POPULARITY
Categories
Der Nationalfeiertag am 14. Juli ist in Frankreich ein Tag der Freude, der im ganzen Land mit viel Feuerwerk begangen wird. Doch der 14. Juli 2016 wurde in der südfranzösischen Stadt Nizza zum Tag des Schreckens. Heute vor 9 Jahren raste ein Terrorist mit einem Lastwagen in die feiernden Menschen.
Isabel und Lukas melden sich ein weiteres Mal live aus ihrem Sommerurlaub in Südfrankreich – diesmal nicht mehr aus dem Glamping-Container bei Saint-Tropez, sondern von einem kleinen Roadtrip entlang der traumhaften Côte d'Azur. Mit dem Mietauto ging es von Nizza bis nach Monaco – vorbei an malerischen Buchten, charmanten Küstenorten und überraschenden Highlights und weniger schönen Seiten. Neben den persönlichen Lieblingsspots und Empfehlungen entlang einer der schönsten Küsten Europas, beantworten die beiden sämtliche Fragen, die Isabel während ihres Aufenthalts über Instagram bekommen hat.
Passend zur heißen Jahreszeit empfiehlt unser Genussexperte Thomas Vilgis heute einmal kalte Küche: Pan Bagnat ist eine kulinarische Spezialität aus der traditionellen Küche Nizzas. Ein Sandwich, das es in sich hat. Denn auf das runde Brötchen kommen viele Zutaten, die denen des Salade Niçoise ähneln – also Sardellen, rohes Gemüse, Kräuter, Oliven und bestes Olivenöl. Und zwar soviel Olivenöl, dass das Brot quasi darin badet. Denn nichts anderes heißt Pan Bagnat übersetzt: gebadetes Brot. Damit auch die Kleidung den Verzehr gut übersteht, darf ein Accessoire keinesfalls fehlen: eine oder besser zwei besonders saugfähige Servietten.
Heute wird's gesellig im Podcast: Coach Marcus hat gleich drei seiner Athleten am Start – Florian, Christian und Jens. Es geht um alles, was gerade im Triathlon-Leben abgeht. Florian nimmt uns mit nach Nizza und erzählt ehrlich, wie's beim Ironman 70.3 für ihn lief – mit allem, was dazugehört: geile Strecke, ein paar Tiefs, aber auch starke Learnings. Christian ist auf Mallorca – Familienurlaub und Trainingslager in einem. Wie er beides unter einen Hut bekommt und warum das gar nicht so einfach ist, verrät er uns im Talk. Und Jens? Der steht am Wochenende an der Strecke der Challenge Roth und freut sich auf das Mega-Event als Zuschauer. Warum ihn Roth jedes Jahr aufs Neue packt – auch ohne Startnummer – erzählt er im Podcast. Eine Folge voll mit ehrlichen Einblicken, guten Vibes und Triathlon pur. Reinklicken lohnt sich! #TriathlonPodcast#AlohaKalle#Ironman703Nizza#ChallengeRoth#TriathlonLife#TrainingundFamilie#CoachMarcus#TriathletenTalk#TriathlonMotivation#TriathlonCommunity#MallorcaTraining#RaceRecap#TriathlonLiebe#RoadtoRoth#AgeGrouper#Swimbikerun#TriathlonAlltag#TriathlonPassion **Triathlon Coaching** https://personal-triathloncoach.com **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/
ALOHA KALLE meldet sich mit einem echten Highlight: Coach Marcus und Age Grouper Yannick sprechen offen und ehrlich über den finalen Weg zur Ironman Weltmeisterschaft in Nizza. Noch zehn Wochen bis zum großen Showdown – Zeit, die letzten Hürden zu nehmen und an den entscheidenden Stellschrauben zu drehen. Welche Rolle spielt dabei die Eigenbluttherapie? Wie entwickelt sich Yannicks Form – körperlich wie mental? Und was bedeutet es, sich als Rookie auf die größte Bühne des Sports vorzubereiten? Ein Talk voller Insights, Emotionen und Trainingstiefe – von der Belastungssteuerung bis zum Kopfkino kurz vor dem Ziel. #IronmanNizza #WorldChampionship #AgeGrouper #Eigenbluttherapie #TriathlonTraining #ALOHAKALLE #CoachMarcus #YannickOnFire #RoadToNizza #10WeeksToGo #Biohacking #TriathlonPodcast #IronmanPrep #FromRookieToWorlds #TeamworkTriumph **Triathlon Coaching** https://personal-triathloncoach.com **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/
È di un morto e cinque feriti il bilancio di un'esplosione avvenuta stanotte, intorno alle 3.15, in un appartamento di Torino, in via Nizza 389.
In dieser Episode nehmen wir die vergangenen Wettkämpfe unter die Lupe – und blickt nach vorn auf die nächsten sportlichen Herausforderungen. Beim Firmenlauf Leipzig sorgt Christian für ein echtes Highlight: Mit persönlicher Bestzeit ins Ziel – dank Marcus, der ihn nicht nur vorbereitet, sondern ihn auch höchstpersönlich als Pacer begleitet. Ein Paradebeispiel für das Zusammenspiel von gezieltem Coaching, Motivation und mentaler Stärke im Wettkampf. Auch Florian ist im Racing-Modus: Beim Arendsee Triathlon liefert er ein starkes Rennen ab und sichert sich Platz 4 – mit beeindruckenden Splits und viel Selbstvertrauen für das, was kommt. Denn für ihn rückt der große Tag näher: der Ironman 70.3 in Nizza steht kurz bevor. Gemeinsam blicken wir auf die letzten Trainingswochen, sprechen über Rennstrategie, Nervosität und Vorfreude. Im zweiten Teil der Folge geht es um ein Thema, das alle Age Grouper verbindet: Was ist eigentlich unsere Motivation? Warum tun wir uns frühe Wecker, harte Intervalle und stundenlange Einheiten an? Wieso ist der Wunsch nach Weiterentwicklung so tief verankert – auch neben Beruf, Familie und Alltag? Wir geben ehrliche Einblicke, diskutieren über Ziele, innere Antriebe und die Kraft der Community. Diese Folge steckt voller Energie, Inspiration und echter Triathlon-Leidenschaft – Reinhören lohnt sich! #AlohaKalle #TriathlonPodcast #Ironman703Nizza #AgeGrouper #FirmenlaufLeipzig #ArendseeTriathlon #Bestzeit #CoachUndAthlet #TriathlonLiebe #TriLife #TriathlonMotivation #RaceRecap #TeamSpirit #TrainHardRaceHappy #Weiterentwicklung #VonNullZurWeltmeisterschaft #CoachingWorks #TriathlonCommunity #SwimBikeRun #RoadToNizza **Triathlon Coaching** https://personal-triathloncoach.com **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/
Weiter geht's! Die Urlauber sind zurück mit Abenteuern, die nur genau diese beiden maskierten Globetrotter erleben können. Neue Beichten inklusive.
Was für eine Geschichte! Yannick – Age Grouper, Triathlon-Rookie und Vollblut-Amateur – hat sich bei seinem allerersten Ironman-Rennen direkt für die Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza qualifiziert. In nur zehn Monaten hat Coach Marcus ihn vom Einsteiger zum Weltmeisterschafts-Starter geformt. In dieser Folge nehmen dich Marcus und Yannick mit auf ihren Weg: von den ersten Trainingskilometern bis zur Ziellinie, die alles verändert hat. Du erfährst, was es heißt, als Age Grouper auf Weltklasse-Niveau zu performen – und warum Triathlon selbst im Amateurbereich ein Teamsport ist. Motivierend, ehrlich, emotional – ein Gespräch über Leidenschaft, Disziplin und den Glauben an das scheinbar Unmögliche. #Teamwork #CoachMarcus #RoadToNizza #Rookie #IronmanWM #AgeGrouper #Triathlon #Ironman #Weltmeisterschaft #TriathlonTraining #Motivation #Ausdauersport #TriathlonCommunity #Athlet #TriathlonLife **Triathlon Coaching** https://personal-triathloncoach.com **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/
Com'è andata davvero la Conferenza ONU sugli oceani? E in che senso Samoa ha qualcosa da insegnarci? Che novità ci sono sul fronte israelo-iraniano? è lecito bombardare una tv di stato? E che cosa si sono detti i leader del G7 in Canada, e Trump vuole davvero lasciare a Putin l'iniziativa per la pace fra Iran e Israele?INDICE:00:00:00 - Sommario00:00:41 - Conferenza Onu sugli Oceani00:14:07 - Protezione del mare: il caso di Samoa00:17:02 - Gli aggiornamenti su Israele-Iran e il G7Fonti: https://www.italiachecambia.org/podcast/conferenza-onu-oceani/Iscriviti alla newsletter: https://bit.ly/3ZcEw
Ci sono stati molti attacchi reciproci tra Israele e Iran, a partire dal primo lancio di missili israeliano di venerdì: colpite città e siti nucleari iraniani, ma anche città israeliane, in una escalation che ha tolto tutte le attenzioni dal genocidio a Gaza. Oltre duemila manifestazioni negli Stati Uniti convocate per il “No king day” e protestare contro l'autoritarismo di Trump. Mentre un uomo uccideva una parlamentare del Minnesota, mentre un senatore democratico è rimasto ferito.A Nizza, 50 paesi su 60 necessari per l'entrata in vigore hanno firmato il Trattato sull'alto mare, proseguendo le trattative e i vincoli per proteggere gli ecosistemi marini.Leila Belhadj Mohamed, esperta di geopolitica mediorientale, ci racconta di come si è arrivati al programma nucleare iraniano, a quello israeliano e alle mancate mediazioni sulla non-proliferazione. Puoi scriverci a podcast@lifegate.it e trovare tutte le notizie su www.lifegate.it. Rassegna stampa: Com'è andata a finire la Conferenza Onu sugli oceani di Nizza, Valentina Neri
Es wird spannend: Hat sich Yannick für die Ironman Weltmeisterschaft in Nizza qualifiziert?
Warum die 3. UN-Ozeankonferenz auch für die Schweiz von Bedeutung ist. Ausserdem: Unterwegs im Taxi ohne Fahrer. (00:45) Obwohl es weit weg ist, hat die Schweiz enge Verbindungen zum Meer: Das grösste Container-Schifffahrtsunternehmen hat hier seinen Sitz und auch eine Firma, welche die Tiefsee als Bergbaugebiet nutzen will. Aber in der Schweiz wird auch zum Meer geforscht. Forschende, Politiker und NGOs haben diese Woche an der 3. UN-Ozeankonferenz in Nizza über den Schutz der Meere diskutiert. Was hat die Konferenz gebracht? (13:00) Meldungen: Wie sich Mädchen von Mathe verabschieden. Der Mageninhalt von Dinosauriern. Wie man Menschen anhand ihrer Atmung erkennt. (20:00) Autos ohne Fahrer: Im Osten der USA sind fahrerlose Taxis seit bald einem Jahr Realität: Einsteigen, anschnallen und schon geht's los. Das Lenkrad dreht sich wie von Geisterhand. Wie wirkt sich das auf die Sicherheit aus und auf Verkehrsstaus? Wir sind mitgefahren, in San Francisco. Links: Studie zu Matheleistungen in Frankreich nature.com/articles/s41586-025-09126-4 MINT-Studie aus der Schweiz: akademien-schweiz.ch/news/schweizer-mint-foerderung-stoesst-an-glaeserne-decke-mehr-fachkraefte-dank-systemischem-ansatz MINT-Nachwuchsbarometer: bildungswissenschaften.unibas.ch/de/forschung/forschungs-und-entwicklungsprojekte-von-prof-dr-susanne-metzger/mint-nachwuchsbarometer/ Studie zum Mageninhalt von Dinosauriern: cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00550-0 Studie zur menschlichen Atmung: cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00583-4?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982225005834%3Fshowall%3Dtrue
Das Blau unseres blauen Planeten ist in Gefahr - durch den Klimawandel, die Umweltverschmutzung und die Überfischung. Das ist nichts Neues. Doch immer noch stehen sich maritime Wirtschaftsinteressen und der Schutz unserer Weltmeere gegenüber. Deshalb richteten sich in dieser Woche alle Augen auf Nizza, wo Frankreich und Costa Rica gemeinsam die dritte UN-Meereskonferenz ausgerichtet haben. Ein Thema in "Die Profis". Ohne grünen Wasserstoff kann die Energie- und Klimawende nicht gelingen. Ist grüner Wasserstoff aus Afrika die Lösung? Neue Studie: Wut und Ärger können am Arbeitsplatz überraschend positive Effekte haben und sogar produktiver machen. Grenzenloses Reisen: Wir sprechen über 40 Jahre Schengener Abkommen. Umwelt: Der Lange Tag der Stadtnatur und die Knoblauchkröte.
Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. In dieser Woche geht es um die Zerstörung der Ozeane. Heute endet im südfranzösischen Nizza die UN-Ozeankonferenz. Vertreter aus rund 130 Staaten haben eine Woche lang daüber gesprochen, wie die Meere besser vor Übersäuerung, Überfischung, Erwärmung und Vermüllung geschützt werden könne. Ob die vorgesehenen Maßnahmen reichen werden, um das größte Ökosystem der Welt zu bewahren, kann man bezweifeln. Auch weil mit den USA eines der Länder nicht dabei war, das besonders unterseeische Ressourcen ausbeuten will. Da stellt sich die Frage, ob unsere Meere überhaupt noch zu retten sind - und warum es der Menschheit so schwerfällt, nicht nur Maßnahmen zu beschließen, sondern sie auch umzusetzen. Darüber habe ich mit dem Philosophen Christoph Quarch gesprochen. BUMPER Herr Quarch, wie erklären Sie sich, dass die Menschheit sich so schwer damit tut, ihre wichtigste Lebensgrundlage - die Ozeane - zu schützen? TAKE Christoph Quarch mit seinem Frühstücks-Quarch. Den hören Sie immer freitags zwischen 6:00 und 9:00 Uhr bei uns im Radio. Die Interviews finden Sie zum Nachhören in der ARD Audiothek unter „SWR Aktuell Im Gespräch“. eute endet im südfranzösischen Nizza die UN-Ozeankonferenz. Vertreter aus rund 130 Staaten haben eine Woche lang daüber gesprochen, wie die Meere besser vor Übersäuerung, Überfischung, Erwärmung und Vermüllung geschützt werden könne. Ob die vorgesehenen Maßnahmen reichen werden, um das größte Ökosystem der Welt zu bewahren, kann man bezweifeln. Auch weil mit den USA eines der Länder nicht dabei war, das besonders unterseeische Ressourcen ausbeuten will. Da stellt sich die Frage, ob unsere Meere überhaupt noch zu retten sind - und warum es der Menschheit so schwerfällt, nicht nur Maßnahmen zu beschließen, sondern sie auch umzusetzen. Darüber habe ich mit dem Philosophen Christoph Quarch gesprochen.
Tiefseebergbau, Plastikabkommen, Ocean Action Plan: Darüber haben diese Woche Vertreterinnen und Vertreter von etwa 130 Staaten verhandelt. Die Ziele und Ergebnisse der Ozeankonferenz - eine Abschlussbilanz. Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Hans-Otto Pörtner, Physiologe und Meeresbiologe am Alfred-Wegener-Institut
Reimer, Jule www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
In dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 13. Juni 2025 geht es um die Probleme beim EU-Zertifikatehandel und wie Klimaschutz die Wirtschaft stärkt. Außerdem haben wir für dich eine Stimme von der UN-Ozeankonferenz in Nizza - Clara Winkler von der deutschen Umwelthilfe.Weiterlesen: oekonews.at: EU-Klimaziel: CO2-Zertifikate sind Papier nicht wert, auf dem sie stehenStefan Schlosser (Tagesspiegel Background): CO2-Zertifikate aus dem Ausland? Ja, aber richtigJonas Waack (taz): Klimaschutz stärkt die WirtschaftThomas Laschyk (Volksverpetzer): Tagesschau schreibt rechte Desinfo-Kampagne über EU-NGOs abWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Reka Bleidt (Redakteur vom Dienst), Raphael Neuschäfer Moderation, Produktion und Schnitt: Anna Huthmann
Im französischen Nizza geht heute die UN-Ozeankonferenz zu Ende. Auch wenn es meist ein gemeinsames Abschlusspapier gibt, hat man häufig das Gefühl: Eigentlich wurde nichts wirklich Grundlegendes beschlossen. Oft sind die Abschlusstexte vage gehalten und ohne konkrete Beschlüsse. Der Grund dafür sind die vielen unterschiedlichen Interessen der Teilnehmerstaaten. Das bestätigt auch die Politikwissenschaftlerin Alice Vadrot im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer. Die Professorin für Internationale Beziehungen und Umwelt an der Universität Wien erklärt, dass es bei diesen Konferenzen zwei Gesprächsebenen gibt, die teilweise nichts miteinander zu tun haben, weil zeitlich versetzt verhandelt wird. Wie das funktioniert, erklärt sie im Interview.
Bei der Ozeankonferenz in Nizza beraten 150 Staaten über den Schutz der Meere. Wir erklären, warum es bald mehr Schutzgebiete auf hoher See geben könnte, aber auch, dass ein Schutzgebiet noch lange keinen wirksamen Schutz bedeutet. **********In dieser Folge:00:00:01 - Wie es den Ozeanen geht00:04:10 - Meeresschutz auf hoher See00:07:34 - Meeresschutz in Deutschland und der EU00:12:35 - Tiefseebergbau00:14:56 - Was geht: Glühwürmchen sehen00:16:42 - Natursound aus der Schweiz**********Ihr hört: Moderation: Klaus Jansen und Matthias Wurms**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Website der UNO-OzeankonferenzDeutsche Stiftung Meeresschutz: Übersicht zum Thema MeeresschutzScience-Studie zur Bewertung von MeeresschutzgebietenAtlas der Schutzgebiete des Marine Conservation InstituteWie Meeresschutzgebiete die Wirtschaft fördernAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
In dieser Folge KLIMANEWS am MIttwoch, den 11. Juni 2025 geht es um die UN-Ozeankonferenz in Nizza, EU-Gelder für Klimaaktivist*innen und ein Höchststand der CO2-Konzentration.Weiterlesen: - Helen S. Findlay, Richard A. Feely, Li-Qing Jiang, Greg Pelletier, Nina Bednaršek: Ocean Acidification: Another Planetary Boundary Crossed- Carolin Dylla (tagesschau): Neue Impulse zum Schutz der Weltmeere gesucht- Matthias Reiche (tagesschau): EU-Gelder für Umweltaktivisten?- Max Griera, Louise Guillot, Elisa Braun and Marianne Gros (Politico): Fact-check: Did the European Commission really pay NGOs to lobby for the Green Deal?- Denise Chow, Chase Cain (NBC News): Earth's atmosphere hasn't had this much CO2 in millions of years- Rico Grimm (Cleantech Ing.): Diese CO2-Kurve macht, was niemand erwartetWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Reka Bleidt (Redakteur vom Dienst), Raphael Neuschäfer Moderation, Produktion und Schnitt: Anna Huthmann
Il presidente degli Stati Uniti Donald Trump ha deciso di inviare la Guardia nazionale a Los Angeles dove sono in corso da alcuni giorni delle manifestazioni contro le deportazioni dei migranti irregolari. Con Lucia Magi, giornalista, da Los Angeles.È cominciata ieri a Nizza la terza Conferenza delle Nazioni Unite sugli oceani, in cui una sessantina di capi di Stato e di governo si riuniranno per cercare di fermare il degrado dell'ecosistema marino. Con Gabriele Crescente, editor di ambiente di Internazionale.Oggi parliamo anche di:Documentario • Honeydew di Marco Bengozi e Michael PetroliniCi piacerebbe sapere cosa pensi di questo episodio. Scrivici a podcast@internazionale.it Se ascolti questo podcast e ti piace, abbonati a Internazionale. È un modo concreto per sostenerci e per aiutarci a garantire ogni giorno un'informazione di qualità. Vai su internazionale.it/abbonatiConsulenza editoriale di Chiara NielsenProduzione di Claudio Balboni e Vincenzo De SimoneMusiche di Tommaso Colliva e Raffaele ScognaDirezione creativa di Jonathan Zenti
Die Meere sind der größte Lebensraum auf unserem Planeten und spielen eine entscheidende Rolle beim globalen Klima. Und: Sie sind dramatisch bedroht - durch Überfischung, Verschmutzung und Übersäuerung. Dem etwas entgegenzusetzen, unsere Meere zu schützen und zu erhalten, das ist das Ziel der Weltozeankonferenz der Vereinten Nationen, die vom 9. bis 13. Juni 2025 in Nizza stattfindet. Am Ende soll der „Nice Ocean Action Plan“ verabschiedet werden. In dieser Folge tauchen wir deshalb ab in die Welt unter der Wasseroberfläche und sprechen über den Zustand der Ozeane und die Geheimnisse der Tiefsee mit der Meeresbiologin Prof. Dr. Antje Boetius. Der Unterwasserfotograf und Dokumentarfilmer Uli Kunz erzählt uns, welche faszinierende Arten er bereits vor die Kamera gelockt hat, während wir mit dem Journalisten und Buchautor Detlef Jens in die maritime Literatur eintauchen. Außerdem sprechen wir mit der Meeresbiologin Julia Schnetzer darüber, was der Ozean in Kneipen verloren hat. Podcast-Tipp: Bayern 2 Radiowissen Der Kampf ums Meer - Tiefsee, Nordpol, Pazifik Der Wettstreit um die letzten weitgehend unberührten Regionen der Erde ist in vollem Gange: Es geht um Rohstoffe und Fischgründe auf der hohen und in der tiefen See. Schätze, die es sich - auch wegen des Klimawandels - zunehmend zu heben lohnt. https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/der-kampf-ums-meer-tiefsee-nordpol-pazifik/bayern-2/94757138/
Amoklauf in Graz fordert zehn Tote, Ständerat zur Soforthilfe für Blatten VS, US-Regierung beordert Marines nach Los Angeles, Uno-Ozeankonferenz in Nizza
In Nizza findet die dritte Ozeankonferenz der Vereinten Nationen statt. "Business as usual können wir uns nicht erlauben, ohne zu riskieren, dass große Bereiche der Ozeane den Kipppunkt überschreiten", sagt Geowissenschaftlerin Andrea Koschinsky. Von WDR 5.
Der Leiter der deutschen Delegation bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza, Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD), fordert zu einer engeren internationalen Zusammenarbeit beim Meeresschutz auf: "Ich glaube, dass wir einen größeren Fokus auf die Ozeane brauchen - mehr politische Aufmerksamkeit, aber auch der Welt - und dass wir die Ozeane viel, viel mehr schützen müssen, als sie es bisher sind, weil sie doch sehr stark ausgenutzt werden."
Immer wieder berichten Meeresforscher von spektakulären Überraschungsfunden: Von unzähligen Fischnestern unterm Schelfeis der Antarktis, von denen ein halbes Ökosystem zehrt. Von Schwammgärten, die auf Unterwasservulkanen ein Hotspot der Artenvielfalt sind. Die Ozeane sind das größte Ökosystem der Erde. Wir verstehen nur in Ansätzen, was dort wichtig ist und wie es funktioniert. Aber es ist auch das am wenigsten geschützte: Schon seit längerem kämpft die UN darum, ein Abkommen für den Schutz der Hohen See voranzubringen. Bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza wirbt sie dafür, dass die beteiligten Staaten es schnell ratifizieren. In diesem Podcast klären wir mit der Wissenschaftsjournalistin Jenny von Sperber: Warum ist das wichtig für die Ozeane? Was riskieren wir, wenn wir den Schutz vernachlässigen? Und was haben die Eisfische in der Antarktis davon? Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
UN-Generalsekretär Guterres hat die internationale Gemeinschaft dazu aufgerufen, die Weltmeere besser zu schützen. Nötig sei ein Vertrag, der es allen Ländern ermögliche, in internationalen Gewässern geschützte Meeresgebiete einzurichten, sagte Guterres zum Auftakt der dritten UN-Ozeankonferenz in Nizza. Illegale Fischerei, Plastik und steigende Temperaturen bedrohten empfindliche Ökosysteme. Bislang ist nur schätzungsweise ein Prozent der internationalen Gewässer geschützt. Alle Versuche, mehr Gebiete als Schutzzonen auszuweisen, sind bislang gescheitert.
Si sono visti il ministro Giuli e una delegazione dei rappresentanti del mondo del cinema. È pace fatta, oppure no? È stato un weekend di proteste in Italia, Usa e India, per motivi diversi, fra Gaza, raid anti immigrazione e arresti di leader nazionalisti. Intanto si è votato in Burundi, nel silenzio generale, mentre oggi inizia a Nizza la Terza conferenza Onu sugli oceani.INDICE:00:00:00 - Sommario00:00:41 - Cinema-governo: segnali di apertura00:07:18 - Proteste nel mondo: Italia, Usa, India00:13:23 - Le elezioni in Burundi00:19:24 - Oggi inizia la Terza conferenza Onu sugli oceaniFonti: https://www.italiachecambia.org/podcast/cinema-governo-incontro/Iscriviti alla newsletter: https://bit.ly/3ZcEw
Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Bei der Ozeankonferenz soll es darum gehen, unsere Meere besser schützen – gegen Überfischung, Klimawandel und auch gegen die Plastikflut. Nadine Gode darüber, wie der Plastikmüll in den Ozeanen landet und was wir dagegen tun können
Die UN-Ozeankonferenz in Nizza soll ein Wendepunkt werden: Politiker, Forscher und NGOs wollen endlich Fortschritte beim Schutz der Meere erreichen. Denn schon bald könnten Klimakrise und Ausbeutung irreversible Schäden anrichten. Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Im Alter von 77 Jahren und bereits schwer krank, nahm der Künstler Henri Matisse Mitte der 1940er Jahre einen besonderen Auftrag an: Für die Dominikanerinnen entwarf er die Chapelle du Rosaire in Vance nahe Nizza – vom Gebäude selbst bis ins kleinste Detail. Warum er sich für diese Kapelle völlig verausgabte und wen er damit beeindrucken wollte, das erzählen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, in dieser Episode wie immer in unter 10 Minuten.
Coach Marcus im Gespräch mit seinen vier Age Group-Athleten!
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am Freitag, 30.05.2025 +++TOP-DUELL PHILIPP GEGEN MATTHEWS BEI IRONMAN-EM IN HAMBURG+++ Beim Ironman Hamburg am Sonntag wird nach 3,8 km Schwimmen, 178 km Radfahren und einem Marathon die Europameisterin gekürt. Es kommt zum Duell der beiden schnellsten Ironman-Frauen. Triathletin Laura Philipp geht voller Vorfreude in ihr erstes Langdistanz-Rennen seit ihrem WM-Triumph im vergangenen Jahr. "Bei jedem Schritt geht es jetzt darum, Geist und Körper auf die nächste große Herausforderung vorzubereiten. Los geht's!", schrieb die 38-Jährige bei Instagram. In der Hansestadt trifft die Heidelbergerin auf die WM-Zweite Katrina Matthews, der sie beim Triumph in Nizza auf der Laufstrecke davongezogen war.
Michèle Pedinielli, Valerio Varesi"Il confine della vergogna"Edizioni Le Assassinewww.edizionileassassine.itLa conversazione con Michèle Pedinielli ha la traduzione di Manuela Vico.Il romanzo Il confine della vergogna è il risultato di una cooperazione tra due grandi autori del romanzo giallo, la francese Michèle Pedinielli e l'italiano Valerio Varesi, da un'idea del festival Quais du Polar e delle edizioni Points nell'ambito della valorizzazione di Lione e Milano, città creative della letteratura dell'Unesco. Si tratta di un progetto di scrittura collaborativa in stile “cadaveri eccellenti”, in cui i due autori si sono alternati nella stesura dei capitoli e in cui i personaggi principali lasciano intravedere in filigrana le differenze culturali tra i due Paesi, secondo l'idea di contribuire a una migliore conoscenza reciproca.Michèle Pedinielli, nata a Nizza da un mix di sangue corso e italiano, è stata giornalista per circa quindici anni. Oggi collabora al sito retronews.fr, libri di storia, della BNF e al podcast “Séries noires à la Une”. Il suo primo romanzo, Boccanera, è stato premiato con il Lion Noir 2019 al Festival del Libro Poliziesco di Neuilly-Plaisance. Nel maggio 2019 ha pubblicato Après les chiens, un nuovo caso condotto da Ghjulia Boccanera. Seguono La patience de l'immortelle (Premio speciale della giuria dell'Évêché nel 2022), Sans collier (2023) e Un seul œil (2025).IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarewww.ilpostodelleparole.itDiventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.
Raidy und Falk sitzen mit ihrem Freund Niko an einem frühsommerlichen Samstag im Hof der Reduit und plaudern über Lighthouse Punkrock, Fuckin' Faces, Bernhard Fuxx, The Bates und vieles mehr. Und sonnig das Wetter war, so launig ist auch das Gespräch.Mehr Infos zu Lighthouse Punkrockhttps://www.facebook.com/lighthouse.punkrock/Wer uns wöchentlich hören will, klickt bitte auf diesen Link: https://www.patreon.com/polytoxNiko war nicht zum ersten Mal zu Gast. Wer weitere Folgen mit ihm hören will, folge einfach den Links oder tippt die Folge ins Suchfeld des präferierten Podcatcher:Polytox Podcast Folge 115 - Aktive Notwehr mit Huge Notte & NikoPolytox Podcast Folge 93 - BoomerbingoPolytox Podcast Folge 39 – RechtskundePolytox Patreon Folge 23 - Fridays for futureFalk Fatal zwei Kurzgeschichten- und eine Kolumnensammlungen veröffentlicht: Im Sarg ist man wenigstens allein, Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens und Saure Äppler im Nizza des Nordens. Alle Bücher sind in der Edition Subkultur erschienen und sind überall im Buchhandel erhältlich. Oder natürlich direkt bei Falk, wenn ihr ein signiertes Exemplar haben wollt: https://fatalerror.bizUnd natürlich könnt ihr diesen Podcast finanziell unterstützen. Am besten bei Patreon: https://www.patreon.com/polytoxAls kleines Dankeschön, gibt es dort jede Woche eine exklusive Folge für alle Supporter zu hören. Oder wenn ihr nur einmalig etwas spenden wollt: https://www.paypal.me/polytox
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit unserer neuen Podcastreihe erzählen wir ihre Geschichte, beleuchten Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und reden über nachhaltigen Tourismus in den Alpen. Unser erster Gast ist Dominik Siegrist. Als Zeichen für den Umweltschutz im Alpenraum wanderte der Schweizer Geograf, Landschaftsplaner und ehemalige CIPRA-Präsident gemeinsam mit anderen erstmals 1992 von Wien nach Nizza, ein weiteres Mal 2017. In der Schweiz folgte er per Pedes den Spuren, die der Klimawandel in Natur, Kultur und Gesellschaft hinterlassen hat. Seine Bücher über dokumentarische Fussreisen wie diese sind mehr als nur spannende Reiseberichte: Sie regen zum Nach- und Umdenken an. Das Gespräch wurde in deutscher Sprache geführt. Mehr zu Dominik Siegrist: https://www.alpenwanderer.ch Zur Podcast-Reihe: https://www.cipra.org/de/stimmen-entlang-der-via-alpina Dieses Projekt wird finanziell unterstützt von der Stiftung Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger in Liechtenstein. Voices along the Via Alpina: Dominik Siegrist For 25 years, the Via Alpina has been connecting people, cultures and landscapes across the Alpine region. In our new podcast series, we tell their stories, highlight the challenges and opportunities of long-distance hiking and talk about sustainable tourism in the Alps. Our first guest is Dominik Siegrist. As a mark of environmental protection in the Alpine region, the Swiss geographer, landscape planner and former CIPRA president hiked from Vienna to Nice for the first time in 1992, and again in 2017. In Switzerland, he followed the traces left by climate change on nature, culture and society on foot. His books about documentary walking tours like this one are more than just exciting travelogues: they encourage reflection and rethinking. The conversation was conducted in German. More about Dominik Siegrist: www.alpenwanderer.ch (de) To the podcast series: www.cipra.org/en/voices-along-the-via-alpina Photo: Ralf Feiner The project receives financial support from the Stiftung Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger in Liechtenstein.
Aschaffenburg hat nicht nur eine eigene Hymne, sondern auch einen klingenden Beinamen aus berufenem Mund. Erfahrt mehr über die Stadt am Main. [...] The post D-RR280 – Bayerisches Nizza: Ein Ausflug nach Aschaffenburg first appeared on Deutsches Reiseradio (German Travelradio).
Laura Calosso"Anita"SEM Libriwww.semlibri.comGiuseppe Garibaldi giunge a Laguna, in Brasile, nel luglio 1839, dopo un rovinoso naufragio. Ana Maria de Jesus Ribeiro da Silva ha solo diciotto anni, ma è già sposata da tre, quando una sera lo scorge arrivare, su una nave. È biondo, ha gli occhi azzurri, è un rivoluzionario e ha abbracciato la causa patriottica “degli straccioni” contro l'impero brasiliano. Non appena la vede, sa che la vuole.Per Anita è subito amore, folle, passionale, cieco, destinato a non estinguersi mai, capace di sopravvivere alla lontananza, ai tradimenti. Per lui abbandonerà la sua casa, la sua famiglia, vivrà nella miseria, tra il Brasile e l'Uruguay. Da lui avrà dei figli, che non esiterà a lasciare per seguirlo o raggiungerlo. Perché è lui la sua casa.Indomita, sfacciata, abile a cavalcare come un'amazzone ma incapace di leggere e scrivere, guerriera per amore: chi è stata veramente Anita Garibaldi? L'eroina a cavallo, come appare nel monumento equestre eretto in suo onore sul Gianicolo a Roma? O una ragazza ancora troppo giovane, temeraria ma priva di strumenti per sottrarsi alle traversie della Storia, i cui fili sono sempre stati tirati da altri?In questo romanzo, che scandaglia ogni sorta di documento su Anita trasformandolo in narrazione avventurosa, d'amore e di guerra, Laura Calosso racconta ombre e luci che hanno avvolto la vita di Ana Maria: dall'incontro fatale al peregrinare per il Sudamerica, fino all'arrivo a Nizza.Laura Calosso è nata ad Asti. Giornalista, ha studiato Scienze politiche e Letteratura tedesca. Ha esordito nel 2011 con il romanzo A ogni costo, l'amore (Mondadori). Con SEM ha pubblicato nel 2017 La stoffa delle donne, che Report, la trasmissione d'inchiesta di Rai3, ha utilizzato per il reportage Pulp Fashion. Sempre con SEM ha pubblicato Due fiocchi di neve uguali, romanzo sul fenomeno hikikomori.IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarewww.ilpostodelleparole.itDiventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.
Marine Le Pen condannata a 4 anni di carcere e all'ineleggibilità per appropriazione indebita di fondi europei. Il commento e la spiegazione delle conseguenze sul piano politico è di Jean Pierre Darnis, professore di storia delle relazioni italo-francesi all'Università di Nizza.Benevento, gli esorcisti attaccano Mastella per il Festival delle Streghe. Ne parliamo con il protagonista nonché sindaco della città.Corsa alle reliquie del giovane Carlo Acutis in vista della sua santificazione. Cerchiamo di capire il perché dell' enorme interesse, anche a livello internazionale, intorno alla figura di questo ragazzo con Cesare Poppi, professore di Antropologia sociale.
Send us a textWine lovers, prepare for a revelation that might have you sprinting to Trader Joe's! We've uncovered an astonishing value hidden on their shelves - a $14.99 bottle that rivals wines selling for more than twice that price.This Trader Joe's Platinum Reserve from Italy's prestigious Nizza DOCG region isn't your typical private label wine. It comes from Bersano Estate, a 123-year-old family-owned winery whose comparable bottles fetch $35 under their own label. What makes this find spectacular is its pedigree - from one of only 18 villages in the elite Nizza designation, produced from their finest Generala vineyard, and aged meticulously following strict DOCG standards (minimum 30 months with at least 12 in barrel).The Barbera grape has a fascinating history in Italy's Piedmont region. While Nebbiolo (of Barolo fame) gets the glory, Barbera produces wonderful everyday wines that, when grown in premier sites like Nizza and treated with respect, develop remarkable complexity. This 2019 vintage shows beautiful balance with dark, brooding fruit rather than bright juiciness - perfect for pairing with grilled steaks, roasts, or barbecue as summer approaches. The wine's depth comes from proper aging and traditional winemaking methods (80% in large old barrels, 20% in newer oak).How did such a premium bottle end up at Trader Joe's for $20 less than retail? Likely a combination of challenging wine market conditions and TJ's savvy buying team. Whatever the reason, this represents one of the best wine values we've encountered this year. Have you found similar hidden gems at Trader Joe's? Share your discoveries and let us know what you think of this Italian bargain!Check us out at www.cheapwinefinder.comor email us at podcast@cheapwinefinder.com
SILVIA BELLONEprotagonista della nuova puntata di Passione Triathlon.Segui l'intervista condotta da Dario Daddo Nardone,in prima visione ogni mercoledì dalle 21.00.#daddocè #mondotriathlon #ioTRIamo ❤️________Video puntate Passione Triathlon: https://www.mondotriathlon.it/passioneSegui il Podcast di Passione Triathlon suSpotify: https://open.spotify.com/show/7FgsIqHtPVSMWmvDk3ygM1Spreaker: https://www.spreaker.com/show/triathlonAmazon Music: https://music.amazon.com/podcasts/f7e2e6f0-3473-4b18-b2d9-f6499078b9e0/mondo-triathlon-daddo-podcastApple Podcast: https://podcasts.apple.com/it/podcast/mondo-triathlon-daddo-podcast/id1226932686Trinews: Mondotriathlon.itFacebook: @mondotriathlonInstagram: @mondotriathlon________#triathlon #trilife #fczstyle#passionetriathlon
Flight Risk - ist ein Thriller von Mel Gibson. Mark Wahlberg spielt in der Hauptrolle den Piloten eines Kleinflugzeugs, das einen Flüchtigen und einen Air Marshal, gespielt von Topher Grace und Michelle Dockery, durch die Wildnis Alaskas fliegt. Der Film kam Ende Januar 2025 in die US-Kinos. Der Kinostart in Deutschland ist der 20. Februar 2025. Inhalt Polizistin Madolyn (Michelle Dockery) hat eine besondere Mission: Sie soll den Buchhalter Winston (Topher Grace) aufspüren, der sich aus Angst vor der Mafia nach Alaska abgesetzt hat, und ihn schnellstmöglich mit einer gecharterten Cessna zurück nach New York bringen. Dort muss er als Kronzeuge vor Gericht gegen den mächtigen Mob-Boss Moretti aussagen. Doch hoch über den schneebedeckten Weiten des dünn besiedelten Bundesstaats, auf engstem Raum mit den beiden Fremden sitzt Madolyn plötzlich in der Falle, als sie vermutet, dass ausgerechnet der Pilot (Mark Wahlberg) nicht der ist, für den er sich ausgibt. Es beginnt ein erbitterter Kampf um Leben und Tod. Mel Gibsons erste Regiearbeit seit seinem mit zwei Oscars® prämierten Antikriegsfilm HACKSAW RIDGE (2017) verbindet packende Action mit der wendungsreichen Geschichte eines missglückten Gefangenentransports und einem humorvoll aufspielenden Ensemble, angeführt von Superstar Mark Wahlberg. Mit überraschendem Dialogwitz und großer Lust an falschen Fährten inszeniert Gibson hier in luftiger Höhe eine temporeiche, spannungsgetriebene Tour de Force rund um die Fragen: Wer betrügt eigentlich wen? Kann man sich nur mithilfe einer Sonnenbrille aus seinen Fesseln befreien? Und wie enttarnt man einen Maulwurf in den eigenen Reihen? Sonstige Themen und Filme: Flow - Der Animationsfilm „FLOW“ erzählt die Geschichte einer kleinen, schwarzen Katze, die sich in einer Welt wiederfindet, die von einer riesigen Flut überschwemmt wird. Sie flüchtet sich auf ein Segelboot und trifft dort auf weitere Tiere: ein diebisches Äffchen, einen gutmütigen Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und einen stolzen Sekretärvogel. Zunächst sind die Tiere sehr unterschiedlich und haben Schwierigkeiten miteinander auszukommen. Doch nach und nach erkennen sie, dass ihre Verschiedenheit ihre größte Stärke ist. Gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen, überfluteten Welt und lernen, zusammenzuarbeiten und ihre Differenzen zu überwinden. „FLOW“ ist ein spannendes und witziges Abenteuer, das die Bedeutung von Zusammenhalt und Vielfalt hervorhebt. Der Film wurde bei den Golden Globes 2025 als bester Animationsfilm ausgezeichnet. Criminal Squad 2 - Originaltitel: Den of Thieves 2: Pantera“ ist die Fortsetzung des Films „Criminal Squad“ aus dem Jahr 2018. In diesem Heist-Film übernimmt Sheriff Nick O'Brien (gespielt von Gerard Butler) die Jagd nach dem Dieb Donnie Wilson (gespielt von O'Shea Jackson Jr.), der nach Europa geflohen ist. Donnie plant einen neuen Coup: den Raub des World Diamond Centers in Nizza, Frankreich. Anstatt Donnie zu verhaften, schließt sich Nick ihm jedoch an und arbeitet mit ihm zusammen1. Gemeinsam müssen sie sich gegen verschiedene Herausforderungen und Gegenspieler behaupten, darunter die sizilianische Mafia und interne Konflikte innerhalb der Diebesbande. Podcast Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:55 Flight Risk 00:15:36 Wir tippen den nächste Sneak-Film 00:17:30 Flow 00:26:07 Criminal Squad 2 00:34:00 Kinocharts und Neustarts 00:37:25 Serien Neustarts .............
Mit dem italienischen Gorizia und dem slowenischen Nova Gorica sind dieses Jahr zum ersten Mal zwei Städte in zwei Ländern als europäische Kulturhauptstadt ausgewählt worden. Die Kultur überwindet Grenzen. Jean Monnet, einer der Gründerväter der Europäischen Gemeinschaften, der Vorgängerin der EU, soll angeblich einmal gesagt haben: »Wenn ich nochmals mit dem Aufbau Europas beginnen könnte, würde ich mit der Kultur beginnen». So oder so: Wahr ist dieser Satz auf jeden Fall. Der Beweis sind die diesjährigen Kulturhauptstädte Gorizia in Italien und Novo Gorica in Slowenien. Einst gehörte Gorizia zu Österreich-Ungarn und galt als «Nizza Österreichs». Nach 1918 wurde Gorizia italienisch, und 1945 wurde die Stadt sogar geteilt. Das Zentrum gehörte zu Italien und die Aussenbezirke wurden zu Nova Gorica, einer sozialistischen Planstadt Jugoslawiens. Von 1947 bis 1954 waren beide Teile durch den Eisernen Vorhang hermetisch getrennt. Familien wurden auseinandergerissen. Später wurden die Schlagbäume schrittweise wieder gehoben. Heute sind Gorizia und Nova Gorica gemeinsam eine Kulturhauptstadt Europas. Und das ist wichtig. Denn Gorizia und Nova Gorica haben einen unterschiedlichen Blick auf eine gemeinsame, blutige Geschichte. Der italienische Diktator Mussolini ist noch immer Ehrenbürger von Goriza und der Namenszug von Tito, dem jugoslawischen Autokraten, prangt noch immer auf den Hängen hinter Nova Gorica. Mussolini unterdrückte die Slowenen blutig und Titos Partisanen rächten sich grausam an den Italienern. Nun versuchen Gorizia und Nova Gorica zu verstehen, dass die blutigen Geschichten zwei Seiten derselben Medaille sind.
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
In Episode #116 des Triathlonchats geht es wieder wild her. Von Profi Athleten, der Ironman World Series, der PTO, Race Ranger für AK Athleten, bis hin zu Trainingsthemen und euren Fragen ist heute wieder alles dabei. Die Folge war picke packe voll und da ist für jeden was dabei. Viel Spass beim hören!
Jennifer was born in Jamaica, Queens, NY, and was raised and grew up in Long Island, NY. She is an ex-psychic who found amazing grace through Jesus Christ. She is happily married to her husband, Jason, and has a beautiful daughter, Cara. Jennifer engages her audience regularly on social media, where she shares her amazing testimony of her deliverance and freedom from the kingdom of darkness and the freedom found in the kingdom of God. For more from Jennifer, read her book From Psychic to Saved. For more resources from Summit Ministries, visit our Resource Library at www.Summit.org/Resources.
Aloha! Heute zu Gast - der deutsche Triathlonprofi Wilhelm "Willy" Hirsch ! Du erfährst in diesem Podcast mit Willy u.a. wann und wie es mit dem Triathlonsport bei ihm losging. Wir sprechen auch über seine Zugehörigkeit im ProTeam Hotel Jakob, seine Zusammenarbeit mit Trainer Mario Schmidt-Wendling, seine Podcaster Laufbahn im Aloha Kalle Podcast, und natürlich über Triathlonrennen und seine Erfolge, u.a. die WM Quali für die 70.3 WM in Neuseeland, sowie für die Ironman WM 2025 in Nizza neulich durch seinen 2. Platz beim Ironman Barcelona, und einiges mehr. Richtig cooler Talk geworden den Du Dir anhören solltest - überall wo es Podcasts gibt! P.S. Viel Erfolg an Dich Willy bei der anstehenden Ironman 70.3 WM in Neuseeland! Podcast enthält Werbung! Shownotes: Website von Willy Hirsch = http://willyhirsch.de/ Willy Hirsch in Instagram Aloha Kalle Podcast in Spotify Werbung ! Diese Podcastfolge wird unterstützt von Third of Life – Your Sleep Company und myBioma. Third of Life bietet Kissen, Decken & Sleep-Wear an, die einem Ziel folgen: Besserer Schlaf = Bessere Erholung. Übrigens: Der Deutsche Schwimmverband und auch Svenja Thoes setzen bereits auf die aiLigner Serie. Mit dem Code triathlon15 erhältst du 15% auf deine Bestellung im Online Shop von Third of Life! Website von Third of Life => https://www.third-of-life.com/ === Kennst du das? Du bist abgeschlagen, müde, hast vielleicht Verdauungsprobleme? Dann könnte es sein, dass deine Darmgesundheit nicht ideal ist. Bei myBioma findest du maßgeschneiderte Lösungen für deine Darmgesundheit: Ob Prävention, Aufbau oder Erhalt – die Produkte von myBioma unterstützen dich in jeder Phase. Mit dem Code TRIATHLON bekommst du 10% auf den Darmflora Test, auf myBioma Balance als auch Comfort. Einfach bei der Kasse im Onlineshop von myBioma einlösen. Website von myBioma => https://mybioma.com/ In eigener Sache: Dir hat die heutige Folge mit Triathlonprofi Willy Hirsch gefallen? Dann teile die Folge gerne mit deinen Freunden und Followern - sharing is caring ! On top freue ich mich, wenn Du Triathlon Podcast abonnierst und bewertest. Das geht überall wo es Podcasts gibt, zum Beispiel bei Spotify, Apple Podcast und überall wo es Podcasts gibt. Vielen Dank an dieser Stelle ;) Bis zur nächsten Podcastfolge , bleib sportlich und gesund ! Dein Marco Folge direkt herunterladen
Vor allem mit einer Eigenschaft überrascht Hürzeler die Premier League, während de Zerbi bei Marseille zu ungewöhnlichen Maßnahmen greift und Villareal nur an den Großen scheitert. Das und noch viel mehr gibt es in der neuen Ligatour.
In this riveting episode of "Billy Hallowell's Playing With Fire," ex-psychic Jenn Nizza dives deep into the darker side of Halloween with host Billy Hallowell, unpacking why this holiday — and its growing commercialism — raises serious concerns for her. Reflecting on her past as a former psychic medium, Nizza describes Halloween as a celebration of darkness, with decor that has "gotten bigger and better," yet feels "daunting" and troubling for its glorification of fear. She warns of the creeping normalization of occult symbols and practices, like tarot cards and Ouija boards, which are marketed as “just for fun” but carry serious spiritual implications.*** NEW SEASON BROUGHT TO YOU BY: Christian Solidarity International (CSI), a Christian human rights organization that advocates for and helps victims of religious persecution, enslavement, victimized children, and victims of natural disasters. ***Nizza doesn't shy away from discussing how she believes divination tools are “gateways” into the demonic. "When you do devilish things, you get devilish outcomes," she warns, challenging the casual acceptance of these practices. Her experience is firsthand: as a former medium, she recounts terrifying moments when demons manifested, sometimes taking on familiar faces of the departed. She describes this dark, hidden realm as "the hook," revealing how the accuracy of spirit readings kept clients coming back — unknowingly stepping deeper into spiritual danger.Beyond Halloween's trappings, Nizza points to a larger cultural shift: divination practices are becoming mainstream, not just in October but year-round. She reflects on the alarming increase in occult items sold in everyday stores, including “spell books” and other paraphernalia aimed at kids and adults alike. “This isn't something to tinker with,” she says, cautioning listeners about the long-term impact of engaging with such items, especially the risk of inviting demonic oppression and even sleep paralysis into one's life.MORE INFORMATION:- Want to know more? Read Billy's book, "Playing With Fire: A Modern Investigation Into Demons, Exorcism, and Ghosts"- Follow Billy on Facebook- Follow Billy on Twitter- Follow Billy on Instagram