Podcasts about mitgesch

  • 145PODCASTS
  • 171EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mitgesch

Latest podcast episodes about mitgesch

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Freudenglocken für die Vögel

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 3:04


In Neuseeland werden die Glocken geläutet, wenn die Pfuhlschnepfen ankommen. Marcus Friedrich entdeckt darin Dankbarkeit und Freude über die Mitgeschöpfe.

Lok Cast - der Podcast des 1. FC Lokomotive Leipzig
Geschäftsführer Martin Mieth & "Rolle"

Lok Cast - der Podcast des 1. FC Lokomotive Leipzig

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 54:04


Als dreifacher Derbysieger melden sich die beiden Moderatoren Thomas Franzky und Marko Hofmann zurück. Eine Woche nach der großen Live-Aufzeichnung in Probstheida müssen sie nun allerdings wieder ohne Publikum auskommen. Hochkarätige Gäste gibt es zum Glück trotzdem.Mit Geschäftsführer Martin Mieth wird über die 3. Liga, Auflagen, die Aufstiegsregelung, Verbandsstrafen sowie Stürmerträume gesprochen. Als zweiter Gast darf "Rolle" aus der blau-gelben Fankurve ans Mikro. Neben der positiven sportlichen Entwicklung geht es auch um das stetige Wachstum des Stimmungsblocks im Bruno-Plache-Stadion. Gönnt euch diese knappe Stunde blau-gelbe Unterhaltung!Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.deSpenden an LokCast und Lokruf: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=U7AJWS2H6VTQ6

Gedanken lauschen
Ein Blick in die Konzepte der Tierethik: Cora Diamonds Begriff des Mitgeschöpfs

Gedanken lauschen

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 51:15


Sun, 30 Mar 2025 12:19:06 +0000 https://gedanken-lauschen.podigee.io/20-new-episode 58296d652b2c94e7af12d1a5dba6d57e Im Gespräch mit dem Philosophen Konstantin Deininger über seine Dissertation im Bereich der Tierethik Konstantin Deininger hat jüngst die Doktorurkunde für seine Promotion an der Universität Wien zu einem tierethischen Thema verliehen bekommen. Ich habe ihn in den Podcast eingeladen, weil ich erfahren wollte, was es genau mit dem Konzept des Mitgeschöpfs auf sich hat. Diesen Begriff bringt die US-amerikanische Philosophin Cora Diamond in die tierethische Debatte ein und sie macht damit nicht nur auf die Ähnlichkeiten zwischen Mensch und Tier aufmerksam, sondern vor allem auf etwas, das sich unserer Betrachtung immer entziehen wird. Etwas, das sich nicht konzeptionalisieren lässt. Durch diese Andersartigkeit oder Wundersamkeit, die das Tier als Mitgeschöpf (Fellow creature) für uns immer bereit hält, können wir zum einen Kriterien des Menschseins besser verstehen und zum anderen das Bemächtigen gegenüber allem Nichtmenschlichen hinterfragen. Oder wie es Konstantin Deininger im Abstract seiner Dissertation beschreibt: "Tiere als Mitgeschöpfe zu begreifen, impliziert, sie nicht nur in ihrer Ähnlichkeit, sondern auch in ihrer Differenz zum Menschen als moralisch relevant zu begreifen." in: Approaching Questions in (Animal) Ethics from Within: Drawing on Cora Diamond's Moral Philosophy; 2024: S. 6 Die Gründe, die Konstantin Deininger dazu gebracht haben, im Bereich der Tierethik zu forschen, sind sowohl theoretischer als auch praktischer Natur. Zum einen begeistert ihn, wie wir das Menschsein aus dem Tierlichen begreifen können und zum anderen treibt ihn auch die Frage um, wie wir mit Tieren, zu denen wir stets in einem interdependenten Abhängigkeitsverhältnis stehen, umgehen sollten. Viel Spaß bei der Folge! tierethik #philosophie #philosophieren full Im Gespräch mit dem Philosophen Konstantin Deininger über seine Dissertation im Bereich der Tierethik no

lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei
Michaela Wernsmann: So klappt die Zusammenarbeit von KMUs und Kanzlei

lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 28:31 Transcription Available


Mit Geschäftsfrau Michaela Wernsmann vom Büroservice Münster sprechen Carola Heine und Olaf Clüver über die Möglichkeiten, eine Steuerkanzlei durch Dienstleistungen zu entlasten.

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Landwirtschaft im Moor: Wie kann das gelingen? #45

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 39:19


Mehr als zwei Drittel aller Moorflächen in Deutschland werden landwirtschaftlich genutzt – doch die meisten wurden dafür trockengelegt und geben daher nun Treibhausgase ab. Wie können Moore wieder vernässt und trotzdem landwirtschaftlich bewirtschaftet werden? Das besprechen Stadtkind Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz mit Landwirt Hans Lütjen-Wellner - sein landwirtschaftlicher Betrieb liegt mitten im Teufelsmoor in Osterholz-Scharmbeck. Seit 40 Jahren bewirtschaftet er 500 Hektar Moorwiesen und steht dahinter, Moore wiederzuvernässen. Die zukünftigen Nutzungsmöglichkeiten müssten aber geklärt werden. Um Erfahrungen zu sammeln, hat er selbst 20 Hektar seiner Flächen vernässt. Moorbauer Lütjen-Wellner ist Mitgeschäftsführer einer Firma, die erkunden will, inwiefern das Dämmmaterial -hergestellt aus Moorgräsern - zu vermarkten ist. Im Landwirtschafts-Podcast "63 Hektar" diskutieren Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Missverständnisse, Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. Weitere Infos zum Thema: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Landwirtschaft-neu-Moore-schuetzen-und-trotzdem-Geld-verdienen,landwirtschaftmoor100.html https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/LivingLab-Teufelsmoor-Klima-schuetzen-und-dabei-Geld-verdienen,teufelsmoor164.html https://www.ndr.de/nachrichten/info/Klimawandel-So-schaedlich-ist-der-CO2-Ausstoss-trockener-Moore,moore244.html https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Vernaesste-Moore-Wie-Landwirte-zum-Klimaschutz-beitragen-koennen,landwirtschaft996.html Majas Landwort: "Vermehrungsbetrieb" bei 2:15 Min Habt Ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Unser Podcast-Tipp: "10 Minuten Wirtschaft" https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Wahlaufruf Deutsche Fußball-Liga: Gespräch mit Geschäftsführer Steffen Merkel

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 7:04


Jaedicke, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

HCD-Talk
HCD-Talk #44 mit Geschäftsführer Marc Gianola

HCD-Talk

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 26:54


Der CEO ist zu Gast im neusten HCD-Talk. Wir sprechen über seine alltäglichen Arbeiten, die HCD-Ladies, sowie über die Hall of Fame.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Das Ende: Hoffnung

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 33:42


Hoffnung! Ein Schlüsselwort des christlichen Glaubens, das gerade in den Krisen unserer Zeit eigentlich ein Revival verdient hätte… Am Ende des Sechsgänge-Menus, das Manuel und Stephan in dieser Staffel servieren, steht der christliche Glaube an die Wiederkunft Jesu und die Vollendung der Geschichte. Diese Hoffnung ist in den Verruf geraten, eine blosse Vertröstung aufs Jenseits zu sein. Im schlimmsten Fall führt sie sogar dazu, dass der Verweis auf eine jenseitige Belohnung dazu dient, die gegenwärtigen Unrechtsverhältnisse zu stabilisieren… Aber so ist die christliche Hoffnung nicht gemeint. Manuel und Stephan ergründen den Zusammenhang zwischen der Hoffnung in dieser Welt und der Hoffnung auf eine neue Welt. Die Überzeugung, dass das Leid und der Tod nicht das letzte Wort haben werden, ist eng verbunden mit der Motivation, die gegenwärtigen Verhältnisse zum Guten zu verändern. Hier noch das eingangs in Auszügen vorgelesene Zitat aus: N.T. Wright: Von Hoffnung überrascht. Was die Bibel zu Auferstehung und ewigem Leben sagt. Die klassische christliche Lehre ist […] bei weitem kraftvoller und revolutionärer als die platonische. Es waren Menschen mit einem unerschütterlichem Glauben an die Auferstehung, die im ersten Jahrhundert der christlichen Zeitrechnung dem Kaiser widerstanden, nicht Menschen, die Kompromisse eingingen und sich für ein bloß spirituelles Überleben entschieden. Eine Frömmigkeit, die den Tod als den Moment ansieht, „an dem man endlich nach Hause geht", als den Zeitpunkt, an dem wir „in Gottes ewigen Frieden gerufen werden", hat mit den Machttechnikern kein Hühnchen zu rupfen, die die Welt auf eine Weise zerstückeln wollen, die ihren eigenen Zwecken dient. Auferstehung ging im Gegensatz dazu immer mit einer ausgeprägten Vorstellung von Gottes Gerechtigkeit und von Gott als gutem Schöpfer einher. Jene beiden Glaubensüberzeugungen rufen kein mildes Schweigen zu den Ungerechtigkeiten in der Welt hervor, sondern eine feste Entschlossenheit, diesen entgegenzutreten.) […] Wir kommen hier wieder auf 1. Korinther 15,58 zurück: Was du im Herrn tust, ist nicht vergeblich. Du ölst nicht die Räder eines Wagens, der in Kürze an einer Steilküste abstürzen wird. Du restaurierst kein großartiges Gemälde, das in Kürze ins Feuer geworfen wird. Du pflanzt keine Rosen in einem Garten, der in Kürze in einen Bauplatz verwandelt wird. Du bist dabei – so seltsam das auch zu sein scheint, fast so schwer zu glauben wie die Auferstehung –, etwas zu bewerkstelligen, das zu gegebener Zeit Teil der neuen Welt Gottes werden wird. Jede Tat der Liebe, der Dankbarkeit, der Freundlichkeit; jedes Werk der Musik, inspiriert von der Liebe Gottes und von der Freude an der Schönheit seiner Schöpfung; jede Minute, die damit verbracht wurde, einem behinderten Kind Lesen oder Laufen beizubringen; jede Tat der Pflege und des Aufziehens, des Trostes und der Unterstützung von Mitmenschen und anderen Mitgeschöpfen und natürlich jedes Gebet, alle geistgeleitete Lehre, jede Tat, die das Evangelium verbreitet und die Kirche aufbaut, beinhaltet und verkörpert Heiligkeit statt Korrumpierung und hilft, dass der Name Jesu in der Welt geehrt wird – alle diese Dinge werden durch die Auferstehungskraft Gottes ihren Weg in die neue Schöpfung finden, die Gott eines Tages aufrichten wird.

Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
#133 Wie ROSSMANN das Miteinander jeden Tag besser macht! Mit Geschäftsleiter HR Stefan Sander

Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 56:38


ROSSMANN zählt zu den größten Drogerieketten in Europa. Seit der Gründung 1972 durch Dirk Rossmann hat sich das Unternehmen von einem kleinen Drogeriemarkt in Hannover zu einem Branchenriesen mit 62.000 Mitarbeitenden in Europa entwickelt. Mit einem Umsatz von knapp 14 Milliarden Euro im letzten Jahr und einem beeindruckenden zweiten Platz auf der Forbes-Liste der weltbesten Arbeitgeber in der Kategorie „Retail and Wholesale“ setzt ROSSMANN Maßstäbe – nicht nur als Unternehmen, sondern auch als Arbeitgeber.

BlackFM.at
BlackFM // Volume #134 // Querpass: Doppelter Jahresabschluss

BlackFM.at

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024


Jürgen Pucher und Andi Terler bitten euch zum letzten Tanz 2024 und blicken dabei noch einmal in alle Bereiche des SK Sturm. Mit Geschäftsführer Thomas Tebbich besprechen wir rund um Zahlen, Steine und Schals das wirtschaftliche Jahr im Rückblick. Zur ersten Mannschaft reden wir über die vollzogene Trainerentscheidung für Jürgen Säumel, welche Spieler im Jänner […] Der Beitrag BlackFM // Volume #134 // Querpass: Doppelter Jahresabschluss erschien zuerst auf BlackFM.at.

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast
Fairquatscht - Folge 117 - Wie gestaltet man Räume nachhaltig?

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 35:12


Ich werde bei Vorträgen oder auch online immer wieder gefragt: Was ist eigebntlich ein nachhaltiger Job, ein sog. Good Job. Und meine Antwort darauf lautet eigentlich jedes Mal: Jeder Job kann ein Good Job sein. Denn überall braucht es Menschen, die Veränderungen anregen, Branchen verändern, neu denken. Und in dieser Folge Fairquatscht habe ich ein wunderbares Beispiel dafür mitgebracht: Mein Gast ist nämlich Inga Ganzer, die Mit-Geschäftsführerin im Innenarchitekturbüro raumdeuter ist. Und dieses Büro hat sich der Gestaltunng von besonders nachhaltigen Räumen verschieben, im sozialen wie auch ökologischen Sinne. Was genau das bedeutet, das erfahrt ihr, wenn ihr dran bleibt. Zur Orange Liste: https://orangeliste.com/ Mehr zu raumdeuter: https://www.innenarchitekten-berlin.de Die Studie mit dem unsichtbaren Wohnraum ist von Daniel Furhop: https://www.daniel-fuhrhop.de/de/buecher/der-unsichtbare-wohnraum/

Regionaljournal Zentralschweiz
CKW ist zufrieden mit Geschäftsjahr trotz halbiertem Gewinn

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 7:38


Das Zentralschweizer Energieunternehmen CKW hat im Geschäftsjahr 2023/24 deutlich weniger Gewinn erwirtschaftet als im Vorjahr. Der Hauptgrund waren unter anderem rückläufige Strompreise. CKW ist trotzdem zufrieden mit dem Ergebnis: Es sei das zweitbeste Geschäftsjahr in den letzten zehn Jahren. Weiter in der Sendung: · Luzerner Kantonsrat setzt Zeichen für Swiss Steel · Luzerner Polizei macht eine Anzeige gegen den FCL und Präsident Stefan Wolf · Die Schwyzer Gemeinden Schübelbach und Reichenburg planen neue Überbauung im Gebiet Rietli

Oliver
Gesprächsstrategien für Zivilcourage gegen den gewaltvollen Umgang mit Hunden

Oliver

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 82:45


Jürgen Albrecht ist Schauspieler und Kommunikationstrainer. Ich fühle mich oft ohnmächtig und wütend, wenn ich beobachte, dass Menschen gewaltvoll mit ihren Hunden umgehen. Da wird an der Leine geruckt, dem Hund der Weg abgeschnitten, gezischt, in die Seite gepiekst, mit dem Fuß abgedrängt und vieles mehr. Bisher hatte ich keine Strategie, wie ich für meine Werte einstehen kann. Jürgen gibt uns in diesem Gespräch wertvolle Hinweise und Strategien an die Hand, wie wir in Situationen, in denen wir mit Parolen, Phrasen und gewaltvollen Umgang mit Mitgeschöpfen konfrontiert werden, Zivilcourage beweisen und für unsere Werte einstehen können. Hier könnt ihr meine Arbeit unterstützen PayPal Mehr über Jürgen Webseite Mehr über mich Webseite Instagram Über Feedback und Themenwünsche freue ich mich anja.puester@hundeschule-puester.de

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Was sind die Aufgaben der Deutschen Schulsportstiftung? Special #08 mit Geschäftsführerin Friederike Sowislo

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 48:22


In dieser Specialfolge haben wir die Geschäftsführerin der Deutschen Schulsportstiftung, Friederike Sowislo, zu Gast. Die Deutsche Schulsportstiftung organisiert und fördert bundesweite Wettbewerbe wie "Jugend trainiert für Olympia & Paralympics", um den außerschulischen Sport in Deutschland zu stärken und die sportliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen. Im Gespräch gibt sie uns spannende Einblicke in die Arbeit der Stiftung und erklärt, was hinter dem weltweit größten Schulsportwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia & Paralympics" steckt. Darüber hinaus sprechen wir mit ihr über die generelle Wichtigkeit von Schulsport und die positiven Effekte auf die physische und mentale Gesundheit von Schülern. Viel Spaß mit der Folge ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

IT und TECH Podcast
QM-Software, die Qualitätsmanagement und Dokumentenlenkung einfach macht | roXtra bei #ITundTECH

IT und TECH Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 31:24


In dieser Folge des #ITundTECH Podcasts spricht Holger Winkler mit Marc Schukey, Mitgeschäftsführer der Roxtra GmbH, über effizientes Qualitätsmanagement und Dokumentenlenkung und warum das gerade mit dem Homeoffice-Boom vor großen Herausforderungen steht. Marc Schukey zeigt, wie Unternehmen durch den Einsatz von QM-Software ihre Prozesse optimieren können, um den Anforderungen eines modernen, digitalisierten Arbeitsumfeldes gerecht zu werden.Das sind die Themen des Interviews im Detail:Dokumentenlenkung im Homeoffice: ein aktuelles Problem vieler UnternehmenWarum ein gutes Dokumenten-Lenkungs-Management-System keinen Branchenfokus brauchtFallbeispiel: Einführung Qualitätsmanagementsystem im KlinikumsbereichFunktionen des gelenkten DokumentenmanagementsDetail-Einblick in die QM-Software von roXtraWeiterführende Informationen zur Firma Roxtra GmbH:► Internet: https://www.roxtra.com/ ► LinkedIn-Firmenseite: https://www.linkedin.com/company/rossmanith/ ► Marc Schukey auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marc-schukey-408000171/ —Der Werbepartner dieser Sendung: „Mitarbeiter werben Mitarbeiter auf LinkedIn" - 3 x effizienter als Facebook- oder LinkedIn-Ads ► Internet inkl. kostenlosem Quick-Check: https://www.itundtechjobs.com/ —Über den #ITundTECH für Deutschland Podcast:Der Podcast mit CEOs innovativer Softwarehersteller, IT-Dienstleister oder TECH-Unternehmen aus Deutschland!► Abonniere unseren Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@itundtech ► Abonniere unseren Podcast: https://www.itundtech.de/podcast ► Besuche uns auf unserer Webseite: https://www.itundtech.de/ ► Vernetze dich mit Holger Winkler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holger-winkler/ —Sie sind CEO eines innovativen Unternehmens aus dem IT- und TECH-Umfeld und hätten Lust, als Gast in den ITundTECH für Deutschland Podcast eingeladen zu werden?Dann melden Sie sich hier: https://www.itundtech.de

Proaktiv Podcast
#170 - Gründen mit Geschäftspartner vs. alleine gründen. Darauf kommt es an!

Proaktiv Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 43:25


Ob du dein Business allein oder mit Geschäftspartnern gründest, lässt sich pauschal nicht entscheiden. Dabei kommt es nämlich auf verschiedene Faktoren an, unter anderem darauf, wie viel Erfahrung du mitbringst und welche Kompetenzen dir für dein Vorhaben fehlen. In der heutigen Folge gehen wir auf alle Aspekte ein, die du bei der Entscheidung berücksichtigen kannst, um zu entscheiden, ob du lieber allein gründen solltest oder mit einem Geschäftspartner. Viel Freude beim Hören! --------------------------------------------- DER PROAKTIV LETTER: Erhalte 1x pro Woche einen anregenden Denkanstoß für dein Proaktives Leben. Jetzt kostenlos anmelden: https://www.proaktivpodcast.de ---------------------------------------------- AMZHackers-Mitglied werden: https://www.amz-hackers.de/ (Proaktiv Podcast erwähnen um Warteschlange zu überspringen.) ---------------------------------------------- VentoryOne-Kunde werden: https://ventory.one/moneyback-deal?via=proaktiv (1 Monat GRATIS und die ersten 1.000€ Moneyback ohne Gebühr.) ---------------------------------------------- Proaktiv Podcast Warmup-Songs auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/1x7irgorpXgBgQW2RZA7C3?si=e7f67904fcbe4f09&pt=0261a59378bea77826b2dce6114e57c6 ---------------------------------------------- AMEX - Optimierter Cashflow für dein Business und 50.000 Startpunkte sichern: https://americanexpress.com/de-de/referral/business-platinum?ref=fLORIBN8Ik&CPID=100514933 ---------------------------------------------- Der Proaktiv Podcast ist auch auf Instagram, TikTok, Facebook und LinkedIn verfügbar: TikTok: ⁠⁠⁠https://www.tiktok.com/@proaktivpodcast⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/proaktiv_podcast⁠⁠⁠ Facebook: ⁠⁠⁠https://www.facebook.com/profile.php?id=100089226260115⁠⁠⁠ LinkedIn: ⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/company/proaktiv-podcast⁠⁠⁠ ---------------------------- 00:00 Intro 02:27 Macht es Sinn mit einem Business Partner zu gründen? 08:03 Konflikte unter Partnern 11: 23 Gründe alleine wenn... 13:42 So sieht eine perfekte Partnerschaft aus 19:37 Die Gefahren einer frühen Partnerschaft 28:08 Merkmale für eine gute Partnerschaft 38:49 Mantra für die Geschäftspartnerfindung

UhrTalk - Der erste deutschsprachige Uhrenpodcast.
228: Im Schwarzwald bei Junghans mit Geschäftsführer Hannes Steim

UhrTalk - Der erste deutschsprachige Uhrenpodcast.

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 47:37


Chris war im Schwarzwald unterwegs und hat die Traditionsmarke Junghans in Schramberg besucht. Dort hatte er die Chance viel über die Geschichte der deutschen Uhrmacherei zu lernen und hat sich zudem mit Geschäftsführer und Unternehmer Hannes Steim zusammengesetzt, um mehr über Junghans zu erfahren. Uhren in der Folge: Chris trug seine Rolex Daytona Hannes Steim trug seine Junghans Pilot Chronoscope Die UhrTalk Community auf Telegram:  https://t.me/uhrtalk Alle Episoden auf allen Plattformen: https://linktr.ee/uhrtalk Der UhrTalk auf Instagram:   / uhrtalk  #uhrtalk #audiowristcheck    Schreibt uns gerne auch einzeln über Instagram an: TimebyRaf   / timebyraf   Wristwatches_de   / wristwatches_de   Mr. NiceWatch   / mr.nice.watch  

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Wie führt man erfolgreich einen Sportverein? Special #06 mit Geschäftsführer Benjamin Wahl

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 50:45


In der sechsten Special Episode begrüßen wir den Geschäftsführer des Sportvereins SG Schorndorf, Benjamin Wahl. Mit ihm tauchen wir tief in die Welt eines modernen Sportvereins ein und wollen wissen, wie die Führung eines solchen Vereins genau abläuft. Benni gibt uns Einblicke in die strategische Planung und die kreativen Ansätze, die notwendig sind, um Sponsoren zu gewinnen und langfristig zu binden. Außerdem sprechen wir über die Wichtigkeit des Ehrenamtes, denn ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer wäre der Vereinsbetrieb kaum vorstellbar. Darüber hinaus erzählt er uns, wie sich sein Leben nach dem Rückzug aus der Badminton-Bundesliga und dem dortigen Tagesgeschäft als Teamchef ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Wie führt man erfolgreich einen Sportverein? Special #06 mit Geschäftsführer Benjamin Wahl

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 50:45


In der sechsten Special Episode begrüßen wir den Geschäftsführer des Sportvereins SG Schorndorf, Benjamin Wahl. Mit ihm tauchen wir tief in die Welt eines modernen Sportvereins ein und wollen wissen, wie die Führung eines solchen Vereins genau abläuft. Benni gibt uns Einblicke in die strategische Planung und die kreativen Ansätze, die notwendig sind, um Sponsoren zu gewinnen und langfristig zu binden. Außerdem sprechen wir über die Wichtigkeit des Ehrenamtes, denn ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer wäre der Vereinsbetrieb kaum vorstellbar. Darüber hinaus erzählt er uns, wie sich sein Leben nach dem Rückzug aus der Badminton-Bundesliga und dem dortigen Tagesgeschäft als Teamchef ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Milliardenschwerer Schmuggel: Der illegale Handel mit geschützten Glasaalen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 4:46


Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

@mediasres - Deutschlandfunk
Nach Brand beim Westfalen-Blatt - Gespräch mit Geschäftsführer Marc Zahlmann

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 6:46


Krebbers, Martin www.deutschlandfunk.de, @mediasres

SWR2 Glauben
Wenn Tiere Menschen helfen – ohne Worte und Erklärungen

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 26:02


Wenn Menschen körperliche oder seelische Probleme haben, dann kann eine Tiertherapie helfen. Denn Tiere können im Menschen tiefe seelische Prozesse anstoßen. Esel, Hühner und sogar Schildkröten können Menschen dabei unterstützen, bessere Beziehungen zu anderen zu pflegen, innere Ruhe zu finden und sich selbst zu behaupten. Das gelingt häufig durch tiergestützte Interventionen, wie in der Dorfgemeinschaft Hermannsberg in der Bodenseeregion. Dort kümmern sich Menschen mit hohem Assistenzbedarf um zwei Esel. Der Theologe Rainer Hagencord sieht in diesem Austausch eine Fortführung des Bundes, den Gott mit den Menschen und allen Tieren geschlossen hat. Doch die Würde der tierischen Mitgeschöpfe, kritisiert Hagencord, werde weltweit mit Füßen getreten.

KSW Upcast - Podcast der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
#15: Bianca Gebhardt und Michael Reiter: Rookies of the Year mit großen Plänen.

KSW Upcast - Podcast der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 36:23


Die beiden Rookies of the Year Bianca Gebhardt und Michael Reiter erzählten im aktuellen KSW-Upcast mit Host Birgit Schaller über ihren Werdegang, ihre aktuellen Jobs als Wirtschaftsprüferin und Steuerberater, die Herausforderungen der Ausbildungen und was sie verbindet. Beide sind aus der Steiermark und beruflich höchst erfolgreich unterwegs. Mit den jeweils. besten Prüfungen (Link Ausbildung) zeigen Gebhardt und Reiter, dass sie sich für das richtige Berufsfeld entschieden haben. „Herausfordernd sind die Ausbildungen“, das erzählen die beiden im Detail und geben auch Einblick in aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen. Dass der Job für beide im Vordergrund steht, ist klar. Zu Wirtschaft und Unternehmenswelt haben Reiter und Gebhardt eine klare Meinung und sind versiert. Bianca Gebhardt ist begeisterte und engagierte Wirtschaftsprüferin bei BG&P in Graz. „Ich bin direkt in die Wirtschaftsprüfung eingestiegen während meines Masterstudiums. Nach der breiten Ausbildung im Bachelor, wusste ich, die Themen Finanz- und Rechnungswesen sind meines. Die Verbindung von Studium und Praxis war ideal für die Wirtschaftsprüfungsausbildung“, sagt Gebhardt. Michael Reiter absolvierte nach einer AHS-Matura die Buchhalter-Ausbildung und studierte Wirtschaftsrecht an der WU Wien. Die Steuerberaterprüfung machte er parallel zum Master. Dazwischen war Reiter in der herausfordernden Covid-19-Zeit, die viel Arbeit mit sich brachte, in der elterlichen Kanzlei ECA Reiter & Partner in Gröbming tätig. Dort ist er inzwischen Gesellschafter und Mitgeschäftsführer. „Fad ist mir nie, es ist ein sehr abwechslungsreicher Job“, meint Reiter, der ursprünglich Arzt werden wollte. Doch die Selbständigkeit war immer Thema und ein spannendes Schulprojekt stellte die Weichen: „Wir gründeten ein Start-up und da wusste ich, wo es mich hinzieht“, lacht Reiter, der auch gern in Schladming auf der Piste steht. Jetzt freuen sich beide auf ein bisschen Urlaub, aber es geht intensiv weiter. Bianca Gebhardt denkt über ihre nächste Spezialisierung nach und Reiter ist an der Wirtschaftsprüfung dran und arbeitet im Audit bei KPMG. Die Auszeichnung "Rookie of the Year Steuerberatung" an Michael Reiter ist bereits vergeben, die Award Verleihung "Rookie of the Year Wirtschaftsprüfung" folgt im Herbst 2024.

hr2 Zuspruch
Der Zuspruch: Tiere als Mitgeschöpfe

hr2 Zuspruch

Play Episode Listen Later May 15, 2024 4:03


Im Internet gibt es nicht nur menschliche, sondern auch tierische Influencer. Die Autorin Susanne Nordhofen macht sich Gedanken über einen verantwortungsvollen Umgang mit Haustieren, die sie als Mitgeschöpfe respektiert.

Kommentar - Deutschlandfunk
Mit geschärftem Profil: Die CDU vor ihrem Parteitag

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 4, 2024 4:29


Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Regionaljournal Zentralschweiz
EV Zug: Saisonbilanz mit Geschäftsführer Patrick Lengwiler

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 23:07


Der EV Zug konnte in dieser Saison seine sportlichen Ziele nicht erreichen. Nach dem Scheitern im Halbfinale ist die Saison für die Eishockeyspieler zu Ende. Geschäftsführer Patrick Lengwiler bewertet die Saison und schaut in die Zukunft rund um die geplante Vergrösserung des Stadions.  Weiter in der Sendung:  * Die Staatssekretärin für Migration, Christine Schraner Burgener, diskutierte gestern Abend in Sarnen über Fragen rund um das Bundesasylzentrum auf dem Glaubenberg. * Die Kantone wollen im Kampf gegen Fangewalt mit einer Revision des Hooligan-Konkordats die Einführung personalisierter Tickets ermöglichen. * Die Nidwaldner Regierung gewährt der Rehaklinik auf dem Bürgenstock eine Fristverlängerung, bis sie wieder stationäre Patientinnen und Patienten aufnehmen muss.

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Freudenglocken für die Vögel

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 3:04


In Neuseeland werden die Glocken geläutet, wenn die Pfuhlschnepfen ankommen. Darin ist Dankbarkeit und Freude über die Mitgeschöpfe erkennbar. Die Morgenandacht von Marcus Friedrich.

Datenbusiness Podcast
#157 Dataciders mit Geschäftsführer Dr. Gero Presser: Der Data & Analytics Champion, von dem man noch viel hören wird

Datenbusiness Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 61:46


Heute dürfen wir den Geschäftsführer der Dataciders GmbH begrüßen, Dr. Gero Presser. Die Dataciders GmbH ist ein führender Dienstleister mit Schwerpunkt Data & Analytics und über 500 Mitarbeitenden in Deutschland. Vision: Niemand soll jemals wieder schlechte Entscheidungen treffen müssen. Ziel: Die europaweit führende IT-Dienstleister-Gruppe für Data & Analytics End-to-End Lösungen werden. Weiterführende Informationen: ► Dataciders: https://dataciders.com/ ► LinkedIn Gero: https://www.linkedin.com/in/geropresser/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► Tickets data:unplugged (Nutze den Code "Friends20"): https://www.eventbrite.de/e/dataunplugged-tickets-686542897287 ► Wir danken unserem Partner, der Public Cloud Group (PCG): https://hubs.li/Q02cH6qN0

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk Folge 139: Holpriger Jahresstart für den TSV 1860 München

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 69:53


Im Talk Nummer 139 geht es wieder voll und ganz um den TSV 1860 München. Mit Geschäftsführer Christian Werner, der Trainersuche und der bald startenden 3.Liga gibt es ausreichend Themen zu besprechen. Das sehen auch Christian, Stefan, Flo und Edge so, die allesamt bei Jan zu Gast sind und mit ihm über die Löwen sprechen.Christian Werner legt beim TSV 1860 losLang hat es gedauert, mittlerweile haben die Löwen aber wieder einen Geschäftsführer Sport. Christian Werner hat seine Arbeit an der Grünwalder Straße aufgenommen und hat dabei gleich gut zu tun. Nicht nur zahlreiche Verträge laufen aus oder Winter-Transfers gilt es zu finalisieren, auch die Suche nach einem Trainer (Stichwort: Marco Antwerpen und Holger Bachthaler) läuft beim TSV 1860 München weiterhin. Die Liste ist also lang - und genau darum geht es im sechzger.de Talk Folge 139. Außerdem wird noch einmal die Chronologie der Geschehnisse rund um Christian Werner skizziert.Trainingsstart und Auftaktprogramm in der 3.LigaUm Sport soll es natürlich auch noch gehen. Schließlich steht am 20.Januar der Heimauftakt gegen den MSV Duisburg auf dem Programm. Zuvor absolvieren die Löwen noch zwei Testspiele gegen die WSG Tirol sowie Schwarz-Weiß Bregenz. Bereits seit einigen Tagen ist die Mannschaft zurück im Training. Angeleitet wird sie dabei momentan noch von Frank Schmöller - doch ob der Interimstrainer auch gegen den MSV Duisburg noch an der Seitenlinie stehen wird, ist Teil einer Diskussion in der aktuellen Ausgabe. Mit Blick auf das Auftaktprogramm in der 3.Liga hat zumindest nicht jeder Teilnehmer ein gutes Gefühl...Der sechzger.de Talk 139 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

SWR2 Glauben
Wo bleibt die Würde? Die moderne Nutztierhaltung und das Tierwohl

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 24:59


Alle wollen Tierwohl, doch die wenigsten wollen es bezahlen. Landwirtschaftliche Betriebe stehen unter extremem Preisdruck, können wenig Rücksicht auf ihre Tiere nehmen. Mit Tierhaltung lässt sich heute kaum noch Gewinn einfahren. Der Weltmarkt diktiert die Preise, lässt den Landwirtinnen und -wirten wenig Spielraum. Oft produzieren sie Milch, Eier und Fleisch, ohne dabei erkrankte Tiere verschonen zu können. Selbst wenn ihr Glaube ihnen vorgibt, sie als Mitgeschöpfe zu achten. Auch christlich geführte Betriebe stehen unter Druck, ihre Tiere ausbeuten zu müssen. Doch mit einem zusätzlichen Standbein - wie der Betreuung von Menschen in Krisen oder mit Handicap - entkommen manche der Tretmühle der Billigproduktion.

OBT Podcast - Muriel fragt nach...
#021 – Verantwortungsvolles Unternehmertum, "Die Ebnat AG setzt auf Nachhaltigkeit" mit Geschäftsführer Michele Vela.

OBT Podcast - Muriel fragt nach...

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 38:06


Hubis Hafenschnack
Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Björn Dobbertin

Hubis Hafenschnack

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 20:08


In dieser Folge besucht Hubi „Hamburgs sozialen Hafen“ – die Rathauspassage in der Innenstadt, die sich gerade im Umbau befindet. Als einer der ersten Gäste darf er dabei die Aussicht auf die „venezianischen Arkaden“ aus der neuen Fensterfront genießen. Mit Geschäftsleiter Björn Dobbertin spricht Hubi über den aktuellen Stand der Bauarbeiten und das 25-jährige Jubiläum der Passage, das noch in diesem Jahr gefeiert wird. Dabei klären sie auch, warum es sich um Hamburgs sozialen Hafen handelt und welches Konzept sich dahinter verbirgt. Außerdem verrät Björn, auf was sich Besucherinnen und Besucher anlässlich des Jubiläums freuen dürfen, wie man dabei sein kann und welches besondere Instrument zukünftig seinen Platz in der Rathauspassage findet.

Leben ist mehr
Was ist Leben?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 4:21


Stellen Sie sich vor, ein Sterbender würde in seinem Bett auf eine ganz genaue Waage gestellt. Wenn nun der Oszillograf keinen Ausschlag mehr zeigt, der Tod also eingetreten ist, würde sich dann der Zeiger auf der Waage auch nur ein kleines bisschen bewegen, so als sei etwas fortgegangen? Nein, das entflohene Leben wiegt einfach nichts – und doch ist alles, was diesen Menschen ausmachte, plötzlich entschwunden. Das, was da im Bett liegt, enthält zunächst noch alles, was zum Leben notwendig war, und doch ist es vom Zeitpunkt des Todes an wehrlos allen Auflösungserscheinungen ausgeliefert. Einerlei, ob der Verstorbene ein edler Mensch oder ein Verbrecher war, ob ein guter Ehemann, Familienvater oder Künstler, alles hat mit dem Tod seinen endgültigen Abschluss gefunden.Im Gegensatz zu unserem Körper ist das Leben nicht den Naturgesetzen unterworfen, genauso wenig wie die Information in unserer DNS. Unser Tagesvers sagt uns, das Leben sei etwas Göttliches, und dieses Leben leiht der Schöpfergott seinen Geschöpfen für die von ihm zugemessene Zeit aus und nimmt es dann wieder zu sich.Stellen Sie sich das doch einmal richtig vor. Sie tragen etwas Göttliches in sich, etwas, was weder dem Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik noch der Schwerkraft, noch Zeit und Raum unterworfen ist. Welchen Adel verleiht Ihnen das! Dann gilt aber auch: Wie sehr sollten wir, die noch Lebenden, für diese unvorstellbar große Gabe dankbar sein, und wie sorgfältig sollten wir darum mit uns selbst und mit unseren Mitgeschöpfen umgehen! Vor allem aber: Wie sollten wir danach trachten, den Geber des Lebens durch unser Verhalten zu ehren. Denn wie wir mit diesem Geschenk des Lebens hier umgehen, entscheidet darüber, ob wir ewiges Leben in der Gegenwart Gottes erleben.Hermann GrabeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Stammtisch: ein RefLab-Podcast
Tiere aus christlicher Sicht: «Friends» oder «Food»?

Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 35:37


Während der Reformation war Wurstessen während der Fastenzeit Ausdruck christlicher Freiheit – heute haben wir die Freiheit, uns für eine vegetarische oder vegane Ernährung zu entscheiden. Argumente dafür sind zum einen ökologische Nachhaltigkeit, zum anderen das Tierwohl. Tiere sind Mitgeschöpfe, trotzdem werden sie in Theologie und Kirche vernachlässigt. Felix Reich und Sandra Hohendahl-Tesch von der Zeitschrift «reformiert.» und Evelyne Baumberger vom RefLab diskutieren in dieser Stammtischfolge über die Gründe dafür, und ob es Zeit für ein Umdenken ist. Anlass dieses Stammtischgesprächs: In Münster (DE) gibt es ein Institut für Theologische Zoologie. Dessen stv. Direktor Bernd Kappes hat soeben das Buch «Mitgeschöpfe. Vom Umgang mit Tieren aus christlicher Sicht» veröffentlicht. Sandra hat für «reformiert.» mit dem Theologen und Politikwissenschafter gesprochen.

Wir Hochzeitsdienstleister!
Hochzeitsbusiness mit Geschäftspartner - Aufpassen!

Wir Hochzeitsdienstleister!

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 20:06


Du hast dir vorgenommen dein Business mit einem Geschäftspartner aufzubauen oder überlegst dir ganze Zeit wer so deine Visionen mit dir teilen möchte? Dann ist diese Folge unglaublich wichtig für deine Entscheidungsfindung. Carina und Melanie reden Klartext worauf zu achten ist, wenn du dein Hochzeitsbusiness mit einem Geschäftspartner aufbauen möchtest. Viel Spaß! --- Vereinbare nun dein kostenfreies Beratungsgespräch: https://bit.ly/tbhp-beratungsgespraech Unser Buch: https://traumberufhochzeitsplaner.com/buch/ Instagram: https://www.instagram.com/traumberuf.hochzeitsplaner/ YouTube: https://bit.ly/tbhp-youtube Der Podcast als Playlist: https://open.spotify.com/playlist/4fW6PngSnghZfH3Tgg0LK2?si=91df5d0a3cdd4983

Mit den 2en hörst Du besser! Dein Podcast für Audiology und Hörakustik und Hörgeräte
048 Hinter den Kulissen von Neuroth: Ein exklusives Interview mit Geschäftsführer Lukas Schinko

Mit den 2en hörst Du besser! Dein Podcast für Audiology und Hörakustik und Hörgeräte

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 54:30


In dieser besonderen Episode des "Hörgeräte Insider" Podcasts, nimmt uns Maximilian Bauer mit auf eine Reise nach Lebring, in der Nähe von Graz, zum Hauptsitz der Neuroth International AG. Dort trifft er Lukas Schinko, den CEO der Neuroth Gruppe, zu einem faszinierenden Gespräch über die Entstehung und Entwicklung der Firma. Erfahren Sie mehr über Lukas Schinko, seine Rolle und seinen Beitrag zum Erfolg von Neuroth. Kommen Sie mit auf einen Rundgang durch die Zentrale und erleben Sie die Atmosphäre in einer Filiale von Neuroth. Dies ist eine unverzichtbare Episode für jeden, der einen Blick hinter die Kulissen eines internationalen Akustikunternehmens werfen möchte und sich für die Menschen und Geschichten interessiert, die die Hörgerätebranche prägen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoergeraeteinsider/message

The Power Of Podcast
Podcast meets Social Selling: Ein Interview mit Ann-Christine Baltrusch von Leadersmedia

The Power Of Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 42:55


In dieser Folge habe ich Ann-Christine Baltrusch, Mitgeschäftsführerin der Social Selling Agentur LeadersMedia, zu Gast. Gemeinsam diskutieren wir die Verbindung zwischen Social Selling und Podcasting und wie du Podcasts nutzen kannst, um deine Social Selling Strategien erfolgreich zu ergänzen. Lerne die besten Taktiken und Strategien kennen, um hochwertige Inhalte zu produzieren, die das Interesse deiner Zuhörer wecken und ihnen Mehrwert bieten. Mein Gast: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Linkedin⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Über mich: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Podcast bei Apple⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Podcast bei Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Linkedin⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠⁠

NextLevel Diving Podcast
Das "Haus des Meeres" in Wien - Interview mit Geschäftsführer Hans Köppen

NextLevel Diving Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 46:15


Aufzucht, Aufklärung und Aufmerksamkeit für bedrohte Tierarten generieren, das sind unter anderem wichtige Aufgaben, die Zoos in aller Welt erfüllen. Selbstverständlich gibt es auch hier negative Ausnahmen, die man nicht hart genug kritisieren muss. Ein Vorzeige Zoo in jeder Hinsicht, ist hingegen das „Haus des Meeres“ in Wien. Doch nicht nur die Art und Weise wie die Tiere hier gehalten und ausgestellt werden ist außergewöhnlich: Denn die zentrale Lage  und die Unterbringung in einem ehemaligen Flakturm aus dem Zweiten Weltkrieg ist wohl eine Besonderheit die Ihresgleichen sucht.Der Leiter des Hauses, Hans Köppen ,hat uns für unseren Podcast durch das Haus geführt und interessante Einblicke in die Geschichte und die aktuelle Situation dieses einzigartigen Zoos gewährt….

hr2 Der Tag
Wolf, Iltis, Waschbär – Wie viel Wildnis wollen wir?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 54:21


Wölfe, Waschbären, wilde Tiere: Was wir in Tier-Dokus gerne anschauen, macht uns im wirklichen Leben nicht selten Probleme. Wir müssen uns die Frage stellen: Wie viel Wildnis wollen wir? Wie viel Freiheit wollen wir den Tieren und der Natur zugestehen und sind wir bereit, dafür einen Preis zu zahlen, etwa wenn der Wolf ein Schaf reißt? Haben wir grundsätzlich das richtige Verhältnis zu unseren Mitgeschöpfen? Darüber sprechen wir unter anderem mit Professor Michael Pees von der Tierärztlichen Hochschule in Hannover, mit Manuel Schweiger von Nationalpark Kellerwald und mit Axel Gomille, Biologe, Autor und Fotograf.

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Funktionieren funktioniert nicht mehr! Wie werde ich zum Gestalter? – Fallbeispiel | Raus aus dem Hamsterrad #176

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 15:07


Fallbeispiel – „Ich muss zugeben. Ich bin seit Jahren sehr erfolgreich und seit einiger Zeit völlig am Limit. 16-Stunden-Tage, - bis vor kurzem hat mir das noch nichts ausgemacht. Doch ich merke, dass diese ultralangen Arbeitszeiten an mir zehren. Ich habe mein Leben lang funktioniert, geliefert, geleistet, immer die Fahne hochgehalten. Ich merke ‚Funktionieren funktioniert nicht mehr‘“, Martin, 55 Jahre, Mit-Geschäftsführer eines Industrieunternehmens mit rund 5000 Mitarbeitern. Kommt Ihnen das auch bekannt vor? Nicken Sie zustimmend? Heute geht's um: Funktionieren funktioniert nicht mehr! Wie kommt es überhaupt so weit, dass ich nur noch funktioniere? Was tun, wenn ich mit keinem mehr reden kann? Und völlig unzufrieden bin? Wie erlebe ich Entlastung, was brauche ich, um wieder handlungsfähig zu werden? Welche konkreten Strategien helfen meine Ideen konkret umzusetzen? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie Sie vom Funktionierer zum Gestalter werden. Und wieder ein Leben aus Leichtigkeit mit Leidenschaft und Spaß führen. _____ Links zur Folge: Website: https://www.galileo-institut.de/fuehrung-im-wandel/executive-coaching-positionierung/business-coach-funktionierer-gestalter/ ____ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
GA #1146 The Art of AI - Umgang mit Geschäftsgeheimnissen im KI-Zeitalter: OpenAI und ChatGPT

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Play 33 sec Highlight Listen Later Jun 10, 2023 56:46


Willkommen zu den Shownotes unseres jüngsten Podcasts. In dieser Special Episode "The Art of AI" haben wir uns mit KI-Experten Felix Meusel zusammengesetzt, um die Risiken und Chancen für Unternehmen zu diskutieren, die mit der Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT von OpenAI einhergehen.Mehr zu dieser Podcast Folge findest du hier in den Shownotes:https://www.genius-alliance.space/posts/drafts/ga-1146-the-art-of-ai-umgang-mit-geschaftsgeheimnissen-im-ki-zeitalter-openai-und-chatgptSupport the show---Shownotes Die Shownotes zur Podcast Folge findest du exklusiv auf der GENIUS ALLIANCE Plattform: www.genius-alliance.com Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgast Q&A-Session auf der Plattform Sei live bei der Podcast Aufnahme dabei Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Schließ dich dem GENIUS ALLIANCE Netzwerk an Erweitere dein KI-Netzwerk Entwickle KI-Projekte mit Top-Experten Triff Unternehmer, Gründer, KI-Experten & Investoren Nutze unseren exklusiven Content Erhalte Zugriff auf Online-Seminare & Live-Mentorings Finde Business Angel & Kooperationspartner für dein Business Genieße die Unterstützung unserer Community Hier kommst du zur Plattform: www.genius-alliance.com Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts
Dr. Bürklin Wolf: Rieslingfolge mit Geschäftsführer Steffen Brahner

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts

Play Episode Listen Later May 26, 2023 61:39


"Wer Frucht sucht, muss woanders kaufen", sagt Steffen Brahner. Bei Dr. Bürklin Wolf dreht sich alles um die "schmeckbare Herkunft". Die speist sich aus einigen der interessantesten Bodenkonstellationen der Republik. Wir verkosten: Gutsriesling 2021, Wachenheim Village 2021, Wachenheim Riesling R 2018 und Wachenheimer Gerümpel PC 2021. Das Weinpaket ist erhältlich bei www.silkes-weinkeller.de/vierflaschen.

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Generationswechsel - Interview mit Geschäftsführerin und Vorständin Verena Riegel |39

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 22:30


Seid dabei, wenn wir über den Generationswechsel im Mittelstand und neue Führungskulturen sprechen. Wir schauen auf ein zukunftsfähiges Verständnis von Zielen und erweitern den Blick hin zu einer ganzheitlichen Verantwortung für persönliches und unternehmerisches Wachstum. Verena sagt: „Wenn Sinn, Werte und Haltung nicht mitscheinen dürfen, dann sind wir keine moderne , unternehmerische Gemeinschaft mehr“. Mit Weitblick schaut Frau auf eine neue Art Zukunft zu gestalten und dabei schaffen wir es mit Leichtigkeit von der Kindererziehung über Weltbürgertum hin zu Klimawandel in fast einem Atemzug, zu reden. Hört jetzt rein – in die letzte Folge vor Weihnachten.

Wort zum Tag
24. August 2022: Ehrfurcht vor dem Leben

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022


Harry Waßmann, Tübingen, Evangelische Kirche: Achtsamkeit für Mitgeschöpfe

Kasia trifft…
180. Welcher Job passt zu deiner Persönlichkeit? mit Stephanie Schorp

Kasia trifft…

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 53:43


Stephanie Schorp ist Diplom-Psychologin und gilt als eine der renommiertesten Headhunterinnen Deutschlands. Sie ist Mitgeschäftsführerin der Personalberatung “Comites perfect placements” und beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Auswahl und Beurteilung von Führungskräften. Als Zen-Leadership-Trainerin und über ihre Beratungsplattform „Philosophy meets Management“ setzt sie sich dafür ein, Leadership und Management von morgen besser zu gestalten. In ihrem Buch “Persönlichkeit macht Karriere” erklärt sie, welche Weichen zu einem erfüllten Berufsleben führen und wie man es schafft, den eigenen Weg und die Berufung zu finden. Worum geht's in dieser Folge? Es geht um tropische Nächte in München, Retreats für Frauen und Zen-Meister auf Management-Veranstaltungen, Schwierigkeiten und Methoden, endlich in die Stille zu kommen, Stephanies erste Keynote bei EMOTION's erster Job-Konferenz "re:work", Herausforderungen der moderne Frau, Karriere, die Notwendigkeit, unbequeme Fragen zu stellen, Kooperation statt Konkurrenz, den Sisterhood-Gedanken leben und pflegen, Klischees im Job, die richtig nerven, böse Besen und taffe Frauen, die mal eben den ganzen Laden umkrempeln, Ehrlichkeit, den Balanceakt, authentisch zu sein, aber nicht alles von sich Preis zu geben, glatte Lebensläufe und die Chance, als Quereinsteiger:in aufzuholen, tagesformabhängige Vor- und Nachteile, eine Generation, die völlig anders arbeiten will, energetische Niveaus, Freimachen, eine Aufgabe im Leben zu finden und was wohl Stephanies letzte Gedanken auf dem Sterbebett wären. Stephanie verrät in dieser Folge, was Zen mit Leadership zu tun hat, was "Karriere" heute für sie bedeutet und wie wir herausfinden, was uns erfüllt, wie wir authentischer im Job werden und wann wir vorsichtig sein sollten, die wichtigsten Eigenschaften, um in Zukunft erfolgreich zu sein, auf welche Fallen besonders Frauen in Bewerbungsgesprächen achten sollten und welche Klischees über Frauen immer noch Thema sind, ob sich mittlerweile etwas in den deutschen Vorständen geändert hat, ob die Welt eine bessere wäre, wenn alle das tun können, was sie wirklich wollen und wie wir uns im Job nicht entmutigen lassen. Stephanie findet ihr hier: https://www.instagram.com/stephanie_schorp/?hl=de, https://www.linkedin.com/in/stephanie-schorp/?originalSubdomain=de, https://comites.com/, https://www.philosophymeetsmanagement.com/

 Zu Stephanies Buch gehts hier. Ihr wollt mit uns connected bleiben? Dann folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, Pinterest oder abonniert unsere Newsletter.

CODE OF CREATIVITY
#48 Werner Detering - Texter - Mitinhaber der Hackerschool

CODE OF CREATIVITY

Play Episode Listen Later Mar 26, 2022 30:51


Werner ist ein Mann des Ausdrucks schöner, treffender Worte. Nach mehreren Jahrzehnten der geschäftsführenden Tätigkeit in verschiedenen Werbeagenturen hat er seine einst geschriebene Headline "Wir sind alt genug um ganz von vorne anzufangen" für sich selbst wahr werden lassen. Heute kümmert er sich als Mitgeschäftsführer der hackerschool um digitale Bildung für Kinder und Jugendliche aus allen Gesellschaftsschichten. "Lieber Werner, Du machst Dir einfach gerne Gedanken, das merkt man wenn mit Dir im Gespräch und im Kontakt ist. Du bist ein feiner Geist, und ich danke Dir von Herzen für dieses wunderbare Gespräch. Wie schön, dass es Dich gibt."

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Uta Jürgens – Warum wir im Wald Angst haben

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2021 60:37


Respektieren wir eigentlich die Bedürfnisse unserer Mitgeschöfpfe? Gehören wir zur Natur oder nicht? Um diese zentralen Fragen dreht sich diesmal alles im Gespräch zwischen Peter Wohlleben der Diplompsychologin und Ethologin Uta Maria Jürgens. Sie erklären, warum der Mensch im Wald Angst hat und woher dieses ungute Gefühl, Beute zu werden, kommt. Weiterhin erzählt Uta Maria Jürgens, was die meist gefürchteten hiesigen Wildtiere Wolf, Rabenvögeln und Spinnen eint und warum es sich immer lohnt, auch die Seite der Tiere zu betrachten und ihnen in unserem Zusammenleben in der Natur bessere Angebote zu machen.Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratisUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
Frag #OTWTNW - Technologie, Organisation und Change

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Nov 29, 2019 26:11


In dieser Folge haben wir ein Gast am Telefon, der uns hilft die häufige Frage zu beantworten: G Suite oder Office365. Beide Tools sind derzeit fast omnipräsent in vielen Unternehmen und haben mehr mit New Work und Veränderung der Arbeitsweise zu tun als auf dem ersten Blick ersichtlich ist. Nils Göldner, Mitgeschäftsführer von Blackboat bringt etwas Licht ins Dunkeln. Die zwei weiteren Fragen die hier Thema sind, haben mit den Ansprechpartnern von New Work zu tun. Wo sind sie zu finden? In der HR Abteilung? In der Geschäftsführung? Im Change Management? Wer sind die ‘New Worker' und wo stecken sie? Und als drittes wurden wir noch gefragt wie das Tempo bei der Umsetzung erhöht werden kann. Viel Spaß mit der Freitagsfolge und wir freuen uns auf neue Fragen unter: frag.otwtnw.de.