POPULARITY
Was passiert wirklich, wenn Christen in Zungen beten? In dieser kraftvollen Predigt tauchen wir tief ein in das biblische Fundament des Sprachengebets – zwischen Missverständnissen, geistlicher Kraft und persönlicher Erneuerung. Erfahre, warum der Heilige Geist kein Relikt der Vergangenheit ist, sondern heute aktueller denn je.
Redner: Michaela Meier2 And suddenly there came a sound from heaven, as of a rushing mighty wind, and it filled the whole house where they were sitting. 3 Then there appeared to them [a]divided tongues, as of fire, and one sat upon each of them.Acts 2:2-3New King James Version2 Und es entstand plötzlich vom Himmel her ein Brausen wie von einem daherfahrenden gewaltigen Wind und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen.3 Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich zerteilten und sich auf jeden von ihnen setzten.Apostelgeschichte 2:2-3Schlachter 2000#OikosInternationalChurch #Gottesdienst #Switzerland
Wo bleiben unsere Abende? - von Lea Menges
Sie stechen und kratzen. Sie breiten sich oft rasch und flächendeckend aus. Doch einige gelten als Delikatesse und manche eignen sich sogar als Futtermittel. SRF-Gartenfachfrau Silvia Meister gibt einen Überblick. Disteln sind äusserst wehrhafte Pflanzen. Die ursprüngliche indogermanische Bedeutung des Wortes «Distel» lautet: spitzig, stachelig, scharf. Verschiedene Distelarten wurden in der Schweiz seit Jahrhunderten vielfältig genutzt – etwa als: · Gemüse in der welschen Schweiz: Die «Wälschdistle», gemeint ist die Wilde Artischocke, der sogenannte Cardy. · Viehfutter: Verschiedene Gänsedisteln, auch Bitterdistel, Milchdistel oder «Sü-Dischtle» genannt. · Heilpflanze: Etwa die Mariendistel – sie wird auch Froschdistel genannt, wegen ihrer getupften Blätter. · Wetterzeiger: Die Silberdistel zeigt zuverlässig höhere Luftfeuchtigkeit und damit ein nahendes Tiefdruckgebiet an. · Schnitt- und Trockenblume: Die Edeldistel, auch Mannstreu oder «Chrüsi-Distel» genannt. Die meisten Weidetiere meiden die stacheligen Pflanzen. Nur Esel mit ihren festen Lippen und Zungen sowie Ziegen fressen Disteln. Neben dem Schutz erfüllt das stachelige Gewand noch eine wichtige Funktion: Disteln wachsen oft an trockenen, sonnigen Standorten mit wasserdurchlässiger Erde – Wasser ist hier Mangelware. An ihren Stacheln perlt Regenwasser ab und tropft direkt zu den Wurzeln.
Pfingsten erinnert daran, wie der Heilige Geist im Windesbrausen über die Apostel kam und sie befähigte, alle Sprachen zu sprechen und zu verstehen.
JUBILÄUM!!!…wie hätten wir unser 50. Jubiläum würdiger begießen können als mit einem Special-Guest, 6 Whiskys mit 3 unterschiedlichen Namen und als Sneak Preview auf die Deutsche Meisterschaft der Highland Games in Oekoven?!?Während unserer längsten Folge aller Zeiten haben wir tiefe Einblicke in die Produktion von Tomatin, in die heimlichen Vorlieben unseres Genussbotschafters Sebastian Püttmann sowie in die Geschichte von Kammer-Kirsch und Rothaus erhalten.Ihr fragt euch sicher, ob nach 6 verkosteten Whiskys (und vielleicht 2 Warm-Up Drams sowie diversen Begleit-Bieren) unsere Zungen zum Ende schwer geworden sein könnten…Vorschlag: Findet es selber raus und hört rein in unsere besondere Folge 50!Verkostete Whiskys:Tomatin 12 Sherry CaskTomatin 15 Jahre 2008/2024 Palo Cortado Cask (Sherry Collection)Tomatin 17 Jahre 2006/2024 Pedro Ximénez Cask (Sherry Collection) Cù Bòcan SignatureCù Bòcan Creation #6Rothaus Black Forrest Peated Cask Finish
Unsere aufmerksamen Hörerinnen und Hörer haben das abrupte Ende der letzten Folge längst bemerkt. Heute geht es weiter mit Teil 2 unsere wundervollen Abends mit Sandra Winters. Teil 2 ist der zweiten Spirituose für die Sandra steht gewidmet - Mezcal. Wir verkosten gemeinsam zwei Qualitäten des Mack & Schühle Imports Los Siete Misterios. Olli und Sandra nerden herrlich zum Thema Mezcal herum und die Zungen sind in Teil zwei auch etwas lockerer. Die Stimmung ist bestens und der Bar Abend noch längst nicht vorbei! Wird danken an dieser Stelle nochmals Sandra, die sich extra zu uns nach Leipzig auf den Weg gemacht hat und natürlich dem Team der Rorschach Bar, die uns bestens versorgt haben! Viel Spaß beim Hören Olli & Tim
Schon Albert Einstein wusste, dass die Zunge nicht nur zum Eisessen geeignet ist. Sie abfällig rauszustrecken kann auch ein Statement sein. Damit kennt sich neben Albert auch der Blauzungenskink aus. Abgesehen davon kann man damit, klar, sprechen aber auch fühlen! Für viele Tiere, wie die Giraffe, ist sie ein wichtiges Greiforgan. Oder als tragbarer Haarkamm. Der Old Shatterhand unter den Zungenbesitzern ist der Schleuderzungensalamander, der seine Zunge so schnell nach vorn schießen lassen kann, dass es einem Schuss gleichkommt. Das Chamäleon hat einen Greifarm vorne dran, mit dem es seine Beute packt. Knochenzünglerfische haben die Zunge zu Alien-mäßigen Zweitgebissen umfunktioniert. Und dann gibt es natürlich Tiere mit extrem langen Zungen, wie den Ameisenbären oder die Röhrenlippen-Langnasenfledermaus. Bei denen fragt man sich, wo sie ihre Zunge eigentlich aufbewahren. Die Lösung, wie sie das tun, gibt es in unserer bunten Folge über Wirbeltierzungen! Die Zünglein an der Waage waren bei dieser Folge die Biodiversity Foundation, die uns unterstützt hat, und Katrin, die sich diese Folge gewünscht hat. Danke!!! Weiterführende Links: Unser Partner, die Biodiversity Foundation: https://biodiversity-foundation.com/ Kuriose Zungen: https://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/418-kuriose-zungen-im-tierreich.html Jagd mit der Zunge: https://www.sueddeutsche.de/wissen/chamaeleons-von-0-auf-100-in-einer-hundertstel-sekunde-1.2805354 Bionik Chamäleonzunge: https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2011/kuenstliche-chamaeleon-zunge/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
00:00 Intro Spiele der letzten Woche: 00:30 UNO Junior 01:15 Einhorn Glitzerglück - Freunde Quartett 01:28 Karak 06:07 Mancala 07:26 Memory 08:25 Cocoons 17:48 5-Minute Mystery 19:58 Geheimnis im Drachenwald 23:01 Schoko-Hexe 24:11 Popup Pirate 24:55 Schattenwald 25:58 Skyjo Junior 26:49 PJ Masks - Pyjamahelden auf Gangsterjagd 31:02 Wundersame Wesen 35:33 Aquatica 45:37 Zungen raus 46:14 Meeples Spielidee 54:52 Top 10 Suchspiele 01:02:52 Und sonst so? - Meeple - Arbeit - Jamesons - Tolle Neuigkeit :) 01:13:53 Outro
Steffen Horstmeier ist Geschäftsführer von Medair. Er hat sich schon früh dafür entschieden, sein Leben mit der Hilfe für andere Menschen zu verbringen - Medair ist für ihn dabei das perfekte Vehikel. Und wenn er über seine Erfahrungen erzählt, dann stockt einem schon mal der Atem: Der Mann hat schon mehrmals um sein Leben gebangt, hat Exekutionen miterleben müssen und ist dabei ein positiver Mensch geblieben, der vor allem eins sieht - das Ziel, Hilfe möglichst effektiv zu organisieren. Dabei ist der Dieter - glaubt ihr nicht, ist aber so - richtig sprachlos und das Kunzilein? Nun, das Kunzilein ist ein bisschen ängstlich. Leute, Augenzeugenberichte waren selten so lebhaft. Anhören!Für Infos und Spenden geht zu https://de.medair.org/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tierschutzskandale, blaue Zungen im Grand Prix-Sport, oder Dreijährige, die sich hoch aufgerichtet vorne spektakulär bewegen, aber hinten nicht hinterherkommen – das Ansehen des Pferdesports in der Welt und auch innerhalb der eigenen Blase ist angeknackst. FN-Präsident Martin Richenhagen ist sich dessen bewusst und stellt sich der Herausforderung, das Image des Pferdesports zu verbessern. Und zwar von innen heraus. Härtere Strafen für Tierquäler, Prüfungsnoten, die auf die Gesunderhaltung und das Wohl des Pferdes abzielen, mehr Verantwortung für Richter – Martin Richenhagen hat viele konkrete Ideen, die er in seiner Amtszeit bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung auf den Weg bringen will. Welche Ideen das sind und wie man sie umsetzen kann, hat Richenhagen uns in dieser Podcast-Folge verraten. Es geht in dieser Folge auch um den Einfluss von Social Media: Die FN will mit Aktivisten ins Gespräch kommen, um deren Perspektiven besser zu verstehen und Brücken zu bauen. Wie können diese Debatten konstruktiv zu einer Verbesserung des Pferdesports werden, statt ihn zu kannibalisieren? Ein weiteres heiß diskutiertes Thema: Durch Kosteneinsparungen soll mehr Geld zur Förderung des Breitensports, für Reitvereine und Turnierveranstalter bereitstehen. Doch was genau können Initiativen sein, die das Pferdewohl wieder vor alles andere stellen und dafür sorgen, dass Reitsport nicht noch elitärer wird? Und schließlich: Wie will die FN Turniersport und Breitensport näher zusammenbringen? Und welche Verantwortung tragen Spitzenreiter dabei? Diese Folge liefert spannende Einblicke in die Zukunft des Pferdesports – jetzt reinhören!
Shadowily in different tongues - der Titel der neuen Ausstellung in der ifa-Galerie Stuttgart lässt sich mit: schattenhaft in vielen Zungen übersetzen. Die Ausgangsidee für die Ausstellung waren die Themen: Widerstand, Resilienz und Regeneration. Widerstand wächst oft im Geheimen. Die Werke von Künstler*innen bringen unterschiedliche Sprachen, Kulturen, Narrative und Bildwelten zusammen. Sie verbinden altes Wissen mit der Gegenwart und spekulieren über die Zukunft - wie können wir mit dem, was wir schon wussten gerechtere Wege für eine gemeinschaftliche Zukunft gestalten?
Und da sind wir wieder bei den Herren der Schwafeltafel, an der die Ritter sich ihre Zungen bei (unmöglichen) Namen verknoten. Neben ihren Haustiererfahrungen und Filmen, die sie lieben und was sie an manchen hassen, kommen heute auch Remake-Ankündigungen von Serien und nostalgische Erinnerungen zur Sprache. Weil es ohne Empfehlungen nicht geht, sind heute zwei Serien und ein Film dabei und - wer hätte es gedacht - sie haben noch eine Schauspielerin fürs Ranking gefunden. Habt viel Spaß mit der Folge 93.
Ga-Ga-Ga GAME FIGHTS ist wieder da. Unter der Leitung von Judge Valentin Herre aka Valle diskutieren sich Colin Gäbel, Janina Hille und Anton Clasen die Zungen wund! Welches in Kritiken hochgelobtes Game hat seine Wertung zu unrecht? Welche Videospiel-Nebenfigur verdient ihr eigenes Game? Wer aus der Runde hat den besten Pitch rund um einen Anti-Helden dabei? Und wird der ehemalige GAME TWO-Chef Colin an die Decke gehen? Das alles und mehr in dieser Ausgabe unserer Show GAME FIGHTS - mit neuem Pokal aus der Community, 1000 Dank!!!! Rocket Beans wird unterstützt von 2K.
Lange haben wir darauf gewartet doch nun ist es endlich soweit. Poliert die Helme, vergoldet die Diplomatie erprobten Zungen und faltet die Hände zum Gebet einer neu gegründeten Religion.. denn Firaxis ist zurück und hat den 4X-Strategieriesen Civilization 7 im Gepäck. Gemeinsam stellen wir uns der Herausforderung, eine Zivilisation von der Antike bis in die...
Es ist wieder Zeit für Klassenfahrt. Biergeschwängert lockern wir unsere Zungen zu Themen die die Welt bedeuten. Endlich hat uns das Tourleben wieder und "on the road" erzählen wir euch zwar nicht was ihr wählen sollt, aber wie wichtig es ist Sonntag genug Kaffee gegen den Kater danach einzusetzen um irgendwie den Arsch ins Wahllokal zu bewegen. Und hier wieder das, wovor es uns am Meisten graut: Entscheidungen treffen! Ja wie nur? Das führt zu Problemen...und auch hier ist es doch wirklich interessant zu wissen wie man so ein Problem nun in den Griff bekommt. Gossenpsychologie mit Rockmusikern...das kann nur gut enden!
WEHRT EUCH LEISTET WIDERSTAND, GEGEN DEN FASCHISMUS HIER IM LAND… Hallo Wochies, Hand aufs Herz, wie sehr habt ihr uns vermisst auf ner Skala von 1-3? Schreibt es in die Kommentare oder schickt uns wahlweise Liebe.Ulli Bockmist hat das Kommando übernommen und sich als beste Symbiose der Bestheit herauskristallisiert. Neue Folge, voll mit Emotionen, spitzen Humor und gespaltenen Zungen. Ein Feuerwerk der guten Laune.Freunde, die Zeiten sind scheiße kompliziert, hart anstrengend und nervenaufreibend. Wir schicken Liebe raus, seid nett zueinander und geht aufeinander zu. #liebestatthassBTW, geht bitte, bitte, bitte im wählen und lasst uns gemeinsam was gutes für das Land tun. Wir müssen die Demokratie und Freiheit verteidigen. Und zwar genau jetzt. ZEIGEFINGER runter.Wählt im Februar nicht Merz.Wir möchten mit einem Zitat enden: Winston Churchill sagte einmal:"Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen – abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind.“ ENDE…Bands der Woche: Bluthund, Jack Pott, Butterwegge, Treptow und The Narrator
Wir tauchen ein in die Welt der Wiener Märkte und ihrer schillerndsten Figuren: der Fratschlerinnen und Schneckenweiber.Die Fratschlerinnen waren Marktweiber und bekannt für ihre scharfen Zungen und ihre zweifelhafte Ware. Die Schneckenweiber hingegen brachten eine besondere Wiener Delikatesse unter die Leute: die Weinbergschnecke. Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die (Markt)Geschichte Wiens – von den ersten Märkten Wiens bis zu Schneckenrezepten und dem Stand der heutigen Stadtlandwirtschaft.Wir sprechen mit Marktinsider Alexander Hengl vom Wiener Marktamt und besuchen den Wiener Schneckenzüchter Andreas Gugumuck in Rothneusiedl.Empfehlungen & Links:
00:00 Intro Spiele der letzten Woche: 01:08 Quips 02:29 Zungen raus 03:07 Brilliant 07:14 Sea, Salt & Paper 08:12 Sly Mole 11:48 For One - Mensch Ärgere Dich Nicht 17:47 Star Explorer 18:02 Spyguy 24:12 Kroko Loko 31:23 Holterdiepolter 35:52 Top 10 Momente in Nürnberg 49:56 Und sonst so? - Nürnberg - Meeple - Ko-Fi 53:07 Outro
Böse Zungen munkeln, dass dieses Instrument eine Erfindung von Oropax ist - wer weiß das schon.
00:00 Intro Spiele der letzten Woche: 00:56 Gloomhaven - Knöpfe und Krabbler 02:21 Search Party - Chaos at the Park 07:39 Hexenwerk! 18:56 In the Ashes 41:46 Bubble Trouble 42:21 Zungen raus 42:49 Tasso Banana 44:25 Einhorn Glitzerglück - Freunde Quartett 44:41 Taco Katze Pizza Junior Top 10 für 2025 58:12 Und sonst so? - Frohes Neues! - Jamesons - Meeple - Ko-Fi - Bewertung 01:09:27 Outro
BÄÄÄM! Da sind wir wieder! Es gibt News ohne Ende und natürlich heißen exklusiven Gossip. Direkt am vierten Tag des neuen Jahres starten wir mit der dritten Staffel: gewohnt chaotisch, witzig, sexy und mit scharfen Zungen. Nach 21 Jahren erfüllt sich Sam's großer Traum. Er darf ins Dschungelcamp! Seit gestern ist es offiziell und seit dem heiß im Netz diskutiert: Seine Teilnahme und auch sein Outfit! Wer Kim Kardashian Konkurrenz machen kann, der hat sich die Krone auf jeden Fall verdient. Finden wir zumindest. In zwei Wochen steigt Sam in den Flieger nach Australien. Ob er sich bis dahin den Ratschlag von Olivia Jones zu Herzen nimmt und lieb zu seinen Mitmenschen sein wird? Mit seiner Teilnahme tritt er jedenfalls in die Fußstapfen von Tanja! Sie war vor genau 10 Jahren im Dschungel und Sam ist super neugierig, wie das damals alles zu Stande kam. Doch nicht nur Sam und Tanja sind im Dschungelfieber - auch andere Kandidaten hat es erwischt. Oder etwa nicht? Was ist da bei Yasin Mohamend passiert? Tanja ist der Meinung, dass er zurecht nicht dabei ist. Außerdem gibt es einen Rückblick auf die anderen TV-Formate, bei denen Sam im Dezember teilgenommen hat. Was für ein Jahresabschluss... und was für ein Beginn! Wir freuen uns auf die neue Staffel und wünschen euch viel Spaß beim hören! xoxo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Unser viertes Advents-Special, yeah! Los Wichtelos haben es echt "muy bien" mit uns gemeint; nicht nur gibt es Zungen lockernde Cervezas für uns, wir haben auch einen lieben Gast in der Runde, dem man nachsagt, er sei der Betankung selbst in Prüfungen nicht abgeneigt... Ob das stimmt, was es mit "Tequila-Thorben" auf sich hat und, vor allem, was man in einem Jahr in Spanien so treiben kann, hört Ihr in dieser Folge! Viel Spaß!
Die letzte Folge in diesem Jahr und endlich werden mal die wichtigen Fragen beantwortet ;) Paula Lambert ist zu Besuch, und ihr stellt Ella all die Fragen rund ums Thema Petting. Was ist Petting überhaupt und muss man das immer machen? Wie geht ein Blowjob? Soll ich Sperma runterschlucken oder lieber ausspucken? Was kann man mit Hoden machen, während man jemanden befriedigt? Was mache ich beim lecken? Wie schnell muss ich meine Zunge bewegen? Wie sage ich jemandem, was er oder sie da unten machen soll? Fragen über Fragen. Ein Glück ist Paula Sexpertin und hat die flotten Tipps und Hacks auf Lager. Eine Folge mit hängenden und nicht so hängenden Hoden, sehr vielen Fingern und Zungen, der großen Diskussion über 69 und der großen Begeisterung für Gelassenheit beim Sex. Viel Spaß beim hören! Kontakt und Anfragen: angesext.podcast@gmail.com Instagram und TikTok: angesext.podcast Instagram Paula : therealpaulalambert
Wahre Anbetung verlangt weniger Selbstbewusstsein und Selbstbezogenheit, aber mehr Gottbewusstsein und Gottbezogenheit. Nachdem sie ihn vor dem Herrn tanzen gesehen hatte, verhöhnte Michal David: „Wie würdevoll der König von Israel heute aussah! Er hat sich vor den Mägden seiner Untertanen entblößt, wie es nur einer tut, der keine Scham kennt“ (2. Sam 6,20 NLB). David antwortete: „Ich habe vor dem Herrn getanzt, der mich erwählt hat… zum Anführer seines Volkes… Ja, vor ihm will ich auch künftig tanzen… mich noch tiefer… erniedrigen“ (2.Sam 6,21-22 NLB). David gibt uns ein Bild der reinen Anbetung. Anbetung ist, sich “auszuziehen”. Es bedeutet, die Dinge abzulegen, die uns außerhalb unserer Beziehung zu Christus Identität und Sicherheit geben. Es erinnert uns daran, dass unsere eigene Gerechtigkeit vor Gott wie “ein beflecktes Kleid“ ist. In der Anbetung geht es darum, was Gott für uns getan hat. Er hat uns geliebt, errettet und uns mit der Gerechtigkeit Christi bekleidet. Das inspirierte Charles Wesley, das Lied zu schreiben „O, hätt‘ ich tausend Zungen nur, zu rühmen Jesu Tat.“ Die Bibel sagt, wir können Gott auf neun Arten preisen: Durch Sprechen, Rufen, Singen, Klatschen, Spielen, Hände zum Herrn erheben, Knien, in seiner Gegenwart auf dem Boden liegen und vor ihm tanzen. David sagte: „Ich will den Herrn preisen allezeit, immer soll sein Lob in meinem Munde sein“ (Ps 34,2 ZB). Und er sagt weshalb: „Ich suchte den Herrn, und er hat mich erhört, von allen meinen Ängsten hat er mich befreit“ (Ps 34,5 ZB). Bete Gott heute an.
Going Solo: Da wir gerade gewissermaßen unter akutem Fachkräftemangel leiden – wobei böse Zungen vielleicht behaupten würden, das sei unser Normalzustand – probieren wir mal etwas Neues aus, nämlich einen Serien-Ersteindruck im Alleingang.Den liefert Sebastian zu den ersten drei Folgen von SKELETON CREW, der neuen STAR WARS Serie auf Disney Plus – und obwohl er nicht mehr ganz zur Zielgruppe gehört, hatte er erstaunlich viel Freude an der ersten Jugendserie in der weit entfernten Galaxie. Wie SKELETON CREW die Gratwanderung zwischen Nostalgie und milder Originalität bewältigt und warum Sebastian es feiert, dass die Serie ihr junges Publikum nicht in Watte packt, erfahrt ihr im neuen SHORT CUT. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Anhören und Mitdiskutieren!Aufgrund des leicht experimentellen Charakters der Folge, gibt es das traditionelle Supporter-Format SHORT CUTS dieses Mal frei für alle. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Piff, Paff, Puff, es liegt was in der Luf-t. Ups, da hängt ein T in der Luft, wenn das mal kein Zeichen ist.Den T-T-Torsten ist in the house – oder wie Torsten sage würde: in den heiligen Hallen.Als wenn unsere verehrte Hörerschaft nicht schon genug bestraft wäre, drei entfesselten Zungen beim durcheinander sabbeln zuhören zu müssen.Nein, ein loses Mundwerk mehr ist zu Gast und plaudert mit den drei Puffis den alt bekannten Schwachsinn, auf den dieser Text jetzt einzugehen gedenkt.Eingestimmt in die schönste Zeit des Jahres wird sich mit den schrillsten Weihnachtsbräuchen.Ja und dann wird es auch übergangslos so richtig weihnachtlich – es wird sich gepflegt gestritten. Basti ist beleidigt, Birte & Miri voller Unverständnis und Torsten schweigt und genießt.Wenn das nicht mal der perfekte Zeitpunkt ist, um aufs stille Örtchen zu verschwinden, aber müssen es jetzt direkt 20 Stunden sein?Und wär das nicht alles schon viel zu viel, folgt zu allem Überfluss auch noch ein Spiel.Und zum Schluss – eideidadaus – hat Basti noch ne richtig dolle Story raus.Mit Überlänge und wieder Frieden in der Bude sagen die Puffis: früher war mehr Lametta! Macht es gemütlich, ihr Süßen!
Das „Sprachengebet“ gehört in charismatischen Gemeinden fest zur Glaubenspraxis. Oft wird es sogar als Beweis angesehen, dass ein Christ die Taufe mit dem Heiligen Geist bekommen hat. Aber was sagt die Bibel eigentlich dazu? Was ist „Zungenrede“ genau? Gibt es das heute noch? Und wenn ja: Wie sollen wir sie praktizieren? Darüber sprechen unsere Pastoren im letzten Teil dieser Serie. Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: pastoren-podcast@fegmm.de
Haltet eure Pümpel fest, Suti & Dapré sind auf Hochtouren! Wie die Geschmackszonen einer Zunge tasten sie sich durch eine selten geordnete Themenvielfalt vom Zungenschrubber bis zum Moos des Jahres.Eure Vorschläge füüür......Körperteile der Woche: kaktuskuscheln@orf.at...Haushaltsgegenstände der Woche: kaktuskuscheln@orf.at...Weihnachtsmärkte (ganz uneigennützig): kaktuskuscheln@orf.at...allgemeine Lobeshymnen: kaktuskuscheln@orf.at
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++Wenn Babys ein gekürztes Zungenband haben, kann das zu Problemen beim Stillen führen und für Verzweiflung sorgen. Deshalb ist diese Woche Eleonore Heinrich zu Gast. Sie ist Stillberaterin und klärt über verschiedene Zungenbänder auf, wie man ein verkürztes Zungenband erkennt und wie es behandelt werden kann.Shownotes:Unser Babybuch: https://amzn.to/4bEryUgZungenbändchen und Lippenbändchen schonend mit CO² Laser trennen (zungenbandzentrum.de) Dr. Moghtader Zahnarzt Oppenheim gesunde Zähne und Laserbehandlung (oppenheim-zahnarzt.de) Zu kurzes Zungenband - DEFAGOR Fachgesellschaft für orale Restriktion Netzwerk Orale Restriktionen Dresden (netzwerk-orale-restriktionen-dresden.de)katja-roesen.deheidi-heinig.dehttps://youtu.be/bbSzZnWupLQ?si=Nqks0ayaWlBNHGj8https://youtu.be/fE3Og-b8AL8?si=TvQYPqX_nS_AnMB9DrGhaheri.comThe Breathe Institute+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In einer Kneipe kreuzen sich an einem gewöhnlichen Abend die Wege zweier Männer, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Klaus, ein Familienvater mit überschaubaren Träumen, und Tom, dessen kultivierte Fassade feine Risse zeigt. Während der Alkohol die Zungen löst, entwickelt sich aus höflicher Konversation ein subtiles Katz-und-Maus-Spiel. Klaus, der seine Freitagabende routiniert in der Kneipe verbringt, spürt instinktiv, dass an Toms Geschichte etwas nicht stimmt. Doch je präziser seine Fragen werden, desto eleganter weicht Tom aus, bis seine sorgsam konstruierte Identität zu bröckeln beginnt.
Böse Zungen bezeichnen den kleinen Schlossplatz als einen Un-Ort. Das Künstlerkollektiv „Umschichten“ versucht mit dem Projekt „Platzprobe“ dem etwas seelenlosen Ort eine neue Bestimmung zu schenken.
•Schlager-Komödie• Und was passiert, wenn seine Sprache unterwandert wird von anderen Sprachen, Zungen, Vorstellungen? "Die Feuerbringer" zündeln fröhlich an der deutschen Schlager-Leitkultur. // Von Tomer Gardi / WDR/BR 2018 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Tomer Gardi.
Heute wird sich wieder gegruselt! Eure Geschichten von uns für euch gelesen. Wir wünschen viel Spaß beim Hören und eine gehörige Gänsehaut.
Mal so richtig den Gönnjamin geben - so ist's richtig, finden Janine und Lola. Wobei Lola auch gerne ihrem Kleiderschrank gönnt… Und warum? - Weil sie es sich verdient haben, verdammt nochmal, und man generell viel netter zu sich selbst sein sollte… Bei aller Selbstliebe fragen sich die Zwei heute aber auch: Wie ist es eigentlich mit „den anderen etwas gönnen“? Wie gut geht das? Wo fängt das Gönnen an, wo hört es auf und ab wann beginnt der Neid? Gönnen können. - Das ist in dieser Folge das große Thema. So richtig scheint es bei den Menschen heutzutage nicht zu funktionieren. Im Netz wird so hart gebasht wie noch nie. Die meisten gönnen keinem was oder fast nichts. Warum sind Neid und Missgunst gerade so auf dem Vormarsch? Warum fällt es den Menschen zunehmend schwerer, von Herzen auch mal anderen Menschen etwas zu gönnen? z.B. Erfolg im Job oder in der Schule, eine tolle neue Liebe, ein unbeschwertes Leben, gutes Aussehen, schöne Reisen usw. Neid ist menschlich, klar, aber ab wann ist die Grenze überschritten - besonders in Freundschaften? Darf unter „Besties“ sowas überhaupt sein? Was haben Janine und Lola hier schon alles erlebt? Wo gehen sie mit, wo nicht? Wieviel Leid hat ihnen Neid schon gebracht? Antworten gibt's in dieser Folge. Und noch was Schlaues obendrauf: „Neid löst ebenso viele Zungen, wie die Bewunderung erstarren läßt.“ (Francis Bacon, engl. Philosoph). Da habt ihr's…
Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt. Ähnlich wie eine Hunde-Zwinger bringen wir heute verschiedenste Hunderassen zusammen. Warum? Wir machen ein Sympathieranking, ist doch offensichtlich. Dazu küren wir, als einziger offizieller Podcast der zweiten Liga, die offiziellen Awardgewinner dieses Jahres. Je später die Stunde schlägt, desto lockerer werden auch die Zungen und es werden Abneigungen und Sympathien im großen Stil aufgedeckt. Laufender Teppich Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Es vibriert zwischen den Beinen vieler Frauen. Beim sich selbst machen, sind die kleinen Dinger hervorragend. Doch wie wirkt sich das auf den Sex mit einem Partner aus? Eine Hörerin fragt sich, ob man mit Toys den Orgasmus trainieren kann? „Nicht ganz“, sagten Leo und Josi, denn so sehr wir Männer lieben, vibrieren können ihre Zungen und Finger leider nicht. Aber keine Sorge, es gibt natürlich einen alternativen Trainingsplan.
Tja, da wären wir wieder. Mit all den Geschichten (böse Zungen würden es auch Ausreden nennen) warum wir sooo lange Pause gemacht haben. Naja, aus Gründen halt. Aber das erklären wir ja alles in der Folge. Viel Spaß!
Kennst du das von dir? Erst hast du gaaaaaar keine Lust und bist richtig fauli und dann plötzlich hüpfst du aufgeregt durch die Gegend? So geht es heute Jule, als sie merkt, dass wir schon 70 Folgen “Süßes oder Saurier” mit euch und dank euch aufgenommen haben! Heute ist nicht nur wieder ein prall gefülltes magisches Vielfragenglas am Start, sondern auch unser Lieblingsbiologe Sebastian uuuuuund ein weiterer toller Menschen aus unserem Team, von dem ihr schon ganz viel gehört habt, ihn aber dennoch nicht kennt! Und eure Fragen? Huiiiii! Wir erfahren heute, wie Pinguine Wasser trinken, warum Gorillaweibchen ihr Pipi trinken, warum Zungen an Löffeln festkleben und wieso Katzen sich gern im Dreck suhlen. Und und und und. Und wenn ihr uns auch mal eine Frage schicken wollt, zu Alpakas, Lamas, Giraffen und allem was sonst so krabbelt, stampft, blubbert und fliegt. Dann schickt uns eine Sprachnachricht an 017692136208 oder eine Email an sos@mfn.berlin Sprecher:innen: Jule Kaden und Tolga Akar Autorin: Jule Kaden Redaktion: Lena Günther und Jule Kaden Sounddesign: Joscha Grunewald
Böse Zungen hatten beim Spiel Freiburg-Frankfurt einen müden Kick erwartet, stattdessen wurde ein Spektakel geliefert. Bei der Punkteteilung gab es sechs Tore, ein ferngesteuertes Flugzeug auf dem Rasen und eine wilde Nachspielzeit zu bestaunen. Alex, Patrick und Julian sprechen gewohnt ausführlich über: - Die Proteste gegen den Investorendeal der DFL - Den Gegner: Eintracht Frankfurt - Aufstellungen und Taktik - detaillierte Highlights - Einzelkritik SC-Spieler - Den 20. Spieltag der Bundesliga inklusive Bayernniederlage - Leihspieler & die anderen SC-Teams - Unseren nächsten Gegner: RC Lens Wir haben unser Spendenmodell umgebaut – und freuen uns über eure Unterstützung! Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Weiterhin funktioniert auch Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Weitere Links:Das SC Freiburg Tippspiel 23/24: https://www.kicktipp.de/spodcast Kommuniziert mit uns auf unserem Discord-Channel: https://discord.gg/s3YjJ66gwU Lust mitzumachen? Feedback? Spenden? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail. Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.deEuer Spodcast Team in dieser Folge: Alex (@akoneczny), Patrick (@prsc1904), Julian (@nokraut)
Zum 20. Mal lädt Gastgeber und Moderator Arnulf Rating zum Politischen Aschermittwoch der scharfen Zungen in die Hauptstadt ein. Mit Luise Kinseher, Erwin Pelzig, Lutz von Rosenberg-Lipinsky, Christoph Sieber und Mathias Tretter empfängt er erneut Spitzenkräfte des deutschsprachigen Kabaretts, um diesen Tag der Abrechnung und des Aufbruchs live zu zelebrieren. Wie bereits im vergangenen Jahr findet der Politische Aschermittwoch im stilvollen Konzertsaal der Universität der Künste (UdK Berlin) statt. (Aufnahme vom 14. Februar 2024)
Zum 20. Mal lädt Gastgeber und Moderator Arnulf Rating zum Politischen Aschermittwoch der scharfen Zungen in die Hauptstadt ein. Mit Luise Kinseher, Erwin Pelzig, Lutz von Rosenberg-Lipinsky, Christoph Sieber und Mathias Tretter empfängt er erneut Spitzenkräfte des deutschsprachigen Kabaretts, um diesen Tag der Abrechnung und des Aufbruchs live zu zelebrieren. Wie bereits im vergangenen Jahr findet der Politische Aschermittwoch im stilvollen Konzertsaal der Universität der Künste (UdK Berlin) statt. (Aufnahme vom 14. Februar 2024)
Lilli und Chris hätten wirklich kein Herz, wenn sie nicht hier und heute über das kleine, gebrochene Herzchen der kleinen, süßen Wühlmaus sprechen würden. Und weil Chris einfach nicht aufhören kann mit seiner Nächstenliebe, sucht er für uns alle auch nach dem Grund für das gelbe unter der Achsel. War es etwa das gemeine Deodorant? Viel Nächstenliebe fangen nun auch die beiden Bachelors an zu zeigen und holen dafür extra ihre Zungen heraus! Das nennen wir mal Einsatz!! Zum Abschluss gibt es noch ein ganz reizendes Instastalking, das wohl jedes Paar kennt… Lilli: https://www.instagram.com/lilli Chris: https://www.instagram.com/chrizz_chrozz
Dein Pferd ist ein "Energie-Sparer"?
Drees, Janwww.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Manche Menschen leiden längere Zeit nach einer COVID-19-Infektion an Geschmacksstörungen und haben zudem geschwollene oder verfärbte Zungen. Eine neue Studie geht dem Phänomen der sogenannten „COVID-Zunge“ auf den Grund. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times