Podcasts about systemseller

  • 10PODCASTS
  • 11EPISODES
  • 1h 10mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Aug 23, 2021LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about systemseller

Latest podcast episodes about systemseller

Sehr Sehr Serien – Ein Seriencamp Podcast
Unsere Top 5 auf Starzplay - Oder: Wie viel Streaming-Abos darf man haben?

Sehr Sehr Serien – Ein Seriencamp Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2021 55:14


Christopher Büchele und Gerhard Maier sind die offiziellen Hype-Men des Streaming-Service STARZPLAY und sammeln ihre unbedingten Serientipps der Plattform. Und klären dabei die Frage, wieso es sich lohnt auch einmal abseits von Netflix, Amazon und Disney zu stöbern.Dabei erläutern wir, warum Killer-Rom Com KILLING EVE ein „Systemseller“ ist und wieso Literaturadaption NORMAL PEOPLE wie ein Song von Belle & Sebastian ist. Darüber hinaus loben wir Autor und Produzent Russell T. Davis in höchsten Tönen: Einmal für sein SciFi-Drama YEARS & YEARS und einmal für sein Sittengemälde des Londons der Achtziger in IT'S A SIN. Was die Dramedy-Serie RAMY mit der amerikanischen Stand Up-Comedy-Tradition zu tun hat und was die Coming Of Age-Serie WE ARE WHO WE ARE so außergewöhnlich macht, steht ebenfalls auf der Agenda. Was sich hinter THE GIRLFRIEND EXPERIENCE verbirgt wird  dann auch verraten und warum die belgische Thrillerserie DE DAG einen Blick wert ist. Ein paar Zusatzinfos gibt's hier noch: Sally Rooney ist die irische Vorlagengeberin des tollen NORMAL PEOPLE, ihre beiden Romane heißen auf deutsch NORMALE MENSCHEN (d`uh)  und GESPRÄCHE MIT FREUNDEN (demnächst auch als Serie); SCHÖNE WELT WO BIST DU erscheint Anfang September 2021. RASHOMON ist der Filmklassiker von Akira Kurosawa von 1950, streamen bzw. leihen kann man diesen (nur mit englischen Untertiteln) auf Amazon Prime Video.  

Kais Spielekiste - der Podcast
Review#21: Gears of War (Classics)

Kais Spielekiste - der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2021 13:53


"Leitstelle, hier Delta....". Wer mit diesem Zitat aus einem Videospiel etwas anzufangen weiß, hat es gespielt und wahrscheinlich auch in sein Herz geschlossen, Gears of War. Von vielen Fans kurz Gears genannte Spiel ist ein Jahr nach dem Launch der XBox 360 erschienen und mauserte sich außerhalb Deuschlands schnell zu einem Systemseller und auch der Autor dieser Zeilen musste sich irgendwann eine XBox 360 kaufen, da der zweite Teil dieser Shooterreihe nicht mehr auf dem PC erschien, auf dem er aber nun mal das erste Gears of War gespielt hat. Tut für den heutigen Test nichts zur Sache, unterstreicht aber nochmal die Strahlkraft dieser Spieleserie. Jetzt aber...."Zurück in dein Loch!"

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
MIXEDCAST #192: Apple goes NextVR, PSVR2 und KI-Prognosen

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Play Episode Listen Later Apr 19, 2020 60:30


In Folge #192 des MIXEDCAST geht's um Apples und Sonys XR-Strategie und weshalb KI-Prognosen im sozialen Kontext noch problematisch sind. Den MIXED.de-Podcast gibt es bei Soundcloud, Spotify, iTunes, in der Google Podcast-App oder als RSS-Feed. Mehr Infos und alle Folgen: mixed.de/podcast Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einem Werbefrei-Abo für die Seite: mixed.de/abo Oder einem Einkauf über unseren Amazon-Link (ohne Aufpreis für Dich): amzn.to/2Ytw5CN mit einem deaktivierten Werbeblocker oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co. Danke! Apple übernimmt (sehr wahrscheinlich) NextVR Apple soll das auf 3D- und VR-Streaming spezialisierte Unternehmen NextVR gekauft haben, das einen Virtual-Reality-Streamingservice hauptsächlich für Sport- und andere Live-Events anbietet. Die Meldung kommt überraschend: Eigentlich hat Apple mit VR doch wenig am Hut? Wir spekulieren, was Apple mit NextVR anstellen könnte. Mehr: https://mixed.de/bericht-apple-kauft-vr-streaming-spezialisten-nextvr/ Sony-VR Kapitel 2 Während der originalen PSVR langsam aber sicher die Luft ausgeht, ist eine Nachfolgerbrille noch nicht in Sicht. Jetzt heißt es, dass Resident Evil 8 VR erneut unterstützen und im Frühjahr 2021 auf den Markt kommen soll. Der Vorgänger war ein Systemseller für Sonys erste VR-Brille. Ein Fingerzeig? Mehr: https://mixed.de/resident-evil-8-soll-erneut-psvr-unterstuetzen/ Wie wird ein Mensch? KI-Prognose liegt falsch Der Mensch will gerne in die Zukunft schauen und wenn diese letztlich nur Statistik ist, so die Theorie, müsste eine Künstliche Intelligenz sie doch vorhersehen können. Wenigstens ein bisschen - so wie in Minority Report. Oder? Unser KI-Autor und -Podcaster Max erklärt anhand der Ergebnisse einer aktuellen Studie, weshalb das auf absehbare Zeit nicht funktionieren wird. Mehr: https://mixed.de/ki-zukunftsprognose-minority-report-ist-ein-hirngespinst/

Rebell Gaming Podcast
Splatoon 2: “Ein Shooter von Nintendo, ein Spiel für Kinder?”

Rebell Gaming Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2017


Mit Splatoon 2  will Nintendo an den etwas überraschenden Erfolg seines WiiU-Multiplayer-Shooters anknüpfen und der Switch einen weiteren Systemseller bescheren. Konrad hat das gute Stück gespielt, Tom fragt ihn darüber und den aktuellen Zustand der Switch aus. Ist Splatoon 2 so kindisch, wie es am ersten Blick wirkt oder schlummern tiefere Werte im bunten Spaß? Und was kann eigentlich der ausgebaute Singleplayer-Modus? Ihr hörts wie immer im Rebell.at Gaming Podcast.

NMag Podcast
#165 – The Legend of Zelda: Breath of the Wild

NMag Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2017 73:47


Zusammen mit der Nintendo Switch veröffentlichte Nintendo wohl den Systemseller schlechthin: The Legend of Zelda: Breath of the Wild. Erfahrt im 165. NMag-Podcast, welchen Eindruck das neue Spiel bei Mario, Alex und Jonas hinterlassen hat. Daneben wagen sie auch schon mal einen vorsichtigen Ausblick in die Zukunft der Reihe. Viel Spaß beim Hören! Gefällt euch […]

Gamester spielt
«Nintendo Switch - Hardware Unboxing sowie Launch-Titel «The Legend of Zelda: Breath of the Wild» und «1-2-Switch» im Test!

Gamester spielt

Play Episode Listen Later Mar 6, 2017 55:24


Am 3. März 2017 erschien Nintendos Switch weltweit - die Gamerster.tv-Crew erinnert sich noch an graue Videospielurzeiten, als zum Beispiel das NES über drei Jahre später in Europa erschien als das japanische Ur-Famicom. Handheld oder Heimkonsole? Beides! Doch zurück in die Zukunft und Gegenwart. Nintendos Switch ist eine Hybrid-Konsole - von Anbeginn konzipiert darauf eine Heimkonsole und Handheld-Gerät in einem zu sein, dies ist schon revolutionär. In Anbetracht an die heutige Spielergewohnheiten jedoch logisch und konsequent. Das Grundgerät kommt (sofern man kein Bundle kauft) ohne Spiel daher. Im Grundpreis von ca. 350.- ist folgender Inhalt enthalten: Konsole Switch-Station 2x Joy Con (links und rechts) Joy-Con-Halterung (ohne Aufladefunktion) Nintendo-Switch-Netzteil HDMI-Kabel Handgelenkschlaufen (mit Buttons) Was steckt in der Konsole? Über die Hardware wurde viel spekuliert, hier sind die Gamester.tv-Fakten. Custom Nvidia Tegra Chip 4GB Memory Display (720p, Multitouch, Batterielaufzeit 2-6h, USB-C Anschluss zum Laden (unten)). Damit ist nun auch offiziell klar, gegen die aktuellen (Top)Konsolen der Konkurrenz - PS4 (Pro) und Xbox One (S) - kann Nintendos neuste Konsole nicht mithalten - sofern man diese als Heimkonsole wertet. Im Handheldsektor hingegen ist die Switch die klare Nummer 1. Der Ladeanschluss unten macht Sinn wegen der Dock-in-Station - für unterwegs ist diese Option jedoch ungeeignet - gleichzeitiges Laden und Gamen ist so kaum möglich - ein weiterer Anschluss seitlich hätte Wunder bewirkt, war aber wohl im Endeffekt zu teuer im Gesamtkontext. Die Dock-in-Station hat keine technischen Zusatzchips, sondern ist eine Plastikhülle mit HDMI-Out, einen Stromanschluss und drei USB-Anschlüsse (einer davon 3.0). Hinter der Klappe lassen sich die Kabel durchziehen. Das Hauptstück ist der Konnektor. Hier setzt Ihr Eure Switch-Konsole ein und schon könnt Ihr nach kürzester Wartezeit auf dem TV zocken - das klappt einwandfrei. Von Joy Cons bis Pro Controller Bei den Controllern hat Nintendo hingegen - wie so oft - wieder richtig viel Innovationen eingebaut. Die zwei kleinen, jedoch auch für erwachsene Hände gut bespielbaren Joy Cons haben es in sich. In Ihnen steckt ein richtig cooler HD-Rumble Motor, der sich auf der ganzen Controller-Oberfläche verteilen kann. Ebenso ist Motion-Control eingebaut, es braucht keine Sensoren mehr und der Analogstick, die vier Front-Buttons (anstatt Steuerkreuz) und zwei Schulterbuttons haben guten Druck. Als wichtigstes Zubehör gehört der Pro Controller in jeden Pro-Gamer Switch-Haushalt. Dieser kostet knapp 80.-. Dabei hat er sehr wertige Buttons, ist relativ schwer und griffig, die Akkudauer ist mit über 40 Stunden Spielzeit rekordverdächtig hoch! In unserem XXL-Switch-Bericht nehmen wir zwei Starttitel genauer unter die Testlupe, namentlich «1-2-Switch» und «The Legend of Zelda: Breath of the Wild». Während das Erste unserer Meinung nach fast schon zwingend der Konsole hätte beiliegen müssen (da die 28 Minigames sehr anschaulich die Fähigkeiten der JoyCons aufzeigen und ein kurzer, jedoch sehr kurzweiliger und witziger Partyspass darstellen) ist das zweite Game - «Zelda» - der klare Systemseller. Zwar gibt es Links neustes Abenteuer auf der Wii U (technisch minimal schwächer), doch der Pluspunkt, dass das hervorragende Spiel auch unterwegs gezockt werden kann, ist hier ausschlaggebend. «The Legend of Zelda: Breath of the Wild» ist ein spielerischer Meilenstein in der Seriengeschichte. Nicht nur, weil es den Spieler ernst nimmt, sondern auch, weil es in vielen Facetten komplett anders aufgebaut ist als herkömmliche «Zelda»-Spiele, der Kern jedoch unverkennbar bleibt. (raf)

Der play4-Podcast
Play-Podcast #132: Der erste offizielle play4-Podcast!

Der play4-Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2014 98:59


Die Stammleser wissen es längst, denn die aktuelle Magazin-Ausgabe trägt den Schriftzug "play4" auf dem Cover. Da im Internet ja bekanntlich alles etwas langsamer abläuft, wird diese Änderung ab jetzt auch in unserem Podcast umgesetzt! Wahrscheinlich ist unser Podcast nur deshalb so beliebt, weil wir regelmäßig meilenweit vom Thema abschweifen und dadurch schreckliche tiefe Einblicke in unsere Spieler-Seelen erlauben. So hat sich beim aktuellen Podcast wieder die Stammbesetzung bestehend aus Wolfgang, Sascha, Vik, Christian und Uwe zusammengefunden, um einerseits eure vielschichtigen Leserfragen zu beantworten und andererseits um jeweils ein Bier zu trinken. Zur Information für die Geschäftsleitung: Wir haben den Podcast außerhalb der Arbeitszeit aufgezeichnet, sozusagen während unserer Freizeit am Montag den 12. Mai von 17:30 Uhr bis ca. 19:00 Uhr. Mit gelockerten Zungen sprechen wir demnach über die neue Hardware-Generation, Speedruns, unverbrauchte Videospielsettings und greifen das beliebte Synchronisations-Thema zum wiederholten Male auf. Außerdem sprechen wir über Systemseller im Allgemeinen und über witzige Arcade-Rennspiele á la Motorstorm: Pacific Rift und fragen uns, warum sich in diesem Genre derzeit so wenig bewegt. In diesem Sinne – Willkommen zum ersten play4-Podcast der Welt und viel Spaß beim Anhören! Viel Spaß mit dem Podcast wünscht euch: Euer play4-Team P.S.: Mit iTunes könnt ihr unseren beliebten Podcast ganz einfach und bequem abonnieren (iTunes-Abolink). Da freuen wir uns übrigens auf Sterne-Ratings (wer keine fünf vergibt, isst kleine Kätzchen) und gut formulierte Bewertungen! Facebook: https://www.facebook.com/play4magazin/

PlayTogether
Gametalk – The Legend of Zelda: A Link Between Worlds

PlayTogether

Play Episode Listen Later Mar 24, 2014 98:34


Mit hohen Erwartungen sind wir in dieses Spiel gegangen, schließlich haben wir uns beide zum Release von The Legend of Zelda: A Link Between Worlds(*) einen 2DS(*) zugelegt. Keine Frage also, dass wir diesem Systemseller eine eigene Gametalk-Episode widmen. A Link between Worlds markiert einen Wendepunkt in der Ära von The Legend of Zelda. Behutsam hat Nintendo versucht, die altbekannte, durchaus angestaubte Gameplay-Formel etwas aufzubrechen. Gleichzeitig kehren wir in diesem Spiel zurück in die Spielwelt aus dem SNES-Klassiker A Link to the Past. Wie immer halten wir uns mit Spoilern nicht zurück und empfehlen, diese Episode erst zu hören, wenn ihr das Spiel auch selbst gespielt habt. Carsten ist ein alter A Link to the Past-Veteran, während Timo komplett ohne Vorwissen des Vorgängers in dieses Spiel eingetaucht ist. Am Ende wagen wir, nachdem dieses Spiel nun schon einige Monate auf uns wirken konnte, eine Einordnung von A Link Between Worlds in unsere persönliche Zelda-Bestenliste.

TowerCast - Dein Nintendo-Podcast
#59: Der Wii U-Systemseller! - Wie soll er aussehen?

TowerCast - Dein Nintendo-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2013 67:41


Für die Wii U sieht es momentan nicht rosig aus. Mit Super Mario 3D World will Nintendo für das Jahr 2013 den Systemseller herausbringen. Doch ob diese Rechnung aufgehen wird? Auch für 2014 wurden großartige Spiele angekündigt, die der Wii U frischen Wind verleihen sollte. In unserer 59. Ausgabe des TowerCasts reden wir über mögliche Systemseller und versuchen etwas in die Zukunft zu blicken, wie Nintendo weiterhin handeln wird. Wir wünschen euch viel Spaß!

Telespiel Late Night
Telespiel-Late-Night - Episode 11 The Legend of Zelda

Telespiel Late Night

Play Episode Listen Later Aug 30, 2011 102:24


The Legend of Zelda: Die Legende lebt! Seit 1986 begeistert uns der stets grün gekleidete Schwert -und Schildträger mit immer neuen Abenteuern. Die Zelda-Serie ist nicht nur eine von Nintendos beliebtesten Videospielreihen, sondern auch seit gut 15 Jahren einer der Systemseller auf Nintendos Konsolen. Ähnlich wie die Super Mario-Reihe waren die Games innovativ und genreprägend. Sie reizten stets die technischen Möglichkeiten der Konsolen, auf denen sie erschienen, nahezu voll aus. Großartige Videospiele wie The Legend of Zelda: A Link to the Past, das 1991 für den Super Nintendo veröffentlicht wurde, oder das dieses Jahr neu erschienene Ocarina of Time, das 1998 erstmals für den N64 herauskam, sind nur zwei prominente Vertreter dieser Serie. Selbst der Gameboy erhielt mit Link’s Awakening 1993 eine eindrucksvolle Version und begründete damit die Zelda –Handheld- Reihe, die bis heute erfolgreich weitergeführt wird. Alle diese Sternstunden der Videospielgeschichte und auch die kleinen Tiefpunkte Zelda II: The Adventure of Link für den NES oder die drei furchtbaren Philips CD-i Spiele erwarten euch in dieser Podcastausgabe. Für euch an den Mikros sind die Gastgeber Konsolen Chris von den Floppy Fans, Scorp.ius von den Retro Snippets und Sanifox der Retro Hunter.

Telespiel Late Night
Telespiel-Late-Night - Episode 9 Sonic The Hedgehog

Telespiel Late Night

Play Episode Listen Later Jul 28, 2011 74:31


Einst war er Super Marios ärgster Konkurrent. Schnell wie der Schall und mit seiner frechen, unbändigen Art rannte er sich in die Herzen vieler Videospiel-Freunde. Die Rede ist von Sonic the Hedgehog. Bevor er einträchtig mit Mario an den Olympischen Spielen teilnahm und sich als schwarzer Ritter auf allen bekannten Systemen versuchte, war er allein Segas großer Systemseller. Egal, ob auf dem MasterSystem, dem Mega Drive, dem Mega CD, dem 32x, dem Handheld GameGear, dem Saturn oder auf der Dreamcast, ein Titel des blauen Igels durfte nicht fehlen. Anders als im letzten Podcast, der sich mit Super Mario beschäftigte, sind unsere vier Nachtschwärmer keine ausgewiesenen Sonic-Experten. Damit erwartet euch ein kleiner, bunter Themenmix, in dessen Mittelpunkt aber natürlich Segas Maskottchen steht. Viel Spaß beim Zuhören wünschen euch Konsolen Chris (Floppy Fans), Sanifox (Retro Hunter), Scorp.ius (Retro Snippets) und Monty Mole (Longplays)! Viel Spaß und gute Unterhaltung mit dieser Folge!