Podcasts about kalenderwoche

  • 109PODCASTS
  • 1,115EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kalenderwoche

Show all podcasts related to kalenderwoche

Latest podcast episodes about kalenderwoche

#7TageMaerkte
Quartalszahlen geprägt von Volatilität und Erwartungsdruck

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 17:07


In der 30. Kalenderwoche stehen unter anderem die Quartalszahlen von der Deutschen Bank und Volkswagen auf der Agenda. Doch besondere Aufmerksamkeit wird sicherlich auf der Zahlenvorlage zum zweiten Quartal von der Deutschen Börse liegen. Inwieweit der Börsenbetreiber im zurückliegenden Quartal von der Volatilität an den Märkten profitieren konnte und welche Fragen bei diversen Töchtern offen sind, erläutert Reporter Philipp Habdank im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

#7TageMaerkte
US-Banken profitieren von Deregulierung

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 22:37


Die großen US-Banken erleben derzeit einen Aufschwung: Sie profitieren von der Deregulierung, die Präsident Donald Trump in Aussicht gestellt hat. Das dürfte sich auch in den Zahlen zum zweiten Quartal zeigen, die von Dienstag an veröffentlicht werden. Die Hoffnung dahinter: Die Freiräume sollen es den Banken ermöglichen, ihre Kapazitäten zur Kreditvergabe an die Wirtschaft stärker auszuspielen. Doch wie realistisch ist es, dass die Banken den neuen Spielraum tatsächlich nutzen, um Investitionen in Infrastruktur oder KI zu finanzieren? „Meine persönliche Meinung dazu ist, dass es nicht besonders realistisch ist“, sagt Alex Wehnert, Korrespondent der Börsen-Zeitung in New York, im Podcast 7TageMärkte. Vielmehr dürften die Mittel an die Aktionäre zurückfließen, etwa über Dividenden oder Aktienrückkäufe. Die Deregulierung könnte zudem negative Folgen haben, sagt Wehnert. In den vergangenen Jahren hätten die Banken sich im Streben nach höherer Profitabilität bereits „in deutlich riskantere Geschäftsfelder vorgewagt“. Sie machten mittlerweile „deutlich mehr Geschäft mit anderen Intermediären ohne Einlagengeschäft – also eine sehr intransparente, schwach regulierte Ecke des Marktes“. Ein böses Erwachen droht auch bei den Gewerbeimmobilienkrediten. Zwar ist der Anteil der Zahlungsverzüge nach dem Höchststand im dritten Quartal 2024 wieder zurückgegangen. Doch Kritiker monieren, das liege allein daran, dass einige Häuser die Kreditbedingungen gelockert und somit die Hürden deutlich niedriger gelegt hätten. „Da arbeiten die Banken eben schon auch mit einigen Kniffen“, sagt Wehnert. Es dürfte sich daher in den kommenden Tagen lohnen, „da mal ein bisschen genauer in die Bankbilanzen reinzugucken“. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die Bilanzvorlage der genossenschaftlichen Finanzgruppe, auf die Halbjahresprognose des Verbands der Chemie-Industrie sowie den Überblick über die Themen und Termine der Kalenderwoche 29.

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Wochenausblick: US-Zoll-Ultimatum läuft aus, Unternehmensdaten USA, Euro-Ko – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW28)

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 4:56


In dieser Woche läuft Trumps Ultimatum für die Zollverhandlungen am Mittwoch ab. Außerdem stehen die europäischen Einzelhandelsumsätze und die Inflation im Fokus der Anleger. Unternehmensdaten für das abgelaufene Geschäftsquartal sind in dieser Woche noch rar gesät, die Berichtssaison beginnt erst ab der neunundzwanzigsten Kalenderwoche mit den US-Finanzgrößen und geht dann bis Anfang August; die europäischen Unternehmen folgen mit leichtem Verzug. Von besonderem analytischen Interesse sind die Einflüsse der Währungsverschiebungen auf die Zahlen. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f

#7TageMaerkte
Effizienzprogramme, Ernüchterung und Ethanolprobleme

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 17:35


In der 28. Kalenderwoche steht unter anderem die Veröffentlichung von Quartalszahlen bei Gerresheimer und Südzucker an. Ein besonderer Fokus liegt indes auf dem Kapitalmarkttag von Daimler Truck, der in Charlotte, North-Carolina, abgehalten wird. Welche Themen und Fragen auf der Agenda des Nutzfahrzeugherstellers stehen, erörtert Joachim Herr, Mitglied der süddeutschen Redaktion, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

Wrestling-infos.de Podcast
Kota Ibushi zurueck im Ring! Allerlei Bewegung im Damenroster! Merecdes macht Ernst! Herausforderung an die Bucks! Riskieren die EVPs alles? – AEW Wochenrueckblick – Elite Hour Podcast

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 74:04


Der verlorene Sohn kehrt in die Elite Hour zurueck! Julian is back und schaut mit Thorsten auf die Weeklys der 26. Kalenderwoche! Wie haben sich die Storys auf dem Weg zu "All In Texas" weiter entwickelt? Diesmal bietet AEW ein Allerlei aus Rueckkehrern, neuen Gruppierungen und Debuetantinnen in der Damendivision und EVPs die vielleicht wirklich "All In" gehen und vielem mehr!

#7TageMaerkte
Notenbanker versuchen die „Anpassung an den Wandel“

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 18:12


In den kommenden Tagen ist das portugiesische Sintra in der Nähe von Lissabon fest in der Hand von Notenbankern. In einem Golf-Resort in der Nähe des berühmten Schlosses vor den Toren der Stadt findet das EZB-Forum statt. Neben europäischen Notenbankern kommen dazu auch Kolleginnen und Kollegen aus den USA und Asien. „Es ist jetzt keine Konferenz zur aktuellen Geldpolitik – dann würde man ja auch nicht die Leute von der Fed beispielsweise einfliegen lassen, die ja jetzt mit der EZB-Geldpolitik direkt nichts zu tun haben. Sondern es ist eine Forschungskonferenz, wo dann auch viele Wissenschaftler aus aller Welt zusammenkommen und zusammen mit Notenbankern debattieren“, erklärt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Für viele Marktteilnehmer steht im Fokus, wie sich die Zinsen entwickeln. Anhaltspunkte könnte die Auftaktrede von EZB-Präsidentin Christine Lagarde liefern, aber auch ein hochkarätig besetztes Panel mit den Notenbankchefs aus den USA, Japan, Großbritannien und Südkorea. „Ich würde allerdings ein bisschen die Erwartungen dämpfen“, sagt Pirkl. Für Juli verdichteten sich die Zeichen auf eine Zinspause – und für Hinweise auf die Entwicklung im September sei es „einfach noch zu früh“. Außerdem gibt es in der aktuellen Episode ein Fazit des gescheiterten Börsen-Anlaufs von Autodoc, einen Ausblick auf das Jahrestreffen des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken und den Überblick über die weiteren wichtigen Themen und Termine der Kalenderwoche 27.

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.
Das Wendejahr: Ihr werdet eure Welt nicht wiedererkennen! (Peter Denk)

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 60:44


Was, wenn 2025 nicht einfach ein weiteres Jahr wird – sondern der Wendepunkt einer ganzen Epoche?Wer entscheidet, wie die Welt morgen aussieht – und welche Interessen stehen wirklich dahinter?In diesem brisanten Ausblick beleuchtet Peter Denk die verdeckten Dynamiken, die 2025 zu einem historischen Wendejahr machen könnten. Im Zentrum steht die Papstwahl 2025: ein amerikanischer Papst, auffällige Zahlencodes wie 17, 88 und 33, und ein Tod zur exakt passenden Kalenderwoche. Parallel tritt Klaus Schwab zurück – ebenfalls zu Ostern. Alles Zufall?Das Gespräch beleuchtet die Machtverhältnisse hinter dem Vatikan, die Verbindung zu globalen Knotenpunkten wie Washington D.C. und der City of London, sowie die These: Der neue Papst soll nicht führen, sondern aufdecken – mit dem Ziel, das System von innen heraus zum Einsturz zu bringen.Auch die Parallelen zu 1989 sind zentral: Während damals der Ostblock zusammenbrach, könnte 2025 den Westen treffen – diesmal nicht durch Gewalt, sondern durch Enthüllung und kollektives Erwachen. Symbolik, Medieninszenierung und psychologische Steuerung der öffentlichen Meinung spielen dabei eine zentrale Rolle.Deutschland kommt dabei eine Schlüsselrolle zu – sowohl spirituell als auch politisch. Militärgerichtsbarkeit, ein „Nürnberg 2.0“ und massive Enthüllungen könnten schon bald Realität werden.Was also steht 2025 wirklich noch bevor? Was formt sich im Schatten der großen Schlagzeilen? Und was bedeutet das für unsere Freiheit, unsere Wahrheit – und unsere Zukunft?Wer verstehen will, was sich im Hintergrund abspielt – jenseits der offiziellen Narrative – sollte dieses Gespräch nicht verpassen.__Weitere Infos zu Peter Denk:http://krisenrat.info/http://krise-naund.com/https://t.me/krisenrat Infos und Tickets zum Kongress am 20./21. September 2025 in Kirchheim/Hessen: https://krisenrat.info/kongress2025.html __

#7TageMaerkte
Etat im Spannungsfeld zwischen Investitionen, Reformen und Konsolidierung

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 20:51


Die 26. Kalenderwoche bietet ein buntes Potpourri an Themen. Unter anderem stehen die Hauptversammlung von Aroundtown und die Index-Zusammensetzung in der Dax-Familie und im Euro Stoxx 50 auf der Agenda. Ein besonderer Fokus liegt indes auf dem Bundestag, denn dort will das Kabinett den Bundeshaushalt 2025 und Eckpunkte für 2026 beschließen. Dabei ist der Haushaltsentwurf der schwarz-roten Koalition für 2025 verbunden mit dem Versprechen, gleichzeitig zu investieren, zu reformieren und zu sparen. Ob das machbar oder bloß politisches Wunschdenken ist, erörtert neben anderen Fragen Angela Wefers, Leiterin der Berliner Redaktion, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

#7TageMaerkte
Die Fed zwischen Zinsentscheid und Personaldebatte

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 17:49


Am Dienstag und Mittwoch trifft sich der Offenmarktausschuss der US-Notenbank Fed, um über mögliche Zinsschritte zu sprechen. Die Inflation liegt im Rahmen, der Arbeitsmarkt scheint robust – das würde „in normalen Zeiten“ eigentlich für eine Zinssenkung sprechen, sagt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Doch ganz so normal sind die Zeiten eben nicht. Besonders die Folgen der Zollpolitik von US-Präsident Trump sorgen für Verunsicherung: „Letztlich ist es ein bisschen die Frage: Wie werden sich die Zölle und die damit verbundene Unsicherheit auf die Preisentwicklung in den USA, aber eben auch auf den Arbeitsmarkt auswirken?“, erklärt Pirkl. Beobachter gehen davon aus, dass der Leitzins vorerst bei 4,25 bis 4,5% bleiben wird. Notenbankchef Jerome Powell nannte es eine Phase des „wait and see“. Powells Amtszeit endet im Mai, und seit einigen Tagen mehren sich die Gerüchte darum, wer ihm nachfolgen könnte. Unter anderem kursieren die Namen von Kevin Warsh, ehemaliges Mitglied des Fed-Board of Governors, von Weltbank-Präsident David Malpass, aber auch von US-Finanzminister Scott Bessent. Der frühere Minister müsste dann die Unabhängigkeit der Fed gegenüber der Regierung behaupten – kein einfaches Unterfangen. Doch da könnte „der Blick nach Ungarn ein bisschen Mut machen“, erklärt Pirkl. Wie die Ungarn mit einer ähnlichen Situation umgegangen sind und welche Erwartungen er an die weiteren Zinsschritte der Fed in den kommenden Monaten hat, erklärt Pirkl im aktuellen Podcast. Außerdem in der aktuellen Episode: eine wegweisende Hauptversammlung bei Mediobanca, ein symbolträchtiger Standortwechsel bei Stellantis, Zinsentscheidungen bei Bank of England und Bank of Japan und der Überblick über die Themen und Termine der Kalenderwoche 25.

#7TageMaerkte
Apple muss mit KI neues Feuer entfachen

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 16:20


In der 24. Kalenderwoche stehen die Hauptversammlungen von DWS und OHB im Fokus vieler Anleger. Ein besonderes Augenmerk wird jedoch auf der Worldwide Developers Conference von Apple liegen. Warum der Konzern statt mit KI-Fortschritten laut Analysten eher mit kosmetischen Software-Updates aufwarten dürfte, aber eigentlich dringend neues Feuer für die Aktie entfachen müsste, erörtert Alex Wehnert, Korrespondent in New York, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

#7TageMaerkte
Private-Equity-Treffen mit Promi-Faktor und Protesten

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later May 30, 2025 19:08


Mit mehr als 5.500 Besuchern gilt die SuperReturn in Berlin als weltweit größtes Treffen der Private-Equity-Szene. Branchengrößen wie Carlyle-Mitbegründer David Rubenstein und Thoma-Bravo-Mitgründer Orlando Bravo werden erwartet. Doch das wirtschaftlich schwierige Umfeld trübt die Laune: „Im ersten Quartal dieses Jahres ist das Fundraising für die klassischen Buy-out-Fonds in der Private-Equity-Branche um mehr als ein Drittel eingebrochen. Das drückt tatsächlich auf die Stimmung“, erklärt Christoph Ruhkamp, Reporter der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. In diesem Jahr soll es zudem Proteste geben, unter anderem von einem Landwirtschaftsverband und von der Gewerkschaft Verdi. Sie werden sich vor dem Intercontinental Hotel in Stellung bringen, dem Zentrum der Veranstaltung. Wer als Private-Equity-Firma dort während der SuperReturn mit einem eigenen Raum präsent sein will, muss tief in die Tasche greifen – selbst für ein kleines Büro, berichtet Ruhkamp: „Das hat dann vielleicht nur 10 Quadratmeter und eine Pappwand, kostet dann aber trotzdem über 10.000 Euro für eine Woche.“ Welche Ausweichquartiere sich etabliert haben und mit welchen Investments Star-Gast Serena Williams ihr Portfolio bestückt hat, erklärt Ruhkamp im Podcast. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die nächste Zinssitzung der Europäischen Zentralbank, auf die Überprüfung der Index-Zusammensetzung bei Dax, MDax und SDax sowie den Ausblick auf die Themen und Termine der Kalenderwoche 23.

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Das Eich der Woche - Kalenderwoche 21

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later May 24, 2025 2:21


Der verrückte Wochenrücklblick mit unserem Haus- und Hof-Comedian Stefan "Das Eich" Eichner

#7TageMaerkte
Nvidia trotzt widrigen Bedingungen

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later May 23, 2025 19:35


In der 22. Kalenderwoche stehen die Hauptversammlung von ProsiebenSat.1 und eine Veranstaltung zu Immobilieninvestments im Fokus vieler Anleger. Ein besonderes Augenmerk wird jedoch auf dem Zahlenwerk von Nvidia zum ersten Quartal liegen. Welche Auswirkungen die US-Ausfuhrbeschränkungen und verschärften Exportkontrollen auf das Geschäft des Unternehmens haben, wieso Finanzblogger schon wieder die Stimmung anheizen und Optimismus versprühen, und wie der Chipdesigner der hohen Abhängigkeit von der vergleichsweise kleinen und konzentrierten Kundengruppe der Tech-Megacaps begegnen möchte, erläutert Alex Wehnert, Korrespondent in New York, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Das Eich der Woche - Kalenderwoche 20

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later May 17, 2025 2:03


#7TageMaerkte
Sparkassen suchen den direkten Draht zur Politik

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later May 16, 2025 21:09


Der Deutsche Sparkassentag ist eine der größten Veranstaltungen der deutschen Finanzwirtschaft, zieht aber auch regelmäßig Spitzenpolitiker an. Wenn die Sparkassen-Finanzgruppe am Mittwoch und Donnerstag in Nürnberg zusammenkommt, wird das „Who is Who“ der deutschen Politik erwartet. Der Sparkassentag „ist auch eine äußerst politische Veranstaltung“, erklärt Andreas Heitker, Korrespondent im Berliner Büro der Börsen-Zeitung. Dabei formulieren die Institute konkrete Erwartungen an die Politik: „Im Kern dürfte es der Sparkassen-Finanzgruppe noch einmal darum gehen, die Politik aufzufordern, Bürger und Unternehmen von sowohl regulatorischen als auch bürokratischen Lasten zu befreien, um dadurch auch eine neue, optimistischere Aufbruchsstimmung im Land zu entfachen“, erwartet Heitker. Als Anstalten des öffentlichen Rechts sind die Sparkassen stark regional verankert und in der Breite vertreten. „Sie erreichen nach eigenen Angaben mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland“, sagt Heitker. Daher seien sie eben auch eine politische Kraft. Welche Themen die 3.000 erwarteten Teilnehmern bei der Politik voraussichtlich platzieren werden und welche internationalen Redner ihre Perspektive einbringen, ordnet Heitker im Podcast ein. Außerdem gibt es in dieser Episode ein Update zum ersten deutschen IPO des Jahres, den Ausblick auf eine ungewöhnliche HV bei Puma sowie den Überblick über den 23. Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung und die weiteren Termin-Highlights der 21. Kalenderwoche.

#7TageMaerkte
Quartalsbilanzen und Aktionärstreffen in ungestümem Umfeld

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later May 9, 2025 19:48


In der 20. Kalenderwoche stehen Quartalszahlen und/oder Hauptversammlungen von Eon, Allianz, Commerzbank und VW auf der Agenda. Ein besonderer Fokus liegt jedoch auf dem Zahlenwerk von Siemens zum zweiten Vierteljahr. Für die deutsche Industrie sind es – so wie für die gesamte Wirtschaft – wilde Zeiten. Das Zoll-Gezerre sorgt für Unsicherheit in bisher unbekanntem Ausmaß. Wie sich das ungestüme globale Umfeld auf das Geschäft des Siemens-Konzerns auswirkt, der wie kaum ein anderes Unternehmen für das Export-Geschäftsmodell Deutschlands steht, erläutert Michael Flämig, Leiter der süddeutschen Redaktion, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

#7TageMaerkte
Das drohende Dilemma der Fed

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later May 2, 2025 17:34


In der kommenden Woche trifft sich der Offenmarktausschuss, um über mögliche Zinsschritte in den USA zu beratschlagen. Wenn Fed-Chairman Jerome Powell am Mittwoch vor die Kameras tritt, rechnen Beobachter zwar nicht mit Veränderungen der Zinsstruktur, spannend ist die Sitzung der US-Notenbank aber wegen der aufgeladenen politischen Stimmung. US-Präsident Donald Trump ist Powell öffentlich ziemlich hart angegangen. Mit Blick auf Zinssenkungen nannte er den Notenbankchef „Mister too late“. Trump hat Powell die EZB als Vorbild empfohlen. Dabei habe er jedoch ignoriert, dass sich die wirtschaftliche Lage in den Währungsräumen unterscheidet, erklärt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Zudem hätten EZB und Fed auch unterschiedliche Mandate: Anders als die EZB muss die Fed nicht nur auf Preisstabilität, sondern auch auf den Arbeitsmarkt schauen. Für die US-Notenbank könnte dies zu einer schwierigen Abwägung führen. Einerseits könnten die von Trump verhängten Zölle den Inflationsdruck in den USA verstärken. Beobachter gehen allerdings davon aus, dass sich auch der Arbeitsmarkt eintrüben wird. Es droht ein Dilemma: „Dann haben wir im schlimmsten Fall für die Fed eben, dass das eine Mandat – Preisstabilität – sagt: keine Zinssenkung, das andere Mandat – Arbeitsmarkt – sagt: Zinssenkung“, sagt Pirkl. Dann müsse man abwägen, was schwerer wiegt. Welche Meinungen es dazu im Offenmarktausschuss gibt und wie Powell selbst sich zu Trumps Angriffen positioniert, erklärt Pirkl im Podcast. Außerdem gibt es in dieser Episode ein erstes Fazit über den Jahresauftakt von Deutscher Bank und Deutscher Börse, die Vorschau auf frische Zahlen von Chiphersteller Infineon und der Commerzbank sowie die Übersicht über die wichtigsten Termine der Kalenderwoche 19.

#7TageMaerkte
Die Autobranche kommt in Schanghai unter das Brennglas

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 19:59


Die feiertagsbedingt verkürzte 17. Kalenderwoche wartet mit einigen spannenden Terminen auf. Unter anderem stehen die Zahlen zum ersten Quartal von SAP und die Hauptversammlung von Bayer an. Ein besonderes Augenmerk wird aber auf den Autobauern und ihren Zulieferern liegen. Denn zum einen öffnet die Shanghai Motor Show die Pforten, zum anderen wird die HV von Continental durchgeführt. Und da geht es um nichts Geringeres als die Aufspaltung des Dax-Konzerns. Welche Faktoren die Lage der deutschen Automobilindustrie derzeit erschweren, wie die hiesige Branche mit dem sich vergrößernden technologischen Abstand zur chinesischen Konkurrenz umgeht und welche Ansätze sie dabei verfolgt, erläutert Carsten Steevens, Korrespondent der norddeutschen Redaktion, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Das Eich der Woche - Kalenderwoche 15

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 2:27


Der verrückte Wochenrückblick mit unserem Haus- und Hof-Comedian Stefan "Das Eich" Eichner

#7TageMaerkte
Die EZB sucht den richtigen Zinskurs

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 19:26


Wenn sich die EZB-Ratsmitglieder am Donnerstag zu ihrer nächsten Sitzung treffen, stehen sie vor einer schwierigen Gemengelage. US-Präsident Donald Trump hat zwar die zunächst angedrohten hohen Zölle vorübergehend pausiert, doch nach wie vor bleibt ein Zollsatz von 10% – spätere Erhöhungen nicht ausgeschlossen. Die Zolldebatte wird auch Einfluss auf die Entscheidungen der EZB-Ratsmitglieder haben, denn die Effekte von Zöllen können in beide Richtungen wirken, erklärt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Die Ratsmitglieder müssten nun entscheiden, ob die inflationären Effekte der Zölle überwiegen werden oder die deflationären. „Davon dürfte dann auch wesentlich abhängen, ob wir eine Zinssenkung oder doch eine Zinspause erleben werden“, sagt Pirkl. Das Inflationsziel von 2% in der Eurozone war zuletzt in Sicht gekommen, im März fiel die Inflation auf 2,2%. Auch die zuletzt monatelang hohe Dienstleistungsinflation geht zurück. „Eigentlich ist die EZB auf einem sehr guten Weg, ihr Inflationsziel zu erreichen – noch in diesem Jahr. Die Frage ist eben, ob die Zölle jetzt dazwischenfunken werden“, sagt Pirkl. Welche Inflationstreiber durch Zölle verstärkt werden und welche gegenläufigen Effekte es geben kann, erklärt er diese Woche im Podcast 7TageMärkte. Zudem gibt es im Podcast einen Rückblick auf die jüngsten Debatten zu Managementgehältern auf der Telekom-Hauptversammlung, eine Vorschau auf die Quartalsbilanzen von Goldman Sachs und Beiersdorf sowie die Übersicht über die Themen und Termine der Kalenderwoche 16.

#7TageMaerkte
US-Banken setzen auf „Prinzip Hoffnung“

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 18:50


Die Erwartungen der US-Banken an das Jahr 2025 waren hoch, vom neuen US-Präsidenten Donald Trump erhofften sich die Wall-Street-Größen Erleichterungen bei der Regulierung. Doch nach dem ersten Quartal kehr Ernüchterung ein: „Wir bekommen alle jeden Tag die Turbulenzen an den Finanzmärkten mit, die Trumps erratische Handelspolitik da ausgelöst hat. Die Hoffnungen auf Deregulierung sind das eine, aber das Marktklima allgemein hat sich da doch stark eingetrübt“, sagt Alex Wehnert, Korrespondent der Börsen-Zeitung in New York. Bei Investoren herrsche Verunsicherung, und die schlägt sich im Geschäft mit Börsengängen nieder. „Zwei der sehnlich erwarteten Deals in diesem Jahr haben Bauchlandungen hingelegt“, erklärt Wehnert. Die IPOs von Venture Global und Coreweave brachten auch für die begleitenden US-Banken eher enttäuschende Erlöse. Zum schwierigen Marktumfeld kommen hausgemachte Probleme. So muss J.P. Morgan ein M&A-Debakel aufarbeiten: Der Erwerb des Start-ups Frank, dessen Gründerin kürzlich in einem Betrugsprozess verurteilt wurde, wirft unangenehme Fragen nach der Sorgfalt im Vorfeld der Transaktion auf. Welche Kritikpunkte in Sachen Governance nun ausgeräumt werden müssen und wie die Abkehr von Home-Office-Regelungen sich auf die Stimmung in den Wall-Street-Banken auswirkt, erklärt Wehnert diese Woche bei 7TageMärkte. Außerdem geht es im Podcast um die Generalversammlung der Schweizer Bank Julius Bär, die eine wichtige Personalentscheidung treffen muss, und es gibt eine Vorschau auf das Treffen der europäischen Finanzminister in Warschau sowie die Übersicht über die Themen und Termine der Kalenderwoche 15.

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Das Eich der Woche - Kalenderwoche 13

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 1:47


Der verrückte Wochenrückblick von Stefan "Das Eich" Eichner

#7TageMaerkte
Hannover Messe im Zeichen von Geopolitik und Zollstreit

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 19:32


Die bevorstehende 14. Kalenderwoche hat wieder einige Termine von Gewicht zu bieten, so etwa die Hauptversammlung von Aurubis oder die Bilanzpressekonferenz der Frankfurter Sparkasse. Ein besonderes Ereignis wird aber die Hannover Messe sein – immerhin die Weltleitmesse der Industrie, auf die wegen der geopolitischen Lage viele Blicke gerichtet sein werden. Denn mit dem Partnerland Kanada gastiert in Hannover eine Wirtschaftsnation, die angesichts des heftigen Zollstreits mit den USA künftig noch enger an die EU heranrücken könnte. Dabei ist die EU jedoch nicht der einzige Player, der an der Innovationskraft Kanadas interessiert ist. Wie sich die Hannover Messe vor diesem Hintergrund als technologische Innovationsplattform der europäischen Industrie, aber auch als Impulsgeber für eine stärkere internationale Zusammenarbeit positionieren will, erläutert Chefredakteur Sebastian Schmid im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Das Eich der Woche - Kalenderwoche 12

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 1:55


Der verrückte Wochenrückblick von unserem Comedian Stefan "Das Eich" Eichner

#7TageMaerkte
Die teure Sanierung der Deutschen Bahn

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 22:06


Am kommenden Donnerstag wird Bahn-Chef Richard Lutz die Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 vorlegen. Wie ist die finanzielle Lage des Konzerns? „Mit einem Wort kann man sagen: schlecht“, sagt Andreas Heitker, Korrespondent der Börsen-Zeitung in Berlin, im Podcast 7TageMärkte der Börsen-Zeitung. Für 2024 wird ein operativer Verlust von voraussichtlich gut 300 Mill. Euro erwartet. Heitker sieht mehrere Gründe dafür, dass die Bahn weiterhin in der Verlustzone feststeckt. Einer ist das marode Schienennetz, das zu immer mehr Störungen im Fernverkehr und hohen Entschädigungszahlungen führt. Allein im vergangenen Jahr wurden dafür fast 200 Mill. Euro fällig. Auch die Politik macht Druck, seit September läuft das Sanierungsprogramm S3, das auf mehr Wirtschaftlichkeit und Effizienz abzielt. „Alle Geschäftsbereiche der Bahn sollen bis 2027 wieder profitabel arbeiten“, erklärt Heitker. Das sei heute längst nicht der Fall. Dies bedeute auch, dass zum Beispiel die Overhead-Kosten im Konzern gesenkt werden. „Die Rede ist von 20 Prozent ungefähr bis 2027.“ Große Hoffnungen verbindet die Deutsche Bahn mit dem in Aussicht gestellten Sondervermögen für Infrastruktur. „Im Augenblick weist die Finanzierung des Schienennetzes insbesondere ab dem Jahr 2028 noch große Lücken auf“, sagt Heitker. Die Bahn hoffe nun, zu den größten Nutznießern des neuen Sondervermögens zu werden. Was es für den Konzern bedeutet, dass mit der Logistiktochter Schenker der wichtigste Ergebnislieferant verkauft wurde und warum sogar das Thema Zerschlagung jetzt noch einmal auf den Tisch kommen könnte, erklärt Heitker im Podcast. Außerdem gibt es in der aktuellen Episode eine Rückschau auf die abgesagten Börsengänge von OLB und Stada, einen Ausblick auf die wichtigsten Themen bei der Crypto Assets Conference am Mittwoch sowie die Terminübersicht für die Kalenderwoche 13.

#7TageMaerkte
Notenbanken an unterschiedlichen Wegscheiden

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 19:18


Die bevorstehende 12. Kalenderwoche wird dominiert von den Notenbanken. Es tagt nicht nur der Offenmarktausschuss der Federal Reserve, auch von Bank of England und Bank of Japan werden Zinsentscheide erwartet. Daneben stehen ebenfalls die Veröffentlichung des Geschäftsberichts der UBS und die Bilanzpressekonferenz von RWE an. Doch die Geldpolitik wird besonders im Fokus der Kapitalmärkte sein. Welche Auswirkungen das von Angst und Unsicherheit geprägte Konjunkturklima in den USA auf die Fed-Zinspolitik haben könnte, warum die Bank of England eher zögerlich wirkt und weshalb die Bank of Japan auf Abwarten setzt, bevor sie im Gegensatz zu den anderen Zentralbanken keine Zinssenkung, sondern eine Zinserhöhung anstößt, erläutert Martin Pirkl, Währungspolitischer Korrespondent, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

#7TageMaerkte
Rheinmetall unter dem Eindruck der Zeitenwende

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 18:17


Lange lief der Rheinmetall-Konzern unter dem Radar der breiten Öffentlichkeit, doch das hat sich stark verändert: Der Konzern, der am Mittwoch seine Bilanz für das Geschäftsjahr 2024 vorlegt, entwickelt sich stetig zu einem Dax-Schwergewicht und kann stattliche Bewertungen vorweisen. Der starke politische Fokus auf Rüstung und Verteidigung befördert diese Entwicklung: „Rheinmetall ist mit einem Umsatzanteil von 25% in Deutschland einer der Hauptprofiteure der Zeitenwende hierzulande. Und das bedeutet, das Sondervermögen für die Bundeswehr geht zu erheblichen Teilen an Rheinmetall“, erklärt Christoph Ruhkamp, Reporter im Unternehmensressort der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Beim Kurs-Gewinn-Verhältnis könne Rheinmetall mittlerweile Werte vorweisen, wie man sie sonst eher bei Technologie- oder Luxusaktien vorfinde, erklärt Ruhkamp. Der Börsenwert des Konzerns liegt mittlerweile über dem von Porsche oder BMW. Welche weiteren Impulse durch höhere Verteidigungsausgaben auf europäischer Ebene noch zu erwarten sind und bis wann Rheinmetall seinen Umsatz verdoppeln dürfte, ist dieses Mal Thema im Podcast 7TageMärkte. In der aktuellen Episode gibt es zudem einen Ausblick auf die anstehenden Zahlenvorlagen von Volkswagen und dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie den Überblick über die wichtigsten Themen und Termine der 11. Kalenderwoche.

#7TageMaerkte
Wettbewerbsfähigkeit und Weichenstellungen in Frankfurt, Barcelona und Peking

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 18:18


Die 10. Kalenderwoche hat ein sehr buntes Potpourri an Themen und Terminen zu bieten. Unter anderem steht eine Zinssitzung der Europäischen Zentralbank bevor, der Mobile World Congress findet in Barcelona statt, Bayer legt Jahreszahlen vor und der chinesische Volkskongress beginnt. Ein besonderes Augenmerk wird jedoch auch auf dem Finanzplatztag der Börsen-Zeitung liegen, der nun zum 18. Mal stattfindet. Welche Themen Politiker und Aufseher, Banker und Börsianer, Fondsmanager und Investoren dort erörtern werden, welch hochrangige Experten in Keynotes, Vorträgen und Panels zu Wort kommen sowie alles andere Wissenswerte rund um diese Veranstaltung im Herzen Frankfurt erläutern Chefredakteur Sebastian Schmid und Detlef Fechtner, Chefreporter Politik, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Martin Pirkl, Währungspolitischer Korrespondent, weitere Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

#7TageMaerkte
Die nächste Runde Tim Höttges bei der Telekom

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 14:46


Wenn die Telekom ihre Zahlen für das jüngste Geschäftsjahr vorlegt, wird wie gewohnt Tim Höttges auf dem Podium sitzen. Der CEO hat seinen Vertrag gerade erst verlängert. Mittlerweile steht der 62-Jährige seit mehr als zehn Jahren an der Unternehmensspitze, berichtet Heidi Rohde, stellvertretende Chefredakteurin der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Als aussichtsreicher Nachfolger galt zuletzt der bisherige Deutschlandchef Srini Gopalan, der jedoch nun als Chief Operating Officer zunächst das operative Geschäft der US-Tochter T-Mobile führen soll. Das US-Geschäft ist für die Telekom zentral, dennoch sind Gopalans Aussichten auf eine Nachfolge durch den neuen Posten nicht unbedingt gestiegen, erklärt Rohde: Sollte Höttges seinen Vertrag bis Ende 2028 erfüllen, wäre Gopalan dann auch schon 59 Jahre alt. In den USA steht die Telekom vor Herausforderungen wie dem Glasfaserausbau, in dem großen Land ein finanzieller Kraftakt. Von Erfolgen im US-Geschäft profitieren unterdessen auch die Aktionäre, erklärt Rohde: „Insbesondere das US-Geschäft hat ja eine hohe Cashflow-Dynamik, die sich jetzt – endlich, muss man sagen – auch im Aktienkurs zeigt.“ Was die Analysten der Telekom zutrauen und welche Herausforderungen das Unternehmen im Deutschlandgeschäft zu meistern hat, erklärt sie im Podcast. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die Zahlenvorlage bei der DZ Bank und der Deutschen Pfandbriefbank sowie den Überblick über die wichtigsten Themen und Termine der 9. Kalenderwoche.

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Das Eich der Woche - Kalenderwoche 7

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 2:30


Der verrückte Wochenrückblick von unserem Comedian Stefan "Das Eich" Eichner

#7TageMaerkte
Bescheidenere Ziele bei Mercedes-Benz

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 18:14


Auch die 8. Kalenderwoche steht im Zeichen von Zahlenvorlagen einiger Unternehmen wie etwa Philips oder MTU Aero Engines. Ein besonderes Augenmerk wird jedoch auf die Jahrespressekonferenz und den Kapitalmarkttag von Mercedes-Benz gerichtet sein. Warum davon auszugehen ist, dass der Vorstand das Ziel für die Umsatzrendite reduziert, und wie die Perspektiven insgesamt – aber auch insbesondere für die Profitabilität – aussehen, erläutert Joachim Herr, Korrespondent aus der süddeutschen Redaktion, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

Eistee Pistazie
#61 KW 7

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 77:23


Seit Jahrhunderten kämpfen Menschen mit der Bestimmung der aktuellen Kalenderwoche. Ob in Projektplänen, Urlaubsanträgen oder Jahresübersichten – die KW bleibt ein Mysterium, das selbst erfahrene Planer regelmäßig zur Google-Suche zwingt. Doch nun könnte eine bahnbrechende Entdeckung aus einer völlig unerwarteten Ecke für Klarheit sorgen: Ein Podcast hat das Problem gelöst. Die Mathematik hinter der Entdeckung stammt nicht aus den Elfenbeintürmen akademischer Institutionen, sondern aus den kreativen Köpfen der Podcaster Phil & C-Bas, bekannt durch den Podcast „Eistee Pistazie“. In ihrer 61. Folge präsentierten sie eine einfache, aber geniale Methode: Die Kalenderwoche (KW) lässt sich nämlich durch eine simple Formel aus der Folgennummer ihres Podcasts ableiten: KW = F−54 Dabei steht F für die jeweilige Folgennummer. Folge 61 entspricht damit KW 7, Folge 70 ergibt beispielsweise KW 16 – ein System, das sich nahtlos über alle zukünftigen Episoden erstreckt. Mathematiker sind begeistert. „Diese Formel hat das Potenzial, unser Verständnis von Kalenderwochen nachhaltig zu verändern“, sagt Prof. Dr. Lisa Chronos vom Institut für Angewandte Zeitmathematik. „Sie vereint Einfachheit mit absoluter Präzision und erspart Millionen von Menschen die wiederkehrende Verwirrung.“ Tatsächlich könnte diese Methode in Unternehmen, Schulen und sogar in Softwarelösungen integriert werden. Projektmanager, die bisher mühsam Kalenderwochen nachschlagen mussten, könnten sich nun einfach an den Episoden eines Podcasts orientieren. Diese Entdeckung zeigt einmal mehr, dass Innovation nicht immer aus traditionellen Wissenschaftskreisen kommen muss. Phil & C-Bas haben mit ihrer Methode das Potenzial, eine Kalenderwochen-Renaissance auszulösen – eine Revolution, die nicht aus einer Universität, sondern aus einem unterhaltsamen Podcast hervorgeht. Ob sich dieses System langfristig durchsetzt, bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: Die Zeiten, in denen man verzweifelt nach der aktuellen KW googeln musste, könnten bald vorbei sein.

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Das Eich der Woche - Kalenderwoche 06

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 2:29


Der verrückte Wochenrückblick von und mit Stefan "Das Eich" Eichner

#7TageMaerkte
Die Commerzbank will Pluspunkte sammeln

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 21:57


Seit den Annäherungen der Unicredit bemüht sich die Commerzbank, Argumente für ihre Eigenständigkeit zu sammeln. Am Donnerstag will sie auf einem Kapitalmarkttag Einblicke in die weitere Planung geben. „Die Strategie von Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp ist ja, so erfolgreich zu sein, dass die Commerzbank an der Börse so teuer wird, dass es sich für Herrn Orcel und die Unicredit nicht mehr lohnt, da einzusteigen“, erklärt Anna Sleegers, Ressortleiterin Kredit- und Versicherungswirtschaft bei der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Dies sei allerdings „ein Rennen gegen die Zeit.“ Zuletzt haben die Ende Januar vorgelegten vorläufigen Zahlen für 2024 der Bank Rückenwind verliehen. Der Nettogewinn legte im Verglich zum Vorjahr um 20% zu und kletterte auf 2,7 Mrd. Euro, die Commerzbank selbst sprach von einem Rekordergebnis. Welche Geschäftsbereiche die Commerzbank für weiteres Wachstum noch ausbauen könnte und welche Hürden sie dafür überwinden müsste, erklärt Sleegers im Podcast. Bei der Deutschen Börse ruhten unterdessen im Vorfeld große Hoffnungen auf dem vierten Quartal. Wie dieses verlaufen ist, wird in wenigen Tagen die erste Bilanzpressekonferenz unter dem neuen CEO Stephan Leithner zeigen. Außerdem gibt es im Podcast 7TageMärkte einen Ausblick auf die Zahlenvorlage bei Siemens sowie den Überblick über die wichtigsten Themen und Termine der 7. Kalenderwoche.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Trailer Soulsurfing Podcast: Monika Kletzmayr mit Soulful Insights für persönliches Wachstum ab 9.2. Part der Super Me Sundays

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 3:20


Sun, 02 Feb 2025 11:34:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1973-trailer-soulsurfing-podcast-monika-kletzmayr-mit-soulful-insights-fur-personliches-wachstum-ab-9-2-part-der-super-me-sundays 578bac071ff967b62894c7c6bdd23d4d Ab 9.2. starten die Super Me Sundays auf audio-cd.at. Ein Part wird der Soulsurfing Podcast von Monika Kletzmayr sein, Monika bringt Soulful Insights für persönliches Wachstum. Die Staffel 1 wird 8 Folgen haben, dies im 14-Tage-Rhythmus an Sonntagen. Es geht um inspirierende Geschichten von Menschen, die Arbeit und Leben neu definiert haben, Reflexionen über innere Klarheit und deren Verbindung zu äußeren Veränderungen. Um Ansätze, wie du deine spirituelle Praxis mit deinem täglichen Tun vereinst sowie Anregungen, um deiner persönlichen Seelenmelodie bewusst zu lauschen. https://ich-bin.at https://www.linkedin.com/in/monikakletzmayr https://www.instagram.com/monikakletzmayr About: Monika Kletzmayr 12/2023 als Podcastgast: https://audio-cd.at/page/playlist/5414 Der Soulsurfing Podcast erscheint auf audio-CD.at mit 8 Folgen in dieser Staffel jeden zweiten Sonntag - in jeder geraden Kalenderwoche. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machenFreude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 1973 full no Christian Drastil Comm.

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Das Eich der Woche - Kalenderwoche 05

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 2:15


Der verrückte Wochenrückblick von und mit Stefan "Das Eich" Eichner

#7TageMaerkte
Bei der Bank of England wäre mehr Klarheit wünschenswert

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 15:06


Die anstehende 6. Kalenderwoche wird unter anderem geprägt von den Zahlenvorlagen einiger Unternehmen wie etwa Siemens Healthineers oder ING Deutschland. Ein Hauptfokus der Märkte wird jedoch auch auf die Zinssitzung der Bank of England gerichtet sein. Es wird zwar mit einer Zinssenkung gerechnet, doch darüber, wie schnell es danach mit der geldpolitischen Lockerung weitergeht, gehen die Meinungen auseinander. Wie die Mitglieder des geldpolitischen Komitees der britischen Notenbank die wirtschaftliche Lage in Großbritannien und die Politik der neuen Labour-Regierung mit Schatzkanzlerin Rachel Reeves einschätzen, erläutert London-Korrespondent Andreas Hippin im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Das Eich der Woche - Kalenderwoche 04

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 2:16


Der verrückte Wochenrückblick von Comedian Stefan "Das Eich" Eichner

#7TageMaerkte
Hohe Erwartungen an Dax-Schwergewicht SAP

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 26:04


Als erster Dax-Titel legt das Schwergewicht SAP am Dienstag die Zahlen zum Geschäftsjahr 2024 vor. Nach einer großen Umstrukturierung und einigen Abgängen im Vorstand hat der Konzern unruhige Monate hinter sich. An der Börse hat das Unternehmen allerdings deutlich zugelegt, die Erwartungen von Investoren und Analysten sind hoch. SAP hat im Herbst selbst die Zielvorgaben für die Cloud- und Softwareerlöse sowie weitere Bereiche angehoben. „Auch bei Betriebsergebnis und Cashflow soll es natürlich vorangehen. Denn man muss sagen, das ist ja ein Versprechen der SAP, dass da Traction reinkommt, und da werden alle drauf achten“, erklärt Heidi Rohde, stellvertretende Chefredakteurin der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Das hohe Wachstumstempo hat allerdings eine Schattenseite: Durch die sogenannte Kappungsgrenze ist die Gewichtung eines Werts im Leitindex Dax auf maximal 15% begrenzt – „die Rally der SAP-Aktie hat dafür gesorgt, dass sie darüber hinausgelaufen ist“, erklärt Rohde. Bei manchen Kapitalmarktteilnehmern wachse die Sorge, SAP könnte dem Finanzplatz den Rücken kehren. Wie die Diskussion um die Kappungsgrenze verläuft und welche Entwicklung Analysten der Aktie noch zutrauen, ist diese Woche Thema im Podcast. Außerdem steht die Jahresbilanz der Deutschen Bank an, die US-Notenbank Fed und die EZB entscheiden über die nächsten Zinsschritte, und es gibt im Podcast die Übersicht über die wichtigsten Termine in der fünften Kalenderwoche.

Bohniger Wachmacher
#100 Dax Werner auf offener Straße erkannt

Bohniger Wachmacher

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 28:21


Gumo ihr Lieben, euer Bohniger Wachmacher geht in einer frischen Kalenderwoche erneut pünktlich auf Sendung. Heute große Kaffeephilosohie und ein ausführlicher Blick zum “Ost-Traumschiff” namens “Zur See”. Ist das Traumschiff nur eine Kopie? ACHTUNG, URLAUB: Dax und Moritz fahren in den Urlaub und setzen zwei Sendetermine aus. Die nächste Folge, Bowa Nr. 101, erscheint am 30.1.2025. Liebe Grüße! Albrecht Schrader - Gefühle in Deutschland (Video) PS: Ich (Dax) habe diese Folge auf Fremd-Equipment aufgenommen, leider klingt es diesmal etwas verrauscht auf meiner Spur, ich bitte euch vielmals um Entschuldigung.

#7TageMaerkte
Gefahren zuhauf für das globale Miteinander

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 18:15


Das neue Jahr ist noch keine drei Wochen alt, hatte es aber bislang schon in sich. Und die anstehende 4. Kalenderwoche hat auch einige Highlights zu bieten. Unter anderem steht ein Zinsentscheid der Bank of Japan an und die demnächst startende Hauptversammlungssaison wirft bereits Schatten voraus. Ein besonderes Augenmerk wird jedoch auf das Weltwirtschaftsforum in Davos gerichtet sein. Zeitgleich mit dem Start des fünftägigen Treffens von Spitzenvertretern aus Politik und Wirtschaft wird der neue/alte US-Präsident Donald Trump vereidigt. Und seine imperialistischen Überlegungen im Vorfeld seines Amtsantritts lassen nichts Gutes erahnen. Besonders angesichts dessen, wie uneins die Lage in Europa – insbesondere in Deutschland, Frankreich oder Österreich – derzeit ist. Welche Gefahren für das globale Miteinander bestehen und wie die internationale Gemeinschaft auf die zu erwartende offensive US-Politik reagieren könnte, erörtert Chefredakteur Sebastian Schmid im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

#7TageMaerkte
Die hohen Erwartungen der Wall-Street-Banken

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 21:00


Das neue Jahr ist noch jung, doch die großen US-Banken knüpfen bereits große Hoffnungen an die kommenden Monate: „Nach sehr gemischten Vorjahren hoffen die größten US-Finanzinstitute jetzt auf ein ziemliches Boom-Jahr – und das so ziemlich in allen Geschäftsbereichen“, sagt Alex Wehnert, Korrespondent der Börsen-Zeitung in New York, im Podcast 7TageMärkte. Lediglich dem Fixed Income Trading sagen Analysten keinen großen Aufschwung voraus, eine deutliche Belebung erwarten sie dagegen beispielsweise im M&A-Geschäft. Ein Grund für die gute Stimmung ist der Wechsel der US-Präsidentschaft zu Donald Trump. „Großbanken und andere Finanzmarktteilnehmer setzen darauf, dass die Regulierung unter Trump deutlich zurückgefahren wird“, erklärt Wehnert. Auch für die Einnahmen aus dem Kreditgeschäft, die durch geldpolitische Lockerungen unter Druck geraten waren, dürfte Trumps Politik bald ein wichtiger Faktor sein. Investoren erhoffen sich schon von den Zahlen für das vierte Quartal erste positive Fingerzeige. Am Mittwoch legen J.P. Morgan, die Citigroup, Wells Fargo und Goldman Sachs ihre Quartalsberichte vor, einen Tag später folgen Bank of America und Morgan Stanley. Im Fokus stehen die US-Banken derzeit auch, weil mehrere von ihnen seit Jahresbeginn der Klimainitiative Net-Zero Banking Alliance den Rücken gekehrt haben. Den Überblick über den aktuellen Stand der Ausstiege und den Blick auf die Gründe gibt es im Podcast. Außerdem in dieser Episode: der Ausblick auf frische Zahlen von Südzucker, die BIP-Prognose in China und die wichtigsten Termine der Kalenderwoche 3.

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Das Eich der Woche - Kalenderwoche 52

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 2:25


Der verrückte Wochenrückblick mit Stefan "Das Eich" Eichner

Podcast Relationship Gera
3.Advent_Josef_Markus

Podcast Relationship Gera

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 25:16


10 Uhr Neben Lobpreis und Predigt feiern wir gemeinsam das Abendmahl. Durch persönliche Beiträge hast du die Möglichkeit den Gottesdienst mitzugestalten. Der Gottesdienst findet in der ungeraden Kalenderwoche statt. 16 Uhr Moderner Lobpreis, eine lebensnahe Predigt und eine gemütliche Lounge zeichnen unseren Gottesdienst am Nachmittag aus. Der Gottesdienst findet in der geraden Kalenderwoche statt.

Podcast Relationship Gera
1.Advent_MariaI_Tobi

Podcast Relationship Gera

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 20:33


10 Uhr Neben Lobpreis und Predigt feiern wir gemeinsam das Abendmahl. Durch persönliche Beiträge hast du die Möglichkeit den Gottesdienst mitzugestalten. Der Gottesdienst findet in der ungeraden Kalenderwoche statt. 16 Uhr Moderner Lobpreis, eine lebensnahe Predigt und eine gemütliche Lounge zeichnen unseren Gottesdienst am Nachmittag aus. Der Gottesdienst findet in der geraden Kalenderwoche statt.

Podcast Relationship Gera
2.Advent_MariaII_Tobi

Podcast Relationship Gera

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 32:19


10 Uhr Neben Lobpreis und Predigt feiern wir gemeinsam das Abendmahl. Durch persönliche Beiträge hast du die Möglichkeit den Gottesdienst mitzugestalten. Der Gottesdienst findet in der ungeraden Kalenderwoche statt. 16 Uhr Moderner Lobpreis, eine lebensnahe Predigt und eine gemütliche Lounge zeichnen unseren Gottesdienst am Nachmittag aus. Der Gottesdienst findet in der geraden Kalenderwoche statt.

#7TageMaerkte
Notenbanken im Jahresendspurt

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 17:23


Nach Zinsentscheid der EZB geben in den nächsten Tagen noch einige weitere Notenbanken ihre Weichenstellungen bekannt. Besonderes Augenmerk richtet sich auf die US-Notenbank Fed, deren Entscheidung am Mittwochabend erwartet wird. Die bevorstehende Amtseinführung von Donald Trump dürfte den weiteren Fahrplan der Fed im kommenden Jahr beeinflussen, erklärt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Zwar sei im Dezember eine Zinssenkung um 25 Basispunkte wahrscheinlich, zu Jahresbeginn könnte die Fed jedoch womöglich eine Zinspause ausrufen, um abzuwarten, was Trump in seinen ersten Tagen im Amt verkündet. „Vieles von dem, was er angekündigt hat, wirkt wahrscheinlich inflationsverstärkend“, sagt Pirkl. In Japan hat die Bank of Japan die Zinsen in diesem Jahr bereits zwei Mal angehoben, eine dritte Zinserhöhung gilt als sehr wahrscheinlich – ob diese noch im Dezember beschlossen wird oder erst zu einem späteren Zeitpunkt, das diskutieren die Notenbanker am Donnerstag. Auf der britischen Insel deuten die Zeichen dagegen auf eine Zinspause hin, sagt Pirkl. Für 2025 hat Notenbankchef Andrew Bailey allerdings kürzlich vier Zinssenkungen in Aussicht gestellt. „Das ist tatsächlich mehr, als die Finanzmärkte erwartet hatten“, sagt Pirkl. An welche Bedingungen Bailey seine Zinsprognose geknüpft hat, erklärt Pirkl im Podcast. Darüber hinaus geht es im Podcast dieses Mal auch um die geplante About-You-Übernahme durch Zalando, die für Wirbel in der Modebranche sorgt. Bei Börsen-Rückkehrer Douglas steht die Präsentation der Jahreszahlen an, und beim EU-Gipfel liegt der Fokus auf Sicherheit. Diese Themen und den Überblick über die wichtigsten Termine der Kalenderwoche 51 gibt es in der aktuellen Episode von 7TageMärkte.

#7TageMaerkte
Wie weit geht die EZB?

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 17:06


In wenigen Tagen wird die EZB wohl eine weitere Zinssenkung verkünden. Doch die Situation unterscheidet sich von vielen Zinssitzungen in der jüngeren Vergangenheit, erklärt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Bei den vergangenen Sitzungen haben man im Vorfeld absehen können, wie der Zinsschritt ausfallen würde. Das ist nun anders: „Dieses Mal haben wir tatsächlich eine Restunsicherheit, ob die EZB nicht doch um 50 Basispunkte senkt.“ Was für einen großen Zinsschritt spricht, welche Themen die Anhänger eines kleinen Zinsschrittes um 25 Basispunkte in den Fokus rücken und warum beide Lager sich in ihrer Argumentation auf die Wahl von Donald Trump berufen, erklärt Pirkl im Podcast. Außerdem gibt es im Podcast einen Ausblick auf das Treffen der europäischen Finanzminister, die zu Treffen der Eurogruppe und des Ecofin-Rats zusammenkommen, sowie auf den Kapitalmarkttag der Allianz, auf dem eine neue Mittelfriststrategie präsentiert werden soll. Dies sowie den Überblick über die Themen und Termine der 50. Kalenderwoche gibt es in der neuen Episode von 7TageMärkte.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Dating, Erkältungen, Katzenjammer

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 5:29


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Selbstbewusste stecken weniger Aufwand ins Dating +++ Ungewöhnliche Sommer-Erkältungswelle +++ Katzen trauern möglicherweise um ihre Mitbewohner ++++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:What Drives Mating Effort: Fear of Singlehood, Relationship Status, and Self-Esteem/ Adaptive Human Behavior and Physiology, 23.04.2024GrippeWeb-Wochenbericht, Kalenderwoche 31/2024/ Robert Koch Institut, 08.08.2024Highest ocean heat in four centuries places Great Barrier Reef in danger/ Nature, 07.08.2024International Space Station Operations Update Media Teleconference/ @NASAgovVideo, 07.08.2024The microwave bacteriome: biodiversity of domestic and laboratory microwave ovens/ Frontiers in Microbiology, 08.08.2024Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

rundfunk 17
Haarausfall im Fußball-Chaos – #rundfunk17 Folge 318

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024


Heute diskutieren anredo und BastiMasti skurrile Fußball-Erlebnisse, Hauspartys und das Geheimnis eines möglichen Toupets. Außerdem erwartet euch ein tiefes Social-Media-Rabbithole mit politischen Hot Takes und die Chance, 25.000 Aura-Punkte zu sammeln! Willkommen zum großen Public Viewing unter den Comedy-Podcasts. In dieser Folge #rundfunk17 erwartet euch ein bunter Blumenstrauß an verschiedenen Themen, darunter neue Herausforderungen des Alltags, die Fußball-EM, Hauspartys und die aktuelle Hairline unserer beiden Ulknudeln. Frisch eingesprüht mit Axe Dark Chocolate begeben sich anredo und BastiMasti zum Scheunen-Public-Viewing und glänzen mit ihrer Fußball-Kompetenz. Das "Check 24"-Trikot ist ordentlich gebügelt und bereit, den ein oder anderen Aperol Spritz im atmungsaktiven Jersey-Stoff aufzunehmen. Ob sich Basti mit seinem aktuellen McDonald's-Look auf EM-Partys wirklich wohlfühlt? Ex-Internetstar und Ex-Hausparty-Besucher anredo kann immer noch nicht fassen, dass Basti sich weiterhin seinem Teenager-Nachbarn anbiedert, um das eigene Altern zu konterkarieren. Während BastiMasti kaum noch sogenannte Hausis besucht, basiert anredos Erfahrungsschatz mal wieder nur auf Sims und einem drittklassigen US-Kinofilm. Die ehemaligen Jugendlichen realisieren anschließend, dass das Alter auch an ihnen nicht spurlos vorbeigezogen ist. Die Unterhaltung dreht sich plötzlich um das Thema Haarausfall, Haarpflege und die psychologischen Auswirkungen von Haarverlust. Basti und anredo diskutieren verschiedene Ansichten und Erfahrungen zu Haartransplantationen, Selbstbewusstsein und Männlichkeit. Und wir klären die wichtigste Frage der Kalenderwoche 24: Trägt der ehemalige Trash-TV-Experte ein Toupet? Außerdem ist es mal wieder Zeit für ein neues Lebensgefühl der Woche. Social-Media-Berater Fabian ist mal wieder in ein tiefes Rabbithole gefallen und hat den Instagram-Account eines berühmten Superstar-Vaters gefunden. Freut euch auf politische Hot Takes und offene Briefe an den Bürgermeister von Bergisch-Gladbach. Das vollständige Hören dieser Episode gibt euch übrigens 25.000 Aura-Punkte.