POPULARITY
Das älteste Straßenrennen der Welt zieht jedes Jahr Tausende Motorradfans auf die Isle of Man. Die einzigartige Streckenführung der „schönsten Einbahnstraße der Welt“, die Nähe zu den Zuschauern, die atemberaubenden Geschwindigkeiten auf quasi öffentlichen Straßen – all das macht die Tourist Trophy zur lebenden Legende, die sich erst so wirklich erschließt, wenn man einmal live dabei war – so wie MOTORRAD-Sportredakteur Mario Steffen. Im Gespräch mit MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige erzählt er von seinen Erlebnissen auf der Insel, von besonderen Begegnungen, der Rennszene und den unvergesslichen Momenten während des Rennens. Die angesprochene Pub-Tour findet ihr übrigens in MOTORRAD Ausgabe 11/2025, die am 9. Mai 2025 erscheint. [WERBUNG] FC-Moto ist Dein zuverlässiger Partner für Motorradbekleidung und -zubehör. Seit mehr als 25 Jahren steht FC-Moto für Qualität, Markenvielfalt und unschlagbare Preise. Bei FC-Moto findest du für jeden Fahrstil die perfekte Ausrüstung. Mach' Dich bereit für Dein nächstes Motorradabenteuer auf https://www.fc-moto.de/ Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.
Das älteste Straßenrennen der Welt zieht jedes Jahr Tausende Motorradfans auf die Isle of Man. Die einzigartige Streckenführung der „schönsten Einbahnstraße der Welt“, die Nähe zu den Zuschauern, die atemberaubenden Geschwindigkeiten auf quasi öffentlichen Straßen – all das macht die Tourist Trophy zur lebenden Legende, die sich erst so wirklich erschließt, wenn man einmal live dabei war – so wie MOTORRAD-Sportredakteur Mario Steffen. Im Gespräch mit MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige erzählt er von seinen Erlebnissen auf der Insel, von besonderen Begegnungen, der Rennszene und den unvergesslichen Momenten während des Rennens. Die angesprochene Pub-Tour findet ihr übrigens in MOTORRAD Ausgabe 11/2025, die am 9. Mai 2025 erscheint. [WERBUNG] FC-Moto ist Dein zuverlässiger Partner für Motorradbekleidung und -zubehör. Seit mehr als 25 Jahren steht FC-Moto für Qualität, Markenvielfalt und unschlagbare Preise. Bei FC-Moto findest du für jeden Fahrstil die perfekte Ausrüstung. Mach' Dich bereit für Dein nächstes Motorradabenteuer auf https://www.fc-moto.de/ Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.
In this episode, we sit down with Tom Schoeller. Tom hosts an annual event in Stroudsburg called Pub Tour for a Cure, designed to raise awareness and funds for juvenile diabetes research, specifically supporting the Juvenile Diabetes Research Foundation (JDRF). Tom Schoeller, motivated by his daughter's diagnosis of type 1 diabetes, created the event to foster community spirit by encouraging participants to visit participating bars and restaurants in any order they prefer. Proceeds from event-specific t-shirt sales contribute to the cause. We cover the importance of distinguishing between type 1 and type 2 diabetes, the advances in medical technology for diabetes management, and the personal and community impact of the event. If you want to help out, there are multiple donation avenues and levels of sponsorship, all aiming to involve the broader community and acknowledge the event's connection to local festivities and the invaluable support of family and sponsors. If you or someone you know wants to be featured in our next podcast, message us on Facebook!
Menschen lieben Geschichten. Und die Iren anscheinend ganz besonders. Sie sind Meister im Storytelling. Bester Beweis: Bis dato, Stand Ende 2023, hat das Land vier Literaturnobelpreisträger hervorgebracht. Doch auch im Alltag verstehen es die Iren meisterhaft, unterhaltsame Geschichten zu erzählen. Davon konnte ich mich auf meiner Reise auf die grüne Insel überzeugen. Auf meinen Stationen Galway – einer malerischen Stadt an der irischen Westküste – und in der Hauptstadt Dublin habe ich einen Satz immer wieder gehört: “In Ireland we never let the truth get in the way of a good story.” Fakten sind gut – eine gute Geschichte ist aber besser. Sie bleibt im Gedächtnis und berührt uns emotional. Doch nicht nur das: Geschichten sind ein zentrales Element jeder Kultur. Sie dienen seit jeher dazu, Wissen und Werte zu bewahren, zwischenmenschliche Beziehungen zu fördern, Unterhaltung zu bieten und kulturelle Identität zu definieren und zu festigen. Geschichten sind also eine hervorragende Möglichkeit ein Land, seine Menschen – und nicht zuletzt seine Kultur kennenzulernen. Und genau auf so eine kulturelle Entdeckungstour durch Irland möchte ich dich in dieser und in einer weiteren Podcast-Folge mitnehmen. Musik, Tanz, Literatur, Sprache, Essen und Sport: Du erfährst, was Irland kulturell so einzigartig macht. Und das anhand von Geschichten, die mir Menschen unterwegs erzählt haben. Da ist Claire, die in Galway Food-Touren leitet. Jonathan Margetts, der die Jahrhunderte alte Tradition des legendären „Claddagh-Rings“ weiterführt. Chris Kelly, der einst mit dem Irish-Folk- und Tanz-Ensemble „Riverdance“ weltweit Erfolge feierte und nun mit seiner Show „Trad on the Prom“ in Galway sesshaft geworden ist. Der Student James, der durch die Geschichte des Trinity Colleges in Dublin führt – inklusive der beeindruckenden Bibliothek, die das „Book of Kells“ beherbergt. Eine illustrierte Handschrift der vier Evangelien aus dem achten Jahrhundert. Finbar und John, die in Dublin eine literarische Pub-Tour leiten und Irlands Literaten auf unterhaltsame Art feiern und zu Leben erwecken. John O'Hara, der Dublins bewegte Geschichte in und auswendig kennt. Jane, die auf Stadionführungen im Dubliner „Croke Park“ in Irlands bizarre Sportarten Hurling, Gaelic Football und Camogie einführt. Was für Sportfans außerhalb Irlands eher an Aktivitäten aus einem Harry Potter Roman erinnert, begeistert hier die Massen. Und last but not least Brian Nolan, Stadtführer aus Galway. Brian hat lange in den USA gelebt und ist nun in seine Heimat zurückgekehrt. In Galway bietet er Stadtführungen an. Sein Wissen geht aber weit über die mit knapp 85.000 Einwohnern hinter Dublin und Corks drittgrößte Stadt Irlands hinaus. Zudem ist Brian ein begnadeter Storyteller mit feinem Humor. Er begleitet uns durch dieses zweiteilige Irland-Special und bildet den Rahmen für die anderen Protagonisten, die du zu den einzelnen Themenschwerpunkten hörst. Bilder und weitere Informationen zu dieser Episode findest du unter: https://www.gatesieben.de/podcast/dublin Hier geht's zum ersten Teil des Irland-Spezials: https://www.gatesieben.de/podcast/galway Werbung: Diese Folgen sind mit der freundlichen Unterstützung von „Tourism Ireland“ entstanden – dafür herzlichen Dank! // Visuelles Storytelling // Wenn du dich im visuellen Storytelling mit der Kamera weiterentwickeln möchtest, dann ist „Abenteuer Reportagefotografie“ genau das Richtige für dich. Ob als interaktive Lernplattform oder als kompakter Videokurs - Thomas B. Jones und ich nehmen dich mit auf die Reise in die Welt des visuellen Geschichtenerzählens. Reportage oder Streetfotografie - lerne, wie du mit deinen Bildern spannende Geschichten erzählst. Alle Informationen findest du unter: www.abenteuer-reportagefotografie.de Und wenn du Lust hast, kannst du das Ganze auch gleich mit uns in die Praxis umsetzen - in unseren Workshops. Bereits fest geplant und buchbar für 2024 sind die Workshops in Helsinki und Lissabon sowie unser Street-Photography-Workshop in Hamburg im Vorfeld der PHOTOPIA (09. Oktober 2024). Außerdem veranstalten wir wieder einen Buchworkshop in Kooperation mit Sebastian H. Schroeder, dem Autor des Buches „Eins reicht“. Weihnachten steht vor der Tür und wenn du noch ein passendes Geschenk für deinen fotobegeisterten Partner oder Partnerin - oder für dich selbst - suchst, ist ein Workshop sicher eine gute Idee. Last but not least: Die Inhalte rund um das Thema visuelles Storytelling gibt es auch in Buchform: „Mit Bildern Geschichten erzählen. Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag)
Menschen lieben Geschichten. Und die Iren anscheinend ganz besonders. Sie sind Meister im Storytelling. Bester Beweis: Bis dato, Stand Ende 2023, hat das Land vier Literaturnobelpreisträger hervorgebracht. Doch auch im Alltag verstehen es die Iren meisterhaft, unterhaltsame Geschichten zu erzählen. Davon konnte ich mich auf meiner Reise auf die grüne Insel überzeugen. Auf meinen Stationen Galway – einer malerischen Stadt an der irischen Westküste – und in der Hauptstadt Dublin habe ich einen Satz immer wieder gehört: “In Ireland we never let the truth get in the way of a good story.” Fakten sind gut – eine gute Geschichte ist aber besser. Sie bleibt im Gedächtnis und berührt uns emotional. Doch nicht nur das: Geschichten sind ein zentrales Element jeder Kultur. Sie dienen seit jeher dazu, Wissen und Werte zu bewahren, zwischenmenschliche Beziehungen zu fördern, Unterhaltung zu bieten und kulturelle Identität zu definieren und zu festigen. Geschichten sind also eine hervorragende Möglichkeit ein Land, seine Menschen – und nicht zuletzt seine Kultur kennenzulernen. Und genau auf so eine kulturelle Entdeckungstour durch Irland möchte ich dich in dieser und in einer weiteren Podcast-Folge mitnehmen. Musik, Tanz, Literatur, Sprache, Essen und Sport: Du erfährst, was Irland kulturell so einzigartig macht. Und das anhand von Geschichten, die mir Menschen unterwegs erzählt haben. Da ist Claire, die in Galway Food-Touren leitet. Jonathan Margetts, der die Jahrhunderte alte Tradition des legendären „Claddagh-Rings“ weiterführt. Chris Kelly, der einst mit dem Irish-Folk- und Tanz-Ensemble „Riverdance“ weltweit Erfolge feierte und nun mit seiner Show „Trad on the Prom“ in Galway sesshaft geworden ist. Der Student James, der durch die Geschichte des Trinity Colleges in Dublin führt – inklusive der beeindruckenden Bibliothek, die das „Book of Kells“ beherbergt. Eine illustrierte Handschrift der vier Evangelien aus dem achten Jahrhundert. Finbar und John, die in Dublin eine literarische Pub-Tour leiten und Irlands Literaten auf unterhaltsame Art feiern und zu Leben erwecken. John O'Hara, der Dublins bewegte Geschichte in und auswendig kennt. Jane, die auf Stadionführungen im Dubliner „Croke Park“ in Irlands bizarre Sportarten Hurling, Gaelic Football und Camogie einführt. Was für Sportfans außerhalb Irlands eher an Aktivitäten aus einem Harry Potter Roman erinnert, begeistert hier die Massen. Und last but not least Brian Nolan, Stadtführer aus Galway. Brian hat lange in den USA gelebt und ist nun in seine Heimat zurückgekehrt. In Galway bietet er Stadtführungen an. Sein Wissen geht aber weit über die mit knapp 85.000 Einwohnern hinter Dublin und Corks drittgrößte Stadt Irlands hinaus. Zudem ist Brian ein begnadeter Storyteller mit feinem Humor. Er begleitet uns durch dieses zweiteilige Irland-Special und bildet den Rahmen für die anderen Protagonisten, die du zu den einzelnen Themenschwerpunkten hörst. Bilder und weitere Informationen zu dieser Episode findest du unter: https://www.gatesieben.de/podcast/galway Werbung: Diese Folgen sind mit der freundlichen Unterstützung von „Tourism Ireland“ entstanden – dafür herzlichen Dank! // Visuelles Storytelling // Wenn du dich im visuellen Storytelling mit der Kamera weiterentwickeln möchtest, dann ist „Abenteuer Reportagefotografie“ genau das Richtige für dich. Ob als interaktive Lernplattform oder als kompakter Videokurs - Thomas B. Jones und ich nehmen dich mit auf die Reise in die Welt des visuellen Geschichtenerzählens. Reportage oder Streetfotografie - lerne, wie du mit deinen Bildern spannende Geschichten erzählst. Alle Informationen findest du unter: www.abenteuer-reportagefotografie.de Und wenn du Lust hast, kannst du das Ganze auch gleich mit uns in die Praxis umsetzen - in unseren Workshops. Bereits fest geplant und buchbar für 2024 sind die Workshops in Helsinki und Lissabon sowie unser Street-Photography-Workshop in Hamburg im Vorfeld der PHOTOPIA (09. Oktober 2024). Außerdem veranstalten wir wieder einen Buchworkshop in Kooperation mit Sebastian H. Schroeder, dem Autor des Buches „Eins reicht“. Weihnachten steht vor der Tür und wenn du noch ein passendes Geschenk für deinen fotobegeisterten Partner oder Partnerin - oder für dich selbst - suchst, ist ein Workshop sicher eine gute Idee. Last but not least: Die Inhalte rund um das Thema visuelles Storytelling gibt es auch in Buchform: „Mit Bildern Geschichten erzählen. Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag)
In this episode of Ross Recommends, Ross welcomes Tony Leonard to talk about the mighty pub scene in Fitzroy, and Alan Howe recommends songs without choruses.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Die Themen der Folge: Dieter Bohlen hat sich im Rahmen einer DSDS-Aufzeichnung (wieder einmal) ein unpassendes, sexistisches Kommentar erlaubt. Die Konsequenz: Ein Disstrack von seiner Jury-Kollegin Katja Krasavice. Live-Musik für den kleinen Geldbeutel gibt es bald in Großbritannien für Fans von Slowthai. Im Zuge seines neuen Albums „Ugly“ geht der Rapper auf Pub-Tour und verlangt pro Ticket nur 1£ Eintrittspreis. Das Producer-Duo Miksu / Macloud kollaboriert für den neuen Song „Du wayst“ nach T-low und Makko mit einem weiteren spannenden Newcomer: Tym. Mayberg surft weiter auf seiner aktuellen Hype-Welle und steuert mit seinem neuen Song „Hilferuf“ den nächsten Streaming-Hit an. Nach Label-Trennung Independent-Neustart veröffentlicht die Rapperin und Sängerin Raye endlich ihr Debütalbum „My 21st Century Blues“.
The Midi-Life Crisis Pub Tour made it's epic return on Friday and there's A LOT to unpack. Did the team beat the number of pub's the went to last year? Did NSW Premier Dominic Perrottet set the everything back and could Fitzy hang in there the whole day?See omnystudio.com/listener for privacy information.
NSW Premier Dominic Perrottet called in to celebrate the new stamp duty reform. As of tomorrow, (hopefully) first home buyers in NSW will now be able to choose between paying an annual land tax or a lump sum stamp duty. Dom also revealed that he's doing everything he can to join us for a cold one this afternoon.See omnystudio.com/listener for privacy information.
The day has arrived, team! The Midi-Life Crisis Pub tour is back in all it's glory and against all odds Fitzy made it. But before we head out, Wippa informs the team about a new Vegemite collaboration that not everyone is happy about… We learn about the possum attack which struck the Fitzgerald house, Sare has the biggest celebrity stories for the day and Wippa has his own Rihanna update.See omnystudio.com/listener for privacy information.
This morning Fitzy asked if anyone has ever been locked up overseas, and it led to a wild call from a grandfather who recalled a wild night on a cruise ship that saw him behind bars! Meanwhile, a mugshot of a woman in Manly has gone viral, which led to Wippa suggesting we do a criminal spin-off of Traffic Dating. Oh, and we regret to inform you a man in Wales has smashed our Pub Tour record attempt… which means we're hitting the road again! See omnystudio.com/listener for privacy information.
ABC Podcast host Mike Parker talks to Artie and GM Zac Nesbitt about the Lititz location. Also joining the podcast is Rebecca Branle, Executive Director of Venture Lititz, to talk about the town events and other exciting news.
Is complaining to companies ever worth the hassle? That's what we asked today, and got some great responses. The team also discussed a very amusing moment on Love Island Australia before a great idea was born.... Fitzy & Wippa, a mini-bus broadcasting live radio and a huuuge list of pubs across Sydney to visit in one day… what could go wrong? See omnystudio.com/listener for privacy information.
ABC Podcast host Mike Parker talks to Artie about the PA Flavor event, the new toast POS system, and the Harrisburg Brew Pub and the fixture it's become in the region.
Join us as we speak to Vic Norman from Dragon and Flagon London pub tours. We talk pubs of London their history and debate the oldest pub in London. Vic talks us on a virtual tour of some of his favourites. This will whet your appetite for the re-opening of pubs and indeed Vic's tourPub Beer Tour London Ale
This week on the season finale of our Pocono Raceway Podcast Pub Tour we visit the Jubilee Restaurant in Pocono Pines. We learn all about the Jubilee's history in the Pocono Mountains from owner Billy Van Gilder and we get you all ready for Daytona!
This week we visit our friends at Kalahari Resort in B-Lux Grill & Bar, One of the many restaurants located inside the resort! We learn about all there is to do at this amazing on-of-a-kind resort in the Pocono Mountains. Including the water park, many restaurants and the spa. We also have another special guest making his second appearance out on the Pocono Pub Tour.
We hit the slopes this week! On this episode we visit our friends at Big Boulder Park. Set up at the base of the mountain in the T-Bar we chat about all the fun that can be had at the #contentfactory this winter! We also play a new game with current NASCAR Topics called PocoYES or PocoNO.
This episode we visit Downriver Brewing Co. located on Main Street in Stroudsburg, PA. We learn about how this awesome new brewery came to be in the heart of Stroudsburg. We also chat with some race fans about the Doubleheader week and have a special guest join us as well!
We visit ShawneeCraft Brewing Co. Located at the Shawnee Inn. We learn all about what goes into brewing beer to perfection as well as a history lesson about the Shawnee Inn and all that this wonderful venue has to offer year-round!
This week we visited our friends Barely Creek Brewing Co. located in Tannersville, PA! For this episode, we recorded it at their Tasting Room which is located in The Crossings Premium Outlets, just down the road from their main restaurant location.
We chat with Owners Eric Noone and Executive Chef Lyman Winner about all The Frogtown Chophouse has to offer! We also take a trip back in time to chat with our friends at the Motor Racing Network back in Nashville during NASCAR Champions Week.
The Pocono Raceway Podcast Pub Tour gets underway with our first stop at Trackside Station Grill & Bar in East Stroudsburg, PA. We visited them on a Tuesday night where kids 12 and under eat free! On this episode we chat with key Trackside staff members, also one of our very own fan council members joined in on the fun!
This week, we've got all Johnny's holiday news, the best of Little Si's legendary pub tour and the sexy truth about emoji users. Hear Johnny on Radio X every weekday at 4pm across the UK on digital radio, 104.9 FM in London, 97.7 FM in Manchester, on your mobile or via www.radiox.co.uk
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Dublin. Freuen Sie sie sich auf einen Rundgang durch die Hauptstadt von Irland. Wir rollen die irische Geschichte auf, vor allem den Freiheitskampf des frühen 20. Jahrhunderts. Beim Rundgang durch die Stadt lassen wir längst verstorbene Promis sprechen. Wir erleben das kulinarische Dublin und das hochprozentige, in einer Whiskey-Destillerie. Ein junge Ire tanzt für uns eine heiße Nummer. Und natürlich darf eine Pub-Tour nicht fehlen. Viel Spaß in dieser Radioreise nach Dublin!
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Dublin. Freuen Sie sie sich auf einen Rundgang durch die Hauptstadt von Irland. Wir rollen die irische Geschichte auf, vor allem den Freiheitskampf des frühen 20. Jahrhunderts. Beim Rundgang durch die Stadt lassen wir längst verstorbene Promis sprechen. Wir erleben das kulinarische Dublin und das hochprozentige, in einer Whiskey-Destillerie. Ein junge Ire tanzt für uns eine heiße Nummer. Und natürlich darf eine Pub-Tour nicht fehlen. Viel Spaß in dieser Radioreise nach Dublin!
Former NC Gov. Jim Holshouser has passed away - we look back at his life & legacy. Lake Norman State Park draws visitors from far & wide. And Karyn Dickerson is the 2013 NC Teacher of the Year.
We continue our series on NC 's community colleges with Bladen Community College. We meet NC 's professional lacrosse team - the Charlotte Hounds. And author Clyde Edgerton has a new book of advice for fathers.