POPULARITY
20 Minuten Yoga für Anfänger. Sanfte Dehnübungen, Tiefenentspannung, Atemübungen. Für Entspannung, neue Energie und Positivität. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Geeignet auch für andere, die sanft üben wollen. Sukadev von Yoga Vidya leitet dich an zu: Bauchmuskelübung (Navasana), gestützter Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), einbeinige Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene auf dem Ellbogen, Drehsitz mit gestrecktem Bein (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung, Wechselatmung (Anuloma Viloma). Du musst nicht wissen, was diese Übungsnamen zu bedeuten haben – du wirst hier ja gut angeleitet… Diese Übungen findest du erläutert unter Yoga Vidya Anfängerkurs. Diese Der Beitrag Yoga-Stunde für Anfänger ohne Vorkenntnisse – 20 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Beschreibung und Anleitung Fisch
Eine kurze und intensive Yogastunde für alle, die eine gute Flexbilität haben und Fortschritte in den Asanas machen wollen. Flotte Sonnengebete (Surya Namaskar), Sonnengebetsvariationen, Skorpion (Vrikshasana), Schulterstand (Sarvangasana) mit Armen oben, Pflug (Halasana) mit Knien neben den Ohren, Rad (Chakrasana), Fisch (Matsyasana), Schildkröte (Kurmasana), Kobra (Bhujangasana), Taube (Pakotasana), Drehsitz (Matsyendrasana), Pfau (Mayurasana), Tiefenentspannung (Shavasana). Empfehlenswert: Übe vorher oder nachher Pranayama und Meditation. Du findest all diese und weitere Asanas beschrieben unter yoga-vidya.de/de/asana/fortgeschrittene.html. Angeleitet von Sukadev, Der Beitrag Dynamische Yogastunde für Fortgeschrittene 20 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Harmonisiere deine Chakras, deine Energie-Zentren, mit 20 Minuten Yoga Mittelstufe. Sukadev leitet dich dazu an und gibt dir wichtige Konzentrationshilfen für deine Chakras. Du übst: Sonnengruß (Surya Namaskar), Kopfstand (Shirshasana), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Bogen (Dhanurasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung, 1 Runde Kapalabhati. Du findest diese Übungen erläutert unter Yoga Vidya Grundreihe. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite www.yoga-vidya.de für Ausbildung und Weiterbildung. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Unseren Online Shop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!
Harmonisiere deine Chakras, deine Energie-Zentren, mit 20 Minuten Yoga Mittelstufe. Sukadev leitet dich dazu an und gibt dir wichtige Konzentrationshilfen für deine Chakras. Du übst: Sonnengruß (Surya Namaskar), Kopfstand (Shirshasana), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Bogen (Dhanurasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung, 1 Runde Kapalabhati. Du findest diese Übungen erläutert unter Yoga Vidya Grundreihe. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite www.yoga-vidya.de für Ausbildung und Weiterbildung. Hier findest du: Seminare Der Beitrag Yoga für Chakra Harmonisierung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Harmonisiere deine Chakras, deine Energie-Zentren, mit 20 Minuten Yoga Mittelstufe. Sukadev leitet dich dazu an und gibt dir wichtige Konzentrationshilfen für deine Chakras. Du übst: Sonnengruß (Surya Namaskar), Kopfstand (Shirshasana), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Bogen (Dhanurasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung, 1 Runde Kapalabhati. Du findest diese Übungen erläutert unter Yoga Vidya Grundreihe. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite www.yoga-vidya.de für Ausbildung und Weiterbildung. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Unseren Online Shop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!
20 Minuten sanftes Yoga für Entspannung und Harmonie. Du übst: 1 Runde Kapalabhati. Wechselatmung. Sonnengruß (Surya Namaskar), Schulterstand (Sarvangasana), Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung (Shavasana). Du solltest Yoga Vorkenntnisse haben, um gut mitmachen zu können. Die Übungen in diesem Yoga Audiopodcast werden erläutert und angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite www.yoga-vidya.de für Ausbildung und Weiterbildung. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Unseren Online Shop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!
20 Minuten sanftes Yoga für Entspannung und Harmonie. Du übst: 1 Runde Kapalabhati. Wechselatmung. Sonnengruß (Surya Namaskar), Schulterstand (Sarvangasana), Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung (Shavasana). Du solltest Yoga Vorkenntnisse haben, um gut mitmachen zu können. Die Übungen in diesem Yoga Audiopodcast werden erläutert und angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite www.yoga-vidya.de für Ausbildung und Weiterbildung. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Unseren Online Shop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!
20 Minuten sanftes Yoga für Entspannung und Harmonie. Du übst: 1 Runde Kapalabhati. Wechselatmung. Sonnengruß (Surya Namaskar), Schulterstand (Sarvangasana), Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung (Shavasana). Du solltest Yoga Vorkenntnisse haben, um gut mitmachen zu können. Die Übungen in diesem Yoga Audiopodcast werden erläutert und angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite www.yoga-vidya.de für Ausbildung und Weiterbildung. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya Der Beitrag Yoga sanft – 20 Minuten Mittelstufe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
20 Minuten Yoga für Anfänger mit Vorkenntnissen. Neue Kraft und Energie mit sanften Übungen: Sonnengruß (Surya Namaskar), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Vogel (Shalabhasana), Dreieck (Trikonasana). Auf unserem Kanal findest du alles zu den Themen Yoga, Asanas, Meditation, Pranayama, Mudras, Bandhas sowie komplette Yogastunden für Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene. So kannst du ganz einfach von Zuhause aus üben und dein Sadhana vertiefen. Praktiziere doch gleich mit! Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite www.yoga-vidya.de für Ausbildung und Weiterbildung. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Unseren Online Shop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!
20 Minuten Yoga für Anfänger mit Vorkenntnissen. Neue Kraft und Energie mit sanften Übungen: Sonnengruß (Surya Namaskar), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Vogel (Shalabhasana), Dreieck (Trikonasana). Auf unserem Kanal findest du alles zu den Themen Yoga, Asanas, Meditation, Pranayama, Mudras, Bandhas sowie komplette Yogastunden für Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene. So kannst du ganz einfach von Zuhause aus üben und dein Sadhana vertiefen. Praktiziere doch gleich mit! Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite www.yoga-vidya.de für Ausbildung und Weiterbildung. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Unseren Online Shop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!
20 Minuten Yoga für Anfänger mit Vorkenntnissen. Neue Kraft und Energie mit sanften Übungen: Sonnengruß (Surya Namaskar), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Vogel (Shalabhasana), Dreieck (Trikonasana). Auf unserem Kanal findest du alles zu den Themen Yoga, Asanas, Meditation, Pranayama, Mudras, Bandhas sowie komplette Yogastunden für Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene. So kannst du ganz einfach von Zuhause aus üben und dein Sadhana vertiefen. Praktiziere doch gleich mit! Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite www.yoga-vidya.de für Ausbildung und Weiterbildung Der Beitrag Yoga für Anfänger mit Vorkenntnissen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Für diese Praxis hilft es wenn du einen Bolster, ein Meditationskissen oder ein gerolltes Handtuch bereit hältst. Du kannst deinen Brustkorb öffnen und somit die Weite in deinem Herzen spüren, besonders zu Weihnachten eine wundervolle Praxis. Tauche ein in diese Asana Folge: Bauchentspannungslage – Kobra (Bhujangasana) – Bauchentspannungslage – Boot (Narvasana) – Postition des Kindes (Garbasana/Balasana) – Unterstützter Fisch (Matsyasana). ************************ Ab Januar 2021 startet hier mein kostenfreies Meditationsprogramm über 20 Tage. Wenn du deine Meditationspraxis vertiefen, neues probieren oder einsteigen magst – sei dabei und abbonniere meinen Kanal. ************************ Ich freue mich über deine Bewertung bei Apple Podcasts, wenn du mir auf Spotify folgst und generell über jede Rückmeldung die ich von dir zu diesem Podcast bekommen. Schreib mir unter mail@yogaliebe.net oder auf Instagram @yogaliebe_podcast ************************
Öffne dein Herz, verehre Gott mit deinem ganzen Körper und bitte um die Erfahrung göttlicher Gegenwart. 20 Minuten Hatha Yoga in Verbindung mit Bhakti Yoga, dem Yoga der Hingabe. Sukadev leitet dich an zu Sonnengebet (Surya Namaskar), Kopfstand (Shirshasana), Schulterstand (Sarvangasana), Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Heuschrecke (Shalabhasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung (Shavasana) mit Gebet. All diese Yoga Übungen werden erläutert unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshmittelstufe.html. Diese Yoga-Reihe auch als Video http://vimeo.com/11873984 Yoga Vidya ist Europas größter Yoga Ashram und Seminarzentrum für Seminare rund um Yoga und Meditation. Hier lernst du Yoga, Ayurveda, Energiearbeit und vieles mehr. Schaue gerne in die neuen Online Seminare und Seminare im Ashram vorbei. Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen. Wir sind sehr auf deine Spenden angewiesen. Unterstütze uns gerne monatlich oder einmalig. Spende an Yoga Vidya e.V.! »
Eine kurze und intensive Yogastunde für alle, die eine gute Flexbilität haben und Fortschritte in den Asanas machen wollen. Flotte Sonnengebete (Surya Namaskar), Sonnengebetsvariationen, Skorpion (Vrikshasana), Schulterstand (Sarvangasana) mit Armen oben, Pflug (Halasana) mit Knien neben den Ohren, Rad (Chakrasana), Fisch (Matsyasana), Schildkröte (Kurmasana), Kobra (Bhujangasana), Taube (Pakotasana), Drehsitz (Matsyendrasana), Pfau (Mayurasana), Tiefenentspannung (Shavasana). Empfehlenswert: Übe vorher oder nacher Pranayama und Meditation. Du findest all diese und weitere Asanas beschrieben unter http://www.yoga-vidya.de/Asana_Uebungsplaene/Fortg-Flex.html Angeleitet von Sukadev, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Yoga Vidya ist Europas größter Yoga Ashram und Seminarzentrum für Seminare rund um Yoga und Meditation. Hier lernst du Yoga, Ayurveda, Energiearbeit und vieles mehr. Schaue gerne in die neuen Online Seminare und Seminare im Ashram vorbei. Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen. Wir sind sehr auf deine Spenden angewiesen. Unterstütze uns gerne monatlich oder einmalig. Spende an Yoga Vidya e.V.! »
Lasse dich anleiten zu einer Yoga Sitzung: Yoga Vidya Mittelstufe Yogastunde mit vielen Variationen - für neue Freude und Enthusiasmus beim Yoga. Sukadev leitet dich an zu: Anfangsentspannung, OM, Mantra, Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Variationen, diagonales Navasana (Bauchmuskelübung), Schulterstand Variationen (sarvangasana), Pflug (Halasana) Variationen, Brücke (Sethu Bandhasana), Rad (Chakrasana), Fisch (Matsyasana) mit gekreuzten Beinen, einbeinige Vorwärtsbeuge (Eka Pada Shirasana), Schmetterling (Bhadrasana), Grätsche, schräge schiefe Ebene (Purvotthasana), Kobra (Bhujangasana), Vogel (Shalabhasana), dynamische Katze (Majariasana), Halbmond (Anjaneyasana), stärkender Drehsitz (Matsyendrasana), Pfau Variationen (Mayurasana), Dreieck (Trikonasana), Kopfstand (Shirshasana) mit Beinvariationen und Augenübungen, Skorpion (Vrischikasana), Tiefenentspannung (Shavasana) mit progressiver Muskelrelaxation, Kapalabhati mit besonderen Energietechniken, Wechselatmung (Anuloma Viloma) in einem ungewöhnlichen Rhythmus, Meditation. Weiterführende Links: Umfassendes Informationsportal zu Yogaübungen (Asanas) Dies ist die Tonspur eines Yoga Vidya Videos. Finde diese und andere Yogastunden als Video Entdecke den neuen Yoga Vidya Live Kanal mit Live Yogastunden, Satsangs, Vorträgen und mehr. Täglich! Seminare zum Thema Asana. Besuche uns als Individualgast und nehme an offenen Yogastunden und weiteren Veranstaltungen teil. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite für Ausbildung und Weiterbildung. »
Lasse dich anleiten zu einer Yoga Sitzung: Yoga Vidya Mittelstufe Yogastunde mit vielen Variationen - für neue Freude und Enthusiasmus beim Yoga. Sukadev leitet dich an zu: Anfangsentspannung, OM, Mantra, Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Variationen, diagonales Navasana (Bauchmuskelübung), Schulterstand Variationen (sarvangasana), Pflug (Halasana) Variationen, Brücke (Sethu Bandhasana), Rad (Chakrasana), Fisch (Matsyasana) mit gekreuzten Beinen, einbeinige Vorwärtsbeuge (Eka Pada Shirasana), Schmetterling (Bhadrasana), Grätsche, schräge schiefe Ebene (Purvotthasana), Kobra (Bhujangasana), Vogel (Shalabhasana), dynamische Katze (Majariasana), Halbmond (Anjaneyasana), stärkender Drehsitz (Matsyendrasana), Pfau Variationen (Mayurasana), Dreieck (Trikonasana), Kopfstand (Shirshasana) mit Beinvariationen und Augenübungen, Skorpion (Vrischikasana), Tiefenentspannung (Shavasana) mit progressiver Muskelrelaxation, Kapalabhati mit besonderen Energietechniken, Wechselatmung (Anuloma Viloma) in einem ungewöhnlichen Rhythmus, Meditation. Weiterführende Links: Umfassendes Informationsportal zu Yogaübungen (Asanas) Dies ist die Tonspur eines Yoga Vidya Videos. Finde diese und andere Yogastunden als Video Entdecke den neuen Yoga Vidya Live Kanal mit Live Yogastunden, Satsangs, Vorträgen und mehr. Täglich! Seminare zum Thema Asana. Besuche uns als Individualgast und nehme an offenen Yogastunden und weiteren Veranstaltungen teil. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite für Ausbildung und Weiterbildung. »
Harmonisiere deine Chakras, deine Energie-Zentren, mit 20 Minuten Yoga Mittelstufe. Sukadev leitet dich dazu an und gibt dir wichtige Konzentrationshilfen für deine Chakras. Du übst: Sonnengruß (Surya Namaskar), Kopfstand (Shirshasana), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Bogen (Dhanurasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung, 1 Runde Kapalabhati. Du findest diese Übungen erläutert unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshmittelstufe.html . Diese Yogastunde auch als Video. Mehr Infos zu Yoga für Anfänger. - Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2010.
Harmonisiere deine Chakras, deine Energie-Zentren, mit 20 Minuten Yoga Mittelstufe. Sukadev leitet dich dazu an und gibt dir wichtige Konzentrationshilfen für deine Chakras. Du übst: Sonnengruß (Surya Namaskar), Kopfstand (Shirshasana), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Bogen (Dhanurasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung, 1 Runde Kapalabhati. Du findest diese Übungen erläutert unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshmittelstufe.html . Diese Yogastunde auch als Video. Mehr Infos zu Yoga für Anfänger. - Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2010.
Öffne dein Herz, verehre Gott mit deinem ganzen Körper und bitte um die Erfahrung göttlicher Gegenwart. 20 Minuten Hatha Yoga in Verbindung mit Bhakti Yoga, dem Yoga der Hingabe. Sukadev leitet dich an zu Sonnengebet (Surya Namaskar), Kopfstand (Shirshasana), Schulterstand (Sarvangasana), Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Heuschrecke (Shalabhasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung (Shavasana) mit Gebet. All diese Yoga Übungen werden erläutert unter yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshmittelstufe.html. Diese Yoga-Reihe auch als Video. Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2010.
Öffne dein Herz, verehre Gott mit deinem ganzen Körper und bitte um die Erfahrung göttlicher Gegenwart. 20 Minuten Hatha Yoga in Verbindung mit Bhakti Yoga, dem Yoga der Hingabe. Sukadev leitet dich an zu Sonnengebet (Surya Namaskar), Kopfstand (Shirshasana), Schulterstand (Sarvangasana), Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Heuschrecke (Shalabhasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung (Shavasana) mit Gebet. All diese Yoga Übungen werden erläutert unter yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshmittelstufe.html. Diese Yoga-Reihe auch als Video. Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2010.
20 Minuten sanftes Yoga für Entspannung und Harmonie. Du übst: 1 Runde Kapalabhati. Wechselatmung. Sonnengruß (Surya Namaskar), Schulterstand (Sarvangasana), Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung (Shavasana). Du solltest Yoga Vorkenntnisse haben, um gut mitmachen zu können. Du findest diese Übungen erläutert unter yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshfortanfaenger.html. Angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Diese Yoga-Reihe auch als Video http://y-v.de/yogastunde-sanfte-mittelstufe. - Dieser Beitrag ist ein Repost vom 30. August 2010.
20 Minuten sanftes Yoga für Entspannung und Harmonie. Du übst: 1 Runde Kapalabhati. Wechselatmung. Sonnengruß (Surya Namaskar), Schulterstand (Sarvangasana), Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung (Shavasana). Du solltest Yoga Vorkenntnisse haben, um gut mitmachen zu können. Du findest diese Übungen erläutert unter yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshfortanfaenger.html. Angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Diese Yoga-Reihe auch als Video http://y-v.de/yogastunde-sanfte-mittelstufe. - Dieser Beitrag ist ein Repost vom 30. August 2010.
Eine kurze und intensive Yogastunde für alle, die eine gute Flexbilität haben und Fortschritte in den Asanas machen wollen. Flotte Sonnengebete (Surya Namaskar), Sonnengebetsvariationen, Skorpion (Vrikshasana), Schulterstand (Sarvangasana) mit Armen oben, Pflug (Halasana) mit Knien neben den Ohren, Rad (Chakrasana), Fisch (Matsyasana), Schildkröte (Kurmasana), Kobra (Bhujangasana), Taube (Pakotasana), Drehsitz (Matsyendrasana), Pfau (Mayurasana), Tiefenentspannung (Shavasana). Empfehlenswert: Übe vorher oder nachher Pranayama und Meditation. Du findest all diese und weitere Asanas beschrieben unter yoga-vidya.de/de/asana/fortgeschrittene.html - angeleitet von Sukadev, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. - Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2010.
Eine kurze und intensive Yogastunde für alle, die eine gute Flexbilität haben und Fortschritte in den Asanas machen wollen. Flotte Sonnengebete (Surya Namaskar), Sonnengebetsvariationen, Skorpion (Vrikshasana), Schulterstand (Sarvangasana) mit Armen oben, Pflug (Halasana) mit Knien neben den Ohren, Rad (Chakrasana), Fisch (Matsyasana), Schildkröte (Kurmasana), Kobra (Bhujangasana), Taube (Pakotasana), Drehsitz (Matsyendrasana), Pfau (Mayurasana), Tiefenentspannung (Shavasana). Empfehlenswert: Übe vorher oder nachher Pranayama und Meditation. Du findest all diese und weitere Asanas beschrieben unter yoga-vidya.de/de/asana/fortgeschrittene.html - angeleitet von Sukadev, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. - Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2010.
Die Yoga Brücke ist eine Yogastellung für die Flexibilität von Bauch, Hüften und Oberschenkel. Sie gehört zum Schulterstandzyklus, zu den halben Umkehrstellungen und zu den Rückbeugen. Die Brücke (Setu Bandhasana) ist eine Gegenstellung von Schulterstand (Sarvangasana) und Pflug (Halasana) und wird daher gerne nach diesen Asanas in der Yoga Vidya Reihe praktiziert. Fortgeschrittene können weiter in das Rad (Chakrasana) kommen oder gleich zum Fisch (Matsyasana) übergehen. Möchtest du mehr über Asanas wissen? Dann nutze folgende Seite: wiki.yoga-vidya.de/Asana Seminare zum Thema Asana findest du hier. Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann informiere dich doch einfach über unsere Webseite für Ausbildung und Weiterbildung.
Die Yoga Brücke ist eine Yogastellung für die Flexibilität von Bauch, Hüften und Oberschenkel. Sie gehört zum Schulterstandzyklus, zu den halben Umkehrstellungen und zu den Rückbeugen. Die Brücke (Setu Bandhasana) ist eine Gegenstellung von Schulterstand (Sarvangasana) und Pflug (Halasana) und wird daher gerne nach diesen Asanas in der Yoga Vidya Reihe praktiziert. Fortgeschrittene können weiter in das Rad (Chakrasana) kommen oder gleich zum Fisch (Matsyasana) übergehen. Möchtest du mehr über Asanas wissen? Dann nutze folgende Seite: wiki.yoga-vidya.de/Asana Seminare zum Thema Asana findest du hier. Wenn du bei den offenen Der Beitrag Haltung der Brücke erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Die Yoga Brücke ist eine Yogastellung für die Flexibilität von Bauch, Hüften und Oberschenkel. Sie gehört zum Schulterstandzyklus, zu den halben Umkehrstellungen und zu den Rückbeugen. Die Brücke (Setu Bandhasana) ist eine Gegenstellung von Schulterstand (Sarvangasana) und Pflug (Halasana) und wird daher gerne nach diesen Asanas in der Yoga Vidya Reihe praktiziert. Fortgeschrittene können weiter in das Rad (Chakrasana) kommen oder gleich zum Fisch (Matsyasana) übergehen. Möchtest du mehr über Asanas wissen? Dann nutze folgende Seite: wiki.yoga-vidya.de/Asana Seminare zum Thema Asana findest du hier. Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann informiere dich doch einfach über unsere Webseite für Ausbildung und Weiterbildung.
Yoga für Chakra Harmonisierung – 20 Minuten Mittelstufe. Als Audio mp3 und als Video. Harmonisiere deine Chakras, deine Energie-Zentren. Sukadev leitet dich dazu an und gibt dir wichtige Konzentrationshilfen für deine Chakras. Du übst: Sonnengruß (Surya Namaskar), Kopfstand (Shirshasana), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Bogen (Dhanurasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung, 1 Runde Kapalabhati. Das alles findest du hier auch im Video: Du findest diese Übungen erläutert auch als Yoga Mittelstufe Internetseite als Yoga Chaka Harmonisierung Video mp4 zum kostenlosen Download 428 MB als Yoga Chaka Harmonisierung kleineres Video mp4 zum kostenlosen Download als Yoga Chaka Harmonisierung Der Beitrag Yogastunde Chakra Harmonisierung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Yoga für Chakra Harmonisierung – 20 Minuten Mittelstufe. Als Audio mp3 und als Video. Harmonisiere deine Chakras, deine Energie-Zentren. Sukadev leitet dich dazu an und gibt dir wichtige Konzentrationshilfen für deine Chakras. Du übst: Sonnengruß (Surya Namaskar), Kopfstand (Shirshasana), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Bogen (Dhanurasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung, 1 Runde Kapalabhati. Das alles findest du hier auch im Video: Du findest diese Übungen erläutert auch als Yoga Mittelstufe Internetseite als Yoga Chaka Harmonisierung Video mp4 zum kostenlosen Download 428 MB als Yoga Chaka Harmonisierung kleineres Video mp4 zum kostenlosen Download als Yoga Chaka Harmonisierung Der Beitrag Yogastunde Chakra Harmonisierung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Yoga für Chakra Harmonisierung – 20 Minuten Mittelstufe. Als Audio mp3 und als Video. Harmonisiere deine Chakras, deine Energie-Zentren. Sukadev leitet dich dazu an und gibt dir wichtige Konzentrationshilfen für deine Chakras. Du übst: Sonnengruß (Surya Namaskar), Kopfstand (Shirshasana), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Bogen (Dhanurasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung, 1 Runde Kapalabhati. Das alles findest du hier auch im Video: Du findest diese Übungen erläutert auch als Yoga Mittelstufe Internetseite als Yoga Chaka Harmonisierung Video mp4 zum kostenlosen Download 428 MB als Yoga Chaka Harmonisierung kleineres Video mp4 zum kostenlosen Download als Yoga Chaka Harmonisierung Der Beitrag Yogastunde Chakra Harmonisierung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Yoga für Chakra Harmonisierung – 20 Minuten Mittelstufe. Als Audio mp3 und als Video. Harmonisiere deine Chakras, deine Energie-Zentren. Sukadev leitet dich dazu an und gibt dir wichtige Konzentrationshilfen für deine Chakras. Du übst: Sonnengruß (Surya Namaskar), Kopfstand (Shirshasana), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Bogen (Dhanurasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung, 1 Runde Kapalabhati. Das alles findest du hier auch im Video: Du findest diese Übungen erläutert auch als Yoga Mittelstufe Internetseite als Yoga Chaka Harmonisierung Video mp4 zum kostenlosen Download 428 MB als Yoga Chaka Harmonisierung kleineres Video mp4 zum kostenlosen Download als Yoga Chaka Harmonisierung Der Beitrag Yogastunde Chakra Harmonisierung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine kurze und intensive Yogastunde (20 Minuten) für alle, die eine gute Flexbilität haben und Fortschritte in den Asanas machen wollen. Als Yoga Video und Yoga mp3 . Flotte Sonnengebete (Surya Namaskar), Sonnengebetsvariationen, Skorpion (Vrikshasana), Schulterstand (Sarvangasana) mit Armen oben, Pflug (Halasana) mit Knien neben den Ohren, Rad (Chakrasana), Fisch (Matsyasana), Schildkröte (Kurmasana), Kobra (Bhujangasana), Taube (Pakotasana), Drehsitz (Matsyendrasana), Pfau (Mayurasana), Tiefenentspannung (Shavasana). Empfehlenswert: Übe vorher oder nachher Pranayama und Meditation. Angeleitet von Sukadev, vorgeführt von Carlotte, Yogalehrerin und Ayurveda Therapeutin bei Yoga Vidya Die Übungen dieser Yogastunde als Internetseite Diese dynamische Yogastunde 20 Minuten als mp4 Video Der Beitrag Dynamische Yogastunde 20 Min. mp3, Video erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
20 Minuten sanftes Yoga für Entspannung und Harmonie. Unten als Video, hier gleich als mp3 Audio: Du übst: 1 Runde Kapalabhati. Wechselatmung. Sonnengruß (Surya Namaskar), Schulterstand (Sarvangasana), Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung (Shavasana). Du solltest Yoga Vorkenntnisse haben, um gut mitmachen zu können. Yoga sanft – 20 Minuten Mittelstufe from Yoga Vidya on Vimeo. Du findest diese Yogastunde sanfte Mittelstufe als Internetseite diese Yogareihe als Video zum kostenlosen Download (471 MB) Yoga sanfte Mittelstufe als Video 100 MB Yoga und Meditation Seminare Angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Auf dem Video siehst Der Beitrag Yoga sanfte Mittelstufe – Video und mp3 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
20 Minuten sanftes Yoga für Entspannung und Harmonie. Unten als Video, hier gleich als mp3 Audio: Du übst: 1 Runde Kapalabhati. Wechselatmung. Sonnengruß (Surya Namaskar), Schulterstand (Sarvangasana), Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung (Shavasana). Du solltest Yoga Vorkenntnisse haben, um gut mitmachen zu können. Yoga sanft – 20 Minuten Mittelstufe from Yoga Vidya on Vimeo. Du findest diese Yogastunde sanfte Mittelstufe als Internetseite diese Yogareihe als Video zum kostenlosen Download (471 MB) Yoga sanfte Mittelstufe als Video 100 MB Yoga und Meditation Seminare Angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Auf dem Video siehst Der Beitrag Yoga sanfte Mittelstufe – Video und mp3 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
20 Minuten Yoga für Anfänger mit Vorkenntnissen. Als Video, als Audio, als mp3 und mp4 zum kostenlosen Download. Neue Kraft und Energie mit sanften Übungen: Sonnengruß (Surya Namaskar), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Vogel (Shalabhasana), Dreieck (Trikonasana), Tiefenentspannung (Shavasana), eine Runde Wechselatmung (Anuloma Viloma). Hier die Yogastunde (20 Minuten Anfänger mit Vorkenntnissen) als spielbares Yoga Video: . Hier ein Link, um diese Yogastunde als mp4 Video Datei 497 MB herunterzuladen Hier klicken für diese Yogastunde mp4 Video Datei 110 MB Diese Yoga Übungen genauer beschrieben Mehr Infos zum Yoga Yoga und Meditation Seminare Der Beitrag Fortgeschritt. Anfänger Yogastunde Video, mp3 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
20 Minuten Yoga für Anfänger mit Vorkenntnissen. Als Video, als Audio, als mp3 und mp4 zum kostenlosen Download. Neue Kraft und Energie mit sanften Übungen: Sonnengruß (Surya Namaskar), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Vogel (Shalabhasana), Dreieck (Trikonasana), Tiefenentspannung (Shavasana), eine Runde Wechselatmung (Anuloma Viloma). Hier die Yogastunde (20 Minuten Anfänger mit Vorkenntnissen) als spielbares Yoga Video: . Hier ein Link, um diese Yogastunde als mp4 Video Datei 497 MB herunterzuladen Hier klicken für diese Yogastunde mp4 Video Datei 110 MB Diese Yoga Übungen genauer beschrieben Mehr Infos zum Yoga Yoga und Meditation Seminare Der Beitrag Fortgeschritt. Anfänger Yogastunde Video, mp3 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
20 Minuten Yoga für Anfänger mit Vorkenntnissen. Als Video, als Audio, als mp3 und mp4 zum kostenlosen Download. Neue Kraft und Energie mit sanften Übungen: Sonnengruß (Surya Namaskar), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Vogel (Shalabhasana), Dreieck (Trikonasana), Tiefenentspannung (Shavasana), eine Runde Wechselatmung (Anuloma Viloma). Hier die Yogastunde (20 Minuten Anfänger mit Vorkenntnissen) als spielbares Yoga Video: . Hier ein Link, um diese Yogastunde als mp4 Video Datei 497 MB herunterzuladen Hier klicken für diese Yogastunde mp4 Video Datei 110 MB Diese Yoga Übungen genauer beschrieben Mehr Infos zum Yoga Yoga und Meditation Seminare Der Beitrag Fortgeschritt. Anfänger Yogastunde Video, mp3 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Tue deinem Rücken etwas Gutes. Entspanne gründlich, erfahre inneren Frieden. Stärke deine Bauch- und Rückenmuskeln. Genieße ein großartiges Körpergefühl. Du übst: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen (Makarasana) zur Rückenentspannung, rückengerechte Sonnengrüße (Surya Namaskar), diagonale Bauchmuskelübungen (Navasana), rückengerechter Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), einfache Vorwärtsbeuge (Janu Shirasana), anstrengende schiefe Ebene (Purvottasana), diagonales Boot (Shalaphasana), Psoas-Dehnung (Anjaneyasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana) mit geradem Bein. Mit Achtsamkeitsentspannung (Shavasana): Reise durch deinen Körper. Als MP3 Download oder als Vimeo Yogastunden Video: Yoga für den Rücken – Yogastunde 47 Minuten für alle mit Vorkenntnissen. Dieses Yoga Yogastunden Video auf anderen Portalen: Diese Rückenyoga Yogastunde als kostenloser mp3 Download (24 Der Beitrag Yogastunde Yoga für den Rücken erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Tue deinem Rücken etwas Gutes. Entspanne gründlich, erfahre inneren Frieden. Stärke deine Bauch- und Rückenmuskeln. Genieße ein großartiges Körpergefühl. Du übst: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen (Makarasana) zur Rückenentspannung, rückengerechte Sonnengrüße (Surya Namaskar), diagonale Bauchmuskelübungen (Navasana), rückengerechter Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), einfache Vorwärtsbeuge (Janu Shirasana), anstrengende schiefe Ebene (Purvottasana), diagonales Boot (Shalaphasana), Psoas-Dehnung (Anjaneyasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana) mit geradem Bein. Mit Achtsamkeitsentspannung (Shavasana): Reise durch deinen Körper. Als MP3 Download oder als Vimeo Yogastunden Video: Yoga für den Rücken – Yogastunde 47 Minuten für alle mit Vorkenntnissen. Dieses Yoga Yogastunden Video auf anderen Portalen: Diese Rückenyoga Yogastunde als kostenloser mp3 Download (24 Der Beitrag Yogastunde Yoga für den Rücken erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Tue deinem Rücken etwas Gutes. Entspanne gründlich, erfahre inneren Frieden. Stärke deine Bauch- und Rückenmuskeln. Genieße ein großartiges Körpergefühl. Du übst: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen (Makarasana) zur Rückenentspannung, rückengerechte Sonnengrüße (Surya Namaskar), diagonale Bauchmuskelübungen (Navasana), rückengerechter Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), einfache Vorwärtsbeuge (Janu Shirasana), anstrengende schiefe Ebene (Purvottasana), diagonales Boot (Shalaphasana), Psoas-Dehnung (Anjaneyasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana) mit geradem Bein. Mit Achtsamkeitsentspannung (Shavasana): Reise durch deinen Körper. Als MP3 Download oder als Vimeo Yogastunden Video: Yoga für den Rücken – Yogastunde 47 Minuten für alle mit Vorkenntnissen. Dieses Yoga Yogastunden Video auf anderen Portalen: Diese Rückenyoga Yogastunde als kostenloser mp3 Download (24 Der Beitrag Yogastunde Yoga für den Rücken erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
20 Minuten Yoga für Anfänger. Sanfte Dehnübungen, Tiefenentspannung, Atemübungen. Für Entspannung, neue Energie und Positivität. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Geeignet auch für andere, die sanft üben wollen. Sukadev von Yoga Vidya leitet dich an zu: Bauchmuskelübung (Navasana), gestützter Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), einbeinige Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene auf dem Ellbogen, Drehsitz mit gestrecktem Bein (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung, Wechselatmung (Anuloma Viloma). Du musst nicht wissen, was diese Übungsnamen zu bedeuten haben - du wirst hier ja gut angeleitet... Diese Übungen findest du erläutert unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kursanfaenger.html. Diese Yoga-Reihe auch als Video http://y-v.de/yoga-video-anfaenger Diese Yogastunde ist eine Aufnahme, die schon einige Jahre alt ist - und bis heute zu den beliebtesten Audios und Videos von Yoga Vidya gehört.
20 Minuten Yoga für Anfänger. Sanfte Dehnübungen, Tiefenentspannung, Atemübungen. Für Entspannung, neue Energie und Positivität. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Geeignet auch für andere, die sanft üben wollen. Sukadev von Yoga Vidya leitet dich an zu: Bauchmuskelübung (Navasana), gestützter Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), einbeinige Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene auf dem Ellbogen, Drehsitz mit gestrecktem Bein (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung, Wechselatmung (Anuloma Viloma). Du musst nicht wissen, was diese Übungsnamen zu bedeuten haben - du wirst hier ja gut angeleitet... Diese Übungen findest du erläutert unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kursanfaenger.html. Diese Yoga-Reihe auch als Video http://y-v.de/yoga-video-anfaenger Diese Yogastunde ist eine Aufnahme, die schon einige Jahre alt ist - und bis heute zu den beliebtesten Audios und Videos von Yoga Vidya gehört.
Harmonisiere deine Chakras, deine Energie-Zentren, mit 20 Minuten Yoga Mittelstufe. Sukadev leitet dich dazu an und gibt dir wichtige Konzentrationshilfen für deine Chakras. Du übst: Sonnengruß (Surya Namaskar), Kopfstand (Shirshasana), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Bogen (Dhanurasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung, 1 Runde Kapalabhati. Du findest diese Übungen erläutert unter Rishikesh Mittelstufe … „Yoga für Chakra Harmonisierung – 20 Minuten Mittelstufe“ weiterlesen
Eine Yogastunde mit Betonung auf den spirituellen Aspekten der Asanas und Pranayama. Sukadev leitet dich an zu:Anfangsentspannung mit Bewusstheit für die stärkende Kraft von Mutter Erde, die Verbindung mit den Mitgeschöpfen, Öffnung für die inspirierende Kraft des Himmels3 Runden Kapalabhati mit Öffnung für Inspiration und LichtKavacham – stehende Energiefeld- Übung: Schiebe das, was in deiner Aura bzw. auf deinem Herzen bzw. auf deiner Seele hängt und dich einengt, weg. Verbinde dich mit der nährenden Kraft der Erde. Fühle die Kraft, die dir von hinten den Rücken stärkt. Öffne dich für die inspirierende Kraft des Himmels. Surya Namaskar – Sonnengruß. Kopfstand bzw. Hund – mit Konzentration auf die beiden oberen Chakras. Schulterstand (Sarvangasana) für die Aktivierung des Vishuddha Chakras sowie für die Entwicklung von Zufriedenheit. Fisch (Matsyasana) mit Konzentration auf das Herz-Chakra (Anahata Chakra), Bewusstheit der Verbundenheit mit der Himmelsenergie und Erfahrung von Liebe und Freude. Vorwärtsbeuge als Geduldsübung und Hingabe. Ellbogen-Schiefe Ebene. Kobra, Stellung des Kindes, Baum. Tiefenentspannung: Spüre die Verbindung mit der Mutter Erde, indem du dir aller Kontaktflächen des Körpers mit dem Boden bewusst machst. Verbinde dich mit allen Geschöpfen. Öffne dich für die inspirierende Kraft des Himmels. Fühle dich mit allen verbunden. Affirmationen, Aufsetzen, Mantra. Mitschnitt einer Live Yogastunde bei Yoga Vidya Speyer vom Januar 2013.
20 Minuten Yoga für Anfänger. Sante Dehnübungen, Tiefenentspannung, Atemübungen. Für Entspannung, neue Energie und Positivität. Für Yoga Anfänger ohne Vorkenntnisse. Geeignet auch für andere, die sanft üben wollen. Sukadev von Yoga Vidya leitet dich an zu: Bauchmuskelübung (Navasana) gestützter Schulterstand (Sarvangasana) Fisch (Matsyasana) einbeinige Vorwärtsbeuge schiefe Ebene auf dem Ellbogen Drehsitz mit gestrecktem Bein (Ardha Matsyendrasana) Tiefenentspannung Wechselatmung (Anuloma Viloma). Yoga für Anfänger – 20 Minuten from Yoga Vidya on Vimeo. Du musst nicht wissen, was diese Übungsnamen zu bedeuten haben – du wirst hier ja gut angeleitet… Und du kannst dieses Video/Audio Der Beitrag Yoga-Stunde für Anfänger – als mp3 und Video erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Die vierte Kursstunde des zehnwöchtigen Yoga Anfängerkurses. Ratschläge zu Entspannung, Kurz-Entspannungen zwischendurch, Umgang mit Stress: Tipps zur Umwandlung der Stress-Energie in positive nutzbare Kraft. Sukadev erläutert, wie die Yoga Übungen wirken und was bei Tiefenentspannung besonders wirkungsvoll ist. Dann leiten Sukadev und Shaktipriya zu einer Yogastunde an: Anfangsentspannung, Om, Segens-Mantra, Augen-Übungen, Wechselatmung, Schulter-Nacken-Übungen: isometrische Halsmuskel-Stärkungs-Übungen, Surya Namaskar (Sonnengruß), Schulterstand (Sarvangasana), Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimottanasana) in verschiedenen Variationen, schiefe Ebene (Purvottasana), Bauchentspannung, Kobra (Bhujangasana), halbe und ganze Heuschrecke (Shalabhasana), Bogen (Dhanurasana), Stellung des Kindes (Garbhasana), Drehsitz mit gebeugten Knien (Ardha Matsyendrasana) mit Erläuterung der verschiedenen Arm- und Beinvariationen, stehende Vorwärtsbeuge (Padahastasana), Dreieck (Trikonasana). Yoga Tiefenentspannung: Anspannen-Loslassen, Autosuggestion, Visualisierung des Sternenhimmels, Stille, Affirmation zur Entscheidungshilfe. Om, Mantra. Suchst du Adressen von Yogaschulen oder interessierst du dich für Yoga Seminare so findest du dies und noch vieles mehr auf www.yoga-vidya.de. Alle Videos des 10-wöchigen Yoga Anfängerkurses auf mein.yoga-vidya.de.
Die vierte Kursstunde des zehnwöchtigen Yoga Anfängerkurses. Ratschläge zu Entspannung, Kurz-Entspannungen zwischendurch, Umgang mit Stress: Tipps zur Umwandlung der Stress-Energie in positive nutzbare Kraft. Sukadev erläutert, wie die Yoga Übungen wirken und was bei Tiefenentspannung besonders wirkungsvoll ist. Dann leiten Sukadev und Shaktipriya zu einer Yogastunde an: Anfangsentspannung, Om, Segens-Mantra, Augen-Übungen, Wechselatmung, Schulter-Nacken-Übungen: isometrische Halsmuskel-Stärkungs-Übungen, Surya Namaskar (Sonnengruß), Schulterstand (Sarvangasana), Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimottanasana) in verschiedenen Variationen, schiefe Ebene (Purvottasana), Bauchentspannung, Kobra (Bhujangasana), halbe und ganze Heuschrecke (Shalabhasana), Bogen (Dhanurasana), Stellung des Kindes (Garbhasana), Drehsitz mit gebeugten Knien (Ardha Matsyendrasana) mit Erläuterung der verschiedenen Arm- und Beinvariationen, stehende Vorwärtsbeuge (Padahastasana), Dreieck (Trikonasana). Yoga Tiefenentspannung: Anspannen-Loslassen, Autosuggestion, Visualisierung des Sternenhimmels, Stille, Affirmation zur Entscheidungshilfe. Om, Mantra. Suchst du Adressen von Yogaschulen oder interessierst du dich für Yoga Seminare so findest du dies und noch vieles mehr auf www.yoga-vidya.de. Alle Videos des 10-wöchigen Yoga Anfängerkurses auf mein.yoga-vidya.de.
Kursstunde der vierten Woche des Yoga Vidya Anfängerkurses. Tipps für bessere Entspannung. Anleitung zu Kurz-Entspannungen zwischendurch. Ratschläge für den Umgang mit Stress: Tipps zur Umwandlung der Stress-Energie in positive nutzbare Kraft. Sukadev erläutert, wie Yoga Übungen wirken und was bei Tiefenentspannung besonders wirkungsvoll ist. Dann folgt die praktische Yogastunde: Anfangsentspannung, Om, Segens-Mantra, Augen-Übungen, Wechselatmung, Schulter-Nacken-Übungen: isometrische Halsmuskel-Stärkungs-Übungen, Surya Namaskar (Sonnengruß), Schulterstand (Sarvangasana), Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimottanasana) in verschiedenen Variationen, schiefe Ebene (Purvottasana), Bauchentspannung, Kobra (Bhujangasana), halbe und ganze Heuschrecke (Shalabhasana), Bogen (Dhanurasana), Stellung des Kindes (Garbhasana), Drehsitz mit gebeugten Knien (Ardha Matsyendrasana) mit Erläuterung der verschiedenen Arm- und Der Beitrag 04 A Yoga Anfängerkurs 4. Kursstunde erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Kursstunde der vierten Woche des Yoga Vidya Anfängerkurses. Tipps für bessere Entspannung. Anleitung zu Kurz-Entspannungen zwischendurch. Ratschläge für den Umgang mit Stress: Tipps zur Umwandlung der Stress-Energie in positive nutzbare Kraft. Sukadev erläutert, wie Yoga Übungen wirken und was bei Tiefenentspannung besonders wirkungsvoll ist. Dann folgt die praktische Yogastunde: Anfangsentspannung, Om, Segens-Mantra, Augen-Übungen, Wechselatmung, Schulter-Nacken-Übungen: isometrische Halsmuskel-Stärkungs-Übungen, Surya Namaskar (Sonnengruß), Schulterstand (Sarvangasana), Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimottanasana) in verschiedenen Variationen, schiefe Ebene (Purvottasana), Bauchentspannung, Kobra (Bhujangasana), halbe und ganze Heuschrecke (Shalabhasana), Bogen (Dhanurasana), Stellung des Kindes (Garbhasana), Drehsitz mit gebeugten Knien (Ardha Matsyendrasana) mit Erläuterung der verschiedenen Arm- und Beinvariationen, stehende Vorwärtsbeuge (Padahastasana), Dreieck (Trikonasana). Yoga Tiefenentspannung: Anspannen-Loslassen, Autosuggestion, Visualisierung des Sternenhimmels, Stille, Affirmation zur Entscheidungshilfe. Om, Mantra. Dies ist die Tonspur dieses Yoga-Videos . Den gesamten Anfängerkurs findest du unter http://mein.yoga-vidya.de/yoga-anfaengerkurs-video . Liste von Yogaschulen, in denen dieser Anfängerkurs gelehrt wird.
Lasse dich anleiten zu einer Yoga Sitzung: Yoga Vidya Mittelstufe Yogastunde mit vielen Variationen - für neue Freude und Enthusiasmus beim Yoga. Sukadev leitet dich an zu: Anfangsentspannung, OM, Mantra, Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Variationen, diagonales Navasana (Bauchmuskelübung), Schulterstand Variationen (sarvangasana), Pflug (Halasana) Variationen, Brücke (Sethu Bandhasana), Rad (Chakrasana), Fisch (Matsyasana) mit gekreuzten Beinen, einbeinige Vorwärtsbeuge (Eka Pada Shirasana), Schmetterling (Bhadrasana), Grätsche, schräge schiefe Ebene (Purvotthasana), Kobra (Bhujangasana), Vogel (Shalabhasana), dynamische Katze (Majariasana), Halbmond (Anjaneyasana), stärkender Drehsitz (Matsyendrasana), Pfau Variationen (Mayurasana), Dreieck (Trikonasana), Kopfstand (Shirshasana) mit Beinvariationen und Augenübungen, Skorpion (Vrischikasana), Tiefenentspannung (Shavasana) mit progressiver Muskelrelaxation, Kapalabhati mit besonderen Energietechniken, Wechselatmung (Anuloma Viloma) in einem ungewöhnlichen Rhythmus, Meditation. Mehr Infos zu diesen Yoga Übungen http://www.yoga-vidya.de/de/asana/index.html . Dies ist die Tonspur eines Yoga Vidya Videos. Du findest diese weitere Yogastunden als Video unter http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden/
Tue deinem Rücken etwas Gutes. Entspanne gründlich, erfahre inneren Frieden. Stärke deine Bauch- und Rückenmuskeln. Genieße ein großartiges Körpergefühl. Du übst in dieser Yogastunde: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen (Makarasana) zur Rückenentspannung, rückengerechte Sonnengrüße (Surya Namaskar), diagonale Bauchmuskelübungen (Navasana), rückengerechter Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), einfache Vorwärtsbeuge (Janu Shirasana), anstrengende schiefe Ebene (Purvottasana), diagonales Boot (Shalaphasana), Psoas-Dehnung (Anjaneyasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana) mit geradem Bein. Mit Achtsamkeitsentspannung (Shavasana): Reise durch deinen Körper. Yoga Übende: Annika. Sprecher, Kamera, Konzept: Sukadev Bretz. Diese Yogareihe findest du mit vielen Erläuterungen unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ruecken.html . Weitere Yoga Videos unter http://mein.yoga-vidya.de/video
Tue deinem Rücken etwas Gutes. Entspanne gründlich, erfahre inneren Frieden. Stärke deine Bauch- und Rückenmuskeln. Genieße ein großartiges Körpergefühl. Du übst in dieser Yogastunde: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen (Makarasana) zur Rückenentspannung, rückengerechte Sonnengrüße (Surya Namaskar), diagonale Bauchmuskelübungen (Navasana), rückengerechter Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), einfache Vorwärtsbeuge (Janu Shirasana), anstrengende schiefe Ebene (Purvottasana), diagonales Boot (Shalaphasana), Psoas-Dehnung (Anjaneyasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana) mit geradem Bein. Mit Achtsamkeitsentspannung (Shavasana): Reise durch deinen Körper. Yoga Übende: Annika. Sprecher, Kamera, Konzept: Sukadev Bretz. Diese Yogareihe findest du mit vielen Erläuterungen unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ruecken.html . Weitere Yoga Videos unter http://mein.yoga-vidya.de/video
Hast du manchmal oder häufiger Rückenprobleme? Willst du deinen Rücken entspannen und stärken? Hast du Yoga Vorkenntnisse? Wenn du alle drei Fragen mit "ja" beantwortest, dann ist diese Yoga Stunde genau das Richtige für dich. In dieser 95-minütigen Yogastunde kannst du die von Sukadev entwickelte Yoga Vidya Rückenyogastunde üben. Hier findest du alle Bestandteile der Yoga Vidya Grundreihe, angepasst an die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Rückenbeschwerden. Du übst: Anfangsentspannung mit Kissen unter den Knien, Krokodilsübungen (Makarasana), Atemübungen auf dem Stuhl: Kapalabhati und Wechselatmung, isometrische Übungen zur Stärkung der Halsmuskulatur, Dehnübungen zur Entspannung von Nacken und Schultern, rückengemäßer Sonnengruß (Surya Namaskar), diagonales Navasana zur Stärkung der schrägen Bauchmuskeln, Hund (Svanasana) als Ersatz des Kopfstands (Shirshasana), Garbhasana (Stellung des Kindes) unterstützter Schulterstand (Sarvangasana), modifizierter Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana) mit Hinterkopf auf dem Boden, modifizierte Vorwärtsbeuge (Paschimtthasanasa), schiefe Ebene (Purvotthasana) mit Kopf oben, seitliche schiefe Ebene zur Stärkung der seitlichen Rückenmuskukatur und der Muskeln um das Kreuzbein herum, Kobra mit gefalteten Händen (Bhujangasana), diagonales Boot (Shalabhasana), Halbmond zur Dehnung und Entspannung der Psoas Muskeln (Anjaneyasana), Drehsitz mit geradem Bein (Ardha Matsyendrasana), Baum (Vrikshasana), Dreieck (Trikonasana). Klassische Yoga Vidya Tiefenentspannung (Shavasana) mit den Schritten Anspannen-Loslassen, Autosuggestion, Visualisierung, Stille. OM und Mantra. http://www.yoga-vidya.de . Angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Diese Reihe findest du auch als Internetseite unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ruecken.html . Dies ist die Tonspur eines Yoga Videos. Du findest dieses Video unter http://mein.yoga-vidya.de/video/rueckenyoga-stunde-95-minuten
Hast du Rückenprobleme? Willst du deinen Rücken entspannen und stärken? Hast du Yoga Vorkenntnisse? Wenn du diese drei Fragen mit "ja" beantwortest, ist diese Yoga Stunde ideal für dich. In dieser 95-minütigen Yogastunde kannst du die von Sukadev entwickelte Yoga Vidya Rückenyogastunde mitmachen. Hier findest du alle Bestandteile der Yoga Vidya Grundreihe, angepasst an die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Rückenbeschwerden. Du übst: Anfangsentspannung mit Kissen unter den Knien, Krokodilsübungen (Makarasana), Atemübungen auf dem Stuhl: Kapalabhati und Wechselatmung, isometrische Übungen zur Stärkung der Halsmuskulatur, Dehnübungen zur Entspannung von Nacken und Schultern, rückengemäßer Sonnengruß (Surya Namaskar), diagonales Navasana zur Stärkung der schrägen Bauchmuskeln, Hund (Svanasana) als Ersatz des Kopfstands (Shirshasana), Garbhasana (Stellung des Kindes) unterstützter Schulterstand (Sarvangasana), modifizierter Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana) mit Hinterkopf auf dem Boden, modifizierte Vorwärtsbeuge (Paschimtthasanasa), schiefe Ebene (Purvotthasana) mit Kopf oben, seitliche schiefe Ebene zur Stärkung der seitlichen Rückenmuskukatur und der Muskeln um das Kreuzbein herum, Kobra mit gefalteten Händen (Bhujangasana), diagonales Boot (Shalabhasana), Halbmond zur Dehnung und Entspannung der Psoas Muskeln (Anjaneyasana), Drehsitz mit geradem Bein (Ardha Matsyendrasana), Baum (Vrikshasana), Dreieck (Trikonasana). Klassische Yoga Vidya Tiefenentspannung (Shavasana) mit den Schritten Anspannen-Loslassen, Autosuggestion, Visualisierung, Stille. OM und Mantra. http://www.yoga-vidya.de . Angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Diese Reihe findest du auch als Internetseite unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ruecken.html
Hast du Rückenprobleme? Willst du deinen Rücken entspannen und stärken? Hast du Yoga Vorkenntnisse? Wenn du diese drei Fragen mit "ja" beantwortest, ist diese Yoga Stunde ideal für dich. In dieser 95-minütigen Yogastunde kannst du die von Sukadev entwickelte Yoga Vidya Rückenyogastunde mitmachen. Hier findest du alle Bestandteile der Yoga Vidya Grundreihe, angepasst an die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Rückenbeschwerden. Du übst: Anfangsentspannung mit Kissen unter den Knien, Krokodilsübungen (Makarasana), Atemübungen auf dem Stuhl: Kapalabhati und Wechselatmung, isometrische Übungen zur Stärkung der Halsmuskulatur, Dehnübungen zur Entspannung von Nacken und Schultern, rückengemäßer Sonnengruß (Surya Namaskar), diagonales Navasana zur Stärkung der schrägen Bauchmuskeln, Hund (Svanasana) als Ersatz des Kopfstands (Shirshasana), Garbhasana (Stellung des Kindes) unterstützter Schulterstand (Sarvangasana), modifizierter Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana) mit Hinterkopf auf dem Boden, modifizierte Vorwärtsbeuge (Paschimtthasanasa), schiefe Ebene (Purvotthasana) mit Kopf oben, seitliche schiefe Ebene zur Stärkung der seitlichen Rückenmuskukatur und der Muskeln um das Kreuzbein herum, Kobra mit gefalteten Händen (Bhujangasana), diagonales Boot (Shalabhasana), Halbmond zur Dehnung und Entspannung der Psoas Muskeln (Anjaneyasana), Drehsitz mit geradem Bein (Ardha Matsyendrasana), Baum (Vrikshasana), Dreieck (Trikonasana). Klassische Yoga Vidya Tiefenentspannung (Shavasana) mit den Schritten Anspannen-Loslassen, Autosuggestion, Visualisierung, Stille. OM und Mantra. http://www.yoga-vidya.de . Angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Diese Reihe findest du auch als Internetseite unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ruecken.html
Hast du Rückenprobleme? Willst du deinen Rücken entspannen und stärken? Hast du Yoga Vorkenntnisse? Wenn du diese drei Fragen mit "ja" beantwortest, ist diese Yoga Stunde ideal für dich. In dieser 95-minütigen Yogastunde kannst du die von Sukadev entwickelte Yoga Vidya Rückenyogastunde mitmachen. Hier findest du alle Bestandteile der Yoga Vidya Grundreihe, angepasst an die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Rückenbeschwerden. Du übst: Anfangsentspannung mit Kissen unter den Knien, Krokodilsübungen (Makarasana), Atemübungen auf dem Stuhl: Kapalabhati und Wechselatmung, isometrische Übungen zur Stärkung der Halsmuskulatur, Dehnübungen zur Entspannung von Nacken und Schultern, rückengemäßer Sonnengruß (Surya Namaskar), diagonales Navasana zur Stärkung der schrägen Bauchmuskeln, Hund (Svanasana) als Ersatz des Kopfstands (Shirshasana), Garbhasana (Stellung des Kindes) unterstützter Schulterstand (Sarvangasana), modifizierter Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana) mit Hinterkopf auf dem Boden, modifizierte Vorwärtsbeuge (Paschimtthasanasa), schiefe Ebene (Purvotthasana) mit Kopf oben, seitliche schiefe Ebene zur Stärkung der seitlichen Rückenmuskukatur und der Muskeln um das Kreuzbein herum, Kobra mit gefalteten Händen (Bhujangasana), diagonales Boot (Shalabhasana), Halbmond zur Dehnung und Entspannung der Psoas Muskeln (Anjaneyasana), Drehsitz mit geradem Bein (Ardha Matsyendrasana), Baum (Vrikshasana), Dreieck (Trikonasana). Klassische Yoga Vidya Tiefenentspannung (Shavasana) mit den Schritten Anspannen-Loslassen, Autosuggestion, Visualisierung, Stille. OM und Mantra. http://www.yoga-vidya.de . Angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Diese Reihe findest du auch als Internetseite unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ruecken.html
Hast du Rückenprobleme? Willst du deinen Rücken entspannen und stärken? Hast du Yoga Vorkenntnisse? Wenn du diese drei Fragen mit "ja" beantwortest, ist diese Yoga Stunde ideal für dich. In dieser 95-minütigen Yogastunde kannst du die von Sukadev entwickelte Yoga Vidya Rückenyogastunde mitmachen. Hier findest du alle Bestandteile der Yoga Vidya Grundreihe, angepasst an die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Rückenbeschwerden. Du übst: Anfangsentspannung mit Kissen unter den Knien, Krokodilsübungen (Makarasana), Atemübungen auf dem Stuhl: Kapalabhati und Wechselatmung, isometrische Übungen zur Stärkung der Halsmuskulatur, Dehnübungen zur Entspannung von Nacken und Schultern, rückengemäßer Sonnengruß (Surya Namaskar), diagonales Navasana zur Stärkung der schrägen Bauchmuskeln, Hund (Svanasana) als Ersatz des Kopfstands (Shirshasana), Garbhasana (Stellung des Kindes) unterstützter Schulterstand (Sarvangasana), modifizierter Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana) mit Hinterkopf auf dem Boden, modifizierte Vorwärtsbeuge (Paschimtthasanasa), schiefe Ebene (Purvotthasana) mit Kopf oben, seitliche schiefe Ebene zur Stärkung der seitlichen Rückenmuskukatur und der Muskeln um das Kreuzbein herum, Kobra mit gefalteten Händen (Bhujangasana), diagonales Boot (Shalabhasana), Halbmond zur Dehnung und Entspannung der Psoas Muskeln (Anjaneyasana), Drehsitz mit geradem Bein (Ardha Matsyendrasana), Baum (Vrikshasana), Dreieck (Trikonasana). Klassische Yoga Vidya Tiefenentspannung (Shavasana) mit den Schritten Anspannen-Loslassen, Autosuggestion, Visualisierung, Stille. OM und Mantra. http://www.yoga-vidya.de . Angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Diese Reihe findest du auch als Internetseite unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ruecken.html
20 Minuten Yoga für Anfänger mit Vorkenntnissen. Neue Kraft und Energie mit sanften Übungen: Sonnengruß (Surya Namaskar), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Vogel (Shalabhasana), Dreieck (Trikonasana), Tiefenentspannung (Shavasana), eine Runde Wechselatmung (Anuloma Viloma). Du findest diese Übungen genauer beschrieben unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshfortanfaenger.html . Mehr Infos zum Yoga unter http://www.yoga-vidya.de . Erläutert von Sukadev, Gründer von Yoga Vidya.Diese Yoga-Reihe auch als Video http://y-v.de/yoga-fortgeschrittene-anfaenger
Eine kurze und intensive Yogastunde für alle, die eine gute Flexbilität haben und Fortschritte in den Asanas machen wollen. Flotte Sonnengebete (Surya Namaskar), Sonnengebetsvariationen, Skorpion (Vrikshasana), Schulterstand (Sarvangasana) mit Armen oben, Pflug (Halasana) mit Knien neben den Ohren, Rad (Chakrasana), Fisch (Matsyasana), Schildkröte (Kurmasana), Kobra (Bhujangasana), Taube (Pakotasana), Drehsitz (Matsyendrasana), Pfau (Mayurasana), Tiefenentspannung (Shavasana). Empfehlenswert: Übe vorher oder nacher Pranayama und Meditation. Du findest all diese und weitere Asanas beschrieben unter http://www.yoga-vidya.de/Asana_Uebungsplaene/Fortg-Flex.html Angeleitet von Sukadev, Gründer und Leiter von Yoga http://www.yoga-vidya.de
Eine kurze und intensive Yogastunde für alle, die eine gute Flexbilität haben und Fortschritte in den Asanas machen wollen. Flotte Sonnengebete (Surya Namaskar), Sonnengebetsvariationen, Skorpion (Vrikshasana), Schulterstand (Sarvangasana) mit Armen oben, Pflug (Halasana) mit Knien neben den Ohren, Rad (Chakrasana), Fisch (Matsyasana), Schildkröte (Kurmasana), Kobra (Bhujangasana), Taube Pakotasana), Drehsitz (Matsyendrasana), Pfau (Mayurasana), Tiefenentspannung (Shavasana). Empfehlenswert: Übe vorher oder nacher Pranayama und Meditation. Du findest all diese und weitere Asanas beschrieben unter http://www.yoga-vidya.de/Asana_Uebungsplaene/Fortg-Flex.html Angeleitet von Sukadev, vorgeführt von Carlotta, Yogalehrerin und Ayurveda Therapeutin bei Yoga Vidya http://www.yoga-vidya.de/ayurveda.html
Eine kurze und intensive Yogastunde für alle, die eine gute Flexbilität haben und Fortschritte in den Asanas machen wollen. Flotte Sonnengebete (Surya Namaskar), Sonnengebetsvariationen, Skorpion (Vrikshasana), Schulterstand (Sarvangasana) mit Armen oben, Pflug (Halasana) mit Knien neben den Ohren, Rad (Chakrasana), Fisch (Matsyasana), Schildkröte (Kurmasana), Kobra (Bhujangasana), Taube Pakotasana), Drehsitz (Matsyendrasana), Pfau (Mayurasana), Tiefenentspannung (Shavasana). Empfehlenswert: Übe vorher oder nacher Pranayama und Meditation. Du findest all diese und weitere Asanas beschrieben unter http://www.yoga-vidya.de/Asana_Uebungsplaene/Fortg-Flex.html Angeleitet von Sukadev, vorgeführt von Carlotta, Yogalehrerin und Ayurveda Therapeutin bei Yoga Vidya http://www.yoga-vidya.de/ayurveda.html
20 Minuten sanftes Yoga für Entspannung und Harmonie. Du übst: 1 Runde Kapalabhati. Wechselatmung. Sonnengruß (Surya Namaskar), Schulterstand (Sarvangasana), Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung (Shavasana). Du solltest Yoga Vorkenntnisse haben, um gut mitmachen zu können. Du findest diese Übungen erläutert unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshfortanfaenger.html . Die Übungen in diesem Yoga Video werden vorgeführt von Amari, erläutert und angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. http://mein.yoga-vidya.de
20 Minuten sanftes Yoga für Entspannung und Harmonie. Du übst: 1 Runde Kapalabhati. Wechselatmung. Sonnengruß (Surya Namaskar), Schulterstand (Sarvangasana), Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung (Shavasana). Du solltest Yoga Vorkenntnisse haben, um gut mitmachen zu können. Du findest diese Übungen erläutert unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshfortanfaenger.html . Die Übungen in diesem Yoga Video werden vorgeführt von Amari, erläutert und angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. http://mein.yoga-vidya.de
Harmonisiere deine Chakras, deine Energie-Zentren, mit 20 Minuten Yoga Mittelstufe. Sukadev leitet dich dazu an und gibt dir wichtige Konzentrationshilfen für deine Chakras. Du übst: Sonnengruß (Surya Namaskar), Kopfstand (Shirshasana), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Bogen (Dhanurasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung, 1 Runde Kapalabhati. Du findest diese Übungen erläutert unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshmittelstufe.html . Die Übungen werden vorführt von Amari, Yogalehrerin bei Yoga Vdiya Bad Meinberg, http://www.yoga-vidya.de
Harmonisiere deine Chakras, deine Energie-Zentren, mit 20 Minuten Yoga Mittelstufe. Sukadev leitet dich dazu an und gibt dir wichtige Konzentrationshilfen für deine Chakras. Du übst: Sonnengruß (Surya Namaskar), Kopfstand (Shirshasana), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Bogen (Dhanurasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung, 1 Runde Kapalabhati. Du findest diese Übungen erläutert unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshmittelstufe.html . Die Übungen werden vorführt von Amari, Yogalehrerin bei Yoga Vdiya Bad Meinberg, http://www.yoga-vidya.de
Öffne dein Herz, verehre Gott mit deinem ganzen Körper und bitte um die Erfahrung göttlicher Gegenwart. 20 Minuten Hatha Yoga in Verbindung mit Bhakti Yoga, dem Yoga der Hingabe. Sukadev leitet dich an zu Sonnengebet (Surya Namaskar), Kopfstand (Shirshasana), Schulterstand (Sarvangasana), Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Heuschrecke (Shalabhasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung (Shavasana) mit Gebet. All diese Yoga Übungen werden erläutert unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshmittelstufe.html . Diese Yoga-Reihe auch als Video http://vimeo.com/11873984
Öffne dein Herz, verehre Gott mit deinem ganzen Körper und bitte um die Erfahrung göttlicher Gegenwart. 20 Minuten Hatha Yoga in Verbindung mit Bhakti Yoga, dem Yoga der Hingabe. Sukadev leitet dich an zu Sonnengebet (Surya Namaskar), Kopfstand (Shirshasana), Schulterstand (Sarvangasana), Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Heuschrecke (Shalabhasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung (Shavasana) mit Gebet. All diese Yoga Übungen werden erläutert unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshmittelstufe.html . Die Übungen in diesem Video werden vorgeführt von Amari, Yogalehrerin bei Yoga Vidya http://www.yoga-vidya.de
Öffne dein Herz, verehre Gott mit deinem ganzen Körper und bitte um die Erfahrung göttlicher Gegenwart. 20 Minuten Hatha Yoga in Verbindung mit Bhakti Yoga, dem Yoga der Hingabe. Sukadev leitet dich an zu Sonnengebet (Surya Namaskar), Kopfstand (Shirshasana), Schulterstand (Sarvangasana), Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Heuschrecke (Shalabhasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung (Shavasana) mit Gebet. All diese Yoga Übungen werden erläutert unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshmittelstufe.html . Die Übungen in diesem Video werden vorgeführt von Amari, Yogalehrerin bei Yoga Vidya http://www.yoga-vidya.de
Harmonisiere deine Chakras, deine Energie-Zentren, mit 20 Minuten Yoga Mittelstufe. Sukadev leitet dich dazu an und gibt dir wichtige Konzentrationshilfen für deine Chakras. Du übst: Sonnengruß (Surya Namaskar), Kopfstand (Shirshasana), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Bogen (Dhanurasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung, 1 Runde Kapalabhati. Du findest diese Übungen erläutert unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshmittelstufe.html . Diese Yogastunde auch als Video unter http://vimeo.com/11874012
Harmonisiere deine Chakras, deine Energie-Zentren, mit 20 Minuten Yoga Mittelstufe. Sukadev leitet dich dazu an und gibt dir wichtige Konzentrationshilfen für deine Chakras. Du übst: Sonnengruß (Surya Namaskar), Kopfstand (Shirshasana), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Bogen (Dhanurasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung, 1 Runde Kapalabhati. Du findest diese Übungen erläutert unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshmittelstufe.html . Diese Yogastunde auch als Video unter http://vimeo.com/11874012
20 Minuten Yoga für Anfänger mit Vorkenntnissen. Neue Kraft und Energie mit sanften Übungen: Sonnengruß (Surya Namaskar), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Vogel (Shalabhasana), Dreieck (Trikonasana), Tiefenentspannung (Shavasana), eine Runde Wechselatmung (Anuloma Viloma). Du findest diese Übungen genauer beschrieben unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshfortanfaenger.html . Mehr Infos zum Yoga unter http://www.yoga-vidya.de . Diese Übungen werden vorgeführt von Satyadevi und Amari. Erläutert von Sukadev, Gründer von Yoga Vidya.
20 Minuten Yoga für Anfänger mit Vorkenntnissen. Neue Kraft und Energie mit sanften Übungen: Sonnengruß (Surya Namaskar), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Vogel (Shalabhasana), Dreieck (Trikonasana), Tiefenentspannung (Shavasana), eine Runde Wechselatmung (Anuloma Viloma). Du findest diese Übungen genauer beschrieben unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshfortanfaenger.html . Mehr Infos zum Yoga unter http://www.yoga-vidya.de . Diese Übungen werden vorgeführt von Satyadevi und Amari. Erläutert von Sukadev, Gründer von Yoga Vidya.
20 Minuten sanftes Yoga für Entspannung und Harmonie. Du übst: 1 Runde Kapalabhati. Wechselatmung. Sonnengruß (Surya Namaskar), Schulterstand (Sarvangasana), Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung (Shavasana). Du solltest Yoga Vorkenntnisse haben, um gut mitmachen zu können. Du findest diese Übungen erläutert unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshfortanfaenger.html . Angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Diese Yoga-Reihe auch als Video http://vimeo.com/11874041
20 Minuten sanftes Yoga für Entspannung und Harmonie. Du übst: 1 Runde Kapalabhati. Wechselatmung. Sonnengruß (Surya Namaskar), Schulterstand (Sarvangasana), Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung (Shavasana). Du solltest Yoga Vorkenntnisse haben, um gut mitmachen zu können. Du findest diese Übungen erläutert unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshfortanfaenger.html . Angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Diese Yoga-Reihe auch als Video http://vimeo.com/11874041
20 Minuten Yoga für Anfänger mit Vorkenntnissen. Neue Kraft und Energie mit sanften Übungen: Sonnengruß (Surya Namaskar), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Vogel (Shalabhasana), Dreieck (Trikonasana), Tiefenentspannung (Shavasana), eine Runde Wechselatmung (Anuloma Viloma). Du findest diese Übungen genauer beschrieben unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshfortanfaenger.html . Mehr Infos zum Yoga unter http://www.yoga-vidya.de . Erläutert von Sukadev, Gründer von Yoga Vidya. Diese Yoga-Reihe auch als Video http://vimeo.com/11873937
20 Minuten Yoga für Anfänger mit Vorkenntnissen. Neue Kraft und Energie mit sanften Übungen: Sonnengruß (Surya Namaskar), Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Vogel (Shalabhasana), Dreieck (Trikonasana), Tiefenentspannung (Shavasana), eine Runde Wechselatmung (Anuloma Viloma). Du findest diese Übungen genauer beschrieben unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/rishikeshfortanfaenger.html . Mehr Infos zum Yoga unter http://www.yoga-vidya.de . Erläutert von Sukadev, Gründer von Yoga Vidya. Diese Yoga-Reihe auch als Video http://vimeo.com/11873937
20 Minuten Yoga für Anfänger. Sanfte Dehnübungen, Tiefenentspannung, Atemübungen. Für Entspannung, neue Energie und Positivität. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Geeignet auch für andere, die sanft üben wollen. Sukadev von Yoga Vidya leitet dich an zu: Bauchmuskelübung (Navasana), gestützter Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), einbeinige Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene auf dem Ellbogen, Drehsitz mit gestrecktem Bein (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung, Wechselatmung (Anuloma Viloma). Du musst nicht wissen, was diese Übungsnamen zu bedeuten haben - du wirst hier ja gut angeleitet... Diese Übungen findest du erläutert unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kursanfaenger.html . Diese Yoga-Reihe auch als Video http://vimeo.com/11873907
20 Minuten Yoga für Anfänger. Sanfte Dehnübungen, Tiefenentspannung, Atemübungen. Für Entspannung, neue Energie und Positivität. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Geeignet auch für andere, die sanft üben wollen. Sukadev von Yoga Vidya leitet dich an zu: Bauchmuskelübung (Navasana), gestützter Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), einbeinige Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene auf dem Ellbogen, Drehsitz mit gestrecktem Bein (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung, Wechselatmung (Anuloma Viloma). Du musst nicht wissen, was diese Übungsnamen zu bedeuten haben - du wirst hier ja gut angeleitet... Diese Übungen findest du erläutert unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kursanfaenger.html . Diese Yoga-Reihe auch als Video http://vimeo.com/11873907