POPULARITY
Categories
Irgendwann ist es so weit: auf jahrzehntelange Berufsarbeit folgt die Rente. Ein wichtiger Wendepunkt im Leben, ein Abschied, der mehr Freiheit und Chancen oder auch Absturz bedeuten kann. Wie flexibel ist man noch? Ist man auf den neuen Lebensabschnitt vorbereitet? Autorin: Mechthild Müser
Demokraten und Republikaner reagierten, nachdem der ehemalige Präsident Donald Trump seine drohende Verhaftung angekündigt hatte. Trump rief seine Anhänger zum „Protest“ und zur „Rückeroberung unserer Nation“ auf. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Letzte Woche habe ich darüber gesprochen, dass uns meiner Meinung nach ein größerer Wendepunkt bevorsteht. Ich beobachte eine unglaubliche Intensität, die in der Luft liegt. Feinfühlige Menschen können beobachten, dass unser Fokus immer wieder auf die tiefsten Fragen des Lebens gerichtet wird: Worauf baue ich? Worauf vertraue ich? Wie orientiere ich mich auf der tiefsten Ebene? In meinem Podcast lade ich dich dazu ein, die Einladung zu spüren, wie ein Kind zu sein. Ein Kind, das auf liebevolle Unterstützung angewiesen ist. Ein Kind, das sich halten und tragen lässt. Ein Kind, das geliebt wird. Ein Kind, das nicht alles können muss, aber jeden Tag mit Unterstützung lernen darf.
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
In meinem Podcast geht es heute mal wieder um die Zeitqualität. Meinem Gefühl nach stehen wir kurz vor einem bedeutsamen Wendepunkt auf der Erde. Die Spannung, die in der Luft liegt, ist größer als jemals zuvor. Viele negative Stimmen sind laut und wollen uns entmutigen. Doch das Schöne ist, dass wir bereits jetzt nach vorne blicken und fühlen können und erfahren dürfen, wohin die Reise führt und welch ein Geschenk auf uns wartet! Das Neue ist bereits da und wir dürfen es wahrnehmen und tiefen Frieden finden. Ich gebe euch Tipps mit auf den Weg, die ich im Moment besonders heilsam finde. Wir müssen besonders achtsam sein, auf welche Stimmen wir hören. Auf die alten düsteren Stimmen der Hoffnungslosigkeit oder auf die liebevolle Stimme? Ich erkläre auch, warum wir im Moment oft „Veränderungsschmerzen“ im Körper erfahren und worauf sich unser Körper da eigentlich gerade vorbereitet. Ich möchte dich zu einer einfachen, kindlich-vertrauensvollen Haltung einladen, die Raum lässt für liebevolle Unterstützung. Drachentreff-Seminar: Nur noch heute! Am Wochenende vom 10.-12. März 2023 biete ich das „Drachentreff-Seminar“ an. In diesem Seminar entdeckst du einen körperorientierten Weg, deine Lebensenergie zu befreien, auf kreative Weise mit inneren Widerständen umzugehen und in eine neue Lebendigkeit zu kommen. Wir gehen nicht zurück zum inneren Antreiber, sondern finden einen neuen Zugang zum Leben. Die Anmeldung ist nur noch heute, am 7. März möglich. Alle Infos und Anmeldung hier: https://leahamann.lpages.co/drachentreff-seminar/
Das ist Folge 803 mit dem Profi für Verkaufspsychologie Matthias Niggehoff. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. In der heutigen Folge geht es um, mehr Kunden durch Verkaufspsychologie. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? 1. Woran er gescheitert ist. 2. Was daraus entstand. 3. Welche einfachen Dinge Du anwenden kannst. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/803 . Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Du willst die Sicherheit, dass Dein Unternehmen sehr gut läuft auch wenn Du mal nicht in der Firma bist? Dir ist es wichtig Abends bei Deiner Familie zu sein und Kindererziehung nicht nur von der Seitenlinie zu machen? Du willst Unternehmenswachstum aber nicht auf Kosten Deiner Gesundheit? Perfekt. Dann lass uns sprechen. Mehr als 1.500 Unternehmen haben wir in den letzten Jahren beraten. Mit diesem Podcast den Du gerade hörst, erreichen wir mehr als 100.000 Unternehmer jeden Monat, und sind damit Marktführer. Und keine Sorge, ich kenne Deine Situation, früher habe ich 100h die Woche gearbeitet. Was mir das Leben gerettet hat, und welche Werkzeuge bei jedem Unternehmer funktionieren, stellen wir Dir gern persönlich vor. Du willst Deine Arbeitszeit reduzieren und gleichzeitig Deine Gewinne steigern? Dann fordere Dir Dein kostenfreien Printreport an, wo wir Dir unsere Methode vorstellen. Gehe auf raykhahne.de/print-report. Rayk: Willkommen Matthias. Bist du ready für die heutige Trainingseinheit? Matthias: Ja, auf jeden Fall. Ich freu mich drauf. Rayk: Sehr gut, sehr gut. Da lass uns gleich starten. Zwar mit den drei wichtigsten Punkten, die wir über dich wissen sollten in Bezug auf dein Beruf, deine Vergangenheit und etwas Privates. Matthias: Gerne. Beruflich bin ich als Psychologe tätig, allerdings auf eine andere Art als meine Kollegen. Statt Menschen auf die Couch zu bringen, beschäftige ich mich vor allem mit Webseiten, Marketing, Panels und Marketingstrategien. Ich analysiere, wie diese psychologisch wirken und wie man sie optimieren kann, damit sie noch besser funktionieren und mehr passende Leute ansprechen. Ich helfe also dabei, die Konversionsrate zu verbessern. In meiner Freizeit kümmere ich mich um meine beiden Katzen und treibe viel Sport. Das sind meine Hobbys. Rayk: Und aus deiner Vergangenheit gibt es auch einen Punkt, wo du uns abhol möchtest. Matthias: Also, einer der entscheidenden Faktoren für meinen Antrieb war meine Grundschullehrerin, die in der vierten Klasse zu mir sagte: "Matthias, du wirst Müllmann. Mehr wirst du in deinem Leben eh nicht schaffen." Dies war ein großer Anreiz für mich, um in eine "Jetzt-erst-recht"-Haltung zu kommen. Vielleicht kennen einige Zuhörer dieses Gefühl, wenn man denkt: "Komm, jetzt zeige ich es und gebe Gas, damit ich viel aus meinem Leben mache." Dieser Satz meiner Lehrerin war ein entscheidender Wendepunkt für mich, und ich denke oft daran, wenn ich mein Leben betrachte. Natürlich hatte ich auch in der Vergangenheit andere entscheidende Punkte in meinem Leben, aber dieser Satz meiner Lehrerin war etwas, das mir immer im Kopf blieb, wenn ich durch das Leben ging. Rayk: Es ist erstaunlich, wie sehr man die Wirkung eines Satzes unterschätzt, sei es positiv oder negativ. Glücklicherweise hat sich bei dir die positive Seite durchgesetzt, aber es ist immer wieder erstaunlich. Wenn man mit Kindern umgeht, sollte man immer auf seine Worte achten. Ihr habt auch ein tolles Institut gegründet, das Menschen dabei hilft, noch besser in der Kunst des Verkaufs zu werden. Aber um darauf einzugehen: Was genau ist euer Angebot und wie könnt ihr Menschen weiterhelfen? Matthias: Ja, also vor allem die Psychologie ist für uns wichtig, denn im Marketing wird oft zu sehr auf Zahlen, Daten und Fakten geachtet. Das ist zwar alles schön und gut, aber aus meiner Sicht geht dabei oft der menschliche Aspekt verloren. Es sind ja schließlich Menschen, die Produkte kaufen und Webseiten besuchen, sei es für Werbeanzeigen oder auch für Stellenanzeigen. Unsere Mission ist es, die Menschen besser zu verstehen und sie mit psychologisch optimierten Botschaften anzusprechen. Wir schauen uns an, was die wahren Bedürfnisse der Menschen sind und was sie wirklich wollen, und passen die Botschaften dementsprechend an. Das Ziel ist nicht nur, den Umsatz zu steigern oder zehn neue Mitarbeiter zu finden, sondern auch, den Menschen mehr Freizeit, weniger Stress oder andere persönliche Bedürfnisse zu ermöglichen. Wir beraten Unternehmen wie DATEV und BASF, aber auch Agenturen und Handwerksbetriebe. Dabei schauen wir uns alles an, von Webseiten bis hin zu E-Mails, und optimieren sie psychologisch, um die Menschen noch besser anzusprechen. Rayk: Uns gehen wir auch gleich noch ein bisschen näher darauf ein was was wir da von dir lernen. Es war nicht immer alles so schön. Deswegen Was wird eine berufliche Weltmeisterschaft deine größte Herausforderung? Und wie hast du diese überwunden? Matthias: Ich habe Psychologie studiert, um Menschen zu helfen. Das war mein Hauptanliegen und ich setze dies auch heute fort, jedoch auf eine andere Weise. Im Laufe der Zeit habe ich verschiedene Weiterbildungen absolviert, wie zum Beispiel die Ausbildung zum Mediator und Coach sowie diverse Trainings. Einer meiner größten Träume war es, eine eigene Praxis in Köln zu haben und dieses Vorhaben habe ich auch für etwa anderthalb Jahre umgesetzt. Ich habe vor allem Jugendliche und junge Erwachsene unterstützt, die mit Problemen wie Depressionen, Ängsten, Selbstzweifeln und heftigem Mobbing zu kämpfen hatten. Allerdings kam ich irgendwann nicht mehr so gut damit zurecht, dass ich auch viele negative Erfahrungen und Geschichten hörte. Zum Beispiel konnte es passieren, dass ich jemanden beim Coaching aufgebaut habe und diese Person dann von den Eltern wieder heruntergerissen wurde. Das hat mir zunehmend zu schaffen gemacht und ich begann zu träumen, dass ich die Praxis aufgeben und ins Marketing gehen würde. Vor meinem Psychologiestudium hatte ich bereits Informatik gelernt und beschloss, Informatik, Marketing und Psychologie miteinander zu kombinieren. Ich wollte mich auf Verkaufspsychologie spezialisieren. Letztendlich war es jedoch eine große Niederlage für mich, die Praxis aufzugeben, da es mein großer Traum war, eigene Räumlichkeiten zu haben und Seminare zu geben. Rayk: Ja, ich finde es sehr interessant, dass du dich dazu bereit erklärt hast, dich von deinem Traum zu trennen, als du gemerkt hast, dass du an deine Grenzen gekommen bist. Manchmal muss man sich komplett neu erfinden und aus alten Gewohnheiten ausbrechen, um sich weiterzuentwickeln. Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Es hat dich auf einen ganz neuen Weg gebracht und du bist jetzt erfolgreicher als du es als Psychologe vielleicht gewesen wärst. Mit deiner eigenen Praxis hast du Hunderten von Menschen geholfen, jetzt erreichst du Tausende. Was sind in deiner Erfahrung die häufigsten Fehler, die Menschen in der Verkaufspsychologie machen? Wo sind die Punkte, an denen sie aussteigen oder was ist das, was wir relativ leicht beheben können? Matthias: Es kommt häufig vor, dass bei der Kommunikation völlig an der Zielgruppe vorbeigeredet wird. Ein Beispiel dafür ist, dass mir jemand ein Coaching verkaufen wollte und meinte, ich könnte mir durch das Coaching einen fetten Porsche leisten, obwohl ich eigentlich gar kein Interesse an Autos habe. Oft werden Standardphrasen verwendet, die typischerweise nicht wirklich auf die Zielgruppe abgestimmt sind. Zum Beispiel wird oft bei Mitarbeitergewinnung mit Standardphrasen wie "mehr Mitarbeiter = mehr Umsatz" geworben, obwohl es vielen Menschen eher um Zeitersparnis oder Stressabbau geht. Dies ist ein häufiger Fehler, der sowohl bei großen als auch bei kleinen Unternehmen zu beobachten ist. Das Hauptproblem ist oft, dass die Zielgruppe mit den falschen Botschaften angesprochen wird. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Zielgruppe gut zu verstehen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Es geht also darum, tief in die Psychologie einzutauchen und zu verstehen, welche Wörter, Farben und Bilder die Menschen ansprechen. Oft wird dabei jedoch nicht genug darauf geachtet, die richtigen Trigger auszuwählen. Zum Beispiel funktioniert die Verknappung als Trigger nicht bei allen Menschen gleich gut. Jeder Mensch ist unterschiedlich und muss individuell angesprochen werden. Es ist wichtig, einen eigenen Stil zu entwickeln und nicht immer nur auf 0815-Botschaften und -Bildsprache zurückzugreifen. Kurz gesagt: Um erfolgreich zu sein, muss man die Zielgruppe gut verstehen und auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen. Rayk: Sehr interessant! Was du gerade gesagt hast, ist sehr wichtig: Wer ist meine Zielgruppe und wie ticken diese Personen? Wie spreche ich sie an? Es ist sehr faszinierend, was du über Farben, Sprache und Worte gesagt hast. Diese scheinbar kleinen Details sind entscheidend dafür, wen ich tatsächlich erreiche. Ich habe eine Frage an dich: Wie gehst du in der Praxis vor, um das Verständnis für die Zielgruppe auf den Nullpunkt zu setzen? Viele Leute denken, dass sie wissen, mit wem sie sprechen, aber stimmt das wirklich? Wie misst ihr das? Wie bekommt ihr ein tieferes Verständnis für eure Zielgruppe? Matthias: Also, was meiner Meinung nach die Grundfrage für jeden Unternehmer, insbesondere für Dienstleister und Shops, ist, auf welche Menschen man eigentlich Lust hat und mit wem man zusammenarbeiten möchte. Das gilt auch für Handwerker, die sich überlegen sollten, welche Art von Menschen sie unterstützen wollen. Die Persönlichkeit der Zielgruppe spielt hier eine wichtige Rolle. Will man Menschen, die erfolgsorientiert sind und Wert auf Luxus legen, oder eher solche, die an Fakten und Zahlen interessiert sind? Die Frage, auf welche Menschen man Bock hat, ist wichtig, da man nur den richtigen Kunden richtig beraten und betreuen kann. Ein Persönlichkeitsscan hilft dabei, die richtigen Menschen anzuziehen, auch wenn diese sich von einem selbst unterscheiden. Eine Überprüfung von Bewertungen und Feedbacks der Kunden kann helfen, die Traumpersönlichkeit des Kunden zu definieren. So kann man im Marketing die richtigen Botschaften mit passender Bildsprache und Wortwahl kommunizieren, um die richtigen Kunden anzuziehen. Wenn man beispielsweise feststellt, dass man zu viele Kunden anzieht, die sich das Angebot nicht leisten können, kann man durch Änderung der Bildsprache und Optimierung der Texte auf der Webseite, die richtigen Kunden anziehen, die die Dienstleistungen auch bezahlen können. Rayk: Das ist wirklich interessant! Es gibt viele kleine Nuancen, die wichtig sind. Aber wir sind fast am Ziel. Wenn wir mehr darüber erfahren und diese Themen für uns umsetzen wollen, wie können wir das am besten tun? Du hast auch einen tollen Podcast. Wie heißt er und wie können wir reinhören? Matthias: Gerne, der Podcast, den ich empfehle, heißt "Vorsprung im Marketing mit Verkauf Psychologie" und wurde 2016 gestartet. Mit fast 500 Folgen gehört er zu den alten Hasen des Podcast-Games, genau wie deiner. Ich empfehle dir, einfach mal reinzuhören, um zu sehen, ob du mit den Tipps und dem Stil etwas anfangen kannst. Danach kannst du uns gerne kontaktieren. Wir bieten auch eine kostenlose Erstanalyse an, bei der wir das Marketing und die Website aus psychologischer Sicht überprüfen. Wir haben nichts mit Technik oder SEO zu tun, sondern betrachten alles durch die psychologische Brille. Rayk: Genau. Matthias vielen, vielen Dank, dass du deine Zeit und deine Erfahrung mit uns geteilt hast. Ich freue mich auf das nächste Gespräch mit dir. Matthias: Ja, gerne. Danke schön. Spaß gemacht. Und wenn Du wissen willst wie Unternehmer bei uns ihre Arbeitszeit von 50, 60 oder mehr Stunden auf nur knapp 30h pro Woche reduzieren, dann fordere Dir Dein kostenfreien Report an. Unter raykhahne.de/print-report stellen wir Dir unsere Methode vor, wie Du Deine Arbeitszeit reduzierst und gleichzeitig Deine Gewinne steigerst. raykhahne.de/print-report die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/803 . alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Danke das Du die Zeit mit uns verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Fast ein Jahr nach Beginn der groß angelegten Invasion der Ukraine werden die Probleme der russischen Armee immer offensichtlicher. Informationen westlicher Thinktanks, aber auch Social-Media-Posts wie die des tschetschenischen Machthabers Ramsan Kadyrow deuten nun auf eine zweite Mobilisierungswelle hin. Was steht hinter diesen Ankündigungen? Darüber spricht Roland Jodin mit dem Russland-Korrespondenten der ZEIT, Michael Thumann. 2020 hat Aserbaidschan einen Großteil des von Armeniern bewohnten Gebiets Bergkarabach erobert. Der Rest des Gebiets ist nur über eine Straße, den Latschin-Korridor, erreichbar. Doch diese Straße ist nun schon seit über einem Monat von vermeintlichen Umweltschützern aus Aserbaidschan blockiert und Bergkarabach damit von der Außenwelt abgeschnitten. Ob eine von der EU entsandte Beobachtermission etwas bringt und wie es den Menschen in Bergkarabach geht, ordnet der Journalist Tigran Petrosyan ein. Und sonst so? Warum Ihre alten Smartphones noch viel wert sind. Moderation und Produktion: Roland Jodin Mitarbeit: Johann Stephanowitz und Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Ukraine-Krieg: "Warum Bachmut?" (https://www.zeit.de/2023/04/bachmut-ukraine-krieg-russland-angriff) Krieg in der Ukraine: "Russland feiert den kleinen Sieg in Soledar als Wendepunkt" (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/ukraine-krieg-soledar-einnahme-russland-vormarsch) Fünf vor acht/Wladimir Putin: "General Winter hat versagt" (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/wladimir-putin-russland-gas-erpressung-klimawandel-5vor8) Bergkarabach: "'Kartoffeln sind jetzt ein Luxusgut'" (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/bergkarabach-konflikt-aserbaidschan-armenien-latschin-korridor) Konflikt mit Aserbaidschan: "EU will Beobachtermission nach Armenien entsenden" (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/europaeische-union-beobachtermission-armenien-aserbaidschan) Bergkarabach: "Armenien wirft Russland Untätigkeit im Konflikt um Korridor vor" (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/bergkarabach-armenien-aserbaidschan-russland-latschin-korridor) Alte Smartphones als Rohstoffquelle: "So viel Gold steckt in Deutschlands ungenutzten Handys" (https://www.spiegel.de/netzwelt/web/smartphone-und-handy-als-rohstoffquelle-wie-viel-gold-in-alten-geraeten-steckt-a-aa671510-6241-471d-9c05-fb16d97d08e7)
Am 24. Februar jährt sich Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine. Mittlerweile konzentrieren sich die Kämpfe auf den Osten des Landes, wo sich beide Parteien einen erbitterten Stellungskrieg liefern und Russland zuletzt Erfolge meldete. Was das bedeutet und wie es mit dem Krieg weitergeht, bespricht Constanze Kainz mit dem Russlandexperten Maxim Kireev. Antibiotika bis Krebsmedikamente sind Mangelware in Deutschland. Ingo Arzt, Gesundheitsredakteur bei ZEIT ONLINE, erklärt, wie es dazu kommen konnte. Und sonst so? Der wahrscheinlich älteste Blogger der Welt. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit/Redaktion: Lennard Simmons und Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zum Thema: Gesundheitssystem: "Ärzte und Apotheker rechnen mit anhaltendem Medikamentenmangel" (https://www.zeit.de/gesundheit/2022-12/gesundheitssystem-hausaerzte-medikamente-mangel) Lieferengpässe bei Medikamenten: "Es ist praktisch unmöglich, Fiebersaft zu bestellen" (https://www.zeit.de/arbeit/2022-12/ieferengpaesse-medikamente-apotheken-kinder) Militärische Lage in der Ukraine: "Wie sich der Krieg in den kommenden Wochen entwickeln könnte" (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/militaerische-lage-ukraine-krieg-haeufigste-fragen-faq) Opa, erzähl doch mal (https://opaerzaehldochmalblog.wordpress.com/)
Im ersten JediCast 2023 reden wir über das vermeintliche Kumulationsereignis der zweiten Phase der Hohen Republik. Mit dem Hörspiel The Battle of Jedha, geschrieben von George Mann und gesprochen von einem kompletten Cast, erleben wir mit, wie es zur namensgebenden Schlacht kommt und wie verschiedene Figuren aus unterschiedlichsten Romanen dort zusammentreffen. Wird es seiner Rolle als Wendepunkt gerecht und wie sieht die Qualität der Aufnahme aus? Da sind unter anderem Fragen, die wir uns heute stellen wollen. Deshalb reden Ines, Florian und Tobias auch über die Frage der Status-Quo-Sicherung und das Gefühl, in dieser Phase nicht wirklich voranzukommen. Außerdem wird über unzuverlässige Telefonjoker, zurückhaltende Droiden und schwache Charakterarbeit geredet. Wieso all das am Ende aber trotzdem in einem kurzweiligen Hörspielerlebnis mündet und welchen Beitrag dazu die theatralischen Ansagen im Hörspiel leisten, erfahrt ihr in unserem ausgiebigen Gespräch. Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:02:39 - Erwartungen 00:06:00 - Die Produktionsqualität 00:12:51 - Zwischenfazit Spoilerteil 00:16:53 - Social Gathering auf Jedha 00:22:50 - Jedha: Schließen Sie Frieden inmitten zerstrittener Machtkulte, unschlagbarer Preis, jetzt anreisen! 00:32:28 - Der gewünschte Vorwand 00:38:23 - Macht den gleichen Trick nochmal! 00:47:15 - Let's call it a Scharmützel 00:56:50 - Ein spannungsgeladenes Gespräch 01:04:32 - Endlich die richtige Spur 01:14:25 - Creighton Sun bleibt blass... 01:22:50 - What comes next? 01:25:58 - Gesamtfazit Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von The Battle of Jedha, geschrieben von George Mann und gesprochen von einem kompletten Cast Das Hörspiel erschein am 3. Januar 2023 bei Random House Audio auf Englisch Am 14. Februar 2023 erscheint bereits das englische Skriptbuch bei Random House Worlds Ein deutsches Hörspiel ist nahezu ausgeschlossen, doch das Skriptbuch wird voraussichtlich von Blanvalet übersetzt werden, da für Ende 2023 auch die Übersetzung des Skriptbuchs zu Orkanläuferin (Tempest Runner) angekündigt wurde. Vor 2024 oder 25 ist daher jedoch nicht damit zu rechnen. Die Rezension Florian hat das Hörspiel vor dem Release für euch rezensiert. Auch wenn er die Produktionsqualität und die Kurzweil zu würdigen weiß, die sich im Vergleich zu den bisherigen drei Hörspielen im neuen Kanon noch einmal deutlich gebessert haben, konnte ihn die Handlung nicht vollends überzeugen. So hat er am Ende "das Gefühl, dass das Marketing, die bisherigen Erwähnungen der titelgebenden Schlacht in Werken der Hohen Republik, aber auch der Spannungsaufbau im Hörspiel selbst einen eher ungerechtfertigten Hype geschaffen haben". Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player wie Podcast Addict ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player. Sollte eurer Meinung nach noch ein wichtiger Anbieter fehlen, teilt uns das gerne in den Kommentaren oder per Mail an podcast@jedi-bibliothek.de mit! Nun seid ihr dran! Könnt ihr unsere Kritik- und Lobpunkte nachvollziehen? War auch euch die Schlacht zu groß vermarktet und daher zu klein geraten oder hat euch gerade diese begrenzte Fokus des Konfliktes gefallen? Star Wars: Die Hohe Republik ist ein mehrjähriges Buch- und Comicprogramm, dessen zweite Phase 380 Jahre vor den Filmen spielt und einen neuen Einstiegspunkt bietet. Weitere Infos, News, Podcasts und Rezensionen gibt es in unserem Portal und in der Datenbank. Beachtet auch unsere Guides zur Lesereihenfolge von Phase I und Phase II.
Männer aus Stahl – Der offizielle deutsche Podcast der Pittsburgh Steelers
Was benötigt eine Highlight-Szene in der NFL, um zum besten Spielzug aller Zeiten gewählt zu werden? Eine spannende Ausgangslage – check. Ein bisschen Glück – durchaus. Etwas Geheimnisvolles – definitiv. Man nehme all diese Zutaten und bekomme die Immaculate Reception, den Catch von Steelers-Legende Franco Harris, der zum ersten Playoff-Sieg der Franchise-Geschichte führte. In der fünften Episode der zweiten Staffel von “Männer aus Stahl” erfährst du alles über den Mythos Immaculate Reception und seinen Schöpfer Franco Harris. Warum der Spielzug bis heute kontrovers diskutiert wird. Warum er für die Steelers zum Wendepunkt wurde. Und warum der im Dezember 2022 überraschend verstorbene Harris so vielen Menschen so viel bedeutet. Diese Zeitreise zum 50. Jahrestag des – auf Deutsch – “makellosen Catches” nimmt dich mit ins Pittsburgh der 70er Jahre, wo eine Faszination entstand und eine Dynastie begründet wurde. “Männer aus Stahl” ist eine Produktion der Pittsburgh Steelers mit freundlicher Unterstützung von Sweep und Maniac Studios. Neue Episoden erscheinen während der Saison 2022 alle zwei Monate bei Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music, Deezer und überall dort, wo es Podcasts gibt. * Die NFL-Doku zu Franco Harris beim NFL Game Pass: [https://www.nflgamepass.com/de/network/archive/a-football-life-franco-harris](https://www.nflgamepass.com/de/network/archive/a-football-life-franco-harris) * Die NFL-Doku zur Immaculate Reception beim NFL Game Pass: [https://www.nflgamepass.com/de/network/archive/the-immaculate-reception](https://www.nflgamepass.com/de/network/archive/the-immaculate-reception) * Hier geht's zur deutschen Landing Page auf Steelers.com – inklusive deutschem Artikel über die Immaculate Reception: [https://www.steelers.com/deutschland/](https://www.steelers.com/deutschland/) * Hier geht's zur Podcast-Startseite auf Steelers.com: [https://www.steelers.com/audio/steelers-nation-radio/manner-aus-stahl](https://www.steelers.com/audio/steelers-nation-radio/manner-aus-stahl) * Folge den deutschen Kanälen der Pittsburgh Steelers auf [Facebook](https://www.facebook.com/steelers/), [Instagram](https://www.instagram.com/steelersdeutschland/) und [TikTok](https://www.tiktok.com/@steelersdeutschland). * Abonniere “Männer aus Stahl” auf [Apple Podcasts](https://podcasts.apple.com/us/podcast/m%C3%A4nner-aus-stahl-%E2%80%93-der-offizielle-deutsche-podcast-der-pittsburgh-steelers/id1584401608), [Spotify](https://open.spotify.com/show/5qPVItlEJQt8Jm4oHncgiA), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/73e0ef8a-7bc0-440d-adbf-859acbadf92c/m%C3%A4nner-aus-stahl-der-offizielle-deutsche-podcast-der-pittsburgh-steelers), [Deezer](https://www.deezer.com/de/show/2979322) und überall dort, wo es Podcasts gibt.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Welche Bilder bleiben von der Pandemie? Masken, Krankenhäuser oder Schlangen bei Corona Test-Stationen? Für den Fotografen Andreas Reiner aus Biberach waren es die leeren Gasthäuser in der Region. Nicht nur dieses Foto Projekt zeichnet ihn aus, sondern auch Menschen, die wie er am Rand der Gesellschaft sind. Dort, wo Andy Reiner lange war und sich ausgegrenzt gefühlt hat. Offen und ehrlich erzählt er über seine Verletzungen aus der Kindheit, den frühen Tod seiner Eltern, sein Schrei nach Liebe und warum ihm ein Wendepunkt im Leben erst zu dem Fotografen gemacht hat, der er heute ist. Mehr zu Andy gibt es auch auf www.sichtlichmensch.com
Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
Viel Freude mit meiner energetischen und spirituellen Jahresvorschau für 2023 mit Channeling aus der Akasha Chronik. Was hält das neue Jahr 2023 für uns bereit und wie können wir positiv mitwirken und co-kreieren. Wie wird 2023 das echteste, das schönste, das heilsamste, das entspannendste, das ehrlichste und aufregendste Jahr für Dich? Teile so gerne Deine Erkenntnisse und Deine Voraussichten für das Jahr 2023. Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Goddess Letter anmelden. Und Du erhältst weitere Geschenke, u. a. das Goddess Manifest, mein einmaliges digitales Goddess Magazin zur Einführung und zum Vertiefen in das Thema weibliche Urkraft, Weiblichkeit und S€xualität: https://juliasspiritualliving.com/einladung-geschenke/ Schenke Dir meinen Trailer zu Erwecke die Göttin in Dir REBORN: https://www.youtube.com/watch?v=iJRMH1OwKLA Hier kommst Du zur offiziellen Landing Page, um in die Welt von Erwecke die Göttin in Dir REBORN einzutauchen: https://juliasspiritualliving.com/erwecke-die-goettin-in-dir-reborn/ Unleash the Feminine. Gemeinsam sprengen wir gemeinsam die Ketten unserer unterdrückten weiblichen Urkraft. Ein Online Audio Kurs zum Eintauchen, Kennenlernen und gleichzeitig Vertiefen Deiner weiblichen Urkraft startete am 2.1.2023 und geht bis 31.1.2023 für 33€. https://juliasspiritualliving.com/unleash-the-feminine/ Hier kommst Du zu meiner monatlichen Mitglidschaft, der Goddess Membership, hier kannst Du bereits ab 33€ monatlich mit mir reisen https://juliasspiritualliving.com/goddessmembership/ Bis 31.1.23 sind die Tore für die Luxury Goddess Flatrate geöffnet. Wenn Du all-in gehen willst, lade ich Dich von Herzen in meine Flatrate ein. Reise mit mir ein ganzes Jahr lang, in Livebegleitung durch meine Signaturprogramme, mit allen Zugängen für immer. The infinite Luxury Goddess Year https://juliasspiritualliving.com/luxury-goddess-year/ Reise kostenlos mit mir. Abonniere so gerne meinen Kanal hier auf YouTube, auf Spotify oder iTunes für weitere Podcastfolgen und Videos von mir. Spotify: https://open.spotify.com/show/3GtbnniEo1oSFRJYQ84dJz?si=18eaf0239ac5479d iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/the-woman-behind-luxury-goddess/id1355587381 Weitere Geschenke für Dich, u. a. das Goddess Manifest, mein einmaliges digitales Goddess Magazin zur Einführung und zum Vertiefen in das Thema weibliche Urkraft, Weiblichkeit und S€xualität: https://juliasspiritualliving.com/einladung-geschenke/ Du findest ALLES auf und über meine/r Website: https://juliasspiritualliving.com/ Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/juliasspiritualliving/ Journal, Ritualkerze, Räucherwerk - Das Rauhnächte Bundle & das Ritual Bundle im Go For Soul Shop: https://goforsoul.de/lg/ ♥♥♥♥♥♥♥♥♥ Für diese Jahresvorschau 2023 verbinde mich mit der Akasha Chronik, im Theta Healing. Diese Jahresvorschau ist ein Channeling, ein Download. Auf der Zeitlinie bis zum Jahr 2027, welches laut meiner und diverser anderer Voraussichten einen großen Wendepunkt darstellen wird, sind wir aufgefordert tiefer in uns selbst zu landen. Wir sind aufgefordert noch echter, noch authentischer zu sein und uns auch so zu beziehen. Wir dürfen noch mehr zu uns selbst erwachen, und uns an unsere innere Freiheit und unsere innere Unabhängigkeit erinnern. Ehrliche, tiefe Freiheit und Unabhängigkeit erlaubt uns unsere Gefühle und all unsere Facetten da sein und fließen zu lassen. Die vollständige Annahme des im Körper sein wird wichtiger als je zu vor. Wir dürfen immer mehr lernen unsere Gefühle im Körper aushalten zu können. Ich durfte im letzten auf vielen verschiedenen Ebenen weiter erwachen. Je mehr ich mich im letzten Jahr mit den Themen Narzissmus, Traumabond, Co-Abhängikeiten und ungesunden Formen der Beziehung beschäftigt habe, desto mehr durfte ich zu meinen blinden Flecken erwachen. Wie können wir Initiatorinnen, Vorreiterinnen in allen Bereichen unseres Lebens sein? Wir Frauen sind hier um zu initiieren, durch unser Herz, durch unser Gefühl, durch intuitives Empfangen auf vielen Ebenen. Alles ist heilbar. Jedes Trauma, jede emotionale Wunde, jeder Glaubenssatz, wenn Du es wirklich wählst. Du bist die Schöpferin in Deinem Leben. Unser Pfeiler der Witch steht ganz im Zeichen der ganzheitlichen Heilung, der nachhaltigen und effektiven Heilung auf allen Ebenen. Die Schlange, die sich häutet. Schicht um Schicht. Immer tiefer in ihren wahren Kern hinein. Bereit zu sterben, wer Du eh nicht bist. Dich selbst neuzugebären. Jegliches Trauma zu verarbeiten. Aus jeglichem Drama auszusteigen. Tiefgründige, nachhaltige Selbstheilung. Wahre innere und äußere Freiheit. 100% Deiner Macht zurückzuholen und Deinen Thron einzunehmen. Tiefe Heilarbeit und Schattenarbeit, tiefe Trauma Heilung und vor allem Trauma informiertes Arbeiten ist dazu aus meiner Perspektive notwendig. Aufgrund meiner eigenen Geschichte ist es mir sehr wichtig auf dieser Ebene zu arbeiten, wir können Trauma im Körper bewegen. Mein nächster Wert ist Authentizität. Authentizität ist absolut subjektiv, Authentizität kann in jedem Moment anders aussehen. Wir begegnen uns hier als Menschen auf Augenhöhe und wir sind hier um uns gegenseitig zu erheben und zu ermächtigen. Ich sehe mich in der Aufgabe zu aktivieren und vielleicht auch zu triggern. Aber das viel größere ist, dass Du in meiner Welt direkt die Möglichkeit hast, Dein Nervensystem zu regulieren und Dich selbst zu ermächtigen in dem.
START ins NEUE JAHR - immer wieder auch Wendepunkt und Chance im Leben so mancher Unternehmer. Was hast DU auf dem Programm fürs Neue Jahr? Bewirb dich jetzt auf ein kostenloses Erstberatungsgespräch: https://www.zeitautomat.com/termin Geh unbedingt auch auf den zu dieser Folge gehörenden Blogbeitrag mit hilfreichen Linkempfehlungen und zu den Buchtipps auf unserem Erfolgsblog zeitautomat.com unter dem Link: https://zeitautomat.com/875 Diese Podcastfolge gibt es auch als VIDEO: https://youtu.be/IAF84j0Bbvw Hier der Link zu unserem Interview beim Erfolgs-Podcast Toms Talktime: https://zeitautomat.com/tomstalktime_download Hol dir ein GESCHENK von uns unter diesem Link: https://zeitautomat.com/geschenk Zum neuen Unternehmer-BUCH von Dr. Susanne Vornweg kommst du mit diesem Link: https://zeitautomat.com/derunfairevorteil Hier der Link zu unserer kostenlosen Videofallstudie und Möglichkeit der Terminabsprache zum Erstgespräch mit uns: https://zeitautomat.com/termin Wir ermitteln dort gemeinsam mit dir, ob wir für dich einen großen Unterschied in deinem Wachstum hin zu mehr Freiheit und Selbstbestimmung machen können. Wir freuen uns, dich kennen zu lernen! Des Weiteren: Zur Anmeldung zum kostenlosen Zeitautomat LIFESTYLE-CHECK und Aufnahme in den Newsletter einfach diesen Link benutzen: https://zeitautomat.com/lifestylecheck ALLE wichtigen weiteren Links zu uns findest du HIER: https://zeitautomat.com/wir PS: Deine Rezensionen auf iTunes sind uns sehr wichtig! Bitte nimm dir die Zeit und gib uns ein Feedback! Wir freuen uns über jede Rückmeldung und natürlich auch ganz besonders über eine 5-Sterne Bewertung, damit wir mehr Menschen inspirieren können! Du bist gerade am Smartphone oder Tablet? Dann kannst du uns am schnellsten eben eine Bewertung und eine Rezension hinterlassen, indem du auf diesen Link klickst: http://getpodcast.reviews/id/1248928121 Hier erfährst du, wenn du noch nicht weißt, wie das genau geht: http://bit.ly/2ungs3U Sharing is Caring! Wir freuen uns auch sehr, wenn du unsere Beiträge teilst! Für inspirierende Gedanken abonniere doch auch unsere Facebookseite des #Freiheitspodcasts hier: https://www.facebook.com/freiheitspodcast/ Oder folge uns auf INSTAGRAM hier: https://www.instagram.com/freiheitspodcast/ Erfolg ohne Freiheit ist Misserfolg. Freiheit kann man erschaffen. Jeder. Im Freiheitspodcast Mach.Dich.Frei. von Dr. Susanne Vornweg und Dr. Hartmut Voss-Vornweg lernst du in einzelnen Storys und inspirierenden Interviews die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews, welchen Stellenwert die Freiheit für erfolgreiche Unternehmer zunehmend gewinnt, um dauerhaft frei und erfolgreich zu bleiben. Wie sie die richtige Einstellung zum Erfolg gefunden haben, wie sie echte Freiheit generieren und weshalb ihnen das so wichtig ist. Das Hamsterrad ist kein Erfolgskriterium. Das richtige Mindset ist wichtig, um in Freiheit viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen zu führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander in Freiheit vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben. Wirklich frei und unabhängig sein. Viele Storys sind inspiriert von Persönlichkeiten wie Sir Richard Branson, T. Harv Eker, Tony Robbins, John Lee Dumas, Tim Ferriss, Bodo Schäfer, Dirk Kreuter, Alex Fischer, Gerd Kommer, Thomas Knedel, Gerald Hörhan, Christoph Juhn. Spannend für Selbständige, Freiberufler, angestellte Führungskräfte, Jungunternehmer und Unternehmensgründer, alle Menschen, denen die persönliche Freiheit wichtig ist, die nicht weiterhin Zeit gegen Geld tauschen und nicht für die Träume anderer arbeiten wollen. Mach.Dich.Frei. – Wir helfen dir dabei! ☺
In dieser Sonderfolge diskutieren Daniel Wild, Aufsichtsrat von Mountain Alliance, Noah Leidinger, Podcast-Host von “Ohne Aktien wird Schwer” und Jan Thomas die jüngsten Entwicklungen und Herausforderungen in der Startup-Szene an der Börse, insbesondere über abgesagte Börsengänge und das IPO-Klima. Die drei Experten teilen ihre persönlichen Highlights und hervorzuhebenden Momente des vergangenen Jahres und geben zudem einen Ausblick auf das Jahr 2023.Weitere Themen sind unter anderem:Nasdaq-Entwicklung und Einflussfaktoren im Vergleich zu 2021IPOs und SPACs des vergangenen JahresUnterschiede zwischen Privat- und Public-MarketGeplante Börsengänge von Celonis, N26 und PersonioAuswirkungen von Layoffs bei großen US-Tech-GigantenKrypto-Chaos / -WinterDauerhafte Effekte der Regulierung in China auf Tech-AktienExterne Effekte in 2022: Wie stark ist der Einfluss von Twitter und Musk?
Schriftstellerin Katerina Poladjan erzählt in "Zukunftsmusik" über einen Wendepunkt in der Geschichte. Der Roman spielt an einem einzigen Tag, am 11. März 1985, in einer sowjetischen 'Kommunalka'. Es ist der Tag, an dem ein gewisser Michail Gorbatschow ins Amt des Generalsekretärs der KPdSU kommt. (Wdh. vom 23.09.2022)
In Deutschland hat die Polizei gestern eine Razzia bei Klimaaktivistinnen und -aktivisten gemacht. Sie hat die Wohnungen von 11 Mitgliedern der Gruppe "letzte Generation" durchsucht und 5 Personen verhaftet. Sie sollen eine Störaktion gegen eine Erdölraffinerie geplant haben. Weitere Themen: * Dänemark bekommt eine neue Regierung – das hat Regierungschefin Mette Frederiksen gestern Abend bekannt gegeben. Neben den Sozialdemokraten von Regierungschefin Mette Frederiksen werden die liberal konservative Partei Venstre und die liberalen Moderaten Teil der Regierung sein. Damit hat Dänemark erstmals seit Jahrzehnten wieder eine Mehrheitsregierung. Ansonsten regierten jeweils Minderheitsregierungen das Land. * Argentinien steht im WM-Finale. Die Mannschaft rund um Lionel Messi setzte sich gestern mit 3 zu 0 gegen Kroatien durch. Damit träumen die Südamerikaner vom ersten Weltmeistertitel seit bald 40 Jahren. Kroatien dagegen verpasst den erneuten Finaleinzug. Was hat gestern den Unterschied gemacht? * Marokko steht heute Abend im Halbfinal der Fussball-WM in Katar. Als erstes afrikanisches Team überhaupt. Der Gegner heisst Frankreich. Diese Partie ist politisch brisant: Marokko war einst eine französiche Kolonie. * Es herrscht Goldgräberstimmung im Amazonas-Gebiet. Das ist ein grosses Problem für Mensch und Natur. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat eine 120 Kilometer lange illegale Strasse entdeckt, die mitten durch den Amazonas-Regenwald führt. Mitten durch ein Naturschutzgebiet, auf das eigentlich Indigene Bevölkerungsgruppen Anspruch haben. Gebaut wurde sie von illegalen Goldgräbern.
Muss ich täglich duschen? Oder schadet zu viel Pflege der Haut? Wie viel Körperhygiene ist nötig, um sauber zu sein? Wieso leidet die Haut oder reagiert mit Allergien? «Puls» zur Frage: Wie viel ist genug? Der Selbstversuch: Eine Woche lang nicht duschen Es gibt Menschen, die duschen dreimal am Tag. Total out und schlecht für die Haut sagen die einen, die tägliche Dusche ist ein hygienisches Muss, sagen die andern. «Puls»-Redaktorin Sarah Allemann wagt den Selbstversuch und verzichtet sieben Tage auf Dusche und Deo: Was passiert mit der Haut? Wie fühlt sich Sarah Allemann ohne Duschen? Und wie gut kommt das in ihrem Umfeld an? Roggenmehl statt Shampoo Immer mehr junge Menschen verzichten auf Shampoo und auf Plastikbehälter. Sie weichen auf feste Duschstücke oder Roggenmehl für die Haarwäsche aus. Was sind die Erfahrungen? Und was meint die Dermatologin dazu? Die Waschmaschine als Hygiene-Booster Die Erfindung der Waschmaschine ist ein Wendepunkt in der Geschichte der Hygiene. Wäsche waschen war früher Schwerstarbeit. Der gefürchtete Waschtag fand so selten wie nötig statt, die Kleider wurden möglichst lange getragen. Seit der elektrischen Waschmaschine kann man Unterwäsche und Socken täglich wechseln. Gleichzeitig ist der gesellschaftliche Druck da, immer und überall frisch zu erscheinen. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Körperpflege Probleme mit der Haut? Oder Fragen zur richtigen Körperpflege? Ist Juckreiz ein Zeichen für zu häufiges Duschen? Was hilft bei sehr trockener Haut? Andreas Arnold, Sonja Hartmann, Petra Huber und Kathrin Scherer haben Ihre Fragen beantwortet. «Puls Check» – Körperhaare entfernen Der heutige Mensch braucht eigentlich keine Körperhaare mehr. Es ist also eine ästhetische Entscheidung, welche Körperhaare man stehen lässt und welche entfernt werden. «Puls Check» über Vor- und Nachteile der einzelnen Haarentfernungsmethoden. «Puls kompakt» – Tipps zur hautverträglichen Körperpflege Wie pflegt man sich bei gereizter oder empfindlicher Haut? Wie viel Duschgel reicht? Welche Produkte sind empfehlenswert? «Puls» mit konkreten Tipps.
An english episode on parenting with beautiful Elena Brower. Freunde, in dieser Woche ist eine meiner liebsten Lehrerinnen und Inspirationsquellen zu Gast. Elena Brower. Wir sprechen über das Eltern sein und wie wir unseren Kindern wundervolle Begleiter sein können und dass dies nichts mit Perfektion zu tun hat. Die Weisheiten und feinen Beispiele lassen sich auf unser gesamtes Miteinander übertragen und sind nicht nur etwas für Eltern, also unbedingt reinhören. Ich war nach dem Gespräch inspiriert und ruhig und bin mir sicher, dir wird es ebenso gehen. Ich hoffe, du hast die Zeit und Lust, dir unser Gespräch anzuhören. Besonders berührt haben mich ein paar der Blickwinkel von Elena. Sie erzählt beispielsweise vom Klavierspiel ihres Sohnes und ihrem eigenen Wendepunkt. Irgendwann konnte sie erkennen, dass ihm das Üben keine Freude mehr bereitet hat. Sie sprach es an, allerdings anders als bisher bat sie ihn nicht zu üben, sondern sagte: Ich sehe, dass du die Freude verlierst. Sollen wir nach einem neuen Lehrer*in schauen oder was brauchst du? Dieses Gespräch fand kurz vor dem Covid Lockdown statt und seitdem übt ihr Sohn allein und für sich. Es macht ihm Freude, sich in die Musik zu vertiefen. Sie erklärt, dass es wichtig war, ihn seinen Weg finden zu lassen. Kindern eine Wahl zu geben. Außerdem teilt sie die Praxis des "Do over". Wann immer sie sich dabei erwischt, dass sie meckert oder der Ton rauer wird, haben die Beteiligten die Möglichkeit ein "do over" zu machen und es nochmal auf andere Art zu versuchen. Sehr heilsam! Natürlich teilt sie noch viele andere wunderbare Tipps und Gedanken. Lust auf mehr? Ich fand, dass die Ideen für ein Miteinander nicht nur für Eltern gelten könnten. Eigentlich gilt das Gleiche für den Kontakt zu all unseren Liebsten. Falls du Lust hast, all das zu vertiefen: Elenas neuer Kurs Perceptive Parenting ist hier zu finden. Ihre Webseite und ihren Instagramaccount habe ich auch gleich mit verlinkt. Lass gerne einen Kommentar da, wenn du Gedanken oder Fragen hast. Auch jeder Stern auf iTunes und Spotify, jede Rezension und jede Werbung und Weiterleitung ist herzlich willkommen. Danke für deinen Support! Hab eine achtsame Zeit, Silja PS: In dieser Folge werbe ich: Für Elena Browers wunderbaren Perceptive Parenting Kurs. Er hört sich einfach nur fabelhaft an. Unbedingt anschauen. Für die Produkte und Öle von Doterra. Ich liebe sie sehr. Sie sind mein Rückenwind und helfen mir bei mir zu sein und zu bleiben. Wenn du starten willst, findest du alle Informationen hier. Hier ist mein Lieblingskit zum Start mit den besten Wohlfühlölen. Du kannst alternativ beim nächsten Kennenlernabend im neuen Jahr dabei sein: Fresh Start - am 12.1.23 um 20:30 h dabei. Anmeldung via E-Mail an silja@siljamahlow.de Das MAGIC ist wieder zu kaufen! Schnell los und sichere dir deinen Platz im besten Programm zum Jahreswechsel. Alle Informationen und die Möglichkeit dich anzumelden findest du hier. Wenn du es noch nicht kennst: Kauf dir mein Buch. Verschenk es. Sorg dafür, dass es die Menschen finden. Ich sage danke. Du findest es hier.
Große Aufgaben stehen ihm bevor: Seit April 2022 ist Ulf Sölter Direktor des weltbekannten Gutenberg-Museums in Mainz. Nach vielen Querelen erhält das "Weltmuseum der Druckkunst" nun endlich einen Neubau.
Die hohen Energiepreise belasten die Industrienation Deutschland. Ein Umdenken ist gefragt. Wie die Transformation gelingen kann. Die Weltwirtschaft steht an einem Wendepunkt. Es gibt noch viel zu tun, um die Industrienation Deutschland fit für die Zukunft zu machen. Das haben sowohl die Energiekrise als auch die Lieferengpässe in den vergangenen zwei Jahren verdeutlicht. Besonders der Ausbau erneuerbarer Energien stockt. „Ein wesentlicher Punkt bei der Transformation der Wirtschaft ist, dass wir schneller werden müssen“, erklärt Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes NRW, beim Handelsblatt-Industriegipfel. Als Negativbeispiel nennt er die Genehmigungszeiten bei Windrädern. Diese würden sich an manchen Stellen auf sieben bis acht Jahre belaufen. Bis 2027 sollen in NRW jedoch tausend neue Windräder entstehen. Ursächlich für die bürokratische Trägheit war häufig der Konflikt zwischen Artenschutz und der Erzeugung regenerativer Energien. Mit dem "Wind an Land"-Gesetz der Bundesregierung, das am 01.Februar 2023 in Kraft tritt, soll der Ausbau künftig deutlich zügiger gelingen. "Wenn man dadurch schnellere Genehmigungen hinkriegt, bin ich bei den tausend Windrädern nicht bange", sagt Wüst. Im Interview mit der stellvertretenden Handelsblatt-Chefredakteurin Kirsten Ludowig kritisiert der CDU-Politiker die Bundesregierung aber auch: "Als Ländervertreter fange ich am Fernseher irgendwann an mitzuschreiben, was mich der ganze Spaß kostet, wenn die drei Helden den Doppelwumms erklären." Die Strom- und Gaspreisbremse etwa hält Wüst für einen "Notbehelf" und "ordnungspolitischen Irrsinn". "Aber es muss jetzt sein", räumt er ein. In der aktuellen Folge Handelsblatt Today skizziert der Politiker seine Visionen für Nordrhein-Westfalen als Industrieland Nummer eins und für Deutschland als Ganzes. *** Die Handelsblatt-Leserfavoriten in dieser Woche: [Degussa Goldhandel: Geschäftsführer Markus Krall mit sofortiger Wirkung freigestellt](https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/degussa-goldhandel-gesc[…]s-krall-mit-sofortiger-wirkung-freigestellt-/28836468.html) [Autoindustrie: Vollbremsung am Markt für Elektroautos – Studie sagt Absturz der Verkäufe voraus](https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/autoindustrie-vollbremsung-am-markt-[…]tos-studie-sagt-absturz-der-verkaeufe-voraus/28838980.html) [Bauzinsen-Prognose: Fallen die Immobilienpreise in Deutschland weiter?](https://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/bauzinsen-prognose-fallen-die-immobilienpreise-in-deutschland-weiter/28821888.html) *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen *** Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Die Weltmeisterschaft in Katar ist für viele Kritiker ein Paradebeispiel dafür, wie Geld den Fußball kaputt machen kann: Leere Ränge beim Eröffnungsspiel am Sonntag, Berichte über gekaufte Fans und Korruptionswürfe rund um das Vergabeverfahren überschatten den Start der ersten „Winter-WM“ im Wüstenemirat. Der Profi-Fußball ist längst zu einem Milliardengeschäft geworden – das gilt zum einen für Spieler, die für Hunderte Millionen Euro von einem Verein zum nächsten transferiert werden. Auf der anderen Seite gilt das aber auch für Fans, die sich heutzutage die Aktien ihres Lieblingsklubs ins Depot holen können. Doch bieten Fußball-Aktien seriöse Renditechancen oder sind sie nicht mehr als hochspekulative Anlagemöglichkeiten für eingefleischte Fans? „Früher waren Fußball-Aktien tatsächlich eher etwas für Fans“, sagt Marcus Silbe, Chef des Analysehauses FMR Frankfurt Main Research in der neuen Folge von Handelsblatt Today. Aber das Handelsvolumen und das Investoreninteresse hätten in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Deswegen könne man schon sagen, dass sich auch die Rendite-Erwartung geändert habe. Aktuell gibt es in Deutschland mit Borussia Dortmund und der SpVgg Unterhaching nur zwei börsennotierte Fußballclubs. Silbe sieht rein aus sportlicher Sicht aber noch weitere potenzielle Kandidaten für einen Börsengang: „Dazu gehören Mannschaften wie Borussia Mönchengladbach, RB Leipzig und Bayer Leverkusen.“ Außerdem: Die Erzeugerpreise für gewerbliche Produkte sind im Oktober gegenüber dem September um 4,2 Prozent zurückgegangen. Das hat das Statistische Bundesamt am heutigen Montag bekanntgegeben. Damit haben deutsche Unternehmen zum ersten Mal seit Mai 2020 wieder weniger Geld im Einkauf ausgegeben als im Monat zuvor. Handelsblatt-Finanzkorrespondent Peter Köhler spricht mit Host Anis Micijevic über den möglichen Wendepunkt bei der Inflation. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
In den vergangenen Tagen haben sich die Ereignisse in der Ukraine überschlagen: Russland hat wieder verstärkt mit Raketen die Infrastruktur angegriffen, in der Hauptstadt Kiew wurde ein Wohnhaus getroffen. Und dann gab es auch noch eine Explosion in Polen - einem Mitgliedstaat der NATO. Die Ukraine macht Russland verantwortlich, Russland spricht von einem ukrainischen Querschläger, die NATO geht auch von letzterem aus. Die Sorge, dass der Krieg eskalieren könnte, ist groß. Zur aktuellen Lage gibt es im Thema des Tages auf BR24 eine Einordnung mit Hans-Lothar Domröse, ehemaliger Bundeswehrgeneral.