POPULARITY
► Kickscale Extended Free Version: https://linkly.link/269dj ► Black Swan Community: https://www.blackswanltd.com/community In this episode, former FBI hostage negotiator Chris Voss reveals how to handle price pressure, uncover what your buyer really wants, and avoid becoming the fool in the deal. You'll learn how to use mirroring and labeling to stay in control, why value always beats discounts, and how to stay calm when the stakes are high. If you work in B2B tech or software sales, this conversation will change the way you negotiate. Software Sales Formula: zur Software Sales Formula: https://www.softwaresalesformula.com kostenlosen Termin buchen: https://2ly.link/24kPi Timestamps: (00:00) The Tough Reality of Sales Today (00:21) Learning from a Hostage Negotiator (00:41) Diagnosing the Sales Situation (01:02) Uncovering True Value in Negotiations (01:32) Mindset and Strategy in Sales (03:31) The Power of Mirroring and Labeling (09:07) Avoiding Desperation in Sales (09:20) Practicing Negotiation Skills Daily (15:40) Choosing Discomfort for Growth (25:22) The Importance of a Playful Mindset (32:08) Managing Your Mental Chatter (35:29) The Power of Music in Sales (36:36) Building Trust in Sales Meetings (37:16) Influence vs. Leverage (40:48) Effective Cold Outreach Strategies (45:02) The Importance of Tone in Negotiations (46:10) Handling Price Pressure and Long-Term Value (53:18) Avoiding Bad Deals (59:23) Finding Passion and Purpose in Work Infos: jiri@softwaresalesformula.com https://www.softwaresalesformula.com
In dieser Episode des Bauherren Podcast Schweiz tauchen wir tief in das Thema Vergabesitzungen und Preisverhandlungen ein – ein entscheidender Moment für jeden Unternehmer in der Bauwirtschaft. Du erfährst, wie du dich optimal auf die Vertragsunterzeichnung vorbereitest, welche typischen Bauleitertaktiken dich erwarten und wie du mit klugen Strategien mehr Gewinn erzielst, ohne unnötige Rabatte zu gewähren. Marco teilt wertvolle Erfahrungen aus seiner Zeit als Bauleiter und zeigt auf, wo viele Unternehmer kurz vor der Unterschrift noch Fehler machen. Wir sprechen darüber, wie du deine Projektleiter besser einbeziehen kannst, um in Vergabegesprächen souverän aufzutreten. Zudem lernst du, welche alternativen Verhandlungsmöglichkeiten du nutzen kannst – von Schlechtwetterklauseln über Expressänderungen bis hin zu Projektoptimierungen. Diese Tipps helfen dir, wirtschaftlich erfolgreicher zu werden und langfristig stabil zu kalkulieren. Ein Muss für alle Unternehmer, Bauleiter und Projektleiter, die ihre Verhandlungskompetenz stärken und ihren Gewinn sichern wollen. Also: Setz dich an den Verhandlungstisch – aber diesmal mit der richtigen Strategie.
Rhetorik ist im Immogame kein Nice-to-have, sondern der Hebel zwischen Zuschlag und Absage. Egal ob Kauf, Verkauf, Mieter-Gespräch, Banker-Pitch oder Makler-Call: Wer in 30 Sekunden Rolle, Ziel und Einwände sortiert, wirkt souverän – und verhandelt besser. Darüber sprechen wir mit Luisa Becker. Sie ist zertifizierte Rhetorik- & Kommunikationstrainerin und zeigt uns, wie du ohne Show die Wirkung bekommst, die dir fehlt.In dieser Folge lernst du, warum „gerade-weil“ stärker ist als „aber“, wie du mit der 3-Zahlen-Taktik in Preisverhandlungen startest und wie ein kleines Social-Proof-Dossier (für Banken) dir Türen öffnet. Keine Floskeln, sondern Tools, die du heute anwenden kannst.Warum das für Immobilien wichtig ist:Du verhandelst ständig: mit Verkäufern, Banken, Maklern, Mietern, Handwerkern. Rhetorik rettet dir genau diese Deals – oder sie scheitern. Punkt.PS: Umfeld skaliert. Wenn du dein Immobilienumfeld auf „Pro“ drehen willst: DERIC – die Immobiliencommunity für Leute, die umsetzen.Partner dieser FolgeOhne-Makler.net – Immobilien ganz ohne Makler verkaufen oder vermieten. Mit dem Code DERIC25 erhältst du 25 € Startguthaben: ohne-makler.net/gutschein Du feierst den Podcast?Dann hinterlass uns eine Bewertung auf der Plattform deiner Wahl. Dein Feedback hilft uns, besser zu werden und Themen reinzuholen, die dich wirklich weiterbringen. Alle Links & Infos zur Folge und zur DERIC Mitgliedschaft https://links.insights.immo Echte Deals, echte Menschen, echter Mehrwert - den gibt's in unserer Immobiliencommunity https://deric.insights.immo Unsere Gästin:Website: louisabecker-coaching.deLinkedIn: Louisa BeckerInstagram: @louisa.rhetorikcoaching Deine HostsTorben – wonderl.ink/@torbenschulthoffMartin – linktr.ee/martincronacher
In dieser Episode räumt Walter mit dem weit verbreiteten Irrglauben auf, Verhandlungen seien ein Kampf gegen einen Gegner. Er zeigt, warum echte Verhandlungen immer auf einem gemeinsamen Ziel und gegenseitiger Abhängigkeit basieren. Anhand pointierter Beispiele – von moralischen Preisfragen bis hin zu einer Grünen-Politikerin in der Raffinerie – macht er klar, wie oft Menschen ihre Prinzipien für Geld über Bord werfen. Walter erklärt, weshalb reine Preisverhandlungen selten zu einer Win-Win-Situation führen und warum kreative Lösungen meist der bessere Weg sind. Er gibt dir dabei praktische Denkanstöße, wie du deinen Verhandlungspartner als echten Partner sehen kannst. So legst du den Grundstein für nachhaltige Ergebnisse, die beiden Seiten nützen.
Ein Business, das läuft - Der Podcast für Selbstständige und Unternehmer
Zähe und langsame Projektverläufe, intensive Preisverhandlungen und letztlich unzufriedene, reklamierende Kunden. Wenn du das aus eigener Erfahrung kennst, dann hat das vielleicht den Grund, um den es in der aktuellen Folge geht.
https://verhandlungs-bootcamp.com/Humor gewinnt: So überholst du jeden Hardliner mit CharmeViele glauben, Verhandlungen müssen hart, kühl und sachlich geführt werden. Doch das ist ein Irrtum. Humor ist nicht nur erlaubt – er ist oft dein stärkstes Werkzeug, um Vertrauen aufzubauen, Spannungen zu lösen und auch in schwierigen Gesprächen einen echten Unterschied zu machen. In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit Charme und einem Augenzwinkern souveräner verhandelst – egal ob als Selbstständiger, Unternehmerin oder Führungskraft.In dieser Folge erfährst du:1. Wie Humor Vertrauen aufbaut und Nähe schafftHumor verbindet. Gerade in heiklen Verhandlungen kann ein smarter Spruch die Stimmung drehen – und dich von der Konkurrenz abheben. Selbstironie wirkt oft Wunder und macht dich nahbar, ohne an Autorität zu verlieren.2. Wie du mit Humor auch harte Verhandler knackstOb Skeptiker oder Dominator – mit der richtigen Prise Witz kannst du selbst die zähesten Gesprächspartner aus der Reserve locken. Humor wirkt wie ein Eisbrecher und bringt frischen Wind in festgefahrene Gespräche.3. Warum Humor dein Status-Upgrade istLachen zeigt Souveränität. Wer humorvoll auftritt, strahlt Selbstbewusstsein und Kompetenz aus – besonders bei Preisverhandlungen. Denn wer sich traut zu lachen, signalisiert: Ich habe die Kontrolle. Ich führe.
https://verhandlungs-bootcamp.com/In Preisverhandlungen entscheiden oft nicht Fakten, sondern Formulierungen. Ein einziger Satz kann deine Position schwächen – oder stärken. In dieser Folge decke ich die grössten sprachlichen Stolperfallen auf, die Selbstständige und Unternehmer:innen regelmäßig bares Geld kosten. Du erfährst, wie du souverän, klar und wertbasiert sprichst – und dich nie wieder unter Wert verkaufst.In dieser Folge erfährst du:Warum du nie fragen solltest: „Was haben Sie sich preislich vorgestellt?“ – Du gibst die Kontrolle ab, bevor du deinen Wert kommuniziert hast. – Stattdessen: Führe mit deinem Angebot – und positioniere dich klar.Warum „Ich bin da flexibel“ kein Zeichen von Kundenfreundlichkeit ist, sondern Unsicherheit vermittelt – Wie du stattdessen mit Varianten und klaren Rahmen überzeugst. – Und: Warum professionelle Klarheit mehr Vertrauen schafft als WischiwaschiWarum du mit dem Satz „Mein Stundensatz liegt bei…“ deinen Wert untergräbst – Verkaufe nicht deine Zeit, sondern das Ergebnis. – Wie du mit wertbasierten Paketen mehr verdienst – und weniger diskutierst.Warum du nie direkt Rabatte anbieten solltest – vor allem nicht mit „Ich kann da sicher noch was machen…“ – Wie du Budgetgespräche führst, ohne dich im Preis zu verlieren. – Und warum „Was ist Ihnen das Ergebnis wert?“ oft der Gamechanger ist.Welche Sprachmuster dich wie ein Profi wirken lassen – und Abschlüsse wahrscheinlicher machen – Konkrete Formulierungen für mehr Wirkung in Preisgesprächen. – Und: Wie Studien zeigen, dass nutzenfokussierte Sprache deinen Erfolg verdoppeln kann.CTA:Du willst lernen, wie du deine Preise souverän durchsetzt – ohne Rabatt-Reflex? Dann melde dich jetzt für das kostenlose Verhandlungs-Bootcamp an: www.verhandlungs-bootcamp.comSichere dir deinen Platz und starte durch!Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:Abonniere diesen PodcastVernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.comDanke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder SpotifyInstagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/Wünsche dir erfolgreiche VerhandlungenFrédéric Mathier
Entdecke die mächtigsten Verhandlungstechniken der Welt! Erfahre, wie ein 47-Stunden-Drama in Brooklyn 1973 die Verhandlungsführung revolutionierte und wie du diese bewährten FBI-Verhandlungstaktiken in deinen Verkaufsgesprächen nutzen kannst. Was dich erwartet: Das Behavioral Change Stairway Modell - das 5-Stufen-System, das 40.000 Leben rettete Taktische Empathie vs. emotionale Ansteckung - der Schlüssel für erfolgreiche Verhandlungen. Die Verkaufstechniken der FBI-Profis für deine Preisverhandlungen. Die "Zwei-Radios-Metapher" - so gewinnst du jede schwierige Diskussion. Verhandlungsstrategien für hartnäckige Kunden und Einwandbehandlung. 94% Erfolgsquote - diese Verhandlungsmethoden funktionieren auch bei deinen schwierigsten Kunden! Lerne Verkaufspsychologie von den Besten und wende professionelle Verhandlungsführung in deinem Alltag an. Key Takeaway: "Hart in der Sache, weich zur Person" - das Mantra für alle deine Verkaufsverhandlungen. Perfekt für Verkäufer, Verhandlungsführer und alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten und Verkaufserfolg steigern wollen!
„Was darf das kosten?“ – diese Frage stellen sich viele Selbstständige regelmäßig. Vor allem, wenn es um Dienstleistungen geht, ist die Preisfindung oft diffus. In dieser Folge spreche ich darüber, warum es so schwer ist, den eigenen Wert realistisch einzuschätzen – und was du tun kannst, um deine Leistung nicht (länger) unter Wert zu verkaufen. Du erfährst: ✓ Welche typischen Denkfehler (und Selbstzweifel) viele Selbstständige machen ✓ Wie du den tatsächlichen Wert deiner Leistung erkennst – emotional & wirtschaftlich ✓ Warum sich zu niedrige Preise langfristig rächen ✓ Was du in Preisverhandlungen antworten kannst, wenn du hörst: „Das ist zu teuer“ oder „Bei der Konkurrenz kostet das weniger“ → SEO-Checkliste für 0 EUR: https://seo.satzgestalt.com/pod-checkliste
Heute hatte ich das Vergnügen, mit Luis Schwenkler zu sprechen, einem echten Profi, wenn es um Immobilien geht. Luis ist Diplombauingenieur und sein Wissen reicht von der Pike auf – von der Baustelle über Architektur bis hin zur spezialisierten energetischen Sanierung. In unserem Gespräch sind wir tief in die Materie eingetaucht, was besonders spannend für jeden ist, der plant, eine Immobilie zu kaufen oder zu modernisieren. Ich wollte von Luis wissen, worauf man beim Immobilienkauf achten muss, um nicht die Katze im Sack zu kaufen. Er hat mir eindrücklich geschildert, wie er mit Feuchtigkeitsmessgerät und Wärmebildkamera alten und neuen Gebäuden auf den Zahn fühlt und wie wichtig eine professionelle Hauskaufberatung sein kann – nicht nur, um Mängel aufzudecken, sondern auch, um eine solide Basis für Preisverhandlungen zu haben. Ein großes Thema war auch die energetische Sanierung. Luis hat erklärt, dass es hier nicht immer nur um den Austausch der Heizung geht, sondern oft die Gebäudehülle der entscheidende Punkt ist und wie ein individueller Sanierungsfahrplan dabei hilft, die richtigen Prioritäten zu setzen und Fördermittel optimal zu nutzen. Er hat mir auch die Augen geöffnet für typische Baumängel, von undichten Sockeln bis hin zu falsch eingebauten Fenstern, und wie wichtig es ist, bei der Sanierung nicht nur Standard abzuspulen, sondern auch vorhandene Schäden und die Bausubstanz individuell zu berücksichtigen. Ein Rundum-Sorglos-Paket ist Luis quasi, denn er begleitet seine Kunden von der ersten Beratung bis zur fertigen Umsetzung, inklusive Bauanträgen. Ein Gespräch, das wieder einmal gezeigt hat, wie wichtig Expertenwissen ist, um teure Fehler zu vermeiden und das Beste aus seiner Immobilie herauszuholen.Luis Schwenkler HomepageUnd so kommst du mit mir in Kontakt:
Preisverhandlungen verloren? Angebote als "zu teuer" abgelehnt? Das muss nicht sein! In dieser Folge enthülle ich die "100.000 Euro Methode" - eine kraftvolle Verkaufstechnik, die jeden Preis rechtfertigt. Erfahre, wie du mit nur 5 gezielten Fragen den Kundennutzen deines Angebots so quantifizierst, dass selbst skeptische Einkäufer begeistert zustimmen. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du ein konkretes Preisschild an Kundenprobleme hängst und damit die entscheidende Nasenlänge Vorsprung im Wettbewerb gewinnst. Diese praxiserprobte Methode verwandelt abstrakte Probleme in messbare Euro-Werte und macht aus einem vagen "Klingt interessant" ein klares "Das müssen wir haben!". Ideal für Verkäufer, Berater und Unternehmer, die ihre Abschlussrate deutlich steigern wollen. Verpasse keine Folge und sichere dir Zugang zu kostenlosen Webinaren rund um Verkauf und KI-gestützte Vertriebstechniken: Abonniere jetzt meinen Newsletter: https://umsatzuni.de/newsletter/
In dieser Podcast-Folge geht es darum, warum der Kaufpreis allein nicht über Erfolg oder Misserfolg bei einem Immobiliendeal entscheidet. Ich zeige dir, wie wichtig es ist, kreative Ansätze zu entwickeln – besonders dann, wenn es darum geht, eine Immobilie erfolgreich zu verkaufen.Du erfährst:✅ warum reine Preisverhandlungen oft nicht ausreichen✅ welche kreativen Ideen dir beim Verkauf wirklich helfen✅ wie du dich von anderen Investoren abheben kannst✅ mit welchen Strategien du mehr aus deiner Immobilie herausholstDiese Folge ist für alle, die nicht nur rechnen, sondern auch mitdenken wollen – und bereit sind, neue Wege im Immobilienhandel zu gehen.
https://verhandlungs-bootcamp.com/Viele Selbstständige und Unternehmer geben zu früh auf – sei es bei Preisverhandlungen, Angebotsprozessen oder in der Kundenakquise. Doch Geduld ist ein oft unterschätzter Erfolgsfaktor. In dieser Folge erfährst du, warum echte Durchbrüche oft spät kommen, wie du dich mental darauf vorbereitest und welche psychologischen Effekte du für deinen Verhandlungserfolg nutzen kannst.In dieser Folge erfährst du:Warum alles länger dauert als gedacht (Hofstadter's Law):Selbst mit Puffer planen wir zu optimistisch. Einfache Wahrheit: Es dauert immer länger – auch wenn man das weiß.Was du daraus lernst: Plane Zeitpuffer ein und kalkuliere mit Unvorhergesehenem.Wie der Ketchup-Effekt auch in deinem Business wirkt:Erst lange nichts, dann zu viel. Kunden, Aufträge, Deals – alles kann plötzlich kommen.Wichtig: Baue Strukturen, um dann nicht im Chaos zu landen.Warum gute Planung dich realistisch macht und schneller ans Ziel bringt:Studie zeigt: Wer nicht nur das Ziel, sondern auch den Weg plant, erreicht ihn schneller.Tipp: Definiere konkrete Schritte, Zeiten und Orte für die Umsetzung.Dadurch kannst du Frustration reduzieren und bleibst motivierter.Wie du mental durchhältst, wenn sich nichts bewegt:Verhandlungserfolg braucht Ausdauer. Auch wenn der andere nicht reagiert: Dranbleiben lohnt sich.Schaffe dir mentale Stabilisatoren: Erfolgstagebuch, Peergroup, Vision Board.Warum Geduld ein Wettbewerbsvorteil ist:Die meisten brechen zu früh ab. Wer länger durchhält, sticht heraus.Geduld ist ein strategischer Skill, kein passives Abwarten.Beispiel: Verhandlung über Lizenzrechte, bei der hartnäckige Verhandler am Ende deutlich bessere Konditionen erzielen.Willst du lernen, wie du in Verhandlungen mental stark bleibst, strategisch klug planst und auch bei langen Prozessen nicht den Mut verlierst? Dann sichere dir jetzt deinen Platz im kostenlosen Verhandlungs-Bootcamp:
Wie nimmt ein Vertriebsleiter den Markt im Jahr 2025 wahr? Welche Preisbewegungen spielen aktuell eine Rolle? Und wie verhandeln Einkäufer eigentlich aus Sicht eines Vertrieblers? In der zweiten Folge mit unserem Vertriebsleiter Enrico Kußmaul sprechen wir über: aktuelle Markttrends und was sie für Einkauf & Vertrieb bedeuten, welche Strategien Einkäufer bei Preisverhandlungen verfolgen – und wie der Vertrieb darauf reagiert, warum Vertrauen und Vorbereitung bei jeder Verhandlung entscheidend sind, und wie beide Seiten voneinander lernen können. Eine ehrliche, praxisnahe Folge für alle, die mit Einkauf oder Vertrieb zu tun haben – oder es einfach besser verstehen wollen. Wenn dir der Podcast gefällt, dann lass doch gerne ein Abo und eine Bewertung da. Wenn du Gast in meinem Podcast werden möchtest oder jemand kennst, der Gast sein sollte, dann schreib mir einfach eine E-Mail an:
Verhandle wie ein Profi: Weg vom Gewinnen - hin zur kreativen Problemlösung! Creating value oder enlarge the pie – also den Mehrwert schaffen und den Kuchen vergrössern, sind Begrifflichkeiten, die ein der Verhandlungslehre essentiell sind. Creating Value - Mehrwert schaffen. Das wird dir recht häufig im Verhandlungskontext begegnen. Ei-gentlich klingt das ja ganz easy UND das kann es auch tatsächlich sein. Wenn Du weisst, wie. In der Regel dauert es ein wenig, bis Du in einer Verhandlung am Tisch überhaupt damit beginnen kannst. Um dieses Thema geht's in dieser Episode – des PRM Podcast Besser verhandeln. Creating value oder enlarge the pie – also den Mehrwert schaffen und den Kuchen vergrössern, sind Begrifflichkeiten, die ein der Verhandlungslehre essentiell sind. Wenn Du jetzt einen, naja, nennen wir ihn mal „Innovationsallergiker“ der in einem Meeting nach seiner Meinung gefragt wird und nach einem Moment der Stille einfach nur „Kuchen“ sagt, vor Augen hast, dann hast Du A - im Jahr 2011 zu viel Fernsehen – wobei sorry, ANALOGES Fernsehen für die jüngeren unter euch - geschaut und b) die gleichen komischen Gedankengänge wie ich in dieser Situation. Sorry, ich schweife ab – denn ich möchte ich hier jedoch nicht intensiver über die Auswirkungen effekti-ver Werbung mit dir sprechen, sondern eher über den Kuchen, der im Verhandlungskontext in aller Munde ist. Dieser besagte Kuchen steht für den ursprünglichen Verhandlungsgegenstand – also das, worum es in deiner Verhandlung geht. Nun wissen wir ja spätestens seit wir das Buch „The mind and heart of the negotiator“ von Leigh Thompson gelesen - ODER HIER zumindest die Buchbesprechung gehört haben, dass Verhandlungen nur in den aller wenigsten Fällen „fixed pies“ als einen starren Verhandlungsge-genstand beinhalten, sondern dieser Gegenstand durchaus variabel ist. Eine Verhandlung zwischen einer Event-Agentur, mit der ich zusammenarbeite, und einem Caterer, der für ein GrossEvent beauftragt wurde, gestaltete sich wie folgt: Claudia (so nennen wir sie hier jetzt mal) ist die Projektleiterin für dieses Event. Da ihr Kollege kurzfristig krankheitsbedingt ausgefallen ist, übernimmt sie den Termin mit dem Caterer. Die Verhandlung an sich verläuft gut – (natürlich
Worksheet zur Episode downloaden: https://arno-fischbacher.com/439In der aktuellen Episode von "Stimme wirkt!" mit Heiko van Eckert als Gast erwarten dich spannende Einblicke in die Welt der professionellen Verhandlungen. Lerne, wie wichtig Kommunikation jenseits von Preisverhandlungen ist und wie kulturelle Unterschiede in Verhandlungen eine Rolle spielen. Heiko bringt seine Expertise als Verhandlungsberater für Unternehmen und Führungskräfte im deutschsprachigen Raum ein und diskutiert mit Arno Fischbacher über strategische Kompetenzen und partnerschaftliche Ansätze in der Verhandlungsführung.Du erfährst, warum Verhandlungserfolg nicht nur von Zahlen abhängt, sondern auch von der Fähigkeit, emotionale und persönliche Knöpfe zu erkennen – und damit umzugehen. Heiko spricht über die Bedeutung von Selbstwahrnehmung und emotionaler Kompetenz, gerade in konfliktgeladenen Situationen.Für dich als Führungskraft bietet dieses Gespräch wertvolle Anregungen, wie du in Verhandlungen nicht nur die sachlichen, sondern auch die menschlichen Aspekte meisterst. Der Podcast zeigt auf, wie du eine klare Position beziehst, ohne die Verbindung zu deinem Verhandlungspartner zu verlieren, und wie du souverän durch Machtspiele navigierst.Nutze die Gelegenheit, von Heikos Erfahrungen zu profitieren und deine eigene Führungsstärke zu entwickeln, indem du lernst, selbst in schwierigen Verhandlungssituationen ruhig und effektiv zu bleiben. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du durch verbesserte Kommunikationsfähigkeiten im Berufsumfeld erfolgreicher wirst. . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Mahlzeit, neue Woche, neues Chaos. Diese Woche ist voll mit Vertrieb, Neukunden, Business-Netzwerk, Deals, Hustle und allem, was dazu gehört, wenn man eine eigene Firma aufbaut.Von Sales-Calls und Business-Meetings bis hin zu einem richtig großen Pitch vor potenziellen Kunden – ich nehme euch mit in den rohen, ungefilterten Unternehmer-Alltag. Kein Bullshit, kein Fake-Grind, sondern genau das, was es heißt, selbstständig zu sein und ein Business zu skalieren.Mein Leben als Unternehmer ist nicht nur „Meetings und Erfolg“ – es sind auch lange Tage, Rückschläge, Kunden, die erst zusagen und dann absagen, und ständige Optimierung, um das Ganze auf das nächste Level zu bringen.Ich teile meinen Prozess Building in Public – weil ich glaube, dass mehr Unternehmer zeigen sollten, wie es wirklich ist, eine Podcast-Agentur aufzubauen, ein Business-Netzwerk zu nutzen und echte Deals abzuschließen.Was euch diese Woche erwartet:✅ Wie ich Neukunden gewinne und meine Podcast-Agentur skaliere✅ Warum Vertrieb ALLES ist und ohne Sales kein Business läuft✅ Business-Netzwerken – bringt das wirklich was oder nur bla bla?✅ Was in meiner Woche richtig gut lief und was total schiefging✅ Warum Selbstständigkeit oft härter ist, als die meisten denkenWarum ich das hier alles öffentlich teile (Building in Public):Ich könnte einfach mein Ding machen und die Kunden abarbeiten, aber ich glaube, Unternehmertum sollte transparenter sein. Ich will zeigen, wie es wirklich ist, eine Podcast-Agentur aufzubauen, Kunden zu gewinnen, Deals abzuschließen – und dabei nicht unterzugehen.Kapitelmarken für den Vlog:0:00 Intro – Diese Woche wird heftig0:30 Neuer Haarschnitt, neue Woche – Was steht an?2:00 Team krank, Aufträge offen – Warum diese Woche stressig wird3:00 Produktivitätskatastrophe – Premiere Pro bringt mich auf die Palme4:00 Laufen für den Kopf – Warum Bewegung wichtig ist4:45 Vorbereitung für den Speaker-Auftritt – So strukturiere ich meine Präsentation5:30 Der große Moment – Mein Vortrag vor 80 Leuten beim IVD6:50 Feedback zum Vortrag – Hat es sich gelohnt?7:30 Auf nach Erfurt – Podcast-Produktion mit den Haus Meistern8:30 Warum mein Körper komplett durch ist – Keine Pause in Sicht9:15 Erfurt City – Erster Eindruck und Stadtführung10:00 Podcast-Aufnahme vor Ort – Die größte Herausforderung12:50 Zurück nach Berlin – Erschöpft, aber motiviert13:30 Wichtige Neukunden-Calls – Was Kunden wirklich wollen14:30 Preisverhandlungen & schwierige Kunden – So reagiere ich darauf15:30 Wachstum & Skalierung – Lohnt sich ein Upgrade im Podcast-Studio?16:30 Sonnenbrillen-Bestellung17:00 Interview mit Dominic von Proeck von Leaders of AI – KI und Business-Wachstum18:00 Die Macht des Netzwerks – Warum Verbindungen alles sind18:45 BNI Business-Networking Event – Lohnt sich Netzwerken wirklich?19:30 Vertrieb & Neukunden – Mein nächster großer Kunde?20:30 Warum Aufträge stocken – Unsicherheit im Markt?21:30 Was wirklich zählt – So bleibe ich motiviert22:30 Abschluss der Woche – Mein Fazit und was als Nächstes kommtWenn du Bock auf echte Einblicke in Selbstständigkeit, Vertrieb, Business-Netzwerk und Podcast-Produktion hast, dann abonniere den Kanal und schau dir an, wie das Game wirklich läuft. Checkt diese Links aus:Instagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patzMeine Webseite: https://wolfgangpatz.de/Meine Podcast-Agentur: https://nextgen-podcast.de/Meine Webseiten-Agentur: https://experten-webseite.de/Hashtags:#BusinessVlog #Unternehmertum #Selbstständigkeit #BuildingInPublic
https://verhandlungs-bootcamp.com/Las Vegas ist nicht nur die Stadt des Glücks, sondern auch die Stadt der psychologischen Manipulation. Casinos haben über Jahrzehnte hinweg Perfektion darin erlangt, Menschen zum Weiterspielen zu verleiten – selbst wenn sie längst verloren haben.In dieser Folge decken wir die fünf mächtigsten Psychotricks auf, mit denen die Glücksspielindustrie ihre Gewinne maximiert – und was du daraus für deine Verhandlungen und dein Business lernen kannst.Das erwartet dich in der heutigen Folge:1️⃣ Beinahe-Gewinne als Köder: Warum unser Gehirn „fast gewonnen“ mit „bald gewinnen“ verwechselt – und wie Unternehmen dieses Prinzip in Preisverhandlungen nutzen.2️⃣ Keine Uhren, kein Tageslicht: Wie Casinos dich die Zeit vergessen lassen, um dich länger zum Spielen zu bringen – und warum du in Verhandlungen bewusst auf Zeitfallen achten solltest.3️⃣ Kostenlose Drinks und VIP-Behandlung: Warum Casinos dich mit Gratisangeboten manipulieren – und wie dasselbe Prinzip in Sales- und Business-Strategien eingesetzt wird.4️⃣ Der Soundtrack zur Manipulation: Wie Musik und Atmosphäre dein Risikoverhalten beeinflussen – und warum du in Verhandlungen darauf achten solltest, wer die „Bühne“ bestimmt.5️⃣ Verlust-Aversion: Der tödliche Denkfehler: Warum Spieler immer weitermachen, um Verluste „wettzumachen“ – und wie große Unternehmen an diesem Denkfehler gescheitert sind.
https://verhandlungs-bootcamp.com/ Preisdruck? Kunden, die immer nach Rabatten fragen? Viele Selbstständige und Unternehmer verlieren in Preisverhandlungen unnötig Geld – einfach, weil sie nicht wissen, wie sie souverän ihre Preise durchsetzen. In dieser Folge lernst du die 3 Kernstrategien, mit denen du deinen Wert betonst, Rabatte vermeidest und endlich deine Wunschpreise verlangst – ohne Kunden zu verlieren. In dieser Folge erfährst du:
306: Du möchtest dir eine starke Personenmarke als Experte:in aufbauen? Dann mach jetzt den Test und stell dir die Frage, ob du in deiner Branche bereits als solche wahrgenommen wirst, oder ob dein Expertenstatus aktuell nur in deiner eigenen Bubble existiert? In dieser Episode bekommst du die fünf entscheidenden Indikatoren, die dir eine klare Antwort dazu liefern. Unsere Themen: - Wie du erkennst, ob du eine echte Marke bist – oder nur im Schatten der Konkurrenz stehst - Der Schlüssel zu einer kristallklaren Expertenpositionierung, die dich unverwechselbar macht - Warum Konsistenz und Wiedererkennungswert für deine Marke über Erfolg oder Misserfolg entscheiden - Die geheime Zutat, die Vertrauen schafft und dich zur führenden Autorität in deinem Bereich macht Klingt spannend? Dann hör jetzt rein und finde heraus, ob du wirklich als Expertenmarke am Markt sichtbar bist – oder ob du hier noch Potenzial nach oben hast. Ab zum Fox-Cast und Markenpower voraus! Shownotes: Zur WEBSEITE der Show: https://martina-fuchs.com/306 ►BOOTCAMP 10.03. „EXPERT BRANDING Bootcamp 2.0 – mehr Marke – mehr Vertrauen – mehr Kunden – mehr Umsatz“ Raus aus Vergleich, Preisverhandlungen und Auftragsachterbahn Entwickle gemeinsam mit mir deine einzigartige Experten-Positionierung und werde so zum unwiderstehlichen Magneten für Premium-Kunden und Premium-Umsatz. Freu dich auf 3 Power-Sessions der Extraklasse prall gefüllt mit aktuellen Strategien sowie meiner Expertise aus 30 Jahren Marke, Positionierung und Marketing für deinen Erfolg. Sichere dir damit den entscheidenden Wettbewerbsvorteil sowie deinen Platz für 0 € mit einem Klick hier: Link: https://www.martina-fuchs.com/bootcamp ► Discovery Call (0 €) VERGOLDE DEINE EXPERTISE mit Martina Fuchs hier buchen: https://www.martina-fuchs.com/termin ► EXPERT BRANDING KICK START KIT https://www.martina-fuchs.com/kit ►Buch 1: https://www.martina-fuchs.com/statusausgebucht ►Buch 2: https://www.martina-fuchs.com/buch Impressum: https://martina-fuchs.com/impressum LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinafuchs Instagram: https://www.instagram.com/martinafuchs.official Threads: https://www.threads.net/@martinafuchs.official Facebook: https://www.facebook.com/smartzumerfolg YouTube: https://www.youtube.com/FuchsMartina
https://verhandlungs-bootcamp.com/ Preisverhandlungen sind für viele Selbstständige und Unternehmer eine Herausforderung – und oft verlieren sie dabei Geld, ohne es zu merken. In dieser Folge decke ich die drei größten Fehler in Preisverhandlungen auf und zeige dir, wie du sie vermeidest. Lerne, wie du deine Preise souverän verteidigst, deine Verhandlungsposition stärkst und Kunden überzeugst – ohne Rabatte zu geben! In dieser Folge erfährst du:
305: Die Wirtschaft steckt in einer Rezession – doch noch gravierender ist der Vertrauensverlust der Kunden. Kaufentscheidungen dauern heute länger als je zuvor. Warum? Weil potenzielle Kunden kritischer geworden sind, sich intensiver informieren und echte Ergebnis-Sicherheit wollen, bevor sie investieren. In dieser Folge erfährst du, was die „Vertrauensrezession“ bedeutet und welche vier entscheidenden Hebel du nutzen kannst, um deine Expertenpositionierung zu stärken, dich als Marke vertrauenswürdig zu etablieren und schneller zahlungsbereite Premiumkunden zu gewinnen. Außerdem tauchen wir in das Messy-Middle-Model von Google ein, das zeigt, warum der Kaufprozess heute chaotischer denn je ist – und wie du potenzielle Kunden trotzdem gezielt zu einer Entscheidung führst. Wenn du lernen möchtest, wie du dich als Marke so positionierst, dass du als unverzichtbarer vertrauensvoller Experte und Wegbegleiter wahrgenommen wirst, dann ab zum Fox-Cast und neue Kunden voraus! Shownotes: Zur WEBSEITE der Show: https://martina-fuchs.com/305 ►BOOTCAMP 10.03. „ERFOLGSFORMEL EXPERTEN-POSITIONIERUNG 2.0“ Raus aus Vergleich, Preisverhandlungen und Auftragsachterbahn Entwickle gemeinsam mit mir deine einzigartige Experten-Positionierung und werde so zum unwiderstehlichen Magneten für Premium-Kunden und Premium-Umsatz. Freu dich auf 3 Power-Sessions der Extraklasse prall gefüllt mit aktuellen Strategien sowie meiner Expertise aus 30 Jahren Marke, Positionierung und Marketing für deinen Erfolg. Sichere dir damit den entscheidenden Wettbewerbsvorteil sowie deinen Platz für 0 € mit einem Klick hier. Link: https://www.martina-fuchs.com/bootcamp ► Discovery Call (0 €) VERGOLDE DEINE EXPERTISE mit Martina Fuchs hier buchen: https://www.martina-fuchs.com/termin ► EXPERT BRANDING KICK START KIT https://www.martina-fuchs.com/kit ►Buch 1: https://www.martina-fuchs.com/statusausgebucht ►Buch 2: https://www.martina-fuchs.com/buch Impressum: https://martina-fuchs.com/impressum LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinafuchs Instagram: https://www.instagram.com/martinafuchs.official Threads: https://www.threads.net/@martinafuchs.official Facebook: https://www.facebook.com/smartzumerfolg YouTube: https://www.youtube.com/FuchsMartina
Der ein oder andere von euch hat sicher den Vorsatz dieses Jahr sich ein Haus oder eine Wohnung zu besichtigen und für den ist die aktuelle Staffel über Bestandsimmobilien besonders interessant. In den letzten Folgen hatte ich ja schon die Architektin Anais Cosneau zum Thema Besichtigungen hier und die Maklerin Simone Appoldt zum Thema, wie ihr ein Preisgefühl entwickelt. Sie hat ja ganz richtig gesagt, dass eine Bewertung immer total subjektiv ist, denn jeder setzt andere Kriterien an, was ihm wichtig ist. Und das stimmt total. Trotzdem wollt ihr ja auch wissen, ab wann eine Immobilie auch überzogen teuer ist. Und deshalb habe ich heute eine Immobilien-Investorin eingeladen, die mit ihrem spitzen Bleistift ganz objektiv rechnet und uns verrät, wie sie sich an das Thema Preis herangeht. Ich habe dieses Interview für euch gemacht, damit ihr beide Perspektiven versteht und selber für euch dann entscheiden könnt, welche euch mehr zusagt. Meine heutige Gästin ist Maike Kipker, auch bekannt als Mrs. Property. Sie ist Immobilien-Coach und selbst erfahrene Investorin. Maike unterstützt Menschen dabei, ihre erste Immobilie als Kapitalanlage zu kaufen – und dabei nicht in die typischen Anfängerfallen zu tappen. Und ich versuche mit ihr die Frage zu beantworten: Wie finde ich heraus, ob eine Immobilie wirklich einen fairen Preis hat? In der heutigen Folge: Erklärt uns Maike, welche drei konkreten Tools sie nutzt, um ein Preisgefühl für Immobilien zu bekommen Sie gibt uns Einblick in ihre Strategie, um Renovierungskosten realistisch einzuschätzen Sie erklärt uns, wie sie zum Thema Renovierungskosten auch ChatGPD bereits nutzt und wie sie konkret bei Preisverhandlungen vorgeht. Maike zeigt uns auch, wie sie die Bruttomietrendite ausrechnet und ab wann sich eine Immobilie lohnt Wir besprechen ab welchen Moment ein Eigenheim von einer Lifestyle-Entscheidung eine Fehlinvestition wird und warum Einfamilienhäuser keine gute Kapitalanlage sind Und zudem verrät sie uns, wie ihr Makler geschickt auf eure Seite zieht – mit einem kleinen, aber genialen Verhandlungstrick! Ja, heute müssen wirklich alle die Ohren spitzen, die eine Immobilie kaufen wollen – sei es für die eigene Nutzung oder als Kapitalanlage. Freut euch auf eine spannende Folge mit Maike. Also los geht's…
304: Wie wird aus einer Unternehmerin eine unverwechselbare Expertenmarke? Über diesen Weg und was es alles dafür braucht, spreche ich mit meinem heutigen Gast Petra Polk. Sie hat nicht nur erfolgreich eine Unternehmensmarke aufgebaut und weitergegeben, sondern sich auch als Expertenmarke etabliert. Wie hat sie das geschafft? War es Strategie, Intuition oder beides? Und was kannst du als Unternehmer:in und Experte:in daraus lernen. In diesem Interview verraten wir dir ✅ warum eine starke Marke mehr als nur ein Logo ist ✅ ob du dich zwischen einer Unternehmens- oder eine Expertenmarke entscheiden musst – oder beides haben kannst ✅ welche Rollen Krisen im Markenaufbau spielen – und warum sie oft der größte Booster sind ✅ die eine Sache, die du für deine Positionierung unbedingt brauchst Ein inspirierender Marken-Deep Dive, der dir zeigt, wie du dir eine starke Experten-Marke aufbaust und dich damit in deiner Branche erfolgreich positionierst. Also Fox-Cast ab und Markenerfolg voraus! Shownotes: Zur WEBSEITE der Show: https://martina-fuchs.com/304 Petra Polk Web: https://petrapolk.com/ Petra Polk Instagram: https://www.instagram.com/petra.polk.pp/ ►BOOTCAMP 10.03. „ERFOLGSFORMEL EXPERTEN-POSITIONIERUNG 2.0“ Raus aus Vergleich, Preisverhandlungen und Auftragsachterbahn Entwickle gemeinsam mit mir deine einzigartige Experten-Positionierung und werde so zum unwiderstehlichen Magneten für Premium-Kunden und Premium-Umsatz. Freu dich auf 3 Power-Sessions der Extraklasse prall gefüllt mit aktuellen Strategien sowie meiner Expertise aus 30 Jahren Marke, Positionierung und Marketing für deinen Erfolg. Sichere dir damit den entscheidenden Wettbewerbsvorteil sowie deinen Platz für 0 € mit einem Klick hier Link: https://www.martina-fuchs.com/bootcamp ► Discovery Call (0 €) VERGOLDE DEINE EXPERTISE mit Martina Fuchs hier buchen: https://www.martina-fuchs.com/termin ► EXPERT BRANDING KICK START KIT https://www.martina-fuchs.com/kit ►Buch 1: https://www.martina-fuchs.com/statusausgebucht ►Buch 2: https://www.martina-fuchs.com/buch Impressum: https://martina-fuchs.com/impressum LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinafuchs Instagram: https://www.instagram.com/martinafuchs.official Threads: https://www.threads.net/@martinafuchs.official Facebook: https://www.facebook.com/smartzumerfolg YouTube: https://www.youtube.com/FuchsMartina
Kommen wir zur aktuellen Staffel, und zwar dem Kaufen von Bestandsimmobilien. Letzte Folge hatten wir ja Anais Cosneau vom Happy Immo Club da und es ging um die Besichtigung. Und eine Frage, die man dann gleich im Kopf hat, wenn man nen Mangel gesehen hat: Wie finde ich jetzt eigentlich einen fairen Preis raus. Und dazu befrage ich heute meine heutige Gästin Simone Appoldt von Stadt und Stuck Immobilien. Sie ist langjährige Immobilien-Maklerin und mit ihr bespreche ich, wie man als Laie eigentlich ein Gespür für einen fairen Preis herausfindet. In der heutigen Folge • Simone erklärt uns, dass ein Preisvergleich schwer ist, da es eine Immobilie nur einmal gibt und daher die Preiseinschätzung immer subjektiv ist. • Und sie erklärt uns auch den Unterschied zwischen Sachwert, Vergleichswert und Ertragswert und wann man den jeweiligen Wert hernimmt. • Sie zeigt uns aber auch auf, wie sie bei einer selbstgenutzten Immobilie die Sache angehen würde • Sie erzählt uns auch, wie man vorgeht, um die Sanierungskosten abzuschätzen und dass man hierfür die Immobilie auch wirklich öfters anschauen kann • Simone verrät uns zudem, welche Tools ihr nutzen, könnt, und wie Makler den Preis für die Anzeigen festlegen • Und sie gibt und auch den Tipp, dass ihr immer ein Angebot machen sollt auch wenn die Immobile über dem Budget liegt und dass ihr bei Preisverhandlungen nur objektive Fakten nennen sollt. Ja, heute müssen wirklich alle die Ohren spitzen, die eine Immobilie kaufen wollen und bald mal auf eine Besichtigung gehen. Freut euch auf eine sehr spannende Folge mit Simone. Also los geht's…
Das Medikament Trikafta hat das Leben unzähliger Menschen zum Besseren gewendet, die an der Erbkrankheit Cystische Fibrose (CF) leiden. Doch das Märchen hat eine Kehrseite: Die Behandlung ist enorm teuer. Sprengt ein solches Medikament das solidarische Gesundheitssystem? Rund 200'000 Franken kostet es offiziell pro Jahr, eine CF-Patientin bzw. einen CF-Patienten mit Trikafta zu behandeln. Zumindest ist dies der offizielle Preis. Es sind wiederkehrende Kosten, die das Schweizer Gesundheitssystem gemäss einer Kosten-Nutzen-Berechnung mit 160 Millionen Franken belasten. Ist es fair, so viel Geld für relativ wenige Betroffene auszugeben? Stimmt der offizielle Preis von Trikafta überhaupt? Welchen Hebel haben Gesundheitsbehörden wie das BAG, um sich gegenüber den Herstellern – im Fall von Trikafta die US-Firma Vertex – bei Preisverhandlungen zu behaupten? Mit BAG-Vizedirektor Thomas Christen und der Medizinethikerin Tanja Krones (Universität Zürich) spricht Irène Dietschi.
In dieser neuen Folge berichten Nicklas und Timm von ihrem spannenden Trip nach China, bei dem sie eine neue Marke von Grund auf aufgebaut haben – inklusive direktem Sourcing auf der Canton Fair und intensiven Preisverhandlungen. Erfahrt, welche kulturellen und geschäftlichen Insights sie gesammelt haben und warum diese Reise ein Gamechanger für ihren Marktplatz-Start wird!
Link zum Online Verhandlungs-Bootcamp für Selbständige und UnternehmerInnen:: https://verhandlungs-bootcamp.com Kostenloses E-Book: Die 5 ultimativen Tipps für mehr Lohn: https://verhandlungs-bootcamp.com/ebook-anmeldung-lohnverhandlung-x Link zu den Events: www.maevo.ch/events Mehr Infos zum Mentoring - buch dir einen Call: https://calendly.com/frederic-mathier/30-minuten-besprechung Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaGzZK8HbFV6ANNe2b2p In dieser Folge erfährst du, wie du in Preisverhandlungen standhaft bleibst und deinen Wert selbstbewusst vertrittst – ohne direkt Rabatte zu geben. Für Selbständige und Unternehmer ist es entscheidend, in Verhandlungen souverän aufzutreten und die Kontrolle zu behalten. Heute zeige ich dir, wie das gelingt. Praxistipps, die du heute mitnehmen kannst: Nenne deinen Preis mit Bestimmtheit: Unsicherheit kostet dich wertvolle Verhandlungsmacht. Erfahre, wie du deinen Preis überzeugend kommunizierst, ohne Spielraum für Nachverhandlungen zu lassen. Verhandle nur mit dem Entscheider: Lerne, wie du erkennst, ob dein Verhandlungspartner tatsächlich Entscheidungen treffen kann und warum das so wichtig ist, um einen erfolgreichen Abschluss zu erzielen. Mach keine vorschnellen Zugeständnisse: Zu schnelle Rabatte signalisieren Schwäche. Hier zeige ich dir Strategien, um Forderungen selbstbewusst zu begegnen und nur dann Zugeständnisse zu machen, wenn sie wirklich notwendig sind. Für mehr Einblicke und Live-Training zur Kunst der Preisverhandlung, melde dich jetzt für mein kostenloses Verhandlungs-Bootcamp an: www.verhandlungs-bootcamp.com. Hier erfährst du, wie du deinen Wert konsequent verteidigst und zum Verhandlungsprofi wirst. Lade dir unbedingt das kostenlose PDF "101 Fragetechniken, die deine Marge verdoppeln und dir 50% mehr Umsatz bringen" herunter, um noch mehr wertvolle Tipps für deine Verhandlungen zu erhalten! Wenn du dich wieder erkennst und mit uns sprechen willst zum Mentoring, dann klick auf den Link hier in den Shownotes, buch dir einen Termin und wir sprechen zusammen. Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie: Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst: https://calendly.com/frederic-mathier/ Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/ Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier
Wie du Angebote mit drei Preisoptionen erstellst: https://www.jonasarleth.com/produkt/webdesign-angebot-erstellen Ausschnitt einer Livestream Fragerunde über meinen Patreon-Account. Es ging um Webdesign-Preise, Auftragskalkulation, Preisverhandlungen und Angebotsrisiken. Ich teile meine Erfahrungen und gebe Tipps, wie man als Webdesigner erfolgreich mit Kunden kommuniziert und faire Preise festlegt. Hier gehts zur kompletten Folge auf meinem Patreon Account: https://www.patreon.com/posts/115602790 --------------------------------------------- Meine Onlinekurse:
Tatverdächtiger nach Doppelmord im Mühlviertel laut Polizei sehr gefährlich // Preisverhandlungen zwischen Rewe und NÖM laufen noch
In der Welt des Co-Hostings zählt dein Ruf mehr als alles andere – er ist dein Aushängeschild und das Fundament deines Erfolgs. In dieser Folge von Vermiete dich reich erklärt Saadia dir, warum ein professionelles Auftreten und die richtige Kommunikation der Schlüssel sind, um langfristig im Geschäft zu bleiben.
Stell dir vor, du ziehst um und wanderst aus – und plötzlich muss wirklich alles weg! In dieser Folge erzähle ich dir, wie es ist, sich von all den Dingen zu trennen, die sich über die Jahre angesammelt haben. Von kuriosen Kaufanfragen über skurrile Preisverhandlungen bis zu Begegnungen, die man nie vergisst: Die Kleinanzeigen-Welt bringt die wildesten Storys hervor. Was würdest du tun, wenn dein halbes Leben plötzlich zum Verkauf steht? Hör rein und lache, staune und schüttle gemeinsam mit mir den Kopf!
Reklamation Stammt Von Reklame Jeder Verkaufsförderer weiss, dass Reklamation von Reklame stammt. Nein einmal Spaß beiseite. Beschwerden und Reklamationen sind aber der Garant für mehr Umsatz. Was ist überhaupt eine Reklamation und was ist eine Beschwerde? Reklamation Oder Beschwerde Reklamation ist ein umgangssprachlicher Begriff, der das Recht der Leistungsstörungen betrifft. Er wird insbesondere für die Geltendmachung eines Sachmangels beim Verbrauchsgüterkauf verwendet. Die Beschwerde oder Beanstandung ist eine negative Äußerung von Kunden, Lieferanten oder anderen Geschäftspartnern. Reklamation Als Chance Wie oft beschweren Sie sich? Und vor allem wann beschweren Sie sich? Es gibt sehr viele verschiedene Untersuchungen über die Anzahl der Beschwerden und wann ein Kunde eine Reklamation macht. Interessant dabei ist, dass nur etwa 4% der unzufriedenen Kunden sich aktiv melden und ihr Anliegen dem Unternehmen mitteilen. Wie Sie von Beginn an Verhandlungen über den Preis vermeiden können – Verkäufer laden manchmal ein zur Preisverhandlung Warum starten Verkäufer immer als erstes mit der Preisnennung beim Preis verhandeln? Kürzlich begleitete ich einen Kollegen in ein Autohaus, der ein Interesse am Kauf eines Autos hatte. Ich gab vor, lediglich als Begleitung mitzukommen, und hörte gespannt den Verhandlungen über den Preis zu. Mich beeindruckte, wie früh im Gespräch der Verkäufer den Preis ins Spiel brachte und sofort sagte: “Da ist noch Spielraum!” Doch wer sollte eigentlich den Anfang machen, wenn es um Preisverhandlungen geht? Der Automobilverkauf ist zweifellos eine Branche, in der Rabatte und Preisnachlässe intensiv verhandelt werden. Gerade in Zeiten von Corona werden Rabatte geradezu großzügig gewährt, und der Druck, die Preise zu senken, ist hoch. Als ich den Verkäufer darauf ansprach, warum er so früh Rabatte anbot, erklärte er: “Im Autohandel gehört das dazu!” Aber gilt das nur für den Kauf von Autos? Meine Erfahrung als Einkäufer und aus meinen Verhandlungstrainings zeigt, dass oft der Verkäufer selbst als Erster einen Rabatt ins Spiel bringt. Ist das wirklich der beste Weg, um den besten Preis auszuhandeln?
Dass der Inflation Reduction Act wie ein Damoklesschwert über dem Pharma-Sektor und seinen Aktien schwebt, haben wir bereits zuvor in diesem Podcast besprochen. Insbesondere die so genannten „Preisverhandlungen“ sorgten für Unsicherheit. Jetzt gibt es die ersten, konkreten Zahlen. Wie diese aussehen und welche interessanten Auswirkungen der IRA gerade im Forschungsbereich auf den Pharma-Sektor hat, erklärt uns Sebastian Hofbeck aus dem DJE-Research-Team. Themen des Podcasts: Wieso birgt der IRA aus Investoren Sicht Risiken? Wie fällt die erste Zwischenbilanz aus? Warum ist die neue Gesetzgebung ein positiver Impuls für die Forschung? Welche Trends sind aktuell in der Pharma-Forschung erkennbar? Warum ist der Outsourcing Trend in der Pharma-Forschung für Anleger interessant? Gibt es Forschungsbereiche, die besonders profitieren? Die Folge wurde am 06.09. aufgezeichnet. Sektorkommentar von Sebastian Hofbeck: Rechtliche Hinweise Marketing-Anzeige – Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt.
In der „Pricing Friends“-Folge #037 widmet sich unser Host Dr. Sebastian Voigt der komplexen Welt der digitalen Gesundheitsanwendungen, auch DiGAs genannt. Dafür hat er sich eine bekannte Expertin als Gesprächspartnerin geholt: Nora Blum, Psychologin, Mitgründerin von Selfapy und Expertin für digitale Gesundheitslösungen. Gemeinsam diskutieren sie die Entwicklung von DiGAs, den Zertifizierungsprozess, notwendige Investitionen, das Preismodell und die spannenden Preisverhandlungen mit den Krankenkassen. Nora gibt den Hörer:innen am Anfang der Folge direkt zu verstehen, dass sie durch und durch Pricing-Fan ist: “Pricing ist so geil. Es gibt eigentlich kein Produkt, keine Dienstleistung, die spannenderes Pricing hat als digitale Gesundheitsanwendungen”. Als Selfapy an den Start ging, gab es noch keine DiGAs, und ihr Unternehmen war das sechste zertifizierte in ganz Deutschland – einem Land, das bei der Digitalisierung des Gesundheitssystems stark hinterherhinkt. Ihre Preisverhandlungen gingen als Vorreiter in die Geschichte der DiGAs ein. In dieser Folge bekommt Ihr nicht nur Einblicke in die Funktion und Vorteile, die DiGas bieten, welche Tücken sich in der Preisgestaltung verstecken und warum dies Gründer:innen vor Herausforderungen stellt, sondern auch Zukunftsprognosen sowie hilfreiche und offene Einblicke in Noras Erfolgsreise. Über den Gast: Nora Blum ist Psychologin und Mitgründerin von Selfapy, einem Anbieter digitaler Gesundheitsapps für psychische Erkrankungen. Vor acht Jahren gründete sie Selfapy und war bis vor einem Jahr CEO. Derzeit ist sie im Aufsichtsrat von Selfapy tätig und berät Startups im Gesundheitsbereich, insbesondere zu Pricing-Fragen. Nora hat Psychologie an der University of Cambridge studiert und davor ihren Bachelor an der University of York abgeschlossen, wo sie zu den besten 1 Prozent ihres Jahrgangs gehörte. Erste Berufserfahrungen sammelte sie bei Rocket Internet und foodora sowie in verschiedenen klinischen Einrichtungen wie dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
In unserer Folge #031 spricht unser Host Dr. Sebastian Voigt mit Matthias Schranner, CEO des Schranner Negotiation Institute sowie bekanntester Verhandlungsprofi Europas. Matthias bringt über 17 Jahre Erfahrung aus Hochrisiko-Verhandlungen bei der Polizei mit und zeigt, wie diese Techniken auch in Preisverhandlungen anwendbar sind. Er erklärt, wie man sich optimal auf Preisverhandlungen vorbereitet und welche Strategien ein gutes Verhandlungsklima schaffen. Matthias teilt wertvolle Erkenntnisse aus der Kunst der Verhandlung und erläutert, warum rationale Argumente oft scheitern und wie übergeordnete Leitlinien, wie Nachhaltigkeitsprogramme, die Verhandlungsposition stärken können. Besonders aufschlussreich ist seine Erklärung zu Drohungen in Verhandlungen. Freut Euch auf eine Episode, die nicht nur wertvolle Verhandlungstipps liefert, sondern auch mit einem Hauch von True-Crime-Feeling fesselt. Links: Insights & Newsletter Schranner Negotiation Institute Verhandlungen-Konferenzen 2024 Über den Gast: Matthias Schranner ist ein weltweit anerkannter Experte für Verhandlungen und Konfliktlösungen. Er begann seine Karriere als Kriminalkommissar bei der deutschen Polizei, wo er 17 Jahre lang tätig war und vom FBI für Hochrisiko-Verhandlungen ausgebildet wurde. Heute leitet er das Schranner Negotiation Institute und unterstützt Unternehmen und Regierungsorganisationen in schwierigen Verhandlungssituationen. Schranner berät Führungskräfte in über 40 Ländern, darunter die USA, China und Japan, und seine Methoden werden von zahlreichen Fortune 500-Unternehmen genutzt. Forbes bezeichnet ihn als einen der besten Verhandler weltweit. Schranner ist auch Autor mehrerer Bücher, darunter „Verhandeln im Grenzbereich“ sowie etlicher weiterer Publikationen. Er lehrt Verhandlungen an der Hochschule St. Gallen und der Universität Warwick und ist Präsident der Schranner Negotiation LLC in New York.
Die Global Savings Group macht weit über 100 Millionen Euro Umsatz (Zahlen aus 2021) und ist eines der erfolgreichsten Startups aus der Rocket Internet Ära. Durch zahlreiche Transaktionen, in Form von Firmenübernahmen, wurde ein enormes Wachstum erzielt. Inzwischen dürfte die GSG mehrere Hundert Millionen Euro für Akquisitionen aufgewendet haben, u.a. für MyDealz, Shoop, iGraal und einige mehrGründer und CEO Gerhard Trautmann gibt Einblicke in die M&A-Strategie und erklärt den gesamten Prozess von der Evaluierung von Firmen bis hin zu den Herausforderungen beim Zusammenführen von Teams. Es gibt in Deutschland wohl wenige bessere Beispiele für eine solide Akquisitionsstrategie und deswegen haben Fabian und Gerhard in dieser Episode versucht, eine M&A Masterclass auf die Beine zu stellen.Was du lernst:Die Bedeutung und Strategie von M&A im UnternehmenswachstumWie man Firmen evaluiert und den richtigen Zeitpunkt für Akquisitionen bestimmtDie Herausforderungen und Best Practices beim Zusammenführen von Teams nach einer AkquisitionEinblicke in die Entstehungsgeschichte und das Geschäftsmodell der Global Savings GroupWeiterführende Links:ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakeryGerhards LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gerhardtrautmann Global Savings Group: https://www.global-savings-group.com/ Unicorn Bakery WhatsApp Broadcast: Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5SUnser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Marker:(00:00:00) Warum ist die Global Savings Group trotz ihrer Erfolge so unter dem Radar geblieben?(00:01:42) Gerhard Trautmanns Prinzipien fürs Company Building(00:03:18) Zahlen, Daten & Fakten rund um die Global Savings Group(00:05:48) Warum Buy & Build als Wachstumsstrategie?(00:16:16) Was macht einen erfolgreichen Firmenkauf aus? (00:20:39) Wie geht man an die Finanzierung der ersten M&A Transaktion heran?(00:24:51) Red-Flags & Due-Diligence bei Firmenkäufen(00:30:08) Incentivierung von Gründer-Teams nach deren Exit(00:37:40) Preisverhandlungen(00:44:31) M&A Prozess vs. opportunistische Gespräche(00:48:59) Verhandlungstipps für andere Gründer(00:54:58) Welche Rolle spielt die Firmenkultur beim Kauf eines Unternehmens?(01:05:57) Was hast du über M&A in den letzten Jahren gelernt, was du gerne früher gewusst hättest? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Es gibt kein Verständnis-, sondern ein Umsetzungsproblem“: Laura Schick ist angetreten, um Frauen zu Immobilien-Besitzerinnen zu machen. Mit „Blondinen können alles. Außer Geld“ reüssierte die Investmentmaklerin und landete einen Bestseller und in dutzenden Interviews. Ihre Botschaft: Frauen sollen sich selbst um ihre Finanzen kümmern und damit zeitig beginnen. In unserem zweiten Podcast frage ich Laura nun, wie die Reaktionen auf ihr Buch waren. Es geht zudem um Rentenlücken für Frauen, die Herausforderungen bei möbliertem Wohnen und warum viele Makler selbst keine Wohnungen kaufen. Laura findet, dass der jetzige Markt perfekt für den Anfang ist: großes Angebot, Preisverhandlungen sind möglich. Und sie empfiehlt das Berliner Umland. Natürlich darf die Frage nach dem zweiten Buch nicht fehlen.
Was bedeutet fairer Handel wirklich?In unserer neuesten Episode begrüßen wir direkt zwei Expert:innen auf diesem Gebiet: Jette Ladiges, Geschäftsführerin von El Puente, und Jonas Lorenz, Referent beim Forum Fairer Handel. Gemeinsam tauchen wir tief in das Thema fairer Handel ein und beleuchten, was sich wirklich dahinter verbirgt.Wir sprechen über die konkreten Maßnahmen, die zu fairen Preisverhandlungen beitragen, und diskutieren, warum fairer Handel weit mehr bedeutet als nur faire Preise. Jette und Jonas teilen ihre Erfahrungen und Insights aus der Praxis, erklären die Prinzipien des fairen Handels und wie diese in den Unternehmen umgesetzt werden.Diese Episode ist ein Muss für alle, die überzeugt sind, dass unsere Geschäftswelt gerechter und nachhaltiger werden sollte. Erfahrt, wie distributive Geschäftsmodelle und langfristige Partnerschaften zur Stärkung fairer Lieferketten beitragen und welche Rolle Transparenz und Gerechtigkeit dabei spielen.Viel Spaß beim Zuhören!
Man kommt ihnen auch im Value-Pricing nicht immer aus, den professionellen Preisverhandlern. "Sie sind unsere erste Wahl - wenn Sie noch mit dem Preis runtergehen könnten". "Wenn wir am Preis noch was machen könnten, bräuchten wir keine Alternativ-Angebote". "Wir haben viel Potential für gute Folgegeschäfte" ... Wie gehen wir damit um, wie bekommen wir die Argumente in den Griff und wie bleiben wir souverän? Das erforschen wir im neuen Podcast. https://umsatzsprung.com/podcast/
In der heutigen Episode von Influence by Design war ich total von den Socken. Influencer & Event Marketing Koordinator Paulina Eckes von Snocks hat sich etwas Zeit aus ihrem busy Tagesablauf abgeknappst, um über Snocks zu sprechen. Jeder, der was mit Influencer Marketing zu tun hat, weiß, dass das Influencer Team Riesenerfolg für die Marke einfährt und die Marke von bescheidenen Anfängen mit innovativen Socken zu einer begehrten Love Brand in Deutschland gemacht haben. Eine seltene Gelegenheit, die fast schon Gold wert ist.Hier sind einige Einblicke, die wir in unserem Gespräch gewonnen haben:Das Team hinter dem Erfolg: Mit drei Influencer Managern und einer Assistentin setzt Snocks auf eine intensive Zusammenarbeit mit Influencern, ergänzt durch Eventmarketing, um die Marke greifbar zu machen.Strategie und Performance: Influencer Marketing wird als zentraler Vertriebskanal gesehen, wobei Performance und Sales im Vordergrund stehen. Es geht darum, mit der Zeit zu gehen und die Strategie ständig anzupassen, um mit den Entwicklungen im Influencer Marketing Schritt zu halten.Erfolgsgeheimnis: Authentizität und eine enge Verbindung zu den Influencern durch Events und langfristige Kooperationen bilden die Basis des Erfolgs. Snocks arbeitet regelmäßig mit einer breiten Palette von Influencern zusammen, von Mikro- bis zu A-List-Influencern, je nach Kampagnenbedarf.Content-Strategie: Der Fokus liegt auf Story-getriebenem Content, der messbare Ergebnisse durch Trackable Links und Codes liefert, um den direkten Einfluss auf den Umsatz zu verstehen.Influencer-Auswahl und Verhandlung: Die Auswahl erfolgt sorgfältig, basierend auf dem Fit zur Marke und den Insights der Influencer. Preisverhandlungen sind Performance basiert, wobei die Story Views eine entscheidende Rolle spielen.Tools und Technologien: Snocks nutzt eine Reihe von Tools füs Management, um Effizienz und Effektivität ihrer Kampagnen zu maximieren.Das Gespräch mit Paulina war wirklich aufschlussreich, besonders auf dem Hinblick auf Influencer Pricing. Allein deswegen lohnt sich das Einhören.Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
In dieser Episode tauchen wir in die Welt der B2B-Vertriebsstrategien ein, speziell in die Herausforderung aggressiver Preisverhandlungen mit Einkäufern. Es ist ein offenes Geheimnis, dass viele Berater, Ingenieure und Geschäftsleute darauf hoffen, dass die Qualität ihrer Arbeit für sich selbst spricht. Doch in der harten Realität des Geschäftslebens reicht das selten aus, um die Kunden zu überzeugen. Wir enthüllen die Tricks und Strategien, wie Sie trotz des zunehmenden Drucks, Preise zu senken, erfolgreich verkaufen können, ohne dass Ihre Margen darunter leiden. Bereiten Sie sich darauf vor, die Spielregeln der Preisverhandlungen zu brechen und Ihren Vertrieb auf das nächste Level zu heben. Warum es ein fataler Fehler ist zu glauben, Kunden würden die Qualität und den Wert Ihrer Arbeit automatisch erkennen. Die Kunst, selbstbewusst und überzeugend "Nein" zu sagen, wenn Kunden den Preis drücken wollen. Warum die tiefere Kenntnis der Bedürfnisse und Probleme Ihrer Kunden entscheidend ist, um Preiskämpfe zu vermeiden. Spezifische Taktiken und Strategien, um sich in Preisverhandlungen durchzusetzen, ohne Rabatte zu gewähren. Das Geheimnis, wie Sie Ihre Angebote so präsentieren, dass der wahre Wert im Vordergrund steht und nicht der Preis. Wie eine gründliche Vorbereitung auf Preisverhandlungen den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmacht. Die Rolle der richtigen Kommunikation und wie sie Ihnen helfen kann, auch die härtesten Einkäufer zu überzeugen. Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Strategie für Preisverhandlungen zu überdenken und zu lernen, wie Sie ohne Rabatt erfolgreich verkaufen können. Wenn Sie direkt handfeste Strategien und Tipps erhalten möchten, um Ihre Preise stabil zu halten und ohne Nachlass den Auftrag zu sichern, dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Holen Sie den Auftrag ohne Rabatt - jetzt das E-Book dazu herunterladen!
Link zu den Community-Tickets für das Business Schmiede LIVE Festival: https://erfolgreichverhandeln.payrexx.com/de/pay?pid=b156376b Link zu den Events: https://maevo.ch/events/ Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaGzZK8HbFV6ANNe2b2p In dieser Folge tauchen wir in die Welt des Framings und Reframings ein, diese mächtigen psychologischen Werkzeuge, die deine Verhandlungsführung revolutionieren können. Diese Punkte kannst du in der heutigen Podcastfolge mitnehmen: Die Rahmenkunst: Was ist Framing und Reframing und wie du diese fortgeschrittene Taktik für dich einsetzen kannst Framing und Reframing nutzen, um Verhandlungen zu lenken. Erfahre, wie du gezielt Rahmen setzt und den Kontext wechselst, um Interessen zu steuern und Ergebnisse zu beeinflussen. Anhand von Beispielen aus dem echten Leben zeige ich dir, wie Framing und Reframing in Gehalts- und Preisverhandlungen erfolgreich angewendet werden können, um nicht nur zu überzeugen, sondern auch nachhaltige Beziehungen aufzubauen. Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie: Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst: https://calendly.com/frederic-mathier/ Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/ Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier
Oranna Grewenig baut seit 2016 strategisch das Influencer Marketing für verschiedene E-Com Brands auf. Seit 2022 skaliert sie das Influencer Marketing von The Female Company und hat in ihrer Zeit die Influencer-Umsätze mehr als verzehnfacht. Oranna teilt wertvolle Einblicke in effektive Influencer-Partnerschaften und bringt frische Perspektiven in die Welt des Influencer-Marketings ein.Wir sprechen unter anderem über folgende spannende Themen:Wie skaliert man ein Influencer Marketing Program in einer FirmaWas sie von TKP's in unserer Branche hältWarum Content Abnahmen manchmal wichtig sind und manchmal nichtWo für sie noch Luft nach oben im Influencer Marketing istUnd was es mit dem Schwabentrick bei ihren Preisverhandlungen auf sich hatOranna plaudert auch ein bisschen aus dem Nähkästchen in Sachen Fails - aber ohne Namen zu nennen.Eine Episode, die einen einmaligen Einblick in die Strategy und das Implementieren eine Love Brand gibt.Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Medikamentenpreise sind hart umkämpft. Gerade bei neuartigen Medikamenten sind die Preisverhandlungen zwischen Pharma-Branche und Bund langwierig und kompliziert. Geheime Rabatte sollen Abhilfe schaffen. Die Folge: Der tatsächliche Preis teuerer Medikamente bliebe für die Öffentlichkeit geheim. Dieser Podcast ist eine 4x4-Spezialausgabe zu Geheimrabatten bei Medikamentenpreisen. Es geht um einen Vorschlag im zweiten Kostendämpfungspaket zum Krankenversicherungsgesetz. Kritische Stimmen sprechen von einem «Kniefall vor der Pharmabranche». Denn geheime Medikamentenpreise würden in erster Linie den Interessen der Pharma-Industrie dienen und zu höheren Medikamentenkosten führen. Der Bundesrat, wie auch eine Mehrheit der nationalrätlichen Gesundheitskommission, erhofft sich von der Reform aber Einsparungen und einen schnelleren Zugang zu Medikamenten.
Hier Termin buchen: https://calendly.com/frederic-mathier/ Link zu meiner Website: www.maevo.ch Links zu Andy Redekop: Instagram:https://www.instagram.com/andy_redekop/ Website: https://www.andreasredekop.de Die heutige Folge ist sehr speziell, denn ich habe ein spontanes Live Coaching zum Thema Preisfindung und Preisverhandlungen als Selbständiger. In der heutigen Folge habe ich den grossartigen Fotografen Andy Redekop zu Gast. Andy fragte mich auf einer Workation zu seinem Pricing und ich habe das Mikrofon laufen lassen. Du kannst in dieser Folge also mal “Live” bei einem meiner Coachings dabei sein. Diese Punkte kannst du aus der heutigen Folge mitnehmen: Wie du deinen Preis anhand deines Umsatzes rückwärts berechnest Warum der Wert deiner Arbeit wichtiger ist, als die gebrauchte Zeit Wie du als Selbständiger den Wert deiner Arbeit feststellst Welche Erkenntnisse Andy bei unserem Gespräch hatte Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst: Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier
Von der Immobiliensuche über die Finanzierungsfragen und Preisverhandlungen bis zum Kauf – alleine oder mit Partner:in – im Gespräch mit den Gründerinnen des finanzielle-Magazins Astrid Zehbe und Daniela Meyer wurden die Fragen aus der Community beantwortet und hilfreiche Tipps und persönliche Erfahrungswerte und Learnings geteilt. Diese Sonderfolge ist aus einem Instagram-Live am 31.05.2023 entstanden. Wenn Du das Gespräch gerne mit Video verfolgen möchtest, folge dem Link zu unserem Instagram-Profil.
Viele Vertriebler scheuen diese Thematik wie der Teufel das Weihwasser. Wenn es um Preisverhandlungen im Verkaufsgespräch geht, verdrehen viele die Augen und ducken sich schnell weg oder suchen das Weite. In der heutigen Folge gebe ich Dir einen differenzierten Blick auf so eine Verkaufssituation und nennen Dir einen wichtigen Tipp, den Du bei jedem Verkaufsgespräch und jedem Produkt anwenden solltest. Dabei geht es nicht um die Überzeugung des Gegenüber, sondern vielmehr um Deine Einstellung zu Deinem Produkt oder Angebotspreis. Viel Spaß bei der heutigen Folge. Die netten Berater
Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
Viele Verkäufer empfinden Preisverhandlungen gerade jetzt in Zeiten von steigenden Rohstoffpreisen als besonderes herausfordernd. Wie begründen Sie Ihrem Kunden eine Preissteigerung und erklären ihm, dass Sie keinen Rabatt gewähren können? In dieser Podcast-Folge erfahren Sie, wie Sie klug argumentieren und bei Ihren Preisen bleiben, ohne Ihr Gegenüber zu verärgern. https://limbeckgroup.com/preisverhandlungen-in-krisenzeiten/