POPULARITY
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die Integration des externen Faktors im Dienstleistungsmarketing. Also darum, wie Kundinnen und Kunden die Erstellung und Erbringung von Dienstleistungen beeinflussen. Wir schauen uns an, welche Auswirkungen das auf die fünf Ps im Marketing-Mix hat, von der Leistungsgestaltung über Kommunikation und Preis bis hin zu Distribution und Personal.____________________________________________Marketing-News der Woche:Meta stoppt politische und soziale WerbungSeit dieser Woche schaltet Meta in der EU keine politischen, Wahl- und Social-Issue-Ads mehr. Hintergrund ist die neue EU-Verordnung zu politischer Werbung, die ab 10. Oktober greift. Kampagnen zu gesellschaftlichen Themen brauchen also neue Kanäle und organische Strategien. Monitoring, Community-Management und Owned Media werden wichtiger, ebenso Alternativen wie YouTube, Podcasts oder Newsletter. Relevant für Marketing-Strategien, Public Affairs und Non-Profit-Kommunikation. Social Video legt zu, Podcasts wachsenDie neue ARD/ZDF-Medienstudie meldet stabile Mediennutzung auf hohem Niveau. Social-Videos auf TikTok, Instagram und Facebook gewinnen wieder Reichweite, YouTube bleibt stark, Podcasts steigen nach Jahren der Stagnation. Also Kurzform-Video und Audio fest im Mix verankern, Creators gezielt einbinden und Formate plattformgerecht planen. Wer Performance will, koppelt Social-Video mit klaren Call-to-Actions und SEO für YouTube. Die Studie liefert Daten für Budget-Entscheidungen und Audience-Strategien. Strengere Regeln gegen irreführende PreiseGoogle verschärft die Policy gegen unklare oder täuschende Preisangaben. Ab 28. Oktober werden Verstöße schrittweise geahndet. Also Endpreise inklusive Gebühren und Zusatzkosten transparent machen, dynamische Preise sauber synchronisieren, Feeds und Landingpages prüfen. Wer jetzt sauber dokumentiert und testet, vermeidet Sperren und sichert die Effizienz seiner digitalen Werbung. Creator-Affiliate treibt UmsatzTikTok Shop skaliert in Europa. Analysen zeigen, dass 80 bis 90 Prozent des Umsatzes über Affiliate-Creator kommen. In Deutschland sind nach dem Start Partnerschaften mit etablierten Marken sichtbar, gleichzeitig zählt Content mit klarer Transformation zu den Top-Performern, etwa Beauty, Fashion und demonstrierbare Home-Gadgets. Für Social-Commerce-Strategien in DACH heißt das: Creator-Programme priorisieren, Fulfillment und Retouren stabil aufsetzen und Short-Video-Content auf Conversion ausrichten. Wer Earned, Paid und Shop sauber verbindet, erschließt zusätzliche Nachfrage abseits klassischer Marktplätze. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Die ersten Spiele der neuen Spielzeit sind gespielt, die Eisbären erlebten aufgrund verschiedener Vorkommnisse eher einen Fehlstart. Es waren 6 Spieltage und eigentlich auch schon alles dabei: Siege, Niederlagen, Aufreger und Sperren. Grund genug zu sagen: Es gibt für Chris und Basti viel zu bereden
Ein Sieg und eine Niederlage am vergangenen Wochenende. Aber keine Zeit lange drüber nachzudenken, denn Donnerstag und Samstag geht es schon weiter. Die Woche ist wie gesagt kurz.Die U20 bringt nur einen Zähler aus Berlin mit, die U17 gewinnt beide Spiele gegen Crimmitschau. Am kommenden Wochenende geht es für beide Teams gegen Dresden – die U20 zu Hause, die U17 in Dresden. Beide Teams stehen in der Findungsgruppe weiterhin sehr gut da.So langsam starten auch die Frauen in die neue Saison und wir schauen das erste Mal auch in die NRW-Ligen der drei Damenteams.Eine vermeidbare Niederlage in Augsburg und ein Sieg gegen die Grizzlys bringen den Haien am Wochenende 3 Punkte. Mathieu bleibt ohne Fleck auf der weißen Weste, was das Tippen angeht. Die Haie stehen defensiv weiterhin nicht immer sicher – es sind aber meist individuelle Fehler.Erneut holt Brückmann den Sieg und Ancicka geht leer aus. Auch darüber reden wir.Wir blicken auf die Tabelle nach sechs Spielen. Vor allem am Ende der Tabelle sammeln sich jetzt schon die Teams, die man vorher da erwartet hat. Daher schauen wir in unserem Blick aufs Wochenende auch mehr dahin. Dazu kommt, dass die Haie ja am Samstag gegen Frankfurt spielen – und die am Donnerstag gegen Iserlohn.Dazu haben wir ein paar News und Sperren.Wir schauen darauf was ist in den letzten Tagen an der Gummersbacher Str. passiert ist.Die kurze Woche bringt den Haien Spiele am Donnerstag und am Samstag. Am Donnerstag kommt der Tabellenzweite aus Bremerhaven. Die Fischtown Pinguins scheint es auch dieses Jahr nicht zu erwischen. Die Konstanz ist beeindruckend!Samstag geht es dann zum Spiel nach Frankfurt. Der Tabellenletzte hat zuletzt das Derby gewonnen und ein bisschen Selbstvertrauen getankt. Oder auch nicht? Das wissen wir Donnerstagabend.20 Tipper schon mit 70 oder mehr Punkten und wir sind noch dabei. Zumindest ein bisschen.Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns?Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky, Instagram, Facebook kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 Einleitung01:20 Junghaie07:30 Das vergangene Wochenende26:30 Das dritte DEL-Wochenende36:15 Haie-News41:40 Ausblick auf das kommende Wochenende57:45 Tippspiel58:55 Ausleitung
Soziale Medien können süchtig machen. Trotzdem ist ein Verbot für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nicht einfach. Die stellvertretende Fraktionschefin der Grünen, Misbah Khan, fordert stärkere Aufsichtsbehörden.
OpenAI baut mit Oracle und Softbank 7-Gigawatt-Datacenter in Texas und Oracle nimmt 18 Milliarden Dollar Schulden für KI-Infrastruktur auf. Microsoft startet Publisher Content Marketplace für KI-Lizenzen. OpenAI führt ChatGPT Go in Indonesien ein und launcht Pulse-Feature für personalisierte Updates. EU eröffnet Kartellverfahren gegen SAP wegen Wartungsverträgen. Amazon zahlt 2,5 Milliarden Dollar wegen Prime-Kündigungspraktiken. YouTube reinstated gesperrte COVID- und Wahl-Channels. Tether strebt 500-Milliarden-Bewertung an. Meta verhandelt mit Google über Gemini für Werbung. Microsoft blockiert israelisches Militär wegen Massenüberwachung. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Intro & TED-Talk Wien (00:03:17) OpenAI Stargate 7-Gigawatt-Datacenter (00:07:15) Oracle 18 Mrd. Schulden für KI (00:10:15) Microsoft Publisher Marketplace (00:12:10) OpenAI ChatGPT Go Indonesien (00:17:24) OpenAI GDP-Eval Benchmark (00:26:17) ChatGPT Pulse Feature (00:29:57) Antifa-Hoax auf Threads (00:31:12) SAP EU-Kartellverfahren (00:34:21) Amazon 2,5 Mrd. Prime-Strafe (00:36:05) Apple gegen EU-Regulierung (00:39:11) YouTube reinstated Channels (00:43:19) Tether 500 Mrd. Bewertung (00:48:17) H-1B-Visa Ausnahmen (00:49:45) Meta-Google Gemini-Deal (00:50:31) xAI Grok für 42 Cent (00:52:55) Microsoft blockiert Israel Shownotes OpenAI Teams Up With Oracle– wired Oracle: 18 Milliarden Dollar Schulden für KI-Ausbau – manager-magazin.de Microsoft plant KI-Marktplatz für Verlage mit Copilot – axios.com OpenAI: GPT-5 auf menschlichem Niveau in vielen Berufen – techcrunch.com Nach Indien: OpenAI startet günstigen ChatGPT Go-Plan in Indonesien – techcrunch.com OpenAI möchte, dass Sie Ihren Tag mit ChatGPT Pulse beginnen – theverge.com SAP: Aktie unter Druck - EU-Kartellverfahren – manager-magazin.de Amazon zahlt Rekordsumme von 2,5 Milliarden Dollar – manager-magazin.de Apple fordert Abschaffung der EU-Digitalregeln – ft.com YouTube hebt Sperren von Creators wegen COVID-19 und Wahl-Inhalten auf – thehill.com Krypto-Riese Tether strebt $500 Milliarden Bewertung an – bloomberg.com Christopher Bloomstran über Tether: Fragen zur finanziellen Situation und fehlenden Prüfungen – x.com Trump-Administration schlägt neues H-1B-Visaverfahren vor – reuters.com Meta verhandelt mit Google über Gemini zur Verbesserung von Werbemaßnahmen – theinformation.com Musk's Grok KI für US-Regierungsbehörden zugelassen – bloomberg.com Microsoft blockiert Israels Nutzung seiner Technologie zur Massenüberwachung von Palästinensern – theguardian.com
Klassischer FehlstartErnüchterung nach dem 1. DEL-Wochenende. Die Haie gehen das erste Mal seit langer Zeit mit 0 Punkten aus den ersten zwei Saisonspielen. Wann es das zuletzt gab? Ratet gerne! Wir sagen es aber aber auch. Alles in allem muss man wohl von einem klassischen Fehlstart sprechen.U20 und U17 sind weiterhin erfolgreich und halten sich am Wochenende schadlos. Am kommenden Wochenende gibt es am Samstag die U17 in der KA2 und am Sonntag die U20.Eigentlich haben wir mal gesagt wir schauen bei den vergangenen Spielen auf ein paar Key Facts. Das würde dem Wochenende aber nicht gerecht werden und so gibt es dieses Mal die komplette Ladung an Diskussion und Einordnung des Wochenendes. Vor allem über das Spiel gegen die Eisbären muss man dabei natürlich reden. Wir packen aber nicht den Knüppel aus, sondern versuchen da zu differenzieren. Gibt es evtl. sogar ein Goalieproblem? Ach ja und wann war das letzte Mal so ein Fehlstart?Wir blicken auf die Tabelle nach den ersten zwei Spieltagen, die logischerweise noch nicht viel aussagt. Dazu haben wir unseren Blick auf ein paar Spielen des Wochenendes inkl. dem Aufreger in München. Dazu gibt es auch eine Stelliungnahme der DEL.Wir sprechen über die ersten Sperren und die letzten Transfers.Wir schauen darauf was ist in den letzten Tagen an der Gummersbacher Str. passiert ist.Am kommenden Wochenende geht es in die Ferne. Schwenningen und Nürnberg die Gegner der Haie am Freitag und Sonntag. Wir schauen so kurz nach der XXL-Vorschau nochmal auf die Teams aktuell, denn auch in Nürnberg und Schwenningen gibt es die ersten Verletzten zu beklagen.Der erste Blick auf das Tippspiel. Da waren schon gute Tippleistungen dabei am ersten Wochenende. Sogar Sharkbite intern.Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns?Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky, Instagram, Facebook kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 Einleitung01:30 Junghaie04:30 Das vergangene Wochenende33:15 Das erste DEL-Wochenende40:35 DEL-News44:20 Haie-News49:45 Ausblick auf das kommende Wochenende58:50 Tippspiel59:55 Ausleitung
Ausgebuchte Hütte, Schlange stehen für ein Gipfelfoto – und ein Drehkreuz am Wanderweg auf 2.500 Metern. Diesen Sommer war in den Bergen richtig viel los. In dieser Folge sehen wir uns an, was man machen kann, um den Besucherstrom in den Bergen besser zu verteilen – von sanften Maßnahmen bis hin zu knallharten Sperren. Simon Eisele vom Deutschen Alpenverein erklärt, warum sanfte Lenkung besser ist als strikte Verbote. Iris Trikha, Österreichs erste digitale Rangerin, nimmt uns mit in die Welt von Tourenportalen, Geotags und OpenStreetMap. Wolfgang Töchterle, der Marketingdirektor von IDM Südtirol, erzählt, wie ein Schranken am Taleingang für Einheimische und Urlauber zur Entspannung beitragen kann. +++++ Diese Folge wurde produziert von Mara Simperler. +++++ Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/ WhatsApp ➡️ https://www.whatsapp.com/channel/0029Vb6JXZ6KmCPTpVVWld2j TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/ Website ➡️ https://bergwelten.com/
Hornung, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Die https://Technikwoche.de von https://eicker.TV mit allen Kurzvideos an einem Stück und als YouTube Podcast:Alibaba stellt Qwen-Image vor
Es ist heiß und trocken in Deutschland und Europa. Am Mittelmeer brennen schon viele Wälder. Müssen wir Wälder sperren, um das zu verhindern? Im Gespräch mit SWR-Aktuell-Moderator Stefan Eich sagt Alexander Held, Senior Expert Waldbrand am European Forest Institute in Freiburg, auch Sperrungen seien denkbar: "Wir beobachten weltweit, dass die Aufklärung zum Thema Waldbrand - also über achtsames Verhalten, damit eben keine unabsichtlichen Brände entstehen, gute Erfolge aufweist, aber es nirgendwo auf der Welt schafft, auch den letzten zu erreichen." Das Modell, den Zugang zu begrenzen, werde in Teilen Deutschlands auch schon umgesetzt. An solchen Tagen ruhten auch Forstarbeiten.
Lueb, Uwe www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Lueb, Uwe www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Lueb, Uwe www.deutschlandfunk.de, Europa heute
In Online-Casinos ohne gültige Lizenz verlieren Schweizer Spielende jährlich rund 180 Millionen Franken. Trotz Sperren bleiben sie oft zugänglich – ein Risiko für Spielsüchtige und ein Vorteil für die Anbieter. +++ Weiteres Thema: Diese «Espresso»-Beiträge haben im Juni 2025 am meisten bewegt.
Krisenzeiten, Streichungen, politische Verantwortung – das sind die Herausforderungen, mit denen Gabriele Luczak-Schwarz, Erste Bürgermeisterin und Finanzbürgermeisterin von Karlsruhe, derzeit konfrontiert ist. Im Gespräch mit unseren Hosts Micha Schlittenhardt und Friedemann Kalmbach gibt sie exklusive Einblicke in die aktuelle finanzielle Lage Karlsruhes, erläutert die Folgen gestiegener Defizite und haushaltswirtschaftlicher Sperren und spricht ehrlich über die Auswirkungen für Stadtgesellschaft und Verwaltung. Ein Sparvorschlag, der vor allem Familien mit mehren Kindern trifft, ist die Streichung des Zweitkinderzuschusses für den Kita.
Zum Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig werden neben rund 80.000 Sportlern auch etwa 750.000 Besucher erwartet. Stadt und Polizei setzen für ein sicheres Fest auf mobile Sperren, Drohnen und verstärkte Präsenz.
Unbekannte haben in der Nacht einen Bancomaten auf der Raststätte Kölliken Nord zerstört. Da eine Polizeipatrouille in der Nähe war, mussten die Täter überhastet flüchten. Sie konnten bisher nicht festgenommen werden. Weitere Themen: · Der Aargauer Fussballverband sperrt drei Mannschaften des FC Menzo Reinach bis Ende Saison 2026/27. Ausserdem verhängt der Verband lange Sperren gegen einzelne Spieler und Geldstrafen. Dies nach Ausschreitungen nach einem Cupspiel der A-Junioren. · In Subingen zerstörte ein Feuer eine Autoscooter-Anlage. Der Schaden liegt bei mehreren 100'000 Franken.
Die Urner Kantonspolizei zieht ein positives Fazit zum Reiseverkehr über die Ostertage. Sie habe die Situation unter Kontrolle gehabt. Die Massnahmen – etwa das Sperren der Auffahrten in Wassen und Göschenen – habe sich auch in diesem Jahr bewährt. Weiter in der Sendung: · Das Luzerner Theater zeigt das Solostück «Kleine Probleme» – und überzeugt auf der ganzen Linie.
Borussia Dortmund schafft das Champions-League-Wunder mit vier Toren gegen den FC Barcelona - trifft jedoch einmal ins falsche Netz. Flo und Nik tauschen sich über das Geschehen in der Königsklasse und die Gelbsünder sowie ihre Profiteure in der Bundesliga. Bei der Hörerfrage geht es um die wichtige Entscheidung, wie man im Saisonfinale einen Florian Wirtz finanzieren kann (4:12). Im Anschluss geht es weiter mit der Spielanalyse für das kommende Wochenende in der Bundesliga. Die Einzelspiele gibt es unter folgenden Kapitelmarken: Leipzig - Kiel (11:30) Heidenheim - Bayern (22:30) Freiburg - Hoffenheim (34:35) Bremen - Bochum (44:12) Mainz - Wolfsburg (57:19) Union - Stuttgart (1:05:55) Augsburg - Frankfurt (1:15:05) Dortmund - Gladbach (1:25:00) St. Pauli - Leverkusen (1:38:47) In der Top-3 der Woche (1:48:00) geht es diesmal um die gefährdeten Gelbsünder der Bundesliga - wo drohen Sperren und wer profitiert davon? Und so tippen Nik und Flo den 30. Spieltag: Leipzig - Kiel, Nik: 3:1, Flo: 2:0 Heidenheim - Bayern, Nik: 1:4, Flo: 0:3 Freiburg - Hoffenheim, Nik: 2:2, Flo: 2:1 Bremen - Bochum, Nik: 3:2, Flo: 3:1 Mainz - Wolfsburg, Nik: 1:3, Flo: 1:1 Union - Stuttgart, Nik: 0:1, Flo: 1:1 Augsburg - Frankfurt, Nik: 0:3, Flo: 1:2 Dortmund - Gladbach, Nik: 0:0, Flo: 2:1 St. Pauli - Leverkusen, Nik: 1:1, Flo: 0:2 Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!
Die US-Regierung hat den Zugang der Ukraine zu Satellitenbildern des Unternehmens Maxar Technologies gesperrt, was die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine erheblich einschränken könnte. │ Russland hat die Ukraine erneut massiv mit Raketen und Drohnen beschossen. Es gibt viele Tote und Verletzte. │ In den früheren Hochburgen des gestürzten Diktators Assad im Westen Syriens kommt es weiterhin zu heftigen Kämpfen zwischen der syrischen Übergangsregierung und Anhängern von Assad. Dabei kommen viele Zivilisten ums Leben. │ Trotz der Waffenruhe bleibt die Lage im Gazastreifen angespannt. Das berichtet auch das humanitäre Hilfswerk der evangelischen Kirchen in Deutschland, das sich gerade vor Ort befindet.
2025-02-25 Kurz nach dem 4 Nations Face-Off ist kurz vor der Trade Deadline. Viele Teams sind noch unsicher, ob sie zu den Käufern oder Verkäufern gehören. Verletzungen führen aber schon zu neuen Verträgen oder Trades. Dazu gab es leider wieder Strafen und Sperren. Donnerstag 27.02.25 04:00 Uhr Vancouver @ Los Angeles Samstag 01.03.25 18:30 [] Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
2025-02-25 Kurz nach dem 4 Nations Face-Off ist kurz vor der Trade Deadline. Viele Teams sind noch unsicher, ob sie zu den Käufern oder Verkäufern gehören. Verletzungen führen aber schon zu neuen Verträgen oder Trades. Dazu gab es leider wieder Strafen und Sperren. Donnerstag 27.02.25 04:00 Uhr Vancouver @ Los Angeles Samstag 01.03.25 18:30 […]
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
2025-02-25 Kurz nach dem 4 Nations Face-Off ist kurz vor der Trade Deadline. Viele Teams sind noch unsicher, ob sie zu den Käufern oder Verkäufern gehören. Verletzungen führen aber schon zu neuen Verträgen oder Trades. Dazu gab es leider wieder Strafen und Sperren. Donnerstag 27.02.25 04:00 Uhr Vancouver @ Los Angeles Samstag 01.03.25 18:30 [] Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
2025-02-25 Kurz nach dem 4 Nations Face-Off ist kurz vor der Trade Deadline. Viele Teams sind noch unsicher, ob sie zu den Käufern oder Verkäufern gehören. Verletzungen führen aber schon zu neuen Verträgen oder Trades. Dazu gab es leider wieder Strafen und Sperren. Donnerstag 27.02.25 04:00 Uhr Vancouver @ Los Angeles Samstag 01.03.25 18:30 [] Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Mit etwas Verzögerung blicken wir auf die bedrückenden Ereignisse im deutschen Bundestag und in der neuen US-amerikanischen Regierung, die eher wie ein Coup daherkommt und wir stellen uns die Frage, welche Resistenz die deutsche und die amerikanische Gesellschaft an den Tag legen wird, den faschistischen Verführungen und Machtdemonstrationen etwas entgegenzusetzen. Dazu diskutieren wir die Debatte um die chinesische AI-Entwicklung und beklagen die mangelnde Rechtsdurchsetzung in Deutschland bei solchen Themen wie "Löschen statt Sperren".
2025-02-04 Brandon Saad landet per Vertragsauflösung in Vegas, Philipp Grubauer in der AHL und Ryan Hartman auf Tim Sützle. Die Neuigkeiten aus der Liga zu Verträgen, Sperren, Verletzungen und vielem mehr. Mittwoch 05.02.25 02:00 Uhr Carolina @ Winnipeg Samstag 08.02.25 19:00 Uhr Tampa Bay @ Detroit Montag 10.02.25 04:30 Uhr Anaheim @ Los Angeles […]
2025-02-04 Brandon Saad landet per Vertragsauflösung in Vegas, Philipp Grubauer in der AHL und Ryan Hartman auf Tim Sützle. Die Neuigkeiten aus der Liga zu Verträgen, Sperren, Verletzungen und vielem mehr. Mittwoch 05.02.25 02:00 Uhr Carolina @ Winnipeg Samstag 08.02.25 19:00 Uhr Tampa Bay @ Detroit Montag 10.02.25 04:30 Uhr Anaheim @ Los Angeles [] Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
2025-02-04 Brandon Saad landet per Vertragsauflösung in Vegas, Philipp Grubauer in der AHL und Ryan Hartman auf Tim Sützle. Die Neuigkeiten aus der Liga zu Verträgen, Sperren, Verletzungen und vielem mehr. Mittwoch 05.02.25 02:00 Uhr Carolina @ Winnipeg Samstag 08.02.25 19:00 Uhr Tampa Bay @ Detroit Montag 10.02.25 04:30 Uhr Anaheim @ Los Angeles [] Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Das Hooligan-Konkordat (eigentlich: Konkordat über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen) ist eine interkantonale Vereinbarung in der Schweiz. Es wurde 2007 verabschiedet und trat in den meisten Kantonen zwischen 2008 und 2010 in Kraft. Ziel des Konkordats ist die Bekämpfung von Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen, insbesondere im Zusammenhang mit Fussball und Eishockey. Was genau ist das Hooligan-Konkordat? Wie funktioniert es? Gregor Münch beleuchtet mit Tim Willmann die Unterschiede zwischen der rechtlichen Umsetzung auf kantonaler Ebene und der Zusammenarbeit der Polizeibehörden über die Kantonsgrenzen hinaus. Was passiert, wenn ein Verein oder ein Fan gegen Massnahmen wie Sektorsperren verstösst? Können sich Fans oder Vereine gegen solche Sperren wehren? Wie wirksam sind Massnahmen wie Rayonverbote oder Meldeauflagen? Weiter wird die Frage aufgeworfen, welche Rolle das Beweismass in diesen präventiven Verwaltungsverfahren spielt und ob betroffene Fans oder Vereine realistische Chancen haben, gegen solche Massnahmen vorzugehen. Abschliessend wird diskutiert, ob Repression oder Prävention der bessere Ansatz zur Gewaltprävention ist und welche Auswirkungen die aktuellen Massnahmen auf Fanszenen und Vereine haben. Was wären alternative Ansätze? Und gibt es Belege für die Wirksamkeit des Hooligan-Konkordats? Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreiben Sie an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch). Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - [#666 Gewalt im Stadion: Zwischen Mythos und Realität - Die Dynamik der Fanszene](https://www.duribonin.ch/666-gewalt-im-stadion-zwischen-mythos-und-realitaet/) - [#667 Fanmärsche, Pyrotechnik und Polizeikessel: Wie Fankultur, Sicherheit und Strafrecht aufeinanderprallen](https://www.duribonin.ch/667-fanmaersche-pyrotechnik-und-polizeikessel-wie-fankultur-sicherheit-und-strafrecht-aufeinanderprallen/) - [Tim Willmann](https://www.krim.unibe.ch/ueber_uns/personen/willmann_tim/index_ger.html) ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Bern und forscht an der Schnittstelle von Recht, Polizeiarbeit und Fankultur im Fussball - [Fangewalt im Fussball: Kollektivstrafen gegen Krawalle: Jurist hinterfragt Wirksamkeit](https://www.srf.ch/news/schweiz/fangewalt-im-fussball-kollektivstrafen-gegen-krawalle-jurist-hinterfragt-wirksamkeit) - [Ragazzi Lucerna](https://www.fanarbeit-luzern.ch/ragazzi-lucerna/uber-ragazzi) (Fanarbeit) - [Konkordat über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen](https://www.kkjpd.ch/files/Dokumente/Themen/Hooliganismus/140110_Konkordat_Stand_10.1.14_nach_BGE_d.pdf) - [Gesamtschweizerisches Lagebild Sport](https://www.fedpol.admin.ch/fedpol/de/home/sicherheit/hooliganismus/zahlen/gsls.html) (GSLS-Reporting) - Anwaltskanzlei von [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Am 26. Dezember 2024 enterte die finnische Küstenwache den Tanker „Eagle S“. Er war mit Erdöl beladen aus dem russischen Hafen Ust-Luga ausgelaufen und auf dem Weg ins ägyptische Port Said. Die finnischen Behörden werfen der Crew, die aus georgischen und indischen Staatsbürgern besteht, vor, mit dem Anker des Schiffes das zwischen Estland und FinnlandWeiterlesen
Fünf Menschen wurden bei dem Anschlag in Magdeburg getötet, mehr als 200 verletzt. Betonpoller waren nicht mit Stahlseilen verbunden, Polizeiwagen waren keine mobilen Sperren. Dem Täter wurde es einfach gemacht, kommentiert Annette Schneider-Solis. Von Annette Schneider-Solis www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Pessimistisches und Optimistisches Sperren in Datenbanken.Im Engineering Kiosk Adventskalender 2024 sprechen befreundete Podcaster⋅innen und wir selbst, Andy und Wolfi, jeden Tag kurz & knackig innerhalb von wenigen Minuten über ein interessantes Tech-Thema.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:
Starnberg hat kein Geld zum Schneeräumen und muss Wege sperren, damit keinem was passiert. Für nächstes Jahr werden jetzt Sponsoren gesucht, die im Winter die Wege Eisfrei halten, dafür dürfen sie dann selbige mit Werbung "bepflastern". Auch Klimakleber können dort in der schneefreien Zeit das Kleben üben und im Winter das Räumen. Die Überlegung den Starnberger See von O bis O abzulassen um die Schilder "Eisfläche betreten verboten" einzusparen ist vom Tisch. Man hätte dann neue Schilder "Achtung Uferkante" aufstellen müssen und somit nichts eingespart. Eine Glosse von Helmut Schleich.
Der Brunnerwirt muss zur Schädlingsbekämpfung schließen und die Brunners müssen anderswo unterkommen. Ergreift Gregor seine Chance und zieht zu Vera?
Umwelt und Verbraucher (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher
Reckers, Ute www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
Der wohl umstrittenste Parkplatz der Schweiz bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Die Kantonspolizei Bern hat ihn auf Anordnung der Staatsanwaltschaft gesperrt. Grund sind mehrere Anzeigen gegen den Betreiber. Nun wird gegen ihn wegen Nötigung, Betrug und Geldwäscherei ermittelt. Was das für all jene Betroffenen bedeutet, die in letzter Zeit von jenem Parkplatz noch eine Busse kassiert haben, können die Behörden noch nicht sagen. Man werde zu einem späteren Zeitpunkt darüber informieren. Weitere Themen: - «Espresso» im August: Aufreger und Aufsteller im Doppelpack
Verliert ihr euer Portemonnaie oder stellt fest, dass eure Bankkarte fehlt, gilt es trotz Schock schnell zu handeln: Die Karte von Sparkasse, Volksbank, Deutsche Bank und Co. muss deaktiviert werden. Doch gesperrt ist nicht gleich gesperrt. Mit KUNO stellt ihr sicher, dass euer Konto, wenn es darauf ankommt, wirklich gut geschützt ist.
Ist die Karte verloren gegangen oder wurde sie gestohlen, können Karteninhaber ihr Konto bei der Sparkasse sperren lassen. Folgendes solltet ihr dabei beachten.
Wer sich gestern im ZDF die Debattensendung „Wie geht's Deutschland“ angeschaut hat, hat sicher nicht schlecht gestaunt. Eingeladen waren Vertreter der sieben im Bundestag vertretenen Parteien. Sieben? Es sind aber doch seit der Gründung des BSW acht Parteien im Bundestag vertreten. Warum kein Vertreter des BSW? Das ist eine gute Frage, auf die auchWeiterlesen
Fußballerisch war und ist Michel Platini in Frankreich der größte - trotz Zinedine Zidane. Denn Platini war der Superstar, der die Grande Nation auch im Fußball erst wirklich grande machte. Der mit gottgegeben Fähigkeiten am Ball die Fans der 80er Jahre verzauberte, die Serie A aufmischte, mit Juventus Turin alles gewann, aber dabei und dafür stets mit viel Einsatz und Arbeit große Hindernisse aus dem Weg räumen musste und viel zu früh, aber auf Topevel seine aktive Karriere beendete. Seine Zeit als Funktionär - inklusive Korruptionsverdächtigungen und Sperren -wirft dann zwar einen Schatten auf seine Lebensleistung, aber als Fußballer auf dem Platz ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Sperren und Verletzungen häufen sich gerade in der Schlussphase der Saison. Nun schlägt die Stunde der Kaderspieler, die als Lückenbüßer in die Bresche springen. Flo und Tim haben sich die für Comunio interessantesten 12. Männer der Bundesliga angeschaut und präsentieren sie euch in der Top-3 der Woche (01:20:03). Zu Beginn der Sendung geht es in der Frage der Woche aber zunächst um drei Spieler im Niedrigpreissegment (04:49). . Anschließend gibt es alle Begegnungen des 28. Spieltags in der Analyse und jeweils auch immer mindestens eine Spielerempfehlung. Die Vorschau zu den jeweiligen Partien findet ihr unter folgenden Kapitelmarken: Frankfurt - Werder (08:13) Freiburg - Leipzig (19:40) Union - Leverkusen (24:28) Mainz - Darmstadt (32:48) Köln - Bochum (40:57) Heidenheim - Bayern (46:58) Dortmund - Stuttgart (56:41) Hoffenheim - Augsburg (01:05:23) Wolfsburg - Gladbach (01:11:34) Und so tippen Tim und Flo den 28. Spieltag: Frankfurt - Werder Tim: 2-0, Flo 2-1 Freiburg - Leipzig Tim: 2-1, Flo 1-1 Union - Leverkusen Tim: 1-3, Flo 0-1 Mainz - Darmstadt Tim: 3-2, Flo 2-1 Köln - Bochum Tim: 1-1, Flo 2-1 Heidenheim - Bayern Tim: 3-3, Flo 1-3 Dortmund - Stuttgart Tim: 2-2, Flo 2-1 Hoffenheim - Augsburg Tim: 1-1, Flo 2-1 Wolfsburg - Gladbach Tim: 3-1, Flo 2-0 Zwischendurch geben natürlich auch wieder Thomas Doll, Uli Hoeneß und Co. ihren Senf dazu. Viel Spaß! Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!
2024-03-12 Insgesamt fünf Spiele finden im Herbst 2024 mit Beteiligung von NHL Teams statt. Wer spielt wann und wo? Außerdem gab es wieder Sperren, diesmal sogar für einen Coach! ------------------------------------ Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher
2024-03-12 Insgesamt fünf Spiele finden im Herbst 2024 mit Beteiligung von NHL Teams statt. Wer spielt wann und wo? AuÃerdem gab es wieder Sperren, diesmal sogar für einen Coach! ------------------------------------ Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Hennig, Silkewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Mit einer Genehmigung der US-Börsenaufsicht für Bitcoin-ETFs könnten Krypto-Investments unkomplizierter und sicherer werden. Außerdem: Ab wann Bargeld-Einzahlungen bei Banken einen Geldwäsche-Verdacht auslösen können.
In Folge 88 von An der Lane, dem deutschen Tottenham-Podcast, verarbeiten Max und David die ernüchternde 1:2-Heimniederlage gegen Aston Villa und analysieren, wie schwerwiegend die aktuelle Ergebniskrise der Spurs wirklich ist. Mit Blick auf den Spielverlauf hadern wir mit der Chancenverwertung, finden aber auch viele positive Worte für die von Verletzungen und Sperren geplagte Mannschaft der Spurs. Wir freuen uns über euer Feedback. Folgt An der Lane gern in den sozialen Medien. Viel Spaß bei der Folge und COYS! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Putin muss sich zu seinem 70. Geburtstag mehreren selbst gemachten Problemen stellen. Die jüngst illegal annektierten Gebiete erobert die Ukraine wieder zurück. In Russland wird Kritik an der Kriegsführung laut. Der außenpolitische Korrespondent der ZEIT in Russland, Michael Thumann, erklärt, wie es mit Putin weitergehen und wie ein Russland nach Putin aussehen könnte. Nach dem offenbar gewaltsamen Tod Mahsa Jina Aminis protestieren Iraner und besonders Iranerinnen gegen das islamische Regime. Ihre Wut wird vielfach auf sozialen Medien geteilt, doch der Iran stellt inzwischen immer wieder den Zugang zum Netz ab. Digitalredakteurin bei ZEIT ONLINE, Meike Laaf, hat dazu recherchiert und berichtet, wie sich die Sperren umgehen lassen. Und sonst so? Sternenschlafgeschichten: https://sternengeschichten.podigee.io/ Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit/Redaktion: Lennard Simmons Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Fünf vor acht / Wladimir Putin: In seinem 70. Lebensjahr hat Putin das Glück verlassen (https://www.zeit.de/politik/2022-10/wladimir-putin-geburtstag-russland-5vor8) Krieg gegen die Ukraine: EU-Staaten einigen sich auf neues Sanktionspaket gegen Russland (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/eu-sanktionspaket-russland-krieg-ukraine-annektion) Internet im Iran: Wie sich der Iran vom Internet abschottet (https://www.zeit.de/digital/internet/2022-10/internet-iran-proteste-netz-sperre)