Das Campusradio an der Goethe-Uni in Frankfurt am Main. Der Dauercast! liefert alle Beiträge von Radio DauerWelle.
Campusradio DauerWelle Frankfurt

Hier erfahrt ihr die wichtigsten Nachrichten rund um die Goethe-Universität Ende Februar: Nach dem rassistischen Morden in Hanau fand in

Here you can find out the most important news about the Goethe University at the end of February: After the

Wer sind die Jusos an unserer Uni? Und was sind ihre Forderungen? Wie kann Hochschulpolitik näher an die Studierenden gebracht

Was ist die LHG? Wofür steht sie? Was steckt hinter ihren kontroversen Forderungen und den Vorwürfen gegen den AStA? Darüber

Was ist der SDS? Was sind ihre Ziele? Zwischen Gesellschaftskritik und Hochschulpolitik – was ist der richtige Fokus? Layla vom

In der kommenden Woche findet die Urnenwahl zur Hochschulpolitik statt. Wer noch nicht weiß, wer die eigene Meinung am besten

In der kommenden Woche findet die Urnenwahl zur Hochschulpolitik statt. Wer noch nicht weiß, wer die eigene Meinung am besten

Die Stupa-Wahlen stehen auch dieses Wintersemester wieder an: von 02. bis 06. Februar findet die Urnenwahl statt. Um ein wenig

Die Stupa-Wahlen stehen auch dieses Wintersemester wieder an: von 02. bis 06. Februar findet die Urnenwahl statt. Um ein wenig

Die Stupa-Wahlen stehen auch dieses Wintersemester wieder an: von 02. bis 06. Februar findet die Urnenwahl statt. Um ein wenig

Die Stupa-Wahlen stehen auch dieses Wintersemester wieder an: von 02. bis 06. Februar findet die Urnenwahl statt. Um ein wenig

Die Stupa-Wahlen stehen auch dieses Wintersemester wieder an: von 02. bis 06. Februar findet die Urnenwahl statt. Um ein wenig

Es ist Mitwoch der 6. Februar. die Wahlen laufen. Aber während ihr das Studierendenparlament noch bis Freitag wählen könnt, laufen

Am 22. Januar hat DauerWelle eine Podiumsdiskussion anlässlich der Stupawahlen veranstaltet. Hier ist die zweite Diskussion von diesem Abend mit

Am 22. Januar hat DauerWelle eine Podiumsdiskussion anlässlich der Stupawahlen veranstaltet. Hier ist die erste Diskussion von diesem Abend mit

DauerWelle, UTV und FaSe haben eine Website zusammengestellt mit Infos zur anstehenden Stupawahl. Auf https://gremienwahlen-19.pageflow.io/goethe-wahlt könnt ihr alles durchstöbern.

Zu den anstehenden Stupawahlen hat DauerWelle den antretenden Listen eine Aufgebe gestellt: sie sollten ihren Konkurrent*innen Fragen stellen und selbst

Foto: Barbara Klemm, “Demonstration gegen den Vietnamkrieg, Frankfurt am Main 1970”, Studien Service Center

Die DauerWelle-Nachrichten vom 28. Oktober 2018 zur Landtagswahl in Hessen. https://www.wahl-o-mat.de/hessen2018/ https://www.wahlswiper.de/ https://kandidatencheck.abgeordnetenwatch.de/hessen https://www.hessenschau.de/politik/wahlen/landtagswahl-2018/kandidatencheck/index.html

Sendung vom 29. April 2018. Themen: Feminstische Gala, neue Gremienverordnung. Abonniere den Nachrichtenpodcast:

Das ist die Nachrichtensendung von 4. Februar 2018 zu den Themen ‘Ergebnisse der StuPa-Wahl’ und ‘sexuelle Übergriffe am Campus Westend’.

Am 22. Januar konnen wir (fast) alle Hochschulgruppen auf einem Podium vereinen. Hier nun die Aufzeichnung als Video oder Audio.

Die Nachrichten am 29. Januar 2018 zu den Themen Kundgebung zu sexueller Gewalt und Sexismus an der Universität und geplante

Die Nachrichten-Sondersendung vom 24. Januar 2018 über die Durchsuchung des Studierendenhauses im April vergangenen Jahres. Am 13. April dieses Jahrs wurde

Die Nachrichten am 21. Januar 2018. Themen: Nizza-Sperren, Diskussion zu den Uni-Wahlen Abonniere den Nachrichtenpodcast:

Die Nachrichten am 14. Januar 2018. Themen: Sexualisierte Gewalt gegen Studierende, Diskussiion zur Diskurskultur am Campus, der Bau des neuen

Auf der Suche nach feministischen Tonspuren im neapolitanischen Stummfilm? Das klingt zunächst mal nach einem Paradox. In dieser Reportage erfahrt ihr

Die Nachrichten der Kalenderwoche 50 am 17. Dezember 2017. Themen: Neues Studihaus, Stadtteil Nord-West, Studierendenbefragung, Wahlen 2018 Abonniere den Nachrichtenpodcast:

Die Nachrichten der Kalenderwoche 49 am 10. Dezember 2017. Themen: “Raven gegen Polizeiwillkür” AStA-Haushaltsschluss Normative Ordnungen Abonniere den Nachrichtenpodcast:

In der mächtigen fünften Etage im Schauspiel Frankfurt wurden Stühle gerückt und Plätze getauscht, und seit drei Monaten läuft nun

Über die Hälfte des weltweiten Rotmilanbestands lebt in Deutschland, trotzdem gilt der Milan auch hier als potentiell gefährdete Tierart. Um

Deutschland ist Gastgeber der Weltklimakonferenz. Juhu! Aber was heißt das überhaupt? In erster Linie wohl so viel wie “leere Sprechblasen

An der Karrieremesse Karriere für den Geist haben L. Balzer und Pascal Schneider (beide DauerWelle) mit Jochanan Shelliem (DauerWelle /

Vor etwa einem Jahr hat sich der unter_bau gegründet, eine neue Gewerkschaft an der Goethe-Uni. Was will dieser unter_bau eigentlich

Seit über 20 Jahren züchtet Klaus Keidel Rhönschafe. Mit ihrem schwarzen Kopf und dem weißen Körper sind die Schafe seit

Jürgen Krenzer macht keinen gewöhnlichen Äppler, sondern Wein aus Äpfeln. Er achtet auf Sortenreinheit, Reifegrad, Hefe und Säuregehalt wie

Ab heute finden die ersten gleichgeschlechtlichen Eheschließungen in Deutschland statt! Es lebe die Liebe! Unsere Reporterin L. Balzer hat sich

Was mit einer holprigen Äußerung von Bundeskanzlerin Angela Merkel Anfang der Woche begann, mündete heute in einer historischen politischen Entscheidung.

Wir haben uns am 11. Juni getroffen, um neugierige Uniradioneueinsteiger in Aufnahme und Schnitt einzuführen. Dabei haben wir uns gefragt,

Der große Kunstsommer steht bevor: in Kassel eröffnet am Wochenende die Dokumenta, in Münster startet die Skulptur Projekte und in

Auf der Suche nach feministischen Tonspuren hat Julia dieses Mal das goEast-Filmfestival in Wiesbaden für euch besucht. Thema des diesjährigen

Julia Bieber hat sich auf die Suche nach feministischen Tonspuren im Staatstheater Darmstadt begeben. Am 30. und 31. März 2017

L. Balzer hat ein Auge und ein Ohr auf die (Theater-)Bühnen in Frankfurt und Umgebung. Im Schauspiel Frankfurt besuchte sie

L. Balzer hat ein Auge und ein Ohr auf die (Theater-)Bühnen in Frankfurt und Umgebung, diesmal allerdings hat sie das

L. Balzer hat ein Auge und ein Ohr auf die (Theater-)Bühnen in Frankfurt und Umgebung. Diesmal hat sie die Wildente

Im satirischen Beitrag “Die ernste Angelegenheit” versucht L. Balzer den Schweizer Humor zu finden. Ob Sie Erfolg hat? Hört es

Die vierte Landessprache der Schweiz ist Rätoromanisch. Durch wirtschaftlich wichtigere Sprachen droht die Sprache an Bedeutung zu verlieren, doch die

Tanzania Goes Mud! Für eine Lehmhüttenschulbücherei am Kilimanjaro erwartet Euch eine 24 Stunden Benefizveranstaltung am Samstag den 21.05. im Konfuzius

Schon am Frankfurter Hauptbahnhof wundert man sich über all die verkleideten Menschen, die aus den Zügen Richtung U-Bahn strömen. Monster

Das Wort “Nachrichtendienst” klingt per se spannend und geheimnisvoll. Konkret geht es um den Schutz unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung. Steffen hat

Nein Tanke! Bier lieber am Büdchen holen Die Trinkhallenkultur in Deutschland ist bedroht. Dabei stellen die Büdchen, Häuschen und Kioske