Podcasts about freiheitskampf

  • 64PODCASTS
  • 72EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Feb 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about freiheitskampf

Latest podcast episodes about freiheitskampf

Lesestoff | rbbKultur
Marko Martin: "Dissidentisches Denken. Reisen zu den Zeugen eines Zeitalters"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 6:49


Es kommt nicht oft vor, dass ein Redner bei einer Gedenkveranstaltung einen Wutausbruch des Bundespräsidenten provoziert. Der Schriftsteller Marko Martin hat das geschafft, mit seiner Rede anlässlich des 35. Jahrestags der friedlichen Revolution im Schloss Bellevue im November 2024. Sein Kernpunkt: Deutschland setze sich zu wenig für den Freiheitskampf in Osteuropa - speziell der Ukraine - ein. Jetzt ist die Rede im neu aufgelegten Buch "Dissidentisches Denken. Reisen zu den Zeugen eines Zeitalters" veröffentlicht, das ursprünglich 2019 erschienen ist. Susanne Lang stellt es auf radio3 vor.

Elchkuss - Schweden entdecken
#206 Das Stockholmer Blutbad

Elchkuss - Schweden entdecken

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 33:57


Anfang November findet auf dem Stortorget, dem Hauptmarkt Stockholms, ein Blutbad statt. Bischöfe, Hochadlige, Bürgermeister wurden ermordet. Es war eine Machtdemonstration des dänischen Königs. Aber es ist auch ein Wendepunkt in der schwedischen Geschichte. Denn es machte den Freiheitskampf des Gustav Vasa erst möglich. Komm mit auf einen Streifzug durch die Geschichte Schwedens! In der Serie "Streifzug durch Schwedens Geschichte" wandern wir durch die schwedische Geschichte. Es ist eine spannende Geschichte voller Kriege, Erfolge, faszinierender Persönlichkeiten. Wir verknüpfen die Geschichte(n), die wir erzählen, immer an einen Ort, an dem man sich noch heute auf die Spuren des Erzählten machen kann. Heute reisen wir auf den Stortorget in Stockholm, ein Platz, der heute friedlich ist und auf dem nichts von dem Schrecken erzählt, der vor mehr als 500 Jahren hier herrschte. Du willst Elchkuss unterstützen? Dann besuche uns bei Steady: https://steadyhq.com/de/elchkuss-schweden-entdecken/about Falls bei dir die Shownotes nicht angezeigt werden, dann findest du sie auf jeden Fall bei Podigee: https://elchkuss.podigee.io/

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Mord an Malcolm X - Freiheitskampf statt Friedenslieder

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 5:00


Vor 60 Jahren wurde der US-Bürgerrechtskämpfer Malcolm X erschossen. Er war der radikale Gegenpol zu Martin Luther King und inspiriert bis heute antirassistische und antikolonialistische Bewegungen – von Black Power bis Black Lives Matter. Ridderbusch, Katja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

REISELUST!? – Radioreise.de
WILDSCHÖNAU - Einzigartiges im Tiroler Hochtal

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 50:44


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in dieWildschönau. Freuen Sie sich auf ein Hochtal in denKitzbüheler Alpen, in dem die Welt noch fast in Ordnung ist. Denn unsere Reise startet im Wildschönauer OrtsteilThierbacham Talende. Eine weiße Pfarrkirche, eine Dorfschule, ein Traditionsgasthof - hier scheint die Uhr stehengeblieben zu sein.  ImSollererwirt erzählt uns GastgeberinKarin Moser, welche wichtige Rolle dieSpeckbacherstube im Freiheitskampf der Tiroler gegen die Truppen von Bayern und Napoleon spielte.Hubert Salcher führt uns im Ortsteil Auffach durch das „1.Tiroler Holzmuseum“. Fast beiläufig erfahren wir im Interview, welche Prominente hier ein- und ausgingen. Welche RolleHans Rosenthal,Thomas Gottschalk und Mehmet Scholl spielen, erzählt uns der Handwerker in seinem ganz besonderen Wohn- und Museumshaus. Der legendäreKrautinger stammt aus der Wilschönau und darf auch nur hier gebrannt werden.Maritta Thaler aus der PensionSteinerhof im OrtsteilOberau gehört zu einer der Familien, die die Lizenz besitzen, diesen Rübenschnaps seit Jahrzehnten zu brennen. Über den Kinder- und FamilienparkDrachental sprichtMichael Mairhofer als Geschäftsführer desTourismusverbandes Wildschönau. Viel Spaß im Herzen Tirols!

AUF1
Präsident Trump: Jetzt muss Europa aufstehen!

AUF1

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 3:33


Kommentar von AUF1-Chefredakteur Stefan Magnet. Er sagt: „AUF1 bleibt kritisch und beobachtet genau. Doch eines steht fest: Wir werden den Rückenwind für den Freiheitskampf in unserer Heimat mitnehmen!“

Neutral geht gar nicht - Debattenpodcast der Politischen Meinung
„Die 50 Jahre sowjetischer Besatzung haben ihre Spuren hinterlassen", Alda Vanaga, Botschafterin der Republik Lettland

Neutral geht gar nicht - Debattenpodcast der Politischen Meinung

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 27:16


Anlässlich des Tages der Menschenrechte 2024 waren im Livepodcast: „Menschenrechte nachgefragt“ zwei Zeitzeugen zu Gast, mit denen wir über die Friedliche Revolution 1989 gesprochen haben. Die Botschafterin der Republik Lettland in Deutschland, Alda Vanaga, erinnerte an den Baltischen Weg: Am 23. August 1989, dem 50. Jahrestag des Hitler-Stalin-Paktes, bildeten mehr als zwei Millionen Balten eine 700 Kilometer lange Menschenkette – vom estländischen Tallinn über das lettische Riga bis zum litauischen Vilnius. Sie demonstrierten für die Unabhängigkeit von der Sowjetunion, die die baltischen Staaten im Ergebnis des Hitler-Stalin-Paktes annektiert hatte. Der friedliche Freiheitskampf der Balten war opferreich. Die Sowjetunion versuchte bis zuletzt – auch unter Einsatz militärischer Gewalt – die Unabhängigkeit der drei Sowjetrepubliken zu verhindern. Erst im September 1991 erkannte die UdSSR sie an. Es ist in ihrer Geschichte begründet, dass die die baltischen Staaten – zwanzig Jahre nach ihrem Beitritt zur NATO und EU – fest an der Seite der Ukraine stehen und die pro-europäischen Kräfte in Georgien unterstützen. Unser zweiter Gast im Livepodcast ist Hermann Gröhe MdB, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und der Konrad-Adenauer-Stiftung. Wir sprechen mit ihm über seine persönlichen Erinnerungen an die Friedliche Revolution in der DDR und wie er als „Mauerspecht“ im November 1989 das Ende der Diktatur gefeiert hat. Das Gespräch mit Hermann Gröhe erscheint in 14 Tagen, am Mittwoch, 22. Januar 2025.

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
Erster ukrainischer Nationalstaat – 1918 marschierte Lenin ein

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 20:03


Seit dem 24. Februar 2022 kämpft die Ukraine gegen die Invasoren aus Russland um ihre Unabhängigkeit. Für manche Menschen im Land muss es sich anfühlen wie ein schreckliches Déjà-vu, denn vor gut 100 Jahren wurde die Ukraine schon einmal von Russland überfallen und in ein Großreich integriert. Wie der Freiheitskampf der ersten ukrainischen Volksrepublik ablief, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um eine anerkannte Minderheit in Deutschland, die ihre Ursprünge in der Ukraine hat: die Sorben. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Christian Schlaak Host/Redaktion: Wim Orth Redaktion: Janne Hoppe Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

News Plus
Nach Anschlag in Ankara: Wo steht die PKK heute in ihrem Kampf?

News Plus

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 18:38


Bei Ankara sterben bei einem Anschlag sieben Menschen, 22 werden verletzt. Für die türkische Regierung war von Anfang an klar, dass die militante kurdische Arbeiterpartei PKK dahintersteckt, was sich nun zu bestätigen scheint. Wir machen einen Schritt zurück und fragen: Wo steht die PKK heute? Die EU und die USA stufen die PKK als Terrororganisation ein, in Deutschland und Frankreich ist die PKK verboten, in der Schweiz steht sie unter Beobachtung. Ist es Terror oder Freiheitskampf? Und wo steht die PKK heute, über 40 Jahre nach ihrer Gründung? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Susanne Güsten, freie Journalistin in Istanbul - Daniel Glaus, befasst sich bei SRF mit Themen rund um Extremismus ____________________ Team - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marisa Eggli ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

WDR ZeitZeichen
Der Populist von Rom: Aufstieg und Fall des Cola di Rienzo

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 13:33


Ein Freiheitskämpfer. Ein früher Faschist, sagen andere. Am 8.10.1354 wird der Volkstribun Cola die Rienzo ermordet, nachdem er dem verfallenen Rom zu neuer Größe verholfen hatte... Von Michael Struck-Schloen.

ETDPODCAST
Haushalt 2025: Hilfe für Ukraine stößt auf Grenzen – Union sieht „Freiheitskampf“ Kiews gefährdet

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 6:01


Ein Signal des Kanzlers vor den Landtagswahlen in Ostdeutschland? Aus der Union und Teilen der Koalitionsparteien kommt Kritik am Entwurf der Ampel für den Haushalt 2025. Dieser sehe keine zusätzlichen Mittel für Militärhilfe an die Ukraine vor. Die Koalition hofft unterdessen auf fremdes Geld.

Neutral geht gar nicht - Debattenpodcast der Politischen Meinung
Cordelia Dvorák, Autorin „Wenn du durch die Hölle gehst, dann geh weiter – Zeugnisse inhaftierter Frauen in Belarus"

Neutral geht gar nicht - Debattenpodcast der Politischen Meinung

Play Episode Listen Later May 22, 2024 24:45


Vor vier Jahren, im Sommer 2020, begann in Belarus eine beispiellose Protestbewegung gegen den mit brutaler Gewalt herrschenden Diktator Alexander Lukaschenko. Zur Überraschung der Welt, aber auch der staatlichen Repressionsorgane waren es vor allem Frauen, die sich spontan gegen die massiven Fälschungen bei den Präsidentschaftswahlen zur Wehr setzten. Bis heute sind die Protagonistinnen der damaligen Proteste massiver staatlicher Verfolgung ausgesetzt. Etwa 1.500 politische Gefangene sind in Belarus in den Lagern und Haftanstalten verschwunden, einige von ihnen spurlos. Cordelia Dvorák widmet sich in ihrem Buch „Wenn du durch die Hölle gehst, dann geh weiter – Zeugnisse inhaftierter Frauen in Belarus“ dem Freiheitskampf der belarussischen Frauen. Berühmte Akteurinnen wie Maria Kalesnikava und Olga Shparaga kommen hier in bedrückenden und gleichwohl beeindruckenden Dokumenten zu Wort. Das Buch ist weit mehr als „Gefängnisliteratur“: Es ist ein Zeugnis für die Kraft der Frauen in ihrem Kampf gegen den Unrechtsstaat Belarus – die sogenannte „letzte Diktatur in Europa“. Im Live-Podcast „Menschenrechte: nachgefragt“ am 23. April 2024 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin sprachen wir mit der Autorin, Regisseurin und Produzentin Cordelia Dvorák über die schwierige Arbeit an ihrem Buch, das aus einem noch nicht abgeschlossenen Filmprojekt zum selben Thema entstanden ist. Erfahren Sie in Folge 54 des Podcasts „Menschenrechte: nachgefragt“ der Politischen Meinung und der Konrad-Adenauer-Stiftung mehr über den Kampf der belarussischen Frauen und wie wir ihnen – mit unserer Aufmerksamkeit – helfen können. Hören Sie rein – überall wo es Podcasts gibt!

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#151 - Der Osteraufstand 1916 in Dublin: umstrittener Wendepunkt auf dem Weg zur Irischen Unabhängigkeit

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2024 89:25


Am 24. April 1916 ruft Patrick Pearse am Hauptpostamt die Unabhängigkeit Irlands aus, bevor er sich mit insgesamt 1.250 Frauen und Männer auf den Kampf mit den Regierungstruppen vorbereitet. Die jahrelange Unterdrückung sind die Rebellen satt. Sie wollen gewaltsam gegen die britische Oberherrschaft vorgehen und das, obwohl mit dem "Home-Rule-Gesetz" eine Selbstregierung auf dem friedlichen Weg in Aussicht steht. Weniger als eine Woche später ist der Aufstand zu Ende und alles verloren. Dublin liegt in Schutt und Asche und die Rebellen werden festgenommen oder hingerichtet. Nichts, aber auch rein gar nichts deutet zunächst daraufhin, dass die nationalistisch-republikanische Bewegung sich bald vom Mythos des Osteraufstands ernähren wird, um Irland in die Unabhängigkeit zu führen...Das Folgenbild zeigt das zerstörte Hauptpostamt in Dublin nach dem Aufstand im April 1916........QUIZHier gehts zum Quiz mit Gewinnspiel! Quiz2Go#9 - Geschichtsquiz zum Mitraten.......WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!.......Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.Werde His2Go Hero oder His2Go Legend: https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast.Werde auch ohne Kreditkarte His2Go Hero oder His2Go Legend: steadyhq.com/his2go.........LITERATURDe Rosa, Peter: Rebellen des Glaubens. Der irische Freiheitskampf 1916, 1991.Hartmann, Antje: Osteraufstand und Bürgerkrieg. Die irische Revolution in Geschichte und Literatur, 2003.Maurer, Michael: Geschichte Irlands, Ditzingen 2019.Stuchtey, Benedikt: Geschichte Irlands, München 2012..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY !Neu! Jetzt hier His2Go unterstützen, Themen mitbestimmen und Quiz2Go mit Moderatorin Chiara erleben! https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast
Freiheitskampf & Flächenbrand (Live aus Kiew)

Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 43:32


Andreas Niesmann meldet sich live aus der Ukraine, wo er gerade Vizekanzler Robert Habeck zu politischen Gesprächen und Wirtschaftstermin sowie bei Besuchen ins Kriegsgebiet begleitet. Wir reden über Habecks Gründe für diese Neben-Außenpolitik, über die Stimmung unter den Ukrainern und wie sie auf die deutsche und andere westliche Hilfe blicken – und ein bisschen auch über Habecks Chancen auf die grüne Kanzlerkandidatur. Außerdem geht es um die Lage in Nahost: Iran-Expertin Azadeh Zamirirad von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) erklärt das Kalkül des Mullah-Regimes hinter den Angriffen auf Israel und woher diese Erzfeindschaft rührt. Plus: Ein Gespräch mit Yair Moses in Israel, dessen Vater Gadi seit dem 7. Oktober immer noch in Geiselhaft der Hamas ist und der nicht mehr glaubt, dass der Gaza-Krieg allein ihn heimbringt.

Talk im Hangar-7
Talk im Hangar-7: Zwei Jahre Ukraine - Freiheitskampf oder Kriegstreiberei?

Talk im Hangar-7

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 79:20


Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine sind zwei Jahre vergangen, und der Krieg tobt unvermindert weiter. Hunderttausende Tote und Verwundete sind bereits zu beklagen, sechs Millionen Kriegsflüchtlinge über Europa verteilt. Mit der Eroberung der seit Monaten umkämpften Stadt Awdijiwka feierte Russland zuletzt einen militärischen Erfolg. Für die Ukraine hingegen sieht es düster aus; Präsident Wolodymyr Selenskyj muss immer massiver um finanzielle und militärische Hilfe werben.Ist ein Durchbruch der Ukraine noch möglich? Oder treibt der Westen das geschundene Land weiter durch einen Krieg, den es nicht gewinnen kann? Wie lange kann Europa das noch stemmen? Welche Folgen hat die weltweite Empörung über den Tod des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny für Russland? Und unter welchen Bedingungen ist Frieden möglich?Die Gäste bei Michael Fleischhacker:Harald Kujat, ehemaliger NATO-GeneralEduard Steiner, langjähriger Russland-Korrespondent der PresseMarjana Gaponenko, ukrainische SchriftstellerinBettina Röhl, PublizistinAndrew Denison, Politikwissenschaftler

Mises Momente
¡Viva el 2024, Carajo! mit Andreas Tank | Mises Momente #14

Mises Momente

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 80:47


Der heutige Gast ist der "Meme-Lord" Andreas Tank (der Rosarote Panzer). Der gelernte Betriebswirt und Controller hat seit 2018 mehrere Bücher übersetzt (u.a. „Sozialismus ist zum Kotzen – Zwei Ökonomen trinken sich durch die unfreie Welt”, „Naturrecht – Die Wissenschaft der Gerechtigkeit”, „Anti-Politik – Eine Sammlung agoristischer Texte” und „Satoshi”) und führt bei den Freiheitsfunken das wöchentliche Ferngespräch. Die Gastgeber sprechen mit ihm über libertäre Veranstaltungen 2023, die Austrians und Bitcoin, die Liberären, Konferenzen und die bröckelnde Deutungshoheit der Leitmedien. Links: Buch - Gemeindetechnologie von Karl Hess - https://amzn.eu/d/7ofFJwk DER WEG ZUR FREIHEIT | Bitcoin im Ländle mit Unbasiert & Manuel - https://youtu.be/lSbpjecumyg Fair Talk - DIGITALES GELD mit Thorsten Polleit, Sebastian Huth, Fab und Dennis Reimann - https://youtu.be/Naw82GJ0H2w Ferngespräch - Partei: Die Libertären, mit Florian Handwerker (Ferngespräch 064) - https://www.youtube.com/watch?v=pPkblxS2uFw Der Sandwirt - Der Ukraine-Krieg aus libertärer Sicht - https://www.dersandwirt.de/der-ukraine-krieg-aus-libertaerer-sicht/ Mises Konferenz 2023 - https://www.misesde.org/2023/10/mises-konferenz-2023-der-kampf-um-die-oeffentliche-meinung-auftakt/ - https://www.misesde.org/2023/11/die-freiheit-ist-keine-alte-klamotte-fuer-das-museum-konferenzbericht-2023/ BTC23 - Ist Bitcoin unersetzbar im Freiheitskampf? ft. Johanna - https://youtu.be/TDkFheu2Tlw Antrittsrede von Javier Milei zur Präsidentschaft von Argentinien - https://youtu.be/BFSABttHAgs Jesús Huerta de Soto spricht zum Wahlsieg von Javier Milei - https://youtu.be/uVqL3E7GhPU Kapitel: 0:00 Einleitung 1:05 Veranstaltung - Bitcoin im Ländle 2:09 Veranstaltung - Mises Karma Live 4:51 Die Austrians und Bitcoin 10:37 Die Libertären 17:13 Gemeindetechnologie und Agorismus 26:32 Hayek Tage 31:32 Krieg und Frieden 43:57 Meinungsfreiheit 50:25 Javier Milei 58:20 Freedom Festival 1:02:06 BTC23 in Innsbruck 1:08:08 Konferenzen 1:14:20 Ein Blick in die Bitcoin Glaskugel 1:15:46 Die bröckelnde Deutungshoheit Abspann

FAZ Podcast für Deutschland
Frechheit oder Freiheitskampf: Debatte um Bauernproteste

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 32:09


Wie gerechtfertigt sind die massiven Bauernproteste? Droht ein Generalstreik? Im F.A.Z. Podcast für Deutschland ist unter anderem der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Uckermark zu Gast.

Tom David Frey | Der Politik-Podcast
Zur Ermordung einer israelischen Geisel – und von der Liebe zu Terroristen | Nahostkonflikt

Tom David Frey | Der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 23:01


Inbar Hayman, eine junge israelische Studentin, wird von Terroristen ermordet. Und so grausam es ist, so verstörend sind auch die Reaktionen im Netz: Islamisten freuen sich an der Ermordung, feiern Vergewaltigungen, Verstümmelungen und Folter. Teilweise offen und ungeniert, teilweise hinter vorgehaltener Hand. Kann ein Freiheitskampf ein gerechter sein, wenn er sich über das Abschlachten von Zivilisten definiert? Wenn das vergewaltigen und verstümmelten von Frauen und Kindern von großen Teilen der Bevölkerung gefeiert wird? Oder ist so ein lustvolles Morden kein Freiheitskampf sondern Ausdruck von Verrohung und Barbarei? Gedanken zum Israel-Gaza-Krieg, die man sonst selten hört. Ein Podcast von Tom David Frey. -------- Unterstützte meine unabhängige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
Glaube und Tradition der Hindus - Eine vielschichtige Weltreligion

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 26:11


Ein Podcast, der Einblicke in die komplexe Welt der Hindu-Religionen gibt. Und von der Mythologie weiblicher und männlicher Gottheiten erzählt. Ein Gespräch über eine Weltreligion, die keinen einzelnen Religionsgründer kennt, sondern unzählige Seher. Und deren Wissen nur in einer engen Guru-Schüler-Beziehung weitergegeben wird. 25 Minuten über eine jahrtausendealte Tradition, die im Freiheitskampf gegen die Kolonialherren auch eine politische Dimension entwickelt hat.

Linkes Gerede
Linkes Gerede - Freiheitskämpfer, am Arsch!

Linkes Gerede

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 65:06


In dieser Folge sprechen wir über Sahra Wagenknecht und ihr neues Projekt, das verrückte Klimajahr mit all seinen Rekorden und das Märchen der Freiheitskämpfer der Hamas.  Bei der Pressekonferenz von Wagenknechts Projekt wurde ein Gründungsmythos geschaffen, der auf schwierigen Prämissen basiert. Wir diskutieren die Narrative, die dort im Spiel sind und wie sie auf uns wirken. Wir wagen eine Einschätzung der Erfolgschancen der noch zu gründenden Partei.  Das außergewöhnliche Klimajahr 2023 bricht Rekorde in Serie. Keiner dieser Rekorde ist ein Grund zur Freude, und wir erörtern, wo wir uns persönlich betroffen fühlen.  Wir äußern uns zur schwierigen Lage in Israel und erklären, warum wir einige Themen bisher noch nicht angesprochen haben. Wir brechen unser Schweigen und erläutern unsere Position. Wir glauben nicht an den vermeintlichen Freiheitskampf der Hamas und sind eher vom Gegenteil überzeugt. Die Hamas kann grundsätzlich keinen Freiheitskampf führen. Warum? Das erfahrt ihr in dieser Folge.  Abschließend verlinke ich hier die Rede von Robert Habeck: https://www.youtube.com/watch?v=ZBtAtsdco-8

Inside Austria
Die Unterstützer der Hamas in Österreich

Inside Austria

Play Episode Listen Later Oct 14, 2023 42:53


Auch in Österreich gehen Menschen auf die Straße, um den Angriff der Hamas auf Israel als »Freiheitskampf« zu feiern. Wer sind die Anhänger der Terrororganisation? In dieser Folge von »Inside Austria« schauen wir auf die Unterstützer der Hamas in Österreich. Wir sprechen über Erkenntnisse der »Operation Luxor«, bei der 2019 und 2020 über hundert mutmaßliche Anhänger der Muslimbruderschaft in Österreich überwacht wurden. Es geht um die Frage, wieso Sympathien für die Hamas innerhalb der muslimischen Gemeinschaft so verbreitet sind. Schließlich blicken wir auch auf die Strukturen der Hamas in Deutschland. Zur Folge über die Operation Luxor geht es hier: https://www.spiegel.de/ausland/oesterreich-was-bleibt-nach-der-operation-luxor-vom-grossen-schlag-gegen-die-muslimbruderschaft-a-31c9c19e-ec2a-44cf-b038-95b8b5836542 In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Changemaker Lübeck
Frau. Leben. Freiheit.

Changemaker Lübeck

Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 32:12


In dieser Folge hatten wir Roia zu Gast. Sie ist mit 19 Jahren aus dem Iran geflohen und hat dort ihre Kindheit erlebt sowie durch die Revolution verloren. Sie gibt uns einen Einblick in ihr vergangenes Leben im Iran und ihre Gründe, warum sie auch jetzt ganz besonders für die Freiheit der Menschen und die Menschenrechte im Iran kämpft. Roia beschreibt uns ihr Lieblingsessen, so gut, dass man es fast schmecken kann und gibt uns einen ganz besonderen Einblick in ihre Heimat. Auch erzählt sie uns, warum sie keinen Kulturschock in Deutschland erlebt hat und welche lustige Erfahrung sie bei einem Spaziergang in Süddeutschland gemacht hat. Sie redet über Alptraum, den sie als junges Mädchen nach der Revolution im Iran erleben musste - wie ihr Leben sich von täglichen Morgensport und Wind in den Haaren beim Fahrrad fahren zu Kopftuch, Parolen und Freiheitskampf geändert hat. "Freiheit kommt, irgendwann kommt sie" - Ermutigung findet man schon in der Bibel, denn die Menschen dort haben durch die Zeiten hinweg die Erfahrung gemacht, dass sie irgendwann wirklich kommt. Das hoffen die Iraner:innen und auch Roia. Sie setzt sich stark für die Freiheit der Menschen im Iran ein und klärt uns über die aktuelle Situation dort auf sowie über das was sie sich wünscht. Wenn Sie wissen möchten, wie auch Sie die Menschen im Iran unterstützen können, dann hören Sie unsere neue Folge! Zwischenmusik: Iranischer Künstler

apolut: Standpunkte
Das missbrauchte Land: Die Ukrainer sterben für die Ziele anderer | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 23:23


Putin sagt immer, dass die USA in der Ukraine "bis zum letzten Ukrainer gegen Russland kämpfen". Das wird als russische Propaganda abgetan, dabei wird das im Westen selbst immer offener gesagt.In der Ukraine läuft ein Stellvertreterkrieg zwischen den USA und Russland. Schon diese Aussage wird im Westen gerne bestritten, weil dort die Parole lautet, die Ukraine kämpfe für Demokratie und für ihre Unabhängigkeit. Der Westen führe keinen Krieg gegen Russland, er unterstütze lediglich den Freiheitskampf der Ukrainer gegen das böse Russland.Dass diese Erzählung des Westens nicht stimmt, sondern von Politik und Medien nur für die „dumme Öffentlichkeit“ verbreitet wird, kann man belegen. Die USA haben Russland immer als Gegner gesehen, das galt auch für die Zeiten, in denen es offiziell gute Beziehungen zwischen Russland und dem Westen gab. Der Grund ist, dass die USA geopolitisch denken und alleine die Existenz eines so großen Landes, das mit seinen unermesslichen Bodenschätzen das Potenzial hat, sehr mächtig zu sein, war und ist für den Weltmachtanspruch der USA inakzeptabel...... hier weiterlesen: https://apolut.net/das-missbrauchte-land-die-ukrainer-sterben-fuer-die-ziele-anderer-von-thomas-roeper+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Behörden Spiegel
Voices in Defence - Folge 28

Behörden Spiegel

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 8:45


Deutsche Heeressysteme zeigen beim Freiheitskampf des ukrainischen Volkes ihre Durchschlagskraft. Und eines der ganz großen Unternehmen lud jüngst zu den KMW Tech Days nach München, um die neuesten Systeme auch von Partnern zu präsentieren. Im Rahmen dieser Tech Days sprach unsere Redakteurin Dorothee Frank mit Ralf Ketzel, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Krauss-Maffei Wegmann, über die aktuellen Entwicklungen und seine Pläne für die Systeme im Landkrieg der Zukunft.

WDR ZeitZeichen
"Leben einzeln und frei": Todestag des Dichters Nazim Hikmet

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 15:07


Nazim Hikmet, der am 03.06.1963 starb, gilt als Begründer der modernen türkischen Lyrik. Seine weltberühmten Zeilen über den Traum vom freien Leben in Solidarität berühren heute noch viele Menschen. Autorin: Melahat Simsek Von Melahat Simsek.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Freiheitskampf im Iran: "Die Zukunft des Landes sitzt in den Gefängnissen"

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2023 46:36


Der Kampf für Freiheit, geführt von den iranischen Frauen und Bevölkerung bewegt seit mehreren Monaten die gesamte Welt. Die neue Folge „Alles Muss Raus“ widmet Thilo einem Iran-Update und unterhält sich dazu mit der deutsch-iranischen Sängerin Maryam.fyi die sich schon länger mithilfe ihre Musik und Aktivismus für die Menschen im Iran einsetzt. Gemeinsam sprechen die beiden darüber über das Vergessen und die Bedeutung der Jugend für den iranischen Kampf um die Freiheit.

Der Zweite Gedanke
Feministische Außenpolitik und der Kampf um Freiheit

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 47:00


Die Debatte mit Natascha Freundel, Kristina Lunz und Gilda Sahebi --- "Es ist wichtig, dass wir die Zeit nicht zurückdrehen lassen und sehr klar nach vorne gehen." Gilda Sahebi --- In Deutschland wird wieder über Feminismus debattiert, genauer: über "Feministische Außenpolitik". Als "Feminist Foreign Policy" steht sie im Koalitionsvertrag der Ampelregierung, inzwischen haben Außenministerin Annalena Baerbock und Entwicklungsministerin Svenja Schulze Leitlinien für eine "feministische Außen- und Entwicklungspolitik" vorgestellt. Keine "Revolution", wie Baerbock betonte, es ginge vielmehr um "Realfeminismus". Auch der muss hinterfragt werden. Wieso reagiert Deutschland so verhalten auf den feministischen Freiheitskampf im Iran? Weshalb unterstützt Deutschland den Freiheitskampf der Ukraine zugleich militärisch – und verabschiedet damit die traditionelle Verbindung von Feminismus und Pazifismus? Ist der "Feminismus" dieser Außenpolitik nur ein hübsches Etikett? --- Kristina Lunz ist Mitbegründerin und Mit-Geschäftsführerin des "Centre for Feminist Foreign Policy" (CFFP). 2022 erschien ihr Buch "Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch" (Ullstein/Econ Verlag). --- Gilda Sahebi, ist ausgebildete Ärztin, Politikwissenschaftlerin und arbeitet als freie Journalistin mit den Schwerpunkten Antisemitismus und Rassismus, Frauenrechte, Naher Osten und Wissenschaft. Im März 2023 erschien ihr Buch "Unser Schwert ist Liebe. Die Feministische Revolte im Iran" (S. Fischer Verlag). --- Mehr Infos unter www.rbbkultur.de/derzweitegedanke --- Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@rbbkultur.de

Auf den Tag genau
Mit Wilhelm Tell gegen die französischen Besetzer

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 5:45


Im historischen Text die Gegenwart aufspüren und darüber Gemeinschaft mit dem Publikum herzustellen ist ein alter Theaterschaffendentraum, der indes selten so spektakulär in Erfüllung geht, wie das bei der Wiederaufnahme von Leopold Jessners Inszenierung von Schillers Wilhelm Tell im Februar 1923 im Schauspielhaus am Gendarmenmarkt der Fall war. Ohne dass an der bereits 1919 herausgebrachten Produktion wahrscheinlich viel geändert worden war, identifizierten sich die Berlinerinnen und Berliner vor dem Hintergrund der ohnmächtig ertragenen französischen Besetzung des Ruhrgebiets plötzlich emphatisch mit den fremdbeherrschten Eidgenossen im Stück und beglaubigten diese Selbst-Erkenntnis in zahlreichen emotionalen Reaktionen auf die Aufführung. Unter den prominenten Gästen, die den Weg ins Staatstheater gefunden hatten und den schweizerischen Freiheitskampf auf der Bühne u.a. mit der ersten Strophe des Deutschlandliedes ‘kommentierten‘, befanden sich bis hinauf zum Reichspräsidenten zahlreiche hochrangige Repräsentanten der Republik, deren Anwesenheit zugleich dokumentiert, dass die nationale Aufwallung im Parkett doch nicht ganz so spontan erfolgte, wie der erste Eindruck suggeriert. Für die Vossische Zeitung, die am 17. Februar von der Wiederaufnahme berichtete, war Alfred Klaar vor Ort, für Auf den Tag genau Frank Riede.

Meyer:Wermuth
Revolution im Iran, BVG-Revision, Asylpolitik

Meyer:Wermuth

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 38:26


Wie steht es um die Revolution im Iran? Was lösen die vollstreckten Todesstrafen aus? Und was können wir in der Schweiz tun, um die Menschen vor Ort in ihrem Freiheitskampf zu unterstützen? Diese Fragen (und noch ein paar mehr) besprechen wir in dieser Folge mit Saghi Gholipour von der Organisation «Free Iran Switzerland». ((00:37)) Revolution im Iran – mit Saghi Gholipour ((22:49)) BVG-Revision: Ist die Vorlage noch zu retten? ((29:32)) Asylpolitik: KKS stoppt Resettlement-Programm Hast du eine Frage, die wir am Ende der nächsten Folge beantworten sollen? Schreib uns auf meyerwermuth@spschweiz.ch

Datacrons - Der STAR WARS Lorecast
003 - Twi'lek - Erotik und Freiheitskampf

Datacrons - Der STAR WARS Lorecast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 93:03


Kaum eine Spezies im Star Wars Universum wird so stark ausgebeutet wie die Twi'lek. Kryos gewährt seinem Akolythen Yrm in dieser Folge einen Einblick in die Biologie, Kultur und Geschichte der sinnlichen, aber durchaus wehrhaften Twi'lek!

Erststimme - Der Podcast für alles außer Corona
Erststimme #57: Gergő Szilágyi

Erststimme - Der Podcast für alles außer Corona

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 33:02


Dass sich der Arbeiteraufstand in der DDR am 17. Juni 2023 zum 70. Mal jährt, ist für die Konrad-Adenauer-Stiftung Anlass, ein Jahr lang mit verschiedenen Veranstaltungen, Publikationen und weiteren Beiträgen an die historischen Wegmarken zu erinnern, die im ehemaligen Ostblock auf dem Weg zur Freiheit prägend waren. In unserem Podcast am 8. Juni bot der Historiker Prof. Dr. Stefan Creuzberger einen Gesamtüberblick - von der DDR 1953 über Ungarn 1956, den Prager Frühling 1968 bis hin zu Polen, den Reformen unter Michail Gorbatschow und der Friedlichen Revolution 1989. In der heutigen Folge sprechen wir mit Gergö Szilágyi. Er ist seit Oktober 2021 ungarischer Generalkonsul in Düsseldorf, zuständig für Hessen und Nordrhein-Westfalen. Vor seinem Amtsantritt war er in München sowie an der Botschaft in Wien und als Abteilungsleiter für die Regionen West- und Südeuropa tätig. Was passierte in Ungarn zwischen dem Beginn der Revolution am 23. Oktober 1956, als Studentinnen und Studenten im Rahmen einer großen Demonstration in Budapest demokratische Veränderungen forderten - und dem 4. November, als die sowjetische Armee den Freiheitskampf beendete? Welche Rolle spielte die Regierung? Welche Reformbestrebungen gab es? Wie lebte die Bevölkerung mit den Folgen der Niederschlagung? Und was bedeutet diese für das Selbstverständnis der Ungarn?

Kein Katzenjammer
128 – Freiheitskampf in Kurdistan

Kein Katzenjammer

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 53:50


Das Projekt der Kurd:innen in Rojava und anderen selbstverwalteten Gebieten steht für demokratische Organisierung, Frauenbefreiung und ökologischen Fortschritt. Heute attackiert der NATO-Staat Türkei die kurdischen Gebeite mit Bomben, tausende Menschen werden dort in die Flucht getrieben. Die anderen NATO-Länder schweigen zu den grausamen Vorgängen. Weshab packeln die anderen NATO-Staaten mit der Türkei? Wieviel an Frauenbefreiung und Revolution ist in einem umkämpften Gebiet möglich? Weshalb greift der türkische Premier Erdogan kurdische Gebiete an? Was kann die Linke in Österreich tun?Darüber spricht Teresa mit Anselm Schindler. Anselm ist in er Kampagne "Rise Up for Rojava" aktiv.

Kein Katzenjammer
127 – Proteste im Iran

Kein Katzenjammer

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 49:07


Seit mehr als zwei Wochen protestieren Iranerinnen und Iraner gegen das Regime der Islamischen Republik. Ausgelöst durch den Tod von Jina Mahsa Amini. Aminis Tod war der Anlass, aber bei den Protesten geht es schon um viel mehr: Furchtlose, protestierende Frauen sind zum Symbol des Freiheitskampfes einer ganzen Gesellschaft geworden. Und dagegen geht das Regime brutal vor. Laut der Organisation “Iran Human Rights” sind bisher mehr als 130 Personen getötet worden. Worum geht's bei diesem Freiheitskampf? Wird das die große Veränderung im Iran bringen? Welche Stellung hat der Iran im Nahen Osten und zum Westen?Über diese Fragen spricht Teresa mit Tyma Kraitt. Tyma war Journalistin mit Schwerpunkt auf Naher und Mittlerer Osten und arbeitet in der Erwachsenenbildung...* Artikel über die Krise des Mullah-Kapitalismushttps://de.qantara.de/inhalt/wirtschaft-im-iran-die-krise-des-mullah-kapitalismus

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Freiheitskampf - Herbert Fritsch inszeniert in Hamburg "Carmen"

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 6:11


Spinola, Juliawww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei

Echtzeit mit Jörg Dechert
Freiheitskampf

Echtzeit mit Jörg Dechert

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 10:32


Manchmal heißt Glauben, sich von Macht nicht einschüchtern zu lassen.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Steinmeier und Scholz sichern Ukraine Unterstützung zu

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 5:57


Bundespräsident Steinmeier hat den Ukrainerinnen und Ukrainern seine größte Hochachtung für ihren Freiheitskampf gegen Russland ausgesprochen. Er bewundere, mit welchem Mut und welcher Entschlossenheit sich die Streitkräfte und die gesamte Bevölkerung dem brutalen russischen Angriffskrieg entgegenstellten, erklärte Steinmeier anlässlich des morgigen Nationalfeiertags der Ukraine. Das Land feiert dann 31 Jahre Unabhängigkeit von der Sowjetherrschaft. Steinmeier bekräftigte, dass Deutschland und Europa an der Seite der Ukraine stünden. Auch Bundeskanzler Scholz hat der Ukraine anhaltende Unterstützung im Krieg gegen Russland zugesichert. Auf einer Onlinekonferenz zur Lage auf der Krim sagte der SPD-Politiker, dass die internationale Gemeinschaft die russische Annexion der Krim nicht akzeptieren werde. Zuvor hatte der ukrainische Präsident Selenskyj bekräftigt, die Halbinsel von Russland zurückzuerobern. Er sagte, dadurch würden Recht und Ordnung in der Welt wieder hergestellt. An dem virtuellen Treffen nehmen neben Scholz auch die Regierungschefs von Kanada und Japan, Trudeau und Kishida, sowie Nato-Generalsekretär Stoltenberg teil.

Einschlafen mit Wikipedia
Schlacht von Alamo

Einschlafen mit Wikipedia

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 10:50


Als die texanische Stadt von den Angloamerikaner*innen übernommen wurde…mach's dir bequem und kuschel dich ein. Schlaf schön! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcast

radioReisen
USA, Serbien, Kambodscha - Reisegeschichten über Hütten und Paläste

radioReisen

Play Episode Listen Later May 19, 2022 51:49


Freiheitskampf in den USA - wir suchen das Elternhaus der berühmten Sklavenbefreierin Harriet Tubman. Festung in Serbien - die gigantische Burg Peterwardein in Novi Sad. Megakulisse in Kambodscha - so funktionierte Angkor Wat, die größte Tempelanlage der Welt.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Moderner Freiheitskampf: Milo Rau befragt in Zürich Schillers "Wilhelm Tell" neu

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 23, 2022 7:43


Laages, Michaelwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

SWR2 am Samstagnachmittag
Ein schwäbisches Original – der grüne Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Apr 23, 2022 14:47


Er ist auf der Alb in Bad Urach geboren, hat das Deutsche im Kreissaal, das Türkische mit der berühmten Muttermilch mitbekommen: der Grünen-Politiker und jetzige Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. In Identitätsfragen hat er also eine gewisse Übung. Die schwäbische Sparsamkeit liegt ihm ebenso wie der badische Wein, der Freiheitskampf seines Landsmannes Friedrich Schiller nötigt ihm Respekt ab. „Gerade weil wir in Deutschland eine Demokratie haben, haben wir die Pflicht, diese zu schützen – bei uns und anderswo“, meint Cem Özdemir.

apolut: Standpunkte
Raus aus dem Kampfmodus! | Von Marcus Zeller

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 15:31


Bevor wir eine bessere Gesellschaft anstreben, sollten wir uns Klarheit darüber verschaffen, was wir uns eigentlich unter „Freiheit“ vorstellen.Ein Standpunkt von Marcus Zeller.Nicht alles war in der „alten Normalität“ frei. Es gab Einschränkung. Jedoch gab es für Menschen in Deutschland zumindest immer eine Alternative zum Konformismus. Wir konnten uns zurückziehen und uns auf den Standpunkt stellen, der ganze politische Kram ginge uns nichts an. Heute ist das anders. Der Staat und die angepasste Mehrheit verhalten sich zunehmend zudringlich und vereinnahmend. Wir haben nicht mehr die Freiheit, nicht reagieren zu müssen. Wir müssen mitgehen oder kämpfen. Der Gleichschritt lässt die persönliche Überzeugung für die meisten Makulatur werden. Der Kampf „gegen“ kettet uns jedoch an das Bekämpfte. Unsere Energien sind gebunden durch den Freiheitskampf, insofern sind wir unfrei. Um unser Feindbild zu pflegen, müssen wir Teile von uns abspalten und im Außen bekämpfen. Wenn wir also eine Welt erschaffen wollen, in der Freiheit als Wert wirklich existiert, müssen wir zuerst ein klares Verständnis des Begriffs entwickeln. ... hier weiterlesen: https://apolut.net/raus-aus-dem-kampfmodus-von-marcus-zeller+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Das System Söring
#6 »Freiheitskampf« mit allen Mitteln

Das System Söring

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 42:12


Jens Söring setzt alles daran, seinen – wie er es nennt – Freiheitskampf zu gewinnen. Dafür braucht er die Hilfe eines Teams. Eine dieser Unterstützer:innen ist Annabel H. Diese Folge wirft einen Blick auf die Mittel, die Söring für seinen sogenannten Freiheitskampf einsetzt. Von unterschiedlichen Seiten erhält er Zuspruch – aber langsam kommt vereinzelt Kritik auf. Auch bei Annabel H. regen sich die ersten Zweifel, zunächst an seiner Vorgehensweise, dann auch an seiner Geschichte. Als erstes ehemaliges Mitglied seines engen »Freundeskreises« überhaupt spricht sie über ihre Erfahrungen.

Sabine Strutzke Podcast
Auswandern nach Italien S#3/F#5 Sonderfolge Bella Ciao -Partisanen Lied

Sabine Strutzke Podcast

Play Episode Listen Later Mar 2, 2022 6:08


Geschichte von "Bella Ciao" - Auszug aus Wikipedia: Die Melodie des Liedes Bella ciao in der Mondine-Version wurde bereits Anfang des 20. Jahrhunderts von den Reispflückerinnen der ehemaligen italienischen Provinz Terre d'Acqua in der Nähe der Stadt Bologna gesungen. Es beklagt die harten Arbeitsbedingungen unter der stechenden Sonne. Bereits die erstmals 1906 dokumentierte Fassung trägt die Züge eines Protestliedes gegen den Chef, der „mit einem Stock in der Hand“ die Arbeit überwacht, das Leben der Frauen „aufzehrt“ und obendrein wenig zahlt. Doch eines Tages, so hofft die Erzählerin, werden die Frauen „in Freiheit“ arbeiten. Weltweit bekannt wurde das Lied in seiner Adaption durch die Resistenza, die italienische Widerstandsbewegung gegen den Faschismus während des Zweiten Weltkrieges. Der Text, dessen Autor unbekannt ist, lobt den Freiheitskampf der Partisanen und gedenkt ihrer Toten, die als Helden betrachtet werden. Das Lied gehört in linken Kreisen zu den bekanntesten Kampfliedernund wird noch heute von ihnen dem faschistischen Kampflied Faccetta Nera entgegengesetzt. Wie viele Lieder der Arbeiterbewegung wurde es in zahlreiche Sprachen übersetzt. Das Lied wurde 1964 auf dem Festival von Spoleto aufgeführt und erreichte dadurch einen neuen Popularitätsschub. Zugleich gab es den Ausschlag zu einer Neuorientierung der folkloristischen Musik Italiens. Im Jahr 2015 bildete sich in Anlehnung an das Festival ein Projekt, das 2021 das Album A Sud di Bella Ciao herausgab.   Text des Liedes "Bella Ciao" in Italienisch und Deutsch: Stamattina mi sono alzato, Oh bella, ciao! Bella, ciao! Bella, ciao, ciao, ciao! Stamattina mi sono alzato, E ho trovato l'invasor. Oh partigiano, portami via, Oh bella, ciao! Bella, ciao! Bella, ciao, ciao, ciao! Oh partigiano, portami via, Ché mi sento di morir. E se io muoio da partigiano, Oh bella, ciao! Bella, ciao! Bella, ciao, ciao, ciao! E se io muoio da partigiano, tu mi devi seppellir. E seppellire lassù in montagna, Oh bella, ciao! Bella, ciao! Bella, ciao, ciao, ciao! E seppellire lassù in montagna, Sotto l'ombra di un bel fior. Tutte le genti che passeranno, Oh bella, ciao! Bella, ciao! Bella, ciao, ciao, ciao! Tutte le genti che passeranno, Mi diranno «Che bel fior!» «E questo è il fiore del partigiano», Oh bella, ciao! Bella, ciao! Bella, ciao, ciao, ciao! «Questo è il fiore del partigiano, Morto per la libertà!»   Ich bin heute Morgen aufgestanden, Oh Schöne, tschüss! Schöne, tschüss! Schöne, tschüss, tschüss, tschüss! Ich bin heute Morgen aufgestanden, Und fand den Eindringling. Oh Partisan, bring mich weg, Oh Schöne, tschüss! Schöne, tschüss! Schöne, tschüss, tschüss, tschüss! Oh Partisan, bring mich weg, weil ich das Gefühl habe, dass ich sterbe. Und wenn ich als Partisan sterbe, Oh Schöne, tschüss! Schöne, tschüss! Schöne, tschüss, tschüss, tschüss! Und wenn ich als Partisan sterbe, Musst du mich begraben. Und dort oben in den Bergen begraben, Oh Schöne, tschüss! Schöne, tschüss! Schöne, tschüss, tschüss, tschüss! Und dort oben in den Bergen begraben, Im Schatten einer schönen Blume. Alle Menschen, die vorbeigehen werden, Oh Schöne, tschüss! Schöne, tschüss! Schöne, tschüss, tschüss, tschüss! Alle Menschen, die vorbeigehen werden, Werden sagen: »Was für eine schöne Blume!« »Und das ist die Blume des Partisanen.« Oh Schöne, tschüss! Schöne, tschüss! Schöne, tschüss, tschüss, tschüss! »Das ist die Blume des Partisanen, Gestorben für die Freiheit!« Original auf You Tube: https://youtu.be/4CI3lhyNKfo Deutsche Version: Hannes Wader & Konstantin Wecker - Bella Ciao - Live 2001: https://youtu.be/riS7PqdVm88 www.sabine-strutzke.de

SWR2 Forum
Zeitenwende – Wie Putins Krieg Deutschland verändert

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 44:38


Massive Anstrengungen bei der Landesverteidigung, deutsche Waffen für den ukrainischen Freiheitskampf, eine radikale Abkehr von Putins Russland. Der 5-Punkte-Plan der Bundesregierung bedeutet eine radikale Neuorientierung für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik. Wird Deutschland nun zur veritablen Militärmacht in Europa? Können bedrängte Demokratien künftig mit der uneigennützigen Solidarität der Deutschen rechnen? Michael Risel diskutiert mit Dr. Kai-Olaf Lang - Stiftung Wissenschaft und Politik, Albrecht von Lucke - Blätter für deutsche und internationale Politik, Prof. Dr. Johannes Varwick - Universität Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Ein neuer Tag
Zeitenwende, Freiheitskampf und nukleare Bedrohung

Ein neuer Tag

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 25:24


Wir sprechen mit Prof. Anselm Hager über die völlig veränderte deutsche Politik, über das langsame Vorrücken der russischen Armee und über Putins Drohung mit seinem Atomwaffenarsenal. Außerdem fragen wir bei einer Ukrainerin nach, die in Deutschland lebt. Sie organisiert Hilfe für die Menschen in der Ukraine

Nur Bares ist Wahres!
Folge 106: Cash Call - Helvetische Dividenden

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 30:13


Tonspur der Videokolumne mit CapTrader vom 24. September 2021: Sie gilt als der monetäre Fels in der finanzwirtschaftlichen Brandung: Die Schweiz. Seit dem im Tell-Mythos verewigten Freiheitskampf gegen die Habsburger haben es die Bewohner der kargen Alpenregion geschafft, von der Söldnerexportnation zu einem der wohlhabendsten Länder der Welt aufzusteigen. Kein Wunder also, dass sich der Schweizer Franken unter Anlegern derselben internationalen Beliebtheit erfreut wie die eidgenössischen Aktiengesellschaften - auch wenn das legendäre Bankgeheimnis ebenso Geschichte ist wie der Reislauf. Nichts desto trotz lohnt es sich, diesem Ruf auf den Grund zu gehen. Mythos oder Wirklichkeit? Und wie lässt sich der Finanzplatz Schweiz in das Portfolio von Privatanlegern integrieren? Genau diese Frage gehen wir im aktuellen Cash Call nach. Der Namenspatron ist auch gleichzeitig Sponsor dieser Podcast-Folge. CapTrader mit Sitz in Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Millionen Wertpapiere an über 120 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuchung von Dividenden fallen ebenso wenig an wie laufende Depotgebühren.

Folk und Welt bei MDR KULTUR
Gary O'Connor – ein irischer Musiker in Magdeburg

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later Sep 2, 2021 28:12


Gary O'Connor ist gebürtiger Ire und spielt die Musik, die fast klischeehaft mit Irland verbunden sind. Die Songs handeln von den alten Themen wie unerfüllter Liebe, dem Freiheitskampf und der Liebe zu Irland.

radioWissen
"Freiheitskampf" in Südtirol - Der Terror und Bayern

radioWissen

Play Episode Listen Later Jun 8, 2021 22:44


Vor 60 Jahren erschütterte eine Serie von Sprengstoffanschlägen Südtirol. Im Kampf um mehr Selbstbestimmung schreckten damals "Freiheitskämpfer"- so nannten sie sich selbst - auch vor Gewalt nicht zurück. Es gab Tote. Bis heute weitgehend unbekannt. Die Attentäter hatten Hilfe aus Bayern.

radioWissen
"Freiheitskampf" in Südtirol - Der Terror und Bayern

radioWissen

Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 22:30


Vor 60 Jahren erschütterte eine Serie von Sprengstoffanschlägen Südtirol. Im Kampf um mehr Selbstbestimmung schreckten damals "Freiheitskämpfer"- so nannten sie sich selbst - auch vor Gewalt nicht zurück. Es gab Tote. Bis heute weitgehend unbekannt. Die Attentäter hatten Hilfe aus Bayern.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Joseph Andras: "Kanaky" - Freiheitskampf in Neu-Kaledonien

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 3, 2021 6:32


Alphonse Dianou: Für den französischen Staat galt er als Terrorist. Er und einige seiner Mitstreiter wurden bei der Geiselbefreiung durch französische Truppen getötet. Revolution und Pazifismus in der Südsee - Joseph Andras schildert in seinem engagierten Buch den Kampf der Bewohner Neu-Kaledoniens um Unabhängigkeit. Von Dirk Fuhrig www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Hanjo Kestings Bibliothek: 50 Romane zum Wiederentdecken
Charles de Coster: "Legende vom Ulenspiegel"

Hanjo Kestings Bibliothek: 50 Romane zum Wiederentdecken

Play Episode Listen Later Nov 24, 2020 5:02


Das Buch schildert den Freiheitskampf der Flamen gegen die spanische Herrschaft im 16. Jahrhundert. Eulenspiegel wird zum flämischen Volkshelden.

Vater. Tochter. Weltgeschehen. Zwei Generationen über Politik – ein stern-Podcast
Freiheitskämpferinnen in Belarus und der listige Plan der US-Demokraten

Vater. Tochter. Weltgeschehen. Zwei Generationen über Politik – ein stern-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2020 36:56


Kurz vor der US-Wahl dreht es sich im Podcast um einen listigen Plan der Demokraten. Der kann aber nur gelingen, wenn Joe Biden zum Präsident gewählt wird und die Demokraten auch in beiden Kongress-Kammern die Mehrheit erringen. Außerdem geht es um Olivias 30. Geburtstag in Zeiten von Corona. Dann wird's noch einmal ernst: Die mutige Demokratiebewegung in Belarus und die Proteste gegen den brutalen Autokraten Lukaschenko dürfen zwischen Trump und Corona nicht untergehen, sorgt sich Olivia. Deshalb vertiefen die beiden den Freiheitskampf in Minsk und erklären, warum die Rentner, Studenten und Arbeiter dort nicht nur gegen Lukaschenko, sondern auch gegen Putin kämpfen.Eine Produktion der Audio Alliance.Gastgeber: Olivia und Andreas Petzold.Redaktion: Isa von Heyl, Ivy Haase.Produktion: Aleksandra Zebisch.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Oscars & Himbeeren -

Mel Gibsons Oscar-Film "Braveheart" hat vor nunmehr einem Vierteljahrhundert Publikum und Kritiker gleichermaßen begeistert. Dass dieses Schlachtengemälde von einem Film jemals eine Art Fortsetzung erhalten könnte, war in cineastischen Diskussionen nie wirklich ein Thema. Umso erstaunter waren Ronny und Axel, als sie erfuhren, dass der britische Filmschauspieler Angus Macfadyen seinen Part aus "Braveheart" mit einem eigenständigen Film wieder aufleben hat lassen. "Robert the Bruce" setzt die Geschichte um den schottischen Freiheitskampf und das Andenken an William Wallace fort. Ob Macfadyen - der neben der Hauptrolle auch am Drehbuch mitwirkte - mit "Robert the Bruce" ein eigenständiges Epos gelungen ist oder ob der Film dem übermächtigen Schatten von "Braveheart" hinterherlaufen wird, sind nur einige der Fragen, die sich Axel und Ronny in ihrer dieswöchigen Folge von "Deutschlands allerwichtigstem Filmpodcast … bei weitem" stellen.

SWR2 Kulturgespräch
Zwischen Freiheitskampf und Vereinnahmung: Ludwig van Beethoven im Deutschen Historischen Museum

SWR2 Kulturgespräch

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 6:03


Im Deutschen Historischen Museum in Berlin wird im Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 die Rezeptionsgeschichte des Komponisten mit dem Themenpfad „Beethoven — Freiheit“ rekapituliert. Dort werden die Kernthemen im Leben und Werk des Musikgenies dargestellt: Aufklärung, Revolution, Restauration. Außerdem wird die Rolle beleuchtet, die die Musik Beethovens etwa in der NS-Zeit und in der DDR spielte.

SWR2 Kultur Info
Zwischen Freiheitskampf und Vereinnahmung: Ludwig van Beethoven im Deutschen Historischen Museum

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 6:03


Im Deutschen Historischen Museum in Berlin wird im Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 die Rezeptionsgeschichte des Komponisten mit dem Themenpfad „Beethoven — Freiheit“ rekapituliert. Dort werden die Kernthemen im Leben und Werk des Musikgenies dargestellt: Aufklärung, Revolution, Restauration. Außerdem wird die Rolle beleuchtet, die die Musik Beethovens etwa in der NS-Zeit und in der DDR spielte.

Logbuch:Netzpolitik
LNP355 Hong Kong

Logbuch:Netzpolitik

Play Episode Listen Later Jul 29, 2020 173:38 Transcription Available


Die Millionenstadt Hong Kong wehrt sich gegen den politischen Einfluss Chinas. Linus' Gast Folkert hat über zehn Jahre in Hong Kong gelebt – und sowohl die "Umbrella Revolution" 2014 und die Proteste 2019 miterlebt. Wir sprechen über den Freiheitskampf einer der schönsten Städte der Welt.

Klassik aktuell
#01 Premierenritik - Uraufführung von "Oceane" an der Deutschen Oper Berlin

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Apr 29, 2019 3:45


Ein Fragment von Theodor Fontane als Opernstoff: In einem Ostseebad mischt eine geheimnisvolle Fremde die Kurgäste auf. Detlev Glanert machte daraus eine wild bewegte Oper über den Freiheitskampf einer Frau. Und die Uraufführung kam beim Premierenpublikum in der Deutschen Oper Berlin gut an.

RADIOREISE - macht Reiselust!
REISELUST - Dublin

RADIOREISE - macht Reiselust!

Play Episode Listen Later Jan 9, 2019 57:22


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Dublin. Freuen Sie sie sich auf einen Rundgang durch die Hauptstadt von Irland. Wir rollen die irische Geschichte auf, vor allem den Freiheitskampf des frühen 20. Jahrhunderts. Beim Rundgang durch die Stadt lassen wir längst verstorbene Promis sprechen. Wir erleben das kulinarische Dublin und das hochprozentige, in einer Whiskey-Destillerie. Ein junge Ire tanzt für uns eine heiße Nummer. Und natürlich darf eine Pub-Tour nicht fehlen. Viel Spaß in dieser Radioreise nach Dublin!

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Dublin

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Jan 9, 2019 57:22


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Dublin. Freuen Sie sie sich auf einen Rundgang durch die Hauptstadt von Irland. Wir rollen die irische Geschichte auf, vor allem den Freiheitskampf des frühen 20. Jahrhunderts. Beim Rundgang durch die Stadt lassen wir längst verstorbene Promis sprechen. Wir erleben das kulinarische Dublin und das hochprozentige, in einer Whiskey-Destillerie. Ein junge Ire tanzt für uns eine heiße Nummer. Und natürlich darf eine Pub-Tour nicht fehlen. Viel Spaß in dieser Radioreise nach Dublin!

Serien
Elementarfragen | Freiheitskampf – Barbara Sichtermann

Serien

Play Episode Listen Later May 10, 2017 81:05


Barbara Sichtermann war zu Zeiten der Studentenbewegung Teil der Hausbesetzerszene in Berlin. Sie ist Schriftstellerin, Feministin und gilt als eine der wichtigen intellektuellen Persönlichkeiten der 68er-Generation. Sichtermann erzählt in den Elementarfragen von ihren persönlichen Erfahrungen aus der protestgeprägten Zeit der 60er bis 80er Jahren in Deutschland und von ihrem jahrelangen Kampf für Frauenrechte. Zusammen mit ihrem Bruder Kai Sichtermann, veröffentlichte sie vor kurzem das Buch "Das ist unser Haus - Eine Geschichte der Hausbesetzung".

Elementarfragen
Freiheitskampf – Barbara Sichtermann

Elementarfragen

Play Episode Listen Later May 10, 2017 81:06


Barbara Sichtermann war zu Zeiten der Studentenbewegung Teil der Hausbesetzerszene in Berlin. Sie ist Schriftstellerin, Feministin und gilt als eine der wichtigen intellektuellen Persönlichkeiten der 68er-Generation. Sichtermann erzählt in den Elementarfragen von ihren persönlichen Erfahrungen aus der protestgeprägten Zeit der 60er bis 80er Jahren in Deutschland und von ihrem jahrelangen Kampf für Frauenrechte. Zusammen mit ihrem Bruder Kai Sichtermann, veröffentlichte sie vor kurzem das Buch "Das ist unser Haus - Eine Geschichte der Hausbesetzung".

Viertausendhertz | Alle Podcasts
Elementarfragen | Freiheitskampf – Barbara Sichtermann

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later May 10, 2017 81:06


Barbara Sichtermann war zu Zeiten der Studentenbewegung Teil der Hausbesetzerszene in Berlin. Sie ist Schriftstellerin, Feministin und gilt als eine der wichtigen intellektuellen Persönlichkeiten der 68er-Generation. Sichtermann erzählt in den Elementarfragen von ihren persönlichen Erfahrungen aus der protestgeprägten Zeit der 60er bis 80er Jahren in Deutschland und von ihrem jahrelangen Kampf für Frauenrechte. Zusammen mit ihrem Bruder Kai Sichtermann, veröffentlichte sie vor kurzem das Buch "Das ist unser Haus - Eine Geschichte der Hausbesetzung".

Viertausendhertz | Talk
Elementarfragen | Freiheitskampf – Barbara Sichtermann

Viertausendhertz | Talk

Play Episode Listen Later May 10, 2017 81:06


Barbara Sichtermann war zu Zeiten der Studentenbewegung Teil der Hausbesetzerszene in Berlin. Sie ist Schriftstellerin, Feministin und gilt als eine der wichtigen intellektuellen Persönlichkeiten der 68er-Generation. Sichtermann erzählt in den Elementarfragen von ihren persönlichen Erfahrungen aus der protestgeprägten Zeit der 60er bis 80er Jahren in Deutschland und von ihrem jahrelangen Kampf für Frauenrechte. Zusammen mit ihrem Bruder Kai Sichtermann, veröffentlichte sie vor kurzem das Buch "Das ist unser Haus - Eine Geschichte der Hausbesetzung".

WRINT: Geschichtsunterricht
WR691a “Eine Stunde History”: Volksheld mit Schattenseiten

WRINT: Geschichtsunterricht

Play Episode Listen Later May 3, 2017 35:27


  Vor 250 Jahren wurde Andreas Hofer geboren. In seiner Südtiroler Heimat gilt er als Volksheld, weil er Anfang des 19. Jahrhunderts den Freiheitskampf der Tiroler gegen Napoleon und die bayrischen Landesherren anführte. (DLFnova)

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR691a “Eine Stunde History”: Volksheld mit Schattenseiten

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later May 3, 2017 35:27


  Vor 250 Jahren wurde Andreas Hofer geboren. In seiner Südtiroler Heimat gilt er als Volksheld, weil er Anfang des 19. Jahrhunderts den Freiheitskampf der Tiroler gegen Napoleon und die bayrischen Landesherren anführte. (DLFnova)

Podlog
Podlog #091 2017-04-01

Podlog

Play Episode Listen Later Apr 1, 2017 54:17 Transcription Available


1. April 2017, die 91. Folge. Ich notiere meine Beobachtungen zum gerade zu Ende gegangenen Workshop zu Terrorismus aus systemtheoretischer, formkalkül- und fuzzy logischer Sicht in Witten, der gestern und heute stattfand. Vor allem notiere ich ein paar für mich sehr erstaunliche und kritische Punkte: die Missachtung der Massenmedien, die logizistische Perpektive (mit erstem auch verbunden), und die Fokussierung auf islamischen Terror. Ebenfalls notiere ich ein paar Überlegungen zur gnadenlosen Indifferenz des Terror als konstitutives Element (des Diskurses), die das Phänomen zugleich zum Freiheitskampf so schillernd auftreten lässt. Alles recht frische Eindrücke... was davon halten wird, keine Ahnung. Vielleicht nichts.

Tugenden
Rebellion - Tipps im Umgang mit anderen

Tugenden

Play Episode Listen Later Jun 27, 2016 3:55


Wie kannst du Menschen helfen, die Rebellion zeigen? Was sind die Charakteristika von Rebellion? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft? Rebellion mag man mögen oder auch nicht mögen - man wird immer wieder damit konfrontiert. Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Rebellion ist eine Empörung, eine offene Auflehnung einer meist kleineren Gruppe von Menschen gegen einen bestehenden Zustand, gegen bestehende Verhältnisse, gegen eine Regierung oder eine Anordnung. Es gibt die innere Rebellion und die äußere ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Freiheitskampf, Krawall, Meuterei, Empörung, Aufruhr. Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Tugenden-Podcasts von Yoga Vidya. Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

deepredradio
Gottes General - Schlacht um die Freiheit (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Feb 20, 2016 6:34


Story: Mexiko 1926. Nur wenige Jahre nach der Revolution bricht erneut ein blutiger Bürgerkrieg aus. Als Präsident Calles (Rubén Blades) Kirchen stürmen und Priester ermorden lässt, kommt es zu einem Volksaufstand. Es bildet sich eine Widerstandsbewegung, die Cristeros, die fortan einen erbitterten Freiheitskampf führt. Die Cristeros rekrutieren General Gorostietas (Andy Garcia), der aus den einzelnen Gruppen von Desperados, bewaffneten Priestern und Bauern eine schlagkräftige Armee formen soll. Mit einer ausgeklügelten Guerilla-Taktik gelingt es dem charismatischen General, den übermächtigen Regierungstruppen schwere Verluste zuzufügen. Als Präsident Calles mit den USA die Lieferung von Maschinengewehren und Kampfflugzeugen vereinbart, droht sich das Blatt zu wenden. Den tapferen Frauen und Männern der Cristeros steht nun eine entscheidende Schlacht bevor, in der entweder der Sieg der Freiheit oder der Tod auf sie wartet... DVD/Blu Ray-Release: 29.01.2016 (Pandastorm/Edel Germany) For Greater Glory: The True Story of Cristiada Thriller, Action, Krieg, Historienepos Land: Mexiko 2012 Laufzeit: ca. 145 min. FSK: 16 Regie: Dean Wright Drehbuch: Michael Love Mit Andy Garcia, Oscar Isaac, Catalina Sandino Moreno, ... https://www.youtube.com/watch?v=pc52KiGQ0U8

deepredradio
Gottes General - Schlacht um die Freiheit (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Feb 20, 2016 6:34


Story: Mexiko 1926. Nur wenige Jahre nach der Revolution bricht erneut ein blutiger Bürgerkrieg aus. Als Präsident Calles (Rubén Blades) Kirchen stürmen und Priester ermorden lässt, kommt es zu einem Volksaufstand. Es bildet sich eine Widerstandsbewegung, die Cristeros, die fortan einen erbitterten Freiheitskampf führt. Die Cristeros rekrutieren General Gorostietas (Andy Garcia), der aus den einzelnen Gruppen von Desperados, bewaffneten Priestern und Bauern eine schlagkräftige Armee formen soll. Mit einer ausgeklügelten Guerilla-Taktik gelingt es dem charismatischen General, den übermächtigen Regierungstruppen schwere Verluste zuzufügen. Als Präsident Calles mit den USA die Lieferung von Maschinengewehren und Kampfflugzeugen vereinbart, droht sich das Blatt zu wenden. Den tapferen Frauen und Männern der Cristeros steht nun eine entscheidende Schlacht bevor, in der entweder der Sieg der Freiheit oder der Tod auf sie wartet... DVD/Blu Ray-Release: 29.01.2016 (Pandastorm/Edel Germany) For Greater Glory: The True Story of Cristiada Thriller, Action, Krieg, Historienepos Land: Mexiko 2012 Laufzeit: ca. 145 min. FSK: 16 Regie: Dean Wright Drehbuch: Michael Love Mit Andy Garcia, Oscar Isaac, Catalina Sandino Moreno, ... https://www.youtube.com/watch?v=pc52KiGQ0U8

RADIOREISE - macht Reiselust!
REISELUST - Griechenland: Von Athen zum Peloponnes

RADIOREISE - macht Reiselust!

Play Episode Listen Later Jun 13, 2014 54:43


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit ins Land der Götter, auf eine Tour von Athen zum Peloponnes. Wir starten in der griechischen Hauptstadt mit einem Rundgang durch die Plaka, stärken uns zwischendurch in der Bar mit der größten Vielfalt an Ouzo-Coctails und seinem Barkeeper, der sich mit Ouzo und Liebe jung und fit hält. Wir genießen die schönsten Panorama-Ansichten der Akropolis, zum Beispiel bei einem sundowner direkt über der Plaka. Natürlich steigen wir auch auf die Festung über Athen und versuchen ein wenig den Atem der 2.500-jährigen Geschichte zu spüren. Von Pyräus startet unser Schiff in den Saronischen Golf. Während der Überfahrt lernen wir Sirtaki tanzen und sind dann fit für einen Folklore-Abend. Die beiden Bordmusiker erzählen uns über ihre legendären Zeiten. Über die alte mykenische Zeit erfahren wir vor Ort einiges wie auch über den Freiheitskampf des Landes, wenn wir die kleine malerische Insel Hidra erreichen. Es ist eine Insel, auf der der Esel das o

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Griechenland: Von Athen zum Peloponnes

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Jun 13, 2014 54:43


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit ins Land der Götter, auf eine Tour von Athen zum Peloponnes. Wir starten in der griechischen Hauptstadt mit einem Rundgang durch die Plaka, stärken uns zwischendurch in der Bar mit der größten Vielfalt an Ouzo-Coctails und seinem Barkeeper, der sich mit Ouzo und Liebe jung und fit hält. Wir genießen die schönsten Panorama-Ansichten der Akropolis, zum Beispiel bei einem sundowner direkt über der Plaka. Natürlich steigen wir auch auf die Festung über Athen und versuchen ein wenig den Atem der 2.500-jährigen Geschichte zu spüren. Von Pyräus startet unser Schiff in den Saronischen Golf. Während der Überfahrt lernen wir Sirtaki tanzen und sind dann fit für einen Folklore-Abend. Die beiden Bordmusiker erzählen uns über ihre legendären Zeiten. Über die alte mykenische Zeit erfahren wir vor Ort einiges wie auch über den Freiheitskampf des Landes, wenn wir die kleine malerische Insel Hidra erreichen. Es ist eine Insel, auf der der Esel das o

PassionTalk Podcast
056- Susanna: Tabulos leben (ein Audio-Buch), 1. Kapitel

PassionTalk Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2014 12:28


PassionTalk 056- Susanna: Tabulos leben (ein Audio-Buch), 1. Kapitel Hallo Freunde,   heute gibt es die erste von 5 kostenlosen Kapiteln eines neuen Romans. Dieser ist vor wenigen Tagen bei MoonHouse Publishing erschienen und kann über Amazon als Kindle-Version bestellt werden.  Susanna ist vom Schicksal gebeutelt, bevor sie Anja begegnet. Sie leidet unter ihrem gewalttätigen Ehemann, der sie regelmäßig bedrängt und demütigt. Doch als sie die lesbische Liebe für sich entdeckt, nimmt sie den ungleichen Freiheitskampf auf. Beide Frauen geraten in einen Strudel aus Leidenschaft, Gewalt, neuen Erkenntnissen und kriminellen Milieus, der schließlich den Jäger zum Gejagten werden lässt... Es wird spannend und knisternd vor Erotik... Die nächsten Folgen bekommst Du in den nächsten Wochen hier zu hören. Das komplette Buch wird es dann auch als Audio-Version geben. Den Link dazu erhältst Du, wenn alles komplett aufgenommen und gemixt sein wird. Nun wünsche ich Dir viel Spaß beim ersten Kapitel... Das Buch kannst Du auch hier bestellen: http://www.moonhouse.biz/85/Shop.html Allerdings musst Du es dann selbst lesen ;) Viele Grüße, Deine Helen   P.S http://helen-sander.neurs.net/