POPULARITY
In dieser Folge von Pixel, Polygone & Plauderei tauchen wir in die magische Welt von Avowed ein, dem neuen Action-Rollenspiel von Obsidian Entertainment. Nach rund 20 Stunden Spielzeit teilt euch Johannes seine Eindrücke zu Handlung, Gameplay und Setting mit. Erfahrt, warum die düstere und zugleich lebendige Welt von Avowed, das vielseitige Kampfsystem und die handgefertigten Umgebungen das Spiel zu einem besonderen Erlebnis machen. Ist das der nächste Rollenspiel-Höhepunkt? Erfahrt es in dieser Episode unseres Podcasts. Viel Spaß beim Hören! Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback. Für den Podcast wurde uns ein Muster zu Avowed von Xbox zur Verfügung gestellt. Vielen Dank.
In dieser Folge taucht Tony tief in die Welt von Zenless Zone Zero ein und teilt seine Eindrücke nach über 140 Stunden Spielzeit. Was erwartet euch? - warum der Artstyle nach wie vor Tonys Favorit ist - viele Quality-of-Life-Verbesserungen, die das Spielerlebnis runder machen - spannende Neuerungen: Fotomodus, mehr Endgame-Content und mehr Cinematics - wie v1.4 die Story auf ein neues Level gehoben hat: Überraschend, spannend, einfach genial - warum die abwechslungsreichen Events und Mini-Games das Spiel immer frisch halten - ein Blick auf die ausgewogene Charakter-Balance und die fantastische Musik Ob bereits Fan oder neugierige NeueinsteigerIn – in dieser Folge gibt es spannende Einblicke, die man nicht verpassen sollte!
„Wie schlimm ist es wirklich?“ – das ist im Kern die meistgestellte Frage zum neuen „Dragon Age“. Vielleicht nicht das Framing, dass sich die Macher des Spiels erträumt haben, aber so sieht sie aus, die harte Realität, die das Spiel in seiner Erzählung oft gern schnell glattbügeln möchte. Drei Podcaster haben jeweils um die 80 Stunden Spielzeit investiert, um hier und heute ihre jeweiligen Antworten zu präsentieren. Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:07:25 - Die befürchtete Vollkatastrophe? 00:40:18 - Begleiter 01:16:21 - Die Kontroverse um Taash und fehlende Rollenspielmöglichkeiten 02:05:36 - Optik 02:16:28 - Gameplay 02:31:51 - Fazit
Das es den TCG Card Shop Simulator gibt, hatte ich rund um die Gamescom 2024 mitbekommen und es auf meine Steam Wunschliste gepackt. Weil ich es unbedingt spielen wollte? Ehrlich gesagt nicht, sondern viel mehr um für Brettspiel-News.de etwas zum Schreiben zu haben. Als es dann veröffentlicht wurde, habe ich es gekauft, auf das Steam Deck installiert und mit in den Urlaub genommen. Nach weit mehr als 29 Stunden Spielzeit kann ich nun sagen: es ist fantastisch!Erfahre in unserem Podcast, warum.Mehr Infos gibt es hier:https://brettspiel-news.de/index.php/brettspieltest/12793-test-tcg-card-shop-simulator-viel-besser-als-gedacht
Mehr Infos zur Folge: In unserem PC Games Podcast mit der Nummer 109 geht es um eine altehrwürdige PC-Marke, die bereits seit dem Beginn der 90er-Jahre Strategie- und Aufbauherzen höherschlagen lässt. Die Rede ist natürlich von Sid Meier's Civilization, nach fast einem Jahrzehnt kommt im Februar 2025 nämlich endlich der siebte Teil. Und wer glaubt, man hält am Prinzip des Vorgängers fest, der täuscht sich gewaltig. Civilization 7 von Firaxis plant etliche Neuerungen, die maßgeblich die Spielerfahrung verändern werden.Unser Moderator Maci Naeem Cheema hat sich seine beiden Kollegen Viktor Eippert und Daniel Link eingeladen, um intensiv über unseren Ersteindruck nach einigen Stunden Spielzeit zu besprechen. Was haltet ihr von Civ 7? Falls es Fragen, Feedback oder Wünsche gibt, schreibt uns gerne direkt via Spotify oder einfach auf pcgames.de. Wir freuen uns drauf!
Für Fans von umfangreichen RPGs mit faszinierenden Charakteren und Geschichten ist die Mass-Effect-Trilogie Pflicht. Im PlayStation-Store gibt es die ausgezeichneten Spiele in der Legendary Edition jetzt zusammen für nur 10,49 Euro.
Ein riesiges Open-World-Spiel begeistert Spieler jetzt schon seit mehr als 10 Jahren. Im Meilenstein der Gaming-Geschichte stecken immerhin auch hunderte Stunden Spielzeit. Jetzt könnt ihr Grand Theft Auto 5 auf Steam zum Sparpreis abstauben.
RPG-Fans können jetzt ein tolles Spiel für PS4 und PS5 nachholen. Für nur 7,49 Euro bekommt ihr mindestens 100 Stunden Spielzeit. In The Witcher 3: Wild Hunt steckt eine große offene Welt voller spannender Quests.
Große Welten, wunderhübsche Orte, die Freiheit in jede Richtung zu gehen, unendliche Möglichkeiten, überraschende Questlines! ... 21 verschiedene Questmarker, du gehst um eine Ecke, sprichst mit einem NPC... 18 neue Questmarker, leere Orte, immer wieder die gleichen 3 Bäume, 150 Stunden Spielzeit und die Haupt-Story ist... akzeptabel. Das kennen wir alle oder? Open-World Games haben die letzten 10-15 Jahre die Gaminglandschaft geprägt. Einst war der Hype riesengroß, aktuell eher ernüchternd. Brauchen wir Open-World Games noch, oder sind sie ausgelutscht? Was macht denn ein gutes Open-World Game aus? Was sind unsere Top und Flop Open-World Spiele? Und wie sollte dieses Genre in Zukunft aussehen?! Findet es heraus in dieser Folge! Viel Spaß! gez. Die Lage der Nerdtion
Eines der besten Rollenspiele aller Zeiten ist auf Steam gerade massiv reduziert. Für nur 2,99 Euro bekommt ihr viele Stunden Spielzeit in einer gewaltigen Fantasy-Welt. Als eines meiner ersten RPGs hat mich Oblivion schon vor Jahren total begeistert.
Diese Woche gibt's im Podcast Renés Fazit zu Sand Land nach 30 Stunden Spielzeit und wir feiern 35 Jahre Game Boy mit 3 Klassikern auf Nintendo Switch Online.Außerdem präsentieren Dome und René ihre Top 10 aus Pokémon Gen 2:Freut euch auf zehn spannende und kuriose Fakten sowie unsere liebsten Pokémon aus Gold, Silber und Kristall.Viel Spaß beim Hören!Spenden kann man hier: https://bit.ly/pixelburg-spende ❤️Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads und YouTubeDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (00:21) - Intro & Anmod (06:46) - Sand Land Review (41:27) - Pokémon Kristall (43:33) - 35 Jahre GameBoy (52:49) - Top 10 Pokémon Gen 2 Facts (01:33:52) - Top 10 Pokémon aus Gen 2 (01:59:26) - Abmod & Outro
No Rest for the Wicked ist kein Diablo, es ist vielmehr ein Soulslike in isometrischem Action-RPG-Design. Die Kämpfe sind sehr schwer und der Frustfaktor ziemlich hoch, dennoch ist das Kampfsystem herausfordernd und dadurch gut gelungen. Man muss blocken, zum rechten Zeitpunkt parieren, ausweichen, mit der Ausdauer haushalten und zum richtigen Zeitpunkt zuschlagen. Ganz Soulslike halt. Optisch erinnert die Perspektive eher an ein klassisches Action-RPG und auch die Erkundung der Map funktioniert hier ähnlich. Dabei ist zu erwähnen, dass es an allen Ecken und Enden versteckte Orte mit Geheimnissen gibt, was meinen Froscherdrang echt geweckt hat. Leider ist aktuell das Inventarmanagement noch ziemlich unübersichtlich, vor allem mit dem Controller. Es empfiehlt sich aber auf jeden Fall den Controller zu verwenden, da man geschickt und präzise ausweichen und angreifen muss. Die Mischung aus Iso-Perspektive und Soulslike funktioniert aber echt gut und dieses Spiel macht einen guten ersten Eindruck. Aktuell kann man das erste Kapitel der Kampagne spielen mit rund 20 Stunden Spielzeit zum Preis von ca. 40€.
Eines der gewaltigsten und einflussreichsten Rollenspiele ist im PlayStation-Store gerade im Angebot. Wenn ihr nach mehr als 10 Jahren immer noch nicht The Elder Scrolls 5: Skyrim gespielt habt, dann wird es jetzt höchste Zeit. Für nur 9,99 Euro könnt ihr nichts falsch machen.
Frohes neues Jahr! Zwischen den Jahren haben André und ich (Dominik) Weimar gespielt. Nicht nur, dass das Spiel selbst schon etwas besonderes ist, haben wir es auch mit zwei Personen gespielt, die sonst max. leichte Kartenspiele Spielen. Den Eindruck und wie die Partie war, möchten wir euch gerne mal mitteilen. Denn, kleiner Spoiler, Angst braucht man vor diesem Spiel nicht haben, auch nicht vor den 6 Stunden Spielzeit. Aber hört am besten selbst. 00:00:00 Frohes neues Jahr! und kurzes geplauder 00:07:17 Vorstellung Weimar - Der Kampf um die Demokratie 00:10:39 Wie ist das Spiel für jemanden außerhalb der Szene? 00:21:46 Komplexität 00:26:01 Spieldauer 00:34:05 Umgang mit der NSDAP und grober geschichtlicher Eindruck Podiumsdiskussion Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner, auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social Mono via auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Heute besucht uns Dennis von Brettspielmagie und hat das epische strategische Sci-Fi-Spiel in petto: Twilight Imperium. Mit bis zu 12 Stunden Spielzeit, definitiv ein Brettspiel für die langen Wintertage. Aber auch leichtere Kost hat Dennis in Form von Schätz it - if you can mitgebracht. Ein außergewöhnliches Spiel rund um Halbwissen und Bluffen. Euch viel Spaß beim Hören - wir freuen uns über euer Feedback auf Bluesky (@pileofhappiness.bsky.social), Instagram (pileofhappiness), YouTube (wir veröffentlichen die Folge auch dort - gern direkt zur Folge kommentieren) oder per email an pileofhappiness@gmail.com.Und besonders freuen wir uns, wenn ihr uns auf Apple Podcasts oder Spotify bewertet!
Mein Starfield PC Review nach mehr als 200 Stunden Spielzeit, mit Gameplay von meinen Reisen durchs Weltall RPG (Deutsch/German). Ich erzähle von meinen Erfahrungen und Erlebnissen im Bethesda Weltraum Rollenspiel. Mein Reisebericht nach hunderten Planeten und Quests, mit erstaunlichen Hochs und erschreckenden Tiefs. Raumschiff Kämpfe, Planeten Erkundung in der Open World und Nasa Geschichte gemischt zu einem besonderen Spiel, das aber auch viele Probleme in sich birgt. Bethesda Game Studios Nachfolger von Elder Scrolls Morrowind, Oblivion und Skyrim sowie Fallout 3 & 4 kam mit Release Date am 06.09. 2023 raus. Das Spiel erschien für Xbox Series X und S sowie für PC auf Steam und im Windows Store und Microsoft Xbox Gamepass. Mehr Gaming News, Games Reviews, Trailer und Spiele Guides findest Du auf der Website ZapZockt.de - Egal ob PC Sims, RPGs oder Strategie Games, alles angezockt von Zap Zockt. Starfield Review als Blogpost: https://zapzockt.de/de/starfield-review-test-space-rpg-in-test/ Magst Du gern riesige Welten erforschen und gute Quests erleben? Oder sind Ladebildschirme und Copy & Paste-Design nicht so Dein Ding? Schreib mir gern Deine Meinung in die Kommentare oder im Community Discord. unter https://zapzockt.de/discord Weitere Videos von mir zu Indie Games findest Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=uqiDphr3mxY&list=PLd3Fdrw1rpm0zEcZweDpTLTpR-7o1n68I Mehr #GameReviews und #GamingNews gefällig? Du kannst mich auch bei allerlei Social- und anderen Seiten finden:
Am Freitag veröffentlichte der kanadische Megastar Drake sein neues Album «For All the Dogs». Quantitativ hat sich das Warten gelohnt: das Album ist 20 Songs und 1.5 Stunden Spielzeit stark. Ob es sich jedoch auch qualitativ lohnt, ist ein grosser Streitpunkt.
Atlas Fallen ist für mich ein kleiner Geheimtipp. Ein Action-Rollenspiel mit ca. 12 – 17 Stunden Spielzeit. Ganz entspannt die Dünen entlang gleiten ist mal eine andere Art der Fortbewegung, die mir recht gut gefallen hat. Auch das Kampfsystem ist gut gelungen. Wir haben insgesamt 3 aktive Fähigkeiten und 8 passive, welche wir im Laufe des Kampfes mit zunehmender Momentums Anzeige nutzen können. Die recht große Anzahl und Vielfalt dieser Fähigkeiten haben mich aber doch positiv überrascht. Zum Rätseln haben wir hier nichts, eher kleinere Sprungeinlagen, die aber eigentlich auch recht leicht zu lösen sind, genau wie Wettläufe gegen die Zeit. Die Story ist jetzt nicht so das Wahre, dafür überzeugt das Gameplay aber umso besser. Wenn man 15 Stunden in das Spiel steckt, sollte man sowohl die Story als auch die meisten Nebenquest erledigt haben. Soundtrack ist zwar passend, sticht aber nicht sonderlich hervor.
In Project Nightmares begeben wir uns als Patient einer Forschung von Paranormalem mittels Traumzustand in ein Objekt rein um einen Fluch zu brechen. So befinden wir uns in einem großen Haus mit sehr vielen Gängen mit nur einer Kerze ausgerüstet, zusammen mit dem Schrecken der auf uns lauert. Mit seinen ungefähr 6 Stunden Spielzeit (wohlgemerkt sofern man es schafft sich nicht durch die vielen Gänge zu verwirren) erwarten uns viele unterschiedliche tolle Rätsel und informative Gegenstände, die uns den Hintergrund der Geschichte erklären. Das Problem ist, dass alle Horror-Einlagen, die in Form von Jump Scares auf einen zukommen, sich nach einer gewissen Zeit einfach nur wiederholen und man diese nur noch ignoriert. Frustrierend sind auch die Momente wo Kreaturen durch die Gänge spazieren, man nicht die Möglichkeit hat, diese entsprechend loszuwerden und darauffolgend den entsprechenden Abschnitt erneut bewältigen muss. Für Fans von Horrorspielen dieser Art sicherlich etwas, für mich persönlich greife ich da lieber auf andere Titel mit mehr Tiefe zurück.
„Krieg und Frieden“ ist der Schlussstein von Sergej Prokofjews Karriere als Opernkomponist. Ein monumentales Werk mit vier Stunden Spielzeit und 72 solistischen Rollen. Für Prokofjew war die Tolstoi-Oper eine Herzensangelegenheit und wird schließlich zu einem Schmerzenskind. Heute in Kriegszeiten wirft diese Oper mehr Fragen auf denn je, denn sie transportiert auch stalinistische Propaganda. Eine Betrachtung angesichts der Neuinszenierung an der Bayerischen Staatsoper.
FIRE EMBLEM ENGAGE für Nintendo Switch ist der neuste Ableger der seit 1990 erscheinenden Fire-Emblem-Reihe. Die Reihe gilt als einer der allerbesten SRPG-Reihen überhaupt und gehört damit einem Genre an, was ich persönlich seit vielen Jahren gemieden habe. Mir schien das Genre immer kompliziert und irgendwie zäh. Doch dann wurde FIRE EMBLEM ENGAGE angekündigt. Der Art-Style, die Charaktere, die Story - dieses Spiel zog mich in seinen Bann. Kann ich als Fire-Emblem- und SRPG-Laie FIRE EMBLEM ENGAGE empfehlen? Das Review gibt es auch in einer gekürzten Fassung als Video bei YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=WQJUXI3cUi4 Unseren Kanal findet ihr hier: https://www.youtube.com/@couchgrindsgitarren
Wir alle kennen den Struggle: Es erscheinen so unendlich viele Spiele und man selbst hat oft nichtmal Zeit für EINEN dieser 40-Stunden-Kolosse. Diese Tatsache haben wir uns zum Anlass genommen und ganze 30 Tipps für Spiele, die man innerhalb von fünf Stunden durchspielen kann, gesammelt. Von Klassikern wie "Firewatch" bis hin zu kleinen, 30-minütigen Indie-Perlen ist für jeden Geschmack was dabei. Viel Spaß! An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank an unsere Gäste für's dabei sein! Liebe geht raus an: Kuro, Kevin, Grafikchris, Dennis Blumenthal, Dennis Becker, Christian Burtchen, Maik Koch, Timur Salincakli und Nicole Lange. //// Timecodes: 00:00:00 *Werbung: Hello Fresh* // 00:04:02 Intro/Vorgespräch // 00:53:53 *Werbung: Final Cut of the Dead* // 01:11:56 Kuro: Streets of Rage 4 // 01:16:10 Chris: Papers, Please // 01:20:57 Max: Super Mario Land // 01:23:23 Dominik: Kirby's Dreamland // 01:25:52 Kevin: Metroid Fusion // 01:33:50 Chris: Superhot // 01:35:57 Chris/Max: Hotline Miami // 01:40:07 Max: PT // 01:46:49 Gris: Evil Tonight // 01:50:13 Chris: The Stanley Parable // 01:53:18 Dominik: Carrion // 01:55:26 Chris: Gish // 01:57:14 Max: Undertale // 02:03:28 Dennis Blumenthal: Fall of Porcupine // 02:06:40 Dennis Blumenthal: Suffer the Night // 02:08:33 Chris: A Short Hike // 02:11:19 Max: Brothers - A Tale of Two Sons // 02:13:44 Chris: Reigns // 02:17:03 Max: Oxenfre // 02:21:08 Dennis Becker: The Artful Escape // 02:25:20 Dominik: FTL: Faster Than Light // 02:29:33 Christian Burtchen: Her Story // 02:31:36 Chris: Milk inside a bag of milk inside a bag of milk // 02:35:14 Maik Koch: Grow Home // 02:40:19 Max: Peppa Pig // 02:43:39 Max: When The Past Was Around // 02:47:19 Timur Salincakli: Firewatch // 02:58:01 Nicole Lange: Coffee Talk // 03:02:55 Dominik: Planet Crafter // 03:08:22 Max: Unpacking // 03:15:13 *Werbung: Hello Fresh* /////////// Auch in dieser Folge werden wir wieder von unseren guten Freunden bei Hello Fresh unterstützt. Jetzt unter hellofresh.de/hfnukular bis zu 90€ sparen!
Im Action Rollenspiel Forspoken reisen wir mit Frey in eine Fantasy Welt, lernen fantastische Magie und Parkour Skills, um das Chaos zu besiegen und einen Weg nach Hause zu finden. In diesem Forspoken Test / Review (kein Let's Play) bekommst Du Alles Wissenswerte rund um das Action RPG mit Open World Gameplay. Es gab bereits eine große Menge an Aufruhr, und ich erzähle Dir meine Meinung nach mehr als 30 Stunden Spielzeit. Forspoken erschien mit Release Date 24.01.2023 für Playstation PS5 und PC auf Steam und im Epic Games Store. Mehr Gaming News, Games Reviews, Trailer und Spiele Guides findest Du auf der Website ZapZockt.de - Egal ob PC Sims, RPGs oder Strategie Games, alles angezockt von Zap Zockt. Tortuga Review als Blogpost: https://zapzockt.de/de/forspoken-review-test/ Magst Du gern actionreiche Rollenspiel-Kämpfe und eine verseuchte Welt bis in die letzte Ecke erkunden? Oder sind Hardware-Probleme und teilweise flaches Spiel-Design zum hohen Preis nicht so Dein Ding? Schreib mir gern Deine Meinung in die Kommentare oder im Community Discord unter https://zapzockt.de/discord Werbung/Affiliate Link Forspoken kannst Du im Epic Games Store kaufen: https://www.epicgames.com/store/p/forspoken?epiccreatorid=fa4d10a4fbd946a5912a22edddcea38b&epicgameid=a472b0f2f2a5493d960a941f01cf3393 Weitere Videos von mir zu Indie Games findest Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=uqiDphr3mxY&list=PLd3Fdrw1rpm0zEcZweDpTLTpR-7o1n68I ✅ Das Game Forspoken #Forspoken #Fantasy #RPG In Forspoken spielen wir die junge Frau Frey, eigentlich aus New York landet sie in einer zerstörten Fantasy Welt und versucht nicht nur einen Weg nach Hause, sondern auch die Rettung für die letzten Einwohner Athias zu finden. Forspoken ist ein Fantasy Action Rollenspiel mit hohen Hardwareanforderungen, sehr schicker Grafik, aber auch vielen Problemen. ⚠️⚠️ Disclaimer: Portions of the materials used are trademarks and/or copyrighted works of Luminous Productions and Square Enix. All rights reserved by Luminous Productions and Square Enix This material is not official and is not endorsed by Luminous Productions and Square Enix. #Keyprovided by Square Enix
Herzlich willkommen zur Nachtwache von Chip & Charge zu Tag 5 der Australian Open. Ich bringe euch hier auf den neuesten Stand, was in der Nacht in Melbourne passierte. Während ihr schlieft. Es ist der Tag nach DEM Match. Nur wenige Stunden, nachdem Andy Murray und Thanasi Kokkinakis ihr episches Match nach knapp 6 Stunden Spielzeit beendet hatten, ging es schon wieder mit Tag 5 weiter. Heute Nachmittag im regulären Podcast gehen Philipp und ich noch mal ausführlich auf dieses unfassbare Match ein. Dann haben wir auch die Stimmen aus der Pressekonferenz mit Murray dabei. Heute gibt es einen kurzen Ergebnisdienst und dann ein ... *** Diese Folge enthält Werbung *** AG1 von Athletic Greens Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für HörerInnen von Chip & Charge. Auf www.athleticgreens.com/charge erhältst du bei Abschluss einer monatlichen Mitgliedschaft einen kostenlosen Jahresvorrat Vitamin D3 & K2 und 5 AG1 Travel Packs gratis dazu. Mehr Infos dazu findest du auf www.athleticgreens.com/charge. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In der Aufbau-Strategie Simulation Farthest Frontier bauen wir im Mittelalter unser eigenes Dorf auf, unter harten Bedingungen, aber mit total schicker Grafik und vielen Details. Das neue Indie Game von Crate Entertainment, den Machern von Grim Dawn, hatte sein Early Access Release Date am 09. August 2022 und bietet eine Menge für Town Builder Sim Fans. Im Review siehst Du Gameplay (PC, Deutsch- German, mit CC) des Aufbau-Strategiespiels und ich sage Dir nach mehr als 30 Stunden Spielzeit mein Fazit, ob hinter der schicken Optik mehr Strategy Game steckt als in Banished, Anno, Kingdoms Reborn oder Going Medieval. Mehr Gaming News, Games Reviews, Trailer und Spiele Guides findest Du auf der Website ZapZockt.de - Egal ob PC Sims, RPGs oder Strategie Games, alles angezockt von Zap Zockt. Farthest Frontier Review als Blogpost: https://zapzockt.de/de/farthest-frontier-review-test/ Magst Du gern mittelalterliche Dörfer bauen und vor Hunger, Frost und Wölfen schützen? Oder ist Dir der Preis zu hoch für ein Indiegame und Dein Bedarf an Aufbauspielen gesättigt? Schreib mir gern Deine Meinung in die Kommentare oder im Community Discord unter https://zapzockt.de/discord Spiele kannst Du etwas günstiger bei Gamesplanet kaufen: https://de.gamesplanet.com/?ref=zapzockt Weitere Videos von mir zu Indie Games findest Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=uqiDphr3mxY&list=PLd3Fdrw1rpm0zEcZweDpTLTpR-7o1n68I Farthest Frontier #FarthestFrontier #Strategy #Indiegames Farthest Frontier bietet Dorfaufbau mit Survival und einer sehr exakten Simulation der Einwohner. In einer sehr schicken Grafik können wir knapp 60 Gebäude und 26 andere Bauelemente nutzen, um unseren Einwohnern ein angenehmes Zuhause zu errichten und sie vor Frost, Krankheiten, Hunger, wilden Tieren und Plünderer zu schützen Du kannst mich auch bei allerlei Social- und anderen Seiten finden:
Es war nur eine Frage der Zeit und da wollte wir es eher früher als später hinter uns bringen: Wir reden über Gloomhaven. Seit Jahren die unangefochtene Nummer 1 auf BGG und vom schieren Umfang des Spiels auch sicherlich eine Ausnahmeerscheinung. Eine Kampagne mit weit mehr als 100 Stunden Spielzeit und kiloweise Dinge zu entdecken: Der Einfluss dieses Spiels auf die Szene lässt sich kaum bestreiten. Aber wie steht es heute da? Immer noch zu Recht die Nummer 1? Was lieben wir daran und welche Alternativen würden wir euch heute empfehlen? Aus den Verliesen von Gloomhaven diskutieren diese Fragen heute Alex, Axel, Patrick, Olli und Dirk für euch. Dirk führt uns durch die Folge. Viel Spaß und gut Brett!
Holt euch einen Kaffee, ein Stück Kuchen und lasst uns über Games sprechen:Sebastian und Michael geben sich gegenseitig Gaming-Hausaufgaben auf, um in jeder Folge ein legendäres Spiel nachzuholen. Ist Genshin Impact ein Must-Play oder ein Fast-Delete?Finden wir es gemeinsam heraus.Diesmal zu Gast: Marilyn (Merlin) die mit ihren über 1500 Stunden Spielzeit in Genshin Impact eine wahre Expertin für das Spiel ist.Hier findet ihr uns auf YouTube:Hier geht's zu Landsquids (Sebastians) Kanal: https://www.youtube.com/c/LandsquidBirdriderHier geht's zu Thaneros (Michales) Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCrBkBoamtaenvo7DcCaAd6gHier findet ihr Caffee, Cake and Games auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCY_ig2K-9HA5uvIelBW8OhADesign: Skadi (Link folgt in Kürze, aber ein großes Danke gibt's schon jetzt)Intro-Musik: Daniel Hren (https://youtube.com/channel/UCBwPAtXx...) großes Danke!Intro: Großes Danke an Thaneros und Bäckerin & Kamerafrau Akazie_
Markus Zosel: "In der Werkstatt eines Songwriters - A Songwriter's Cabin"
Das ist heute die 60. Folge in diesem Podcast (es sind schon fast 11 Stunden Spielzeit) und ich habe Sie in immer andere Themenbereiche meiner Werkstatt mitgenommen. Es hat mir bisher viel Spaß gemacht, Ich hoffe, ich konnte Ihnen ebenfalls viel davon vermitteln. Heute gibt es zu diesem Jubiläum - und auch zu dem Beginn der Osterfesttage - etwas ganz Besonderes, das ist mir an dieser Stelle wichtig. Ich habe hier für Sie Material von einem Album, welches ich 2013 nicht veröffentlicht habe. Es war eine Lesung mit Musik, die ich hier aufgrund der Länge etwas eingekürzt habe.Einige der Songs werden den Insidern meiner Musik eventuell schon bekannt sein, andere sind auch für sie neu. Ich darf Ihnen allen jetzt viel Freude mit dem bisher größtenteils unveröffentlichten Material wünschen. Inhalt: 1. Ouvertüre (Instr.) 2. Gedichte - Unterwegs auf Sternenwegen - Bist Du windfrei? - An Komische Ufern angetrieben 3: Song: "Alright" 4. Gedichte: - Vollmondgärten - Du glaubst dieser weg sei der Rechte? - Die Welt ist gar nicht so klein 5. Song: "Lady of the Morning Snow" 6. Song: "Cherry Blossoms Blooming" 7. Gedicht: - Alte Plätze 8. Song: "All of Me" 9. Gedicht: - Blatt im Wind 10. Song: "Don't You Fool Me No More?" Die Musik wurde im Herbst und Sommer 2013 aufgenommen Die Gedichte wurden im Frühling 2014 aufgenommen. Copyright auf Musik und Gedichte bei Markus Zosel (C) 2022
Nach über einem Monat, unzähligen Stunden Spielzeit und jeder Menge Redebedarf, setzen wir uns in dieser Folge zusammen, um über das neueste Werk von From Software zu plaudern. Wird Elden Ring seinen überschwänglichen Lobeshymnen gerecht? Oder gibt es doch berechtigte Kritik am ersten Open World Versuch des Studios? Wir haben sämtliche Ecken der Zwischenlande erforscht, um dieser Frage in der heutigen XXL-Review-Folge auf den Grund zu gehen. Viel Spaß beim Hören! In dieser Folge mit dabei: Deniz Sackes (@Wytziboy) ► Timestamps: Der Erfolg von Elden Ring – 0:00 Vergleich mit anderen From Software Games – 8:30 Analyse der Open World – 15:29 Das eigene Spielverhalten - 32:05 Story, Quests & NPCs - 40:15 Charakterklassen, Ausrüstung und Skills – 51:15 Kriegsasche, Zauber und Fähigkeiten – 56:29 Geisteraschen – 1:05:34 Spielerführung, weitere Mechaniken - 1:17:05 Die Top/Flop Locations der Zwischenlande - 1:26:16 Die Top/Flop Bosse der Zwischenlande – 1:41:31 Die größten Magic Moments – 2:04:54 Fazit - 2:10:35 Potentieller Elden Ring DLC – 2:17:23 Die Zukunft von From Software - 2:22:11 ► Alle unsere Episoden auf Poweroncast.de ► Folgt uns auf Twitter ► Podcast Titelsong: „Jump 'n Fun“ Composed & Produced by: Timo Jäger ► Podcast Logo by: Anita Wan
In einem Jahr wie 2022 werden wir schon im März mit grandiosen Titeln zugeschmissen. Ein erfreulicher, wenn auch leicht überfordernder Zustand. Denn nicht selten umfassen diese tollen Titel mindestens 60 Stunden Spielzeit. Mit etwas weniger Stunden, dafür aber mit viel Liebe fürs Detail, kommt der Indie-Titel Tunic daher. Als kleiner Fuchs kämpft ihr euch in einer Art From-Software-Zelda absolut ahnungslos durch Biome und Dungeons, wo nichts ist wie es scheint. Klingt kryptisch? Ist es auch und zwar mit Absicht. Dieses Spiel schmeißt euch ins eiskalte Wasser ohne eine Anleitung, Waffen oder eine Sprache die ihr versteht. Kann das funktionieren? Anne und Manu sind dieser Frage nachgegangen und tief in die Welt von Tunic eingetaucht. Was sie dort gefunden haben und warum eine Leiter euer größter Feind sein kann, erfahrt ihr in diesem Cast.
Eine neue Zeitrechnung hat begonnen. Wir sind nun eine Woche nach Elden Ring Release. 50 Stunden Spielzeit wurden bereits abgerissen und wir sprechen heute, natürlich weitesgehend spoilerfrei, über unsere unterschiedlichen Erlebnisse.
Spontan und ungeplant (und vor allem völlig außerhalb des regulären Sonntags) gibt es hier einen Solo-Talk mit Markus zum Thema "Elden Ring". Nach rund 25 Stunden Spielzeit gibt er sein erstes Zwischenfazit ab. Ohne Spoiler zur Story, wohl aber mit Eindrücken zu den Spielmechaniken und Veränderungen gegenüber der bisherigen "Soulsborne-Teile" (wozu Elden Ring ja streng genommen nicht zählt, aber naja...ihr wisst schon. From Software halt.)
Nächtliche Parkour Manöver, jede Menge Zombies und verlockender Loot in allen Ecken. Nach gut 40 Stunden Spielzeit quatschen Sebastian und ich über unsere Erlebnisse in "Dying Light 2".
Was ist euch lieber? Mammut-Rollenspiel oder kleiner Indie-Snack? Häufig wird in der Diskussion darum, ob ein Spiel kaufenswert ist oder nicht, vieles von der Minimal-Spielzeit abhängig gemacht. Lohnt es sich, den Vollpreis zu bezahlen, wenn man dafür nur acht Stunden Spielzeit bekommt? Eine Grundsatzdiskussion, der wir uns im heutigen Press Select widmen: Müssen Spiele kürzer werden? Zu Gast sind Leya Jankowski von MeinMMO, Viet Nguyen von den Rocket Beans und Markus aus dem Game-Two-Team.
Die Hölle ist zugefroren und unser Ziel ist es, die letzte Glut des Höllenfeuers zu beschützen und das machen wir, indem wir mit unserem Monster Zug durch die Lande fahren. Das sehen die Himmlischen natürlich nicht so gerne und greifen uns an. Das Gameplay ist sehr stark mit Slay the Spire verwandt und ist dem Roguelite Card-Battler zuzuordnen. In jedem Kampf müssen wir unsere Einheiten (Karten) geschickt auf unsere drei Zugebenen verteilen, damit die Himmlischen nicht in die vierte Etage an das Höllenfeuer kommen. Es gibt dabei sehr viele Synergien aus Einheiten, Zaubern und auch Items, die wir im Laufe der Zeit sammeln. Die insgesamt sechs Stämme spielen sich alle anders und da wir in jedem Lauf zwei von ihnen wählen, gibt es auch nach vielen Stunden Spielzeit immer noch neue Synergien. Die Langzeitmotivation ist nicht zuletzt durch den enthaltenen DLC The Last Divinity unendlich groß. Die Steuerung auf der Switch funktionierte auch super und somit ist Monster Train: First Class eine absolute Empfehlung für Fans dieses Genres!
Ein Best Of 2020 im April 2021. Ein bisschen spät, oder? Quatsch, außergewöhnliche Kinderbücher sind zeitlos und die sieben Kinderbücher, die ich euch in diesem Podcast vorstelle, sind mehr als außergewöhnlich und sollten alle unbedingt gelesen bzw. angeschaut werden. Folgende Bücher stell ich euch diesmal vor: - „Vielleicht – Eine Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem von uns“; von Kobi Yamada und Gabriella Barouch; Adrian Verlag; ab 4 Jahren; 44 Seiten; 12,95 Euro - „Alle Farben Des Lebens“ von Lisa Aisato; WOOW Books; ab 5 Jahren; 192 Seiten; 26 Euro - „Bubble – Die Magische Kugel“ von Siri Pettersen; WOOW Books; ab 10 Jahren; 320 Seiten; 16 Euro & das Hörbuch ist bei Hoercompany erschienen, 8:22 Stunden Spielzeit ; 12,99 Euro - „Helsin Apelsin und der Spinner“ von Stefanie Höfler und Anke Kuhl; Beltz & Gelberg; ab 8 Jahren; 208 Seiten; 12,95 Euro - „Tru & Nelle – Eine Geschichte über die Freundschaft von Truman Capote und Nelle Harper Lee“ von G. Neri; Freies Geistesleben; ab 9 Jahren; 281 Seiten; 18 Euro - „Der Junge aus der letzten Reihe“ von Onjali Q. Raúf; Atrium; ab 8 Jahren; 288 Seiten; 15 Euro - „Der Katze ist es ganz egal“ von Franz Orghandl und Theresa Strozyk; Klett Kinderbuch; ab 9 Jahren; 104 Seiten; 13 Euro Kontakt: Instagram: der_kinderbuchpodcast email: derkinderbuchverlag@gmail.com
Schon mit A Way Out haben die Hazelight Studios ein Koop-Abenteuer erschaffen, welches nur mit 2 Spielern zu spielen war. Und wie vor 2 Jahren ist auch It Takes Two ausschließlich zu zweit spielbar. Ob Online oder als Couch-Koop, spielt dabei keine Rolle. Leider gibt es aber keine Online Lobby, das heißt, man muss sich zum Spielen verabreden, dann aber steht einem ein toller Koop-Spaß zur Verfügung. Die Geschichte ist nett erklärt, und im Gegensatz zu A Way Out spricht It Takes Two ganz gezielt Familien an. Alles an dem Spiel ist kindertauglich und verständlich. Das Hauptspiel ist mit ca. 11 Stunden Spielzeit durchgespielt, aber da es jede Menge zu entdecken gibt, und auch viele Minispiele versteckt sind, kann man sich viel länger damit befassen. Angenehm dabei ist natürlich dass die Steuerung gut funktioniert, und auch der Überblick beim geteilten Bildschirm vorhanden ist. Insgesamt ist Hazelight damit ein tolles Spiel gelungen, welches Familien, Freunde, und Koop-Fans anspricht. Für jeden ist etwas dabei, und It Takes Two hat noch niemanden enttäuscht mit dem ich es gespielt habe. Was gibt es Besseres?
Nachdem mehr und mehr Veranstaltungen rund um den Jahreswechsel abgesagt wurden hat Matthias sich mit einer Freundin dazu entschlossen, sich (und Sie) kurzerhand über die Feiertage hinweg im Spielwarenladen einzusperren. Damit dürfte er realisiert haben, wovon viele als Kind immer schon mal geträumt haben. Nach dieser Erfahrung hat er mir eine Best Of Liste geschrieben mit den TOP Spielen, welche die Beiden über die sechs Tage hinweg gespielt hatten. Hier die Games: T.I.M.E Stories Die T.I.M.E.-Agency schützt die Menschheit durch das Verhindern von Zeitrissen und Paradoxen, die das Grundgerüst unseres Universums bedrohen Als Zeitagenten werdet ihr und euer Team in die Körper verschiedener Lebewesen aus verschiedenen Welten und Realitäten geschickt, um Missionen zu erfüllen Ab 10+ Jahre 2 - 4 Spieler 60 - 90 Minuten Spielzeit Mythos Tales Ermittlungen in H. P. Lovecrafts Arkham Einzigartige Mischung aus Brettspiel und Abenteuergeschichte 8 knifflige Fälle für schlaue Köpfe Für bis zu 10 Spieler Kennerspiel ab 12 Jahren Spieldauer: 90-120 Minuten Spieleranzahl: 1-10 Asmodee Arkham Horror Das kooperative Kartenspiel Arkham Horror LCG verwischt die traditionellen Grenzen von Rollenspiel und Kartenspielen Jeder Spieler schlüpft in die Rolle eines einzigartigen Charakters mit eigenen Talenten und Macken und Ermittelt mysteriöse Fälle Dieses Deck hilft euch und eure Freunde, die gefährlichsten und schrecklichsten Mysterien der Welt von H.P. Lovecrafts Arkham Horror aufzudecken Dieses Spiel ist eine Mischung aus einem traditionellen Living Card Game und Rollenspiel und lässt sich um viele Szenarien erweitern 1-2 Spieler | Ab 12+ Jahren | Bis zu 2 Stunden Spielzeit je Partie | Spiel in Deutsch Fog Of Love Einzigartiger Beziehungssimulator Die Spieler erleben mit ihren Charakteren Szenen aus ihrer Beziehung Wird die gespielte Beziehung zum Höhenflug oder zum Scherbenhaufen? Inklusive Tutorial, das die Regeln während der ersten Partie vermittelt Kennerspiel ab 17 Jahren Spieldauer: 60-120 Minuten Spieleranzahl: 2 MicroMacro: Crime City Für 1 - 4 Spieler Spieldauer: 15-45 Minuten Ab 10 Jahren _____ Mehr Informationen selbstverständlich auch auf unserer Website: http://www.games-cafe.de Du hast Lust eines dieser Spiele mit uns zu spielen? Na, dann treffe Dich mit uns im Games Café Weiden. Dich interessieren andere Spiele oder Du möchtest, dass wir ein Spiel welches Dich aktuell interessiert hier vorstellen? Dann kontaktiere uns doch einfach per Mail, Twitter, Facebook, uvm. Über Anchor.FM kannst Du uns auch eine Audiobotschaft hinterlassen, welche wir in den folgenden Episoden abspielen. Besuche uns doch auf Instagram: https://www.instagram.com/gamescafe_de/Twitter: https://twitter.com/GamesCafe_de Den Johannes (alias @alltagsvlog) findest Du Im Netz: https://duerr-johannes.de/Auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCEMAVFSJKJYpMX21YtLzBBwTwitter: https://twitter.com/alltagsvlog --- Send in a voice message: https://anchor.fm/games-cafe-de/message
In dieser Episode reden wir über Ghost Recon Breakpoint nach über 60 Stunden Spielzeit. Dabei gehen wir auf Kapitel 2 und 3 ein, unsere Meinung zum Game und vergleichen das Game mit dem Vorgänger Wildlands.
+++ "Magic Diamonds" - das neue Boxset der Queen Of Metal +++ Best Of Rock, Ballads & Rare Treasures +++ 56 Songs - 3 CDs - fast 4 Stunden Spielzeit +++ incl. eigenem Duft "True At Heart" +++Heute dreht sich alles um die Queen of Metal: Doro! Wir kennen uns beide seit den frühen Achtzigern und sind uns mehrere Dutzend mal persönlich begegnet. Diesmal fand unser Treffen allerdings Corona-bedingt im virtuellen Raum statt, wo ich sie anlässlich ihres brandaktuellen Boxsets "Magic Diamonds" sprechen wollte. Doro ist ja bekannt dafür, daß sie für ihre Fans alles gibt, und so hat sie für das aktuelle Boxset wirklich alle Kronjuwelen reingepackt, die die Metaller-Herzen höher schlagen lassen. THE BLOG OF ROCK ist Dein Hardrock & Heavy Metal Podcast Musik Magazin. Ich bin Uwe Lerch und nehme Dich Backstage mit zu dem RockStars!Natürlich quatschen wir über die Musik, die uns alle verbindet. Über neue Platten, über Live-Pläne und was früher so war. Aber wir sprechen auch über die Menschen dahinter. Was hat sie inspiriert und motiviert und welche RockStar-Tips haben sie für Dich da draussen. Jeden Donnerstag neu - kostenlos und laut!
Endlich mal wieder ein gutes Star Wars Singleplayer Game! Respawn versteht es in rund 20 Stunden Spielzeit ein Action-Feuerwerk abzuliefern. Die Kämpfe sind fordernd und sicherlich im Zusammenspiel mit der Story und dem bombastischen Sound einfach Spiel-des-Jahres-verdächtig. Jedoch gibt es einige Dinge, die das Jedi Gefühl ein wenig stören. Warum können wir nicht frei speichern, warum können wir uns nur an Leuchtfeuern heilen und warum sind die Sprungpassagen nicht so geschmeidig wie in einen Tomb Raider oder Uncharted Spiel? Außerdem erleben wir es immer wieder, dass wir uns durch den ganzen Level quälen müssen um evtl. Geheimnisse später noch zu finden. Die wenigen Abkürzungen helfen hier wenig, dennoch schafft es Respawn die Magie der Star Wars Singleplayer Spiele wiederzubeleben und dafür bin ich sehr dankbar!
In wenigen Tagen erscheint Luigis dritter Gruselausflug exklusiv für Nintendo Switch. Daniel und Jannes haben einige Stunden Spielzeit in Luigi's Mansion 3 investiert und verraten euch zusammen mit Alex was das Spiel auf dem Kasten hat. Viel Spaß beim Hören!
Eigentlich sollte es heute nur um die neue ITS-11-Saison gehen. Allerdings ist uns aufgefallen, dass wir doch eigentlich auch noch ein wenig darüber plaudern könnten, wie man Turniere organisiert und wie man sich als Teilnehmer eines Turniers verhalten sollte. Gesagt, getan: Nun könnt ihr euch in mehr als 2 Stunden Spielzeit unsere Tipps und Hinweise für potenzielle Turnierorganisatoren sowie Turnierteilnehmer anhören. Wir hoffen, dass wir dem einen oder anderen ein paar Sorgen bezüglich der Turniere nehmen können. Natürlich gehen wir noch sehr ausführlich auf die neue Saison ein. Wir werden also ab dem dritten Kapitel dieser Folge auf die ITS-Regeln eingehen und auch auf die Missionen, die in der neuen Saison auf uns zukommen. Wir hoffen, ihr habt genauso viel Spaß beim Hören wie wir beim Aufnehmen! Organisieren von Turnieren 02:00 Verhalten auf Turnieren 27:15 ITS-Regeln 47:30 Missionen 1:20:20 Ein kleiner rechtlicher Hinweis: Für das Intro & Outro wurde der Titel "Future Buzz" von Tim van der Beek verwendet, der einer CC-BY-4.0-Lizenz unterliegt. (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.en_GB)
Thomas Thaler ist ein echter DigiThaler Virtuose. Er ist einfach in der Online Welt zuhause. Performance Marketer. Informatiker. Gamer. Und noch so viel mehr. Er ist ein Mann, der auf’s Ganze geht. Mal so nebenbei jongliert er mit fünfstelligen täglichen Werbebudgets für namhafte Unternehmen. Und zwischen uns: Er hat in der Vergangenheit auch schon eine fünfstellige Stunden-Spielzeit bei World of Warcraft hingestellt… wie kann man diesen Kerl nicht mögen! Mittlerweile widmet er seine Zeit eher dem Facebook Advertising und genau darum geht es heute: Eine erstklassige Unterhaltung erwartet dich heute mit einem der TOP Facebook Performance Advertiser (über alle restlichen Titel und Berufsbezeichnungen wirst du beim Hören des Podcasts mit Sicherheit staunen) und einfach ein super Mensch. Wer Thomas Thaler übrigens nicht kennt, der war wohl noch nie im Facebook Ads Camp... oder bei der AllFacebook Marketing Conference... oder im Online Marketing überhaupt aktiv. Thomas ist DIE Autorität, der Michael Jordan der FB ADS. Wie du im Podcast erfahren wirst, sprechen seine Resultate und Referenzen sehr deutlich dafür. Es war uns eine Freude, danke Thomas hier auch nochmal! Wir freuen uns auf Rückmeldungen, Fragen, Vorschläge, etc. Wir hören uns in der nächsten NO BS Online Marketing Podcast Episode. Bis dahin Niels und Sebastian
Avengers Endgame bricht derzeit alle Rekorde an den Kinokassen - und das auch absolut zurecht! Die große Superhelden-Reise endet mit dem 22. Film und hat so einige Überraschung parat. In unserer 9. FANcast Episode haben wir noch spoilerfrei über den Film gesprochen und jetzt geht es ans Eingemachte. In Folge 10 unseres Podcast greifen wir im Spoilertalk zum Marvelfilm nochmal die denkwürdigsten Momente auf und schauen auf die Dinge, die uns während der drei Stunden Spielzeit überrascht haben.
«Durchgespielt - BattleTech» ist der Titel unserer neuesten Folge von «Games To Listen». Dieses rundenbasierte Strategiespiel ist vom Studio Harebrained Schemes entwickelt worden, auch bekannt durch die Shadowrun-Trilogie. Für «BattleTech» konnten sie auch auf die Hilfe einiger Entwickler der Brett- und Computerspiele aus den 90ern zählen. Die Story spielt im bekannten «BattleTech»-Universum im Jahre 3025, wir sind der Anführer eine Söldnertruppe und stellen unsere Dienste und Mechs den Meistbietenden zur Verfügung. Die Hälfte der Spielzeit verbringt man dann auch mit dem Management unserer "Firma". Alleine das Anpassen eines Mechs ist eine Kunst für sich und jede Entscheidung will sorgsam abgewägt werden. Geld für den Unterhalt, neue Waffen und Upgrades verdient man in Storymissionen oder in einer der zufällig erstellen Nebenmissionen. In den Battlemech-Schlachten zeigt sich dann die Tiefe dieses Spiels, während den rundenbasierten Kämpfen können Details über Sieg und Niederlage entscheiden. Eine Notabschaltung des Battlemechs wegen Überhitzung kann einem den Tag ruinieren, das Leben des Söldners und viel Geld kosten. In «Games To Listen Folge #243» versuchen wir euch, einige dieser Details näher zu erklären. Einige kleine, technische Mängel trüben den Spielspass nur wenig, wir haben bis jetzt über hundert Stunden Spielzeit auf dem Konto und können «BattleTech» jedem Strategiespieler empfehlen.
In Folge #234 von «Games To Listen» bieten wir euch ein Double-Feature. In der ersten, kürzeren Gamers Lounge besprechen wir die neuste Konsole von Microsoft, die «Xbox One X». Für den zweiten Teil setzen wir uns ans Steuer, wir besprechen «Need for Speed: Payback», den aktuellsten Titel aus dieser traditionsreichen Spieleserie. «Need for Speed: Payback» ist ein Openworld-Spiel und spielt in der fiktiven Stadt Fortune Valley. In der Kampagne schlüpfen wir in die Rolle von drei verschiedenen Racern, welche das Kartell "The House" zu Fall bringen wollen. In den rund 20 Stunden Spielzeit bietet das Spiel viel Abwechslung, Rennen auf und neben der Strasse in verschiedenen Klassen, 78 Fahrzeuge mit Lizenz. Die Autos sind einfach zu steuern und zu kontrollieren, das Spiel ist ein reiner Arcade-Racer. Für die Darstellung nutzen die Entwickler von «Ghost Games» die Frostbite 3 Engine. Damit sehen nicht nur die Autos sondern auch die Landschaften rund um Fortune Valley sehr hübsch aus. Dabei kommt die «Xbox One X» nie ins Schwitzen, die Framerate bleibt konstant. Hört euch «Games To Listen Folge #234» an für diesen doppelten Leckerbissen, «Need for Speed: Payback» gespielt auf «Xbox One X».
Der durchschnittliche Jugendliche erreicht bis zum Alter von 21 Jahren 10.000 Stunden Spielzeit – das Äquivalent der gesamten Sekundarstufen I und II. Dabei stellen sich Spielende freiwillig herausfordernden Aufgaben, lernen Taktiken und Regeln auswendig und investieren viel Zeit in ihr Hobby. Vermehrt beschäftigen sich Forschende mit diesem Phänomen und darauf aufbauenden Fragen – warum motivieren digitale Spiele und wie lässt sich diese Motivation beispielsweise für Lehre und Lernen nutzen? Im Interview sprach e-teaching.org mit Maike Groen (im Bild oben) und Carolin Wendt (im Bild unten) über Erfolgsfaktoren von digitalen Spielen in der Hochschule.
Am 3. März 2017 erschien Nintendos Switch weltweit - die Gamerster.tv-Crew erinnert sich noch an graue Videospielurzeiten, als zum Beispiel das NES über drei Jahre später in Europa erschien als das japanische Ur-Famicom. Handheld oder Heimkonsole? Beides! Doch zurück in die Zukunft und Gegenwart. Nintendos Switch ist eine Hybrid-Konsole - von Anbeginn konzipiert darauf eine Heimkonsole und Handheld-Gerät in einem zu sein, dies ist schon revolutionär. In Anbetracht an die heutige Spielergewohnheiten jedoch logisch und konsequent. Das Grundgerät kommt (sofern man kein Bundle kauft) ohne Spiel daher. Im Grundpreis von ca. 350.- ist folgender Inhalt enthalten: Konsole Switch-Station 2x Joy Con (links und rechts) Joy-Con-Halterung (ohne Aufladefunktion) Nintendo-Switch-Netzteil HDMI-Kabel Handgelenkschlaufen (mit Buttons) Was steckt in der Konsole? Über die Hardware wurde viel spekuliert, hier sind die Gamester.tv-Fakten. Custom Nvidia Tegra Chip 4GB Memory Display (720p, Multitouch, Batterielaufzeit 2-6h, USB-C Anschluss zum Laden (unten)). Damit ist nun auch offiziell klar, gegen die aktuellen (Top)Konsolen der Konkurrenz - PS4 (Pro) und Xbox One (S) - kann Nintendos neuste Konsole nicht mithalten - sofern man diese als Heimkonsole wertet. Im Handheldsektor hingegen ist die Switch die klare Nummer 1. Der Ladeanschluss unten macht Sinn wegen der Dock-in-Station - für unterwegs ist diese Option jedoch ungeeignet - gleichzeitiges Laden und Gamen ist so kaum möglich - ein weiterer Anschluss seitlich hätte Wunder bewirkt, war aber wohl im Endeffekt zu teuer im Gesamtkontext. Die Dock-in-Station hat keine technischen Zusatzchips, sondern ist eine Plastikhülle mit HDMI-Out, einen Stromanschluss und drei USB-Anschlüsse (einer davon 3.0). Hinter der Klappe lassen sich die Kabel durchziehen. Das Hauptstück ist der Konnektor. Hier setzt Ihr Eure Switch-Konsole ein und schon könnt Ihr nach kürzester Wartezeit auf dem TV zocken - das klappt einwandfrei. Von Joy Cons bis Pro Controller Bei den Controllern hat Nintendo hingegen - wie so oft - wieder richtig viel Innovationen eingebaut. Die zwei kleinen, jedoch auch für erwachsene Hände gut bespielbaren Joy Cons haben es in sich. In Ihnen steckt ein richtig cooler HD-Rumble Motor, der sich auf der ganzen Controller-Oberfläche verteilen kann. Ebenso ist Motion-Control eingebaut, es braucht keine Sensoren mehr und der Analogstick, die vier Front-Buttons (anstatt Steuerkreuz) und zwei Schulterbuttons haben guten Druck. Als wichtigstes Zubehör gehört der Pro Controller in jeden Pro-Gamer Switch-Haushalt. Dieser kostet knapp 80.-. Dabei hat er sehr wertige Buttons, ist relativ schwer und griffig, die Akkudauer ist mit über 40 Stunden Spielzeit rekordverdächtig hoch! In unserem XXL-Switch-Bericht nehmen wir zwei Starttitel genauer unter die Testlupe, namentlich «1-2-Switch» und «The Legend of Zelda: Breath of the Wild». Während das Erste unserer Meinung nach fast schon zwingend der Konsole hätte beiliegen müssen (da die 28 Minigames sehr anschaulich die Fähigkeiten der JoyCons aufzeigen und ein kurzer, jedoch sehr kurzweiliger und witziger Partyspass darstellen) ist das zweite Game - «Zelda» - der klare Systemseller. Zwar gibt es Links neustes Abenteuer auf der Wii U (technisch minimal schwächer), doch der Pluspunkt, dass das hervorragende Spiel auch unterwegs gezockt werden kann, ist hier ausschlaggebend. «The Legend of Zelda: Breath of the Wild» ist ein spielerischer Meilenstein in der Seriengeschichte. Nicht nur, weil es den Spieler ernst nimmt, sondern auch, weil es in vielen Facetten komplett anders aufgebaut ist als herkömmliche «Zelda»-Spiele, der Kern jedoch unverkennbar bleibt. (raf)
Egal ob «Slalom» (NES), «Alpine Racer», «Alpine Surfer» (beide Arcade) oder die «SSX», «Amped»-Reihen - ich liebe Wintersportgames seit Anbeginn. Umso mehr freut es mich, dass Ubisoft gleich mehrere (Winter-)Sportarten in ein Game mit offener Welt packt. Doch eines gleich vorneweg: «Steep» macht keine Novizen glücklich, sondern nur erfahrene virtuelle Wintersportler - die Steuerung ist stark Physik lastig und lässt - wie im echten Leben auch - Fehler im Powder nicht zu. Zudem ist bei der Menüführung und Auswahl der Strecken vieles nicht ideal - Filtermethoden fehlen, simples Springen von Challenge zu Challenge geht ebenfalls nicht. Bei den Sprüngen ist die Steuerung nicht ideal gelöst und es kommt nie der Funfaktor wie bei «SSX» auf - wenn aber «Steep» schon auf Realismus setzt, müsste dann die Steuerung auch realistisch sein - ist sie aber bei den Sprüngen nicht, hier werden Drehungen ausgeführt, die physikalisch nicht passen. Auch ist es sehr schade, dass Rail-Mechaniken fehlen und in unbewachten Gebieten keine gefährlichen Situationen wie zum Beispiel Lawinen für Nervenkitzel sorgen. Uff, dies ist ein arg kritischer Einstieg - doch wer sich damit abfinden kann, der wird vom Game belohnt. Und zwar mit dem besten virtuellen Schnee ever. Es macht dermassen Spass durch den Tiefschnee zu gleiten, als langjähriger Ski- und Snowboardfahrer kann ich sagen, dieses einmalige Gefühl haben die Entwickler sensationell in die virtuelle Welt übertragen. Auch der simple Wechsel zwischen den Sportarten - Ski-Fahren, Snowboarden, Gleitschirm fliegen und Base-Jumpen - gefällt. Die offene Welt bietet bei allen Sportarten viele variantenreiche Herausforderungen, mannigfaltige Missionen und Entdecker finden auch sehr viele coole Spots für eigene Touren. Euch erwarten über 20 Stunden Spielzeit und Alaska als Gratis Download ist ein toller Extrabrocken. Insgesamt werden darbende Wintersportler sich über «Steep» freuen, insbesondere wegen den vielen, teils witzigen Challenges (Wingsuit anyone) und dem wundervollen Schnee. Für einen potentiellen Nachfolger wünschen wir schon heute bessere Mehrspieler-Aspekte, ein ausgefeilteres Tricksystem und intuitive Menüführung. (raf)
Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke
… und Recht hat er. Die meisten Menschen sind sich nicht der Macht ihrer Stimme bewusst. Es wird genuschelt, gequetscht, gepresst und gehaucht, was das Zeug hält. Dabei haben wir Menschen doch alle Werkzeuge in uns. Das Gespräch mit Arno Fischbacher war so spannend und unterhaltsam, wissenswert und lehrreich, dass 90 Minuten wie im Flug vergangen sind. Deshalb habe ich nun das Interview zweigeteilt. Den 2. Teil unseres Gesprächs kann man dann in der nächsten Episode hören. Arno Fischbacher weiß, wie wichtig Stimme ist, wie sie funktioniert und warum sie tatsächlich ein Erfolgsfaktor für Business oder in Führungsetagen ist. Er ist Wirtschafts-Stimmcoach, Rhetoriktrainer, Redner und Autor. Hat daneben noch einige Lehraufträge und ist Dozent an der Steinbeis-Hochschule in Berlin. Namhafte Firmen gehören zu seiner Klientel und er hat für Führungskräfte und Mitarbeiter die passenden und „stimmigen“ Lösungen parat. Ein buntes Leben und viel Lernbereitschaft führen zu geballter Coachingqualität Arno Fischbacher ist ursprünglich gelernter Goldschmied mit Meisterprüfung und hat fast zeitgleich mit der Meisterprüfung seine Reifeprüfung als Schauspieler bestanden. Viele Begabungen, die er in jeder Hinsicht gefördert und ausgebaut hat. Es folgten fast 20 Jahre als Schauspieler am Schauspielhaus in Salzburg, bevor er ins Management wechselte. Und schlussendlich kommt ihm all das jetzt als Trainer vor allem für Führungskräfte zugute. Denn er weiß aus eigener Erfahrung, welche Krisen man als kaufmännischer Direktor zu meistern hat und welche Situationen mit Mitarbeitern und Kunden zu bewerkstelligen sind. Körpersprache und Stimme sind ein unschlagbares Team. Denn sie helfen dabei, einen Standpunkt zu vertreten, seine Stimme klar und deutlich erklingen zu lassen und sich all die unbewussten Abläufe in unserem Körper und Gehirn bewusster zu machen. Die ungewöhnlichen Trainingsansätze des charismatischen Coachs führen zu vielen Aha-Erlebnissen bei den Teilnehmern. Plötzlich wird Stimme zum Erfolgsfaktor – nicht nur im Außen, sondern auch für sich selbst. Freu dich auf den 2. Teil des Interviews … Hier verrät er auch, ob er Lampenfieber hat oder nicht. Lieblings-Ressource: Austausch mit Kollegen, etwa im Club 55, der German Speakers Association oder stimme.at. Ebenso seine Mastermind-Gruppe Eigene Bücher oder Werke: Arno Fischbacher: Geheimer Verführer Stimme. 77 Antworten zur unbewussten Macht der Stimme. Junfermann Verlag Das Hörbuch dazu: Geheimer Verführer Stimme. 3 CDs, 3 Sprecher, knapp 3 Stunden Spielzeit. Arno Fischbacher: Voice sells! Die Macht der Stimme im Business. GABAL DVD: Die Macht der Stimme in Beratung und Therapie Beiträge in: Die besten Ideen für erfolgreiche Rhetorik: Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis. GABAL Sales Code 55: Die Erfolgsgeheimnisse von Europas Verkäufer-Elite. books4success Beste Buchempfehlung von anderen Buch Nr. 1: Gaby S. Graupner: Schattensprünge: 13 Anstöße, um über sich hinauszuwachsen (Goldegg Verlag) Buch Nr. 2: Georg Wawschinek: Charisma fällt nicht vom Himmel: Wie Sie mit Coretelling andere für sich begeistern Seinen Leitsatz hörst du in der nächsten Folge. Kontaktdaten: Arno Fischbacher Fischbacher KG Franz-Josef-Straße 3/2, 5020 Salzburg E-Mail: arno.fischbacher@stimme.at Internet: www.arno-fischbacher.com Telefon: +43 (662) 887912
Der Livestream der 209. Folge Players Lounge verlief leider alles andere als problemfrei. Wer den Podcast jedoch ganz normal als MP3 herunterlädt, bekommt von all den Schwierigkeiten kaum etwas mit - Gott sei Dank, wa'? Die Themen in dieser Ausgabe sind unter anderem die Open Beta von Battlefield 1, wir sprechen über Rückerstattungen nach 50 Stunden Spielzeit und das Thema Raubkopien und verraten euch, auf welche Spiele im Herbst wir uns am meisten freuen. 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:02:17 Cyberpunk 2077 - Wohl mit Fahrzeugen, die fliegen können 00:04:48 Worauf freuen wir uns 2016 noch? 00:08:00 Titanfall 2 (Pre-Alpha) 00:13:30 No Man's Sky - Rückerstattung nach 50 Stunden "Diebstahl"? 00:26:04 PC-Markt - 35 Prozent der Spieler nutzen Raubkopien 00:35:49 Battlefield 1 (Open Beta) 01:04:53 Die Neuerscheinungen 01:07:25 Verabschiedung & Outro Musik: Live at WFMU on Beastin' the Airwaves with Keili on July 17 2011 (Anamanaguchi) / CC BY-NC-ND 3.0
Der Livestream der 209. Folge Players Lounge verlief leider alles andere als problemfrei. Wer den Podcast jedoch ganz normal als MP3 herunterlädt, bekommt von all den Schwierigkeiten kaum etwas mit - Gott sei Dank, wa'? Die Themen in dieser Ausgabe sind unter anderem die Open Beta von Battlefield 1, wir sprechen über Rückerstattungen nach 50 Stunden Spielzeit und das Thema Raubkopien und verraten euch, auf welche Spiele im Herbst wir uns am meisten freuen. 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:02:17 Cyberpunk 2077 - Wohl mit Fahrzeugen, die fliegen können 00:04:48 Worauf freuen wir uns 2016 noch? 00:08:00 Titanfall 2 (Pre-Alpha) 00:13:30 No Man's Sky - Rückerstattung nach 50 Stunden "Diebstahl"? 00:26:04 PC-Markt - 35 Prozent der Spieler nutzen Raubkopien 00:35:49 Battlefield 1 (Open Beta) 01:04:53 Die Neuerscheinungen 01:07:25 Verabschiedung & Outro Musik: Live at WFMU on Beastin’ the Airwaves with Keili on July 17 2011 (Anamanaguchi) / CC BY-NC-ND 3.0
Heute habe ich einen echten Stargast bei mir im Podcast: er ist ehemaliger Basketball-Profispieler und -trainer, heute einer der gefragtesten Motivationstrainer im deutschsprachigen Raum: Christian Bischoff Christian Bischoff hat eine unglaubliche Geschichte hinter sich. Er war mit 16 Jahren der zu seiner Zeit jüngste Basketballspieler in der Bundesliga und mit 25 einer der jüngsten Cheftrainer in der Bundesliga. 2007 hat er dann dem Basketball den Rücken gekehrt und sich als Motivationstrainer und Life-Coach selbständig gemacht, und er ist damit unglaublich erfolgreich. Unter seinen vielen Leistungen greife ich nur drei Punkte heraus, die mich persönlich besonders beeindruckt haben: Seine Schultour „Mach den positiven Unterschied“ wurde zum erfolgreichsten Motivations- und Persönlichkeitstraining für Jugendliche an deutschsprachigen Schulen. Das finde ich ganz toll, weil es dort wirkt, wo es ganz besonders zählt. Bei unseren Kindern und unseren Jugendlichen, und damit bei unserer Zukunft. Er hat die Meisterwerk Leben-Erfolgsbox entwickelt, ein ganzheitliches Erfolgs- und Lebensprogramm. Er selbst bezeichnet dieses Audioprogramm als sein bisheriges Lebenswerk. Und daran sieht man, dass Christian Bischoff einer ist, der groß denkt. Er gibt sich nicht mit einem Ausschnitt zufrieden, nein er geht aufs Ganze, er dampft die Komplexität des Lebens auf 22 Faktoren ein, die sich auch beeinflussen lassen, um erfolgreicher und glücklicher zu werden, und presst das Ganze auf 22 CDs mit 26 Stunden Spielzeit. Wirklich beeindruckend! Die Meisterwerk Leben-Erfolgsbox gibt es hier zum Aktionspreis für meine Hörer. Einzigartig sind auch seine Seminarevents, mit Party- und Rockkonzertcharakter. Sein Erfolgsseminar DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN besuchen jedes Jahr mehrere tausend Menschen. Das Ticket zu DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN gibt es hier zum Aktionspreis für meine Hörer. Die nächsten Termine: 24./25. September in Erlangen 12./13. November in Landshut Wenn man also nach jemanden sucht, der einem beim richtigen Mindset für das Lösen von Problemen weiterhelfen kann, dann gibt es kaum einen besseren als Christian Bischoff. Hier mein Gespräch mit ihm.
Nein, «Superhot» ist keine Wetter-App und auch keine Badi-Simulation, sondern ein durchaus kreativer Ego-Shooter. Die Innovation besteht darin, dass Zeit, Raum und Gegner stehen bleiben, sobald der Spieler stehen bleibt. Das Ganze ist in ein grafisch minimalistisches Setting gepackt. Art Director Marcin Surma setzt dabei auf das Dreifarbenprinzip: Weiss für die Umgebung, schwarz für Objekte und rot für (ankommende) Gegner. Die spielerischen Mechaniken setzen auf Ego-Shooter Konventionen, dank des Zeitanhalten-Kniffs braucht es doch viel taktisches Kalkül und auch Geduld. Fast-Pace-Action ist hier sicherlich nicht im Mittelpunkt. Das Ganze ist mit etwa zwei Stunden Spielzeit sehr kurz, wer jedoch im Egoshooter-Bereich was Neues für seine Xbox One sucht, wird hier sicherlich fündig. (raf)
Obwohl EA Dice lange Jahre als Battlefield-Schmiede verschrien war, überraschte das Studio 2008 mit Mirror's Edge auf ganzer Linie. So entwickelte sich in kurzer Zeit ein gigantischer Hype um das stylische Parcour-Videospiel. Mit Mirror's Edge: Catalyst steht acht Jahre später der Nachfolger in den Startlöchern. Dieser fungiert als Reboot und lässt Gamer erneut in die Rolle von Faith schlüpfen. Anders als im linearen Vorgänger, wartet diesmal eine offene Stadt auf die Erkundung. Gemeinsam mit Philipp von Pressakey.com (http://twitter.com/haschbeutel) bespricht Sascha die Mirror's Edge Catalyst Beta. Mit über fünf Stunden Spielzeit, lädt die Beta erneut in die streng überwachte City of Glass ein. Die Eindrücke von Philipp und Sascha könnten dabei jedoch nicht unterschiedlicher sein. Mirror's Edge: Catalyst erscheint nach einer weiteren Verschiebung voraussichtlich am 9. Juni 2016 für den PC, die Xbox One und Playstation 4. Neben einer Singleplayer-Kampagne besitzt das Spiel auch eine Online Anbindung mit Challenges. Folge #208: Mirrors Edge Catalyst Beta Podcast - Download: Wie üblich könnt ihr euch den Podcast via iTunes laden, über euren favorisierten Podcatcher oder auch im MP3-Format auf dieser Seite. Über Feedback und Kommentare freuen wir uns wie immer auf highscore-heroes.de
Es ist Jubiläum! Ganze 20 Folgen Spielwiese Podcast verteilt über... hüstel... 3 Jahre. DAS muss gefeiert werden! Und weil es sonst keiner tut, haben wir uns zu diesem runden Geburtstag selbst beschenkt. Und zwar mit einem Thema, das Kai und ich schon lange angehen wollten: Wir sprechen über die sagenumwobenen Westwood Studios. Oder wie Kai sie nennt: Das Blizzard der 90er. Und da kommt in über 2 Stunden Spielzeit wirklich alles aufs Tablett: die frühe Gründerzeit, die SSI-Ära (Beholder-Saga!), die fruchtbare Kooperation mit Virgin, exotische Perlen wie NOX und natürlich der langsame, aber stetige Untergang unter dem EA-Banner. Abgesehen vom heutigen ...
«Tom Clancy's The Division» ist Ubisoft neuester Titel aus dem «Tom Clancy»-Universum und wir haben uns für Folge #208 von «Games To Listen» die Kampfmontur übergezogen und das Spiel genauer unter die Lupe genommen. Das Spiel ist im Herzen ein Third-Person-Shooter mit einigen Elementen aus MMOs und Rollenspielen. In New York ist ein künstliche hergestellter Virus freigesetzt worden, die meisten Einwohner sind erkrankt und gestorben und wir müssen als Mitglieder der Spezialeinheit «Tom Clancy's The Division» nun herausfinden, wer für diesen Terroranschlag verantwortlich ist und die Bösewichte zur Strecke bringen. Die ganze Stadt ist bereits von Anfang an offen und erkundbar, wobei man sich in einige der Stadteile besser erst vorwagt, nachdem man einige Levels aufgestiegen ist und bessere Waffen und Ausrüstung besitzt. Es empfiehlt sich das Spiel in einer Gruppe zu spielen, man kann maximal zu viert in die Schlacht ziehen. Wenn man alleine unterwegs ist, wirkt das Spiel schnell langweilig und auch der Schwierigkeitsgrad der einzelnen Missionen ist dann einiges höher als wenn man Hilfe hat. Dies gilt sowohl für den PVP-Teil der Stadt als auch für die Darkzone, welches den PVPVE-Part dieses Online-Spiels bildet. Hört am besten in Folge #208 «Games To Listen» rein und Ihr werdet genauer erfahren, wieviele MMO- und Rollenspielelemente sich in diesem Shooter verstecken und was uns in den bisher 30 Stunden Spielzeit gefallen hat und wo es nach unserer Meinung noch Verbesserungspotential gibt.
Lange mussten europäische Fans auf Xenoblade Chronicles X für die Nintendo WiiU warten. Da konnte auch die überarbeitete Version für den Nintendo New 3DS nur wenig trösten. Glücklicherweise ist die Wartezeit seit Anfang Dezember vorbei und Xenoblade Chronicles X steht lokalisiert in deutschen Läden. Andi und Max nehmen sich das RPG im heutigen Podcast zur Brust. Dabei gehört Andi zu den Gamern, die das letzte aus dem Vorgänger herausgeholt haben, während Max Xenoblade Chronicles eher ignorierte. Kann der Titel die hohen Erwartungen von Anfänger und Veteran gleichermaßen erfüllen? Klickt euch in den Podcast und hört Max und Andis Eindruck, nach etwas über 24 Stunden Spielzeit. Folge #197: Xenoblade Chronicles X - Download: Wie üblich könnt ihr euch den Podcast via iTunes laden, über euren favorisierten Podcatcher oder auch im MP3-Format auf dieser Seite. Über Feedback und Kommentare freuen wir uns wie immer auf highscore-heroes.de
Meine erste Impression zur CoD AW nach ca 12 Stunden Spielzeit
Nach 20 Episoden und der Einspeisung in den Rundfunk wird es Zeit für frischen Wind. Tobi von www.appgemeinde.de wagt mit dieser Episode ein Experiment und will musikalische Muskeln spielen lassen. Joachim von www.stromstock.de ist gespannt, wie die Hörerschaft auf die neue inner-episodische musikalische Untermalung reagieren wird. Es ist eine Folge voller Kracher! Auch nach mehr als zehn Stunden Spielzeit geht Tobi steil auf Oceanhorn. Auch Joachim schätzt den uneingeschränkt empfehlenswerten Zelda-Klon. Ein wenig mehr Mühe hätten sich die Entwickler jedoch schon geben dürfen, denn bisweilen verrennt man sich in der weitläufigen Spielwelt auf der Suche nach der nächsten Aufgabe. Mehr Wegweisung in diesem Abenteuer wäre schön gewesen. Ganz schnell haben sich die beiden Herren auch in Rayman Fiesta Run verliebt. Fiestaaaaaaa! Der rasante wie niedliche Plattformer macht alles besser als der Vorgänger, doch wo Ubisoft die iCloud-Unterstützung verloren hat, ist den beiden ein Rätsel. Auch von Drei by Etter sind die beiden App-Freaks hellauf begeistert. Der Titel aus den Schweizer Etter Studios wabert zwischen Spiel und Kunst und strotzt geradezu vor origineller Ideen. Anschließend machen sich die seefesten Applästerer mit Assassin’s Creed Pirates auf eine Tour durch die Karibik. Der Piraten-Simulator blendet mit brillanter Grafik und atmosphärischem maritimen Flair, leider hat er fast gar nichts mit der Assasin’s-Creed-Serie zu tun. Spaß macht die spielerisch wenig abwechslungsreiche Plünderei den beiden Hobby-Freibeutern dennoch. Zwiegespalten sind die beiden im wahren Wortsinn in ihrer Meinung über KingHunt. Joachim ist die Fruit-Ninja-artige Schnetzelei auf seine alten Tage und dicken Finger zu hektisch und unispiriert. Der leicht zu begeisternde Tobi hingegen ist hin und weg von dem auf seinen IQ zugeschnittenen Spielsystem. Die Roboter-Ballerei EPOCH.2 lässt die beiden App-Experten trotz heißer Gefechte weitestgehend kalt. Zu grindy das Geschehen, zu unfair das Continue-System, bei dem man sich unverhofft ohne Energiereserven vor dem Endgegner wiederfindet. Schließlich drehen die beide eine Runde mit Icycle - On Thin Ice und jubeln über die Großartigkeit von Dennis’ Abenteuer. Der Wonderputt-Macher schickt seinen Protagonisten auf einem Dreirad durch eine surreal-vereiste Traumlandschaft. Beide sind so von dem wundervollen Titel verzückt, dass sie die Zeit vergessen. Plötzlich dann – Sendeschluss! Wir freuen uns über Feedback an podcast@appgemeinde.de sowie ehrliche Bewertungen und Kommentare im App Store. Aktuelle iPad-App und Gadget-Reviews täglich auf www.stromstock.de und www.appgemeinde.de.