSL Behring und Ypsomed spannen zusammen: CSL-Chefin Isabelle Dahinden und Ypsomed-CEO Simon Michael sagen, weshalb Berner Pharmaunternehmen wirklich innovativ sind. · Nach Attacke auf Schafe: Kanton Bern gibt Wolf zum Abschuss frei. · Sonniger Sommer sorgt für Ansturm bei Bergbahnen.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 8. Juli 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 52:29


Donald Trump hat mit seinen Asyl- und Steuergesetzen Fakten geschaffen, doch das gefällt in den USA nicht jedem: Elon Musk wendet sich gegen den Präsidenten und will eine eigene Partei gründen. Ob der Milliardär den Republikanern damit gefährlich werden könnte, erklärt USA-Korrespondentin Susanne Heger. Der Mindestlohn in Deutschland wird bis 2027 in zwei Schritten deutlich angehoben. Damit werden auch viele heimische Nahrungsmittel teurer. Der als „Bauer Willi“ bekannte Landwirt und Autor Willi Kremer-Schillings erläutert, weshalb die billige Konkurrenz aus dem Ausland zahlreiche Betriebe in die Insolvenz treiben wird. Während der Corona-Zeit hatte Familienrichter Christian Dettmar verfügt, dass Schulkinder in Weimar keine Masken tragen mussten. Wenig später wurde er dafür selbst verklagt. Dettmars Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht wurde abgelehnt. Die Hintergründe zu dem Fall erläutert Anwalt Gerhard Strate.

4x4 Podcast
Russland anerkennt die Taliban-Führung als erster Staat weltweit

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 25:40


Russland hat die Taliban-Regierung in Afghanistan offiziell anerkannt. Das gebe der Zusammenarbeit einen Impuls, sagt Russland. Die Taliban sprechen von einem historischen Schritt. Weitere Themen: · Südafrika: 70 männliche Jugendliche wurden vor illegalen Beschneidungen gerettet. Was über Beschneidungseinrichtungen in Südafrika bekannt ist. · Panama: 6'500 Personen verlieren ihren Job: Die Bananenfirma Chiquita hat sie alle auf einmal entlassen. Der Grund ist, dass viele Arbeiterinnen und Arbeiter protestiert und auch gestreikt haben. Die Hintergründe.

KURIER daily
Höchstgericht hat über ORF-Beitrag entschieden: Die Hintergründe

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 15:52


Laut einer Entscheidung des Verfassungsgerichtshof sind das ORF-Beitragsgesetz 2024 und damit der ORF-Beitrag verfassungskonform. Das hat das Höchstgericht heute, Dienstag, bekanntgegeben. Warum das Gericht so entschieden hat und wieso es überhaupt eine Entscheidung des Höchstgerichts gebraucht hat, bespricht Studio KURIER Host Caroline Bartos mit Kultur-Chef Georg Leyrer. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

4x4 Podcast
Bund setzt Hilfsgelder für Landwirtschaft nicht optimal ein

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 25:23


Unterstützungsgelder des Bundes für die Landwirtschaft werden nicht überall wirkungsvoll eingesetzt, sagt die eidgenössische Finanzkontrolle EFK. Der Bund gebe pro Jahr rund 40 Millionen Franken aus für Flächen, die Landwirtschaftsbetriebe auch ohne diese Gelder schaffen würden. Weitere Themen: · Neue Studie: Seit einigen Jahren stagniert die Impfquote in vielen Ländern, in einigen ist sie sogar rückläufig. Millionen von Kindern seien deshalb durch tödliche Krankheiten gefährdet. · Kenia: Proteste in Nairobi sind eskaliert. Mehrere Menschen sind dabei gestorben, Hunderte wurden verletzt. Die Hintergründe. · Südkorea: Ein Lokführer wird neuer Arbeitsminister. Wie diese Ankündigung zur aktuellen politischen Lage im Land passt.

SWR2 Hörspiel
V13 von Emmanuel Carrère (6/8): Dschihad

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 21:51


In „V 13“ von Emmanuel Carrère dreht sich alles um den Pariser Bataclán-Prozess im Jahr 2022, der juristisch die islamistischen Terroranschläge von 2015 in Paris aufarbeitet. Die Hintergründe auch nicht anwesender Angeklagter werden beleuchtet. Welche Rolle spielen dem Rap ähnliche dschihadistische Kampflieder? Mit: Ulrich Matthes, Maren Eggert, Constanze Becker und Alexander Simon Musik: zeitblom Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann Produktion: SWR 2023 Das Hörspiel zum Podcast finden Sie hier: https://x.swr.de/s/v13hoerspiel. Es verfolgt einen anderen Ansatz, nämlich eine subjektiv-literarische Aneignung durch den künstlerischen Blick.

ZurZeit-Podcast
Amoklauf in Graz: Warum die Hintergründe des Massakers verschwiegen werden

ZurZeit-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 16:28


Ein 21-jähriger erschießt in einer Schule in #Graz 10 Menschen und sich selbst. Der #Amoklauf ist der größte #Massemord derösterreichischen Nachkriegsgeschichte. Trotzdem ist wenig über den Täter, die genaueren Umstände und #Hintergründe bekannt. Behörden, Politik und Medien halten sich bedeckt. Warum?

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 19. Juni 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 55:38


Was passiert im Iran und hierzulande, wenn der Krieg mit Israel noch länger dauert, der Ölpreis verrückt spielt und der Iran sogar die Straße von Hormus sperrt? Einschätzungen dazu von Hans Kaufmann, Wirtschaftsberater und SVP-Politiker. Die EU hat laut Medienberichten im Geheimen NGOs gefördert, die mit Lobbyarbeit Politik gegen Kohlekraft, Pestizide und das Freihandelsabkommen Mercosur gemacht haben. Die Hintergründe erläutert Christine Anderson, AfD-Abgeordnete im EU-Parlament. Am Amtsgericht Haßfurt wurde der ehemalige Soldat Stefan Niehoff verurteilt. Niehoff war deutschlandweit bekannt geworden durch den sogenannten Schwachkopf-Post, der ihm nach Anzeige durch Robert Habeck eine Hausdurchsuchung eingebracht hatte. Über den Prozess berichtet der Filmemacher Alexander Ritter von Tuschinski, der Niehoff längere Zeit begleitet und den Film „Tale of a Meme“ gedreht hat.

NDR Info - Echo des Tages
G6: Was bringt ein Gipfel ohne Trump?

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 23:20


Der US-Präsident verlässt noch am ersten Tag das Gipfeltreffen der G7 in Kanada. Die Hintergründe sind unklar. Kurz nach seiner Abreise teilt er gegen Frankreichs Präsidenten aus.

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#299 – Europa träumt davon, endlich aus dem Schatten des Dollars zu treten. Seit Jahrzehnten fordern Politiker – von Juncker bis Macron – mehr Souveränität und eine größere Rolle für den Euro. Die EU-Kommission wirbt für eine „Spar- und Investitionsunion“, die Kapital in Europa halten und produktiv investieren soll. EZB-Präsidentin Christine Lagarde sieht in der Schwäche der USA die historische Chance, den Euro international zu stärken. Doch die Realität ist ernüchternd. Trotz aller politischen Appelle bleibt der Euro im globalen Zahlungsverkehr und in den Währungsreserven der Zentralbanken ein Leichtgewicht. Im Jahr 2023 wurden 58 Prozent der weltweiten Reserven in Dollar gehalten, nur 20 Prozent in Euro. Und während der Dollar 88 Prozent aller Devisentransaktionen dominiert, dümpelt der Euro bei 31 Prozent.Warum gelingt Europa der Durchbruch nicht? Die Antwort ist unbequem: Es fehlt an Mut zur echten Reform. Die EU setzt weiter auf Bürokratie, harmonisierte Regeln und symbolische Initiativen – statt auf marktwirtschaftliche Dynamik und internationale Wettbewerbsfähigkeit. Vor allem fehlt es an den entscheidenden Zutaten für eine globale Leitwährung: sichere, liquide Anleihen („Safe Assets“), eine tiefe und integrierte Kapitalmarktunion sowie die Bereitschaft, auch außerhalb Europas die Schöpfung von Euro-Geld aktiv zu fördern. Die USA haben mit dem Eurodollar-System vorgemacht, wie das geht – Europa bleibt zögerlich, kleinteilig, zerstritten. Die Hintergründe erklärt der Ökonom Dr. Steffen Murau im Gespräch mit Daniel Stelter. HörerserviceEU-Informationen zur Spar- und Investitionsunion: https://is.gd/tfLyrz Das Paper Rethinking currency internationalisation: offshore money creation and the EU's monetary governance finden Sie hier: https://is.gd/9gKywE beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30% Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Prof. Dr. Christian Rieck
327. Solaranlagen: Jetzt wird's teuer! - Prof. Rieck und Prof. Leukefeld

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 37:04


Die Stromnetze brechen unter der Last des Solarstroms zusammen. Um den Netzkollaps zu verhindern, sollen Solarbetreiber für die Einspeisung zahlen. Die Hintergründe erklärt Prof. Leukefeld ist Professor für hochgradig energieautarke Gebäude und erklärt im Interview die Hintergründe. Die beschriebene Webseite Oma Merenke (Lösungen für den Normalverbraucher): https://www.oma-merenke.de/ Das Diskussionspapier der Bundesnetzagentur zur Netzentgeltsystematik: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/B... Mein neuer Spiegel-Bestseller: Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin – Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht ►https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ►https://www.westarp-bs.de/978-3-92404... #profrieck #solar #energie Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Recht- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller, juristischer oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten.

Der Rechtsstaat
Der Rechtsstaat: Schwachstellen

Der Rechtsstaat

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 53:34


In dieser Folge geht es um das „Kronzeugen-Urteil“ und die Frage: Skandal oder richtig? Die Hintergründe erklärt der Verteidiger Dr. Gerhard Strate. Schwachstellen bei der Visumvergabe sind seit langem bekannt, abgestellt wurden sie bisher nicht. Warum das so ist und warum der Verfassungsschutz Fake-Accounts hat, erklärt Dr. Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Ver-fassungsschutzes und früherer Referatsleiter Ausländerrecht im Bundesinnenministerium. Abschließend berichtet Rechtsanwalt Michael Moser über die Justizministerkonferenz, die kürzlich in Deutschland stattfand, und was es mit dem „neuen Pakt für den Rechtsstaat“ auf sich hat.

WEGBEGLEITER
OCEAN HEART – die Hintergründe zur neuen Kollektion

WEGBEGLEITER

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 31:52


Ich bin wieder da – zurück aus einer kleinen Transformationspause. Und ich freu mich so sehr, dich wieder hier im Podcast willkommen zu heißen! Seit 2021 teile ich in diesem Podcast meine Liebe zu den wundervollen Heilsteinen mit dir, spreche über ihre besonderen Qualitäten und wie sie uns im Alltag begleiten können. In mir ist ein tiefer Wunsch gewachsen, auch über all die anderen Themen zu sprechen, die mich berühren – Themen, die vielleicht nicht direkt mit Edelsteinen zu tun haben, aber genauso Teil meiner Reise sind. Denn ich bin – genau wie du – unterwegs durch dieses Leben, auf der Suche, im Staunen, im Wachsen. Und wie schön ist es, wenn wir diesen Weg gemeinsam gehen. Doch auch die Magie der Steine bleibt natürlich ein fester Teil dieses Podcasts: In dieser Folge möchte ich dir daher von meiner neuen Sommerkollektion erzählen, denn die Arbeit mit den Heilsteinen ist und bleibt meine große Leidenschaft. Ich nehme dich mit auf die kreative Reise, wie die wundervolle OCEAN HEART Kollektion entstanden ist, wie ich die Steine für mich entdeckt habe, warum sie mich so sehr anziehen – und was der Schmuck meiner Großmutter damit zu tun hat.

Literatur Radio Hörbahn
Hörbahn on Stage: Antike politische Gedichte aus dem alten China – übersetzt von Thomas O. Höllmann, mit einem Gespräch über seine Entstehung und die Hintergründe

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later May 28, 2025 94:57


Hörbahn on Stage: Antike politische Gedichte aus dem alten China – übersetzt von Thomas O. Höllmann, mit einem Gespräch über seine Entstehung und die Hintergründe*Die wegen der Live-Situation nicht optimale Tonqualität bitten wir  zu entschuldigen.Th. O. Höllmann liest Gedichte aus seinen Übersetzungen und Gespräch zwischen Prof. Thomas O. Höllmann und Dr. Uwe KullnickHördauer 95 Minuten. Wir bitten den suboptimalen Klang zu entschuldigen, während der Aufnahmen herrschten nicht die sonst üblichen Umstände.Prof. Höllmann ist emeritierter Professor Sinologie, chinesische Archäologie und Kunst sowie Ethnologie an der Universität München. Derzeit ist er in der zweiten Amtsperiode Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Wir sprechen mit ihm über sein neues Buch in dem es um politische Gedichte aus dem alten China geht. Sein besonderer Untertitel ist: "Um mich von wichtigeren Dingen abzulenken, habe ich in den letzten Wochen einige antike politische Gedichte aus dem Chinesischen übersetzt.“ Er hatte die ungewöhnliche Idee sie per Mail zu versenden und schrieb dazu an die Adressaten: „Diese werde ich nun regelmäßig unter dem Betreff 'Tagesgedicht' versenden. Damit soll nicht zuletzt die notwendig gewordene Abschottung ein wenig durchbrochen werden."Er versendete die erste mail am 22. März 2020 unter dem Eindruck der Corona-Pandemie an einen kleinen Kreis lyrikaffiner Freunde und Bekannter verschickte. Das roughbook Nr. 51 versammelt diese digitale Ritualfolge nun zu einer Anthologie aus insgesamt 60 Texten, die von der analytischen Klarheit und sprachlichen Wucht der Poesie zeugen und von der 'respektvollen Rücksichtslosigkeit' der Übersetzung.Im Anhang des Bandes, der eine Zeitspanne vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zum 12. Jahrhundert abdeckt, erleichtern Kurzbiographien der Autoren und Verweise auf den historischen Kontext den Zugang zu den Gedichten. Zum Beispiel: "Wenn das Lebensende naht, kommen doch nur die Schmeißfliegen, um ihr Beileid zu bekunden" (von Hanshan, aus dem 7. Jahrhundert). Hören Sie nun eine Auswahl der Gedichte, gelesen vom Autor und anschließend ein Gespräch zwischen Prof. Höllmann und Dr. Uwe Kullnick⁠Prof. Dr. Thomas O. Höllmann⁠Emeritus Lehrstuhl für Sinologie(einschließlich chinesischer Kunst und Archäologie)sowie für EthnologieIdee, Regie und Realisation Uwe Kullnick

Echte Champions XXL
Werder, Ten Hag & Co: Die Hintergründe zum Trainer-Tornado

Echte Champions XXL

Play Episode Listen Later May 28, 2025 50:10


Während plötzlich ein wilder Trainer-Tornado durch die Bundesliga fegt, hat Cristiano Ronaldo mal kurz wieder Instagram gewonnen! Er will tatsächlich zur großen Klub-WM und bereitet diese Mega-Story auf seinen eigenen Kanälen ganz clever vor!! Welcher Klub soll es denn nun werden?? Beim BVB schaut Chef-Berater Matthias Sammer ganz genau in Richtung Leverkusen, wo ein sehr guter Bekannter von ihm den Job von Xabi Alonso übernimmt. Und was genau ist plötzlich in Bremen los? Spannende Einschätzungen und Hintergründe vor der Verkündung des "Neuen". Von wegen die Saison ist vorbei!! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion eer Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.

HeuteMorgen
Liverpool: Auto fährt in Menschenmenge

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later May 27, 2025 9:10


Bei der Meisterfeier des FC Liverpool ist am Montagabend ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Rund 50 Personen wurden verletzt. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar, die Polizei geht aber nicht von einem Terroranschlag aus. Weitere Themen: · Die Migros will ihr Reiseunternehmen Hotelplan nach Deutschland verkaufen. Das könnte aber noch an der Wettbewerbskommission scheitern · Im finnischen Turku findet der Nordeuropa-Gipfel statt - anders als letztes Jahr ist auch Grönland dabei. · Der Schweizer Pierre Ducrey wird neuer Sportdirektor des Internationalen Olympischen Komitees IOC.

SWR Umweltnews
Dürre, Trockenheit, Borkenkäfer: Was passiert, wenn Wald und Moore beim Klimaschutz schwächeln

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later May 24, 2025 5:02


Wälder und Moore sollten so bewirtschaftet werden, dass sie klimaschädliches CO2 binden. Jedoch stoßen sie mehr Treibhausgase aus, als sie aufnehmen. Die Hintergründe dazu und was wir tun, wenn Wälder und Moore als Klimaschützer ausfallen, erklärt Janina Schreiber

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 9. Mai 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later May 9, 2025 55:37


Habemus Papam! So hieß es gestern Abend in Rom. Der neue Papst ist Amerikaner. Was von ihm zu erwarten ist, besprechen wir mit dem Publizisten und Vatikan-Kenner David Berger. Die AfD-Bundespartei ist nun doch wieder ein Verdachtsfall: Der Verfassungsschutz hat seine Hochstufung auf „gesichert rechtsextremistisch“ ausgesetzt. Die Hintergründe erklärt Staatsrechtler Ulrich Vosgerau. Der Antrittsbesuch des neuen deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz in Polen war kurz und nicht gerade harmonisch: Kontrafunk-Korrespondentin Aleksandra Rybinska berichtet aus Warschau. Abschließend ein Blick auf den Nahen Osten. Israel hat Pläne, den Gazastreifen wieder dauerhaft zu besetzen und die dortige palästinensische Bevölkerung umzusiedeln. Was das bedeuten würde, erläutert der deutsch-israelische Journalist Godel Rosenberg. 

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 2. Mai 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later May 2, 2025 53:51


Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist ein Jahr nach Gründung in der Krise. Auf den Höhenflug folgte das Debakel bei der Bundestagswahl und nun der Machtkampf mit dem Thüringer Landesverband. Wozu braucht Deutschland das BSW noch? Wir fragen den Berliner Landesvorsitzenden der Partei, Alexander King. Das Weltwirtschaftsforum hat seinem Gründer und langjährigen Chef Klaus Schwab den Stuhl vor die Tür gesetzt. Die Hintergründe erläutert die Journalistin und Buchautorin Miryam Muhm. Ein E-Auto laden in fünf Minuten – das verspricht der chinesische Autohersteller BYD. Welche Neuheiten auf der Messe Auto Shanghai noch präsentiert worden sind und welche Figur die deutschen Hersteller dort gemacht haben, erfahren wir vom Journalisten und Autoexperten Oliver Lauter. Die Welt der Freiheitsfeinde, die die Menschheit versklaven wollen, sieht ihrem Ende entgegen – meint Ines Taraschonnek im Kommentar. 

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 25. April 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 55:31


Der Islamismus unterwandert Deutschland. Politik und Mainstreammedien schauen dabei zu. Islamismus-Experte und Buchautor Irfan Peci zeigt die konkreten Erscheinungsformen dieser Unterwanderung auf. Die AfD ist in einer Umfrage zum ersten Mal stärker als die Union. Setzen sich bei der Union jetzt diejenigen durch, die die Brandmauer lockern wollen? Korrespondent Frank Wahlig schildert seine Beobachtungen im Berliner Politikbetrieb. Italien macht bei der EU-Verschuldung für die Aufrüstung nicht mit. Auch in der Migrationspolitik und im Verhältnis zu Donald Trump geht Ministerpräsidentin Meloni eigene Wege. Die Hintergründe erläutert der frühere italienische Kultur- und Europaminister Prof. Rocco Buttiglione. Und im Kommentar von Collin McMahon geht es um die Friedensbemühungen der USA für die Ukraine und den Widerwillen der Europäer.

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Darf der Arbeitgeber festlegen, wann Betriebsversammlungen stattfinden dürfen – zum Beispiel nur dann, wenn wenig los ist? Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf musste genau diese Frage beantworten. In dieser Folge klären Janine Schäfer, Fachanwältin für Arbeitsrecht, und Jens Grosser, Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator, was das Urteil für Betriebsräte bedeutet und worauf du bei der Planung eurer Versammlungen achten solltet. Themen der Episode: Was Betriebsversammlungen laut Gesetz leisten müssen – und warum sie Pflicht sind Wann eine Betriebsversammlung während der Arbeitszeit erlaubt ist Die Hintergründe zum Urteil des LAG Düsseldorf (12 TaBV 21/24) Was das Urteil für Schichtbetriebe und sensible Einsatzbereiche bedeutet Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar BRV und Stellvertreter Teil 1 https://waf-seminar.de/br121 Seminar Öffentlichkeitsarbeit Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br112

Spreepolitik
Belastungen am Rande der Kuhhaut und dicke Haushaltseier im Osternest

Spreepolitik

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 25:31


Brandenburger Sozialverbände sagen "Nö" zur Ansage, dass im Haushaltsentwurf keine weiteren Verbesserungen beim Personalschlüssel in den Kitas geplant sind. Erzieherinnen und Erzieher seien schon jetzt am Limit. Ebenfalls am Limit ist Brandenburgs Finanzminister Robert Crumbach (BSW) – er will den Posten als Landesvorsitzender seiner Partei im Sommer abgeben und sich dann ganz auf die Arbeit im Kabinett konzentrieren. Die Hintergründe dieser Entscheidung und die Kritik an den geplanten Sparmaßnahmen im Haushalt sind Thema in dieser Folge von "Spreepolitik".   "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!

Echo der Zeit
China vs. USA: Ein Handelskrieg mit Folgen für die Weltwirtschaft

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 43:12


Trump hat eine 90-tägige Pause für die neuen Zölle bekanntgegeben. Diese gilt aber nicht für China. Beide Regierungen verkünden, man wolle in dieser Auseinandersetzung keinesfalls klein beigeben. Was bedeutet das für die Weltwirtschaft? Das Gespräch mit dem Ökonomen Michael Berlemann. Alle Themen: (00:00) Intro & Schlagzeilen (01:28) China vs. USA: Ein Handelskrieg mit Folgen für die Weltwirtschaft (08:05) Nachrichtenübersicht (12:34) US-Zollrückzieher: Was war ausschlaggebend dafür? (17:33) NGO publiziert Bericht zu Israels Militärtaktik im Gazastreifen (23:24) Bundesrat heisst EU-Abkommen über Forschungsprogramme gut (26:57) Waadt: Staatskrise, Fertigmacherpolitik und Finanzprobleme (31:44) Die Hintergründe von Ungarns Kuschelkurs mit Putin (38:25) Was indische Polizisten normal finden

Und nun zum Sport
Thomas Müller geht: Warum – und was heißt das für den FC Bayern?

Und nun zum Sport

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 35:55


Die Hintergründe der Trennung von Thomas Müller und dem FC Bayern, die Auswirkungen dieser Entscheidung – und welche Bedeutung sein Abschied für den Verein und für ihn selbst hat.

Krone Verbrechen
Das Mädchen, das nur sieben Tage alt werden durfte

Krone Verbrechen

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 20:44


Im November 2024 brachte eine junge Frau ihr neugeborenes Baby – ein Mädchen - aus der Klinik-Favoriten und brachte es im Freien auf bestialische Weise um. Die Hintergründe der Wahnsinnstat.

B5 Thema des Tages
Das sind die Hintergründe der erneuten Eskalation im Gaza-Streifen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 13:59


Bei einem israelischen Luftangriff in der Stadt Gaza sind nach einem Medienbericht zahlreiche Menschen getötet und verletzt worden. Die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa berichtete von «Dutzenden von Toten und Verletzten», nannte aber keine genaue Zahl. Erstmals seit Beginn einer Waffenruhe vor rund zwei Monaten hatte die israelische Luftwaffe in der Nacht zum Dienstag wieder verstärkt Ziele im Gazastreifen bombardiert. Warum es erneut zu solchen Angriffen kam, erklären wir heute in unserem BR24 Thema des Tages. Moderatorin der Sendung ist Tanja Sluka.

Der Springer Medizin Podcast
Magendarminfekte: Dos and Don'ts bei Kleinkindern

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 31:08


Die Leitlinie zur akuten infektiösen Gastroenteritis wurde 2024 umfassend überarbeitet. Cola und Saft zur oralen Hydratation und einige Antidiarrhoika sollten vermieden werden. Von einem standardmäßigen Erregerpanel wird abgeraten. Die Hintergründe zu diesen und weiteren Empfehlungen erläutert Leitlinienkoordinator Prof. Carsten Posovszky.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 29. Januar 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 55:55


Seit November gehen die Serben gegen die Regierung auf die Straße. Premierminister Milos Vucevic ist bereits zurückgetreten, aber das dürfte den Demonstranten nicht genügen. Was sie genau wollen, erklärt der serbische Politikwissenschaftler Dusan Dostanic. Die deutsche Techniker-Krankenkasse hat sich in die Rezeptvergabe des Allgemeinarztes Ralf Tillenburg eingemischt. Die Hintergründe erläutert Tillenburg in dieser Sendung. Die AfD Sachsen darf laut Beschluss des Oberverwaltungsgerichtes Dresden als rechtsextremistisch eingestuft werden. Was davon zu halten ist, verrät uns der Justiziar des AfD-Landesverbandes Sachsen, Dr. Joachim Michael Keiler. Er meint, dass hier das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Und Martina Binnig spricht im Kommentar über frischen Wind, der durch die Amtsübernahme Trumps mittlerweile auch in der EU weht.

schlank + gesund mit Patric Heizmann
466 - Ich habe 600 Eier in 30 Tagen gegessen! Das ist passiert! Größte Eier-Challenge mit Blutergebnissen!

schlank + gesund mit Patric Heizmann

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 51:25


Kanzlei WBS
132 Mon Chérie: Autofahrer isst Alk-Pralinen in Tischtennisball-Größe| Anwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 11:01


Jetzt Strom- und Gas wechseln: https://wbs.law/remind-me (Werbung) Geblitzt oder zu schnell gefahren? WBS.LEGAL hilft euch: https://www.wbs.legal/verkehrsrecht/ Juristen haben es in ihrem Arbeitsalltag immer wieder mit den verrücktesten Fällen zu tun. Denn der Kreativität der Mandanten ist oft keine Grenzen gesetzt. Vor dem Amtsgericht Frankfurt kam es nun aber zu einem Fall, der selbst Juristen mit langer Berufserfahrung ein Lachen entlockt haben dürfte. Denn ein Autofahrer kam mit einer äußerst interessanten Geschichte um die Ecke, als es darum ging, seinen alkoholisierten Zustand am Steuer zu erklären. Der Richter reagierte mit einem Urteil, das in dieser Form wirklich einzigartig sein dürfte. Die Hintergründe des Falls und was Schoko-Pralinen damit zu tun haben, erklären wir in diesem Video. Unser Artikel: https://www.wbs.legal/verkehrsrecht/unbemerkt-betrunken-kuriose-pralinen-ausrede-rettet-fuehrerschein-nicht-80328/ Das Urteil: https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/LARE240001255 § 316 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__316.html Dieses Video dient ausschließlich aufklärerischen und informativen Zwecken. Es fördert, verherrlicht oder unterstützt in keiner Weise den Konsum von Alkohol, Drogen oder andere schädliche Handlungen. Der Inhalt wird verantwortungsvoll und sachlich präsentiert, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du im

kicker News
Olmo-Drama bei Barca: Das sind die Hintergründe

kicker News

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 13:54


Eine Hängepartie mit Folgen: Der Ex-Leipziger Dani Olmo kann vom FC Barcelona nicht für die Rückrunde registriert werden. Warum nicht?

BlackBox
BlackBox #146 - Das Kentler-Experiment: Wie systematischer Missbrauch gedeckt wurde

BlackBox

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 69:55


In dieser Folge werfen wir einen Blick auf eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Sozialgeschichte: das Kentler-Experiment. In den 1970er Jahren führte der Berliner Sozialwissenschaftler Helmut Kentler ein umstrittenes und ethisch verwerfliches Experiment durch, bei dem pädophile Männer als Pflegeväter für schwer erziehbare Jungen vermittelt wurden – im Namen der "Wissenschaft".Wie konnte es zu einem solchen Experiment kommen? Welche psychologischen und gesellschaftlichen Mechanismen haben es ermöglicht, dass dieser Missbrauch jahrzehntelang unbemerkt blieb? Und welche Verantwortung tragen die Institutionen, die diesen Skandal zuließen?Wir sprechen über:Die Hintergründe des Kentler-Experiments und dessen psychologische Grundlage.Wie Macht, Autorität und die Missachtung grundlegender ethischer Prinzipien in diesem Fall zusammenkamen.Psychologische Mechanismen, die bei der Täter-Opfer-Dynamik eine Rolle spielen.Hör dir die Folge an, um zu verstehen, wie gefährlich der Missbrauch von wissenschaftlicher Autorität sein kann. #blackbox #psycrime #kentlerexperiment #kentler #psychologie Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.
Motiv Eifersucht: Pumpgun-Mord in Erfurt

Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 26:40


Ein Mann tötet den neuen Partner seiner Ex. Das wirft die Staatsanwaltschaft dem Angeklagten vor. Die Hintergründe erzählen MDR THÜRINGEN-Gerichtsreporterin Conny Hartmann und Redakteur Oliver Gussor.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 13. Dezember 2024

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 47:58


Was ist von den neuen Machthabern in Syrien zu halten, und wie könnte das Land den Weg zum Frieden finden? Der bekannte Islamwissenschaftler Prof. Udo Steinbach erläutert die Lage. In Georgien protestieren Tausende gegen die Regierung und für einen baldigen Beitritt zur EU. Die Hintergründe erklärt Südkaukasus-Experte Ramon Schack. Mit Benjamin Netanjahu steht erstmals ein amtierender Premierminister Israels vor Gericht, und das mitten im Krieg. Einzelheiten dazu hören Sie aus Tel Aviv von „Weltwoche“-Korrespondent Pierre Heumann. Und im Kommentar des Tages widmet sich Cora Stephan den Kathedralen Europas.

FALTER Radio
Baby-Tötung in Wiener Kinderspital: Die Hintergründe - #1266

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 17:11


Nina Brnada über die Tragödie in der Geburtsklinik Favoriten und ihre Vorgeschichte, perfide Unterstellungen in Boulevardzeitungen und Internetforen – und den Mangel an Hilfe bei psychischen Krisen rund um Geburten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Love Grows Inside You - Dein Podcast bei Kinderwunsch
Eizellspende, Kinderwunsch, Auslandskliniken - Ein Gespräch mit den Experten Claudia und Chris von Eizellspende.de

Love Grows Inside You - Dein Podcast bei Kinderwunsch

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 78:27


Du Liebe, in dieser Folge tauchen wir gemeinsam mit Claudia und Chris von Eizellspende.de in die facettenreiche Welt der Kinderwunschreise ein. Claudia und Chris betreiben die Plattform Eizellspende.de, die nicht nur für Frauen gedacht ist, die sich mit einer Eizellspende auseinandersetzen. Sie bietet vielmehr eine umfassende Unterstützung für alle, die sich auf der Reise zum Wunschkind befinden. In dieser Folge erfährst du: ✨ Die Hintergründe zur Entstehung und Mission von Eizellspende.de ✨ Warum die Plattform nicht nur für Frauen mit dem Wunsch nach einer Eizellspende relevant ist ✨ Wie Claudia und Chris den Betrieb der Plattform erleben – mit all ihren Höhen und Herausforderungen ✨ Welche Kriterien eine gute Kinderwunschklinik auszeichnen und warum diese auf der Webseite empfohlen werden ✨ Warum bald auch deutsche Kliniken auf Eizellspende.de zu finden sind ✨ Antworten auf häufige Fragen aus der Community rund um das Thema Eizellspende

Fußball Inside
Schalke-Knall! Geraerts und Wilmots gefeuert - die Hintergründe | 19:04-Talk nach Darmstadt

Fußball Inside

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 23:55


Das 3:5 gegen Darmstadt war das letzte Spiel für Karel Geraerts, auch Sportdirektor Marc Wilmots muss gehen. Darüber sprechen die WAZ-Schalke-Experten Andreas Ernst und Robin Haack mit Matthias Heselmann von der WAZ-Gelsenkirchen.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Explosionswellen im Libanon, Parteienschrumpfung bei Brandenburg-Wahl, Markus Söder nach Kanzlerverzicht

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 4:05


Eskaliert nach den Explosionswellen im Libanon die Lage im Nahen Osten? In Brandenburg verschwinden Linke, Grüne und FDP. Und Markus Söder reißt sich zusammen. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Hintergründe zum Thema: Mehr als 400 Verletzte bei zweiter Explosionswelle im Libanon Mehr zum Thema: Er will die AfD schlagen – Scholz muss draußen bleiben Die Hintergründe: Wie Markus Söder an Tag eins nach seinem Verzicht auftritt+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Info 3
Erster Haftbefehl wegen Nord-Stream-Anschlägen

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 13:25


2022 verübten Saboteure an mehreren Stellen Anschläge auf die russische Nord-Stream-Pipeline in der Ostsee. Nun gibt es in dem Fall einen ersten europäischen Haftbefehl. Verdächtigt wird ein Ukrainer. Das Gespräch mit dem Terrorismusexperten Michael Götschenberg von der ARD. Weitere Themen: Um sich im Sommer abzukühlen, springen viele Baslerinnen und Basler gerne in den Rhein. Auch unter Touristinnen und Touristen erfreut sich das Rheinschwimmen zunehmender Beliebtheit. Doch das Schwimmen im Fluss birgt Gefahren. Japans Regierungschef Fumio Kishida hat seinen Rücktritt angekündigt. Er will im September nicht mehr für den Vorsitz der Regierungspartei kandidieren. Die Hintergründe dazu.

Alles Geschichte - History von radioWissen
ERSTER WELTKRIEG - Die Schüsse von Sarajewo

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 13:11


Sarajewo, 28. Juni 1914: Schüsse eines Attentäters treffen Erzherzog Franz Ferdinand, den Thronfolger vonÖsterreich-Ungarn, und seine Gattin Sophie. Einen Monat später stellt sich heraus: Es waren die ersten Schüsse des Ersten Weltkriegs. Die Hintergründe, die zum Ausbruch dieser "Urkatastrophe" führten, sind komplex. Bis heute werden sie intensiv diskutiert. Von Thomas Morawetz (BR 2008)

ETDPODCAST
Warum blockt Facebook einen Epoch Times-Artikel über das Compact-Verbot? | Nr. 6191

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 1:42


Einem Epoch Times-Leser war es nicht gelungen, einen Artikel via Facebook zu teilen. Die Hintergründe sind unklar. Steckt Zensur dahinter?

Alles Geschichte - History von radioWissen
HINTERGRÜNDE NAHOSTKONFLIKT - Palästinenser und die Nakba

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later May 10, 2024 25:42


Seit Jahrzehnten ist der Nahost-Konflikt ungelöst. Die Hintergründe sind kompliziert. Verbunden mit der Gründung Israels 1948 wurden Hunderttausende Palästinenserinnen und Palästinenser vertrieben oder flohen. Die Vertreibung ist in der arabischen Welt unter dem Begriff Nakba ("Katastrophe") bekannt. Bis heute sind weltweit mehrere Millionen Menschen mit palästinensischen Wurzeln staatenlos. Auch für Palästinenser, die im Westjordanland leben, ist die Lage seit langem schwierig - und im Gazastreifen inzwischen verzweifelt. Ein Rückblick. Von Claudia Steiner (BR 2024)