Podcasts about jedes

  • 1,123PODCASTS
  • 1,821EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about jedes

Latest podcast episodes about jedes

Gelassen älter werden
Adaptive Mode für jedes Alter und jede Lebenslage

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 59:35


Magnetisch gut gekleidet – Wie adaptive Mode das Altersbild verändertIn dieser Folge von Gelassen älter werden sprechen wir mit zwei Unternehmerinnen, die Mode nicht nur neu denken, sondern damit auch unsere Vorstellungen vom Älterwerden revolutionieren. Ulrike Vollmoeller (Iris und Fred) und Franziska Rauch (Yorukani) haben adaptive Kleidung entwickelt, die nicht nur funktional ist, sondern gleichzeitig schön, würdevoll – und überraschend innovativ.Hauptpunkte:Wenn Knöpfe zur Hürde werden: Warum herkömmliche Kleidung oft nicht zu den Bedürfnissen reiferer Körper passt – und was Magnetverschlüsse, damitt zu tun haben.Würde und Selbstbestimmung: Wie Kleidung dazu beitragen kann, sich auch mit Einschränkungen als Teil der Gesellschaft zu fühlen.Von der Vision zur Innovation: Persönliche Geschichten, Marktlücken und mutige Gründungsschritte zweier Frauen, die Mode als gesellschaftlichen Beitrag verstehen.Zwischen Anspruch und Alltag: Was es bedeutet, Kleidung zu entwerfen, die gleichzeitig ästhetisch, funktional und passgenau für reifere Körper ist – und wie lange es dauert, bis aus einer Idee ein fertiges Hemd wird.Ein neuer Blick aufs Altern: Wie soziale Medien, jüngere Gründerinnen und intergenerationelle Teams helfen, das Altersbild positiv zu wandeln.Zitate:„Wir wollen, dass unsere Kundinnen modisch sichtbar bleiben – nicht trotz, sondern mit ihren Einschränkungen.“ – Ulrike Vollmoeller„Die Bluse soll dort sitzen, wo sie hingehört – auch wenn sich der Körper verändert hat.“ – Franziska RauchZum Weiterlesen:www.yorukani.comwww.irisundfred.deWas bedeutet Kleidung für dein Selbstbild? Und wie sähe dein Lieblingshemd aus, wenn es dir das Leben leichter machen würde? Schreib uns deine Gedanken – und hör wieder rein, wenn wir in der nächsten Folge erkunden, wie Weisheit im Alter entsteht.#GelassenÄlterWerden #ProAging #AdaptiveMode #WürdeImAlter #ModeUndAlternEine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

Straight Wrestling
Straight Wrestling #443: Preview zum NJPW G1 Climax 2025

Straight Wrestling

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 122:07


Es ist wieder einmal so weit: Bereits zum sechzehnten Mal gibt es die wichtigste Straight Wrestling Ausgabe im Jahr, denn wir werfen einen Blick voraus auf das größte Wrestlingturnier des Jahres! Der G1 Climax steht mal wieder an und wir machen zuerst eine ausführliche Vorstellung aller Teilnehmer, bevor wir JEDES. EINZELNE. MATCH des Turniers tippen. Seid mit dabei!

Tanja Kohl Reiki Podcast
Tanjas Reiki Podcast Folge 357

Tanja Kohl Reiki Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 24:24


Jedes körperliche Symptom ist ein Aufruf zur Heilung und zur Veränderung. In dieser Folge erfährst du, wie es dir gelingt, deinem Körper dabei zu helfen, sich selbst zu heilen. Ja, ich will mehr über das Basenfasten Wochenende wissen! Dann schreib mir jetzt: kohl.tanja@me.com Du findest meinen Podcast sehr hilfreich und möchtest mir etwas zurückgeben, dann findest du hier die Möglichkeit dazu: https://www.paypal.com/pools/c/125422910590916697

IQ - Wissenschaft und Forschung
Wenn der Zahnschmelz bröselt - Kreidezähne bei Kindern

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 24:28


Verfärbt, schmerzempfindlich, bröckelig. Jedes siebte Kind hat einen "Kreidezahn". Solche Zähne kommen bereits mit Defekt am Zahnschmelz aus dem Kiefer. Was kann man tun? IQ-Reporterin Eva Deinert fragt in dieser Podcast Folge nach - auch für ihre eigene Tochter. Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Credits: Autorin/Sprecherin: Eva Deinert Redaktion: Katharina Hübel Technik: Leon Schiefer, m-sound https://m-sound.de/ Unsere GesprächspartnerInnen: Prof. Dr. Katrin Bekes, Leiterin Kinderzahnheilkunde, Universitätszahnklinik Wien https://www.unizahnklinik-wien.at/fachbereiche-spezialambulanzen/kinderzahnheilkunde/ Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin https://www.dgkiz.de/news.html Nina Baumgartner, Zahnärztin, Zahnplanet, München https://www.zahnplanet.de/team/ Zum Weiterlesen: Die 6. Deutsche Mundgesundheitsstudie http://www.deutsche-mundgesundheitsstudie.de/ Zum Weiterhören: So sicher ist der "kleine Piks". Über die Zulassung und die Kontrolle von Impfstoffen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:33485297c22f29ba/ Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402

TuneFish
Episode 27 | StammFish 03 – Handgemenge, Beef zum Staffelfinale

TuneFish

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 217:02


Ist das das Ende?Wie sehr kann man sich über Musik streiten? StammFish Crew: JA! Zum großen Staffelfinale nach 1 Jahr TuneFish gibt`s einen turbulenten StammFisch mit verbalem Handgemenge zwischen uns und unseren Stammgästen Ludger und Stefan! Stefan hat uns allen das Editors Album "EBM" als Hausaufgabe aufgegeben und ... ja ... holla! Da fliegen dann aber plötzlich die Fetzen. Es wird hat gestritten, persönlich diskutiert und bis aufs Blut gekämpft! Hört selbst! Und nach dieser Episode machen wir eine kleine Sommerpause, so könnte Ihr auch alle versäumten Episoden nach hören. Am 11. August sind wir mit Episode 28 und dem Start zur Staffel 2 wieder für Euch da!.....RUBRIK: Die HausaufgabeLars und Markus schlagen sich gegenseitig ein Album vor, das dann subjektiv auseinandergenommen wird.Wir vergeben Punkte zwischen 1 (mies) und 10 (genial). Es gibt immer jede Menge Gesprächsstoff!Ihr könnt jederzeit mitvoten. Jedes besprochene Album führen wir hier https://www.tunefish-podcast.de/hausaufgabe/ mit Wertung auf. Ihr könnt Eure Punktzahl als Mail an tunefish@derherrgott.de, über das Formular auf der Seite oder via Social Media schicken.>>> EUER SENF DAZU:Unser Podcast lebt immer auch von Eurem Input, daher scheut Euch bitte nicht zu kommentieren, zu kritisieren oder gerne auch zu loben. Sei es als Text oder Sprachnachricht. Wir senden unglaublich gerne Eure Meinungen. Alle Kontaktmöglichkeiten, Shownotes und Infos zu unseren Gästen (und natürlich auch alle Episoden selbst) findet Ihr auf unserer Website: https://www.tunefish-podcast.de/>>> EUER SUPPORT:Da wir den Podcast dauerhaft werbefrei halten wollen, Euch aber gleichzeitig mehr Musik im Podcast bieten wollen, haben wir uns auf Anregung einer Hörerin überlegt, wie Ihr – die Hörenden – uns hier vielleicht etwas unterstützen könntet. Wählt selbst:• Patreon• PayPal• BitcoinAlle Support-Infos:https://www.tunefish-podcast.de/support/Unsere begleitende Spotify Playlist zur Episode 26:https://tinyurl.com/tunefishpodcastplaylistep26Hier könnt Ihr die von uns in dieser Episode erwähnten Künstler, Songs oder Alben nachhören, die wir in den einzelnen Episoden besprechen:Wenn Euch gefällt, was wir tun ...... helft Ihr uns unglaublich damit, wenn Ihr uns eine positive Bewertung gebt, wo auch immer Ihr uns hört.5 Sterne, Abos und Likes bei den einzelnen Folgen sind unser schönster Applaus. Stay tunefished, Lars & Markus .....RSS-Feed zum Podcast:https://letscast.fm/podcasts/tunefish-862dcd8d/feed.....Schreibt uns eine Mail oder kommentiert auf unserer nagelneuen Website:https://www.tunefish-podcast.de/TuneFish aufInstagramBlueskyFacebookMastodon

Kölncampus
Was hat ein Fahrrad mit Literaturförderung zu tun?

Kölncampus

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 4:50


Jedes vierte Kind verlässt die Grundschule ohne ausreichende Lesekompetenz - das zeigt eine aktuelle IGLU-Studie. Doch warum kann man die jüngere Generation nicht mehr für Bücher begeistern und welche Initiativen gibt es, um Literatur auch für die Kleinen wieder attraktiv zu machen? Nachdurst Reporterin Julia berichtet.

EHRLICH und DIREKT zur Traumfrau
#289 - Die 4 besten Dating-Tipps in nur 5 Minuten

EHRLICH und DIREKT zur Traumfrau

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 6:57 Transcription Available


In dieser Episode des Podcasts „Ehrlich und Direkt zur Traumfrau“ teilen wir unsere vier besten Dating-Tipps, um dir zu helfen, dein Dating-Leben grundlegend zu verändern. Angesichts des engen Zeitlimits, das wir uns gesetzt haben, nutzen wir diese Gelegenheit, um dir wertvolle Einblicke und umsetzbare Ratschläge zu geben, die du sofort anwenden kannst. Jeder Tipp ist nicht nur leicht verständlich, sondern hat das Potenzial, deine Herangehensweise an das Dating über den Haufen zu werfen. Mein erster Tipp, der manchmal etwas altmodisch klingt, aber von enormer Bedeutung ist: Sei radikal ehrlich. Inspiriert von dem Hörbuch „Radikal Ehrlich“ von Brad Lenton, habe ich erkannt, dass viele von uns oft hinter unseren wahren Gedanken und Gefühlen zurückstecken, insbesondere in Beziehungen. Ermutige dich selbst, auch schwierige Wahrheiten auszusprechen. Wenn du deine Authentizität umarmst, öffnest du die Türen für tiefere Verbindungen und bedeutungsvollere Interaktionen. Der zweite Tipp dreht sich um Action. Es ist entscheidend, dass du ins Handeln kommst, anstatt stundenlang über das Nachdenken nachzugrübeln. Beim Dating neigen viele dazu, sich von Ängsten und Unsicherheiten bremsen zu lassen, anstatt einfach zu handeln. Du wirst überrascht sein, wie viel sich verändert, wenn du den Mut hast, Risiken einzugehen und Erfahrungen zu sammeln. Also gehe auf Frauen zu, egal ob online oder im echten Leben, und erlebe authentische Zwischenfälle, die dir wertvolle Lektionen beibringen. Der dritte Tipp, der klar und deutlich gesagt werden muss, ist die Notwendigkeit, eine Auswahl an potenziellen Partnerinnen zu haben. Wenn du mit mehreren Frauen interagierst, hast du nicht nur die Möglichkeit, diejenige zu finden, die wirklich zu dir passt, sondern du läufst auch nicht Gefahr, emotional von einer einzigen Person abhängig zu werden. Das gibt dir nicht nur Kontrolle über dein Dating-Leben, sondern verbessert auch die Qualität der Beziehungen, die du eingehst. Der vierte und wahrscheinlich wichtigste Tipp ist, dass deine Gefühle deine Verantwortung sind. Es ist wesentlich zu verstehen, dass alles, was du fühlst - sei es Freude, Angst oder Frustration - aus deinem eigenen Denken resultiert. Wenn du deine Emotionen als von dir selbst geschaffen erkennst, befreist du dich von der Notwendigkeit, dein äußeres Umfeld ständig ändern zu müssen, um glücklich zu sein. Diese Einsicht ermöglicht es dir, in verschiedenen Situationen gelassener und erfüllter zu bleiben, unabhängig von den Reaktionen anderer. Zusammengefasst bieten wir vier kraftvolle Tipps, die dir helfen werden, deine Dating-Erfahrungen grundlegend positiv zu beeinflussen. Jedes dieser Konzepte hat das Potenzial, die Art und Weise, wie du Beziehungen angehst, zu transformieren und zu einer neuen Leichtigkeit zu führen. Wenn du mehr über diese Prinzipien erfahren und Unterstützung auf deinem Weg zu echten Verbindungen erlangen möchtest, lade ich dich ein, ein kostenloses Beratungsgespräch zu buchen. Wenn du lernen möchtest, wie du interessante Frauen kennenlernst und dabei authentisch und selbstbewusst bleibst, schau dir unser kostenloses Beratungsgespräch an: https://aronmahari.de/termin

Let's Talk Fantasy
Pick Or Pass: Liebling & Unliebling jedes NFL Teams (NFC)

Let's Talk Fantasy

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 98:09


Weiter geht's mit Teil 2 unserer ADP-Analyse – diesmal schauen wir auf die Teams aus der NFC!Welche Spieler sind bei ihrer aktuellen ADP echte Steals? Und bei wem solltet ihr besser die Finger vom Draft-Button lassen? Wir gehen Team für Team durch und sprechen über unsere Lieblings- und Unlieblingspicks, diskutieren spannende Riser und Faller und werfen wie immer auch einen Blick auf News & Trends aus der Offseason.Dazu gibt's natürlich auch wieder die Frage der Woche – hört rein!Support the showFolgt uns: https://linktr.ee/fantasyfootballcrew Discord Channel: https://discord.gg/pGFArksuSE

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Chipabhängig und überwacht: Europas gefährliches Dilemma

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 7:55


Wir leben längst in US-Software- und unter US-Überwachung: In jedem Rathaus, in jeder Kommune läuft Microsoft Office. Unsere E-Mails gehen über Outlook, unsere Akten entstehen in Word oder Excel und all das geschieht auf amerikanischer Software. Doch was viele übersehen: Jedes dieser Programme ist Teil eines weitverzweigten Überwachungsapparats. Daten, die in Europa entstehen, landen überWeiterlesen

Y-Kollektiv – Der Podcast
Frühchen Forever: Sind sie ein Leben lang benachteiligt?

Y-Kollektiv – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 29:47


Als Frühchen geboren – und jetzt chronisch krank? Jahrzehnte nach der eigenen Frühgeburt kämpfen viele mit Spätfolgen, die kaum jemand auf dem Schirm hat. Jedes zehnte Kind in Deutschland kommt zu früh zur Welt. Doch dank moderner Medizin überleben heute viele dieser Frühchen – selbst bei nur 800 Gramm Geburtsgewicht. Doch was passiert mit ihnen, wenn sie erwachsen sind? Reporterin Jenny Zimmermann begleitet Laura, die nach nur sechs Monaten zur Welt kam – heute ist sie 30 und auf der Suche nach Antworten: Was hat ihre Frühgeburt mit ihrer Erschöpfung und der chronischen Lungenentzündung zu tun? Vor kurzem hat sie einen Schwerbehindertenausweis beantragt. Jenny spricht mit Ärztinnen und Ärzten der Uniklinik Hamburg, begleitet eine Frühgeburt im Kreißsaal und trifft Erwachsene in einer Selbsthilfegruppe. Alle erzählen von ähnlichen Symptomen: ADHS, Angststörungen, chronischem Stress – und davon, wie schwer es ist, medizinisch ernst genommen zu werden. Forschende sprechen bereits von einer neuen Patientengruppe – doch das Gesundheitssystem ist auf ihre Bedürfnisse kaum vorbereitet. Gibt es ein Frühchen-Syndrom? Und wie müsste eine gute Nachsorge aussehen? Für alle, die sich fragen: Was passiert mit Frühchen, wenn sie groß sind? Unser aktueller Podcast Tipp: "0630 – Der News-Podcast" https://1.ard.de/0630 "Y-Kollektiv – Der Podcast" wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb. Diese Episode ist eine Produktion vom rbb 2025. Habt ihr Feedback oder Kritik? Schreibt uns gerne an y-podcast@ard.de oder www.instagram.com/y_kollektiv/

ChainlessLIFE
Jedes Problem in deinem Leben entsteht durch Bindungstrauma? (mit Gopal Norbert Klein)

ChainlessLIFE

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 125:35


Dein Dating, Deine Beziehung und Dein Səxleben soll upgegradet werden?Dann check ChainlessINTIMACY (exklusiv in der ChainlessUNIVERSITY) aus: https://bit.ly/CLIntimacy-Workshop_351SPUnter meinem Steffi Stahl Podcast war ER der meist gewünschte Gast: Gopal Norbert Klein.Und bevor er sich aus der Podcast-Welt zurückzieht, habe ich ihn tatsächlich live in Berlin auf ein letztes Interview getroffen!Laut Gopal sind die meisten Menschen heutzutage “ein bisschen Gaga” und nicht in der Lage, eine ECHTE Beziehung zu anderen Menschen herzustellen ...... Und deshalb tackeln wir im Gespräch vor allem die Probleme, die unsere Səxualität & Partnerschaft wirklich sabotieren. TIMESTAMPS:01:15 Intro05:22 Gopal‘s letzter Podcast?11:55 Kontakt zu unseren Mitmenschen herstellen15:05 Gopals Weg zum Medium21:06 Wie Trauma die Kontaktherstellung verhindert30:09 Wie hilft Gopals Arbeit?45:32 Psychedelika sind ein No Go!53:42 Wie wichtig ist der Bindungskontext wirklich?01:04:29 Bypassing-Strategien01:13:09 Ehrliches Mitteilen in der Səxualität & Partnerschaft01:49:39 Was können wir tun, um zu heilen?01:55:13 Kinder, Humor, Buchempfehlung & PräsenzZu Gopal: https://gespraechemitgopal.deWeitere spannende Inhalte mit noch mehr geballtem Wissen:► Über das Ende seines Substanzen-Konsums, ADHS & echte Heilung | Abbas (Ehem. „Rauschkunde“) I #347► Freier Wille: Diese Lüge verkaufen Dir Bücher & Coaches? | Soran #336Wenn Dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung bei Spotify und iTunes, einen Kommentar bei iTunes und natürlich ein Abo! Damit hilfst Du uns, den Podcast noch besser und bekannter zu machen.Show-NotesDu willst mit Mischa Janiec auf Deinem Podcast sprechen? Dann klicke hier und lade ihn jetzt ein: ⁠⁠⁠⁠⁠MISCHA JANIEC AUF DEINEN PODCAST⁠ EINLADEN⁠⁠⁠⁠. Kooperationsanfragen gerne an: podcast@chainlesslife.com

Fleischzeit - Carnivore and more
Das Leben eines Waldschweins – so sollte jedes Schwein leben

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 38:18


Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ____________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin www.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIERIN erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. Affiliate Link: https://mindful-meat.com?bg_ref=bX4lRiBTda www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. ________________________ Folge 194: Vom Glück, ein Waldschwein zu sein Dr. Rupert Stäbler gibt uns einen Einblick in die wohl artgerechteste, aktuell mögliche, Haltungsform für Schweine. Auf seinem Areal können sich die Schweine auf einem Hektar Weide und drei Hektar Wald ausbreiten. Gerade an heißen Tagen können sich die Schweine im Wald an den Suhlen abkühlen und im Boden wühlen. Sie haben einen ausgeprägten Spieltrieb, den sie im Wald mit den Steinen und Ästen ausleben können. Da die Flächen groß genug sind, bleibt sogar die Weide intakt. Die Schweine grasen tatsächlich gerne und nutzen das Gras für ihre Verdauung. Ein ursprünglicher Hutewald war auch eine Form der silvo-pastoralen Landschaft, bei der der Wald von Wiesenstücken durchzogen war. Für dieses Leben im Freien sind insbesondere alte Rassen gut geeignet. Er nutzt eine Kreuzung aus Pietrain und dem Schwäbisch-Hällischen Schweinen. Eine weitere Besonderheit: Die Ferkel dürfen bei der Mutter so lange bleiben, bis sie natürlicherweise abgesäugt sind. Das sind dreieinhalb Monate. Dafür haben die Säue nur einen Wurf pro Jahr und nicht zwei oder drei, wie das bei biologischer oder konventioneller Haltung der Fall ist. Für die Ferkel bedeutet das weniger Stress. Seine Schweine müssen zugefüttert werden. Die Futterstation befindet sich zwischen Weide und Wald. Das Futter ist ohne Soja. Die Bewegungsmöglichkeiten, die die Tiere haben, ermöglichen zudem eine stärkere Gesundheit. Wieviel Futter sich die Schweine aus dem Wald nehmen, kann er nicht genau sagen. In seinem Areal in Regensburg befinden sich auch sehr viele Eichen. Das Wühlen in der Erde liefert den Schweinen viele Mineralien. Weitere Informationen über die Vermarktung erhaltet ihr auf seiner Webseite www.waldschwein.com. Bei KaufneKuh kann man ebenfalls sein Schweinefleisch erwerben. Mit dem Code Carnitarier gibt es dort auch eine Vergünstigung. #carnitarier #waldschwein #artgerecht #schweinehaltung #ohnesoja #schweinefleisch Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#534 - So ruinierst du jedes Mitarbeitergespräch (Mitarbeiter haben keinen Bock drauf!)

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 14:22


Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

Let's Talk Fantasy
Pick Or Pass: Liebling & Unliebling jedes NFL Teams (AFC)

Let's Talk Fantasy

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 91:16


Willkommen zur neuen Folge von Let's Talk Fantasy! Heute geht's einmal quer durch die AFC – wir sprechen über unsere Lieblingspicks und Unlieblingspicks auf Basis der aktuellen ADP. Welche Spieler sind echte Steals? Bei wem drücken wir auf die Bremse? Von den Chiefs bis zu den Patriots: Wir analysieren jedes AFC-Team und geben unsere Einschätzungen für eure Draftplanung. Dazu wie immer ein paar NFL-News und natürlich: die Frage der Woche! Viel Spaß beim Reinhören! Timestamps: Frage der Woche (6:00)Thema der Woche (15:00)Support the showFolgt uns: https://linktr.ee/fantasyfootballcrew Discord Channel: https://discord.gg/pGFArksuSE

Die Börsenminute
Verzinsung: Jedes Prozent zählt!

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 3:36


Ob ich jetzt derzeit etwa zwei Prozent Zinsen beim Girokonto von Onlinebroker Trade Republic erhalte, 1,75 Prozent bei bundesschatz.at  bei einer Monatsbindung oder wie bei vielen Banken gerade 0,01 Prozent auf Girokonten ist  auf Dauer ein großer Unterschied. Gerne rechne ich es Euch mit der 72-er Regel nochmals vor, die berechnet, wie lange es dauert bis sich Kapital bei einem bestimmten Zinssatz verdoppelt: T, die Zeit = 72/ ZinssatzSprich bei einem Zinssatz von zwei Prozent braucht es 36 Jahre, bis sich Dein Kapital verdoppelt. Bei einem Zinssatz von 1,75  Prozent dauert es bereits 41 Jahre. Bei der bescheidenen Verzinsung von 0,01 Prozent p.a. – na, ja – da wirst Du eineKapitalverdoppelung mit Sicherheit  gar nicht mehr erleben. Hier würde es 7200 Jahre dauern.  Und hier sind Steuern und Gebühren noch gar nicht berücksichtigt!Umgekehrt zeigt die 72-er Regel auch, wie Inflation Dein Geld vernichtet. Geht man für die nächsten Jahrzehnte von einer durchschnittlichen Jahresinflation von drei Prozent aus – so hoch lag sie zuletzt in Österreich -  hat man in 24 Jahren seine Kaufkraft halbiert. In Deutschland lag sie bei 2,1 Prozent.Selbst dann kann man sich von seinem  zurück gelegten Geld in 34 Jahren nur noch die Hälfte kaufen. Es gibt also zwei Möglichkeiten: Entweder man gibt das Geld gleich aus und ärgert sich nicht. Oder man legt es vernünftig an. Soll heißen, die Verzinsung liegt über der Inflationsrate,Steuern und Veranlagungskosten. Also da braucht man schon eine Rendite von fünf Prozent wenn man von einer durchschnittlichen Inflation von zwei  Prozent ausgeht bzw. sechs Prozent bei drei Prozent Inflation. Laut Wertentwicklungsstatistiken des BVI Bundesverband Investment und Asset Management waren in derVergangenheit über 25 Jahre mit internationalen Aktien Renditen von 7,2 Prozent pro Jahr realistisch. Mit soliden Anleihen, also Schuldscheinen kreditwürdiger Staatenoder Unternehmen ist das nicht zu machen. Also Börsenminute hören und sich inspirieren lassen!Happy Investing wünscht Euch Julia Kistner.Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Risikohinweis: Dies sind weder Anlage- noch Rechtsempfehlungen. Was ihr aus der Info der Börsenminute macht ist alleine eure Sache.#investieren #sparen #Zinsen #Prozent #Inflation #Geldvernichtung #anlegen #Podcast

TuneFish
Episode 26 | Klingt scheiße, ist aber geil – Kreativchaos vs. Klangdiktatur

TuneFish

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 212:59


„Klingt scheiße – ist aber geil!“In dieser Folge wird's laut, schmutzig und ehrlich. Wir diskutieren engagiert mit Gitarrist & Produzent Axel "Ironfinger" Ritt von der Band JÄST, ob Musik perfekt produziert sein muss – oder ob ein schlechter Sound manchmal der ehrlichere ist. Lars will Hi-Fi, Axel will Kontrolle – und ich? Ich will Gefühl (ja, das ist Polemik, die ich mir hier aber gönne - Markus).Ausgelöst von einer immer weiter eskalierenden Chat-Konversation diskutieren wir diesesmal kontrovers!Über die extrem unterschiedlichen Erwartungen an Musik, Künstler*innen und Produktion, Perfektion vs. Punk und die echt steile These: "Die größten Hits der Welt sind immer von Keyboardern".Was haben Metallica mit Mülltonnen-Snares, Lo-Fi-Künstler mit Kassettenrekordern und Pop-Ikonen mit mutwilligem Kontrollverlust gemeinsam? Genau das klären wir heute.

FeG Herborn Podcasts
Wenn Gott der Schöpfer jedes Menschen ist

FeG Herborn Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 31:16


Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Sommer ohne Abkühlung - Jedes sechste Freibad von Schließung bedroht

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 5:35


Im Schnitt braucht man zehn Minuten mit dem Auto, um zum nächsten Freibad zu kommen. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte: Nur weil da ein Freibad ist, heißt es noch lange nicht, dass es geöffnet hat. Dafür gibt es verschiedene Gründe.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

TuneFish
Episode 25 | Eighties-Liebe zwischen Bands, Literatur & Podcast

TuneFish

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 159:12


Heute wird's retro, heute wird's elektronisch, heute wird's… ironisch!Wir reden über 80er-Synthie-Vibes, fehlende Vorbilder, Recordings in Las Vegas, Ibiza und Hong Kong und dazu Texte, bei denen man schmunzeln und nachdenken kann. Unsere heutigen Gäste sind Purwien & Kowa – ein erfahrenes Duo aus Dortmund mit bewegter Musikervergangenheit (bei den Bands Second Decay und No Comment), das den Synthie-Pop nicht nur liebt, sondern weiterdenkt. Und damit nicht genug, haben die beiden doch analog zu drei Alben auch drei Romane veröffentlicht, betreiben den gemeinsamen Podcast Disko 80 und starten aktuell auch noch eine zweite Band: Heldautomat. Christian Purwien war zuvor Mitglied der Band Second Decay, während Thomas Kowa in der Synthie-Pop-Band No Comment aktiv war. Purwien & Kowa kombinieren analoge Synthesizer-Klänge der 1980er Jahre mit modernen elektronischen Elementen. Ihre Musik ist stark vom Synthie-Pop, New Wave und Electro-Pop beeinflusst. Die Songs zeichnen sich durch eingängige Melodien, tanzbare Rhythmen und humorvolle, oft ironische Texte aus. Die Band verwendet bewusst analoge Klänge und Reminiszenzen an die 80er Jahre, um einen nostalgischen, aber dennoch modernen Sound zu kreieren. Purwien & Kowa:Offizielle Website: www.purwienundkowa.comBandcamp: purwienkowa.bandcamp.comSpotify: Purwien & Kowa auf Spotify

DEAL Podcast
#250 - So kontrollierst du in 3 Sätzen jedes Sales Meeting

DEAL Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 29:41


Download Discovery Framing Skript: https://2ly.link/28EXM  Viele Deals im IT und SaaS Vertrieb scheitern nicht am Produkt – sondern am fehlenden Sales Prozess. In dieser Episode bekommst du von Jiri Siklar den perfekt Software Sales Prozess mit dem du deine Win Rates steigerst, bessere Deals qualifizierst und Entscheider überzeugst. In seinem Schritt-für-Schritt-Plan zeigt er, wie man aus einem Discovery-Call einen Deal-Flow entwickelt und das C-Level sowie die Entscheider einbindet. Er erläutert die drei Phasen des Sales-Prozesses: Problem Agreement, Solution Agreement und Value Agreement. Ressourcen: zur Software Sales Formula: https://www.softwaresalesformula.com kostenlosen Termin buchen: https://2ly.link/24kPi Kickscale: Kickscale Extended Free Version: https://2ly.link/1zdl4  Timestamps: (00:00) – Intro: Der größte Fehler in Discovery Meetings (01:45) – Warum Framing dein größter Hebel ist (04:30) – Die perfekte Discovery-Intro-Struktur (09:10) – Wie du Vertrauen und Führung aufbaust (13:50) – Typische Fehler im Outro und wie du sie vermeidest (17:00) – Outro-Strategie: Wie du “Next Steps” richtig verkaufst (23:13) – Typische Einwände in der Discovery (28:14) – Zusammenfassung Infos: jiri@softwaresalesformula.com https://www.softwaresalesformula.com 

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#418 - Nicht jedes KI-Tool zählt: Was wirklich Business Impact hat (3min-Impuls)

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 3:43


Nicht jedes KI-Tool zählt: Was wirklich Business Impact hat   In diesem kurzen, aber prägnanten Impuls teilt Torsten eine zentrale Beobachtung aus dem aktuellen KI-Markt: Der Fokus vieler Unternehmer liegt zu sehr auf den neuesten Tools – anstatt auf deren tatsächlichen Nutzen. Es geht nicht darum, jedem Hype hinterherzulaufen, sondern zu verstehen, welche Technologien echte Wirkung entfalten. Michael Schmid auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/michaelschmid-ki/   Innovationen ohne Wirkung? Der KI-Markt im Wandel ChatGPT, Claude, Gemini oder Mistral – die Innovationswelle rollt. Doch die entscheidende Frage bleibt: Was davon brauchst du wirklich? Nur weil ein Tool neu ist oder gerade „gehyped“ wird, heißt das nicht, dass es für dein Business relevant ist. Viele der aktuellen Releases bieten keinen echten Anwendungsfall, der dein Geschäftsmodell beeinflusst, wenn das Tool morgen nicht mehr verfügbar wäre.   Businesskritische KI statt Tool-Spielerei Ein Beispiel: Manus AI. Trotz medialer Aufmerksamkeit fehlt hier für viele Anwender ein klarer Business Case. Wirklich entscheidend ist, ob ein KI-Werkzeug einen kritischen Prozess unterstützt – so sehr, dass seine Abwesenheit ein Problem darstellen würde. Nur dann spricht man von Impact. Genau das ist der Maßstab, an dem du Tools prüfen solltest.   Von Prinzipien statt Plattformen lernen Statt jedes neue Feature zu testen, geht es bei DIE KOERTINGS darum, die Mechanismen hinter der Technologie zu verstehen. Warum? Weil Prinzipien über Plattformen stehen. Wer weiß, wie KI funktioniert, kann sie flexibel einsetzen – unabhängig davon, ob das Tool nun ChatGPT, Claude oder etwas völlig Neues ist.   KI in den Alltag bringen – mit Wirkung Der wahre Fortschritt liegt in der Integration kleiner, wirksamer KI-Prozesse in deinen Alltag. Nicht spektakulär, aber effektiv. E-Mails automatisieren, Recherchen beschleunigen, Content vorbereiten – genau hier beginnt der messbare Mehrwert. Unternehmen, die das verstanden haben, werden nachhaltiger profitieren als jene, die auf jedes neue Tool aufspringen.   Fazit Nicht jedes Tool ist ein Gamechanger – aber jedes KI-Element, das echte Arbeit abnimmt, hat seinen Wert. Entscheidend ist, ob du damit deine Abläufe verbessern, Zeit sparen oder Qualität steigern kannst. Setz auf Tiefe statt Breite, Wirkung statt Wow-Effekt – und finde heraus, wo KI für dich geschäftskritisch wird.     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2000 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2000 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 410 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

OUR HOUSE - Der SALON Podcast
#48 – Das Hotel Münchner Kindl - mit Christine Hütter-Bönan

OUR HOUSE - Der SALON Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 38:56


Antje Wewer hat die Interior-Designerin Christine Hütter-Bönan in ihrem neuen Hotel, dem "Münchner Kindl“ getroffen. Die Heidelbergerin lebt seit fast 30 Jahren in Florenz und verbindet als Gastgeberin italienische Extravaganz mit einem Schuss deutschem Pragmatismus. Jedes der 16 Zimmer ihres kleinen, feinen Boutique-Hotels in der Damenstiftsrasse im Münchner Hackenviertel ist anders eingerichtet. Vom Kronleuchter über die selbstentworfenen Teppiche bis zur Weinauswahl in der Mini-Bar und dem Frühstück - alles ist von Christine handverlesen. Wie Christine Hütter-Bönan zum "Münchner Kindl" kam, wie es sich in Florenz in einem Palazzo lebt und warum Emilio Pucci die besten Abendkleider entwirft, erzählt sie uns in dieser Folge. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Baltic

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 2:16


Interpreten: PhilharmonixLabel: Supreme Music GroupEAN: 4028098000784Bisher waren die Philharmonix bekannt für die absolute Abwechslung in ihren Programmen. „Von bis“ hieß die Devise. Auf ihrem neuen Album Baltic sind sie nun ausschließlich mit Kompositionen ihres geigenden Gruppenmitgliedes Sebastian Gürtler zu erleben. Auch so natürlich absolut abwechslungsreich und sehr „philharmix'isch“, findet Michael Gmasz.Zuletzt, auf Volume 3, reichte die Palette noch von Requiem for Falco, über einen Tanz der Salome bis hin zum Odessa Bulgar. Nun heißen die Stücke Noriet Saula Vakarā, Laumas Kāzas oder Tumša Nakte und sind allesamt an lettische Melodien, Volksweisen und sogar Kinderlieder angelehnt. Sebastian Gürtler, auch familiär mit Lettland verbandelt, hat für sich und seine sechs Philharmonix Kollegen neun Stücke geschrieben. Eine bunte Mischung an melancholischen, tänzerischen, sanglichen und manchmal spröden Klängen bieten in einer knappen Dreiviertelstunde eine Abwechslung an Stimmungen, wie immer originell arrangiert und auf allerhöchstem musikalischen Niveau gespielt.Wippende Rhythmen, ungewohnte Harmonien, breite Klangflächen usw. all das ist es, was die Musik des Baltikums oft ausmacht. Und auch Sebastian Gürtler hat sich bei vielen dieser Merkmale für seine eigenen Werke bedient. Jedes der neun Stücke erzählt seine Geschichte, vom galoppierenden Reiter auf der Suche nach seiner Braut, oder eben jener, genannt Lauma, deren Gefühlswelt vor ihrer Trauung zu einem nachdenklichen und doch fröhlichen Klanggemälde wird, oder vom Fischer, der nachts auf dem Wasser sowohl Mond- als auch Polarlicht genießt. Sebastian Gürtler hat seinen Zyklus im Philharmonix Stil arrangiert, sodass seine Kollegen Noah Bendix-Balgley, Thilo Fechner, Daniel Ottensamer, Christoph Traxler, Stephan Koncz und natürlich Ödön Rácz auch auf ihre Kosten kommen. Die Stücke sind zwar stilistisch ähnlich komponiert und dann doch wieder so unterschiedlich, dass ich selbst nach mehrmaligem Hören noch keinen Favoriten festgelegt habe. Wobei die Hymne an die Sommersonnenwende, Laumas Hochzeit und des Waisenkindes Dudelsäcke schon ganz oben stehen. Oder doch die Reiter oder der nächtliche Fischerausflug? (mg)

Magical Herstory
Folge 79: Zum Buchgeburtstag der Hexenwunde: Bücher, die meine Seele berührt haben.

Magical Herstory

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 37:57


In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine ganz persönliche Reise durch meine magische Bibliothek: die Bücher, die mich nicht nur berührt, sondern zutiefst verwandelt haben.Jedes dieser Werke hat mir einen Spiegel vorgehalten, mir Türen geöffnet oder mich zurück an uraltes Wissen erinnert – mein Hexenwissen, mein Unternehmerinnenfeuer, meine Selbstermächtigung.✨ Du erfährst, welche Bücher meine spirituelle, persönliche und berufliche Entwicklung geprägt habenDiese Folge ist eine Einladung, dich zu erinnern. An das, was du längst weißt. Und vielleicht wartet auch bei dir gerade ein Buch, das gelesen werden möchte – nicht mit dem Verstand, sondern mit deiner ganzen Essenz.Teile gern auf Instagram, welches Buch dich geprägt hat – und tagge mich, damit ich deine Botschaft weitertragen kann.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Gute Ganztagsschulen gegen die Einsamkeit der Kinder

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 3:36


Jedes fünfte Kind fühlt sich manchmal einsam. Die Zahlen haben eine Sprengkraft für unsere Gesellschaft und das Gesundheitssystem. Ganztagsbetreuung in den Schulen könnte helfen. Doch oft mangelt es hier noch an der Qualität und politischem Einsatz. Von Stephanie Gebert www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Musik für einen Gast
Jonas Lüscher, Autor: «Am Anfang jedes Buches steht eine Frage»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 67:12


Verzauberte Vorbestimmung: Jonas Lüschers neuster Roman trägt einen geheimnisvollen Titel. Live an den Solothurner Literaturtagen erzählt er, was er durch sein Schreiben verstehen will, wie früh er davon geträumt hat, Schriftsteller zu werden, und warum sein erstes Buch nie veröffentlicht wurde. «Ach, das ist doch dieser Covid-Roman!» – Ein Satz, der rasch fällt, wenn man auf Jonas Lüschers neuestes Buch zu sprechen kommt. Den Autor selbst stört das nicht, aber: «Es ist natürlich ein Etikettenschwindel.» Tatsächlich kommt Lüscher erst im letzten Drittel des Texts vertieft auf seine eigene schwere Erkrankung zu sprechen. «Ich glaube, man merkt diesem Buch an, dass ich das mit einem gewissen Widerstand gemacht habe», sagt er. «Meine älteren Bücher sind ja ein ganz distanziertes Schreiben über Personen, die sehr wenig mit mir zu tun haben. Nun habe ich mich zum ersten Mal in ein Buch hineingeschrieben.» Natürlich ist die Zeit, in der Lüscher im Koma lag, diese sieben prägenden Wochen und das Zurückkämpfen ins Leben, Thema in diesem Gespräch, das live vor Publikum in der «Cantina del Vino» in Solothurn stattgefunden hat, moderiert von Melanie Pfändler. Aber es geht auch um die grossen gesellschaftlichen und politischen Fragen, die Lüscher um- und antreiben. «Ich verstehe das Schreiben immer als eine Art Erkenntnisprozess», erzählt er. An jedes Buch gehe er mit einer Frage heran. «Und ich habe die Hoffnung, dass ich etwas lerne und eine gewisse Klarheit kriege, indem ich schreibe, weil es eine sehr konzentrierte und langsame Form des Nachdenkens ist.» Dass dies eines Tages sein Beruf werden könnte, hoffte Jonas Lüscher schon als Jugendlicher. Geradlinig verlief sein Weg dahin jedoch nicht. Mitte 20 verdiente er sein Geld als Kellner in München und schrieb über Jahre an einem ersten Buch, das nie veröffentlicht wurde. Später studierte er Philosophie und begann ein Doktorat an der ETH, das er abbrach, nachdem ihm mit «Frühling der Barbaren» der literarische Durchbruch gelang. Und dann, 2017: der Schweizer Buchpreis für «Kraft». Wie blickt er auf diese verschiedenen Kapitel seines Lebens zurück? Und welche Musik hat ihn dabei begleitet? Die Musiktitel: 1. Nirvana - The Man who Sold the World: MTV Unplugged, New York 1994 (Komponiert von David Bowie) 2. Bob Marley & The Wailers - So Much Trouble in the World 3. Miriam Makeba - Hapo Zamani (Komponiert von Dorothy Masuka) 4. Ephrem Lüchinger - Klaviertagebuch: 03/04/2020 5. Lauryn Hill - Everything is Everything

TuneFish
Episode 24 | Wütende Musik – Ventil, Antrieb & Katharsis – TEIL 2

TuneFish

Play Episode Listen Later May 30, 2025 135:38


Zum ersten Mal in der Geschichte unseres Podcast haben wir ein Thema auf 2 Teile aufgeteilt.Vielleicht haben wir die Felder Cold Open, Hausaufgaben und Euer Feedback einfach zu episch behandelt in Teil 1 zum Thema "Wütende Musik", vielleicht gibt das Sujet aber auch so viel her, dass man da einfach mal (noch) länger drüber reden muss. Falls Ihr also die Episode 23 mit dem ersten Teil dieses Themas noch nicht gehört haben solltet, fangt doch einfach damit an. Um dieses Mal ansatzweise "fertig" zu werden, haben wir hier auch auf unsere Standardrubriken, wie eben unsere Hausaufgaben und Euer Feedback verzichtet und kommen direkt zum Punkt! Hier ist nun also TEIL 2 zum Thema "Wütende Musik".Viel Spaß! ...RUBRIK: Die HausaufgabeLars und Markus schlagen sich gegenseitig ein Album vor, das dann subjektiv auseinandergenommen wird.Wir vergeben Punkte zwischen 1 (mies) und 10 (genial). Es gibt immer jede Menge Gesprächsstoff!Ihr könnt jederzeit mitvoten. Jedes besprochene Album führen wir hier https://www.tunefish-podcast.de/hausaufgabe/ mit Wertung auf. Ihr könnt Eure Punktzahl als Mail an tunefish@derherrgott.de, über das Formular auf der Seite oder via Social Media schicken.>>> EUER SENF DAZU:Unser Podcast lebt immer auch von Eurem Input, daher scheut Euch bitte nicht zu kommentieren, zu kritisieren oder gerne auch zu loben. Sei es als Text oder Sprachnachricht. Wir senden unglaublich gerne Eure Meinungen. Alle Kontaktmöglichkeiten, Shownotes und Infos zu unseren Gästen (und natürlich auch alle Episoden selbst) findet Ihr auf unserer Website: https://www.tunefish-podcast.de/>>> EUER SUPPORT:Da wir den Podcast dauerhaft werbefrei halten wollen, Euch aber gleichzeitig mehr Musik im Podcast bieten wollen, haben wir uns auf Anregung einer Hörerin überlegt, wie Ihr – die Hörenden – uns hier vielleicht etwas unterstützen könntet. Wählt selbst:• Patreon• PayPal• BitcoinAlle Support-Infos:https://www.tunefish-podcast.de/support/Unsere begleitende Spotify Playlist (diese Episode: Song xxx - xxx)hier könnt Ihr die von uns erwähnten Künstler, Songs oder Alben nachhören, die wir in den einzelnen Episoden besprechen:TuneFish-Spotify-PlaylistWenn Euch gefällt, was wir tun ...... helft Ihr uns unglaublich damit, wenn Ihr uns eine positive Bewertung gebt, wo auch immer Ihr uns hört.5 Sterne, Abos und Likes bei den einzelnen Folgen sind unser schönster Applaus. Stay tunefished, Lars & Markus .....RSS-Feed zum Podcast:https://letscast.fm/podcasts/tunefish-862dcd8d/feed.....Schreibt uns eine Mail oder kommentiert auf unserer nagelneuen Website:https://www.tunefish-podcast.de/TuneFish aufInstagramBlueskyFacebookMastodon

Das gewünschteste Wunschkind
Was neurodivergente Kinder brauchen und wie wir sie stärken können

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later May 19, 2025 80:57


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++Jedes fünfte Kind in Deutschland hat eine Diagnose oder einen Verdacht auf ADHS, Autismus, Hochbegabung, eine Lese-, Rechtschreib- oder Rechenschwäche, Dyspraxie oder auf eine auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung. Danielle und Katja sprechen in dieser Folge mit Saskia Niechzial darüber, wie wir die Stärken von neurodivergenten Kindern erkennen und fördern können. +++ Shownotes:Saskias Buch "Ein Kopf voll Gold": https://amzn.to/4l7RIUE, Saskia bei Instagram: https://www.instagram.com/liniert.kariert, Saskias Homepage: https://liniert-kariert.de/saskia-niechzial, Folge 26 „Mein Kind kann sich in der Schule nicht konzentrieren – hat es ADHS?“: https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/mein-kind-kann-sich-in-der-schule-nicht-konzentrieren-adhs-01tvnd5t0jxhd, "Gute Tipps für schlechte Esser": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/gute-tipps-fuer-schlechte-esser-ee7fistvcfad5, Folge 49 "Lese-Rechtschreib-Störung mit Oliver Dierssen": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/lese-rechtschreibstoerung-mit-dr-oliver-dierssen-nsp6zldxiglbo, Folge 120 "Kinder mit ADS und ADHS begleiten": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/kinder-mit-ads-und-adhs-begleiten-hvrqud5a2ribd, Folge 156 "Wie kann ADS/ADHS behandelt werden?: https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/wie-kann-ads-adhs-behandelt-werden-i6xlxpk7dlhv8, Folge 161 - Picky eating - was können wir tun, wenn Kinder wählerisch beim Essen sind?: https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/picky-eating-was-koennen-wir-tun-wenn-kinder-waehlerisch-beim-essen-sind-s95jzyd92jtji, Folge 174 "Hochbegabt gescheitert - wenn Kinder nicht ins System passen": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/hochbegabt-gescheitert-wenn-kinder-nicht-ins-system-passen-gmt9rqoegluc2, weitere Folgen mit Saskia: Folge 51 "Probleme in der Schule": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/probleme-in-der-schule-mit-saskia-niechzial-iz8ro2jwsplmg und Folge 146 "Den Schulanfang beziehungsorientiert begleiten": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/den-schulanfang-bindungsorientiert-begleiten-69isl8m3vcvoa+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ping Pong - ADHS im Erwachsenenalter
Neurodivergenz & People Pleasing: “ich muss mich dauernd für jedes Bedürfnis rechtfertigen!”

Ping Pong - ADHS im Erwachsenenalter

Play Episode Listen Later May 18, 2025 59:22


In der heutigen Folge Ping Pong geht es um das Thema anderen gefallen zu wollen, sich anzupassen und den Drang sich dauernd zu rechtfertigen.

TuneFish
Episode 23 | Wütende Musik – Ventil, Antrieb & Katharsis – TEIL 1

TuneFish

Play Episode Listen Later May 16, 2025 168:35


Der Titel sagt es bereits! Heute versuchen wir zu klären, was als wütend empfundene Musik alles so sein kann: Ventil, Antrieb & Katharsis! In dieser Folge geht's ums ganz große Grollen in Kopf und Bauch: Wir sprechen über wütende Musik – Musik, die nicht flüstert, sondern brüllt. Gemeinsam mit unserem Gast Mirko Kussin tauchen wir ein in Songs und Sounds, die gegen Mauern rennen – ob aus politischem Protest, sozialer Frustration oder purer, roher Emotion.Von Rage Against The Machine bis Boysetsfire, von Diss-Tracks im Hiphop über die krachende Anarchie der Einstürzenden Neubauten bis zum zornigen Donnerwetter aus Thrash-, Death- und Hardcore-Gefilden – wir sezieren, wie Wut klingt, wo sie herkommt und warum wir sie manchmal so verdammt gern hören.Es geht um den Schrei nach Gerechtigkeit, jugendliche Orientierungslosigkeit, Klanggewitter im Industrial, aber auch um stille Wut in ruhigen Songs – Musik als Ventil, als Statement, als Faust in der Tasche oder direkt ins Gesicht.Dazu wie immer: ein realphilosophischer Einstieg, eure starken Beiträge aus der Community und natürlich unsere kleine, feine musikalische Hausaufgabe.Diese Folge ist nichts für Duckmäuser – hier wird Klartext gesungen, geschrien und gespielt.GANZ WICHTIG FÜR UNS PERSÖNLICH:Heute am 16. Mai 2025 erscheint endlich unser Bleeding Foundation Album "GENOSHA":BANDSEITE: https://bleedingfoundation.de/SPOTIFY: https://tinyurl.com/bleedingfoundationgenoshaDa uns die 3 Stunden dieser Episode offensichtloch nicht gereicht haben, um das Thema zumindest zum Teil "abschließend" klären zu können, setzen wir das Gespräch in der nächsten Episode Nr. 24 mit Teil 2 fort....RUBRIK: Die HausaufgabeLars und Markus schlagen sich gegenseitig ein Album vor, das dann subjektiv auseinandergenommen wird.Wir vergeben Punkte zwischen 1 (mies) und 10 (genial). Es gibt immer jede Menge Gesprächsstoff!Heute geht es um:Okkervill River "Black Sheep Boy" (2006)Defeater "Defeater" (2019)Ihr könnt jederzeit mitvoten. Jedes besprochene Album führen wir hier https://www.tunefish-podcast.de/hausaufgabe/ mit Wertung auf. Ihr könnt Eure Punktzahl als Mail an tunefish@derherrgott.de, über das Formular auf der Seite oder via Social Media schicken.>>> EUER SENF DAZU:Unser Podcast lebt immer auch von Eurem Input, daher scheut Euch bitte nicht zu kommentieren, zu kritisieren oder gerne auch zu loben. Sei es als Text oder Sprachnachricht. Wir senden unglaublich gerne Eure Meinungen. Alle Kontaktmöglichkeiten, Shownotes und Infos zu unseren Gästen (und natürlich auch alle Episoden selbst) findet Ihr auf unserer Website: https://www.tunefish-podcast.de/>>> EUER SUPPORT:Da wir den Podcast dauerhaft werbefrei halten wollen, Euch aber gleichzeitig mehr Musik im Podcast bieten wollen, haben wir uns auf Anregung einer Hörerin überlegt, wie Ihr – die Hörenden – uns hier vielleicht etwas unterstützen könntet. Wählt selbst:• Patreon• PayPal• BitcoinAlle Support-Infos:https://www.tunefish-podcast.de/support/Unsere begleitende Spotify Playlist (diese Episode: Song xxx - xxx)hier könnt Ihr die von uns erwähnten Künstler, Songs oder Alben nachhören, die wir in den einzelnen Episoden besprechen:TuneFish-Spotify-PlaylistWenn Euch gefällt, was wir tun ...... helft Ihr uns unglaublich damit, wenn Ihr uns eine positive Bewertung gebt, wo auch immer Ihr uns hört.5 Sterne, Abos und Likes bei den einzelnen Folgen sind unser schönster Applaus. Stay tunefished, Lars & Markus .....RSS-Feed zum Podcast:https://letscast.fm/podcasts/tunefish-862dcd8d/feed.....Schreibt uns eine Mail oder kommentiert auf unserer nagelneuen Website:https://www.tunefish-podcast.de/TuneFish aufInstagramBlueskyFacebookMastodon

Schwarz auf Weiß - der Bücherpodcast
[BestOf] 8 Gespräche, die jedes Paar führen sollte | Eight Dates von Dr John & Julie Gottman

Schwarz auf Weiß - der Bücherpodcast

Play Episode Listen Later May 13, 2025 43:50


★ Unterstützt den Podcast via Patreon und erhaltet exklusive Bonusfolgen ★---Holt euch das Buch: 8 Gespräche, die jedes Paar führen sollte In dieser Folge geht es mal wieder um das wichtigste Thema überhaupt: Die Liebe. In Ihrem Buch 8 Gespräche, die jedes Paar führen sollte von Dr John & Julie Gottman stellen die beiden Beziehungsforscher die 8 wichtigsten Themen dar über die Paare, in welchem Beziehungsstadium auch immer, reden sollten. An Hand von 8 vorgefertigten Dates könnt ihr euch und eure*n Partner*in besser kennenlernen und dafür sorgen das ihr lang anhaltendes Beziehungsglück erfahrt. Neben den Inhalten des Buchs erfahrt ihr wie immer unsere Sicht auf das Thema und wo wir mit den Autoren übereinstimmen.---Schwarz auf Weiß Rating:Quellen Dichte  F 4/5 &  S 4/5Verständlichkeit F 5/5 & S 5/5Umsetzbarkeit F 5/5 & S 5/5Würde ich weiterempfehlen?  F Ja & S Ja---Feedback, Wünsche und Beschimpfungen könnt ihr uns per Email schicken: feedback@swpodcast.deDu willst mehr lesen und dich mit Gleichgesinnten austauschen? Dann komm in unseren SW Podcast Buchclub Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Steht uns wieder eine Teuerungswelle bevor? In den USA mehren sich die Zeichen, der Inflation.  In der Theorie sollte dieses Umfeld ideal für inflationsindexierte Anleihen sein. Ist es dann interessant hier zu investieren?   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

TuneFish
Episode 22 | Stammfish 02 – Herr Müller ist noch schnell in was Bequemeres geschlüpft

TuneFish

Play Episode Listen Later May 2, 2025 166:11


Wir haben wieder unsere Stammgäste Stefan und Ludger zum offenen Gespräch eingeladen. Die TuneFish Hosts Lars und Markus reden mit den beiden über alles mögliche, was Ihnen gerade so im musikalischen Kontext vor die thematische Flinte kommt.Wir reden darüber, ob und wir das "ernsthafte" Musikhören Menschen beeinflussen und vielleicht sogar zum besseren verändern kann, warum Herr Müller keinen Tisch beim kleinen Mogul bekommt, warum Herr Schäfer für klare Lyrics plädiert, was uns Klassik gibt oder eben nicht, welche Musik als Vorlage zur Streaming Serie taugen würde, über unseren gemeinsamen Besuch des Die Nerven-Konzerts in Dortmund und über all Euren sonstigen, wundervollen Community-Input. ...RUBRIK: Die HausaufgabeLars und Markus schlagen sich gegenseitig ein Album vor, das dann subjektiv auseinandergenommen wird.Wir vergeben Punkte zwischen 1 (mies) und 10 (genial). Es gibt immer jede Menge Gesprächsstoff!Heute geht es um:Gisbert zu Knyphause "Hurra! Hurra! So nicht." (2010)... And You Will Know Us By The Trail Of Dead "Worlds Apart" (2005)Eure Wertung:Das beste ist: Ihr könnt jederzeit mitvoten. Jedes besprochene Album führen wir hier https://www.tunefish-podcast.de/hausaufgabe/ mit der Wertung auf. Ihr könnt uns Eure Punktzahl als Mail an tunefish@derherrgott.de, über das Formular auf der Seite oder via Social Media schicken.>>> EUER SENF DAZU:Unsere Folgen leben immer mehr auch von Eurem Input, daher scheut Euch bitte nicht zu kommentieren, zu kritisieren oder gerne auch zu loben. Sei es als Text oder Sprachnachricht. Wir senden unglaublich gerne Eure Meinungen. Alle Kontaktmöglichkeiten, Shownotes und Infos zu unseren Gästen (und natürlich auch alle Episoden selbst) findet Ihr auf unserer Website: https://www.tunefish-podcast.de/>>> EUER SUPPORT:Da wir den Podcast dauerhaft werbefrei halten wollen, Euch aber gleichzeitig mehr Musik im Podcast bieten wollen, haben wir uns auf Anregung einer Hörerin überlegt, wie Ihr – die Hörenden – uns hier vielleicht etwas unterstützen könntet. Wählt selbst:• Patreon• PayPal• BitcoinAlle Support-Infos:https://www.tunefish-podcast.de/support/Unsere begleitende Spotify Playlist (diese Episode: Song xxx - ...)hier könnt Ihr die von uns erwähnten Künstler, Songs oder Alben nachhören, die wir in den einzelnen Episoden besprechen:TuneFish-Spotify-PlaylistWenn Euch gefällt, was wir tun ...... helft Ihr uns unglaublich damit, wenn Ihr uns eine positive Bewertung gebt, wo auch immer Ihr uns hört.5 Sterne, Abos und Likes bei den einzelnen Folgen sind unser schönster Applaus. Stay tunefished, Lars & Markus .....RSS-Feed zum Podcast:https://letscast.fm/podcasts/tunefish-862dcd8d/feed.....Wir haben große Lust auf Euer Feedback. Also feedbackt uns bitte ;-)Schreibt uns eine Mail oder kommentiert auf unserer nagelneuen Website:https://www.tunefish-podcast.de/TuneFish aufInstagramBlueskyFacebookMastodon

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Jedes Verbrechen hat eine Geschichte – Elisa Hoven

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 23:05


Schuld und Sühne, Recht und Gerechtigkeit, Gut und Böse: So eindeutig wie im Krimi ist die Realität eines Verbrechens selten. Strafrechtlerin Elisa Hoven weiß, dass ein Mensch immer mehr ist als seine Tat. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Bewegtbildbanausen
Bewegtbildbastarde - Episode 20 / Horror Sequels…In Spaaace

Bewegtbildbanausen

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 163:59


Die Bastarde greifen zu den Sternen. Was Robert Rodriguez uns für Machete 3 versprochen hat, haben bereits diverse Horrorfilme gehalten. Jedes gute Franchise von Marvel bis The Fast & The Furious muss irgendwann ins Weltall, so auch einige große Horrorfilmreihen. Um herauszufinden, ob von absurdum CGI Blödsinn bis Meisterwerk alles enthalten ist, müsst ihr in die Folge reinhören.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Meine Schmusedecke: Das Faultier

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 6:19


Komm mit auf die Schmusedecke, denn da ist immer etwas los! Das Faultier möchte gern schlafen, doch die anderen Tiere machen Krach. Jedes spielt auf einem Instrument. Da hat die Motte eine Idee. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Schlaf ein" von 3Berlin.

Im Gespräch
Fotografenpaar - Für Ute und Werner Mahler ist jedes Dorf ein Universum

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 37:06


In der DDR haben Ute und Werner Mahler den Stil der Fotografie geprägt. 2001 entdeckten sie im Haus von Utes Vater einen Schatz: seine Fotos vom thüringischen Berka. Diese zeigen sie nun gemeinsam mit ihren eigenen Bildern des Ortes. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Table Today
Koalition vor dem Durchbruch

Table Today

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 23:43


Heute wird voraussichtlich der Koalitionsvertrag vorgestellt.CDU, CSU und SPD wollen am Vormittag die letzten Details klären.Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren, was bisher bekannt ist.Der Präsident des Mittelstandsverbands, Christoph Ahlhaus, fordert klare wirtschaftspolitische Signale von der angehenden Bundesregierung.Jedes fünfte Unternehmen denkt über eine Abwanderung nach, sagt Ahlhaus.Er warnt: Ohne Kurswechsel droht ein Exodus standorttreuer Betriebe.Wirtschaftsethiker Martin von Broock analysiert im Gespräch mit Stefan Braun die Bedeutung politischer Erzählungen.Narrative strukturieren unsere Ordnung – doch wenn sie verloren gehen, droht ein Legitimationsvakuum. Von Broock macht klar: Die politische Infrastruktur müsse von einer neuen Bundesregierung gestärkt werden – insbesondere die Fähigkeit zum Kompromiss und zum Konsens.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Giga
Monster Hunter Quiz: Kennst du jedes Monster oder gehst du uns in die Falle?

Radio Giga

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025


Hallo Hunter! ⚔️ Ich habe eine optionale Quest für dich: Kennst du alle Monster aus „Monster Hunter“ und kannst sie von anderen Wesen, Gottheiten und mehr unterscheiden? Leg das Großschwert kurz zur Seite und zeig, dass du all deine Jagdziele auch allein am Namen erkennst.

Radio Giga
Civilization 7: Die besten Tipps für jedes Zeitalter

Radio Giga

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025


In einer Partie Civilization 7 gibt es viel zu beachten, um am Ende den Sieg davonzutragen. Ob Gebäude, Ressourcen oder die richtige Positionierung eurer Siedlungen, wir verraten euch, worauf es ankommt, damit euer Reich alle Epochen des neu eingeführten Zeitalter-Systems überdauert.

Leicht Gesagt! Der Podcast
Folge 66: Jedes Königreich hat seine Grenzen

Leicht Gesagt! Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 31:11


Bohndesliga
Zwohndesliga: Für Magdeburg ist jedes Auswärtsspiel ein Heimspiel! | Saison 2024/25

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 30:32


Wir sagen es seit dem ERSTEN SPIELTAG: Diese ZWEITE BUNDESLIGA ist absolut unberechenbar! In einer neuen Folge ZWOHNDESLIGA blicken Nils, Tobi und Niko auf die Geschehnisse in der vielleicht besten Liga seit der Liga der außergewöhnlichen Gentlemen! Los geht es mit einem absoluten Kuriosum: Der 1. FC MAGDEBURG steht auf einem Aufstiegsplatz - und das, obwohl sie kein einziges Heimspiel gewinnen konnten! Noch besser: Jedes ihrer vergangenen drei Auswärtsspiele endete 5:2! Auch SCHALKE ließ sich von pfeilschnellen MAGDEBURGern überrennen. Dabei haben sie gegen SCHALKE ganz anders gespielt als sonst. Anders spielt auch HERTHA BSC - und zwar nicht im positiven Sinne. Ohne zahlreiche Verletzte verlieren sie in REGENSBURG und verabschieden sich aus dem Aufstiegsrennen. Dort haben aktuell der 1. FC KÖLN und der HAMBIRGER SV die Nase vorn. Dabei ließ der HSV am Wochenende gegen HANNOVER 96 zwei Punkte liegen, was unseren HSV-Superfan Nils erzürnt. Können sie gegen MÜNSTER und REGENSBURG Wiedergutmachung betreiben? Und welche Last-Minute-Transfers verändern das Gesicht der Liga? Antwort auf diese Fragen gibt es in einer brandneuen Folge ZWOHNDESLIGA.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Klimaaktivist:innen unter Druck, mehr Hitzetote, Klimakrise gefährdet Schulbildung

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 16:57


Diesmal mit Katharina Schipkowski und Verena Kern Der Freistaat Bayern verweigert einer Lehramtsstudentin und Klimaaktivistin die Übernahme ins Referendariat. Begründung: Ihr Engagement stehe im Widerspruch zu den Pflichten einer Beamtin. Eine aktuelle Studie von Green Legal Impact zeigt, dass die politische Teilhabe der Klimabewegung in Deutschland zunehmend eingeschränkt wird. Die Zahl der Menschen, die an extremer Hitze sterben, wird in Europa zukünftig massiv zunehmen, und zwar um bis zu 50 Prozent bis Ende des Jahrhunderts. Davor warnt jetzt ein britisches Forscher:innenteam. Zwar werden die kältebedingten Todesfälle - vor allem aufgrund von Atemwegserkrankungen im Winter - voraussichtlich abnehmen, aber die hitzebedingten Sterbefälle werden so stark ansteigen, dass es unterm Strich wesentlich mehr Tote geben wird. Jedes siebte Schulkind wurde im vergangenen Jahr durch klimabedingte Wetterextreme vom Schulunterricht ferngehalten, insgesamt rund 240 Millionen Kinder. Das ergibt eine aktuelle Analyse des UN-Kinderhilfswerks Unicef. Schulbildung gehört zu den Bereichen, die durch Klimaextreme am häufigsten beeinträchtigt werden. Doch Politik und Öffentlichkeit haben das Thema bislang kaum auf dem Schirm. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Podcast-Tipp »Firewall« - Jedes System hat eine Schwachstelle, manche finden sie

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 1:49


Wenn Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den Behörden entkommt, wenn Reichsbürger den Umsturz planen oder ein Maulwurf beim BND auffliegt, dann lautet die erste Frage immer: Wie war das möglich? In »Firewall« erzählen wir davon. Hier könnt ihr den Podcast hören. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Moreno+1
Podcast-Tipp »Firewall« - Jedes System hat eine Schwachstelle, manche finden sie

Moreno+1

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 1:49


+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Und was machst du so? Der Job-Podcast von bento
Podcast-Tipp »Firewall« - Jedes System hat eine Schwachstelle, manche finden sie

Und was machst du so? Der Job-Podcast von bento

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 1:49


Wenn Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den Behörden entkommt, wenn Reichsbürger den Umsturz planen oder ein Maulwurf beim BND auffliegt, dann lautet die erste Frage immer: Wie war das möglich? In »Firewall« erzählen wir davon. Hier könnt ihr den Podcast hören. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Klimabericht
Podcast-Tipp »Firewall« - Jedes System hat eine Schwachstelle, manche finden sie

Klimabericht

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 1:49


Wenn Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den Behörden entkommt, wenn Reichsbürger den Umsturz planen oder ein Maulwurf beim BND auffliegt, dann lautet die erste Frage immer: Wie war das möglich? In »Firewall« erzählen wir davon. Hier könnt ihr den Podcast hören.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Sport mit Übergewicht - Die Fußball-Liga, in der jedes Pfund willkommen ist

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 28:56


Die Vereine "Heavy Kickers" und "Rhinos Rüttenscheid" treffen in der ersten ÜFL aufeinander: der Übergewichtigen-Fußball-Liga in NRW. Hier sind überschüssige Pfunde kein Hindernis, sondern ein Muss. Body Positivity ist eine Selbstverständlichkeit. von Tom Noga www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

FAZ Podcast für Deutschland
Nicht jedes Rentier ist ein Renntier

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 24:46


Rentiere gehören zu Weihnachten wie Spekulatius und Kerzenduft. Unsere Kollegen Sebastian Balzter und Frank Röth waren auf einem Rentierrennen in Finnland.